“
aller Art, insbesondere Leibriemen, Patronentaschen, ENFae. 6 484. F. 4184. Der Kaufmann Th. Dählm f tum ist . 5 88 Tragegerüfte, Tornister, Stiefel, Ssabe Helme, Maßhe t. ar. 5 — aus dem ersane geshger — ans Ibene in elctrtse g. dürüengefenschaf veen “ axer.
Säbelscheiden, Tragriemen, sowie Leder in rohem oder . 1 der Braumeister Karl Ziegler in Haxtum getreten ie Befugniß des Oskar Petri 8 . —— I.“ 1. 16/4 — G Ee“ 15. 882 8 G die Füne des Geschschafs ilehn Ue.n 12 1-2, JI 2 8b veheil a far Reiger-. ü 8 8 — en 0 sellscha 7 önigliches Amtsgericht. III. aufgehoben. Hauptniederlassung in Böblingen, eingetragen: 1““ 1.“ 1.n⸗ Op . I Bamberg. Bekanntmachung: [66884] urch die Generalversammlung vom 27. August FWweigniederlasfung in Stuttgart. getrag “ sonstigen Oele (mit Ausnahme der ätherischen) . Höchst ☛ 1 „ (Einträge ins Handelsregister betr. 1202 ist nach Maßgabe des Protokolls der Gesell⸗ n 18. Novbr. 1902. 8 vna Parfümerien und Mundwasser. Wurmkuchen. Biscuits „713 1902. Fri Drinkewitz, Rathenow. 4 11 . 1 1) „Clemens Heim“ in Bamberg. Inhaber schaftsvertrag geändert und bierbei bestimmt: Be⸗ Amtsrichter: Abé. 8 478 1902. Trusart . I b lund Bonbons Fleisch⸗ Fisch⸗ und Gemüsek onserven, 1902. G.: Fabrik von Bartbinden, Bartkäm A rabrikation von B Clemens Heim ist gestorben; nunmehrige Inhaberin: steht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so er⸗ Braunschweig. 166604] x— f. Altona, AKWI“ S2 sKakao. Chokolade Saucen Essig, Senf 2 Bartwasser. We: Bartbinden . d. Fararbstosfen SS11“ Gehegise SSen. Ilehemn 2. 1*2e 111“ Sehenes 8 6 Das bisher unter der Fumg⸗. euzweg 33. 3/11 . S . flüss zase. Batter s 8 27 “ ukte 2) Frey & Co“, Firma in Hof. Inhaber: er 2 zwei 2 ndsmitglieder oder dur 82 1902. G.: Spiri⸗ vnn A 8 VA“ “ “ . deren Vorhroelben, — — Isidor rey, Kaufmann in Hof. (Gemischtes Waaren⸗ ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder betriebene Handelgac asteist Aa . November d. Js. tuosen⸗Kellereien. W.: „f. * LL Schnupftabacke. Zigarettenpapier, Zigarren⸗ 8 1 fonie pharmazeuti⸗ 8 . B G Fschätt) 15 unter gleicher e.ieeeühen oeFenschofthe. büe S mit Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Wilhelm Spirituosen. —Beschr. „”2 1 - 2 BMNI’”7 — 8 fersenspiten⸗ x 8 tten Mheseen. 19.Beaneren, eec— 1e. 5 bebas Cte⸗ eeeeee Befhtigt. ser g89 Gesell⸗ dn—2, b ebst tbesgegangen, welcher für dasselbe G un e- Weine. Bier, Stout, Ale, Liqueure un 11n 1“ . Theerfarbstoffe, 1 b . cker“ . . . sonstige Spirituosen. Natürliche und künstliche 8— pharmazeutische Prä⸗ in 8 8n 18 11“ . scha — 1 ns. “ “ ö ““ E e u“ Spiritus.,ü “ heaute, Hemische 1 8 in Bamberg. Inhaber Anton Schwink, Kaufmann mann Otto Röth, der Kaufmann August Haßler, Band VII Seite 182 ge. “ roh, rektifiziert und denaturiert. G vvebäsche 8v ce . 1—8 de Banberg. “ Fenehe. Fehaherhe “ 2.; EE“ Die Firma Franz Wild däfeee ist im Handels⸗ 1 1“ v, u — 4 = 5 essen Wittwe Kathinka Schwink a een bisher. zu Nürnberg, aus dem Vorstand geschieden. ister 2 71 Seite 32 1 “ 11“ — Beschr. Prokura damit erloschen ist. 9 ter *zDer Hkek⸗Jagenieur Sibels Ner; und der Pro. Wrannschweig, der 15 Nhenescher 1902. —y —s 8 — —₰ 1 59 ee n. eh eale- & Bügel⸗ Mor e Friese sind zu Vorstandsmitgliedern Herzogliches Amtsgericht. Registeramt. 2 8 I: v, be. „ ü8 „17 uustalt“ in Bamberg ist erloschen. 1 nn 8 — 8 1 D 3 Gar e EEböe“ 8 8 Nr. 56 485. F. 4128. 1“ Klasse 11. 6) „G. Gattineau““ in Forchheim ist erloschen. Die Prokura des Fidelis Rerz zu Nürnberg ist Braunschweig- “ 166605] Nr. 56 166. G. 1088 F1 32 4 — LEKIRN 7) „G. Greiner & Comp.“ in Schauberg erloschen „* 3 . Bei der im Handelsregister Band IV Seite 400 . 5 . . 8 asse 32. 8 “ bei Ludwigstadt. Die Firma ist geändert in „G. Fortan ist jeder Prokurist auch in Gemeinschaft eingetracec . g 1 6“ . 89 1 8 Greiner & Ca.“. Der Gesellschafter Fabrikbesitzer mit einem Vorstandsmitgliede ermächtigt, die Gesell⸗ gFeeOsen veme 4 b 63 1902. Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Johannes Frisse wohnt jetzt in Schauberg. schaft zu vertreten. is ö— b u“ Coe. Abreister Lucius &. Brüning, Höchst a. M. — 8) „F. J. Blaut“ dn Bamberg,. Inhaber, Berlin, den 14. November 1992. ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ 1902. Allrich Guano Com. ell 1902. G.: Fabrikation von Theerfarbstoffen, Franz Josef Blank, Kaufmann in Bamberg, ist ge⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. ee seh 85. v es 14. d. Mts. 13⁄/1[ 1902. Carl Below, Leipzig, Gartenstr. 6. 8 8 “ * [pany Ptd., Bradford; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. un Vorprodukten sowie von chemischen und pharma⸗ storben; nunmehr. Inhaberin dessen Wittwe Monika ms vr oeseeFyvag 6 bi banmter Dtte Huch hieselbst in das efier 3/11 7902 G.88 Herstellmr “ 29/5 1902. E. A. Grimm & Co., Hamburg. 1 Ee Anton Levy, Berlin NW. 6. 4/11 1902. G. utischen Präparaten. W.; Theerfarbstoffe, chemische Blank in Bamberg⸗ Berlin. Handelsregister [66598) obiger Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft Sprechmaschinen. W.: Seee Zenaschtnen selbst⸗ 3/11 1902. G.: Fabrikation von Schreibmaschinen⸗ 4111 . 8 Herstellung und Vertrieb von Guano. W.: Guano üirävarate für photographische Zwecke. — Beschr. 9) „Acetylengas⸗Industrie Bavaria, Inh. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin betriebene Hrbelsgeschaft als Theilhaber auf⸗ kassierende Sprechmaschinen. zubehör. W.: Schreibmaschinen⸗Farbbänder und S EEEE Aenderung in der Person des Th. Manger, Bamberg“ in Bamberg ist ceee⸗ 8 (Abtheilung a.). gener 5 u“] 8 Farbmassen für Schreibmaschinen. Nr. 56 481. H. 7830. Klasse 01. e g Bamberg, 15. November 1902. Am 15. November 1902 ist in das Haögdelsregiste Braunschweig, den 18. November 1902. v“ Klasse 26 b. Nr. 56 167. F. 6500 *† * ..“ 88 Inhabers. K. Amtsgericht I. Ee— ööe Fer Snancheh Herzogliches Registeramt. 1“ “ . 3 8* 8 8& — l 1u.““ 8 — — 2 (H. 168 9 8. 12. 96. — 1. ei Nr. 5 (offene Handelsgesellschaft: e u . 8 5/10 1901. Armin Krah, 8 Z vͤn Paradux e b. . “ 8912. 96. marmen. [66593]1 American Jewellerx Company Gebrüder n “ Berlin, Alexandrinenstr. 95/96 v16 S * zufolge Urkunde vom 57/1 umgeschrieben am Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bl thal, Berlin): Der Kauf Willi “— 1666061 ,1beeeeenqer. — = 8 3 1sl 1902 auf die offene Handelsgesellschaft A 1 St 1 üt ans. umenthal, Berlin): Der Kaufmann William In das Handelsregister ist eingetragen worden: 3/11 1902. G.: Herstellung — 8 8 11,7 1902. Hartmann & Braun, Akt. Ges 15S ug. Finkenrath Söhne in Barmen ist auf Blumenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschied 7³ 9 1 F.⸗ “ 2 wan Tabak en Saafk E G u. Akt. Ges., a . nburg i. Schl. ellöst. Der bisherige Gesellschafte s tumenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 17. November 1902: und Vertrieb von Komtor⸗ und 1 eeveaven- dede wenede ghg. rankfurt a. M. 4/11 1902. G.: Herstellu sobert Hahn, Walde gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Arthur Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Buchbinderei⸗Artikeln. W.: 811““ 8 V1 n Llektrisch Meßinstru ng und Berlin, den 21. November 1902. Wolff, genannt Gustav Wolff⸗Hoette, Kaufmann in. Dee, S — „aufgelöst. 8 Chr. Baldewein & Sohn, Bremen: Am S 2 . .: — n. Aà R Venbher G& rmarkt. ertrieb von elektrischen keßinstrumenten und I. Kaiserliches Patentamt. Elberfeld sst allemniger Ind 8. d Fi Isaac Blumenthal führt das ndelsgeschäft unter ammelmappen, Papierlocher, stallationsmaterial. W.: Dübel, Haken, Nägel, 8. auß [66501]]9A feld, i einiger Inhaber der Firma. Ablegeumschläge, Ueberführungs⸗ 7/8 1902. R. & C. Vaneker, Emmerich. 8 8
. 1 2 8 5. N 8 2 is Thristi 8 : 2 b 6 der bisherigen Firma als Einzelkaufmann meiter. .““ iit an Christian Blohes 8 j W a in . zanc Bankeisen und Gardineneisen. I Barmen, den 7. November 1902. Bei Nr. 17 132 (Firma: Franz Schlöske, Julius Steinberg, Bremen: Der Gesellschafter 28/6 1902. Rositzky & Witt, Gesellschaft gabeln, Register, Klappregister, 1 3/11 1902. G.: Rauchtabackfabrikation. W.: Rauch⸗ Nr. 56 482. H. 67714. Nasse 10 d lS⸗R . Königl. Amtsgericht. 8a. Berlin): Firmeninhaber jetzt: Wittwe Ottilie Roß⸗ Christian Friedrich Louis Klier ist am 6 G mit beschränkter Haftung, Altona. 3/11 1902. Einlegestreifen, Futterale für — 2* taback. 8 3 Han els⸗ egister. Barmen. 166594] berg, geb. Foedisch, Berlin. Die Inhaberin hat als 1 . 5, G.: Margarine Fabrik. W.: Margarine. Sammelmappen, Futterale für S
1 1 g, ge 41. G tember 1902 gestorben und damit aus der Gesell-⸗
. — 587 Bei der Firma Friedrich August Haarhaus jr. Miterbin und von den übrigen Miterben des bis⸗ sch b
. 5 42 . nberg. 66587]1 3 ei e Soe ,, 3 1b schaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist sei
Nr. 56 459. Sch. 4758. Klasse 26 v. Ablegemappen, Briefordner, EEW8ä Prsge d. uerecigen Handelsregister ist heute auf A60257, sin Elberfeld, mit Zmeigmiederlaffung in Barmen, berigen Firmeninhabers Geschäft und Fiema er.] etwe esch eden. Lehblrhe rerechn, Brseihe Briefsammel⸗, Briefsortier⸗, ö sen Firma . E. Marschner in Geising“ wurde im hiesigen Handelsregister vermerkt, daß die worben.
Wechsel⸗, Postkartensammel⸗, Muster⸗, Dokumenten⸗, ise 2 1
2 eren. ött, daß die 8 ist, ohne die Gesellschaft vertreten zu haben, am 1 1 8ö .ꝙ. Firma seit dem 1. Juli 1902 Kommanditgesellschaft Bei Nr. 3939 (offene Handelsgesellschaft: Arndt 6 Nopoe⸗ 1 8b 8 v 81 1 vöe 889 Sa rko S Ot * Cengereage ne Pfa: chah⸗en bisberige niceinem r-e ift Eeßn 1 8 Fetsche, 2 2e Cgelcane⸗ Dscar 18. 2 emnser, 1ehs g , lecg Feee. 92 gistratoren, Anfeuchter für Briefkuverts, Anfeuchter 25/5 1901. Höf 4 . 2 Heschi⸗ . 8 armen, den 11. November 1902. Zetsche ist ausgeschieden. ie Gesellschaft ist auf⸗ Sei zt Heinrich 2 jerks für Marten, Brieftästen, Brieftörbe, Drabtkörbe, Vluyn (Kr. Möoscher 11 1a.na. 8 Fbuzasr 2 E“ Richard Albert Königl. Amtsgericht. Z. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ssitxgafe sett LE. Segehs d gen eekes nstefce. Schrrzhat che Knter⸗ 24/5 1902. Fabrik chemischer Präparate, von Maschinen, Motoren, Fahrrädern und dem Marschner in Geising, Bayreuth. Bekanntmachung. 166595] August Arndt, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Passiven der Gesellschaft für seine alleinige Rech⸗ schränke, Geldschränke, Büch 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hämeler⸗ Bestandtheilen. W.: Motortheile, Wagen, Moin b. Aurora Theresia verehel. Grützner, geb. 1) Das von dem Kaufmann Karl Pfaffenberger Firma. 4 te— nung unter unveränderter Firma fort. schrenfe. eeregl., üessegale Zücherständer. wald. 3/11 1902. G.: Fabrik chemischer Präparate. wagen, Motorwagentheile; Signale und Zeicha Marschner, in Geising und in Bayreuth unter der Firma Karl Pfaffen⸗ „Bei, Nr. 1837 Groß.Lichterfelde (Kommandit⸗ Actiengesellschaft „Weser“, Bremen: Am verstellbare E““ W.: Ein Fleischkonservierungsmittel⸗ geber., Bremsen, Luftreifen, Triebketten, Grffe c. Agnes Wella, verehel. Baumann geb. Marschner, berger daselbst betriebene Droguen⸗, Farben⸗ und gesellschaft: Fleig & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ 27. Oktober 1902 ist eine Erhöhung des Grund⸗ für Buchhalter, Komtorstühle, Komtorsessel, 1““ 2 icUh Elektromotoren, elektrische Leitungen, Accumulatonm in München Kolonialwaarengeschäft führen seit 15. Juni 1901 die schaft, Groß⸗Lichterfelde): Der persönlich haftende, kapitals um ℳ 1 250 000, also auf ℳ 3 750 000, pressen, Kopiermaschinen, MReisekopierrollen, 2 ris⸗ Nr. 56 472. F. 1234. Klasse 2. Dynamomaschinen, Isolatoren. Febraader Fahrad. lzrhaber sind. Die unter b. und c. Genannten Kaufleute Karl und Christian Pfaffenberger dahier Gesellschafter Carl Fleig ist zur Vertretung der: und eine Aenderung der §§ 1 und 2 der Statuten öffner, Kalenderständer, Schreibmaschinen, Schreib⸗ 8 theile, Bremsen, Feststellvorrichtungen, Glocken, Snfeod von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Gesellschaft nur in meinschzft mit einem Pro. gemäß (104), und zwar der § 1 insoweit als die eeleox, Steeneebane,; Bureaube⸗ 2⸗ VIBRO N A Lenkstangen, Luftpumpen, Ketten, Pedale, Sittel n Altenberg, am 14. November 1902. Pfaffenberger in Bayreuth fort. 2 ermächtigt. Dem Buchhalter Hermann sfens jetzt Actien⸗Gesellschaft „Weser“ ist, be⸗ 27/11 1901 J. M. Schnetzer, Kempten Heeen — Atrabaaber⸗ 58 — Ständer. Schmutzfänger, Gepackhalter; Schansel⸗ Königliches Amtsgericht. 2) Unter der Firma Ludwig Wenyh betreibt der Arndt in Groß ⸗Lichterfelde und der verehelichten
s 1 3 chlossen. Die beschlossene Erhöhung ist dadurch (Bayern). 3/11 1902. G.: Käsehandlung. W.: Käse. Papierklammern, Briefbeschwerer, Briesbeschwerer 21/5 1902. Fletcher, Fletcher & Co. Ltd., pflüge, Wenderflüge, Heurechen, Heuwender, Ata. auona. [66588] Gerhermeister Ludwig Weyh in Bayreuth ein en den. Peh e nsgh.. Hane, renden
2 Pp' 81 ist in der Art Prokura ertheilt daß ein jeder von zusgeführt, daß 1250 * den Inhaber lautende f g M W 3 . ben 8 2 1 Nr. 56 460. M. 5652 Klasse 26 c. mit Aschenbehälter, Komtorkalender, Briefwaagen, London; Vertr.: Pat.⸗Anw. M. Schmetz, Aachen. walzen, Hundelaufräder, Müblen, annmühlm. Eintragungen in das Handelsregister Gerbereigeschäft daselbst. chn
P 1 s ihnen nur in Gemeinschaft mit dem persönlich Ftees —27 1 gereichnet worden sind. Die H 8 ine v K h ’ ; d je d 0 Siegelleuchter, Papierschere, Papiermesser, Taschen⸗ 3 11 1902. G.: Chemische Febeis W.: Chemische Haushaltungsmaschinen (ohne Ausdehnung ar Abtheilung A. 3) Unter der Firma Arthur Torau bhetreibt der lien werden zu 110 % ausgegeben.
messer, elastische Tintenlöscher, Löschrollen, Schreib⸗ Präparate zum Gehrauch in
nni Rähmaschinen), Waschmaschinen, Wringmaschne 012 w bs, Alt Kaufmann Arthur Torau in Bavreuth einen Fahr. haftenden Gesellschafter Carl Fleig zur Vertretung Bremen, 17. Novemben 1902, a er Medizin und Phar. Mapanfe Dimnen). Waschmaschinen, * 1012. Johannes Jacobs, Altona. In.. 1 rther 8 der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Firma lautet ichts⸗ beritände,, Zähltssetten. Zetrelhahter mit „r. 50473. W. 2230. Klasse 2. Nr. 56 187. A. 3211. Klasse 11. lf ir 10183. Metscher’s Gesellschaftshaus. fabrikation in Banreuth. N1h.100, Abehe Zersscese egstie Afrgg. wreslan Fe. xs 6660 1 Locher, Stempelhalter. Stempelkissen, Worrstempel, 2* 2 . 8 . 8 Inhaber: Restau. 4) Unter der Firma Johann Wolf betreibt der Inhaber Ludwig Würst, Fleischwaarenhändler, Berlin. 8 . 1 166607] Kopierpapier, Kopierpapier in Rollen. Kovierlappen, 43 111“ 82*½ enrich Metscher, zv2 Mr — — Orgelbaumeister Johand Wolf ein Orgelbaugeschäft Nr. 18,001 Firma: Denkmal⸗Drogerie Kurt In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Notizbücher, Preisbücher, Heftzwirn, Oblaten, fluͤssiger NB 1 eööö——ß]]; — ean Joachim Heinrich Chritian Metscher zu Altona. in Bayreuth 8 Fag—s Peg. Frig Eschert, Rixdorf, Inhaber Nr. 165 die „Gesellschaft für Russische Naphta⸗ 27/5 1902. Jakob Mack, Neustadt a. Hdt. Gummiarabicum, Schreib⸗, Brief⸗, Konzept⸗, Lösch⸗ 212 08,28 4 h. 1014. Johann Af eberg. blnes.a Ie⸗ 5) Die Firma Johann Georg Krauß i ritz Eschert, Droguist, Rirdorf. rodukte mit beschränkter Haftung“ in Breslau wearen. — Beschr. vieshrks- Nx. vemme fligeeenee vie eeeee — K F1018“ o seph Wallach, Altona. Inhaber:: Bayreuth, den 18. November 1902. 8 Rehfeldt, Berlin, und als Gesellschafter die Kauf. ist am 7. November 1902 festgestellt. Gegenstand Nr. 56 461. B. 81006. Klasse 26 c. B “ 8 8 8 — — — “
„%
111“ “ E111““
1 8 5
veae rnen EEE aSee. 2 S
8
eigehagez 8* “
4 1 leute zu Berlin, Johannes Dö und Paul Reh⸗ des Unternehmens ist der Handel mit Naphtaprodukten Perehändler Joseph Wallach zu Altona. Kgl. Amtsgericht. Idt. Die ell t am 15. No 1902 überhaupt, insbesondere die Einführung russischen 8 8 r 10l6 Frieprich Kurth⸗ Altoma. Inhaber: melgard, Perzamte. bedt. Die Gesellschaft b vember 190
Naphtas und anderer russischer Produkte nach Deutsch⸗ nn Carl Friedrich Kurth zu Altona. EeFenhn ach Deuts
8 1 3 Firma: 6, land sowie Erwerb u tellung von Anla⸗ 2. 101†. Hermann Prunkhorst, Altona. Bekanntmachung r. 18 003 Firma: Moritz Jaffé, Berlin, b
1G“ 1 8 8 S A 8 8 Die in unserem Handelsregister A. verzeichnete Inhaber Moritz Jaffé, Kaufmann, Berlin. ur Erzeugung und zum! sand solcher Produkte. 0 1 88 — 4 — vvöe. —₰ Fouragehändler Hermann Brunkhorst zu Firma „Paul Schmieder“ lautet jetzt: „Paul! Nr. 18 004 Firma: K. Rothschild 42 Ha⸗ Stammkapital beträgt 8e800oce Hescaäfn. mI 0 0 3/6 1902. Burkard Behr, Hamburg, Blumenau 1 2 * 1
Schmieder, Inhaber Fritz Schmieder“, und Eisenach, mit Zweigniederlassung zu Berlin, In⸗ führer sind: Wilhelm Landoberg und rich Lands.⸗ E“ “ 1 er 1018. Diedrich Groth⸗ Othmarschen. ihr Inhaber ist der Kaufmann Fritz Schmieder zu haber 8* Rothschild, Kaufmann, Charlottenburg. berg, Kaufleute in Breslau, arl Kuive in 135. 3/11. 1902 G.: Impert und Gwort dan 8 8 * . Sae — neaber: Gastwirth Johann Peier Diedrich Groth Belgart. Nr. 187o. Firma: Clara Caspar Central⸗ Lo“dz. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt. Waaren. W.: Gewehre, Pistolen, metallene und “ 1* 2 82 arschen. elgard, den 13. November 19922. annahmestelle für Einlagen und Prospecte so genügt es, wenn min zwei Geschäftsführer
1414 1902 GBecker & Co., Mainz, Kirchpl. bölzerne Werkzeuge für Schlächter, Geschütze. Ge⸗ 2 8 EN ₰ Cnigl. Amtsgericht, Abth. IIIa, Altona. Königliches Amtsgericht. Deutscher Journal Lesezirkel, Schöneberg, In⸗ oder ein ftsführer in Gemeinschaft mit einem 3111 1902. G.: Theehandlung W.: Thee ö — 45 taschen, S 8 “ — 8 b— — —2 824 ,. herlin. Hanpeleregister 106597] voßn e 8..„, ne. S — Se.Ce — esn die
— — 82. Pulverhörner, Zündhütchen, Patronen, Schalldämpfer 1 1. — — reff: Eint i das Handelsregister. Amteg Berlin. t. 18 Firma: Jo . 2 vertreten. e
Nr. 56 462. C. 2223. Klasse 26 c. 8 ——7 und Gewehre, Magnesiumbandlam 8 —. 88 8 SE 82
des Königli 8 * — Indaberm der Oekar Berzl mit dem 8 8 Inhaber Josef Schreiber, Obsthändler, Berlin. vom ee ihrer 22— im Handelsregi Weckvorrichtung für Hotels, Anker, Signaltabellen, 0 “ 1 3 X. Amberg ist nunmehr die Kaufmanns⸗ Am 14. 8n⸗ er 1298897 Bei Nr. 8 (Firma: Ludwig Burchard, zum 1. Nas 1912 mit Mabßabe festgestellt, L LLqU Raketen, Sprengstoffe, Amorces. Sdwefelfäden. 8 Alovsia Henseler dahier, welche die Firma bei der Firma sir 9³7: Berlin): Dem Kaufmann Otto Joost, Berlin, ist wenn von keinem Gesellschafter his späͤtestens Zündschnüre, Feuerwerkekörper, Knallsignale, Fahnen män
h s 25/6 190 dert fortführt. Elektrizitäts. Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Prokura ertbeilt. * 1911 einschließlich die K 8,8,& und Flaaaen 16, 9 1902. Ernestine Wurzuer, 29,6,1902. Melten⸗Gesenschaßt sur Banh⸗. „den 16. November 1902. 1 Gelsscht Nr. 15 910 die Firma: Josep schaft in schriftlicher Form erfolgt, ell⸗ 4 10 1901. J. C-Carret 4& Ses nls, Lpon; Nr. 50 170. M. 168 2. — giaße 12. Reichenstein 12 3,11 1902. 1 ben.] Fabrikation, Berlin. 4,11 1902. G.: Herstelantz 8⸗ den . Amisgericht — Lahmeyer & Ce Zweigntederlassung Berlin. 5 Joseph -.— auf ein weitere Jahr fort⸗
. baft immer b tert Handlun Medivzini Vertrie bstoffen. pbarmazeutischen Zweignzederlassung der zu Frankfurt a. Main Abrahamcezuk. Berlin. chaft im vai. Pf. Augine. Feil. Df. eert C. 15,12 1900. Osafia — bö.. —— nberz. Bekanntmachung. [66882] domüzllierenden Akriengesellschaft in Firma Berlin. den 15. Rovember 1902. 9 s vn. eeenn heneas den b8 . 1ö 1h, . tische Handele Gesell. Nr. 56 474. ET. 4247. K . eter „das Holzgeschäft g;b Sge Frre⸗ in Firma ffelis Sreeeis detien⸗Besebsatt Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 90. rmööxSö— . SE 4 8 ’1 ¹ * 81I1 1. ge und Ciec. in Waldmünchen ist in⸗ vorm. W. vLahmeyer 2.2 1
—öBEEE8 E“““ lase 11. Tasscheireng des Kautmange EI˙‧˙‧˙‧‧— 8-ne, eee. üns a. . oder ohne Zusatz von — Grwertgeschäft. . Ma eee 56 475. 2. 4218 - C de. Eeeüe seen 1— . n Salo K. n.
Nr. 36 462. EG. 3005. Klasse 20 c. schinen. Fahrräder und 2q Ihb⸗ 8 — X Scharpegge
ür Lan - 1 13141] 8 4 nr 8 in Wald A Gesellschaft für Fabrikation vo ie Kerie In unser H ist heute gr SZBRassretneneaeöcen vv heerehHoRbgc . 85 ür nenen gecene Fnemn sen. vrrrece⸗en ween den Seerree.-s 823 cet J. 2nn 8., . Nr. 50 470. 2. 4230. AKlasse 2. - den aier Deg, . — 4 — rn, eh U F Amttgericht Beuthen O.⸗ 2.. 10 November 1902. Prokana 6ö
ORTHOPRHIMNEC ertheilt. zum Vorstandsmitgliede crnannt. mncuthen. oberschl. 1„228 ,2e” Neimann hier:
„ rma wurde die — Felig]¹—ꝙNach dem Beschlusse des Au unserem Handelbregister A. ist die unter Nr. 168 und 29 192. voecetete Anonyme des Pro- 8* gaerpe im Handelsregister gelöscht. vember 1902 wird die Gef beiden ⸗n —
ovember 1902 2 Earl Flach in Beuthen O.⸗T. d in das tes dulte Chimtqauesn Speciaux, boog⸗ Mon⸗ den ½ ber 1 Vorstandemitglicder oder durch ein worden versönlich platsir; Vertr.: 1
ir; 2 Hugo Patalv u. Wilbelm Patakv. 82 Amtsgericht und einen Prokaristen oder Beuthen C.⸗C., 12. November 1902. und hat die von unter der NW. 6. T — G.: Zabrt .eaen 28710 1901 arbwerke verst eraen. Bekanntmachung. 606883] r vertreten. irma begründete offene Handelsgesellschaft
schaft F 8gS — Meister Luciue Brüning, . does g ster des Kal. Am 1 des Otto mhenecbefnburz. Bekanntmachung. [68600] mam 1. Jali 1902 bogonmen. Rr. = 478. J. 1707. miafse 6. .19, X 8e ven 2 ee S, saer. 828 028 Karn 8 deetragene 8 I. R& EB.öe e.,e, 2 tvaraten. W: Tbeerfa e 8o — 81,Drodkesen . dem cht. ꝛvo 1 rar bische e
0 90 stenmuhr⸗ mit dem Siß in Alten⸗ nresla — —2* Enr Fürnen 8 n. srzee znen dee. Nakendger Se üaen eeenn; —— ,2 1 ve2. 196. S. 1091. laße 11. kaebach, den 18. Nevember 1902. 2 Werke vorm. Dr. Heinrich Buk. vaa.
— orin nischofswerda. 66001 Fabrik und Facondreheret 2— A — det- vm 1 K. Amtsgericht. dr Berlin: Ant dem der Firma Filinger in Demih 28 te eingetragen worden: Das Geschaͤft ist unter und imitiert. Gümn . cder. „* 5 er
3 7 — — 1 Pgenrade. Bekanntmachung. 188900] -1 4 42——— tersenden Batt 228 de0 der verz fuma „Faust 4 Kreyschmar — Stabt⸗ 2 ☛ Aüe 682 — ee edee her⸗ ist beute cingetragen, 1005,885 8 Urhdn Püer ¼ t beute cengetragen worden, 2 Breelauer Metallschraubenfabrik u. Faeom⸗ Vetrstellen ans
1b ; 1 2 Anbreas Bserring. Apen⸗ die Kauficute Robert Faust und Otke sewie simmeliche n. Klärmittel 2113 1902. Ermann 8. G ’. sst EE
v: dreberet“ au“*
den 11. Npvember 1902.
Sn2 — — tmachung. [46801] n. 80 408. 9. T200. ne 909. Per 8,à8 , ꝙ11 Q1Q 2 T1W1.“ 2 = 1 eee.-.,a en unter —
1-— 8— 11X“ — 1n l— ’ othkäppchen e 838* * 2 1918 8 vFreree Fr 1e 1 ven. 8 28- AUrö’— — P; n” üs. 2ne gchudert & &e Jweigmiederlasßung Gerlin. 8 r. 108 ☛ — 2 8 ν 2.— 1— adn
— ben Sessamnmnnnneerereaehereernen’E