1902 / 276 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

3Ac. 187 2 Teee mit wischen ur gleichteitigen Aufnahme 5 Füt⸗ Phs . Sie 8— Freiwaldau, Kr. Sagan. Stollberg i. Erzg. 10 10. 02 Ee 1 ischer. wirn, mit einer neidklinge sowie ö.7. 02. 1 .10 234. 3 94 1“ 8” 1s die ein Zurückschnellen der Fäden 37d. 187 203. Eiserne Fenster und Thüren 44b. 187 257. Sgacfene Leo eüver. ärchen b. Ann .Eeeeseicht zulassen. Hans Schmidt, Berlin, Bellealliance⸗ mit einem aus wetterbeständigem Stoffe bestehenden serettensgisen 1 einzu. , 466. Rechts⸗ und linksseitig arbeitende, straße 73, u. Bruno Heinzel, Peine i. H. 23. 10.02. Dichtungsstreifen, welcher von einer Spreizfeder führendes Ende dur ge G

1 11“ A

in ihren Theilen auswechselbare Bürste für Flaschen. Sch. 15 998. asse ist. Franz Georg Oldenburg, Altona 2 K. 1.r 8865, ecce b. 8 zum. eu schen

herReeaseträrte, „düehas,, aesteet, Ze91s15“.c, Faüre esecsr dee a3. 18—gef,g2n avfte wach, e Zreitchen 46, 187 409. aschesscere, zugs a 2

ZZZZZZZ22 Berlin, Montag, den 24. November . 1 a1I. 18 ühle mit schrauben⸗ deren Enden Haken un en angeordnet sind, . 24. 10. 02. B. 20 511. b

LE 18 ö 8ö4 1Srida-. Repehe eeble, mi Ckreuben. welche in die Längsseitenausschnitte der Brettchen 45a. 187 gaerin Plüage dessen äuptachs bn Der Snbalt dieeer Beillage, in welczer die Bekann

Aranen ne. Zäcscee geßterentausg u. Fritz Gurke, Lerchenstr. 4. 27. 10. 02. S. 8927. eingreifen. Paul Hartter, Berlin, Kurfürsten⸗ theilig ausgeführt ist, e

r . b-n in ihre Stavenstr. 10/12, Lübeck. 29. 10. 02. E. 5649. 34I1. 187 410. Metall⸗Nußhalter, bestehend straße 38. 20. 10. 02. H. 19 525. Längsrichtung beliebig verschoben und

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Pate⸗ nte, festgestellt muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel zeichen, Patente 34ec. 186 979. Gardinenstange, gekennzeichnet aus Aufhängestiel mit an dessen unterem Ende zum 37 b. 187 434. Wildgatter mit sich beim werden können. Wilh. Wilke, Mans

chnow h . 2 vy 1 1 1 ; Thüũ n üstrin. 3. 10. 02. W. 13 496. Fms 1.g9 e- eanster geasbanes teh malhe firec garaie e. erice zaceeremece ag ae V 8. entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „„ 2 T. enbirgtians der EEööö L“ 8 rechtwinklig gebogenen 5. W. 1 82 8 8828. 70t. 212s 8 82 (Nr. 27 6 B.) bzw. Rohr und Stangen) mit direkt an den Enden Krallenspitzen. Anton Mehring, 7d. . Eis Fenster,

tmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗

g 4 12 2. st befestigten Rollengehäufen. Oskar Rob. Fischer, Blumenstr. 36. 25. 10. 02. M. 1 der Rahmen aus einem Z⸗Eisen mit Kittfalzleiste engeren Begrenzung des Tiefganges. Bertram 4 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu estigten b .36. 25. 10. 02. 2

ral⸗Handel tsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ZBIö1““ ahme r 1 ich. Dieterichs, Maschinen⸗Fabrik G. m. b. 7 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. J1ö3 8— be 10. Ds Fi 11““ 3 Z“ . Finseit 25 Füs nlsceec sSoro⸗ Frun, Georg vegih. Farsdt. 1S 8 19. * 8 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 34e. 8 us zwei dur m · i .12. 11. 10. 02. c. . erschlu b 11“ 1“ b 8—8— 3 1 eaFre a egn 3 miteinander befestigten Bandeisentheilen bestehender des WW““ a. E., Eimsbüttelerstr. 12. 11. 10. 02. schüüren von Bündeln, besonders Getreidegarben 8 8 mann, Bremen, Falkenstr. 39 a. 24. 10. 02. warenfabrik C. Koch, Linden a. d. Ruhr. TIa. 187 453. Aus Gummi mit Metallfeder⸗ . ‧ooo 1““ nstckt, Rosenaustr⸗ 42. 25.10,02. 57 . 187 480. Hängebock für Leitergerüste, mt in entgegengesetzter Richtung zur Hakenzung 18 3. 9. 9. 1 888. .“ biw. Hartgummiverstärkung bestebende Schuhwerk⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 10. 02. A. 5885. Fanny Kloß, annstatt, Ro 1“ bestehend aus einem Tragbock aus Rund⸗oder Kanteisen, über die Hakenkröpfung hinausführendem Ans EG 84 54g. 187 477. „Hausadressentafel mit aus⸗ 64c. 187 255. Doppeltwirkendes Rückschlag⸗ Einlage gegen Plattfüße. Fritz Lochte, Hildesheim 34e. 187 352. Gepreßte Gardineneisen. C. K. 17 735. 4. Verkaufsbehälter mit einem welcher mittels einer Kette in Verbindung mit Paul Ruff, Magdeburg, Kaiserstr. 104. 29. 11.0 wechselbaren, in die Nuthen eines Rahmens einzu⸗ ventil für Druckleitungen, dessen Gehäusebohrungen 9. 10. 02. L. 10 385. Turck, Löhbach b. Halver i. W. 27. 10. 02. T. 4957. 34Il. 187 414. lich n1 B Sn denen der einem Doppelhaken beliebig eingestellt werden kann. R. 10 051. 8 1 11““ 8 schiebenden, den Namen bzw. Reklamen enthaltenden für die Leitung sich auf jeder Seite gegen den Konus IIa. 187 470. Aus einer Hülse sowie in di 34e. 187 402. Holzdübel, bestehend aus einem festen und einem bewegli 71 0 ene. xführen einer M. A. Schmitt, Elberfeld Renenteich 25. 25. 10. 02. 45c. 187 583. Finger für Mähmaschinen, 8 49d. . Bohrkopf, dessen hebe artige Blättern. Karl Pitzek, Nürnberg, Fenitzerstr. 28. zu in zwei Leitungen abzweigen. Hermann Brock⸗ selbe eingelegter und durch Oese an derselben b mit Längsschlitzen versehenen Bolzen, der durch Ein⸗ feste mit b “] versehen it. 1 ch 15 311. - iin die Führungsfläche des Messerbalkens eingesetzg Svannbacken von einer an einem Ende der letzteren 24. 10. 02. „P. 338Z.æͤ 1 1 pähler, Ludwigshafen a. Rh., Schulstr. 51. 23. 10. 02. festigter Lederplatte bestehender schlagen zines zugespißten Stiftes in eine sich ver⸗ Bnrlach für 88 Beuthen O.⸗S., Gleiwitzerstr. 122. 38a. 187 389. Vorrichtung zum Einstellen der gehärteten Gleitplättchen. Wilh. Steeger, Tal wickaden Spirale bethätigt werden. Robert Luthe, 54g. 187 187. Kolli⸗Anhänger, bestehend aus B. 20 487. werr eg amyach gohe Sgecreten geürd, dolz. 8 10. —23e 8 7169. Richtplatte mittels in Scharnieren dreh⸗ und in winkel, Rheinl. 30. 10. 02. St. 5625.

Bsäge u dale Frederick Ehrsfenr Crlacon geihone 487. ar , absätze u. dgl. Frederick Horsfall Graydon, Hali 358 md Fio senthal. 886 8 02. 8 18g. 8 ein⸗ bzw. zweiseitig mit Farbmasse versehenem Blech 64 c. 187 334. Vorrichtung für Ko 8 b 8 12, ; 3 8 6 2 ier 4 87 411. arat zum Festhalten des

Ransbach, Westerwald. 23. 10. 02. H. 19 542. 34I. 187 420. Heizbare Fußbank, mit abnehm⸗ Bügeln verschiebbarer Einstellplatte. E. Krautwig, 45Gc. 187 596. Vorrichtung zum Niederhalze 498. 187 pp Fei

1 af . 1 187 . 1 hlensäure⸗ Vertr.- S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12 f d hles mittels Nuth und Keilfläche beim Ab 8 bg. .Bormann, Iserlohn. 27. 85 02. Z. 20 524. ersparniß beim Bierzapfen, bestehend aus doppelt 21. 10. 02. G. 10 977

vxgeg t 1b 8 Nord⸗ des Rechenkorbes an Pferderechen, deren mitteh Dubstahles mittels Nuth und Keilfläche beim Ab⸗ 57a. 7 Zusammenlegbarer Vergröße⸗

8 ür barer Platte und in den Heizraum einsetzbarem, zur Grau⸗Rheindorf, u. J. Herkenrath, Bonn, e G 1 2

ö“ 2 8 Aufnahme eines Warven hbeichummnnfesos dienen⸗ straße 52. 6. 10. 02. K. 17 613. Sperrklinke bewirkte Arretierung beim Einrücken da

264. 8 1 ch wirkendem Rückschlagventil in der Kohlensäure⸗ 71a. 187 497. Durchlö erte, auf federnden En. Feor dꝛeben eheche Heserstäage 8 seanen .“ bei v “] Untertheil theilweise an das Rohr Unterlagen ruhende Fdurnchlache Fidtic. e 8 e fr⸗ r. Hebevorrichtung ausgelöst wird. Chr. Wery' sche bänken. Richar Eichler, Leipzig⸗Eutritzsch, West⸗ durch einen zusammenlegbaren S hFlot zu einem eines asserreservoirs anschließbarer Zapfleitung. Schandau. 30. 10. 02. Z. 2679. 8 Wand bzw. der Rosette zu befestigenden, mit Mutter⸗ dem Kasten. Gustad, H 1.nn rn 2gr 1. Sacfühnsa E“ G. m. b. H., Zweibrücke sue 9. 28. 8. 02. E. 5547. Se Ganzen vereinigt werden. Dr. R. Krügener, Hermann Brockpähler, Ludwigshafen a. Rh., 71 b. 187 265. Metallener, einschraubbarer gewinde versehenen Metalltheilen und einer zu⸗ Reisewitzerstr. 55, 9a. O. Lehmann, funcchen Schwankungen des Sägenbügels. 31. 10. 02. W. 13 630.. 1 49f, 187 380. Wind⸗Vorwärmer für Schmied⸗ Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87/89. 4. 10. 02. Schulstr. 51. 23. 10. 02. B. 20 öI1I11In Schuhknopf. Jos. Lex, Barmen, Allee 201. 23. 10. 02. gehörigen Verbindungsschraube. Fa. Carl Her⸗ 27. 10. 02. H. 19 565. setawe ed b Händel & Reibisch Dresden. 23. 10. 02. H. 19 541. 45g. 187 403. Melkeimer, mit einem Eimer me. Gräflich Fraukenberg'’sche „Theresien⸗ oE“ 65a. 187 068. Kloben oder Block mit einem L. 10 463. mann, Nürnberg. 28. 10. 02. H. 19 579. 341. 187 424. e 5 8 Hermann 38e. 187 283. Verstellbare Tischlerzwinge mit einsatz und mehreren Sieben zum Auffangen und hütte“, Theresienhütte b. Tillowitz. 26. 9. 02. 57ga. 187 495. Objektivverschluß mit einer am mittels erxeentrischen Verschlusses aufklappbaren 71. 187 411. Durch Ristschnürung stellbarer 34e. 187 572. Thürheber mit am Hebeende mehrere Leitern vebgiane. devp⸗ 10:02 821 740. eingesetzter Zunge und excentrisch laufendem Hebel] selbstthätigen Reinigen der Milch beim Melka F. 10 183. 8 1 Auslösehebel angebrachten, gekröpften Feder und einem Haltebügel für Haken und Rolle zum Ein⸗ und Gummizug⸗Stiefel. Wilhelm Müller, Gotha herausbeweglichem, das Kippen des Hebers verhüten⸗ Koch, Dresden, 1 e. 110. De. Küchen. bnß 85 re-. Zwingenarm. Georg Christoph Theodor Wertgen, Vallendar a. Rh. 23. 10. 02 L9h. 187 398. Prägewerkzeug zum Facettieren vor der Kröpfung stehenden Stift. Emil Wünsche Auslegen von Seilen oder Ketten für Schiffahrt 25. 10. 02. M. 14 167. dem Gchteher. s Urebenboest. Wohfertbekel. .6. „ESchieb kasten, an Bauer, Rothenburg o. Tauber. 4. 9. 02. B. 20 201. W. 13 612. *ℳ von Panzerkettengliedern ZJeder Art, bestehend aus Akt.⸗Ges. für photographische Industrie, Reick und gewerbliche Zwecke. August Schimansky, 71c. 187 252. Apparat zum Abschmirgeln der 28. 10. 02. G. 10 299. 1“ wandgerätheaufsatz, bestehend aus visten Platte 41c. 187 462 Kopfbedeckung aus Papierstof⸗⸗ 45g. 187 422. Stößer zur Buttermaschine mit Matrize und Stempel⸗ Friedrich Stöffler, Pforz⸗ b. Dresden. 30. 10. 02. W. 13 633. Eberswalde. 6. 10. 02. Sch. 15 229. 8 Schuhsohlen mit federnden Schmirgelkissen. Ferd. 34f. 187 224. Schlüsselhalter mit Einrichtung dessen im Rücken befestigter bnhe bösfer in Steck⸗ Geflecht, das mit Bändern durchzogen ist. Laura aufwärts geneigten Stoßbrettern. H. W. Drevyer, heim. 17. 10. 02. St. 5595. 1 ET11“ 1187 194. Photegraphischer Kopierapparat, 67c. 187 546. Abziehapparat für Rasiermesser, Schäfer Söhne, Pirmasens. 22. 10. 02. Sch. 15291. zur Aufnahme kleinerer Schriftstücke. J. Aberle angebrachtem pultartigen Anbau nee Würz⸗ N zundorf eb. Aulich, Leipzig⸗Stötteritz, Schön⸗ Osnabrück. 27. 10. 02. D. 7167. 5Ic. 187 299. Mundharmonika mit seitlich bei welchem eine schaukelnde Bewegung mittels dreh⸗ mit ungefähr der Klingenlänge entsprechend langen TI1c. 187 293. Verstellbarer Kopf an Wachs⸗ & Co., Berlin. 1. 10. 02. A. 5839. löchern Aufnahme finden. Eduard b 9en.n 1 b cst 7 19 10. 02. N. 4031 2 45g. 187 585. Von der Zentrifuge au und winklig angebrachtem Schalltrichter. Heinr. barer oder kreisender Druckstücke erzielt wird. Fa. Reibungsrollen. Thill & Küll, Ohligs. 23. 10. 02. abreibemaschine mit horizontal laufenden Scheiben 34f. 187 249. Flaschenständer mit ringförmiger burg, Adelgundenstr. 8. e 1 d18 mit iber. r 42 508b Zirkel mit parallel geführten mittels biegsamer Welle hergestellter Antrieb für de Luhr, Neuenrade, 3. 10. 02. S. 8860. A. Wertheim, Berlin. 30. 10. 62. W. 13 629. T. 4959. FS 8 Johann August Mücklisch, Weißenfels. 26. 9. 02 Feder, deren beide Enden nach außen streben. 341. 187 521. Ba . ragf Kefehebelsti 8. Spitzen ö Fnden zweier Schenkelpaare, deren Buttermaschine, Butterknetmaschine und den Milt⸗ 51d. 187 301. Verstellbare Spannfeder für den 5 7c. 187 496. Rollfilms⸗Führungseinsatz für 68a. 187 338. Schloß für S rankthüren, M. 14 031. 1. 8 Edmund Doberenz, Leipzig⸗R., Oststr. 53. 21. 10. säschobeneg Federhülsen, an denen 4 d. Wülhe teres in einem gemeinsamen festen Drehpunkte kühlapparat bei Meierei⸗Anlagen. Kleinmotore, Blasebalg an Musikinstrumenten, welche aus zwei Entwicklerwannen, bestehend aus einem Rahmengestell dessen mittels Schlitzführung direkt am hürrahmen 71c. 187 295. Schuhschäftespann⸗ und Bügel 02. D. 7148. L Süeegge Feecedne⸗ 3364 8 Scharnierstücke in Längsführung zwangläufig fabrik Hamburg G. m. b. H., Hamban .2 Federn besteht, deren freie Schenkel unter und daran drehbar gelagerten Führungsrollen. gehaltener Riegel mittels Zunge vor und zurück zu apparat nach Gebrauchsmuster 154 842, dessen au 24f. 187 268. Verstellbare, besonders für Benz, Brohl. 26. 9. 02. B. .9 Memhg ünns eführt Schenkelpaar getrennt in dem 30. 10. 02. K. 17 762. . 8 Wirkung einer Spannschraube gestellt werden. Armand Boreux⸗ Basel; Vertr.: P. Dominit, Pat.⸗ bewegen ist. Ernst Otto, Waldheim. 23. 10. 02. zwei auswechselbaren Schalen bestehender Leiste Spiegel und Bilder geeignete Aufhängevorrichtung, g4l. 167s., flache sund Er. feslen Mittelstück drehbar ist. Paul Löbnitz, 45h. 187 368. Automatischer Pferdefutt Ludwig Hupfeld, Leipzig, Apelstr. 4. 4. 10. 02. Anw, Offenbach a. M. 30. 10. 02. B. 20 561. O. 2485. 88 mittels Excenterdaumens und zangenartiger Sperr⸗ deren Stellhebel durch einen unter Federdruck Boden zur Vergrößerung st Peix alSiet ann Halle a. S., Streiberstr. 19. 19. 2. 02. L. 9494. dessen durch Federkraft schließender und viee“ 57c. 187 336. Photographische Entwickelungs⸗ GC8a. 187 329. Schloß, dessen Zuhaltung unter vorrichtung parallel durch Handbewegung verstellt stehenden und in 1v.. » eingreifenden Stift ge⸗ sparung von Zeit und ö Inana 12c. 187 310. Mit Schaft und Klemmschraube Schraubenspindeln regulierbarer Boden am vorden 51b. 187 323. Spielapparat mit Zwischen⸗ schale mit rubinrother Bedeckungsscheibe, seitlich an⸗ Vermittelung einer unter derselben schwingbar ge⸗ wird, und dessen Rückenstück vertikal verstellt werder halten wird. Gerhard Dammann jun., Velbert. u. Gustav Freytag, Oeynhausen. 29. 9. 02. S. Auf. seh Taschenklemmbügel als Stativ für photo. Rande zu einer geneigten flachen Rinne ausgebilg ventilen, welch letztere in zw i Reihenpaaren ange⸗ gebrachter, kassettendicker Oeffnung zum Einführen haltenen Platte von beiden Seiten des Riegels aus⸗ kann, so daß der Stiefel geschlossen auf diese Fuß 24. 10. 02. D. 7162. 35“a. 187 346. Speiseaufzug mit zur nal. ver vhüsche Fg Fernrohre und ähnliche Instru⸗ ist. Aug. Hüsken, Barmen, Hochstr. 14. 29. 1, 8 ordnet sind, während die Spielhebel selbst mit ihren der Platte und Einfüllrohr für Flüssigkeiten. Albert gehoben werden kann. Ernst Otto, Waldheim. form gezogen und nach vier Richtungen ausgespannt 34f. 187 311. Sicherungsvorrichtung an nahme des Sprachrohres und der e cie * gen Weiß C. Richard Zumpe Nachf., H. 17 688. 1b auf die Ventile wirkenden Armen abwechselnd boch Hillebrecht, Cöthen, Anh. 17. 10.02. M. 14 131. 23. 10. 02. “] ist. Peter Stutz, Pirmasens. 27. 9. 02. St. 5554. Liqueurglasständern gegen Umfallen der Gläser, be⸗ dienender Säulenführung mit am bel vent Hege 2 Ebe ni gc. 10. 02. W. 13 535. 45h. 187 406. Aus einer mit Klemmvorrichtan und tief bezw. kurz und lang ausgeführt sind. Fritz 57c. 187 582. Laterne für Kopierzwecke, mit 68a. 187 479. Verhängeschloß, bei welchem TIIc. 187 307. Abschärfmaschine mit fest stehend aus einem über die zur Aufnahme des Glas⸗ angreifender, aus zweiarmigem be b es 12 8. 187 342. Zähluhr mit unabhängig vom versehenen Röhre bestehender Apparat zum Melle Lchübbe, Berlin, Badstr. 16. 20. 10. 02. Sch. 15280. gleichmäßiger Lichtvertheilung senkrecht zur Bewegungs⸗ ein mit schraubenförmig angeordnetem Bart ver⸗ stehender Vorschubfläche, hin⸗ und hergehender fußes dienende Vertiefung überhangenden Lappen. gewicht bestehender, mit Tritthebe zilt 8 Fif Zeiger beweglicher Skalascheibe. Ferdinand Bour⸗ der Kühe ꝛc. Johann Unterrainer, Müncze 52a. 187 378. Auf Tischplatten zu befestigende richtung. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. sehener Schlüssel einen Ausloͤsehebel bebt, der mit⸗ Klemmvorrichtung und vor⸗ und zurückschwingendem Württembergische Metallwaarenfabrik, Geis⸗ auszulösender Bremsbacke. O. Wilk, Eisenach. 22 e Schwein; Vertr.: Dr. Anton Nockberstr. 25. 24. 10. 02. U. 1450. . Soffllemme mit Nadelkissen, bestehend aus einer 30. 10. 02. S. 8948. 8 eells einer Keilfläche die durch Federdruck selbstthätig Zuschärfmesser. Adrian 4 Busch, Oberursel lingen⸗Steig. 14. 10. 02. W. 13 548. 27. 10. 02. W. 13 619. 1 für Lüde— ,8 Pat⸗ An Berlin NW. 6. 24. 10. 02. 45h. 187 540. Reinigungsbürste für Wen⸗ rmigen, durch 12ög um einen Drehbolzen 59a. 187 264. Membranpumpe mit zwei sperrende Zuhaltung auslöst und dadurch den Bügel §. 10. 02. A. 5846. 8 8 34f. 187 324. Durch gleichmäͤßige Kanten⸗ 35“a. 187 573. Aufhängevorrichtung e⸗ 5 802 . L. NW. 6. 2 mit auf Achsen sich drehenden, durch Bügl g unmengepreßten Scharnierklemme. Wilhelm gleichzeitig in entgegengesetzte Bewegung zu ver⸗ freigiebt. Jakob Rothenberger, Hattingen. 24. 10.02. 72 b. 187 589. Hinterlade⸗Spielzeugkanone ausschnitte aus der ganzen E zwei ge⸗ di. erehe Ehesndn 4.— 2 125 2187 277 Als Stereoskop ausgebildeter haltenen, am Handgriff bee e * Hamburg, Stadthausbrücke 19,21. schenden Membranen. . Polffe & Helle, Braun⸗ * k: 210. Oberlichtöf dn 8 5I. 88 äßrohr oder aus jeder einzelnen Schale und in stange mit . 7 2 8 f 8 . * lüter, Elmshorn. 20. 10. 02. Sch. 15 M. 5. 9. 02. L. 10 335. 8 schweig. 23. 10. 02. 7155. b 4 8b. 187 210. erlichtöffner, dessen Be⸗ geladener Schlagbüchse. ar ub, Nürnberg, bügften vnfr 1öu1“ Muschel bergestellte Auge verlängert und mit Loch versehen ist, h Eecon; 45— 19*“see üc. v bass 4117. e. 2 für die Mischflüffe 5 2a. 187 163. Hinter dem Spitzenansatz ver⸗ 359a. 187 413. Membranpumpe mit zwei wegungsstange von einem drehbaren und in Schlitzen Gostenhofer Hauptstr. 48. .30. 10. 02. B. 20 858 Muschelwaare. F. A. Schmidt & Sohn, Adorf mit einem Loch eines Fortsatzes der —— it nee. 157 29 Glastischer dreitheiliger Steg keit zu Explosionsmaschinen für Kleinbetrieh a. üngte Nähnadel mit einer Verstärkung an dem Auge. getrennten Kammern und zwei gleichzeitig in gleich⸗ des Stangenlagers feststellbaren Griff hbeeinflußt wird. 72f. 187 306. Vorrichtung um Zielfernrohr 5, 1612328. Th 15289. karten mit heraus 1h d e n eicgn Fe,9Aee Dber 2belspatsbela für Pincenez. Ferd. Menrad, Rückschlag⸗Ventil über einem .ꝙ.—— im Flüff georg Printz & Co., Aachen. 16. 10. 02. gerichtete Bewegung zu versetzenden Membranen. Felix Wittig, Varel. 17. 9. 02.

. Bi enkarten mit heraus⸗ . Sauhe, 5 8 JSA,S ünd. 286 1 itsbehälter. Rud. . mburg, Ste⸗ 2.1 ““ Bildblätter in sich lahnstein. 29. 10. 02. M. 14 170. Schwäb. Gmünd. 26. 9. 02. . 14 013. keitsbehälter. Rud. Rinne, Hamburg,

02. W. 13 421. auf Gewehren anzubringen. Keinrich Plies, Wetzlar. vin eee n v. , & Helle, Braunschweig. 25. 10. 02. 68 b. 187 228. Selbstthätiger Thürverschluß 8. 10. 02. P 7309.

8 1 damm 12714. 27. 10. 02. R. 11 377. 53b. 187 367. it überstehendem Rand und D. 7166.

1 Que ingeri 35c. 187 485. Bauwinde mit am Gestell an⸗ 42h. 187 55 7. Erxpositionsmesser, der gleich e

16ö— Fübe scten. zum Befestigen der Winde an Gerüst⸗ fen als Ikonometer wirkt, in Form eines kleinen 47a. 187 055. Nagelschrauben mit Zaca

—— 98 8 8 8 2 he-

wxeeeperen

ndem 1 an Uhrgehäusen, bestehend aus einem Einfallhebel 76c. 187 125. Metallspule mit trichterför. de en e heern Fbei * 88. 2 2heata.9 -afvamwantte F Küc⸗ und einer Feder, welche auf die Thür migem Einsatz. H. R. Leichsenring, Naundorf

1 1 2453 sorpti inde. il Schmeling, Sprockhövel. 27. Bh mi Ventil für Sterilisiergefäße u. dgl. Dr. mit ugelig gelagerter Feder⸗Druckscheibe. Zabe wirkt. Adolf Hummel senior, Freiburg i. B. b. Großenhain. 27. 10. 02. L. 10 476. straße 7. 21. 10. 02. R. 11 356. bäumen u. dgl. dienenden Laschen 25— STuPögSgeeene p 1- 4 Eh Bütel. Dosquet⸗Manasse, Berlin. Rosenthaler. Co., Sueslinburg. 17, 10. 02. Z. 2667. 4. 10. 02. H. 19 419. .gn 72c. 187 511. Tanzkegelspiel, bei dem eine 99 187 559. Hut, und Mantelhalter mit hindernden Stützen. Friedrich ehn 1 eeDaß 1. de Deftheemsbe hiffszes Rathenower optische 47 b. 187 433. Zahnrad aus gestanzten Blct r 7. 14 1. 02. D. 6451. 61c. 187 127. Aufblasbares Luftkissen aus 08. 187335. Fensterverschluß mit durch An⸗ sich in tanzförmigen Bewegungen drehende Tänzerin verborgen gehaltenem, im Bedarfsfalle herauszieh⸗ 114, 8 -9 14— rstr. 21, Düssel⸗ —ö o Busch, Akt.⸗ lamellen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Ak 5 8 e . Ansichtsposikart⸗ mit den Kenn⸗ wasserdichtem Stoff mit anknöpfbatem Gurnt⸗ schlag der Gelenke bezrer

9 1 2 8 2 5 g. 9662. 8 * 2 . . W r u ee e. e er Pran 1.efin. 209. 187 231. Grudefeuerung mit angebauter Gef., Rathenow. 25. 10. 02. R. 11 371. Ges., Berlin. 29. 3. 02. B. 19 052. g

it den K b b bo ztem Hub. Gebr. Koch, die in mehreren durch mit Aussparungen versehene -nn. und els einge⸗ 8 2, 1In Hamburg, Stadtdeich 36. 97 Sanch 17 8. e n. Zwischenwände getrennten Feldern aufgestellte Kegel ₰⁹ 2* dmten Personenbildern, Namensbezeichnungen ꝛc. 28 02. W. 13 618. 8b. 187 337. eßeinrichtung für Thüren

1 2* Heinri t „Mü 121. 187 399. Vollpipette mit einem unterhalb 47 e. 187 348. Oeltopf mit durch b 4 Irvwer, 1

Za.ns,one Cedehndang, n Fe 8 II eines unteren Pipettenverschlusses seitwärts ab⸗ einstellbarem, direktem oder durch Dochtsaugung Hamann Hildebrandt, L. 11. 9, u. Oito Schneider,

23 enw 85 Tb. 3. 2. .

z4Kir:; 1 ö * soll. Karl Broch, Weyer, Rold. 11. 7. 8. 2% ** ½* . 8 284. Se scheilig⸗ Felge, deren Ee nnd Fenster, een:. Rieger 22 02. B. 19 804 g b 8 elfluß. Bohn & Kähler, 812 6, Mannheim. 28. 4. 02. H. 18,388 mittels Feder und Nuth ineinander passen wäaährend stehend an einen Hebel angelenkt sin durch dessen 77 d. 187 550. Spielzeug mit auf einer Spiral⸗ mit Oesen versehenen Säulen der Kopf⸗ und Fuß⸗ 36a. 187 465. Zugumschaltvorrichtung an Koch⸗ weigenden m t6⸗ ne eine Beselstr. 7. mittthe 02. 8 25 519. b 54b. 186 941. Zeitungs⸗Inseratenbeilage mit umgebogene Laschen an beiden Theilen zur Befesti⸗ Dre ung die Längsverschiebung des Riegels erfolgt. ebene laufenden Kugeln. Adolf Ernest Wachter, stücke. Carl Kiesewetter, Schönau b. Chemnitz. berden mit Wasserheizung mittels zweier rechtwinklig r⸗ 8 ver⸗ s ( 7e. 187 552. Schmierbüchse mit selbstt verietten Spalten und mit resp. auch ohne die gung dienen, wobei die Federhälfte aus mehreren Ernst Otto, Waldheim. 23. 10. 02. 9 2484. Northenden: Vertr.: E. W. Hopkins u. K. sius, . 7. ‧2. . 17 100. Kher * ee 2 3 G 6 Demonstrations⸗Fernsprech⸗ durch einen Hebel 7 öffnendem Ventilverschlut⸗ 4 Inserats EE ’ve Theilen bestehen kann Hogeller. Berlin, Gossow⸗ 9 24,— vhsrlchoner. 5-ehenh aes ge- 2 Anw S2 92 10. . ln 6. xerheerA Merngiheen apvar 1 8 Mi n und Dreeßz, Düsseldorf⸗Oberbilk, Josephstr. 10. 24.1 Großzmann, Berlin, Yorkstr. 68. 10. 10. 02. straße 2. 4. 9. 02. F. 9080. eignet überstrichenem, hohlgepreßtem Metallblech von d. 187 551. Wärfelspielartiger Behälter mit ender Seitenkante und mit nach innen der 16. 10. 02. R. 11 apvarat mit herausnehmbarem Mikrophon 5*

8 * 4 1 3 . 10 23 63 b. 187 331. t Nuthen versehene hintere beliebiger Legierung und Form. Eugen Reichen⸗ Auswurföffnung zum Herausschütteln von einzelnen teifung, welche durch ein bewegliches Glied nach 326 b. 187 2607. Heizkasten für Gasheizöͤfen mit erb 4—— vüümh 47f. 187 244. Rohrerbindung für Beas 54 b. 187 172. Briesverschlußsicherung aus auf. Rapdachse an Fabrrädern mit Schraubklammer und berg, Remscheid⸗Hasten, Bremerstr. 28 14. 10. 02. Spielmarken. Gebr. Durst, Nürnberg. 24. 10. 02. außen gehalten wird. Richard Brühl, Zwickau, versetzten, aus flachen * , ,— in, 825,66 jahlenbilder⸗ Rechenapparat, lutten u. dgl., bestehend aus zwei 83 erbarer Klappe, deren Untertheil zur Aufnahme der Ankersplint, in belichiger Ausführung zur Befestigung R. 11 329 8 „. 7100. * 8 * Bahnhofstr. 7. 20. 10. 02. B. 20 474 ₰2 Hugo ee. achen, Box⸗ pen kenbildertäfelchen mem An. Rand und einen Wulst legenden Flanschen. * e des Absenders dient und durch das Obertbeil wecks Anspannung lockerer Ketten ohne Lösung der 68 b. 187 300. 2.enterseffhelvorrichtuns mit 77 /. 187 525. Für Karussels dienende Reit⸗ 24g. 187 275. Bettsstelle mit in der Nähe der graben 52. 24. 10. 02. J. 41b8. . 8t d darüber zu steckenden, mit mittels übergreifender Klammern Keile gs. edt a. Frida Nakladal⸗ geb. Geidel, binteren Achsgabel. Hellmuth Gralow, Kriewen einer mit mehreren ern versehenen, am Fenster⸗ figur, deren Rücken mit zwei hintereinander befind⸗ Stirnwände loͤsbar angeordneten Leisten sum Ein- 36 b. 187 229. Ventilationseinrichtung für —, E Zatk bilderkappen und zwischen den Rohrenden den Fasee „&☚ Cirkusstr. 19. 14. 8. 02. N. 59241. i. P. 15. 10. 02. G. 10 139. srahmen an einer 52 beim Einklinken lichen Sitzen versehen ist. Franz Siebold, Essen hängen der Ringflachfedern. Fa. A. glrschner. Ställe zꝛc. mit über dem feststehenden rfang federnder Klemme 89 berah dessen wesentliche zusammenpressen. AE 2—14 187 222. Kontrolbuch für die im Gast. 63 c. 187 221. Auswechselbares Schutzband für in den am sfenster befindlichen Haken in halb ge⸗ a. Ruhr, Mechtildisstr. 5. 6. 10. 02. S. 8877. Leipzig⸗Reudnitz. 25. 10. 02. 8* 17 720. befindlichem Schachtabschluß. Carl Heuchel, Nörd⸗ hen X; Sins mäldemn b einer eine 27. 10. 03. 2. 10 478. * den Gehilfen und Lehrlingen zu ge⸗ neumatikreifen, zur Verhütung gegen das Durch⸗ öͤffneter Stellung ihre eine, in gauz geöffneker 72e. 187 326. Fär Karussels dienende Reit⸗ 24g. 187 524. Matratzen⸗, Si 2ö2 e. 181008 . edegd ühee mit efenanbäee Ausbiegung bejxt Georg Steinborn, 47. 187 4206. eene. * 2 . beerhen, he welchem die Vermerkung scheuera der Reifen an den Wulsten. Haunnoversche Stell Se

,e 1PE Jac. antenliegender waagerechter Drehachse für schmale Mügeln, Her. Dresden 10. 92. St. 5609 —,. veae 12

i die tellung ihre andere Seite nach unten fehrenden figur aus einem Töierleibe mit dem obereren Theile 89 8 AeEämene Gummi⸗Kamm.Compagnie, Akt.⸗Gef., Han⸗ Klinke. Peter a s iem lman lehenen Blaft stattfindet. Rindorff. Bonn, Franziskanerstr. 1. 4. 10. 02. Entlüftungsschächte, welche den Lüftungeschacht in der, 13a. 185 288 Fsdemder Druͤcker mit an 2 Füamzelete

1 Dethlef Danielsen, Bramstedt, eines menschlichen Körpers. Franz Siebold, Essen Mag . *7 29. 9 X. 19 397. 6 Holst. 20. 9. 02. v. ea⸗s a. Ruhr. Mechtildisstr. 5. 6. 10. 02. S. 8878 . 1 8. 8 auf die desekte 8 lle. Dresden, Wilsdrufferstr. 25. 14.10. 02. c. 187 525. Bähne zum Aufziehen von 688. 187 500. ürschlicßer, bei welchem in— 77. 187 215. Sviellokomotive mit elektrischer 1. 11 9 “] 22 nn Iör 1s —7 ec⸗ Fec Sebn. Mehlis i. Th. n e. b Radreifen, die zwecks Ablöschung zugleich mit dem den „Rinnen von zwei üͤbereinander angebrachten Gluhlampe und mit Batterie ien Tender. Fa. Mag 2 1 187 570. Sprungfedermatratze, deren Hannoder, Kugestr. 5. 17. 10. 19 506. tontrolavvarxatbe. 8. 02 A 85, 1 B. 20 523. 8. 187 228. tfolge⸗Tabelle für land⸗ Rade mittels Schraubenspindel in die Löschgrube geneigten Platten eine Kugel angeordnet ist und die Nordschild, Metz. 16. 10. 02. . 408 Sprungfedern im Hub und starr unter. 36 b. 182 492. Ahnehmbarer Auswurftrichter fürstenftr. 5 Kreisföͤrmig j latte 47g. 187 206. Selbstthätiges chaftliche Bet in Plakat⸗, Blatt⸗ oder getaucht werden kann. Oewin Just, ben. eine der Platten zwecks besscren Schließens der Thür 77 . 187 216. Puppe mit durch Federkraft einander verbunden sind. Bettray Ir., Witten für —. ee ereen a Gisertenson 850. n0 3 we Tezen Naßtr ventil für Pumpen, Kompressoren, x. zuim, als Buch⸗ oder Kalender⸗Beilage, zur 15. 10. 02. J. 3996. F“ unter Federdruck steht. Heinrich Gummersbach, angetriebemnen Organen. die gleichzeitig das Geden. i. W. 29. 10. 02. B. 20 530 beste Theile, durch Streckmetall 2‿— mit darauf elagernen Aus. stebend aus einer mittels Japfens dre gelavern btlichen Darstellung der zwei oder mehrere 61ag. 187 136. Flaschenschluß mit einem um Cöln, Severinswall 23. 8. 10. 02. G. 10 228 die Bewegung der Arme und des Kopfes, sowie das 187 578. GKschrank mit inkliger beiderseitig mit Zement. bemantelt Emil von e n 8 s Klappe und einer von dieser unabhän 5 eten Fruchtarten und der jedetzmaligen Umen mit dem Flaschenbalering gelenkig verbundenen 00. 187 271. Jagdmesser mit unter Federdruck Sprechen bewirken. Aconhand Granz. Paris; Vertr. KRüctwand. B. P. Dietrich. B.esn .n80 e Dortmund, Schwanenstr. 15. 29. 10. 02. 84 b o. chtenberg Berlin. geres gewundenen Schließ⸗ 82 E See den beembes Parzellen. Reinbold Stü 92 schwingenden, mit dem kürzeren Schenkel stehender, zwischen D. 7186. Ventilati 2 b. 187 227 Waarenverkäufer, Basel; Vertr. G. Dedreux u. 76. welcher .187 541. Schornstein⸗ oder ons. 42 b. 187 327. Automatischer 9 vm Fezengeen Sen. e. a ghes cr zen. 2 dessen Auflageplatten eine mit Schlitzen ver. A Mänchen. 24. 10., 02. M. 141

die Erle umlegbarer Parierstange. F. C. Glaser, L. Glaser, O Hering u. G Peig. r. 73— 74. 22. 10. 02. ren Verschlufpfropfen tragenden Kniechebel. Morig J. Albert Schmidt, Solingen. 24. 10. 02. Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 88. 17. 10. 02 dener Wilte, Eredu 686. 197 428. Perschliestare Postkarke mit 2nergen eeebeebeLe 78. 5288 29. Blesstifthalter aus H 29. 22710282 507. Wrichen bei Svielzeugeisenbahn k jerventil . „18 7 43253. ire Postkarte mit O. 313. 8 Oa. . sstistbalter aus Hartgummi. 2502. iclzeugeisenbahn uffettritt bildet. Gerhard Noack, Berlin, ’. m. —7 38 Eens. —— bnetbee S ö ö— 2* eeeech h, Süsenbäle. J. Ehrsam, g1ag. 1 8 7 28 8. Mit Hehevorrichtung versehener Celluleid d. dal

F 1 tra 1383. Theodo mann. 8 pzig⸗Plaan 8 2. X₰

2—7„ 18 * 0.,. 82. 2,—M Pult- 327 b. 187 229. Sicht⸗Ventilationzrahmen mit B. 20 481 ner, Leipzig. Plagwitz. 27. 10. 02

brett und B.

=. 181, 485. 2,9901 eh581, ret Kenserver gcüten a dot. habeit Sainee scher deeaecde ebree.ön Hhreer üasee,e A— b —2. citen reiben⸗ ven Kenservengefäßen u. dgl. Fabr er scher brauchogegenstan m. b. H., Hennef a. ergän n scherhrett durchgehendem Balken. äußerem Ringkasten, der, mit Rost abgedeckt, in der 5a. r 230. 1,—9—: I. 1 8a. 187 5 8. —, ezaxnier Karteabrief. 24 Verschlüffe Akt.⸗Ges., Godesberg a. Rb. 28. 10.02. 2 10. 09 hne“: 8 Hamm, Landwehrgarien 5. A. 5. 02. A. Zahn., Berlin, Elisabeth⸗Ufer 41/42. 18. 3. 02. —— eine ,— 2 aufnimmt 5— * —2 2* 1. zum Geb 22q br. Sgggn 7 59,2 rs ean eülee 1— —8 . 187, 218. Kgegpfbalter, dessen an verschieb⸗ zude Raume In mheen. Berlin, Bellealltancestr. 30. ee o. werser in

.9227 70a. 187 41 8. Alemme zum Festhalten ven 77s. 187 842. Fandament ür Spiel 3ö,. —2 1—— 8 897 —z He.esla Hlaschenbale. sich beim Gebrauche 5— Lehrmittelmote 2 derschliedarrm ürr; Tierwaaren⸗Fabr oewenstein Horm⸗ welcher sich sowohl zum Eimlegen nachgiehigen einem Aeg nge. und Vor Iwd d Aufnahme ven 8 bärttcucn. Sa. 2 barer Haltestange drehbar achte Kepfstübe Wiesbaden, Roenstr. 10. 6 1 4g. 187 25 . ö S 1 e 2 15 *Sale 14 10. . [8n558 Nerscdig platte, weie auch einen wir d e-n,enee 6 5 ꝗ£ Ae E 8aee unter Ein einer unter rkung stebenden 27b. 187 229. Ghamottestein seitlichen ge Sterbekreuzchen und ire Keilloche. Paul rofset, 97 469. Uebereinander tc, an den zu krfestigenden mit 0 X 3303 8 226. 197 549. Kresekireelzeng mit unter der V t warden kann. 1 Riefen. Siegersdorfer Werke vorm. Fricd. derl dervelschleit , F bollwerk 8. 15. 10. 02. wch. 10 23. in vereinigte Karten speziell u mit dichtung ci d. vom Shein, Düsseldent, 19 . 18 7 a8 8b. Federhalter mit Scheibe. Wafung ciner Feder stehendem, in cin mit dem Schwertstr. 35. 18. 10 Hoffmann Akr. Ges., Siegertdert ti. Schl. a 3 49 b. 187 393 ch [pannendek Kicuns Teeie 0e g. eneeve hesr Hüür. 119. 2. 10. 02. St. 5606 Wilbelm Herwveg. Gssen a. Ruhr, Lindenallece 19. 22. 10. 02. S. 8914. ¹ 7 28 n. Chromolit 3 8.1,88797. 3 & Tiebold, 27 b. 187 78 8. D mit je einem 4 44. 187 292. allknovf futter mit federnhem. —— 2 8869,2 5Sag88 eEee den AIP; 10. 10. 02. 41 ge⸗

mit cimner aus demfelbeg Stoffe geleisen, destehend aus vderbunden drebhar an⸗ Deckelverschluß mit federndem Rand zum Verschließenbe

Kreisel fest derbundene Sternrad cingrertendem und hanstalt Pau Fimt 58½ * 187 501. Flaschenverschluß mit in waage⸗ 10. 02. H. 17421 88

konischen aul Finkenrat m. b. H.,

apfen und einer 2 n. Haus. ellbaren

3 . lctterxcs antu Hrchel. Reb. uA rocht stehenden Oecien des —— 70 . 197 97 9. Anzeuchter mit Bägel. eden: Rarhr. 8 8 M. 14 012 Paul Grosset. 12 189. 8e. C. 3620 it Dreflameschllh Oberbügel. Atkt.⸗Ges. mer Glae- E nd Gohn. d 2—2 8 Aö. s erlin XW. 1 . 1 . Spiegel mit Reklameschildern] hbütte e vorm. Ferd. Heye, Gerrehben Oe. 197 2912. Aus . b II 55 ae Iee. 72. 8 üüAIZEöää r Fbrihen Zieter, Manmbeiͤm. Kasser. 26 1829“ Ae 8 die bildenden stalteien Kanlen an der Uat (Defel) mit gentateter oder en. 1es. Pe 2* 11682. Ferdinand Berger, Cassel,

10 10. 2. A. 5888. Aafel aufnedmenden und die andere Jafel außerbald Oese Knöpfe aller Ark. 10. Amann & schaftige Fräser. S.n S⸗Pese“ 10. 02. 680,4. 187 5 70. Drabtkügelverschluß mit aus. 24. 10. 02. 8. 20 506. 228ne Erns—⸗ 3. 10. 4

14 Klöpe aus beliebigem n eper -. Ae 3 b, 3 aus wechselbarer Ginlage aus Kor metem taseln. Johann n. Perrnstr. 7a. A. 5845 —— t . d zusammensepbhare Körper für Matertal. A. OCetereg. Hamburg. en 92. 20. 9. 07 S. pfib 27 b. 187 491. Durch Schlipund 4 4. 527. 412— Sewsadesechwelt Eies. Feren terart, daß die 28. 10. 02. O. 2492 70c. 18 % 99 . Reisbretkstift., bet dem die n. bare Kunftstet zu ꝛmc. schraube. ennvelt b —— hur Aufna von 84* 192 300. Nerrichtung Reintgen ven dunrch Ansatz i und 21 8. 882 1 v usch Go., . . weiterer Kloßreiben Bierkeitungen mittels Dampfes und Peißmwafsers. es letkeren Iberftehnte b. 3 R 1 25 6 12 554. manb. Leirae. Schalftr. 12. 6 10,02. .eni⸗⸗ criiner. 4 Gerd. enetens auß cinem Kessel zur und erbal- 1.neg8 2 Ge, 10 02. ant Cner N. Ulependen, alfeitig 1 2 c. I 197 8277. (Schluß in der folgenden Beilage 1— kabriken Epmund Boechm ; zur Pa Guft a

M. 13002 e. Berlin. 28. 8. 02. *

82 ü8 Duffeldenf, Graf Adelfstr. 66. 27. 10 00. 70e. 1897 409. Geitekkchärfer. weh 299 geser 2e8,eer 8 e. rir Nebaheer 8-881 n K. 1¹5nS 8 1 Cnem fellecnarttg 1en 81,2, 8 srg;:. 24. 10. * 18 1 8 —2 e 2eseen Cail Rotert Tletu. Schl b Dr. Tyrol in Charlottenburs. 2n8 er tfthe 2491. 187 277. mit 197 429.

eder n de. 187 199. Abfehperricht ar SIG Pha- Gisen bestedt Wlteim Tieerich. Preaslau C. b ebea 8 . Lüffhg⸗- 9, 10 o. P. ] 8 1 Nn-an. errm. 4o1. anasrachte Ref. kenten mit selb eng. - den 8 1 2 Unterseite desselben b Verlag Orperition

Horptowgti. Berlin. Ghit. keiieplehet, be 1 22 1 8 Aea ob, 18 à28 ine 9.

n82 2* 180,942. 2—— 4 17 627. dvre FFac. chtl

a. d. 02. .

Emwühenee. 88 ver. 2 82

1 in ermw eines UhN s I tz 9

8 2 eam zwelke dir Puttkeitnag ven der Angedruggenen Illen, Wnne Schnelder. Aachbelgt . . . „v9a 1lagro. AXnn 8e 9 . —a 1 Hoff.Flüfstafett n befreien. Bochum vindeuer Jüab. ch i9. ewente. Bes I ni u bmhem