S- 4—
8 nn .„, 8 Iarmee. — * 2 1 Sesr. 3 — 3 F an u. a g 8 aE lilals m 1¹ 2
Borges & Co.
Gerhard Müller.
Gotha. 168419] Im Handelsregister ist bei der Firma „Gustav Schloeßmann’'s Verlagsbuchhandlung (Gustav Fick)“ in Gotha eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Hamburg verlegt ist. Die Firmga ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister gelöscht worden. . Gotha, am 25. November 1902.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3Z3Z3. Habelschwerdt. [68093]
In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Handelsfirma Aktiengesell⸗ chaft Union, vereinigte Zündholz und Wichse⸗
abriken Augsburg mit je einer Zweignieder⸗
ssung in Habelschwerdt, Aalen, Deggendorf, Breslau, Waldegg bei gn Kempten und Göppingen in Württemberg Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 27. März 1900 wurde der Gesellschaftsvertrag mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897 abgeändert und zugleich einer vollständigen Neufassung unterzogen. Hervorgehoben wird dabei Folgendes:
Gegenstand des Unternehmens ist nur die Fabrikation und der Verkauf von Zündhölzern, Wichse und anderer ähnlicher Artikel. Die Gesellschaft ist außerdem be⸗ rechtigt, alle jene Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind, mittelbar oder unmittelbar die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern oder sich zu diesem Behufe an andern ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ theiligen. 8 2
Der Vorstand besteht nach Beschluß des Aufsichts⸗ raths aus einer oder mehreren Personen (Direktoren).
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob dieselben ermächtigt sein sollen, jeder für sich allein oder kollektiv zu zweien oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen für die Gesellschaft zu zeichnen. Im übrigen wird auf das Generalversammlungsprotokoll vom 27. März 1900 verwiesen.
Die Befugniß des Fabrikdirektors Seidelmann zu Linz, den Vorstand im Behinderungsfalle zu ver⸗ treten, ist durch dessen Tod erloschen.
Habelschwerdt, den 15. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 168420] Eintragungen in das Handelsregister
1 des Amtsgerichts Hamburg.
6 1902. November 22. 8
Warnecke & von Qualen. Hermann Heinrich
August von Qualen, Kaufmann, hierselbst, ist zum Liquidator dieser aufgelösten offenen Handels⸗
ggesellschaft bestellt worden.
A. Scholz. Der bisherige Einzelprokurist Johannes Michard Scholz, Kaufmann,
hierselbst, ist am 22. November 1902 als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten und setzt die⸗ 8 e in Gemeinschaft mit den Gesellschaftern .G. A. Scholz und C. C. A. Scholz unter un⸗ veränderter Firma fort.
Das unter dieser Firma bisher von P. Witt geführte Geschäft ist am 14. November 1902 von Peter Christian Hinrich Lödding, Kohlenhändler, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter un⸗
Bernhard Buschmann. Inhaber: Carl Otto Bernhard Buschmann, Kaufmann, hierselbst.
C. Gustav Hess, Schadrack & Creutzburg Nachfolger in Liquidation. Der Ligquidator F. Secker ist ausgeschieden; die Liquidation erfolgt nunmehr durch die bisherigen Mit⸗ liquidatoren E. G. A. Hess und H. T. E. Heyn;
jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma in Liquidation allein berechtigt.
J. G. F. Balcke senr. Nach dem am 12. No⸗ vember 1902 erfolgten Ableben des Inhabers 8. E. Balcke wird das Geschäft von dessen Wittwe
ohanna Maria, verw. Koch, geb. Cordts, hier⸗ selbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Eduard Balcke und Franz Georg Balcke, Kaufleute, hierselbst, sind zu Gesammt⸗
“ veränderter Firma fortgesetzt.
Pöpprokuristen für diese Firma bestellt worden.
Walendy & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Calcutta. Inhaber: Carl
Leo Hahn, zu Calcutta, und Hermann Eduard Gätcke, hierselbst, Kaufleute, sind zu Einzel⸗ prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Franz Boldemann & Co. 1 Alfred Jochimsen und Johann Friedrich August Satse, beide hier⸗
selbst, sind zu Gesammtprokuristen für diese Ftrma bestellt worden.
Die an C. C. H. Pahl ertheilte Einzelprokura
ist erloschen. ovember 21. Bez
üglich des Inhabers J. G. G. Müller ist ein 6—5 auf das na Sa8. register eingetragen worden.
Jullus Loeweuhcim. Inhaber: Julins Loewen⸗ - e Gefelich 8. 8 Winzer & Kloosoe. er sellschafter 4 Klooss ist am 30. Juni 1902 aus dieser offenen
2ö Beleseban, elbe wird von
verbleibenden Gesellschaftern G. G. J. Winzer, zu Paris, und S. E. Rennebarth, hierselbft, unter
„unpveränderter Firma fortgesett.
Noönigedorf & Bernhard. Das unter dieser
bisber von A. H Königedorff geführte Ge⸗ e n. Nedember , r. rich Behman A Georg
n und „ Kaufleuten, bierselbst,
worden; die an dem unten Tage crrichtete 8 uf ft offene — e d⸗ sctzt das unker Abtheil das⸗ Verẽs Aesbee. entlicht ade trau⸗Vorsteber, als Gerichtsschreiber. mannover. Belanntmachung. 829
Im 2 Handelsregister K. Nr. 1 ist heute zu Firma Wilhelm Heise eingetragen: Die Firwa ist erlof
Hannover, den 21.
Könialiche⸗
mannover. Bekanntmachung. M
In das xE 2— A. ist Nr. 1202 irma ie Sch
2—
Walendv, Kaufmann, zu Calcutta.
gesellschaft; Ok⸗ tober 1902 begonnen. Hannover, den 22. November 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. 8 Hannover. Bekanntmachung. [68097] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2369 eingetragen die Firma Georg Spamer mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Spamer in Hannover. Hannover, den 22. November 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [68101] In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 2370 eingetragen die Firrma Carl Schmidt & Co. mit dem Sitz in Hannover und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Schmidt und Hugo Hamacher, beide in Hannover; offene Handelsgesellschaft seit 15. No⸗ vember 1902. Hannover, den 22. November 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanutmachung. [68099] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2371 eingetragen die Firma Willy Möbius mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber der Ingenieur Willy Möbius in Hannover. Hannover, den 22. November 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [68098] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2372 eingetragen die Firma Mechanische Schneiderei Fritz Köllermeyer Jun. mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber der Kleidermacher Fritz Köller⸗ meyer jun. in Hannover. 88 Hannover, den 22. November 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [68102] Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 92 ist ein⸗ getragen zu der Firma „Westfalia, Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Der Gesellschaftsvertrag ist im Abs. 12 abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1902. Der Kaufmann Julius Heyermann in Braun⸗ schweig ist als Geschäftsführer durch Tod ausge⸗ schieden. E“ sind nunmehr die Kaufleute 1) Wilhelm Touraine, 2) Hermann Greis, 3) Fritz Merten. Hannover, den 22. November 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [68421] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 476 ist heute zur offenen Handelsgesellschaft C. Henze & Sohn, Hannover, eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Henze hier alleiniger Inhaber der Firma ist.
Hannover, den 24. November 1902.
Königliches Amtsgericht. A. Hildesheim. Bekanntmachung. [68422]
Zur Firma Sarstedter Thonwerke, Gustav Heuner in Sarstedt ist in Abtheilung A. Nr. 98 unseres Handelsregisters eingetragen:
Die Firma lautet jetzt Sarstedter Thonwerke in Sarstedt, deren Inhaber ist jetzt der Ziegelei⸗ besitzer Simon Lübbing in Waldhausen bei Hannover.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Lübbing ausgeschlossen ö“
Hildesheim, den 19. November 1902‚.
Königliches Amtsgericht. . Homburg v. d. Höhe. [68423] In unserem Handelsregister wurde heute eingetragen,
daß die Firma Georg Deisel 2r. zu Doruholz⸗
hausen erloschen ist. Homburg v. d. H., den 18. November 1902. Kgl. Amtsgericht. 1. Jüterbog. Bekanntmachung. [68424]
In das hiesige Handelsregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 90 die Firma „Ziegelei u. Farbwerk Gute Hoffnung Paul Schroeder“ in Lindow und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schroeder in Lindow e. 2
Jüterbog, 21. November 1902..
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [08105]
I. Samuel Frank, Handelemann, in Kaisero⸗
lautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst — der Firma „Lamuel Frank“ eine Pferde⸗ andlung. 1I. Pllirvine, geb. Ehrlich, in Kusel wohnhaft, Wittwe des Kaufmanns Moriz Weil, hat das von ihrem verstorbenen Ebemann mit dem Sitze zu Kusel unter der Firma „Moriz Weil“ betriebene Manufaktur⸗ und Kolonialwaarengeschäft übernommen und führt dasselbe mit Einwilligung der Erben unter der bisberigen Firma weiter.
1II. Der Kaufmann Paul Andreas in Noßbach wohnhaft, betreibt mit dem elbst unter der Firma „ Polzin“ ein Versand⸗ — für gesetllich geschätzte und patentierte Neu⸗
ten.
IV. Die Firma „Dr Max Besfr“ in Kalfers⸗ und die vJ. r—— daselbst ür d Firma ertbeilte Prokura ist e 1
we s unter den Kaufleuten Jakob und Dr. Mar ₰ beide dier wohnhaft, dahier unter
des
der Firma Best“ bestandene offene dels IIerAbSI —
Glas
iserelautern, 19.
Kalkberue Rndersuorf. 68426]
Nr. 3 eingetragene n elschaft artin
Herzberg & Lohn“ ist erleschen. 8 Kalkberge
Sz.n
Kamenn. 1681 Auf Blatt 224 desg für den 80 ist beute die Firma
in — als bderen und Juwelier Carl Alfred
— Eduard telich in ve Id und dabter 21s deren Inhaher
schmied, Silber⸗ und Metallwaaren aller Art in kleinkunst⸗ ewerblichem Schmuck und Wirthschafts⸗ und Luxus⸗
Fe enständen. amenz, am 18. November 1902. 8 Königlich Sächs. Amtsgericht.
5
Kamenz. [68106]
Auf Blatt 225 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma August Ruppert in Kamenz und als deren In⸗ haber Herr Leinwandfabrikant Carl August Ruppert hier, der das Geschäft bisher unter der nicht ein⸗ getragenen Firma C. A. Ruppert betrieben hat, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Leinen⸗ und Baumwollwaaren und Handel mit diesen Waaren sowie Wäschegeschäft.
Kamenz, am 18. November 1902.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Kamenz. [68427)
Auf Blatt 226 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Glasraffinerie & Lampenfabrik, Jo⸗ hann Kuhn, in Jesau⸗Kamenz und als deren Inhaber Herr Lampenfabrikant Johann Traugott Kuhn hier eingetragen worden. “
Kamenz, den 21. November 1902. 1u“
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Kamenz. [68428]
Auf Blatt 227 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Hermann Jacob in Kamenz und als deren Inhaber Herr Maurer⸗, Zimmer⸗ und Stein⸗ metzmeister Karl August Hermann Jacob hier ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ geschäft, Steinbruchbetrieb und Anfertigung von Steinmetzarbeiten. n
Kamenz, am 21. November 1902.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [68429] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 24. November 1902 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A.:
unter Nr. 1236 die Firma J. Czymmeck, mit Niederlassung zu Königsberg 1. Pr., als Inhaber der Kaufmann Johann Czymmeck hierselbst,
unter Nr. 1237 die Firma Adolf Hausen, mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Rheder Adolf Hausen hierselbst,
unter Nr. 1238 die Firma Hermann Forst⸗ reuter, mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Hermann Forstreuter hierselbst.
Körlin. Bekanntmachung. [68430]
In dem beglaubigten Auszug des früheren Belgarder Firmenregisters ist unter Nr. 195 bei der Firma „Karl Lüdtke vormals A. Hartung in Körlin“ heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Körlin, den 18. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Krefeld. [68432]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Das hierselbst unter Firma Keller & Essers bestehende Handelsgeschäft mit Zweigniederlassung in Berlin ist vom 1. November 1902 ab mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf den in Neuenahr, Schweizer Villa, wohnenden Rentner Gustav Schan E Die Prokura der Ehe⸗ frau Eugen Essers, Julie, geb. Schmitz, dauert fort.
Das hierselbst unter Firma Jac. Schroeder ge⸗ führte Geschäft ist seit dem 17. November 1902 mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Kauf⸗ mann Jacob Schroeder hierselbst übergegangen. Letzterer führt dasselbe unter bisheriger Firma fort.
ie Inhaberin der Firma W. E. Quack hier⸗ selbst ittwe Wilhelm Ernst Quack, jetzige Ehe⸗ frau Ingenieur Paul Seeliger, hat am 2. 88* —— ihren Wohnsitz von Krefeld nach Hagen i. verlegt.
Krefeld, den 18 November 1902.
Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [68433]
Die im Firmenregister unter Nr. 206 eingetragene Firma W. Moegelin ist erloschen.
Landsberg a. W., den 20. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Langen, Bz. Darmstadt. 108434] Ore —,1— — b Firma rt und Cie „Thonwerke“ Eppertshausen ist erloschen. -- Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt. Langen, am 21. November 1902. * Großb. Amtsgericht. Langenbersa, Rheint. 8 BanEeen. 8n2
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 92
die Firma Carl Spenemann zu Neviges⸗Kleine⸗ und als deren öIrw— Carl eb’e ragen worden.
. „ den 24. November 1902.
aliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 68436 register Abth. A. Nr. 102 d — Frig von Bargen 4A Ge, vche. 2 ist erloschen.“
Lede, den 11. Nopember 1902. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts. Lenaenfeld. voa [68437]
a eren In der Baumetster August ft
verrdei geenen cingetragen worden. engenfeld k. a. den XNen. 1902.
Königliches A à A Im Handel ter B. des Gerichts ist hdeute unter Nr. 3 die stabfabrik Tiadtlengefeld, Gesellf schräukter Haftung, mit dem Bt
sowie Handel mit Juwelen und Gold⸗,
* 1“ “ Die Organe der Gesellschaft sind: a. der oder die Geschäftsführer, b. der Aufsichtsrath,
c. die Versammlung der Gessellschafter.
Die Bestellung Widerruf der Bestellung geschehen durch den Auf⸗ sichtsrath. Zur Zeit wird ein Geschäftsführer be⸗ stellt, der Aufsichtsrath ist aber jeder Zeit befugt, mehrere Geschäftsführer zu bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten: die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf me⸗ ani⸗ schem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift setzen.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Personen.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Fabrik⸗ besitzer Paul Reuß in Eisenach, welcher den Ingenieur Louis Pfeil, den Kaufmann Ernst Neubert, beide in Lengsfeld, als Prokuristen bestellt hat.
Diese Prokuristen sind zur Zeichnung der Firma je mit dem Geschäftsführer zusammen erechtigt.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
Gustav Seiffert, Eisenach,
Hans Büchner, Artern,
Alfred Beckmann, Artern.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschnt werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erlassen.
Lengsfeld, den 24. November 1902.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [68438] In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 380 ist be⸗
der Firma: Möbelhalle der vereinigten Tischler⸗
meister, Nachfolger Schmidt und Co. zu
Liegnitz eingetragen worden: Die bisherigen In⸗
haber, Möbelfabrikant Josef Schmidt und Frau
Anna Schmidt, geb. Scheinmann, in Breslau haben
ihr Handelsgeschäft den Kaufleuten Heinrich Loerh
und Max Scheinmann zu Liegnitz unter Mitüber⸗ tragung der Firma verkauft; dasselbe wird von letzteren unter der bisherigen Firma fortgeführt. Der Frau Rosa Loewy, geb. Schmidt, zu Liegnitz ist die Prokura ertheilt.
Die Gesellschaft soll nur durch beide Gesellschafter
zugleich, oder durch einen Gesellschafter und einen
Prokuristen vertreten werden. 8 Liegnitz, den 17. November 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Lublinitz. 1667774] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 89, Firma Emanuel Malorny, heute ein⸗ Letragen, daß die Firma jetzt Emanuel Malorny, Inhaber Carl Adamietz, lautet, daß deren In⸗ haber Kaufmann Carl Adamietz in Lublinitz ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adamietz aus⸗ geschlossen ist. Amtsgericht Lublinitz. 12. Nevember 1902. Ludwigshafen, Khein. [68553] Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma „Pfälzische Vaselin u. Lederfettfabrik Zickgraf und Rohr⸗ bacher“ mit Sitz in Waldsee. Offene Handels gesellschaft seit 1. Oktober 1902 zum Betrieb einer Vaselin⸗ und Lederfettfabrik sowie zum Vertrieb chemisch⸗technischer Artikel zwischen 1) Mathäus Zick⸗ graf, 2) Karl Rohrbacher, beide Kaufleute in Waldsee. Jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berech Ludwigshafen am Rhein, den 22 November!. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [68550 Firma „Hermam
Handelsregister.
1) Eingetragen wurde die Künzel“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Hermann Künzel, Kaufmann in Ludwigk⸗ hafen a. Rh. Feschäftenmweig: Trikotagen⸗ md Wäscheversandgeschäft. .
2) Eingetragen wurde die Firma „Max Weil“ mit in Reustadt a. H. Inhaber ist Ma Weil. nkommissionär in Neustadt ag. H. Gr⸗ schäftsgweig: Weinkommissionsgeschäft. Dem Huge — in Neustadt a. H, ist ertheilt.
Ludwigshafen am Rhein, den 24. November 1902.
Kgl. Amtsgericht. Maadeburg. Handelsregister. [68439]
1) Bei der Firma „Friedrich Stolzenberg 4 Co, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ zu Reinickendorf b. Berlin mit Zweigniederlassung in Magdeburg unter Nr. 91 des —ü— w. —2 Die Zweigniederlassung in Magde⸗
urg ist aufgehoben.
4 das Handelsregister A. sind folgende Firmen ngetragen:
Nr. 188” „R. G. Dun & Co.“ zu Magdeburg. Zweigniederlassung des zu New Pork bestehenden Hauptgeschäfts und als die persönlich baftenden Ge⸗ sellschafter: verwittwete Frau Mary UBradford —8 Bradferd, zu New Pork, Robert Dun Do Kaufmann in Orange (. n , Fra
n
r. 18 inri geivet“ Magdeb und * 89*ꝓ er der 24, een t. Nr. 1853 „Max Zehden“ zu Magdeburg und Ix2. Iebaen der 4— s Zebeen da⸗
8) Bet der unter Nr. 23 des k A. per- üleh e. 8 8
Fheehün Ge des Sc ggan.
toa des durch Georg
Redakieut Dr. — in Ar. lottenburg.
Verlag der Grebitton (Scholl) in Berlkla.
“
von Geschäftsführern und 8*
geiningen.
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
er
Berlin, Donnerstag, den 27. November Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die “
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzecchen, Patente, Gebrauchs⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „mn
Das E“ ister für das Deutsche Rei
Balin auch durch die Königliche Imeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle xpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ost⸗Anstalten, für ischen Staats⸗
—
Fandels⸗Register. Hainz.
[67778]
Die nachbezeichneten Firmen:
1) Jaime Tauler Mauri, 2) H. J. Hansen, 3z) Karl Hanß, alle zu Mainz, sollen gemäß § 31 9 2 Handelsgesetzbuchs von Amtswegen gelöscht werden. Die Inhaber dieser Firmen werden auf⸗ efordert, etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte öschung bis längstens 1. April 1903 zu erheben.
Mainz, 22. November 1902 8 Großh. Amtsgericht.
168440] Unter Nr. 173 des Handelsregisters A. ist am heutigen Tage die Firma Christian Hartmann, Meiningen, und als deren Inhaber der Kaufmann u. Drogist Christian Hartmann in Meiningen ein⸗ getragen worden.
Meiningen, 24. November 1902. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
neissen. — [68441] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 502 die Firma Carl Präger in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Chaskel Präger in Meißen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Haus⸗, Küchen⸗ und Wirthschaftsgeräthen sowie Kurz⸗, Galanterie⸗ und Spielwaaren. Meißen, am 24. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. [68555] Das von den Kaufleuten Sigmund u. Max Guggenheimer in Memmingen daselbst unter der Firma „J. Heilbronner & Guggenheimer“ in offener Handelsgesellschaft betriebene Geschäft wird nunmehr von dem Kaufmann Max Guggenheimer als Alleininhaber unter der bisherigen Firma in Memmingen geführt, nachdem sich die Gesellschaft durch den Tod des Theilhabers Sigmund Guggen⸗ heimer aufgelöst hat. 68 Memmingen, den 21. November 1902. Kgl. Amtsgericht. Naülheim, Ruhr. „ 168442] In das Handelsregister ist heute eingetragen: Seidenhaus Amalie Marx zu Mülheim,
Nuhr, und als alleinige Inhaberin Fräulein Amalie Marx zu Mülbeim, Ruhr.
Mülheim, Ruhr, 11. November 1902. Königliches Amtsgericht.
(H.⸗R. A. 132.) nalheim, Ruhr. [68443] In das Handelsregister ist heute A Die Firma Karl Ferdinand ringel zu Styrum und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Ferdinand Gringel zu Styrum. Mülheim, Ruhr, 11. November 1902.
Königliches Amtsgericht. (H⸗R. A. 133.)
nanlheim, Ruhr. [68444] In das Handelsregister ist heute eingetragen: ie Firma Leopold Behrends zu Mülheim, Ruhr, und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Leopold Behrends zu Mülheim, Ruhr. Mülheim, Ruhr, 12. November 1902. Königliches Amtsgericht. (H.⸗R. A. 134.)
nalneim, Ruhr. [68445] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Sihrumer Seifenfabrik Rein⸗ dardt & Quack zu Smrum eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter K der Kauf⸗ mann Fritz Quack zu O die ’ frau Carl Reinbardt, Bertha, geb. Gebel, zu Storum. Die Gesellichaft hat am 24. Oktober 1902 be⸗
gonnen. Dem Kaufmann Karl Reinhardt zu Stvrum ist Prokura ertheilt.
Mäulheim Ruhr, 13. November 1902. I
Königliches Amtsgericht. (d⸗R. A. 130.)
Nanchen. Handeleregister. [68256] Neu eingetragene Firmen. „Theater am Gärtnerplatz-Münchner ’. ielhaus Stollberg 4A Schmederer.“ B ünchen. Osene delsgesellschaft:
7. September 1898; llschafter: See Ner II. Veränderungen Firmen 4 2 Munchen.
1 stner öe Lossen als mnunmehriget
Im in
2 ☛ Reformbeitenfabrif M.
4 Lehr Kommanditgesellschaft.“ . Gunnersgdorf. Seeeher
miederlassung
ermächtigt. M.⸗Gladbach.
Nachstehende, getragenen, nicht
(Inhaber: daselbst), b. Nr. 252 He
Frau
c. Nr. 253 daselbst),
haber der
Neudamm. Die unter Nr.
änderung in
Neustrelitz. In das hiesige
Die Firma ist
Neustrelitz.
Nr. 194 das Spalte 3: An
Neustrelitz.
Neustrelitz. In das bief
Nr. 196 das Spalte 3: Spalte 4: Spalte 5: G
Neustrelitz.
Neustrelitzn. In das hiesi Nr. 197 das 5 lte 3:
ite 4:
Neuftrelitz.
geschieden.
der 8
der Gencral des
lenbe
a. Nr. 199 H.
1) in & Hürwohl zu rich .n2ee von am 14. November 1902 aus der 2) in Abtbeilung
—2 — e. Pes 8— Bes
nkt cd: n
B1-III,;
Vertretung derselben sind beide Gesellschafter Die Firma lautet jetzt: A. Hochstein Nachf. in M.⸗Gladbach, den 15. November 1902.
Königliches Amtsgericht. 1. Neubrandenburg.
[68446] in unserem Handelsregister ein⸗ mehr bestehenden Handelsfirmen: Schmidt in Neubrandenburg Helene Schmidt, geb. Rubien,
rmann Evers in Neubranden⸗
burg (Inhaber: Hermann Evers daselbst), E. Ellert in Neubrandenburg (Inhaber: Wittwe Ernestine Ellert, geb. Bethke,
d. Nr. 267 Wilhelm Klasen in Neubranden⸗ burg (Inhaber: Wilhelm Klasen daselbst) sollen von Amtswegen gelöscht werden. Firmen werden aufgefordert, gegen die Löschung der Firmen innerhalb drei
Monaten geltend zu machen.
Neubrandenburg, den 18. November 1902. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. 2. Bekanntmachung. 23 unseres Handelsregisters A. ein⸗ getragene Firma „E. Raakow“ ist unter Ver⸗ 2 „Hermann Preuße vorm. E. Raakow“ auf den Kaufmann Hermann Preuße zu
Neudamm übergegangen. Neudamm, den 17. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Die In⸗ deren Rechtsnachfolger etwaigen Widerspruch
oder ihren
[68447]
. [68124] Handelsregister Nr. 13, betreffend
die Firma „P. Zantzig“ hier, ist heute das Fol⸗ gende eingetragen worden:
auf Antrag des Inhabers gelöscht.
Neustrelitz, den 20. November 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[68125]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter olgende eingetragen worden:
na Timann.
Spalte 4: Neustrelitz. 83
Spalte 5: Fräulein Anna Timann in Neustrelitz.
Neustrelitz, den 20. November 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[68126]
In das hiesige Pandelsregister ist heute unter Nr. 195 das Folgende eingetragen worden: S Spalte 3: August Zemke. Spalte 4: — 38 Spalte 5: Kaufmann August Zemke in Neustrelitz. Neustrelitz, den 20. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
November 1902.
[68128]
be Handelsregister ist heute unter
olgende eingetragen worden: iedrich eustrelitz.
einhold Zickert
1
eneral⸗Agent Reinhold Zickert in
Neustrelitz, den 21. November 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[68127] Handelsregister ist heute unter
ein worden: Se anenee
eustrelitz. lie 5: Kaufmann Johann Otto Müller in
Neustrelitz, den 21. November 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
t. Goar, jept „
B. bei der Akttengefellschaft Eisen⸗
ovember 1
1“ ha. Der 1 4 bt eine feste 2 § 17 des 1nhe, ehecedee Fenlae in A 2.* Reuwird, den 18. November 1902. Nimptsch. mach
Nr. 52 die Firma Paul Hossmann m. Witkau und als 3
..“ anntmachung.
Das Central⸗ Bezugspreis beträ
0 ₰.
Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der gt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Oberhausen, Rheinl.
worden:
[68450]
Bekanntmachung.
In das Prokurenregister ist bei der Firma „Ehe⸗ frau H. Kessel in Oberhausen“, die Prokura des Wirths Heinrich Kessel in Oberhausen betreffend (Nr. 13 des Registers), heute Folgendes eingetragen
Von Amtswegen gelöscht (s. Firmenregister Nr. 60). Oberhausen, Rhld., den 18. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl.
Oberhausen, Rheinl. Bekauntmachung.
Die im hiesigen
Firmen:
Nr. 11: Nr. 75: Nr. 112: Nr. 114: Nr. 195:
[68451]
Bekanntmachung.
In das Prokurenregister ist bei der Firma Moritz Bein vormals Gebr. Bein in Oberhausen, die Prokura der Ehefrau Kaufmann Moritz Bein, Adel⸗ heid, geb. Kerb, in Oberhausen betreffend (Nr. 7 des Registers), heute Folgendes eingetragen worden:
Von Amtswegen gelöscht, da die Firma erloschen ist (s. Firmenregister Nr. 8).
Oberhausen, Rhld., den 31. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
Fr.
Ph. M.
Adler Apotheke
[68452] Firmenregister eingetragenen
Hager in Oberhausen,
F. Subkus in Oberhausen,
Schemmann in Oberhausen, Stoffel in Oberhausen, Gerhard Stöck⸗
mann Oberhausen, Nr. 145: Rheinisch Westfälische Holzindustrie Hermann Stemminghold in Oberhausen,
Nr. 249 hausen,
Friedrich
Zimmermann in Ober⸗
sowie die im Handelsregister A. unter Nr. 109 eingetragene Firma H. Hermanns in Oberhausen
ind erloschen.
Oberhausen, Rhld., den 3. November 1902. Königliches Amtsgericht.
ẽOpladen.
Bekanntmachung.
[68453]
Im Handelsregister B. Nr. 21, wohin von Nr. 79
des alten Gesellschaftsregisters die Firma
„Kron⸗
prinz, Aktiengesellschaft für Metallindustrie“ in Ohligs mit einer Zweigniederlassung in Immig⸗
rath übertragen worden,
eingetragen: b
Der Kaufmann Karl Prinz zu Düsseldorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden; ebenso sind die Kollektiv⸗ prokuren von Ewald Lienkämper, Karl vom Hagen
Wund Max Rupke erloschen.
st heute bei dieser Firma
Zu neuen Vorstands⸗
mitgliedern sind bestellt: 1) Willy Kaiser, Kaufmann in Ohligs, und
2) Ewald Lienkämper, Kaufmann in
mmigrath.
Das bisherige Vorstandsmitglied Rudolf Kronen⸗ berg ist zur alleinigen Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Opladen, den 22. November 1902 8 Königl. Amtsgericht.
Plauen. 3 logesellschaft W. 2
Auf dem die offene Handelsgesells Schnorr in Pöhl betreffenden Blatt 1 des biesigen Handels⸗ registers für den Landbezirk ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Herr Adolf Wilbelm Schnorr ist ausgeschieden; Herr Julius
Arthur Schnorr führt das
bisherigen
a
[68454]
ndelsgeschaft unter der allein fort.
Plauen, am 25. November 1902.
Pyritzn.
Kë*
Bekanntmachung. 168455] Unter Nr. 57 unseres ist beute die Firma
nigliches Amtegericht.
ndelsregisters Abtheilung A. stav Moeller mit dem
Niederlassungsort Pyritz und als Inhaber derselben Drogist Gustav Moeller in Lm worden. Pyritz, den 18. November 1502. 8
Kõö
HRadolfzell.
Bei O Firma Haftung
4 3
Maga
in Singen
nigliches Amtsgericht.
4% des Handelsregisters B. Spalte
t. Gesellschaft mit beschränkter wurde heute eingetragen:
a. Dem Kaufmann -2,v— aus Ober⸗
latt, wohnhaft in Gemeinschaftliche Zei
Uve
ura er⸗ chnung mit einem Ge⸗ rtreter, einem Prokuristen oder
des Robert Niederer aus
Tünea adoifzell. 8 5. ner Sen b-
HRadolfzell. Handelsregister.
[68457]
Zum Handeleregister Abth. A. unter O.⸗Z. 164
beil Ko
—2 Mehzmet. s. 5A Fabrikation von Korbwaare 8 do
olfzell. n und
tell. den 17. Neovember 1902. Frelt Zettancae
a* n N den
ru.
ü 168458] eregister Abtheilung A. 120 August Jeremtas. R worden:
ist erloschen.
das Handelbregister betr.
eeeases eaegen
— — ——— mft. Sitze in Roding ein gemischtes Waaren⸗ geschäft. b
II. Der Schneidsäge⸗- und Mühlbesitzer Max Bock in Regenstauf betreibt unter der Firma: „Max Hock mit dem Sitze in Regenstauf eine Schneid⸗ äge. 3 —
III. Der Baumeister Johann Stangl in Regen⸗ stauf betreibt unter der Firma: „Johann Stangl“ mit dem Sitze in Regenstauf ein Baugeschäft, sowie eine Schneidsäge.
IV. Die Firma: „Fritz Schreiner Hotel goldenes Kreuz“ in Regensburg ist erloschen.
Regensburg, den 24. November 1902.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
Regensburg. Bekanntmachung. [68460]
In das Gesellschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Regensburg I wurde heute bei der „Holz⸗ industrie⸗Baggerei⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liqu.“ in Regensburg eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Preller wurde der Privatier Edmund Jakobi in Regensburg, bisher Aufsichtsrathsmitglied, als weiterer Liquidator durch das Gericht ernannt.
Regensburg, den 25. November 1902.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
Rostock. [68461]
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma Theodor Schumacher mit dem Niederlassungsort Warnemünde und dem Hotel⸗ besitzer Theodor Schumacher in Warnemünde als ihrem Inhaber.
Geschäftszweig: Hotel und Gastwirthschaft.
Rostock, den 25. November 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saargemünd. Handelsregister. [68462]
Am 15. November 1902 wurde im Gesellschafts⸗ register Band III eingetragen:
a. Unter Nr. 269 die offene Handelsgesellschaft
irma J. Roggy & Cie mit dem Sitz in
iemeringen i. E. Gesellschafter sind: 1) Jakob Roggy, 2) Adolf Roggvy, beide Weingroßhändler in Diemeringen. Die Gesellschaft hat begonnen im August 1902. Zur Vertretung derselben sind beide Gesellschafter ermächtigt. Geschäftszweig: Betrieb eines Wein⸗ und Branntweingroßhandels.
b. Unter Nr. 270 die offene Handelsgesellschaft Firma SFerrier & Hamm mit dem Sitz in Merlenbach i. L. Gesellschafter sind: 1) Bern⸗ hard Serrier, 2) Philipp Hamm, beide Schlosser in Merlenbach. Die Gesellschaft hat im Oktober 1900 begonnen. Zur Vertretung derselben sind beide Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Geschäftszweig: Betrieb einer Schlosserei⸗, Eisenkonstruktions⸗ und Installations⸗ werkstaͤtte für Baubedarkf.
c. Unter Nr. 271 die offene Handelsgesellschaft Firma Neher & Fohlen mit dein Sitz in Saar⸗ gemünd. Gesellschafter sind: 1) Salomon Neher 2) Benjamin Neher, 3) Abraham Neher, 4) Jakob Fohlen, 5) Fonss sohlen, alle Kaufleute in Saar⸗ gemünd. Die Gesellschaft hat am 16. August 1902
egonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Ge- sellschafter befugt. Geschäftszweig: Vertrieb von Nähmaschinen,. Strickmaschinen, Schreibmaschinen, Fahrrädern und Theilen von solchen.
K. Amtsgericht Saargemünd. Schivelbein. Bekanntmachung. [68463]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Paul Diewih „königlich privilegierte Apotheke, Droguenhandlung und Mineral⸗ wasserfabrik in Schivelbein“ und als ihr Inhaber der Apotheker Paul Diewitz hier einge⸗ tragen worden.
chivelbein, den 12. November 1902. Königliches Amtsgericht. Schivelbein. Bekanntmachung. [68464]
In unser Handeleregister ist heute die Firma Hugo Peterson hier und als ihr Inhaber der Kaufmann Hugo Peterson hier eingetragen worden.
Schivelbein, den 12 November 1902.
Königliches Amtsgericht. Schneebera.
Auf Blatt 251 des h n Handelsregisters, die Surma: Schneeberger ltramarinfabrik in Schindlers Blaufarbenwerk betressend, ist beute verlautbart worden, daß Herrn De. phil. H⸗ ec in Halle⸗Kröllwitz Gesam kura in der
e ertheilt worden ist, daß er Firma durch
2 Zeichnung derselben mit einem der tokuristen —5 kann und die dem ind der
[68465]
— .Kege — 28 —I- S laufarbenwerk bende lprokura 8 beschränkt —2 A er die irma nur durch gemein tli derselben mit der übrigen Preokuristen 2* treten kann Schueceberg, den 24. November 1902. Konigliches Amtögericht. „ 272——— uns 1 in unser Handelsregister beilung A. beute unter Nr. 39 die Firma: Georg Bremer und alb
deren 1.— der Kaufmann Georg Bremer in Schoͤnau worden. Amtesgericht Schbnau, 18 Nevember 1902.
„. —2 —— ee. er Prcgist A. ist te 2ä und als deren Inhaber der Drogift Nen nau einget worden. b Sabenu⸗ 8 Nevember 1902. schönau. Katnbach.
68136]