aber mit solchen ungünstigen Verhältnissen können wir doch nicht auf die Dauer rechnen. Das geben die Motive ausdrücklich zu. Wenn
Schluß 6 ¾ Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend 12 Uhr. Nach dem unlängst erschienenen der Staatssekretär die Finanzlage so schlimm ansieht, wie konnte es
b Bericht über das Betriebssah nterpellation Albrecht wegen der Uebergriffe bei Verhaftungen. vom 1. November 1900 bis 31. Oktober 1901 produzierte sie in diese Polltarifgesetes, 8 Periode 305 473 Sack Zucker (zu je 100 kg) gegen 266 243 Sack ze
dann der Reichskanzler im vorigen Jahre verantworten, zu sagen, daß Fortsetzung der zweiten Berathung des Jahr Sack z . 9 einigen Jahren, Berlin, Sonnabend, den 22. November 9 — er d 1898/1899 . . 267 000 1894/1895 . . 48 000 — Lage eintreten? Ist aber das Gegentheil der Fall, so könnte man da 8 der naufz, — pv twa 1250 k den Hektar ben. Hinsichtlich der Qualität, diesen Antrag zurückgewiesen. Ich sehe nicht ein, warum mein Vorschlag . 8 auf den Hektar ergeben. Hinsichtlich der Zualitä
qqqq1 — Meic - vorhergehenden Jahre. ie Zunahme betrug mithin 39 230 S „ d K ’ 7 die Ueberschüsse aus den Zolleinnahmen zu Wohlfahrtszwecken ver⸗ Von 1893 ab betrug die Produktion nach einer in dem 9u “ um Deut chen Reichs⸗Anzeiger un ont 1 reu 1 wendet werden sollen? Der Reichskanzler mußte also anderr —— 8 ——— AJahresbericht enthaltenen Zusammenstellung: g. Meinung sein als der Staatssekretär. Niemand kann die Finanz.... “ 1 Zucker Jahr Sack Zucker lage voraussehen. Der Staatssekretär sagte vor 8 Land⸗ und Forstwirthschat. 1900/1901. 305 473 1896/1897 . . 175 000 27 5 ben h als ihm die erhöhte Stempelsteuer angeboten wurde, er wüßte — “ 1899/1900. 266 243 1895/1896 . . 126 000 0 “ 8e h s encessaes abess ensäaMünn — s nicht, was er damit anfangen solle. Kann nicht dieselbe Ernteergebnisse und Saatenstand in Rumänien. 8 b m b b üas b “ 8 Das Kaiserliche Konsulat in Jassy berichtet unterm 6. d. M.: 1897/1898. . 213 000 1893/1894. 41 000. 5 ines Zwanzig⸗ schwindsucht getroffenen Vorbeugungs⸗ und 3 1 die Verbrauchsabgaben vermindern. In diesem Sinne habe ich den An⸗ Die eesee 68 foft überall deln ist hat üSss- Mittelertrag Für das laufende Betriebsjahr Sagesasege Gesammterzeu Literatur. ] Schwetterrzutetub. 1 See. i .Se 229 zu studieren. Die Abordnung gedenkt, 10 bis 14 Tage in Deutschland trag gestellt, die Zuckerverbrauchsabgaben aufzuheben. Der Präsident hat 360 000 Sack (oder ca. 800 000 Kantar) vorausgesehen, die 5 lvan 88 ischen Aus sübre gen 6 “ zu verweilen. 8ve Fa. 7 die an und für sich nicht schlecht zu sein scheint, ist zu bemerken, daß reicht, wenn nicht überschritten worden sein dürfte. 8 Die neuen Reichs⸗Zivilgesetze nebst den preußischen Aus⸗ achfolger. nicht zulässig sein sollte, nachdem man sich hier sogar für die Beseitigung der Mais infolge der feuchten Witterung während des Monats einer kommunalen Abgabe erklärt hat. Ich werde mich bis zur dritten
- . ; i t⸗ St. Petersburg, 22. November. (W. T. B.) Da Odessa Genaue Angaben über die Ausbeute an Zucker und über das zaesetzen und Verordnungen in ihrem gegenseitigen Zusammen⸗ van 5 8 vei hönhe Werhe ische Dichenn Pirinache für nefire⸗ erklärt wurde, ist der Waarenexport wieder ge⸗ in 8 2 b nd Oktober nicht ganz ausgereift ist. Er dürfte deshalb vor dem Früh⸗ arbeitete Rohmaterial sind nicht zu erlangen gewesen, da die Gesar übrungsgon M. Thiele, “ 98 -. eia Fesängen stattet 8 Lesung bemühen, für meinen Antrag eine passende Form zu finden. jahr nicht transportfähig sein. Die Herbstsaaten sind stellenweise schaft mit Nachrichten über ihre Produktionsverhältnisse, soweit S- * 1568 S. Verlag von C. L. Hirschfeid, Leipzig. 86. s 86 Romane und Erzählungen von Adelheid von Rothen⸗ Die Berechtigung meines Antrags ist nicht zu bestreiten. Ist er aber von Würmern heimgesucht worden. Sie haben jedoch bis jetzt erheb⸗ nicht in den offiziellen Jahresberichten enthalten sind, zurückhält Das gesammte Gesetzgebungsmaterial oder doch wenigstens alle b Neue wohlfeile Lieferungsausgabe. Erste Serie in 60 Liefe⸗ Handel und Gewerbe. 111“ Wäsig 8 “ mncgech, in u“.“ -bbböü(eerreichische und die französische Handelekammer in Alerandrer rjenigen Gese Eö.“ “ tfgliceit eüggani rungen. Preis pro Liefg. 040 ℳ Lsg. 1. Gotha, Friedrich Andreas (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 2 ses E Zölle, z. B. den Petroleum⸗ ode 8 öu“ ätzen ihre diesjshri veFhrtneet 8 . u werden öö“ . — . — 1 ie** aufzuheben. Die Entlastung, die man beabsichtigt, reicht nicht ent⸗ “ schäden bee egsabtige Hedution 1“ Bego Kania Sha behnme sic zu haben, ist für den Praktiker wie Perthes. he Jugendtage. Lebenserinnerungen. Kindern und Enkeln 11A4“* fernt an die Belastung heran. Die egyptische Zuckerproduktion 1901/02. und haben eine ziemlich lange Kampagne durchgemacht. Zu Bheseh es Theoretiker ein dringendes es abc; e Rüchus von Liliencron. 3 ℳ Leipzig, Außenhandel Rußlands in den Monaten Januar Abg. von Tiedemann (Rp.): Meinen politischen Freunden ist In der diesjährigen, im April abgelaufenen Zuckerceampagne und zum Schluß derselben wurden nur Rüben, in der Mitte Rüben Uülest die stattliche Zahl von 1Sen. a. seiner Duncker u. Humblot. bis Juli 1902. der Gedanke, der dem Antrag Trimborn zu Grunde liegt, in hohem Egyptens sind außer den neun staatlichen Betrieben der Daira und Zuckerrohr gleichzeitig verarbeitet. Inkrafttreten des Bürgerlichen 8 . t dem Bedürfniß Still und bewegt. Gedichte von Otto Berdrow. Gebd. Die Gesammtumsätze des auswärtigen Handels Rußlands erreichten Grade sympathisch. Mit Recht hat man sich auf den Freiherrn von Sanieh und den drei bedeutenden, mit den modernsten Einrichtungen Im laufenden Betriebsjahre sollten im Ganzen etwa 25 000 Tonnen Blsgebengesetze erschienen. Das vorliegende Werk kommt de Stumm bezogen. Wir sind bereit, alle Wege zu betreten, die zum versehenen Anlagen der Société Générale des Sucreries et de la Zuckerrüben verarbeitet werden. iele führen, glauben aber, daß der § 11 a. und der Antrag Trimborn
. ; 8 2 ; 5 v 1 Es ist das der Ertrag von ler derjenigen, welche sich mit den neueren Gesetzen in Theorie und 3 ℳ Stuttgart, Greiner u. Pfeifer Mit Zeichnungen und in den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres eine Höhe von 1 2 4 8 2 1 ca. er 2 . Raffinerie d'Egypte in NagHamadi, Cheikh⸗Fadl und Hawamdieh 2000 Feddan (840 ha), die sie im Januar unter Rüben hatte. nen solchen gangbaren Weg nicht vorschlägt. Angesichts der schwie⸗ 8 9.F heikh⸗Fadl und H h 1
— 1b 894 175 538 000 Rbl. in dem De aris näher zu beschäftigen haben, noch einen Schritt weiter ent⸗ Ort hehie rabben “ 11ö144*“*“ 715 279 000 Rbl. gegen 694 175 000 und 680 538
F. .e5 8 nur noch die kleine, auf eine tägliche Verarbeitung von 200 t Zucker⸗ Ernte hatte unter Raupenfraß und ungünstiger Witterung gelitten. geen, indem es die einzelnen Gesetze und Ausführungsbestimmungen rig F
gen Finanzlage und der Ungewißheit über die Höhe der Zollerträge, rohr eingerichtete Fabrik der Erben Sultan Pascha bei Minish und
ie überhaupt über die Wirkung der Zölle, glauben wir, daß es
t d 1900. Diese Zahlen ver⸗ 1 ; 9 CG. gleichen Zeitraum der Jahre 1901 un . Die Société Générale will, um den Rübenbau in Egypten zu iht nur hinter einander, sondern auch in einander verarbeitet Fecesette 4 ℳ Breslau, Schles. Verlags⸗Anstalt von S. Schott bbeilen sch auf die Ein⸗ und “ 65 1— “ die einer Arbeitsleistung von 400 t pro Tag fähige Fabrik der fördern, den Landwirthen Samen und Dünger vorschußweise liefern vnhns Ineinandergreifen der einzelnen 8 1hhß üi bbe . (Aioeatscher Msenclwanach Perrubbo.... Röfte Safabe richtiger ist, den Antrag Rettich anzunehmen. Erben Abdel Chehid Vey Butros in Baliana, im Ganzen also Sie berechnet die Unkosten beim Rübenbau ohne Dünger und Wasser ullben Leser dadurch klar und anschaulich vor reisenden Vorschriften von Fmit Jonas. Breslau lef. Verlags⸗Anstalt v veted Zeaher Abg. Bassermann (nl.): Wir haben s. Zt. dem Antrage von 14 Betriebsanlagen, in Thätigkeit gewesen. Der Kopte Wissa Bogdor auf 240 Piaster (ca. 48 ℳ) pro Feddan und den Ertrag auf 250 lllanmtliche bei einer Gesetzesbestimmung eing 8. 8 — E11II Stumm zugestimmt und haben den Wunsch, eine solche Versicherung hat seine ziemlich neue Fabrik in Beni Korrah gleichwie im Vor⸗ bis 750 Kantar (ca. 25 bis 75 t pro ha), im Durchs eingeführt zu sehen, auch bei der Behandlung des Etats des Reichs⸗
zreife Ghaga 1““ 346 29 334 244 + 12 050 chnitt auf 300 lllwmer Gesetze und Verordnungen hinter ihr eingeflochten sind. Auf S. Schottlaender. G “ 389 591 jahre nicht arbeiten lassen, weil die letzte Arbeitsperiode im Jahre bis 400 Kantar im Werthe von 825 bis 1100 Piaster, amts des Innern zu erkennen gegeben. Wir sind überzeugt, daß wir
Sgeh 11114242624*4* den Kantar llae Weise sind das Bürgerliche Gesetzbuch, öI“ o1114XXX“ 88 X1X“ 8 779 302 500 + 110 279. . 1900 sich für ihn als verlustbringend erwiesen hatte, und die im zu 2,75 Piaster gerechnet (ca. 55 ₰). eübrigen hauptsächlich in der gehrauchien unde, 88 u. a. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Im Vergleich zum Vorjahre ist der russische Export um 7,9 % in absehbarer Zeit den gesetzgeberischen Weg in diesem Sinne werden Jahre 1896 errichtete Sugar & Land Coy. hat es nach den bis. Ferner will sie das Lafeuille'sche Rüben⸗Trocknungsverfahren ein⸗ 1armuar 1900 zum theil Pelegblic 1899 die Gesetze, betreffend Maßregeln. gestiegen, der Import um 3 % gesunken. beschreiten müssen. Ein großer Theil meiner politischen Freunde zieht herigen Erfahrungen vortheilhafter gefunden, ihre Zuckerfabrik sammt führen, vermöge dessen die Rüben ohne Einbuße an Zuckergehal te Handelsgesetzbuch vom fts nof schaften und die Gesell⸗ 8 den Weg, den die Resolution Rettich vorschlägt, dem § 11 a. bezw. ihrem ganzen Besitz an Ländereien — ca. 1800 Feddan (à 0,42 ha) 8 Monate und länger aufbewahrt werden können. Je eine Trocken. nllze Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen dem Antrage Trimborn vor. Es ist anzunehmen, daß die verbündeten — der Société
D. ie Ausfuhr stellte sich in den Hauptwaarengruppen folgender⸗ f itsschädigungen durch den 1 88
Genérale des Sucreries et de la Raflinerie anstalt soll für 500 Feddan Rüben berechnet und 140 t Rüben pro lsssten, mit beschränkter Haftung, heeeetener asagels Die vee ee. sch 8' vehee,ne maßen: behgdbe unde, 1
Regierungen diese Vorschläge als unannehmbar zurückweisen werden. d'Egypte auf die Dauer von 5 Jahren mit Verlängerungsbefugniß BArbeitstag aufzunehmen im stande sein. see Gesetz betreffend die Aenderungen de G g V m chen R
ch für meine Person bin aber der Meinung, daß die Resolution um weitere 5 Jahre zu verpachten. Der Vertrag wurde zu Ende Bisher scheinen jedoch alle Maß 8 V
ie Zi 3 V terialien S vo .Mai 1898, die Zivilprozeß⸗ I. Nr. 92 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 18. April 1891,2. Beilage S. 2) mittel Ma Rubel nahmen zur Ausbreitung des üllmd der Strafprozeßordnung, vom 17 8 IE (vergl. Nr. ’⸗ ⁄ ie folat: Tausend Rubèel 1 uns die gewünschte Versicherung nicht bringen wird. Ich werde also, vorigen Jahres geschlossen. Die Société Genérale beabsichtigt jedoch Rübenbaues von geringem Erfolge gewesen zu sein. 89 ordnung, die Konkursordnung, gön Geset, vb“ ist in einigen Punkten abgeändert worden und lautet jebt, fo 1900 .192 914 133 939 8 886 888 88 mit einem Theil meiner politischen Freunde, weil der Antrag Trimborn vorläufig nicht, die in Baliana belegene Zuckerfabrik der englischen An raffiniertem Zucker hat die Société im Betriebsjahre 1901 Alron Rechtshandlungen eines chuldner bböö115.— Unter den rohen Häuten und Fellen, besonders denjenigen über. 1900 . . 175 800 144 977 9 035 12 38 882 291 den ersten Schritt zur Lösung der Frage bedeutet, für den Antrag Gesellschaft zu benutzen. Sie zieht es vielmehr vor, den Ertrag der 33 925 t gegen 30 079 t im Vorjahre abgesetzt. Von diesen 33 925 t hverfabrens, das Gesetz über 88 Zwancdeeste gäber ir Angelegenheiten seeischer Herkunft (sogenannte Wildhäute oder Kipse, namentlich 5 1902 247 077 142 975 12 144 10588 enscs Trimborn stimmen. Ländereien der Gesellschaft an Zuckerrohr ihrer eigenen, nicht weit gingen nur 6227 t in die Ausfuhr über. Der Rest von 27 698 t Uhrerwaltung, die Grundbuchordnung, das 8 die Gebührenord- Amerika, Ost⸗Indien, China) befinden sich hin und wieder solche, Am größten war der Versand von Getreide, welcher in, 2 5 ei vee R entfernten Zuckerfabrik in Nag⸗Hamadi zuzuführen - wurde im Lande konsumiert. der freiwilligen Gerichtsbarkeit, das Gerichtskostengesetz, die Gebi⸗ en Amenite, Dstezaenvtranken Thicren stommen und das Milzbrandgift! Morzien e e-—6n Prdim Werthe von 196771000 Rbl. betrug Abg. Graf von Kanitz (d kons.): Wenn der Abg. Richter meint, . G 1“ Nach dem J bericht d II set 93 098 für Rechtsanwälte, Gerichtsvollzieher, Notare, Zeugen und Sach⸗ 8 Dur äute kann der Milzbrand auf Menschen 228 851 000 Pud im Werthe von 169 752 000 Rbl. im Jahre 1901. daß der neue Tarif 1904 oder 1905 in Kraft treten soll, so sehe ich nicht Fell .ng- A. hohen binelche die 8n. 1 nuffincen Pö 6 Gese EE 28 ꝛund die Einführungsgesetze mit einander und mit den sie er⸗ aübagen De -ee- e dn ch oft tödtliche Er⸗ Legen m “ thefvon 1907 MNas: ste beltef sich auf ein, warum bis dahin die Sache verschleppt werden soll. Ich meine, Fellachen für das Zuckerrohr gezahlt hat, in Verbindung mit dem raffinierten 5 ickers, wie folgt, zusammen: 1 Reichs⸗und preußischen Landesgesetzen wie mit den für das Reich un iere über 2 1 d selühr Behandtung der Häute In erster 0 erige vne ag , 0000 Rbl. (1901: 10 439 000 daß Verträge, wenn sie überhaupt zu stande kommen, sehr viel niederen Stand der Zuckerpreise, ist der Betrieb der Daira in den Brote (Hüte) iee, 6 erlassenen Ausführungsgesetzen und⸗Verordnungen ver. krankungen hervorrufen. Durch die übliche S 9 Salpeter oder 59 090 000 Pud im cic. 589000 Rör)⸗ der Versand von Weizen schneller zu stande kommen nach vorheriger Kündigung, als wenn die letzten Jahren immer weniger lohnend geworden, und sie hat sich ik.. vasse I I”- fin Pren F der Leser bei jeder einzelnen Materie den ganzen, auf durch Trocknen der Luft, Einstreuen von t Al. Pud im vüe S 8 d 10 Millionen Rubel größer als in Kündigung Jahr für Jahr verschleppt wird. Man wartet im folge dessen entschlossen, ihre sämmtlichen Zuckerfabriken an ein zu= Sees 1s 6] * lichen Gesetzgeb vor sich hat. Die Uebersichtlichkeit Arsenik wird der Ansteckungsstoff nicht vernichtet. b (71 903 000 Rbl.) war um rund 10 2 t der Export b b — s — uö sie zgebungsstoff vor si Uebert des Milzbrandgiftes erfolgt durch die unmittelbare d ersten sieben Monaten des Vorjahres. Ferner r ganzen Lande auf die Kündigung der Verträge und auf das Zustande⸗ diesem Zweck gebildetes Syndikat zu verkaufen. Das Geschäft ist bis 8 . 1u.“ 86 8 diese Behandlung der Sache nicht gelitten. Denn das Die Uebertragung 2 b, welcher, mit den ausgefallenen den 26 203 000 Pud im Werthe von 16 466 000 Rbl. auf kommen der Vorlage. Ich hoffe, daß die Verträge noch in diesem zur Unterzeichnung eines vorläufigen Abkommens gediehen. Der Kauf⸗ * “ bat dur ie ergänzenden Gesetze und die Ausführungs⸗ Berührung der Häute oder durch den Staub, welcher, m gefalen von Gerste von 26 20. 9d Secss hen 1u““ See. 88 1 nea eis 8 . Vern Candis 8 8 — Gesetz, um welches sich die ergänzenden Gesetze 1.“ 1 en vermischt, beim Sortieren, Einpacken, Aufsetzen und Verladen 32 270 000 Pud im Werthe von 20 936 00 . gestiegen. Jahre gekündigt werden. In der Sache selbst bin ich derselben preis beträgt 860 000 Pfd. Sterl. Dem Vernehmen nach soll das Sandis 1 ruppieren, erscheint in größerem Druck; die ein⸗ Haaren vermischt, ie beim Rohhautballen sich ent⸗ 38 627 000 Pud Roggen im Werthe von 28 123 000 Rbl. Meinung wie der Staatssekretär von Thielmann und der Staatsrath Syndikat beabsichtigen, die Fabriken gleichfalls an die Société 8 Raffinierter Honig . bestimmungen 8 s treten in kleinerem Druck und etwas ein⸗ der Häute und Felle, sowie beim Oeffnen der 0 brch, Pant sind nur 38 627 00 Pu Rogg im Werthe von 29 676 000 8 8 8 sore Pfli EE „ (Géhnérale des Sucreries et de la Raffinerie d'Egypte zu verr— . 33 95 geflochtenen Reichsgesetze treten 1 Q nbfih „ vickelt. n der Regel gelangt der Krankheitsstoff durch Haut⸗ ausgeführt worden gegen 43 283 000 Pud im . eeee “ Vlche, dee Hefti pachten, soraß diese Gesellschaft alsdann fast die gesommte Jucker⸗ Die Fabrik der E “ e.dn vSn v ferückt vor die Augen, während die .eg⸗, Fesfabreece⸗ abschür 14 Wunden an den Händen oder Kratzstellen am Halse, Rbl. in demselben Zeitraum des Jahres 1901; auch die Apspace g Permns von 180 Mefllisnen 8 - aheentrretr. racgen, 9 bei deer erzeugung Egvptens in Händen dätte. 3 Jah SOn g di 8 8 en vhen Pascha bei Minieh hat in diesen kestimmungen in lateinischen Lettern gedruckt sind. b Fvras ochmals im Vrfung u. s. w. in den menschlichen Körper; auch in Mund und Haßer ist von 48 179 000 Pud im Werthe von 33 750 „4. au abgaben für Zucker berückichtist ist. Es würde das defüik ich üufwas. Die,reun Fahriten der Deira wurden in der lettperflossenen fage im ebruar büneseche ncde sgre Becenein Ver äche bb Uane auführlich bearbeitetes Nase kann er mit VEEEI1. 52 E15. Zbbö. n82s ehe ne. Sssbrnc Plache 180 Millionen erhöhen. Nach der Erklärung des englischen Ministers Campagne in der Zen vom 15. bis 26. Dezember v. J. in Betrieb früheren Jahren erheblich eingeschränkt. ährend im vorigen Jahr nl m. Uiner Fmg icht em schnelle und leichte Hrientierung. Wegen der schäftigten Personen können ferner infolge der Verr gurand. Der Export von Rüben, 5ö b---8.—B Brüss erkonvention in ei in- gesetzt und in der Zeit zwischen dem 22. Februar und 18. April d. J. 2 K im SRahr⸗ 27 orng Register ermöglicht eine schne Agf Kleidern, Kopf⸗ und Barthaaren, Händen und dergl. das Milzbra Borsten, Manganerz, Gußeisen un er 3 “ 8n rrgs. dfe Hrügaler Zuchachnbention, ne , Frhen, Kester apgehalten Hie fihaest Arbeitdauer betrug 56, die längste 8 eaene⸗ “] 25 efr hehge 8 re h8,8ER 5 enre. n trddeß Fhen e gesese sen⸗ eemese gift ve sclexpen 82 von Futter und Streu mit den von Roh⸗ de eee er üenZehe en —hemeen he.. Die preußische Finanzlage ist keineswegs glänzend, namentlich in⸗ und die durchschnittliche Arbeitsdauer 8 298 der Besitzer nur 410 464 Kantar und die Ausbeute a 2 Ineinand ifen der Reichsgesetze zur Veranschaulichung 2 urch Verunreinigung vor 242ꝙ Einst der [aat, Itaphrhapt ; 1 der Ausfuhr Rußlands mit emaeee 8 Es wurden nach vorläufiger Feststellung im Ganzen 12 442 452 4 eute st, als es das Ineinandergreifen der b 1 ten stammenden Staubtheilen und Haaren, durch Einstreu Die wichtigeren Länder waren an B “ helg⸗ 85 br-n, ve. 6.2 EEI“ Kantar (à 45 kg) aborlan E — 822 348 843 Kantar eE 62 9 84½ n bringt, für den 76 * e “ elben der Häute benutzten Lohe in Ställe und Lmspläge, folgenden Werthen betheiligt: 1900 1901 190 8 der Matritularbeiträge würde uns in die schlimmsten Verlegenheiten Zucker erster Verarbeitung gewonnen. Der prozentuale Ertrag betrug Die Produktion dieser Fabrik hielt sich i de boe Jahre ah e dem Praktiker, 212 gissenen, dem Juristen wie dem Ver⸗ sowie infolge der Wartung von Thieren durch Personen, we⸗ Tauscn Rubel daß die Krisis im Schwinden ist. afür liegt kein Anzeichen vor. „Imn 2. 3. 8 Mellte die Zusammenstellung ständig auf einer Höhe von etwa 23 000 Kantan, R. chtsz stände interessiert, gleich willkommen und, es — S Dungmittel auf Wiesen und 8 78 695 94 75 S zische Gise amte ho 8 waö Daira im Laufe des Jahres 1901 die folgenden Quantitäten bher: 6 z1 . † stehenden Rechtszustände „gleic t, den von Gerbereiabfällen und Kehricht als Dungmittel au Großbritannien — geb E1““ 8 —— — 2 Sg; —— Zucker 3. Verarbeitung 19 219 rlfhender Eehenecnere, negbente, sten damn — EE 1.ve22 von Mern sowie — graan de Rehirte n Sepissen dasn unter daneigh. 88 282 88 888 echnen, daß die jetzige Periode noch andauert. Mit der Resolution antar und Melasse 263 972 Kantar. 59 543 Kantar im Jahre 1897, das den bisherigen Kulminationspurk aur Werlhe sein mständen zur Verschleppung üsr dtes führen. benden rankrei⸗ 125690 Z228 Reitic bin ich in eine ereemee. 4 3 Von diesem Quantum Melasse wurden 108 295 Kantar zur 1— 1 — neban ee lnn. werbe⸗ ur Minderung der Ansteckungsgefahr mögen die esterreich⸗Ungarn 3 23 077 8 2 8re SFen peistas stae r e. die Zolfetrige re verwendet und daraus 584 823 Oken (1 Oka darfient., dem angegebenen Quantum Zucker stellte die Fabrik Sis een — 12, der Tin Lene von Vorsichtsmaßregeln empfohlen werden, und zwar 22292 bichen 90 s 28 4 Wittwen⸗ und Waisenversorguug verwendet werden. Ich weiß nicht, 1,24 kg) Alkohol gewonnen. 4 b diesem Jahre das bedeutende Quantum von 10 910 Kanta? Meloß 2 2 Di c 18 Geh. 5,50 ℳ — Der Verfasser hat auf BBerufsklassen, welche gewerbsmäßig mit Rohhäuten 37 11 412 7 655 warum man gerade die Nahrungs⸗ und Genußmittel hervorhebt. Die Vergleicht man diese Ziffern mit denen der Vorjahre, so ergiebt her, zu deren Gewinnung nach Angabe der Besitzer 54 547 Kante düenaan⸗ 2 die ge Werkes bereits im Vorwort zu der kleinen Herkunft sich beschäftigen. Futter und Streu Tü 12 1713 15 335 Zölle auf Eisen, Garn und Schuhe u. s. w. sind ebenso eine Be⸗ sich eine kleine Zunahme der bis zum Vorjahre in stark rückläufiger Rohr verbraucht murden Ge scheint demnach, daß in diesem 3o 8 Arbeiteord vom Standpunkt der vergleschenden 1) In Räumen, welche zur Aufbewahrung von Fu Dänemark 4 b43 6 6299 4163 lastung und Vertheuerung der Lebenshaltung wie die auf Getreide we h. befindlich gewesenen “ triehe nicht der gesammte Saft des ausgequetschten Zucerrohrs 8 8s 8 bi —,X Es ist eine gründliche und gewissen⸗] dienen, sollten Rohhäute nicht lehen. g ahddaenen Egvpten 54²⁷ 3 329 9 060 30 ertra gen der e enwart d 8 n 2 di L . 1 8 2 2 2 1 8 8 2 1 9 aphien en 8 4 r S 2* qp 41* 353 2 48 zu Gute tommen seh⸗ bercbeen⸗ ee dhenbesnmg E ceun im Jahre s -re. aeen* g Nr. 1 * dach Heanger gedfacst wind die letzte in Frage kommende Zuckerfabek 84 Trdecewentnens x9 raereennen Mereüee aus — 43 eingerichtet, dicht umfriedigt und für Thiere nicht zu Wüwe 82 8888 885 wärtigen Vertragstarifs. Diesen Weg halte ür unrichtig. S 1 —1 pptens eingeschlagen, die der Erben Abdel Chehi⸗ B 2 1 „der Rechtsprechung der Gewerbe⸗ b — 8 1 änden, . PIömp öIöE 8 —I. 8 IA 1898. 21 88 7 1893087 8 Vefhare⸗ Sie dau nach der Angabe der CAeeswer 1neg C.2 —— also eine Schrift, die jedenfalls 3 JUwgren unce haehd nre nce , 1165 730 2 219 942. ““ -eeee]; n. dür⸗e aften Tarif zu Grunde legen soll. Wenn Herr Richter sagte, der 1899. . 615 642 IZSTT“ 1 120 Kantar wurden — in Aicftuffn 1I 5 A e Nabelle — besonderem Inieresse sein, 4) Die Entwickelung von Staub 91. en 8 gru wie folct: Rohe und Finangplan bätte uns mit dem Zolltarif vorgelegt werden müssen, o 1900. .653 199 1 369 953 sfelgter Krvstallisation als reiner verkauft . Inen Bestimmungen der Arbeitsordnung ballen, sowie beim Sortieren, Aufsetzen, Einpa IIII88IEqEE beitete Vieh Fabrikate Zusammen ich —2 von Stol. —3 2— erst — welche 1802 889 815 38 “ An Melasse wurden der abrikation 1000 Kantar g — theils das schweizerische Bundesgescgz vem 23. März 1877, neue Tarif abwirft. inn können wir auch einer -ö 186“ 1 v 21* wonnen. bische G vrbnung von im ernstlich näher treten. Ich bitte Sie, den Antra Die größere Menge des in diesem Jahre den Zuckerfabriken zu⸗ din Zocher erster Benmchettung wurden somit vu zßterrei ewerbe abzulehnen. 2 geführten Rohmaterials dürfte sich dadurch erklären, daß im g somit in Egppten
Fabrikate Zusammen
—
deen 8 18890 tbeils die in der forderlichen Falls sind Häute und Felle zu diesem Iwece mit Wasser mAilttel Material
ien Tausend Rubel. Lommt cichstagecs an dem Fatwurf der zu besprengen. vwendete 936 9995 533 110 780 334 244 1901 ausgedehntere Flächen mit Zuckerrohr bebaut wurden u . —2 K d di 8 2 109n — 892% bengvgea “ tten e gfisbrfanscer d⸗ʒMnleng Feührce die 12 a. 5 g 1 8b 188 288 663 9% vu ns Die D sj h s ’ nd au eellt, währen e ammt⸗Z diteln 2. . b Die Dioskussion wird geschlossen. die — Ernte pro Feddan eine reichere war. aller Qualitäten, unter Ausschlug den — 1n Lna ns 22—, 82 öirtungen und Ende der verwendeten Strobtbeile. Lumpen. Stricke und der 2 laen Abg. Singer (Soz.) beantragt darauf, über den A Zur Erhöhung des ages an Zucker trug außerdem der in⸗ 1 erbs Trimborn zur einfachen Tagesordnung überzugehen, um sich über den 8 günstiger twickelun Antrag Trimborn ohrs bei.
596 haben eine Ab⸗ 6,nen Sae — jähri veeen 2₰ 2 172 500 Kantar oder rund 978 000 dun Areitsordnung, überall das Verbältniß der Arbeitsordnung einerseittz der Kehricht sollten verbrannt oder nach vorgängiger Von den Roh⸗ und halbbearbeiteten Materialien haben e u obere veran ein dürfte. aussprechen zu können, nachdem seinen Freunden das Derselbe ermöglichte 8 diesem Jahre bei ersten * Wort abhgeschnitten sei.
1— 3 625 000 Pud aben werden. 1 orts erfahren: Steinkohlen (von 1136 1132 Fbeee een uen Värzersichen Gesepbuch andererseite (als Verwaltungevorschrift)] grabe⸗ welchen Robhäute cder bearbeitet sind, 8), Koks (von 16904,000 Pud auf 1 — 1 erdler Dechei een alle in der ) Plätze, auf 8 8 593 d), Eisen (von eine Ausdeute von 10,01 %, im Vorsahre eine solche von um etwa 3000 t, iß das Kane 1809 1 — 8es ver Ee 88 —— Arbeits⸗ sollten nach der Hrpben —— gereinigt und in angemessenen d sen (von auf ½ vehj Süegalnen 80 8ed in Haher 1900 eine Aasbecte von 8,70473 frütermn Jabeen lecen 189 anb,1878 tünle der 1¼ Prang zu eimgebender Vesprechung. Die Gältig Ibhror . der Lagerräͤume, Arbeitepläte u. s. w. sollte a 1 84. 8 bige . 1 Die Alkobolgewinnung der Daira hat die letzten beute weit zurück, während dieselbe durch das Jahr 1897 um nert dem Gesctz entf ndn rbeitaordnung hängt nach 7) Die Reinigung w 1 Maschinen A e sind 18 ½ Mill. Rbl. Für den Antrag nimmt das Wort der Jahre eine weitere A e erfahren. Sie e seit 1897 als 3000 t Aenrzshen wurde. 1 des Verfassers süacer⸗ deren „A 5 ser, wor auf nassem Wege on (j. Nr. 5 und 6) empfiehlt sich Chlor⸗ ) eingeführt worden gegen 24 Mill. Rbl. (2670 000 Abg. Ledehour (Sc*½.) und führt aus, daß die Sozialdemokraten in folgenden Ziffern, wobei zu bemerken ist, daß in allen fünf Jahren Nach den Untersu n Früherer Berichte würde die Arbeitern zugänglicher *, nicht von 8 9 2.1 aus einem T schem Frlegein und drei ) 1901. EEEEbEEEEööö- “n Dehs uht de Becesen dr Bea⸗ae kee eeex., ——iaeh Ei enheleen Arbaster ab⸗ Plüc e senn ne, ewen esein, Hscte sid bebase Beztesck. Pn) 10tt, ligere Herkenkttländer vertheilte sch die Einfabe EE egö 2½ Defstilliene Melaffe Gewonnener Allobol vaiixcheaseseh, üeee ee 5,5 A- — taft Fen veeest he serh.man 2 ns. . ae de selbst. koloendermaßen: nn taaten geoen die . G 1 der gericht un ee Ein lässiges, lescht auszufüͤhrendes r die Waare 8 8 1 crsichecrun pruch erhebe, se Gesetz 2 in Tonnen in Oken (zu 1,24 k “ .Z1“] i lin. lag von Franz : bekannt. 8. 8 ₰ Seel Sin 1“ 8q Fnr. 82 42 8 . Se92 en de ecn Ecen 1ch,; kurze Gr⸗ 1H a 8 0,2 een, g. veresane⸗ der £½, 8* 1— 12 655 . .——,2 4 ZEIIu “ die Hauptfragen aug dem Rech svertrags Verla 2 rme Abg. Aö (Zentr.): halte es geschäftgor 1616“ . 1 (Bericht des Kaiserlichen 1n- eine Ue der in Hetracht afmesde A 83 Lea.-een dlich reinigen. 2 nicht für zulässig, auf die Sache selbst ei ge e. “ 4 E“ [ — öa“ X.” ö 1 dem Arbeiten mit Rob — ein een; nur — den Antrag Uebergang zur einfachen Tages. Eeser werdendes dunkles, schmerzhaftes Blöschen —
en einiger wen erwartenden le an Händen, Ar im oder an anderen demokrat nd . — erst des Sommwers 126 b iger Freisinniger abgelehnt. berich . 1214— —,— Niederlande
ahren sein, 25. Neovemher, —27 van Weldadigheid reede. Weis kann 8 Nach kurzer Geschäftsordnungsdebatte wird auf eine An⸗ baaher in die Oefentl riksoord: Merae 20 000 kg schwefelsautem res regung oe ch Dr. Spahn beschlossen, zunächst über die die Datra den rund 1 290 000 Kantar Zacker 8 70 000 kg Chiles 1 Kommissio age und dann über den Antrag Trimborn ab⸗ A in Händen batte und für die sie auf dem Belgien. zustimmen, nachdem der Antrag Albrecht e ist. N₰.5
den Käufer 27. Novem 3 Uhr. Meison eommu in Maeter Der Antrag Albrecht sub a wird gegen die Stimmen der
h zu Prowf Der internationale Grsundheiterath in Alcxandrien dat die E 2 L von Schulmöbeln. 2540 Fr. tlich t die 1 von Konstantinope Quarantäne⸗ Scozialdemokraten abgelehnt, desgleichen der Antrag sub b in 8 —ö2 . 2nn 8n *8 1
atische Antrag, erandrien von 0. ik 808 Se aßregeln wieder aufgehoben. (. „R.⸗Anz.“ vom 6. d. M.
2 Asile d'alsé6nbs do Etat in Tourhst
88 — mit b . ₰ 89 sub c mit * K K zu Pr 9288 10 rn . Folgen rch . 8 Lens —
betreffend das Inkrafttreten des etee, mit 205 gegen 8 Générale &Rgypte zu Mittags. siötel do ville in Lättich: Hrrkerss , 8 1 . Herkünfte von &. 8 43 Summen bei 4 Stimmenthaltungen. 8 verkauft bat. von 70 45 00 8
g 2 900 . 88 K he Anzeige 5-Fr 1“ d. m at 8 Betrao⸗ — 8 urhe 2 2 wird der § 11 a n — mit — 2 Ee bae. 888 bꝗ 8 1. 44 re a eae. ,8 Cra
b verworfen:; r stimmen e . 8 8 d. . 1 vom udiosu ’
Pren Pene und Antifenmiten E zn wird der 28 runtd ker zer 88Eg denn Seewarn
Antrag Tri in 8
Tausend Rubel an 29 883 1 63 483
o.
Der Antrag wird darauf gegen die Stimmen der Sozial⸗ X ——e J EE
2.— 88 ½ —
E
— ◻ꝑ
25⁸ 8
Üitceite. Igasites asän 2888 85 288888
22— — —
berman achfolger. on, 21. e ¹ ben. (W. 1. B.) Chwe Abordagne der
1 8 1 Aut Stsilen Bassen 2½ von In. Laten Von — n Ar lier-Se g25625:,3eg⸗ — 0 gagen Schid. 2 .2, 1. 49 vn de G⸗ 4 beantragter Abstimmung mit 143 gegen 100 n 8 1 8* * 8¼ P. :.
Hilller neʒch — um von der debncslnen Ar ofr
KMrüeee