1902 / 281 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

EEE““

frage auf dem Grobblechmarkte wird als schwach bezeichnet, Kesselbleche werden lisic. in geringem Umfange gefragt, ebenso wird in Handelsble nur der direkt vorliegende Be⸗ darf gekauft. Dafür gehe es in Schiffs⸗, Lokomotiv⸗ und Waggon⸗ blechen etwas lebbaster. Bei größerem Objekte würden Preis⸗ konzessionen zugebilligt. In . werden auch keine nennens⸗ werthen Abschlußmengen gebucht, doch habe der Umsatz in inländischen Bundblechen kleinen Formats gut angehalten. Auch Qualitäts⸗ und Auslandsbleche werden flott gewalzt, theilweise jedoch auf Lager zur Frühjahrsverladung. In den Drahtwalzwerken werde mit etwas ein⸗ geschränktem Betriebe gearbeitet. In Drahtnägeln seien die Umsätze noch befriedigend. Der Roheisenmarkt verblieb in ruhiger Geschäfts⸗ lage. Das Syndikat halte die Erzeugungsmengen möglichst dem Konsum angepaßt.

Gestern ist, wie „W. T. B.“ meldet, nochmals ein Versuch

vver worden, die Verlängerung der Vertragsdauer des Sieger⸗

änder Roheisen⸗Syndikats herbeizuführen, doch konnte aber⸗ mals kein definitiver Beschluß gefaßt werden. Die Finnentroper Hütte wurde dem Syndikat zum Kauf angeboten. Diesem Vorschlag stimmten alle Hüttenwerke zu bis auf die Geisweider Eisenwerke, welche die An⸗ gelegenheit zunächst ihrem Aufsichtsrath unterbreiten wollen Eine Ent⸗ scheidung ist erst am Dienstag oder Mittwoch zu erwarten.

In der am 26. d. M. abgehaltenen Generalversammlung der Süddeutschen Baumwolle⸗Industrie in Kuchen standen 116 565,49 ℳ, wovon 113 033,44 Vortrag vom Vorjahr, zur Ver⸗ fügung der Aktionäre. Es wurde beschlossen, eine Dividende von 2 ½ % zur Vertheilung zu bringen.

Wie das Ungarische Korrespondenzbureau⸗ meldet, hat das Konsortium für die Konversion der ungarischen Kronenrente die in seinem Besitz befindliche vierprozentige Kronenrente ausverkauft. Die Schlußabrechnung erfolgt demnächst. 1—

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Netto⸗Einnahmen der Canadian Pacific⸗Eisenbahn im Monat Oktober 1 616 134 Doll (149 095 Doll. mehr als i. V.). Bei der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug vom 11. bis 20. November im e die Einnahme 1902: 3 804 666 Lire (+ 145 082 Lire). Seit 1. Januar 1902: 114 560 096 Lire (+ 7 349 688 Lire). Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1902: 9 324 503 Lire (+ 547 294 Lire).

London, 29. November. Wie die „Times“ von zuverlässiger Seite aus New York erfährt, hat ein Ausschuß der New Yorker Handelskammer für die Finanz⸗ und Währungsfrage gestern in einer geheimen Sitzung über einen Bericht, der in der nächsten Woche bekannt gegeben werden soll, und der eine Reform des amerikanischen Währungssystems befürwortet, Beschluß ge⸗ faßt. Die Wichtigkeit dieser Frage erhellt aus der Zusammensetzung des Comités, zu dem die beiden früheren Sekretäre des Schatzamts Gage und Fairchild, der Vertreter Rothschild's Jacob Schiff sowie

Belmont und andere bekannte Finanzmänner gehören. 8

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 28. November. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Ir, 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 64,50 Br., 4, 1

Wien, 29. November, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit⸗Aktien 703,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 666,50, Franzosen 686 75, Lombarden 60,00, Elbethalbahn 451,00, Oesterr. Papierrente 101,20, 4 % ungar. Goldrente 120,20, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 100,15, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,85, Marknoten 117,10, Bankverein 448,00, Länderbank 385,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 112,00, Brüxer —,—, Alpine Montan 359,00.

London, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. Kons e ePisboet 39, 16, Silber 21 1 ⁄¼16. *) Januar.

Paris, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. R. 99,30. Suezkanal⸗Aktien 3864.

Madrid, 28. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34,95.

Lissabon, 28. November. (W. T. B.) Goldagio 26.

New Pork, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse eröffnete nicht einheitlich. Im Verlauf übte die Nichterhöhung des Diskonts der Bank von England einen günstigen Einfluß auf den Markt aus, sodaß eine scharfe Aufwärtsbewegung eintrat. Später schwächten sich die Kurse ab infolge des Anziehens der Zinsrate und auf Gewinnrealisierungen. Schluß stetig. Aktienumsatz 540 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate 5, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 4, Wechsel auf London (80 Tage) 4,83,50, 3J 4,87,75, Silber Commercial Bars 46 Tendenz für

eeld: Fester.

Rio de Janeiro, 28. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 12˙ 22.

8 Buenos Aires, 28. November. (W. T. B.) Goldagio 127,40.

Kursberichte von den Waarenmärkten.

Berlin, 28 November. Marktpreise nach —ö—7 des Königlichen Polizei⸗ räsidiums. und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: zen. orte †) 15,45 ℳ; 15,40 Weizen, Mittel⸗Sorte†) 15,35 ℳ; 15,350 Weizen, geringe Sortet†) 15,25 ℳ; 15,20 Roggen, gute Sorte†) 13,70 ℳ; 13,68 Mirtel⸗Sortef) 13,66 ℳ: 13,64 Rioggen, geringe Sortef) 13,02 ℳ; 15,60 Futtergerste, zute 714,50 ℳ; 13,80 ——— Mittel⸗Sorte 13,70 ℳ; 13,00 Feapeg. inge rte 12,90 ℳ; 12,20 Hafer, gute

orte *) 1 pg Hafer. Mittel⸗Sorte 16,00 ℳ; 15,00 Hafer, geringe Sorte 14,90 ℳ; 15,90 Ri 5,00 ℳ; 4,16 7,50 ℳ; 5. Erbsen, 8 Kochen 40,00 ℳ; 25,00 1. .

00 Linsen 60,00 ℳ;

0 % Rindfleisch

Transito f. a. B. pr. ber 15,80

S. 18 18

Cöln, 28. November. T. B.) Räbel leko 54. a 51,29, 80 b.-e.

Bremen. 28. Nevember. (D. T. B.) (Schlußbericht.

80 ⁄20 T. enen 99, nIr, ge 3— Tube und —, Eimer —. fest. EShert leko ₰4, S clear —, Ablarung

£———V—V—Üe

8 Hebess. 28. Nevember. (W. T. B.)

2 en.2 . 8)

2*

4 Zucermarkt. 88 92 vember 1

Budapest, 28. November. . B.) Kohlraps still, 10,00 Gd., 10,50 Br., pr. August 11,95 Gd., 1 Br.

London, 28. November. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 9 nominell. Rüben⸗Rohzucker loko 7 sh. 11 ½ d. Stetig.

London, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 49 ⁄¼116, per 3 Monat 495⁄16.

Liverpool, 28. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:

7000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Stetig. Egypter ⁄1 höher. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. November 4,50, November⸗Dezember 4,47, Dezember⸗Januar 4,45 4,46, Januar⸗Februar 4,45, Februar⸗März 4,45, März⸗April 4,45, April⸗Mai 4,45, Mai⸗Juni 4,45, Juni⸗Juli 4,45, Juli⸗ August 4,45. Baumwollen⸗Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern bedeuten die Ziffern der Vorwoche.) Wochen⸗ umsatz 44 000 (44 000), do. von amerikanisch. 35 000 (39 000), do. für Spekulation 500 (200), do. für Export 1500 (1100), do. für wirkl. Konsum 42 000 (43 000), do. unmittelb. ex Schiff 75 000 (73 000), wirklicher Export 13 000 (3000), Import der Woche 104 000 (107 000), davon amerikanische 77 000 (87 000), Vorrath 363 000 (347 000), davon amerikanische 295 000 (282 000), schwimmend nach Großbritannien 359 000 (328 000), davon amerikanische 325 000 288 000). Manchester, 28. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½ 20r Water courante Qualität 6 ¾, 30r Water courante Qualitat 7 ½, 30r Water bessere Qualität 7 ⅛⁄, 32r Mock courante Qualität 7 ⅛, 40r Mule Maval 7 ⁄, 40r Medio Wilkinson 8 1, 32r Warpcops Lees 7 ⅞, 36r Warpcops Rowland 8 ⅛, 36r Warpcops Wellington 8 ¼, 40r Double Weston 8 ⅞½, 60r Double courante Qualität 11 ¾ 32r 116 vards 6 16 grey printers aus 32r/46r 188. Stramm.

Glasgow, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Mixed numbers warrants 54 sh. Verkäuferpreis. Cleveland 48 sh. Verkäuferpreis. Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 26 394 Tons gegen 57 419 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 87 gegen 83 im vorigen Jahre.

Paris, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 21 ¼ 21 ½. Weißer Zucker schwach Nr. 3, per 100 kg pr. Nov. 25 ½, pr. Dez. 25 ¼, pr. Januar⸗April 25 ⅞, pr. Mai⸗August 26 ⅞.

Amsterdam, 28. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 35. Bancazinn 66 ¾.

Antwerpen, 28. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 20 bez. Br., do. pr. November 20 Br., do. pr. Dezember 20 ¼ Br., do. pr. Januar⸗März 20 ½ Br. Fest. Schmalz pr. Dezember 135,00.

New York, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wolle⸗Preis in New York 8,55, do für Lieferung pr. Jan. 8,32, do. für Lieferung pr. März 8,27, Baumwollen⸗Preis in New Orleans 8, Petroleum Stand. white in New York 7,90, do. do. in Phi⸗ ladelphia 7,85, do. Refined (in Cases) 9,20, do. Credit Balances at Oil City 1,42, Schmalz Western steam 11,25, do. Rohe u. Brothers 11,40, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅛, do. Rio Nr 7 per Dez. 4,55, do. do. pr. Febr. 4,75, Zucker 3 ⅞, Zinn 24,60 24,80, Kupfer 11,25 11,50. Baumwollen⸗Wochenbericht. Büfubren in allen Unionshäfen 303 000 Ballen. Ausfuhr nach Groß⸗ ritannien 103 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 100 000 Ballen, Vornash 999 000 Ballen. 1ö1“

Berkehrs⸗Anstalten.

Die japanische YVostverwaltung wird sich vom 1. Dezember J. ab am Postpacketdienst des Weltpostvereins betheiligen. Infolge dessen werden die Beförderungsgebühren für Postpackete (Packete bis 5 kg) nach Japan, auf allen Leitwegen außer über Eng. land, vom genannten Tage ab um 20 für jede Sendung ermäßigt werden. Außerdem ist künftig bei Postpacketen nach Japan Werth⸗ angabe und Rachnahme bis 800 sowie das Verlangen der Eilbestellung zulässig. Nähere Auskunft ertheilen die Post⸗ anstalten.

Bremen, 28. November. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Friedrich der Große⸗ 27. Nov. v. New York n. Bremen abgeg. „Prinzeß Irene“ 27. Novy. v. Neapel n. Ost⸗Asien abgeg. „Heidelberg“ 27. Nov. v. Villa Garcia n. Cuba abgeg. „Bayern’, n. Ost⸗Asien best., 27. Nov. in Hongkong angekommen.

29. November. (W. T. B.) Dampfer „Würzburg“ n. Ost⸗ Asien best., 27. Nov. Gibraltar passiert. „Darmstadt*, n. Ost Asien best., 27. Nov. Borkum⸗Riff passiert. „Borkum“ 28. Nov. Reise v. Antwerpen n. Corunna fortges. „Dresden“ 28. Nov. Reise v. Lissahon n. Brasilien fortges. „Trave“, v. New York kommend, 27. Nov. Vellas passiert. „Hamburg“, v. Ost⸗Asien kommend, 28. Nov. in Neapel angek. „Großer Kurfürst“, n. Australien best., 28. Nov. in Aden angekommen.

Hamburg, 28. November. (W. T. B.) Hambhurg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Prinz Eitel⸗Friedrich“, v. Mittelbrafilien n.

27. Nop. v. Lissabon abgeg. „Hispania“, v. Hamburg n. West⸗ 26. Nov. in Colon angek. „Pontos“, v. Hamburg nach dem 27. Nod. in Montedidey angek. „Alesia“, v. Ost⸗Asien n. Hamburg, 27. Noy. v. Wladiwostok n. Chefoo „Brisgavja“, ISIIArIIöIAIr 8 K nia“, v. n. iko, 27. Novp. v. re . Numantla“, von der Pefitsste Amerikas n. Ham 27. Nov. Suessant Ercach passiert, „Frisia“, d 2 n. lbrasilien, 27. Nov. p. Lissabon abgeg. „Cerea“, v. deston n. Hamburg, Novd. Doper passiert.

9. Novemder. (D. T. ö „Pbönicia“ 28. Nov.

Vork über

Senerae, d. Serdir 82 ½

Mannigfaltiges. Berlin, den 29. November Der Magistrat dat in seiner Kuratoriumeb, auf dem

Donnerstag Deyuember in den EE“ fa A. bemannte und unbemannte

scwie in

wenn er Ballen und die

sefert

11“n 8

Auf eine vorsichtige Behandlung der Ballons und Instrumente wird besonders Werth gelegt. Um Irrthümer zu vermeiden, wird darauf aufmerksam gemacht, daß für Hilfeleistungen beim Landen eines bemannten Ballons besondere Vergütungen gezahlt werden, deren Höhe jedesmal von dem Ballonführer festgestellt wird.

Am Sonntag, den 7. Dezember, findet im Konzertsaal des König⸗ lichen Schauspielhauses (Eingang Taubenstraße) eine Rezitations⸗ Matinsée zu Gunsten der Wohlfahrtseinrichtungen des Pestalozzi⸗

röbelhauses statt. Herr Emanuel Stockhausen, Mitglied des halia⸗Theaters in Hamburg, wird auserlesene Dichtungen von Goethe, Frédéric Mistral, Dahn, Bulcke und Liliencron zum Vortrag bringen. Karten zu 3, 2 und 1 sind an der Kasse des Königlichen

Schauspielhauses, täglich von 9 bis 10 Uhr und von 10 ½ bis 1 Uhr,

zu haben.

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ straße) wird der dekorativ ausgestattete Vortrag „Tausend Jahre deutscher Kultur“ nur noch morgen, sowie am Montag, Donnerstag und Sonnabend gehalten, an den übrigen Tagen der nächsten Woche wird der Vortrag „Frühlingstage an der Riviera“ wiederholt werden. Im e werden nachstehende Vorträge stattfinden: Dienstag: Dr. G. Naß: „Unedle und doch werthvolle Metalle“; Donnerstag: Dr. B. Donath: „Fernschreiber und Fernsprecher. Im Theater⸗ saal der Sternwarte in der Invalidenstraße spricht am Montag Herr Dr. Ristenpart über „die sonnenfernen Planeten“*.

Morgen, Abends 7 ½ Uhr, findet in der „Hohenzollernschule“ in Schöneberg ein Volksunterhaltungs⸗Abend statt. Das Programm verspricht außer einem einleitenden Vortrag Rezitation und Gesang von Balladen. Billets zu 75, 50 und 25 mit Pro. gramm sind an der Abendkasse käuflich.

Zum ersten Male in diesem Winter wird den Besuchern der Treptower Sternwarte morgen wie auch während der ganzen kommenden Woche Abends der Orionnebel gezeigt, in dem neuerdings Bewegungen und Veränderungen des Spektrums wahrgenommen werden. Morgen Nachmittag um 5 Uhr spricht der Direktor Archen⸗ hold über „Die Bewohnbarkeit der Welten' und um 7 Uhr über „Nebelflecke und Sternhaufen“, in welchem Vortrag auch die älteren Abbildungen des Orionnebels gezeigt werden.

Stuttgart, 29. November. (W. T. B.) Zum heutigen hundertsten Geburtstage des Dichters I hat der „Literarische Klub“ für das Geburtshaus des Dichters eine Gedenktafel gestiftet, zu deren feier auch der Neffe des Dichters, Landgerichts Präsident von Hauff, aus Heilbronn hier eingetroffen ist. Gestern Nachmittag fand beim Denkmal Flafhs auf dem Lichtenstein eine zahlreich besuchte Volks⸗ eier statt.

London, 29. November. (W. T. B.) Die Zeitung „Daily Chroniele“ meldet aus Montreal: Nach Berichten aus Rak ortage am Lake of the Woods wüthet dort eine furchtbare deer8:gn st, der bereits Lagerbestände von 25 Millionen Kubikfuß Bauholz, eine Schiffswerft, sechs Dampfer, zwei Segelschiffe, elf Wohnhäuser sowie mehrere Lagergebäude zum Opfer fielen. Frauen und Kinder ziehen fort, um sich in Sicherheit zu bringen, während die Männer den noch unversehrten Theil der Stadt zu retten suchen.

Detroit, 28. November. (W. T. B.) Der Dampfer

„Sylvanus J. Macy“ ist auf dem Eriesee bei einem befti

Sturm gesunken. Die 15 Mann zählende Besatzung ist ertrun en.

Ferrol, 28. November. (W. T. B.) Die Stürme an der

spanischen Küste dauern fort. Heute traf der englische Dampfer „Cherchede“, mit Erzen von Nord⸗Amerika nach Hrusch⸗

land bestimmt, mit Beschädigungen hier ein. Eine Sturzsee hat das

Deck fortgerissen, dabei sind mehrere Matrosen schwer verletzt worden.

Wetterbericht vom 29. November 1902, 8 Uhr Vormittags.

Barometerst a.00 u. Meeres⸗ niveau reduz

5000 0

56706G8

8.G.

5S50006060606072=2G.

olybead ortland Bill Point

66 0 7 & 8888898829

3 wolkenlos

wolkenlos 4 wolkenlos 5 w

& 9

2

66, gg28

89888 118*

8 steeseseeesssstteses

S1.

1. Untersuchun s⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Vierte Beilage

8—

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 29. November

88 effentliche er

Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

[69171] Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Moses Moritz Rothenberger aus dem Landwehrbezirk Frank⸗ furt a. M., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der § 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und

bn im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit eschlag belegt.

Fraukfurt a. M., den 24. November 1902.

„Gericht der 21. Division. Der Gerichtsherr: Engel, von Hagen. Kriegsgerichtsrath. [69173] Fahnenfluchts⸗Erklärung.

In der Untersuchungssache gegen die Rekruten

1) Mathias Weber, geb. am 30. August 1882 zu Paris,

2) Ludwig Dürr, geb. am 20. Juli 1882 zu Lichtenberg,

3) Jakob Tuttin, geb. am 24. Mai 1880 zu Bruchen,

4) Peter Neiens, geb. am 28. März 1880 zu Kinderbeuern,

5) Franz Gregorius Gerard, geb. am 8. Oktober 1882 zu Garalben,

6) Richard Adolf August Hap, geb. am 5. Ok⸗ tober 1880 zu Bitsch,

alle vom Landwehrbezirk Diedenhofen, wegen

ahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des

Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär Strafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, den 20. November 1902. 1

Gericht der 33. Division. [69172] Beschlagnahme Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Ulanen der 2. Esk. Ulanen Regts. Nr. 19 Karl Schweizer aus Pflummern, O⸗A. Riedlingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Straf⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenftüchtig erklärt und sein im Heutschen Reiche

efindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Ulm, den 26. November 1902.

K. Gericht der 27. Division.

h 2

2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[69130]

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem finden zur Zwangsversteigerung des dem

astwirth Heinrich Siems in Röbel gehörigen Wohngrundstücks Nr. 165 zu Röbel mit Zubehör Termine

1) zum Verkauf nach zuvoriger endlicher Regulierung der Verkaufsbedingungen am 13. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr,

2) zum Ueberbot am 10. März 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 27. Januar 1903 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seguester bestellten Herrn Senator Lemcke in Röbel, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ statten wird.

Röbel, den 24. November 1902. .

oßbherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. [691261 Aufgebot von Werthpapieren.

1gh. 0 Emilie Ida Strobel hier hat das Auf⸗ gebot folgender, ihr abhanden gekommener Werth⸗ papiere beantragt, als:

1) der vom Königl. Sachs. Staate übernommenen 1 9 Altien der vormal. Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗

rellschaft Ian. A. Nr. 8168 und 9020 über je 0g Teie, Sa⸗Michetes dar Deenner Chc⸗

0 3 ½ % ns der2 tadt⸗ Fügr. ves Jabre 1898 Lne. 8. Nr. 11500 über

Die Inhaber der vorstehends aufgeführten Werth⸗

piere werden aufgefordert, spätestens in dem auf

n 6. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gerichte, Lothringer Straße 1 1,

FreüEE

chte un rihpapiere

Kraftloserkl der Urk nden

am 20. Nevember 1902. 8

Königl. Amtsgericht. Abth. Ie.

Aufgebot.

hand der

rttemberg), vertreten

„Anstalt zu Näur⸗ rdirektor Beckh da⸗ Justigrath Dr. Friedleben und

8.

297] bisanwalt Dr. Neumann zu Franffurt a. M., Aufgebot der von der 2—— .

ausge ipro fandb

2 14 I4ts. 0. Nr. 3 über 1000 ℳ,

I P. Nr. 57 158 500 Der Inhaber der Urkunden wird foerdert, spätestens in dem auf den 290. April 9092, Dorm 11 Uhr, vor dem unter⸗ immer anberaumten Auf⸗ rchte anzumelden und die Ur⸗ 2v die Kraftloserflaͤrung

Frankfurt a. M., den 2n. Peptember lum. 1190n) a⸗ ere. 1b. usfgebot. er Her Sebasttan Ties üümümüaömbbbbeeee’e

über 10 000,00 ausgefertigten Lebens⸗Versicherungs⸗ Fe. angezeigt und das Aufgebot der Police be⸗ antragt.

Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten, vom Datum dieser Veröffentlichung ab, bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust gerathene Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben dem Herrn Versicherten eine neue fertigung ertheilt werden wird.

Berlin, den 22. September 1902.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, General⸗Direktor. [69114]

Die von uns unter Firma „Lebensversicherungsbank für Deutschland“ ausgefertigten Empfangscheine:

Nr. 22 802 vom 8. Oktober 1883 über die Hinter⸗ legung des Versicherungsscheins Nr. 206 789, der auf das Leben des Webers Johannes Baptist Daub in Rottenburg a. N. lautet, und

Nr. 51 381 vom 26. Januar 1897 über die Hinter⸗ legung des Versicherungsscheins Nr. 338 863 über 3000 ℳ, der auf das Leben des am 11. Dezember 1900 in Sadke⸗Abbau verstorbenen Besitzers Johann August Dittmann lautet, G

und der von uns unter gleicher Firma ausge⸗ fertigte Versicherungsschein:

Nr. 277 245 vom 26. Januar 1886 über 6000 ℳ, der auf das Leben des Rechtsanwalts Carl Wilhelm Georg Alfermann in Barmen lautet,

sind nach bei uns eingegangener Anzeige verloren worden. Der unbekannte Inhaber des Empfang⸗ scheins Nr. 51 381 sowie jeder, der Rechte an der Versicherung Nr. 338 863 urkundlich nachweisen kann, wird aufgefordert, sich bis zum 11. De⸗ zember 1902 bei uns zu melden.

Die unbekannten Inhaber des Empfangscheins Nr. 22 802 und des Versicherungsscheins Nr. 277 245 sowie jeder, der Rechte an einer dieser beiden Ver⸗ sicherungen nachweisen kann, werden aufgefordert, sich bis zum 25. Februar 1903 bei uns zu melden.

Nach Ablauf der Frist geltend gemachte Ansprüche an der Versicherung Nr. 338 863 werden nicht be⸗ rücksichtigt werden. Für den Empfangschein Nr. 22 802 und den Versicherungsschein Nr 277 245 werden nach fruchtlosem Ablauf der Frist Ersatzurkunden ausge⸗ fertigt werden.

Gotha, den 25. November 1902.

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.

Dr. Samwer.

[69128]

Der Produktenhändler C. Hannig in Breslau, Berliner Straße Nr. 26, hat das Aufgebot des von der Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft zu Breslau ausgestellten Ladescheines d. d. Stettin, den 23. Sep⸗ tember 1902 beantragt. In diesem Ladescheine be⸗ kennt die Frankfurter Guͤtereisenbahn⸗Gesellschaft von dem Kaufmann Emil Aron in Stettin auf Frachtschiff Nr. Bu 433, Steuermann Gustav Rahn, zur Beförderung nach Breslau „Blume 000 300 Sack Weizenmehl, wirkliches Bruttogewicht 30 000 ka“, empfangen zu haben, und verpflichtet sich, dieses Gut nach Rückgabe des Ladescheines an C. Hannig aus⸗ zuliefern. C. Hannig hat angeblich diesen Ladeschein verloren, weshalb ihm das beförderte Gut nicht aus⸗ 5 werden kann. Der Inbaber des Lade⸗ cheines wird aufgefordert, spätestens in dem am 17. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadt⸗ ee Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock, anberaumten

ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Breslau, den 14. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

[57326] Aufgebot.

1. Der Kaufmann J. Pbilipsborn zu Südende, Langestraße 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenfeld I. zu Berlin N., Ferededefess. 131 a., hat als letzter Wechselinhaber Aufgebot des am 20. März 1901 fällig gewesenen, von Karl Stiebing auf Frau M. Stiebing in Halensee gezogenen, von legterer angenommenen, vom Aussteller mittels Wlankogiro auf den Kaufmann H. Beermann zu Berlin und ven letzterem auf den Antragsteller weiter begebenen Wechsell vom 18. Februar 1901 über 6882 brantragt. 1

II. Der Maupermeister Carl Maerß zu Berlin, Seestraße 68 ., bat als letzter Wechselinbaber das Auf des am 2. Jnni 1902 söllig enen, von Em auf Ared Gesche in Schöneherg

zogenen, von lepterem menen, vom Aus⸗ teller mittels Blankoinde te auf den Antrag⸗ steller begebenen Wechsels vem 2. März 1902 über 180 beantn

Der een. Reindeld da zu Schönebera. Haupesträße 106. vertveten 8 den Rechteanwalt Richard schke zu Ueulin 8, 2—u1 bat ale lepter Wechfelindabern dan A am 7. Angust 1800 8 gcweleven von A. mpfer auf G. Niekel in! leese rune

wald ven ie angenemmenen. ene are mittele SerdeLecpeerrn. den An⸗ tragsteller begehrnen Helb vem 7. 1902 Uber 3538 96 pateftent in bem auf Mintwoch den 9 Malrnon. Vormweterage 11 Mype, der dem küie maumten 2 AnCnh. dn d dee Urefan d die Kraft. Mvrfärung Nr Urkandern * wird wertin, u . heber Amitegericht n. Adtd 16.

[68509]

Die Firma Paul Steinberg & Co. zu Berlin, Rosenthalerstr. 11 u. 12, vertreten durch Justizrath Bernstein zu Berlin, hat das Aufgebot des von Frau Minna Bergemann mit Genehmigung ihres Ehe⸗ mannes F. Bergemann zu Charlottenburg aus⸗ gestellten, auf F. Bergemann, Charlottenburg, Bis⸗ marckstr. 52, gezogenen und von diesem angenommenen, durch Indossament auf Antragstellerin übergegangenen Wechsels d. d. Charlottenburg, den 28. Juli 1902, über 2000 ℳ, fällig am 31. Oktober 1902 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. August 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, I Treppen, Zimmer 44, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 1

Charlottenburg, den 18. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

[69125] Aufgebot.

Der Maurermeister Johann Schnitzler in Eller hat das Aufgebot eines von dem Ziegeleibesitzer Heinrich Sievert zu Düsseldorf am 5. Dezember 1899 ausgestellten, vom Antragsteller acceptierten, am 5. März 1900 fälligen Wechsels über 1100 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Gerresheim, den 13. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

[60140] Alufgebot.

Die offene Handelsgesellschaft H. Gaßmann in Gleiwitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Lustig u. Dr. Koppenhagen ebenda, hat das Aufgebot des von ihr auf den Kieslieferanten und Schiffseigner . Goldmann in Kosel gezogenen, von diesem accep⸗ tierten, am 15. September 1899 bei der Ausstellerin zahlbar gewesenen, an eigene Ordre gestellten Wechsels vom 26. Juni 1899 über 4006,40 ℳ, i. W.: Vier⸗ tausendundsechs Mark 40 ₰, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Gleiwitz, den 19. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

[67118] Aufgebot.

Die Wittwe Laura Runde in Saalfeld Ostpr. hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. Mai 1879 zu Boyden ausgestellten, am 15. August 1879 fällig gewesenen, bei der Antrag⸗ stellerin domizilierten Wechsels über 1500 ℳ, der von ihr auf den Gutsbesitzer J. Schroeder in Bopden gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Saalfeld Ostpr., den 12. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

[69116] Aufgebot.

Auf den Antrag des Reshpers Adolf Wiedenhoeft zu Grenzdorf bei Mrotschen, des einzigen Erben des letzten Wechselinhabers, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Brink zu Nakel, wird der jetzige Inhaber des angeblich verloren vegangenen am 30. März 1882 von dem Inspektor niel Wiedenboeft zu Kl.⸗ Klonia ausgestellten, von dem Besitzer Fritz Rohr⸗ beck zu Prust angenemmenen, am 2. i 1882 fällig gewesenen sels in Höhe von 1236 aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte aus dem Wechsel spätestens im Aufgebotstermin den 7. Juli 1903, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichseten Gericht, Zimmer Nr. 7, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird. 3. F. 17/702. —*

Tuchel, den 22. November 19022. [69127] Aufgebot.

mma, geb. Kiel, in Hun ufgebet des Hopothekenbriess vom 28. Reovember 1899 be⸗ antragt, laut dessen für sie auf das dier an der Hagenbrücke No. a8s. 1323 89. Haus 1000 Hvvothek I unbckannte

ber des Hopethekenbriefs wird aufgekordert. Antpröche spätestend in dem auf den 19. Jund 1903. Vormittag« 28 Uhr., der Herzeglichem Amtegerichte a crmine und den der derter für es erlaͤrt werden sek.

Braunschmeig, den i Rogember ahe

üem Ann 8 R. Wegmann [G6NIG Autgehdehr. 1) Ind Wdoae NWmmn IN AeAmee en br Ade & aubt Nr. Ah Ahe v H fPrafoes

a. Nr. 6 a.: 33 Thlr. 23 Sgr. 8 % Pf. für die verehelichte Zimmermeister Peste, Karoline, geb. Heide, b Nr. 6 b.: 33 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf. für die verehelichte Zimmergesell Karge, Elisabeth, geb. Heide, 5 8 Nr. 6 c.: 33 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf. für Christian eide.

Die unbekannten Rechtsnachfolger der vorgenannten und verstorbenen Hypothekengläubiger werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 5. März 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

2) Der Kossäth Eduard Sader in Schlaben hat das Aufgebot der verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefe über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks von Schlaben Band II Blatt Nr. 43 in Ab⸗ theilung III unter Nr. 3 und 4 für die jetzt ver⸗ ehelichte Ausgedinger Wilhelmine Sader, geb. Golze, in Schlaben eingetragenen 100 Thaler bezw. 200 Thaler beantragt.

3) Der Zimmerpolier Karl Hase in Schlaben hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefs über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks von Schlaben Band III Blatt Nr. 109 in Abtheilung III unter Nr. 3 für den Bauer Johann Christian Drose auf Keitzken in Wellmitz ein⸗ getragenen, zu 5 % verzinslichen 150 Thaler beantragt.

4) Die Wittwe Karge, Johanne, geb. Jagott, in Groß⸗Drenzig hat das Aufgebot des durch Brand vernichteten Hypothekenbriefs über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks von Groß⸗Drenzig Band I Blatt Nr. 28 in Abtheilung III unter Nr. 8 für die minderjährigen Geschwister Karge: Ewald, Paul und Martha, sämmtlich in Groß⸗ Drenzig, eingetragenen 300 bezw. 300 bezw. 600 ℳ, insgesammt 1200 ℳ, Abfindung beantragt.

5) Der Fabrikarbeiter Ernst Kockoth in Guben hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefs über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks von Guben Landungen Band 62 Blatt 289 Artikel 1355 in Abtheilung 1II unter Nr. 2 für den Tagearbeitersohn August Krahl in Guben, jetzt August Berger genannt, eingetragenen 6 Thaler 8 8 Sgr. und 13 Sgr. Kosten beantragt.

Die Inhaber der vorgenannten fünf Hypotheken⸗ briefe werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1903, Vormittags 10 ½ Uhr,

gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Hrypo⸗ tbekenbriefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Hypothekenbriefe erfolgen wird. b Guben, den 14. November 1902. Königliches Amtsgericht. [69118]

Der Bäauerhofsbesitzer Gustav Perlitz aus Alt⸗ Körtnitz hat als eingetragener Eigenihümer des Bauerhofs Band I Blatt Nr. 3 Grundbuchs von Alt⸗Körtnitz das Aufgebot der daselbst Abtheilung III Nr. 4 auf den Namen der Auguste Emilie und Bertha Hanne Caroline Neumann eingetragenen zwei Drittel Antheile an der Hypothek von noch 458 Thlr. 10 Sgr. Muttererbe und des unter Nr 5 daselbst eingetragenen ein Fünftel Antheils der Auguste Emilie Neumann an der Hopothek von 295 Thlr. Vatererbe beantragt. Die unbekannten Gläubiger dieser Hyvpotheken werden aufgefordert eer. dem den 27. Februar 1902,.

ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

allieg, den 24. November 1902. Königliches Amtsgericht. [69124] Aufgebot. 1

Der ,—10 Karl Hademann zu Mulkenthin, vertreten durch Rechtsanwalt Hein zu Naugard. hat das Aufgebot des verloren briefes vom 16. November rer he in den Grundbüchern von Massow 1225 111 Blatt 207 Abth. III unter Nr. 12. dungen Band II Blatt 120 Abth. III unter Nr. II. Land Band II Blatt 144 Abtb. III unter Nr. 5 für den Gutsbesit früber m Mulkenthin, jetzt in K bei Stettin cin⸗ seüempoene zu 5 vom Hundert don dem 1.

866 liche Darlchut forderur gvon 1000 Tdalern. von welchen am 19. Oktober 1881 der Theilbetrag von Thalern gelsscht ist. brantragt. Der In. haber der Urkunde wird aufgeferdert, spätestens in dem auf den 10. Junk 1902, Vormitrtags 10 unterzeichneten Gerichtr anbe⸗ raumten tetermin seine 2 und die Urkunde vorzul „widrigen g erklärung des Hypet 4 42 [69121] Aufgebot. 1. 8 9. Sertemher 1202. bektätigt am 11. Oknober 1908.

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf.