1902 / 280 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Friedrich Alfred Pötzsch nach Chemnitz verlegt worden ist. mereresha. Chemnitz, den 25. November 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Bekanntmachung. [68888]

1) In Band III Nr. 256 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma Wurtz und Herrmann zu Epfig. ist der Kaufmann Heinrich Wurtz

Die e ist die Fortsetzung der in Band VI Nr. 7 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wurtz und Herrmann zu Epfig,

Iche nach Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschafters Karl Herrmann mit allen Aktiven und

ssiven auf den persönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Wurtz als alleinigen Firmeninhaber über⸗ gegangen ist.

2) In Band VI Nr. 7 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die offene Handels⸗ Ee Wurtz und Herrmann in Epfig auf⸗ gelöst ist. 8 8

Colmar, den 19. November 1902.

Die Kollektiv⸗Prokura des Buchhalters Heinrich Wehking zu ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Greef zu Duisburg ist Kollektiv⸗Prokura mit der Befugniß ertheilt, mit dem Kassierer Gustav Gebauer zu Duisburg gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Duisburg, 25. November 1902. Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. 168709] Auf Blatt 308 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Adolf Ernst in Falkenstein und als deren Inhaber Herr Stickereifabrikant Adolf Richard Ernst daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Falkenstein, am 24. November 1902. Königliches Amtsgericht. Gerresheim. 8 In unser Handelsregister B. unter Nr. 16 ist heute bei der Firma „Beurather Maschinenfabrik Actiengesellschaft“ in Benrath Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des August Kammann ist erloschen.

Die Firma Heinrich Becker in Heilbronn hat den Kaufleuten Eugen Schöck und ann Baeurlen hier Gesammtprokura ertheilt.

Aus der offenen Handelsgesellschaft G. Würz⸗ burger, Adlerbrauerei in Heilbronn, ist der Ge⸗ sellschafter Gustav Würzburger in Heilbronn aus⸗ geschieden.

Der Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hagenbucher in Heilbronn, Louis Hagenbucher in Heilbronn, ist gestorben; an seine Stelle ist seine Wittwe Amalie Hagenbucher, ge⸗ borene Nelbök, hier getreten; sie hat auf Vertretung der Gesellschaft und auf Geschäftsführung verzichtet.

Die offene Handelsgesellschaft Adler u. Baer in Heilbronn hat sich durch den Tod des Gesell⸗ schafters Jakob Adler aufgelöst, die Prokura des Leopold Apfel ist erloschen; das Geschäft wird unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft durch den ee Gesellschafter Hirsch Baer, Kaufmann hier, und durch Leopold Apfel, Kauf⸗ mann hier, fortgeführt.

Den 15. November 1902.

Stv. Amtsrichter Dr. Haering.

82

eten d deren Mutter, die Wittwe Schönheid in rrottenbach hinterlassen Königsee, den 24. November 1902. Fürstl. Amtsgericht.

8

Küstrin. In das Handelsregister Abtheilung A. bem bei Nr. 235 Firma Bilderfabrik Cüstrin vorstadt Anna Friedrich in Küstrin 8 Se 9eS 8* ie Firma ist in Anna Friedrich geän Küstrin, den 24. November 1902. nsen Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Landau, Pfalz. 82. Erloschene Firmen: s687a Aug. Bartz, Weinhandlung in Aunweiler Veränderungen eingetragener Firmen: August Blase, Zigarrenfabrik. Hauptfig⸗ Lübbecke; Zweigniederlassung: Godramstein. 2 bisherige Prokurist August Blase jr., Fabrikant Lübbecke, ist als persönlich haftender Gesellschafter die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Sein Pne⸗ kura ist erloschen.

88%

N 280.

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint au

Sechste

111““

Berlin, Freitag,

B eilag Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

den 28. November

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8

en Staats⸗

chungen aus den Handels-⸗, Güterrechts⸗ Herhne Genossenschafts⸗, Zeschen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regtstern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 2805b.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

8 m auch durch die Königliche Hea SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all Fen Erpedition des Deutschen

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ost⸗Anstalten, für

Insertionspreis fuür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Gerresheim, 18. November 1902.

2) Ludwig Steinhauer, Bürsten⸗ un Kgl. Amtsgericht.

fabrik in .e..8, 558 Sehsfchezs 8 Sauer in Diedesfeld ist als persönlich haße“ Gesellschafter in das Handelsgeschäft Lingeke hetene Lüdenscheid. Bekanntmachung. 168738] offene Handelsgesellschaft führt die Firma gig Im Handelsregister Abth. . Nr. 7 ist zu der hauer & Sauer und hat am 15. Novembs 103 Firma B. D. Rosenbaum, Annen, Zweignieder⸗ begonnen. Gesellschafter: Ludwig Stei lassung Lüdenscheid, heute eingetragen, daß die Fouragehändler in Edenkoben, und genannter 8e Zweigniederlassung in Lüdenscheid aufgehoben ist. Sauer. Dieselben sind nur in Gemeinschaft Lüdenscheid, den 22. November 1902. Vertretung ermächtigt. Die Firma Ludwig ꝛng Königliches Amtsgericht. hauer ist gelöscht. Hetz. Bekanntmachung. [68739] Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Behrendt 3) Erste Pfälzische Cognac⸗Brennerei, En Im Firmenregister Band III Nr. 3266 wurde Oels. [68749] zu Heilsberg übergegangen und wird von demselben &. Ed. Wack in Diedesfeld. Die offene Handad. heute die Firma Carl Richard in Beauregard In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am gessllschaft hat sich infolge Ausscheidens des Tei⸗ und als deren Inhaber der Unternehmer Carl Richard unter Nr. 129 die Firma Ernst Stolpe, Oels, 20. November 1902 in das Handelsregister ein⸗ habers Dr. Emil Wack aufgelöst; nunmehre in Beauregard eingetragen. uunud als deren Inhaber der Lederhändler Ernst Stolpe ft Metz, den 24. November 1902. ebenda eingetragen.

getragen worden. Alleininhaber unter der gleichen Firma: Emt Novem! 1 Heilsberg, den 20. November 1902. Wack, Gutsbesitzer in Diedesfeld. 11u.“ Kaiserliches Amtsgericht. Amtsgericht Oels, den 21. November 1902. Hichelstadt. Bekanntmachung. [68740] Ohligs. [68750]

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Landau, den 24. November 1902. 6 In unserem Firmenregister wurde heute die Firma Unter Nr. 115 hies. Handelsregisters A. wurde

melmstedt. 1 168722” maa. ll Amtsgericht. In das hiesige ndelsregister Blatt 251 Ifde. andshut. ekauntmachung. . W. Mülberger Nachfolger von Erb heute eingetragen das Stahlwaarenfabrikations⸗ Nr. 249 ist Folgendes eingetragen: Betreff: Registerführung. kisch g chfolg ““ ehia⸗ geschäft unter der Firma Ernst Gerling in Ohligs Bezeichnung der Firma: „Oscar Weidemann.“ „Löwen⸗Apotheke Carl Hoffer“, Firma Michelstadt, 24. November 1902. und als deren Inhahber der Kaufmann und Fabrikant Bezeichnung des Inhabers der Firma: Osc Landshut, ist erloschen. . Großh. Hess. Amtsgericht. Ernst Gerling daselbst. 1 8 Weidemann in Helmstedt. 1“ Landshut, 25. November 1902. Handelsregister Ohligs, den 24. November 1902. Ort der Niederlassung: Helmstedt. Kgl. Amtsgericht. Neu eingetragene Firmen Königliches Amtsgericht. Eingetragen am 21. November 1902. Leipzig. 1“ (ägN ) M. Müller &. Eüne 8 Shen 2. ‚Linfe⸗ 8 Fischer, Auf Blatt 11 330 des Handelsregisters, die Fim Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. November I bestebt I de. Rudolf Grosz in Leipzig betr., ist heute a. 1902; Verlagsanstalt und Druckerei, Müllerstraße 42. Der Geschäftszweig besteht in einem Goldschmiede⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Herr Sina Gesellschafter: Michael Müller, Direktor, und Franz geschäft, verbunden mit einem Handel von Gold⸗, Scheyer in Halle a. S. als Gesellschafter eingetreten Kaver Müller, Kaufmann, beide in München. Silber⸗ und Alfenidewaaren. daß die Gesellschaft am 15. November 1902 errichtet 2) Pauline Hintermayer. Sitz: Münch den 21. November 1902 i ß die Fi ünftig e 9 r Sib. 90⸗ Helmstedt, den 21. November 1902. ist und daß die Firma künftig Scheyer & Groß Inhaber: Pauline Hintermaver, Kaufmannsehbefrau Herzogliches Amtsgericht. lautet. in München, Zigarrengeschaft, Thal 56 und Residenz⸗ Linke. Leipzig, den 24. November 1902. straße 23. Hochheim, HMain. nigliches Amtsgericht. Abth. II B. 3) Josef Plasch. Sitz: München. Inhaber: Im Handelsregister B. des unterzeichneten Leipzig. 8 [68731] Josef Plasch in München, Möbelhandlung, Mars⸗ ist die Handelsfirma: Auf Blatt 7847 des Handelsregisters, die Firme straße b. W b 1 Gewerkschaft Fraukfurt Popper & Co. in Leipzig betr., ist beute ei⸗ II. Veränderungen eingetragener Firmen. mit dem Sitz in Hochheim a. M. heute eingetragen getragen worden, daß den Kaufleuten, Herren Kal 1) Bayerische Bank. Sitz: München. Die worden. Friedrich Hermann Möhle und Bruno Friedri in der Generalversammlung vom 12. Juli 1902 be⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung Kirsten, beide in Leipzig, Prokura ertheilt worden; schlossene Herabsetzung des Grundkapitals um und Verwerthung der in der Gemarkung Hochheim Leipzig, den 24. November 1902. 3000 000 ist durchgeführt. Das Grundkapital belegenen Kalksteinbrüche der Gewerkschaft. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. beträgt nunmehr 9 000 000 82 Den Vorstand bilden: 8 Leipzig. (687⁷ 2) Ignatz Mandelbaum. Sitz: München. 1) Emil Tigler, Kaufmann, Düsseldorf, Vor. Auf Blatt 10 801 des Handelsregisters, die Fim Ignaß Mandelbaum infolge Ablebens als Inhaber sitzender, . Gabriel Dietzmann in Leipzig betr, ist de elöscht, nunmebriger Inhaber: Kaufmannswittwe 2) Karl Otto, Kaufmann in Biebrich, eingetragen worden, daß die Peokura des m 1 egina Mav delbaum in München. Prokurist: 3) Alfred Bielefeld. Banquier in Wiesbaden, Oskar Edmund Albert Dietzmann erloschen if Ludw g. Mandelbaum in München. 4 4) Hermann vom Endt, Architekt in Düsseldorf, Leipzig, den 25. Novemder 1902. ³) Niedermayer & Sohn. Sitz: Riesenfeld. 5) Peter Buchholz, Fabrildirektor in Geisenheim, Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Weiterer stelbständig vertretungsberechtigter Gesell⸗ Stellvertreter des Vorsitzenden. 18 ITLeipzig. a Ee 6N schafter: Eugen Madlener, Kaufmann in München. Das vom 15. Oktober 1899 datierte Statut ist Auf Blatt 11 631 des Handelsregisters sind is 2 b2J2öö⸗ 44 2,1 Offene am 19. Oktober 1899 vom Königl. Ober⸗Bergamt die Firma Wilhelm Haedecke & Co. in Leig 2q icha m gg. 25 he en. zu Dortmund genehmigt worden. 202 und als deren Inhaber der Böttcher⸗Oberam lene abe⸗ adarger aufgelsf Z— Herr Karl Wilbelm Hoedecke in Halle a. 8 8 unftmaler August Kolb in Muͤnchen. Prokurist Könial: Amtsgericht. persönlich haftender Gesellschafter und ein Komm Kaufmann Mane Schuhmann in München . mochheim, Main. [68724] sowie als Gesammtprokuristen die Kaufleute tem III. Löschungen eingetragener Firm Unter dem beutigen Datum ist im Handelsregister Gottfried Paul Röhrborn und Oskar Ermund Aüa y AeP hee e. enen. Abtheilung B. die Firma Roland Risse, Photo- Dietzmann, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist 80 2 Carl Burger Si Cban. 3 lautbart worden, daß die Gesellschaft am 15 N0. 2 ö. p vember 1902 errichtet worden ist.

feSs r⸗ ehsg chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter . Sin⸗ b 1 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Otio. Ida Selma, verw. Schöne, geb. Heide, Haftpflicht, eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag Nachfolger. 8. „Ie Firma Carl Kaiser in Ratingen betreffend, heute Angegebener Geschäftszweig: Betrieb cines Kebhler g- Igreenen eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Grossogeschäfts.

8 ffe⸗ 8154 des der Kaufmann Ernst Oowald Schenk, vom 13. November 1902; der Sitz der Gesellschaft: 1 d --XA1,öön,n E 1 8 ₰½ Kgl. Amtsgericht München 1. Veräußerung auf die Ehefrau Carl Pohlhausen, Leipzig, den 25. November 1902.

9 —89 beide in Großenhain, sind. d ist heu eetragen worden: Die - s; 8 lörsheim. Gegenstand des Unternehmens: die E üs auf 2 delsregister heute eing 5 si gh Angegebener Geschäftszweig: 1 Funagen und der Vertrieb pbotochemischer Prä⸗ M.-Gladbach. [68742] Maria, geb. Kaiser, in Ratingen übergegangen, welche üschaft ist aufg bit. Der Kaufman Emst Nos] Hulter⸗, Wlld⸗ und —,— 4, % * liches A Ht. Abth. II B. In unser Handeleregister Abtheilung A. Nr. 163 dasselbe unter unveränderter Firma forisetzt. Gleich⸗ 1. Nor E1A“ Königli mtogericht. 8 ser Hand ung 4. Nr. 163 . b: Leipalg. 8 9

1 Kauf tto v 4 rat d die erbliche Verwerthung der von 1 88 selbe, —q . eegen v die Großenhain. 21. November 1 vland Risse oder ihm 2, geitzen is heute bei der Firma J. H. Becker zu M.⸗Glad⸗ ist daselbst eingetragen worden, daß die der Firma fort ö Köntglich Sächsisches Amtsgericht. 1 tente und senstiger Schutrechte, sowie die gewerb. „Iuf Blatt 11 632 des registers i dem bach ein hen worden, daß die der Ehefrau Albert Maria Kaiser ertheilte Prokura durch Uebergang des Königliches Amtsgericht. Dresden, am 26. November 2 1 r- Handeloregisters 2ö— —2 . „in die Firma Carl 89,,,em und 8 28,&le. in M.⸗Gladbach er⸗ 1“ * E Sgenneidemahl. Bekanntmachung. 163 Köni Amtsgericht. tb. le. r b g. 2, ischen die ein Gese fter in Zukunft deren Inbabe er Buchhän . 8 Soen 8 * Tzazali⸗ In das Hame ster Abtheilung A. is Leeem. üüche. [68705b]]tregene Firma „Graf von tscirschty⸗Renard sche machen wird. Das Stammkarital beträͤgt 90 000.ℳ N I . ,— e n.⸗Giadtach, dem 19. November 1902 V Königliches A EEEE—11 ——2 een ai 5** Auf dem die Aktiengesellscheft Verein für Jell. General⸗Direktion Aen se Stammeinlage des Roland Risse und des * Angegebener Geschäftazweig: Betrieb einer Ana⸗ e anehekaht. 1. Ressmwein. 6658759] in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kauf⸗ Industrie, Actiengesellschaft, in Treoden Amtsgericht Gr.⸗Ttrehlitz, 24. November 1 Waldemar Risse besteben ig einer Reibe von Rezepten buchhandl 1 Hünster, Westr. Bekanntmachung. [68743]2 ꝑAuf Blatt 25 des Handelsregistert ist cingetragen mann Erbzuth daselbst eingetragen worden. . Leipzi r. 25. November 1902. Im esigen Gesellschaftsregister Nr. 358 ist heute worden, daß die Firma Heinrich Frinf ven. 88. lie⸗ Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 1882

. . if nmnameln. 68718] und Verfahren zur Herstellung von Mattpavxpier, 2 ühl, den 24. Erese 1.—9 1.— 421 eeen In das Handelsregister A. Nr. 326 ist 1.ö Glanzpavier, geraubten Parieren. Dispesitiprlatten, u der Firma Frz. 4 Theodor Wersebeckmann sonst Heinrich Bellmann Jun. in Noßrei ch l vneencgr 1902 vom 29. Rovember 1890 in den §8 5 und 21 ducch die Firma F. Wilhelm Schramme mit dem Platinfepiapapier, deren Werth auf 40 000, festgesetzt 252 an ist auf⸗ ., nA 8.2. schwerin. Meckib. [68769] 1 nr Auf Blatt 11, 633 des Handelsregisters ist bas 1a Die Firma ist erloschen. mimde —g WennthhAmmübnecraürt 1902 laut notariellen Protokells den demselben Tage Kaufmann Wilbelm Schramme in * 20 000 cntfallen. Reland se brinat ferner 3 prik. Uas Non 1 e Firma Ernst Schmidt hiersel 6 Inhaber den nene 8 ——, unr +Ier le Hälter e⸗ gas vagold. 8. Sensee icht —— 68744] e, P. cee Aeeneee öni 1. . 8 Amteoger . 2 3 Köntgl. Amtsgericht. Abth. Ie. marzburg. [68719] inventar und Utensilien im Werthe von 7000 ,ℳ ein. —2 p Großderzogliches Amtsgericht. —— amn! 8 der it die offene Der Gesammtwerth aller nicht in baar zu leistenden 1 G r 23. J. G. Gutekunst am Markt ge. Im delsregister des unterzeichneten Amts⸗ . Dresden. 703] büe r v vee. Handels⸗ 897 Eesc is äbeer Geschäftszweig: Betrieb einet Pede. —ae Farkegaaa 1— 8,* E. 4-⸗ SeePes „ö’n Stade. Bekanntmachung. E berger 4 Dohler snbaber: 1) b r frwirtde Accidenidruckerei. 1 1 B die offene Pandelegesellschatt Behrmann & Tander Ser .a8 de Heren 71 2,ög 5 8 Fe. Seben de beee enla fulich därfen. 8e ”gg. g. e, un E wutden ben dere 8.n -en enben zreferee mit dem Sttz in Stade eingeträgen. 8 8 8 Luütee 8 r Döbler in Dresden Prokura nn 2—2 den 1 * ö. Jakot Jiegler vorm. Emil Brunner ben⸗ 8* Fientere Ertanene Bebeber Gerteer Johsanc Heimnich Beöhseee—e 88 öntal. +— Der Ger’chts⸗ 17b Erlöschen der Firma Hartmann Leihes 8 enn her von eE Trier, den 25. Nevember 1902. Kirchbera. Sachsen. n These er. 212. Gottlob Gutekunst am Markt ge⸗ 1 pelche am 12. g Köntgliches Amtsgericht. 7. ten und des Geiellschafters Brinkmann Auf dem d 3 in Kirch (828. nen 2e enes 2 nischtes Waarengeschäft in Halterbach. „.„ 168759] Harzburg, den 25. Nopember 1902. verg betressenden Blati 286 des 8. schewolv Jaechnert Den 8 IS Zuma Bruno Winkler in Roß⸗ Könialiches A In das desge Handelerrvitter ist am 16 Dkrober ntd. 112—-— 2— Ia. Zütnttgarz. Oandeloregister. 1902 zu den bn. in eeüenö 2—2 Fiwe Fscher aus. 0 2l vee 2) J. F. Josch hh —— 8 81 EE 18 SEEEͤIDIDDTE 11 912 verne, 18. November 1902. 56 dr. 2 der 90. 4) H. H. W. Schlobcke Wirtwe in 8 e cFene am 20. Ro⸗ den. Rier Pecster 36 r 8 Rohwein, am 22. Nevember 1999. . F5ön 2) Wilhelm Bergsede H. F. C. Goedecke srater 1 8c .g”Z* Köntalicdes Amtzvericht n. eüee. Seeennen., e. 8,8 244.— ntrchberg 4. 28. Fesde 1 1—2— 168755 Cau Weiler, Kaufmmann hier; Gatan gere. b 2 1 8 * 2„ d-n 1-. eeeenhenn Fees, ven, Se enenen 8 8. ö tte bei der Firma G. Schönheid. Holgwaren⸗ Kental Amtegericht 2. 8 2 1 b 8. 8 Koe m. Nmpüsch.

1. 1 Beschluß der Generalversammlung dom 7. November Niederlassungkorte Hameln und als Inhaber der wird, so daß auf jeden der i se es II, AeEA In das Handelbregister ist heute eingetr den dir e Vorräthe im Werthe von 6000 und Geschäfts⸗ b 2 am 26. Norember 1902. 0 mann Herr Hermann Paul Feige ebenda eingetmge I(.„ 18877] chwerin (Mecklb.), den 26. November 1902. 68 8

4 U/ Busch und G nie eingetr Eir beträgt mithin ☛☚ —— v Auf dem die offene ererceran gesellschaft Busch ompaguie eingetra ere gescafhes ist Roland 21. rikationsgeschäfts und einer Bac⸗ . 188. Salk Belhmer i. Welseen 8oß die Firma Garl Gruhme in Roßubein künftih „a. Iu dos Handelsregister A. sst beute unter Nr. 15

Pechen. daß dem Baumeister 8 e* nr 211. Sage. u. Hobelwerk Wildberg Die peäsonlich bastendes Gesehlschafter itteln und Gochheim. 22. R 2 der Firma ist. und un Hermann Schönberg

creiber vecu dersch is Prokura ertheilt. zebören die Unterschritten der Frau Busch oder des 1897251 223,4 Be 11 18, des de gme z 1 tckuthsten e Firma Herm. F. 9. Ttade, den 15. Novem 1902 Winsen. Lnhe. 168776] reaisterz wurde beute das geir worden. swein betreffenden Blatt 215 des biesigen Handels⸗ 1 Pepeld w L b. November 1902. baüs 8 [68893 d98 de nt, Jagt 21½ göe. . Amtsgericht. Alth. 115 2 188745 KR. Amtsgericht STiuttgart Ttadt. 1) C. P. Long öeigt. Amtsgericht. 2 t wem vde Dee Lirm 3 —8 2. Luhe. 8 das er gen X. ꝛm Dorme (Nr 2 HMosswein. W. Brauckmann in Winsen a. vuhe. gen iehban ). riniger Inhaber EEEEETEEb brik. Tampf⸗ und Massersägewerke, Hobel Simptsaech. FI [68747] J L 28 irma ist erleschen. 748]2 Im Z2 der] Tüddeutsche Kabelwerte irma Erußt Zwirner. Sih. Nimptsch. In⸗ bat die

Kaiserliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachung. [68889] In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 40 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Nohmer & Chamley zu Leberau eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. 1 Colmar, den 22. November 1902.

Ksl. Amtsgericht.

b Danzig. Bekanntmachung. [68697] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 934 die Firma „Paul Schubert“ in Oliva und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schubert ebenda eingetragen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Materialwaaren verbunden mit Holzhandlung. Danzig, den 24. November 1902. 1 Königliches Amtsgericht. 101. [68698] In unser Handelsregister Abth. A. Bd. 1 ist zur Firma Philipp Leser Frank in Delmenhorst eingetragen: 8 1m ie Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1902, November 20. Großherzogliches Amtsgericht. I. Dortmund. 8 [68700] Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „Tegeler & Zimmermann“ zu Lünen⸗ Süd ist aufgelöst und die Firma erloschen. DSDortmund, den 18. November 1902. Königliches Amtsgericht. Dortmund. ““ In unser Handelsregister ist die Firma: „Globus“ Rosa Levy“ zu Dortmund und als deren Inhaberin das Fräulein osa Levy in Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 18. November 1902. Königliches Amtsgericht. Dresden. 8 168704] Auf Blatt 10 096 des Handelsregisters ist heute die Firma F. A. Schubert, früher in Potschappel, 8 jetzt in Dresden, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Heinrich Friedrich Otto Kollrepp da⸗ selbst eingetragen worden. APggegebener Geschäftszweig: Betrieb und Farbenfabrik. Dresden, am 26. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. 1 1 [68701] Auf Blatt 10 097 des Handelsregisters ist heute die Firma Hugo Engert in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hugo Engert daselbst eingetragen worden. b Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Ver⸗ sicherungsgeschäfts. DPDreéden, am 26. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [68702]

In der Generalversammlung vom 2. Juli 1902 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und außerdem be⸗ schlossen worden, das Grundkapital durch Zu⸗ sammenlegung um 600 000 herabzusetzen. Der

Nachfolger in Roßwein, Herr Oswald Hermann Feodor Seichter und Herr Carl Ludwig Thiele aus der Firma ausgeschieden sind und der Getreide⸗ händler Herr Gottlob Moritz Leo in Roßwein In⸗ haber der Firma ist. Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Roßwein, am 22. November 1909. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft bedarf Königliches Amtsgericht. 2 a. Frhüt Vorstandsmit⸗ 8 1XX“ 1 iede b. eines Vorstandsmitglieds und Rostock. [68700]) 9.er 8es 8 glicd, In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen . W“ ist ermächtigt, die Firma Ernst Prüssing, mit dem Nieder⸗ kegts len Mripafieger⸗ 11“ 1 von lassungsort Warnemünde, und dem Kaufmann verhinderten Mitgliedern des Vorstands für einen Ernst Friedrich Johann Prüssing in Warnemünde im voraus begrenzten Zeitraum zu bestellen. Diese als ihrem Inhaber. Geschäftszweig: Material⸗ so bestellten Vorstandsstellvertreter geben ihre Willens⸗ waaren⸗ u. Brennmaterialien⸗Handlung, und das S Vendeschese-schnf zu 8S. E1*4*“*“ 1 0 e Hemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ eeSe. Friedrich Jürß Junior zu standsmitgliede oder einem Prokuristen ab. Anton 8Böö .“ Kreidler, Fabrikant in Stuttgart, ist aus dem Vor⸗ Rostock, den 26. November 1902. 282½ Frena. SaPee g. 8 1 stand ausgeschieden. Als Vorstandsmitglieder sind Großherzogliches AmtsgerichF.. I“ A- 2 221 bneu bestellt worden: Direktor Dr. Adolf Borel in Rudolstadt. Bekanntmachung. [68761] Mannheim, Direktor Bernhard Spielmeyer in Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist beis Mannheim. Die Prokura des Dr. Adolf Borel und Süee Kellner, Rudolstadt, heute ein⸗ Mar ist erloschen. Zu Gesammtprokuristen, Arggen worden; . Zmit der Berechtigung, in Gemeinschaft mit einem Die Firma ist erloschen. Vorstandsmitglied zu zeichnen, Finlchgee nn worden: v““ Genl 2, jun. und Eugen Spiegel, beide in 2 e d 3 Mannheim. Ruhrort. 68762] Zu der Firma Stahl & Cie. Kliegl’s Nach⸗ „Rheinische Patent⸗Leim⸗ und Gelatine⸗In⸗ als weitere Gesellschafterin in die offene Handels⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ gesellschaft eingetreten: Anna Ehret, ledig, voll⸗ zu Hamborn eingetragen worden: jährig, hier. Dem Kaufmann Wilhelm Plag zu Hamborn ist Den 24. November 1902. Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß er befugt Landrichter Teichmann. ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäfts Tecklenburg. [68772] Ee 1902 In das Handelsregister ist bei der Firma Ge⸗ 8 s I 902. 2 9 7. Königliches Amtsgericht. brüder Welp zu Lengerich (Nr. 30 des Registers)

4 am 22. November 1902 Folgendes eingetragen Saargemünd. Handelsregister. [68764] Die Firma ist erloschen. Am 22. November 1902 ist im Gesellschafts Tecklenburg, den 22. November 1902. haftender Gesellschafter eingetreten ist und die register Bd. III bei Nr. 241 für die Firma Massing Königl. Amtsgericht. offene Handelsgesellschaft am 22. November 1902 frères & Cie. Kommanditgesellschaft auf begonnen hat. wAlktien mit dem Sitze in Püttlingen eingetragen

Posen, den 25. November 1902. worden Eine Generalversammlung vom 31. Oktober

Königliches Amtsgericht. 1902 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von ——— 680 000 auf 600 000 beschlossen. K. Amtsgericht Saargemünd.

Snarlouis. [68765]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 252 heute die Firma Isidor Kirstein⸗Woll⸗ heim zu Saarlouis und als deren Inhaber der g Isidor Kirstein aus Saarlouis eingetragen worden.

Saarlouis, 25. November 1902.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.

Salzkotten. Bekanntmachung. [68766

In unser Handelsregister Nibeflung B. ist bei der Firma Fabrik explosionssicherer Gefäße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Salz⸗ kotten (Nre 1 des Registers) heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Kaufmann Felix Friedensohn in Berlin, Junkerstraße Nr. 20, ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft mit der Bestimmung gewählt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer vertritt.

Salzkotten, den 22. November 1902 ““

haber: Kaufmann Ernst Zwirner hier eingetragen. Nimptsch, den 15. November 1902. Königliches Amtsgericht. Ober-Glogau. [68891]

In unserem Handelsregister Abth. A. ist am 14. November 1902 unter Nr. 90 die Firma Hei⸗ mann Kaiser, Ober⸗Glogau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heimann Kaiser zu Ober⸗ Glogau eingetragen worden.

Amtsgericht Ober⸗Glogau.

Heilsberg. Bekanntmachung. [68720] Die unter Nr. 35 der Abtheilung A. des Handels⸗ registers eingetragene Firma: M. Hirschberg zu Heilsberg ist am 20. November dieses Jahres gelöscht worden. Heilsberg, den 20. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Heilsberg. Bekanntmachung. [68721] Das unter der Firma „L. Behrendt“ (Nr. 4 des Handelsregisters Abtheilung A.) hierselbst bestehende

Fandels⸗Register. “““ SGleiwitz. [68711]

Die Firma F. Kohl & Co in Gleiwitz, offene Handelsgesellschaft, H.⸗R. A. 358, ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, 21. November 1902. Görlitz. [68714] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 463 eingetragene Firma Adalbert Werner in Görlitz ist gelöscht worden. Inhaber derselben war der Kaufmann Adalbert Werner in Görlitz. Görlitz, den 24. November 1902. 3 Königliches Amtsgericht. b Görlitz. [68712] Aus Nr. 971 des bisherigen Firmenregisters ist die Firma: J. Richard Fleischer zu Görlitz in das Handelsregister Abth. A. unter Nr. 369 über⸗ tragen worden. Die Firma lautet jetzt: J. Rich. Fleischer Nachf. Inhaber Max Friebe. In⸗ haber derselben ist der Kaufmann Max Friebe in Görlitz, Jüdenstraße 12. Görlitz, den 24. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. [68715] Die unter Nr. 204 des Firmenregisters eingetragen enelene Firma Eduard Hinz in Kiauten ist er⸗ oschen.

Goldap, den 18. November 1902. 11“

znialrt 8 8 8 8 Königliches Amtsgerichtt. K8S 080

Goslar. Bekanntmachung. 3 [68699]

9*

[68741]

Hünchen.

⁴ꝙ&νμρρϑnϑRʒR σι ρνοαέμᷣραάααρσσαα‿᷑σμσ

Plauen. [68751] Auf Blatt 1813 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Internationales kaufmännisches Stellen⸗ und Theilhaber ⸗Institut Bruno Becker in Plauen i. V. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bruno Becker daselbst ein⸗ getragen worden. 11“

Plauen, am 26. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 534 bei der Firma Ballo & Schoepe in Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Leo Kaplan zu Posen in das Geschäft als persönlich

1“ 68723] erichts

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 31 ist heute zu der Firma Fr. Strauch in Goslar als jetziger Inhaber derselben der Kaufmann Emil Strau Goslar eingetragen. Goslar, den 24. November 1902. . Königliches Amtsgericht. JI.

[68752] ist heute

Gransee. [68716] In unser Handelsregister B. Nand I unter Nr. 1, woselbst die Firma Münchener Brauhaus⸗Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Berlin und je einer Zweigniederlassung in Oranieuburg und Gransee vermerkt steht, ist eingetragen worden:

Spalte 5: Fredrich Siebert, Brauerei⸗Direktor, Berlin. Spalte 7: Der Kaufmann Otto Löchel ist aus dem Vorstand geschieden, der Brauerei⸗Direktor Friedrich Siebert zu Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied ernannt.

Gransee, den 17. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Grossenhain. [67757] Auf Blatt 397 des Handelsregisters für das hiesige Amtsgericht ist heute die am 1. November 1902 unter der Firma H. Schöne’s Nachfolger in Großenhain errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen und verlautbart worden, daß deren Gesellschafter: 1

Trier. [68773]

Heute wurde unter Nr. 31 des hiesigen Handels⸗ registers B. eingetragen die Firma: Paulinus⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Trier mit Zweignieder⸗ lassungen in St. Johann a. d. Saar, 4—— Kreis Ottweiler, und Linz a. Rh.

Zweck der Gesellschaft ist, die Preßunternehmungen, den Buchverlag und die Buchdruckerei des Kaplans Dasbach zu uͤbernehmen und in der Tendenz der Zentrumspartei fortzuführen.

Das Grundkapital beträgt 243 500

Geschäftsführer ist der Kaplan Georg Friedrich Dashach zu Trier.

Stellvertreter der Buchhalter Johann Keil daselbst.

Zum Prokuristen ist der Buchhalter Sebastian Lux daselbst bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1902 errichtet. Der Geschäftsführer bezw. dessen Stell⸗ vertreter vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich und zeichnet die Firma derselben unter Beifügung seiner Namensunterschrift. Zum Erwerb, zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen, Anstellung und Entlassung von Beamten bedarf es der Zu⸗ stimmung der Generalversammlung.

82 32 das üehhebr. Bekannt⸗ 767]machungen erfolgen durch die andeszeitun * Trier, den 24. November 1902. 4 Königliches Amtsgericht. 7.

Ratibor. [68754] In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 246 eingetragene Firma Th. Kostka zu Ratibor heute gelöscht worden. Ratibor, am 22. November 1909. Königliches Amtsgerichht.

Ratibor.

w In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 382 die Firma „Schäfer’s Hôtel zu Ratibor“ und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Albert Thiemann zu Ratibor heute eingetragen worden. Natibor, den 22. November 1902. Königliches Amtsgericht. Ratingen. b 68892] In unser Handeltregister A. ist bei Nr. 79, die

einer Lack⸗

* 1. :----——

3 q 8 8 29 4 4 41 8 8 8 8 4 G

88 8

2

es80g.g 88

Trier. 68774] Heute wurde bei Nr. 594 des hiesigen 8 dels- registers A., woselbst die Einzelfirma Leonard Ermann zu Trier eingetragen ist, vermerkt: Das Geschäft ist unter Abänderung der Firma in „Leonard Ermann Söhne“ am 1. Nodember 1902 auf die Pferdehändler Salomon und Mort Ermann zu Trier als offene Handelsgesellschaft über⸗

Fereses. von denen jeder einzelne berechtigt ist, die lellschaft zu vertreten. 1

Trier, den 24. November 1 Königliches Amtsgericht. 7.

Trier. 168725] Heute wurde unter Nr. 672 des biesigen Handels⸗ registers A. eingetragen die Einzelfirma „Werner

Sscen Trier: Inhaber Kaufmann Werner Gsch

2 „„

ßn 2

2*†2 , *. * 52 . . ,. 2. 2 „9*

n

8*

ng 8

„v

.

Nevember 1902. Kenteltches Amtseerict. nn kkura des Chemilerg Dr. Adelf Lindenhorn.

——n oth 329) für Pier. lscha emische Fabrik vindenhof 2 4 Ge zua PTuleburg ist erleschen

den 25. Nopember 1 9 02.

Die Por 8 .

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburs. Verlag der Grmerition (Schol¹) in Berlie

2822

8 - 18

odember

Winsen. Lahe. [887U) In das biefige Handelbregister Ar deute pa den

18½ Huker in Pr. Kirchmerder. J. G. Mosee ih Winsen à. Uube

2*

Auf dem die Firma Berub. Ketelsen in Pr. Kirchwerder. ität Hesentröger und Porteseuilles. dn mse er . Nr. 28 Peere. Cpebere Tabaß. n Chgaeren. (Jlasen 2. enhs. den 20. Nowemben 1902 (wein, am 22. November * Amtegercht. 2 ltale rt vormalg A. Kreidter,

Mannheim, Zmeigniederlassung in Stuttgarte

deute berigen