1902 / 278 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Feodor Mendel in Jüchen fortgesetzt.

Grevenbroich, 21. November 19022. Königliches Amtsgericht. Gr. Salze. 168092]

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Coste, Schulze & Diesing Biere“ eingetragen:

Der Gesellschafter Oberamtmann Jonas Wilhelm Diesing ist gestorben. Die Wittwe und Erbin des⸗ selben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort.

Gr. Salze, den 17. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadit. [68094] Bei der H.⸗R. A. 193 verzeichneten Firma

E. Jürries Halberstadt ist heute Folgendes

eingetragen:

Die den Kaufleuten Felix und Walter Jürries er⸗ theilte Kollektivprokura ist erloschen, dagegen ist dem Kaufmann Walter Jürries in Halberstadt Einzel⸗ prokura ertheilt. 8

Halberstadt, den 13. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hamburg. [67760]

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1902. November 20.

Plasma⸗Gesellschaft Reinhold Brose & Co. Gesellschafter: Johann Joachim Reinhold Brose, Kaufmann und Fabrikant, und John Henry Wentker, Kaufmann, beide hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

20. November 1902. b 3 B. Mendelsohn Nachflg. Diese offene Handels⸗

gesellschaft, deren Gesellschafter L. A. Rothschild

und Sophie Alwine Rothschild waren, ist durch den am 7. Oktober 1902 erfolgten Austritt des

Gesellschafters L. A. Rothschild aufgelöst worden;

das Geschäft ist von der genannten S. A. Roth⸗

schilo, Inhaberin eines Modewaarengeschäfts, mit

Aktiven und Passiven übernommen worden und

e von derselben unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Friedr. Wilh. Lange. Nach dem am 25. Oktober 1902 erfolgten Ableben der Inhaberin A. M. H. Lange Wittwe, geb. Hahn, ist das Geschäft von dem bisherigen Einzelprokuristen Fritz Kaesebier, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Chemische Produkten⸗Fabrik A. G. Das Auf⸗ sichtsrathsmitglied Heinrich Willy Hasperg jr. ist als Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes G. R. Bieber bis zum 31. Dezember 1903 bestellt worden.

John Hagemann. Inhaber: John Ernst Hage

mann, Kaufmann, zu Altona.

November 21.

Alexander Rohrbeck. Inhaber: Georg Alexander

Rohrbeck, Kaufmann, hierselbst.

Eugen Michaelis. Kaufmann, hierselbst.

Rothenburg & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter W. O. Roosen und H. Rothenburg waren, ist durch den am 21. No⸗ vember 1902 erfolgten Austritt des Gesellschafters H. Rothenburg aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten W O. Roosen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hugo Rothenburg. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter H. Rothenburg und W. O. Roosen waren, ist durch den am 21. November 1902 erfolgten Austritt des Gesellschafters W. O. Roosen aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten H. Rothenburg mit Aktiven und

assiven übernommen worden und wird von dem⸗ elben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Franz F. Brockmann. Inhaber: Wilhelm Franz Hugo Ferdinand Brockmann, Kaufmann, hierselbst

Johannes Gahde. Inhaber: Johannes Gahde. Kaufmann, izu Blankenese.

Peter Julius Erich 232 hierselbst, ist zum

Einzelprokuristen für diese Finna bestellt worden. 8 Nic. Bartels. Diese Firma ist erloschen.

ähnsen & Ramke. Diese offene Handelegesellschaft.

deren Gesellschafter W. T. C. Hähnsen und B.

Ramke waren, ist durch den am 21. November

1902 erfolgten Austritt des ellschafters B.

Ramke aufgelöst worden; das Geschäft ist von

dem genannten W. T. C. Hähnsen mit Aktiven

und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Wilhelm Hähnsen

fortgesetzt Bernard Ramke. Inhaber: Bernard Ramke, Der

Waarenmakler, zu Bergederf Familienname des Gesellschafters A. Senior ist

Senior & Müller W. Peitelzweig Tuc.

in Deitelzweig Senior abgeündert worden.

Julius Schulge 4 Co. Frrehzaehter. Seerg Julius Schultze, t, und 2— dFflbers ig Müller, Kaufmann,

de bierselbst.

Die —2 Heaorelbvesenschaft hat begonnen am 21. Novem 902

Reiherstieg Tchiffswerfte und Maschinenfabrik.

Das Vorstandsmitgliet Gustav Ebristian

8 ist aus seiner Stellung chieden. Continentale Gaeglühlicht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter ven 14. November 1902 ist eine

Abän rir u. a. die 6 der nach Berlin

Gesellschaft für tropensichere B. mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag dattert vom 18. November 1902

der Gesellschaft ist Hamburg. and des Unternehmensd ist die tropen⸗ von Lebenemttteln und Waaten

Inhaber: Eugen werxn,

der Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Patente und Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu betheiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 150 000,—.

Die Gesellschafter Dr. Lanwer und Rüping bringen in die Gesellschaft ein ihre Rechte auf die sämmtlichen Patente, betreffend Konservierung von Lebensmitteln und Waaren aller Art wie sie im einzelnen in dem dem Gesellschaftsvertrage als Anlage I beigefügten Verzeichnisse aufgeführt sind —, sowie weiterhin das von den Genannten bisher in Berlin betriebene Laboratorium mit sämmtlichem dazu gehörigen Inventar das im einzelnen in Anlage II zum Gesellschaftsvertrage aufgeführt ist in vollem Umfange.

Der Werth dieser Einbringungen ist auf 70 000,— festgesetzt, und werden den genannten Gesellschaftern je 35 000,— als voll eingezahlte Stammeinlagen angerechnet. 1

Die Gesellschafterin, die offene Handelsgesellschaft Biernatzki & Co. in Hamburg, bringt in die Gesell⸗ schaft ein ihre in Hamburg bestehende Packungs⸗ anlage mit sämmtlichem Inventar wie dies im einzelnen in dem in Anlage II dem Gesell⸗ schaftsvertrage beigefügten Verzeichniß aufgeführt ist und stellt gleichzeitig ihre sämmtlichen in der Herstellung und in dem Vertrieb des hier fraglichen Konservierungsverfahrens erworbenen praktischen Erfahrungen der neuen Gesellschaft zur Verfügung.

Der Werth dieser Einlage ist auf 25 000,— festgesetzt, und wird dieser Betrag der genannten Gesellschafterin als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. b

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, falls die Bestellung eines solchen er⸗ forderlich erscheint, vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist:

Alerxander Biernatzki, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Das Amtsgericht. 1 Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr.

Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher,

als Gerichtsschreiber.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. 68095]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 105 heute eingetragen worden:

Die Firma Heinrich Borgstädt mit Nieder⸗ lassungsort Hamm und dem Kaufmann Heinrich Borgstädt daselbst als Inhaber.

Hamm, 14. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Havelberg. Handelsregister A. [68103]

Unter Nr. 92 ist heute die offene Handelsgesellschaft Rudow & Schulze, Havelberg, und als deren Gesellschafter

1) Albert Rudow, Kaufmann, Havelberg,

2) Friedrich Otto Schulze, Kaufmann, Havelberg, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1902 be⸗ gonnen. F. 8

Havelberg, den 6. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Jülich. 2.

In das Handelsregister Abth. B. ist unter Nr. 8 bei der Firma „Kunstfäden Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Jülich“ in Spalte 5.

olgendes eingetragen worden:

i Stelle des Geschäftsführers H. Dulitz, der aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ist, ist Dr. phil. Charles Bottler zu Hamburg getreten. Derselbe ist befugt, in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäftsführer John Theodor Auerbach in Jülich oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Jülich, den 21. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Königsbrück. bueñ 4 121 Auf Blatt 97 des igen Handelsregisters heute die Firma Adler Drogerie, Arthur Dümler in Schwepnit und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gotifried Ernst Arthur Dümler

dort eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen

und Kolonialwaaren. Königebrück, den 20. November 1902. Das Könial. Amtsgericht. Köniasbrück. 168109] Auf Blatt 98 des hiesigen Handelöregisters ist

beute die Firma Albin Behner in Königebrück und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Albin

Behner dort eingetragen worden. Angegebener Geschäftegweig Handel mit Kolonial⸗ waaren. *

KRönigebrück. am 20. November 1902. 1 Das Könial. Amtegerich95bt.

68255 delsregister A. ist unter 8 9 9 in Kosel und als deren In⸗

an Liß in Kosel eingetragen I. 18 290 Katalsches

Kosel.

In unserem die Firma haber der Ka worden. Aosel, Amtsgericht

Leipzig. [68112] Auf Blatt 108357 des Handelbregisters, die Firma Ernst Wient Nachf., nn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig betr., iit beute worden, daß der Bachhändler Herr Georg in Leid Geschäftsfübrer bestellt worden, dessen erloschen 2 Albert

Feassethen in fol vöxereenen

Leipznitg.

Aut Blatt 11 380 des Handel v. Schilling 4 Go. in veip cingetragen datß Frau Pri

Lorsch.

Leipzig. [68113] Auf Blatt 11 524 des Handelsregisters, die Firma R. G. Dun & Co. in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung betr., ist heute eingetragen worden, daß Herrn Louis Philipp Witzleben in Hamburg Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 20. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. . [68110] Auf Blatt 11 292 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Emil Perthes in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Emil erthes als Inhaber ausgeschieden und daß Frau Charlotte verehel. Perthes, geb. Gildemeister, in Georgenthal i. Thür. Inhaberin ist. Leipzig, den 20. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [68114] Auf Blatt 10 507 des Handelsregisters, die Firma Modern⸗Medizinischer Verlag, F. W. Gloeckner & Co. in Leipzig⸗Reudnitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Dr. med. Wilhelm Rudeck als Inhaber ausgeschieden ist, daß die Ver⸗ lagsbuchhändler Herren Franz August Schilling und ranz Gottlieb Wilhelm Carl Uderstadt, beide in eipzig, Gesellschafter sind und daß die Gesellschaft am 15. November 1902 errichtet worden ist. Leipzig, den 20. November 1902. önigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [68115] Auf Blatt 11 628 des Handelsregisters ist heute die Firma Clara Leubner in Leipzig und als deren Inhaberin die Schuhwaarenhändlerin Frau Agnes Hedwig Clara verehel. Leubner, geb. Niese, daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Schuh⸗ waarenhandlung. Leipzig, den 21. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [68116] Auf Blatt 11 629 des Handelsregisters sind heute die Firma Kalmann & Tand in Leipzig und als deren Gesellschafter die Herren Handelsmann Jakob Kalmann und Kaufmann Abraham Leo Tand, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. November 1896

EE1“

lerrichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Schuh⸗ waaren⸗Grosso⸗Geschäfts. Leipzig, den 21. November 1902. 1 Köoͤnigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [68117] Auf Blatt 11 630 des Handelsregisters ist heute die Firma Albert Rost in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Friedrich Leopold Albert Rost ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Wurst⸗

Fabrikations⸗ und ⸗Handelsgeschäfts.

Leipzig, den 22. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [68118] Auf Blatt 4440 des Handelsregisters, die Firma L. Döring in Leipzig betr, ist heure eingetragen worden, daß die Gesellschaft S. und daß zum Liquidator der Uhrmacher Herr William Otto Herr⸗ mann in Leipzig bestellt worden ist. Leipzig, den 22. November 1902. [68120] Die unter der Firma Theodor Stern Söhne Wein⸗ und Spirituosenhandlung zu Heppen⸗ heim von den Kaufleuten Moritz und Adolf Stern betriebene offene Handelsgesellschaft ist auf Henry Stern als Einzelkaufmann mit allen Aktiven und Passiven übergegangen und der Eintrag im Handels⸗ register erfolgt Lorsch, den 18. November 1902 Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Mainz. [67776] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Eduard Blum, Bodenheim. Die Firma ist erloschen. I1 Mainz, den 20. November 1902. Großberzogl. Amtsgericht. Mainz. [67777] In dem Handelsregister wurden heute gelöscht: 1) Firma „Karl Müller“ in Kostheim, 2) Firma „J. B. Keßler“ in Mainz. Mainz, den 21. November 1902. Großberzogl. Amtsgericht. Narne. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abth. A. Nummer 57 ist heute die ilhelm Greve 2— Drogerie in Marne und als deren In der Apctdeker Wilhelm Otto Greve in Marne eingetragen worden. Marne, den 24. November 1902. 1

Handeloregister

[6812¹]

Minden.

168122] des Königlichen Amtsgerichtes zu Minden. In unser Handelsregister Abtheilung A ist unter

Nr. 117 die Firma „Wilhelm Ruoff Dampf⸗ ziegelei nte an der Weser“ zu Minden und als Jahaber der Ruoff senior zu Minten am 20. 1902 ö2- 8910 dem die Firma edr eer 2 des Handel Fer fuͤr nt bez unterzeichneten Konigl. Amtegerichts ist beute verlautbart worden, daß Herr Ame⸗ —2 —* Kunze 134— 4 ellschafter eingetreten ist und daß die Gesellf am 1. Jult 1902 be⸗ gonnen hat Mittweida, am 22. November 1902. Königl. Amtsgericht. Niederlahnstein. Bekanntmachung. 108120] im Handeleregister B. Nr. 2, woselbst die Firma um Betriebe dee Bietoria⸗ brunnene zu Oberlahnftein mit dem Tit in Amsterdam und einer Iweigntederlassung in cingetragen

b5 [68123] Harter in Mitt⸗

Rotterdam und Oberlahnstein“ v319— worden . b.ch ara des J ebeeeaee 1. ern, dean Königl. Amtsgericht. III.

Posen. Bekanntmachun 8 2. gZmzes in Vosen

Rüthen.

und als deren Inhaber der Hof⸗Apot Albert Katz zu Posen eingetragen Pefpothekenbeftge

Posen, den 20. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [68132

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 270 die Firma Carl Rother zu Reichenbach in C 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl 2 othen zu Reichenbach i. Schl. am 20. November 1902 ein getragen worden. 8

Amtsgericht Reichenbach u. Eu. Rheinbach.

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 33 be der offenen Handelsgesellschaft Scheiff & Comp zu Flamersheim eingetragen, daß die Gesellschaf aufgelöst und der Förster und Rentmeister g. 8 Friedrich Grunow zu Münstereifel Liquidator ist.

Rheinbach, den 21. November 1902.

Königl. Amtsgericht Rostock. 6 sesla0)

In das hiesige Handelsregister sind heute ein. getragen die Firmen: 8

1) Wilhelm Hübner mit dem Niederlassungz ort Warnemünde und dem Gastwirth Wilheln Hübner zu Warnemünde als ihrem Inhaber.

Geschäftszweig: Hotel und Gastwirthschaft.

2) Hans Hagemeister mit dem Niederlassumg. ort Warnemünde und dem Kaufmann Hus Joachim Heinrich Hagemeister in Warnemünde ü ihrem Inhaber.

Geschäftszweig: Kolonialwaaren⸗ und Delikatch⸗ geschäft.

Rostock, den 22. November 1902. Großherzogliches Amtsgericht.

Handelsregister [67818] des Königlichen Amtsgerichts zu Rüthen.

Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1902 unter der Firma „Rüthener Eisen & Metallgießerei Heinrich Kiöbge & Co.“ errichtete offene Handelsgesellschaft am 21. Neo. vember 1902 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) Fabrikant Heinrich Kiöbge zu Oldenburg,

2) Werkmeister Wilhelm Grasse zu Rüthen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter, und zwar jeder allein, ermächtigt.

Sagan. [68135] Im Handelsregister A. ist bei der Handelsgesell. schaft A. Feller und Sohn heute eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Otto Feler alleiniger Inhaber der Firma ist, und daß der bis⸗ herige Gesellschafter Adolf Feller gestorben und die Gesellschaft aufgelöst ist. Amtsgericht Sagan, den 20. November 1902.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [681¹⁴]] Felix Rosenberger: Der Sitz der Firma wurdde von Niederwerrn nach Schweinfurt verlegt. Schweinfurt, den 21. November 1902.. Kgl. Amtsgericht Registeramt. Siegen. [681⁴⁷ Bei der unter Nr. 2 unseres Handelsregisters 5. eingetragenen Aktiengesellschaft Siegener Bank fir Handel und Gewerbe, Siegen, ist beute de merkt: Der Bankbeamte Theodor Orsinger, Siega ist als drittes Vorstandsmitglied bestellt. Prokura desselben ist erloschen. Statt seiner ist dae Buchhalter Julius Mewis, Siegen, dergestat Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in G⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesckl⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Siegen, 20. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. [67% Im Handelsregister haben wir heute zu der be gen Firma „Karl Ruthenberg“, deren Inhate am 28. September 1902 verstorben ist, eingekraagm, daß jetzt diese Firma Eigenthum der offenen Hen. delsgesellschaft ist, welche durch die Geschwister Emilie und Alma Ruthenberg hier als seit dem 28. September 1902 gebildet wird Firma unverändert weiterführt jedes der drei Geschwister ist Gesellschaft ermächtigt. Stolp, den 15. November 1902. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 167085 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Ins Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen die Firma Jakob Scheja, Fußbeden⸗ fabrik in Feuerbach, Inhaber: Jakob Scheja. bändler in Stockholm: Kollektivprokuristen: Daucher, Architekt, und Dekar Manz, Kaufmanz. beide in Stuttgart. Z1.“

Den 17. November 1902.

Oberamtsrichter Kallmann. S. düean 67820] I. Amtogericht ugen.

In das Handeleregister, Abtheilung für Eingl⸗

firmen, wurde unterm 17. d. M. eingetragen: 8

Dr 282

de zur Vertreturz der

1

Nr. 253 Franz Braun, Tuttlingen. ber der Firma: Fianz Braun, Buchbändler Hn zuch-, —— „, und Schreibwaaren ung. Den 19. November 19022 Oberamtsrichter Lehnemann. waldenburg, Sehles.

In unser Handelsregister N. Nr. 209 ist bea die Firma Neues Warenhaues Carl Jacob sohn Ort der Miederlassung Waldenb

Inhaber Kaufmann Carl Jacobsohn in

(00. 15. November 1902. iches Amt Wandsbek.

[68148 delgregister A. Nr. 71 ist eingetragen

nliue Albert in f. als

Jultus rich Cam⸗ daselbst. 1 * Köoͤntgliche⸗ 8

Wandebek, den 21. Er

Meemet

K

Weimar.

unter Nr. X=1521 eingetragen worden: Firma lautet zept comer Inha

ö nhaber: Otio Meomer. Karl Anguft Jultas Der .g 2

Zebaber eg.

68133]

eimar.

[68260] In Abth. A.

Bd. II unseres Handelsregisters ist unter Nr. 166 heute die Firma Thüringischer Kunstverla Inh. Ferdinand Bock und als deren Inhaber der Lehrer a. D. Karl Reinhold Ferdinand Bock in Weimar eingetragen worden. Weimar, am 18 November 1902. 3 Großherzogl. S. Amtsgericht.

wiecekau. 3 [68147] Auf dem die offene 21 ellschaft K. Kammerer in Zwickau betreffenden Blatt 981 des hiesigen Handelsregisters ist heute 1) das Ausscheiden des Faßfabrikanten Karl Gottlieb Kammerer in Zwickau und 2) der Eintritt des Kaufmanns Ernst Max Kammerer daselbst X ingetragen worden. Zwickau, am 24. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. [68265]

Allgemeine Werkgenossenschaft Rothenburg 9 Te. Gmb H.

In der Generalversammlung vom 13. Oktober 1902 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Wilhelm Klenk als Vorstandsmitglied und Kassier gewählt ö“ Hermann, Kaufmann in? Rothen⸗ hurg o. T. 8

Ansbach, den 20. November 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. 768218] Nach Statut vom 26 Oktober 1902 hat sich unter der Firma Ländliche Spar⸗ und Kreditgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Bayreuth hat. Gezenstand des Unternehmens ist 1) die Annahme und Unter⸗ bringung von Einlagen, 2) die gememschaftliche Be⸗ schaffung von Geldern zum Wirthschaftsbetriebe und zu wirthschaftlichen Unternehmungen. Die Haft⸗ summe jedes Genossen beträgt für jeden Geschäfts⸗ antheil 2500 zweitausendfünfhundert Mark —. Die Betheiligung jedes Genossen ist auf höchstens 10. zehn Geschäftsantheile gestattet. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der irma derselben in der in München erscheinenden „Bund der Landwirthe, Königreich Bavern“ und, falls diese eingehen sollte, im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Luitpold Weilnböck, Landwirth in Hummendorf, Vorsitzender, 2) Christian Feustel, Landwirth in Langenbruck, Stellvertreter des⸗ selben, 3) Johann Wachtel, Landwirth in Leesau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bayreuth, den 22. November 1902. Kgl. Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 (neu) Folgendes eingetragen worden:

Firma und Sitz: Bäuerliche Bezugs⸗ und vbsahzgenossenschaft Rhede Bezirk Münster, angetragene Genossenschaft mit beschränkter haftpflicht zu Rhede.

Gegenstand des Unternehmens: Der gemeinschaft⸗ liche Einkauf und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Er engen.

Haftsumme: 300 Geschäftsantheil: 3 Hacstzabl der Geschäftsantheile 10.

orstand: Die Landwirthe: 1) Bernard Terhardt zu Vardingholt,

2) Bernard Langenbhoff daselbst,

8) Anton Nienhaus in Büngerr.

Satzung vom 12. Oktober 190919.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter de

r Firma, chnet von 2 Vorstandesmitgliedern, in der West⸗ 8b n. Genossenschaftszeitung in Münster Westf. ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandomitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Vorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts gestattet. Bocholt. 26. Oktober 1

Königliches Amtsgericht.

Dbemmin. 68219] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und RAGüPB,B= a w Ste ie. denen Hofbesitzers Rudelf Görz der Hofbesitzer Carl 812 in Beggerow als Vorstandemitglied gewählt ist. emmin, den 17. November 1902. Königliches Amtsgericht. er Hrder orengehengrvenene unser n ts unter r. cingetragenen Eann „Jüchener Liectricitätewerk ϑ Druckerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit itze in Jüchen ist heute eingetragen worden, die böchste Zabl der Geschäfteantbeile auf welche ein Genesse betheiligen kann, zehn beträgt. nbroich, den 15. November 1902. KFatgliches Amtsgericht. Hobenstein-Ernatthal. 188 [68221] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregifters, den uüumverein für Hohenftein⸗Gruftthal und Umgegend, eingetra ene Genossenf mrit rankter Haftpflicht betresfend, b. ein⸗ Eiragen worden. das Vorstandsmitg Mäller vesees und Karl!l. Wi in Ernstthal Mitglied des ist. Hohenstein⸗Gruftthal, am 22. November 1902. Königliches Amfsoericht. Beta en. [68222] 8b8 Generalversammlung der r. und

nin fepflicht mit dem z9

8b 4. N⸗l 1802 ber IV. in aus. veeee. .e.

Kalse 1. In der

167141

II. In der Generalversammlung des Höringer Spar⸗ und Darlehenskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Höringen, vom 12. Oktober 1902 wurde der Ackerer Jakob Schneickert in Höringen an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Jakob Fuchs gewählt. Der E züglich des letzteren wurde gelöscht.

Kaiserslautern, 19. November 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 168223] Eintrag im Genossenschaftsregister.

Landwirtschaftlicher An⸗ u. Verkaufsverein Weng, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Liquidation.

Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist be⸗ endigt.

Landshut, 22. November 1902.

Kgl. Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. [68224] 2 Neueintrag. .

„Münchener Werkstätten für Militär⸗ Effekten, Sattler⸗ und Lederwaaren, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht”. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in München, errichtet auf Grund Statuts vom 10. November 1902. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes der Mitglieder durch Errichtung und gemeinschaftlichen Betrieb eines Militär⸗Effekten⸗, Sattler⸗ und Leder⸗ waarengeschäfts in München. Die Haftsumme be⸗ trägt für jeden Geschäftsantheil 25 Höchst⸗ betrag der Geschäftsantheile: 100. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand in den „Münchener Neuesten Nach⸗ richten“. Vorstandsmitglieder: Wilhelm Ellinger, Franz Hündler sen., Leopold Gottswinter, Fridolin Rüger, sämmtliche Sattler in München. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 8 München, den 22. November 1902.. 8 [68225

Kgl. Amtsgericht München I. Neckarsulm. K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm. In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 152 wurde heute unter Nr. 26 eingetragen: Darlehenskassenverein Kochersteinsfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. 4

Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirthschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. I11““

Die Vorstandschaft besteht aus:

1) Schultheiß Rehn, Vorsteher, 2) Friedrich Weber, Gemeinderath, S des Vorstehers, 8 3) Georg Nold, Schmied, Friedrich Krebs, Gemeinderath, Karl Heneise, Gemeinderath. 1“ sämmtliche in Kochersteinskeldl. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. „Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter

genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand

dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Zu Bekanntmachungen dient das Amtsblatt des * die Heilbronner Neckarzeitun ie Einsicht in die Liste der en steht während der Dienststunden des Am ts Jedem offen.

Den 13. November 1902. Oberamtzsrichter He rrmann.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [08248] Im Darlehenskassenverein Rohrenfels, c. G. m. u. H. wurde für Johann Wittmann der Pfarrer Johann Chr. Fischer in Rohrenfels zum Vorsteher gewählt. * Neuburg a. D., 16. November 1902. Kgl. Amtsgericht. Opladen.

Bekanntmachung. Unter Nr. 16 des Genossensch

Hilgener Nüxhaufener Wasserversorgunge genossenschaft, e. G. m. b. H. in Hilgen ist beute ragen: Für das bezahr 1903 sind als Vorstands. ) Frit Achermann, Kaufmanmn. 2) Herm. Mollidor, vh 11 3) Albert Jäger, cher, alle zu Hilgen wohnbhaft. pladen, den 22. November 1902. Königl. Amtsgericht.

Passau. —— 8224 Für den ausgeschiedenen Johann Fuchs wurde Riedl in Wäürding, in den Vorstand Darlebenskassenvereins Basserenen⸗Ehürding c. G. m. u. H. in Safferstetten gewählt. Passau, den 22. Neovember 1 Kal. Reait Potsdam. v Datß Statut vom 17. Februar 1894 des „Bau⸗ und Sparvereine für Eisenbahnbedtenftete Potodam und Umgegend, eingetra ene Ge⸗ nossenschaft mit IS=2 tp fli ist in den 18, 29 und 31 im, den 20. Rovember 1902.

Hibnftzn. 168230] Fuma Molkerei Ribntth e. G. m. u. H. n dns in 28-ee enosheschafteredihder 12 worden: des mit Tod

Lervold Ra

Amtsgericht. Abtheilung 1.

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, die Firma Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Berms⸗ grün, Crandorf und Erla, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma

vom 1. Januar 1903 ab lautet: Darlehns⸗ und

Sparkassenverein Bermsgrün eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Schwarzenberg, am 21. November 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [68232] Darlehenskassenverein Geusfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geusfeld: An Stelle des Ignaz Zipfel wurde der Bauer Franz Hümmer in Geusfeld als Vorstandsmitglied gewählt. Schweinfurt, den 22. November 1902. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Tost. [68233] Schloßkaplan Leopold Willimsky ist aus dem Vor⸗ stande des Plawniowitz⸗Tatischauer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins ausgetreten und an seine 18. der Hauptlehrer Josef Klein zu Plawniowitz gewählt. Königliches Amtsgericht Tost, 22. November 1902. Weiden. Bekanntmachung. [68234]

„Darlehenskassenverein Neuhaus, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Neuhaus und dem Statut vom 9. November 1902 wurde heute in das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Neustadt W.⸗N. Bd. 1 Ziff. 1 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln, welcher Stiftungsfond auch nach Auflösung der Genossenschaft in der fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben soll,

3) der Betrieb einer Sparkasse.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München.

Der Geschäftsantheil eines Genossen beträgt 10

Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Dezember des Kalendersjahres.

Im übrigen wird auf den Inhalt des Original⸗ statuts verwiesen, der sich im Registerakte Nr. 1 b. befindet.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

1) Ferdinand Windschiegl, Bäcker in Neuhaus, zugleich Vereinsvorsteher, Ludwig v. Harttung, Gutsbesitzer in Dieters dorf, zugleich Vereinsvorsteher⸗Stellvertreter, Albert Witt, Gastwirth in Neuhaus, Johann Punzmann, Oekonom in Neuhaus, Baptist Meierhöfer, Steinhauer in Dieters⸗ dorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Weiden, den 19. November 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Ueber das des Kaufmanns Hugo Heinrich, in ebr. Birkenholz zu Berlin (Badstraße 38,39) und in Elberfeld, ist heute, Nach⸗ mittags 1 ½ͥ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht] zu das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: K un Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 63. Frift zur Fr L Konkursforderungen bis 27. De⸗ zember 1902. Erste Glä sammlungam 18. De⸗ ,* 8—92 .

ingstermin am 8 r rm —, 1 Klosäctras fün

reppen mer ffener t mit zeigepflicht bis 27. Dezember 1902

Berlin, den

des Köͤniglichen Hts 1. Abtheilung 83. [8200n. Vermögen des Restaurateurs Wit⸗ helm Hoffmann in Berlin, he Frankfurter⸗

straße 58, ist deute. Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Müllchen Bneenae d,h Nehes Kege

K Kaufmann in k annstraße 109. Frist 41 n⸗ forderungen bis 27. 2,22—

der 1902 bahe wersa am 198. Pe⸗

ber 1902, Vormtittags 10 ½ Uhr. Pru⸗ Üür am 27. Januar 1902, Vormittags 11

[68002]

11 ¼ Ubr, im Gerichtsgehäͤude, Klosterstraße 77 78. - Arrest mit Anzeige⸗

1902. sschwiber

t 12.

pflicht bis 27. Dezember Berlin, den 24.

Der des Könialichen t8 I. Abtbeilung 83.

nremen. [68041] Ce Bekanntmachung.

tes Kaufmanne Etienne

61 nbaft sen. 282 22 18 . ö Anschiichlich. Grste Grlän⸗

19. Tezember 1902.

11 Uhr, algemeimer 22. Januar 1902

. esAner. Enen“

es . [68035] Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Frauz Braune hier, Stephanienstr. 17, wird heute, am 22. November 1902, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

err Rechtsanwalt Dr. Wauer hier, Johann⸗Georgen⸗

llee 21. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1902. Wahltermin am 23. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1902.

Dresden, den 22. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [68036]

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Theodor Heukeshoven in Kötzschenbroda (in Firma „Ed. A. Trapp“), Bahnhofstraße 12, wird heute, am 22. November 1902, Nachmittags 1,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatus Häfner hier, Metzerstr. 5. Anmeldefrist is zum 15. Dezember 1902. Wahltermin am 30. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1902.

Dresden, den 22. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [68034]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Costenoble in Kötzschenbroda wird heute, am 24. November 1902, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler bier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1902. Wahltermin am 30. Dezember 1902, Vormittags 9] Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Dezember 1902.

Dresden, den 24. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [68022 Ueber den Nachlaß des am 22. Februar 1902 ver⸗ storbenen Zimmermeisters Heinrich Wilhelm Kummer in Erfurt ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Januar 1903 anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1902. Erste Gläu igerversammlung am 20. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr.

Erfurt, den 20. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 4. Erfurt. [68023]

Ueber das Vermögen der Frau Rosa Hirschberg⸗ geborenen Meyerstein, alleinigen Inhaberin des Pferdegeschäfts R. Hirschberg in Erfurt, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Otto 8* in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ja⸗ nuar 1903 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Dezember 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Dezember 1902, Vorm. 11 Uhr. v Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1903, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 30.

Erfurt, den 21. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abth. 4.

Freren. Konkursverfahren. [68031] Ueber das Vermögen des Bäckers und Kauf⸗ manns Bernard Bolsmann in Freren ist am 24. November 1902, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt, Justizrath Niemann in Lingen. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Januar 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Januar 1903. Freren, den 24. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Freystadt. NMederschl. [68015] Zur Konkurteröffnung über den Nachlaß des Otto Paul Seidel in Niebusch wird noch bekannt macht, daß der Erblasser Inhaber der Firma Evaard Seidel in Niebusch war.

Freystadt N.⸗„Schl., den 24. November 19022.

Königliches Amtsgericht.

Grandenz. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des G. F. Piechottka zu Grau ist am 20. No⸗ vember 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ludwig

Mey in Grau Anmeldefrist bis 5. Januar - den 19. De⸗

1903. G zember 1902, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ termin den 10. nuar 19032,

[68016] Ziegeleibefitgers

meiner Prü

Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Osener

Arrest mit rist bis 13. Dezember 1902 den 20. November 1902.

Der G teschreiber des Könialichen Amtsgerichts

nmauen, Westr. n Ueber das Vermögen des Händlere lhelm gen ist am 21. November 1902,

—= Konke 88 r, das Konkurzverfahre öff Verwalter ist der Rendant Theodor Aueb in + traße. Ossener Arrest ist erlassen mit rist zum 11. Dezember 1902. R st läuft ab am 11. Dezember 1902. erste —— ,— der ruͤfung angemeldeten Forderungen ist a bn Dezember 1902, WMormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Künigliches Amtsgericht Hagen 1. .

Mamburg. Konkureverfahren. [68040] Ucher das 2 des Bauunternehmers Gustav Claudiune Hamburg, Eppen⸗ dorf. Gärtnerstraße 12. inbahers des Pau⸗ chafte Peters 4£& Jaeger daselbst) wird deute, ittags 9 Ubr. Konkurs 8 bn 1m

81

deirift 2 8

Erste . d. J4., Dorm. 10 ½ Uhr. ermin d. 14. Januar k. J.,

den 24. Revemba 1902. Gerichte creiber