1902 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Hartung Gußstahl Harzer A u. GB . bacis Eisen .. Hedwigshütte... Hein, Lehm. abg. einrichshall .12 elios, Elekt. Ges. 0 Hemmoor Prtl.⸗Z. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. 8. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl.] Hilpert, Maschin. Hirschberger Leder Hochd. B⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerk. 20 Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue 5 do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A 10 Heeich. Eis. u. St. 10 örter⸗Godelh. 8. ofmann Stärke 12 ofmann Wagg. 18 otel Disch 6 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ owaldts⸗Werke. Füttend. Spinn. üttig, phot. App. 10 uldschinsky ... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau 10 nowrazlaw. Salz 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 10 do. Vorzg. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinnex. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 1 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Mus. B. kv. 6 6 Kölsch, Walzeng. 18 5 König Wilhelm kv. 15 15 do. do. St.⸗Pr. 20 20 Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Königsb. Kornsp. 0 Kgsb. Msch. V.⸗A., 0 i01. do. Walzmühle 13 3 Königsborn Bgw. 12 8 Königszelt Porzll. 15 12 ½ Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. [15 15 Kronprinz Metah10 10. Küppersbusch 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 0. Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 10 0 Lapp, Tiefbohrg. 10 10 Lauchhammer kv. 2 3 Laurahütte 14 10 do. 1. fr. Verk. LKederf. Epcku. Str. 8 Leipzig. Gummiw. 9 Leopoldgruhbe. 7 Leopoldshall 2 ½ do. St.⸗Pr 5 4 Leyk.⸗Josefst. Pap. 3 0 1 Ludw. Löwe u. Ko. 24 12 4 Lothr. Zement 14 8 8 do. Eisdopp. abg. 0 i.D. 4 do. St.⸗Pr. 1 ½ 5/4 Louise Tiefhau kv. 2 0 do. St.⸗Pr. 6 Lüneburger Wache 12 Luther, Maschinen 0 Paet Beg e⸗ 2

Paucksch, Maschin.

do. V.⸗A. Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel Petrol.⸗W. V.⸗A. Phön. Bergwerkà Pongs, Spinnerei

EeräeeenEnn 8ee 828

9.—

EüErnrrrernünöeebeereen x

58,25 G Witt. Gußstahlw./ 12 7 4 1.7 1000 /5001151,50 T ise b

—— Wrede. Maleder. 4. 4 4 12 100073 2925¹ Thee eb. 87 4

43,50 G Wurmrevier.. 8t. 814 1.7 1200/8007128 00 bz GG, Tiele⸗Winckter (102) 1

R. [39,25 G Zeitzer Maschinen 14 7 17 1200 /300 175,75 bz G Union, El.⸗Gef. (103),4 ½ 17 V

9

60S SSSeES= ASSUwn

1 4

1223 b; B Fellst-⸗Fb. Wldh. 15 ,15 1 1000 [217006 G9 Unier 1182 5 2424. 241 27900G Westf. Draht (103)4 1 188080 Zuckerfb. Kruschw. 22 4 500 [80,25 G do. Kupfer. (1031 - 1

1

1

1

1

1 1 1 1 1 4

. . .

125,50 G Wilhelmshall (103),4 ½

1888208 Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeiher Masch. (109)at

19399 Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)141 1.1.7 1 1000 I101,40b; G Zoologischer Garten .4

17,00 G Acc. Boese u. Kv. (105)4 ½ 1.4.10 —,— Elekt. Unt. Zür. (103),4

15 *0,00 110,25638 FA.S. f. Aniünf 7105)4. 14. —,— Halda ie Zür. 9G 1410 408

1 15,50 bz G do. ukv. 06 (103 1 104,75 G Naphta Gold⸗Anlteihe 4 ½ 1.4.10 5000 1000 888065 3 A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 96,00 G Oest. Alpin. Mont. 4 ½ 1.1.7 10100/404

1272965G nne vie N e; Spring.Valley uk. 064 1258 u] 1000 8

202 d. o. 2,5 .Lokalb.⸗O. 4 (14,710

90,00 bz G Alsen Portland (102 108,30 ng. Lokalb.⸗O. (105)14 le. .. n10000 e0a

Anhalt. Kohlen. (105) 96,75 G k8 8 8 8- 1 8 FF de.Pemaetüch Versicherungs⸗Aktien. Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. =. Insertionsprris für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Ber. Braunkobl. 19 105,80g Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1n“q Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Berl. süchr st. (100 101,10 Aachener Rückversicher. 1940 G 8 smr Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition ö8 der Qeutschen Rrichs⸗Anzeigers 1““ 96 100 101,100 Berliner Feuer⸗Versich. 3350 B 6 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 2. 1I“ und Königlic Preußischen Staats-Anzeigers 750 do. uk. 08 (100 103.30 G Concordia, Leb.⸗V. Köln 1290 B. g 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 12,00, Berl. Hot⸗G. Kaiserhe 101,70 G Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1200 B. 139,00 bz G do. do. 1890 0 101,70 G Dresdener Allg. Transp. 2400 z. 105,25 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Gel. 43506z.

182,00 ct. bz G Bismarckhütte (102 8 öö 4 88 9 3 Nordstern, Leb⸗Vers., Berlin 32502 Freitag, den 28. November, Abends. 19002

118,50 bz G Bochum. Bergw. (100 —,— 81,50 G do. Gußstahl (103 102,75 G Leb s. 922 728 reuß. s⸗Vers. 925 B.

104,90 G 9 ae S 82 8

96 6008 Preuß. National Stett. 1230 G. sti 1

100,60 Sächsische Rück⸗Vers. 600 B. 8 V 906 di vordnung, betteffend- die Bestimmung 109890 Fransatlantische Güter 600G. Inhalt des amtlichen Theille:s:; Bekanntmachung. erand Mal —. Istastari ch 1 . E11““ * Drdensverleihungen ꝛc. 86 1heh Oktober 1902 beziehungs⸗ Besatzungs⸗Brigade für Angelegenheiten der streitigen Gerichts⸗ 88, 8b nion, Hag.⸗V. Weim. 1 8 weise vom 8. November 1902 i 8 1 barkeit, vom 16. November 1902; unter 90,80 G Vlorha nu Zerlin vS10813515 8 der Viehversicherungsverein Weinheim auf Nr. 2907 die Verordnung über die Inkraftsetzung des 100,90 G .X“ kerordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Gegenseitigkeit zu Weinheim (Kreis Alzeny) zum Ge⸗ Gesetzes, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene, vom dz. Unfallfürsorge für Gefangene, vom 30. Juni 1900.. schäftsbetrieb in der Gemeinde Weinheim zugelassen worden; 390. Juni 1900 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 536), vom 24. November 18. 2 Zekanntmachung, betreffend die Zulassung mehrerer Privat⸗ der Preußischen Hagel⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ 1902: unter 101,50 9 Berichtigung. Vorgestern: Centr.⸗Pac. l. Ro versicherungs⸗Anstalten zum Geschäftsbetrieb. schaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin die Ausdehnung Nr. 2908 die Verordnung, betreffend die anderweite An⸗ 28,50 bz Bds. 100,50 G. Sächs. Nähfad. 81bzG. Zule gekanntmachung, betreffend die Bestellung von Hauptbevoll⸗ ihres Geschäftsbetriebs auf das Fürstenthum Schaumburg⸗ rechnung des Wohnungsgeldzuschusses bei Bemessung der 18.15 % Kruschw. 181,50 G., gestr. Berichtigung irrthümlic mächtigten für das Deutsche Reich seitens mehrerer aus⸗ Lippe sowie auf die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen Pension für die Reichsbankbeamten, vom 24. November 1902; 81 40 b; G Gestern: Braunschw. Hyp⸗Pfdbr. XXI 102,256 lärdischer Versicherungsunternehmungen. Frh⸗ und Hamburg genehmigt worden. und unter 100,75 G Darmst. Bank Markst. ult. 136,40 137bz. Kum Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Erhöhung Berlin⸗Charlottenburg, den 26. November 1902. Nr. 2909 die Bekanntmachung, betreffend Aenderungen

Siem. u. Halske 4 ½ % Obli des Pfandbriefbetrages der Deutschen Hypothekenbank in Das Kaif 1— der Anlage B. zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung, vom 23. No⸗

8 1I1“¹“ 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 46 des „Reichs⸗ BI1“ 8 1

SbbRSanS-SrS

—gSggn

—¼ 8

Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Feeen e Reiß u. Martin. 136,80 G Rbein Nafsau 2 140,250 do. Anthrazit.. 351,00 G do. Bergbau .. 7,00 G do. Chamotte.. 11,50 G do. Metallw. .. 76,00 b 3 See en, Fee, 3 tahlwerke. 100,00 G . W. Industrie 6 139,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 37,2 bz G Riebeck Montanw. 14 ½ 179,00 G Rolandshütte. .. 199,25 G Rombacher Hütten Fe Rositzer Bryk.⸗W. 160,25 G do. Zuckerfabr. 12 119,80 G Rothe Erde, Drtm. 0 Sächs. Elektr⸗W. 6 125,50 G Sächs. Guß Döhl. 6 ¼ 94,90 bz do. Kammg. V. A. 0 92,00 bz G do. Nähf. konv.. 7 173,80 bwz S.⸗Thür. Braunk 10 123,75 ct. bz G do. St.⸗Pr. 1 10 199,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 93,25 G Saline Salzungen 5 107 25 G Sangerh. Masch. 15 300,20 bz Saxonia Zement. 12 L1068 G Schäffer u. Walker 0 141,25 G Schalker Gruben 32 ¼72 120,00 bz G Schering Chm. F. 15 84,50 G do. V.⸗A. 4 ½ 196,75 bz G Schimischow Em. 7 101,00 G Schimmel, Masch. 1 1 ½ 109,75 G Schles. Bgb. Zink 22 91,25 bz G do. St.⸗Prior. 22 . do. Cellulose. 4 0 301,50 G do. Elefteu. Gasg. 5 ½ 5 ½ 347,00 G do. 8 Litt. 2 - 58 58 EvW do. Kohlenwerk. b 113,00 bz G do. Lein.Kramftas 7 78,00 bz G do. Portl. Zmtf. 13 6 ½ 115,25 G Schloßf. Schulte 0 175,10 bz G Hugo Schneider. 8. 255,00 G Schön. Fried. Ter. E Ign SchönhauserAllee 23,75 G (Schomburg u. Se. (Schriftgieß. Huck 6 2 Elektr. Noe ulz⸗Knaudt.. 110,60 G Schwanitz u. Ko. 133,50 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 177,75 G Mar Segall... 108,75 G Sentker Wkz. Vz. 190,20 G dSiegen⸗Solingen 157,00 cet. bz G Siemens, Glash. 18 18 146,25 et. bz G do. Nr. 9001-100000 99,75 bz G Siemens u. Halske 8 853,00 bz G Simonius Cell. 10 6. 11910 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 0 (2,75 bz G Spinn u. Sohn. 3 1 131,75 G Spinn Renn u. Ko. 7 0 102.60 bz Stadtberger Hütte 12 199,70 bz Stahl u. Nölke. 10 10 99,60 à, 90 bz Staßf. Chem. Fb. 10 8 114,90 bz Stett. Bred. Zein. 10 ½ 7 138,00 bz G do. Chamorte 25 18 101,75 do. Elektrizit. 71 66,10 bz; G do. Gristow 4 0 885 &* 585 8 1 3l. 12,.75 tobwasser Litt B10 . 232,00 bz G Stöhr 3 115,500 Stoewer, Nähm. 20,80 G StolbergZinkneue 8 44,305bz trli. Spl. St.⸗P. 6 37,10 bz turm Zalani hel 6 198958 Sudenburger M. 0 12500 bz8 h ESüdd, Imm. 40 % 8 17,00 bz G Do. 15000,St. 8 86,500 err. Berl.⸗Hal.. Nordost. do. Südwest.. do. Witzleben . Teuton.

—.,—

2--bO0n-00öö

**g —in*

EgEeh

2DSOS=200

DOo =n

960-847,

989

—,— 5SobSS

—₰ 6-

ASS

Iio übnbeoöAenen e

—2222ͦ22öög

Scngs] SSeGoSSSOOOUoOSS]S 6E=g S

S885 55 1 FreaEnnE

—,—

c- 298⸗2

vee er-

D

boboode 2

—¼½

2

8 8 9

Braunschw Kohl. 103 a.ee Bresl. Oelf. uk. 020103 84,25 G do. Wagenbau (103 83,10 bz G do. uk. 06 (103. 130,00 bz Brieger St.⸗Br. (103) 135,50 G Buder. Eisenw. (103) 175,00 G Burbach Gewerkschaft 0o, [101,75 bz unkv. 07 (103) 5 1 163,50 G Calmon Asbest 9s9h

vor-

tor-

S

üeüüeüeümngügÜöaeüeüEagÜAmAAEÜgEEEAn

—8—V——õq——'OeSOSOYSSOOVOOOOOOVOAõOAiO9eNi 111214“ ZEAEEE11““

22Sböneeenngene

üEEEE=E 8—

b0S 2

—V——y2-ge

InOUo0SSnSSGS

2 86,00 G Central⸗Hotel I (110 1200/600 42,50 G dernl Hateln 119 318,50 b Charl. Czernitz 809 4 ¾

T

0—

08 S 1“ e0̃SEg

22222 g=éB”

214,00 Charlottenb. Wa 106,10 G Chem. F. Weiler (102),4 94 3JhetbzG do. unk 1906 (103)4 1 69,00 G Constant. d. Gr. 8 4 ½ 350 00 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 4 350,00 bz G Cont. Wasserw. (103) ,4 ½ 50,80 G Dannenbaum . (103),4 110,80 G Dessau Gas (105) 4 ½ 100,00 G do. 1892 ukv. 03 (105) 24,00 bz B do. 1898 uk 05 (105 132,60 bz Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 150,50 bz G do. Kabelw. uk. 057103 (8,25 G do. Kaiser Gew. 100 110,75 G do. Linol. uk. 03 88 ) )

erw/4

-

——-I2--;-—— —½

00 0

2SSGoceeceornne

S

2 —. 82282g’82ö2g8

-,6oögnöAheeööAnönnen

—2

Königreich Preußen. 8 ““ heci Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 9 g. 1 8 11““ 1 sonstige Personal⸗Veränderungen. I. Die Versicherungsunternehmungen: Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabenpflichtige 1) LUnion, compagnie d'assurances contre vincendie Berlin, den 27. November 1902. Reineinkommen hn. 18 der Ehset Li.gnion. Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft) in 1 8 Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 4 er „Gesetz⸗ 5 aris: 1 1 1 2 4. * weigte die Börse ein wenig 15 8 EIIIG g9 eaghüs pour la esenan. Aussehen; die Kurse waren nur geringen Schwan eet la gestion d'associations d'assurances mutuelles .n 8 Alleranädiagst geruht: 2 ngermorfehat, 80b nirgends 8 vne ur la vie (Le Conservateur, Gesellschaft für gegen⸗ 8 88 88 E“ v5 Saee denz war 8. 658 ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: seitige Lebensversicherungen) Paris 8 die in Gyeefen und 8* Paris vorwiegenden ungünstigen Gr⸗ nöstümt Seine kajes A 8 . g b-e. 4ve haben gemäß § 86 Abs. 2 Nr. 3 des Gesetzes über ie e Stiftsherrn Dr. Bellesheim in Aachen zum Süfts⸗ 8 88 ee g 8 rundstimmung dem Ober⸗Forstmeister Georg Swart zu Cassel, dem eivaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 den Stifts herrn Dr.- ellesh A che 5 1b Stifts London ,ehnn. Landrath des BMareises Osthavelland Dr. von Wilms zu (Reichs⸗Gesetzbl. S 139) Hauptbevollmächtigte für das proyst und den Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Birck in 101,00 bz G keine ee Nauen und dem Fabrikbesitzer, Kommissionsrath Wilhelm eutsche Reich und zwar Mülheim a. Rhein zum Stiftsherrn bei dem Kollegiatstift in 83,75 9G bedang auch heute etwa 3 ⅝; die Reportsäß Hanke zu Löwenberg i. Schl. den Rothen Adler⸗Orden vierter zu 1 Herrn Carl Christian Stahl zu Hamburg, Aachen zu ernennen, in Breslau hei dem Ueber⸗ waren etwa dementsprechend. Der Eisen⸗Altie Klasse, 8 Hermannstraße 24, . dem Landgerichtsrat Se 8 beEnes , markt zeigte vorübergehend schwächere Haltun dem Ober⸗Postassistenten Voigt zu Halle a. S. und dem zu 22 Herrn Eugen Goldheim zu Berlin SW. 48, tritt in den gänzlichen Nuh . r. 1e Geheimee doc, beffer⸗ Saer. Haltung auf diesem Gebe Kaufmann Gottlieb Kueckebusch zu Neusalz im Kreise Wühelmstraße 9 Justizrath Holl in Düsseldorf den Charakter a EE“ ö 8 —* den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, bestellt. Justizrath, b Srexeterneee Werthe, wie Hiber a⸗Alkien rsetzben twos schwfe en Lehrern Wilhelm Felsch zu Prester im ersten II. Der Nederlandsche Lloyd in Amsterdam hat die Voll⸗ dem Bürgermeister ö30. 8 Hes e b ein. Auf dem Rentenmarkte wurden Türkische Wen erichowschen Kreise, Hermann 8˙% 8 Ginnheim im Land⸗ macht des Herrn Carl Ulrich in Berlin (zu vergleichen die Charakter als Geheimer Regierung ca 2 Otto Müller in sowie auch die Spanische Rente niedriger bezatt mise Frankfurt a. M. und Heinrich? alt hasar Seyb zu Bekanntmachung vom 3. Juni 1902, Reichs⸗Anzeiger vom 1 dem Femnefhe, ve I 2 Der Transport⸗Aktienmarkt wies nur unerhebhlcs zergen im Landkreise Hanau den Adler der Inhaber des König⸗ 7. Juni 1902 Nr. 132 —) widerrufen und an dessen Stelle Görlitz den Charakter z D Tener, lth . Freife ebenda Aenderungen auf, eine gedruückte Haltung ichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, g errn Hermann Gottschalg in Berlin W. 35, Potsdamer⸗ dem praktischen Ar t r. med. Walther Freis⸗ Canada Pacifie Aktien. Der Kassamarkt 8 dem Gemeinde⸗Vorsteher Heinrich Schumeier zu perre 122 a/b, zum Hauptbevollmächtigten für das Deutsche den Charakter als Sanitätsrath und in Dürh dustriewerthe war schwächer. Nachbörse er Lachendorf im Landkreise Celle, dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer Reich bestellt. dem Gerichtsschreiber, Sekretär Jetschmann in Berlin fester. Privatdiskont N* 0 1” a. E. K arl 82 8 n18 heeeö, Berlin⸗Charlottenburg, den 26. November 1902. den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. b 8 steller a. D. 0 Studzie 1s bn n 4 Kreise Ratibor, Obermonteur Johann Teitscheid zu Das Lse, Eieeu ren 14 eetsbefehdssabe Justiz⸗Ministerium dortmund, dem Hüttenmeister Ernst Möhring zu Lerbeck r stiz⸗Min n. 8 n Kreise Minden, den Werkmeistern Peter Mungenas u 111“ Der Rechtzanwalt Ernst Czygan in Sensburg ist zum 1 Hersord, Heinrich Kröger zu Spradow im Kreise Herford und 1.“ 111“ Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Königoberg i. Pr., Auuü,,ö 189 4 b selebeis Wemhöner zu . s. à d“ mit n 8 veflibes 8 Penbucg, bi ranr 8eb2he lans a08 (10074 11. . 927. . somtorboten Heinrich Cate zu Herford, dem Fabrikarbeiter neuiht iner Sobeit des zogs ist der der Rechtsanwalt, Justizrath Lehr in Posen zum Reà. Sichter w. 109 n1. Berlin, den 27. November 1902. Johann 38 Freyermuth zu Fraulautern im Kreise ööö S.ng, Semnen. d⸗eit, dn ecn⸗ unterm für den Bezirk des Oberlandesgerichts Posen, mit Anweisung 2* veee e 11. 8875 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Saarlouis und dem Gutstagelöhner Herman n Rosin zu 6. d. M. gestattet worden, daß von derselben die ihr am 5. Fe⸗ seines Amtssitzes in Posen, n 159 owaldt⸗Werke (102) s in Mark: Weizen, märkischer 152 154,50 ab Zeithun im Kreise Bublitz das Allgemeine vr . sowie bruar 1901 genehmigte, als Emission VIII bereichnete Aus⸗ der Rechtsanwalt Dr. Lembser in Halle a. S. 8₰ —ê— se Bergbau (102)4 1 sächsischer 154 frei Mühle, Normalgewicht 755 dem Regierungsrath Plüddemann, diiglied der gabe von auf den Inhaber lautenden Pfandbriefen Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S., vö0G w, „Iür 8825G —* Abnahme im 4 r12—⸗ in Posen, und dem Bademeister m Betrage von 20 Miuionen Mark, nachdem sie auf Grund mit Anweisung seines Amtositzes in Halle g. S., „— k 325 1 156 8 me im Mai 1903 mit 2 ritz Klie zu Göttingen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu iner weiteren Gestattung vom 19. Februar 1902 um den der Rechtsanwalt Frucht in Nienburg zum Notar für vAn n ““ br [7 8 s Bezirk des Oberlandesgerichts Celle, mit Anweisung seines Roggen, märkischer 136—137 ab Norma verleihen. HE ABetrag von 15 Millionen Mark erweitert worden ist, unter den rlandesg . gewicht 712 g 139,75 140 139,25 139 75 BEEI1— .(inhaltung der für die Ausgabe von Pfandbriefen bestehenden Amtssitzes in Nienburg, ernannt worden. —1 12 do. 139,75 139 25 Seine Maj r Kaiser und König haben Aller⸗ allgemeinen gesetzlichen und statutarischen Vorschriften um den 1 1903 mit 1.50 Mehr⸗ gnädigst geruht: ferneren Betrag von 30 Millionen Mark solgt Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 8 . 2 8 Srn 8 . 2* boser. .öI—p t,z gischer, dem Staatssckretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Die Stückeintheilung dieser Ergänzungs⸗Emission erfolg und Forsten.

vreußif feh Seheimer 1 tho die dahin: 2* 2* 8 1 . s Gri bemmcg. esscas nc bu Erlsube 2 898 Seer eaiale gathr Litt. Aa. Nr. 851 bis 1750 à 5000 4500 000 x— Aerensn e 1n 4 3 2 2 eitt. r. 3826 bis G 6 6 . 1 5 141 146 SeevS 61 Litt. C. Nr. 8376 bis 15725 à 1000 2 280 000 u.u.“ b Ben Ae Kercer⸗ in Doember, do. Litt. D. Nr. 8001 bie 15350 à 500 3 675 000 Ministerium für Handel und Gewerbe 8. A 8 2⸗2 8 8 1“ Litt E. Rr 9001 bis 13900 à 900 1e Der Baugewerkschullehrer Franz Heese in Buriehude 152 153 frei Deutschee Reich. Litt. E. Nr. 12176 bis 15025 à 100 260 000 ist zum Königlichen Oberlehrer ernannt worden

dec ebfe Terate de Fefrewxen 1a elnh.,⸗ 2 e. dHHHRc G. Rr 4161 d 8409 8 0 39009 Mar 1908. Lrke matter. au über die Inkraftsetzung des Gesetzes, In Betreff der Verzinsung, egeeven fdorge eizeagehl S 8 b betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene, vom Nuückzahlung dieser erweiterten Emission die für die 8. 830. Jund 1900 ei bl. S. 59). FEmission VIII festgesetten, durch unsere Bekanntmachung vom

eeesasae b November 1. und 4. März 10018 in Nr. 35 und 36 des Regierungs⸗ ½α 19 —2 blattes für das Herzogthum —gn und vom 1. Mürz] 1893 (G.⸗S. S. 152) wird zur öͤffentlichen Kenntniß gebracht,

19,70. 1 üb5l 100 ksß) mit Faß 49,00 Gottes Gnaden Deutscher Kaig⸗ 2 8 öniglich Preußischen ein kommunalabgabepflichtiges Reineinkommen aus dem ** a. a-IpE P beaernegns ur e 1901 Be⸗ bünes ber gesseban Eisenbahn im Jahre 1901 sich Ma. 1903. verordn des Gesetes, betreffend die süuimmungen maßgebend. nKaicht ergeben hat.

Spiritus mit Iögn oben 1““ 90. Juni 1900 (Reiche⸗ einingen, den N. November 1902. 8 Cöln, den 24. November 1902. 5 2 8 18 ) im 82 nag⸗ nach erfolgter Zu-² liches Staats⸗Ministeriumnm, Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar.

-—1,—s* 29

161,75 G do. Wass. 1898 (102 116,00 bz G do. do. uk. 06 (102 105,00 G Dt. Lux. Bg. uk. 077100 94,50 B do. do. uk. 07 (102 76,50 bz G Donnersmarckh. 89 8

½ ˙

1

5

Sgheeönen

—2ͤ=2ͤö=2ö=221—ööö

8

-—g n

141,50 G do. uk. 06 (100.

[168,00 G Dortm. Bergb. (105 13,00 G jetzt Gwrksch. General 4 ½ 75,00 bz G do. UnionPart. (110) ,5 wer eae do. do. uk. 05 (100)/5 114,75G do. do. 10074 253,00 bz B Düsseld. Draht (105) 4 ½ 237,60 B Elverfeld. Farb. (105) /4 121,00 bz G Electr. Liefergsg. (105),4 ½ 136,75, Elektr. Licht u. K. 7104)/4 ¾ 19,00 G Engl. Wollw. (103)4 62,75 bz G do. do. (105) 4 ½ 51,10 G Erdmannsd. Sp. (100 5 118,00 B do. do. uk. 03 (105),4 120 25 G ankf. Elektr. 8108 4 ½ 18780 5,G ster u. Roßm. (105) 4 128,502 eljenkirchen. Bergw. 4 267,50 ct. bz G rg⸗Marie 4 Br. Dt. (102)/4 rm. Schiffb. (102) 714

Ges. f. elekt. Unt. (103),4 do. do. uk 06 (103) 4 ½ GörlMasch. L. C. (103) 4 ¼ af Tert.⸗Ind 7105) ,4 allesche Union (103) 6 Hofbr. (103) /4 arp. Bergb. 1892 kv. 4 do. unk. 07 (100) 4 Harrm. Masch. (1063),42⁄ Helios elektr. (102) 4 do. unk. 1905 (100) 4 ½ 18828518, , do. unk. 1906 1095 2,00 ct. el. 4

1257* 9 ugo

te—

2 2

—.

c SSEwjʒcoOoœS ——— ee

gg aoe

2225282

AIM: :

—,——'‚n 2ö2önAbeeenögöennönön

—g' E

Bebbebeeen 88882S82S

8S

,— J0Oœ⸗ '82g'g

S

820

S 8 k

e11.“

2ö2uu.ö2ö2ͦö22ö2

82

—————ℳVké—öV

—ööen

Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. A as, 8 do. bank 5 —₰ 8% 46 ½ ¹ .St.⸗Pr. 46 ½ do. asn¹ 4 Mannd.“Rhemau 5 ¼ 4 Marie, kons. Bgw. 4 Maxienh.⸗Kohn.. 6 0 Breuer 10 4

do. dau 14 12 do pec 13 22 Misch. u. Arm. Str. 0 Ma rgbau 1 bildenhütte .1 Web. Linden

do.

do.

E HUe AMgEAnA en a. eg e, . Vx. k,P

. öngnggennnenennenesnneennesnnes

70

EyN r e . —2,ög2

682560

1oαοSSnSceh e

2⸗

Tillmann Eisenb. 1 Fitel, Knstt. Lt. A

S20

—ö==g

197b, —₰ 8* maszesn do. Iucger.. 118,00 bz G Union, Bauges

ch. Baud

183 —2

. 2

vr . u” 7* 9. 3.⸗A. 4A 1.9281,02 do. do. B 77,90 bz G6 1 128 00 bz G 85 00 bz 9 131,25,9 168, bz 154 60 bz 16,50 bz

S0000

[O54.2180

& 1”

1Ie.e.

108),4 uk 05 100) 3⅛ Tiefran (100) ,4 ½

—Z— 22nöbnnög ½

EPPgbEEbESEg

822ö22

=22ù2,SeSn

502264-—

—0OSgene

S

1 10

222

₰½

88'—

Betanntmachung. Gemäß § 46 des Kommunalabgabegesehes vom 14. Juli

So00e8anes

209eneenSenSesn

106 1 S

25002%

5

5 ng5

öööngnögögnöggn S8

—,———=

302520

8-e20S 040822 1 20

Bereee

p u 8 Taß 42,20 frei Haus. des Bundesrathe, was soß w 8een⸗ des Innern. Stieger.

1. April s vollen 1

henc r Unserer chrift I“ 1“] Die von 2— ad zur ade gelangende Nun mer 48

b Gegeden 15 1 Ne dzn unter eg. 8 580 18 nsge 1haasigeangaübene Nirefsend * 8 2 t. sug 8.— u 1—

vi e— Wilhelm. Neg— en, die Beaufsichtigung die Anleg⸗ dee Se. für einen They, der Beuleke

* Graf von Posadowekv. shaumbarg⸗ privater Verst ternehmungen,] der und A. vem . No.

*

2

82.

88

2ö2g92

SSSS8S

eee

0468080S 118A

588

—,———————

4

gSSbenn SSaee

——2.Arbebnönenee

ͤͤͤͤͤaͤäͤäͤqͤaͤqqͤqqͤqqͤqͤZqͤqͤqqqqqqqaqqqqqqeeäeeäeeaaaaeee

2

2

⸗F-55’

—4 Sreoe1—

34322 bs, en .

4 —2

Göön—

üüT

2