1902 / 278 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Zer Bezugspreis brträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

EE1“

Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Einzelne Rummern hosten 25 ₰.

8

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

rdensverleihungen ꝛc. 9

Deuts ches Reich.

verzeichnisses der von 1894 bis 1902 im Waarenzeichenblatt veröffentlichten Waarenzeichen. 1 Anzeige, betreffend die nächsten mit Seesteuermanns⸗Prüfungen verbundenen Seeschiffer⸗Prüfungen für große Fahrt. Erste Beilage:

Bekanntmachung, betreffend die Prämientarife für die Ver⸗ sicherungsanstalt der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft und der dem Reichs⸗Versicherungsamt unmittelbar unterstellten Bau⸗ gewerts⸗Berufsgenossenschaften 6 8

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personal⸗Veränderungen. Bekanntmachungen, betreffend das kommunalabgabenpflichtige Reineinkommen der Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗Gr. Schöne⸗ becker Privateisenbahn und der preußischen Strecke der

Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn. ““ Erste und Zweite Beilage: Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten und Oberpfarrer Winter zu Beeskow, dem Pastor Selhausen zu Deetz im Kreise Zauch⸗ Belzig, dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Simon Fey zu Cöln⸗ Nippes, dem Kirchenältesten, Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Friedrich Voigt zu Deetz im Kreise Zauch⸗Belzig den Rothen ler⸗Orden vierter Klasse, dem Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Thietke zu Deetz im kreise he Belzig, den Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretären a. D. Josef Rischar zu Munchen, bisher in Cöln, Karl Möller 8 öln, Karl Meyer zu Cöln⸗Deutz und dem Eisenbahn⸗ ztations⸗Assistenten a. D. Otto Hannemann zu Ohrdruf, bieher zu Kempen a. Rhein, den Königlichen Kronen⸗Orden

vierter 12

dem Bau⸗ und Wege⸗Aufseher Gerhard Thelosen zu Dülken im Kreise Kempen (Rheinl.), den Gendarmerie⸗Ober⸗ Wachtmeistern a. D. Pieper zu Rüttenscheid im Landkreise Essen und Johann Schulz 7 Tilsit, den berittenen Gen⸗ darmen a. D. Böhmfeld zu n Kreise Pr.⸗Eylau und Dargel I—* Szittkehmen im Kreise Goldap das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie

dem Gemeinde Vorsteher Harder zu Lübzin im Kreise Naugard, dem Schmiedemeister Gottlieb Wulkow zu m Kreise Zauch⸗Belzig, dem Maurerpolier Wilhelm Küh zu Göhlsdorf desselben Kreises, dem Kirchenältesten, Kossäthen Karl Schüler zu Pieskow im Kreise Beeskow⸗Storkow, dem 22 Anton Kosiol zu Groschowit im Kreise Oppeln, den 2 2 meistern Erk zu Simmern, Baul zu St. Wendel, Schäfferkötter zu Trüm. Fähse u Bonn und Hartmann zu Jälich, den berittenen Gen⸗ darmen Schüler zu Bockum im Kceise Krefeld, Seeger zu ’— im Landkreise Celle, Grams zu Lütjenburg im Kreise lon, Steinhaus zu im Kreise Eckernförde, den

en Horn zu kenrath im Kreise Zell, Geißler

hn ück, Netra im Kreis . 1 E“

z

A Vorwald 2 se Ziegenhain, Möller im Lan jassel, FIarre zu Bohnite Kreise Wittl khrecke Stöcken im Landkreise An. Koit Wutingen im Kreise r. Schwarz zu

Jen

leth im s Steinbu dlön, 9 e. reißner zu im Kreise allaske zu im Saarbrü 5— Lecgcasens Boppard im Kreise t. Goar, dem berittenen Gendarmen a. D. Kapornik zu Sens⸗ durg, den Eisenbahn⸗Ran a. D. Etteldorf zu Buben⸗ deim im Landkreise Ko und Röhl zu Ensen im Kreise

berl

Wevels⸗ u Lütjenburg im Kreise

a. D. Witjes zu ster a. D. Schwarz zu a. D. Kuhlmann Land sen

Aachen, den sonen zu Finkenralh im e eerg im Kreise Geilenkirchen, Löbbert zu eld, Winnen zu R im Landkreise Keutgén zu L im Kreise n Niehl im Cöoln

a. D.

-

8 . X“ e betreffend die Herausgabe eines Nummer⸗

bach zu Horchheim im Landkreise Koblenz und Reiff zu Kaldenhausen im Kreise Mörs, dem Futtermeister Ferdinand Klein, dem Schirrarbeiter Gottlieb Klein, beide zu Carmitten im Landkreise Königsberg i. Pr., und dem Acker⸗ knecht Friedrich Wagner zu Beberbeck im Kreise Hofgeismar das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten und E im Geschäfts⸗ bereich des Auswärtigen Amts und der eichskanzlei die Er⸗

laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Groß erzoglich hessischen Ludewig⸗Ordens:

dem Botschafter Grafen Wolff⸗Metternich zu London;

2

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen:

dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Bukarest Dr. Scheller⸗Steinwartz;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich fächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Konsul Schild zu Padang (Sumatra);

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Gre‚fen⸗Vrbens⸗

dem Geheimen Hofrath Propp im Auswärtigen Amt;

der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen großen rer Verdienst⸗Medaille:

4 dem Geheimen Kanzleidiener Berndt im Auswärtigen

mt;

der vierten Klasse des Königlich bayerischen

Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael:

dem Hofrath Seele im Auswärtigen mttt. der silbernen Medaille desselben Ordens:

dem Hilfs⸗Kanzleidiener Gudath im Auswärtigen Amt:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem Bezirks⸗Amtmann Senfft zu Yap (Südsee);

des Großkreuzes des Ordens der Königlich

italienischen Krone:

dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗ lichen Geheimen Rath Dr. von Mühlberg,

dem Legationsrath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt (mit dem Titel und Range eines außer⸗ ordentlichen andten und bevollmächtigten Ministers) Fuͤrsten Lichnowsky und

dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath Conrad, vortragendem Rath in der Reichskanzlei:

des Großoffizierkreuzes desselben Ordens:

dem Wirklichen 52 und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt Dr. Rücker Jenisch;

des Großoffizierkreuzes des Königli italienischen t. 8 und See.

dem und vortragenden Rath im

met; des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

dem Legationsrath und ständigen Hilfsarbeiter im Aus⸗ wärtigen Amt Dr. 8

dem gene br Lehac tisch im Auswärtigen Amt;

des Offizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:

dem Oberleutnant zu Eulenburg, à la suite 8 1 1 Fen Leöerme Lemg deega ir Hehäde

des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

dem zul Dreyer und * er2 saͤmmtlich im Auswärtigen Amt; *

des Portréts des Schahs von Pers in Brillanten:

dem Gesandten Grafen von Rex in Teheran:

des persischen Loöwen⸗ und Sonnen⸗Ordens dritter Klasse:

dem Geheimen Hofrath Lochau im Answärtigen Amt; 1u“]“ .

der Großherrlich türkischen Liakat⸗Medaille in Gold: dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Konstantinopel Freiherrn von Wangenheim und dem Ersten Dragoman bei derselben Botschaft Dr. Gies:

des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Lissabon, Legationsrath von Below⸗Saleste; des von Seiner Hoheit dem Emir von Buchara ver⸗ liehenen Sterns von Buchara erster Klasse in Brillanten: dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Kope hagen Heinrich XXXI. Prinz Reuß j. L.; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse:

dem Konsul mit dem Charakter als General⸗Konsul Dr. Graser zu Helsingfors;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse:

dem Geheimen Hofrath Propp im Auswärtigen Amt: der Kaiserlich russischen goldenen Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: 5 dem Geheimen Kanzleidiener Berndt im Auswärtigen Amt;

der zweiten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens vom doppelten Drachen:

dem Konsul Freiherrn von Seckendorff zu Prag; S8

der dritten Stufe der Weiten Klasse desselben Orbens:

dem Legationsrath und ständigen Hilfsarbeiter im Aus⸗ wärtigen Amt Dr. Zahn;

dem Attaché im Auswärtigen Amt, Leutnant von Teichman und Logischen, à sa suite des Leib⸗Kürassier⸗ Regiments Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1: des Königlich spanischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens

zweiter Klasse:

dem Major im Großen Generalstabe von Etzel, bisher Militär⸗Attaché bei der Botschaft in Madrid und bei der Gesandtschaft in Lissabon; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Karl's III.: 8,2

dem Bezirks⸗Amtmann Senfft in Yap ( Südsee).

8E111141.4“““

Um den betheiligten Kreisen die Ermittelung der etwa nur der Nummer nach bekannten Waarenzeichen zu erleichtern, beabsichtigt das Kaiserliche Patentamt 0¾+ eine die Kosten der Herstellung deckende Zahl von Vor⸗

——— en eingeht die Herausgabe nachstehender usam g: Nach der Reihenfolge in der Waaren

rolle geordnetes Nummernverzeichniß dden Jahrgängen 18941 bis *ses hnn⸗ 1902 des Waarenzeichenblattes veröffentlichten

Waarenzeichen, mit Angabe der Stelle, wo

und des Aktenzeichens. Diese im Umdruck hergestellte Anfang 1908 erscheinen und 4 kosten. Sie so spater re Fortse finden in gleichartigen Nummernverzeichnissen. von 190 ab Bestandtheile der einzelnen abgeschlossenen des chenblatts bilden werden. lUungen obiges Nummernverzeichniß werden

von der 1 Stan in SW. 46, Bern⸗ burger S 14, 86 1am”18 Pe cechen 1ne deen

Zusammenstellung würde

2 g Berlin, den 11. November 1902. Kasserliches Patentamt.

Hauß.

Mit den n. ahrt wird in Stralsund am 12 Dezember d.

3. ltona am 15. . 853 begonnen Fean Mit beiden werden Seesteuermanns⸗Prüfungen ver⸗

bunden werden. 1

Waarenzeichenblatt abgedruckt find,

geeschiffer⸗Brüfungen far große 8 und in

* 2 errre wenane nhee r wa —r g