8 „ Rr. 56 5 RM. E es Art, ins⸗ Celluloid, Holz. Rollständer aus 4 5 “ 8““ 8 I 1I1““ Nr. 56 568. E. 32223. Klasse 37. Nr. 56 57 7. M. 5736 lahee ehern nd gesde naüaeen Tragegerüste ““ 1 8 Ser A. ühe Feen . Hece. Srseies Haraffin. Crèmefarben, . Ufier — veeft Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1902 fest⸗ 6llc .. -98 * ¶ Friedrich Ad. N 0 N EX 16/7 1902. Louis Meisel 2NOCRA, sormifter, 1““ auszeichnungen aus Pappe. 8 nr. 86 898. 3 Klasse 35. a. unter Nr. 377 die irma Altenburger Bestellt der Aufsichtsrath mehrere Geschäftsführer, Berlin, den 25 — 1902. Brunndöbra i. S. 11/11 ben⸗ ““ ne Zustande Schreib⸗ Nr. 56 590. P. 3017. Klasse 17 — ☛ GFZeiden. und Klapphutfabrik Altenburg S. A. so wird die Selrussächte von je zwei von ihnen ver⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
25/77) 1902. G. & T. Earle. Limited, 1902. G: Musikinstru⸗ 8 8 “ Felle vad auch⸗ P 1 H 8 EII116“ b uz 1Mathilde Staude in Altenburg und als deren treten, es sei denn, daß der Aufsichtsrath dem einen — m 1— U. (England); Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Schmatolla, tenfabrik. W.:2 ₰ n 111“*“ etherische rInce enrle ream u II1I1““ 83; . ixn 1 Inhaberin Sophie Ferdinande Mathilde verehel. oder anderen von ihnen die Befugniß zur alleinigen Berlin. 68694] erlin W. 8. 11/11 1902. G.: Zement⸗ und men enfabrik. .: Accor⸗ —0 waaren. Borsten und Bürstenwaaren. Aetherische s 1 Staude, geb. Mosqua daselbst — mentwaarenfabrik. W.: Farben, insbesondere eine deons, Concertinas und Oele. Speiseöle. Parfümerien und Mundwasser. geb. b
Zen ung von farbenartiger Beschaffenheit, sowie Mundharmonikas. Wurmkuͤchen. Biscuits Fleisch⸗
-2
s 1ö1“ „ V gua daselt Vertretung ertheilt oder die Kollektivvertretung durch „In das Handelsregister des Königlichen Amts. Fisch⸗ und Gemüse⸗ 25/4 1902. Fritz Pötsch junior, Berlin, ang. 8 88 — — 1 b unter Nr. 378 die Firm
ürae 202121 eh henieg, Bern 2 + . “ a Johann Ebeler einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gerichts 1 Berlin Abtheilung B. ist am 24. November = ; 1 3 raße 52. 2 / 02. .: Chemische Fobn 8 1— 8 1L. 1* e Suüucka S. A. in eine Mischung von zementartiger Natur für Bauten FABRIK-MARKF konserven, Saucen, 88 Senf in trockenem und Fabrik
W.5e Schuh Lederlack Le 8 1n Irher Lucka und als anordnet. g⸗ Sre. Sg H92 2..ene ’ 5 EEEET“ 5.: Schuhcream, Lederlack, Lederkonservierunne. ö“ Fen Fren Inhaber der Kanfmann Johann Baptist Den Geschäftsführern Lan eeheine und Kutta hat „Ar. 5 8 ohnhaus⸗Gesellscha und Gebäudereparaturzwecke. Nr. 56 578. Sch. 1914. Klasse 26 b. ücügene 1“ 86. “ Siharles, un⸗ mittel. nge. 1 Ebeler daselbst sder Aufsichtsrath die Hefumutß ze je alleinigen Ver⸗ mit beschränkter Haftung.
8 spi Nr. 56 592. O. 1111. Klasse 26 19/6 1902. H. C. E. StNaingetragen worden. 1 tretung der Gesellschaft ertheilt. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Nr. 56 569. H. 7599. Klasse 38. G 56 .“ Irss chabier sgardene. Zeeea gen asse 268 Teichmann, Unterm⸗ s 2ö.S 3 Altenburg, den 25. November 1902.
d84 2 54 8 Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb Ver⸗ 82 Die Gesellschafter Heinrich und Richard Lauter⸗ wer 1 2 erb, Ver R. ,b geri 8 3 6 s tung und Weiterverkauf von bebauten und un⸗ 8 auf Schaumweine). Stout, Ale, Liqueure und hauz b. Gera⸗R. 12/11 646el . Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1. bach bringen zu gleichen Theilen in die Gesell⸗ beenneh Veandftügee er Weon Harke M. Hansen Ir. sonstige Spirituosen. Spiritus, roh, rektifiziert und ] Annaberg, Erzgeb. [68689] schaft ein: 1 undstücken in Berlin und dessen Vor⸗ 14/4 1902. M. Hansen jr., Hadersleben. denaturiert. 8 . V
. b ten. Die Gesellschaft ist befugt, alle mit diesem 1 b ; ;* 5 1) das der Firma H. Lauterbach gehörige, in orten. 1 2 g;, mit diesem . 8 ; 8 W.: Unterhaltungsspiele. vemesdie Ketn Iatan Heenechoneeereginerz 838 Breslau belegene Prenn Oäck des im Grundbuch der öI in Verbindung stehenden Geschäfte z 11111 1902. G.: Rauch⸗ und Kautaback Fabrik. 29/1 1902. A. Max Schieferdecker, Chemnitz, Nr. 56 586. M. 1655. Klasse 42. 1 I und als ihr Inhaͤber der Kaufmann Herr J 8 Weißen Vorwerksäcker Nr. 81, Band 3, Blatt 101 St “ 8 W.: Rauch⸗ und Kautaback. Feet. 1 88 1. 82 “ 8 8 . 8— 2 19025, ron ensr.he . m. b. H, “ 8— Gottschalt dasabe “ err Juliu verzeichneteg Grundstücks in der katasteramtlich fest⸗ Geschcftefumkar ttal S S.b- Schnner 1“ “ erialwaarenhandlung. .Eier, n, 1 1 1 Unegg,. “ . S2.: Suppa⸗ 1 b 6 b estellt röße von ca. 5800 qm, mit Nr. 56 570. H. 7939. Mehl, Marmeladen. Mus, Mostrich, Speck, Honig. extraktfabrit. W.: Suppenextrakt, Supvenmhe e.enne egenstand des Unternehmens: Konfektion und befindlichen Daulichteiten, wlcs Erenerstne veeet Dresden. Nr. 56 579. C. 3698. Klasse 5. Gn fest, faüiscg geleeartig und in Pastillenform, Mehl⸗ 1 . ufaktur. —
1 -. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ 8 8 d1. 82 . 6 traße, von der projektierten neuen noch ba- b 4 lüssig, ge! un n. Mehle⸗ 8 E“ Annaberg, den 22. November 1902. Brockauer St - S 3 schränkter Haftung. Der Gesell 8 S 8 2 ““ „. defecvaeaten eeateahrei rcgan, 18 englehes Anteöeeih. süäannzen Frean Rarvn,belecim Feiche von de c, Färbelt, Sfecgtelsaen —
1— 8 ““ „ sssskalischen Terrain und von dem Restareal des 418. November 1902 festgestellt. Die Gesellschaft 47— mittel, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentfn — Apenrade. Bekanntmachung. 1[68690] Grundstückseigenthümers begrenzt Mit wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ “ 1 8 “ 18 S=89» Flesscheztrattz leischmehle, Feriscehe e, beasc Klasse 40. In das hiesige Handelsregister A. 25 ist heute bei Llgebracht 118 darauf befindliche 11“ “ v veadca sihass 8 erelil eischsäfte, Peptone, Albumosen, Wurst⸗ unnd hleich⸗ dsdsder Firma J. G. Petersen, Apenrade, einge⸗ aschinen und Utensilien, jedoch mit Ausschluß der 1“ — eesem aftli 8⁄9 1902. Hoeber & Mandelbaum, Mann.- 56 587. M. 4698 Püern behtele dee “ Dcae 1 deß din Facfaanns Saedn Feterser Fre⸗ bübe 6 “ “ derch enen-esranee Nersreeneshcesführe e““ 8 ienmghe1.X“ — urg ertheilt ist. IZh ebernahmepreis von ℳ 504 000, — und zwar kommen 1 9 8 heim, Rheindammstr. 19. 11/11 1902. G.: Zigarren⸗ 1X“ u“ und ähnliche Speisewürzen, Ersatzmittel für Feei. Apenrade, den 20. November 1902. shierauf in Anrechnung ℳ 329 000,— für das Grund⸗ bekannt gemacht: fabrik. W.: Zigarren. 8 1 — 828 extrakte, Fleischsaucen und Fleischsaftwürzen. Königliches Amtsgericht. 1 ssttück und ℳ 34 000,— für Utensilien und ℳ 141 000,— 1IA1““ schafterin .2 odengesellschaft Heid b G — b S 98 präparate und Extrakte, fest oder flüssig, Käse. 1 8 — für die Maschinen; A. G. in Heidenau bei Dresden hat eine ihr gegen 2. EEEEEE Jung 8 d Thomas Haller In d belsreg „des Königlichen Amts⸗ von 20 „ sodaß a erth der Einlage ver⸗ 1 8 8 G 8 8S. 82æ2 30/6 1902. M. Du Mont⸗Schau⸗ J. A.⸗G., Schramberg. 12/11 1907. G.: Herstellung gerichts I Berlin ist am 21. November ö11616216262* *4 304 900,00 nebst allen Nebenrech;en eingebracht, deren auf 19,8 1902. Carlowitz & Co., Schanghai u. .2 V2 z berg'sche Buchhandlung, Cöln. . ne und Vertrieb von Uhren. und Uhrenbestandtheilen. gendes eingetragen worden: 2) die Waaren und Utensilien, welche 104 000 ℳ festgesetzter Werth auf die von ihr über⸗ mburg 11/11 19, 2. G.: Im’ und Exrxort⸗ Gs 127 1502 C2 Verlazsbuchhand. Gh We: Uhren und Uhrenbestandtbeilet. 8 18. 8 Heßling Gesellschaft mit Parkette⸗Fabrikation 6“ isen Iie Sfeneahalage don gleiche Wö1 eschäf W.: ins ereinigt, 8 4 88 1 E 1 Feitschffter r.. . „ W“ eschränkter Haftung. 111“ ih 2 Fi u“ 2 stent n 2 ntmachungen der Gesell⸗ verda1 oder dnwecsane.eren, vob, gereinig 2ebi C- siam. a Bäücher ved zhahsh n Aenderung in der Person des Sit der Gesecscansit, vexlit. Ulellie Bülgns lötes vneer Brücher, iöztt ecfeign in Beurschen iehagg Bhrsete⸗, Nr. 56580. E. 3195 Klasse 26 n. qp 8 Inhabers. Gegenstand des Unternehmens ist: (EGeschäfts per 1. Mai 1902 ergiebt, M.s. 861; „Berliuer Ballhaus⸗Gesellschaft S 1. r folge Urkunde vom 28. 6. 1902 1 ig, insbe werb und die Fort⸗ ie Waarenbestände und Utensilien, F b 8 . Gen. 1e. 89 Schänghat: 8 ö 88 “ . „ 94* (1. 1902 8 Griumell⸗Sprinkinge Grfößn führung des bisher von dem Gesellschafter Bruno welche die Bilanz ihres unter der Firma 8 t Gesellschaftsvertrag endet mit dem 30. Sep⸗ dene ge Feeesele tern , eag Roseng rh denn h NEA“ K. “ 16/8 1902. Paul Neff Verlag . schaft m. b. H., Berlin. Dorotheenstr. 38. Hechrg, betriebenen Verlags, und Sortimeats, L. Kampmever betriebenen Geschäfts ver.. eer die Gesellschaft if ndS- CG 8 tgeschäft W.: Chemisch⸗pharma eütische W6“ j AL 2 G 8 (Carl Büchle), Stuttgart. 12/11 ¶h Magl FlI. 13 Nr. 32 558 (Sch. 2221) R.⸗A v. 50. 9. 98. geschäfts, der Erwerb anderer gleichartiger Unter⸗ 1. Mai er. ergiebt, zum Annahmepreis f Für S, 8 haft 18 unter Aufhebung der Pezwanße un üProdukte, Wurmkuchen 3 Borar EII Kö “ 5 1902. G.: Verlagsbuchhandlung. Sr Zufolge Urkunde vom 3. 11. 1902 umgeschtieten am nehmungen oder die Betheiligung an solchen. fär die ebvnveö.689 880,70 r Nor 1.190. 88 de lhcafterbeschluß a trümpfe, Lampen und Lampentheile, Laternen, J129 69 ⸗— 8 1 — W.: Verlagswerke kunstgeschichtlichen 25. 11. 1902 auf P. Hoen, Ettelbrück (Luxemburg); Heas Stammlapital beträgt: 211 00 ℳ% sund fur die Utensilien mit . . . . — 2.500 Bekanerth n ² ausschließlich maßgebend. pfe, L Lam eile, Le 1In — — 1422 Avvm rxe 5 2 ly u. Wilhelm Pataln 9zerfin e. Geschäftsführer sind: 8 S S5 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Kerzen, Gerbeextrakte, Pikrinsäure, Flaschen, Roh E — 5 G und kunsttechnischen Inhalts Vertr⸗Hugo Patalvu Wilhelm Pataly, Berlin NW.G Bruno Heßling, Buchhändler in Halensee Ha, ½ 586 213,24 Reichs⸗Anzeiger. 8 eisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, 660 1 — I1 ““ 5 Aenderungen in der Person des Carl Breuer, Kaufmann in Schöneberg. „Der Gegenwerth ist in Hoͤhe von je 225 000 ℳ auf Nr. 1775: Maschinenfabrik Kleber & Sie- Stangen, Platten. Blechen und Röhren, Eisen⸗ und 27 “ 1 8 G ev Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter C Stammeinlagen verrechnet. werdt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Slabldzab, Kupfer, Messing. Sronze, Fint, Zinn 1— “ Nr. 56 595. B. 8066. Vertreters. Haftung. b ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Am 21. November 1902 ist beschlossen Vorn. ei, Nickel, Neusilber, Aluminium in theilweise 8 111ꝝ1m1M“ ie. 8 — 3 2 - 8 5. 19/12 1900. Ostafiatische Handels⸗Gesell⸗ bearbeitetem Zustande, Wellblech, Bronzepulver,
8 Kl. 3d. Nr. 2½ 5 P. 1123) R.⸗A. v. 21. 5.97, Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1902 E.“ Zeitung und im Berliner den Sitz der Gesellschaft nach Oranienburg zu 5 „ 2 90 . C 8 * 5 * 5 ( 8 1750 8 0 8 Blattmetall, Yellowmetall, Nägel. Drahtstifte, Messer, 14/6 1902. Engelbrecht & Stümpel, Han⸗ schaft, Hamburg. 12,11 1902. G.: Import⸗ und 8
e 20. 12. 98, festgestellt. en verlegen. ß E . ““ 2 85 Berlin, den 21. November 1902. 877. 8 8 b 5 ; 3 1b . schäft. W.: Werkzeuge für Tischler, Schneider, .„ 34 570 (p. 1748) „ „ Seder der bestellten Geschäftsführer ist fü Königliches Amtsger zr. . Nr. 1877: Nutricia (Ceutrale für Back Scheren, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steck⸗ nover. 11/11 1902. G.: Fleischtonservenfabrik. Epoftgescsft . TVarkbfug Le — 0 168 centf Vertr.: Justizrath Dr. Arnold Seligsohn u. allein berechtiat, 5 Geselefschäftef 15. be. ss Cönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. hausmilch) Gesellschaft mit 1-cheSe,, nadeln, Blechdosen, Leuchter, Farhen, Ferbstoffe W.: Fleischkonserven. — Beschr9. 8K — Nadeln jeglicher Art. Thürangeln, Thür⸗ und Fenster⸗ Rechtsanw. Martin Seligsohn, Berlin, Neustädtische von dem Aufsichtsrath neben den bestellten Geschäfts⸗ Berlin. Handelsregister [68692] Haftung: 8 8 8 Bronzefarben, Farbholzextrakte, Firnisse, Lacke, Garne⸗ Nr. 56 581. H. 7168. Klasse 26 a. beschläge sowie Thür⸗ und Vorhängeschlösser. Fisch⸗ 31/12 1901. Bellers Registrator⸗Compagnie Lirchstr. 11 (eingetr. am 22. 1I1. 1902) fübrern oder nach dem Ausscheiden derselben mehrere des Königlichen Amtsgerichts 1 Bellian. Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Wollgarne, Stopf⸗ Strick⸗, Häkel⸗, Stick. und Näh 1 angeln, Nägel, Schrauben und Bolzen. Maschinen d, Beriin, Elisabet efer dsc⸗ vnn Kl. 27 Nr. 40 254 (M. 3769) R.⸗A. v. 7. 11. 99. Geschäftsführer ernannt, so vertreten je zwei der vom (Abtheilung hn Uin. Otto Markant ist erloschen. 5 Vent. Zwirne⸗ Zindsahen, “ Hanf, Iute “ nuund Maschinentheile. Waschbecken, Eimer, Becher, 1902. G.: Fabrikation und Vertrieb von Bureau⸗ Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr B. Alexander-⸗Katz, Görlitz Aufsichtsrath ernannten Geschäftsführer die Gesell⸗ Am 22. November 1902 ist eingetragen: — Berichtigung. “ ttfedern, ““ Bier, Fruchtwein, 548 ETeller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Utensilien. W.: Farbbänder und Kohlenpapiere zum eingetr. am 22. 11. 1902). 8 schaft gemeins aftlich. Der Aufsichtsrath kann jedoch Bi eeö . Nr. 838: Spiritusrektifikation und Brannt⸗ tuosen, Gold⸗ und Sil r. Gummi chube, .. 1 Thon. Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr, Gebrauche für Schreibmaschinen. KI. 36 Nr. 13 166 (L. 917) R⸗A. einzelnen Geschäftsführern auch in diesem Falle die Hilfsverein deutscher Lehrer weinfabrik J. A. Koscheleff Mosco⸗Berlin, hdsces nn eder EE .S Ss Klas „ „ sowie deren Bestandtheile. Photographische Apparate. Fr 55 596. L. 8779. miase in 1“ — ½ 8 13 Hehnantt beile e die Gesellschaft allein zu vertreten. mit dem Sitze zu Berlin: Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Webstoffe und Wirksoffe aus Wolle, Kunstwolle, r. 56 5 2 Prismen, farbige Steine und Märbel, sämmtlich aus . ) oweit eine Vertretung durch mehrere Geschäfts
. 8 Nicht durch Beschluß vom 31. Dezember sondern 8 z2 ⸗ lei I (GFlas. Kvnöpfe, Uhren, Schirme, Schirmgriffe. — 20b. 21 675 (K. 2161) führer gemeinschaftlich stattzufinden hat, kann dieselbe Der, Kaufnann Alfred Paul Hilgner zu Berlin ist 31. Oktobe — 1..-J n 2, 1veen Seife AͥRYV N IlA Ssgpmazierstöcke und Krücken, Uhrtetten, Celluloidbälle, — 1. .48.0 (p. 2287
p.*
5 ban 22 ——
VWa Af.
2* 2*
— 8
—, XX sas. G Nachtrag Der Gesellschafter Bruno Heßling bringt in die Königsliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. 2 8 11/11 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Radiermesser, Stahlf dern. Siegellack, Thee⸗ und . h 2 9 2 82 8 87 7 b ¹ b 1 estehende Handelsgeschäft ist 8 . 2 A. Die Verlagsbuchhandlung ohne Außenstände, eingetragen worden (mit Ausschl. . 8 — F. . 1 3 9 : d 4 „eingetrag usschluß der Branche): nach dem To 23/9 1902. Hugo Nosenberg, Berlin, Ranke⸗ Rr. 56 583. W. 1318. — Klasse 26 n. oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz, ins⸗ 8 2 — 13 Nr. 56 374 (F. 4296) R.⸗A. v. 14. 11. 1902. 8 e
vom 1 Alfre 1 1 1 8 er die Beschlußfassungen Fensterglas Blechdosen. Musikinstrumente. Porzellan⸗ und Stein⸗ „Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. B. Alexander Katz, Görlitz einem Prokuristen erfolgen. 11e, Pauh Hilgzer, zn Berli ig eri 1 5 1t htrag Gesellschaft ein folgende Aktiva des von ihm bisher nerlim. Handelsregister 68693 ss Verir⸗ ee. „. 1“ Fr. 87 Nr. 29 605 (E. 1947) R. A. v. 6. 10.99 . U 889 E — Na s8⸗ und Genußmitteln, sowie chemisch tech. Servierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen 7/ 8 ie Fi icheninbaberin ist grändert in: unter der Firma Bruno Heßling zu Berlin be⸗ des Königlichen Amntogerichts 1 Berlin. „ nis —— bebelee W. Thee, Honig, Falben, Wald⸗ Stoffen. Matten, Brillen, Pincenez, Fern⸗ und 76 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: triebenen Handelsgeschäfts na 8 Das unten der Firma — d- 1— de des bisherigen Inhabers Peter Jof - Ar. (F. R.⸗A. jedoch mit allen Beständen an Verla gartikeln, Ver⸗ Bei Nr. 16 952 (Firma: R. Sul er Nachk Hans f dessen B straße 4. 11/11 1902. G.: Herstellung und Vertrieb besondere Stühle. Schmucksachen, echt oder unecht. 8 Der Sitz der Zeicheninbaberin ist verlegt nach: lagsrechten, Platten, Steinen und doh. Sesemase, anf Celena ünne nh
8. Ab X 31. r 1902 sind die Bestimmu 9.: auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit dumn Berstandsmitgliede ernannt⸗ 8 88 Feselichaftsvertrages üb — — 8 — 8 8½ 8 eer Gesellschafter a geändert. e gutwaaren. Spielwaaren. Bernstein, roh und ver⸗ — = 8 (eingetr. am 26. 11 1902). Außerdem wird bekannt gemacht: Berlin, den November 1902 Nr. 56 572. R. 4673. * Bonner Dampfkaffee⸗ 67 8 sch dem Stande vom Abtheilung A. 1 2 meister, und andere Bowlen, Fleischextrakt. — Je Operngläser sowie sämmtliche optischen Instrumente. 85 4 8 Eisenwerke Hirzenhain A& Lollar Aktiengesell- 1. esch 52 brennerei P. J. Hansm k 1 . dach na Maria, geb. f in flüf 1 „Endenicherftr. 10 a, (ei 26 apiervorräthen Sortiment, Berlin): „Inhaber jetzt: Friedrich Schumacher, in Endenich und die fünf Kinder: chemischer und pharmazeutischer Praparate. W.: 22 Rauschgold, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und Fdn † Len. Endenicherftr 38 .(eingetr. am 26. 11. 1902). u. 8 89 und zwar: Richter, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in a. Paul Peter Hubert 72 X. 21 * in Ein chemisch⸗ pharmazeutisches Präparat. b G 2A eher Feen. Kfer ₰ Frufzine. Pelebs VW1 8 8 8 Löschung. ) die noch in der Herstellune begriffenen Werke dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Tuschkästen. Cochenille, Farbh Gesvinnst⸗ 1 2 8
2 * V
2—
4 Berlin, den 24. November 1902. Klasse 2. 28/11 1901. Carl Herrmann & Co., Leipzig. arbeitet, echt und imitiert. Gürtel, Tintenfässer, 1 N 902: 8 v. 1 5. ann“, Nr. 65 des Handels. CHOLOGk 1 Beschr Schnupftabacksdosen, Betthaken, Bettstellen aus Holz EEEVT schaft (eingetr am 26. 11. 1902). ober 1902: Am 24. November 1902 ist in das Handelsregister registers A., hierselbst b orderungen Endenich, b. Mari Nr. 56 573. U. 519. Klasse 3 c.
cbe. 1 8à 9 a Magdalena Pansmann, Ehefrau inn 1 8 xl. 42 Nr. 49 500 (O. 871 R.⸗A. v 9. 7. 1901. und die beiden Zeitschriften des Verlages zu den bis⸗ und Verbindlichkeiten ist bei dem Frwerbe des des Fabrikanten Oskar J⸗ nann, „ fasern aus Wolle, Baumwolle, Ha bwolle. Seide, 1 (Inhaber: Otte, Janns K Co., Hambur 888¼ 8. 81 v—5öö 2— mit 25 871,77 — fünf. Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Richter tharina Maria Heheer Fen, 1n ec., 8. . — h⸗ Hanf nr, e. a, — b itdesen. Scquenie, Bittern, ken und Oesen, mn — 22 endachthunderteinundsiebenzig Mark Flleblassen. 9— —,9— von — 2 b beeeig 82 or. med. Joseph Kast zu Triberg. 9 11 Fedrgde. hwseidanehe dan Bennocees 3,10 1901. Hugo Löhstein, Nürnberg. 12 ahnadeln, Brillen, Glasperlen, Bonillons. Tressen, aus 2₰ — ustimmung Verwalters der d. Johanna Elisabeth Hanoman f gn da02 nüba cgneeFr. 5 1902. G. 1Heriegund ugtsseined von gusch und “ Borrwastane; 1 19802 G.: Honded met Rellome. und Zugabeanttiae Herten. Fraasen, Ligen. Blezstifte;, Gold. und or⸗, eegateerschierenen abdeschlofsenen Werke Konkursmofse erfcken and de Konkursvermerk daher — — emnitz. 11 1902. . . .: Ve Bau S S offe.
„
. — —
¹ 4¼ν 4 Serereee —
A 822
m lgt e. Peter Joseph Hansmann in Endenich, übergegangen 8* 8 Fat ¶ Hadet- Si spi B Wlaftühl ilin⸗ oder abgeschlossenen Theile solcher Werke mit allen hier gelöscht. Die Firma lautet jetzt: R. Su bergegasen. Trikotagenfabrik. W.: Gewirkte Fruchtkonsewen. W.: Fischkonserven. — und Lederwaaren aller A’t, insbesondere Leibriemen, 8 öE 158 vascden⸗ —2 Penge0d n2 5öö Rechten und Pflichten zum Preise von 234 128,23 Nachf. Sortiment Max Eich. 8 des -Eee. 82.,2 nnger 8- — ,— und gestrickte Unterzeuge, Leib⸗ Nr. 56 584. M. 53679. Klasse 38. . * Fenegergi. 5 dec K messer und Tasche, messerderloques. Kindersꝛdnen e Gold⸗ und Silberflitter gelöscht am 1nnn i Mhert Lregferesigtnsendeinhunderiache⸗ 981, 2 e. Hüne. Hugs L. 12 . ore⸗sert; kraft derselben ist die Wittwe die Ver⸗ eelscheiden, Tragriemen, Handschuhe, Porten es, Jollus Nadelbü mete —.11. 1902. ig. . 1 . der im Betrie „tret I. Fabadkebeutel sowie Leder in rohem oder theilweise ö 8422 1948. Tbergegela Kl. 38 Nr. 128 8 368) R.⸗N v. 21. 12. 94. 55b 888 Serkimnet edoch ohne Außenstände und schäfts begründeten Verbindlichkeiten if ans der Kle.artorsebten Gemeinschaft und somit 1 Flor de A. Catterfeld. 918 1heib⸗ rnck. ung Pack: und Alumintum. Jicanen. Itaretten, und Bleh. 0 (Jababer: Gebr. Krüger, Künzelsau.) Gelöͤscht koͤne Bestand an Büchern und Werken fremder Ber⸗ werbe des Geschäfts durch den Kecem
wärmer und Kniewärmer.
- Bonn, den 24. November 1902. Nr. 50 574. P. 32012 mglasse 16 a. und Bärstenwaaren. Aerberische Dele. Speiseöle. emballagen, Berloqued, Schublöffel, Schuh- 2 an 24. 11. 1902 1 leer, welche lchneren Eigentbum des Herrn Heßlins Salomon Matzdorff ausgeschlossen.
83 b Königl.? icht. diseoie. Haneschubknöpfer. Berlin, den 28. November 1902. 2es zum Schäͤtzungswerihe von 32000 — zwei⸗ ZBei Nr. 12854 (Firma 2eI Tbert. gbltellmng 9. Erzquell 14/6 1902. O. & W. ee. Hes arfümerien und Mundwasser. — — Biecuits. ¾
A. Sommerkorn Inh. n an
3 8 undd igtausend — * k, 8 redstedt. Bekanntmachung. 68886
Grimm 24. 12/11 1902. G.: Vertrieb von Taback e. g ch. und Gemüsekonserven, Saucen, Essig. Nr. 56 59 7. Ech. 5142. Klasse 24. Kaiserliches Patentamt. reißigtausen ar August Sommerkorn, Lichtenberg): Firmen⸗ 1 -
— C. das gesammte Inventar des Sortiments und inhaber jetzt: Georg S rk is In das hiesige Firmenregister ist ein eetragen: Hauß. [685 rg Sommerkorn, Baumeister, . 8 9 8 8 b und Tabackfabrikaten. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ trockenem und flüssigem Zustande, Käse, 0 188072 der Verj ebandlung — Schätzungswerthe von Lichtenberg. s 2u wofeltnn de girme e J zer 28 8 — 1113 1902. Franz Popp, Hamburg, Spalding⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. — 3 Zigarillos und Zigaretten. Nauch⸗, Kau⸗ 84 ESPA 8ü u b 8 8000 — achttausend — Mark, mit der 2272 Bei Nr. 10 043 (Firma: Maria Benno von J. en Sohn
e— Mu Biergroßbandlung. e s un Ereesadane Zigarettenp pier en EII
1.2 * tragen ;z8 daß das Geschäft seit dem 1. Oflober 1902 als für Donat Harts 1978. Zernnne gn snbaber wtebt die Firma ist underändert faut Testament awf Nr. 56 58 8. M. 460 7T. Klasse 12. Fprretafnspigen, Tabackspfeifen. 1 ine Handels⸗Register. Rechnung der Gesellschaft geführt *nes eerövise 8e 8 0 9b., 8 22 19 OooI11“ 0 so ne 8
1 N1o 8 t. jetzt: Frau Anna Oberreuter, geb. Aderhold . ittme des Weinhäͤndlers Mar Maagnus Jessen, —— — S t Bell Der auf 300 000 ℳ festgesetzt d. Ein⸗ *Rb.“ Namens Pauline Jessen, geb. Carstensen, in Blede⸗ NRr. 50 575. M. 5661. Klasse 16 b. 19,12 1900. Ostasia⸗ Ausdehnung auf Schaumweine). Stout, 14⁄6 1902. J. F. Schwarzlose Söhne, Beulg Lachen. 8 estgesepte b dieser mann zu Godeeberg a. Rb. be Uebergang der in stedt d —
— n [68686] ird 1 . ngen; 1 Alc. Jrob. rektifiziert denaturiert Drevsestr. 5. 12/11 1902. G.: HKerstellung „ Bei Nr. 1628 ft lage wird in Höhe von 27 000 ℳ auf die von dem dem Betriebe des Geschäfts be 22 ich· gen; .4— ** * x nes 8136. Fgicg. 1n. erdrdeh don Parfümerien, Seifen und kosmettsch die offene — 82 2— Geselischafter Bruno Heßling übernommeae Stamme keiten ist bei dem Erwerde durd eie Femm elich. d. am selden Tage unter Nr. 14 des Handels. schaft, urg. 8 Sar.g
Mitteln. W.: Parfümerien. Fau de Golgog A. — 2 einlage verrechnet ausgeschlossen. Der verebelichten Helene von Donak.] ohisters A. 2u— J. Jessen Sohn und 1902. G.: Import und Veiienenseisen ꝓ& und Kopfpflegemittel, Ha 1. * — —;— 1. — vns Fesbenbe Gesellschafter leisten die von ihnen über⸗ geb Aberbenr. Berlin, ist nnene. eribeitt. *t. als Inhaher we 8. eege M schäft. W.: 8 V färbemittel. Haaröle, 1 —. Gesc eritz
al He V ₰ — 22 ellt Magnus Iesen Namens line . dut⸗ und Teintp. em 12. Juli 1886 die Gesellschaft wurde nommenen Stammeinlagen dadurch, daß sie die ihnen Bei Nr. 107477 (offene sellschaft Gebr. Em
für Tischler, Luftreinigungs⸗ vnd Räuchermittel. Mi mit seiner Bö 4 gegen Bruno Hetling zustehenden Forderungen von lig, Berlin): nen, ist aufgelöst. Bredstedt. der eeeben Schuster, Maria b ma ist erloschen.
16 3 Mund, und Zabnpflegemittel, Nägelpf Kiadern Anton Hergett gleicher Höbe in die Gesellschaft cinbringen Gärtner. ser und SC. 1898, 1202, vnen . deegk. Lütgerig, Pewadg Voder und eom infer Hergen fortoese 9den ae 2. 1. e d 2s. Hante⸗ — 9es ena eebe 1b „Ber 2 irmen⸗ 1
8 1— hi. In diese chaft find 1 8 chinenbauer, Nadel (Böhmen); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Otto ff u. — 6e 814 — 85 %
H ais. ear. iee 2e en de.e X.; 8-9”- 4 nt “ .42 Karl Puchmaver, Jahntechniker, Berlin. Bredstedt. Bekanntmachung. 68887] „ 2₰ 2 — Thür⸗ und Fensterbeschläge, sowie Thür⸗ und — sabrik. W: Leder. Beschr. . —v 92 d, 3 11* schaft sich M 6 8.
1 zuflöste, aus dieser Gesellschaft m Geulen 1 - r. 3821 Eirma: Wilheim Berhke. „Zun daß hiesige Prokarenregister „ub. Nr. 1, de. Vorhängeschlösser. Fischangeln. Nägel. Schrauben RMiasse 23. 22nüönöen Wittwe ett, Maria Hergett und Frgett Biederma Mauxrermeister, Inhaberin u Anna reffend die ,J. J. Jessen Sohn in Bred⸗ “ 2 Bahen Maschinen und Maschinentbeile. Wasch⸗ 2 enea, en sodaß Hapent un 2,b⸗e —
. Bethke geb. Gaste, Berlin): Firmenind stedt, ist in Bemerlan lgendes S.272 —r. Becher, Teller, T steh, Rumm g..).) 8 sen und Haiee rae aremn ne lütaden ar Mean:vasgen deenen P nees Besse kogg perhen 1.“ 2 er t; 1 annen und Töpse aus 21— Motorfahrzeuge für] 8 8 “ — 7 eeser — G 1 f198ℳ Uedergang der in dem Betriebe des Ghes Shaft e Prokura ist erloschen. g⸗ Sͤͤ v üEe-e.e. . Sbl 7b. vale 7c2 üE “ Frevehee Ai. gagen 2 . .Sen d. 19. Fen eev„ N. 1918,9 Haczwebar Gesenlschaft mit der 18,. lches Am b Uhrketten, uloit lechdosen. Musikinstru⸗ 8
g er 1 AIm 8 5. chränkter Haftung. des Vorinhabers erworben. Die Firma lautet veht. Chemntitn. 8 2 mente Perzellan. und Steingutwaaren. Spielwaaren. 4 — 1 Anchen. n2. Aameder. Ma. der Gesellschaft ift Br
eslau mit Zweig⸗ Wilhelm Bethke Maurermeister haber Auf dem die offene 2 6 1902. Meyger 4 . Närnberg. 8 2 gen, . † —BIEBI 1 12 Die Pertr des ü ,, ebe. verfrmaan Bitterhoff. 9 adtl⸗ 4 Gorner⸗ in Ehemmitz 20. 11111 1902 Kognakbrennerel. eenfässer, Radiermesser, a EE“ b 1““ 1 8 1 8 gesellschatt 8. Konnat vrerellos. 82 und Servierbretter aus Holz. F “ — Rheintsche Ba und Cementwgarene Fan dch Hernt. Berlün). laaf Reindold lanthart, daß Herr Paul Fn r. 80 570. T†. 2830. e giasse 225b. Metall onstigen — 2 Matten, Brlllen, 1 8 aern. Baumatertalien Gefellschaft 2 und —V idel in solchen hertb ist ve baft ausgeschieden Gesellf 22—— und 8 —; — 1282 — de. a. Kenemrar. Abant 5 2 8 8. 2 0,49⸗. weraia. 120 † 5. 9 2 Iöhaber Rartte Heiae. Chdarlottenharg. Ehemmigg, den 25. November 1902. ü in sis iner 8,2, Hand lerggister A. Pr. 11, B1. 40 wurde damit in bendet 18 008 Sirma: De. Martin Stoermer 8.8. Amtsgericht Abth. h. ie. Mal Tuschks A in. K. 8,2 9. Simon’s Nachfolger iu Erlau Special- Laboratorium sax Thon. u. Cha. Chemnten. — r — Draht⸗ und Drahrestifrfabrik, ein⸗ 8
Er
di, X mann
in ¹ Joset Wirtz in ale Geschäftsführer der n. und 114,8— 8.2. Un, abr. Bei Nr. 8981 (cffene 1 Rein⸗ Blatt 4357 des Handelsregisters wurde beute 8 1 RhHk. b * 2ö- änkter Haftung“ in Aachen ist erloschen. 828, ꝙ Serecken, ins. Kr. 18 092 122 1— Aru ist, 2 vurba echt oder laer. Gespinnstfasern aus
129 1902. Hofßsw ann 78 ensgrete.e 1 . Jabakder EChemiker r. „ Salaasien. 1 711 1902. . : Wertlaut der Firma ist geändert in “ 2v2 1.1— Konfekrionsbäften aus Parpe oda, Rern⸗ und Schmierseife, K.
4