11) Scheer, Michael, geb. am 10. Januar 1879] E. Schulze, Bünde, an F. Schmidtmann in Duis⸗] Wolfenbüttel, Genossenschaftsforst Geitelde Bd. I,] als Tochter der unverehelichten Amalie in Minwersheim, burg, von diesem an Lohbeck & Co., Duisburg, von Abschnitt VII, Bl. 671) westlich der Bahn eine auf Johanna Merkel aus Holstein — Olden 1 12) Stepé, Emil Edmund, geb. am 7. Oktober dieser an Abel &. Co., Duisburg, von dieser an der Vermessungsbescheinigung mit den Buchstaben a., deren späteren Ehemanns, des Tabacksf B 8 1 8 1881 in Gambsheim, — Abel & Co., Ruhrort, und von dieser an die Bünder⸗] b., c., d., e., a. umschriebene 46 a 60 qm große und Johann Nikolaus Wirsing aus Hamburg, „ E 1 922 9g .4 13) Louis, Peter, geb. am 7. April 1881 in Bank, Bünde beantragt. Der Inhaber der Urkunde] östlich der Bahn eine auf der Vermessungsbescheinigung erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist en 1t Gries, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni mit den Buchstaben f., g., h., i., f. umschriebene 31. Dezember 1863, Nachmittags 12 Uhr,
st de 8 D 1 R 2 999 2 9 7 14) Heidelberger, Josef, geb. am 21. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 9 a 9 qm große Parzelle unter der Bedingung ab⸗ worden. fentgesen zum beu schen eichs⸗Anzeiger und Köni li ren 1 s 881 in Hördt, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine getreten, daß für insgesammt 55 a 69 qm großen Berlin, den 18. November 1902.
15) Blum, Isidor, geb. am 31. März 1881 in seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Flächen eine vom 16. Februar 1901 bis zum Zahlungs⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82 — 1 8 Mommenheim, 8 sweidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ tage mit jährlich 4 % zu verzinsende Grundentschädi⸗ ereünahe Berzänc⸗ 8 B erlin Dienstag den 25 November 16) Kling, David, geb. am 24. August 1881 in folgen wird. ung von 1000 ℳ pro 25 a an die Forstinteressent⸗ [67926] “ b 41 — 4 2 * 8 Mommenheim, Bünde, den 14. November 1902. 8 schaft Geitelde gezahlt werde. Zur Auszahlung der Durch Ausschlußurtheile des unterzeichneten Gerichtz 1. Untersuchungs⸗Sachen. arenrbel. Viktor, geb. am 14. Oktober 1881 in Königliches Amtsgericht. 2227,60 ℳ betragenden Entschädigung ist Termin vom 4. November 1902 sind: 1. Ettendorf, 8
2 6. 1 ⸗ e 1 8 . 67916] “ vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 30. Januar Fi⸗ n 98 Füen erenber üel von da 1 desrons Fevalitüssgennsccendcheenence O 7. öbe-en l Fsgentaa Ja — Aloisius, geb. am 24. März 1881 in In der Aufgebotssache der Firma Gustav Jacobinv, 1903, Morgens 10 Uhr, anberaumt, zu welchem vestellte Wechsel sner 4096 2 erdam aus 7 Vertzufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 72 22 er nze ger 5 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
burg
11.“
d,fi e e vn⸗ . . Personen, denen eine Realberechtigung an den ge⸗ 6 gezogen un 8 8 9. 2 8 se. 19) Hoffmann, Karl, geb. am 25. August 1881 Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Krefeld, ver⸗ dachten Parzellen zusteht, zur Geltendmachung ihrer· acceptiert von der Firma Theod. Flemming Sähe 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Bank⸗Ausweise
n Schwindratzheim, treten durch Rechtsanwalt Prinzen daselbst, betr. einen Ansprüche auf die auszuzahlenden Entschädigungs⸗ zu Neuß, zahlbar am 9. Februar 1902 bei der Fühe 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
. in von ihr am 23. August 1902 über 12 000 ℳ ausge⸗ NX 1“ k te Neuß, ind t iregreich 4 . 8 . 29) Blum, Moritz, geb. am 30. April 1881 in stellten, auf von der Heydt⸗Kersten & Söhne ge⸗ gelder bei Vermeidung des Ausschlusses hiermit ge⸗ bentne Neu, nge 5 “ 2) Aufgebote, Verlust⸗ uU. Fund⸗ dem Standesbeamten zu Barmen geschlossene Ehe zu voraus am Ersten jedes Kalender⸗Vierteljahres eventl.
heim, 1 1 . 1 werden. scheiden, den Beklagten für d 8 826 es. Falen egen Sicherheitsleistung — für vorläufig 89 WI Emil Paul, geb. am 7. Oktober zogenen, und von dieser Firma acceptierten Wechsel öä 1“ Pfertenband en Reeeee gten für den schuldigen Theil zu fällige Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ, und vollstrecks
1d 1b 8.4 d 1 1 erklären, ihm auch die Kosten zur Last zu le en. zwar die rückständi Boetrzns sof ar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗
22) Noth, Leo, geb. am 12. Mai 1881 in Eck⸗ diehn Ne. Gericht ant Beeni⸗ aufe sen en (gez.) Reinecke. Nr. 2925 der Feuerversicherungsgesellschaft Rheinlun [67909] Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil. handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche gerichts zu n. 8 SS. Se des Großb. Lan. 8 der JFohaber der rtunde wird gafusfordert, Lülrstens, Beröffentlicht: R. Wedderkopf, Ger⸗Schr⸗Asp, zu Neuß über 1500 ℳℳ, lautend auf den Namant Zie verchelichte Küchin Maris Mischur geb. Go. bemmer des Koniglichen Landgerichts zu Elberfel auf, Amtsgericht zu Diedenhosen auf den anehe Wrcchtateua2 9 Uühr, niit der Acsürdearna 508 23) Nußbaum, Philipp Emil, geb. am 24. Fe⸗ “ veebes⸗ 8 7 Mal 1908. Mitlags als Gerichtsschreiber. Herrn Joseph Schmitz auf Becherhof bei Hemmens mille, in Berlin, Zoologischer Garten 4, Straße 11 den 3. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, 3 8 „ mit der Aufforderung, einen
in ² —— ü s erkla 8 1 nuar 1903, Vormittags 8 ½ Uhr. Zum Zwecke bei dem ged cht icht 5 1881 in Berstett, 5 — . - für kraftlos erklärt. r vp d 8 äch- mit der Aufforderung, zFontlij 2 8 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 18 elfan Verstet zuletzt wohnhaft: 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sophien⸗ [67536] Bekanntmachung. Neuß, den 4. November 1902. bei Oberstleutnant von Roeder, Prozeßbevollmäch g, einen bei dem gedachten der öffentlichen Zustellun bestellen.
— — — g wird dieser Auszug der Zum Zwecke der öffentlichen Zustell — stroße Nr. 3. gi 7 8 bots⸗ Das Kgl. Amtsgericht Bamberg I hat unterm .5 5 . 8 tigter: Rechtsanwalt Dr. Etzel in Berlin, Schinkel. HGerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Klage bekannt t. vird dieser Auszug 8b Nr. 1, 2 und 6 in Straßburg, Nr. 3 in Enz⸗ seragtne enhe fechs egr e ,gag . Heutigen solgendes Nrfcon elaffen: “ Königl. Amtsgericht. V. vhe 3, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . 8 “ rwigg diase⸗ naang b brzannt ö“ 7 N.xn igshosen, 86 8 86 F lim Jahre 1880 nach Nord⸗Amerika ausgewanderte 5 ie⸗ 1 arlotten ung, in den . 6 1.“ 7 — erfes. qgeser roßh. ’ urtsorten; z. Zt. angeblich sich aufhaltend: Nr. 1, regide eplgen win November 1902 “ Eegahr⸗ Adam Hain von Bamberg isseit Ende van “ v daneence ven8 Alten 7 R. 301. 02, mit dem Antrage, die Ehe der z. Eiden, Asst. 1“ 11 eelrsn9, ie S Zessentliche Zustellung. 17 Bnde2 5 8 EE“ Füün Pr. 2 Fönigliches Amtsgericht. Abth. 16. Dezember 1891 verschollen. Es ergeht daher die Auf, 1) Abtheilung III Nr. 5:8 Einhundert A. ser bh nund “ 8. lerrge ee Sn 1 sen E. voth in Wippra vectrete durch vbeen Veeman. ee. ö eee in Zürich, Nr. 3, 4, 13, 15, 16, 20 und 23 in 8.. forde 1 6 fried S 8 nhigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den 80 effentliche Zustellung. Beutl K Sche daf 1— sen balts, früher u. Zarenods ecki; unbekannten Amerika, Nr. 8 und 9 in Frankreich, Nr. 10 in [67925] Aufgebot. b 8 den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ es de, üaagne chottfpied. Ftorbackn h. büen zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Die Schmicdemeitterfben Beftän⸗ Ratkowski, geb. veraflermmefter. Maptschafftotebednfelb 2 Aufegthalte früher zu Jamielnit wohnhaft, unte New York, Nr. 11 in Joinville (Haute⸗Marne, Es ist das Aufgebot beantragt worden: gebotstermine, nämlich am Dienstag, 7. Juli 1903, liche! 88 sobere⸗ tniß vom 22. Janue Ig ge swits vor die Siebente Zivilkammer des König⸗ Radtke, zu Garnseedorf, Prozeßbevollmächtigter: hausen, klagt gegen den Kaufmann G8 rg Bufe. der Bobnankunge daß eer die Zeflagte in Grund⸗ .¹), Nr. in L Nr. 21 in Nanc des Hypothekenbriefes über die für Josef Bartel‚ Vormi 1 lichen Schuldbekenntniß vom 22. Januar 1836, 1 Landgerichts II in Berlin, Hall Ufer 29/ Rechtsanwalt S 891”. 5 t früher in er gegen den Kaufmann Georg Buse, buchs von Jamtelnik Blatt 122 Frankr.), Nr. 14 in London, Nr v, a. des Hypothe fes für Josef Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal, zu melden, stehend aus der Ausfertigung letzterer Urkunde nes lien Landg „Hallesches Ufer 29/31, 8 walt Samulon zu Graudenz, klagt gegen früher in Sangerhausen, jetzt unbekannten Aufent . t,12 Abth. 11I Nr. 1 ein⸗ Feangr), an 18 h dhndonz ir. 21 e. Rane,, . des Febothekenbriefez über die füs Fosef Bartel der F. ““ st 1— ertigung unde neif Fumer 40, auf den 6. Februar 1903, Vor⸗ ihren Ehemann, den Schmiedemeister Josef Rut⸗ . „jetz gkannten Aufent⸗ getragene Hypothek von 35 Thaler 10 Sgr. 5 Pf. Ifr. 1 205 2 widrigenfalls die Todeserklärung erfolge — Ingrossationsvermerk und Hypothekenschein we b b 1 . 1 bief Rut⸗ halts unter der Behauptung daß er ihr außer⸗ 1 eegean , Ir Aürt. IIr Nn. 4 b. eengekrmenen s Lhale. 2öean alle, welche Auskunft über Leben oder Tod I ve Uess on nittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei kowski ebenda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ehelicher Vater sei, mit dem Antrage auf Zahlun rs dieselbe bereits bezahlt sei, die Beklagte aber Straßburg, den 20. November 1902. 29 Sgr. 8 ₰; 1 t . des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens. 2) Abtheilung III Nr. 7: Zweihundert Thal⸗ den gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ehescheidung auf Grund der 8§ 1766 und 1568 einer jährlichen Geldrente von 120 ℳ von ih *. Selemgabewintgung - Sr ee Der Erste Staatsanwalt: Veit. d, des Hypothekenbriefes über die auf dem Grund⸗ im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Kurant Darlehne u 4 % verzinslich, des Bina⸗ — Zwecke der öffentlichen Iirtellung wird dieser B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Geburl on bis zum 14. Lebensjahre. Die Klag rin hicht Legeben hase, mit dem Antrage auf Verurther (6e866] weschm wäͤhme⸗Bersaginas ““ stücke Brandorf Blatt Nr. 37 in Abth. III Nr. 1 Bamberg, 20. November 1902. Gottf ied Storbeck u Nen.Ru⸗ it e ürnge zug der Klage bekannt gemacht. zu scheiden und den Beklagten für den allein ladet den Beklagten ur mündlich. 1 b SS komg der Beflagten zur Willigung in die Loschung s 4. S. ce . den Rekruten für die Cathatina Kubiak eingetragenen 96 Thaler Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts I. lichen dhhtorheck zu S..gee Berlin, den 6— er 1902. schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet des Rechtsstreits vor 8 Königliche Amtsgericht z0 8 58 ven⸗ 8 Nr. 1 im Grundbuche von wene der fenchnssche zgat Heneheghe ser Sgr. . rrigat Knbigte eingeiragenen. d.2 Mebeergat Ober Sekretge 218 1 stehend aus der Aussertioung letterer Urkane e essel, Aktuar, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Sangerhausen auf den 12. 1S 1903, Vor⸗ Famlelni att 12. Der Kläger ladet die Be⸗
müller aus Zell, Großh. Bad. Bezirksamts Offen⸗ tice cff Tdenh hie 38 er di au dem Granh. [67924] — EFIngrossationsvermerk und Hypothekenschein vdan als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ mittags 9 Uhr. Zum klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
— t wecke der öffentlichen d önigli e vird c 1 4 1 G b 4 3 0 67904 Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Graudenz auf den 19. Ja⸗ 1 dla e 64 29 Königliche Amtsgericht zu Lautenburg au dacg, neg 1.s Saeufucht, nird auf⸗ Seeg 8 flur Bl. Nr. 249) in Abth. I1I Nr. 2 für Louis K. “ EE“ it v. erklärt. — den-ghefccn een ust Fe. ner, Wil⸗ nuar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der? uf⸗ “ CCE“ 8 den 12. Januar 1903, Vormittags 9 bef 8 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der 5 ih vsbenern 100 Thaler Waarenschuld Se gen “ 55 Bibere ch als Lindow, den 18. November 1902. belmine, gcerene. ee. „in Bruch rozeßbevoll⸗ sehderung R;-R bei vem e St. zu- Sangerhausen, den 15. November 1902 8 — enn 22 181.S. e Sdlund wird dieser dic jerdurch füß lüchti 15 ne o Zinsen; . „A. B „geb⸗ etzt Biberach a . * 8 ichtigter: Rechtsanwalt Pean in Bo „klagt gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der 1I11“ 98 2 gemacht. 11“ ischunecte häerdugch für Lsefbeg dhenlart 5 G d. ver, Hehs errersisfe waüber din vese derh hrund⸗ e Mebhilten Serce Mane ns vnh “ bic S. 8” be echäne laft gegen 11v.. “ Lnnac der Klage Gerichtsschreiber der ncnnhen Amtsgerichts ““ den, K. sonennen 1002. Zes elegt. sick Friedenhorst Blatt Nr. in heilung E“ . v. 67468 Bekanntmachung. bekannten Aufenthalts, auf Grund böswilliger Ver⸗ annt gemacht. 2. R. 42/02. FFüäeA — enterschrift), Sekretär, 85 18. November 1902. Nr. 9 für Erdmann Ulm eingetragenen 114 Thaler be diesne Zeit vnfelen 1 eeeee. 8 1. Aufgebotssache dacaange R. v. Heg⸗ Unfung, mit dem I. ebsmiliger Wie Graudenz, den 17. November 1902. “ —— Berlin W HeeüecaeiipvHecehe⸗ Königlichen Amtsgerichts. Gericht der 26. Division. nebst 5 % Zinsen; 688 bbs Metz, Einleitung des Aneedeeereah-e dnd berg zu Steglit, vertreten durch den Rechtzces 0nnn Klögern ladet den Beklagten zur muündlichen Ver⸗ be RarePnski⸗ Friedrichstraße 192/198 — Prozeßbevollmächtigter: [67906) Oeffentliche Zustellung. 3 [67958] Beschlagnahme⸗Verfügung 15 ven dem esacht ggenen eccsheen., Zweck der Todeserklarung gestellt. Dieser Antrag Nechuecachec das das Se An an 27 Mechtestreits vor 5 Vseerf. Fwit ö öniglichen Landgerichts. Justizrath Cohn 1. zu Berlin W 9. Jagerftraße 29 ⸗, Her dmund Daniel Levp Wehbandfer und Meßger 8 hme⸗ I1“ . Joseph L2 in W 9 2 b 8 . 2 in ochau durch den Amtsrichter Lindner für ch ammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, effentliche Zustellung. klagt gegen den Zahnarzt Eduard riesch früben in Ennerv, vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch In der Untersuchungssache gegen den Rekruten zu b. Franz Grobys in Brandorf, wurde zugelassen. Es ergeht nun die Aufforderung an erkannt: Schillerstraße, Zimmer 39, auf den 9 Februar Die Frau Anna Nowack b K I“ 8 gegen den Zahnarzt Eduard Triesch, früher Metz, klat 3 den Bie leutsch in des Landwehrbezirks Calw Johann Adolf Walz aus zu c. Linus Schmidt in Bomst 8 111) den verschollenen Jakob Mayer, sich spätestens Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche e 1903. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. Klein⸗Räschen, Prozes 5 seb. Rutkowska, zu zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ Metz, klag gegen den Victor Fumel, früherer G 1 —. 8 ¹ „ 8 . „ - 1 28 1 . 3 2 zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt proze ff d der Behauptu Krämer und Polizeidiener in Maran e⸗Silv DTeinach, O.⸗A. Calw, wegen Fahnenflucht, wird zu d. Carl Riesner in Friedenhorst in dem auf Freitag, den 3. Juli 1903, Vormitt. Grundstücks Klausfelde Band I Blatt 20 Alh forderung, einen bei dem gedachten Gerichte van. Dr. jur. Keil 1 ⸗ rund der Behauptung, daß ihm der enten s *☚5 inach, 1. aahnenfluß . 8 1 — 2 1 zuge⸗ jur. 8 zu Halle a. S., klagt gegen ihren letztere aus den Wechsel 3 Der⸗ jetzt in Joeuf (Meurthe et Moselle), 2) dessen E auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetz⸗ sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Kroch⸗] 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, lung III Nr. 1 eingetragenen 2177 — Zweitanse lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zsfent Ehemann, den Arbeiter Anton Nowack - ü licr erut, dem Wechsel vom 3. Dezember 1901, frau Mari b. Dupo be — dir 8 buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Straf⸗ mann in Bentschen. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, A⸗9, enen. 1 . 8 nt⸗ 8 Ir u Nowack, früher zu fällig am 15. April 1902. als Acceptant die Summe r d,nged. Dupont, ebendort wohnhaft, welche buchs 88 1 tär. 2 8 „ E einhundertsiebenundsiebzig Mark, zu 5 % d lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Passendorf, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ von 24, 0 ℳ bst 6 % schuld die Annahme der Zustellung auf dipl tis erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen- Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 2) alle, welche Auskunft über Leben oder. Tod des 1. Januar 1902 siehm und eingetragen fir m kannt gemacht. R. 95 — 02. licher Veriasfung auf Grund der §§ 15672, 1571 Antroge. den 9— 6 % Zinsen verschulde, mit dem Wege verweigert habe 1 e Ulomatischem flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ spätestens im Aufgebotstermin- am 2. März Verschollenen zu ertheilen vermögen, dem Gerichte Ristergutsbesitzer Richard von Hertzberg in Klas Bochum, den 20. November 190929. B. G.⸗B., mit dem Antra e auf Scheidun ih Antroge, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger Bekkagtr ühn n, aus einem Schuldschein, lüchtig erklärt und 1 1 8 1 3 Berscollen 5 8 5 * be ZII B. G.⸗B., Antrage 240 LEEEERETT1A11.“*“ tverbindlich für baar iches Vermögen mit Beschlag belegt. 1903, 9 Uhr Vormittags, ihre Rechte anzu⸗ spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. felde auf Grund der Schuldurkunde vom 7 Pantföder, Sekretär, EFhe durch Schuld des Berlagten Zee elaͤgerin 890,* ebst 6 % Zinsen seit 15. April 1902 zu h . s 8 gs, ꝛcht, . Wlerz I11X.““ 1 „ S 3 agten. n 8 er; v* G . erhaltenes Darlehn den Betrag von 4 Stuttgart, den 18. November 1902. melden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls Den 19. .veh 88. Moll 3 vember 1891 am 18. November 1891, wir zm Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlunge des igeng, Her läafe ladet den Pen vee — den zu 5 % vereinbarten Zinsen — — — 8 Gericht der 26. Division. 8 die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. e Stv. 2* — v .“ der Neubildung desselben für kraftlos allin [67908] Oeffentliche Zustellung Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ für Handelssachen des Königlichen Lentech zin nner 1900 ab schulden, mit dem Antrage, die Beklacten 167957] Beschlagnahme⸗Verfügung. Bentschen, den 8. November 19022ã. 8 [6792. Aufgebot. — 3 F. 14/02. Die Chefrau des Schneiders Karl 3. lichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 30. Ja. Berlin, Neue Friedrichstraße 16,/17, I1. Stockwe k. als Gesammtschuldner zu verurtbeilen, an Kläger den In der Untersuchungssache gegen den Arbeitssoldat Königliches Amtsgericht. Auf Antrag des Schulzen Joachim Franck zu Neu⸗ Schlochau, den 31. Oktober 1902 iders Karl Grünwald, nuar 1902, Vormittags 9 Uh it v . — Stockwerk, Betrag von 400 ℳ bst 5 % Zi e. 2 8* 42 Äü zongese be berfern den — 2 8 IGrols) 18 hlsfaarstädt ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Königliches Amtsgericht * — t Fbogeee Penenben. m Feamdenburg vaasb. Aufforderung, einen bei — gedachten Gerichte * S 8 d 1— en . 1900 85 zu zahlen, den bsenZinsen Nensan 2 1. 8 X 7918 8 bot. 1 eserklä 8 in den sechziger J⸗ 111““ Heddestraße Nr. 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Auffc . b - „ mit der Aufforderung, einen bei 100 wab 21 2 — Schic, rr nus Stuttzart, wegen sahnen⸗ Rur Erlangung eines Ausschlußurtheils zwecks Aus⸗ Feamemwe v2 *† se [67897] 1 8 malt Justizrath Rath, klagt gegen ihren Ehemann, Fflassenen. dnaln 1 — Swece der dem gedachten Gerichte zngelassenen Anwalt zu he⸗ aos esterts an rich n0 2,. N.ne o s8 11 75 .9,g Mäftttr⸗ Leng, g b.an. L- 1 gewanderten und seit 1880 verschollenen Sohne des Oeffentliche — 2 02. 3 den * 12* —222 fibe zu Eus⸗ bekannt gemöchl 9 uszug der Klage stellen. Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung wird - eerlichen Amtsgericht Rombach er⸗ gese 58. 1 2 . — agre 2 estüucke rb S 1 5 8 5 2 sti Kop „ 82 er, burchen, ohne annten 2 2 Auf . 2 8 — “ 8 —21 1 82 — rafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für antheile beantragt: verstorbenen Schulzen Timm zu Neu⸗Karstädt, 28.. — — 8 mfr⸗ 2. 8 hee Antrage auf Ebescheid b-e üprtbesn Halle a. S., den 20. November 1902. E Berlin, den 20. November 1902. Urtbeil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ ahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche 1) von Fuhrmann Heinrich Terlinde zu Ottenstein, Foachim und Heinrich Timm, eingeleitet worden. +,— Ieteen 8. G.B. Die Wägerin ladet — mäß 8 — Blep, Sekretär 2,2 Lukoschewski, als Gerichtsschreiber des Köni lichen läufig vollstreckbar zu erklaͤren, und ladet die Be⸗ 1 1 H Te zu O Pie Ner „ verbe faef G r, kla 1 „ .9.B. i zu 1 .nzalicgke; — 8 get - ündli — efindliches Vermogen mit Beschlag belegt. “ vertreten durch Rechtsanwalt Ziegler in Ahaus, der EEETEEE Theodor Acpf⸗ früher zu Berlin, jetzt unbekan münzlicen Verhandlung des Rechtsstreits 8 bie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerichts I. 16. Kammer für Handelssachen. Iee v, des Rechtsstreite 8 iee ee. 20n für ——, 8“ 1ü9. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. Aufenthalts, wegen höslicher Verlassung, mit e 4. — 8K oniglichen Landgerichtz zu [67898] Bekanntmachung. [67913]218 Oeffentliche Zustellung erichts zu meen 22 28 —2 23. P 8 “ H n R e 1 c 2 n 9 8 2 8 5 9 S0 84 8 5 S iskc in 5 8 28 7. 2n 8 2 5 2 — nin getragenen Parzellen der Steuergemeinde Ottenstein richte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und da auf den Januar 1903, Vor In Sachen der Franziska Glaubiz in München. Der Inhaber eines Herrenmodenmagazins W Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
n. 2. 3 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. klagten für den schuldigen Theil zu erklären. mütags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Klagetbeil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heinrich Berkan zu Berlin, Leipzigerstraße 109. Pn - 8 if 2 F S1., . Fer Pe⸗r 53 In. ee eeche 22 alle welche Aüsrunft über Leben Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen? A.Eeacten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Frankenburger hier, gegen Ehemann, den mäͤchtiger: Rechtsanwalt Pr. — Prer Penn. beihnen er henasschen Pafel⸗ — 2 Au ebote Verlu 2 und⸗ un ur 4 Nr. 215, Grote Mate, e, a oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, handlung des Rechtsstreits vor die 20. 3. 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Handelsmann Theodor Franz Glaubitz, 3. Zt. un⸗ Mittelstraße 9/10, klagt in den Akten 7. C. 1620/,02 wird dies szug der K. ihn ) 8 fg V . e* dem Arzte Dr. med. Bernard Hoppe in die Aufforderung, spatestens im Aufgebotstermin dem des — lichen — 1. z9 S2ng. 2 38 Auszug * x— 51 gemacht. Pefenttalte, Serlgoten wen descheiden gegen den Kaufmann Sigismund Dychtowicz, un⸗ 4.s “ üeaenhs s s Aö.Lb b — ard Hoppe Geri äude, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimma den 17. Novem 2. wurde die öffen ustellung der Klage bewilligt, Aufe b — 1b 84 sachen, Zustellungen u. dergl. eesch, varnn bseggeztarmnans Fear 1e verebc⸗erche drnge meen 5ö Fezaeh, 2. LFne t r Bersanszana he, Stee gkae ns. emismase Rin h en Hern'de egbesbeur,w.Senchtachraber 2c. Rasditzen Landerrche
8 Grabow, den 14. November 1902. 8 rling dur 2 Ahaus, der im Grundbuche von Ottenstein Band 5 oß Sess 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei n. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri ts. Entbehrlichkeitserklärung des Sühne 8 ũ rre. [67912 Oeffentliche 5 [679³⁴] Zwan —— Blatt 33 für die Wittwe Chirurg Christoph Hoppe Großberzogliches Amtsgericht. †Uhr, f 8 — doerich 6 . — . Fehrer dem Beklagten für 151 ℳ 40 * Kleidungs⸗ Der I. Daniel —232 zu Ennery,
— 2 ir N gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beiie 67893] Oeffentliche Zustellung. öͤffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des K. stücke geliefert, derselbe hierauf 39 ℳ Doa Heelne, demmighrerfenrige, eleorne iw Irenseete enegieers ernüen den Stenerrengte Dnen. (omnanl 8. 1. Aeagfrign Ebaibliogen. den Zersenrer, Tffnütsen gehe”n s e Sectgüen en äesse al una, vepegues a Fücn ence P.engnng-ne., en batezian rüc 0t, 118 ℳ 0 h echcce mit Pereeraün ceger esscmenen .3 Pen n Ebb 12 erlins im Kreise Nieder⸗ 78 qm, Flur 2 Nr. 285. N en, Garten, In Sachen der Todeserklärung des am 7. März] Auszug „ 8 Hermann Kulicke, Albertine, geb. Leege, 21. * „ ühr, be⸗ dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig zu ver. eetz. agt geg⸗ mund Jacquard, Tagner, 5 — 8 qm, 2 Nr. 285, Neuengarten, Garten, 3a ◻☚ Q v Berlin, den 20. November 1902. 8 Charlotienburg, Klägerin, Prozeßbevollma tigten: stimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerif urtheilen, 7112 ℳ 40 ₰ nebst fünf vom H. und dessen Ebefrau Marie Baudouin, ohne Stand, — FPvLLö I.- .2½ 97 am, 1. r. (26 2 — S Se, nh I-. I1 Lach rsen, e. b Rccttzanwalt Dr. Adenauer in 27 Hais — Vertreter mit der Aufforderung geladen, S Zinsen seit dem Tage der Alageznstellung zu vundert früher zu Ennerv, jetzt in Pantin (Frankreich), Rue Hotelbesitzers Jokann Gettfried Ulbricht zu Ackeer, 82 2. qam, Flur 4 Nr. 642, Neuenkamp, Simon Brust ergeht hiermit die A vrderung: des — Ehemann, früher zu Cöln. Ehrenfeld, jetzt ohne einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. de Magenta 21, 4 chemins, unter der Behauptung, Dresden eingetragene Gartengrundstück am 13. ge⸗ wer dem Fub ternehmer Joseph Ho i 2. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf.] [67907] p mnten Aufenthalisort, Beklagten, unter der Be. Rechtzanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. daß Beklagte ihm auf Grund eines Schuldscheins bruar 1903, Vormittags 10 Uhr, dürch Abaor eeiehe dunch Fustimreih Beondis in Alau⸗ gebotstermine zu melden, whbvogenfaßl⸗ die Todes. Oeffentliche ennen dieser 1 11 1 and sich ati r. eeeen. wird aus Verschulden exene 142ö 12 b5 Amts. “ 82 b.n9, en de Ihezst. dos unterzeichnete Gericht — an der Gerichtestelle — der zam Grundbuch noch nicht übernommenen erklärung erfolgen wird: Die Frau Emma Fra „Schmi schalbin en der durch die Eöhe begründeten des Beklagten geschied 2) Di b 2 eemesern, a den 98. asnan 1902 ab sch Ant üdn
Jüdenstr 90, Erdgescheß, Zimmer Nr. 8, verstei Parzellen der Steuergemeinde s Flur 11 b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Ritterstr. 19 a. D; e schuldig gemacht habe, mit dem Antrage: det eneg aens „1 2 Dn betlagt. enn 1552. Wormittage Ubr. Zimmer 36, im V tbei — 2 den. ntrege anf kostensäl⸗
e fesn F b22 bö S d 1 Vers 1 on Simf . Landgericht wolle die zwischen den Parteien 5 die Prozeßkosten zu tragen und dem Klagetheil Zivil cchtsgebäude am Amtsgerich — Verurt - ung der Beklagten zur Zahlung 1111A4“ deeeereeraehaneegesereir Eie. ühenrreeeeeceeeeeee ——g2 ,,— apjelle 1513,19 bezeichnet, intgesammt 7 à 94 m a 38 Im 1 Aufgebotstermin ist bestimmt auf tag, den unbekannten Aufenthalts, wegen bösli Felagten di nd dem Gerichtsschreiberei des K. Lan ts München I Eharl zur mündlichen Verbandl des Rechtsstrei
deh ddne xfem einertrzg von 8,72 ℳu 4) von Schahmacher, Vernhard Kötte aus Nien⸗] 12. Junt 1908, Vormitnags 21 Uhe⸗ mit dem Antrage, die zwischen den Parteien 1 des Rechtssteeits zur Last Farimean, †. Bber chene cen 1. e gZeene,-nns. des i0., Neexmben 1992 das Kaiscrliche Amnsgericht m Met. Sa 8, 20f (iner sährlichen Grundsteuer ven 36 ₰, zur e⸗ borg, vertreten durch Rechtsanwalt Ziegler in Ahaus.] Den 20. November 1902. Ehe zu trennen und n, daß der e Klaͤgerin ladet den Beklagten zur 1.— 5b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, den d. hebhdtas 22— 84 et. Saal 39, auf bändesteuer aber noch nicht verxanlogt. Der Ver⸗ Bernbiid D b Amtsrichter Gerok. die an der Scheidun bn t. Perhandlung des Rechtostreits vor die 1678942 Oessentliche Zustellung. Abtb. 7: Schroeder 1. 5 e. e eee e.
8 ist am 21. Oktober 1902 in das ö q2 4 [67919] Aufgebot. ladet den Beklagten zur dvändiüchen FnlnnSer des Keriglichen Landgertchts zu] D Die Cbefrau Schüler, Lydia, geborene Fahr, zu [67915 Ssperiche Zunenuna. —* +N,b e Zetellung wir di
der Marja Cbristina Lammers zu Nienborg an] Der Eduard Neuhaus in Neu⸗Gezergallen, des is vor die 20. „.—., * 2 2— 8e Mahlen, Heol wücheoe. Rechtsanwalt Dr. Die a Rehls & Wätt zu Greifewald, ver. Bieh. den 22 Novembe⸗ .nehdes eees Leen 88. dn in Gemagtach don Negberg Pand glan Itrerraen barcz en Fesiraß, Seadom n Der. 1hhn decgernce⸗, ”n en Fewalt n feseen. Sarcter benreh Lantee atern, Sür e ven dench, eenalt 8u9 enea, nn. ensasch ben eNgema. t 9 2 vrn . 2 8 . 8 mk. 4 med. . . . . 168151] Bekanntmachung. Flren Wen „ 1 n: — 88 ; 888 2 — — den 18. Februar 1902, — Zwecke „— Zustellung wird dieser bekannten Aufenthalts, unter der Bebhaudtung, daß elber in Ziegenhals i. Schl., Wass sorfiaß. . — A.eeelchen „Vermißt aus Nachlaß 3% ige Deutsche Rei bnr 4 Nr. 463. Agtern heiligen Geist. Gartten, „ 1 das öffentliche Auf der unbekannten Erben des 9 ½ Uhr, mit der Auffor U. KFeen 22 den, eflene e 1greeale 1909 125 — Uinentgenns ens Rae vea Kiedcnn. Hen1b 8 72 en.en. 0 aum mit
dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. lassenen Arrestbefehls zur Last zu legen und das
1 8 n. hw ” “ 8
Nrn. 29 809 5 10090 ℳ. 312 858: . dachten Ggrichte zugelassenen verlassen und seit Dezember 1900 keinerl auf Grund der Schuldurkunde vom 3. Rechstanoeit Atere, —u Läbec, dertrezen durch dam 1gan,-888, 3,9 2ezl⸗ F.en., e. n E. 2.- e hebog;. (B... deen. den en Sefcen 2 Fern den der er bl. achfcht Zon sch gehehen, aunch zu diesen 1900, mit dan Antrage anf Krraritelang er 8 8.-P-g. eerng. f 1e 817 424 5 200 % — „4 8731 V. 12. 62. 1 Heck: Flur 3 Nr. 370, Vrgeisana. Acker, Gezergallen beantragt. Die g, Erben 8 der — 2* Pn 18 ee hünsee Landgerichts. e E 8 ,1-X. e . — zar ☚‿‿ 111. ℳ nebst 5 % Zinfen —,—— 5398,N —27 in . Foiher,heFagenn. v. p 1ren deg Aanier Tbender Wermert gt. Möllers 18. Lepecger 1998 nel. 8e Am 851 8ne⸗ Feesta Uegse, Gmma, ir den olzegen Tbell zn erfirun Pie Alleeen zur voihern V.e en ds eSnn vor athonns, aus esnem Darlehn don 12000 ℳ, ee in Gemen, Kipl. Sch vertreten durch Rechts. dem unterteichneten Gericht anbrrahmten Ausae des Köͤniglichen 2öSn 8. Mge, Pronsbeolj * —2 der Haanacnn, Herbandlmmg os engliche Amseverscht sa. Geeise ald auf den — Niass., e 11 , 8, 2-4— eigrin .ecg.] veen neae — 4 2g m des Rechtsstreits vor weite Zivilkmmer des 6. Februar 1908. Vormittags 10 Uhr. Zum bandl der
die 8 Elisabeid Hellmann sh 1 Urden. Ebemann. dn Heen⸗ de G.cge Könzalt 8e7ane. aumburg 8. anf den Zwoche der öffentlichen Iustelung wird dieser Nuͤhnag echtsstrrits der die 11. Jocstkammer des Großb. 4 35— —— 2 17 Prant 1 4 d. he 2 G Die schafterin Ernstine Becker, geb. 7 12 unbekannten Aufenthalts, auf 7. Februar 1502, dormitnage 9 Uhr, mit der Klage bekannt gemaächt. * bbegrichte 5 auf Donnerstag, den vrrieheg Pat der 8 Legden we Fe K.veenebe . G.⸗B. mit din Aasrag⸗ — der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte. G. 819. dn 17 Nhepember 1902. 15. Januar 1903, Ao Flur 4 Nr. 79. Br feld, Weide, Iha 20 à 68 qᷓm. bandensein von des — 8 Be⸗
Die im Grundk 48 — ihren „ den Ardeiter .
FHeale — u bestellen. — * iske, Gerichtéschrrit öͤntalichen Aunt g⸗ ing, ladet n .. .—— 2* 8 sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
mr des Rechtsstreits Zmssr
bekannt 9 Uhr, ver dem unter⸗
bebaupt ertheilen — her ha — Ceffeutli uftellun 1 R. lle im Auf 4 b schen Land. . Eb] EESeee“ gegen
1902, Bormittags 9 Uhr, mit Thurm. 1 erbehen wohlen, werden auf. Köntaliches Amtsgericht. Parteien zu n ssecherag, einen de dete”99 . önigit den Julius . lise 9 Baebdre 24 88 gedachten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. z ns, verts Peeaegeicet der. enens .e 2 27, Tren.. 1039, JernsPena, de Aesg Frfeoze, wtrzeicheeen Senl. n bde., „Zem Frect er (ezolal Oeserung⸗ hescdeatern Kate, weülehee b Chhene. gcheeenendenonee tegen arafäfceercfeürrcha er. in990 10 Uhr. ver bes vnverfcnener Gatichts vom 8. Apeil 199 sar kant wefebenenlade 1 e.Iefelung wird dieser Aebweg der Kage Die mnveredeie Keübaeee Mal. flazter langere Jatre bef dm ai Penbsene — anberaumten Matrosen dkegnn eains geedewerver SW. I1, dermund, 7 21. November 1902. — — enstraße und tbätig das ihm während eeKtaane tt Klan webect vertreten 23. Oktober 1902. “ 22 Enn n .eenenh51”, n Aeerigs. —elest iiser 2931. Jamm 58 1. 1 E— — Kindes Emma Rennollet, vertreten Fet. Ausstaͤnden obne 1 dr . den alcches Amtögericht. e 8. . — auf. [19029, Vormittages 10 ₰ dexn) des Käniglichen Landgerichtag. durch alt Fibau bier gegen den b SHenden Architekten Karl Weigmann, früber Maacen 5 190à teh dem vglernecenten Sennan — 1 Eö Oessentliche Justellung. den Seng eg r, fruͤher 8 Ueckingen, res — 422 Aeflagten, wogen 8 g. den 15. November 1902. und Aufenthaltsort, mit Feen.v 8— iche . —
212 nns 18 8..eneSn ge
t Dr. Löb in e. 22. November 1902.
[67933 Bekanntmachung * SW. 11. Hegc“ ver Wan. en., [ vilkammer i
tr. 1 minarund an saische Landcs⸗Cisenbabm⸗] Farzbesl vom 18 Nevemtzer 1902] den 18. Revemiber⸗ — 28 — — 1 1 — senegbees 1i8. Thecgaraadtach ecenen an 2f. Keaemben hf n Er Fehergten; Gracctwschrabe dc Albhhe⸗ wae: 5=
n.