1902 / 274 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1.

4/8 1902. Trusart Co., Allrona, —3711

„Mavwxaurb”

13/8 1902. 3/11 1902.

Sprechmaschinen. W.: kassierende Sprechmaschinen.

und Sprechmaschinen,

Carl Below, Leipzig, Gartenstr. 6. G.: Herstellung

Vertrieb von selbst⸗

Nr. 56 458. R 4544

28/6 1902.

Rositzky

G.: Margarine Fabrik.

Klasse 26 b.

Bowitt

& Witt, mit beschränkter Haftung, Altona.

Gesellschaft 3/11 1902.

W.-: Margarine.

Nr. 56 459. Sch. 4758.

27/11 1901.

J. M. (Bayern). 3/11 1902. G.:

Schnetzer, 1 seband! ung. W.: Käse.

Klasse 26 b.

Kempten

Nr. 56 460. M. 5652

3/11 waaren. Beschr.

Nr. 56 461. B. 81006.

Ma

8 P —9100

Pikantla

ck. Neustadt Teigwaarenfabrik

Klasse 26c.

a. Hdt.

W.: Teig⸗

Klasse 26 c.

O-mi-fo.

14/4 1902 3/111 1902. G

Nr. 56 402. C. 2323.

Becker & Co., Mainz, Kirchpl. Theehandlung M. Thee

Rlafse 26 c.

LUCUULLns

4 10 1901. J. Carret 4A Ses nls., Lpon;

Vertr.:

Lr.

Antoine⸗Feill. Dr. P. Ehlerz, Hamburg 3/11 1902

De.

Geert Seelig. 2⸗

brikation von Nahrungemitteln. W.: Fadennudeln, Mrecnroninudeln Teig für Surven, sömmtlich mit

oder ohne Zusatz von Er Nr. 36 4602. G. 30605.

2113 1992. Gberhard 1 188

111 1852 öee. —nn Cfhohpen

„½ 1

Nr. 30 41941. p. 7709.

KRlasse 26 c.

8 * 1

Ermann. 2

Riaße 2 c.

Nr. 56 465. Sch. 4960.

20/2 1902. J.

Klasse 26 c.

& C. Schlüter, Langelohe b. Elmshorn. 3/11 1902. G.: Dampfmühle. W.: Oats.

Nr. 56 466. G. 4058.

Klasse 32.

friumph

29/5 1902. 3/11 1902. zubehör.

G.: Fabrikatio

8 8 E. A. Grimm & Co., Hamburg. on von Schreibmaschinen⸗ W.: Schreibmaschinen⸗Farbbänder und

18

Farbmassen für Schreibmaschinen.

Nr. 56 467. K. 6500.

5/10 1901.

Klasse 32.

Armin Krah,

Berlin, Alexandrinenstr. 95/96.

3/11 1902. G.:

Herstellu

ng

und Vertrieb von Komtor⸗ und

Buchbinderei⸗Artikeln.

Sammelmavppen,

W.: Papierlocher,

Ablegeumschläge, Ueberführungs⸗ gabeln, Register, Klappregister,

Einlegestreifen,

Futterale

f

ůür

Sammelmappen, Futterale für A

Ablegemappen, Briefordner, Briefsammel⸗, Briefsortier⸗,

Kgis watui

Wechsel⸗, Postkartensammel⸗, Muster⸗, Dokumenten,

Briefmarken⸗,

Akten⸗,

Unterschriftsmappen,

Re⸗

gistratoren, Anfeuchter für Briefkuverts, Anfeuchter

für Marken, Kom

tortische,

Brieftästen, Briefkörbe, Drahtkörbe,

Schreibtische, Komtor⸗

chränke, Geldschränke, Rezistraturschränke, Archiv⸗ schränke, Mappenregale, Bücherregale, Bücherständer, verstellbare Bücherständer, Bücherbretter, Armstützen für Buchhalter, Komtorstühle, Komtorsessel, Kopier⸗ pressen, Kopiermaschinen, Reisekopierrollen, Brief⸗ öffner, Kalenderständer, Schreibmaschinen, Schreib⸗ unterlagen, Skripturenhaken. Bureauhefter, Karton⸗

schere, Heftzangen, Drahtheftapparat mit

beschwerer, Muster Papierklammern,

hefter, Ak

Briefbeschwerer, mit Aschenbehälter, Komtorkalender,

Brief⸗ tenhefter, Notenbänder, Briefbeschwerer

Briefwaagen,

Siegelleuchter, Papierschere, Papiermesser, Taschen⸗ messer, elastische Tintenlöscher, Löschrollen, Schreib⸗ blocks, elektrische Taschenlampe, Spiralkartenständer,

Papeterieständer,

Zählkasset

ten, Zettelhatter

Locher, Stempelhalter. Stempelkissen, Worrstempel, Kopierpapier, Kopierpapier in Rollen. Kovierlappen, Notizbücher, Preisbücher, Heftzwirn, Oblaten, flüssiger

Gummiarabicum, Schreib⸗

papier, Aktendeckel.

Brief⸗, Konzept⸗, Lösch⸗

Nr. 56 468. B. 8529.

8

Klasse 33.

v 1.“

3/6 1902. Burkard Behr, Hamburg, Blumenau

135. 3/11 1902 Waaren.

G.: Import und W.: Gewehre. istolen, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schlächter,

Exwort von Geschütze, Ge⸗

schosse, Faberäͤder, Gewehrfutterale, Potrone’ taschen, pelbaeh rner, Zündhütchen, Patronen, Schalldämpfer ür Pistolen und Gewehre, Magnesiumbandlampen.

We

Raketen, Spieng

stoffe,

orrichtung für Heotels, Anker, Signaltabellen, Amorces,

vefelfäden,

Zündschnüre, Feuerwerkekörper, Knallsignale, Fahnen

und Flaggen

Nr. 56 170. M.

15/12 1900.

tische Handeles Gesell⸗

schaft, Hamburg. 1902. G.: JZ Exportgeschäft. W.

schinen. Fab

3/11 und Ma

und

brzeuge für Land ehr Pbote

ten, Gellulon

dcke Fneser

Blechsosen. Mufikinstru mente 3 Porhellnn. un

m ITmten

. „Bänder BRaumwelle.

ler

fässer.

Matten,

16892. Ostasta⸗

Rlasse 42.

GEaoend. Bl ftitte, Keder-

Ra⸗ter Etabl⸗

Pmerner.

mu i

sowie süämmtliche epitschen

arns oder t endere eder unecht. Leontsche

ber⸗ und Brilla igespiantte auf

Seide, Geld. unt snͤ n

18

Sübeterabt. olie

„1 Frratbeltetem

mit

RNr. 59 470. 2. 4280.

aller Art, insbesondere Leibriemen, tronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Tragriemen, sowie Leder in rohem oder theilweise verarbeitetem Zustande. Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib., Druck⸗ und Packpaxier. Zement. Häute, Felle und Rauchwaaren. Borsten und Bürstenwaaren. Speiseöle, Haaröl und alle sonstigen Oele (mit Ausnahme der ätherischen). Parfümerien und Mundwasser. Wurmkuchen. Biscuits und Bonbons. Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüsekonserven, Kakao, Chokolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter (Natur⸗ und Kunst⸗), öeg. Zigarillos und Zigaretten. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke. Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabackspfeifen. Moussierende und stille Weine. Bier, Stout, Ale, Liqueure und sonstige Spirituosen. Natürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert.

Nr. 56 469. V. 1784.

Klasse 38.

vorden gefabriceerd en varkocht bij R. A E Vaneker te Emmerik.

7/8 1902. R. & C. Vaneker, Emmerich. S G.: Rauchtabackfabrikation. W.: Rauch⸗ taback.

Nr. 56 471. F. 4238.

Klasse 2.

Sarkosot

24/5 1902. Fabrik chemischer Präparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hämeler⸗ wald. 3/11 1902. G.: Fabrik chemischer Präparate. W.: Ein Fleischkonservierungsmittel.

Nr. 56 472. F. 4234.

VIBRONA

21/5 1902. Fletcher, Fletcher & Co. Ltd., London; Vertr.: Pat.⸗Anw. M. Aachen. 3/11 1902. G.: Chemische n. :Chemische Präparate zum Gebrauch in der Medizin und Phar⸗ macie und medizinische Weine. Beschr.

Nr. 56 473. W. 4236. Klasse 2.

Klasse 2.

1679 1902. Ernestine Würzuer, g. Reichenstein Schlesien) 3,11 1902. F. Peer

: Medizinische Salbe. 1 Nr. 56 474. S. 4247. mlasse 2.

1“

bHorERMUhE

Nr. 356 473. 2. 4218. Klasse 2.

ORTHOPvRIRx

261 1002. voctete Anonyme des Pro- dults Chimeques Spectaux, plaifir; Vertr.: Pugo Pataly u. Wilhelm Patakv, Varfin, XM. 6. 111 1892. . Babrit chemischer Produkte. W.: Gin sches ukt.

RNr. 30 478. J. 1707. Miafse 6.

Limpidol

straße 1. Herstenl ton Klärmitteln. DW. Klärmittel Üg Bier. Cssia. Srtirituefen. Fens

Riv

21 1902. Matbias Erzen.

73 1902. Fritz Drinkewitz, Rathenow. 41 1902. G.: Fabrik von Bartbinden, Bartkämmen Bartwasser. W.: Bartbinden.

Nr. 56 480. A. 3137.

6/5 1902. The Allrich Guano Con. pany Ltd., Bradford; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Anton Levy, Berlin NW. 6. 4/11 1902. G. Herstellung und Vertrieb von Guano. W.: Guang insbesondere Fisch⸗Guano. b

Nr. 56 181. H. 7830. Paradux

11/7 1902. Hartmann & Braun, Akt. Ges., Frankfurt a. M. 4/11 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von elektrischen Meßinstrumenten und In⸗ stallationsmaterial. W.: Dübel, Haken, Näͤgel Bankeisen und Gardineneisen.

Nr. 56 482. H. 6774.

Klasse Df.

Klasse 10.

PEERLE

25/5 1901. Höschen 4& Vutz, G. m. b. H., Vluyn (Kr. Mörs). 4/11 1902. G.: Fabrikanen von Maschinen, Motoren, Fahrrädern und dera Bestandtheilen. W.: Motortheile, Wagen, Motm⸗ wagen, Motorwagentheile: Signale und Zeiche⸗ geber, Bremsen, Luftreifen, Triebketten, Grift. Elektromotoren, elektrische Leitungen, Accumulatorm. Dynamomaschinen, Isolatoren. Fahrräder, Fahrnd⸗ theile, Bremsen, Feststellvorrichtungen, Glocken, Grife⸗ Lenkstangen, Luftpumpen, Ketten, Pedale, Sättel Ständer. Schmutzfänger, Gepäckhalter; Schaufel⸗ pflüge, Wenderflüge, Heurechen, Heuwender. Ada⸗ walzen, Handelaufräder, Mühlen, Wannmühla. Haushaltungsmaschinen (ohne Ausdehnung auf Nähmaschinen), Waschmaschinen, Wringmaschiren Mangeln, Brotschneidemaschinen, Wäschetrockner Fleischhackmaschinen, Wurstmaschinen. Beschr. Nr. 56 187. A. 3211. Klasse 11.

25 6 1902. Acsten⸗Gesellschaft für Anilie. Fabrikation. Berlin. 4 11 1902. G. und Vertrieb von Farbstoffen. pharmaneutischen

Farbstoffe

Nr. 50 482. g. 29 22. Miasse 11.

2810 1901. Akniengesellschaft Farbwerker 8

Meister Lucius 4 Brünting, Picht 3

E a..

pbotograpbischen Produkten. W.: Künstliche organtsche

16,41902. Aktien⸗ e vorm. vaereucius 4 grüꝛ ing 2 h. Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukten, Fowie von chemischen und pharmazeuti⸗ schen Präparaten. . Theerfarbstoffe, vharmazeutische Prä⸗ varate, chemische gräparate für pho⸗ Laraphische Zwecke Beschr.

Nr. 56 485. F.

4128.

EKIN

Klasse 11.

63 1902. Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. eister Lucius & Brüning, Höchst a. M.

211 1902.

G.: Fabrikation von Theerfarbstoffen,

gen Vorprodukten sowie von chemischen und pharma⸗ tischen Präparaten. W.: Theerfarbstoffe, chemische Hriparate für photographische Zwecke. Beschr. Aenderung in der Person des Inhabers. g. 16 b. Nr. 20 312 (H. 1689) R.⸗A. v. 8. 12. 96. zufslge Urkunde vom 5/10 1902 umgeschrieben am 1lil 1902 auf die offene Handelsgesellschaft pbert Hahn, Waldenburg i. Schl. Berlin, den 21. November 1902. Mgaiserliches Patentamt.

Hauß.

[66501]

ꝛHandels⸗Register.

Itenberg.

[66587]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 53, v Marschner in Geising“

ie Firma „G.

8

bens ausgeschieden und

a. der

Marschner in

b. Aurora Theresia verehel.

Holzschleifereibesitzer

Geising,

Marschner, in Geising und 8 c. Agnes Wella, verehel. Baumann geb. Marschner,

in München

Inhaber sind.

Eintragungen in das Handelsregister

Die unter b. und c. find von der Vertretun Altenberg, am 14.

Abtheilung A. 1012. Johannes Jacobs, Altona. In⸗ bon: Viehkommissionär Johannes Heinrich Jacobs

Ulwona. N. 1013.

Metscher, Altona.

bereffend, eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber „Gottfried Ernst Marschner“ infolge Ab⸗

Richard Grützner,

Albert geb.

Genannten

der Firma ausgeschlossen. ovember 1902 Königliches Amtsgericht.

.

[66588]

Metscher’s Gesellschaftshaus. Inhaber: Restau⸗

üen IZwachim Heinrich Christian Metscher zu Altona⸗

. 1014.

Johann Ascheberg, Altona.

In⸗

haber: Castwirth Johann Joachim Heinrich Asche⸗

berg zu Altona. r 1015.

Joseph Wallach, Altona. Inhaber:

erdehändler Joseph Wallach zu Altona. In 1016. Friedrich Kurth, Altona. Inhaber:

bemann Cail Fri Kr. 1017.

edrich Kurt

zu Altona. Hermann Brunkhorst, Altona.

prieber: Fouragehändler Hermann Brunkhorst zu

ona. 1018.

Diedrich Groth, Othmarschen.

azaßer: Gastwirth Johann Peier Diedrich Groth

rschen.

Pnigl. Amtsgericht, Abth. IIIa, Altona.

nberg.

der 8., Amberg Nändert fo

Bekanntmachung. in das Pandelsregister. Oekar Berzl mit dem

66589]

ist nunmehr die Kaufmanns⸗

leysia Henseler dahier, welche die Fi

ümberg, den 16. November 1902. K. Amtegericht

Anderg.

Bekanntmachung. au Holzgeschäft mit Säͤgebe

8

8

[66882]

trieb in Firma Felixg

ge und Cie. in Waldmunchen ist in⸗

scheidens des Kaufmanns Fel⸗

M. aus der

a. auf die fteri Scharpegge⸗

Sche megeltgcfell

n den dieser unter der bisherigen Firma fort⸗

den

8. den 16

in 1

den 18. November 1

K

November 1902.

Bekanntmachung.

eanbausen wurde die Firma ⸗8

Pnelfranfische AI. von Karl Altenmuhrn mit dem Sf

8 Relean aber der Firma ist der

Amtsaericht.

Bckanntmach

1 ist.

den 11. Nopember

liches Amtsgericht

Felix

Eie. im Han ter gelöscht.

[66883 Amt

Naiacas.

e üher 2 ist beute cingctragan.

Der Kaufmann Th. Dählmann in Haxtum ist aus dem Vorstande feschieden, an seine Stele is der Braumeister Karl Ziegler in Haxtum getreten.

Aurich, den 15. November 1902.

Königliches Amtsgericht. III. Bamberg. Bekanntmachung: [66884] Einträge ins Handelsregister betr.

1) „Clemens Heim“ in Bamberg. Inhaber Clemens Heim ist esstorben; nunmehrige Inhaberin: Georgine Heim, Söhlossermeistersmithve in Bamberg.

2) „J. Frey & Co“*, Firma in Hof. Inhaber: Isidor Frey, Kaufmann in Hof. (Gemischtes Waaren⸗ eschäft) Eine Zweigniederlassung unter gleicher irma wurde in Kronach errichtet.

3) „Brauereizum Schwan, Heinrich Strecker“ in Forchheim ist erloschen.

4) „Anton Schwink, vorm. J. A. Eyßer“, in Bamberg. Inhaber Anton Schwink, Kaufmann in Bamberg, ist gestorben. Nunmehr. Inhaberin dessen Wittwe Kathinka Schwink allda, deren bisher. Prokura damit erloschen ist.

5) „Georg Ritz, Dampf⸗Wasch⸗ & Bügel⸗ anstalt“ in Bamberg ist erloschen.

6) „G. Gattineau“ in Forchheim ist erloschen.

7) „G. Greiner & Comp.“ in Schauberg bei Ludwigstadt. Die Firma ist geändert in „G. Greiner & Co“. Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Johannes Frisse wohnt jetzt in Schauberg.

8) „F. J. Blank“ in Bamberg. Inhaber ,be Josef Blank, Kaufmann in Bamberg, ist ge⸗ torben; nunmehr. Inhaberin dessen Wittwe Monika Blank in Bamberg.

9) „Acetylengas⸗Industrie Bavaria, Inh. Th. Manger, Bamberg“in Bamberg ist erloschen.

Bamberg, 15. November 1902. 6

K. Amtsgericht I. 58 Barmen. [66593]

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. Finkenrath Söhne in Barmen ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Arthur Wolff, genannt Gustav Wolff⸗Hoette, Kaufmann in Elberfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Barmen, den 7. November 1902.

Königl. Amtsgericht. Barmen. 166594]

Bei der Firma Friedrich August Haarhaus jr. in Elberfeld, mit Zweigniederlassung in Barmen, wurde im hiesigen Handelsregister vermerkt, daß die Firma seit dem 1. Juni 1902 Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten ist.

Barmen, den 11. November 1902.

Königl. Amtsgericht. Z.

Bayreuth. Bekanntmachung. [66595] 1) Das von dem Kaufmann Karl Pfaffenberger in Bayreuth unter der Zirma Karl Pfaffen⸗ berger daselbst betriebene Droguen⸗, Farben⸗ und Kolonialwaarengeschäft führen seit 15. Juni 1901 die Kaufleute Karl und Christian Pfaffenberger dahier in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Pfaffenberger in Bayreuth fort.

2) Unter der Firma Ludwig Wenh betreibt der Gerbermeister Ludwig Weyh in Bayreuth ein Gerbereigeschäft daselbst.

3) Unter der Firma Arthur Torau betreibt der Kaufmann Arthur Torau in Bayreuth einen Fahr⸗ rad⸗ und Nähmaschinenhandel und eine Leder⸗ und Schuhmacherartikelhandlung, sowie eine Schäfte⸗ fabrikation in Bayreuth.

4) Unter der Firma Johann Wolf betreibt der Orgelbaumeister Johann Wolf ein Orgelbaugeschäft in Bayreuth.

5) Die Firma Johann Georg Krauß in Bayreuth ist erloschen. 8

Bayreuth, den 18. November 1902..

Kgl. Amtsgericht. B“ helgard, Persante. 166596 Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister A. verzeichnete Firma „Paul Schmieder“ lautet jetzt: „Paul Schmieder, Inhaber Fritz Schmieder’¹, und Cf ist der Kaufmann Fritz Schmieder zu Belgard.

Belgard, den 13. November 1902.

Königliches Amtsgericht. b herlin. Handeleregtster 106597] des ee —. Amtogert 1 Berlin.

Am 14. November 1902 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 987:

Elektrizitäts Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer A Ce Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlasfsung der zu Frankfurt a. Main domizilierenden Akriengesellschaft in Firma

Elektrizitäte Actien⸗Gesellschaft W. Lahmeyer 4 Ge 8

Der Direkror Alfred Astfalck zu Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitglied ernannt. bei der Firma Nr. 380:

Actien Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß (vormale J. G. Spinn & Sohn) mit dem zu Berlin:

Der Kaufmann Otto tb zu Beirlin ist

Seea e beiber

demitglieder oder durch ein Vorf erFeeen oder durch 2 roberifäre ge —. JFr sora des Orno Bessenroth za Beulin

8—— auch in Gemeinschaft zut der

Elektrizitäts ⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert A Co⸗:

Die Befugniß des Oskar Petri und Hugo Natalis, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen, ist aufgehoben. 8

urch die Generalversammlung vom 27. August

1902 ist nach Maßgabe des Protokolls der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und hierbei bestimmt: Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so er⸗ folgt die Vertretung bezw. Zeichnung der Firma entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Der Auf⸗ sichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Der Baurath a. D. Hermann Bissinger, der Kauf⸗ mann Otto Röth, der Kaufmann August Haßler, der Regierungsrath a. D. Karl Stackmann, sämmtlich zu Nürnberg, sind aus dem Vorstand geschieden.

Der Ober⸗Ingenieur Fidelis Nerz und der Pro⸗ fessor Robert Friese sind zu Vorstandsmitgliedern ernannt 1

Die Prokura des Fidelis Rerz zu Nürnberg ist erloschen 8

Fortan ist jeder Prokurist auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ermächtigt, die Gesell schaft zu vertreten.

Berlin, den 14. November 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [66598] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abtheilung A.). 3

Am 15. November 1902 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

bei Nr. 10 855 (offene Handelsgesellschaft: The AmericanJewellery Company Gebrüder Blumenthal, Berlin): Der Kaufmann William Blumenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Isaac Blumenthal führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann meiter.

Bei Nr. 17 132 (Firma: Franz Schlöske, Berlin): Firmeninhaber jetzt: Wittwe Ottilie Roß⸗ berg, geb. Foedisch, Berlin. Die Inhaberin hat als Miterbin und von den übrigen Miterben des bis⸗ berigen Firmeninhabers Geschäft und Firma er⸗ worben.

Bei Nr. 3939 (offene Handelsgesellschaft: Arndt & Zetsche, Berlin): Der Gesellschafter Oscar Zetsche ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ be. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann ugust Arndt, Berlin, ist alleiniger Inhaber der

irma.

Bei Nr. 1837 Groß Lichterfelde (Kommandit⸗ gesellschaft: Fleig & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Groß⸗Lichterfelde): Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Fleig ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Dem Buchhalter Hermann Arndt in Groß Lichterfelde und der verehelichten Braumeister Minna Kobusch, geb. Haude, zu Dresden ist in der Art Prokura ertheilt, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Carl Fleig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Firma lautet jetzt: Brauerei Groß⸗Lichterfelde Fleig & Co.

Nr. 18 000 Firma: Ludwig Würst, Berlin, Inhaber Ludwig Würst, Fleischwaarenhändler, Berlin.

Nr. 18 001 Firma: Denkmal⸗Drogerie Kurt Jacobi Nchflg. Fritz Eschert, Rixdorf, Inhaber Fritz Eschert, Droguist, Rirdorf.

Nr. 18 002 offene Handelegesellschaft. Döbbel 4& Rehfeldt, Berlin, und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin, Johannes Döbbel und Paul Reh⸗ feldt. Die Gesellschaft hat am 15. November 1902

18 003 Firma: Moritz Jaffé, Berlin, Inhaber Moritz Jaffé, Kaufmann, Berlin.

Nr. 18 004 Firma; K. Rothschild Sohn, Eisenach, mit Zweigniederlassung zu Berlin, In⸗ haber Marx Rothschild, Kaufmann ,—

Nr. 18 005 Firma: Clara Caspar Eentral⸗ annahmestelle für Einlagen und Prospecte Deutscher Journal Lesezirkel, Schöneberg, In⸗ haber Frau Flara ar, geb. Ritter, Schöneberg.

Nr. 18 006 Firma: Josef Schreiber, Berlin, Inhaber Jesef Schreiber, Obsthändler, Berlin.

Bei Nr. 9224 (Firma: Ludwig Burchard, Berlin): Dem Kaufmann Otto Joost, Berlin, ist

Prokura lt. Geloscht Nr. 15 919 die Firma: Joseph hamezyk. Berlin. Berlin, den 15. November 1902. Königliches Amtögericht I. Abtheilung 90.

neuthen, Oberschl. 66452 In unser Handeltregister A. ist heute unter 497 Firma Salo lowitch, Technisches und Con⸗ ion uthen OC.⸗C. und als 8 Socntenk Salo Koplowitz in Beut * aiserplat 6, eingetr Amtögericht Behuahen C 8.i0 November 1902.

nheuthen. Oberschl. 1 In unserem Handelsregister A. ist die ê

uma Carl Flach in Beuthen O.⸗T. sar worden

A t Beuthen OC.⸗C., 12. November 1902.

nischofsburz. Bekanntmachung. [96900] In unserem Handeleregifter nge * 1

unter Nr. 5 cingetragene Firma anken

zuefelge Verfügung vom heutigen Tage geloscht

Bischokeb den 5. 1902. E

Köni

nischofswerda. [66601] Auf dem die Firma J. Filimger in Demih be⸗ tressenden Blatt 228 des cingetragen ert⸗

üft —9 8. 1 En“ Novemhber 1902. nischofswerda.

elbtt worden. Kelenial⸗-

ve⸗ n Er cincs d 18. Nevemter 1902 .

höbhagen. 8 66603]

K. Amtsgericht Böblingen. In das Handelsregister, Abtheilung für Einzel⸗ en, wurde heute bei der Firma Adolf Reißer, zuptniederlassung in Böblingen, eingetragen: weigniederlassung in Stuttgart. Den 18. Novbr. 1902. Amtsrichter: Abö6G. Braunschweig. Das bisher unter der Firma:

8 8 Franz Wild betriebene Handelsgeschäft ist am 1. November d. Is. mit Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Wilhelm Roos hieselbst übergegangen, welcher für dasselbe die neue Firma:

Franz Wild Nachfl. angenommen hat; diese ist in das Handelsregister

Band VII Seite 182 eingetragen.

Die Firma Franz Willd dagegen ist im Handels⸗

register Band VI Seite 326 gelsscht Braunschweig, den 15. November 1902. Herzogliches Registeramt.

ony.

Braunschweig. [66605] Bei der im Handelsrkgister Band IV Seite 400 eingetragenen Firma:

8 J. G. Huch & Co

ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗

mann Joseph Huch hieselbst, seit dem 14. d. Mts.

den Chemiker Otto Huch hieselbst in das unter obiger Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als heilhaber auf⸗ genommen hat. Braunschweig, den 18. November 1902. Herzogliches Amtsgericht. Registeramt. v1.“*“ In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 17. November 1902:

Chr. Baldewein & Sohn, Bremen: Am 15. November 1902 ist an Christian Blohm Prokura ertheilt.

Julius Steinberg, Bremen: Der Gesellschafter Christian Friedrich Louis Klier ist am 6. Sep⸗ tember 1902 gestorben und damit aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist feine Wittwe Dora, geb. Steinberg, getreten. Dieselbe ist, ohne die Gesellschaft vertreten zu haben, am 13. November 1902 ausgeschieden, wodurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden ist. Seitdem setzt Heinrich August Christoph Dierks das Geschäft nach Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft für seine alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.

Actiengesellschaft „Weser“, Bremen: Am 27. Oktober 1902 ist eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 250 000, also auf 3 750 000, und eine Aenderung der §§ 1 und 2 der Statuten

emäß [104], und zwar der § 1 insoweit als die jetzt Actien⸗Gesellschaft „Weser“ ist, be⸗ schlossen. Die

Aktien von 1000 gezeichnet worden sind. Die Aktien werden zu 110 % ausgegeben. Bremen, 17. November 1902. 11 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. Breslau. [66607] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 165 die „Gesellschaft für Russische Naphta⸗ rodukte mit beschränkter Haftung“ in Breslau

heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1902 festgestellt. Gegenstand

des Unternehmens ist der Handel mit Naphtaprodukten

überhaupt, insbesondere die Einführung russischen Napbtas und anderer rwssischer Produkte nach Deutsch⸗ land sowie Erwerb ung 2 von Anlagen * Erzeugung und zum sand solcher Produkte.

as St apital beträgt 170 000 Geschäfts⸗ führer sind: Wilhelm Landeberg und —2 Lands⸗ berg, Kaufleute in Breslau, arl Kuive in Lodz. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt. so genügt es, wenn mindestens zwei Geschäftsführer oder ein äftsführer in inschaft mit einem

von den ellschaftern bestellten 2—— die ellschaft vertreten. Die Dauer sellschaft

Ge vom ihrer Eintragung im Han bis zum 1. Mai 1912 mit der Maßgabe fest daß, wenn von keinem Gesellschafter bis spätestens 3. Feseen 1911 einschließlich die Kündi⸗ der

ellschaft in schriftlicher Form erfolgt, ell⸗ schaft immer wieder auf ein weiteres Jahr fort⸗ gesetzt wird.

effentliche Bekanntmachu der Gesellschaft 8— eqeen, Reen uzeiger. nreslau.

n hen worden: e 2 1 Kem hier: Die N 8en. ds 18

Bei Nr. 2183. hier: ö zu Bretlau. manns Mar Reimann

ister

81 1902 8* man

reolau, den 11. Nopember Königliches Amtbgericht.

Breslau.

In unser 111 2— und Facondreheret cute eingetragen worden: Das Geschäft der vperänderten Fuma „Haust ϑ Kreyschmar Breelauer Metallschraubenfabrik u. Facon⸗

die Kauflcute Robert Faust und Otio in und bat 111“ L.S E 2₰

Brestau, den 18. 1 8

n 102 Grich Peterson

¹ 9 Aer—

28

ser beschlossene Erhöhung ist dadurch ausgeführt, daß 1250 auf den Inhaber lautende

4q9

2* 2— b 2₰ —, 8* . 8 14 2. 3 B 8. 8 EEE161

erAe ee e

82

2₰ . 9 2 8 -⸗ 2 84,99 82 9 ,—————U 2 . 4

.