Nr. 10 404 die Verfügung des Justi Ministers, betreffend ergwerke im des Amtsgerichts Gladenbach, vom 14. November 1902 Berlin W., den 28. November 1902. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.
die Anlegung des Grundbuchs für die
Weberstedt.
erwecken. Der Ab Text der Hymne s und habe den Gedank⸗ Der Minister Freihe Periode gehöre de rechtlichen Gestalt es auch der Wunsch des Monar entsprechend umgestaltet würden
schtuch zwischen sich und diesen Leuten zer⸗ ewissermaßen die Mitschuld auf sein Haupt. zu den deutschen Arbeitern, daß sie sich der nblicks bewußt sind und als deutsche Männer Frage finden werden.“
Görlitz, 27. November.
sind. Wer nich schneidet, legt moralisch g Ich hege das Vertrauen vollen Schwere des Auge die Lösung der schweren
Statistik und Volkswirthschaft.
1 luß der Einfuhrverbote und Ein Serne.e akaaln der Fleis mit Fleis
In der im Auftrage des württember unern veröffentlichten Denkschrift üb
g. Koloman Thaly (Kossuth
i unter dem Bach'schen Sys en der Gesammtmonarchie popu Fejérväry erwiderte
partei) erklär
8 eschränkungen preise und die Versorgu ng
r Geschichte nahrung.
rde der s tung des Duali ttaats.
ng getragen, zeichen der Ar
Smus vollauf Rechnu chen sei, daß die Ab „falls eine allseitig
gischen Ministeriums des
In der heutigen zweiten Plenar⸗ er die gegenwärt
Aiichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 28. November. “ Wund König hörten hiesigen Koͤniglichen chlosse die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanterie von Goßler und des Chefs des Militärkabinets, Generalleutnants Grafen von Hülsen⸗Haeseler. 6— Heute früh haben Seine Majestaͤt Sich nach Görlitz be⸗
Seine Majestät der Kaiser Abend von 6 ½ Uhr an im
geben.
annehmbare Sitzung des Kommunal⸗L
Oberlausitz brachte der Landes zur Kenntniß des Land rauchsteuerpflichtigen L Sitzung vom 25. d. M ge und wohlthätige Z g seine Anerkennung au slegung für die gesammt
Nachdem der mit dem beauftragt gewesene Landtags⸗Auss die Rechnungs⸗Revisions⸗Deputatio genommenen außerordentlichen Kassen⸗ und dische Kassen und Depositori und daß sich vom
eueruns wird auch der Einfuhrver b etwaigen Einflusses Fleischnahrung
b Schweine die weise, seit 1896 fast ganz — mit
bote und Einfuhrbes reisgestaltung
gefunden werden könne. daß der Minister Beschlusse des Hauses solchen Beschlusse F ejérpäry entgegnet abe seine Kompeten Verfahren dem Besch Präsident Graf App nicht den Sinn beigel seine Souveränitä militärische, dessen Hierauf wurde der Verfahren die
ges der Preußischen auptmann von Wiedebach⸗ tages, daß die Vertreter der andstädte und Landgemeinden zahlreiche Bewilligungen für cke beschlossen hätten, wofür ssprach. Hierauf wurde zur e ständische Verwaltung über⸗ Berichte über diesen
chuß festgestellt hatte
Abg. Ratkey (Ko von einer Zuvorkommenheit gesprochen habe, olge zu leisten.
Versorgung
während es seine Pflicht Rindvieh waren
Der Ministe e, er könne nur seine Worte hezu überschritten, als er das lusse des Hauses gemäß suspendi nyi erklärte, er habe den W egt, daß dersel t zu wahren, Beschlüssen si lution des Aus ät nicht verletze
ner Zeit ganz gesperrt, seit 1895 theil⸗ des 70 000⸗Kontingents
r Freiherr d Ausnahme
gemeinnützi
der Landta
Rechnung
gegangen.
das Rindvieh, dessen Einfuhrzahlen nicht verrathen, bei Seite, so ist fest ernhaltung des ischwaareneinfuhr si
eine nennenswert zustellen, daß mi benden Schweines ch hob und auf d Jahre stieg,
he Bewegung
orten des M t Eintritt der
be die Kompetenz des Par und daß die Beh en müßten, in schusses, daß das „mit 170 gegen
Frrankreich. „W. T. B.“ aus Paris berichtet wird
fast völligen Fleisch⸗ und is Dreifache 8 haltung nur theilweise durchgef die Fleischeinfuhr im Jahre 1898/99, daß die Fleischtheuerung dieses Anw die Preisbewegungen
232 1 „ zivile un as Doppelte denen die Den höchsten Stand und es ist wohl anzune achsen nach sich gezogen
Deposital⸗Revisionen en in guter Ordnung n Rechnungswesen
65 Stimmen sämmtliche stän
befunden habe, gesammte
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin 8ep Mittag 12 ¾ Uhr im hiesigen Königlichen isse d isherigen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika Andrew D. White und Gemahlin in Abschieds⸗Audienz empfangen.
Der Kaiserliche Botschafter in Washington, Geheime Rath von Holleben ist von dem ihm Allerhöchst ewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat ie Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.
Der Königliche Gesandte in Oldenburg en von Donnermarck hat einen ihm Allerhöchst bewilligten
kurzen Urlaub angetreten.
Der Präsident des Ober⸗Landeskulturgerichts, Wirkliche
Geheime ber⸗Regierungsrath Rintelen ist aus der Rl
provinz hier angekommen.
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S am 25. November in Piräus eingetroffen.
—
in See gegangen. 8 8 S. M. S. „Stosch“ ist am 25. N angekommen.
8 8
Essen, 26. November. Die Ansprache, Majestät der Kaiser und König, wie gestern bereits kurz gemeldet, vor der Abreise nach Berlin an die Mitglieder des Direktoriums und die Vertreter der Arbeiterschaft der Krupp'schen Werke richtete, hatte, dem „W. T. B.“ zufolge,
Wortlaut:
„Es ist Mir ein Bedürfniß, Ihnen auszusprechen, wie tief Ich in Meinem Herzen durch den Tod des Verewigten ergriffen worden bin. Dieselbe Trauer läßt. Ibre Majestät die Kaiserin und Königin Ihnen Allen aussprechen und hat Sie das auch bereits schriftlich der Frau Krupp zum Ausdruck gebracht. Ich habe häufig mit Meiner Gemahlin die Gastfreundschaft im Krupp'schen Hause genessen und den Zauber der Liebenswürdigkeit
auf Mich wirken lassen. Im Laufe
haben sich unsere Beziehungen so gestaltet, als einen Freund des Verewigten und seines darf. Aus diesem Grunde habe Ich es Mir nicht versagen weollen, zu der heutigen Trauerfeier zu erscheinen, indem Ich es für Meine Pflicht gehalten, der Wittwe und den Töchtern Meines Freundes zur Seite zu stehen. Die besonderen Umstände, welche das traurige Er⸗ eigniß begleiteten, sind Mir zugleich Veranlassung gewesen, Mich als Oberhaupt des Deutschen Reichs bier einzufinden, um den Schild des Deutschen Kaisers über dem Hause und dem Andenken des Ver⸗ storbenen zu halten. Wer den Heimgegangenen näher gekannt hat, wußte, mit welcher feinfübligen Natur er begabt war, und daß diese den einzigen Angriffspunkt bieten konnte, um ihn tödtlich zu treffen. Er ist ein Opfer seiner unantast⸗ baren Integritͤt geworden. Eine That ist in deutschen Landen geschehen, so niederträchtig und gemein, daß sie Aller Herzen erbeben gemacht und jedem deutschen Patrioten die Schamnöthe auf die Wange treiben mußte über die unserem ganzen Volke angethane Schmach. Einem kerndeutschen Manne, der stets nur für Andere gelebt, der stets nur das Wohl des Vaterlandes, vor allem Arbeiter im Auge gehabt hat, hat man an seine Ehre gegriffen. Diese That mit ihren Felgen ist weiter nichts al besteht kein Unterschied zwischen demjenigen, der den Gifttrank cirem Anderen mischt und kredenzt, und demjenigen, der aus dem sichern Versteck seines Redaktionsburraus mit den vergifteten Pfeilen seiner
Verleumdungen einen Mitmenschen um X
hat, tbränenfeuchtem Blick dem Sarge
Eb 1 in Eurem Arbeitgeber 8 ist in Eurnem nicht erloschen; mit Stolz habe Ich im Auslande Eurer Hände Werk den Namen unseres deut
Ihr Krupp'’ schen Arbeiter habt immer treu gebalten und an ihm gehangen, Dankbarkeit
herrlicht gesehen. Männer, die Führer der wollen, haben Euch Euren theuren die Ehre Eures Herrn zu schirmen
vpor Becrunglimpfungen zu schätzen.
rechten Wege finden werdet, der
den Uebedern dieser schäablichen eutsche Arbetter, deren Ehrenschild
das Gleiche sage über die Reck
Hinsichtlich Bericht des Bank⸗Kuratori des Jahres 1902, soweit dieselben getragen und dabei der 109 225 ℳ für das S Landtag zur Beschlußfassung Gewährung einer Beihilfe für die E Quellengebiete der Gegenstand hatte de Intze im Frühjahr
Realschule gehalten, mitglieder beigewohnt hatte. in welchem der Nutz Theil der Lausitzer Hochwassergefahren führliche Vortrag derselben Art,
agen lasse, sprach der Land hnungen pro 1901, einschließl alständische Bank der
tag die Entlastung ich der Bilanz über Oberlausitz,
1896/1901 zeigen einerseits, daß die Schweine in der ersten Periode nicht in einer ganz erheblichen Höhe herabzudrücke sperrung lebender ebensowenig gleichmäßigen n H weder das beweisbar, daß offene deutschen Schweinefleischmarkt vor noch umgekehrt, daß geschlossene Grenze markt daran hindern, in gewissen das ist nicht zu beweisen, daß d so billige Preise gehabt hätten, t den Inlandsproduzenten gezwungen hätte, billi ist gerade in diesen Jahren die auffallend niedrig gewese sichts des binnenländischen Angebots ie Einfuhren vertheilen sich zudem gebiete, an denen die einheimischen und die Bedarfs, und Bestandsverb. erzielen lassen, sodaß die Einfuhren verkehr zwar nicht in zolltechnische Sinne angesehen werden können. Die Beweise dafür, daß der Sachverhalt vollkommener Sicherheit
Periode 1883 bis 1892, d günstigung der Einfuhr lebender auf 1000 Menschen entfallende Schw
stärkeren Einfuhren lebender stande waren, die Preise von n, andrerseits, daß die Ab⸗ gleichem Stand der
srath entschieden, daß alle B ete Petition erzeichnet haben, sich eine Befugnisse s Kolonialkommission mit dem franzö sprach sich, gleich der Kolo dasselbe aus.
Die Bureaux der De Wahlen zu den großen alle Kandidaten der ministeriellen aus 12 Schiffen bestehen ist gestern Abend von Toul abgegangen. „Chanzy“ werden heute folgen.
Italien. di Pietro ist, dem
. ischöfe, die di Parlament gericht bezüglich der Vereinsgesetzes unt
ihrer amtlichen
preußischen einer Ueberschre chuldig gemacht hätten nission des Senats sisch⸗ siamesischen nialkommission der Dep
ums über die Geschäftsergebnisse bis jetzt vorliegen, vor⸗ unkosten⸗Etat in
903 festgesetzt.
ss hebliche chlosse den beschäftigte 1 erheblichen Abkommen md
utirtenkammer, gega
Grenzen für lebende Schw rungszeiten bewahre n den deutschen Schw Jahren sehr billig zu w ie Jahre 1888, 1896 und 1897 de weil die ausländisc
Höhe von Sodann gin Vorlage, betreffend die rbauung von Thal Lausitzer Neisse, über. r Geheime Regierungsrath, einen Vortrag welchem ein
putirtenkammer
mmissionen fort Majorität gewählt. de Mittelmeer⸗Ge⸗ on nach dem Golf von „Pothuau“
setzten gestern dh
* Es wurden faß Ueber diesen 8
Professor Dr. in der Aula der hiesigen heil der Landtags⸗ auf diesen auch für den unteren die Verhütung von bewegte sich der aus⸗ anns im gleichen Sinne. In Körperschaften der Stadt⸗ selben Höhe von 60 000 ℳ, lgende Jahre à 4000 ℳ ver⸗ g die beantragte Bei⸗ st gewährte der esischen Krüppel⸗ n Eröffnung im kommenden einmalige Beihilfe von 1000 ℳ der Landtag mit der schon im orlage über die chen Oberlausitz.
che Einfuhr in ihnen ge Preisezustellen; vielmehr Fleischeinfuhr aus dem Grunde, weil sie an⸗ nicht rentabel
lebende Einfuhr wie die
schwader esen, und zwar
großer Th Unier Hinweis en der Thalsperren
Neisse in Bezug auf nachgewiesen war, des Landeshauptm wie dies seitens der gemeinde Görlitz geschehen ist und in deren Zahlungauf 15 hintereinander fo theilt werden soll, hilfe für den erwähnten Landtag zu de heims in Rothe Frühjahr bevorsteht, eine Schließlich beschäftigte sich vorigen Jahre beschlossenen Siechenhäusern in der Preußis
erschienen ist. ganz bestimmte Grenz⸗ Grenzgegenden infolge von rachtravons einen Gewinn zen Theil als Grenz⸗ in wirthschaftlichem
Graf Henckel ältnissen und F
n zu einem grof m, wohl aber
„W. T. B.“ zufol Ferrata
der Bischö
Der Kardinal odatarius, Kongregation
mn ernannt worden.
zum Prä⸗ d nd geist⸗ lichen Orden b Denkschrift ie man als die Periode der zeichnen kann, ist einebestand von 200 auf daß die Ziffern
entnehmen. Spanien. hme
ammer berie
der Laudta th gestern, wie Deputirte Lerour rjenigen auf Spanien retten. hten das Land mit einem Un⸗ Jahre 1898. Zum Schluß der⸗
Die Deputirtenk regionalistische (Republikaner) verglich die
Cuba in früheren Jahren. D Die gegenwärtigen Einrichtun „ das schlimmer sei als das im ichte der Redner die Revolution. Die Studierenden von B eines Erlasses, durch den der
gemacht wird,
Schweine be⸗ i Einrichtungskosten des Schl nburg O.⸗L.,
Lage in Catalonien mit de
.M. S. „Stein“ ie Republik allein könne
S. M. S. „Geier“ ist am 24. November von Schanghai Der Schweinebestand wuchs
12,2 Millionen Stück, und es müssen also etwa 10 Millionen Inlandse auch die Einfuhrzahl Von 1892 bis 19
etwa 9,2 auf hrlich durchschnittlich worden sein, woraus
ihrer damaligen Bedeutung 00 aber, d. h. in einem um der zum größten Theil ist der Schweinebestand ück, d. h. auf 1000 Menschen der olkszahl von 242 auf 300, gestie hat demnach schon Ende 1900 1 rdenen Reichsbevölkerung durch⸗ eisch liefern können als 1892, der einwandsfrei nachgewiesenen Züchtung ss Statt der etwa 861 000 Stück
sind demnach im
Erbauung von
ovember in Curaçao arcelona veranstalteten infolge
Unterricht in spanischer Sprache eine Kundgebung. Male vorgehen. versität. Der Unterrichts⸗M schreiben in katalani gegen den Erlaß.
chweine geschlachtet 1
beurtheilen hat. 2 Jahre kleineren Zeitraum, Schweinefernhaltungsperiode geb von 12,2 auf 16,8 Millionen St ungemein rascher angewachsenen T Die einheimische Produktion Kopf der inzwischen weit grö chnittlich um 23 % mehr S noch ganz abgesehen von chsender Schwein
obligatoris
1 Die Polizei mußte mehrere
Die Gendarmerie besetzte die gi nister erhielt ein Protest⸗
Ihre Königlichen Hoheiten der Er die Erbgroßherzogin h in Karlsruhe.
bgroßherzog und jelten gestern Mittag ihren E selben trafen, wie kurz vor 1 Uhr von Badenw wo sich das
v“ ildet wird, die Seine T. B.“ be⸗
eiler auf dem Karlsruher gesammte Ministerium, der Infanterie der preußische Gesandte von Adjutant, Oberst von Müller Nach herzlicher Be unter dem
scher, franz
Haupthahnhof ein, kommandierende Gund Polach, Eisendecher und der General⸗ zum Empfang eingefund fuhren Ihre König völkerung durch n Straßen, und die Schulen sowie eine vielte bildeten, noch dem Rathhaus, wo de ausschuß Höchstdieselben bewi⸗ Schnetzler haften Freude dauernde Rückkehr des Hohen Paares mit einem dreifachen den Erbgroßberzog und Hoheit der Erb rte des Willkommens, seine Gemahlin gluͤcklich seien, zurückkehren 1 „Unsere waärmsten Wünsche“, „begleiten das Erbgroßherzog bat Bürgerschaft den Dank für den schö Sodann fuhren Ihre Königlichen woselbst sich Ihre Königlichen die Großherzogin mit den liedern der Groß ommnung eingefunden hatten. — Vereinigten Männergesangvereine der herzoglichen Paare ein Ständchen.
einer Meldung des Wi wiederholt verlängerte ichtanwendung des diffe tarifs gegen Griechenland und zember ab neuerdings um drei Monate
Bureaus“
Frist für vor⸗ läufige N
renzierten Zoll⸗ Serbien vom 1. De⸗ verlängert werden.
ausländische
en hatten. einheimischen
glichen Hoheiten
ieferungsquantum die mit Flaggenmasten und T
mehr Menschen Mengen geliefert worden, anden, sondern noch etwa 3 250 000 wärtig gar nicht meh
Jubel der Be⸗ annenreisern ge⸗ die Studentenschaft usendköpfige Menge Spalier er Stadtrath und der Buͤrger⸗ Der Ober⸗Bürger⸗ Ansprache Karlsruhe über die Ausdruck un Hoch auf Ihre Königlichen
ogroßherzogin.
ankte hierauf f
Nr. 279 d. Bl.) abzule
nicht nur dieselben
welche schon durchschnittlich zur V
erfügung ste ahl könnte gegen
zugeführt werden. Reich seinen Schweinebestand s ikszahl entwickelt hätte, b⸗ gkeit von Amerika viel grö
Amerika. Aus New York berichtet aus Kingston (Jamaica Haiti eingegan erhebliche Erregung herrsche, der General Nord eine Armee solle, sich zum Präsidenten General Nord bereits 10 000 M vierzehn Tagen auf Port⸗au Einem Telegramm politische Lage daselbst infolge im Norden des Landes ausgebr Regierung habe strenge Maßnahr s unterdrücken. kommene Ruhe.
r aus europäischen hervor, daß, eit etwa 1895 nur eeute die Theuerung ßer sein müßte. 1
eine Depesche 300 zur den daselbst aus fen in der Republik Haiti noch em namentlich in Gonaives, m sammeln und die Absicht haben Angeblich habe der Nann um sich und denke, in Prince marschieren zu können. Domingo zufolge ist die revolutionärer Unruhen, die ochen sind, verwickelt. nen ergriffen, um den Auf⸗
In der Hauptstadt herrsche vol⸗
Proruklionsge wenn das Deutsche im Verhältniß und ebenso die Abhängi
) besage, daß nach
Ukommneten. genen Brie 1 —
Verstorbenen
daß Ich Mich Hauses bezeichnen
Bevölkerung
zu erklären. “
Die Arbeitszeit der Handelsgebhilfen. J. in Berlin gepflo Reichsregierung und dem
für Arbeiterstatistik“ und Lehrlinge in so nicht mit offenen Verkaufss gen waren ku
Seine Königliche f für die herzlichen er versicherte, daß er und wieder in die Heimath
fuhr Höchstdersel der Stadt Karlsruhe.“ Ober⸗Bürgermeister, der auszusprechen. dem Schlosse, oheiten der Großherzog und i Karloruhe anwesenden Mit⸗ Familie zur Bewill⸗ Am Abend brachten die Residenz dem Erbgroß⸗
nde Oktober d.
getragen und verlangen lungen des von der
großberzog d n ersten Verhand⸗
2 ee eingesetzten aus San betrafen u. schen Komtoren des Handels⸗
tellen verbunden sind“. Die
— auf welche ge Arheitszeit und 40 530 Pers.,
1 822 8
ctrieben datten Stunden, 87,2 % eine veichnete dies als ein so iner der bi
eitszeit der Gehilfen
nhrn⸗ beee ef. Feden Von den 12. mit sich die Erhebung erstreckte, ha 9 und weniger von mehr als 9 bis 1
5 Hilfepersonen „ hatten eine regelm
I n der Stunden -3. Betriebe Feslülichen
nen Empfan 13. Nove
empfindsamen Hoheiten na
Einer Depesche des unter dem Befehl des iegende Kolonne am 19. Zurücklassung ei Garrero Proz. an Mal
„Reuter’'schen Bureaus“ aus Aden Generals Manning November Bohotle ents ner augreichenden Streitma hren. Von der Garnison von aria erkrankt.
g der Madrider Blätter aus Tan sich aufs neue erhoben; derse
d halte die Straßen besett. ¹
- h 730 g 8 ersonals in den bearbeiteten B äßige Arbeit
0 fe 0 de. eine m 1682 tunden.
Fettagen seien die emme überh
herzoglichen und wird, nach daselbst, nach Bohotle sind 35
Nach einer Meldun hat der Stamm der
habe Tetuan eingeschlossen un
Boruszica
wie es sich noch bei k. A lich 38 e rwarten günsftig. — in 33,03 % der befrag 48
nicht hinaus.
an —.
Bctriede vor, und bei ämlich bei agsarbeit, nämlich
[änger sei als die der Gebilfen, nung und Schl
Benider
aber das seiner kalisch mathematischen
ie über zwei Feee, I n
zurüch
e. eine Anzabl
mitgetheilt
Oesterreich⸗Unga un.
6 Mord; denn es v“ sterreichische Abgeordnete
stronomischen Gefel
h gestern, wie e
nbaus berict betreffend die 3 900 000 Kron mterung mwiederholt hatte, daß der Krebit abscln
Parlamentarische Nachrichten. Der Schlußbericht über die ch in der Ersten
— In der heutigen (225.) and die zweite Berathu setzes auf der
822 die Zulässigkei 8 erhält zu einer anderen Wort 8
Abg. Dr. Spahn
14ℳ
bo
8
in der That
Se noch ,— sei und ragen noch zu
b von dem Beirath für
ines Nothbstandokredits von der Vertreter der Rey geneigt, für den Fall, Berücksichtiaung der Ansrruch zu nehmen, wurde Ablebnung eines Antr ag0 d Kredits auf 5 000 00)0 Kronen, a
D 1 böhmischen Ab eincs Verständt dee Comités
4
gestrige Sitzung des Reichs⸗
venen ntwurfs
eon abgebrochene t des Antr
Fiale dielfach stark durch die besonderen Zehl a en b a on d G de berinstatt zu werten vnd tfwaten Gühein
die Regierung sei t unzurcichend fei. unter tefiaanzen eventuell weitere Mittel in in allen Lesu agner auf
82 Das Comite
geordneten vermochte sich über die gungkrregramms bisber werden noch bis in die n Im ungarischen Unterhaufe
in der Ange
Mimsster 8 Verkabren gegen den Beschluß des
Verfabdren sei der Strate zu
tages besindet
Reichstages eines Zoll⸗
fisordnungosdebatte age von Kardorff fortgesetzt wird, rage der Geschäftsordnung das
tr.), der zunächst den llest vermeenee seme,. büann mt 1e 11—
daß t in g
reie Presse“ m der deutsch⸗
pfkessel in Preußen 1902. ic Arbeiten
—— e ene.
ie Röhren⸗Dam nicht zu cinigen. ichste Weoche binein forkd
erklärte gestern vor Nessi der Landes⸗
im n ens nn - der Erörterung zu zie er Erör des A von Kart Dee Fenen becee
reiberr von Fejervà trag mgestimmt, cinmweilen satz
vearins
deutschen Arbeiter sein
ge Amts⸗ 1r A-gn, densag, ze⸗ ten den 1. Auricher Wahl⸗ . wie „W. T. B.“ e sein
edergelegt.
Ostfricsland, geordne
Emden⸗Nor Abgeordneter
tistischen Bureaus Auskunft geben. Von den feststehenden Dampf⸗ kesseln in Preußen, welche weit überwiegend in der Industrie Ver⸗ wendung finden, — ungerechnet die in der Verwaltung des Landheeres und der Kriegsflotte befindlichen — waren zu Anfang 1879 am 1. April 1902
überh. v. H. überh.
einfache Walzenkessel 3 916 12,08 1 458 Walzenkessel mit Siederohren . 8 279 25,54 4 664 engröhrige Siederohrkessel 40 1,98 1 199 lammrohrkessel... 43,40 35 340 lammrohrkessel mit Quersiedern 8 1,05 4 175 Heizröhrenkessel ohne Feuerbüchse .. 4,56 3 249 Feuerbüchsen⸗Kessel mit vorgehenden
Heizröhren 189 3,97 10 244
Feuerbüchsen⸗Kessel mit rückkehrenden
Heizröhren .. 218 0,67 677
Feuerbüchsen⸗Kessel mit Siederöhren 885 2,73 3 043 Kessel anderer Bauart . 1 302 4,02 8 049 nämlich: kombinierte Kessel
8n
mit Siederöhren 1 1 885 „ Heizröhren. 111“ „ Siede⸗ und Heizröhren .. . 8 99
anderer Art 168
zusammen 32 411 100,00 72 098 100, Unter den Kesseln „anderer Bauart“ sind zu Anfang 1879 „Röhrenkessel“ nicht nachgewiesen worden. Am 1. April 1902 be⸗ fanden sich unter den 10 vorgehenden Heizröhren 3785 derartige Kessel, welche ihrer sonstigen Bauart nach zu den beweglichen Kesseln zu rechnen wären, durch
244 feststehenden Feuerbüchsen⸗K
die Behörden jedoch als feststehende Anlagen genehmigt waren, weil sich
hl v. H Zahl
mit Siederöhren 1 /525 4,71 10 127
„ Heizröhren 1““ 2 983 9,2 „ Siede⸗ und Heizröhren b 8 im Ganzen 4 508 13,91
16 067 99 I
n] Arbeiterbewegung.
Im Zusammenhang mit dem zu Ende gehenden Ausstand der französischen Grubenarbeiter (vgl. Nr. 279 d. Bl.) steht ein Zwischenfall, der sich, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern in St. Etienne ereignete. Als nämlich der Sekretär des d arbeiter Cotte Abends die Arbeiterbör 200 Grubenarbe
ablehnen, Waaren zu übernehmen, so
8 koe Wissenschaft 3
las Herr Conzeü
ntinischer Schmo
chrötter bearbeitet. — Herr Erman überreichte
Auflage seiner Egdptischen Grammatik. Berlin, Reutber u.
abgehaltenen der phyfi⸗ asse las Pen Anwere Ibe e⸗ ebnisse aus Vergleichungen der Zonenkataloge der 1 aßt unter einander und mit
dem Romberg'schen Katalog für 1875. Er fäuhrte e 1 —,— A. — 12— ; re der in zusammen xer vorliegenden Katalegst 2— zu — zu ermitteln. P
Reichard, 1902.
In der an demselben „3.
ung der vergl
Oertet
„Regenkarte der ben. lin 1
fin un
8 ung des Toulouser Sternkata 2 T; 11* Benne: T bworvatnirwn do
der Sternwarte zu Bonn. meinschaftlichen Sternen e die Beträge +† 0s Toulouse und 2,35 Beo von einem Ein schied durchschn gleichung ist berücksichtigt; 08,085 — 08,0246 den Unterschied der wiedergiebt, sind in glichenen Sterne geschlossen sind.
Nr. 4. 1900.) verglichen. rgaben sich als m. F. + 0“‧,48, für Mitte b. in Bonn. fluß der EB. angesehen werden ittlich nur 0,95
Aus 289 ge⸗ einer Katalogdifferenz
l aus 4,81 Beob. in Bestimmung kann als frei
„ da der Epochenunter⸗ Eine starke Helligkeits. Ausdrucks Bo. — Tor ,0026 (m — 8,0)2, der für 4m, 0 damentalkataloge = g sicher bestimmt, da für ischen den Grenzen 8 findet sich, 0 %,26, um + 0
Jahr beträgt.
die Konstanten des (m — 8,0) — 0s Aequinoktien der Fu deß nur weni die Größen zwisch Als mittlere 40 von der Helligkeit, Bo. — Tou. = Unterschied der Fundamenta Herr Schwendener las
der M ak
82 % der ver⸗ ,0 bis 9,3 ein⸗ ersichtlich unabh ,12 von dem ,38 bei 7⁰,5 abweichend. — ffnungsmechanismus Ila. Unter Bezugnahme daß die Oeffnungs und die hygroskopischen Eigen⸗ genannten Cohäsionsmecha⸗
[kataloge — 0“ über den Oe rosporangien von Selagine re Veröffentlichungen zeigte er, bewegung der Sporangien dur chaften der Zellhäute, nicht durch den so nismus bedingt wird.
A. Die dritte bedeutsame Aus u Reiner gilt den des Professors Otto Eckr: seinem schweren Leiden erlag. M an dem Todten er in dem kunstgewer wünschte Gelegenheit, sich
stellung dieses Winters bei Verstorbenen, Frühling dieses Jahres ur eine Pflicht ch eine führende Rolle ie bietet auch e
den, das der
nlichkeit, die sich in hätigte, sondern brin Dennoch ge⸗ igstens einen
1 Gedächtniß eines zu früh it ihr wird nicht n. füllt, der lange Jahre hindur inne gehabt h noch einmal des Bleiben bewußt zu werden. künstlerischen Persö Richtungen hin bet e Arbeiten aus seinem mungsvollen Zus ck von dieser r
esseln mit blichen Leben
kein umfassendes Bild seiner vielseitiger Weise nach allen in mehr zufälliger Weis währt sie in ihrer stim starken, letzten Eindru deren Hand wir nicht aber lange lebendig bleiben 1 Interessant ist es, daß diese Ausstellun und breit vor allem als kun einmal in seinem reinkünstle den vorgeführten Bildern einen sicheren, kraftvollen Ze neisten zieht wohl des Menschen darstellt, iner Zeit in München vor Jahren
ihre Wirksamkeit auf einen bestimmten Standort beschränkte, wodurch gleichzeitig für die Besitzer Erleichterungen bezüglich der Ueberwachung entstehen. 2 die einfachen Walzenkessel wie die mit der letzten 23 Jahre einen erheblichen Rückgang erfahren; weist neben der Zahl der Flammrohrkessel die der Siederöhren⸗ Heizröhrenkessel nicht nur der Zahl, Antheile nach eine bedeutende Vermehrung auf. Deutlicher wird der letztere Vorgang durch folgende Zusammenstellung ersichtlich gemacht: es waren in Preußen vorhanden 8 1 feststehende Röhrenkessel u afang 1879 am 1. April 1902
Im übrigen haben sowohl
ammenstellung wen Siederohren (Siedern) während
eichbegabten Künstlernatur, s mehr sehen werden, deren Nachwirkung sondern fast durchgängig auch dem uns Eckmann, der weit eister bekannt ist, auch Wir lernen aus feinsinnigen Landschafter en gedankentiefen Maler. viertheilige Gemälde, das die die Aufmerksamkeit auf die 2. Goldene Medaille im Kunstgew
stgewerblicher M rischen Schaffen
das große, Lebensalter
erbemuseum Ausstellung
Mädchens,
und der Jungfrau, Greis und Greisin, die ihre spärliches Feuer ausstrecken, stellungen mit au
26 293 37,47. Der Antheil der Röhrenkessel an der Gesammtheit der fest⸗ stehenden Dampfkessel in Preußen stieg von 1879 bis 1902 also auf fast das Dreifache, und zwar bei den Siederöhrenkesseln allein genau auf das Dreifache, bei den Heizröhrenkesseln nicht ganz so stark. Die Röhrenkessel machen heute über ein Drittel aller feststehenden Dampfkessel in Preußen aus. L1“
aufknospende
Jünglings Mann und Wei
Familie, und chend über ei
in vier Dar Stilempfinden e Jahreszeiten Vorfrühlingstag auf dem agen in dekorativer Weise S 1 Auch der von Blüthen über nd im Grase spielt, gehört zu seinen
dte Eckmann sich dem ite so dringend br gesprochene Begabun Entschieden bee ß apanischer Kunst. Welch welch gesunde Basis in der Besonnenheit und Re⸗ ist bekannt. gen hinreißen lassen, Farben⸗
b als Gründer der zitternden Hände wärmesu sind von dem Künstler r Schlichtheit und starkem ensaltern entsprechend, hat er di chsten wirkt de
ßerordentliche
gewählt, am liebli ersten Bilde. Zwei Seitenflügel brir aufgang und Sternennacht. — Baum, unter dem ein nacktes Ki bemerkenswerthen Bildern. Erst als bewährter, reifer Künstler wan stgewerbe zu, das dam und zu dem ihn freilich ein herein außerordentlich bef sein Vertrautwerden mit j findungskraft er hatte, Formen der Natur, halten ihn auszeichneten losen Uebertreibun gleich stark bei ihm. Von all diesem giebt die Ausstellun Begriff. Die wenigen Möbelstücke biet doch sind sie aus ihrer ein dadurch viel an ihrer sind ziemlich unzuläng m Musikraum, n Ornamenten durch edle, freigeschwun zeichnen. Die köstlichen Silberge daß das moderne Kunstgewerbe au runkstücken zu wett affen wurden. Netalls mit dem B ist ein erlesenes Stück. Frei Wirkungen auch besonders lassen zum theil nur in
Ausstellung Anregendes und Neues, Andere seiner Persönlichkeit aus ihr erhalten.
Zu den Stiefkindern des
als starke, neue Talen g von vorn⸗
influßte ihn dabei unerschöpfliche Er⸗ Anlehnung an die
ife, welches M sich zu geschma und Formensinn waren 1
erbandes der Gruben⸗ e verließ, wurde er von etwa itern thätlich angegriffen. Cotte, der Verletzungen ang den Händen erlitten hatte, flüchtete sich in ein Café. f drangen dort ein und verlangten von ihm Rechenschaft über seine Geschäftsführung. Später verließen sie das Lokal, bewachten aber den Eingang. In Marseille hielt gestern der Verband der Rheder eine Versammlung ab, in der beschlossen wurde, alle über den Vertrag von 1900 hinausgehenden Forderunger der ausständigen Matrosen (vgl. bnen. — Die Ausständigen hielten gleichfalls eine Versammlung ab, in der ie einmüthig die Fortsetzung des Ausstandes beschlossen. Ein einziges Schiff, das siemlich weitab von den Quais liegt, konnte einige Passagiere und die Post für Algier an Bord bringen. Anwverbung vorgemerkte Matrosen, die na Algier und Tunis bestimmt waren, bleiben in Marseille. — Schaaren ständiger bewegen sich auf den Quais, ohne jedoch Kund⸗ gebungen zu veranstalten. Da die chiffahrisgesellschaften in 5 %
Hafenarbeiter gezwungen, zu feiern. Der Abgan Briefposten nach der Levante, nach Algier und nach Tunss ist möglich. Die Ausständ haben dem Präfekten ihre Wünsche vor⸗ 1 b usammenkunft mit den Seebehörden auf der Präfektur. Die Post nach st⸗Asien mußte mit einem holländischen
Dampfer befördert werden. 8 8
Nie hat er
g leider nur einen ungenügenden zwar schöne, ruhige Formen, g gerissen und verlieren Proben der Tapetenmuster auf die prachtvollen Teppiche rben und den öͤren, ferner auf die Vasen, rmen und diskretes Dekor aus⸗ en ein beredtes Zeugniß dafür ab, Pracht und Reichthum ern, die nur in Nachahmung alter onders der Ehrenpreis, in dem das r Steine so vornehm zusammen⸗ lich war Eckmann für prächt seine Tapeten und Tegpi äumen denken. und andere Blätter schl schon kennt, bietet sie viel werden nicht den vollen Eindruck
aher auch der Ausstellungen, berflathung don Meistern ist der e über so subtile me Schönheiten ver⸗ ere Publikum
t die Bildung roödere Efekte. en Kunstzweig de geworden zu it nun Amelang cin, der einen Kunstsalon nenen Unternehmen würden cine
herangezogen werden kann,
neuen Kunstsalong ramm wic mee 8 rungen und
beitlichen Umge Wirkung. Auch die lich. Hingewiesen sei die in den weiche
den den, harmonischen Fa zu seinen schön
befahigt ist, in
Muster ge Silber des
für die „Jugend“ der Eckmann
1 der vöilcsepbische bistorischen Klasse der Akademie der fen! aften am Doanerstag, den ber Kleinfunde aus Pergamon. Er behandelte die Funde von Lampen, von Vasenscherben bellenistischer und t und deren Bedeutung für die Ges⸗ ichte der Stadt. — goller überreichte das erste Hesft des be⸗ den Theil⸗ des vrenßischen Münzwesens im 18. Jahrbunder! (Acta das die Münzen aus der der Könige Friedrich I. und
riedrich Wilhelm I. enthält. Es ist von Friebes
bildern und von Auedrucksmitzel, so zarte 8 4 9, Iüanc, nn besonders pflegte
ser persönlichen Kunst, di Zirkungen und so inti verloren gegangen. Das erzogen werden, es bringt Verständniß fast nur der eine Zeit lan scheint seiner mehr und me ich entstandene Läcke tritt Kantstr 163 ceiß⸗Kunst er⸗ — rfolg zu wünschen. Als
beides vorhanden ist, oder ob erst die Zeit lehren. ufig; Leben
lten, n e. Pastelle, bunte ff ung en naus, Meyerheim, Ka Engel, Zille mit seinem
und besitzt
ch Freiherrn von
seog % und
ataloge 1 0⸗,026 8071 se& 4 ¼ 0‧,34 und 4¼4 1 nFende. Betold über⸗ Eremplar der ven beimen