1902 / 274 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8

Mannigfaltiges.

Berlin, den 21. November 1902.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten nahm b 8 Debatte über die Vorlage des Magistrats, betreffend den Entne

Tödtliche Verunglückungen in Preußen im Jahre 1 900. vnb. ae nen Phr auf . S bezweckt. 8 8 Die Zahl der im preußischen Staate mit tödtlichem Ausgange den Minen beschäftigten Zimmerleute haben eine entsprechende 1“

verunglückten Personen bezifferte sich im Jahre 1900 der „Stat. Forderung bereits gestellt, andere Arbeitergruppen dürften folgen. 1“

Korr.“ auf 14 475 (11 624 männliche, 2851 weibliche). Hierunter 8

waren 630 (439 m., 191 w.) durch Mord und Todtschlag aus

dem Leben geschieden, mithin 4,35 vom Hundert (3,78 m., 6,70 w.)

aller tödtlich Verunglückten der Gesammtbevölkerung.

Diesen Todsursachen nach dem Lebensalter der beiden Geschlechter unterschieden erlagen im 1. Lebensjahre 78 männl., 87 weibl. Kinder (oder v. H. hierdurch gestorbener 17,77 m., 45,55 83 vom vollendeten 1. bis 2. Lebensjahre 5 m., 6 w. (1,14 m., 3,14 w.),

Er st e Bei lage

gareeen es erAüerzcravuen

Königliches Opernhaus.

8 Versammlun lehnten es ab, der vom olizei⸗Präszdin⸗ Von den der Erbauung gewidmeten musikalischen Veranstaltungen 1de und auch 8 nesstprise des Bußtages sei nur des Konzerts des Königlichen Opern⸗ der anderen Parteien wünschten, daß bei der Beschlußfassa chors gedacht, das unter Leitung des Kapellmeisters Dr. Karl Muck ung

übe Entvus n 8 1 2..2 312 . y üaum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 21. November

über 2 bis 3 Jahre 2 m., 5 w. (0,46 m., 2,62 w.), über 3 bis 5 Jahre 4 m, 5 w. (0,91 m., 2,62 w), über 5 bis 10 Jahre 7 m., 6 w. (1,59 m., 3,14 w.), über 10 bis 15 Jahre 4 m., 5 w. (0,91 m.,

und unter Mitwirkung der Königlichen Kapelle im Overnhause stattfand. Auf dem Programm standen das Requiem in C-moll von Cherubini, sowie das Vorspiel und die Abendmahlsscene aus

nicht Konkurrenzfragen entscheidend sein sollen, sondern

schließlich das Interesse des Verkehrs. Nur zwei Redner waren

3 —** 1 die gänzliche Abschaffung des Straßenhandels, zum Vortheil der Sa

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

————

Qualität Durchschnitts⸗ Am vorigen

heru 3 . ne besitzer und des Kleingewerbes. Allgemein wurde jedoch beton 2,62 w.), über 15 bis 20 Jahre 33 m., 9 w. (7,52 m., 4,71 w.) „Parsifal“ von Richard Wagner. Das Cherubini'sche der Straßenhandel mit Zeitungen unter keinen nenegoch, vonte Personen, über 20 bis 25 Jahre 70 m, 8 w. (15,95 m., 4,19 w.), Werk, das ebenso wie das Requiem in D für Männer⸗ Verbot betroffen werden dürfe. Schließlich wurde nach zweistündin über 25 bis 30 Jahre 60 m., 11 w. (13,67 m., 5,76 w.), über 30 stimmen aus der letzten glänzendsten Schaffensperiode des Debatte ein vom Stadtv. Dove gestellter Antrag, die Angelegenheit einnn 1 8 bis 40 Jahre 72 m., 15 w. (16,40 m., 7,85 w.), über 40 bis 50 Meisters stammt, ist im Gegensatz zu der sich der Oper nähernden 15gliedrigen Ausschuß zur Vorberathung zuzuweisen, angenommen. 1902 8 1“ gering mittel gut Verkauft am M. Jahre 43 m., 17 w. (9,79 m., 8,80 w.), über 50 bis 60 Jahre Kompositionsweise moderner italienischer Kirchenmusiker streng im folgte ein Antrag der Stadtvv. Augustin und Genossen, betreffend de auste Verkaufs⸗ Markttage (Spalte 1) 36 m., 8 w. (8,20 m., 4,19 w.), über 60 bis 70 Jahre 17 m., 5 w. Stile der älteren geistlichen Musik gehalten und fesselt durch die Er⸗ Vermehrung der Zahl der Schulärzte, der nach kurzer Debatte, in welche Aovember Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge f . na überschls 1 n 82 Seohe hüber 70 bn 80 Fehr⸗ 8 111“ 8 ihengiee 8 Kahn v E11“ die chmh E“ I 8“ daß Versamnlm 8 werth rch ätzun Uücmbbe 2,02 w.), über ahre 1 m. (0,23), endlich 3 m. (0,68), bei welchen 2 und entlich Seistvo Lemnächst eine definitive Vorlage zugehen werde, von der Tagesordnn.. 6 1 16“ niedrigster 5 das Lebensalter unbekannt blieb. 8 durchgeführten fugierten Satz des „Offertorium- trefflich zur abgesetzt wurde. Nach Ueberweisung dreier auf die Ahinbernt 88 böͤchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner en ienena⸗ Den höchsten Antheil weist hiernach das zarteste Kindesalter kim Geltung. Die weihevolle Stimmung, die das Requiem hinter. Baufluͤchtplänen bezüglichen Vorlagen an einen Ausschuß wurde sodan b A Meth 1. Lebensjahre) auf und besonders hoch bei dem weiblichen Geschlecht. ließ, war die beste Vorbereitung für die danach vor⸗ die Sitzung geschlossen. b Vom vollendeten 1. Lebensjahre bis zum 15. Jahre und dann wieder geführten Bruchstücke aus „Parsifal“, deh Vorspiel in voll⸗ von 60 Jahren und darüber ist der Antheil, ein geringer., Dahin⸗ endeter Schönheit durch das Orchester zu Gehör gebracht wurde. Das diesjährige Winterfest zum Besten der Berlinal ²0. böö.“]; 14,00 14,00 gegen zeigen die dazwischen liegenden Altersstufen der erwerbsthätigen Im gesanglichen Theil wirkten hier noch außer dem Chor Frau Rettungsgesellschaft findet am 6. Dezember d. J. in d J11—““ 14,60 14,60 8 15,00 15,40 15,40 Bevölkerung bei beiden Geschlechtern eine auffallende Steigung, über⸗ Goetze Altstimme aus der Höhe), die Herren Berger (Amfortas), hilharmonie statt. Für das Festkonzert, das einen Theil 88 Wongrowitz. 1A14A“X“ 14,00 14,00 wiegend aber bei den Männern. Krasa (Titurel), Knüpfer (Gurnemanz) und Sommer (Parsifal) mit, rogramms ausmachen wird, haben ihre Mitwirkung zugesagt de 11“X“X“*“; 13,60 13,60 14,20 15,00 15,00 Die Arten, welche beim Mord und Todtschlag zur Anwendung doch hatte nur Herr Berger mit der bekannten Klage und Selbst⸗ Damen: Mary Garnier von der Opéra comique in Paris, Elst J11.1“*“*“ 12,40 13,40 . 14 40 15,00 15,60 kamen, waren unter Berücksichtigung von drei Altersstufen der be⸗ anklage des leidenden Gralswalters Gelegenheit, seine schönen Stimm⸗ Playfair (Violine) aus Paris, Paula Szalit (Klavier) aus We Frankenstein i. Schl. . . . . . . . 15,20 15,20 15,50 16,10 16,10 treffenden, nach dem Geschlecht angeführten Zahl der Opfer folgende. mittel breiter zu entfalten. Die Hauptaufgabe fiel auch hier dem ferner Herr Raimund von zur Mühlen, der Berliner Lehrergesen Firschberg i. Sclh5hl x. . 13,50 14,00 1 15,00 15,70 16,20 Es starben ODSOrchester zu. Die Chöre hinter der Scene hätte man sich etwas perein (Dirigent: Professor Felix Schmidt) und das Berliner Phi . ö111“*“ 5 14.80 15,00 15,20 im Alter von ssdeeutlicher und stärker gewünscht. harmonische Orchester unter Leitung des Königlichen Kapellmesse Pöttinen. .. d. 114,80 15,10 15,10 0 bis 5 5 bis 15 über 15 ü 1A“ (Dr. Karl Muck. Bestellungen auf Einlaßkarten zu 8, 5 und 3 ekb... 15,60 15,80 80 16,10 16,10 16,40 Jahren 8 sind an die Zentrale der Gesellschaft (Ziegelstraße 10/11) zu richte 11“ 8 1899 8” 14,30 14,40 m. w. 8 C. b3 ; . 8 ver's ese Mhcheäht Lae Hahse⸗ 1 1141“3“ 2, 16, 16,40 16,40 22 vie Fhei s zhtrhtenn e teeh iee .h. Am Montag, Abends Uhr, findet im Architekten⸗Vereh Ueberlingen. . . . . . . . . . . 16,00 16 00 8 1628 16,40 1640 16s 87 1 Befetzun la: Fräͤul 5. ein Vortrags⸗Abend statt; Herr Kreis⸗Bauinspektor F. Jaf e..F. 16,50 16,50 16 65 16,75 16,75 e elte unh. sami 78 gede. esetungp gege en: Fenella: n n wird einen Vortrag halten über „Licht und Leben“ (die künstlich Chateau⸗Salins. ““ 3 8 16,20 8 4 126 Her Iöen; Pietro: 5 Her axmmfr; vira: Frau Herzog; Alfonso: und natürl'chen Lichtguellen in Beziehung zur menschlichen Wohnn . 8 2ꝙ ☚, ; 3„ seit dem Alterthum bis zur Neuzeit). Durch Mitglieder eingefükr Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „König Gäste, auch Damen, sind willkommen bsr Cech. ö . F e ag. F I“ gn . 8 elbst eine Matinée zum Besten des Shakespeare⸗Denkmals z21 S IMSUE r sacht Sie wird mit einem Prolog von Wildenbruch eingeleitet. veKö am Mörias Ade be v 88 18 Hierauf folgt ein Vortrag von Eugen Zabel über Shakespeare’s Dr. Ristenpart eine Reihe von vier Vorträgen über das rh I1¹“ Eeeant.um TI“ der auf dem Forum spielende Akt aus „Einzelbilder aus dem Reich der Sterne“. Diese; 8 ö1“*“ 160 1 0 8 g * 8 2 Der „Schiller Verband Deutscher Frauen“ hat die für morgen ogtraoe n 8272 bve ng üsoweövf⸗ 5b in Sottbh . , x . 88 13,50 13,50 . „Sch 8 C D 1 J em* 5 sp 5 z ; 8 . 32 8 54 38. geplante Aufführung nach Vereinharung mit der Direktion des reichem Maßße Himmenn6⸗ vgraphien zur rläuterung bringen. Krotoscihhtl. . . 12,60 12,60

erbrennen 49 13,00 13,00 de G vhg Ieeö111.““ 11,80 12,20 12,30

8 - jerbei obgewaltet haben, kann hier nicht Berliner Theaters auf Anfang Januar verschoben. Die für Zur Beobachtung einer großen Sonnenfleckengruppe win ke Militsch. 24 27 1 bb12121 ihre Berrechtet, haben, 8 Gebiete morgen vorgemerkten Eintrittskarten werden auf Wunsch für den Treptower Sternwarte ausnahmsweise morgen und am Scnrz Frthc⸗ 111“ 12,00 12,00 13,50 13 50

7 e.. 1 8 eAer Monat Jannuar reserviert werden. statt 2 U 0 Vormittac z in. 2 89, 3 ür 11,50 12,00 1 13,00 13,30 Kriminalstatistik. 1 6 8 88 8 Sa eee eeexxxe statt um 2 Uhr schon um 10 Uhr Vormittags geöffnet sein, daßh Frankenstein i. Schl.

8 * goe gebffnes sein ö“ m 14,30 14,30 8 —,g 8 ) 9 d. c 7 88 künstler⸗Orchesters unter Leitung des Königlichen Kapellmeisters Sonmenslecken nur bis 3 Uhr Nachmittags günstig zu sehen sim sirschbern i. Schk. ö. . . 12,00 12,00 13,80 13,80 . FRichard Strauß im Neuen Königlichen Opern⸗Theater Göttingen 11u1u*.* 88 2. 13,20 13,30 Zur Arbeiterbewegung. weeeeeinndet am Montag statt. Solist des Abends ist der Geiger Willy Flensburg, 20. November. (W. T. B.) Nach einer bu Geldern EE1.“ 14,20 14,60 ere r8 Die Berliner Vergolder (ogl. Nr. 250 d. Bl.) haben ihren Der Künstler wird das Violin⸗Konzert von Tschalkowski bier eirgegangenen Nachricht sind von dem hiesigen Dandsah vhmheebbööö 13,60 13.60 1430 1739 6 Voss. t k afolge, 85 F ecgleich n pielen. 879. 1„ 5 bei Methil 5 S. Ueberlingen k 88 N 88 ünstigen Konzunktur -. Fortsetzung der Lohnbebse ung ver⸗ 8 1 Bootes e ann der Besatzung infolge Kenterns e Fektett bics . . 14,00 5 1 15,00 ichten. Die von der Stadt Berlin in den Markthallen . Zheodor Liedtke, das ehemalige angesehene und beliebte Mit⸗ —õ Chäteau⸗Salins .. 11ö“ beschäft ten Arbeiterinnen haben der Direktion eine Eingabe glied des Königlichen Schauspielhauses, ist, wie hiesige Blätter Trier. Die seit einem Jahrzehnt betriebenen Restaurierung L1161““ 1I1 8. eschäftigter d K g melden, gestern Nachmittag hierselbst verstorben. Er war am . 1 Jahrzehn Lven estaurierung 6 88-. unterbreitet, in der sie um Bewilligung folgender Forderungen er⸗ ’1

„Ne , 2 arbeiten an dem Dom zu Trier sind soweit vollendet, er stee. suchen: Einen Anfangslohn von 1,75 den Tag, der von zwei zu zwei 23. Oktober 1823 in Königsberg i. Pr. geboren und widmete sich r 13,80

8 2Aꝗ - d ischen ü 1 8 E111“ bex; *— vemn. 0 ℳo. eerane börte er seit dem Jahre 1850 dem Schauspielhause an, aus lerücgesencgen FFIröürFean 22 dem schlechten Aan Fetoschim 8Z1.“ 12,00 13,00 (vergl ee 271 r 79; bese —† 1 sich * 7 den Betrag, den dem er im Jahre 1889 schied, um in den Ruhestand zu treten. Er iesjährigen Herbstes wieder anziehen. Mngepvis. EEq1P16166’“ 1152 X CFeo. kein 9 die ü;. Vorarbeiten Ir war Meister auf dem Gebiete des Konversationsstücks, insbesondere München, 20. November. (W. T. B.) Der gestern A ö Br alar EE1“ 1150 13,00 Sch 2 auh ’mässe Früͤber war dieser Betrag im Lohn gehörte er seiner Zeit zu den hervorragendsten und elegantesten Ver. 6 Uhr 20 Minuten von hier abgegangene Sch ert D. 21 nnt öö .. 11,40 8 it enth lien sst be mil de Ausbreitun der Maschinenmeberem nach iretern der Rolle des Koarad Bolz in den „Journalisten’. Aber in Station Schwar enfeld Leen Fäter 288 B; seschbe T Schl. 12,30 933 82 8 * worden, Die Fabrikanten baben jetzt, wie die ach seine Leistungen als Maior von Tellbeim, als Perin (⸗Donna Zusammenstoß wurden eins Bremser und eIn Wa nwaͤrker, 1 or 8* 11. „Ert Itg.⸗ verscan, uch diese Seeelbet I. venpele ung 402 Petruchio werden denen, die sie tödtet. Von den Reisenden, unter denen sich auch 222— barer Göttingen 1n““ vun 15,00 Aus Barcelona wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß aus 1 9 au“ 8 8 15,00 15,50

Weizen. 15,00 15,00

2₰ S 0 3

15

Ertränken ...

Erwürgen

Vergiften

Erschlagen

Erstechen

Erschießen

Ersticken

Erhängen

Steinwurf

Treppensturz

Zerstückelung -w See ““ 2

(enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ͤa1181611X“ 15,90 15,90 16,00 16,76 16,76 ͤ1ö1111X1XA4X*X*“ 15,60 16,00 16,40 16,60 16,60 ͤö11ö111414XA*“ 16,50 16,50 16,97 17,30 17,30 11114X“ 15,00 16,00 ) 16,50 16,50 17,00

;

S 8

SS=SSgSSFSʒ 8228

888

*

nach Berlin fahrende Reichstagsabgeordnete befanden, wurde niem Döbeln.. Anlaß des allgemeinen Ausstandes in der Provinz Lerida S. 8

1 verletzt. 111u.“*““] 1109 Dem „Reuter'schen Bureau“ in London wird aus Johannes⸗ Ehn (Résurrection) von e

(vgl. Nr. 240 d. Bl.) Abtheilungen von Bic aarde und Kavallerie 1n 8 abgesandt wurden. Die Buchdrucker sch sich dem Aus⸗ Der Verlag von Albert Ahn in Cöln hat das unlängst mit In 2344q soe (Fortsetzung 1öv 5 der Ersten und .]——]; 92 oi in der sceni⸗ Zweiten ge. burg von in gemeldet: In Witwatersrand ist unter den arbeitung von Henry Bataille für die deutschen und österreichi 8 8. Arbeikern L2 Bewegung im Gange, die eine Herabe 8

stande an. großem Erfolg am Odeon⸗Theater in aufgeführte Drama 0 setzung der Bühnen erworben. 8 EE11““ 8

88

v“X“

8*

13,50 12,60 11,50 12,80 12,10

12,00

Lands W. . Krotoschin

ongrowi Meeifesch 2. enlenaa, 1 Sl nkenstein i. schberg i. Schl.. eeF . vmmmh . 36

beln

hüisbta⸗ 8

2

g= 888

8

888888

c

N. (Friedrich⸗Wilbhelmstädtisches Theater. Sonntag: Einmaliges Ensemble⸗Gasts des mann, beliebte dl Schulreiterin

Cheater. n. ene.S genaetie Thester) 2, sen eneeZeng, e piel des .-g. aeche ee ahüsse eca ge, Aönigliche nd: Ovpern⸗ in 4 —— von Franz von Schönthan —— —* 22 EEI. us. 248. Vorste 1 me von tav Kade tores Alb. mann. io R ortici. Große 3. 5 Aufzügen. Musik von Sonnlag Pübr: Kabale und Liebe. Zentral. Theater. Sonnabend: Madame genialsten Künstler mit ihren Bällen.

Wsvitz uber. Text n Weibe xn die deutsche Bühne Montag, 8 Uhr: Doktor Klaus. Operette in 3 Akten von Hugo Felir Lichtenstein. eeCh eam

Anfang 7 ½ Uhr.

1 Glocken von Corneville. Romantisch⸗ baus. Vorstellung. bunten eater des Westens. Kantstr. 12. Sonn⸗ bdn Operette Robert Pl 242 ] Aufzügen g.bendee Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: ontag und solzende —82 Therry. Familien Nachrichten. 8 Schlicht. G 92ö—— Operette in 3 Akten. Musik Verlobt: Frl. Ellsabeth Lepel mtt 8546 von Johann 2.—2 Nüen Ubr. Landwirth und Leutnant d. R. Emil Barc. c. eEeE. 8.; ns.:: ö 1

Sonntag: von Francebco,% mBelle-Alliance Sonnabend: Münche⸗ d'Andrade. Migoletto. ner Ensemble⸗Gastspiel. (Konrad als Gast.) . m wird lle ken.eFbb. 8.T.-n

Sssbösss

5 88 588 & ës.

12,50 18,60 14,00 14,00

13,60

885

888888882888888 8

020—

Don 14 10

aꝑ%111111112“*““

7 12

Montag: Das Heimchen am Herd. Anno Altmünchener öen in und der 3— , ve2 . 1 daß der * vorgekommen ist, * Senz. feblt.

18. 3 Aufzügen von Benno Rauchenegger und Konrad 6 aiser. Anfang helscht: Vize⸗Konful 4 22 . „Cherhe. eeeeesefirhth s .. v..ren sc. Ie.nübe Bers degn. bere ren

2 Merxiko). Hr. Mignon. Das Theaterdortk. Trianon-Theater. Georgenstraße, swischen aree ür n. Hrn. Seutnat f 8 8

8 Ferren.2 mit d: Ti Wedel⸗Parlow G owoky⸗Wehner: b⸗ Neues Theater. Schiffbauecrtamm 42. Sonn⸗ Pereieh efeeeaker Aühre den - Er .

20.— 7 1 22 in 3 Akt 6 b Tochter Hunm. —5 veenden esan Uhr. hie ö emh von A. Dumas. . 12 3 ). ans 8 arn ö— E—3—2 1 : Der . 2— Sing⸗Akademir. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: „geb. velcker (Urcslau)

K von Alfred Wittenberg (Dioline) mit 8 Monna une 2mx A.neh.

1b Nedakteut 7 Saal Hechstein. Sonnabend, Anfang 7] Uhr: Dr. Tyrol in Charlottenburz gerlimer Theater. Senmabmd: Der Feren. öüUE Jahr. eer. Verxlag der Cwedition (Schol4) üs Beube Prasses ür— —xsen veersr Frenrere

2 Chat 8 unn G ven Eva Letzmann. Acht Beilagen

sereege ee,-n” den. 0 —— in 3 Akten Bir⸗ (ctnschlbetlich Börfen⸗Hellaah,

9 2 büsSnnss EAASg n ⸗ar. ☛— ereeseenene b 88 Lch. .en

Rirchfeld. 2** von Tante beliebtesten Frrerretere erege 8eneee. durch die . werden ,1”

Ubents 5 Uhr: Der Bibervelz.

Staats⸗Minister Dr. Graf

1

Paul

F4 ½ 21 21 2

1

Tie Fischbec (r. en ist veraltet.

Deutsches Seonnabend: Monna Anfa 4. Uhr.

- 1

lsr 2 ½2 1. 1 1 3 sü⸗

. 4 I 2

’1 1

b

Interesse de

1

. 72 11

sn “⸗

1 1