1902 / 280 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Graudenz.

Jauer.

Söttingen. Konkursverfahren. 168658] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Heinrich Kiehne in Göttingen

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Göttingen, den 22. November 1902. Königliches Amtsgericht. 2.

z. Konkursverfahren. [68624] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Ermisch zu Graudenz ist der Kaufmann Julius Holm zu Graudenz zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Graudenz, den 21. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Bekanntmachung. [68643]

Im Konkurse des Kaufmanns Max Ahron⸗ sohn, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Ahron⸗ sohn, früher Rathhausstraße 12, soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind etwa 3775,— ver⸗ fügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, Welckerstraße 5, 1. Stock, nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind 249 910,84 nicht be⸗ vorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen.

Hamburg, den 26. November 1902.

Der Konkurs⸗Verwalter: H. Hartung.

Höchst, Main. Konkursverfahren. [68662] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Deutsche Lincrusta⸗ Werke A. Kracht u. Co.“ zu Höchst a. Main werden infolge eingelegter sofortiger Beschwerde des Gesellschafters Kracht gegen die Eröffnung des Konkursverfahrens der Termin zur ersten Gläubiger⸗ versammlung vom 1. Dezember d. Is. und der Prüfungstermin vom 19. Januar 1903 aufgehoben. Höchst a. Main, den 25. November 1902. Königl. Amtsgericht. 6.

Husum. Bekanntmachung. [68626] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Peter Cvordts in Hockensbüll ist auf Antrag des Konkursverwalters zwecks Beschluß⸗ fassung über ein auf die zur qu. Masse gehörigen Grundgüter abgegebenes Gebot eine Gläubigerver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 6. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Husum, den 22. November 1902. Königliches Amtsgericht. 2.

Inowrazlaw. Konkursverfahren. 68614]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Skowronski zu Argenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Inowrazlaw, den 22. November 1902. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. [68674]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Clauß in Semmelwitz wird nach füokäter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9

Jauer, den 22. November 1902..

Königliches Amtsgerichte. Jena. Konkursverfahren. [68639]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Rentnerin Louise Kopp in Jena wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Jena, den 24. Novembex 1902.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. I. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [68611]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Herrmann Aronsohn hier wird nach Eintritt der Rechtskraft des Zwangs⸗

vergleichs und nach abgehaltenem Schlußtermin auf⸗

gehoben. 8 Königsberg, den 22. November 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. J. Konitz. . v In dem Konkuröverfahren über den Nachlaß des zu Konitz verstorbenen Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Richard Boettcher ist zur Beschlußfassung über den beantragten Widerruf der Bestellung des bisherigen und zur Wahl eines neuen Gläubiger⸗ ausschusses Termin auf den 9. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht hier, Zimmer Nr. 49, anberaumt. Konitz, den 22. November 1902. Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Krefeld. Konkureverfahren. [68666] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz von Broich, ohne Gewerbe in Krefeld. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz bierdurch aufgehoben. A Krefeld, den 24. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. KMonkureverfahren. [68615)

burg. Tischlerbrücke h wird nach

Das Konkursverfahren über das Vermö Stellmachermeisters Franz Stolpe in Krossen a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Krossen a. O., den 24 November 1902. Landsbera, Warthe. [68610] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das des Gerbereibesiters Reinhold ann in Vieh des Schlußtermind

wird nach erfolgter Abhaltung hdierdurch aufgeboben. Landeberg. Warthe, den 24. November 1902. Königliches Amtsgericht. aupheim. K. Amtagericht vaupheim. [68880] „Das Kenkurksverfabren über das Vermögen des Jacob J. Bernheim, Handelsmanns in 2 heim, ist nach Rechtekratt des Zwe rglei und Vollzug der Dividenden⸗ oben worden.

902.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Böbel. veipaig. Konkureverfahren. [68652] 8 Konkurzversahren über den Ne der CTiellenvermitilerin Auguste vLouise Bertha 1 gesch. gew. Bärmwinkel.

den 24. 1902. ben Amtevericht IIA.“, Johanntsgasse5b. nazdeburu. KMonkurgverfa [68638]

des

Naufmanng Grich

Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 20. November 1902. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mügeln, Bz. Leipzig. [68878] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Gustav Adolf Herrmann in Wermsdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1902, Vormittags 412 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte bestimmt.

Mügeln, den 26. November 1902.

Königliches Amtsgericht. München. 68656]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 25. November 1902 das unterm 18. August 1899 über das Vermögen des Aus⸗ stattungsgeschäftsinhabers Jakob Weg hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendet aufgehoben.

München, den 25. November 1902.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Neuss. Konkursverfahren. [68663]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Gebrüder Knapp“ Eisengießerei und Maschinenfabrik zu Neuß ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Dezember 1902, Nachmittags 3 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Neuß, Zimmer 13, anberaumt.

Neuß, den 24. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Oberhausen, Rheinl. [68670] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bauunternehmers Carl Sachse zu Oberhausen wird auf den Antrag des Verwalters eine Gläubigerversammlung zur Entgegennahme des Berichts über die gegenwärtige Lage des Konkurses sowie zur Beschlußfassung über die Verwerthung der zur Konkursmasse gehörenden Hypotheken und Grund⸗ schulden auf den 15. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, berufen.

Oberhausen, Rhld., den 24. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Oelde. Konkursverfahren. [68665] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Levy Stern zu Ennigerloh ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Oelde, den 22. November 1909b9. g ‚Königliches Amtsgericht. 8 ortelsburg. Konkursverfahren. [68613] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Frau Marie Röhr, geb. Vierzig, aus Ortelsburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt Ortelsburg, den 22. November 1902. . Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Pirnn. Beschluß. [68648] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma Dießler & Co. in Heidenau (Holzstoff⸗ und Papier⸗ waarenfabrik) wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. November 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt worden ist. Pirna, den 25. November 1902.

Das Königliche Amtegericht.

Rheinberg. Konkursverfahren. [68631]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Eugenie Wildenhoff zu Rheinberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rheinberg, den 23. November 1902.

Königliches Amtegericht. Segeberz. Konkursverfahren. 68629] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Hotelbesiters Rudolf Eloner in Tegeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Segeberg, den 24. November 1902.. Königliches Amtsgericht. Abth. 1I. Werder, Mavel. Konkursversahren. 1[68617] In Konkursverfahren über das 2 ögen des Kaufmanns August Geisler zu Werder g. H. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf —2ꝗ den 22. Te⸗ zember 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen A in W. a. H. anberaumt. Werder a. H., den 21. 1902. Kurpan, Berichtsschreiber des Koöniglichen Amtsgerichts. wWolfach. [68657] Nr. 16 049. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreiners Nichard vang in Mühlen⸗ A.22* nach erfolgter Schlußvertheilung auf⸗ gec Wolfach, 25. November 1902. Gerichteschreiber Gr. Amtzsgerichts: Reich, Gr. Amtsgerichts⸗Sekretär. zell. Mosel. Bekanntmachung. [68669] Das Konkurkverfahren über das des Mullers Paul Thiesen zu Mert ist, weil eine den „1 des drechende Konkurz⸗

8 vorbanden Ut worden. ell. den 21. Nopember 118 gen Amthgericht.

dem

Inin. Konkurgverfahren. 68604 2 über

In dem Ka

Das Konkurbverfahren über das gen dehs Magde⸗ ung des

[168181¹1

zember 1902, Vormittags 11 ¼½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Znin, den 24. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 68675

Hanseatisch⸗Ostdeutscher Güter⸗ und Thier⸗ verkehr, Staatsbahn⸗ und Privatbahn⸗Staats⸗ bahn⸗Thierverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. Is. ab wird die bisherige Ladestelle Posen (Gerberdamm) in die 1“ Verkehre und in den Staats⸗

hn⸗ und Privatbahn⸗Staatsbahn⸗Thiertarif als Tarifstation für den Verkehr von Gütern und leben⸗ den Thieren in Wagenladungen, Groß⸗ und Klein⸗ vieh in einzelnen Stücken und Leichen einbezogen. Eil⸗ und Frachtstückgut, Fahrzeuge und Sprengstoffe sind von der Abfertigung ausgeschlossen. An Stelle der bisherigen Heeshtberechnang tritt die Berechnung nach der wirklichen kilometrischen Entfernung. Gleich⸗ zeitig werden im Hanseatisch⸗Ostdeutschen Thiertarif direkte Sätze für Pferde in Wagenladungen zwischen Posen (Gerberdamm) einerseits und Perleberg und Wittstock andrerseits eingeführt. Die in den Tarifen enthaltenen Sonderbestimmungen für Posen (Gerber⸗ damm) werden hierdurch aufgehoben. Soweit sich durch diese Maßnahmen Frachterhöhungen gegenüber der bisherigen Berechnung ergeben, treten die neuen Bestimmungen erst am 15. Januar 1903 in Kraft. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze und Entfernungen geben die betheiligten Dienststellen und 8 Auskunftsbureau in Berlin, Bahnhof Alexander⸗ platz.

Berlin, den 22. November 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen. [68676]

Der Verkehr auf den staatlichen Wasserumschlags⸗ stellen in Pöpelwitz, Breslau Oderh. und Maltsch wird am 28. November d. J. geschlossen. Die Wiedereröffnung wird s Zt. öffentlich bekannt gemacht werden.

Breslau, im November 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [68677] Am 1. Dezember d. Is. wird die an der Strecke Thorn Schönsee zwischen Thorn und Thornisch Papau gelegene Kreuzungsstation Katharinenflur für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Gütern eröffnet, jedoch nur für den

schen und Leibitsch der Kleinbahn Thorn—Leibitsch. Ortsverkehr ist in Katharinenflur ausgeschlossen.

Vom gleichen Tage wird Katharinenflur in den Gruppentarif I, die Gruppenwechseltarife mit der Gruppe I, den Oldenburg⸗Ostdeutsch⸗Berlin⸗ Stettiner und den Militärbahn⸗Staatsbahn⸗Güter⸗ tarif und den Staatsbahn⸗Thiertarif einbezogen.

Die Abfertigung von Sprengstoffen, sowie von Fahrzeugen, deren Ver⸗ und Entladung nur von der Stirnseite der Wagen erfolgen kann, ist ausgeschlossen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗ liegten Dienststellen Auskunft.

Bromberg, den 26. November 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [68678]

In die im Berlin⸗Stettin⸗Sächsischen und Norddeutsch⸗Sächsischen Güterverkehr (Tarif⸗ heft Nr. 1) bestehenden Ausnahmetarife für Thüringische, Böhmische und Nürnberger Waaren werden mit Gältigkeit vom 1. 1902 die Stationen Bodenbach und Tetschen der Sächsischen Staatseisenbahnen einbezogen. Ueber die Frachtsätze geben die betheiligten Stationen Auskunft. Dresden, den 26. November 1902.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[68679

Deutsch⸗Niederländischer Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 15. Dezember d. J. wird die Station Lonneker der Holländischen Eisenbahn mit den für die Station Hengelo Holl. B. be⸗ stehenden Entfernungen und Frachtsätzen in den obenbezeichneten Verbandeverkehr (Heft 2 und 3)

n n.

Nähere Auskunft ertheilen die betbeiligten Ab⸗

fertigungsstellen.

Eiberfeld, den 24. November 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,“ namens der Verhands⸗Verwaltungen.

Am 1. Dezember 1902 wird zum Tarif für den Berlin. StrttinWestdeutschen Güterverkehr der Nach. trag IX ber . Er entbält u. a. Entfer⸗ nungen für die Stationen Bornim Grube, Bredow, rt und Satzkorn des Direkrionsbezirks Berlin, üastenfelde des Die ezirks Stettin. Flanders⸗ Hesermühle und Saß girkes Jo.

[68680]

t Iee,ü

1 3

tternungen für X— Gr. Lichterfelde West.

Neubabelt feld, Wannsee, ne, Iees, neSe n; Fra arifs Sa. 2 Roheisen) für er und Wilbelmsbutte des Direktionsbezirke Cöln; ander⸗ weite tbeilweise ermäßigte Eisenausnahmesätze für die . Brackel bei Dortmund des Direktionsbezirks

en, sowie Ausnabmetarife für den

☛ꝙ 212 2 für die Stationen und n erst vom der 1 tationen für den 2 Nacht don den Güter⸗

Abtertigungsf werden.

Eiberfeld, den 1902. Kömigliche Eisenbahn⸗Ptrekrion,

als geschäftot‚n

rende B. tung 98

Tarif für den Gaterverkeht der Nach⸗ Er enthalt a. a. Gnt⸗

Flandetebach.

Am . 1902 wird zam VII

für

Uebergangsverkehr von und nach den Stationen Gramt⸗

Stationen der Direktionsbezirke rg, Danzig, Königsberg, Breslau, Kattowitz und osen, ferner anderweite theilweise ermäßigte Ent eerrnungen für verschiedene Stationen des Direktions. bezirks Danzig, Frachtsätze des Ausnahmetarifs 1 (Holztarif) für die neu aufgenommenen Stationen e des Ausnahmetarifs 8 (Gießerei⸗Roheisen, ür die Stationen Freiburg i. Schl. Lorenzdorf und Nieder⸗Salzbrunn des Direktionsbezirks Breslau sowie Eschweiler und Friedrich⸗Wilhelmshütte des Direktionsbezirks Cöln; anderweite theilweise er⸗ mäßigte Fachtsäͤt⸗ der Eisenausnahmetarife für die Station Brackel b. Dortmund des Direktionsbezirke Essen; endlich Ausnahmetarife für den Uebergangs⸗ verkehr mit der Kleinbahn Culmsee Melno, der Schmiegeler Kreisbahnen, der Eulengebirgsbahn, Kreisbahn Rosenberg —Zawisna, der Stolpethalbahn und den Stolper Kreisbahnen sowie der Kleinbahn Krotoschin Pleschen. „Die Frachtsätze für die Stationen Flandersbach Hofermühle, Lorenzdorf, Prinzdorf, Thommendor und Wehrau ⸗Klitschdorf treten erst mit dem Ta der Eröffnung dieser Stationen für den Güterverkehr in Kraft.

Der Nachtrag kann von den betheiligten Gitrr. abfertigungsstellen bezogen werden.

Elberfeld, den 26. November 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. [68682] Bekanntmachung,

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1902 wird fün Zuckersendungen zur Ausfuhr, die bis einschließlich den 31. August 1904 auf der Binnen⸗ oder See⸗ hafen⸗Station eingehen, von der die Ausfuhr statt, finden soll, die für den Nachweis der thatsächlich erfolgten Ausfuhr in den Ausnahmetarifen 14 und I. vorgesehene Frist von 12 Monaten auf 18 Monate verlängert. Für die nach dem 31. August 190¼ auf den bezeichneten Ausfuhrstationen ankommenden Sendungen gilt für den Nachweis der Ausfuhr wieder die gewöhnliche Frist von 12 Monaten.

Hannover, den 22. November 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [68683] Bekanntmachung.

Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher 8 Gütertarif. Die in den Ausnahmetarifen für Straßburg Zentralbhf. bestehenden Frachtsätze werden, soweit es nicht schon jetzt geschieht, fortan auch für Straßburg⸗ Neudorf und „Rheinhafen, Bischheim, Königshofen und Schiltigheim angewandt. Hannover, den 24. November 1902. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [68882] 1“ Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.

u dem Tarife Theil II Heft 9 vom 15. März 1899 wird mit Gültigkeit vom 10. Dezember 1902 der 4. Nachtrag ausgegeben. Derselbe enthält außer Ergänzungen und des Vorwortes sowie der Kilometer⸗ und Tariftabellen Frachtsätze kür die neu aufgenommenen Stationen Wriezen des Direktionsbezirks Stettin und Plau i. Mecklenb. der Mecklenb. Friedrich⸗Franz.Eisenbahn. Die Druck⸗ sache kann von den betheiligten Eisenbahn⸗Ver⸗ waltungen bezogen werden.

Karisruhe, den 25. November 1902. 1 Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. General⸗Direktion

der Bad. Staatseisenbahnen.

[68883] Oberschlesisch⸗Ostdeutscher Kohlenverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. werder die Haltestellen Long zwischen Czerek und Schwar⸗ wasser des Direktionsbezirks Danzig, Schertingt⸗ walde zwischen Mohrungen und Gr. Hermenau un Grünwalde zwischen Schwentainen und Puppen dd Direktionsbezirks Königsberg i. P. in obengenannta Verkehr —22 Ueber die Höhe der Frachtsäße geben die betheiligten Dienststellen Auskunft.

Kattowitz, den 25. November 1902.

IV. 16/164. 18.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [68684] Westdeutscher Privatbahnverkehr. „Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. waden die Stationen der Strecke Braunschweig, Nord⸗ bahnbof Brunsrode⸗Flechtorf der Vraunschweigi⸗ schen Landeseisenhahn und die Station Wittmar der Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn in den direkten Verkehr mit den Westdeutschen Privatbahnen ein⸗ bezogen. Vom gleichen Tage ab erhält die Statien Lübberstedt des Direktionsbezirks Hannover direke Frochtsatze im Verkehr mit der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn. Ferner wird das Waaren⸗ verzeichniß des Ausnahmelarifs für Eisenerz u. s. w. durch den Zusatz „auch Hammerschlag“ ergänzt.

Für Zuckersendungen, die bis -⸗ der 31. August 1904 auf der Binnen⸗ oder Statien eingehen, von der die Ausfuhr statt soll, wird für den Nachweis der thatsächlich er⸗ folgten Ausfuhr in den Ausnahmetarifen 14 und 1. ebene Frist von 12 Monaten auf 18 Menatr

Die Station ö

Wald⸗Eisenbahn ekr Münster, den 24. November 1902. nönigliche Eisenbahn⸗Direkrion. Ohdeutscher Privatbahn Güterverkehr. 1) Mu kdem 1. Deuwmber d. J., werden ds Stationen Alt Lihhehne und Sammenthin der Star rd⸗ Göstriner Eisenbahn im Verkehr mit Stetti ntr. Güterbbf. in die eese. D. und D ööö zur 8 g chen Aane.

uts unterm 29. Okkober bekannt ge eim

e.Sne, gi, nchen⸗ 8 kommen öeöö

Ne. dient. 1 Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter

Steitim, den 24. November 1902 Königliche Eisenbahn Direktton. im Namen der betheiligten

Verantwort Redakteur Dr. Tyrel in Charlottenburg. (Schelg) in Berlin

Vetlag der GErveritien v, g. Acmrenen

Brom⸗

rrprgwegr gr-

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Bürse vom 28. November 1902. 1 Frank, 1 Lixrg, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 1 österr.

sc

1 Gld. österr.

W. = 1,70

.W. = 0,85 7 Gld. südd. W. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco

1,50 1 skand. Krone = 1,125 1 2 9 16 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Peso 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40

22 2,

400 am⸗Rotterdam eh nn nürbe pen ü ntwer do. gtalienische Plätze... 8

do. Kopenhagen

iund Oporto. 1 1A1A“ 1 Mäilreis

Schweizer es 8 Ctondinavische Plätze. Warschau

100 Frs.

echsel. 100 fl. 100 fl. 100 Frs.

100 Kr. 100 Kr. 100 Lire 100 Lire 100 Kr. Milreis

to E bo to œ do co

1 £ 100 Pes. 100 Pes.

1 8

1 8 100 Frs. 100 Frs. 100 R. 100 R. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 R. 100 Kr. 100 Kr.

e . 2 e⸗ 2

2

to œ Cs Oo to oœoto d.to

do0 0O = ShA

Bank⸗Diskonto.

(Lombard 5). Kopenhagen 4.

l. 5.

Amsterdam

Seietaete

mce

2

2 24

Rubel

—₰

3. Brüssel 3.

Lissabon 4. London 4.

Madrid 5. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½.

Schweiz 4½. Skandinav. Pl. 4 ½.

ie

in 3 ⅛.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz⸗Duklpr. —,— Rüna Sae e.

drgns 20,42 b; G Sepere gr g. 16,30 b: B

Frs.Stůc 8 Guld.⸗Stücke —,— Gold⸗Dollars. —,— Imperials St. —,— do. alte pr. 500 g do. neue p. St. do. do. pr. 500

16,255 ;

do. kleine.. 14.185b

Amer. Not. gr. 4,185 bz G 5 bz

.—,—

2

do. Sp. 3. N. 1 d. Snr ese. 81.b G

Engl. Bankn. 1L 20,435 bz

Holl. Bkn. 1

do.

do. do. do. do. 3 u

Zollk.

Frz. Bkn. 100 Fr. 81,40b

00 1. 18,553

Nord. Bkn. 100 Kr. 112,45

Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,45 G 2000 Kr. Russ. do. p. 100 R. 500 R.

Ital. Bkn. 100 L. 1105; 3

85,15 G

216,55 bz 216,55 b; 1R. 218,85 bz

ult. Dezember n ult. Januar

Schweiz.N. 100 Fr. 00 R. G. do. kleine..

324,20 bz 321,20 bz

Deutsche Fonds und Stgats⸗Papiere.

D.⸗RSchatz!

do. do. 1r. 05,4 Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ¾ 1.4.10 5000 200

do. do.

do. do.

do. ult. Dez. Preuß konsol. A. kv. 3 ½, do. do. do. do

do. ult. Bad. St.⸗A

do.

do.

do.

do. 1902 ukv. 103

1890,3 de. ghendobn⸗Ob1 3 do, Adosk⸗Rentensch. 31

8 2

2

2

8 888 SS

do. do. do. do. St

Szgzg z;

1 . 1899/4 1893/1900

ggEESIgss;

22r.; 5

g

1896,3

versch. 10000-

versch. Si Se 1.4.1

g88.g 2—

5000

—2 ,0. bn 58

8

0

19

2—n

—888585

—2—2

9 4

Fr

ee

8285SFS

E 522S

f8sst

——

2222

21222B—

—————— --

1 10000 1

12.01 1 versch. 10000‧-50007101,00 G

101,90 G 101,80 G

91,30 bz 91.25 bz 101,90 bz

91,25 G 91,20 bz

““

200 105,40 B

00⁄0-,—

50 ¼.

500 100,50 bz G 598).10 b G 500 89.20.,9h

500199,10 bz G

001,.—.—

’1

100 1100,00 G . 8

50 . 00 100,759G

U-

100

44

Westpr. Pr.⸗Anl. VI 4

Westf. Prov.⸗A. III3 do. do. V u. 86

Beilage

er und Königlich Preußischen Staats⸗

1.4.10, 5000 200†89,70 et. bz G

1410 3000 500

1.410 3000 200 9850B

do. do.

Anklam Kr. 190 1ukv 154 Flensb. Kr. II ukv. 0644 Sonderb. Kr. 0lukv. 0874 Teltower Kreis unk. 15/4

5000 200]1104,00 B

5

200 [103,20 G 000 1000 104,90 B 1000 u. 5001 —,.—

5

do. do. Altona do. do. Apolda Aschaffenb. 1901

de 1

Baden⸗Baden Bamber

do.

do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 Berlin 1866, 75 do. do. do. Stadtsvn. 19001 Bielefeld D 1898

Shö Borh.“Rummelsbur Brandenb. a. H. 1 190 do. II 1902 Breslau Brombes 1895, 1899 do. 1902 unk. 1907 Burg 1900 unkv. 1910 Cassel 1868, 72,78, 87 E11“ Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. 05/06 do. 1895 unkv. 11] do. 1885 konv. 1889 do. 1895, 1899 Coblenz 1900 do. 1886 konv. 1898 Cöpenick 1901 unkv. 10

do. do.

do. 1876, Darmstadt do. Dessau 1891 do. 1896 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 Dortmund 1891, 98. Dresden 1893 do. unk. 1910 do. Grdrpfdbr. I u. II. do. Grundrentenbr. I. Düren 1893 konv. do. 1900 ukv. 05 do. 1902 Düsseldorf 1876 do. 1888,1890,1894 Duisburg 82,85,89,96 Eisenach 1899 ukv. 00 Elberfeld kog. u. 1889

155

Erfurt 1893

do. 1901 unkv. 1907 Flensbur

st

reib. i. B. 1900 ukv. 05 i. B. 1901 uk. 1 Giehen 1901 unkv. 00 Gla 1804

nesen 1901 ukv. 1911 örliyh 1900 unk. 1908 do. 1900

do. Hal. 1888, 1802 10. 19001. HluF0s

9. d.H 122

8.2. er, 1201 unf 12

de.

de Kiei

d0

1901 L-kX;

1mn R 1910 e. nara r. bo. ukrv. 190 de. 190 1 Iankn. 1911 de. 1001 11 Konftanz 1902 1 Kreteschin 1200l uk 10 a.10 2 anban

1900/4 Barm. 76,82,87,91,96,3 1880

900

1880, 1891 3 ⁄½

82, 887 1897,3 1

180. 13083

Aachen St.⸗Anl. 1893 4 902 4 do. 3 ½ 1887, 1889 3 ½ 1894 3

1901 unkv. 11/4 1895 3 ½

uk. 10/4 Augsburg 1889, 1897 3 ½ do. 1901 unkv. 190874 1898 3 ½

2

1876/783 ½ 1882/98 4

1 4 3 3 ½ 1 4 4 3 ¾ 4 3 ½ 4

Cottbus 1900 ukv. 10/4 1889ʃ3 1896ʃ3 Crefeld 1900,1

do. 1901 unkv. 1911 1

3

224 ——

2—

Iöög 2—

Ln

EeeFInDn

3

1893 111/0 1,112 IV, V 1898,3

4

1897]

1898

1

38 1 3)

denz 1900 ukv. 10 4

9

3

2

4

1900 198

8 1

1

4 42 * 8

1b 81

4

8 b

9

w 2,2218 ukv. 19/10 z

9223

5000 500-—,— 103,70 G

5000 500 99,30 G

=S8Aö=Fö=Fög=Zö=;

SSüSSESSSS.

Kö. S88—

SüeSün=gg.ögSgngnn SSSS=Z

——V—E 22F=Fö=gæö=ö=gSö”

2

IögS— 8 8 —2

—— ‚2— —½ —₰½

2 —SV5SèOS=YVVB 8₰ 2.

8S

—½

V

—- ———— 1

8—22

—2,——2ö2ͤ” SSS

=êg=qgEg α‿ &

2

SSS

.

—--

29 S22SS

-———

31 Gö2 2—2—

—₰½

——— —- —- -

22”Sé

* ==*

g

98,75 bz G 5000 500 98,75 bz; G 5000 500 103, 60 G 1000 100 98,30 G 2000 200 104,00 G 5000 200 98 50

) 5000 200 103,60 G

2000 200 99 10G 2000 100 103,80 G

5000 500 103,60 G 5000 500 103,70 G

5000 200 106,30 G 2000 500 103,7588

200

5000 500 88,00 G 5000 500 [99,250 5000 1000

101,30 G

98,1

98,25 G, 5000 200 103,40 G 2000 100 103,90 B 3000 200 99,10 G

5000 100 1103,60 G 5000 1001104,60 G 2000 100][99,70 G 5000 100 [99,70 G 5000 200⁄—,— 5000 200 98,80 G 2000 200 103,20 B 5000 500 103,90 bz 5000 500 [99,70 G 5000 500 89,75 bz 5000 200 103,50 et. G 5000 200 103,50 et. G 5000 200 [99,50 G 2000 200 ¼,—

00 [103 20 G 00 98,80 bz B 5000 200 100,10 G 5000 100 1105,25 B 3000 100 1041,10 G

8000 - 1008,—

98,80 G 1000 103,00,9 1000 [103,00 G

2000 500 [98,80,8

5000 500 103,70 G

1000 [98,75 G 2000 200f.— 5000 200 08,75 G 5000 200 103,60 bz G 200 99,10 2005—,—

000 v 99, 200 103,00 G

200[99,

99,90 8888 200 1103,4005 200 [103,50 9 100 1103,25 G 500 —,— 200 [103,25 100[1101,20,9 100 99, 1000 200[108,00 bz G

1000

5

8

8

. 27 D0. 0 b1 0 103,75 B

—2—————22ö— E½=

Mannh. 99,00 uk. 04/05/4 do. 01 uk. 06/4 Minden 1 Mülheim, Rh. 99ut. 06/4

do. 1899 unkv. 1905,4 München do.

do. 1892 4 do. 1900/01 uk. 10/11 4

o. do. 1899 V, 1900/4 do. 1900 ukv. 1908/4 Münden (Hann.) 1901/4 er Nauheim i. Hefs. 1902 Naumburg 1900/4

do. 99/01 uk. 10/12/4 Offenbach a. M. 1900 . d 1902

o. Offenbura

o.

Pforzheim 1895*¾ do. 1901 unk. 1906 irmasens 1899 uk. 06 osen 1894 do. 1900 unkv. 1905 % otsdam 1902 ¾ egensburg 1889¼ do. 1897 2

hbejcheid emscheid Rbevdt 18891 do. IV 1900 ukv. 05 Rixdorf Gem. 1893 Rostock 1881, 1884 do. 1895 Saarbrücken 1896 St. Johann 1896 Schöneberg Gem. 96¹ Schwerin i. M. 1897: Solingen 1899 üukv. 10 % do. 1902 ukv. 12 Spandau 1891 do. 1895

Stettin Litt. N., O.] Litt. P. 2

p.

Thorn 8 do. 1901 ukv. 1911

Wandsbeck

do.

Berliner

1895 3 ½ Mülheim, Ruhr 89, 97 3 ½

do. Stuttgart 1895 unk. 05 % d 1902 ¼ 1895 3 ½

V

1886/94 3 ½ 1897, 99 3 ¾

M.⸗Gladbach 1880,83 3 ¾ d 1899 V 3

1897 3 ½ 3 ½

do. 1897 3 ½ ürnh 1896,97, 98 3 ½ /

1891 174 Weimar 1888 3 ¾ Wiesbaden 1879,80,83 ,3 ¼

do. 1896, 1898 3 ½ do. 1900/1 Tukv. 05/6/4 1902 II 3 ½ Witten 1882 III3 ½ Worms 99,01 uk. 05/07]4

V

Stargard i Pom. 95/3 ¾ Stendal190 1 ukv. 1911ʃ4

v

588 28

88 88

I-s. H K b0.

8.8 2222ö2ögg S8 ˙σ

2 8

2

2

. E: I&N —— - -—- —- —-,—

——————————————OOAhOSO-An „. Sr R R SX , Sr . k K, A R he. NN X S,n 1.

2

82

—x-=Eö=gg;

2 8EI“

—,—62ͤög2

88

CͤCCͤCͤCͤͤͤAͤZqͤAZqͤZqͤqqqqq1411414141

Berlin, Freitag, den 28. November

F5SSSS

—22=2

- 89 2— +½S

—,---2I2éͤO--2ͤö-=2ͤ2

SSSSS

—222

qS 8

SS8S

2222222222ö2

=

—,—ꝙ

0 5000 200

0 5000 u. 1000

8

222ͤ=2ö=2ö=g222ö2ö2ög2 8 —½

5000 2007104.00 bz 5000 100 104,00 bz 1000 300⁄,—

1000 u. 500 102,90 B

5000 200 99,00 B 5000 500 102,70 bz G 2000 100 99,10 B 5000 200 98,80 bz G 5000 200 102,70

5000 200 105,20 bz

2000 200 98,75 G 2000 200 98,75 G 5000 200 108,60 G 2000 200 103,60 G 2000 200 102,50 G 5000 200 99,60 bz B

01000 200 98,60 G

2000 100⁄-,— 2000 100 98,70 G 2000 200 98,70 B

5000 200 104,50 bz B

2000 200 10280G 2000 200 98,75 G 2000 200 88,80 G 5000 200 98,50 G 2000 100.— 2000 200 7103,30 G 1000 102,60 G 5000 500 93,10 G 5000 200 103,40 G 99,10 G

5000 500 5000 200 1000 500 5000 500 1000 u. 500 2000 500 1000 u. 500 3000 200 3000 500

98,50, 103,70 bz B 102,25 bz 98,50 G 88,80 G

—.—

2000 200 5000 500 3000 100 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 200 1000 200 5000 200 5000 500 5000 200 5000 200 2000 200 5000 200 5000 200 5000 200 2000 2007,— 1000 200 ,— 99,60 G

99,60 G 0 103,60 G 99,60 G 98,40 G 2000 500 1103,10 G

99,60 G 99,10 G 103,60 bz G 103,60 bz G 102,75 G 98,75 B

103,40 G 98,75 G 98,75 G 103,75 B 99,25 G

3000 300 110,25G 3000 190 107,75G

99,75 bz 99 75 bz 2199,50 bz

98,69 G 88,50 9% 98 89810 88

103,50 ct. b; G

o. Lauenbur

do. pof ensche

do. Rhein. u d

Pommersche o. Preußische

o. D. Sächsische . . . . Schlesische

Hen⸗ versche

D. 8G“ Hessen⸗Nassau . .. 1“ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) d vo...

4 3 ½ ger 4

nd Westfäl. d 3

do. do.

do. do. do.

do.

d 9.

Ansb.⸗Gunz. 7 Augsburger 7. Bad. Pr.⸗Anl. 67 4 Bayer. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Thl.⸗L. Cöln⸗Md. eee. übecker 50 Thlr.⸗L. Meininger 7. 1 Oldenburg. 40 Thlr.⸗L. 4 Pappenheimer 7 fl.⸗L.

Argentin. Gold⸗Anleihe

Bulg. G

r Nr. Ir Nr. Gold⸗

o.

do. do. Chinesische Anleihe do. do.

r.⸗Anth.

1.4 p. Stck. 12

103,50 b: G

7

103,40 G 99,60 G 103,30 bz 99,60 G 103,70 B 99,70 B 103,20 bz G 99 60 103,10 G

99,60 „v 108,25 G 99,60 G

33,80 G

Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 15!

p. Stck.

Ausländische Fonds.

do.

do. do. do.

do. do. do.

do. 1898 unk.

do.

do. do. do.

ult.

do. do. ult. Dez. Dänische Staats⸗Anl. Egvptische Anleihe gar....

kleine..

do. pr. ult.

Dalra San.⸗Anl.

Finländische Loose ...

do.

ceiburger

do. do. do.

do. 8 do. 8.

Mertk. bdo.

0

IIEEgIEgEEEEEE;EgEgggs⸗

St.⸗Eis.⸗Anl.

do. kons. G.⸗Rente

do. mittel 4 %

do. kleine Mon.⸗Anleihe

eine

1. (P.-L.) mittel kleine

Saas. dnt. Oe1 alte u. 10000 do. do. 4000 100 Fr. d9.

ult.

Luremb .en. Lr. 82 uremb. te⸗

Unleihe 1899 eees. mitte

do. do. Ueine 1888

do. mittel u.

do.

u 0—180

TITITITEEIIEEEgEgs

kleine 5

abg. kl. innere 8 kleine äußere 1888 20400 10200 2040

408 do. 1897 408 Bern Kant⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe..

1902 unkv. old⸗Hppoth.⸗Anl. 92 Nr. 241 561 246 560 5r Nr. 121 561 136 560 61 551 85 650 1 20 000 Anleihe 1889 kl. do. mittel große loss kleine 1896

dn 15 Frcs.⸗Loose.. inische Landes⸗Anleihe do. Provpinations⸗Anleihe ische Anl. 5 % 1881.84 kleine

1884

Heine

1887 5

—— —.

abg.

DSSS

9⁰5 1913

2-”· bo=I===SS2SS” S

22

—222ö22 =

Dez. 1898

—. —8x—q———-—,— —,— —- —- ——- ————— 2 29* 2. 2

b 29

1897

—-= —,— S

Dez.

nSmnbe

82==

4 %

8888

82

4 % 4 % 4 %

s 888 82 5

———22————2ööoN— DS

EgEdeaEgeeeeesee.;

2—2g9

—- —- —- —-

888 8

688

Tez.

ngue IV.

——8 Füööövöb 23Z

—2S 7

6b2ö2268.qö2ö82

—,—ö— =00

egeeceeceeenene

——— . 1& 0b

„x ö=2=2

—0

22 ——— —,.— q—=Z

esveeewieenne

—,—,

m u

—-

.

booeceseeeee-evneee

2 —½

1.1.71 1000 3001106,70 et. bz B

77,75 bz

7750B 77,50 bz G 78,70 bz

93,80 b G 100,25 G 100,00 bz G

104,20 bz 104,25 bz 99,50 bz B

191,25 bz 1,108,254,10bz