1902 / 280 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ein ebenfalls für mehrere Spieler berechnetes Spiel (2 ℳ), in dem durch Ueberhüpfen und S von 32 Figuren eine astronomische Tafel bis auf 3 übrig bleibende Figuren geleert werden soll; ein Spiel, das mannigfache und interessante Kombinationen zuläßt. Unter der Bezeichnung Schnipp⸗Schnapp hat der Verlag eine kleinere Ausgabe seines beliebten Schnappspiels (40 statt 96 Karten) herstellen lassen. (Preis 80 ₰). „Ins Schweizerland“ nennt sich ein nach Art der bekannten Reisespiele in hübscher Ausstattung hergestelltes Spiel, dessen Theilnehmer eine an heiteren Episoden reiche Fahrt durch die Schweiz machen können (Preis 2 ℳ), während das „ABC der Formen“ den Spielenden Gelegenheit zur Zusammensetzung von ein⸗ achen Figuren bis zu schwierigeren Ornamenten, je nach ihrer Schwierigkeit in drei Stufen geordnet, bietet. (Preis 2 ℳ) Der ausführliche illustrierte Katalog der Firma giebt eine so. reiche Auswahl an Spielen jeder Art, daß wohl Jeder, der zum Weihnachtsfest den Kleinen eine Freude durch das Geschenk eines Unterhaltungsspiels bereiten will, etwas für seine Zwecke Geeignetes in ihm finden dürfte.. 1““

K ur ze An z e i g en neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.

Wie erhält man sich schön und gesund? Rathschläge eines Arztes 82 1““ Von Dr. med. J. Hertz. 1,50 eipzig, Th. Schröter. .““ viscgie erhält man seinen Magen gesund? Eine Hogiene des Magens von Dr. Hans Loetscher. 2. Aufl. 0,60 Leipzig, Th. Schröter. 8 Weib als Gattin. Lehrbuch über die phvysischen, seelischen und sittlichen Pflichten, Rechte und Gesundheitsregeln der deutschen Frau im Eheleben ꝛc. Von Dr. med. Hermann Klencke. 16. Aufl. Neubearb. von Professor Dr. R. Klencke. 5 Leipzig, Eduard Kummer. 1 8 Handbuch der Westküste Irlands. 1902. Mit 29 Küsten⸗ ansichten. 3 Hamburg, in Kommission bei L. Friederichsen u. Co. Der Militäranwärter im Dienste der Königlich preußischen Staatseisenbahnverwaltung. Zusammenstellung der für die Militäranwärter in Betracht kommenden Bestimmungen über Bewerbung, Vormerkung, Einberufung ꝛc. von Chr. Schrader. Kart. 2,50 Berlin, S. Gerstmann's Verlag. Kartoffel⸗Küche. Von Frau Helene. Praktische Rath⸗ schläge für die Behandlung der Kartoffeln und 260 erprobte Rezepte. 0,80 Leipzig, Th. Schröter. Land⸗ und Forstwirthschaft. usfuhr von Getreide aus Argentinien und die Preise B blebnm⸗ für die Zeit vom 1. bis 15. Oktober 1902.

Gesammt. menge in 1000 kg*)

Verschiffungsziel

5 Sz Getreideart - in Säcken

bolsas)

547 067 142 542

England Deutschland Australien Belgien Frankreich Holland Featen Süd⸗Afrika Spanien Order zusammen

Brasilien England zusammen

20 438 16 882 12 971

2 013 368 064

1 273 248

72 664 10 121 82 785 24 729 11 972 5 724 447 42 872 800 501

1 301

Weizen

Frankreich eutschland

Holland

England

zusammen

England Süd⸗Afrika

zusammen

Leinsaat V

Gegenwerth der höchsten und niedrigsten

1h. 8 del für 1 eise in Mark nach dem Preise im Großhandel für veise a ach nse von

3 mIin 1 = 1,84

Mais, und zwar:

3 min bis Smin 4. 4,40 3,90 4,20 ühkitit ybLEI H ;

Weizen, und zwar: ter und feiner. e“““

Leinsaat

Maßnahmen hur Hebung des Zuckerrohrbaues in Merike. Nach einer Mitt

bat IL. unter dem Namen „Merican Sugar Planters E deren g un meri n und der abrikation ist. Dasz Ziel foll werden, daß die es fjaer Auf. auf dem der wirtbschaftlich

Met den Interessenten die für die

und

Statif

Handel und Gewerbe. Aus im Reichlamt des Innern zusammengestellten eg bes g.eebhes für een un 8e eh; Rußland.

Einkuhr vdon Auöstellun 12292901‿ Regeln

des Artikels 1 dem

ina bat FReerneeben eneen r dn und 52 egebende

ollfreie Der 15.

der belgischen Gesandtschaft in Meriko beilung 8

Lieferung von Zeichenmaterialien nach Serbien.

Am 20. Novpember a. St. (3. Dezember n. St.) 1902 wird eine Lieferung von Zeichenmaterialien im Bauten⸗Ministerium in Belgrad öffentlich vergeben werden. Als Kaution sind 430 Dinar in baar oder in Staatswerthpapieren zu hinterlegen. Der Kostenvoranschlag und die Bedingungen können in der Rechnungsabtheilung des Bauten⸗ Ministeriums eingesehen werden. (Oesterreich. Handels⸗Museum).

1

Außenhandel Dänemarks 8 in den Monaten April bis Juni 1902.

Ueber die Ein⸗ und Ausfuhr Dänemarks im zweiten Viertel des Jahres 1902 (und 1901) liegen für die wichtigeren Handelsartikel folgende Angaben vor: 8

Einfuhr in den freien Verkehr: Pferde 1860 Stück (2299) Rindvieh 418 Stück (178) Fleisch 24 421 Ctr. (21 337) Butter 132 181 Ctr. (102 328) Andere Speisefette mit Ausnahme von Talg 151 371 Ctr. (118 248) Eier 1 049 084 Stiegen zu 20 Stück (917 929) gesalzene Heringe 35 782 Ctr. (27 126) Getreide und Hülsenfrüchte 4 070 469 Ctr. (2 713 908) (hierunter Mais 2 570 401 Ctr. (1 554 266)] Grütze und Mehl von Getreide 261 342 Ctr. (253 244) Kartoffelmehl und ⸗Stärke 59 796 Ctr. (47 574) Futterstoffe und Sämereien 1 359 026 Ctr. (1 115 717) Reis, Reisgrütze, Reismehl, Reisstärke 41 648 Ctr. (35 775) Kaffee 55 186 Ctr. (48 010) Zucker, Kandis, Melasse, Syrup 108 081 Ctr. (79 499) Rohtaback 20 000 Ctr. (21 453) Spiritus, Branntwein, Likör 645 111 Pott (1 Pott gleich 0,966 1) (513 334) Wein 1 136 860 Pott (1 085 500) Rohe Baumwolle 14 054 Ctr. (14 346) Hanf, Manilahanf, Jute, Werg 12 134 Ctr. (20 391) Garne, Zwirne, Tauwerk 31 215 Ctr. (29 974) Manufakturwaaren 48 132 Ctr. (43 547) Felle und Häute 17 244 Ctr. (16 223) Künstlicher Dünger 251 016 Ctr. Salpeter 73 595 Ctr. (68 750) Staßfurter Salz zur Düngung 53 578 Ctr. (75 182) Anderes Salz 155 134 Ctr. (126 776) Petroleum 288 198 Ctr. (184 004) Holzmasse und Holzmehl 131 869 Ctr. (144 560) Farbstoffe, Farben, Farbextrakte 27 614 Ctr. (25 486) Roher Kork 13 176 Ctr. (10 370) Gerbstoffe 19 416 Ctr. (12 321) Papier und Papier⸗ waaren 46 395 Ctr. (38 450) - und andere Mineralien 159 778 Ctr. (6300) Rohe oder roh bearbeitete Steine: Schiefer, Kryolit, Sandstein, Marmor, Gipsstein 107 448 Ctr. (190 437) Granitstein 896 950 Kubikfuß (607 314) Dachschiefer und Fliesen 871 288 Stück (1 218 420) Steinkohlen 10 161 459 Ctr. (10 632 325) Soda 27 487 Ctr. (32 420) Glas und Glas⸗ waaren 28 740 Ctr. (27 273) geformte Steine, Fliesen und Röhren 26 121 728 Stück (13 249 737) Rohe Metalle (auch Abfall) 153 175 Ctr. (211 729) Eisen und Stahl in Stangen, Bandeisen 164 824 Ctr. (166 641) Eisenbahnschienen 54 712 Ctr. (25 960) Gußeiserne Röhren und andere rohe Eisenwaaren 115 696 Ctr. (83 594) Platten, Bleche und Draht aus Eisen 112 880 Ctr. (124 419) Grobe Eisenwaaren (auch Maschinen) 102 860 Ctr. (94 089) Eisenkurzwaaren 26 454 Ctr. (23 019) Avpotheker⸗ waaren und Chemikalien 11 558 Ctr. (11 248).. 88

Ausfuhr aus dem freien Verkehr: Pferde 5744 Stück (5840) Rindvieh 12 710 Stück (13 173) Fleisch 512 471 Ctr. (415 244) [hierunter gesalzenes und geräuchertes Schweinefleisch 375 855 Ctr. (317921)] Butter 456 516 Ctr. (441 124) Eier 6 269 078 Stiegen zu 20 Stück (5 758 282) Frische Fische, Rogen, Muscheln 152 174 Ctr. (104 562) Getreide und Hülsenfrüchte 184 623 Ctr. (149 637) Grütze und Mehl von Getreide 51 076 Ctr. (53 080) Gartengewächse, Hopfen 62 834 Ctr. (25 529) Futter⸗ stoffe und Sämereien 107 801 Ctr. (97 072) Zucker, Kandis, Melasse, Syrup 2251 Ctr. (18 233) Hadern 15 948 Ctr. (15 868) Rohe Felle und Häute 31 709 Ctr. (33 630) Oele 24 296 Ctr. (11 754) Böttcher⸗, Tischlerarbeiten ꝛc. aller Art 14 380 Ctr. (13 170) Düngekalk 12 750 Ctr. (17 882) Flintsteine 8965 Ctr. (62 820) Geformte Steine, Fliesen, Röhren 2 465 275 Stück (3 966 951) Rohe Metalle (auch Abfall) 83 593 Ctr. (58 190).

(Danmarks Statistik.)

Weltproduktion von Eisen und Stahl von 1850 bis 1900.

Ueber die Entwickelung der Erzeugung von Roheisen und Stahl innerhalb der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts geben die nachstehenden Ausführungen Aufschluß. 38

Die Roheisenproduktion in den Haupterzeugungsländern im Jahre 1850 erreichte folgenden Umfang: 9

Länder Englische Tons

Großbritannien . . 2 300 000 Vereinigte Staaten von Amerika . 563 755 n 11“*“ 405 653 eutschland und Luxemburg. 350 000 Oesterreich⸗-Ungarn . 2 250 000 8 227 555

150 000

144 452 10 000 Insgesammt 4 101 115. Wie sehr die Gesammtproduktion von Roheisen seit jenem Jahre achsen ist, zeigt die nächste Tabelle, in welcher die Produktions⸗ für jedes fünfte Jahr von 1855 bis 1900 verzeichnet sind: Tons b Tons 17 950 000 19 100

Belgien.. Andere Länder

Veret Staaten von Amerika. Deutschland und Luremburg. Rußl 1bö“ ö—

Fran h“ Desß Ungarn. .

2 Belgten . . 2 .

Göüuuumn

Sn der Lreelggeaktlo⸗ lit 8 noch im Jabhre 1850 war. D beschräͤnkt

bis war damals auf dee im Tiegel, des Zementterens und

E“ I —— 1““ ’”

Der starke Aufschwung der Stahlproduktion, besonders seit dem Jahre 1875, ist aus nachstehender Tabelle ersichtlich.

Jahr 1880 1885 1890

Tons

200 000 350 000

Jahr

1855. 1860. 1865.

Tons

4 274 000 6 147 000 12 231 000 1870. 700 000 1895 16 449 000 I5 ““ 1900 . . . . 27 130 815

An der Produktion des Jahres 1900 waren die einzelnen Länder mit nachstehend verzeichneten Mengen betheiligt: 8 b Tons

10 188 3299 6 257 745 5 050 000

1 800 366 1 569 481 1 126 942 644 132 295 636 148 184

Vereinigte Staaten . . . . Deutschland und Luxemburg Großbritannien. 11u“ Rußland . . . Frankreich.. . . SHIEERöm 8

Belgien 1 Schweden. ““ Canada und andere Länder. 50 000

Insgesammt 27 130 815. (Nach The Iron Age.)

Brasilien.

Konkursgesetz. Das am 25. August d. Js. in Kraft getreten Konkursgesetz vom 16. dess. Mts., Nr. 859 (Reforma a lei sobm fallencias), enthält u. a. folgende Bestimmungen:

Für die Bankerotterklärung ist der Handelsrichter zuständig, in dessen Bezirk der Schuldner seine Hauptniederlassung oder die Zweig⸗ niederlassung eines Stammhauses außerhalb Brasiliens hat, sofem nicht die Zweigniederlassung die Geschäfte für Rechnung und unter Verantwortlichkeit des Stammhauses führt.

Nach der Veröffentlichung der Bankerotterklärung erfolgt die Ernennung eines provisorischen Syndikus und eines Ausschusses aus der Zahl der zehn Hauptgläubiger, welche der Schuldner bei Gefäng⸗ nißstrafe innerhalb 24 Stunden anzugeben hat.

Sodann erfolgt Uebernahme des Gewahrsams (arrecadaçao) der Bücher, Vermögensstücke ꝛc. durch den Syndikus, erforderlichenfalls Fortführung des Handelsgeschäftes. Die Forderungsanmeldung muß innerhalb 10 Tage geschehen. Die Verwaltung der Masse erfolgt durch den Syndikus, der, wie der Gläubigerausschuß, für diligencis quam suis haftet. Innerhalb 20 Tage wird die Gläubigerver sammlung berufen, der ein Einspruchsrecht gegen die aufgestellt Gläubigerliste zusteht. Nach Erledigung der etwaigen Einsprüch erfolgt Vorlegung der Bilanz, des Inventars; Abschätzung des Aktivums; Bericht über die Gründe des Bankerotts mit Erklärung betreffs übermäßigen Aufwandes, fiktiver Geschäfte ꝛc. mit Einspruchs recht des Schuldners.

In allen Fällen kann der Schuldner Vergleichsvorschläge machen: gleichviel ob dieselben angenommen werden oder nicht, ist dem Ferütas der Fallitmassen Abschrift sämmtlicher Verhandlungen zu übersenden.

Der Vergleich besteht in der Uebertragung der Masse an den Schuldner wäaährend festgesetzter Zeit zwecks Befriedigung der Gläubiger in der genehmigten Weise. Der Vergleich befreit den Schuldner nicht von den strafrechtlichen Folgen des Bankerotts und erst nach Durchführung entlastet derselbe den Schuldner von den Wirkungen derselben auf bürgerlichem und kauf männischem Gebiete. Bis zur Durchführung des Vergleichs wird der Schuldner lediglich als Depositar der Masse mit Verfügungs und Verwaltungsbefugniß angesehen. Der Vergleich ist nur gültig wenn er angenommen ist durch: a) die Mehrheit der Gläubiger, welche mehr als die Hälfte des Werthes der Forderungen vertreten, sofern die Dividende über 50 % beträgt; b) der Gläubiger, wel des Werthes der Forderungen, oder der Gläubige welche Fdes Werthes der vertreten, sofern die Die dende nicht unter 30 % beträgt; c) ¾ der Gläubiger und d Werthes der Forderungen, wenn die Dividende unter 30 % beträt d) Ein etwa für die Zahlung bedungener Termin soll zwei Jak nicht übersteigen, ausgenommen, wenn zugestanden wie zu c. Dak werden nur anerkannte und ins Passivum aufgenommene Forderunge zugelassen, auch ist der Vergleich in ein und derselben Versammlun anzunehmen oder abzulehnen. Der Vergleich kann umgestoßen wene wegen bösen Glaubens (mä f) des Scalveen oder wenn der Wen der Masse derart abnimmt, daß die

Nach Aufhebung des Vergleichs wird das Konkursverfa

gg zt. Der Schuldner, welcher behufs Herbeiführung des 2 Vermögensstücke verheimlicht oder bei Seite gebracht, Passiven der giebt, mit einem Gläubiger oder deren mehreren im Einverständn steht oder sonst die Zustimmung der Gläubiger viciös her 1 hat, kann zu jeder Zeit im ordentlichen Rechtswege zur vollen Zahlu seiner Schuld verurtheilt werden; ist der Vergleich in 121 noch nicht durchgeführt, so wird er aufgehoben. Ein G welcher während der Vergleichsverhandlungen behufs Erlangung d. Vortheilen Sonderabkommen trifft, verliert seine Forderung Gunsten der Masse und alle etwaigen sonstigen Vortheile aus de

Abkommen. Mangels wählen die Gläubiger einen Syndikus cd mehrere zur endgültigen Liquidation der Masse und einen A (commissao Hlscal) von zwei Mitgliedern. Die Syndici haben macht zu aller Art von Liguidationsverhandlungen, 22 verklagt werden. sr gewissen Handlungen (wie Verkauf der masse) bedürfen der Zustimmung des Ausschusses, wegen de Verwei der Richter angerufen werden kann. Alle Men baben S. Nachweise über den Stand der Liquidatiou geben, Dividenden zu vertheilen, so oft mehr als 5 % verfügbar si und nach Beendigung der Liguidation * legen. Mang voller Befriedigung können die Gläubiger den Schuldner zu jeder . wegen des Rest erekutieren; als Zwangsvollstreckungstitel die die Entscheidung

die Klassifikation der 2 12*α see Süe .. . an N. wertbe ——

urchführung mirt ren

82 oder indirekt Maf

Ein Schuldner mit registrierter Firma, welche vor 10 Tagen vom Protest man eis blung einer ligusden kauf Ferderung vor dem eri für den Sitz seiner Niederlaß —2,Iö ö

rt ird.

1er Perllzen ber es a— Hrssstiens erkls Bankerotte haben ebenfalls eine genaue ung erfahren.

Aufgebobene Zwangeversteigerungen. wurde

Beim Königlichen Amtegericht 1. Berlia 5 göö ens 8966 . stücke, aufgehoben: Mirbachstraße 10, dem Mauterme 9 88 . am 2. e S. , weg Marienstraße —27 sünn gebérig. de gn e Deymber cr. weg ügliche ür Kobl d Koke⸗ . 14 eerse s e. vllefhome 1

keine

Febacr sind am 27. d. M. gestellt 7266, nicht me

A⸗ Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 18 033, nicht ul.

für die Zeit vor diesem Jahre beruhen zum Theil auf Schätzungen:

bs

zum Deut 280. ““

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Im Halleschen Ober⸗Bergamtsbezirk waren im III. Quartal

902 im Betrieb: A. 2 Steinsalzwerke (— 8 als i. V.) mit einer mitileren Belegschaft von 441 Mann (— 469), darunter 277 eigent⸗ liche Berg. bezw. Salinenarbeiter (— 383) und einer Neuförderung von 72 498 t (— 8100). Abgesetzt einschließlich Deputate wurden 58 923 t (— 6235), zur Bereitung anderer Produkte einschließlich Ein⸗ maß wurden verwandt 12 438 t (— 3640). B. 12 Kalisalzwerke ( 5) mit einer mittleren Belegschaft von 5243 Mann (+ 205), darunter 3905 († 73) eigentliche Berg⸗ bezw. Salinenarbeiter und einer Neuförderung von 387 602 t (— 107 044). Abeesetzt einschließlich Deputate wurden 210 955 t (— 35 687). Zur Bereitung anderer Produkte einschließlich Einmaß wurden verwandt 180 628 t (— 68 331). C. 6 Siedesalzwerke

(unverändert) mit einer mittleren Belegschaft von 629 Mann (— 39),

darunter eigentliche Berg⸗ bezw. Salinenarbeiter 208 (— 23) und einer Neuförderung von 21 704 t (— 5512) Speisesalz. Abgesetzt ein⸗ schließlich Deputate wurden 23 837 t (— 2415) Speisesalz. Zur Bereitung anderer Produkte einschließlich Einmaß wurden verwendet 1483 t (— 74) Speisesalz. Endlich wurden neu gefördert 1491 t (— 6⁴) Vieh⸗ und Gewerbesalz und abgesetzt hiervon einschließlich Deputate 1402 t (— 250).

Laut Meldung des „W. T. B.“ hat die Wittwe des Wirk⸗ lichen Geheimen Raths Krupp an das Direktorium der Firma Krupp folgendes Schreiben gerichtet:

Ich theile hierdurch mit, daß mit dem Ableben meines lieben Mannes, kraft der testamentarischen Bestimmung des verewigten Herrn Alfred Krupp, des Vaters des Entschlafenen, die gesammte Fabrik mit allen Außenwerken und Zubehörungen ungetheilt in das Eigenthum meiner ältesten Tochter Bertha übergeht, deren Rechte bis zu ihrer Großjährigkeit ich zu vertreten habe. Gleichzeitig be⸗ stätige ich hiermit, in Vertretung meiner Tochter Bertha, die den Mitglie⸗ dern des Direktoriums von meinem entschlafenen Gatten ertheilte Voll⸗ macht in vollem Umfange, indem ich das feste Vertrauen hege, daß Sie die Geschäfte der Firma im Geiste des Verewigten und mit der alten Pflichttreue weiterführen werden. Ich ersuche das Direktorium, Vorstehendes im ganzen Bereiche der Firma bekannt zu geben. Essen, den 27. November 1902. Frau Margarethe Krupp.

Ein zweites Schreiben lautet: Einem Wunsche und einer letzt⸗ willigen Bestimmung meines verewigten Gatten entsprechend und ge⸗ treu dem Beispiel, das der Entschlafene bei der Uebernahme der Fabrik im Jahre 1887 gegeben hat, stelle ich hiermit, in Vertretung meiner minderjährigen Tochter Bertha Krupp, ein Kapital in Höhe von 3 Millionen Mark zur Verfügung für die der Fürsorge für dienstunfähige Beamte und Arbeiter gewidmeten Ein⸗ richtungen der Werke. Von diesem Betrage sollen verwendet werden: 2 Millionen Mark für die Arbeiter zu Pensions⸗ und Unter⸗ stützungszwecken, 1 Million zu dem gleichen Zweck für die Beamten. Das Direktorium ersuche ich, zur Ausführung dieser Verfügung das Weitere anzuordnen. Essen, den 27. November 1902. Frau Mar⸗ garethe .

Ferner erhielt laut Mittheilung der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ der Ober⸗

ürgermeister von Essen von Frau Krupp nachstehendes Schreiben:

In Uebereinstimmung mit einem Wunsche und einer letztwilligen 27 meines entschlafenen Gatten und dem Beispiele folgend, das er bei der Uebernahme der Fabrik im Jahre 1887 gegeben hat, sehe ich hierdurch, in Vertretung meiner minderjährigen Tochter Bertha Krupp, für die Stadtgemeinde Essen ein Kapital aus von 1 000 000 zur Verwendung für gemeinnützige und 52 Zwecke. Die . für die Verwendung dieses Kapitals soll nach dem Wunsche des Verewigten eine Kommission fest⸗ stellen, welche unter Ihrem Vorsitze aus Vertretern der Stadtgemeinde ind aus Vertretern der Fabrik in gleicher Anzahl besteht. Zu Ver⸗ netern 2,—— bestimme ich die Herren Finanzrath Klüpfel, Ingenleur Dicke und Obermeister Seelheim. Zu den Beschlüssen dieser Kommission behalte ich mir die Genehmigung vor. Essen, den 27. November 1902. Frau Margarethe Krupp.

An die Angehörigen der h Krupp hat Frau Krupp, laut Meldung des B.“, folgendes Schreiben gerichtet:

Nachdem die irdische Hülle meines für mich und meine Linder, wie für seine se allzu früh dahingegangenen theuren Gotten zur letzten Ruhe bestattet, ist es mir ein Herzens⸗ bedärf zugleich im Namen meiner minderjährigen Kinder den A gen der Gußstahlfabrik und aller zur Firma gehörigen Werke zu danken ie allgemein und tief empfundene Antheil⸗ zahme, die mir und meinen Kindern aus allen Kreisen der Werkangehörigen entgegengebracht worden ist. Die Liebe und Anbänglichkeit an meinen tten und an die Fabrik, welche aus

len Kundgebungen sprach, 8e uns ein wahrhafter Trost in unserem großen Leid sen. geben uns die Zuversicht, daß es gelingen wird, das Werk, das der Dahingeschiedene 15 Jahre E nit Liebe und Pflichttreue geleitet, len Blüthe ihm vor allem am derzen lag und dem noch seine 4—⸗ galten, in seinem Geiste —2 ühren. Das walte Gott! den 27. November 1902. Frau Margarethe Krupp.

In Betreff der n der Schuld⸗ und Zins⸗ beine der A. G. Vereinigte Radeberger Glashütten zu Kadeberg befindet sich im Anzeigentheil dieses Blattes eine Be⸗

des . Vertreters der Inhaber der Schuld⸗

ann Z2 der ordentlichen Generalversammlung der Oeger efa*ei⸗ ngesellschaft, unter dem des Ehlumeckv, wurde 80

dem ersten Punkte der ——

von 21 auf 23, von dem Aktionär

bestand des Pariser Comités sfeowie

daß die vom burger Cemité en

nicht h. berufen 122— 4 Ten Aaere fortm tende un reritfahig, sie und amortisiere Een t Seng 1. e ihre gationen noch immer ins ihrem Betr Der Aktionär Quellmalz schloß sich den Aus⸗ übrungen Hevmann’s an. Der Aktionär Bittner wandte Berwurf Hermann 9. 8 die Mehrbeit mit geborgten chüp an die Verwal n vr e-. müsse auf die Ausführungen der verf gegen

Larcislowekd sprach Deligaticnäre durch

Chlumeckd

dann wurde die vorgeschlagene Statutenänderung mit einer kleinen redaktionellen Aenderung angenommen und von dem Bericht über die provisorischen Maßnahmen bezüglich der Prioritäten Kenntniß ge⸗ nommen

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Brutto⸗Ein⸗ nahmen der Orientbahnen vom 5. November bis 11. November 1902: 266 811 Fr. (3426 Fr. weniger als i. V.). Vom 1. Januar bis 11. November 1902 betrugen die Brutto⸗Einnahmen 9 527 250 Fr. (286 587 Fr. mehr als i. V.). Skobélévo Nova⸗Zagora, 80 km, 3237 Fr. (weniger 7109) seit 1. Januar 146 195 Fr. (weniger 3850 bn. Macedonische Eisenbahn (Salonik Monastir) 45. Wo vom 5. November bis 11. November 1902 (Stammlinie 219 km) 42 830 Fr. (mehr 4288), seit 1. Januar 1 331 717 Fr. (mehr 86 634).

Essen a. d. R., 28. November. (W. T. B.) Der Vorstand des Westfälischen Kokssyndikats theilt der „Rheinisch⸗West⸗ fälischen Zeitung“ mit, daß für den Dezember nach den vorliegenden Aufträgen nur eine Produktionseinschränkung von 17 % gegen die vor⸗ gesehene Einschränkung von 19 % im November erforderlich ist. Der formelle Beschluß soll in der nächsten Versammlung nachgeholt werden.

Washington, 27. November. (W. T. B.) Ein Bericht der Münzdirektion besagt, daß die gesetzlich vorgeschriebene Ausprägung von monatlich 1 ½ Millionen Dollars Silber durch die Erschöpfunng der Silberbarrenbestände ihr Ende erreichen werde. Die Goldausprägung des Landes gehe fast gänzlich in den Goldvorrath über, und die Ausmünzung der gesammten jährlichen Goldhinterlegungen sei un⸗ nöthig. Das Schatzamt habe etwa 500 Millionen Dollars gemünzten Goldes vorräthig. Das gemünzte Gold werde beim Schatzamt gegen Zertifikate hinterlegt, da, wenn Gold zur Ausfuhr gebraucht werde, es in Barren erfordert werde.

Bangkok, 27. November. (W. T. B.) Die Einführung der Goldwährung in Siam ist gesetzlich festgesetzt worden. Die siamesischen Münzen wurden für die freie Ausprägung von Silber LL2 Der bei der Prägung von Tikals etwa erzielte Ueberschuß wird in einem besonderen Goldreservefonds zur Her⸗ stellung von Goldmünzen niedergelegt werden.

London, 27. November. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ reserve 22 399 000 (Abn. 91 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ umlauf 28 731 000 (Abn. 16 000) Pfd. Sterl., Baarvorrath 32 955 000 (Abn. 107 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 30 379 000 (Zun. 3 483 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 39 459 000 (Zun. 1 226 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 12 915 000 (Zun. 2 185 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 20 237 000 (Abn. 56 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 17 512 000 (unverändert) Psd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 42 l gegen 45 ¾ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 172 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 14 Mill. mehr.

Paris, 27. November. (W. T. B.) Bankausweis. Baar⸗ vorrath in Gold 2 543 360 000 (Zun. 5 098 000) Fr., do. in Silber 1 107 434 000 (Zun. 420 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 837 006 000 (Zun 170 011 000) Fr., Notenumlauf 4 250 650 (Zun 4 990 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 643 632 000 (Zun. 125 807 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 199 567 000 (Zun. 5 742 000) Fr., Besamgt. Vorschäff⸗ 460 639 000 (Abn. 28 018 000) Fr. Zins⸗ u. Diskont⸗Exrträgnisse 9 867 000 (Zun. 669 000) Fr. Verhältniz des Notenumlaufs zum Baarvorrath 85,88. 5

Knursberichte von den Fondsmärkten.

Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo No⸗

vember 1902: 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 91,20, 3 % Preußische Konsols 91,20, 3 % Sächsische Rente 89,10, Berliner Handels⸗ gesellschaft 155,00, Darmstädter Bank 136,75, Deutsche Bank 210,25, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile 186,50, Dresdner Bank 142,00, Nationalbank für Deutschland 115,00, Oesterreichische Kredit 209,25, Russische Bank für ,ö2 Handel 119,50, Dortmund⸗ Gronau 188,00. Lübeck⸗Büchen 152,00, Marienburg⸗Mlawka 71,25, Ostpreußische Südbahn 77,25, Buschtehrader 246,00, Oesterreichisch⸗ Ungarische Staatsbahn 147,75, Oesterreichische Nordwestbahn 112,00, Oesterreichische B. Elbethal 114,00, Südösterreichische (Lomb.) 17,75, Anatol. 60 % 94,00, Canada Pacific 126,00, Gottbardbahn 179,75, Jura⸗Simplon 100,75, JItalienische Meridional 130,25, Italienif Mittelmeer 86,00, Prince Henri 97,25, Transvaal⸗Zertifikate 158,00, Warschau⸗Wiener 181,50, Chinesische 5 % Anleihe 1896 99,50, Chinesische 4 ½ % Anleihe 1898 90,50, Russische 4 % 1880er An⸗ leihe 100,75, Russische 4 % Konsols 101,00, Russische 319 Gold⸗ Anleibe 96,90, Russische 3 % Gold⸗Anleibe 85,00. Russische 4 % 1902er Anleihe 99,75, Russische 4 % Rente 97,00, Ungarische 4 % Goldrente 101,50, Ungarische Kronen⸗Rente 98,25, Italienische Rente 103,25, ische 4 % Rente 82.50, Türken konv. C. 30,60, Türken konr. D. 27,50, Buenos Aires 189ler 39,75, Oesterreichische 1860er Loose 152,25, Türken⸗Loose 120,75, mbhurg⸗Amerikanische acket 97,25, Norddeutscher Lloyd 95,25, Gr Berliner Straßen⸗ hn 203,50, Dynamite Trust 160,50, Russische Banknoten 216,50

amburg, 27. November. (W. T. B.) Gold in Barren 2negns 2784 Gd., Enn in 52 pr. Kilogr. 87,20 Br.

Wien, 28. November, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit⸗Aktien 704. Oesterr. Kredit⸗Aktien 668,50, Franzosen 880 o. Lombarden 66, dethalbahn 81,89 Desemr. peenene 101,10. 4 % ungar. drente 120 259, Kro leibe 100,10, Kronen⸗Anleibe 97,60, Marknoten 117,05, 448,00, 386,00, Buschticrader Litt. B. Akrien —,—, Türklsche . exe⸗. 1 1 2* ) n, G2. ondon, 27. Novemhber. Schluß. Kons. 92 ¾, Plagdiskont 4, Silber 2111⁄11. 8

0, 27. November. B. 32* a Feifene e de g, wageswanae diseboa. 27. Nevember (1. b 26. m. New Pork, 27. (W. T. B.) amerikanischen Börsen blieben heu nie ze Janeiro, 27. November. (W. T. B.) Wechsel auf Bnen0 Aires, 27. Nevember. (W. T. B.) Goldagio 127,40.

Kursberichte von den Waarenmärkten.

Sea, ee Reskepeeile EAöö d4 Präasidiums.

„Zm. für: Be iec†) 15,45 ℳ; 1— Nane Penns, 8,892 1.,3022 3,

aute Sorte†) 2 Sorte†) 13,62 ℳ; 13,06 13,60 Futt

12,90 ℳ, 12,20

4₰ 4 erg. 2en N Erbsen

—,— —,— 4; —,— 4

n 40,00 ℳ; 25,00 Spgpeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 6,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20

isch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 k

Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Hammel⸗ 70 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 5,50 ℳ; 3,20 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2, Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg Schleie 1 kg 3,60 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50

†) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.*

Magdeburg, 28. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 % o. S. 8,65 8,90, Nachprodukte 75 % ohne Sack 6,90 7,20. Stimmung: Fest. Brotraffinade I. o. Faß 29 20. Krystallzucker I. mit Sack 28,95. Gemahlene Raffinade m. Sack 28,95. Gemahlene Melis mit Sack 28,45. Stimmung —. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November —,— Gd.,

Br., —,— bez., pr. Dezember 16,00 Gd., 16,10 Br., —,— bez., pr. Januar⸗März 16,15 Gd., 16,20 Br., —,— bez., pr. Mai 16,40 Gd., 16,45 Br., 16,40 bez., pr. August 16,80 Gd., 16,85 Br., 16,82 ½ bez. Stimmung: Ruhig. Wochenumsatz 483 000 Ztr.

Cöln, 27. November. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per Mai 51,50.

Leipzig, 27. November. Kämmlings⸗Auktion. Von aus⸗ gestellten 500 000 kg wurde die Hälfte verkauft. Lebhafte Stimmung. I 10 bis 15, Croßbreds 5 bis 10 höher als bei der letzten

üuktion.

Bremen, 27. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Fest. Loko Tubs und Firkins 60. Doppel⸗Eimer 60 ½, schwimmend November⸗Lieferung Tubs und Firkins —, Doppel⸗Eimer —. Speck fest. Short loko ₰, Short clear —, Nov⸗Abladung —, extra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Uppland middl.

loko 43 ₰. November. fest.

Hamburg, 27. (W. T. B.) Standard white loko 6,85,

„Hamburg, 28. November. (W. T. B.) Kaffee. (Vormitta bericht.) Good average Santos per Dezember 28 ½¼ Gd., per M 29 Gd., per Mai 29 ½ Gd., per September 30 ½ Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per No⸗ vember 15,00, per Dezember 16,00, per Januar 16,05, per März 16,20, per Mai 16,45, per August 16,85. Stetig.

Budapest, 27. November. (W. T. B.) Kohlraps prompt 10,00 Gd., 10,35 Br., pr. August 11,95 Gd., 12,05 Br.

London, 27. November. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 9 ½ n. Nlpen. Rob acen. ge ge⸗ 11 d. Fest.

London, 27. November. T. B. luß.) Chile⸗Kupfer 49 ¾, per 3 Monat 50. 8

Liverpool, 27. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8000 B., davon für Spekulation und Export 500,. B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Träge. November 449 4,50, November⸗Dezember 4,47, Dezember⸗Januar 4,45 4,46, Januar Februar 4,44 4,45, Februar⸗März 4,44 4,45, März⸗April 4,44 4,45, April⸗Mai 4,44 4,45, Maei⸗Juni 4,44 4,45, Juni⸗ Juli 4,44 4,45, Juli⸗August 4,44 4,45. Offizielle Notie⸗ rungen. American good ordin. 4,32, do. low middling 4,44, do. middling 4,54, do. good middling 4,64, do. middling fair 5,10, fair 4,74, do. good fair 4,92, Ceara fair 4,68, do. good air 4,86, Egyptian brown fair 6 ⁄, do. brown good fair 6 11⁄16, do. brown good 7 ⁄26, Smyrna goor fair 4 ½. Peru rough fair —, do. rough good fair 6,75, do. rough good 7,00, do. rough fine 7,30, do. moder. rough fair 5,30, do. moder good fair 5 80, do. moder. ood 6,40, do. smooth fair 4,64, do. smooth good fair 4,78, M. G. Broach good 41 ⁄/2, do. fine 4¼, Bhownuggar good 315⁄116½, do. fully good 4 ½86, do. fine 4¼, Oomra good 3 ³1⁄, do. fully good 4 ½˖, do. fine 4 ⁄½2, Secinde fully good 312⁄½⁄2, do. fine 32812, Bengal fully good 3 ⁄16, do. fine 3 ½, Madras Tinnevelly good 4²5⁄.

Glasgow, 27. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Mixred numbers warrants 54 sh. 1 d. Verkäufer. Cleveland

Petroleum

51 sb. 7 ½ d. „Paris, 27. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 21 ½ 21 ¼. Weißer Zucker behauptet. Nr. 3, per 100 kg pr. Nov. 25 ½, pr. .25 ¾, pr. Januar⸗April 26, 8 Fereng 26; 8 be n v 9 msterdam, 27. November. X2 ava⸗Ka „2. 66. 8 7* r 2 4 ntwerpen, 27. November. a etroleum. Raffiniertes Type weiß loko 20 bez. Br., do. pr. 20 Br. do. pr. Dezember 20 ¼ Br., do. pr. Januar⸗März 20 ½ Br. Schmal ü81ü November 146,00. 8 Laut Telegramm aus Essen (Ruhr) ist die erste 2281818e Post über Blissingen vom . d. auo⸗ 9

ieben. Grund: Nebel. ch ist auch die zweite Post

Laut Telegramm aus Go aus London über Vlissingen vom 27. d. M. ausgeblieben.

Vl

P1“

2 New 26. Nov.

„Bremen, 2. November. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. Dampfer Lahn s

Azoren pass.

2 P ba⸗ X „Prinzeß G abgeg. * ustralien kommend, 26. Nov. v. n. Bremen 8☛ F. burg“ 26. Nov. v. Baltimore in angekommen.

28. November (W. T. B.) Dampfer „Preußen“, v. Asien kemmend, 27. Okr. in Hamburg angek. „Hesdelberg“ 26. Reise v. Corunna fortgesetztt.

Hamburg, 27. ber. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. bia“ 26. Nov. v. New Orleans n. Hamburg

toria“, v. New n. Genua. 26. Nev. v. chland 26. Nov. der Elbe angek. Meontreal n. burg, 26. Nov. Scilp bia“ 25. Nov. v. tevideo über Madei „Holsatia“, v. 8 n. 5 8 8* Faerragses nassen- 0 od. d. Ant „CGastilia“, v. Bgeden —ns Menike. 26. Net. x 8 2g— J 5. annn.

Konzerte.

b22 Joachim batte seine

1— fends der amertkantschen Kirche -8 om den 8 gelbe. usik auf den lecten vien 9,, H1ele 18