99 . .
4
.een eenere.eereeseeee een
g
Sc
—
98
aee.
11.““ Xb
Schwarz gewählt.
geändert, daß der Restbetrag des jäbrl
gewinns nicht mehr in den Reserdefonde, sondern in den Stiftungsfonds fließt *
herent.
unter Ne⸗
und die
3* 1. MNr. 2 einzaete
Würzburg. 4 Gelöscht wurde die Firma „Wilhelm Nahr“ in Kitzingen. “ Würzburg, 20. November 1902. Kgl. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. [67411] Eingetragen wurde als Inhaberin der Firma „Anton Arnold“ in Würzburg die Kaufmanns⸗ wittwe Josefine Arnold daselbst. Die Prokura der letzteren ist erloschen. Würzburg, 21. November 1902. Kgl. Amtsgericht Registeramt. ittau. 167415] Auf Blatt 32 des hiesigen Handelsregisters, die irma W. Werner in Zittau betreffend, ist heute getragen worden, daß Louis Adalbert Schwerdt⸗ feger in Zittau ausgeschieden und Frau Jenny Marie Gabriele verw. Schwerdtfeger, geb. Becker, daselbst Inhaberin ist. Zittau, den 20. November 1902. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. Handelsregister. Löschungen. “ 1 Firmen wurden unterm Heutigen öscht: 1) „Gebrüder Legrum“. Sitz: Landstuhl; 2) „Kurtz & Co.“ Sitz: Hauptstuhl; 3) „Louis Beer“. Sitz: St. Ingbert; 4) „Gebrüder Seligmann“. Sit: Homburg; 5) „Gebrüder Custer“. Sitz: Laudstuhl; 6) „Joseph Guth“. 82 Ochsengrunder⸗ iegelhütte, Gemeinde Großbundenbach; 7) „Carl Fretz“. Sitz: Bruchmühlbach; 8) „Leopold Hirsch“. Sitz: Homburg; 9) „Ludwig Bachmann“. Sitz: Ernstweiler; 10) „Nikolaus Müller II.“ Sitz: Gerhards⸗
runn. Sitz: Heckendalheim;
1“
11) „Michael Fuchs“.
12) „Mathias Scheyer“. Sitz: Utweiler;
13) „Franz Leppla“. Sitz: Bauerumühle, Gemeinde Niedermiesau;
14) „Jakob Jost“. Sitz; St. Ingbert;
15) „Nathan Levy“. Sitz: Blieskastel.
Zweibrücken, 19. November 1902.
Kgl. Amtsgericht.
wickau. [67417]
Auf Blatt 1822 des hiesigen Handelsregisters ist eute die unter der Firma Kurt Seifert & Co.
in Zwickau errichtete offene Handelsgesellschaft und
als E1“ Schlosser: ee. skar Seifert ; g
b. Richard Kurt Sfffert in Zwickau,
c. Ernst Emil Schubert in Stenn, 1 sowie weiter eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 15. November 1902 errichtet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens: Gasglühlicht⸗ Wenigungs⸗Instttut. Installationsgeschäft sowie Bau⸗
Hlosserei. 8 8
Zwickau, am 20. November 19029.
Königliches Amtsgericht. Zwickau. 1874819 Auf Blatt 1636 des hiesigen Handelsregisters ist eute eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ esellschaeft Grundmann & Co. in Schönfels rloschen ist. Zwickau, am 21. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Arys. [67510] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 des Aryser (Raiffeisen) Vereins, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht unterm
1. d. Mts. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Otto Kullik in Mpkossen der Grundbesitzer August Kossakowski in Mpkossen gewählt worden ist Arys, den 11. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
harten. Bekanntmachung. [67511] In den Vorstand der Bartener Molkerei Ge⸗
nossenschaft E. G. m. u. H. ist durch Beschluß der Gener
ammlung vom 10. Oktober 1903 an Stelle des ausgeschiedenen Gutebesitzers Walter her in Sorgenstein der Gunsbesitzer Otto
in Barten bis zum 31. Dezemder 1902
Barten, den 1. November 19022.
Königliches Amtsgericht. hayreuth. Bekanntmachung. 167512] böe — — — rchenlatbach, eingetragener nossenschaft mit —X Hafrpflicht, ö. ab⸗ ein⸗
Bayreuth. 1 p. —— gl. Amtegeri Bekanntmachung. Aan In unser Genossenschaftsregister ist heute der 27 eingetragenen Genossen in Firma „Wischin’er Parlehnekassen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit Ha pflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des aus⸗
r. 7 eingett
85 43252 Vorztandemitglieds Tocha, Paul Mileweki
Zischin t ist. Berent, den 6. Nepember 1902. Königliches Amtsgericht.
. 3 2 + veereneeen 42 n unser Genossen 19 e er vnder Nr. 11 Lngekragenen Fensssenschaft ie Firdan
Verent’er STpar⸗ und Darlehnskassenverein, ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Da vermerkt worden, daß Lindenberg und ammensepung des ., — 1— Haadh en.,
nherzen. Rügen. 8 672 a unser Genossenschaftorggister iit bei - untet
aaeren encffenschatt Genossenschafts⸗
Molkeret zu Garz a R. G. G. m. u. H.
11“
1 [67414] 1 dorf bel Garz auf Rügen um . Vorstandsmitglied bestellt.
Bergen a. Rg., den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. ö“
Berlin. 8 [67517] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der nnungs⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Stadttheil
Schlesisches Thor, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, zu Berlin vom 23. Juni
1902 ist die Deutsche Handwerker⸗Zeitung als
Behger2..J der Genossenschaft fortgefallen.
Berlin, den 14. November 1902. Königliches Amts⸗
gericht I. Abtheilung 88.
Bremen. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister worden:
G 167518] ist eingetragen
Am 14. November 1902: Waaren⸗Einkaufs⸗Verein „Hansa“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bremen: Wilhelm Bartels und Johann Heinrich Osterloh sind aus dem Vorstande aus⸗ eschieden. Heinrich Wilhelm Bosse und Johann Freese⸗ beide in Bremen, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Bremen, den 15. November 1902. 3 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtt: “ Stede, Sekretär. .“ Eilenburg. 19Cen. An Stelle des Robert Nietzschmann ist heute Emi Kohlmann in Cospa als Vorstandsmitglied der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Cospa, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cospa in das Genossenschaftsregister eingetragen. Eilenburg, den 14. November 1902 Königliches Amtsgericht. Eilenburg. [66752] An Stelle des Robert Nietzschmann ist heute Gustav Schladitz in Cospa als Vorstandsmitglied der Landwirthschaftlichen Brennerei Cospa, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cospa in das Genossenschaftsregister eingetragen. Eilenburg, den 14. November 1902. Königliches Amtsgericht. 1ö“ Erfurt. [67519] In das Genossenschaftsregister ist heute die Casinogesellschaft zur Loreley, Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier eingetragen worden. Statut vom 10. Oktober, 30. Oktober und 12. November 1902. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Bier, Wirthschaftsbeduürfnissen und der Verkauf derselben an die einzelnen Mitglieder zu billigsten Preisen. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ Bekanntmachungen erfolgen im Allgemeinen Anzeiger zu Erfurt unter der Firma mit dem Hinzufügen „Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“ und mit den Unterschriften der Aufsichtsraths⸗ oder Vorstands⸗ mitglieder. Zwei Vorstandsmutglieder zeichnen im Namen der Genossenschaft. Vorstandsmitglieder sind: Karl Schaumburg, Karl Brendler, Johann Christian Schenke und Eduard Germanus hier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Erfurt, 15. November 1902. 11“ Königliches Amtsgericht. 5. 2 Exin. Bekanntmachung. [67520] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Kowalewko’er Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kowalewko“ an Stelle des per⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Gottlieb Kietzmann der Besitzer Emil Kietzmann zu Kowalewko als Vorstandsmitglied eingetragen worden. 8 Exin, den 15. November 1902. Königliches Amtsgerichht. Gotha. [67521] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗ verein zu Cabarz eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräünkter Haftpflicht in Cabarz eingetragen: An Stelle des Richard Wolff das. ist Franz Krumbein ebendas. in den Vorstand gewählt. Gotha, am 21. November 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3. Grebenatein. [67522 Immenhäuser Darlehnokassenverein e. G. m. u. H. in Immenhausen. Zum 1I. Januar 1903 sind in den Vorstand an Stelle der aus⸗ scheidenden Mitglieder Bürgermeister Schneider, Obermann und F. Bräutigam, der Pfarrer ilmar als Wexeingvorsteber, sowie Schuhmacher⸗ meister Gustav Siehert und Maurermeister Auqgust nburg, sämmtlich zu Immenhausen, gewaäbil Eingetragen am 17. Novemder 1902 Köonigliches Amtsgericht Grebenstein. MUamburg. -
67083
Eintragung in das Genofsenschaftoregister
des Amtogerichts urg. 1902 18
— a.* Gast⸗- und — mburge ngetragene ecnossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Autsichts⸗ rathomitglird Johann Friedrich m Keller bierselbst, ist zsum Stellvertreter des bebinderten Verttandemitgliedes Johann Heinrich Wübelm Frank bis zum 31. Dezember 1902 bestellt worden. Das Amtsgeri
Abt das 8
19g 2 eie
8 e, urtau Vorsteher. als Gerichtsschrerber. Jamer. ach — In pregister beute
a,-; Ebä unter der Firma: „Molkerei Poisch ein⸗ eEö worden 88 2 28 tit 2.eees. aess des Gegenstand 2 arbeitang Verwerthung der von den Mitgliergrn
88,ne Ser.
Vorstandsmitglieds. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist bei uns, Zimmer Nr. 3, während der Dienst⸗ stunden Jedem gestattet. Jauer, den 2. November 1902.. Königl. Amtsgericht.
8**
Jerichow. Bekanntmachung. 167524] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schönhausen a. d. Elbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schönhausen a. E. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, sowie Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 100. Die Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Bellin, August Kopitz, Bernhard Baacke, sämmtlich in Schönhausen. Das Statut ist vom 3. November 1902. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Altmärkische Pätelligenz. und Leseblatt in Stendal und, falls dies eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichs⸗An⸗ zeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattetrt. 88 Jerichow, den 15. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. [67084] Genossenschaftsregistereinträge.
1) Darlehenskassenverein Aitrang, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Mit Statut vom 11. November 1902 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Aitrang eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ge⸗ bildet. Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln, auch kann mit dem Verein eine Spar⸗ kassa verbunden werden. Rechtsverbindliche Willens⸗ ertlärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung. erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmit⸗ Feüe wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrath ausgehen, in der Verbandskundgabe des Bayer. Landesverbands. Als Vorstand wurden ge⸗ wählt: Abletshauser, Josef, Bürgermeister, Vereins⸗ vorsteher, Geyr, Josef, Oekonom und Gastwirth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Moser, Anton, Oekonom, Lipp, Otto, Oekonom, und Lipp, Mang, Oekonom, sämmtliche in Aitrang. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
2) Oberreuter ESpar. und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Mit Statut vom 15. November 1902 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Ober⸗ reute eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht gebilret. Zweck der Genossenschaft ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Beicz. nungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unker denen sich der Ver⸗ einsversteber oder dessen Stellvertreter befinden muß Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschafteblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, eder remienigen Blatte, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genosse schaft bestimmten Form, in anderen Fällen veom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen. Als Vor⸗ 82 — —22—— —9, 84 4— in reute, Vereinsvorsteher, Kretz, Hei Gast⸗ geber in Oberreute, Ciekverimeice des Vereins⸗ vorstehers, Böhler, Johann, Kaufmann in Ober⸗ reute, Scheble. Josck Anton, Vauer in Irse und Reichart. Franz Anton, Oekonom in 4 2 Einsicht in die Liste der en ist w; der Dienststunden des Gerichts Jedem gestartet.
3) Vorderburger Spar und Darlehnskassen⸗ Berein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschraänkter Haftpflicht.
Mit Statut vom 16. November 1902 hat sich unter vorstehender Firma eine unbeschränkter H cht mit dem Sitze in . burg gebildet. Zweck der Genossenschaft ist die Hebung der Wirthschaft und des der Mit⸗
seder und Durchführung aller zur Erreschung dieset
neten M nen, insbesondere a. vor⸗ lbeilba Jeschaff wirtbschartlichen Betriechs⸗ mittel. EAn der Wirtbschaft 8 nisse
Uenkerflärungen un
nungen det Vorstands sind abzugeben don min drei Vorstande mitgliekern, unter denen der oder dessen Stellvertreter 8 indem der die werden.
dortselbst, und Schweikart, Alfons, Zimmernan in Vorderburg. Die Einsicht der Liste der Gereh ist während der Dienststunden des Gerichts ne gestattet. 8 Kempten, den 19. November 1902. Kgl. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. GGdas Eintrag im Genossenschaftsregister. 02. ewear. eewe. 88 Pfarrei A eingetragene Genossenschaft mit unb 50 Hastpflicht. eschränfe Weiß, Anton, ist aus dem Vorstand ausgeschieh Neues Vorstandsmitglied: Selmeier, Josef Pa in Michlbach. Z Nunmehriger Stellvertreter des Vorstehers: 0 Andreas, Bauer in Hilling. a Landshut, 20. Rve er 1902. Kgl Amtsgericht. M Marienwerder, Wesitpr. HEran Bekanntmachung. N Garnseedorfer Darlehnskassen⸗Verein
E. G. m. u. H.
An Stelle des Apothekers Erich Mueller ist praktische Arzt Dr. Botho Hahn in Garnsee ; Vorstandsmitgliede gewählt worden. 8
Marienwerder, den 11. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Marsberg. Bekanntmachung. lhch
In unser Genossenschaftsregister ist heute i Nr. 2 die Genossenschaft mit beschränkter Hafta in Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Genossenschaft Niedermarsberg eingetrag Genossenschaft mit beschränkter Haftpfich mit dem Sitze in Niedermarsberg eingetr worden. b
Das Statut datiert vom 26. Oktober 1902
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschcz liche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlih Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Haftsunn beträgt 300 ℳ
Mitglieder des Vorstands sind:
Johann Biederbeck, Landwirth, Niedermarzber Johann Gerlach gt. Schmitten, Landwir⸗ Niedermarsberg, Josef Leifeld, Landwirth, Heddinghausen, 8. Schröder, Landwirth, Udorf, ranz Könitz, Gastwirth, Giershagen, Franz Götte, Landwirth, Borntosten.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fim gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der 1 fälischen Genossenschafts⸗Zeitung. Die Wile erklärungen des Vorstands 2 durch 2 . glieder; die Fetbeumng geschieht, indem die Zeichrene der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in a Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Marsberg, den 13. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. sehgh Durch Beschluß der Generalversammlung Aletshausener Darlehenskassenvereins, 6 m. u. H. vom 9. November 1902 wurde an Shle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Georg hirtih als solches der Oekonom Engelbert Schwegler
Aletshausen gewählt.
Memmingen, den 17. November 1902.
Kgl. Amtsgericht.
MHünchen. Genossenschaftsregister. s62
Darleheuskassenverein Hohenbercha. 1 getragene Genossenschaft mit unbeschräm Haftpflicht. Die Vertretungsbefugniß der vem toren ist infolge Beendigung der Liquidation erlet
München, am 20. November 1902.
Kgl. Amtsgericht München I.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. „Im Genossenschaftsregister wurde heute he Firma Gewerbebank Deißliugen E. G. n.
H. in Deißlingen eingetragen: i der gemeinschaftlichen Vorstands⸗ und Arsts
J raibssitzung vom 31. Oktober 1902 wurde ꝛah leben des Blasius Herb, Schlossers, zum vertreter des Direktors für die Zeit bis 11 1
Generalversammlung ultheiß Bußha gewählt. . en 17. November 1902. ” Amttrichter Hailer.
Zabern.
8 Genossenschaftsregister Zabern. Unter Nr. 49 wurde heute bei dem Reutenbarge Spar⸗ und Darlehnokassenverein c. G. 82 9 rehesan der Generalvers ur L u bener sam 2. November 1902 ist an Stelle des n2⸗8. Vorstandsmitglicdes 8ee Sieß. de Schmitt, Schreiner in Reutenbu e5 Zaberu, den 20 1 Kaiserl Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden m Leipzig veröffentlicht.) Anlen.
. das Musterregister ist ei
r. 118. Heinrich Rieger
fabrik und Eisengieherel in
schlossenes Packet, —— „ — Wäschemangel. gren 9
2 vdelohteldungen der Messer⸗ und
maschinen Nr. 1 u. 3 — 3. 547.
für plastif
Mülhausen.
A hhaal v 228 das Musft
1. 31789. 31829,“ 1.4 37930. 38127, 28141. 88154
. 666, 52673, 52688, 52699, 52708, 52647 n 59697, 52711, 52751. 52761, 52756, 52717, 59799. 52803, 52816, 1.4 38970, G8 30674, 52785, 8290 30701, 30714, 30766. 30800, 30829; 68 38840. 39093, 39082, 38547, 38558, 38574, 68.3320 38598, 38620, G8 38640, 38657, 38661, 8502. 38714. 38742, 38754, 38777, 38794, 3870,9901, 38809, 38827, 38838, 38853, 38881, 6.8 78838903, 38911, 66 38934, 38941, 38951, 88884, 38973. 38988, 38996, 39007, 39027, 88964,0330 39045, 39058, 39066, 39080, 37018, 6850037068, 37076., G8 37086, 37122, 37246, 37057, 37431 GS 37852, 37868, 37876, 37893, 3,909, 37916., 37931, 37941, 37953, 37973, 8037980, 37998, 38005, 38020, 38029, 38045, 68056, 38067, 38076, 38093, G8 38105, 38117, 38126. 38144, 38152, 38170, 38180, 38193, 38204. 88217 G8 38226, 38238, 38247, 38260, 38272, 38281, 38291, 38304, 38311, 38328, GS 38336, 38354, 38363, 38375, 38388, 38396, 38407, 38426, 38440, 38442, angemeldet am 24. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2608. Firma Schaeffer & Cie., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 41 Mustern für Flächen⸗ erzeugnise, Fabriknummern G8 30833, 30842, S 31349, 31357, 31366, 31383, 37447, 37456,
37366, 37481, G8 37491, 37507, 37519, 37529,
37541, 37551, 37566, 37578, GS 37590, 37603, 87614, 37635, 37651, 37657, 37667, 37684. G8 37694, 37702, 37712, 37726, 37736, 37742, 37751, 37756, 68 37766, 37773, 37788, 37798, 37811, 37824, J8nP, angemeldet am 28. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. 8 Nr. 2609 —2619. Firma Gros Roman & Cie., zommanditgesellschaft auf Aktien in Wesser⸗ ling, elf versiegelte Packete Nr. 2609 - 2618 nit je 50 und Nr. 2619 mit 40 Mustern für Flichenerzeugnisse, Fabriknummern 1020, 1024, 1032, 1033, 1065, 1067, 1068, 1070, 1075, 1077, 1084, 1085, 1111, 1120, 1125, 1131, 1138, 1140, 1141, 1145, 1147, 1149, 1151, 1153, 1159, 1162, 1164, 1183, 1184, 1185, 1186, 1193, 1202, 1203, 1204, 1205, 1207, 1209, 1220, 1252, 1254, 1261, 1262, 1264, 1265, 1270, 1271, 1272, 1273, 1274; 1275, 1276, 1277, 1278, 1280, 1283, 1284, 1288, 1291, 1294, 1295, 1296, 1298, 1299, 1300, 1302, 1303, 1304, 1305, 1306, 1307, 1308, 1309, 1310, 1311, 1312, 1313, 1314, 1315, 1316, 1317, 1319, 1320, 1321, 1322, 1323, 1324, 1325, 1326, 1327, 1329, 1331, 1332, 1333, 1334, 1335, 1337, 1338, 1339, 1340; 1342, 1343, 1344, 1346, 1347, 1348, 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1354, 1356, 1357, 1358, 1359, 1360, 1361, 1362, 1363, 1364, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372, 1373, 1374, 1375, 4003, 4004, 4019, 4022, 4033, 4034, 4046, 4050, 4058, 4060, 4062, 4068, 4071, 4073, 4074, 4075, 4076, 4078; 4079, 4082, 4083, 4084, 4085, 4086, 4087, 4088, 4089, 4090, 4091, 4092 4095, 4098, 4099, 4100, 4101, 4102, 4103, 4104, 4105, 4106, 4107, 4111, 4112, 4113, 4114, 4117, 4119, 4121, 4122, 4123, 4124, 4125, 4126, 4127, 4128, 4129, 4130, 4131, 4132, 4133, 4134, 4135, 4136, 4137, 4138, 4140, 4141, 4142; 4143, 4144, 4146, 4147, 4148, 4149, 4150, 4151, 4152, 4153, 4154, 4155, 4156, 4157, 4158, 4160, 4161, 4162, 4164, 4165, 4166, 4167, 4168, 4169, 4170, 4171, 4172, 4173, 4174, 4175, 4176, 4177, 4178, 4180, 4181, 4182, 4183, 4184, 4185, 4187, 4188, 4189, 4190, 4191, 4192. 4193, 4194, 4195, 4196, 4201; 4204, 4205, 4206, 4207, 60001, 6013, 6022, 6023, 6027, 6033, 60 6036 6090 6001, 6064, 6068, 6069, 6070, 6073, 6074, 6076. 6077, 6079, 6082, G 1 6086, 6087, 6088, 6089, 6091, 3, 6094, 6095. 6096, 6097, 6098, 6099, 6100, 6 6102, 6103, 6104, 6105, 6106, 6108; 6 6110, 6112, 6113, 6114, 6115, 3, 6117, 6119, 6120, 6121, 6122, 6126, 6127, 6130, . 6132, 133, 6134. 6135, 612 3, 6145, 7016, 7 7018, 7019, 22, 7023, 7026. 8 6 7032, 7036, 8 b 7042: 044. 7045, 7046 „7049, 7050, 7054, 56, 7058, 7059, 06 3, 706 7067, 7075, 7089, 7090 8008, 8009. 8010. 8014, 8016. 8018; 6018, 6021, 8005, 8008, 8007, 8015, 9001, 9004, 9005 2006. 9007, 9008, 9005. 9013, vol, 8015 3016. 9017. 9021
9 902
8 8'
„ 9037, 9045,
S282
28328 8 — 88
gprs; 129.
2391, 3392
3407, 3408 ; 3816.
3425, 4
34. 5434, 3435, 3441, 3442, 3443, 3449, 3450. 3451, 3457. 21— am lachmittags 4 Uhr 30 Minuten, a2 Fréeres Koechlin, Aktien⸗
haufen, ein dersiegeltes Packet
1 v.,
2₰ — —
8 S
— E
— — — — — n5
g2 88
5
88
kEs8 5
8
8
2 —
sEs⸗
8
8½
54591, 5463. 408, 6400, 6410, 6411, 641 8418. 7419, 6420. 6421
7161, 7162. 7163
8 3
Bad-Nauheim. Konkursverfahren. [67264] Ueber das Vermögen des Hoteliers Heinrich Geibel zu Bad⸗Nauheim wird heute, am 19. No⸗ vember 1902, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Philipp Müller in Bad⸗Nauheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 10. De⸗ zember 1902. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 19. De⸗ zember 1902, Vormittags 10 Uhr. 8 Bad⸗Nauheim, den 19. November 1902. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Bauerwitz. Konkursverfahren. [67247] Ueber das Vermögen des Dampfmälzereibesitzers Alois Bilzer aus Bauerwitz wird beute, am 15. November 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Langer von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. De⸗ zember 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1902 Anzeige zu machen. Bauerwitz, den 15. November 1902. “ Königliches Amtsgericht. Berlin. [67295] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Arendt in Berlin, Kastanien⸗Allee 25 (früher 41), ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Charitéstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 16. De⸗ zember 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. Februar 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Februar 1903. Berlin, den 20. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. Berlin. [67294] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Hirsch in Berlin, Spenerstraße 2, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstr. 65/67. Frist zur . Konkursforderungen bis 18. De⸗ zember 1902. Erste Gläubigerversammlung am 11. De⸗ zember 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Prö⸗ fungstermin am 22. Januar 1903, Vormittags 11 ⅞ Uhr, im Gerichtsgehäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Dezember 1902. Berlin, den 21. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
Bitterreld. Konkurseröffnung. [67255] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Torger in Bitterfeld ist heute, am 18. No⸗ vember 1902, —x 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld. Anmeldefrist bis 20. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung: 10. Dezember 1902. Vormittags 10 Uhr, an Gerichtostelle. Prüfungstermin am 24. Februar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ner Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Januar 1 8 Große, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Bitterfeld. Dannenberg. Eibe. [66191] Konkursverfahren.
Ueber das 82 — des Hokenhändlers Wil⸗ helm Wulf in Breese i. M. wird heute, am 14. November 1902, ittags 1 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. evollzieher a. D. Brückmann in Dannenberg wird zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung und fungs· termin am 12. Dezember 1902, N ttags 4 Uhr. Offener Arrest bis 5. Dezember 1902.
Dannenberg, den 14. November 1902.
Königliches Amtzsgericht. I. Dresden. [67268]
Ueber das Vermögen des zeitherigen Wild⸗ und Geflügelhändiers Emil Oito Rudolf — (Firma „Zobel 4 hu“) bier, chreiber 2 wird heute, am 21. November ee h
1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ . Konkurzverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. aeser bier, Obergraben 1. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 8 Wablt 8 — 8 ber 1902. Normittage hr. Prüfungs⸗ —. am 22. Dezember 1 „Vormittage 2 r. 12 rrest mit Anpeigepflicht bio dum 12. K. am 21. November 1902.
ches Amtögericht. Dasseldorf. ntureverfahren. [67282] Ueber das Verm
8 der 18 2— schaft „O. H. et Go.“*, loßfer und Gisenconstru frätte, zu Pi.
„ Breuckenftraße 19, wird heute, am 20. No⸗ — 1 8. 4 i1a981 5 Min, das Konkurtz⸗ verfahten
Der t Lickeralb za
20 1902. 202—
1 8b. Tezember 190292, Vormittags 11 Uhr.
scwie ner Prütungstermin am 9. Januar
1902. mnage 10 Uhr, unter.
len Gerichte S. KwaetTe 7. ev. 1-
EImshorn. Konkursverfahren.
167260] Ueber das Vermögen der Wittwe Wilhelmine Wördemann, geb. Ahrens, in Elmshorn, In⸗ haberin der Firma J. H. Wördemann in Elms⸗ horn, ist am 21. November 1902, Vorm. 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Thordsen in Elms⸗ horn. Erste Gläubigerversammlung am 16. De⸗ zember 1902, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1902. Anmelde⸗ frist bis 3. Januar 1903. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Februar 1903, Vorm. 11 Uhr. Elmshorn, den 21. November 1902. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Quednau, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 67262 Ueber das Vermögen des August Friedri Bauer, Wirths zum Wolfsthor in Eßlingen, wurde am 21. November 1902, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsnotar Sax in Eßlingen wurde zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. De⸗ zember 1902 bei dem Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin findet am 20. De⸗ ember 1902, Vormittags 11 Uhr, statt. ffener Arrest bis zum 12. Dezember 1902. Den 21. November 1902. 1“ Amtsgerichts⸗Sekretär Molt. “ Frankenberg, Sachsen. [67267] Ueber das Vermögen des Appreteurs Johann Albert Platen in Frankenberg wird beute, am 20. November 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrath Reinholdt in Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1902. Wahl⸗ termin am 16. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1902. Frankenberg, den 20. November 1902. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [67296] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Wilhelm Radloff, Albertine, geborene Selinger, früher in Bad⸗Nauheim, jetzt hier, Emserstraße 106 wohnhaft, ist heute, am 17. November 1902, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hirschler hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung am 11. De⸗ zember 1902, Vormittags 12 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Dezember 1902. Prüfungstermin am 22. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr. Frankfurt a. M., den 17. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung Bockenheim. Friedberg, Bayern. [67552] Das K. Amtsgericht Friedberg hat am 20. No⸗ vember 1902, Nachmittags 5 ½ Ühr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der in allgem. ehelicher Gütergemeinschaft lebenden Krämers⸗ u. Taglöhnerseheleute Michael u. Maria Feichten⸗ beiner in Egenburg beschlossen, den Rechtsanwalt Schlederer in Friedberg zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen unter Bei⸗ lage der urkundlichen Beweisstücke oder einer Ab⸗ schrift derselben eine Frist bis 18. Dezember 1902 einschließlich festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl einés anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 u. 137 Konk.⸗Ordng. bezeichneten Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 27. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, offenen Arrest erlassen und die Anzeigefrist hierzu bis 18. Dezember 1902 bestimmt. Friedberg, den 20. November 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz. Fleischmann, K. Sekretär. “ Friedebersn, Queis. [67254] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Hieltscher aus Friedeberg a. Qu. ist am 20. November 1902, Nachmittags 12 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Salomon Matzdorff in Friedeberg a. Qu. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Dezember 1902. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1902. Gläu⸗ bigerversiammlung am 1 7. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 10 Uhr. Friedeberg a. Quecic, den 20. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Görlitz. [67252] Ueber dasg Vermögen des Schuhmachermeisters Stephau Schönfelder zu veasis ist am 20. No⸗ vember 1902, Vormittags 11 ÜUbr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Henschel zu Görlit ernannt worden. A mit Anzeigefrift bis 18 Dezember 9 A t bis 24. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung den 15. ber 1902, VBormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 1 4. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer
Nr. 44. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. Hannover. Bekanntmachung. 67271] — 1— 8.2* 2428— und — lereo u ldum in Hannover, Lange⸗ raße 1. dr um 90 osrmber 1902 Mitags 1es übr⸗ vom Amtsgerichte, Abtbeilung 4 A., mu Hannever onkurkverfahren eröffnet. Konkurz⸗ nwalt Meper III. in Hanneper
ener 2 mit A biß 16 De⸗
1 nmeldefrist zum 15. —2* 1903.
ammlung den 17. Pezember
1902. Vormittags 11 Uhr. im Ane. üͤude, am Cleverthor 2, Zimmer
daselbst: den 29. Januar 1902. Uor⸗ mittags 11 Uhr.
eeraem
Käntalichen
Mannover. Bekanntmachung. [67270] Ueber das Permögen des Buchbindermeisters
d Bei in Hannover, am Markt 15. 85 “ “ u; „ in .
82 ag nn⸗ Kenkurmer⸗
üt ohe II. in 0
Arreht mit nim. den
ö
19. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, i hiesigen Gerichtsgebäude, am Cleverthor 2, Zimmer Prüfungstermin daselbst den 320. Januar 1903 Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 20. November 1902. 1 Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
Hildesheim. Konkursverfahren. [67275]
Pütz in Hildesheim, Pfaffenstieg 7/8, ist heute, am 20. November 1902, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Fr. Lüdeking, hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Januar 1903 einschl. Anmeldefrist bis 10. Januar 1903 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 13. Dezember 1902, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. Januar 1903, Vorm. 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Hildesheim. Hirschberg, Saale. [67269] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaarenhänd⸗ lers Friedrich Hager hier ist am 20. November 1902, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsschulze Andreas Dorsch in Hirschberg (Saale). Offener Arrest mit Anzeige⸗ S. bis zum 12. Dezember 1902. Anmeldefrist is zum 17. Dezember 1902. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 12. Dezember 1902, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Ja⸗
nuar 1903, Vorm. 10 Uhr.
Hirschberg a. Saale, den 20. November 1902. Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts: Assist. Rieß.
Kiel. Konkursverfahren. [67261]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Händlers mit Kolonialwaaren, Delikatessen, Wein und Zigarren, Paul Scheyder in Kiel, Preußer⸗ straße 22, wird heute, am 18. November 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Dezember 1902. Anmeldefrist bis 29. Dezember 1902. Termin zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters: den 11. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 8. Januar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr.
Kiel, den 18. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [67246]
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗
ändlers Hans Forstreuter hier, Neuroßgärter Kirchenberg 11, ist am 20. November 1902, Vorm. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Herr Rud. Selke hier, Münzstraße 25/26. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 13. De⸗ zember 1902. Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 22. Dezember 1902, Vorm. 10 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1902.
Königsberg, Pr., den 20. November 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. 7. Küstrin. [67240]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Berger in Küstrin, alleinigen Inhaber der Firma W. Ph. Ouvrier Nachfolger in Küstrin, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Mühler in Küstrin 2. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Januar 1903. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1902, Mittags 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 19023, Mittags 12 Uhr.
Küstrin, den 20. November 1902.
11I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. München. Bekanntmachung. [67556] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 20. November 1902, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Hausbesfitzers⸗ und Gastwirthseheleute Valentin Uund Viktoria Keller in München, Dollmant⸗ straße 2, auf Antrag der Gemeinschuldner den Konkure eröffnet und offenen Arrest erlassen; ursper⸗ walter: Rechtsanwalt Lang in München; 8₰ und Anmeldefrift bis 12. Dezember 1902 einschli⸗ Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Früsungatermin ist auf Freitag, den 19. Dezember 1902, Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 2, Mariahilfplag 17/0 — Au — *-.-. . 20 Norrnber 1902 uchen, Novem 2. 88 Der Kal. Sckretär: Schmidt. Ratibor. [67240] leber das Vermögen des KNaufmannes Eduard Wechsberg u Ratibor ist am 20. November 1902. Vormittage 11 ¾ Uhr, das sabren 2 worden. b K in Ratibor. T Arrest mit! rist bis Anmeldefrist 8. D.
rsam und a g
am 19. — 1 1902, Vormittage 10 Uhr,
Zimmer 25, 2 Trepren, im Amtsgerichtögebäude Königliches Amtsgericht Natibdor.
Ravensburg. 9796 1117 N. Amtogericht Ravensburg.
Ueber das VBermögen des Johannes — Baäckermeisters in Weingarten. am 20. N 1902. Nachm. 6 Uhr, das Kenkurd⸗ verfahren eroffnet und zum Notat Egle in Weingarten Arrest mit An und A 1 1902. Amu er Wahl⸗ und Pr.
20 ber 1902. Nachm. 2 Uhr Den A. Revember 1902 Amteperichts. Sekretär Köberle. v 2b 8 [67223] mtogericht Ttutrgart
Konkurberzsnung üher das Rermögen des Eduard Nugust Mayer. CGanncatt. Anleininbabere der Nirma
Kaufmann, bdier. Meefitr. 4. Oeuet A ert ob 6 Pewmber 18 Ablauf der Anmelbührst am 1. Drember 1a
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Antoen