28. November 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Gatow in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. EPFer sind bis zum 10. Januar 1903 dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. De⸗ zember 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Januar 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 88, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 Januar 1903 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Stettin.
Straubing. Bekanntmachung. [70540]
Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Be⸗ schluß vom 1. Dezember 1902, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Mühlbesitzerseheleute Josef und Katharina Rohrmaier dahier den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt von Gähler hier bestellt. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis 21. Dezember 1902 einschließlich festgesezt. Zur Beschlußfassung über
christburg. Konkursverfahren. [70345]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Klein in Christburg wird an Stelle der bereits bekannt gemachten Ter⸗ mine Folgendes bestimmt: Anmeldefrist bis 20. De⸗ zember 1902. Erste Gläubigerversammlung und e über die § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände 22. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bss 15. Dezember 1902. Allgemeiner Prüfungstermin 10. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr.
Christburg, 1. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Döbeln. Konkursverfahren. [70307] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Karl Richard Knobloch in Döbeln, Restaurant zum Reichskanzler“, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. B Döbeln, den 29. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. [70349] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Adam Bäcker zu Altenderne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Dortmund, den 21. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. [70350] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Moch zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
1“““
* 8*
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der b und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 9, bestimmt. Labes, den 29. November 1902. ö6“ Wienandt, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lüdenscheid. [70347] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Eduard Ebbecke zu Winkhausen ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Lüdenscheid, 29. November 1902. Königliches Amtsgericht. Mannheim. Konkursverfahren. 0536] Nr. 47 513 1. Durch Beschluß Großh. Amts⸗ gerichts hierselbst vom Heutigen wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Arend in Mannheim nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 29. November 1902. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. IV: Mohr. Marienwerder, Westpr.
[70342] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Mai 1902 verstorbenen Baumeisters Otto Horwicz in Marienwerder ist zur Prüfung der⸗ jenigen Forderungen, deren Prüfung ausgesetzt worden, und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 30. Januar 1903,
8
11“
ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming auf⸗ gehoben worden.
Saarburg, den 30. November 1902. Veröffentlicht: Regula, Gerichtsschreiber. Schweidnitz. 170291]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Binder in Schweidnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. Januar 1903, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Schweidnit — Zimmer Nr. 22 — anberaumt.
Schweidnitz, den 28. November 1902.
Königliches AmtsgerichtF. steele. Konkursverfahren. 70537]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Andreas Massing zu Steele wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 27. Mai 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Mai 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Steele, den 18. November 1902.
Königliches Amtsgerich. Steele. Konkursverfahren. [70538]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Hubert Kier zu Kray wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — Steele, den 18. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
8
Stettin.
Reichs⸗
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Börse vom 4. Dezember 1902. 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. geg-Gld. — 200 ℳ.1. B2h sterr, Wih sgn. L. 208 veeer. 2119 918 gol.,e, 8 170 , 18 5 Banes do VIII3 2090 1909 “ et.bz G Krone = 1, e 2 b 8 Afs 4 1 (allars Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso — Aachen St.⸗Anl. 1893 5000 — 500 720 *ℳ 1 Dollar = 4.,20 ℳ 1 Liore Sterling = 20,40 ℳ do. do. 1902 3,7
vo. 10 5000 — 500 —,— 168,50 bz g 5000 — 500 98,80 G —,— o. 81,20 B do. 1901 unkv. 11
5000 — 500 98,80 G 10—29919319951, Apolda 1895, 3 ½ 1.1. — 8
b Achnnenb. 1901 uf 104 1,6,12 2000 — 200 10100B “ Augsburg 1889, 1897, 3 ⅞ versch. 5000 — 200 98,60 G 81,20 B do. 1901 unkv. 190874 1.4.10 5000 — 200 103,60 G Le Fhts Baden⸗Baden 1898 3 112,35 G Bamberg 900/4
2000 — 200 99,60 G Se Barm 76,82, 87,91,96,3 ⁄ 1880/4
Westf. Prov.⸗A. II3] 1.4.10 5000 — 200189,80 bz Westpr. Pr.⸗Anl. VI4 4. 10 3000 — 500⁄0,—
do. do. V u. VI3 ⅛ 1.4.10] 3000 — 2008,— Anklam Kr.1901 ukv 15 4 1.4.10 5000 — 200 104,10 G Flensb. Kr. II ukv. 06/4 5000 — 200 103,20 G Sonderb. Kr.0lukv. 08
2000 — 2 unk. 15 o.
Umsterdam⸗Rotterdam do. do.
Brüssel und Antwerpen do. do.
Sdo0O 00, 5H
— 00 b”o Shn
2000 — 100 ö
Mannh. 99,00 uk. 04/05/4 do. 01 uk. 06/4 Minden 1895 3 ½ Mülheim, Rh. 99uk. 00,4 Mülheim, Ruhr 89, 97 3 ¾ do. 1899 unkv. 1905/4 München 1886/94 3 ½ do. 1897, 99 3 ½ do. 1892 4 do. 1900 /01 uk. 10/11/4 M.⸗Gladbach 1880, 83/3 ½ do. 1899 V3 ½ do. 1899 V, 1900/4 do. 1900 ukv. 1908/4 Münden (Hann.) 1901 4 Münster 1897 3 Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ Naumburg 1900/4 de. berg 1896 9189% 88 Nürnber .97, do. 89/01 ur. 10/12 4
=2 58 ο; —
1900]4
8—
5000 — 200ʃ1103,75 G
5000 — 100 103,75 G 1000 u. 500 103,10 G 5000 — 200 99,00 B
10 5000 — 500—,— 2000 — 100 99,00 bz 5000 — 200 99,00 bz
— 200 102,50 bz
sch. 5000 — 200 104,75 G
2000 — 200 98,90 G 2000 — 200 98,90 G
7
2000 — 200 102,80 G 5000 — 200 98,90 B 1000 — 200 98,40 G
chen Staats⸗
Hannoversche .....
Lauenburger Pommersche
Posensche do.
Sächsische Schlesische
..„ „
do. Hessen⸗Nassau . . .. I 1ö1 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) ,4 do do.. 18 venc.
o. Rhein. und Westfäl. do do. 3
8 nzeiger.
“
11“
Rentenbriefe.
4 1.4.10 3000 — 30 31 versch. 3000 — 30 4 1.416 3000 — 30 ½ versch. 3000 — 30 1.4, 10 3000 — 30 3000 — 30 1.17] 3000 — 30 4 14 10 3000 — 30 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
f Se.
Sfenbach a. M. o.
b Oflenburg 18988, Pforahein 1895 3 ⅓
o. 1901 unk. 1906/4 irmasens 1899 uk. 06 4
Konkursverfahren. [70287]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Theater⸗Direktor Helene Goldberg, geb. Cohn, zu Stettin ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗
wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der
do. 1902 3 ½
do. 1899 ukv. 1904/05/4 1895 3
do. 1901 ukv. 1907/4
Berlin 1866, 75/3 ½
do. 1876/78 3 ½ 1882/98 3 ½
o. do. Stadtsvn. 19001
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Marienwerder, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Marienwerder, den 17. November 1902. Rohde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 Sb die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin estimmt auf Dienstag, den 30. Dezember
Dortmund, den 21. November 1902. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. [70337]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürsten⸗ und Pinselfabrikanten Christian
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Haßgsberge. 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗Anl. 8 Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Thl.⸗L.
p. Stck. 12 p. Stck. 12 1.2.8 300 Stck.
8 300
65,90 bz 33,90 bz 146,50 et. bz G. 159,00 bz B 134,75 bz 137,10 bz B
—,— 2z
20,26 bz 60,05 bz
F9Oe⸗
Sasn.
do. 1 2. Madrid und ö 100 Pes. o.
do. New VYork
80 S 2
8
1902, Nachmittags 3 ½ Uhr, Zimmer Nr. 7, dahier. Straubing, 2. Dezember 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Badhorn, K. Sekretär. Wiesbaden. Konkursverfahren. [70299] Ueber das Vermögen des Droguisten Emil Rieser in Bierstadt wird heute, am 28. November 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kühne hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1903 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. I. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 20. De⸗ ember 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, sowie Fermin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Januar 1903, Vormittags 11]½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichts⸗ straße 2, Zimmer Nr. 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1903. Wiesbaden, den 28. November 19022. Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
Ahrensburg. Beschluß. [70298] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Köster in Alt⸗Rahlstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ahreusburg, den 29. November 1902. Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Konkursverfahren. [70282] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Optikers Eduard Hagemann, in Firma Gebr. Hagemann, in Berlin, Mohrenstraße 42 und 44 und Stralauerstraße 44, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die tglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 23. De⸗ mber 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I bierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 27. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83 hingen, Rhein. Konkursverfahren. [70551] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nikola Brück (Inb Nikola Brück) Fahrrad⸗ und 2ö in Bingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermind bierdurch aufgehoben. v Bingen, den 29. November 1902. .“ Großberzogliches Amtsgericht. hromberz. Konkureverfahren. [70340] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Emil Jarbock in Schwedenhöhe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen ATermin auf den 9. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, ver dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes,
anberaumt. Bromberg. den 28. November 1902. reiber des Königlichen Amtegerichts.
Der Gerichtese Beschluß. [70297]
“
Chateau-Salins. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Aderers Franz Ludwig Gmanuel Devin in Calonnes wird auf Antrag des Konkurtzverwalters die Gläubigerversammlung auf Samet den 24. Januar 1902, Vormittage 11 im Sipungt soale Gerichts einberufen zwecks Beschlußtassung I. die Anerkennung der ven rem kursverwalter bestrittenen Forkerung des dlers Svlla Geürard Carps aus Somsoit, bezw. über die Einlassung auf die gegen den Konkurs⸗ perwalter seitens des genannten Sylla Gerar 1;
d.Gapp —2 sciner zum Kasserlichen Landgericht zu er 11. über die Anerkennung der den gäülcnin Bru — 222 — narc sis. rre
Klage in 8, angemeldeten ,— Forderungen: süezers
Friedrich Unger, alleinigen Inhabers der Firma C. F. Unger in Schönheide, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eibenstock, den 28. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. Konkursverfahren. 70301]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz⸗ und Modewaarenhändlerin Dorothea Hansen in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1902 angenommenen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. August 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Fleusburg, den 28. November 1902.
Königliches Amtsgericht. 3. Frankfurt, Oder. [70292] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 4. Juni d. Js. zu Frankfurt a. O. verstorbenen Korbmachermeisters Oskar Kluge ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Vorder⸗ gehäude 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 26. November 1902.
Smierz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4. Gehren. Konkursverfahren. [70294]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lehrers a. D. Selmar Reinhardt in Lange⸗ wiesen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 12. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumt.
Gehren, den 29. November 1902.
Rückert,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. neringen, Helme. [70296]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Stockmachers Karl Weinrlich in Görsbach ist an Stelle des Kaufmanns Curths der Gerichtsvoll⸗ Hoffmann in Heringen a. H. zum Verwalter
stellt.
Heringen a. H., den 2. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Insterburg.
[70351] In der Carl Kopper'’schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen, wozu ℳ 1582,02 verfügbar sind. Dagegen betragen die zu ,v Forderungen ℳ 6486,52. Insterburg, den I. De⸗ zember 1902. Rudolf Kiewel, Konkursverwalter.
Kamenz. [70313]
5 Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ händlere Friedrich Morih Schob in Elistra wird nach Abhaltung des Schlußtermind hierdurch auf⸗
lenz, den 1. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Klere. Konkureverfahren. [70300 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Aderere Anton Ehren in Frasselt wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier aufgedoben. 1I1 Klcve, den 24. November 1902 “ Königshütte. Konkursverfahren. 170336 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Zigarren⸗Kaufmanng Emanuel Brzoza in Rönigehütte ist zur Abnahme der Schege hauns des Verwalters, zur Erhebung von ndungen gegen das Schluß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der lußtermin 24 -1 22. —,— 1902, Mittags Königsbütte, Zimmer 16, t. Königshütte, den 27. November 1902. Königliches Amtsgericht. Krossen. Oder. Konkursverfahren. [70286] 227 Konkurzverfahren über das ꝗ7y2—92 dcsd rechslermeistere Gustav * 1 Ken O. wird der in 2*†l. ine vom 10.
1902 eele zeah chluß vom
Daß Kenig Labes.
liche Amtsgericht. In dem
Münchehn. [70544 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 29. November 1902 das unterm 9. Dezember 1901 über den Nachlaß des Hafnermeisters Georg August Feldner in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, den 29. Neueneh⸗ 1902. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [70543] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 1. Dezember 1902 das unterm 10. Dezember 1901 über das Vermögen des Eisen⸗ und Blechwagarengeschäftsinhabers Friedrich Wolf in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, den 1. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.
Nakel. Konkursverfahren. [70341]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Zacharias, in Firma S. Zacharias, in Nakel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 22. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Nakel, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Nakel, den 26. November 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neu-Ruppin. Konkursverfahren. [70290]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Februar 1902 verstorbenen Zuckerwaareun⸗ fabrikanten Hermaun Tornow zu Neu⸗Ruppin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, bestimmt
Neu⸗Ruppin, den 1. Dezember 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neusalz, Oder. [70289]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Weiß zu Neusalz a. O. ist zur Prüfung einer angemeldeten Forderung neuer Termin auf den 11. De ,ö’nBn 10 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Reusalz a. O., den 29. November 1902. “ Könlgliches Amtsgericht. 818
Oberhausen, Rheinl. [70339] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelefrau Rudolph Köhler zu Oberhausen
Rhld.) ist zur Abnahme der —5,— des Verwalters und zur Beschlußfassung Ä-* über die Erstattung der Auelagen und die währung einer Vergütung an die Mitglieder des GläubigerausschussesI der Schlußtermin auf den 18. Te⸗ 1902, Vormittages 12 Uhr, vor dem Könhniglichen Amtegerichie hierselbst, immer 16, im Hause des Metzgers Rhiem, Mül⸗ imerstraße 196, bestimmt.
Oberhausen (Rhld.), den 29. November 1902.
Wulff, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. oberkirch. Konfursverfahren. [70552] Nr. 13 311. Das Konkurbverfahren über das Ver⸗ mögen des Nachlasses der Fidel Huber, Landwirth⸗ Ehefrau Franziska, geb. Vogt, in Butschbach⸗ Diebersbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oberkirch, den 29. November 1902.
S
Dies ve neider.
Rheydt. 70348] In —„ I., 8ü Hein dicko en öee „ö— nstellu⸗ 9 Mangeis einer den Fosten des Wersohrens enü⸗ sprechenden Konkurszmasse, auf den 22. mber 1902, Vormittage 10 Uhr, bestimmt. Rheydt, den 28. November 1902. Köntgliches Amtegericht. Saarburg, Lothr. Konfurgverfahren. [70304]
— 82. 9,K2n Hermann Gottschalk in Wangerin
Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
bestimmt. Stettin, den 26. November 1902. Brehmer, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Am Stettin. Beschluß. [70283] In der Kaufmann Anton Strzebnick'schen Konkurssache soll im Termin am 18. d. Mts. über den Verkauf des Geschäfts im Ganzen Beschluß gefaßt werden. Stettin, den 1. Dezember 1902. e
“ 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 153. Wattenscheid. Konkursverfahren. [70344]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Selterswasserfabrikanten und Flascheubier⸗ händlers F. W. Frings Jun. in Watteuscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Wattenscheid, den 29. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
“ 11“ *
5
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Nordostdeutsch⸗Berlin⸗Bayerischer und Nord⸗
Mit sofortiger Gültigkeit wird für Zuckersendungen zur Ausfuhr, die bis einschließlich den 31. August 1904 auf der Binnen⸗ oder Seehafenstation, von der die Ausfuhr stattfinden soll, eingeben, die für den Nachweis der thatsächlich erfolgten Ausfuhr in den Ausnahmetarifen 14 und I. vorgesehene Frist von 12 Monaten auf 18 Monate verlängert. Für die nach dem 31. August 1904 auf den vorbezeichneten Ausfuhrstationen ankommenden öA- für den Nachweis der Ausfuhr wieder die gewöhnliche Frist von 12 Monaten. 2.
Berlin, den 28. November 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen. [70333] e
Im Rheinisch⸗ und ög Verband wird mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1902 der Ausnahn efrachtsatz für die Beförderung von Traß und Tuffsteinen von Brohl nach Reichen⸗ berg Sächs. Stb. auf den Verkehr nach Reichenberg. Station der K. K. priv. Süd Norddeutse Ver⸗ am übertragen. Dreoden, am 2. ber
1902. Kgl. Geu.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, namens der betbeiligten Verwaltungen. [70334]
Südwestdeutscher Eisenbahnverband.
Die im Gütertarifheft 7 für den r der Stationen Enzweiler, Fischbach, Heimbach, Kron⸗ weiler und Oberstein mit Station Mannheim vor⸗ gesehenen Entsernungen und Frachtsä⸗ mit ofortiger Gültigkeit ermäßigt worden. kunft ertheilen die Stationen.
Gr. General⸗Direktion
[70335]) Teutoburger Was. Gisenafn.
3 Am 1. Peeabe d. J. - 312— — agen, wel sher nur dem Personen⸗ un ladungsverkehr diente, auch für den Stückgut⸗ und Viebverkehr -8 worden.
Näheres bei der Betriebsverwaltung in Oütero⸗ loh und den Stationen. Tecklenburg, den 2. Dezember 1902..
Die Direktion. 2
22
Verantwortli Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Berlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Das Konkurzverfahren über das Vermögen Uhrmachers Gustav Bruag in Caarburg i.
8
vec,ene Sesen gc. Altelasase ee“
hierselbst, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 87 II,
2ae. Karlsruhe, den 28. November 1902. .
der Badischen Staatscisenbahnem.
2*8
1
ostdeutsch⸗Berlin⸗Württembergischer Verband.
—₰ amortisabl. 1900, 4
Bielefeld D 1898 do. E 1900 Bochum .1902 Boch 1896 do. 1902 do. 1900 Boxh.⸗Rummelsburg Brandenb. a. H. 1 1901. 100 Kr. 8 do. II1902 9 Bank⸗Diskontv. WEA133 Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. Grombens, 2 Ftalien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 4. Burg 1900 unkv. 1910 Madrid 5. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ⅛. Cassel 1868,72, 78, 872 Schweiz 412. Skandinav. Pl. 4 ½. Wien 33. WWIA116 Geld⸗Corten, Banknoten unn ₰ vng. G Charlottenburs 188894 ünz⸗ —,— b r. 81,2. . ; Rür Den —. —. vFeh Ptn. 109 7 1668568z Rdo. 91839 r ⸗ 1ü Sovereigns 20,42 bz G Ital. Bkn. 100 L. 81,30 et bz B do. 1885 konv. 1889 3 ¼ Frs.⸗Stücke . 16,295 bz Nord. Bkn. 100 Kr. 112,40 bz do. 1895, 1899/3 ⅛ 6 Guld⸗Stuͤcke —,— Oest. Bk. v. 100 Kr. 85,10bwz Coblenz 19002 Lold⸗Hellars—. FJoo, do. 200008f. 87689 bzB. Cdor8870618,798 Imperi —,— Russ. do. p. 100 R. 216, zvent b — uf.. de.. 500 ℳ, 21625 brp Cöhern 1900 ned. 1074
81,30 B
S8
eceher hlase... Sundinavische Plätze. rsch
do O C0 Oœ do Oœ do d.do
SEeSe.
100 Kr. 100 R. 100 Kr.
d0O0S Shiraa
2000 — 100102,90 bz
M5000 — 100 103,50 G 10] 5000 — 1001105,10 B
v22000 — 10099,30 b G 5000 — 100 99,50 bz G 7] 5000 — 2002—,—
5000 — 200,—-,— 2000 — 200 103,20 G 5000 — 500 103,90 G 5000 — 500 99,80 G 5000 — 500 89,75 G 5000 — 200 103,50 G 5000 — 200 103,50 G
3000 — 100 104,20 G
. 3000 — 1 ee 98,80 G
1000 [103,00 G 1000 [103,00 G 8. 10000 — ee s r2000 — 500⁄98,
00 00 103,7
1 98,90 bz 2000 — 200 [103,50 G 5000 — 200 98,75 G 5000 — 200 103,60 bz G 1000 — 200 0,30 G
do. Grundrentenbr. I. 4 Düren 1893 konv. 3 ½ do. 1900 ukv. 05/4
do. 1902/4 Düsseldorf 1876,3 ⅛ do. 1 do.
1 3000 — 200.—
. tbus 1900 ukv. 10/4 do. neue p. St. 16,25 G do. do. 3 u. 1 R. 216,60 bz Cottbu 4 8 1900]4 do 1,1825, G Schweiz.N. 100 Fr. 81,25 b — Darmstadt 18973 ½ Engl. Bankn. 14 20,46 bz 1896 3 ½ do a 4. versch. 10000 -5000 102,00 G Dt. onv. d 2 EITö 59. 101 Dresden 18933 ½ do. 3 versch. 10000 — 200191,30 G do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150ʃ102 00 B 888,1890,1894 3 ½ do. 1 4 3000 — 200 Duisburg 82,85,89,90 ,3 ½ do. .*. 9 . 8 Baver. Staats⸗Anl. 8 do. 1899 1-III uf. 04 /05/4 do. dek⸗Rentensch. 3] 1,6. IV. V 1888,39 Bremer Anl. 87,88, 90/3% do. 1901 unkv. 190
do. 1889 3 do. do. pr. 500 g ult. Dezember —,— 8 1 kleine .. do. 1901 unkv. 19114 do. gr 2 N.S. 4.1925 b; G Zollk. 100 R. G. 324,102 2 . do. 1902 3 ⅛ Deutsche Fond⸗ und Staats⸗Papiere. D.⸗R Schatz do. Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 1.4.10 5000 — 200 101,90 G do. 1 do. unk. 1910 1 ult. Dez. 91,20 b do. do. 30 14.10,10000 — 10051.0 B 1899 ukv. 06 do 4 0 Eisenach 1899 ukv. 09ʃ4 d veysch.1 Erfurt 1893 1 3 en Brnschw.⸗Lüneh. Sch. 3 do. 1901 unkv. 190774 4n do. do. 92,93,3⁄ 5. Frankfurt a. M. 1899,3
FNs do. 1896/3 Amer. Not. gr. 4,185 bz ult. Januar Crefeld . do. 1876, 82, 88 3 %½ Helg. K. 1008r 81,15 bz do. kleine 324,10 bz 2 Dessau 1891ʃ4 rz. 04/ 4 versch. 10000 -50001101,20 G rtmund 1891, 98 3. 3000 — 200⁄101,30 G —7 do. do. Grdrpfdbr. J u. II]4 Preuß. konsol. A. kv. 3 ⅛ versch. 5000 — 150⁄1101,90 bz do. ult. 2 ½ 91,20 b Bad. St⸗Anl.01 uk. do. kv. ukv. 07 do. ö„108% 2 1896 3 V Elberseld kon. u. 1839,3; 0. do. 1 1893 do. Eisenbahn⸗Obl. 3 1.2. do. 1893 III/01 I, II do. do. 11 . Flensbur 1897 5 do. do. do. 1901 II u. II1I13⁄
do. do.
.de LSh⸗R. de. vo. 1898/,1900 31 do. do. 1896,3 damburger St.⸗Rnt. 3 ½
1899,3¾ cib. i. B. 1900 ukv. 05/4 ürth i. B. 1901 uk. 10,4 Gießen 1901 unkyv. 0074 Glauchau 1894 3% ven 1901 ukv. 1911ʃ4 rlitz 1900 unk. 1909 4 do. 1900 32 Graudenz 1900 ukv. 10 4 Gr. Lichtert. Ldg. 96 3 ½ Güͤstrow 1895
87, 91 3 ⅛ v
do. 83, 99 31 2
2000 — 200 9.
1 100 109,80 B 5000 — 100 108,758 500 ʃ108, U
2 2000 — 206 eeSoe 1000 —
2000 —- 8ee, Ieh
1000 u. 9. 1000 u. 50 9,009, 2000 — 1001104,308 2 20—,1,508
800 8
5001103,60 5 5001103,60
— -=Sg=SgS. — —
——--— n . 2——
E
1895 1898,3⁄ burg v. d. H. 1902 3ʃ¾ razlaw 189734 1900
.191 190.
— 4 8aco
1
45
— — 8
21
WVVnöö=öng
—
19044 Se. emn. 191114
.S . 2 5008.Wr. . V 2001103,10 a. 10. 0 u. 98 32 h- 200—,—
1897 ,3* 200108,0
90— —
.750
. 19 h. uö — 7 5b000 —500 10,00 8
— —- —-— 4-—2 SSS8S—
Peeeess
1894 3 ½ do. 1900 unkv. 1905/4 otsdam 1902 3 ⅜ egensburg 1889 3 do. 1897 3 ½ do.
1901 3 ½ Remscheid 19004 Rhevdt 1891/ 3 ½ do. IV 1900 ukv. 05/4 Rixdorf Gem. 1893/4
Rostock 1881,1884 3 ½ 1895 3
do. V Saarbrücken 189632 St. Johann 1896,3 Schöneherg Gem. 96,3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ½ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 124 Spandau 1891/4 do. 1895 3 ½ Stargard i. Pom. 95/ 3 ½ Stendall90 lukv. 1911/4 Stettin Litt. N., O. 3 ⅛ do. Litt. P. 3 ⅓ Stuttgart 1895 unk. 05 do. 1902 3 Thorn 1895 3 ½ do. 1901 ukv. 1911 Wandsbeck 1891 1. 888 3 ½
Weimar 8 8 do. 1896, 1898 3 ½
do. 1900/1 Tukv. 05/6 do. 1902 II3 ½ itten 1882 III
JSSgSSVSSęSVęgęgęæVęEgæEg v —öOmbdonr*SSOSEn
do. 3* do. Komm.⸗Oblig. 31 Ostpreußische. do.
do. Pommersche.
do. 8 8 do. 2 Sächflsche...
rgzggrsxgxgzS
2,—
— — —- — — — —— — —
8.
2 22
5000 — 500 103,40 G
10000 — 100 103,25 B 10000 — 100 95,30 b; 10000 — 100 88,60 bz 3000 — 150+,— 000 — 6007105,25 b;z 3000 — 150 1100 25 bz 5000 — 100 [99,50 bz 5000 — 100 104,20 G 3000 — 75 98,70 B 8,40 bz 98,90 bz 88,40 bz 5000 — 100 98.80 G 5000 — 100 88,40 bn 3000 — 200 1102,25 bz 100 [90,2 10000-1000 1105 10000 — 100 89,10 9 10000-1000[105, 808
8 9
1En 3900-1001101,108 3000 — 150 99,92
5000 — 200 98 60 et. bz G 98,60 ct. bz G
Meininger 7 fl.⸗L.. Pappenheimer
o. do. do. do.
.II.“ do.
äußere 1888 do. do.
do. do. 1898 do. do.
Aör Nr. 24
do. do. Chinesische Anleihe
b E do. do.
do. do. Dänische Staats⸗A Egvptische Anleihe ₰ priv. Anl.
do. do.
do. do. do. do. do.
Cöln⸗Md. 9 z. 8 Ferren Thlr.⸗L. 3 übecker 50 Thlr.⸗L.
Oldenburg. 40 T 84 12
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O.’5]! 1.1.71 1000 — 3001106,90 G
Ausländische Fonds.
Argentin. Gold⸗Anleihe 1887] 5 b
do. do. do. 1897 Bern Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe.. unk. 1905 ul old⸗ oth.⸗Anl. 92 2 K. 8 Feed.-Th 560 5r Nr. 121 561 — 136 560 2r Nr. 61 551 — 85 650 Ir Nr. 1 — 20 000 Cfben. n⸗ 1889 kl. o. o.
ult. Dez nl.
do. Fe.,
b Loose.. eeee Landes⸗Anleihe. opinations⸗Anlei
feine de. kons. G.⸗Rente 4 % do. 4 %
150 — p. Stck. 12
120
— 1 —2
kleine abg. abg. kl. innere kleine 20400 ℳ 10200 ℳ
—'V-=S=géögeonge
408 ℳ
ÜüFerFEbPEgegegn
He SE:;
2885855
905
—8—,— —OOOOOOSOg 8 27 8 . 8 2. ꝙN:
—,— *
mittel
88
8 kleine
22ö2
gven egkhk έ½
—
1897 gar. .
— 02
87,70 bz G 88,00 bz G 78,25 bz G 78,25 bz G 77,25 G 77,50 bz G 77,70 bz G 78,50 bz 71,70 bz
gUESAEg — 5S8 828
SIenmnmnsen. 92 989
8
289888
———22 SS
82
2 55ö8qgF‚ggg
e
— 1555
—— 7 2 —,——2=2 2 2S sizts
A — — — —- —
1 8 —ℳBRn——
— — - — SSA
g zE 8 Sss
581L:. E' E
— —-2 =
8 aaags e.
—-—-—— ees
ze⸗
2½ 2 7. vn
—
82
h
FPer
— v. 2
— —
—.——
— —2—ö4ö23ö2322
2 8 rcerez —=gSng= 226—ö—ö—ö2ö—2ö—ö—öö2ö2ö282
in 7
8