Harzer A u. B. — Eisen .. edwigshütte ... Hein, Lehm. abg. 1 einrichshall. 1: elios, Elekt. Ges. Hemmoor Prtl.⸗Z. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. 5 de Hesselle u. Co. L. 10 10 4 Hibern. Bgw. Ges. 15 13 4 do. i. fr. Verk. Fidebren Mühl. 71¼ 4 ¼4 ilpert, Maschin. 0 0 4 Hirschberger Leder 10 8 4 Hochd. V.⸗Akt. kv. 25 10 4 Farbwerk. 20 20 4 örderhütte, alte — o. Db. konv. alte — o. Db. neue 5 do. do. St.⸗Pr. — o. D do. St. Pr. Litt. A 10 pesch, Eis. u. St. 10 öxter⸗Godelh... 8 offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 18 otel Disch. 6 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ owaldts⸗Werke. 8 Füttenb. Spinn. 6 üttig, phot. App. 10 10 Huldschinsku 4 0 Humboldt, Masch. 6 — lse, Bergbau 10 10 4 nowrazlaw Salz 4 ½ 6 4 Int. Baug. St. P. 12 12 4 Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ 4 do. Vorzg. — — Kahla, Porzellan. 30 30 Kaiser⸗Allee .. . i. Liq.
76,00 bz G Paucksch, V.⸗A. 130.10 bz G Peniger Maschin. 192,50 bz G Petersb. elekt. Bel. 161,00 bz G Petrol.⸗W. V.⸗A. 141,25 G Phön. Bergwerkà 13,40 bz G Pongs, Spinnerei 89.80 bz Porz. Schönwald 92,80 G Pos. Sprit⸗A.⸗G 89,60 bz Preßspanf. Unters. 103,50 G Rathenow. opt. J. I174,10 bz Rauchw. Walter. 3,75174,00 bz Ravensbg. Spinn. 146,50 G Redenh. St. P. A B Seeneeen Reiß u. Martin. 138,75 G Rhein.⸗Nassau. 10 139,25 G do. Anthrazit. 10
. Bergbau 12
. Chamotte. . 8 ½ . Metallw. 0.
. Spiegelglas 12 naps . Stablwerke. 10.
100,00 et. bz G do. W. Industrie 60
138,75 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 7
D H 1
PfrnEranöeööönE
1000/500ʃ154,25 G Thale Eisenh. (102)/4 191000 79,25 G Thiederhall. . 100 4p 1200 /600 129,30 bz G Tiele⸗Winckler (102)/4 ¼
1000 Witt. Gußstahlw. 12 7 9 7 2 1200/300175,23 G Union, El⸗Ges. (103) 4 1 7
1 7 1000 Wrede, Mälzerei. 4 4 . 500 R. 38, Wurmrevier 8 ½ 8 ½ 5 1 5
— 108—
. 1.7
[SSeCES
8
½——hyqqqö—qqAqq ——f „
EEE]
1.1 . 1.1 1000 120 Zeitzer Maschinen 14 G ’n. 9,50 Zuckerfb. Kruschw. 22 500 [182,50 G do. Kupfer. (103)4 1.4.10 1200,300 188.25 G Wilhelmshall. S 11. 1.1 1.4 1.4 1.4 1
1000 [ꝛ218,00 bz Westf. Draht .(103) 4
üEEEEEEngE
—AeEn
08=
e Zeitzer Masch. (103) 4 ½ S.Sdobhg . Obligationen industrieller Gesellschaften. Zellttoft Waldh. 102 41 1.
118,00 bz G D:Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)(141 1.1.7 1 1000 I101,10 bz G Zvologischer Garten .4
113,00 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ¼ 1.4.10 —,— Elekt. Unt. Zür. (103)/4 16,60 G A.⸗G. f. “ 4 1.4.10 7 104,60 G Retag. Z8r. 190 4 ½ 1.4. en 1 do. ukv. 06 8103 4 ½ 105,00 G Oest. Alpin. Mont. 4 ¼ 1.1. 18900er,923 ec. 3 8 4 vg Spring⸗Valley uk. 06/4 1.2.58.11 1000 8 282 Allg. Elektr.⸗G. 1- 100,50 C Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 1.1.4.7.10
1265998 1g. Elektr⸗ . 50 G ng. Lokalb.⸗O. (105) 4 1.1.4,110 10000. 200 Ar.
vie. 102,40 bz B 61,75 G Alsen Portland (102) 4 ½ 88
b 103,25 32,00 bz G Anhalt- Koblen. (10014. 9700G Versicher gr-Airtiens 94,25 B Aschaffenb. Pap. 109 4
B 4 —,— Heute wurden notiert (Mark p. Stück): SeS Berl. Braunkohl. 188 5 100,80 bz G 2.ene⸗ Rückversicher “ 105,50 b; B Ber Fücher 8. 9 4 101,000 Dresdener Allg. Transp. 2410 G. Fb. b 88 — 1 1 00 G 8 S .
39,00 bz B Riebeck Montanw. 14 ½ 12 199,00 ct. bz B do. uk. 06 (100) 4 ½ 102,90 bz G Gladbacher Feuer⸗Vers. 650 B. 178,50 et. bzG Rolandshütte. 5 10 4 1. 117,50 G do. utk. 08 (100) 4 ⁄ b
199,25 G Rombacher dütten 10 — 4 1.7 141,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ ““ Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 14 4 1.7 182,25 bz G do. do. 1890/4 ½ 160,25 G do. Zuckerfabr. 12 ½ 9 4 1. 118,50 B Bismarckhütte (102) 4 ½ 116,00 bz G RotheErde, Drtm. 0 0 4 1.7 12 85,60 bz Bochum. Bergw. (100)/4 agn Sächs. Elektr.⸗W. 6 0 4 1.1 — do. Gußstahl (103) 4 125,25 G Sächs. Guß Döhl. 6¼ 5 ¼14 1. BraunschwKohl. (103) 4 ½ 93,25bz do. Kammg. V. A. 0 G * 1 8 Bresl Oelf. ur.027103),4 92,00 bz G do. Nähf. konv. 7 1.1 3,75 do. Wagenbau 103) 4 177,50 bz G S.⸗Thür. Braunk. 10 do. uk. 06 103),1 123,90 B do. St.⸗Pr. I 10 Brieger St.⸗Br. (103),4 896 8 Sit. Ser 8 Buder. Eisenw. 109)1 93,25 aline Salzungen 5 . Burbach Gewerkschaft 107 50 bz G Sangerh. Masch. 15 V 165,00 bz G unkv. & 6
vr-
— 2SOS20o0S=Ucnsneeseee
2
— & ,N
ISchE SSSCOSSSOOOUOʒͥZSS
do co—boSSS
2 ECEEEEEEEEEEnE
103,10 bz G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4350 G. Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. — Insertionspreis sür den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. 101,298. Magdeburger Räckvers.⸗Gef. 1045 bz B. G Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; . 8 2. — 42 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition e reuß. Lebens⸗Vers. 930 B. 8 1 sür Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 “ des Neutschen Reichs-Anzeigers 1 10590b; Preuß. National Stett. 12055z. 8 1 SV., Wilhelmstraße Nr. 32. L-, 21 8 . und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigers 108,196zG Fen sce ne Wale. A280. — . Einzelne RNummern kosten 25 ₰. be öe Berrlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
96 69888 öE 860 B 1. 1“ 8 ö“ — 100,60 G Victoria zu Berlin 5940G. ““ 8 ;
19c,s GWülkeima. Masdeb. Alg. 136063. dDBDerlin, Montag, den 24. Novelr 88,00 G ¹
—V =
—ö—O2
1
—22ö2ö2ö2ö2ö2nönnönönögnnönönönsnönönööabennen
—½
SScca]COGS—
—öUgegnénnöAAAEngnn
OSVVSVOSVVVS=VBVBVVéBON
-SSaPeeegenneebeeneöeeneeennsns
300,00 bz G Saxonia Zement. 12 85,25 G almon Asbest (105) 4 1068, G Schäffer u. Walker 0. 42,50 G Trhnan abeß 86 4¹ 141,90 z G Schalker Gruben 32½ 30 321,00 bz B do. do. I1 (110),4 119,25 G Schering Chm. F./ 15 213,50 G Charl. Czernitz (108) 42 106 10 G Charlottenb. Wasserw 4 95,50 bz 6 Chem. F. Weiler (102),4 67,50 et. bz G do. unk. 1906 (103) ,4 ½ 348 50 bz G Constant. d. Gr. 6103) 4 ½ 348,50 bz G Cont. E. Nürnb. (102 4 50,80 G Cont. Wasserw. (103) ,4 ½ Dannenbaum .(103)/4 Dessau Gas (105) 4 ½ 2 do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ 130,10 bz do. 1898 uk 05 (105) 4 150,00 bz 6 DOt. Asph.⸗Ges. 9 4 ½ 78,25 G do. Kabelw. uk. 05103) 4 ½
—y—O'TV—ON
101,00 etbz B‧ Berichtigung. Vorgestern: Rathen. opt. In n0h Içnhalt des amtlichen Theils: worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur 4““ 50 130,25bz G., Rauchw. Walter 117,75b, G., gestr. B. wesverleihungen ꝛc. ö“ 1“ Dauer von 3 Minuten beträgt je 1 ℳ thiere, Rennpferde u. s. w.), von Peptonfu tter (g 1 99,50 G richtigungen irrthüml. Schimmel Masch⸗ 65 256 Deutsches Reich. Berlin, den 22. November 1902. 8 Blut u. s. w.), von Käse, von ebrauchten Dampfpflügen V 100,60 bz — Gestern: Russ. 3 ½ % Gold⸗Anl. 1894 96,506b8 b “ . “ Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. und Dreschmaschinen nebst Zubehör; ferner die Aufnahme der V 100,40 bz Schwed. St.⸗A. 1895 99,50 G. Lapp, Tiefbohru enbanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Griesbach. 1 Artikel Kastanienholzextrakt, Palmöl, Palmkernöl “ 133,60z. Manntmachung, betreffend die Vernichtung von eingelösten 8 und Kokosnußöl in das Verzeichniß der Kesselwagengüter
Kaliwerk Aschersl. 10. Kannengießer. . . 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 9 Kevling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. . 0 Klauser Spinnex. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 33 ½: do. Elektr.⸗Anl. 0 i do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 18 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i0 do. Walzmühle 13 ¾ Königsborn Baw. Königszelt Porzll. 2 Körbisdorf. Zucker Kollmax & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küppersbusch . 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 0. Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 10 8 Lapp, Tiefbohrg. 10 10 kv. 2 3 aurahütte.. do. 1. fr. Verk Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall.. do. St.⸗Pr Lepk.⸗Josefst. Pap Ludw. Löwe u. Ko.: Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefhau kv. do. St.⸗Pr. Luüneburger Wache 12 Luther, Maschinen 0 Firt Masc⸗ 1. 2 ärk⸗Westf. Bw. 0 i. Maadv. Allg Gas 8 ₰ Baubank. b.
do. do. St.⸗Pr 46 Mannh.⸗ nau Marie. kon Baw. rienh.⸗Kotzn. .
Aöair⸗Peman lau..
do. Kavrecl.. u. Arm Str.
—
86,00 G do. V.⸗A. 4 ½ 198,00 bz G Schimischow Em. 7 100,25 G Schimmel, Masch. 1 109,75 G Schles. Bgb. Zink 22 89,00 bz G do. St.⸗Prior. 22 FedOche do. Cellulose . 8301,00 G do. Elekt. u. Gasg. 348,50 bz G do. IB vv do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta .508 do. Portl. Zmtf. 1 115,25 bz G Schloßf. Schulte 177,00 bz G ugo Schneider. 257,00 G chön. Fried. Ter. 1 2 SchönhauserAllee 23,00 G Schomburg u. Se. 11,50 bz G Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. 0 es Schulz⸗Knaudt. 12 112,00 G Schwanitz u. Ko. 1 136,50 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. Li 1.7 179,00 bz G Mar Segall. . 6 ½ 107,500 Sentker Wkz. Vz. 4 ½ 190,20) Siegen⸗Solingen 4 157,40 B Siemens, Glasbh. 18 18 146,60 G do. Nr. 9001-10000 — — 2. 83,0 G —v9 8 — r. 3. St. 357,00 bzz G Simonius Cell. 10 6 f 11910 G Sitzendoxfer Porz. 41 0 72,00 bz B Spinn u. Sohn . 3 1 133,60 % SpinnRenn u. Ko. 7 0 102,00 bz G Stadtberger dütte 12 — 800 [200,75 bz Stabl u. Nölke. .10 10 4 200,758,50a201, 40K,25 bz Staßf. Chem. Fb. 10 8/ 4 1000 [113,50 bz Stett. Bred. Zem. 10 ½ 7 1 500/1000 18,50G do. Chamotte 25 18 4 1000 [102,00 bz G do. Elekrrizit. 7 ½ 7 600/300 66,25 bz G do. Grisiow 4 0 2,75 do. Vulkan B 14 14 Stobwasser Litt B 10 5. f
2
—₰½
—,— „ne SS ⁸—eS
29,
105,60 bz 8 Schuldendokumenten des Deutschen Reichs. . 1 3 8 und die Aufnahme der Gerbstoffe des Spezialtarifs I s 3 aseigreic Prerhe kee
Tagesordnung 86 e Ssbüng des Landes⸗Eisenbahnraths am Nachdem die von der Königlich preußischen Staats⸗ neuen leeren Holzkisten und Holzkiftenbrettern und von u“ 4. Dezember d. J — “ schulden⸗Tilgungskasse für das Rechnungsjahr 1900 gelegte Räucherspähnen in das Verzeichniß der bedeckt zu befördernden 105,00G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Rechnung über den Einlösungsfonds der Reichs⸗Schatzanweisungen Güter.
101,00 G vom epaer h- 8 Rhom ve e 5 it⸗ Berlin, 8 Foehse Leen FeFnrach — Berlin, den 22. November 1902. jesta öni ädi . sind die nach dieser Rechnung eingelösten, nachstehend be- Der Versitznde des Landes⸗Eisenbahnraths. Die Börse zeigte heute ein sehr ruhiges Aussehe 8 dg ehüneig aü Eener eere ebbeeüeenenfe des Deutschen geiche, . Fleck,
wenige het.. iges Ausseis 28. dem Hof⸗Marschall Seine hag 1 deren Littern, Nummern und Beträge durch unsere Be⸗ Wirklicher Geheimer Rath,
nur wenige Gebiete wiesen Aenderungen der an. Günther zu Schleswig⸗Holstein Franz Gynz von Rekowski kanntmachung, vom 24. September 1901. veröffentlicht Unter⸗Staatssekretär
siWerbelt, 85 die rcfeutigen Vonct. bei d t 2 Groß Lichterfelde bei Berlin und dem Forstmeister Rudolf worden hhun⸗ heute im Beisein von Kommissarien der Reichs⸗ 1
scheinung treten ließen, einen bestimmten E Michgelis Ib Detershagen im ersten Jerichowschen Kreise schulden⸗Kommission und unserer Verwaltung durch Feuer ver⸗
a ars ige atcf anhen ahe däane een aseZ aencen acstaanese nüge Seismv w. Rht wrrgae wecher IE“
8 9 G 1 aß . 6 2 Ing . 4 88 ,4ℳ 2 S 8 8 8 8 .
△!N 1
100 238 Haltung bekundeten heute Sesterreichische Krar ülArthur Kickton zu Potsdam, dem bisherigen Pfarrer der V. 100 5 ““
92,75 G sowie berhgs österreichische Werthe, 8 deutschen evangelischen n⸗ in Salontt, — n 10000 000 1
10575 Anscheine nach infolge der an anderer Martin Braunschweig zu Zahna im Kreise Wittenberg, “ 252 . — ö
1 16883 des Blattes erwähnten Meldung in vaf dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse a. D. ehanen 92* 4488 888 u 88es “ 8 Preusten. Berlin, 24. RNovember. 8
2000 - 500 10100 G des Zustandekommens des österreichischen Fer⸗ Heißen im Kreise Mülheim a. d. Ruhr und dem Eisenbahn⸗ q66118—2—— 11 Seine Majestät der Kaiser und Aönt hörten
93,75 9 blechkartells. Deeeden zeigte der Rentemart Stationskassen⸗Rendanten a. D. Neupert zu Altona⸗Ottensen, 28 2 G xIX 100 21 2„ 10 000 000 heute Vormittag im Neuen Palais den Vortrag des Chefs des 90,50 bz G ne eeg - . namentlich bekmda⸗ disher in Homburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, uu.“ 2 2 . Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus. A-xwa- die heimischen Staatspapiere eine erneut gedrutt 1. &; 22 8 VVVIIII— „ 10 000 000 8 . 0 Minut ben Seine Majestät Sich zur
— Haltung. Von Eisenbahn⸗Aktien wurden Canaz dem Bergwerks⸗Direktor Otto Fritsch zu Myslowitz im FIII 10⁰ 10 000 Um 12 Uhr 1 inuten haben Seine 1 Sich z 1ee MBeeigseafzen, Hecer Ledn. eSenle, enen 0 s eaeg den, Füeeeresaehe Peacn braegte, „ I. 189 „ „ “ 8
2 rans ahn-⸗Aktien höher, wohingegen deutf rause zu 8 2 1 2 — C1““
ve FisenbahnAktien ruhig lagen. La dem Ereuh kowsky g Potsdam, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. “ XXIII. 100 “ 6
HAn Aktienmarkte wurden Bochumer Gußstabl⸗Attm Laschull zu Itzehoe und den Eisenbahn⸗Stations⸗ sistenten Xv 17
8980 8 Der Kasi⸗ ““ mhͤem, und Martin zu Gernrode a. H., bisher in Witten .7 2
vSe dnen. den els züne SA n Pniglichen — Feff Klasse, lorf; 3 A☚ 9 8
100,25 G m Lehrer und Küster Hoffmeyer zu Holtorf im 2.
103,00 b G ““ 1 Krsse Nienburg und dem emeritierten Lehrer Zgert zu ꝙ
101,40G ir * 227 8 — der Inhaber des König- n . „
. J101.20, 9 1 8 8g aus⸗Ordens von Hohenzollern, 2 baen
000 u. 500[105,70G “] F dem Maurerpolier Max Geitner zu Potsdam das Kreuz 5822 I d
10o 28385, 8 ; 28 “ 4 2 gezenen Eeefchen loce 8 h ul. SCote kas ss Ay. b Ffnrenhanse, ist 1e, Semaebmed⸗ Negnn tae — 227 1t 2— 500 99,232 . roduktenmar 8 dem ürstlich 1 s en Wiesenverwalter ar 0 17“ 84 74 info ge eines aganfa ver ieden. er ers orbene 1 —
188 Seen,59 Berlin, den 22. November 1902 5 Paschlowisena — Kreise Pleß, — —vIS 8 A☛ E sdem „W. T. B.“ zufolge, bereits seit längerer Zeit herzleidend
105,75 1 ohrmann zu Grochwitz im Kreise Freystadt un orcine . —ê8674 I1 sgewesen.
101,00 Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 — Aꝙꝗꝙ¶m & 8 2 XXXVIII. „ 8— 3 3 8
2— in Mark: Weizen, märkischer 152 — 154,00 ab isch⸗Weichsel im Kreise — „ 2. ug0 1 XXXIX. Fes . AEE Peften ch hie De nhn ee.n98.
Normalgewicht 755 g 154.25—154 Abnahme im gfr zu Potsdam, dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Erns 2 mittag um 6 Uhr durch Anschlag Folgendes h. : D ber, do. 155,25 Abnahme im Mai 1905 mit 10 küller zu Kellinghusen im Kreise Steinburg, bioher in “ ü gehörigen der Fabrik theilen wir im Uiefen Schmerz mit, daß ehr⸗ oder Minderwerth. Etwas matter. Liel, dem Eisenbaha „Lokomotivführer a. D. Heinrich ob 4 nunser hochverehrter und geliebter 1. heute Nachmittag 2185988. markischer 136 — 137 ab Bahn, Trs. l Schleich zu Berlin, dem Eisenbahn⸗Packeister a. D. 8 . 8—4 3 Uhr infolge eines Gehirnschlags gestorben ist. Herr Krupp
—2 12 † 140 —139 7252140 Abnahme 8 9 Wilhelm Heckhhoff zu Duisburg, den —v— 4 2146 8 han⸗ heute Morgen 6 Uhr einen Schlaganfall erlitten. Unter
do. 139,50 — 155,79 Abnahme im Ih. 9 meistern a. B. Friehrich Fischer zu Wittenberge, Franzßz „ 1900 „ „ rztlicher Einwirkung erwachte Herr Krupp wieder zu ziemlich mit 1,50 ℳ Mehr. oder Minderwerth. Stl⸗ Hrodmann und Wilhelm 100
ngels zu Opladen im Land-d rzüeka. tlarem Bewußtsein. Um 9 Uhr begann eine erneute Ver⸗ A — daa Farn⸗ 156- kreise Solingen, dem Eisenbahn⸗Rangiermeister a. D. ohann Summe 2822 Stüc ber 2200ö0] sschlimmerung des Zustandes, der am Mittag von den Aerzten pvommerscher, märkischer, mecklen Lingemann zu Elberfeld, dem Eisenbahn⸗Wagenmeister a. D. Dies wird nach den Bestimmungen in den als schwer be⸗ ch erkannt wurde. Es war ein neuer posener, schlesischer mittel 892 Oito Wegener zu chenfeld im Landkreise Kiel, bisher und b-senewenene vom 19. März 12 Gehirnschlag eingetreten. Um 3 Uhr verschied Herr Krupp neh be wegtedtzet, r3 8 . s211 n. Neumäatter, dem Cisenhahn⸗Schaffner a. D. Ferpi⸗ ei,Bt. S. 129) und im 8 17 des Gesetes vom 21. Fehruar ohne dat er das Bevußtsein wieder erangt hatt. . schlesischer geringer 141— 146, 8½ nand Schwuchow zu Stolp i. Pomm., dem Eisen⸗ 1850 (Preuß. Ges⸗S. S. 57) zur öffentlichen Kenntniß Von Seiner Majestät dem Kaiser und König ist 188 ae.n, er Ref sel- en ne⸗ r, * d dn henhenh e, Tdenehn acscen. 20 ernnn, de 21. Jwoemder 1902 EEE11 M.gd.-28, 2ge. n. Fblerm eeia deneheen re. Pancarh den N cheschulden Verwaltung üDecherien Gßlatljart Frlenc arco. d.Reie, Crrcte es e 18 1.e 9 Zernb gd crenf 2e amatgseneneeee güecn,, Ann Hessmannun. de Nochüct den den so wmemanktet engercern diesceten ;EäaE 8*929 .⸗ SeHueer⸗ 1““ dbebeeeeeeeböeöhen Cbeis hot Mich ticf erichättet. Die Borsehbung datte den 0 „ —1 ,7 2 4 2 8 8 Füms matter. bme lsnc Heinrich Schmidt b enow i. Mecklb. und Wer⸗ —2 d. J. wird in Kulmsee eine von 2 Krupp S Fbg gestellt, — eeb! (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 es Thiel zu Hamburg, den —— 4 D. iee der Reichebankstelle in Thorn vehasgige leichebank⸗ weit 828 1. 8 2 —2 Roggenmehl (. 100 Ng) Nr. 0 u. 1 18901 8e gen zu Siegen, Johann Brey zu Sodingen 4 85 Rebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giro⸗ wonnen Verk, 82 Xar 98*⁸ k. ortmund, Fr edrich Hirsemann 4* Berg riede im Kreise verkehr cröffnet werden. kommen, nicht nur zu erhalten, sondern seinem W. ruf entspeechend Rütber 1 . „ Cierodei Ovr, Auguß Kircher zu Jaskocz im Kreise Briesen, weiter auspubilden, sah er als Aufgabe seines Lebens an. Sein Name vernen .10 .9.,7,988 e Edristian ; rese Cckernforhe, deober ist mit der Entwickelung der Giseninduftrie, des gesammten Waffen. . eheen e809 1.=NRc Lren — k. Eembseeht eden kezesdeseec Ehenec. bbbSee ne werenen Besetceen, we de Saentoeez eefder vngie im drase Seching. riedrich FA Sc9n “ verknürft. In der Fürsorge für seine Angestellten war er unübertrofen im 80*biaher zu Txagesworbdanung G ; noburg, 1 ewig, a 8 Gesinnung auf das treueste ergeben war, mit Beamtenf “ TPacbeff deacg. Pees Ieseeie far dis Situng des Landeg⸗Eisenbahnrathe den Tausenden der Arbeiter seinen Verluft auf das schwerste er zu Krei 4
SISIcα 69 ‚qg
—D₰¼
0— 4ꝙ—
222öö2ö2öö22ö2ö2ö2ög
= —
———öngö=gennnöeeeengnegnen
1S 22—
1
SEUC 7 D DSS
⁷
—, — —,—
„+*
161,50 G do. Linol. uk.03 (103),4 ½ 118,00 bz G do. Wass. 1898 4 105,00 G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 94,50 B Dt. Lux. Bg. uk. 07 100),5 80,50 bz G do. do. uk. 07 (102),/4 ½ 141,75, G% Donnersmarckh. (100) 3 ½ 8 ⸗ do. uk. 06 (100) ,4 ½ J13,00 G Dortm. Bergb. (105) 73,00 et. bz G lent Leeech. S⸗.- 4 1 p⸗ o. UnionPart. 5 116,00 bz G do. do. uk. 05 (100) 5 254,80 bz do. do. (100),4 237,80 G Düsseld. Draht (105) 4 ½ 117,00 bz G WElbderfeld. Farb. (105,4 138 00 G Eleftr gieserae2. 105) 4⁄ Elektr. Licht u. K. (104) 4 ½ Engl. Wollw. (103)4 do. do. (105) 4 ½ dnaunch p. 100)/5 1 do. do. uk. 105) 4 146,50 bz G vühe Elektr. (103) 4 ½
D
teo SoaooUo-USeoeaSeone -— 2öön2nönöi,N —
—,
—8—8—OOqOO8nOAnA'n;AAOOOOAOgN
4 ¹ I e e 8 MGreR;nMℳ. As. R. &s Ee ER I E I; Hemns Sae See vee ;, r Un FEN: ———q-2'Ihenngenenenöneennneneeennenenööeeneheeeesn
S
— 2.
3 8 4
1
-. II1““ „ „ 1000000990 ,„,,§ DvDeutsches Reich.
2—-2ö-=A2öönögn
SS S888 —½
— — — S
n —2 8 .. 2 . . „— . ..„
8 z . . 2 . .NN22,“ . 7282* 2 „ — 8 8 . 1.
—
— —₰½
88888S
129,20 G ister u. Roßm. (105) 4 ½ 269,75 G elsenkirchen. Bergw. 4 134,25 G Georg⸗Marie (188) 9 5,10G Germ. Br. Dt. (102) 4 Germ. Schiffb. (102) 4
Ges. f. elekt. Unt. (103),4
15 do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 900 bz G Görl Masch. L. C. [103) ,4⁄¾ 120,25 bz G af. Tert.⸗Ind. (105) 4
a
300 5 is -U. 80G mau Hofbr. (103)ʃ4 19.80 G ber⸗ Bergb. 1892 kv. 1 F.- Fen do. n 100) 4 en Per artm. Masch. (108) 4 ⁄ 135,80G elios elekrr. (102) 4 115,00 bz G do. unk. 1905 (100) 40 102,75 bz1 G do. unk 1906 (102) 5 116 75 G Huge Henckel (105 4 4,00 bz3 1 Weolfsb. (105) 42 200 bz G bern a konv. (100) 4 8 500 do. 1808 nk08 1004 8 Hoͤchster Fardw. 1084 78 öͤrder Bergw. 11068) ,4 139 öͤsch Eisen u. Siah 4 —— owaldt⸗Werke (109 ” (2 40 b, G Ue Bergbau (102) 4 54 00 b nowrazlaw, Salz. 4 91,50 b G altwerse, AscSerelcb. 1 Kattowitzer Köln. Gas u —— Lud 8 Wil ig. oͤm
88 5F
„ . 2 — 2— — —
7⁷¼ 822
XXIV. 8
2
SIcUcU
„„ 2
x,egewceeeeäenännög ——— —-8sernnAhhe-A-—- +—— ——OAdE-9hhE-9h--dn*SE
1,—öbö-öö—S—N—
. . . . . . . . . . . .
SS
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich preußische Präsident und Landes⸗Direktor der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont von Saldern ist in Berlin angekommen.
8 1
8888888
Stoöhr Kammg. . 3 Stoewer, Nähm.. Stolberg Zinkneue 8 Strls. Spl. St⸗P. 6 — fturm Falziegel 6 udenhurger M. 122 00 b; G Südd, Imm. 40 % 8 50,00 bz G do. 15000. 4⸗St. 8 . 87,00G Terr. 27 — . 51,00 bz G do. Nordost.. 135,10 G do. Südwest. 0 2 do. Wihieben — Teuton. Mieburg 11 Thale Eis. 223 ban 18 V.⸗A ꝙ I.“ 3 % do. Nadl. u. St. 87 Tüllmann Eisend. 10 Titel, Kustt. Lt. A 1 Trachenva. Zucker 10 Tuchf. Aachen kv. 0 Ung. Aerbalt 12 do. Juger 12 Unton — — 6 te. gden abr. 6 do. Clektr. Ge. 10 U. b. Lind. Baurd [97 do. ö. à 1 do. B
Ic 0 282 28SS
— — —
* 729„
.
„ % —2 5—SEFcee,e
—
eesche Union 8109 6 8 „
2,—ö22
..2„ 2
2 7⁷
— —- - — — — — —- — — —- — — —
222ö2ö2ö2ö2ööönöönn
Essen, 23. November. Der Wirkliche Geheime Rath Alfred Krupp, Mitglied des Staatsraths und des
IIII 1Secs
7* —— —
58S.SS 58888888
— Z
—₰½ — 22ο — —
σ2 —
— — —
0 —21nScacegmg-mnee
—— 22—82
1
—— — — ES] — —
i88. LRE
8
—ö121ö2ö2nöoqnbögönöön
80 ¶ SSSe! S
.
— — SSS — —
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 2 1 1. 1. 8 1 † 1. 8 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1 18 1. 1. 1. 8 1. 1. 1. 1. 1. 8 1. 1 b
110,25 G do. Kaiser Gew. (100),4 1. 1. 1 * 8 1. 1. * 1 1 2b 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 - 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 - 1 1 1 1 1 1
Fe x— 22 1251 eSnenönhenne
— Sess: g:82
& X K
7.———— ———
11e.be.
ͤͤCͤͤͤͤͤͤZͤSͤͤͤSͤqqq—.—
g 22 —ööö22ö22 “
nnu. Ko. (108) 4 ütte uk 05/100) 3 ½ Tiefvau 1
— 8=SS22n,
—Vqneeeeeene 90=2
S9409non— —
— —
7 S —222 ά
5
ͤqͤ —
—5 —
— * 1*2 24* — — — 8 . — F-n — —
. 2
. —öö ee n E .
—xSöŚSn 1 ½
—
ebnSnes*
IqB—
2 — —,.—————— ——--———--—6—————— eerEeefíeeerreerrüagreenees enE:
855
e
—
. 8 ’. —SnSeneneeen
8
—— =24b2ö=1öb= S8S8
1t Donnerotag, den 4. Dezember 1902, um im e Hamm, Friedri 18.e Vormittags 10 Uhr G Wilbelm, I. R.“
ulz zu Marwedel im Kreise Dannenberg und Heinri 8 u 9 — 5 der Arupp sind serner im Laufe
214 zu Stammheim im , 2. Rhein, 1) Tarif für Zichorienwurzeln und Zichorien Ehe 3— —4— —.
bril ie; . b ercec, Helnrich slers zn Lemn⸗ens —e, Pelter eb a, ein sar Spiritus und Sprit har Awefuhr über „ Seine Koaßhche Hodeit der Erdgroßderzog von 1 Hanzig das heaeuf den 1doem.
— — ——- z
Beoeeeee aο — —
qaaa — —
——————————
25 8.,9
Sesss
— —————ö— ——òℳ—-—ℳℳ——
———7 —
ndreas Loth eö See nach au Ländern; Baden telegraphierte: iaat derseihen 8 3) Beförderungserleichterungen für Zentralfeuer⸗ — viaerseed. Aam. Fn .
Pappepatronen; von Vaden.“ “
90 Ueber altransportgebühren: B EeFr- ülm -. vügi⸗ veszedngarh⸗ 1a den Recetenuer Gaf von Balen sande felende *8 8 8 2 Alußerdem von der stäͤndigen Tarifkommission 1 eiee L-n- sdeu Eisenbahnen vorberathene, er die 2 1hehans 2Senene ü — IIr
der lkonferenz der deutschen Eisenbahnver it IWhren. seimen 41 un Erweiterung des Fernsprechverkehrs. bereitcte von allgemen 8 28 all den sdeenune den berbrien Kühen untcrrs 8
tügaürnaererereeeeeeeeeee 42676— 1“ 1 “ 1““ 1 b b
——önönönön
8008
n0eSe
4
522ê;57 1”
—
..—
— ——
8— 66-
mun
æeeooaee! ‿ον α — -—-—A — ——
——
sse.
E
“