1902 / 281 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Heimrei

se.

Hauptdampfer Stephansort

Herbertshöhe und Matupi (Erima) 98 r. 9 2 8 V (Mioko) Frriedr. Wilh.⸗Hafen bL ab an 1 an an ab an ab

Reise Nr.

V Berlinhafen V

di Macass (Seleo) Macassar

an V an

Batavia

an

Singapore

an

Hauptdampfer

Singapore ab

Neapel V Hamburg an an

Bremerhaven I“

Mittwoch 1902

Mittwoch 1902 26. Nov.

1903 29. Dez. [7. Jan. 1903 V . Febr. [18. Febr. 20.

Sonntag 1902 Dez. 1903 . Jan. 20.

Dienstag Donnerstag 1902 1902

9. Dez. 11. Dez.

1903 1903

Jan. 22. Jan. 25.

März 5. März 8. April 16. April 19. 24. Mai . Mai Mai .Juli 7. Juli .Juli Aug. 18. Aug. .Aug. .Sept. 29. Sept. Ftt .Nov. 10. Dez. 22.

1904 Jan. 2.

Freitag 1902 28. Nov. 7. 1903 9. Jan.

Febr. April

Juni .August

Montag 1902

Sonntag 1902 14. Dez. 1903

Jan. März April . Mai . Juli 3. Aug. . Okt. .Nov.

. Mäͤrz g. .April 14.

.April 3.

3. Mai 15. Juni 26. 5. August

März

20. April 5. Junt

3. Juli

65/18 66/19 22 67,20 2

.Sept. 16. Sept.

69/22 2. 3. Okt.

70/23 1a kt. ez. 2 1904

1904 1804 1904 Nov. 18. Jan. [20. Jan. 22. Jan. 31.

.Sept. . Okt.

11. Dez. 20.

Nov. 2. Nov. Dez. 1904

Febr.

7. Dez. 1901 Febr.

Sez 1901 8

71/24 25.

Montag

5. Dez. 22. Dez.

8. Febr.

Montag 1902 1902 1903 1903 2. Febr. 5

Donnerst.

1

25. Dez.

1

. März 19.

7. April . Juni . Juli . Aug.

Okt.

Okt.

Nov.

Hez. 1904

3. Nov. 1904

Jan.

5. Febr.

9⁰²

903 Febr.

März V

.April

Juni . Juli .Sept.

ZI

1

. Jan.

.Febr.

Nov. 904

Sonntag

29. 1904 10. Jan.

21. Febr.

Montag 1902 29. Dez. 1903

9. Febr. 23. März 14. April Mittwoch 4. Mai 27. Mai Dienstag 16. Juni 8. Juli 28. Juli (19. Aug. 8. Sept. 30. Sept. Montag Dienstag 19. Okt. 10. Nov.

30. Nov. 22. Dez. 1904

1904 11. Jan. 2. Febr.

15. März

Dienstag 1903 20. Jan.

3. März

22. Febr.

Dienstag

1903 17. März

Mittwoch 10. Juni

2. Sept. Dienstag

24. Nop. 1904

16. Febr.

Dienstag 1903

Mittw 22. Innoch

14. Okt. Dienstag

1904 5. Jan.

29. März

Nach Bedarf kann Amboina, Banda, Potsdamhafen, Townsville, Keppel⸗Bay (Rockhampton), Neweastle N. S. W. und Melbourne angelaufen werden.

angegebe Abfahrtszeit ch Möglichkeit eingeh

8

Ent ungen

3

(in Seemeilen zu

Zusammenstellung u“ zwischen den verschiede

Bremerhaven

1852 m). 1“

Ant⸗

2 werpen 370

370

South⸗ 5 31. ampton 244 614

Gi 790 braltar 1172

1416 1786

braltar

2266 2636

2266

2602 2972

2602

1110 3468] 3712 4082

3712

1197 3799 4169

3555

3799

2505 4863] 5107 5477

5107

4863

2093 4598 7200 7570

6956

7570

7200 6956

83371 5876 8234 8848 1106

10320][10076

3[3766ʃ 6271 8629 9243

12020]⁄11

11408 9384

52038 n70s 10006

10680

12505[12135]11891

9869

461 26664 169721705918169 8505 19355 [10527 11141

13065112695[12451

10429

2 099¼

9788 3980/,0073 8914

9764

894 870

21806021 8938

10 2129600 10936

11574 1155

8578

verden, jedoch sind in den Zwischenhäfen Verschiebungen in den Ankunfts⸗ und Abgangszeiten zulässig, je nach Verlauf der Reise.

1306

1282

4416ʃ16509 9350

427 439216485[7793 9326

10200111372 1017611134811

111986

1 * 2111962

*389 1695 1 2 8 86

6898 10589111761 2lb 1671 116874 9715 110565111737

2001 97021100 1

4 1 ½ 91

1089

Entfernungen 15 Seemeilen dinzuzurechnen.

Rotterdam —Antwerpen

Tingapore

145

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Fähnriche ec. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 31. Oktober. Engelhardt, Hauptm. à la suite des Ingen. Korps, dessen Kom⸗ mando zum Auswärtigen Amt auf ein weiteres Jahr verlängert.

10. November. Mit ihrem Ausscheiden aus der Ostasiat. Be⸗ atzungs⸗Brig. mit den früheren Patenten wiederangestellt: Lidl, Phr⸗ unter Stellung à la suite des 2. Inf. Regts. Kronprinz, Ratila, Lt., im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Neumaier, Lt., im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig.

11. November. Mayer, Hauptm. vom Generalstabe der 3. Div., zur Zentralstelle des Generalstabes, v. Hellingrath, Hauptm. von der Zentralstelle des Generalstabes, zum Generalstabe der 3. Div., versetzt. Gr. v. Verri della Bosia gen. v. Kül⸗ berg auf Gansheim und Berg, Hauptm., mit seinem Aus⸗ scheiden aus der Ostasiat. Besatzungs⸗Brig. mit dem früheren Patent bei der Zentralstelle des Generalstabes wiederangestellt.

15. November. Dorr, Oberlt. des 2. Jäger⸗Bats., unter Stellung à la suite seines Truppentheils, auf ein Jahr beurlaubt.

21. November. Kleinfeller, Major z. D., zum Vorstand des Art. Depots München ernannt.

Im Beurlaubtenstande. 11. November. Stiegler, Lt. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Amberg), zu den Res. Offizieren des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig versetzt.

21. November. Befördert: zu Lts. in der Res. die Vize⸗Feld⸗ webel ꝛc.: Runge (I München) im Inf. Leib⸗Regt., Rausch, Seel (I München) im 1. Inf. Regt. König, Ehrlicher ( München),

elfer (Kaiserslautern), Hofferberth (Landau) im 2. Infanterie⸗ Se Kronprinz, Eberle (1 München), Frisch (Augsburg), Ritter und Edler v. Arthalb (Mindelheim) im 3. Infanterie⸗ Regt. Prinz Karl von Bayern, Wenninger (Bamberg), Damm 1 München), Schäfer, Weegmann (Bamberg) im 5. Inf. Regt.

roßherzog Ernst Ludwig von Hessen, Trendel, Gebhardt, Hagen, Schmidt (Bayreuth) im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Wendt, Glatzel (Erlangen) im 8. Inf. Regt. Großherzogin Friedrich von Baden, Betzer, Dorr ( München), Ernst (Bayreuth) im 10. Infanterie⸗Regiment Prinz Ludwig, Grießmeyer, Baumann (Regensburg), Lang (Passau), Stich (Regensburg) im 11. Infanterie⸗Regiment von der Tann, Schäble (Mindelheim) im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Frank (Regensburg) im 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Loschge (Nürnberg), v. Grafenstein (Weiden) im 14. Inf. Regt. artmann, Furtner (Weilheim), Haggenmüller (Nürnberg), Sauter (Kempten), Schnetzer (1 München), Wagner (Kempten), bislernsn (I München) im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Obermayr (Landshut) im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, Mann, Schwaab (Landau), Hoffa Aschaffenburg), Marx (Landau) im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Fstand Krapf (Erlangen) im 19. Inf. Regt. König Viktor manuel III. von Italien, Simon, Hager (Kempten) im 20. Inf. Regt., Ott (Gunzenhausen) im 21. Inf. Regt., Herz (Zweibrücken im 22. Inf. Regt., Deicke (Erlangen), Becket (Landau) im 23. Inf. Regt, Herbst (Weiden) im 2. Jäger⸗Bat., Gr. v. Deym, Frhr. v. Stritez, Gr. v. Berchem (1 München) im 1. Schweren Reiter⸗ Regt. Prinz Karl von Bapern, Scheidemandel (Landshut) im 2. Schweren Reiter⸗Regt. Erzherzog Franz Ferdinand von Oester⸗ reich⸗Este, Sedlmayr (I München) im 2. Chev. Regt. Taxis, . (Landau) im 3. Chev. Regt. Herzog Karl. Theodor, Künkele, Kiesel, Frhr. v. Stengel, Vergbarsen i München) im 1. Feld⸗Art. Regt. s Luitpold, Ott (Würzburg) im 2. Feld⸗ Art. Regt. Horn, Henle, v. Ziegler (1 München) im 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗-Mutter, Frank (Nürnberg) im 6. Feld⸗Art. Regt., Bomm (I München) im 7. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Prinz⸗ Regent Luitpold, Achgelis, Becker, Lemke (1 München) im 9. Feld⸗Art. Regt., Koch Kenee im 11. Feld⸗Art. Regt., Mühlon (Aschaffenburg), Hinnenthal, Schröder (1 München),

oller (Würzburg), Bsan Gaßner (I München) im 1. F

rt. Regt. vacant Bothmer. Prager (Kaiserslautern), Jäger (Lud⸗ wigshafen), Dauberschmidt (Augsburg), Ziegler (Ludwigshafen) im 2. Fuß⸗Art. Re;g. Ertl (Ingolstadt), Schappert (Nürnberg)

1. Pion. Bat, Becker (Ludwigshafen], ver (Zweibrücken) im 2. Pion. Bat., Pontani, Hermann (1 München) im Eisenbahn⸗ Bat, Neumann (Landshut), Rebfus, Böckler, Höchstädter

irschler, Bendix, Fränkel, Netter (1 Mänchen), Kolk

Kempten), Röckl, Ktaft (1 München), Schöͤner (Weilbeim) im

1. Train,Bat. Morgenroth (Hof) im 2. Train⸗Bat, Däumling

(Bapreuth), Schneider (Hof) im 3. Train⸗Bat., Krämmer

Rosenheim), Vize⸗Feldw. in der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Rapp,

berlt. vom Landw. Train 1. Aufgebots (Angsburg), zu den Res⸗ t.

ffizieren des 1. Train⸗Bats. Im aktiven Heere. 6. No⸗

Abschiedsbewilligungen. vember. Ritter Mertz v. Huirnheim uptm. a. D., aus⸗ nahmeweise Zactrörlich Aussicht auf im Zivildien Goldbrunner, Fähnr. des 22. Inf. te., zur Res. rlaubt. 10. November. Landmann, Lt. des 9. Art. R zu den Res. Offizieren dieses Regtse. versept. dess 98 21. November. Bscherer, Oberstlt. 3. D., Vorstand des Art. Depotz Mänchen, mit der Erlaubniß der bis⸗ Uniform mit den 1. vorg⸗ benen Abzeichen, r ung

s 2 des 16. Inf. 2ö— von Tobkana,

der Ziwildienst, mit der gesctzlichen Pension der Abschied bewilligt. 8 Im Beurlaubtenstande. 11. November. Hopff ). Haupim., mit der Erl ß zum Forttragen der 84* 8 nne

mit den für essc⸗⸗ 1.2 Wolffbs ee Oberlts., Schwalb deeee, üae sa von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, der 2 dn Seltataterge 30. Okteber. 802 ns. Ulan. . mit einem tent vom 27. Asstst. Aerzten Sseln 6. Rovember. Dr. Grunenber „Dr. Bertholdt b9-, bee:2, eee . g1fel. Dr. n n 9 2 8 1 in der K . 8 Pe. Fries der Landw. 2 A Dr. Leiser

der Res., zu Assist. befördert. ovember. Dr. Huber, f. Leib b 1903 an 8 die Dauer cincs t in Berlin rt.

ovember. Dr. Weinbuch, Stabs⸗ und Bats. König

von Wärtt mit der

im ichen sum F

3. Div., Dr. Fischer, Stabs⸗ und Bats. Arzt im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, unter Beförderung zum Ober⸗ Stabsarzt, zum Regts. Arzt in diesem Regt., Dr. Müller, Ober⸗ arzt des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Dr. v. Reitz, Oberarzt des 1. Inf. Regts. König, im 2. Fuß.⸗Art. Regt., unter Beförderung zu Stabsärzten, zu Bats. Aerzten, ernannt. Dr. Hillenbrand, Stabs⸗ und Bats. Arzt. im 2. Fuß⸗ Art. Regt., zum 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, Dr. Zapf, Oberarzt vom 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, zum 1. Inf. Regt. König, Dr. Gänsbauer, Oberarzt vom 9. Feld⸗Art. Regt., zum 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, Dr. Pulstinger, Assist. Arzt vom 2. Fuß⸗Art. Regt., zum 9. Feld⸗ Art. Regt., Kaindl, Assist. Arzt vom 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, zum 12. Feld⸗Art. Regt., Peters, Assist. Arzt vom 17. Inf. Regt. Orff, zum 2. Fuß⸗Art. Regt., Dr. Fischer, Oberstabs⸗ arzt, Chefarzt des Garn. Lazareths München, zum überzähl. Gen. Oberarzt befördert. Dr. Herzog, Oberstabsarzt à la suite des Sanitäts⸗Korps, als Gen. Oberarzt charakterisiert.

Durch Verfügung des General⸗Stabsarztes der Armee. Dieterich, einjährig⸗freiwilliger Arzt des 9. Inf. Regts. Wrede, zum Unterarzt im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen ernannt und mit Wahrnehmung einer offenen Assist. Arzt⸗ stelle beauftragt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

2. November. Schmidt, Stallmeister der Equitationsanstalt, mit Pension in den erbetenen Ruhestand getreten.

4. November. Mittelberger, Zahlmstr. Aspir. des 1. Fuß⸗ Art. Regts. vakant Bothmer, zum Zahlmstr. im I. Armee⸗Korps ernannt. Hammer, Zahlmstr. des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern, Franck, Zahlmstr. des 2. Pion. Bats., zu Ober⸗Zahl⸗ meistern befördert. 6 Durch Verfügung des General⸗Kommandos I. Armee⸗ Korps. Mittelberger, Zahlmstr., im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen eingetheilt.

8

Königlich Sächfische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 23. No⸗ vember. Jordan, Oberlt. im 11. Inf. Regt. Nr. 139, zum über⸗ zähl. Hauptm., Hempell, Oberlt. im 7. Königs⸗Inf. Regt. Nr. 106, unter Ernennung zum Komp. Chef, zum Hauptm., Münzenberg, Fähnr. im 13. Inf. Regt. Nr. 178, zum Lti., befördert. Ritter détz v. Péötzy, Rittm. und Eskadr. Chef im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. v. Stieglitz, Lt. im Garde⸗ Reiter⸗Regt., vom 8. Dezember d. J. ab auf ein Jahr ohne Gehalt beurlaubt. Lemmerzahl, Hauptm. und Battr. Chef im 7. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 77, ein Patent seines Dienstgrades verliehen.

Im Beurlaubtenstande. 23. November. Befördert: Dr. Irmer, Lt. der Res. des 1. (Leib⸗) Gren. Regts. Nr. 100, Gade⸗ gast, Lt. der Ref. des 1. Hus. Regts. König Albert Nr. 18, Coqui, Lt. der Jäger 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, Förster, Lt. der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Zittau, zu Oberlts.; die Sbe Felhm⸗be bezw. Vize⸗Wachtmeister: Schroeder des Landwehr⸗Bezirks Leipzig, zum Leutnant der Reserve des 3. Infanterie⸗Regiments Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Litter des Landw. Bezirks Bautzen, zum Lt. der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 103, Schöne des Landw. Bezirks &ꝙ Schetelich des Landw. Bezirks Zittau, zu Lts. der Res. des 5. Inf. Regts. Kronprinz Nr. 104, Säaͤttler des Landw. Bezirks Borna, Knüpfer des Landw. Bezirks Leipzig —, zu Lts. der Res. des 7. Königs⸗Inf. Regts. Nr. 106, Kreß, Schröter des Landw. Bezirks Leipzig, zu Lts. der Res. des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, Demuth des Landw. Bezirks Meißen, Kaempffer, Müller, Klopsch, Kurek des Landw. Bezirks Leipzig, zu Lts. der Res. des 10. Inf. Regts. Nr. 134, Bergk des Landw. Bezirks Leipzig, zum Lt. der Res des 11. Inf. Regts. Nr. 139, Dr. Daehnhardt des Landw. Bezirks Leipzig, zum Lt. der Res. des 14. Inf. Regts. Nr. 179, v. Schrocter des Landw. Bezirks Meißen, zum Lt. der Res. des Garde⸗Reiter⸗Regts., Haensel des Landw. Bezirks irna, zum Lt. der Res. des Karab. Regts., Steiger de Landw. Bezirkt Meißen

oötsch des Landw. Bezirks Leipzig, zu Lis. der Res. des 1. Huf⸗

egts. König Albert Nr. 18, Zimmermann des Landw. Bezirks Leipzig, zum Lt. der Res. des 2. Hus. Regts. Königin Carola Nr. 19, Hoesch des Landw. Bezirks Pirna, zum Lt. der Res. des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Un Hermsdorf des Landw. Bezirks Chemnitz, zum Lt. der Res. des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Keller des Landw. Bezirks Meißen, Meltzer des Landw. Bezirks Pirna, zu Lꝛis. der Res. des 4. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 48, Peltz des Landw. Bezirkg Leipzig, zum Lt. der Res. der Kaigl. sächs. Kompagnien des Konigl preuß. Eisenbahn⸗ Regts. Nr. 2, Lehmann des Landw. Bezirks Leipzig, zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 23. No⸗ vember. v. Tschirschnitz, Oberlt. im 15. Inf. Regt. Nr. 181, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit sjion und der Er⸗ laubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform zur Disp. gestellt. Klette, Fähnr. im 4. Inf. Regt. Nr. 103, zur Res. beurkaubt.

Im Beurlaubienstande. 23. November. Rosen⸗ hagen. Oberlt. der Res. des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilbelm, König von Preußen, behufs Ueberführung zum Landsturm 2 l)r. Krüger, Lt. der Res. des 10. Inf. Nr. 134, ger er, 122 der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Vezirks

it, der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Res Offtziere des 7. Köni 6⸗Infanterie⸗Regiments Nr. 106 mit iebenen hen, Dr. Hertzsch, Oberleutnant der

des Landw. Bezirks. Zvickau, Dittrich, Inf. Aufgehots des Landw. Bezirks Zittau, Meuser, Rittm. der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, Merkel, Lt. der Inf. 2. Aufgebois des Landw. Bezirks 1 Dresden, Lebnert, Oberlt. der Piontere 2. Aufgehots des Landw. Bezirks II Dresden. letzteren beiden —— Ueberführung zum Landsturm

2 der Abschied im Sanitatskerps. 23. November. Dr. Wegener t. Nr. 178, vom 1. ber d. J. ab

t beurlaubt. Dr. Klare, Ihie Arzt bei

9 ein * nterarzt der

t befördert. Dr. Berger,

Fehr un L A * —— Her. 8*½½ h v Untcrärzte Reserre im w. t . FebIen Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots Landw. Begirk „— mu Aerzten befäördert.

Wengler, der ef. im

Stabzarzt 1 Landw. Bezirk Débeln, Dr. Feucht, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots im Landw banf eern

m

Ucberfü zum Landsturm 2. . zum —2— bisberigen lehgne. L’

der Abpeichen, Ir. enaus, St t der Landw. te im Landm. Bezirk Wurzen, behufe Ueberführung zum Aufgebots. der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Se. 448—” des Kriegs⸗Ministeriums.

14. No⸗ vember. Fün ßarzt des 2. Hus. Königin

1“

ger.

Carola Nr. 19, auf seinen Antrag unterm 1. Dezember d. J. t Pension in den Ruhestand versetzt.

15. November. Ihle, Oehlschlägel, Administratoren der Remonte⸗Depots Kalkreuth bezw. Skassa, der Charakter als Königl. Oberamtmann verliehen.

21. November. Mauke, Roßarzt im 1. Feld⸗Art. Nr. 12. unter Versetzung zum 2. Hus. Regt. Königin Carola Nr. 19, zum Ober⸗Roßarzt, Barthel, Unter⸗Roßarzt im Karab. Regt., unter Versetzung zum 1. Feld⸗Art. Regt Nr. 12, zum Roßarzt, unterm 1. Dezember d. J. befördert.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 22. No⸗ vember. Müller, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landwehr⸗ Bezirks Ravensburg ernannt. Böhringe r, überzähliger Major aggreg. dem 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Heu mann, überzähl. Major aggreg. dem Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, als aggreg. zum 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, versetzt. Günther, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. König Wilhelm 1. Nr. 124, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Horb ernannt. Vischer, Major und Bats. Kommandeur im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, in derselben Eigenschaft in das Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, Stein, überzähl. Major aggreg. dem 9. Inf. Regt. Nr. 127, als Bats. Kommandeur in das Gren. Regt. König Karl Nr. 123, versetzt. Werner, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr 124, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Leon⸗ berg, Gagstetter, überzähl. Major, aggreg. dem Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, zum Bats. Kommandeur im Regt., ernannt.

Die überzähl. Majore: Levering, aggreg. dem Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Koerbling, aggreg. dem 9. Inf. Regt. Nr. 127, v. Biela, aggreg. dem Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, Ritter v. Prümmer, aggreg. dem 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, ein Patent ihres Dienstgrades, Jäger, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts des Armee⸗Korps, Stach v. Goltzheim, Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Grenadier⸗Regiment Karl Nr. 123, derselbe wird dem Regt. aggregiert, Staengel, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Ludwigsburg, den Charakter als Major, erhalten. Schmidt, Oberlt. im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, unter Versetzung in das Gren. Regt. König Karl Nr. 123, Gutscher, Oberlt. im 10. Inf. Regt. Nr. 180, zu überzähligen Hauptleuten befördert. v. Vangerow, Königl. preuß. Oberlt. im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, behufs Beförderung zum Hauptm. und Verwendung als Komp. Chef im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 von seiner Stellung enthoben. Frhr. v. Saint⸗André, Königl. preuß. Lt. a. D., bisher im Leib. Garde⸗Hus. Regt., im Armee⸗Korps und zwar als Lt. mit einem Patent vom 17. Februar 1898 im Ulan. Regt. König Wilhelm I. Nr. 20 angestellt. Prinz zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg, Lt. im Ulan. Regt. König Wilhelm I. Nr. 20, ein auf den 19. Juni 1901 vordatiertes Patent seines Dienstgrades erhalten. Kinzelbach, Major im Generalstabe der Kommandantur in Königsberg i. Pr., behufs Verwendung als Abtheilungs⸗Kommandeur im Altmärk. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 40 in dem Kommando nach Preußen belassen. Lotterer, Major und Abtheil. Kommandeur im Berg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 59, v. Sonntag, Major und Abtheil. Kommandeur im Feld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, ein Patent ihres Dienstgrades erhalten. Lucke, Zeuglt. beim Art. Depot in Ludwigsburg, behufs Verwendung beim Art. Depot in Königsberg i. Pr. nach Phater kommandiert. Kübler, Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. „Weyvse, Fähnrich im 8. Infanterie⸗ Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, zu Lts., Graser, Zeug⸗Feldwehel beim Art. Depot in Ludwigsburg, mit einem Patent vom 18. August 1902 zum Zeuglt., Bernhard Unteroff. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König ven Preußen Nr. 120, Hahn, Unteroff. im „Regt. König Karl Nr. 123, Stein, charakteris. Fähnr. im 8. Inf. Regt. Nr. 1260 Großberzog

riedrich von Baden, Wesse, Unteroff., Ritter p. Prümmer,

rakteris. Fähnr, im 10. Inf. Regt. Nr. 180, zu Fähnrichen, befördert. Albrecht, Vize⸗Feldw. im Inf. Regt. Kaifer Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Fan Fähnr. ernannt.

Im Beurlaubtenstande. 22. November. Befördert: die Oberlts.: Köstlin von der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Mohl, Nick von der Res. des Inf. Regts. Kaiser ried König von Preußen Nr. 125, Siben von der Res. des Ulan Regts. König Karl Nr. 19, Wacker, Calmbach, Bonhoeffer von der Inf. 1. Aufgebots, Richter von der Inf. 2. Aufgebots, vom Landw. Bezirk Stuttgart, Knops von der Inf. 1 Aufgebots vom Landw. Bezirk Horb, Villinger von der d.Art. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Heilbronn, zu Hauptl bezw. zum Rittm.; die Lts.: Bandell von der Res. des Regts. Königin Olga Nr. 119, Heckel von der Ref. des Inf. Regts. Alt. Württember Nr. 121, Barth von der Res. des Feld⸗Art.- gts. König Kar Nr. 13, Clausen von der Res. des 2. Feld⸗Art Regts. Nr. 29 Pehn. Regentnitpold von Bavern. HeilgersGrözinger von der Inf.

„Aufgebots, Goeters von der Kav. 1. Aufgebots, vorn Landw. Bezirk Stuttgart, Albert von der Inf. 2. Aufgebots vom Landw. Beirk

[bronn, zu Oberlts.; vom Landw. Bezirk Heilbronn:⸗ Pfleiderer Tränkle, Daniels, Vize⸗Feldwebel,. zu 5 der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich. K von Ungarn; die Vize⸗ tmeister: Rümelin zum Lt. der des Ulan. 2 König Wilhnlm I. Nr. 20, Drautz zum Lt. der Res. des 3. Feld⸗Art. Nr. 49, Keppeler zum Lt. der Res. des Train Bats. Nr. 13, Schleissing, Wize Feldi. dom Landm Eblion. zum Lt. der Reserwe des 9. Inf. Ragts. Nr. 12 7.

bschiedebewilligungen. Im aktiven Herre. 29. No⸗ vember. Frhr. v. Gaisberg. Schöckingen, Sberstlt. ½. D. un Kommandeur des Landw. Bezirks Levering, Oberstlt. 8. D. und andeur des Landw. Ra bei mit der Erlaubniß zum Tr der Uniform des Regts.

Königin a Nr. 119, Bollev, M v Kemmandeur zirks Heorb mit der Ulaabe 2

niß zum T der rm, von ihrer Dienstftell enthoben. 858 d. een Ernst), Lt. im Gren. Regt K Oloa Nr. 119, der Abschted igt. Im Beurlauhtenstande. 22. Novembher⸗ Hauptm. von der Inf. 2. Au des Bezirke Enl Untform

it Erlaub Landw. 82 88 zum Tragen der Armec

Im Sanlt äts⸗Korps. 10. Stabs. und Arzt des Ulan.

2 N.ne

Fähnr. im

Oder.

evember. Dr. Kos Komig m I. Nr. 20