1902 / 277 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Harzer A u. B. Hasver, Eisen..

edwigshülte .. Hein, Lehm abg. 1 Heinrichshall 12 ½ Helios, Elekt. Ges. 0 Hemmoor Prtl.⸗Z. 1 Hengstenb. Masch. 0 Herbrand Wagg. 5 Hebee u. Co. 8. 10 10 Hibern. Bgw. Ges. 15 13

76,50 b Paucksch, V.⸗A.), 4 ½ 130 30üG Peniger Maschin. 196,00 bz G Petersb. elekt. Bel. 160,00 bz G Petrol.⸗W. V.⸗A.] u“ E 0 [12,20 ongs, Spinnerei 1000 /500 [89,75 bz G Porz. Schönwald 1000 [93,10 G Poj. Sprit⸗A.⸗G. 12 90,25 bz G Preßspanf. Unters. 0 1000 [103,10 z G Ratbenow. opt. J. 8 1200/3001174,00 bz Rauchw. Walter. 7 ½ 173,30175,75 bz Ravensbg. Spinn. 10 146,50 G Redenh. St. P. AB 0] Reiß u. Martin. 7 135,75 G Rhein.⸗Nassau . 10 142,00 B do. Anthrazit. 10 351,50 G do. Bergbau . 12 (00 G do. Chamotte.. 8 ¾ 12,00 G do. Metallw. 0 76,50 bz G 5 SSee pgfü o. Stahlwerke. 101,50 bz G do. W.Industrie 60 139,75 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 38,70 B Riebeck Montanw. 14 ¼ 12 179,00 G Rolandshütte. .. 5 10. 199,50 G Rombacher Hütten 10 “““ Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 1 160,25 G do. Zuckerfabr. 12 ¾ 118,00 et. bz G¶RotheErde, Drtm. 0 —,—— Sächs. Elektr⸗W. 125,25 G Sächs. Guß Döhl. 94,50 bz G do. Kammg. V. A. 92,00 bz G do. Nähf. konv.. 7 177,00 bz G S.⸗Thür. Braunk 10 123,75 bz G do. St.⸗Pr. I10 198,00 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 93,50 bz B Saline Salzungen 107 50 G Sangerb. Masch. 299,00 G Saxonia Zement. 12 ¾ t. 1068, G Schäffer u. Walker 0 141,00 bz G Schalker Gruben 32 ½ 20 119,75 bz G Schering Chm. F. 15 10 86,25 G do. V.⸗A. 4 ½ 4 197,00 bz G Schimischow Em. 7 5 101,50 G Schimmel, Masch. 1 109,75 G Schles. Bgb. Zink 22 16 90,00 bz G do. St.⸗Prior. 22 a7⸗Sn do. Cellulose. 4 0 301,50 G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 5 ½ 347,25 bz G do. Litt. B. 5 ¼ 51 do. Kohlenwerk. 0 0 113,25 bz G do. Lein. Kramsta 7 8 79,25 bz G do. Portl. Zmtf. 13 6 ½ 115,25 /G Schloßf. Schulte 0 176,90 bz ugo Schneider. 259,00 bz G chön. Fried. Ter. SchönhauserAllee 41,40 bz Schriftgieß. Huck 4 Schufteg. Elektr. 8 vn chulz⸗Knaudt. 12 8 112,00 G Schwanitz u. Ko. 8 9 137,00 G Seck, Mühl V.⸗A. i. gi. 0 3 8

Witt. Gußstahlw./ 12 7 Wrede, Mälzerei. 4 4 Wurmrevier 8 ½ 8 ½ Zeitzer Maschinen 14 7 Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 Zuckerfb. Kruschw. 22

11 1 1 1 V

55 1000 79 600

000 00 bz G Chale Eisenh. (102) 29 G ic 200

Thiederhall. 7600[128,50 bzz G Tiele⸗Winckler (102) 4 ,300 175,50 bz G Union. El⸗Gef. (103) 41

1000 [217,50 bz G Westf. Draht. (103) 4 500 [182,00 bz do. Kupfer. (103),4

4 4 V 4 1 4 1 b 4 18 Wilhelmshall. 8108) 4 ½ J. 8 1 1 1 1 1

eS—S

SAAEEIASI1““ qYÖSSA=FSUnhn

[1228058

-ö-angennn

—₰½

Obligationen industrieller Gesellschaften. Zaeiner esch., 109)4t

b Otsch⸗⸗Altl. Tel. (100)14 1 1.17 1 1000 I101,20bz G BZoologischer Garten 4

Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10 1000 500 —, Elekt. Unt. Zür. (103)14 A.-⸗G. f. Anilinf. (105 8 1 1.410 500 200 1n,g. Zün 18 4;

do. ukv. 08 (103) 1.1.7 5000 500 Oest. Alpin. Mont. 4 ½ 111. Ens ane. A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1.4.10 1000 6 ing⸗Val 06, 4 135 5 1 Aüg. Clektr-S. t 507 ‧509 Spring⸗Valley uk. 06/4 1.2.5.8. 1000 8 102,40 et. bz G

Achen Ponland 1n4t ersicherun sen Portlan 2) 4 ½ 103,50 schaffenb. Pap. —,— seeute wurden notiert (Mark p. Stück): Berl. Braunkohl. (100 101,00 bz B 3 A z Berl. Zichor.⸗F. (103 Sen s Aachener Rückversicher. 1920 et. bz G. Der Bezugspreis brträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. *” ertio einer Berl. Elektrizit. (100 101,00 G Berliner Feuer⸗Versich. 3400 B 8 Alle Zost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ͤ Fee ee.dene. 5 ges näöni ws ven. 5 do. uk. 06 100) 41 102,90 bz B3 D·Dresdener Allg. Transp. 2410G. nr Berlin außer den Post⸗Anstalten 2 4 1AAA““ 19320 G,9 Gladbacher Feuer⸗Vers. 650B. b11“*“¹nn; vSka2nr EEE 101,79 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4390J B. gheg e Res Nr. 32. 5 und Königlic Preußischen Staats-Anzeigers 101,70 G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1045 B. 3 mmern kosten 25 ₰. 4 öeE Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. 7 ¼½ 4 ½ Hilpert, Maschin. 0 0 rschberger Leder 10 8. 888. V.⸗Akt. kv. 25 10 öchst. Farbwerk. 20 20 örderhütte, alte o. do. konv. alte o. do. neue 5 do. do. St.⸗Pr. o. do. St. Pr. Litt. à 10 0 Feesc. is. u. St. 10 0 öxter⸗Godelh. 8 0 offmann Stärke 12 12 ofmann Wagg. 18 13

Ung. Lokalb.⸗O. (105)ʃ4 11.71 10000 2n0a 8e.ob,g

·ÖqÄqAgSEEgSAEDbo do SS

—,—. 2

99.— EEEEEbb““

doaeoeeöaSenen en

SeeSScSGCSSSOUUoOSSSSEeeE

8*

otel Disch 6 2 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ 12 Howaldts⸗Werke. 8 üttenh. Spinn. 6 0 üttig, phot. App. 10 10 uldschinskub 4 0 mboldt, Masch. 6 Ilse, Bergbau 10 10 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 Int. Baug. St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ . Vorzg. Kahla, Porzellan. 30 30 Kaliwerk Aschersl. 10 1 Lannengießer. 9 9 4 Kapler Maschinen 4 1 ½ 4 Kattowitzer Brgw. 14 12 4 Keula Eisenhütte. 9 3 Kevling u. Thom. 8 3 schner u. Ko. 0 Klauser Spinner. 0 0 2 i.

do. uk. 08 (100) 4 ½ Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ¼ Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3150 rbz. ¹ 105,75 b; Preuß. Lebens⸗Vers. 925 B. .“ . 1 8

do. do. 1890 4 ½

Bismarckhütte (102) 4 ½ 191s Hnff 2eeh nseStett, 1e05z,G. . BDerlin, Dienstag, den 25. November, Abends. 100,80 G Schles. Feuer⸗Versicher. 1625 Nu.

Bochum. Bergw. (100 do. Gußstahl (103 BraunschwKohl. (1 Bresl. Oelf. uk. 02 103 do. Wagenbau(103 do. uk. 06 (103 Brieger St.⸗Br. (103 Buder. Eisenw. 108) Burbach Gewerkschaft unkv. 07 103) Calmon Asbest (105) Central⸗Hotel I (110 do. do. II lich Charl. Czernitz (103) Charlottenb. Wasserw 4 Chem. F. Weiler (102), 4 40 do. unk. 1906 (103) 4 ½ 890,00 bz 6 Constank d. Gr. (108 44 350,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 4 50,80 G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ Dannenbaum .(103),4 Dessau Gas .. do. 1892 ukv. 03 do. 1898 uk 05 ) Dt. Asph.⸗Ges. (105),4 ½ do. Kabelw. uk. 05 ü888 10,2 do. Kaiser Gew. (100 160,50 bz G do. Linol. uk. 03 (103) 117,80 bz G do. Wass. 1898 (102) 105,00/ G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 94,50 B Dt. Lur. Bg. uk. 07100) 1 1298b13 do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 143,50 bz B Donnersmarckh. 698

EZEE111“*“

Ogo GS.

—22 —,————q——q-9—ͤqͤ—q—9—õ———— —,—— —-ͦ9—ß—69—8ßO9-ß—9-8999nsnsöhöäqö M: 11A1414141A14X14A414A44““ &ꝙ MNRHE

898-

103,75 G Transatlantische Güter 600 G. 1. 8 8 16“ 97,75 G Die Union, Hag.⸗V. Weim. 860 B. Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königli des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstli Se ZE P-ss 8 s Ordensverleihungen ꝛc. 8 nvbürttembergischen EEEEE 3 pzeen 11 8 1099as Hdelmoe, Magdeb. Allg. 8 82 Deutsches Reich. 1 dem Oberarzt Dr. Wiesinger im 2. Thüringischen dem Oberleutnant Schaaffhausen, Adjutanten des 99,50 G eEmenungen ꝛc. Infanterie⸗Regiment Nr. 32; 2. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11; 18 99,50 G Feanntmachung, betreffend die Eröffnung der Eisenbahnlinie des Ritt elass d 19099 . 8 da 28. Seeeen e 8 erkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub es mit demselben Orden verbundenen silbernen 10029 3 SIenn i9z ang. Am Ef⸗ Siegersdorf Lorenzdorf für den Gesammtverkehr. des Großherzoglich badischen Ordens 888 Verdienstkreuzes: 8 882209 E1 Bereds 89 söbsgbee. Erste Beilage: Jebricyer Löwen: dem Musikdirigenten Lehmann in demselben Regiment 8 b Kammgarn 8466G. 1 ucbersict 88 Serürnges Se 5 deutschen Zoll⸗ Rertaeen Fanbtmann Schuls im 8 Infanterie⸗ ferner: gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar it Kaiser Friedrich Nr. un p 2 Etrern is bis 15. November 1902 und 1901. 8 dem Hauptmann Wilke im 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ 3— E—.“ B“

8 Regiment Nr. 30; 3

Königreich Preußen. 1 g . b dem Generalleutnant Tauwel, Inspekteur der II. Ingenieur

8 b emennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern Inspektion;

z s s⸗ InS 8 8 sonstige Personal⸗Veränderungen. desselben Ordens: des Großoffizierkreuzes desselben Ordens: onds⸗ en⸗Börse. Alerhöchste Genehmigung, betreffend die Einberufung des dem Leutnant Freiherrn von Schönau⸗Wehr im dem Generalmajor von Scheffer, Kommandeur der Berlin, den 24. November 1902. 1 Kommunal⸗Landtags der Hohenzollernschen Lande. 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113: 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, und 8

Die Börse war heute sehr unlustig; das Geht Erste und Zweite Beilage: 8 der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Groß⸗* dem Generalmajor von Haugwi „Kommandeur der bewegte sich in 6*₰ Grenzen, und die Kursper⸗ Personal⸗Veränderungen in der Armere. herzoglich hessischen Verdienst⸗Orbens Philippis 8 e(Gxoßh⸗r44 c Asclerurgischen)

rungen waren sehr klein. Besondere An 4 b; 8 1 ; ; ;5 wurden dem Markte nicht geboten; die fen 1 Großmüthigen: en den Kaiserlich japanische

1. richte lauteten durchaus lustlos. Vorü , dem Hauptmann Pampe im fangre Ffegbment Hergog B JE1A1A1öA“ wandte sich die Aufmerksamkeit den Aktien der 8 8 Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57; .dem Obersten Lauter, Kommandeur der 4. Fuße

1000 u. 500 1110 40 G dischen Pacific⸗Bahn zu, die matter eröffneten uh e as der .c. haben Allergnädigst geruht: des Großherzoglich hessischen All . Eh Artillerie⸗Brigade; 1000 u. 5000100,50 93 G eigte sich, daß es sich auch in dieser Hinsicht um in dem des Vorstandes der Schantung⸗Eisen⸗ bes her- „.·.— des Offizierkreuzes desselben Ordens: 1000 u. 50032. 5 G Versuche handelte, die zu irgend welchen bemeta bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft und des Vorstandes der Schantung⸗ 8 . zeichens: dem 11.1802288 Bu ek 82 ekteur 62 5 st

8005, 102,30 G werthen Resultaten nicht führten. Eine schic Bergbau⸗Gesellschaft, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Fischer dem Waffenmeister Eckstein im 4. Badischen Feld⸗ Inspektion; - p r 5. Festung e103.898 Haltung bekundete heute wieder der Rentmat zu Berlin die Brillanten zum Rothen Adler⸗Orden erster Klasse Artillerie⸗Regiment Nr. 66;

V besonders waren 3 % Anleihen gedrückt, ebenso⸗ mit Eichenlaub, des Offizierkreuzes des Kaiserlich japanischen

101,00 G sich für türkische Werthe Verkaufslust; . 4 des Ritterkre ili . 81 15b,0 Spanische Rente bekundete mattere dere dem Stadtrath, Fabrikbesitzer Adolf Deichsel zu i Then Pötbeilung bes Groß⸗ Sebese des Feitigen Echazes:

S 1 b re n 1 erzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit dem Major L ff im Fuß⸗Artilleri Dagegen dokumentierten die lokalen Märkte faall Myslowitz im Kreise Kattowitz und dem Land⸗Bauinspektor h vVv em Major Langhoff im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Encke feste Haltung: Bank⸗Aktien waren leidlich be Karl Tesenwitz zu Berlin den Rothen Adler⸗rden vierter 3 „öder vom weißen Falken: Magbebugüche önEEEE6 Eisen⸗Aktien lagen gleichfalls ziemlich fest, dag Kaasse, em Oberstleutnant z. D. Testa, zugetheilt dem General⸗- 8 dem Major von Jarotzky im Infanterie⸗Regiment Graf vermochten Kohlen⸗Aktien sich nicht völlig n dem Bürgermeister Dr. Heuser zu Myslowitz im Kreise Kommando des XI. Armee⸗Korps; Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46;

haupten. Auch Schiffahrts⸗Aktien lagen Kattowitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse d Ri iserlich j schma Pronsbort⸗Afti 12. nen⸗Orden vie . es Komthurkreuzes erster Klasse d des Ritterkreuzes des Kaiserlich japanischen schwächer. Der Transport⸗Aktienmarkt den emeritierten Lehrern Friedrich Schacht zu Waken⸗ haeeeeen sn. Fale zet Herzenlic Verdienst⸗Ordens der öeee.

102508 geringe Veränderungen auf; Oesterreichische Sus dor Iim Kreise Segeberg und Adam Schneider zu Bier⸗ img S ic⸗Holstei öggs n⸗Aktien sowie Italienische Mittelmeat san m Landkreise Wiesbaden, bisher zu Fhfsba 822— dem Cenerulmajor Noehl⸗ Kouunandeur der B8. Feld⸗ Fuß Arhngrie hiegimene Ne d und“ Fectvest ms

99,00 lagen schwächer. Die ÜUltimoregulierung nahn —* m Un Urtillerie⸗Brigade:

500 —.,— ibren Anfang. Ultimogeld bedang etwa 3 ¾ %. Haus⸗Ord se, den Adler der Inhaber des Königlichen .“ dem Hauptmann Stechert im Badischen Fuß⸗Artillerie⸗

,N 19258 Kassamarkt für Industriewerthe war ruhig. Fr 1 ns von Hohenzollern, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Regicemmt Rin 14: 8 en im Kreise Grevenbroich, das Kreuz des dem Oberleutnant von Johnston im 1. Garde⸗Re⸗ 8 des Ritterkreuzes des Kaiserlich japanischen

diskont 3 ½. dem a. D. Johann Flau zu Fürth, Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie giment z. F.; Ordens des heiligen Schatzes:

¶1600 8 850ꝙ1 bisher zu El dem Kirchenältesten, Auszügler Karl Meßner zu der dem Herzoglich s stini 8 a dem Hauptmann Hohmann im Fuß⸗Artillerie⸗Regt a 1 2 F r⁰ 1 sachsen⸗ernest . 1. 4* ₰. rtillerie- Regiment Kreise Trebnitz, dem Eisenbahn⸗Zugführer a. 8. Orden 88 chach⸗ s n. Ferensf hed akne⸗ General⸗Feldgeugmeister Brondenburgischen Nr. 3 8 zr Schulz zu Koblenz, dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer dem Vize⸗Feldwebel Ehrlich im Grenadier⸗Regiment dem Oberleutnant Looff in der III. Ingenieur⸗Inspektion;

.“ a. D. Karl Schwabe zu Fulda, dem Eisenbahn⸗Werkführer zuia Triedrl 2 Schles 8 : re igli Pproduktenmarkt. 6 8. Karl Meier ebendaselbst, dem Eisenbahn⸗Nochtmächter König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11; des ge; enn. * EEö“ groß⸗ Berlin, den 24. November 1902. a. D. Johannes Köhler zu Kastel bei Mainz, den Bahn⸗ der Kommandeurzeichen zweiter Klas

1 1 b e dem Major Freiherrn von Salmuth im 2. Garde⸗

a. D. Georg Brandau Weiterode im Kreise des Herzogl lt 2 1 men * eMäeüxwehaeen

in 141256228-— E Kothenburg H.⸗N., Karl8 ranz Ee Mepeer Konrad Leicht 8 be er 8 ga ban⸗ eedg le at 8 99— 7q2 beim S

155,50 Abnahme im Dezember, do. 155,25-85 ℳn Tiederwalgern im Kreise Marburg, Konrad Lohmann zu dem Major Scholz, Adjutanten des General⸗K em Moajor Grafen von Roedern beim Stabe des

8 180 —„ im Mat 1903 mit 2 4 98 a. M. und Heinrich 881Q%¼ zu Biskirchen im des IV. Armee⸗Korps 1. e eral⸗Kommandos Garde⸗Kürassier⸗Regiments;

oder Minderwerth. Etwas matter. e lar, dem Gestütwärter a. D. Christoph Grötk 1 1 z01 des Kommandeurkreuzes des Königli 826½ 3. märkischer 136 137 ab Bahn, we zu Warendorf, dem Schleifermeister Gottfried rie m 6nn Orbens Stern en Kumgs röenemeutschen

gewicht 712 g 139,75 122 im v Oberhemer im Kreise Iseerlohn, dem g des Major reiherrn von Tettau im Generalstabe der . e 88

2—3 FE 1,.50 Sanuel Schmidt zu Fisch dorf im Kreise Sagan, S 8 1. Gerde Feih rnlenengiimense, uns E dafer, pommerscher wickischen - dem Lagerverwalter Friedrich eber zu Görlitz, der Ritterzeichen zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberstleutnant Bode, Kommandeur des 1. Hannover⸗

8222ͤ2ön2ööö —222ö=g2é22S22ön

——ö2———ö-ISII2SöSgnn

S

Sn0OC0OSSgSSSe

2460—

2 güüüüöüösüüöüüsüddPSSSSTSFTöSöSSSSSüüeee

aPPiohceeeeäöünaeioeezeöaneöaneenebeeneeennöneneeüöenönns

AGn

—+½

EEnEEg

vr - 2

—₰

Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 33 ¼:

do. Elektr.⸗Anl. 0 i. 0

do. Gas⸗ u. El. 8 7 Köln⸗Müs. B. kv. 6 6 Kölsch, Walzeng. 18 5 Ksbhnigs Wilhelm kv. 15 15 do. do. St.⸗Pr. 20 20 Königin Marienh. V

BEEE

82

SSS5

1 1

-ö8-öo eoöönnnööö

D

St.⸗A. abg. do. Vorzg.⸗A. Königsb. Kornsp. 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i01

to So.SooSU

S.

2—2ö2222Eög=ö=ö-ö2ö2ö2ö2ö2ööögnnöͤö2önönnön

169,75 G do. uk. 06 (100. 13,00 G Dortm. Bergb. (105) 74,00 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ½ do. Union Part. (110), 5 116,25 bz B do. do. uk. 05 (100),5 254,40 bz do. do. oht⸗ V 237,80 bz Düffeld. Draht 4 ½ 119,25 bz G Elberfe d. Farb. (105),4 136,00 bz G Electr. Liefergsg. (105) 4 ½ 49,00 9 Elektr. Licht u. K. 1044 62,60 G Engl. Wollw. (103)4 1182 do. do. .(105 41 119,00 bz Erdmannsd. Sp. (100) 5 120 50 G 105))4 117,00 bz G 3 . (103) 4 ½ 1129,20 G 105) ,4 ¼ 269,75 G senki Bergw. 4 134,50 G ie (1 S 36,00 bz B Germ. Br. Dt. (102),74 209,30 G rm. Schiffb. (102) 4 120,25 bz .f. elekt. Unt. (103),4 168,40 ct. bz B do. do. uk. 08 (108) 4 ½ 97,25 bz G Görl Masch.L. C. 109 300 119,90 b Tert.⸗Ind. (105) ,4 1200/800118,00 G Hallesche Union (1016 . (Hanau Hofvr. (108) 4 arp. Bergb. 1892 kv. 4 do. unk. 07 (100) 4 Masch. (103) ,42 elios el .(102)4 do. unk. 1905 (100) do. unk. 1906 (102),5 Hugo Henckel. ö ckel Wolfeb. iverma konr ) do. 1898 uk 03 (100),4 Hoͤchster Jardw. (103),4 ½ gw. (103),74 en u.

82

2 —VSeSe=S=VS=SgWægWEægVES=ESgESUESESgES=gESEUEEE=ESESEüxüxüxüxSüPEExüxqcxSqxqcxSęcꝰxSęꝰxS'õꝰx“ʒxʒSqãxʒSqꝰxʒSẽõꝰxʒʒxʒS:ꝰxS'ꝰxꝰꝰxSꝰxꝰꝰxꝰxꝰx:ꝰxxõꝰx8Sã3ãNnẽ ““ x. ꝙꝗ☛; 8 IBmRREEAmmRmnnegk .

—,SVS2SSnnggneüSeeöaneeeeenön

—2—⸗qB“

180,00 bz G Mar Segall 6 ½ 108,10 G Sentker Wkz. Vz. 4 ½ 190,20 G Siegen⸗Solingen 4 157,40 B Siemens, Glash. 18 1 146,60 G do. Nr. 9001 -10000 84,50 G Siemens u. Halske 8 359,00 et. bz Simonius Cell. 10 1910 G Sitzendorfer Porz. 4 ¼ 71,50 G Spinn u. Sohn. 3 133,60 G SpinnRenn u.Ko. 7. 103,10 bz G Stadtberger Hütte 12 0 [201,80 bz G Stahl u. Nölke. 10 201, 254202,254201,90 bz] Stasf. Chem. Fb. 10 1000 [114,00 bz G Steu. Bred. Zem. 10 ¼ 500/1000 138 00 bz G do. hamotte 25 1000 102,25 bz G do. lekrrizit. 7 600/300 16,00 bz G do. Gristow 8600 [115,75 G do. Vulkan B fl. 12,50 B Stobwasser Litt B 1000 28 26 bz Stohr Kammg.. 1000 [115,50 G Stoewer, Nähm.ü 20,30 bz G StolbergZinkneue 1000 45,00 9 G Strls. Spl. St.⸗P. 300/1000,8 88 4 Sturm Falzziegel 81,000 Sudenburger M. 1000 [12100 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 889 22 .† .- err. Berl.⸗Hal.. 51,00 bz G do. Nordost. 135,00 bz G do. Südwest.. „89,10G do. Witzleben . Fbaie Nene⸗ —.— SteP. 1000 .— do UB.⸗Alkr. 8 8 ,00 G Thi 1

Kroaprinz Metall 10 10 Küppersbusch 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfürftend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. .10

Lapp, Tiefbohrg. 10 10 Lauchhammer kv. 2 3 ¼

Laurahütte 14 10 T Lederf. Epck u. Str. Leipzig. GSummiw. Leopoldgrube... Leovoldshall.. do. St.Pr Lepk.⸗Josefst Pap. 3 Ludw. Aöwe u. Ko. 24 1 Lothr. Zement 14 do. Eil. doxp. ahg. 0 do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lünedurger Wache“ Luther, Maschinen Märk Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw.

Ber Fac „Rheinau 5 ½

arje, kons. Baw. 4 Maxienb.⸗Kohn. . 6 Maschinen Breuer 10

Budau 14 Kappel 13 u. Arm. Str. 0 sener Berabau 11 hildenhütte 12 Web. Linden 8 do. Gorau 15 do. Zittau 186 wal

—.==⸗ =s

———ℳAgINnngEnBBgenngnge’g’nngRERÜEÜgR’RÜRÜEÜÜÜÜEEÜÜRÜÜÜEÜeÜÜEÜE’mAmÜÜAÜÜEAEÜÜEÜ’EÜEEAmEAEEÜAÜAER

-SSö=gbnnönnenöeneaneanöüöenenöee aSüemnebeenööeee

₰ι½

20 0. —=0 268.ö=821 22ö22 88888 SS

2025-2025S—So.,

8E2

SeeoeocccUtesöee

( b 98928Sn aqqEE SS.

8- 2* .

—½

K

——— ——— —,—Rꝛ;n ——— —,——— —— . 8 .

—222ö=2ö=2ög2ög2ögögög

——”—

82— —- —-—-

S021120

SOteoSeeee

8

—,——- ——————————O—

vae.ᷓ XE 2]

H975,9 Thüringer Salin 1900,800220 5b;G do. Nadl a, St 1000 4.75 Iclmann Eisenb. 1 C’ n. PS227 239, rachendg. er 1800 Tuchs. Aachen kv. 108 G0 bz Ung. Asphalt ..

2 nion,

133, do. 185,90 b de hen Ge. 1 104⁴,00 „Baupv. i 780 bz G B.⸗A. A ¹ 100. do. B 25 b,z G Varziger. ierf.

137,75 bz 8758,9

1eα Sa Se nSceh cehcoer

22222ö-ö'-ö2ö2ög . 585

2222ö22ö2ö2ö2ö2ö2öööͤö2ög en mea anee w.n. 2

8

22015

208* ——

—22CS SSeeasne*ss-egE

FÜgüÜeeeesseeeeeeeeseöeeeeeeeee

S8SSS8S=S S

—=hn!

12—

059. 11où1e.

preußischer, posener, schlesischer herrschaftlichen Kutscher ottfried Mollen⸗ dem Oberleutnant von Mantey, D Regi 9. r, marhi mmech dauer u Schakenhof im Kreise Gerdauen, dem Guts. den Leutnants von Frankenberg und von Minckwitz, v5 . 2 schlesischer mittel 147— ee ber zelke zu Lauenburg i. Pomm., dem sämmtlich im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93; 88 Fcereheehee ee e der Köͤniglich m mecklenburger, Vorarbeiter Pet Euskirchen, 88 :

seiescer rhaer 141—146, 8 dem 8.enee enhe enmeee gnehe dder silbernen Medaille desselben Ordens: dem Major von Heineccius im 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie 1.28 Nenngos d er. 8 85289— zover, dem Gutsarbeiter Then Hahnreee e dem Feldwebel Baumbach, (BRegiment und . 2 in Jan 1908 mdg 2 Mebr⸗ hebr, oder Rr 8 Kreise 212 Gutsnachtwächter August dem Stabshoboisten Donath, dem Major von Treockow beim Stabe des 1. Hannover⸗ werrh. Be hemeike se ferbugs de⸗ dem Wächter

-—— —————————— —————— —, —— - —- —- —-

Saoas onnnne

4*— 8

88

ee

e

—60OSnng. .

EI1“

——y——,— —-—

5 belaeih 8 Saalau im 8 memn’nn sscchen Dragoner⸗Regimente Nr. 9;

hHeinri umml d 1 1 ten midt und Ostwald, sowie 8

e 154 882 set lemne⸗ er 68 ** veihe Hirschberg das * 135— Sig. „8 des Ofethertrenges des Asslglich umänischen Menat, de üebas; im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 98 dem Rittmeister von Zedlitz und Leipe,

dder Krone zum Fürstlich schwarzburgischen Avdiutanten des Benerzd Kommando⸗ des Garde Korps, da ner, ee3t. „, mc s Seine Mazestät der König haben Alergnadigt geruht: . SeeqEE222. 4, den na Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ dem Generalleutnant Behm, Kommandeur des 1. Garde⸗Feld⸗Arüillerie⸗Regiments und 1gges2 h1 19 109 be), e n0b. ang der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, 88. Division; 84211oöne 1829. 7. 49 r .n er 8s. des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes S10en19, . Garde⸗Drogoner⸗Regiment Kaiserin Rabs, (b. 100 g) mn Faßz 4860, Brie ¹ Großkreuzes des Herzoglich braunschweigischen dritter Kashe

im laufenden do. Ordens Heinrich’e des Löwen: ö 34 des Offizierkreuzes des Ordens der Königli Abnahme 21z 8 Lbaabea vortragenden n— —8 E 3. Thüringischen Infanterie⸗ rumänischen Krone: 8

dem Haup

von Hülsen⸗Haeseler, dem Hau n Wurmb im 7. dem Hauptmann Grafen von Hopffgarten im 1. Garde⸗ zierkreuzes des Königlich b 1 a„,011 . es Ritterkreuzes des Königlich rumäni Mieerdienn Grb3⸗““ 8 der Fürstlich 1cnasbesglchen Ehren⸗Medaille „Stern von ES E

81sgsn, Sbersen A.e des 2. Nieder⸗ Shh1“” ** Dbeiestnan Ursn von Zedlitz und Trützschler

des Niüttertreuges zweiter Klasse desselben Ordens: dem Vezirks⸗Feldwebel Fiedler beim Bezirks⸗Kommando 2022 .ee Erh n, Cabell⸗Nädenhansen

e 8 .vBv n und Neg. chreiber Hoffmann sämmlich im 1. Garde⸗eld Arnilerie Remiment: 1 renkreuzes des Ordens der Königlich n Sickel. Vauer, Wetinrich, des Ritterkreuzes des Ord d r be vvn is everr Fgren eie 1aenkichen —89 Leee 8 8ne 0.†◻☚ 3 öͤppel im 7. ¹ dem Stabstrompeter und

888 1sieclee ebcge m t VVVEEETI11“ 8.8ee, ennn Beanmgarten

1012— 8

1 IIt 825 S 1208e;

1**†* —22

22 8

-2=he

-

—öS0Seen

—2—ö— ℳVö—— 21 ʒau⸗ —————————— —y———

2,— 196504SSSe —2.

e-

SaSn.

—q—222ö22nönög2nönn SS

Beroe 0e; 2, 89. 90

B.eSeanenen 2—

- —————ö

828.

22

0] [e2&

qͤqcͤqͤqͤqͤqͤͤSͤͤqͤqͤͤZͤZSZͤZSͤqSZͤZSZͤZSZͤqZSZͤZAZqZqZZe

—y——

0SSe;S

—— ———

9 9 9 182—⸗ ⸗5 -58“

——

2 f 111 02g0S— 82080

—— ãöaaaaaaaaaaanqaaa8/8 xéxẽAq»˙ĩãqpqSqqRqqJqqqq.— 2.

O=2SeOewn ,eeen —öö2öö——

1- S