Hartung Gußstahl Harzer A u. B..
sper, Eisen .. Hedwigshütte ... Hein, Lehm. abg. 1 Heinrichshall.. Helios, Elekt. Ges. 0 Hemmoor Prtl.⸗Z. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. Hiiperr. Maschin. irschberger Leder Söce V.⸗Akt. kv.
73,25 G Paucksch, Maschin. 74,00 bz G do. V.⸗A. 129,00 G Peniger Maschin. 195,25 et. bz G Petersb elekt. Bel 160,30 G Petrol.⸗W. V.⸗A. 141,25 G Phön. Bergwerkà 12,25 b. G Pongs, Spinnerei 85.50 bz Porz. Schönwald 95,00 B Pos. Sprit⸗A.⸗G. 88,10 bz G Preßspanf. Unters. 104,50 bz G Rathenow. opt. J. 1200 /600 173,25 bz Rauchw. Walter. à172,60à 173,10à 172,90 bz Ravensbg. Spinn. 148,50 G Redenh. St. P. A B her Reiß u. Martin. 136,80 G Rhein.⸗Nassau 1 140,00 bz do. Anthrazit.. 351,00 G do. Bergbau . . 1 6,80 G . Chamotte.. 12,00 G . Metallw. .. 76,50 bz . Spiegelglas Sse Ss . Stahlwerke. 1 100,00 bz do. W. Industrie 60 138,25 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 7 37,25 G Riebeck Montanw. 14 ¼12 178 60 G Rolandshütte. .. 5 10 199,25 G Rombacher Hütten 10 5 BeSgn Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 1 160,25 G do. Zuckerfabr. 12 ½ 118,00 bz G RotheErde, Drtm. 0 eüden Sächs. Elektr.⸗W.] 6 125,50 G Sächs. Guß Döhl. 6 ¾ 94,25 bz do. Kammg. V. A. 92,25 bz G do. Nähf. konv.. 174,10 bwz G S.⸗Thür. Braunk. 123,00 ct. bz G do. St.⸗Pr. 1 1 199,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. Jeserich, Asphalt. 93,25 G Saline Salzungen do. Vorzg.. 107 25 G Sangerh. Masch. Kahla, Porzellan. 30 8 303,00 bz G Saxonia Zement. Kaiser⸗Allee ... J1068 G Schäffer u. Walker en. 189 868c Schalker Fenben annengießer. .. 20,00 bz G ering Chm. F. Kapler Maschinen 84,50 G G bnb 8 V.⸗A. Kattowitzer Brgw. 197,25 bz G Schimischow Em. Keula Eisenhütte. 101,25 G Schimmel, Masch. Kevling u. Thom. 109,75 G Schles. Bgb. Zink Kirchner u. Ko... 90,30 et. bz G do. St.⸗Prior. Klauser Spinner. —,— do. Cellulose. Köhlmann, Stärke 301,50 G do. Elekt. u. Gasg Köln. Bergwerke. 350,00 bz G do IctB do. Elektr.⸗Anl. do. Kohlenwerk. do. Gas⸗ u. El. 113,00 bz G do. Lein. Kramsta Köln⸗Müs. B. kv. 77,80 bz do. Portl. Zmtf.. Kölsch, Walzeng.. 115,25 Schloßf. Schulte König Wilhelm kv. 175,50 G Hugo Schneider. do. do. St.⸗Pr. 2 256,00 G Schön. Fried. Ter. nigin Marienhb. 8 SchönhauserAllee 8 St.⸗A. abg. .. 23,75 G Schomburg u. Se. 11 . 11,50 G Schriftgieß. Huch Fäniszb. Kornsp.] 0 “ Schuckert, Elektr. Kgsb. Msch. V.⸗A. 101 —,— Schulz⸗Knaudt. . 12 F6 Walzmühle 13 3 110,60 G Schwanitz u. Ko. Königsborn Bgw. 12 8 133,50 bz G Seck, Mül V.⸗A. i. Li önigszelt Porzll. 15 12 ½ 179,00 cet. bz B8¶Mar Segall 6 ½ Körbisdorf. Zucker 9 ¼ 4 107,90 bz Sentker Wkz. Vz. 4 ½ Kollmar & Jourd./15 15 190,20 G Siegen⸗Solingen 4 3 Kronprinz Metalls10 10 156,00 G Siemens, Glash. 18 18 Küppersbusch 12 11 146,25 bz G do. Nr. 0001 -10000 — — KunzTreibriemen 10 10 91,90 B — 8 Kurfürftend.⸗Ges.] i. Lig. J353,00 bz G Simonins Cell. 10 J1910G —2 4 ½
58,25 G Witt. Gußstahlw. 12 1000/500ʃ151,40 bz Thale Eisenh. (102))14 1 — Wrede, Mälzerei. 4 4 4 1. 1000 [79,2502 Thele ischd .109)4, 1 43,50 G Wurmrevier 8 ½¾ 8 ½ 4 1200 /600 127,30 bz Kiele ⸗Winckler (102) 4½ 1 .39,00 bz G Zeitzer Maschinen 14 17 4 1200/300 175,50 bz B Union, El.⸗Ges. (103) 4 ½ 1 12,20 b Zellst.⸗Fb. Wldh. 115 15 4 1. 1000 [217,50 G Westf. Draht (103) 4 1 115 255, Zuckerfb. Kruschw. 22 8 500 [181.40 bz do. Kupfer. (103)4 1 1
1
1
1
1
22 — 2—
1 1 1 1
. 8 .
— 0
[lISScbeoSroS Sh—SSrS
0 0
898 18500 Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeiher nasch 103) 4/ 600 129,306 Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)4 1.11.71 1000 1101,25 bz G Zoologischer Garten 14 1000 [117,00 G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 5 600 [110,50 G A.⸗G. f. Anilinf. (105 1500 /300 [14,75 bz do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1000 [70,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 1500/300 140,00 bz G Ahla. Elektr.⸗G. 1⸗ 1000 [127,30 G do. do. IV 90,00 bz Alsen Portland (102 61,30 G Anhalt. Kohlen. (100. 62,00 bz G Aschaffenb. Pap. (1 89,50 G Berl. Braunkohl. 100 133,25 bz B Berl. Zichor.⸗F. (103 105,75 B Berl. Elektrizit. 819 103,60 bz G do. uk. 06 (100 200,00 bz G do. uk. 08 (100) 117,00 G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 139,10 bz G do. do. 1890 185,00 bz G Bismarckhütte (102 119,00 G Bochum. Bergw. 100 84,50 G do. Gußstahl (103 BraunschwKohl. (103) 4 ½ Bresl. Oelf. uk. 02(103) ;,00 do. Wagenbau (103 s886,00 b;z G do. uk. 06 (103 3,50 : ter 60 8 130,25 G Brieger St.⸗Br. (103 97,75 G Union, Allgem. Versich. 840 G. .““ 1“ g E s hered 800 18 “ 1109 97,80 G Die Union, Segg. 865 B. 8 Beanreeüekhnnas. 75,25G urbach Gewerkscha Vie u Berli 50 G. 8 1“ 8 e G 300 1017598 urhach g. schch 90,900 Büftorfa⸗ 3 belh 2oi8510 Bekanntmachung. und würde ohne 1979 8eo C26. ZZ1616 11““ St. Am 1. Dezember d. J. wird im Bezirk der Königlichen Interessen auch nicht durchführbar sein. Es ist indessen der 88898 — 8 Füäenban Direts n Breslau von der im Bau begriffenen bisherige Vorbehalt, die Zurückstellung von Zleinbahn ersoncn 299, 8 2 3 8 * 8b 8 or 8 8 8h 1b. 15 , 4 8 9 5 88 vis ex⸗ 8 8 * g „ 101 99638 6 Zrichte G v111“ 8 gvenze genen Sracen ee senbahnn von Rückers bis zur Reichs⸗ durhn e enigen einzelnen Fällen zu gewähren, in welchen 19 0288 Berichtigung. Vorgestern: Bayer. Hyp.⸗ n. Beko 88 . “ 8 Reist geg B die 6,17 em lange T heilstrecke Rückers — durch ie unbedingte Aufrechterhaltung des Betriebs ein 93,50 G Wechselb.⸗Pfdbr 98,20 G. Darmst. Bank Markt. Bekanntmachung, betreffend die Zentral⸗Kranken⸗ und Sterhe⸗ uer. erz mit der Station Reinerz für den Gesammtverkehr thatsächlicher Vortheil für die Mobilmad 2 is 109,99G ult. 137,40 Bà 137 5;, gestr. “ irrthümlich. kasse der Maler und verwandten Berufsgenossen Deutschlands eröffnet werden. fallen gelassen und nunmehr die Mö lichkeil ö 92 S Fosto „Monorjanoer 2 3*† ; 8 Hur — 898 2 b 9 Dio ing S N 8 4 :7¼. 31 ; F. e . 84,35 bz G — Gestern: Venetianer 30 Lire. Loc 6.. Berl⸗ in Hamburg. 8 5. Die jetzige Station Rückers⸗Reinerz heißt vom gleichen daß in dringlichen A snahmesallen be 100 75 G Charl. Strßb. Akt. 124bz B. Ver. Arad. u. Csan. Bekanntmachung, betreffend den Fahr Fö x.. dis e Zeitpunkt ab Rückers. 1 — wichtige Interessen des öff li 3 Uga* beson ers 98,00 G St.⸗A. —,—. Samlandbahn Obl. 99,90bz. Dtsch. Reichs⸗Postdampfer⸗Linien b6g Iirlsten für deutschen Berlin, den 29. November 1902 werden sönten fent ichen Verkehrs berücksichtigt EFff., u. W.⸗Bk. 102,20 G. Harp. Bergb.⸗Gesellsch. Bekanntmachung, detreffend nch Sg⸗ sien und Australien. 8 Der Präsident des Reichs⸗Eis 1. In Würdi i.fr. V. 145,405,60 bz. Huldschinsky 93 906. 6. fähregeench 8.. 58 reffend die Ausgabe von Schuldver⸗ sident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 1 sein n Würdigung der volkswirthschaftlichen Bedeutung der Wegelin u. Hübner 130,30b G. 8 reibungen der Vereinsbank in Nürnberg auf den Inhaber. 8 Sd 8 Kleinbahnen ist ferner den Aufsichtsbehörden der Kleinbahnen G handlung der Anträge der Klein⸗
Anzeige, beireffend die Ausgabe der Nummer 47 des „Reichs⸗ 1 seine Mitwirkung bei der Be⸗ 11““ 88 “ “ sbbbahnverwaltungen auf Zurückstellung ihrer Bediensteten ein⸗
0 1000 u. 500 99,500 ne Se at 8 8 “ 8 Beekanntma geräumt worden. Die Befürwortung s 8 8 12000 5 4*“*“ Fahrolz Sa g. öCII Klleinbahnaufsichtsbehöefn ist 1bg 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, für die ventsche 8. 8 8 b 1 — Fälle einzuschränken. Für die Entscheidung über die Anträge
8 ds⸗ und Aktien⸗Bö anstge e Herarverungen. n FH dhe Se. Postda mpfer⸗Linien muß im Hinblick auf die in den einzelnen Korpsbezirken ver⸗ 78,50 bz G Donneremarckb. (100,81 96,2509 “ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Erlaß, betreffend ausführlichere Bestimmungen über die Be⸗ sen und Australien. chieden gearteten Mobilmachungsbedürfnisse in erster Linie
2, z 3 8 8G 8 “ rderuür 2 daßh er 8 . „„ 2 ar g Zio & fg 2 „ 5 Arise 9 so a 8ö . 3 + 1 18 2. 8 8-2 * 8109 1 103,40 G Berlin, den 28. November 1902. denere 3.— e und betreffend die Zurückstellung 1 Die 55 auf den deutschen Reichs⸗Postdampfer⸗Linien as Wiettärisch. 8 bestimmend bleiben. J13,00 G iett Gwrksch. General4⸗ Die bereits an der gestrigen Nachbörse zu Tage machren. ce Böns vom Waffendienste im Mobil⸗ Zͤwei 25 v. Australien sowie auf der zugehörigen § 9B der Ausfuͤhrung 7 militärischen Verpflichtungen nach “ Nachtrag zur Aussührungsanweis Vneiinie werden im Jahre 1903 nach dem in der Ersten eine Zurückstell gsanweisung nicht unterliegen, kann auch m15G Eb“ 52,80 b beutigen Verkehrs wieder zum Vorschein, zumal die d sführungsanweisung vom 13. August 1898 Heilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ Purückstellung von Personal nicht zugestanden werden. 1138 880, Ine Den 8094 eg * Westvöͤrsen von neuem bessere Berichte sandten. B ⸗n ; Idatzan und Privatanschlußbahnen. Anzeigers abgedruckten Fahrplan stattfinden. Dieser weicht führ 19. Inhalt des vorliegenden Nachtrags zur Aus⸗ 8 87,00 bz 96 EFElverfe d. Farb. (105/74 104,90G Dieselben kamen in erster Linie dem Markte der inter⸗ der . . ae. rtreslen⸗ die Ersetzung der Vorprüfung und von dem bisherigen Plan insofern ab, als die Reisen auf der bal 2 anweisung vom 13. August 1898 zum Klein⸗ 121,30 bz G Clectr Kieferg89.10574 0 1100,20 G nationalen Werthe zu gute, von welchen namentlich ½¼ auptprüfung für den Staatsdienst im Baufach durch au tralischen Linie kuͤnftig nur von Anfang September bis ie - ge etz ist in die Genehmigungsurkunden der⸗ 8 Wo 88 * 7 pi 8 vons vüurd Fürkische N per 2 übhrer . F 8 — 8 2 v . „,22*¾ „ - Ze Ver 8 8 8 —9* 42¼ 1 9 8
2 s 8195 t rage bildete. Ebenso wurden Türkische Werthe höher Bauführer und Baumeister zur Doktor⸗Ingenieur⸗Promotion. des Jahres aber in vierwöchigen Abständen ausgeführt 5.NI 28. erpflichtungen unter B zu § 9 der
8 . .
—
—D¼
1
—SOSOVSOVOBVSgS'gBSęVggV —xö-S—nOe2NͤN
—,— — — — —₰½
298-
—,— Elekt. Unt. Zür. (103),4 —,— Haida Pacha ukv. 07/5 408 104,75 G Naphta Gold⸗Anleihe 4 ¼ 1.4.10 5aen
1 4 1 4 1 4 4 4
S2IOGol Sobn
—
2
96,00 G Oest. Alpin. Mont. 4 ¼ 1.1,7 10100/404 101,50 bz B Spring⸗Valley uk. 06 4 1.35.8.11 1000 8
102,50 B Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 1.1.4.7.10 10000-200 Kr. 96,75 G Versicherungs⸗Aktien. 100,80 G Heute wurden notiert (Mark p. Stück)⸗ 1 dülog JVentner Frurrederhch, 88000 b ͤöPbb--b. 82—98₰ üj ————— 103 80 bzG Concordia, Leb.⸗V. Köln 12756z. — 8 8 8 1 88 Bost-Anstalten nehmen Bestellung an; Iusertionnpreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. 101,70) 1“ SShs I Mexh 8-* — Vost-Anstalten nuch dir Exprdition F Inserate Hvee; an: die Königliche Expedition 101,50 G rresdener Allg. Transp. 24. 8 1 „ Wilhelmstraße Nr. 32. Nq68 es Deutscheu Reichs-Anzeigerg
. Flesrchnes LE“ “ 8 Kmnein NRummern kosten 25 ₰. 88 81 uund Königlim Preußischen Staats-Anzeigers
9,50 G — 8 a 8 Berlin „ Wilhe raße Nr. - P Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3250 B. 8 “ üiheIr 1 „ 3W., Wilhelmftraße Nr. 32. doghas Preuß. National Stett. 1235G.
igoeoe Sächiche Rüc en1, 8,988 ee Berlin, Sonnabend, den 29. November, Abends.
SSGoSn† 8=
2
öchst. Farbwerk. örderhüͤtte, alte do. konv. alte o. neue . do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A üs Eis. u. St.
— 0 ‧OH☛ 8S2S
— — — xSScGecCoSSSOOUOSISASS
EAeAAeAAEeAeeeAeügeeüeaeüegelüenüfnüeeererrerreePerfnn
dobeoeSSSr —,— Dbo =
—22ö22ͤ2ͤö2ööö2An —₰½ S——
öxter⸗Godelh... offmann Stärke ofmann Wagg.
69—-
—
otel Disch .... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke.
h Spinn.
— —,—
—
üttig, phot. App. uldschinsky ... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P.
22
2[85,00 bz G 000
1200/600 600
ahühhöhöühhöherhüaüöhaöüseeaeebe
—22222ö2ö2ö2ö2ögnnöögö
—,— SS2S ——ggöAAnnneeeeööene
—öqööASnögneäöA
Schädigung wichtiger mllitärischer
— 02 —,— IEUesSben ver⸗
96&—
85,75 G Central⸗Hotel I (110 42,50 G do. do. II (110 318,75 bz G Charl. Czernitz (103) 214,00 bz G Charlottenb. Wasserw 106,10 G Chem. F. Weiler (102) 94,50 bz G do. unk. 1906 8108 69,50 bz B Constant. d. Gr. (103) 4 348 25 bz G Cont. E. Nürnb. 8105 4 348,25 bz G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 50,80 G Dannenbaum (103) 4 110,80 G Dessau Gas (105) 4 ½ 100,00 G do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ 23,90 bz do. 1898 uk 05 (105)/4 500 132,30 et. bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105),4 %
f600 150,25 bz; G do. Kabelw. uk. 05(103)/4 ½ 78,25 G do. Kaiser Gew. (100) 4 1. 110,75,/8 do. Linol. uk. 03 (103) 4 ½ 1. 161,50 bz G do. Wass. 1898 (102) 4 115,10 bz p do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 105,00 G Dt. Lurx. Bg. uk. 07100) 5 94,50, do. do. uk. 07 (102) 4 ½
—
—,—— — O — —,—,—-92E —9oe
3c⸗ AnCO0SSg2SSe
2 gg2=2gn Samwnn
—1,—
D
— AgneSS”*
19 be
bo Soa S0oœ SaASomaeses,
—2 SS0o
— 008⁷ 8V —½ —93 SS b
—öF— 22ͤ2ͤ2ͤ2S82öS”g 22ög2ö2
— 99—
S.] Sà5
—₰½
— —ö— —
—
Standeserhöhungen und
22ö2ö2
8SUO
—½ , —V—öööSgeoeUsnönnenenööön
—
1.
128& getretene Befestigung kam auch bei Beginn des
—₰½ — —- —
—,———V— —,——6—— EEE1 2 ☛ 7
SüegeegE
2 —ö2ö2önönö
—ö——ngge —
22 — —+.
Kurj.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmever u. Ko. 10 0 Tiefbohrg. 10 10
ha kv. 2 Laurabütte 14 do. 1. sr. Verk. Evcku Str. Gummiw. dgrube... Leopoldshall ...
do. t.⸗Pr Lepk.⸗Josesst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eil. dopp. abg. do. t.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. er Wache er, Maschinen Masch.⸗Fbr. Kärk⸗Westf. 1 agdv. Allg. Gas 8. do. Baubank 5 do. Bergwerk 46 ½ 4: do. do. St.⸗Pr 467 44 do. Mühlen . 14 Mannd.⸗Rbeinau 5 ½ Fes. ben Bgw. 8 5 a. Kohn.. Maschinen Breuer 10 4 do. dan 14 12 do. appel 13 22 Misch u. Arm Str. 0 Massener Bepgbau ¹1 Matbildenhütte .1 Mech. Wed Linden 8
14 00 bz G Spinn u. Sohn. 3 131,75 G Spinn Renn u. Ko. 7 102,40 G Stadtberger Hütte 12 200,75 bz Stahl u. Nölke 10 25et à 200,40 bz] Staßf. Chem. Fb. 10 115 80 bz G Stett. Bred. Zem. 10 ¼ 138,10 G do. Chamotte’ [25 102,25 bz G do. Elektrizit. 7¼ 67,90 bz G do. Gristow 4 115,75 G do. Vulkan B14 83 00 bz G Stobwasser LiteB 10 0231,00 80 Stoöhr Kammg. 3 115,50. Stoewer, Nabm. 2 20,80 G ꝛStolbergZinkneue 8 14,30 bz G S 5 38,25bzet G CGturm Falzziegel 8,00 bz B Sudenburger M. 126,25 bz Südd. Imm. 40 % 48,50 bz G do. 15000, ℳ⸗St 86,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. 50,10 bz G do. Nordost.. 300 [134,50 ’G ddo. Gudwest.. b Jhdo. Wigleben. [ —9. 8 10 81009 93 LEChünnger Salin 62,40 0 / 65 do. Nadl. u. St. 8 1
1 ö—— —y—xZ
98 †5 ½ li
. 91,50 G be 8 ie n M; eigten überwi 8 2 84 der genannten Ausführungs⸗ v I L “ bezahlt. Auch die lokalen Märkte zeigten überwiegenn b Berlin, den 29. N er 1902 anweisung konzessionsmäßig unter n, in F 1 ,x 118,75 b; G edmenmen 8 10078 1 8 feste Tendenz; von Bankpapieren wurden Diskonto⸗An üette ürtinge: “ “ November 1902. 8 2 8g ßig unterliegen, in Form eines Nach⸗
† Kerxen wn 8 5 S sekretär des ee⸗ * strags zur Genehmi
menk. Glcktr. ch theile höher bezahlt, ebenso befestigten sich Deutsch Personal⸗Veränderungen in der Armee 1“ Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. 1 3 hnigungeurkunde aufzunehmen. Mit den Ver⸗ 300 s148,005 G ster u. Roßm. (105)4 1 1“ 1000/800s12 S67G lsenkirchen. Bergw. 4
S —Seg. SS88
— S0⸗* ——=ö'-q'ö
8S2258S
Bank⸗Aktien und Darmstädter Bank⸗Aktien. Auf de 11111— ltungen, 88 Erlaß der Ausführungsanweisung vom “ “ Gu is SE““ 8IF“ EE 1 bahnen 9 die bie rannlemnbahngeseße genehmigten Klein⸗ ö Ueton.Aktien vernachläsig 1““ 21 nach § 9B jener — —2, —
102 20 bz B. blieben. Die Koblen⸗Aktien wiesen uur kleis⸗ 4 “ haben, ist wegen Uebernahme der letzteren unter Hinweis auf
00 [89,25 bz B b Non Merie Seine Majestät der Köni MIIernnahb: k . 8,3 1 00 8,90 bz G Besserungen auf. Von Transport⸗Aktien bekundete B. önig haben Allergnädigst geruht: 8 V die den Wünschen de —— 1 eee Fesler Henri⸗Aktien festere Tendenz. Deutsche um dem Stadtpfarrer emer., “ ₰ chuldverschreibungen auf den In⸗ Personals —— ihres 100,25,G oͤsterreichische Bahn⸗Aktien waren unbelebt, auf zu Halle a. S., bisher in Barby, den RNotk ’ haber betreffend. kommenden Bestimmungen unter IV des 8 — 88 1 8 a 2b dazu vorstehend
10* 60 5 8 — ie ünd tor 8 hen Adler Orden . 4 ö 22 — 103,10 G Canada Pacific⸗Aktien waren wenig verände zweiter Klasse mit Eichenlaub, gs Der Vereinsbank in Nürnberg wurde die Ge⸗ trags zur Ausführungsanweisung und auf die dung zu treten.
ni Am Heimische Staatswerthe waren behauptet. Auf de dem Hau , .& 1 8. . w w.
—,— Kassamarkte für Industriewerthe zeigten Elektricites. dem Hauptlehrer Johann Schümann zu Barlt im nehmigung ertheilt, daß dieselbe swei neue Serien von Boden⸗ a ree . .. . 55 1 8 1 s-e. V1 . Novem er 1895 und 30. De⸗ 3 je 10 Millionen Mark, deren Rückzahlung im Wege der Ver⸗ zember 1896 sind nunmehr gegenstandslos geworden: die auf 8₰
F t 1 r ;8. S 4 3 — 1 8 1 — 8 2 Ues 101,50 bz G Attien feste Tendenz. An der Nachbörse wam Kreise Süderdithmarschen und dem Rentner Rudolf Hensel kredit⸗Obligationen (Hypotheken⸗Pfandbriefen) im Betrage von Hauptlehrer Heinrich Krems zu Pleß, loosung länastens innerhalb 60 Jahren vorn Grund derselben über die
5 Oesterreichische Südhahn⸗Aktien matter infolge de zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse 888 geftrigen Veneralversammlung. Privatdiskont 20 biaher — Deutsch Weihf ü s 1 statthi 1 n Tage der Aus⸗ srs e 5— Benutzung von Kleinbahnen für 88098 haber de ee sel im Kreise Pleß, den Adler der In⸗ gabe an statifindet, in den Verkehr bringe. — Zwecke im Falle einer Mobilmachung getroffenen 105.00. 58 Fenelichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 11 eine Serie (XXII) ist zu 4 Proz., die zweite Serie 8 —— bleiben nur hinsichtlich derjenigen vor Erlaß Kreuz des Allg iger Johann Walbrül zu Koblenz das (XXIII) zu 3 ½ Proz. verzinslich, jede der beiden Serien in lei but ührungsanweisung vom 13. August 1888 genehmigten Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Stücke zu 100. 200, 500, 1000, 2000 und 5000 ℳ ein b kleinbahnen aufrecht zu erhalten, die sich den Bestim den Steuererhevern a. D. 8 Bei d XIrr in di.— getheilt. unter B dieser Ausfül Bestimmungen eorg Schrad er 2 D. t. Günther und b; Bei der Serie XXII ist die Verloosung und Kündigung * rieser Ausführungsanweisung zu § 9 des Kleinbahm⸗ a. D e. 8 er zu Berlin, eem städtischen Gelderheber bis 1912 auggeschlossen. 1.“ geseses nicht unterworfen haben. Die Geheimhaltung dieser AX 4e ebschmann zu Gosen im Kreise Beeskow⸗ München, den 28. November 1902. 8 Z zerhandlungen ist nicht mehr erforderlich a. D 22 — Schutmanne⸗Wachtmeister hs 7 E“ des Innern. . Berlin, den 17. November 1902. Die amtlich ermittelten se waren (per 1000 Rutj 1 . reclau, dem Fehhwebel Paul r. 1 reiherr von Feilitzsch. 9 Der Minister Der Ministe in Mark: Weizen, märkischer 150 — 154,00 ab . * — Oberfeuermann Ernst Robinson bei der 11u“ 1“ der öffentlichen Arbeiter. m Innern. ö 755 — — aaeräach 8 u Bhm eeö ““ Budde. X“ don Klping⸗ im do 75 - 155,50 Abnabhme —⸗ Sei Sacro im Kreise Sorau, G Un ühriüli G “ 18 Mai 1908, do. 157,25 — 157 Abnahme im Jult 18. 8 ersahees August Blech zu Ober⸗Peilau I. im Kreise Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 47 1 emltge Here Kegierungs „Präsidenten, den mit 2 % Mehr. oder Minderwerth. Matt. . — ch, dem Buchbindermeister Friedrich Siebert, des . eichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Fienbahn⸗Pirekt enten hier, die Königli 5000 — 500 1102,00 c9 bzG Roggen, märkischer 137 ab Bahn, Normasgen sschlerineister Louis Schnürpel, dem Glasermeister tr. 2910 die Kaiserliche Verordnung, betreffend die Rechte — — ionen und die Herren Eisenda
712, 8 139.50— 135,25— 135,50 Abnahmt in 9 riehrich Schünemann, sä W an Grundstücken in den de S 4 Kommisssare. au zember, do. 139,25 — 139,50 Abnahme im Mat 18 —12 Ernst He sämmtlich zu Wuttenberge, dem vembe utschen Schußgebieten, vom 21. No⸗
1 1 ( r 1902. mit 1.50 ℳ Mehr. oder Minderwerth. MWacr havelland und den Bahnwärhern .re, n — Berlin W., den 29. November 1902. E1 Nachtrag
n.6 hr vommerscher, märtische, meclee und Heinrich f LEE1 zur Auefüͤhrun 1 “ ü ener, schlesif seiner 156 —2 lein Palm zu Uelzen das emeine Ehrenzeichen Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. I rungsanweisung vom 13. August 1 Löaabch.. erbetsgenn e 8 nnn 8 r 2 8 bin ss A2 BDeberstedt. szu dem Gesetze über Kleinbahnen - — posener, schlesischer mittel 147 — 155, — (1356 ö1“ anschluüͤßbahnen vom 28. Juli 1892.
i. mecklenburger, preußischer, (Ges⸗Samml. S. 225 ff. und Esenb.⸗Verordn⸗Bl. S. 245 8) e 28
—
acmwcnenn-oU
135,50 G Germ. Br. Dt. (102) 4 6,25,⸗ ’6 Germ. Schiffb. (102)/4 17910518 Ges. f. elekt. Unt. (103), 4 119 25 bz do. do. uk. 08 (103)/42½ 8170,00 bz G Görl Masch L.O. (103) ,4 860 Hag. Tert. Ind. (105 ,1 20,10 bz G allesche Union (1098 —J118,900 G anau Hofbr. (103)/74 0,00 bz G arp. 2— 1892 kp. 4 355503S 07 10074
287.75 GG corg⸗Marie 8)14
— —.——
Se— 2bU H
—
——öNöqn
2—öqöq2ögegUnsSnieeenn ShegSSShoheseneöSgAee
&. — ᷣS2S⸗ʒ*—
— —
—,—ö —Vę-öq————-ö—ö.
—8'SO—Sq—é—õq= 22— —ö———ööqnö’
— 212—S—
1 0 % do. un .— artm. Masch. (103) 4 ⁄½ Helios elektr. 88 4
SÜüSeFeeegesseegeeesss
— 2 —
129.10 bz G do. unk 1905 (100) 4 ½ 116,00 bz do. unk. 1906 (1027,5 102,00 ct. bz G¶Huge Henckel (105) /4 1227000G eenckel Wolfeb. (105) 41 91 250 dern a konv. (100,4 00 6,00 bz B do. 18058 uk 03 (100)/4 ,50 G Hoͤchster Fardw. 103/ 4 1 2,9 b) Sw. (108),4 72,75 en u. Stahl 4 Eeeee 82' 2 2* Aaliwerke, Ascherzled. 4
3 103) 3. (102
22222222ö822ö2ö2ö-=22-— . 28
— —
Sern —,— ——2
2
28
nftss
51.00 G Tillmann Eifent.1 0122,00 bz Tuel, Kustt. Lt. A 1 235,30 bz FTrachenbg. Zucker 10 51,77G Auchf. Aacen kr. 107,10 bz G Ung. Aepbalt .. 81,75 G do. Zucder... 1 1182 * Union, Banßesch. 13300 do. Chem. Jabr 8888 102,50 b; 77,0 183 50 bz 1838b,8 9 50 bz 131.25,3
164.50 bz 1880 b 17,50 bz
126 10 b, G 117,30 bz 139,50 8zG 131 95,75 b,z
8 50 bz G 18008B
SSeSegne’ne!
89 282- 2122221
08e”
— — SS8E
—
— 88½
mce euhe
—————— ————————— ℳ—õ—˖,] —,——— n2=⸗2n2öy— —
—2
— —
8*
9 g
2ö20 ðFSSʒ 90.S250
—
◻η 8 —
bbö8=ö=2
— - ——-— unN I e
2
—
000—9S0ùS — — —.—
82
282
“
2 —1ä‚nönanenen
—
10
scl er 141 — 146. 8904 1 EE1ö Zu 8 9 ist unter B. 7 „Veroch S
188262— †2 Mai IIrE v b Dents 8 1 I“ 1 Königreich Preußen. .“ machängs sall u. s. w.“ big r
Minderwertz Behauptet. 8 ge tn .. 84 ““ Seine Majestät der König haben Allergnädigft vnllts. Peler n esce⸗ Ziffer 7 und 8 neu cinzußügen⸗ Malt, ameritan Mired 152 — 153 frei Wag c Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗ und Medizinalrath Dr. Noeller in die Einberufene ährend des mobilen Verhältnisses Find
de ri 8 8 Lü hen der bewa n T 2 8 Weizenmehl (pv. 100 kg) Nr. 00 2000 8e,. Boilf in Metz zum Richter bei dem Men * Chercnder als Ccheime Medizinatrath zu] und des Landsturmos dehu n Wacht (Hoer und Marmach
28
—
—; ö
10
EEEELWWW
—₰
E g v„ eh .—
2=S7 S „ 2*½ 888
—8 +
— —
verleihen. Erreichung des Unverändert. die Geri 2 “ mit allen fahrplanmä Zuͤg Räbll 100 8 mit 8 49,00 —88 teren bei dem Amtsgericht in Bitsch, zu ernennen. fah 9., 628 10, 1u, , in die Aus. Bahn — 2—2 iu kostenfreier Benuzung der — — 3 — ÜUbeck Gesetzes über Kleinbahnen s Cesd a h10f *. die Manns in des Beurlaubtenstandes ☛⸗ im Mal 1903. Grund des § 75 a des Krankenversicherun bahnen vom 28. Juli 1892 ausführlt Bestimmun zcigung des Gestellungsdefedle cder q—
in ean ge des +— 2222 über die Beförderung der im Mob Imaaüngsfafle EE. chaften e-.a; gere. zehe dgsseccess Beacescherz fae aigine üfas esehee deeer
er Maler und v 8 2. 1 n nberufenen u. s. w. aufzunchmen. “ 1 n
Zentschlande (E. H) in Lgabarg b ee 8 die bezüglichen Bestimmungen find in dem in Abdrucken ba. [— dem Landnurm angedeceon und ₰ — und Ireiwilige des Handhunmes
eingezogen sind, eriheiit worden, haß sie, vorbehaltlich der - Käaze, E ena ser Bösebeelengs * — den, de . nied t. Gleichzestig ist in demselben * kerüichera ,— Anforderungen des § 75 des Kra neffend die Zurückstellung 82 v1-e, F e,n. zbenr 2 — eujc. b Berlin, 88. 8 1902 . --L- ienste im Mobilmachungsfalle, geregelt Der Aunbmwers oder *.‧ Exklerarg celmn n 8 de.Enpeiner wird dazu das Folgende bemerkt: . — . unter 2&. 54 und allgemeine 8 kann a werden, wenn — 4 *£ — vom 8 8— über 5 8 1n J d 5 mi Herrn 88 * 2 . Bedenken 9
b8—
g
04 0082—9 —892
————— — — OE0. „Sg xm
—, — — 4 —40 98229220%
EeegsgE 8
2¹
w„ F 8 —2⸗2—ö—ööööi
üaü888
A —y0ö9n
—
— 7
— -—
Keeaaes
7
boe—8005b8 001 1[80 — q,” 88
Sgn
vee
—— Sb
———— ———— — 1 192 „ MMSNU — - - — —- —-———
-419%