1902 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

*

nzeiger

8

1ö1“

3

8† 8 8

Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 3 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 „H.ᷣ— Inserate nimmt an: die Königliche Expedition sur Berlin außer den Host⸗Anstalten anch die Expedition 89** ’I. des Neutschen Rrichs-Anzeigers SV., Wilhelmstraße Nr. 32. ““ ,—¹ 4 6 und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 4 aI Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32Z2.

8 v 1 G AI* Sonnabend, den 22. November, Abends. ö“*“” ———— 2 1

gekündigt zum 1. Dezember 1890. 4

Inhalt des amtlichen Thei des Offizier⸗Ehrenkreuzes des Fürstlich schaumburg⸗ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die 1 Stück Drdensverleihungen ꝛc. lippischen Haus⸗Ordens: Gerichts⸗Assessoren Dr. Ehlers bei dem Oberlandesgericht in (‚(-dodder bei Umrechnung in Markwährung = 171 45 dem Major von Kleist, persönlichem Adjutanten Seiner Kiel, Dr. Adolf Katz bei dem Landgericht in Frankfurt a. M. ““ . Deutsches Reich. Königlichen Hoheit d grinzen Alb P und Dr. Tödter bei dem Amtsgericht in Geestemünde. d. Anlei C“ 11“ Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. Regenten des Herzogthums Braunschweig, und Anleihe von 1846. 1 ““ dem Major Freiherrn Knigge, ja suite des Königs⸗ Ministeri istli ichts⸗ 8 8 Feseee es Fre⸗ ge, 8 Mijnisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Königreich Preußen. Ulanen⸗Regiments (1. Hannoverschen) Nr. 13 und Flügell Medizinal⸗Angelegenheiten. 3 1u““ ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ö“ Der bisherige Privatdozent Dr. Alfred Manigk zu gekündigt zum 1. Januar 1875. Sb 898 8 sonstige Personal⸗Veränderungen. 8 1 3 8 8 ABreslau ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen 1 des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. ernannt worden. dem Rittmeister von der Schulenburg, à la suite

8 8 S 1 des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2 und 588 8 “—“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: persönlichem ’— Foniglichen Hoheit des Prinzen Ministerium für Handel und Gewerbe. 8 1.. LEW1“ 9 dem außerordentlichen ofessor in der philosophischen Albrecht von Penben, Regenten des Herzogthums Braun⸗ Der Lehrer an der höheren Maschinenbauschule in Breslau, 1 g8s Fakultät der Universität in Kiel Dr. Rügheimer, dem bis⸗ schweig;

= 1 Prigen Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Braune zu

Aus der 24. Verloosung,

ö . 88 e Isn Buchholz ist zum Königlichen Oberlehrer * 1— erner: b ernannt worden. Charlottenburg, bisher in Königsberg N.⸗M., dem Direktor 7 1 Kr. Der Gewerbe⸗Inspektor Westmeyer in Siegen ist zum 400 der Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahn⸗Gesellschaft, Re⸗ des Kaiserlich russischen St. Sto 1. Januar 1903 eene Amtseigenschaft nach Düsselborf oder bei Umrechnung der einzelnen Beträge in Markwährung = 685 7 gierungs Baumeister a. 8 Hugo Cüner zu Schönebeng Klasse: 8 5 versetzt worden. bei Berlin und dem Direktor der Versicherungs⸗Gesellschaft Rittmeister Freiherrn von Hoverbeck genannt 8 „Providentia“ Martin Vowinckel zu Frankfurt a. M. den von Schoenaich im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Kaiserin 8 Rothen Mer,den viertes Klasse, n höͤnb Alexandra von Rußland; b E11A1“*“ dem Landschaftsrath, Rittmeister a. D. Otto Schönberg B 8 S 1 ser⸗Bauinspektor Hans S 8— den Kronen⸗Orden dritter Klasse mit des Kaiserlich äe Sebene nach Harburg a. E. versetzt. 8 wertern am Ringe, s el-Adz Sa. ““ 1 dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Heinrich dem Oberleutnant von Behr, Flügel⸗Adjutanten Seiner 8. I. Heller zu Berlin den Kümigüchen ee deter Klasse, Erhen F ben des Großherzogs von Mecklenburg⸗ .. über 1 *den emeritierten Lehrern Robert Rathmann zu Liegnitz, . 8 1I bisher zu Schömberg im Kreise Landeshut, Wilhelm üf. dem Leutnant Freiherrn von Plettenberg im 1. Garde⸗ Hofstede im Landkreise Bochum, Jakob Klas zu Wald⸗ Ulanen⸗Regiment und persönlichem Adjutanten Seiner König⸗ 22 im Oberlahnkreise und 8281 181 u lichen rer des eee⸗ v Oldenburg; 6 Deutsches Reich. h.“ .. ro Hockerup im Kreise Apenrade dler der Inhaber des der Kaiserlich russischen goldenen Kriegs⸗ erdienst⸗ 1 1“ 00 Pactae Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie Medaille: Preußen. Berlin, 22. Rovember.

8 em Gerichtsvollzi a. D. Karl Walbrach zu dem Unteroffizier Flohr in der Garde⸗Maschinengewehr⸗ Seine Majestät der Kaiser und König wafen 1 1 11““ .. b i. Vogtl., Us ter zu Steinbach⸗Hallenherg, dem Abtheilung Nr. ffs Floh schineng estern um 8 ½2 Uhr Abends auf der NYacht „Hohenzollern“, oder bei Umrechnung der einzelnen Beträge in Markwährung = 342 8 r Wilhelm Erpel zu Nietleben im Saalkreise, dem nteroffizier der Reserve der Marine⸗Infanterie zir von dem Kreuzer zahmple⸗ und dem Torpedoboot 00Iüm. dem ö S & 88 122 B Becker, früher im III. See⸗Bataillon, und Steire—e begleitet von 8 in ge und 1““ . 8 im Kreise attowißß, dem olizei⸗ ister ott⸗ dem Unteroffizier der erve Frenzel vom Landwehr⸗ bern⸗ rüh gegen 8 r mitte onden ugs auf Station lae f. Anleihe von 1858. mtod zeun k den ernmn Aauges . bezirk —n ar Frenz üdpans a won der Sich Alerhöchsidieselben nach dem ““ ar rieben un ar ork, m 3 aie bea rae Neuen Palai⸗ aben. Aus der 24. Verloosung Berlin, dem früheren Gemeindediener Friedrich Nunge des ☚☚ des F Von 11 Unn Vormittags an hörten Seine Majestät im q 88 Gusow im Kreise Lebus, dem Posamentierer Simon St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordense Neuen Palais die Vorträge des Chefs des Militärkabincts gekündigt zum 1. Dezember 1883. 8 ackenbroich zu Cöln, dem Obermeister Friedrich Leistert dem Hauptmann Grafen von Schwerin, Platzmajor und des Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamtszs. , ühan. 1b Wald im Landkreise Solingen, dem Stutenmeister Johann von Potsdam; sowie S; .“ eAeee ballo zu Stradaunen im Kreise Lyck 29„=S t Joseph des Ritterkreuzes des Ordens der Königlichhh 82 ö“ ““ oder bei Umrechnung in Markwährung = 171 4 2 Belkner zu Heinzendorf im Kreise lau, Bahemälch leeNenischen 2 g EEE““ 11311“ Bahrädis i. ““ fahrer Christoph Papenfuß, dem Gutsarbeiter Ferdinand dem Leutnant von Platen bei der Unteroffizierschule Imn der am 20, d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ 11 1 m; N. Z1“ Reimer, beide zu Klein⸗Runow im Kreise Schlawe, und dem 2 918 vee en MiniRers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von 11“*“ Wieder b olun EEE3 1 1 Joseph ommerfeld zu Daunen im Kreise Allen⸗ 8 8 8 11 Se . ky⸗ 1 lenarsitzung d 1 g EIN vee . 5 8 1 11e6““ TPosadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des *. Anleihe von 1857 = 1000 Stück äͤber 1000000 Fl. od. bei Umrechn. der einzelnen Betr. in Markwäöh 714285 ,1: 80 üese Chembelchen ha vartecha.. —xꝛꝛ Zundesraths wurde der Reichetaggbeschluß sn Herneng b. 1839: 1530 —— 8 1 1 waährung = 1714 236 * betreffend die Schaffung eines Reichs⸗ ns⸗ und c. 1844 2 100 5 1 8 9 257

V““ 8 Versammlungsrechts bezw. die Gleichstellung der Frauen

r 171 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e ee üe 288 8 1 8 4 80 4.— ge⸗. dem dhaaügen

1., vnigs- den chbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ uf Grund des à ankenversi schuß, ein weiterer Reichstags zu einer Petition

24. 1848 = eis lh— Slot weens ur.— b Orden hthellen, Fassung des caa vom 10. April eeegüche. hens ekanzler überwiesen. Eine achweisung der Veränderungen 1858 = 2 zwar:

in der Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: im GGrundbesitze des Reichs für das Rechnungsjahr 1901 des Großk des Großherzoglich badischen 1 —. für die im bimnenschiffahrtg⸗ langte e. Mehrere Eehemancen he Aaloge 8 Summe XX = 1007 Stück über 1000 950 Fl. od. bei Umnech 1 es Großkreuzes de 8 ro frr 1 des Rheines, seiner Nebenslüsse und Kanäle zur Eisen ehrsordnung wur hmigt. Außerdem 07 St. 000 950 gl. od. bei Umrechn. der einzelnen Betr. in Markwährung = 1 715914 4 229 unn ꝓ— ere 3 - iin üüancs-; ten Mülheim a. Ruhr (E. H.). wurde über den Seiner Maj dem Ka u unterbreitenden Genecral der Kavallerie z. D. Freiherrn e.

uen⸗

8 8 1— in wegen Berufung eines Mi Versicher; 1 . of un 1 Rl. k Karleruhe, zuletzt Generalleutnant und Komman⸗ 2. Krankheits⸗ 898 Sterdefällen (E. H.) in na, beim Vesccncanat fe wersicherung, soe⸗

1“ 8 8 der unter Ziffer 2 von neuem die über Ei Beschluß gefaß —— des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Regacgerg eecs nngeni dehage haltlich der Höhe 1. geTessese Fh. Steuerwesen Handel

Summe d =

8

Aus der 38. Verloosung, gekündigt zum 1. Oktober 1894.

8

rdens vom Zähringer Aee. des Kranken⸗ beute Sizung. dem Uleutnant n von König, Inspekteur 11“”“ f. E11u““ der 4. na 2 3 1“ E“ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens-:-: LE1ö1“ Laut Meldung des dem Major von Altrock im Großen Generalstabe; ..“ II83I“ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Crbene Heinrich’s des Löwen:

dem Oberleutnant von Stülpnagel, A la suite des nuatgeeich e⁴ en. 8ꝙ tiarischen Begliter

5 12 en Sr 17 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

pers

des Fersöcn Kelte ”n von 5 dem Architekten Samuel Marx in Esen den Charakter 272 und n 8⸗ n die vom dem von Breitenbauch

zen wird die als Baurath zu verleihen. EEqE1 Uebersicht der Be⸗ üeehen des Herzogs von Sener 88 1“ 9 es⸗ eee fur des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli 4 8 anerenübiaft derubt: er der 1 sachsen⸗eraebint chen Haus⸗Ordens: Seine Malestät der König haben Allerxgnädigft geruht an dieser rele auszuͤglich

5„8 Grafen von der Golt im Generalstabe -c-Een Landesdut, BLII 82 288, .8,5 Jußih⸗Ministerium.

Seeeicen Behat des Fevͤen m von . Versetzt sind: der pr vre.

dn Parntc saeeedeüshen beentrenbee HBesscsder egr 2e Jeheeamhn iod dürsat., de

dritter Klasse: der Lit Rechts⸗ beim Thun bei dem in und Hugo Cohn bem Dr. Winter, n 122 —; n Ax.