1902 / 280 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

straße 59 III, Zimmer 154, auf den 14. Februar 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 21. November 1902. (L. S.) Schlüter, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 59. [68827] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Peter Kling zu Berlin, Borsig⸗ straße 11 a., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stolzenberg zu Berlin SW., Friedrichstraße Nr. 207 II, klagt in den Akten 52 C. 2044. 02 gegen den Malermeister Carl Puff, früher zu Berlin, Brücken⸗Allee 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er zur Erwirkung eines Arrestes gegen Beklagten 215 Kaution habe hinterlegen und daß Beklagter gegen den dann in den Akten 52 B. 559. 02 wider ihn er⸗ lassenen gerichtlichen Zahlungsbefehl keinen Wider⸗ spruch erhoben, daher in die Auszahlung der Kaution zu willigen habe, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckvbar zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die in Arrestsachen Kling wider Puff 52 G. 17. 02 vom 1. Oktober 1902 durch den Arrestkläger bei der hiesigen Königl. Konsistorial⸗, Militär⸗ und Baukasse hinterlegten 215 nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an ihn zurück⸗ gezahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 52, auf den 9. Februar 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. November 1902. (L. S.) Wiewiôérowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 52.

[68823] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schmieds Ernst Taschenberger, Caroline, geb. Bischoff, zu Braunschweig, vertreten durch Rechtsanwalt Thiemann, klagt gegen

1) den Kellner Willy Tyra zu Hannover, Bäcker⸗ straße 28,

2) den Bäcker Hermann Tyra, früher in Claus⸗ thol, jetzt unbekannten Aufenthalts,

3) die unverehelichte Elsbeth Tyra zu Braun⸗ schweig, Turnierstraße 2,

aus den Schuldscheinen vom 6. Januar 1897 und 10. April 1897, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldner zur Zahlung von 1045,65 und 6 % Zinsen auf 1000 seit dem 1. Januar 1902 zu verurtheilen, und ladet den Mitbeklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 4. Februar 1903, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 24. November 1902.

Lippelt, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

[68829] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma R⸗Singewald (Inhaber R. Rößler) in Dresden⸗A., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Topp in Braunschweig, klagt gegen den Instru⸗ mentenmacher Karl Schmidt, früher zu Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗

uptung, daß er dem Beklagten die auf den Klag⸗ rechnungen verzeichneten Waaren auf Bestellung käuf⸗ lich geliefert habe, mit dem Antrage, den B. lahrn zur Zahlung von noch 186 55 nebst 6 % Zinsen auf 95,35 vom 7. Mai 1899 31. De⸗ zember 1899, und 5 % Zinsen auf 95,35 seit 1. Januar 1900, auf 23,10 seit 15. November 1900, auf 26,10 seit 30. November 1900 und auf 24,00 seit 30. November 1900 su verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzog⸗ liche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 26. Ja nuar 1903, Vormittags 10 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 24. November 1902.

W. Sprinkstub, Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[68831] Oeffentliche Zustellung.

Die zu Cöln⸗Zollstock bestehende und dominllierte Aktiengesellschaft unter der Firma „Welter⸗Electri⸗ citäts⸗- und Hebezeugwerke Actien⸗Gesellschaft“, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Justizrath Dr. Reuß zu Cöln, klagt gegen die Handelsfrau Melanie Stursberg, früher

Cöln, Hohestraße 144,146, jetzt ohne bekannten

bnu⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß sie der Beklagten Waaren geliefert und für die⸗ selbe Arbeiten ausgeführt habe, mit dem Antr auf Zahlung von 229,00 nebst 5 % Zinsen seit dem 15. Juni 1902. Die Klägerin ladet die Be. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cöln, Abtbei⸗ lung 1 9. auf den 22 Nogember 1902. Vormittags 9 Uier. Sitzungssaal 5. Durch Beschluß des König lichen Amtögerichts vom 22. November 1902 ist die Sache zur mündlichen Verhandlung vertagt worden auf den 21. Februar 1903, Vormittages 9 Uhr, und wird die Beklagte auch zu diesem Termine geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 24. November 1902.

Wackernagel. Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1 9

Oeffentliche Jutenumg. erosaien Ka eintg in Berlin, chstraße 23 docübepollmöcktigter Rechts.

anwalt Sandberg in Berlin, Oranienstraße 45, klagt

den Fuhrmann Otto Friedrich. trüber zu

„Juliusstr. 28, jetzt unnten Aufentbalts, aus dem Wechsel vom 14. Juli 1902 äüber 180 und der Protesturkunde vom 16. Okrober 1902 mit dem Antrage, den Bekl zur Zahlung von 180 nebst 6 vem en seit dem 16. Okteber 1902 und 4*₰ elunkosten an Er zu ver⸗ urtheilen. Der Kläger ladet den agten zu mündlichen Verhandlung des reits vor das Königl Amtsgericht zu Rirderf, Berliner⸗ straße 65,69, 1 Trerpe. Zimmer 29, auf den 19. Ja⸗

ar 1902. Vormittage 9 Uhr. c Bäe. .. öe Klage bekannt gemacht. nhbe 1902

enkel,

8

(68826]) Oeffentliche Zustellung.

Der Viehhändler Gustav Hanisch in Landsberg an der Warthe, Cüstrinerstraße Nr. 47 a., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrath Lasker in Landsberg a. W., klagt gegen den Eigenthümer Otto Sommer⸗ feld, früher in Brenkenhoftfleiß bei Kriescht, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund folgender Be⸗ hauptung: Der Beklagte und seine Ehefrau, letztere mit seiner Einwilligung, haben im Oktober 1901 und im Januar 1902 von dem Kläger Schweine gekauft und sind auf den Kaufpreis 155 schuldig geblieben. Sie sind beide auch bereits durch das rechtskräftig gewordene Urtheil des Königlichen Amts⸗ erichts zu Sonnenburg vom 29. Mai 1902 als Ge⸗ unter Kostenlast zur Zahlung der 155 nebst 4 % Zinsen von 75 seit 1. Januar 1902 und von 80 seit 1. April 1902 an den Kläger verurtheilt worden. Beweis: die Akten Hanisch c/2 Sommerfeld C. 144/02. Um das Urtheil in das eingebrachte Vermögen der Ehefrau voll⸗ strecken zu können, bedarf es noch eines Urtheils, durch welches der Beklagte zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung verurtheilt wird. Zu dieser Duldung ist der Beklagte verpflichtet, da die Ehefrau den Vertrag mit seiner Zustimmung geschlossen hat. Es wird beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗

urtheilen, die Zwangsvollstreckung aus dem gegen seine Ehefrau ergangenen Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Sonnenburg vom 29. Mai 1902 wegen 155 nebst 4 % Zinsen von 75 seit

1. Januar 1902 und von 80 seit 1. April 1902 C. 144/02 und wegen der Kosten in das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau zu dulden, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sonnenburg in der Neumark Zimmer Nr. 3 auf Donnerstag, den 15. Ja⸗ nuar 1903, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sonnenburg, den 25. November 1902.

Bettin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[68853] Verding von Stoffen und Abzeichen für Dienst⸗ bekleidung.

Die für das Etatsjahr 1903 im Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirke Elberfeld erforderlichen Stoffe und Ab⸗ zeichen zu den Dienstbekleidungen, als: feines, mittel⸗ feines und ordinäres blaues Tuch, schwarzes Diagonal⸗ tuch, feines und ordinäres graues Tuch, Düffel, schwarzes und orangefarbiges Tuch, blauer Mützen⸗ düffel, blauer und grauer wollener Sommerstoff, Lama, baumwollener Kalmuck, grauer, gelber und schwarzer Glanznessel, Wattierleinen, Schneiderleinen, graues Taschenfutter, Zanella (Halbwolle und Baum⸗ wolle), schwarzer baumwollener Sammet, dunkel⸗ blauer Seidenstoff, schwarze Watte, vergoldete Wappenknöpfe, schwarze Hosenknöpfe, glatte und sägeförmige Goldtresse, goldene Achselstücke, einfache und doppelte goldene Plattschnüre, gestickte Uniform⸗ kragen, Lokomotiv⸗, Wagen⸗, Stern⸗ und Mützen⸗ abzeichen, geflügelte Räder, Zirkelräder, Kokarden, Schutzborde für Hosen, sollen im Wege des öffent⸗ lichen Verdings vergeben werden. Angebotsbogen und Lieferungsbedingungen sind von der hiesigen Kanzlei gegen Einsendung von 50 zu beziehen. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot von Kleidermaterialien“ postfrei an das Eisenbahn⸗Kleidermagazin hierselbst bis zum Don⸗ nerstag, den 18. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu senden, zu welchem Zeit⸗ punkte die Oeffnung der eingegangenen Angebote in Gegenwart etwa erschienener Bieter erfolgt. Zu⸗ schlagsfrist drei Wochen.

Elberfeld, den 24. November 1902.

Königl. Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

gen über den Verlust von Werth⸗

ausschließlich in Unterabtheilung 2.

pavpieren befinden

[29292] Entwässerungs⸗Geuossenschaft der Geeste⸗Niederung in Lehe.

Bei der stattgehabten Auoloosung unserer 3 Anleihe vom Jahre 1891 wurden folgende Obligationen zur Nückzahlung am 1. Januar

Buchstahe A. Nr. 45 2000,—,

Buchstabe D. Nr. 5 9 à 200,—,

bdar bei dem Bremer Bankverein in Bremer⸗ aven und dem Bankhause E. C. Weyhaufen in Bremen. Der Rendant:

inr Doͤfcher * 4 1

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Elbinger Aktien⸗Gesellschaft

für Leinen⸗Induftrie. Akrionäre unserer Gesellschaft werden

Die maren-rnneee zeen

der Gesellschaft in Elbing stattfindenden orden

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsraths pro 1901/02. b

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗

1 echnung, Ertheilung der Ent⸗ lastung.

g 3) Wahl zum Aufsichtsrath. 8 n Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind gemaͤß § 25 des Statuts nur diejenigen Aktionäre erechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bis spätestens Sonnabend, den 13. Dezember dieses Jahres, Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder in Berlin bei Herrn Richard Schreib, Oranien⸗ burgerstraße 15, oder Herren Hugo Mankiewicz & Co., Potsdamerstr. 105 a., hinterlegt haben. Elbing, den 27. November 1902. Der Aufsichtsrath der Elbinger Aktien-. Gesellschaft für u. ulze.

[58594]

Bill⸗Brauerei A.⸗G. Hamburg.

8 Bilanz per 30. September 1902.

Debet. A. Anlage. Grundstück⸗Konto I. . . Grundstück Konto II . . . . ... Gebäude⸗Konto 1 058 315,27 Abschreib. 1 ½ % 15 874,73 1 042 440,54 Imanmgg. ü 11116161XA“* Maschinen⸗Konto 295 601,10 Abschreib. 7 ½ %

22 170,08 Extra⸗Abschreibung 10 000,—.

32 170,08 263 431,02 40 836,13

Neu⸗Anschaffung Utensilien⸗ u. Mobilien⸗ Konto v11q“

Abschreibung.

Neu⸗Anschaffung Pferde⸗Konto Abschreib. 30 % ½ 8819 Neu⸗Anschassung 8 4 077,— Wagen⸗ u. Geschirr⸗ Konta. ..8 Abschreib. 20 0% 5 733,31 Extra⸗Abschreibung 5 000,— 10 733,31 17 933,25 1 913.26

*ℳ6

28 666,56

v“

Neu⸗Anschaffung Lagerfaß, und Gähr⸗ bottich Konto 161 682,16 Abschreib. 5 %. 8 084,11 153 598,05 38 635,76

Neu⸗Anschaffung

Transport. Gefäße⸗Kt. %ℳ 42 742 73 Abschreib. 30 % 12 822,73

29 919,70

n 18 916.89

192 233,81

48 836 59 1—

2 099 135 63

Neuanschaffung. Brunnen⸗Anlage

Bier⸗ u. Treber⸗Konten 256 062,52 Malz. u. Hopfen⸗Konten 101 573,10 Pferdehalt⸗Konto. 2 928,34 Pech⸗Konto 1 153,68 Kohlen⸗Konto. 6 845,71 Materialien⸗Konto . 10 851,67 Flaschen⸗Konto.. 5 330,55 Diverse Debitores.. 82 451,72 Divperse Debitores gegen Sicherheii 467 271,83 Versicherungs ⸗Konto, A bezahlte Kassa⸗ u. Bank. Konto. Wechsel⸗ Konto

4 830,66 107 369,70 8 und Effekten⸗ ö“ 11 035,461 1 057 70⁴ 24 3 156 840 57

Credit. Aktien⸗Kavpital⸗Konto 4 % —, . 1 000 000

zurückgez. ausge⸗

looste Scc. 0000]

Hrvotheken⸗Konto (Grundstück I1)— Zinsen⸗Konto, bis 30. September 1902 te noch zu zahlende Zinsen

Baar⸗ utionen .„

Spezial⸗Reserxvefondad. *

1 200 000

950 000 69 000

Delkredere⸗Konto..

Reserve⸗Konto, 5 % auf 120 712,47 e—d nitlastthh . .. Dipidenden⸗Konto, zu vertbeilende Dividende von 9 % auf das Aktien⸗ Kapital von 1 200 000,8M8.

ste der e

vertheilte Dividende:

Cn, 9o

O-aman. h cnbenoen

tlichen]

2

22 . 1 Betriebs ⸗A Debet. Malz und Hopfen 520 845,51 Materialien, Korken,

Kohlen und Pech 131 498,94 Löhne und Gehalte . 201 122,38 Handlungs⸗Unkosten

und Zinshen„ 82 326,43 Allg. Spesen, Steuern,

Fracht u. Assekuranz 90 757,— ““ 37 947,23 Reparaturden 22 110,24 Arbeiter⸗Wohlfahrt . 6 893,74 29 318,63 104 081,46 S 901,56

Delkredere⸗Konto Gewinn .. 1661

Abschreibungen

1 356 528 07 1 356 528 7 A““

redit. Netto⸗Erlös für verkauftes Bier und

Abfälle .. .ℳ 1 315 653,23 abzüglich vorjähriger

Vortaiichz 224 101,72

551 551,51

zuzüglich diesjähriger

Vorrath v Gewinn⸗Vortrag von 1900/1901

1 347 6lg —q—V 1356 52-

Hamburg, den 30. September 1902. Mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft übn. einstimmend gefunden. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Der beeidigte Bücherrevisor: Georg Jentzsch.

595 Vill⸗Brauerei A. G.

In der heutigen Generalversammlung wurde Hen Dr. J. Semler als Mitglied unseres Aufsichts. raths wiedergewählt. 8

Hamburg, den 25. November 1902.

Der Vorstand.

[68

168872] Kaffeeplantage Sakarre Aktiengesellschaft. 3

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 26 des Statuts zu einer an Sonnabend, den 20. Dezember 1902, Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Berlin, Behren⸗Straße 8, 2. Etage, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das vierte Geschäftsjahr, Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths, Er⸗ theilung der Entlastung.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder darüber ausgestellte Reichsbank⸗Depotscheine bis spätestens 15. Dezember 1902 bei deu A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berli oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. De hierüber ausgestellten Bescheinigungen mit Anga⸗ der Stimmenzahl gelten als Eintrittskarten.

Es wird bemerkt, daß die Deposition bei der nannten Bank für die Aktionäre kostenfrei während bei Deposition bei einem Notar Ffsepliche Gebühren zu Lasten des hinterlegenden Aktionärs gehen. 1

Interimsscheine bedürfen keiner Hinterlegung, n Eigenthümer derselben sind auf Grund ihrer Er tragung im Aktienbuch legitimiert.

Geschaftsbericht und Bilanz werden zwei Woche vor der Generalversammlung im Geschäftslokal de Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen

Berlin, im November 1902.

Kaffeeplantage Sakarre Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Dr. Max Schoeller. [68900]

Eulengebirgsbahn⸗Ahtiengesellschaft.

Zu der für die ordentliche Generalversamn⸗ lung am 15. 2 cr. bereits veröffentlichte

agevordnung —— wir in Ergänzung des bereits am 20. No⸗ vember cr. erfolgten Nacherag⸗ hierdurch Feolgender zur Kenntniß der ktionäre:

1) Zwecks der unter Nr. 4 der Tagekordnung beantragten Fortsezung der Eulengebirgsbahn üöder Mittelsteine nach Wünschelburg und Beschaffone der für den Bau der Eulengebirgebahn noch erferder,

r Eulen n⸗Akri von 1.-e d0n 1884 872ze. ebch lcren

von 58 tück auf den 5 a2 Zeit von 4 Wochen nach Betriehe⸗ Strecke an der Gewinnbetdeis Aktien über je 1000 im § 3 des Statuts der

Hopetdek n Aes der 1 soll auf den

den bisberigen Akrtonären ch

neuen Aktien nicht gewährt werdeꝛ

der urch bedingten Statatee

der sonst vorgeschlagenen Aenderungn

ftevert . 2* 2. den 280

d. 1s nüatrin zur öffentlichen

lau, den 27. November 1902. 8 Auffichtorath der Eulengebirgebahn⸗Aktiengesellf

+ H; t Freit von Richtbofen

s vom 21. ahes eph in und trekiot Klewitz. Direktor der Berles Bank in Berl

worben Mieekv, der ember 1902

8 n 26. N Maschinenfabrik J. E. Chrif

Actien⸗Gesellschaft.

Hunger. H. Geller.

Harzer Werke zu Rübeland und Zorge.

[89000]

1. Hoben 2. vefosbote Verlust⸗ und Funds 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

n, Zustellungen u. dergl.

November

Oeffentlicher Anzeiger.

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.

6. Kom 8 mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akti n.G Ulsch. 7. Erwerbs⸗ und WirctbichartsGenossenschaften hg echtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[68865]

Dem § 10 unserer Statuten entsprechend, bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß unser Aufsichtsrath aus folgenden Herren besteht: Heerrn Kaufmann Leo Michel, Berlin, als Vor⸗

sitzender, 1 Herrn Kaufmann Adolph Werner, Leipzig, als Stellvertreter, Herrn Kaufmann Wilh. Burchardt, Magdeburg, Herrn Kaufmann Rud. Wartenberg, Berlin, Herrn Banquier Emil Glaser, Blankenburg, Harz Herrn Kaufmann Heinr. Malke, Berlin, und 8 3 2 2 1 Herrn Kaufmann Emil Franke, Berlin. Blankenburg, Harz, 22. November 1902. Harzer Werke zu Rübeland und Zorge.

6eaes] Aktien⸗Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses.

Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 6. Dezember, 8 Uhr Abends, im Altonaer Gesellschaftshaus, Königstr. 154.

Tagesordnung: Vorlage der Abrechnung und Bilanz für 1901 02. Beschlußfassung über Verwendung der Hälfte des Reingewinnes 7 des Statuts).

3) Ausloosung von Aktien.

4) Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Justizraths Meyer. Altona, 15. November 1902. 8 Der Aufsichtsrath.

Fr. Hamme rich, Vorsitzender.

(68598] Brauhaus Hammonia A. G.

in Hamburg. Bilanz.

8 Activa. Grundstück und Baun . kaschinen, Eis und Kühlanlagen. Lagerfässer, Bottiche und Gebinde .

Wagen, Geschirr und Pferde.. .. und Körbe . E5 men UIn,h,xx, ..... .. Mobilien und eräthschaften Niederlagen u. Wirthschafts⸗Inventar Immobilien⸗Konto. Elektrische Anlage.. eeee.— Vorausbezahlte Abgaben. Diverse Debitoren.. Bank und Kassäa .. Effekten und Wechsel..

854 594 97 208 324 42 82 733 42 58 348 26 41 232 22 17 290 77 30 066 49 53 326 16 68 397 63 4 051/96

212 619,67 2 961,18 95 025,33

103 175,731/ 657 267 ,84

1 2 075 634/14

8 Passiva. 111qn

Aktien⸗Kapital ““

Obligationen emporäre Anleihe..

Hihhh . . . .

Accepte und Kreditoren ioritäts⸗Oblig.⸗Zinsen

t erhobene Dididende

»

Dividende 30. Sept. 1902 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

8 Debet. Malz und Hopfen Materialien⸗Konto Salair und Löhne General⸗Unkosten . ibungen. eservefondd .. 1116A66“ 4 % Dwiüdende 000, 985 501,48 Credit. Bier und Tuaber 806085 501 88 Hamburg, den 30. September 1902. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

4 Der beeidigte Bücherrevisor. Brauhaus Hammonia A. G.

1 in Hamburg. Der Aufsichtorath dieser Gesellschaft besteht zur

9* Carl Marr, Leonbard Bolk f „22.Sne 8e —nn

8

326 561,13 87 713,32 121 320,74

Brauhaus Hammonia A. G. in Hamburg. ung der Dividende unserer Gesell⸗ 8,,P an r ank in damburg statt 1 ce⸗

Ueferung des P denscheins 1901 1

[68808] Debet. 1902 August An Fabrikations⸗Konto. 3 .“ Geschirr⸗Unkosten⸗Konto... Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto. Brauerei⸗Unkosten⸗Konto. Gehalt⸗ und Lohn⸗Konto. Maschinen⸗Unkosten⸗Konto Gebäude⸗Unkosten⸗Konto Faß⸗Unkosten⸗Konto Frachten⸗Konto . arlehns⸗Zinsen⸗Konto.. Hopotheken. Zinsen⸗Konto . Interessen⸗Konto Bilanz⸗Konto: und zwar Vortrag vom vorigen Jahre. Abschreibungen und Rücklagen Reingewinn 11¹nq““

311 925/81 5 830 58 17 414 72 60 986 40 7 142 41 141 260 6 125 2 045

3 0577 10 231 8 004

8 500

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Per Vortrag von 1901 Bier⸗Konto ..

Treber⸗ und Abfall⸗Konto

Konto

Zwickau, den 31. August 1902.

Vereinsbrauerei zu Zwickau.

C. Beeger. Debet.

1902 August An Fabrikations Konto, Vorräthe Geschirr⸗Unkosten⸗Konto, Vorräthe Maschinen⸗Unkosten⸗Konto, Vorräthe eh itosten epate Vorräthe.. Brauerei⸗Unkosten⸗Konto, Vorräthe . Grundstücks⸗Konto 8 Gebäude⸗Konto .. 116161666* ab: vom Bau⸗Konto. Abschreibung .. Kellerbau⸗Konto ee1ö1ö1“] ab: vom Bau⸗Konto Abschreibung ..

Maschinen⸗Konto .. Zugang .. ab: vom Bau⸗Konto

8 ö1ö1.“;

Eismaschinen⸗Konto Zugang.

366 783

3 783

Vtatttzaltit 868 o.o a Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto. . . Abschreibung .. be ugang Gährbottiche..

vlb1..“

ab: Ertra⸗Abs reibung: b111* Lrransportfässer.

Abschreibung 1“ Inventar⸗Konto b . 1 736,70

1

vuttttlt z. x 7

ab: Getra⸗ Abschreibung F 736,70 Abschreibunung . E 500 Geschirr⸗Konto .. -905— Zugang. 1 826 40 26 40 Abschreibung... 11828 40

Eisenbahnwagen⸗Konto . . .. I

8 ““ 100 Debttoren⸗Konto TE Abschreibung für Verluste. 3 566 67

Hypotheken⸗Debitoren⸗ und Darlehns⸗Konto.— 2 Abschreibung für Verluste. . 6 288 ppotheken⸗Debitoren. u. Darlehns⸗Zinsen⸗Kto. ispositionsfond⸗Effekten⸗Konto . Kautions⸗Effekten⸗Konto... Kassa⸗Konto. 5

Versicherungs⸗Konio. . .

4 666,40 1 617,—

1I

Zwickau, den 31. Aug

C. Beeger.

Vereinsbrauerei zu Zwickau.

Geprüft und richtig befunden:

C. Th. Voß, verpflichteter Revi

Bilanz. Konto. 1

1902

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto

Darlehns⸗Konto . . .

ypotheken⸗Konto ...

k; ispositionsfond⸗Konto.

Reservefond⸗Konto.

Zugang

Dubiosen⸗Konto.

1Pauö““

Bau⸗Kontio ab: Ueberweisungen. Zugan

Zugang Kreditoren⸗Konto Kautions⸗Konto Darlehns⸗Zinsen⸗Konto .. Frotheken⸗Zinsen⸗Konto 8

alzsteuer⸗Konto. . .. Gehalts⸗Rücklagen⸗Konto.

ebö Tantibmen⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Gewinnvortrag vom Vor⸗

diesjähriger Betriebsgewinn

3 Hypotheken⸗, Debitoren⸗ und Darle

Hopothelen⸗Bubiosen Konto

Jo 266 55

Pfecbe⸗ersicherungz⸗Konts b

Credit.

814 276

or.

63 764 78 6429 05

50 000 - 10 000 -

30 266/ 93

5 000— 3 000

Gerprüͤft richtig befunden:

und G. Tb. Voß, verpflichteter Reviser.

1 716 847,12

68809] 9 & 9„ a 9

Vereinsbrauerei zu Zwickau.

Die für das Geschäftsjahr 1901/02 auf Hundert⸗ näre am 22. ünfzig Mark für jede Aktie festgesetzte D de im ann vom 28. November d. J. ab gegen Rüuck⸗ gabe des Dwidendenscheines Nr. 14 an unserer Kasse, oder * bei der Vereinsbank in Zwickau, oder bei der Zwickauer Bank in Zwickau

8 werden. beute aus dem Aufsichtsrath f, Kautmann Oecar Moß und f. mann J. A. Hartmann, sämmtlich in Zwickau wohn⸗ wurden wieder t. lckau, den 25. Nevember 1902. Vereinsbraueret zu Zwickau.

C. Beeger teroldt

orstan 2) Reinge

Erportbrauerei Teufelsbrücke A.⸗G. Ordentliche Generalversammlung der Akkio⸗

Dezember 1902, 2 Uhr,.

—„ über die Vertheilung des 3) Statutenmäßige Wabhlen

Iüöee V Afber in Hamburg in

burg. aus Vorstande

und faünsaan 1

unferrr

. .

ritm, den 29. Novanber 1902. Berlin Serehenbaha.. 82 iNche oe bler

4

¹ Wir biermit 8* dos zu atlettenb dem 1„

am 18. Novpember 1505 Geiellschaft aub⸗

8 11

den 21. November 1902. Der Vorstand.

lbraueret Teufelebrüdke A. G. eck Alb. Schuhan.