* 1
8
. A 65 nach Amerika auswanderte,] dieser Antra 1- — 1 1“ ““ ““ 1“ “ gangenen Hypothekenbriefes vom 25. Januar 1895 für todt zu erklären. Der bezeichnete Versch 8 g zugelassen wird, ergeht die 4 8 “ 3 8 8 Beülmn — ren. Der ollene forderung: se 1 . 8
8 sachen, Zustellungen u. dergl. über die auf dem Grundbuchblatte Nr. 10 Bd. XIX wird aufgefordert, sich hürepens n em F. 1. das “ D r 1 t t E B E 1 1 c g' E 8 [66807] Aufgebot. eingetragene mit 4 ½ % vom 1. Januar 1895 ver. vor dem unterzeichneten Gerichte anb gezannt, estens in dem auf Mittwoch . 2 4 8 4 8
Der Wirthschafts⸗Inspektor Johann Windeisen in zinsliche Hypothek von 3000 ℳ, eingetragen für den gebotstermine zu melden, widri uf Sunnten 2 Vormittags 9 uhr - 2 1 4 — 1 Woischwitz bei Breslau, vertreten durch d ts. Schuhmachermeister Fried. Maaß zu Altona, ab⸗ erklär f ird. rigenfalls die Todez. Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Waldmot⸗ 8⸗ ; g g ls⸗ 3 g anwalt Daltrop in Breslau, hat das veaeehce. getreten mit den Zinsen seit dem 1. November 1895 üüber ö1“ Zn allat wech⸗ Auerunft stimmten Aufgebotstermine sich zu melden 8 en el 1 el er un oni 1 reu 1 en an n el er. 88 über 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde Der Juhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese vesgehetäterncen ben Gafihrderung, spätesteng im 2)an alle, welche Auckunst über Leben 1 8
korder t . 902. im Aufgebotstermine dem Geri ice Pites ————————— — den 10. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgeri 8 nne dem Gerichte Anseige zu mach S vor dem unterzeichreten Amtsgerichte, Nebenstelle Gericht anberaumten Aufgebotstermin vorzulegen, (L. S.) Huber, Nentsgchte Ccentenn Seneen heshedenar. “ B2 E bee 8 Fendie er. ee u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8 tern folgen wird. — Aufgebot. 9 81““ “ 1 3 Ünfall⸗ und Invaliditats⸗ 2ꝛc. Versicherung De entli er A ei er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Henn ———— wiheigenfalls Neumünster, den 2. November 1909. 1 “ 1852 8 Füsstehe 5 88n. “ 1* benas⸗ “ . 8 d. Versckdene 13 .
Leipzig, den 12. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. V. recht ist ec rasßt evfehn ;t 1““ wasss “
— Auf Dessen Schwester, die Ehefrau des K. micht Weider). in bei diesem Gericht an Z11““ Nr. 73 in Abthei Auff bei gedachte
; “ has a Sehcts 1hee b Seeenbene. 88 Berlin Nagei, Pauline geb. Erbrecht, zu Fee ean nmanns, Farr Nov. 1902 L.⸗G. ⸗R. Kern 2; Aufgebote, Verlust⸗ uU. Fund⸗ Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die 3) auf Bluno Nr. 73 in Abtheilung III unter mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
Der Gutsb Adolf Kießlich in N b b em von seiner inzwischen ver⸗ hat das Aufgebotsverfahren zwecks Todeserklärung 1[6681 Aufforderun * Grundes der Ford thalten; urkundliche 23 Sgr. Kost d ebenda in Abtheilung III unter der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus der dorf bei Schönberg O. L, vertret stiz, storbenen Mutter Marie Lanzenberger, geb. Bossel⸗ i B g2 2. s bkeeahe na I 1 v rath Mantell und Rehtaazingakt Shun te Gen⸗ mann, zu Wittstock ertkeilten Generalvollmacht 8. böres Braders beantragt. Aufgebolstermin wird 8“ Balca jachen, Zustellungen u. dergl. Berveisstäche sens in Ueschrift oder in Abschrift bei⸗
2) Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ zu Neumünster, hat das Aufgebot des verloren ge⸗ welcher im Jahre 18 Abth. III Nr. 5 des Grundbuches von Neumüuüͤnster den 29. Mai 1903, 1) an den verschollenen Daniel Müller 1“ b Attie der Großen Leirziger Straßenbaön Atr 5356 an die Firma Paulsen, &. Ivers zu Kiel, beantragt, neemögehn er 1cktefser iennh ninene gesehe Haahrec dern Feden .. Berlin, Freitag, den 21. November 1902. wird aufgefordert, seine Rechte spätestens i fspätestens in dem auf den 28. Feb 190 nzeige zu machen. des Verschollenen zu ertheilen vermögen 8 1 stag, 8 8 b n dem auf Februar 3, Gernsbach, den 17. November 1 1 — — 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Johannisgasse 5, anberaumten Aufgebotstermin hier widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ [66821] estauraten b 3 8 Bl 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Königliches Amtsgericht. Abth. I1A⸗ [66818] gebot Erbrecht ist seit läͤnger als zehn Jahren verschollen. (nict Breider. ”nete Verschollene heißt Weid ieder⸗Halben Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Nr. 4 über 9 Thaler 29 Sgr. 6 Pf. Gebühren und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Nr. 7 über 12 Thaler 6 Sgr. 4 Pf., Klage bekannt gemacht. daher vor d J b fũ hat das Aufgehot der duf süelen Rühen 1ee Aufgehot des derloren gegangesen envolbehren aher vor dem unterzeichneten Gericht angesetzt auf Kreis Inowrazlaw, ohne eine Verfügung von Tah
3 1 n8 5 1 . zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, 4) auf Hoyverswerda Amtsanbau Nr. 63 und 8 in Bromberg, den 12. November 1902. Aktie Nr. 1777 des Waaren⸗Einkaufs⸗Vereins in über die auf den Grundstücken Wittstock Band 1 den z. August 1903, Vormittags 10 uhr, wegen zu hinterlassen, der Rittergutsbesitzer EsGss32] Oeffentliche Aufforderung. können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Abtheilung III unter Nr. 13 und 3 über 100 Thaler Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
örlitz ü und werden da f Busse, S s Am 7. September 1901 ist zu Berlin im Hause gichttho⸗ Nermäachtniss b “ e⸗
e wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2 81 ezw. Nr. ür die termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung usse, zu Balczewo. Als seine gesetzli dlbann verstorben. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, B. friedie verlangen, als sich n. ch Befriedigung 100 Thaler Restkaufgeld 5 82 vI11“ EEEE116168“ 10. Juni 1903, Vormittags 11 uUu r, p Wittwe Hochbaum, Mathilde, geb. Bosselmann, zu erfolgen werde: g d bi 8 gesetzlichen Em . walts Bornstein hierselbst, Kaiser Wilhelm⸗ efriedigung ver angen, a sich na „Bef gung ller 9 ufgeld, 1 8 Hahn, zu Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ — “ anbekrunten Angepag. 5 geren. des . “ . 8 —8 erdes. ““ sund Hebe rnthfct ft. Jnspektor Adolf Buse schegegl awerden d “ gSg hiermit den gicht anaeschlossenen länbiger noch. ehn 1 882 8 1“ 11 8* ö SI öö rmine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 18. November eingetragene und der Wittwe] des Verschollene ei 5 ätestens im 1 Lukowo bei geefordert, ihr Erbrecht, spätestens bis m/m Mo FPfensr, 1 irheeee 18 8 ge Ehemann, Ar 1 reg 8 vosulegen, visrigenfalls die Kraftloserklärung Se eE Lehe osshnhann, Fesfwboscholenen nnne geilmn ECC“ 8 2) E“ Busse in Posen, zu! 1. Fanuar 1903 bei de⸗ nnterfeichneten Nach⸗ eeeae. sen urtd geggeel e“ nih Sen ae Hene Abtheilung III unter EE“ noe erfolgen wirt. 1 20. Apri nach der Wittwe Hoch⸗ Holzminden, den 13. November 1902 8 Enkel der Vatersschwester des Erblassers ezvericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt wird, EE111 8 — 10 Th Lee wn ei. 8-n Fheker .„2 . 1 s Görlitz, den 12. November 1902 baum überwiesene Restkaufgelderforderung von Herzogli 1 . b L 8 rblassers Johnlsgern Erbe als der Fiekus nicht vor⸗ das Aufgebot nicht betroffen. “ Nr. 1 über 10 Thaler Kaufgeld T stets schlecht behandelt, sowie gemißhandelt habe und 8 önigli ic h zogliches Amtsgericht. Amalie Sommerfeld und Kinder des Vat reeeeeehbe üe e. Nienburg, den 17. November 1902. Kaufgeld und ein Hochzeitsfrühstück d en B 9 5 8 8 Königliches Amtsgericht. 3046 Thalern 20 Silbergroschen (nebst 5 % Zinsen (gez.) Alpers Ernst Leopold B Vaterbrueas ist. Ein Erbrecht bleibt unberücksichtigt 11“ nufg 1 L unter der ferneren Behauptung, daß der Beklagte — — seit dem 15. Januar 1869) beantragt. Der Inhaber Veröffentlicht: E ; 3) die Renti usse, z 3 anden icht dem Nachlaßgericht binnen 3 Monaten Königliches Amtsgericht. I. 7) auf Hoverswerda⸗Haag 8 tr. 7 und Hovyers⸗ die Klägerin böswillig verlassen habe, §§ 677, 69 Die unterm 13, September 1902 als gestohlen der Urkunde wird aufkefordene iscstens der Fah eröffentlicht: H. Fröhlich, Gerichtsschreiber. ) die Rentiere Louise Busse in Graudenz, enn nicht d laßg 1g vvvnr; 1 “ werda Landungen Nr. 283 in Abtheilung III unter 711, 713, I1, I. A. L.R. §§ 1567, 1568, 1571,
b 1 C“ 4) der Hausbesitzer Gustav Busse i — och dem Ablauf der Anmeldungsfrist nachgewiesen [6683338 1“ 8 Nr. 3 über 105 Thaler Darlehn und auf Hoyers. F. R. P „ 1* 5
fgegebenen Werthpapiere, als: den 10. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, 1668091 Aufgebot. — v usse in Grauden ach 8 daß es d D senbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Theodor Nr. 3 über s B. G.⸗B. und Artikel 210 E. G. z. B. G.⸗B., Il Raag⸗Grat⸗Stuhlweißenburger Loos Serie 1130 ha dem Zeerecnebe Gerichte n a. 82 9 des “ Albert Schoen⸗ 1.]2 öT Emma Neums th daßs E denache she 8 d.K.Age8 hier wird nach einer in Venzer üg. v geld Abtheilung III unter fat Venn Antrage, 88 S der gefteien su scheiden, . 5 mit Kupons, gebotstermine seine Rechte anzumeld ies zu Zülz, — vertreten durch den Rechtsanwalt 6 a. b. 1 No ber 1902. it der §§ 680 ff. der Z.⸗P.⸗O. angestellten Sach⸗ . 2 929ℳ ld, n Be en für den allein schuldigen Theil zu er⸗ 8 Gundenleos Serie 8877 Nr. 24 v,- bopzuleger, widrigenfalls die venftnnde ndie in Reuftadt Decchl. als geseblichen Ver⸗ 8½ dEnshotelier Venecc basste Srauden Berrineg äes UmKaveichter Abtheilung 96. Tar Fahe ertmüntigt 8 NS 1cr cbehg ne. 88 Felbahfilone er unter Domn die Koften de. Nbefirfn. 1 Wupons un ie äntel vo tück rung der f öird. „— werden die beiden Häuslersöhne: G asse . F 18 3. 2. Nr. 1g. . h 20 Sgr. 61 1 Pf. Vate. 1 legen. Die Klag „ Beklagten zur à 800 Kronen Malmöer Anleihe Nr. 257—261 — Wittftock, den Se 1902 a. der Schmied Josef Rehmet, “ Joßanne Alanie Fommersehn, 825] “ s Preger schinges Lnnenerih Vrberschwen. 1I. Der Eigenthümer des Grundstücks (757) sieben. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sich wieder angefunden. 1G Königliches Amtsgericht. b. der Strumpfwirker Cajetan Rehmet, 1 9. t.Müttwe Antonse Böttcher, geborenen 200 mn 11. Juli 1902 ist zu Cöln, Sternengasse 32, (gez.) W. Haars. bundertsiebenundfünfzig Wittichenau Landungen, bis⸗ Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hamburg, den 13. November 1902. [66896] [66806] Aufgebot. 1“ beide aus Zülz, “ 88 8) Louise Hildebrandt Buchbinder Hermann Ender gestorben. Der⸗ Veröffentlicht: shher eingetragen auf den Namen des am 15. November Magdeburg auf den 24. Januar 1903, Vor⸗
: 2 . 2 eEtau 6. 11.“ K 8 88 i 8 Die Polizeibehörde. Der Gutsbesitzer Wilhelm Bochow zu Alt⸗Trebbin, welche von dort vor über 50 bezw. 30 8 Dildebrandt, gebom
8
88
8 „ d. be ist nach den angestellten Ermittelungen am De gsee veezhe den inkstub. Sekt. 1868 gestorbenen Schuhmachers Johann Becker, mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei — eibeh 8 vor lahren Busse, in Zeulenrod be is nach 1 4 8 Der Gerichtsschreiber: W. Sprinkstub, Sekr. — 6 Sd ten Hy⸗ 9 — Au Abtheilung II (Kri lpo 8 1b 5 sich entfernt und seit d i Dunse, in Zeulenroda, 8 1 Januar 1845 zu Thorn in Westpreußen geboren. -. NA Küramssac a werden mit ihren Rechten auf die genannten Hy⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der Rath 29. 28 e 2 ö 7 Rechtsanwalt Engel zu Wriezen, sich hören gelassen 2 e Zit nichts EöJS 9) die Hofbesitzerin Johanna Hildebrandt, Seit ungefähr 20 Jahren war derselbe h Cöln an⸗- [66826] 8 — potheken und auf das zu II angegebene Grundstück stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dr. Hopff. 1 Aüit 8 Aufgch ot der auf seinem im Grundbuche von aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den borenen Busse, in Schwocheln, zu 7— 9 Kinderullsäsig und bei der Firma Liebmann & Oehme hier⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ausgeschlossen. 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. [66801] — — 8 Alt. Trebbin Band I Bl. Nr. 6 verzeichneten Grund⸗ 26. September 1903, Vorm. 11 Uhr, bei Vaterbruders des Erblassers Ernst Leopold Bufsllllalbst beschäftigt. Das von dem Verstorbenen hinter⸗ vom 8. November 1902 ist der verschollene und an⸗ III. Die Hypothekenbriefe über die Posten, welche Magdeburg, den 13. November 1902. Laut b stücke in Abtheilung III unter Nr. 5 auf den Namen dem unterzeichneten Gerichte, Zim N r; bei 10) die Wittwe Emma Aurelie Busse, gebonasene Vermögen beträgt über 300 ℳ,. Da ein Erbe geblich im polnischen Aufstand 1863 gefallene Glaser⸗ eingetragen sind auf: Kleinau, 1 EE“ — i den —n nn unter dem den G 5 Fessre -.5, melden, widrigenfalls ihre Pobegerklerung 1. arn. euma 1 Ccehochelah, Facste. der V. s Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ und I“ gü-e ir. . 8⸗9* 2. 414 16 in “ beö;. Nr. 1f. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E *8. à che, geb. Aust, es . . ird. 8 9. ester de rblasser ristine Ernstine Lasuleni bvelchen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, am 8. Januar 1842 zu Beneschau geboren wurde über 43 Thaler 20 Sgr. 6 Pf. Vatererbe, 66779 O iche in Neisse ausgestellte Versicherungsschein N. 90, 815 wHypothek var Eintausend Thaler- e 1c07508 wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche Aus⸗ Neumann e venigen, w . d 1 r. “ 1862 und 2) Geierswalde Nr. 15 in Abtbeilung 101 unter [66779] beffentliche Zustellung. in Verlust gerathen. Der Inhaber dieses Dokumente Fnhaber der Urkande naed anfessechen stte Der kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ 11) der Oberst a. D Christoph B ufgefordert, bis zum 13. Februar 1903 bei I en Jahren 1862 und 2) Geierswalde Nr. EEE“ Die verehelichte Anna Marie Klara Heine, geb. ird hiermi f f 5 sn 248 1— ens ö f ätef 3 D. e zu S — - 1 3 de tärersatzbehörden sich vor⸗ Nr. 4 über 721 Thaler 18 Sgr. Vatererbe, 8 * EIET“ wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug in dem auf den 27. Mai 1903 Vormitt 1 heilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ burg i. E., Sohn des V. 22* 1. vemhen eres Pericst elche zur Anmeldung, ze . S:; 5 kl t word Als Zeitpunkt den für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen Hoffmann, zu Seehausen Kr. W., Prozeßbevollmäch⸗ auf den detresfelAen Versicherungsschein innerhäut 9 Uöhr, vor den s . „GAußr aß gebotstermin dem Gerichte davon nzeige zu machen. Augest Feedinaahn ndes aterbruders des Er Festringen, widrigenfalls de Feststellung erfolgen wird, gestellt hat. für to t erklär worden. Als Zeitpun werden für kraftlos er . Die Kos tigter: Rechtsanwalt Behrendt zu Magdeburg, klagt i 1 1 v* 8 — 8 15 2 3 es T der 31. Dezember 1873, Nachmittags den Antragstellern zur Last. b E 8 r. eines Jahres, von heute ab gerechnet, bei uns raumten Aufgebotskernence zfechm Feate rich anbe Neustadt, O.⸗Schl., den 15. November 1902. 1 erdin Zusse - uz ein auderer Erbe als der preußische Fiskus nicht des Todes wird 1 88 egen ihren Chemann, den Schuhmachermeister Aw — A — zumelden A. ke 12) Fräulein Julie Schendel in Berlin Hvorbanden ist 12 Uhr, festgestellt. Hoyerswerda, den 10. November 1902. G 1 Senen anzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Königliches Amtsgericht. 13 hüunen Leokadia Schendel in Berlin, n Cöln, den schin 2 — eebeeeere eAndreas Karl Gustav Heine, unbekannten Aufent⸗ 8 si Ee. nichti 8 , 1 8 11 aulel erlin, Cöln, den 13. November 1902. Hultschin, den 10. November 1902. 1 Halts, 8. S Kr. W. Brnkte . ser Versicherungsbedingungen für nichtig erklärung der Urkunde erfolgen wird. [66810] Reichenhall, den 15. November 1902. 14) Fräulein Emma Schendel in Berlin Königl. Amtsgericht. V, 6. Königliches Amtsgericht. 6. . Aufgebotssache des Bäckermeisters Franz “ vercebeifeggeris gränbecen Uhlcgter wird. und für ihn em Dalltat ansceferte g 8 rrsncaa. 88 bdobenber 1202. 111“ Der landesab ufgebocs. — Fränlein Louise Schendel in Berlin, 6824] Aufgebot [66827] . sKluͤckert in 8- 2 vertreten durch den Rechtsanwalt mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen Leipzig. den 29. Mai 1902. “ 6 erigliches Autsgericht. “ 9 giber 2 Fbpesende, 8 Fen Seng 8 Denbrit, Frn Lvol⸗ — in Halan dl- diejenigen, welche Ansprüche an den Nachlaß Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Arendt in Wormditt, hat das Königliche Amtsgericht und den Beklagten für den allein schuldigen Theil llgemeine Renten⸗Capitall. [66814] Aufgebot. “ foll auf Ankrag 2* Po s 1 — Koch 8 der Vakersschwester des Erblasserz 23b Punnes durch Urtheil vom 26. September 1902 für todt vom 15. November 1902 ist für todt erklärt in Wormditt für Recht erkannt: b 5 nu ecflchen 22 ladst den Beklagten zur und Lebensversicherungsbank „Teutonia“. Mittels Rezesses Nr. 23 191 vom 25. September pidin für todt erklärt werden. —— ztermin- Wilhelmine Schendel, geborenen Bufs⸗ rdeaflärten Philipp Strobel von Raibach erheben fe worden: 8 Die Geschwister me⸗ und s Iin 8 Ln en ·2 ung 12 2 — bore die 66800 u f c .2a. atigt am 27. 0 Js., ist zwi V itt 9 à Sihune anen 2 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ .November 1870 zu Zetta bei Nossen. 1. aul 1 2* 4 — 809en tgelce ge in Nr. 186 ie Herzaalcche * — vee gesfht nichts. 84he sra dhe Lemncsenne de Pe — ie Wittwe Marie Scholz, geborenen Kerednrtr vam er. v - b5 Todestag ist der 31. Dezember 1901 festgestellt ic. . 1 8 nr. e,dec vacesZeisrsere beittage na9-„. ahg. er 1F5ö und 193 dieser Zeitung erlassenen 2 untmachung g, und dem Halbspänner Friedrich Möker Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine in Berlin . ne Antrag Erbschein ertheilt und das für den Ver⸗ worden. Kluckert in Basien gehö G b- ged L. s er 8 sich ein Inhaber der ekommenen Policen 9 Neuwallmoden, als Eigenthümer des Gehöfts zu melden, andernfalls er für todt erklärt werde 20) die verehelichte Kassensekretär Klara 2 telenen kuratorisch verwaltete Vermögen aus⸗ Nossen, am 18. November 1902. Nr. 6 eingeteagene Hovothek von 200 ℳ und beste 81.. Pum Imecke der Meatlichen Zustellung 8 Nr. 1342, 11 842, 20 389 29605 28 686 und der 48 (rüͤber Nr. 18 a) daselbst und der Wittwe wird. Alle diejenigen, welche Auskunft über 8 geborenen Kersten, in Charlottenbur ara Lenandigt werden wird. Königliches Amtsgericht. 100 ℳ nebst Zinsen ausgeschlossen. Die Kosten des vis dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — * 1 2 S Fer* 1 jer 1 . 3 1 44 “ Magdeburg, den 13. November 1902. 31 066, wie des gleichfalls abhanden gekommenen des Schlachters Friedrich Schulze, Wilhelmine, geb. oder Tod des Franz Holzegger zu ertheilen — 21) Fräulein Meta Kersten in Veenn u 18 1 Groß⸗Umstadt, den 17. November 1902. 166813) Aufgebot. 8 Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. dag 8 FPpf ins ü — 8 serd .212 — f . 2 b W „ 10. Nove 902. v Kleinau, Pfenssceing abrhdte ölfce üe 80 201 der Leweige⸗ denherez8) Cägentbeeiin es Fehoft⸗ öAE1* lesgen, 2 dens de Mätrezeuders des Grblꝛase 8a äöre Lrcc. ecehecr (r th 38,. .c. 1 g., ene che Wenneüc. zasr dees ae sGerrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nken. - n . 9 olf, G n 1 usse, 9 ufgebot. I ob. 2 111“ b „Gegenseitigkeit“ nicht gemeldel het — flen. den Gehöften gemeinschaftlich zustehenden Be⸗ Kgl. Am t Feichenhal. F“ 22) die Uegterin Sophie Busse in Inowrala Die Justine, verw. geb. Piesch, in Fuhrmann Karl Kloos in Mannheim abhanden ge⸗ [66820] Oeffentliche Zustellung. 8 effentliche Zustellung. in Bezug hierauf nach den weiteren Bestimmungen rechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente aus den [66823 K. Amtagerict me * Enkelin des Mutterbruders des Erblassers Frimtl Burgsteinfurt — vertreten durch den Rechtsanwalt, kommene Lebensversicherungspolice Nr. 39 147 der Die verehelichte Elisabeth Andresen, geh. Schroeder, Der Gvpser palin, Röhrig zu Mülhausen, er Satzungen verfahren worden ist, werden hiermit zoglich Forsten des sogenannten alten Amtes 1 Amtsgericht Rottweil. Ludwig Busse, 82nlSustirath Dupré daselbst — hat als Erbin des am Kölnischen Lebensversicherungsgesellschaft „Concordia“ zu Berlin, Wichmannstraße 11 a., Prozeßbevoll⸗ 2,— ter; Rechtsanwalt Hartmann hier, die genannten Dokumente für ungültig erklärt. tter a. Bbge. belüs eine Kapital⸗Entschädi ung von D;i „ Aufgebot. 23) die verehelichte Eisenbahnbeamte Adal Dczember 1901 in Leipzig verstorbenen Kandidaten zu Cöln vom 26. November 1872, lautend auf mächtigter: Rechtsanwalt Voigt zu Berlin, Char⸗ klagt gegen seine Ehefrau Mathilde, geb. Schwalb, Leipzig, den 20. November 1902. 1000 ℳ., buchstäblich: Eintausend Mark netgs Zinsen Abwesenheitspfleger 8 Kunigunde Neumann, gebo Busse, in Bren der Medigin August Brüggemann, das Aufgebot 1000 Gulden S. W. für kraftlos erklärt. sottenstraße 29, klagt gegen ihren Ehemann, den früber zu Mülhausen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ Das Dirertorium der Gegenseitigheit“ büen 9 - — — 88 — 3) — 22ög 8 gSean 29 88 Prueheiter der Fadene; ageg kzattafatiubte v weingemäß „IböSIö —,— 8 1. lener — 8 2b— denenchen a 1 Sngeen. 2 2 orden. Auf Antrag der genannten Behörde von Neukirch, u 23 und 24 Kinder des M 1 9; e diejene denen eine Forderung an den Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II.: Hauptstraße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit de utrage: die Parteien beste Versicherungsgesellscha von 1855 werden alle diejenigen, welche auf die fragliche Brenn 3) Max Baur, von da, ö.“ ,— utterbruders des a— 5 3 82 b bruchs, in den Akten 1. R. 152. 02, mit dem An⸗ Ehe für aufgelöst, die Beklagte für den schuldigen 5. — — 1 E“ assers Friedrich Ludwig Busse, des genannten Erblassers zusteht, hier⸗ Mohr. 4*1u 2 ei⸗ Thei 3 ben si ßkof Paul Bachmann. 2 Laue holzrente oder an das an Stelle tretende Ab⸗. 4 vee Alber, von Zimmern u. ..,.,. 25) der Kreis⸗Thi 1 M. i anf ert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ [66828 Bekanntmach trage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Theil zu erklären und derselben ddie Prozeßkosten zur 66805 ü e löͤsungskapital Ansprüche mache kö 5 Pfaff, von Zimmer u. B „ ierart Pau in K erehhe soßten 8 Auf [66828] Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein Last zu legen. Der Kläger ladet die agte zur V ebot. meine 9 vemee per⸗ Wihi 1 29 26) der Ernst Hans Matki in Hosena bei 84 cneten Gerichte spätestens in dem Aufgebots⸗ꝙDurch Auesschlußurtbeil vom 11. November 1902 zu . Beklagten für . g „ meinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte spä 6 hard Willi, von Zimmern u. B, —2 h — 1b b schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I“ ͤSͤIZͤZZIͤCZ144“ 112“ Wie wird das Spazkaffen⸗ Vuctmasdeh Ke his 8 au „Januar 1902, Morgens 9) Jakob „ immem u. B.,. elden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, Lüdenscheid und zahlbar an die Ordre des Herrn its vor die 2 öIrerene⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. — der Eeahe Wriezen über 770 ℳ 23. ₰ aufgeboten. Termine EN n den nf — ) die verehelichte Taubstummenlehrer Magteeslllteanen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Dtto Secemann bei der R gfstelle Lüdenscheid: Handoerichts 1I1 zu g- 9 1½. bei dem act Gerichte 1 1 — ng.a 5 Luspedetetermin nird andercant auf den 20. Men esrneen 1eeegn. vgechenfans sie mit solchen aben den Antrog ahf Teüegecflärnng nachsteender, Tabolvont, aekenen Behe ie Schneidemuüͤhl ten aus Plschttheilorechten, Vermächtnissen und 1) d. d. Lüdenscheid, den 19. Oktober 1898, über Ufer 29, 11, Zimmer 33, auf den 16. Februar g—oyöFeahäL 1 „ Vormitt . . xüchen der Antragstellerin gegenüber ausge- en. g7 ener, zuletzt in Dotternhausen 29) die perebelichte Leh vr berücksichtigt wer von den Erben 4ℳ am 25. Januar 18 1902, Vormittage 10 Uhr,. mit der Aufforde⸗ be⸗ b Zwe entlichen Zustellung Sparkassenb 89. — .832 — 8.— a. den 11. November 1902. wesenen 8, vv 8 4 6⸗ vegs Buss aegeren a g. 4 : hüigans eh 8 22 — 22 4. 1üsüesgese ü Cgee 1808, über . Ereder 4.5 2 — Mülhausen 1*,. Nene e Nen her a—e 8 seine ech beim Fen man — — 1) des am 14. 88 gorchen pete 89 aant Hedwig gung der nicht ausgeschlossenen Glzubiger 300 ℳ, zahlbar Ende Januar 1899, ieser Klage bekannt ge⸗ (Unterschrift). fals nf vorzulegen, andern. Uce gateserche 2) des am 16. Rovbr. geborenen Sese. —— Posemih 8 Aers — L=pP 5 S8 —2 3) d. d. —2b den 2.2 v 1898, über ünns 1“ 9 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1neen Seerlafe,uh 7.eicn Aufgebot. 2,190 dor⸗ rv⸗ 18½ de enegalten⸗ fcanndliche Bemecoandt sins202) 4. .lchasche den 8, Nnrvbe 1sos, über Bernue Wi.. eSswe, — e 151 08 2 2 Der ·— 8 434—3 am 14. Novbr. 1862 geborenen Leopold unse oder in Abschrift beizufüuͤgen. 2245 ℳ. zahlbar am 10. März 1890. den 15. † P F Kl 8 vert 2 — 8 — Könialiches Amt 1 gpfleger hat 122 33 den 11. November 1902. 5) d. d. Lüdenscheid, den 21. November 1898, über 8 2 rmeten ba aien 8 am Otlober 1849 zu 2 am 10. Novbr. 1834 geborenen Engelbert vertreten durch ih Amtsgericht, Abtb. I1 A.⸗ 290 ℳ., zahlbar am 15. Mörz 1899 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 8S Sohn des Maurers Jochim Hinrich Zeiser. 8 B ℳ, E — Frie .
98 66782 Oeffen stellun — tt nsscheseb. in Alt in 2s. b 5. üͤdenschei 8 liche . zulct er 4.— sen, nun dersea Dorvebes, 8 Lnir anh 5) des am 23. Novbr. 1868 geborenen Andreas n 22 telle Jobannisgasse 9 ds. d. n cheid, den 12 —2 Lnn. 4. . — 8. 8 8 mn Gülden. — 225,ö 22 Pippd Su. ¹38) die vermittwete Eugenie der 22* 1 3ℳ 92 —1 88. 8 geb. Arnsdort, in Köpenick, ver. scheidung, wurde die öffentliche Zuste Uigt, 88. der am 13. Juli 1834 geborenen Germanegild in 1 28. n —1—— neen allermann 20 ande
g
in bier, llagt und ist zur setzung der Verhandlung über die in dem auf
ig für todt wird . 1 b ein d . der
ermt ner. e +— 222.— 19. Sept. 1829 geborenen Benedikt h * — Im Ramen des Konige 1 ibren Ehemaann, früher bier, jeszt vc age die öffen Sdies
. Ebebruchs, mi IV. Zwilkammer des K. L g. vom vwarz. . dacd der Agsgcbciesoche. 1 encte dem Diesetas. den 20. Tehember 19928. Bor⸗ 8. 8 ÜA, — n der Ghbeleute Fern und Anna Gawenda in 3 1 1 296* üͤhr. zeacce Nr. 62. bestimmt, n 9) des am 21. Mat geborenen —— ihre Ferde⸗. *2) der minderzährigen b dlagten me 5 —— einen en 109) de an 22. Apull 1849 geborenen Wankas eaeeee e. patcstens bammer, vertrezen —, — eeoss ,ö— Rechtsanwalt ö Bader. n botstermine, der auf den 28. Januar meister Richter da — 1a98 10 Uhr. mit der Fant . 11) da am 28. Sent. 1880 geh übelm 2 12 Uhr, anberaumt -2 tedemeisterz dem 5 gr, :; bler, 1 . 8 die au . welche 8 8 m 82 len er 19 er an 13. Noobe. 1831 gcborenen Emerentia 1— Ee. ha Fe Cb⸗ — 0. ., e e. 1841 9. Faeeten der . 19 n⸗x,;; neen 89 als nach 2 LL be — m. 4 . 8 Uhr. 1 6) der Eheleute Knothe und „Die au Alara V E fear. 8 Unelh, ie 2. Pegnbebe Rr⸗ 7* 8
vegirwiczeiee Wettme veee ,11 8en-,- e. “ n. n 2.v2 —— 78. nenn
2n8 1 . A, wphdes Chekeete Hemttahen daes Sell w Hanee
1rv Füerrerr