1902 / 289 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

thümers Karl Müller in Zechendorf der Eigenthümer Hermann Krause in Zechendorf gewählt worden ist, und daß Bekanntmachungen der Genossenschaft von jetzt ab im Pommerschen Genossenschaftsblatt zu Stettin erfolgen.

Neustettin, den 28. November 1902.

Königliches Amtsgericht. 8 Oberweissbach. 8 [71890 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 ei dem Scheibe —-Alsbacher Spar⸗ Darlehns⸗ assenverein e. G. m. u. H. zu Scheibe ein⸗ etragen:

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Pfarrer Rösch und Kantor Sichert in Scheibe sind der Pfarrer Albert Bock in Scheibe (als Vereins⸗

orsteher) und Cuno Kahl daselbst gewählt worden.

Oberweißbach, den 5. Dezember 1902.

Fürstl. Amtsgericht. Osnabrück. 171891] Zu der laufende Nummer 8 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Tischler⸗Werk⸗ enossenschaft zu Osnabrück eingetragene lenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute nachgetragen, daß durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. Juli 1902 an Stelle des bis⸗ herigen Statuts ein abgeändertes Statut getreten ist.

Osnabrück, den 4. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. II. Posen. Bekanntmachung. [71892]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19. bei der Genossenschaft Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Stenschewo eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. No⸗ vember 1902 als Geschäftsjahr das Kalenderjahr be⸗ stimmt ist. 3

Posen, den 5. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. [71893] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Das Statut vom 23. November 1902 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Thurze, Kreis Ratibor. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung in Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstand, besteht aus: Josef Gritzmann in Thurze, Josef Wiesiollek in Ruda, Josef Zwaka in Thurze, Anton Stannek in Thurze, Franz Chroboczek in Thurze. 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ratibor, den 2. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Rothenburg, O0.-L. [71895] Der Bauergutshesitzer Paul Arlt zu Leippa ist an Stelle des ausgeschiedenen Pastors Johannes Kern als Vorstandsmitglied des Leippaber Spar und Darlehnskassen⸗Vereins gewählt. Rothenburg O.⸗L., den 4. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Stollberg. [71896] Auf Blatt 11 des Geneossenschaftsregisters, die Genossenschaft Konsum- und Produktivverein für Ursprung und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ursprung betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Ernst Max Lützner in Ursprung als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und der Maurer Ernst Albin Müller in Ursprung zum Mitgliede des Vor⸗ stands bestellt ist. Stollberg, am 5. Dezember 1902.. Königliches Amtsgericht. Sulzbach. Kr. Saarbrucken. 8 Genossenschaftsregister

[71897] ist heute eingetragen

worden:

Allgemeiner Konsumverein zu Friedrichsthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Zweck der Genossenschaft ist Bezug von Nahrungs⸗ mitteln und Hauehaltu genständen im Großen

I12„ an die Mitgl im Kleinen.

atut vom 28. September 1902 mit Nachtrag

*0— 8 Dn . 1hega,t antggbende Hehnaat

n n 9 aut e annt⸗

olgen im „Friedrichsthal⸗Bildstocker

Tageblan“ und wenn dieses eingeht, in einer anderen

vom Vorstand bestimmenden Zeitung unter der

schaft und mit dem Namen des

oder dessen Stellvertreters und einehs

Vorstandesmitdlieds.

Das Geschäftszahr bdeginnt am 1. September und am 8ͦ1. Auguft.

Vorstand kichnet für die chaft, in⸗

derselben der .

Der Vorstand bestebt aus:

1 Uröeiitian Grebe, Vorsitzendem, 8 8 —— Friedrich Weil, stellvertretendem 3) Schmitt 10. ftführer, 9 Bergmann belm Ghrebe,

)

der Dienststunden des Lulzbach, den 29.

wetaa. Bekanntmachung. In unser Genessenschatts⸗

[71898] B 1 bei der ¹ Kalt Tieinsdorfer Lpar⸗ und Tarlehns⸗

er ster 811]

rein c. G. m. und

2 aänkter Haft⸗ pflicht in Tieinsdorf beute worden:

ranz Schlaitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden; 1 Slch ist der Landwirth Christian Vogel in Steinsdorf in den Vorstand eingetreten. Weida, am 3. Dezember 1902. Großherzogl. Amtsgericht. IV.

Muster⸗Register. 8

(Die ausländischen Muster werden unter Cöln.

Leipzig veröffentlicht.) 18

ge. [71037]

In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 1140. Fabrikant Adolf Mehr in Cöln⸗ Nippes, Packet mit 17 Mustern zur Anfertigung von gelochten Zierblechen, offen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 12 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1902, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. . .“ Cöln, den 3. Dezember 1902. 1 Kgl. Amtsgericht. Abth. II’I. Dingelstädt, Eichs feld. [71725] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma J. Engelhardt & Co. in Dingelstädt, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für gestrickte Westen, Fabriknuummern 1635 und 1675, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1902, Nachmittags

5 Uhr 50 Minuten. Dingelstädt (Eichsfeld), den 2. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Fulda. [71729] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 141 Firma Vereinigte Schuhstofffabriken

in Fulda, 20. November 1902, Nachmittags 3,45 Uhr,

33 Muster für Flächenerzeugisse, und zwar 22 für

Schuhcord, Nrn. 1451, 1452, 1453, 1456, 1540,

1541, 1542, 1543, 1544, 1546, 1547, 1548, 1561,

1562, 1571, 1572, 1573, 1576, 1577, 1578, 1585,

1586, und 11 für Möbelstoffe, Nrn 253, 254, 256,

343, 344, 345, 346, 347, 348, 349 und 350, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Fulda, am 4 Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Klingenthal. 1 [71722 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 489. Firma Gustav Spranger in Klingen⸗

thal, 1 Packet, enthaltend 1 Mundharmonika, deren

ovale Decken mit den Platten vollständig parallel gehen, die Befestigung erfolgt nicht, wie bisher, an den Seiten, sondern von der Ansichtsseite aus mittels eingeprägter Oesen, unversiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

17. November 1902, Vormittags 112 Uhr. Nr. 490. Firma Ernst Anton Herold in

Georgenthal, 1 Packet, enthaltend 1 Mund⸗

harmonika, Fabriknummer 2607, versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. November 1902, Nachmittags 5 Uhr.

Klingenthal, am 3. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Lesum. 8 [71727] In das Musterregister ist eingetragen:

Lfd. Nr. 10. Firma Aktiengesellschaft Nord⸗ deutsche Steingutfabrik in Grohn⸗Vegesack, eine versiegelte Kiste, angeblich enthaltend 28 Muster von Steinplatten (Fliesen, Friese, Einlagen und Gesimsleiste), Flächenmuster, Fabriknummern 11 541 a f, 1/1 542, 1/1 542, 1/2 544, 1/1 210, 1/1 624, 1/1 624, 1/1 625 a e, 1/1 626, 1/1 627, 1⁄1 628, 1/1 629 a —d, „F“* 1/1 211, 1/1 212, 1/1 213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1902, Abends 7 ½ Uhr.

Lesum, den 27. November 1902/.

Königliches Amtegericht.

Mannheim. 1770678] In das Musterregister Band II wurde eingetragen: 1) O. 3. 136. Firma Julius Jahl in Mann⸗

heim, 1 versiegeltes Packet mit 29 lithographischen

Eriketten mit den Geschäftsnummern 1686/89,

1692/1715, 1720, Flächenmuster, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 18. November 1902, Nach⸗

mittags 5.10 Uhr.

2 H.3 137. Firma Rheinische Gummi 4& Celluloid- Fabrik in Mannheim⸗Neckarau, 1 versiegeltes Packet mit 6 Mustern einer Celluloid⸗ Puppe mit anmodelliertem Badekostüm in verschie⸗ denen Größen und verschiedenfarbiger Anmalung mit den Fabriknummern P. A. 1, P. A. 2, P. A. 3, P. A. 4, P. A. 5 und P. A. 6, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 22. November 1902, Nachmittags 2,30 Uhr.

Manuheim, 1. Dezember 1902.

Gr. Amtsgericht. J.

Menden. -

n das Musterregister ist eingetragen: r. 67. Firma Heinrich Kissing zu Menden,

1 versiegeltes Packet, enthaltend 1) 1 Korvus G. 20,

2) 1 Korpus G. 22, 3) 1 us G. 24, 4) 1 Kreutz

Serie 65 Nr. 8, die Muster sind plastische Erzeug⸗

nisse, Schußfrist 15 Jahre, t am 15. N.

vember 1902, Nachmittags 5 Uhr. 8 Menden, den 18. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Neidenburg. [71724] In unscrem Mu ister ist während des

Morats November 1902 cingetragen worden:

Nr. 1 Kaufmann Carl Matern in Neiden⸗ burg, 2 Muster für Zigarctten hüllen, effen, Fläöchen⸗ muster, Fabriknummer I, 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. November 1902, Nachmittags 4 ¾ Ubr.

Nr. 2 Photograph Herrmann Schuma in Neidenburg. 1 Muster einer photographischen Aufnahme eines Theils der Stadt Net Ansichtepostkarten, offen läͤchenmuster, . nummer 21 385, Schup 3 Jabre, angemeldet am 8. Neovember 1902, Vormittagd 11 Uhr 3 Minuten.

RNeidenburg, den 1. Dezember 1902.

Königliches Amtegericht. Abtb. 1. [71720]

Norden.

In das b Musterregister ist eingetragen:

Nr. 157. Juliue Meyer 4& Co. z9 Norden, 1 entbaltend Muster zu 1

ofen, Fabrt

ö4 4 15 —8 . aft e, rist 3 Jabre, angemelde

7. Jali 1902, 1 Ttbens Minnten Vormittags Norden, 8. Jult 1902.

oberweissbach. 171723]

im hiesigen Mus ster ist eingetr 8 197. Fima üder Heubach in vichte

Photographien nummern 3241,

3261, 3262, 3263, 3279, 3280, 3281,

3243, 3247, 3249, 3257, 3264, 3265, 3275, 3276, 3282, 3283, 3284, 3288, 3290, 3291, 3292, 3293, 3294, 3295, 3296, 3298, 3299, 3300, 3302, 3303, 3304, 3305, 3307, 3308, 3310, 3301, 3311, 3312, 3313, 3314, 3315, 3316, 3317, 3318, 3320, für welche in ganzer oder theilweiser und jeder Ausführung, in jeglichem Material sowie in jeglicher Ausführung und Größe Musterschutz begehrt wird, plastische „Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1902, Mittags 12 Uhr. Oberweißbach, den 5. Dezember 1902.. Fürstl. Amtsgericht. Sonneberg. 5. [71609] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 204 eingetragen worden: 3 88 Firma: Carl Jos. Nick in Sonneberg, Gegen⸗ stand: ein verschnürtes und versiegeltes Packet, an⸗ geblich enthaltend 13 Stück Dominos, Nrn. 196◻ P, 197 P, 228 P, 230 0◻ p, 218 1E, 215 . 39107 0 p, 30100 0◻ P, 2050 ◻P, 3050 P, 2000 P, 205 P, 200 P, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1902, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. Sonneberg, den 15. November 1902. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

3258, 3277, 3289, 3297,

Zeitz. 6 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 258. Vereinigte Papierwaarenfabriken S. Krotoschin, Aue b. Zeitz, 19 Muster für Druckerzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 251 269, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. No⸗ vember 1902, Vorm. 9,55 Uhr. Nr. 259. Vereinigte Papierwaarenfabriken S. Krotoschin, Aue b. Zeitz, 14 Muster für Druckerzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 270 283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. No⸗ vember 1902, Vorm. 8,55 Uhr. 1 Nr. 260. Louis Gentsch, Zeitz, 20 Muster für halbseidene Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2454, 2455, 2457, 2568, 2569, 2570, 2571, 2572, Fabrikmarken: Mades, Mades W., Senta, Ortona, Ortona W., Arrego, Barletta, Arrego W., Toro, Melado, Treviro, Treviro W., Schutzfrist 3 Jahre,

[71721]

angemeldet am 18. November 1902, Vorm. 10,5 Uhr. E. A. Naether, Zeitz, 35 Modelle

Nr. 261. 8 von Sportwagen, plastische Erzeugnisse, nummern 5170, 5175, 5180, 5185, 5187, 9 5212, 5214, 5216, 5219, 5222, 5223, 5226, 5227, 5229, 5194, 5199, 5238 B., 5240, 5127, 5129, 5135, 5150, 5460, 5470, 5480, 5500, 5515, 5530, 5600, 5620, 5640, 5660, 5680, 5700 und 1 Modell eines Kinderwagens, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 3198 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. No⸗ vember 1902, Vorm. 10,15 Uhr.

Zeitz, den 2. Dezember 19029.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Bad Tölz. [71702]

Das K. Amtsgericht Tölz hat am Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, auf Antrag der Schuh⸗ waarenhändlers⸗Ehefrau Katharina Sturm in Bod Tölz über deren Vermögen das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fhr. v. Lobkowitz in Bad Tölz. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 31. De⸗ zember 1902 einschl. bestimmt, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1903, Nachm. 6 Uhr, Wabhltermin auf Eamstag, 3. Januar 1903, Vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin auf Samstag, 31. Januar 1903, Vorm. 9 Uhr, je im Zimmer 16, festgesetzt.

Bad Tölz, 5. Dezember 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Schnitzler, K. Sekretär. Darmen. Konkursverfahren. [71667]

Ueber das Vermögen des Glasmalereibesiters August Steinkühler Ir. zu Barmen ist heute, am Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichts⸗ taxator Hermann Erdelmann in Barmen Anmelde⸗ frist bis 10. Januar 1903. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Dezember 1902, Nach⸗ mittage 4 Uhr, Prüfungstermin am 15. Januar 1 Nachmittags 4 ½ Uhr, Zimmer Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ höri in Besitz haben oder zur Konkurs. masse ciwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu sten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und pon den Forde für esce ge an der Lace ahesendene Feresin he Anspruch 1 sverwalter zum 24. Dezember 1902 Anzeige zu

Königliches A in Barmen. nerlin. 71643]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Zacharias 88 Berlin, hʒe N. Jacharias, ist heute, Vormitta von dem Köͤniglichen 1 1 zu Nnc. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. er: Rosen⸗

in Berlin, Charkzéstraße 9. st zur An⸗

der Konkursforderungen bis 14. Februar

1903. Erste Glaubigerversammlung am 10. Te⸗

zember 1902, Vormittage 11 Uhr. Prüfungs⸗

ermin am 3. März1902, Vormittage 10 Uhr.

im bäude, Klosterstraße 77778, 111 Treppen,

. Februar 1903. 8 14.

Der tsschreiber des Königlichen Amtsgerichte 1. Abtheilung 84. nerlin. b d82— Ueber das Fresen des Raufmanns Timon 1

Fabrik⸗ 5189,

an lei

’“ Berlin 1903. IA gerversamm 1*% & * nuar 1902, Vormittage 11 Ugr⸗. Prüfungs⸗ oen . Se. 80 ens, 7. Fettuar 1978. da, en Derlin, den 6. Tezember 1902.

von 50 Porzellangegenständen, Fabrik⸗

Berlin. [71641] Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma „Controllapparat Actien Gesellschaft“ zu Berlin, Kurfürstenstraße 146, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Charitéstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Februar 1903. Ersie Gläubigerversammlung am 5. Januar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Februar 1903. 1 Berlin, den 6. Dezember 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

Beuthen, Oberschl. 8 [71664] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Redlich in Bobrek ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O.⸗S. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Februar 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 17. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1903. 12 N. 33 a./02. Beuthen O.⸗S., den 5. Dezember 1902.] Königliches Amtsgericht. Braunschweig. Konkurs. [71696] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Marschhausen, Marthastr. 4, hier, ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Ja⸗ nuar 1903 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeige⸗ frist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 25. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor Herzog⸗ lichem Amtsgerichte, Am Wendenthore 7, Zimmer Nr. 78, hier. 8“ Braunschweig, den 4. Dezember 1902. 1; W. Sack, Sekr., * SGerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgericht

reslau. . Ueber den Nachlaß des am 24. September 1902 verstorbenen Gasthofbesitzers August Scharf zu Carlowitz wird heute, am 4. Dezember 190

Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng hier Tauentzienstraße 82. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 20. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 31. Dezember 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 4. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1903 ein⸗

schließlich. 1 Amtsgericht Breslau.

Cochem. Konkursverfahren. [71668]

Ueber das Vermögen des Ackerers und Müllers Johann Kremer zu Lütz wird heute, am 5. De⸗ zember 1902. Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pellio in Cochem wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wakl. eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. De⸗ zember 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt. Allen ʒe, welche eine zur Konkursmasse gehörige che in haben oder zur Konkursmasse ctwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1902 Ameige zu machen.

Königliches Amtegericht in Cochem.

Emmendingen. Konkurseröffnung. [71718]

Nr. 18 201. Ueber das Vermögen des Ochsen⸗ wirths Fritz Weyh von Wasser wurde beute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dreifuß hier Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Sametag, den 3. Januar 1902. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 27. Dezember 1902. L. 2 Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. De⸗ zember 1902

ö Dezember 1902.

Der chtsschreiber Gr. Amtsgerichts (1. S.) Vierneisel.

Ceschke.

Konkureverfahren.

Ueber das Vermögen des STparkasseurendanten Joseph Tönnies in Geseke ist am 3. Dezember 1902, Nachmitt 12 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren net. Vermalter: Auktionator Brund in Geseke. Anmeldefrist bis 18. Januar 1903. ÜErste Gläubigerversammlung den 2. Ja⸗ nuar 1902, 1n 2-p 10 Uhr. Allgemeiner

Pruf ermin den 6 bruar 1902, Vor⸗ mitt 10 Uhr. ener Arrest KLIö— E. eke 3. *aezasallches Amtspericht.

HMamburg. Konkureverfahren. 171706] Ueber das Nachlaß⸗Be⸗ n des früheren Agenten Oecar stav Hugo Kröber, in O. G. H. Kröber zu burg, Schleusen⸗ raße 16 11, wird beute, Nachmittags 1 ¾ Uhr Konkurs eröffnet. Berwalier: Bochbalser Hermann htsge Gänsemarkt 3. Ostener Arrest mit rist bis 23. Dezember d. J. l☛ An 10 n 8. emnk.F *Q e. Heeene,en. d. J., Vorm. 8 ¹ ner termin d. 14. Jannar k. Je., 1

] 1. Abeheilung 81.

Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtstraße 1 hier,

[71655]

FKoönigeberg. den 5. Dezember 1902. 1

sterburg.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fahrradhändlers Paul Kühn zu Insterburg ist am 5. Dezember 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 6. Februar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 5. Dezember 1902.

du Poöl, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Iserlohn. Konkursverfahren. [71661]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Fischer zu Iserlohn wird heute, am 5. De⸗ zember 1902, Nachmittags 5,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Agent Tremblau zu Iserlohn. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Januar 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Iserlohn. Jever. Konkursverfahren. [71708]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Jo⸗ hann Borchers in Jever ist heute, am 4 Dezember 1902, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechnungssteller E. Albers zu Jever. Offener Arrest mit Anmeldefrist bezw. An⸗ zeigepflicht bis 15. Januar 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Dezember 1902, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Fe⸗ bruar 1903, Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht, I, Jever, 1902, Dezember 4. Koblenz. Konkursverfahren. [71697]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf August Harmening, früher in Koblenz, jetzt in Weißenthurm, wird heute, am 4. Dezember 1902, Nachmittags 1 Uhr, des Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bastizrath Dr. Ben⸗Israel in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. De⸗ ember 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Feinang der angemeldeten Forderungen auf Samstag, en 14. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ eeggeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen⸗ oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Februar 1903 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, 4, in Koblenz.

Koblenz. Konkursverfahren. [71698] Ueber das Vermögen des Privatmanns Carl Müller in Koblenz wird heute, am 5. Dezember 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Neu in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Februar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 14. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Lache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1903 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, 4, in Koblenz. Königsbera, Pr. wonkursverfahren. [71648 Ueber das Vermögen des Schirmhändlers Isaa Perl von hier, Vordere Vorstadt 64, ist am 5. De⸗ ber 1902, Vorm. 11 ½ Uhr, der Konkurz eröffnet. lter ist Herr Lundehn bhier, Jakobstraße 1. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 27. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1902. Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unter eeten Gericht, Zimmer Nr. 19. All⸗ ner ungstermin den F. Januar 1 orm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 109. Offener A bis zum 25. Dezember 1902.

Konigl. Amtsgericht. Abtb. 7. 1

Köniasberz, Pr. Ronkursverfahren. 71949] Ueber das Vermögen des Papierhändlers Her⸗ aun Kuhr von hier, Französische Straße 20, ist

am 5. Dezember 1902, Vorm. 12 ½ Uhr, der Konkurz

eröffnet. Verwalter ist Herr Arndt hier, Mittel⸗ 21. An für die orde⸗

1. Januar 1903. Erste G iger⸗

den 5. Januar 1909, Vorm.

Zimmer

18 gemeiner Prüfungstermin den 12. Ja⸗ nuar 1902, Vorm. 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 19. mit Anzeigefrist bis zum 25. Dezember

Königoherg. Br., den 5. ber 1902. Königl. Amtsgericht. th. 7. Königshütte. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des hm Wilhelm Goldmann in Königehültte. straße 67, wird 2* 4. Dezember 1902,

mittags 6 ½ Uhr, abren Kenkursverwalter:

2. Januar 1903. Königliches Amtsgericht zu Königshütte. Ludwigsburg. [71716] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Gipsermeisters Gott⸗ lieb Gouser von Zuffenhausen, z. Zt. Straf⸗ gefangener in Stuttgart, wird beute, am 2. De⸗ zember 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsnotar Betz und in dessen Verhinderung Not.⸗Ass. Schäfer werden zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1902 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §§ 132 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 31. De⸗ zember 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht dahier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1902 Anzeige zu machen. ] Stv. Gerichtsschreiber Reyer. München. 2] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Uhr⸗ machers Pius Entres in München, Laden: Marienplatz 8, Wohnung: Arnulfstr. 44/I, am 1. Dezember 1902, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justiz⸗ rath Kraft in München, Damenstiftstr. 14/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Dezember 1902 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassun über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 31. Dezember 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 56, Justizpalast, Erdgeschoß, be⸗

stimmt.

München, 2. Dezember 1902. Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [71683]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Haus⸗ und Küchengeräthgeschäftsinhabers Johann Soyter, Alleininhaber der Firma V. Sachs in München, Dachauerstr. 22, am 2. Dezember 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Marx Ellinger in München, Maximiliansplatz 16/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. De⸗ zember 1902 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Dienstag, den 30. De⸗ zember 1902, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizvalast, Erdgeschoß. bestimmt.

München, 2. Dezember 1902. Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [71684]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der wegen Verschwendung entmündigten Fabrikantensehefrau Amalie Pruckner in München, Aeußere Maxi⸗ miliansstr. 3, am 2. Dezember 1902, Nachmittags 4 Uhr 15 Min, den Konkurs eröffnet. onkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Ir. in München, Theatinerstr. 47. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung 20. Dezember 1902 und Frist zur Anmeldung der —2— bis 24. Dezem 1902 einschließlich bestimmt bltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusset, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. zeichneten Fragen und allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 2. Januar 1902. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 2. Dezember 1902. Gerichtsschreiber: (1. §.) Merle, Kgal. Sekretär. München. [71685]

28 Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A.

Zivilsachen, hat über das Vermögen des Weinhändlers Theodor Raber in München⸗ Dreimühlenstr. 28, am 3. Dezember 1902, Bet⸗ mittags 10⁄% Uhr, den Konkurs Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Ur. 25 tr. aüs n 111ν en

dieser und zur —2 K bis t ns 24.

ber mmt. Wahltermin

die Wabhl eines anderen eines G chusses,

134 und 137 der K.⸗O. len Fragen Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Preitag, 2. Ja⸗ nuar 1903. Vormittags 10 Uhr, um Zimmer Nr. 57, Justizvalast, Erdges bestimmt

Muünchen,. 3. Dezember 1 Gerschtsschreiber: (1. 8.) Merle, Kal. Sekretär. nanchen. 71686]

Das Amtsgcricht 24— 1. A. 3 22 bat äber dee Inhabders der vindwurmdroßuerie Hugo Brei⸗

denbach Mäünchen, Wohnung: Andmwurm⸗

str Geschäftelckal: Lindmwurmstr. 710, am

2. 1902, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, Konkurzverwalter:

den Rects⸗ 20. P 1922 der 902 cin⸗

kur

für

.

eines Glän 134 und

Montag 3 52

Strassburgn, Els.

E““ 22 2 beacrhwil r ä Ivni atn Lnier üeeeü EWEWTEEETTITET 111 WE1 2n * ie [71662]] daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepfticht bis zum Samstag, 3. Januar 1903, Vormittags

9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß bestimmt. 4

München, 3. Dezember 1902. 31Perenmsnen Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [71687]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Joseph Schütz in München, Knöbel⸗ straße 18/0, am 5. Dezember 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Friedsam in München, Bayerstr. 3/I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Dezember 1902 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 5. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt.

München, 5. Dezember 1902.

Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [71688]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Maria Wittmann, Inhaberin eines Schirm⸗ und Kra⸗ vattengeschäfts in München, Sonnenstr. 200, am 5. Dezember 1902, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johannes Burger II. in München, Sendlingerstr. 4I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Dezember 1902 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 7. Januar 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 5. Dezember 1902.

Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Neuenbürg. [71699] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Renschler II., Holzhändlers in Conweiler, am 5. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, Konkursver⸗ walter Gerichtsnotar Gaßmann in Neuenbürg, Wahl⸗und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 8. Januar 1903, Nachmittags 3 Uhr, offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Dezember 1902, An⸗ meldefrist für Konkursforderungen 30. Dezember 1902.

Den 5. Dezember 1902. .

Hilfsgerichtsschreiber Baur. Neustadt, Orla. Konkursverfahren. [71663]

Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Karl Hermann Jordan hier, Inhabers der Firma Herm. Jordan hier, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren durch das Großherzogl. S. Amtsgericht hier eröffnet worden. Zum Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann August Seydel hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1902 hier beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Beschlußfassung nach § 132 der K.⸗-O.: Dienstag, den 30. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin: Dienstag, den 13. Januar 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. De⸗ zember 1902 4

Neustadt (Orla), den 5. Dezember 1902.

Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Sächs. Amtsgerichts. Scheinfeld. Bekanntmachung. [71671]

Das K. Amtsgericht Scheinfeld hat am 4. De⸗ zember ds. Irs, Nachmittags 3 ½ Uhr, über den Nachlaß des verlebten Dienstknechtes Valentin Walter von Iphofen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieber Miehling in Scheinfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 3. Januar 1903 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 3. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung Samstag, 20. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr.

üfungstermin: 1 8* den 17. Januar

902, Vormittags 11 Uhr.

Scheinfeld, den 5. Dezember 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Löhr, Kgl. Ober⸗Sekretär. 1 [7171⁴] Ueber den Nachlaß des Robert Spahmann, Dachdeckermeister zu Neudorf, ist am 3. De⸗ zember 1902, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rentner Schorong hier, Roseneck 5. Anmeldefrist: 24. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 6. Januar 1902, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 24. Dezember 1902.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg,. Els. sSulznbach. Kr. Saarbrucken. 71681]

Ueber das Vermögen der Firma lm Wildt zu Sulzbach ist am 902, Vormittags 11 Uhr, der Konkurz worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Roocs —ö—2 sind bis zum 10. r* 1903

dem Gerichte anzumelden. Termin zur ersten mlung und zur Beschlußfassung über

in 110, 132 der Konkursordnung Uricherben Gegenstände ist auf den 2. Januar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur 2—2 der angemel⸗ deten Forderungen a vgsPuts 1902, Vormittags 10 Uhr, an Osfener Arrest H 1is der Ko ist angeordnet und bis zum 10 Januar 1903 bestimmt.

Amtsgericht, III, mn . vunngen. maden. [7170³⁵)

Konkursverfahren. Nr. 20 609. Ueber das Vermögen des Hotelterg zum Schwarzwald Anton Jenner in Villin wurde am 4. Dezember 1902. 5 Uhr, Iexe1. wurde zum ernannt. 10. Januar 1903. Erste Gläubiger⸗ ung Sam den 2. DUorm. 10 Uhr. . 19. Ja Ar

rrest und Der

wennigsen (7 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hein-⸗ rich Bultmann in Wennigsen ist am 5. Dezember 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗- öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Berger in Linden. Anmeldefrist bis 27. Dezember 1902. Erste Gläu⸗- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 12. Januar 1903, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1902 Wennigsen, den 5. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. J. Wiesbaden. Konkursverfahren. [716760 Ueber das Vermögen des Architekten und Bau⸗ unternehmers Wilhelm Hammes zu Biebrich, Kaiserstraße 17 I, wird heute, am 2. Dezember 1902, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heintzmann dahier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. I. Termin zur Beschlußfasgung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses wird auf den 3. Januar 1903 Vormittags 11 Uhr, sowie Termin zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den 7. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92 Termin anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeig pflicht bis zum 25. Januar 1903. 8 Wiesbaden, den 2. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 11. Witten. [70992] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhel Hochkeppel in Witten ist heute, am 3. Dezembe 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren e öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt und Nota Fautsch in Witten. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 20. Dezember 1902. Anmeldefrist der Forderungen bis 17. Januar 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr. Witten, den 3. Dezember 1902. Westermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Allenstein. Konkursverfahren. [71660] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vergolders Wilhelm Holland in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Prüfungs⸗ bezw. Vergleichstermin auf den 13. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der 22ser die Bärzschaftserkläͤrung und Aeußerung des Gläubigerausschusses liegen zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei aus. Allenstein, den 3. Dezember 1902. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7. Augustusburg. Konkursverfahren. [71709] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drehwerksbesitzers Ernst Louis Findeisen in Marbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ☛᷑ Augustusburg, Erzgeb., den 5. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Backnang. K. Amtsgericht Backnang. [71717] Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Wil⸗ helm Räuchle, Gerbereibesitzers in Backnang, wurde nach erfolagter Abhaltung des Schlußztermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben. Den 4. Dezember 1902. SGerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretär Fischer. Derlin. Konkursversahren. [7199 Das Konkursverfahren über das Vermögen deb Kaufmanns Emil Zallo zu Berlin, Brunnen⸗ straße 196. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. November 1902 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. No⸗ vember 1902 bestätigt ist, aufgehoben worden. 8 Berlin, den 4. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. Berlin. Konkursverfahren. [71992] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters und Architekten ruold Wolfffohn zu Berlin, Spenerstr. 15, ist zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl von noch zwei Gläubiger⸗ ausschußmitfaredern und eventuell zur Vornahme der Wahl eine öy auf den 16. De⸗ zember 1902, rmittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Am 2I bierselbst, Klosterstr. 77/78, 3 Treppen, Zimmer 5, anberaumt. Berlin, den 4. ber 1902.

Der tsschreiber des Königlichen I. Abtb. 84.

herltn. Konkuroverfahren. [71644] Das Konkursverfahren uͤber das —„ Kaufmanns Wilhelm Bocwig hierselbst.

schäftslokal Brunnenstr. 66, Privatwohnung: Stetti

aiweh

traße 41, ist infole vert g nach Ab⸗ 22 dcs Selh mü⸗s

tsschreiber

des Königlichen Amtbsgerichts I. Bromberz8. Konkfureverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verm Tischlermeister Carl Bugtel und David in Bromberg ist 12—2 eines von dem schuldner gemachten chlags zu einem vergleich Vergleichstermin auf den 8. v— 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen tsgericht

liche selbst. JZimmer Nr. 9 Lan tegebäudes, an Der ist zur

t. der Bet der 5 Brom den 3. Dezember 1902. Der Geri reiber des Königlichen Amtögerichts. Danaig. Konkureverfahren. [71645] Das Konkursversahren über das Bermögen des

Wa Reinhard Gustav Kolleh in Panzig, Fleischergasse 7, in Fima C. P. Roell sche —,—212 Inhaber N. G. Kollen.

Chcbesgis wheheeen eesseeeen vom eaxnles

at