1902 / 275 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1902]/ Die Gesellschafter Franz Saigge und August III. altes Handelsregister. Der Uebergang der in dem Betriebe

z z des Gesz. t alleiniger Inhaber der unverändert gebliebenen] Nakel. Bekanntm 11X“ girmm eeee, 5 EEE1“ festgestellt. Lefebvre, beide zu Cöln, bringen das Geschäft der unter Nr. 5610 (F. R.) bei der Firma begründeten Forderungen und Verbindlichecnhn st c , Schramm öni M achung. 167041] 8 Firma Tückmantel 2 Co.] Bl. 162. Bei der Firma: Theodor Lu Bi f in di ärti 8 schäf 7 zu Königsberg i. Pr. Die in unserem Handelsregis w 121 -⸗ es. ng Ve Gesellschaft wird vertreten durch un 8 Ug.egegh in 8 2— ge n; 2 85 1 1“ des Geschäfts durch Arthur 82 stma. dicfelbe Prokura ertbeilt. erg i. Pr u 2— gn Abthfiülang 1 1- ene e, guns, Solbnnene Her Friedeichobesen: 8 Firma ist infolge Todes des schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen e mit beschränkter Haftung aufgelöste ie ist erloschen. 8 g 8 sünnter Nr. 1233. Die Fitma Hirsch Bomasch ist gelöscht. als Geschäftsfährer ausgeschtevn An s⸗ 92 1 abers u. Verkauf des Geschäfts erloschen. Prokuristen. 1 „offene Handelsgesellschaft F. Saigge & Co. zu Cöln, gl. Amtsgericht, Abth. III 2, Cöln. Guben, den 17. November 1902. uner Niederlassun zu Königsberg i. Pr., als Kakel, den 17. November 1902 ausgeschieden. An seiner Stelle Bl. 171. Bei der Firma: Ed. Vogel in Tett⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis woran ein jeder von ihnen zur Hälfte betheiligt ist, Dresden. [67008] Königliches Amtsgericht. nit der 8 2 . November . zum 31. Dezember 1908 festges mit allen Aktiven und Passiven zum Zwecke der 1““

S,2f 1 . 7. N ist zum Geschäftsführer der K. 8 ück⸗ : Die Fi ; 5¼½ etzt. Auf Blatt 10 093 des Handelsregisters ist heute die Mameln Inhaber der Holzmakler Hirsch Bomasch hierselbst. Königliches Amtsgericht. mantel Rülcef ee xe ie Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts Kündigt keiner der Befelschafter mindestens Fortführung des Geschäfts nach näherer Maßgabe unter der Firma Kretzschmar & Co. Fahrrad In das Handelksregister A. Nr. 312 t (8702 Lahr. Handelsregister. [67034] Naumburg, Saale. [67042)] Solingen, den 14. November 1902. Bl. 189. Bei der Firma: J. Schäfler Witwe 6 Monate vor Ablauf mittels eingeschriebenen des bei den Registerakten befindlichen Gesellschafts⸗ fabrik in Dresden errichtete Kommanditgesell⸗ Firma Victor Fattiger in Hameln eind bei d zu O.⸗Z. 171 Abth. A. des Handelsregisters: In das Handelsregister A. ist bei Nr. 335 die Königliches Amtsgericht. 6. Briefes den sämmtlichen anderen Gesellschaftern, so vertrags in die Gesellschaft ein. Insbesondere schaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. getrage Fuma: „J. H. Geigers Buchhandlung, In⸗ Firma Richard W gilt die Gesellschaft als auf je ein weiteres Jahr werden eingebracht:

1“

Abth. B. Nr. 1

bes gifceschehnsen: Die Firma ist durch Aufgabe öhler, Nau C. 1 G 8 es Geschäfts erloschen. 1s 1d 8 Gesellschafter sind die Fabrikdirektorsehefrau Ida Hameln, den 15. November 1902. zaber Karl Beyhelmann in Lahr, wurde ein. Inhaber Kaufmann Gottfried Richaans Waecsr eeen in das Handelsregister. Abea12n „Ferner wurde am 15. Novbr. 1902 im Register verlängert A. die im Gemeindebezirk Peine bei Hannover ge. Agnes Kretzschmar, geb. Seybt, in Löbtau und ein Königliches Amtsgericht. III. eemagen: Die Firma ist geändert in Karl Veyhel⸗ Naumburg a. S, eingetragen worden. Der Ge’⸗ Nr. 302. Firma Friedrich Blasberg, Leipzig, für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 33 bei der Firma erner wird bekannt gemacht: 8 legenen, im Grundbuch von Peine Band 19 Blatt 728 Kommandikist. Die Gesellschaft hat am 4. November Hannover. Bekanntm achung 8 nann. schäftszweig der Firma ist die Weiterführung der mit Zweigniederlassung in Gräfrath. Der Sitz G. Heinzman in Friedrichshafen eingetragen: ie Gesellschafterin Wittwe Peter Kyll, Emma, und im Grundsteuerkataster dieses Gemeindebezirks 1902 begonnen. Im hiesigen Handelsregister A. 9 6 7(6702 Lahr, den 13. November von der Firma Wilhelm Rauchfuß zu Naum⸗ der Zweigniederlassung ist von Gräfrath 82 Der Gesellschafter Carl Heinzmann ist am 25. Septbr. eb. Bachem, bringt zur Deckung ihrer Stammein⸗ Peine wie folgt eingetragenen Grundstücke, nämlich: Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fahr⸗ zu der Firma G. A Schloeffer r. 614 ist hen Großh. Amtsgericht. burg a. S., Markt 13, betriebenen Tuchhandlung. Solingen verlegt. 1902 gestorben; an dessen Stelle trat dessen Wittwe age von 150 000 in die Gesellschaft ein: 1) Flur 4 Nr. 316/208 Teichfeld, Hofraum, groß radfabrik. Geschaft Unzer Hannope ahr. Handelsregister [67035)]/ Naumburg a. S., den 17. November 1902. Solingen, den 15. November 1902. Elise Heinzmann, geb. Glauner.

2. die zu ihren Gunsten bei der Kölnischen 3 a 80 qm, 1 Dresden, am 20. November 1902. Firma auf die vöeban Adele Schloesser, veründen ¹ u O.⸗Z. 235 Abth. A. des diesseitigen Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 6. Stv. Amtsrichter Schmid. EEE zu 8 2) 8.v 4 Nr. 317,208 daselbst, Hausgarten, groß Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. zu Hannover üͤbergegangen, der Uebergang dee e aglsters Firma: Erste Lahrer Kunst⸗Präge⸗ Neubrandenburg. [67043] Steele. ees [67063] Torgau. 1 [67068] Wertspalhtere im 8Segs von 00,00 9 Fre; Nr. 349/208 daselbst, Acker, groß b a Dresden. [67007]] Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen de astalt und Buchdruckerei von Martin van In das Handelsregister ist heute Fol. 295 Nr. 275 Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 55 ist Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 85 die

zo die ausstehenden Forderungen, 8 8 st, 7 gr Auf Blatt 10 094 des Handelsregister ist heute die Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschanlhl er Linde und Ludwig Gärtner in Lahr Folgendes eingetragen: heute eingetragen die Firma Peter Kuhl, K v „Carl Weinhold“ in Schildau in Felix ö 8 8 zu 88 Te 4 Nr. 362/210 ꝛc. an der Bahn, Acker Firma Georg Holz, früher in Mügeln bei Pirna, durch Frau Adele Schloesser ausgeschlossen 1ncs zurde eingetragen: 4 Spalte 3. Otto Mohr. und als deren Inhaber Kuhl, Kaufminan, Cesh⸗ einhold“ in Schildau umgeändert und als den eZ“ 9 b ““ . jetzt in Dresden, und als deren Inhaberin die Adolf Schloesser in Hannover Prokura erteilt js Die Firma ist erloschen. Spalte 4. Neubrandenburg. Steele, den 15. November 1902. Inhaber der Kaufmann Felir Weinhold in Schildau 1. Oktober 1902 hatte mit.. . 101 950,59 ‧„ groß 92 qm, Kaufmannsehefrau Marie Helene Holz, geb. Sommer, Hannover, den 18. November 1902 8 Lahr, den 15. November 1902. Spalte 5. Weinhändler Otto Mohr in N Königliches Amtsgericht eingetragen worden. her ner. Fonto der 86 1 142 Teichfeld, Acker, groß daselbst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. 4 A. Großh. Amtsgericht. brandenburg. 8 W16““ Itenann önigliches Amtsgericht. Torgau, den 13. November 1902. 1. ktober 1902, abgerundet auf EC1’ 6) Flur 5 Nr. 223/142 daselbst, Hofraum, groß Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit tech⸗ Hannover. Bekanntmachung. Tercx 1andshut. Bekanntmachung. 167205] Neubrandenburg, 19. November 1902. 8 [67064]

2 i Im hiefigen Handelgregister Abth. 4. Nr. .00 9 Königliches Amtsgericht. i Bedarfsartikeln. s hiesig sregis öthei ff: Registerfü Großherzogliches Amtsgericht. 2. 2 -sregister A. Nr. 235 is

ha 73 a 28 nischen Be In das hiesige Handelsregister Abtheilung treff: Registerführung. —“

zusammen . .150 000,00 1 7) Flur 5 219/143 daselbst, Acker, groß Dresden, am 20. November 1902. Nr. 109 ist heute ; eilung Be H führung

8 „⸗9“ heute eingetragen die Firma „Hedwig Reinhard“ Ueckermünde. Bekanntmachung. [67069]

b 1 zu;eliches ; 8 zur Firma „Straßenbe „Löwenapotheke Dr. Heinrich Heiden.“ Opladen. Bekanntmachung. 67052 zu Stendal und als Inhaberi Unter Nr. 24 unseres Handelsregisters A. ist eute

Die anderen drei G er nämlich: 12 ha 34 a 15 qlm, . Königliches Amtsgericht. Abth. lc. 8 Hannover“ eingetragen: Direktor Theodor Ki Unter dieser Firma betreibt Dr. Heinrich Heiden, Im Handelsregister A. Nr. 1468 off. Uerdae frau des Kaufmanns ““ 8 die offene Handelsgesellschaft „Hüttenwert Uiebeat⸗

Letta Kyll nebst der auf diesen Grundstücken befindlichen Oel⸗ Prosdpn. ““ N167010] ist aus dem Vorstande ausgeschieden. potheker in Landshut, seit 20. April 1902 eine gesellschaft „Karl Richartz“ in Burscheid ist geb Mertens, daselbst. münde Buth & Lemcke, Ueckermünde“ und als Emmy Kyll un Raffinerie nebst aufstehenden Gebäuden, den darin Auf dem die Aktiengesellschaft Waldindustrie, Hannover, den 18. November 1902. spotheke in Landshut. heute eingetragen: Stendal, den 13. November 1902. deren Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm Buth und Franz Kyll, 8 8 befindlichen Maschinen, Anlagen und überhaupt allen Aktiengesellschaft in Dresden betreffenden Königliches Amtsgericht. 4 A. Landshut, den 19. November 1902 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Königliches Amtsgericht. der Kaufmann Reinhold Lemcke, beide aus Uecker⸗

alle zu Cöln⸗Bayenthal, bringen das übrige Aktivum zum Betriebe der erwähnten Oel⸗Raffinerie dienenden Blatt 8611 des Handelsregisters ist heute eingetragen Rermsdorf, Kynast. .“ Kgl. Amtsgericht. Geschäft ist durch Vertrag mit Aktiv

der Firma P. Kyll laut Bilanz vom 1. Oktober Zubehörstücken, Einrichtungen und Anlagen, ins⸗ worden: Die in der Generalversammlung vom Bekanntmachung. FionassFahnwevrvec dauf

1902, welches nur aus Mobilien besteht und rund besondere dem Anschlußgeleise und Zisternen⸗Eisen⸗ 28. April 1902 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ In unser Firmenregister ist die

auf 90 000 geschätzt ist, mit je einem Drittel

trag m. en und Passiven Stuttgart. S. münde, eingetragen worden.

8 langen, Bz. Darmstadt. [67206] auf den Kaufmann Friedrich Karl genannt Fritz c. Amtsgeriche Eküfterr Stadt Ueckermünde, 20. November 1902.

S lgt. D kagi 1 1 Firma „Hen Bekanntmachung. Richartz in Burscheid übergegangen, welcher nunmehr In das Handelsregister it beute Angetragen Königliches Amtsgericht. E“ jen bahnwaßen, kapitalts ist erfolgt. Has Geundkapital beträgt Josephinenhütte, Inhaber Paul Scholz. getr. Die Süddeutsche Waggonfabrik Aktien⸗ als alleiniger Inhaber das Geschäft unter unver⸗ woreen⸗ agen Clm, Donau. Kt. Amtsgericht Ulm [67070] barae Gesalscgast einenmeinlege von ie 30 000 . ole ausstehenden sczoffungen und Rechte der sazaheltze ggee ttausend Mart, zrfalend in Schreiberhaure bente eingekraaen worden bellschaft Kelsterbach. änderter Firma fortführt. I. Register für Einzelfirmen: In das Handelsregister, Abtheilung für Einieh. 8 Ie. CECE6 en der Gesellschaft erfolgen anfgelösten Hangeltzgesellchaft, in den Lagern zu chsbun Gesellschaftsvertzags ist Naacg Beschluß der Hermassve e. 1en 1ö. Kegrnber 1002 ich der Generalversammlung vom in Ner hrofe Fbreidte befnfmanns 1uu 8 Firma Franz Mezger, Sitz in Stuttgart. ge Band IV Bl. 46 wurde heute neu ein⸗ dern, 12 Kölnische Fettung und den Deutschen Cöln und Peine sowie sämmtliche Fässer, 8. 18. Hirschberg, Schles- di ¹ ser 1 2 s.c. ö 85 KSS. Opladen, den 15. Novemöer 1902. Franz Mezger, Kaufmann, hier, Papier⸗ ge vb eichs⸗Anzeiger. . die Einri 8 Notariatsurkund n selbe ge abgeänder Boj F; 8 t . 6702s hener Holz⸗ 8 8 Königl.² 1ö“ 8 1 8 8 Nr. g. die Gesellschaft mit beschränkter Cahn, die Einrichtung des Komtors und Lagers zu 8 ge 8 Bei der Firma „Robert Weigang“ in dirsc karbeitung ausgedehnt, das Grundkapital um Königl Amtsgericht 8

Die Firma Alois Hausteiner, Hauptnieder⸗ lassung Ulm, Inhaber: Christian Reißer, Instru⸗ Notarir b ang⸗ * 1 8. Die Hauptnieder Keißer, Instru Haftung unter der Firma Court & Baur mit p. der Kassabestand. Dresden, am 20. November 1902. 8n e; 2 89009 e2669 seßt, und wiederum um Perleverg. E11

eingetragen, daß die Erbin des verstorb 8 00 000 erhöht sod b t Inh ch Zweigniederlassung in Stutt⸗ 8 Cöln⸗ inPyi zniali zaeri eun 9* rbin des verstorbenen Firme 2 erhöht worden, sodaß es zur Zeit In unser Handelsregister A., woselbst die Fi art. Inhaber: Alois Hausteiner, Steinbruch⸗ en 18. November 1902. 8 h. -n,288 EEEEETöö EC“ Peicieht 11.,8e cse Kheg Amtsgericht. Abth. Ie. Ss inhabers, die verw. Kaufmann Agnes Weigang gahah 2700000 ℳ, eingetheilt in 2100 1 Carl Walter mit dehn Sitze in . esitzer in Hauzenberg; Einzelprokura ist ertbeanch. Amtsrichter Guoth. von Farben, Lacken, Oelen, Fettwaaren üre Handel un G Geschänh gelt Is 66.dens ab⸗ Aöf 8 eeS Handelsgesellschaft 8 09] Schüttrich, den Kaufmann Georg Schüttrich hier a 800 Stamm⸗Aktien zu je 1000 ℳ, beträgt. Nrr. 120 eingetragen steht, ist als Inhaberin der dem Kaufmann Adolf Glauner in Stuttgart und Weissenfels . 7 vent vensetten Berünn Motedsalten Gchäfte 15 benaals 8 echnung der 8 eel . stgese lscha bitt P9. Seeli Feff 886 dg Hendessgescha nufgenomm betra⸗ in 8 Oibelorfgister ist erfolglt. Firma eingetragen worden: dem Seeumebnethes Johann Hausteiner in Hauzen⸗ In unser Handelsregister Abtheilung A 8 88 F b iop 8 1 . in; d 8. Die somit entstandene offene Ha sellschaf . 5. 2. Frau Anna Wal g in Perle h äf B ein⸗ dember Eg ö1“ vnesschnisch er Phelhce emcfäc u.* Kü- Eelenschaft üei n Stelle 88 Erfoelösten 5 Heelereqiftere is n⸗ küngetraggn b hat 88 Sitz in Hirschberg vnd dat ae gc Großherrook. Amtasht. E . dhans maferialien Z“ Pereisoesalfche 2eetisetag nih0 de 28 88 agt. offenen Handels aft F. Saigge & Co. in alle Der Kohlenhändler Karl Friedri ünther in vember 1902 begonnen. Die ** —— 8 znigliches 8*σ Zu der Fi 8 2 B & „Weißen⸗

Das Stammkapital der Gesellschaft Rechte und Pflichten aus allen noch zu Recht be⸗ Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Er ist Firma eineiragen⸗ Prokura der 12 Penxendet lennep. 8 Bekanntmachung. 767207) Königliches Amtsgericht N 285 kin -b1 Gesellschafter sind: die Schuhmacher Hermann 240 000 1 sstehenden Verträgen ein, welche die genannte offene von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. gang ist gelöscht. 88 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 17 ist bei Pirmasens. Bekanntmachung. [67054] Theodor Andersen JFranz 2 uhtig und Albert Richardt in Weißenfels.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fsoandelsgesellschaft mit dritten Personen abgeschlossen,] Dresden, am 20. November 1902. Hirschberg i. Schl., den 15. November 1909 Firma J. W. Lausberg & Söhne zu Firmenregistereintrag. Die Firma Heim und Seeling Sitz in Stutt⸗ Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1902 begonnen.

1) Alfred Court, 82 hat, und es übernimmt die neue Gesellschaft zur Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Königliches Amtsgericht. 8 griwinklerbrücke heute eingetragen: Der Gesell⸗ „Karl Jung.“ Unter dieser Firma betreibt gart. Inhaber: Kar! Scelenz Her be 2₰ Wefr Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗

2) August Baur, Entlastung der offenen ndelsgesellschaft alle deren Eisenach. Bekanntmachung. [67015] Itzehoe. Bekanntmachung Iun hafter Hans Lausberg ist ausgeschieden. Karl Jung, Schuhfabrikant in Pirmasens, seit dem 7 schaft ermächtigt.

3) Walter Baur, 8* Verpflichtungen aus solchen Verträgen: In unser Handelsregister ist eingetragen worden: In unser Handelsregister A. ist um heutial Lennep, den 17. November 1902. be 1

4) Robert Court, Das Entgelt für die eingebrachten Gegenstände ist .,— G g gen dax

ng, Schuhjabritant in 1 S. Gesellschaftsfirmenregister. znialie⸗ 17.2 SASVFahre 1898 eine Schuhfabrik in Pirmasens. ie Fi ; b Set Königliches Amtsgericht Weißenfels. ee. Fergelr. 1) Firma: Ernst Rothe —Eisenach. Inhaber: eingetragen die Firma Theodor Junge, J Königliches Amtsgericht. Pirmasens, den 17. November 1902. 1 Die Firma G. Hofacker Cie., Sib in er sämmtlich Fabrikanten und Kaufleute zu Cöln. wie folgt festgesetzt worden: getrag. 8 Junge, Itzehoe

en FSttuttgart. Inhaberin: Babette Hofacker, geb. Wiesbaden. Bekanntmachung. [66733] Slrf b 8 r. Materialwaarenhändler Friedrich Ernst Rothe in und als deren Inhaber der Kaufmann phen liegnitz. [67036 Königl. Amtsgericht. Dinkelacker, Wittwe des Zimmerwerkmeisters Julius Handelsregister A. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist Iüt. 24. Oktober und 1) fur die —8 auf. 164 000,— Eisenach. Junge in Itzehoe. 8 ehne In unserem Handelsregister Abtheilung A. 10 Plauen. [67055]] Hofacker, hier; dem Adolf Hofacker, Regierungs-Bau⸗ Heß & Sattler hier. rU. b2). die darauf stehenden Ge⸗ at rr- 42 28 12ö62 Zimmermann’s Ww Itzehoe, den 18. November 1902. nnlülgende Firmen eingetragen worden: Auf dem die Firma F. Otto Günther in Plauen S und dem Emil Hofacker, Architekt, hier, chahüe 8.eJeeec aufgelöst Der bisherige Gesell⸗ 8 Haft 9 . E . 8 . F 1 : Ho e 3 8 He M 2 b 2 2 8 2 2 4 g† B. . 8 8b N. My⸗ 82 F 8 4 3 7 8 88 af er Ke W Geschäftsführer Alfred Court, August Phend., Walter 3) für die Destillationsanlage, isenach. Inhaber: Hotelbesizers Hermann Zimmer Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Nr. 420. Ignatz Wagner, Liegnit, Inhaber betreffenden Blatt 1059 des hiesigen Handelsregisters ist Einzelprokura ertheilt. S Gesellschaftsfirmen⸗ arl Wilhelm

b hristian Heß ist alleiniger Baur und Robert Court, und zwar jeder für sich Dampffessel, Maschinen, Reservoite, mng nirma Bekanntmachung. Em 1nann. Iöaß Kudeiko, Llegnitz Inhaber P.,ar. icer h gsorden, duh d, Fhrrs se II. Register für Gesellschaftsfirmen: Vücgkeseck hirme 11. November 1902 allein, 55 1 und Gleisanlagen auf . . .. 182 645,— Nachfolger, Eisenach. Inhaber: Wäͤschereibesitzer Sehie —— 1e. 1I. O. ,X. Mlull mimann Max Kudelko, Liegnitz. S Günther lautet und der Kaufmann Johannes Oete Zu der Firma Redaction, Verlag und Buch⸗ Königl. Amtsgericht. Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1914. 4) für die Zisternen, Eisenbahn⸗ Heinrich Hermann Albin Spengler in Eisenach. gescllsch, 1, zur Firma Elektricitäts⸗Ante⸗ vr. 422. Gotthard Wendrich, Liegnitz, In⸗ Schmidt in Plauen Prokurist it. (druckerei des Schwäb. Merkurs und der Wiesbaden. Bekanntmack 1 72 Durch Mehrheitsbeschluß der Gesellschafter kann wagen auf 179ec, 4) bei der Firma: Hofbuchdruckerei Eisenach gesellschaft vorm. W. Lahmeyer &. Cie. ncher Handschuhfabrikant Gotthard Wendrich, Liegnitz. Plauen, am 20 November 1902. Schwäb. Kronik in Stuttgart: Der Gesellschafter Fandelsregister 12.. 18e8nc Fe hese tuns 2 1 000 .Habi⸗ 88 ugcer sverbeülhnse. 8 2,5 2- F.- e Freigniederlaffuns Nr. 423. Huchhandiung d. Schles. Prbin. Königliches Amtsgericht. 8 Flgfa ist infolge Todes aus der offenen Wiesbadener Dampswaschanstalt E. Plü⸗ b 3 5 I—- * Hofbuchdruckereibesitzer Heinrich Kahle in Eisenach fred Astfolg Di furhe u. berein f. Inn. Miss. Vereinsbuchhandl I andelsgesellschaft ausgeschieden. macher & Co. heim. w ge Gesellschefter Alfred Court, August Baur, 6) für die eingebrachten Aus. S ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Hof. z. 1r. 7. Alfred Astfalck Direktor in Frankfurta- Uegnitz, Inhaber Schlesischer . Haargand. 2 [67056)] Zu der Firma Gebr. Weber in Stutt art: Per Geselschent degkeibeene D Walter Baur und Robert Court, sämmtlich in stände auet 233 774,52 buchdruckereibesitzer Paul Kahle und Karl Kahle in eneesee eeen, stellt. ir Ianere Mission. Die in unserem Handelsregister Abtheilung A. Dem Alfred Epstein, Architekt, und Eugen Weber, anstalt Emil Reunson und vSececher rdesc. Cöln, bringen das gesammte „Vermögen der 7) für die eingebrachten Waaren⸗ Eisenach sind nunmehr persönlich haftende Gesell⸗ Fse 6g A embent e. 8 424. Paul Wende, Liegnitz, Inhaber] unter Nr. 54 eingetragene Firma J. Strojny, Kaufmann, beide hier, ist Gesammtprokura ertheilt. heim ist aufgelöst, die Firma erloschen bisherigen Firma „Courk & Baur“, wie es in der vorräthe in Cöln und Peine auf 304 318,29 schafter. r. Amtsg b11“] ennan Paul Wende, Li it. , uvavner (Pr. Stargard, ist erloschen. Zu der Firma Heim und Seeling in Stutt⸗ Der bisberige Gesellschafter Ernst Piü bei den Registerakten befindlichen Bilanz vom 8) für den Fässerbestand auf 20 631,— . enach, den 14. November 1902. Karlsruhc. Bekanntmachung. (672 Lemitz, den 15. November 1902 Pr. Stargard, den 14. November 1902. sgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch der Ingenieur Hermann Röͤder in bo Plkmacher 1. Januar 1902 aufgeführt ist, in die Gesellschaft 9) für die Hypothek zu Lasten der Ehe⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht Abth IV In das Handelsregister A. ist eingetragen: Königliches A ericht 8 Königliches Amtsgericht. ““ ge enseitige Uebereinkunft b“ Ge⸗ llschaft f be. G X gie in Röder in Wiesbaden haben mit der Maßgabe ein, daß der Betrieb der bis⸗ leute Caspar Graben und Clementine, Forst 1 67016 1) Band 1 O.⸗Z. 204 Seite 453/4 zur Fir s Reichenbach, Schles. [67057] ehen. das Geschäft ist K58. güern S E. Pittmacher de Sbadner Pampfwaschanstalt herigen Firma schon seit dem 1. Januar 1902 als geb. Kern, zu Cöln auf ... . 6ö000,— .““ 1 „. [67016] . Bielefeld’e Verlag, Karlsruhe: N8. Lobberich. 88 8 ü“] 2 8 heilhaber Karl Seeli I* b ⸗. o. in Dotzheim eine neue 8 e b⸗s 84 In unserem Handelsregister Abth. A. ist bei der 8 . G ve⸗ 8. Nr. 8 en Ge In unser Handelsregister A. ist am 17. November ei arl Seeling allein übergegangen, es ist offene Hande sgesellschaft errichtet, die am 23. Ok⸗ für Rechnung der neuen S.naen geführt gelten dazu tritt noch der Kassenbestand mit 3 724.96 Nr. 412 Anget f Handelsgesell ter Inhaber Josef Bielefeld, Hofb dler n der unter Nr. 74 des früheren Gesellschafts⸗ 1902 bei der Firma H. Kalthoff Walkmühle in daher die Firma in das Einzelfirmentegister über⸗ tober 1902 begonnen hat b soll, welche auch in alle laufenden Verträge, Patente Ges Sachein⸗ schter Zer. 412 eingetragenen offenen Handelsgesell; Karloruhe ist gestorben; das Geschäft ist auf deha eingetragenen Firma Holländische Ei⸗ vc⸗ Ph 4 v. 8 Feeeeeeoemen hat. 68 vad sonftige Rechte eintrict ö. 1—29 der in 1014 567,54,₰ schaft Rumsch & orst, Folgendes ver⸗ Wittwe riette geb Kaulla, ü gexanoen; 805 tamenfabrik Gebr. Lommes n Kaldenkirchen gsen⸗. En e en 1,2 Zweignieder⸗ tra ₰—22 0. Oofac 5 C1.. hn G den N. 1902. 5b PETET“ nerkt: Dem Direktor Max Koch zu Forst ist Prokura ctbee vene heut st. daß scaf 8 assung in Reichenba eingetragen worden: Zu a G. Hofacker und Cie. in Stutt⸗ Königliches Amtsgericht. Zu dem eingebrachten Vermögen gehören nament⸗ davon gelangt der Gesammibetrag mefrh⸗ solches unter der seitherigen Firma weiter betnatl veesegmertt, daß der Gesellschafter Carl —Wug irma ise „H. Kalthoff in Rei gart:; Die offene Handelsgesell hat sich durch w lich die folgenden, im Grundbuche von Ehrenfeld über⸗ ertheilt. 6 Ernst Bielefeld, Ingenieur, Karlsruhe, it 1g eanetz derstorben ist und der Gesellschafter Josef wma ist in „H. Kalthoff in Neichenbach f Feees Lelen uch Wolrenbüttel. 8 67072 ,— 4 B F 8— L ,— von Alfred öö 1.7* 14 567,54 Forst, den 133, opeber, 1002. nbehlae Fers ghene 2— leede,an relrnn 22 duerch 8. galeraen Reichenbach u. Eu. Fhiees Beeeseeaaft 15 der . 42 af. ist 8 1e.ereegee, nneege. lere ourt, August Baur und Walter Baur eingetragenen sodaß ein Reinwerth 1000000— - ertheilte Prokurg besteht r. 7. Mai ds. Js. a eininhaber sellschafterin Babette Hofacker, geb. Dinkelacker 3 1 2 e Grundstücke: ae A an von * Freiburg, Breisgan. [65263] y2) Band 1 H.Z. 248 Seite 541/2 zur Frm ll ümemmen hat. 1 Reutlingen. [67058] Witmwe des Zimmerwerkmeisters Lanf 8 Hofacker, . je ei 1 ur 72 Nr. 1041/56, Jägerstraße Nr. 166, erübrigt. 1 8 1 Handeloregister. Bahm & Baßler, Karlsruhe: Nr. 4. 1 Ffelge er Aenderungen ist die Firma unter K. Amtsgericht Reutlingen. 2⸗ daß die Firma nicht, wie eingetragen, Actien⸗ 19 3 h2. Hiervon hat jeder der beiden Gesellschafter die Nr. 54 783. In das Handelsregister Abtheilung A. Ehefrau des 2 Kux, i. geb. Girke ts des Handelgregisters Abth. A. übertr In das Handelsregister für ellschaftsfirmen de. lenn 1berrce eeng. E 8 8 *min geseiischaft Thiederan erkschaft 2 glur 72 Nr. 1040/56, Jäagerstraße Nr. 166, Hälfte mit 500,009 X z Fbbalten. Dieser Betrag wurde eingetragen: dahier, ist Prokura ertheilt. d der Kaufmann Josef Lommes zu Kaldenki wurde heute jen die Firma „Mech. Wirk⸗ Den 17. November 1902 n Sabenae- hiederhall sondern Actien⸗Gesellschaft Thieder⸗ 58,01 à groß, mit aufstehenden Gebäulichkeiten, als wird mit der gleich großen Stammeinlage eines jeden Band III O.⸗Z. 186. Firma Hermann Böh⸗ 3) Band III O.⸗Z. 133 Seite 267/8. Fl⸗ 1 n worden. warenfabrik en radin & Kurty“, 8 Landrichter 1 ich dan z9 Thiede G Wohnbaus mit aum, Schuppen, Werkstätte, derselben aufgerechnet. 4 mann, Freiburg. Fuma und Sitz: Joseph Weil, Karlorah kobberich, den 4. 9 der 1902. offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1902 Suhl 4nAmann. Wolfenbüttel, den 14. November 1902. Lagerhaus, Fabrik. Bureau, Stallgebäuden und III. altes Handelsregister. Inbaber ist Hermann Böhmann, Kaufmann, inzelkaufmann: Josepb iI, Kaufmann, 820 Königliches Amtsgericht. mit dem Sitz in Reutlingen. 22 sind: In vn 67066] Herzogliches Am Lagerschuppen. unter Nr. 5572 (F.⸗R.) bei der Firma Sauren⸗ Freiburg. K5 zmeig: en gros.) ruhe (Lederhandlüng.) Dalhausen. Handeloregister 167039]] Alfred Schradin, Kaufmann in gen, und 92 1,b Abtbeilung A. ist unter Reinecke. 12 Vermögen der Firma besteht gemäß Bilanz haus 4& Hasenclever Cöln. Band II O.⸗Z. 362. ie Firma Cigarren 4) Band I11 O.-⸗J. 134 Seite 269/70: 2* de Kaiserlichen Am zu Mülhausen. Karl Kaufmann daselhst. Zur Vertretung Luvi⸗ 5b Firma Gebrüder Jung, Wüörzburg. 67074] Abzug eines zur Herabsetzung der Geschäfts. Die Firma ist I1.½ Fabritk Impori. a Versandegeschäft zum Kauf⸗ Fiemm, un Site Cumo Lampson. en -ir 23 82 Geenic. anstersect der weeüschase n Gesellschafter ermächtiat. dae gegennsder derterbenen Gelöscht wurde die Firma „Ferdinand Becker⸗ antheile des Alfred Court und plaguft Baur be⸗ unter Nr. 5615 (F.⸗R.) bei der Firma Erust ito Geburek, Freiburg, lautet jept: kaufmann: Otto Lampson, Kaufmann, bei der offenen SeLer seüschaft Den 18. 1902. in B gl. Gesellschafters Her⸗ Zweigniederlassung in Würzburg. stimmten Antheils der ausstehenden Forderungen von d. Kotz Coöln. igarren⸗Fabrik, Import⸗ und Versandt⸗ Karloruhe, 20. November 1902. 4 Eimonet in 2— nget 1— Landgerichterath Muff. wann Seop Würzburg, 15. November 1902. A 2, 2 .”1, Tüen, 12, Heinse dor r. Figen eescgen; die 2eln hee, Baufbans Oas Seburer nee. Er. Amtsgericht. III. den Flseng Kund. Kaufmann Fer, Prokars er.smaaczetaat. Belemennachang. (8zoc0] d. die migbenzsdenee Fecheeh Fön⸗edüscheic⸗ der Leeerct. Hefshemmmt 29, eeh an 188 e 2⸗ Facseinsne 4 805 8 647) „ebis⸗ 2 Schneider, Kaufmann, Lempten. Schwaben.— (e-N; , 44 des tit beut Im hiesigen deleregister A. sst heute durch ihre Müöter Wittwe Sop Woüraburg. de die [67073] oda ge- 8 ..⸗ . 8 . 3 Handeloregistereintrag. r. Firmenregisters cute ord ffene H een Eingetragen wur a old Flamm’““, nannten Firma am 1. Januar 88 hetrug] —unter Nr. (G.⸗R.) bei der offenen Handels. burg. 8 Färberei und Bleickherer geles . er Firma R. Reddermann Stratzburger Süe *eees A an. 2 n. en ee eren selsschaft unter der Gebrüder Freiburg, den 7. 8. Fischer aufe khedt. 2 Mar Jung, 8 Fingen. EI; Die Stammeinlagen der Gesellschafter —N.⸗ Eelr⸗ irma 2 eiburg. sscchaft mit beschränkter Haftun in vis5⸗ vemtwaren⸗Fabrik Nanufacture alga- sellschafter find: d. Fräulein Jennd ber: Leopold Flamm, Kaufmann daselbst Alfred t und August Baur von b 79 200 Ur Fehelschaße 82 anfgelöst und die Firma en⸗ s Durch General vdom 29 ——— in —8 G., 2. Architekt Alfred r in Rudolstadt, 0. Frau Lina . geb. Jung. Würzburg, 18 November 1902. find —. von ihnen eingebrachten Sacheinlagen loschen Frohburg. [670171 tober 1502 wurde an Stelle Tax erlassung in Mülhausen i. ein⸗ b. 22 11 daselbst. sämmtlich aus Suhl, Amtsgericht Registeramt. voll deckt. Pnl der Gesellschafter Walter Kgl. Amtsgericht Abtb. III², Csr dem die * —2 Ges⸗ 2— .Fesen. 21— I.ê; und Die Gesellschaft am 15. November 1902 be⸗ f. der Dr. Frang aus Warznburg. Aufforderung. [67075] Baur und Robert Court von je 40 800 durch ist heute stebende

8 b 2242 biüse 8 t.-Kern worden. mann dascikst als erster Gef rer 1-en; 1121— beebnebe des —, 2 8 3 das Einbringen der S in Höͤbe Coöln. Bekanntmachung. Herrn Mar Bärger in Frohburg Prokura mpten, den 19. 1125 1 +₰ der . 2

31 336,08 232 in von 3472,08 ndesr In das Handels veisge na ertheilt worden 8 nn⸗ ₰2 w 1 42

in der behale Zeitung und 1. ie A. m 88 2nSn ,e 8 2, 1 beu 88 2X 8 eddermann . icer. een. 2—e.es 82 9 unter der Bger

elngane mnber Nr. 484, ba, der Flras Gwan Cart Geabern, veüe-e 1g7on-) bAer 99 Heree re ,Fssense. Veer Fabrit Nanv- 9† eeen S. enr .an. den 17. Nernhe 1902 8 de, Aaesch unter Nr. 448 die Gesellschaft mit beschränkter Breinersdorf Altbucheret Cöln. 4 In unser Handeltregister A. ist beute 381 E 21] . vnare aisaclenne de Aauteheae ie + . Koxe F.eenae 5₰ 2 8.,1,⸗ 2 K. 2 8 Lrbene cl. Hlazee gaic ies T“ .2. Lchulten. Cobleng —deueaboe 2 1. 6., f TöIeberEEAwnn Sulznbach, Hr. haarbrücken. 97067] 1— ra. Saige 1 12 11. Abtheilung B. a.2— opem 8 88 1 zͤma.⸗ KR a un en..; 1- in Fichtmüller ist aus der In das Hantelére ister ist heute die Firma und Maller.⸗ „Jababer siand des Unternehmeng Anschaff unter Nr. 3 bei der Aktiengesellschaft unter der nbv 8ü.enscefh aufgeléft. Die hin i worden. 2 u. Gahnd, Kon Manufaktur⸗ und dler in War

und Beräußerung 18 anderweinige Kolnische Baumwollspinnerel und 8 rrealich hastende 0 1 ubolstadt, den, 18. Mevember 1902. 1 Aebn afe Indaker M.—b eee sar⸗

Oelen. .. 22 Svein. nntmachung. Koblenz, den 11. N 1902 9 arl prsedrich b. *esnse Aegeran 1) 2 Rosenthal, Holzbändler in

edes afeüäst der Gesellchat barzat Hede Kene. Fircher be. galen Eh 17,Svge n. des Tn .L. 8* r 8 b 8 se.

. Verstarde.1—*† v seheningen. 8708 9 Ced. 19 Fredrichethal (HAlse, 8“see.⸗ 1 000 000 werden: Koblenz. 1 ant r bändler in Wärzburg. tts siad besteʒlt:. mitgliedes Eugen 2₰ gewäbt. 2,1, 2- r.-—I., cfone ¹das biesige Handelkregifter A. warde bes „„ Band 1 ert

. 7—— .

1 s-

8

8

W11 2

worden. Il. Karlsradt. 9 2 3 28 8 , Prde einge den 11. 1— „Joh. Schmitt.“ Inhaber: Johann Schmitt. 9 1 * den Rothenthal vach 8 ürhss 2 Chllaschtgger KRobicas se Mumne 14- 1.— Kentalichen Aaufwann in, Farsstadt⸗ .. erraeer en aaes ae verern. eneee b11—“ EETE, t ter 2 . . A. 8 in zu Cöla ist 8 —2ꝗ vormale 4 Cvitgfchiager illate in 12 b 1 worden Baumann Indaber ist am 11. November 1902 Ebhlan b⸗ sens in gagfleene ct

tt vect old Dd. be* DDr. Catver neblenz, den 18. Rovember 1902 ede 1m“ 8 12712 8 e,9* 8—

Lefebore sind se für sich x der Firma Colonta. Glühliche⸗

In 8 . Isras Si es. rma Grun Grethel; mann in Karlftadt. Koniasberz. Er. veseeeenes 167040] richehafen: Jahaher Grnst Grezet 1 in 2 dee Koniglichen A. 8812 K 6 adeforegister ich heute —— ein Gefellschaft mit beschränkter Haftung Sross-Wartenberz. chem vE 1 2 r-L. Dne

1* schäft u. Gat⸗ „LScholgel 4 G2. * 18 Nas 1902 tit cingctragen tm , 1a mulheim. Ruhr. ein. 2 2—d Drsden Werden diesen noch mehrere Cöln. Caben. [2702) vis. A Tadmantel prichebafen Ienel; Me. 19. Kesgabeg 1902. brer bei Der Get if Due Fi Udier-Apothek . AAene.nr. en. eFrEn eehe rereren 28 8 82₰ 1eenci Febüseaat chaft vertreten. p. elbing bier öbergegangen 1

8 1A. m slaater sete Hemen vud kesanat demachtt.. hüen. LAbien büpotheke, Kelhwr 8

wurnen.

pßh 3 1 svög-