5
2 A 5 4 8 1 “ 8 2. m Neumünster, hat das Aufgebot des verloren ge⸗ welcher im Jahre 1865 Amerik 8 5i 1 8* 2) 1 u. Fund Ee Nens Seene 22 S n zu erklären. * bezeich ete Werfchdkecee “ zugelassen wird, ergeht die 8 8 8 D r i t t e B e i 1 a g e sachen, Zuste ungen u. dergl. Abth. III Nr. 5 des Grundbuches von Neumünster den 29. Mai Ic Nä ene in em auf Freitag, Tnh aen berschillenn Dneiel Müller b
8 1 enannt, spätestens i f f [66807] Aufgebot. eingetragene mit 4 ½ % vom 1. Januar 1895 ver. vor dem unterzeichneten ¹ WEEEE11“ Mittwe
“ 8
Gerichte anberaumten Auf⸗ 2 uni 1903, Vormittags 9 88. 2 2 „„ „ 9 “ . 1“ Der Wirthschafts⸗Inspett indeisen in zinsliche Hypothek von 3000 ℳ, eingetragen für den gebotstermine zu melden, widri ie Sitz 1 ggeri b R 82A d K St 18⸗A Woischwitz eE Schuhmachermeister Fried. Maaß zu Altona, ab⸗ enlarung erfolgen wird. An 8 8 fe - meknes. Fnbasgescar st seefchr chten Wealdmmie en 2 lei 898 1 7. er un oni — reu 1 en ac 1 n. el kr. anwalt Daltrop in Breslau, hat das Aufgebot der getreten mit den Zinsen seit dem 1. November 1895 über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen falls seine Todeserklärung erfolgen wird, ürs ; ; Aktie der Großen Leipziger Straßenbahn Nr. 5356 Ban die Firma Paulfen & Ivers zu Kiel, beantragt. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder 2 1“ “ B erlin Freitag den 21 November über 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, diese Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. des Verschollenen zu ertheilen vermögen spate 12 6 84 vcn. wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf spätestens in dem auf den 28. Februar 1903, Gernsbach, den 17. November 1902. im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige . den 10. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Waldmohr, den 17. November 1902 mata⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Nebenstelle Gericht anberaumten Aufgebotstermin vorzulegen, (L. S.) Huber, Amtsgerichts⸗Sekretär. Der Gerichtsschreiber: Hudlett, Kgl. Sektelz Johannisgasse 5, anberaumten Aufgebotstermin hier widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ [66821] Aufgebot. [66802]) K. Amtsgeri e anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 8 wird. d wDer am 28. April 1853 zu Fürstenberg a. Weser Berichti un F 88nfaicht c 8 deren Kraftloserklärung erfolgen wird. eumünster, den 2. November 1902. „ sseborene Restaurateur Carl Ludwig Ernst Hermann De 23 b 8 e-” 5v Nr. 271 8. B.
Leipzig, den 12. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Erbrecht ist seit länger als zehn Jahren verschollen. icht We zeichnete Verschollene heißt Weidl
Königliches Amtsgericht. Abth. II A* [66818] Aufgebot. 8
— 8 2 ider). 2 1 11“ b 8 2 “ 2 8 „ N. Er 8 8 b . Dessen Schwester, die Ehefrau des Kaufmanns Karl 6 02 4 G. * Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die 3) auf Bluno Nr. 73 in Abtheilung III unter mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G [66388] Der Gerichts⸗Assessor Otto Lanzenberger zu Berlin Nagel, Pauline, geb. Erbrecht, zu Fürstenberg a. We der Den 18. Nov. 1902. L.⸗G. R. Kern 1h) 2 uU ebote, Verlu f⸗ u. Fund⸗ geho F 9 s 7 2 8
b f Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Nr. 4 über 9 Thaler 29 Sgr. 6 Pf. Gebühren und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Gutsbesitzer Adolf Kießlich in Nieder⸗Halben⸗ hat auf Grund der ihm von seiner inzwischen ver⸗ hat das Aufgebotsverfahren zwecks Todeserklärung [66811] Aufforderung. 2 ll d l Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche 23 Sgr. Kosten und ebenda in Abtheilung III unter der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der dorf bei Schönberg O. L, vertreten durch den Justiz⸗ storbenen Mutter Marie Lanzenberger, geb. Bossel⸗ ihres Bruders beantragt. Aufgebotstermin wird Am 27. Januar 1902 verstarb zu Balcn sachen, Zuste ungen U. erg *„ Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Nr. 7 über 12 Thaler 6 Sgr. 4 Pf., Klage bekannt gemacht.
rath Mantell und Rechtsanwalt Snay in Görlitz, mann, zu Wittstock ertheilten Generalvollmacht das daher vor dem unterzeichneten Gericht angesetzt auf Kreis Inowrazlaw, ohne eine Verfügung von 9„ 8 8 zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, 4) auf Hoyerswerda Amtsanbau Nr. 63 und 8 in Bromberg, den 12. November 1902.
hat das Aufgebot der auf seinen Namen lautenden Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs den 7. August 1903, Vormittags 10 Uhr, wegen zu hinterlassen, der Rittergutsbesitzer Es6832] Oeffentliche Aufforderung. b se können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Abtheilung III unter Nr. 19 und 3 über 100 Thaler Gerichtsschteiber des Königlichen Landgerichts. Aktie Nr. 1777 des Waaren⸗Einkaufs⸗Vereins in über die auf den Grundstücken Wittstock Band 1 und werden dazu aufgefordert: Busse, Sohn der verstorbenen Eheleute Dalul Am 7. September 1901 ist zu Berlin im Hause aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Darlehn und auf Hoverswerda Amtsanbau Nr. 63 66778] Oeffentliche Zustellung.
Görlitz über 500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Blatt Nr. 1 und Band 72 Blatt Nr. 2439 in Ab⸗ 1) der Verschollene, sich spätestens im Aufgebots⸗ Wilhelm Busse und Auguste Amalie gebore lleinbeerenstraße 5 die unverehelichte Bertha Deutsch⸗ berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit und 8 in Abtheilung III unter Nr. 15 und 5 über Die verehelichte Arbeiter Anna Kregielski, geboren Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den theilung III unter Nr. 12 bezw. Nr. 6 für die termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Busse, zu Balczewo. Als seine gesetzlichen 8 unn verstorben. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung 100 Thaler Restkaufgeld, Hahn, zu Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts 10. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, vor Wittwe Hochbaum, Mathilde, geb. Bosselmann, zu erfolgen werde; sind bisher ermittelt: 1 echtsanwalts Bornstein hierselbst, Kaiser Wilhelm⸗ der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ 5) auf Dörgenhausen Nr. 49 in Abtheilung III anwalt Dr. Blume zu Magdeburg, klagt gegen ihren dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Wittstock auf Grund des notariellen Vertrages vom 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 1) der Wirthschafts⸗Inspektor Adolf Busse Ahabe 31, werden 8 unbekannten hn BI schuß ergiebt. Die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, unter Nr. 1 über 150 Thaler Kaufgeld und Ge⸗ Ehemann, den Arbeiter Anton Areglelors früher termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 18. November 1868 eingetragene und der Wittwe des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Lukowo bei Obornik, 3 bggefordert, 1“ g 85 Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, währung einer Ausstattung, in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Marie Lanzenberger, geb. Bosselmann, in dem Erb⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 2), der Rentier Emil Busse in Posen, 1. Januar T.SSIS.e
h 3 f zu 1. v zumeld oidri Us festgestellt wird, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch 6) auf Neustadt Nr. 77 in Abtheilung III unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägeri
Urkunde erfolgen wird. rezeß vom 20. April 1896 nach der Wittwe Hoch. Holzminden, den 13. November 1902. Enkel der Vatersschwester des Erblassers Johelrigericht anzumel Er ä vieus ne cht mrd, das Aufgebot nicht betroffen. eNr. 1 über 10 Thaler Kaufgeld und über 50 Thaler stets schlecht behandelt, sowie gemißhandelt habe un Görlitz, den 12. November 1909. bbaum überwiesene Restkaufgelderforderung von Herzogliches Amtsgericht. Amalie Sommerfeld und Kinder des Vaterbruslos ein de. Erb echt br. 187 n bern cfsichtigt Nienburg, den 17. November 1902. Kaufgeld und ein Hochzeitsfrühstück, unter der ferneren Behauptung, daß der Beklagt
Königliches Amtsgericht. 3046 Thalern 20 Silbergroschen (nebst 5 % Zinsen (gez.) Alpers. Ernst Kecpold, Busse 8 snden ist. b * t un 8 ü9 ) gt, Königliches Amtsgericht. . 7) auf Hoverswerda⸗Haag Nr. 7 und Hovers. die Klagerin böswillig verlassen habe 88 67 7699
Di S “ seit dem 15. Januar 1869) beantragt. Der Inhaber Veröffentlicht: H. Fröhlich, Gerichtsschreiber. 3) die Rentiere Louise Busse in Graudenz, tenn nicht dem Nachlaßgericht binnen onaten 66833 81“ werda Landungen Nr. 283 in Abtheilung III unter 711, 713. I1, 1. A. L.R. §§ 1567, 2568, 1571 Die 8. Ie. 1902 als gestohlen der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf dF. Füe weshen 4) der Hausbesitzer Gustav Busse in Grauden lrh dem Ablauf der Anmeldungsfrist nachgewiesen [66833]
aufgegebenen Werthpapiere, als:
6 8 “ . Nr. 3 ü 05 Thaler Darlehn und auf Hoyers⸗ B. G.⸗B. Arti 210 E. G. z. B. G.⸗B., den 10. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, [66809] Aufgebot. 5) die verwittwete Gutsbesitzer Emma Neumelrd daß das Erbrecht besteht oder daß es gehen den Der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Theodor Nr. 3 über 105 Thaler Darlehn un H B. G.⸗B. und Artikel 210 E. G. z. B. G.⸗B 1 Raab⸗Graz⸗Stuhlweißenburger Loos Serie 1130 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten hr. Auf Antrag des Dachdeckermeisters Albert Schoen⸗ an
——;—;——., ———⸗—⸗—ꝛx::ꝛx—-õõꝛ—
„Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
bote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 84 7. Erwerbs⸗, und Wirt schafts⸗Genossenschaften. b deeerhs Invaliditäts⸗ ꝛc. gens erung. De entli er An ei er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 4 9. Bank⸗Ausweise.
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 88 6 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
+ o
9
aß das 1 1 8 — 1 r. äͤße, werda Landungen Nr. 283 in Abtheilung III unter mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, 1 geborenen Busse, in Graudenz, ckus im Wege der Klage geltend gemacht Rendschmidt von hier v n ew. 5 SBenag. Nr. 5 über 2700 ℳ Kaufgeld, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Nr. 5 mit Kupons, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die wies zu Zülz, — vertreten durch den Rechtsanwalt 6) der Hotelier Adolf Busse in Graude Berlin, den 15. November 1902. heit der §§ 680 ff. der Z.⸗P.⸗O. angestellten Sach⸗ 8) auf Dobring Nr. 16 in Abtheilung III unter klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗
1 Unzgarisches 100 Guldenloos Serie 3877 Nr. 24 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Kriese in Neustadt O.⸗Schl. als gesetzlichen Ver⸗ (86 Enkel der Vatersschwester des Erölissh-. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96. untersuchung wegen Trunksucht entmündigt. Nr. 1 . über 43 Thaler 20 Sgr. 61 Pf. Vatererbe. erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ohne Kupons und die Mäntel von 5 Stuück rung der Urkunde erfolgen wird. treters, — werden die beiden Häuslersöhne: Johanna Amalie Sommerfeld, 4 825 Aufgebot. Sürreeniean . n .SS. lII. Der Eigenthümer des Grundstücks (757) sieben⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die à 800 Kronen Malmöer Anleihe Nr. 257 — 261, haben Wittstock, den 11. November 1902. a. der Schmied Josef Rehmet, 7) die Wittwe Antonie Böttcher, geborenen B ln 11. Juli 1902 ist zu Cöln, Sternengasse 32 Herzogliches Amtogericht Braunschweig. bundertsiebenundfünfzig Wittichenau Landungen, bis⸗ Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu sich wieder angefunden. Königliches Amtsgericht. 1 b b. der Strumpfwirker Cajetan Rehmet, in Rauenstein, F. Buchbinder Hermann Ender gestorben. Der⸗ (g68) W. Füas- her eingetragen auf den Namen des am 15. November Magdebuͤrg auf den 24. Januar 1903, Vor⸗ Hamburg, den 13. November 1902. [66896] [66806] Aufgebot. “ eide aus Zülz, 5 8) die Wittwe Louise Hildebrandt geborllfibe ist nach den angestellten Ermittelungen am Der Gerichtss “ c. örinkstub, Sek 1868 gestorbenen Schuhmachers Johann Becker, mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Die Polizeibehörde. Der Gutsbesitzer Wilhelm Bochow zu Alt⸗Trebbin welche von dort vor über 50 bezw. 30 Jahren Busse, in Zeulenroda, Januar 1845 zu Thorn in Westpreußen geboren. bs Gerichtsschrei 1““ werden mit ihren Rechten auf die genannten Hy. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
Abtheilung II (Kriminalpolizeih. spvertreten durch den Rechtsanwalt Engel zu Wriezen, sch “ und leit dieser Zeit nichts mehr von] — 9) die Hofbesitzerin Johanna Hildebrandt zit ungefähr 20 Jahren war derselbe in Cöln an⸗ 1[66826] potheken und auf das zu II angegebene Grundstück stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Rath und Abtheilungsvorstand. hat das Aufgebot der auf seinem im Grundbuche von f 5ꝓ* gr In 9. 72 vielmehr verschollen sind, borenen Busse, in Schwocheln, zu 7—9 Kin jsig und bei der Firma Liebmann & Oehme hier⸗ Durch Ausschlußurtheil ces unterzeichneten Gerichts ausgeschlossen. 1 . 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Dr. Hopff. “ Alt⸗Trebbin Band I Bl. Nr. 6 verzeichneten Grund⸗ See 8* sich srätestene im Aufgebotstermine den Vaterbruders des Erblassers Ernst Leopold B 1 lbst beschäftigt. Das von dem Verstorbenen hinter⸗ vom 8. November 1902 ist der verschollene und an⸗ III. Die . über die Posten, welche Magdeburg, den 13. November 1902 [66801] stücke in Abtheilung III unter Nr. 5 auf den Namen dem ep beich 8 Gerie Vorm. 11 sühs. bei 10) die Wittwe Emma Aurelie Busse, gebonbllasene Vermögen beträgt über 300 ℳ Da ein Erbe geblich im polnischen Aufstand 1863 gefallene Glaser⸗ eingetragen s nd auf: 8 1 “ Kleinau,
Laut ergangener Anzeige ist der von uns unter dem der Wittwe Elisabeth Bochow, geborenen Merten reld unterzeichne falls erichte, Zimmer Nr. 3, zu Neumann, in Schwocheln, Tochter der T es Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ und Kleinkrämersohn Emanuel Grünbaum, welcher 1) Dobring Nr. 16 in Abtheilung III unter Nr. 1f. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. August 1885 für Frau Antonie Bache, geb. Aust, laut Vertrages vom 24. Mai 1826 eingetragenen melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen schwester des Erblassers Christine Ernstine de erigen welchen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, am 8. Januar 1842 zu Beneschau geboren wurde über 43 Thaler 20 Sgr. 6 Pf. Vatererbe, [66779] Oeffentliche Zustellung. in Veise ausgestellte Versicherungsschein Nr. 90 392 Hypothek von Eintausend Thalern beantragt. Der mSBugleich werden alle diejenigen, welche Aus⸗ Neumann, Fefserdert, dis zum 13. Februar 1903 bei und zuletzt in Breslau in den Jahren 1862 und 2) Geierswalde Nr. 15 in Abtheilung III unter Die verehelichte Anna Marie Klara Heine, geb. in Verlust gerathen. Der Inhaber dieses Dokuments Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 8 92 232 g 5 zaef. 11) der Oberst a. D. Christoph Busse zu Sesltem unterzeichneten Gericht solche zur Anmeldung zu 1863 den dortigen Militärersatzbehörden sich vor⸗ Nr. 4 über 721 Thaler 18 Sgr. Vatererbe, ar Hoffmann, zu Seehausen Kr. W., Prozeßbevollmach⸗ wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug in dem auf den 27. Mai 1903, Vormittags gebotstermin — Febe dahn ö“ Luf⸗ burg i. E., Sohn des Vaterbruders des Erblass tingen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, gestellt hat, für todt erklärt worden. Als Zeitpunkt werden für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen auf den betreffenden Versicherungsschein innerhalb 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte aabe 2 8 vege zu machen. August Ferdinand Busse
d b 8 M. tigter: Rechtsanwalt Behrendt zu Magdeburg, klagt Neustadt, O.⸗Schl., den 15. N. be r. 4 daß ein auderer Erbe als der preußische Fiskus nicht des Todes wird der 31. Dezember 1873, Nachmittags den Antragstellern zur Last. 1“ gegen ihren Ehemann, den Schuhmachermeister eines Jahres, von heute ab gerechnet, bei uns raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Königliches Ar eenber 1904. 12) Fräulein Julie Schendel in Berlin, orhanden ist. hö Uhr, festgestellt. “ Hovereiverda, den 10. November 190b. Fiundreaß Karl Gustav Geine, unbekannten iufent⸗ anzumelden, weüdehgenfg s derselbe in Gemäßheit des und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ dönigliches Amtsgericht. 13³) Fräulein Leokadia Schendel in Berlin, Cöln, den 13. November 1902. (Hultschin, den 10. November 1902. [66830] “ Punktes 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärung der Urkunde erfolgen wird, [66810] Reichenhall, den 15. November 1902. 14
8 84 en 10 1 kFhalts, früher zu Seehausen Kr./W., wegen schwerer
8 der Versi Fräulein Emma Schendel in Berlin, Königl. Amtsgericht. V, 6. Königliches Amtsgericht. In der Aufgebotssache des Bäckermeisters Franz 42 der durch die Ehe begründeten Pflichten
2 und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werde/⁄ Wriezen, den 3. November 1909. Aufgebot. 15) Fräulein Louise Schendel in Berlin, 1 v“ 8 rd.
bumn 39857 b anw it dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen
2442½ * 8 H — 28 29 Aufgebot. [66827] Kluckert in Basien, vertreten durch den Rechtsanwalt mit 1b ie — 8* Königliches Amtsgericht. Der landesabwesende Bauerssohn Franz Holz. 16) Dr, phil. Ernst Leopold Schendel in Halais. 929.,, jeni Ansprüche sschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Arendt in Wormditt, hat das Königliche Amtsgericht und den Beklagten für den allein schuldigen Theil Leipsic. den 29. Mai 1902. [66814] Auf gebot. 11¹“ käßer von Piding; geb. am 11. November 1832, 17) Julius Schendel in Amerika, zu 12 — 17 Kim 458 eit L,III 3528 K.e. *1902 i fich todt erklärt in Wormditt für Recht erkannt: 82 zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Allgemeinc Renten. Capital⸗ — 25. September lc auf Antrag dee Poschbauern Fram Koch von der Batersschwester des Crblasserz, Anna Kariescgärten Philipp Strobel von Raibach erheben zu worden: Die Geschwister Anna, Veronika und Johann mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
und Lebensversicherungsbank „Teutonia“. Mittels Rezesses Nr. 23 191 vom 22.Sebtember bgiding für todt erklärt werden. Aufgebotstermin Wilhelmine Schendel, geborenen Bufse, inen glauben, werden hiermit aufgefordert, solche, der Brauer Julius Otto Schuster, geboren am Silberbach oder deren Rechtsnachfolger werden mit Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dr. Bischoff. Dr. Korte. d bestätigt 11. Oktober ist anberaumt auf Freitag, den 5. Juni 1903, der Steueraufseher Wilhelm Kersten — e 2 Monaten bei dem unterzeichneten Ge. 11. November 1870 zu Zetta bei Nossen. Als ihren Ansprüchen und Rechten auf die für erstere in Magdeburg auf den 21. Januar 1903, Vor⸗
[668000) ungültigkeitserklärung. 2s liche am 27. Oktober d. Js., ist zwischen Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Ge⸗ Schlochau, b ttr anzumelden, widrigenfalls den bekannten Erben Todestag ist der 31. Dezember 1901 Abtb. III unter Nr. 1 des dem Bäckermeister Franz mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen Nachdem infolge der im laufenden Jahre in Nr. 186 5 Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten zu richts, und erseht hiemit die Aufforderung an den 29 ie Wittwe Marie Scholz, geborenen Kerß Antrag Erbschein ertheilt und das für den Ver⸗ worden. 1 KKluckert in Basien gehörigen Grundstücks Basien C. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
und 198 dieser Zeitung erlassenen Bekanntmachung vannschweig und dem Halbspänner Friedrich Möͤker Verschollenen, spätestens im Aufgeboistermine in Berlin, 7 zellene ratorisch verwaltete Vermögen aus. Nossen, am 18. November 1902. 8 NMr. 6 eingetragene Hypotbek von 200 ℳ und bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung
sich ein Inhaber der , gekommenen Policen hi Neumalmoden, als Eigenthümer des Frgette zn melden, andernfalls er für todt erklärt werden 20) die verebelichte Kassensekretär Klara Larn Fudigt werden wird Königliches Amtsgericht. 1100 ℳ nebst Zinsen ausgeschlossen. Die Kosten des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nr. 13¹82, 11 842, 20 389, 29 609, 28 685 ern — ½ süber e 199 Celbft Ianer lttne — Ile eenigen. Helce Auskunft 122 Leben 9.es EE 2 vroß⸗Ums ie. meve ter 19cm.. 166813] Auscgeöbr Verfahrens hat 85 9 tragen. Magdeburg, 1A. . n 1902.
31 066, wie des — . 2 ne, geb. oder To⸗ ranz Holzegger zu ertheilen ver⸗ — zulein Meta Kersten in Berlin, zu 18. . 206 Abne . . — x. Wormditt, 10. November 1902. 8 Kleinau, 1 ö4““ sra KasgaazcLt. Glchecriter as Kidlüchen Landven anken. Invaliden⸗, und Lebensversicherungsgesell⸗ süb⸗ Gehöften Feeen 8eneng lasgegh 8 üe iahr Sen⸗ — eng n Ses. in Sophie Buss 8e Zustine, verw geb. Piesch, in— Fuhrmann Karl Kloos in Mannheim abhanden ge⸗ [66820] Oeffentliche Zustellung. (6775] Oeffentliche Zustellung. .
A — 4 —2 und sonst rechtigun zum Bezuge einer — 8s — 83 mtsgericht Reichenhall. G.Mhin des Mrtterbeobbns dense lndn vas zurgsteinfurt — vertreten durch den Rechtsanwalt, — Lebensversicherungspolice Nr. 39 147 der Die 5 eth † 8—8 —,— prsczevxaies Adece-,er 8, 2. Mülba se
uch in Bezug hierauf nach den weiteren Bestimmungen lichen Forsten des t [66823] Amtsgericht Rottweil.. lZstinath Dupré daselbst — hat als Erbin des am Kölnischen Lebensversicherungsgesellschaft Concordia’“ zu Berlin, Wichmannstraße 11 a., Prozeßbevoll⸗ . Rechtsanm an 1
der Satzungen verfahren worden ist, werden hiermit 59 ogenannten alten Amtes enn.; Z11“ Ludwig Busse, i S; wweig verstorhenen dandidat u Cöln vom 26. November 1872, lautend auf mächtigter: Rechtsanwalt Voigt zu Berlin, Char⸗ klagt gegen seine Ehefrau Mathilde, geb. Schwalb,
die genannten Dokumente für ungültig erklärt. Itgra. bg. Lekün eine Kapital⸗Gntschädigung von Die Abmesenhei 1 I 2³v) die verehelichte Eisenbahnbeamte Adehshh. I Hot ersreberbenen ddateng Gulden S. W. fü kraftlos erkla lottenstraße 29, klagt gegen ihren Ehemann, den früher zu Mülhausen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ Sshas 9 uI ℳ, buchstäblich: Eintausend Mark nebst s ie Abwesenheitspfleger Kunigunde N. geb B e Medizin August Brüggemann, das Aufgebot 1000 Gulden S. W. für kraftlos erklärt. 1 29, klagt hr 1 — Leipzig, den 20. November 1802 8 nsen] 1) Liberat Uttenweil gunde Neumann, geborenen Busse, in Brenig Aa.. e 8 0. November 1902 Kaufmann Eugen Andresen, früher zu Schöneberg, und Aufenthaltsort abwesend, wegen Ehescheidung, 1 — düerh zu 4 % p. a. vom 2. Januar 1902 an gerechnek ver⸗ 1) Aiberat Uttenweiler, von Dotternhausen, de us Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden Mannheim, 10. November 1902. x m Saegen X. g s b Das Dirertorium der „Gegenseitigheit“, einbart worden. — der h örde 2) 22 ö Ex 29 88 R Fübe des Fiechige 8 n 1n b. eees benen eine Forderung an den Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II.: uptstraße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen mit dem Antrage: die zwischen Pürteien bestehende
. 1 b r den Atten 1. R. 152. 02, mit dem An. Ehe für aufgelöst, die Beklagte für den schuldigen Versicherungsgesellschaft von 1855 werden alle diejenigen, welche auf die fragliche Brenn⸗ 3) sers Friedrich Ludwig Busse, s des genannten Erblassers zusteht, hier⸗ Mohr hebruchs, 2₰ — teien kestehende Band der Tbeil ie erkllren und perfellen bi perehsssenn gen 8 238 holzrente oder an das an deren Stelle fretende Ab⸗ 4⁴) Alber, von Zimmern u. B., 1. d is⸗Thi i in K. aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ [66828 Bekanntmachung. trage, das zwischen den Parteien bestehende T b Panl Bagacen. C G. Laue. JUäasteüf Kasdense wrhen d üene dr. 8. derh Neh. wm Nene . er Fen Tars N. ae. Mesen, .Slshn 8
1 hierdurch hönen ver.. 6 Bernhard Willi, von Zimmern 26) der Ernst Hans Maki in bei F neten Gerichte spätestens in dem Aufgebots⸗ —Durch Ausschlußurtheil vom 11. November 1902 Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur 9s meinen, hierdurch aufgefordert, solche Re ütestens * 8 I mine, der ichen Verha Rechts. Erste Zivilk des Kaiferlichen Landgerichts üiüt and 1 3 — 1 * 4 88 in Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts rste Zivilkammer 2 Landgerichts zu 5 52 — 1 Frau —, — d.* * 8 den er Atzablee 1— deeeeen Felenn⸗ 8 Ftennsgch . — „ . 27 Theater⸗Souffleur Bruno Maßt 2 2 2 —— 8— — 21 8 . 2„ in — 5 8* 1“ gr- Köni 2 — 2„5 a. —₰ * 8 r— „Quit 1 „ *½ 2 *r 7. 1.1 b 8 ’ 8 8 8 Z — g 57 8 8 ndgerichts I11 zu in SW. Palle 2 9 e Auffo de einen de Eer Werrr eerssth is cscc, illd ie ide, erremüerzscen Zicr anrchehsem eieee weeeh rrehen wosrheer „Sa. Eeeneseena ger er ee ls ens Fiichaceir, Aerrcsisen er se Hegmen eheer enee deregel. Alorn 1e edn de Tescede keelen, Jeh Bere te. Pfralcken Festlenn kgebe in wi eran 8 n 1 1 8 3 . ; des -— —28528 : 8 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ bestellen. Zuf C11411414A4X“ 29 † Psete dese zc xse hete, 18 aca Eesa er echen eech ece, werser üte eneTs er eeeeeee Sparf wird aufgesordert, b . wesenen Personen, nämlich: 2 vre icht ausgeschlosenen Gla , 1 — . Ig-r —2 bcan „üirierschrift, . Recer Kein Nericht ae. ner a. Zöehee den 21. 1902. v2 1) 1e 29 18 anam Ahös AEbercgen Par Labn. 20) dee Leehecen Feütgretchn ae 209 *ℳ P he sant, deneh de ber 1808, über Zstellunz wird dieser EEEDIe AUnterschrift. ““ mehern am 16. Novbr. 1 geborenen Ottmar 31) der Kaufmann Friedrich Susemihl in Dürslll 1nake des 9e 2—qê1 —. H 290 ℳ, 5 — nI vis Flin SW. 11, hes Ufer 29,11., T1687781 Benenemaueg ecPre, Aufgebot. „ „Mdes am 14. Novbr. .e ee Lerenbce Ia 9 4. 5.† n 8 den 15. 9 1902. Sachen Wirth. Johann. Maurerpolier hier Der Bahnhoförest 352— in e. 9ö.4 2 1882 geborenen Leopold rift oder in Abschrift beizufüͤgen. 245 ℳ, zahlbar am 10. März 1899, ” Prillwitz. vertreten durch Rechtsanwalt Maienthau t bean s per. ovör geborenen 33) Hel 12. den 11. November 1902. bös5 4æ. d. Lüdenscheid, den 21. November 1898, über teschreiber des Königlichen Landgerichts II. Wirth, aurerpoliersebefrau, oher 1845 zu Gräberkathe 8 g.eche s Engelbert dertreten Abth. IIA., 290 ℳ, zablbar am 15. März 1899. Gerich des Maurers Jochim Hinrich und 5) des am 23. Novbr. 1866 geborenen Andreas
bier. da V k. 6) d. d. Lüdenscheid, den 18. Dehember 1898, über [66782] nuövn. . denbes zulcpt schafterin in Altenburg in Sachsen, und Heß in 2 dorf. „ der Friederica Dorotkb b. geborenen Rechtvanwalt Cohen selbst. 12 nn Hinrich Sg . s8elne. ₰
nun 251,320 ℳ ablbar uliime Mär) 1899. Die Chgfrau des liers —9gö, ₰ e rae Sen Pien . vhm ausgefocen. sich e.2scer am 13. Juli 1834 grborenen Germanevlld In Däaßf Beeren n e Vorminags 10 ehn, der 809. Iie 22223. ¹*9 Eeat. 1829 ceborenen Bencdin men Sin
auf den 15. Januar 1902, sind für kraftlos erklärt vEern Lherese schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
—
ge228
Lüdenscheid, den 13. November 1902... pfeun c, geb. Arnsdork, in Köpenick, ver⸗ scheidung, wurde die * von der Rheinischen ’ 89,,10 Uhbr. dor den unde.
Königliches Amtsgericht. treten 884 tzanwalt Hallermann dier, klagt und ist „ über die bun Dienstag, den 20. Dezember 1902, Vor⸗ dem 8 1hde,en . Mne 108 gbgmeshtoman Demgemäß werden alle diesenigen, denen ) der Obeleute Paul und Anna Gawenda in 8 Feis⸗ 8— . 9) des am 21. Mai geborrnen ‿ b Uicen Verbaatlang de 4 1 ader, “ 28. — — — 8 8 ant den 12. Januar — veeseene⸗ Rechttzanwalt zu 11¹) des am 26. Sept. 1850 geborenen Wilhelm 2. 29 13) des am 15. Mai 1841 ggert. ’ in 5) des Kau⸗ (1. S.) Reit, K. Ober Fas., Wet, den sind Feher 1889, vertreten Vormund. der A eeeeee’ne 8 ng. 8.. H,Hn R. vgireten dürch Aufforderung an die Erbibeil entsprechenden det in in Prinzenbehe Nr. 2. Kr Neuhaus Beklagten, unter s
7* 81 1½½
1
18
1 8 gereichte 2 der [66829] Ie Namen des Konige! ibren unten Ebemamm. fruͤber 1* — Cngere Sidung u 1 mittage 8 Uhr. Nr. 62. bestimmt. an den Nachlaß des genannten Erb⸗ v Aln vofrs 1.nne 6.üsen aden hat mit der Schwarz. Jobanne Müller in Burg⸗ - 8 ees 6 einen — eweege — 1 . 10 Uhr, mit der Auft K t wird zu erkennen: Vormitzagg 12 Uhr, anberaumt wird,“ 3) des Schmiedemeisters Geitlieb Kuhlee in Blune . 1-eter der 2 ₰— 2 Cesentliche Zustellu 1 Rechtsanwalt Dr. Bolte in Aufgebetstermin zu 8 1 verwittmeten b . 1 Arbeiter
. Hover bierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ 2) der Aufforderung,
10) dch am 22. April 1849 geborenen Mankus Bader
I.e . Narbe. 1831 geborenen Emerentia * Ber. d. der Eheleute Maurer Angust Schulhe und Jo⸗ iu bestece —4— † in. Ferran. die Strei Gaiser, Gertrud
Mat 1 U iterkrau ANata Ferman 8 Udr. anberaumt worden. Ge nun ung Die ꝛu und des — —1,„,9ö den 22 er n rmano 8
IFg*
Ceßentliche Bekanntm
8
2 h;
—7, grreru zen 8 Keaung Goldschmidt
2 0 itrage 11 Uhr, ver dem Nr. 4. anberaumten