Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter
Der Paul Freudweiler in Rappoltsweiler ist zum Prokuristen bestellt. Colmar, den 22. November 1902. Ksl. Amtsgericht. ““ Colmar. Bekanntmachung. [72112] In das Firmenregister Bd. III Nr. 100 wurde bei der Firma Agnes Linke⸗Timler in Colmar heute eingetragen: Dem Kaufmann und Ingenieur Bernhard Linke⸗ imler in Colmar ist Prokura ertheilt. Colmar, den 1. Dezember 1902. Ksl. Amtsgericht. Crimmitschau. [72113] Auf Blatt 855 des Handelsregisters ist heute die Firma Sächs. Jute⸗ Watte⸗ Polsterfließ⸗ und Werg⸗Fabrik Johannes Nimtsch in Crim⸗ mitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Johannes Theodor Nimtsch in Crimmitschau eingetragen worden. Crimmitschau, den 8. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Dahme, Mark. Bekanntmachung. [72114] Unter Nr. 3 unseres bisherigen Gesellschaftsregisters — Firma Riethdorff und Schartiger, Dahme (Mark) — ist heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod der verwittweten Mühlenbesitzer Auguste Riethdorff, geborenen Wolff, in Dahme am 21. Mai 1900 enebfehen. Unter Nr. 74 unseres Handelsregisters Abtheilung A. sind heute 1 1) Anna Kirsten, geborene Riethdorff, verehelichte Rittergutspächter in Grochwitz, 2) Klara Saage, geborene Riethdorff, verehelichte Kaufmann in Berlin, 3) Franz Riethdorff, Mühlenbesitzer in Dahme, 4) Karl Riethdorff, Ingenieur in Berlin, 5) Martha Schugk, geborene Riethdorff, verehe⸗ lichte Steuersupernumerar in Kattowitz, 1 Otto Schartiger, Kaufmann in Dahme als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Rieth⸗ dorff und Schartiger eingetragen worden. Dahme (Mark), den 19. November 1902. Königliches Amtsgericht. Dahme, Mark. Bekanntmachung. 172115] b Auf Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters Abthei⸗ lung B. ist heute der Bürgermeister Friedrich Haensch in Dahme (Mark) als Mitglied und Vorsitzender des Vorstandes der Dahme⸗Ukroer Eisenbahn⸗ gesellschaft in Dahme eingetragen worden. Dahme (Mark), den 28. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Dessau. Bekanntmachung. 772116] Bei Nr. 71 des hiesigen Handelsregisters Abth. A., woselbst die Firma Carl Wiedemann in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Böttchermeister Albert Schmidt in Dessau übergegangen ist und von diesem unter der veränderten Firma „Carl Wiedemann, Inh.: Albert Schmidt“ weitergeführt wird. “ Dessau, den 3. Dezember 1902. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. [72117] Auf Blatt 10 105 des Handelsregisters ist heute die Firma Dresdner anzanil⸗Gesellschaft Donath & Co, Gesellschaft mit beschränkter
Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1902 abgeschlossen und am 4. Dezember 1902 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb alkoholfreier Fruchtsäfte und Getränke. 002- Stammkapital beträgt vierundzwanzigtausend
ark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Anton Grunewald in Dresden und der Obstkelterei⸗ besitzer Emil Donath in Laubegast. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.
Dresden, am 8. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. 2 ’ L2
Auf dem die offene Heeelsgefenaft Juliue Bürger in Dresden betreffenden Blatt 4366 des ee ist heute eingetragen worden: Die
ellschaft ist aufgelöft. Henriette Pauline verw.
big, geb. Fian r. ist ausges Der
ndagist Carl Heinrich Alexander Pöhlandt, der nchtig Pöhland heißt, führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Prokura ist ertheilt der Marie Helene Elisabeth Pöhland in Dresden.
Dresden, am 8. Dezember 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden. [72120]
Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Nunst⸗ anstalt Akti sellschaft in Dresden betreffenden Blatt 8656 des Pandelsrezisters ist heute worden, ₰ der Gesellschaftsvertrag vom tember 1 in § 19 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. November 1902 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage a dert worden ist.
Dresden, am 8. Dezember ¹
Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden. 8 [72121]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Alwin Arnold in Blasewitz betreffenden Blatt 4204 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma künktig Alwin Arnold & Co. lautet.
resden, am 8. Dezember 1902.
Dresden. [72122]
Auf dem die Firma Bruno Eliason in Dreoden betreffenden Blatt 5706 des s
72118] Crocber Blatt 2405 worden,
in Dresden
Auf dem die offene 8 4 Bunge in Dreoden 2ö-— ist beute daß Kaufmann Carl Moritz Prokura ertheilt worden ist. DTresden. am 8.
902. Keönigliches Abtb. Ie.
72119 die Firma Gustav Krauße
es-n Frevrhen 78 grdwennd 84
Eibenstock. „n Im hiesigen Handelsregister für den Stadtbezir ist heute auf dem für die Firma C. & R. Tuch⸗ scheerer in Eibenstock angelegten Blatt 126 ein⸗ getragen worden: 6. Dezember 1902. Die Firma ist erloschen. Eibenstock, den 6. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. . ZLichstätt. Bekanntmachung. Betreff: Einträge im Handelsregister. I. Eingetragen wurde die Firma: Johann Baptist Reithmeier in Pförring. Gemischte Waaren. Inhaber: Kaufmann Johann Baptist Reithmeier in Pförring. II. Gelöscht wurden die Firmen: 1) L. Reithmeier in Pförring, 2) Frz. H. Kaiser in Reichertshofen, 8 J. Mech in Monheim, 4) Joh. Mich. Bollet, Konsteiner fabrik in Konstein. B“ Eichstätt, den 6. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht.
72125]
Elberfeld. 3 [72126] Die Firma „Hugo Zweig Nachf. Inh. Richard Kogel“ Elberfeld ist erloschen.
Elberfeld, den 28. November 1902.
Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [72127]
Unter Nr. 30 des Handelsregisters A. — Firma M. Samuel, Elberfeld mit Zweigniederlassung Essen — ist eingetragen: Dem Kommis Bernhard Leidner, Elberfeld, und dem Buchhalter Albert Cohnen daselbst ist Gesammtprokura ertheilt.
Elberfeld, den 28. November 1902.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [72128]
Die Firma „Heinrich Westendorp“ Elberfeld ist erloschen.
Elberfeld, den 2. Dezember 1902.
Königl. Amtsgericht. 13. Ellwürden. [72129]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seite 159 unter Nr. 80 zur Firma „Ferd. Kollmann in Seeverns“ eingetragen worden:
Die Firma ist gelöscht. 1
Ellwürden, 1902, Dezember 2.
Amtsgericht Butjadingen. Flensburg. [72130] Eintragung in das Handelsregister vom 29. November 1902:
Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Flens⸗ burger Bäckerhefe Fabrik in Flensburg“ (persönl. haftende Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Gerich und Anton Schicht jr. in Flensburg) ist auf⸗ gelöst und die Firma sowie die für dieselbe ertheilte Prokura des Technikers Ferdinand Wrede in Flens⸗ burg erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Flensburg. [72131] Eintragung in das Handelsregister vom 2. Dezember 1902:
Die Firma „Gustav Schütt“ in Flensburg, Zweigniederlassung der in Altona bestehenden Haupt⸗ niederlassung (Inh. Kauffrau Elise Ludowica Alwine Schütt, verw. Koge, geb. Benecke, früher in Altona jetzt in Flensburg) und die für diese Firma dem Kaufmann Diederich Carl Gustay Schütt in Flens⸗ burg ertheilte Prokura sind erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Hameln. [72132]
Im Handelsregister A. ist bei der unter 325 ein⸗ getragenen Firma „Harry Hinrichs“ in Hameln eingetragen, daß die Firma in Hinrichs & Knie⸗
pert geändert ist. Hameln, den 6. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. III. Nannover. Bekanntmachung. [72133] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2089 ist heute zu der Firma S. Weinberg in Hannover ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. “
Hannover, den 6. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 4 PN. Hannover. Bekanntmachung. 7213⁴] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2066 ist heute zu der Firma Theod. Heilbron in Hannover eingetragen: Dem Paul Bomann in Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 6. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. HMannover. Bekanntmachung. 72135] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 1444 ist heute zu der Firma Heinrich Nobbe zu Hannover eingetragen: Dem Carl Meyer zu Hannover ist innover, . 1 Königliches Amt
Harelbers. [72136]
In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 33 Firma
v. Lubach * X=2I — der Firma ist t Fräulem u ve .
4— den 28. Rorember 1902. Königliches Amtsgericht. 8
Kirchen. S 72253]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Schneider und Künkler in Niederschelder⸗ hütte (Nr. 85 des Registers) heute Folgendes ein⸗ getragen worden: . Die Firma ist erloschen. Kirchen, den 27. November 1902/. Königliches Amtsgericht. Liennitz. 1272137]
Die in unserem 2.c eens Nr. 122 ein⸗ gcetragene offene esellschaft Ed. Bienwald u. Ge, Liegn scht. Liegnitz, den ber 1902.
Amtsgericht.
“
Limburn.
In unser Ha Abthei B. ist beute bei der unter Nr. 14 ragenen Thonwagaren⸗ und Steingutfabrik Ak schaft in Staffel das Grundkapital auf
Abs. 1 des Statuts vLimburg. 8. 1902.
Am . Bekanntmachung. [72139] Karl Hicker in ingen
unter der Firma b Hicker ein eschäft.
Nakel.
in Nakel eingetragen.
— 1“ Merseburg. [72140] Im Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaftsfirma Gebrüder Schwarz Nachf. hier eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Max Theodor Franke ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Merseburg, den 5. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mirow. [72255] In unser Handelsregister ist zu Nr. 36 bei der Firma Otto Frauböse eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mirow, den 6. Dezemher 1902. Großherzogliches Armtsgericht. Bekanntmachung. [72141] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 122 die Firma W. Fuchs, Nakel, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fuchs Nakel, den 29. November 1902. “““ Königliches Amtsgeric„ht. Naumburg, Saale. [72142] In das Handelsregister A. ist bei Nr. 175, Firma V. Fromhold & Co, Naumburg a/S., einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm From⸗ hald in Naumburg a. S. ist alleiniger Inhaber der irma. Naumburg a. S., den 3. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Neisse. [72143] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 262 die Firma: Paul Scholz, Inh. Martha Scholz zu Neisse und als deren Inhaber die Martha Scholz, geb. Hilbig, verehel. Kaufmann und Destillateur in Neisse, heute eingetragen worden. Neisse, den 6. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Neustrelitz. [72145] In das hiesige Handelsregister Nr. 202 ist heute das Folgende eingetragen worden: Spalte 3: Heinrich Schlutow’'s Hotel Mecklen⸗ burger Hof. Spalte 4: Neustrelitz. s e 5: Hotelbesitzer Heinr. Schlutow in Neu⸗ relitz. Neustrelitz, den 2. Dezember 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Neustrelitz. [72146] In das hiesige Handelsregister Nr. 203 ist heute das Folgende eingetragen worden:
Spalte 3: British Hotel, Inhaber Julius Konietzko.
Spalte 4: Neustrelitz. t 1aen 5: Hotelbesitzer Julius Konietzko in Neu relitz. Neustrelitz, den 2. Dezember 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Neustrelitz. [72147] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 204 das Folgende eingetragen worden: Spalte 3: Willy Stahl. Spalte 4: Neustrelitz. Spalte 5: Hotelbesitzer Willy Stahl in Neustrelitz. Neustrelitz, den 2. Dezember 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Neustrelitz. [72148] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 205 das Folgende eingetragen worden: Spalte 3: Richard Mahucke, Mahnckes Hotel. Spalte 4: Neuftrelitz. s 2 5: Hotelbesitzer Richard Mahncke in Neu⸗ relitz. Neustrelitz, den 3. Dezember 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Neustrelitz. [72149] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 206 das Folgende eingetragen worden: Spalte 3: Albert Stegemann. Spalte 4: Neustrelitz. Spalte 5: Viehhändler Albert Stegemann in Neustrelitz. Neustrelitz, den 3. Dezember 1902. Großbherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Neustrelitz. [72144] In das hiesige Pandelsregister Nr. 162, betreffend die Firma „Rosa Lewinson“ hier, ist heute das Folgende eingetragen worden: Spalte 3: Die Firma ist in „Rosa Lewinson, Inh. Martin Philipsborn“ umgeändert. Spalte 5: Das Geschäft ist vertragsmäßig am 1. Dezember ds. Js. auf den Kaufmann Martin Philipsborn hierselbst übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung der seitherigen Inhaberin, des Fräulein Rosa Lewinson hier, unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Inhaber Martin Philips⸗ born“ fortführt. Neustrelith, den 3. Dezember 1902. Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Nürnberzn. Handelsregistereinträge. [71817] ) Ouo Wetzel A Ce in Berlin. * Zweigniederlassung in Nürnberg ist auf⸗ gehoben. 2) Wilhelm Carl Joedecke in Nürnberg. Der Architekten⸗ und Ingenieursehefrau Wilhelmine Joedecke in Nürnberg ist Prokura ertheilt. 3) D. A M. Kayenberger in Nürnberg. . 28 8 Firma 122 1— Kaufleute 8 und Mar Katzenberger Nürn ebenda t 6. Juli 1902 in offener Handelegesellschaft ein Schub⸗ waaren⸗Kommissions⸗ und chäft. 92— Albt. Klein in Nüruberg. e Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 6. Dezember 1902. K. Amtsgericht.
offenbach. Main. Bekanntmachung. [72150] 1 In 12 H —— 3 defg gee leit crige Firma ebrüder r zu
a. M., ist eingetragen worden
Rokert Hirsch aus Frankfurt a. M. ist am I. 1902 aus der offenen Handelsz⸗ gesellschaft ausgeschieden. Der verbleihende Kauf. mann Mar Ries von da führt das Geschäft als Ginzelkaukmann unter der Firma „Gebr. Hirsch Rachf.“ sort. Derselbe bat seiner Ebekfrau Bella, geb. Pirsch, zu Frankfurt a. M. Prokuta ertheilt. Hie der La sesch Ghefrau von dorten ertbellte Prokura ist n
Oschatz. 1
Auf Blatt 284 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute die Firma Hugo Stahr in Oschatz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hugo Stahr in Oschatz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Posamenten⸗, Kurz⸗ und Wollwaaren⸗Geschäfts. 25 2
Oschatz, am 8. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. . Osnabrück. [72152]
Zu der laufende Nummer 114 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma L. & E. von Roggen⸗ bucke ist heute nachgetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Osnabrück, den 5. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. II. Posen. Bekanntmachung. [72153]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1146 die offene Handelsgesellschaft Weiß⸗ mann & Daniel in Posen, als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Richard Weißmann und Simon Daniel, beide zu Posen, 88 daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1902 begonnen hat, worden.
Posen, den 6. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Pr. Friedland.
In das diesseitige Firmenregister ist bei der Firma Nr. 30: „E. Ferchland in Pr. Friedland“ ein⸗ getragen, daß die Firma auf den Kaufmann Carl Ferchland in Pr. Friedland übergegangen ist. So⸗ dann ist die Firma nach Handelsregister A. Nr. 35. übertragen.
Pr. Friedland, 5. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Bekanntmachung. [72155]
In unser Handelsregister B. ist am 4. Dezember 1902 unter Nr. 19 die Gewerkschaft „General Blumenthal“ Steinkohlenbergwerk mit dem Sitz in Recklinghausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Ausbeutung der Bergwerke der Gewerkschaft „General Blumenthal“,
b. die Muthung und der Erwerb anderer Berg⸗ werke sowie die Betheiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen,
c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a. und b. bezeichneten Bergwerke und die Ver⸗ werthung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Be⸗ theiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen,
d. die Benutzung und Verwerthung der selbst⸗ gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerks⸗ erzeugnisse in rohem oder verfeinertem Zustand und der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen, sowie die Betheiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwerthung bezwecken,
e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk⸗ schaft, sowie die Betheiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen.
Grubenvorstand sind:
1) Gewerke August Becker zu Düsseldorf, Vor⸗ sitzender des Grubenvorstandes,
2) Konsul Louis Wessel zu Bonn, stellvertretender
Vorsitzender,
8
8*8
3) Gewerke Heinrich Grimberg zu Bochun, 4) Rentner David Kappel zu Berlin, 5) Rentner Isaak Jakob Spanjaard zu Borne, 6) Banquier Bernard Simons zu Düsseldorf.
Recklinghausen, 4. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Schönebeck. [72158]
Die Firma „Brauerei der Brüdergemeine“ zu Döben bei Gnadau (Nr. 54 des Handels⸗ registers A.) und die dem Gutsinspektor Franz Träger in Döben für dieselbe ertheilte Prokura ist erlo chen.
Schönebeck, am 29. November 1902..
Königliches Amtsgericht. Strehlen. [721⁵59]
In unserem Handelsregister A. unter Nr. 80, be⸗ treffend die Firma „Fabrik Tropenhelm Langner u. Klein“, ist heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Kaufmann Albert Klein zu Strehlen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Spalte 6: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.
Strehlen, den 4. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Wandsbek. Bekanntmachung. [72160]
Die in unserem Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Firma C. Buhk in Wandsbek, Inhaber der verstorbene Carsten Buhk daselbst, soll von Amtswegen gelöscht werden.
Die beee des Inhabers der Firma werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 5. April 1902 geltend zu machen. “ Wandobek, den 5. ber 1902. Königliches Amtsgericht. wWiesbaden. Bekanntmachung. [72162]
Handelsregister A. Oeularium Wiesbaden, Hermann Siebert, hier. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hermann Siebert dahier ein Geschäft als Einzel⸗
kaufmann. Wiesbaden, 3. Dezember 1902. Konigl. Amtsgericht.
Worma. Bekanntmachung. [72256]
Friedrich Wilhelm Schredelseker, Kaufmann, und Jakob Ehrvsostomus Schredelseker, Landwirth, beide . Ferch im wohnbaft, betrelben dasellit seit 17. November 1902 eine Fabrik zur Herstell Nahrungs⸗ und 32— unter der — delfeker in —2— 9
eder von 2— ist zur nzei Fintrag zum delgregister ist lgt. Wormo. 8. D 1
. F..“
delsregister Mcheües A untt der Firma drich STtein gens (Inhaber Kaufmann Adolf Stein daselbst beute eingetragen worden: Ictzicger Inhaber de nunmehr Friedrich Stein Nachfolger lautendern Firma ist der Kaufmann Max Reinhardt in 398
SCssenbach a. M., 2. Deuember 1902. Greßherzogliches Amtsgericht.
[ 17 —
Berlin.
eingetragen der Geschäftsantheile 10.
[72154]
mitgliede gewählt.
8 Genossenschafts⸗Register e das enosf enschaftsregister
. 8
12 ist heute bei Dobitschener Darlehnskassen⸗ erein, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht in Dobitschen — eingetragen worden, daß an
Stelle des ausgeschiedenen Schmieds Max Gerth in
Prehna der Gutsbesitzer Julius Gerth in Dobra⸗
schütz als Stellvertreter des Vorstehers in den Vor⸗
stand gewählt worden ist. Altenburg, den 5. Dezember 1902. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
[72165 Durch Statut vom 27. Oktober 1902 wurde eine ft unter der Firma „Klaviaturfabrik
Inion, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Berlin gebildet und heute unter Nr. 263 des Genossenschaftsregisters eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Klaviaturen. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ; die höchste zulässige Zahl Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗
folgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen
Form in dem Reichs⸗Anzeiger. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mit⸗ E des Vorstands sind: Eduard Mahnke, Johannes
trüber und Friedrich Kortum zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 2. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht I. Ab⸗ theilung 88.
Bischofsburg. Bekanntmachung. [72166]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst der Kreditverein zu Bischofsburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpstücht, verzeichnet steht, folgende Eintragung erfolgt:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen praktischen Arztes Dr. Valentin Zuralski in Bischofs⸗ burg ist der Kaufmann Adolph Bischoff in Bischofs⸗ burg getreten.
Bischofsburg, den 27. November 1902.
Königliches Amtsgericht. “ Burgk. Bekanntmachung. [72167]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Remptendorf e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schneidermeisters Wölfel der Gutsbesitzer Karl Werner in
emptendorf in den Vorstand gewählt wurde.
Burgk, den 5. Dezember 1902.
Fürstliches Amtsgericht.
Doberan, Mecklb. 17272168] In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist zur Firma „Rethwischer Spar⸗- und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 20. Juli 1902 ist ein neues Statut vom gleichen Tage angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Ule Bekanntmachungen sind in dem zu Neuwied erscheinenden Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu veröffentlichen; dieselben sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, also durch drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind von drei Vorstandsmitgliedern abzugeben. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Doberan (Mecklbg.), 6. Dezember 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Fallersleben. Bekanntmachung. [72169] Bei der Centralmolkerei Fallersleben, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftp e.ncn 2—.— ist
ossen Sregister einget —
An Stelle Halbspänners Theodor penbeck in Mörse ist der Ackermann Heinrich ulze in Fallersleben zum Vorstands⸗
24 v““
Fallersleben, 29. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, HMain. 1272170] Betriebogenossenschaft der Schuhmacher⸗ meister von Frankfurt a M. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasevntche. Ins Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: Durch Generalversamml beschlässe vom 8. und 22. November I. Z. hat die Genossenschaft aufgelöst und zu Liguidatoren be⸗ stellt die Schuh eister Eberhard Müller, Seibel und Anton Wehner, alle drei er. ankfurt a. M., den 6. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 17.
Goslar. Bekanntmachung. [72171]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗ verein Hahndorf, eingetragene Genossenschaft mit beschräͤnkter Haftpflicht heute Folgendes ein⸗
getragen:
Zu Liquidatoren der aufgelöf henschaft sind der bmacher Cb 1nn de und der Arbeiter ’ Blumenbe 1 beide in bestellt. Goslar, den 6. ber 1 Koniglichcs
Amtögericht. I.
heute in das
Marelberu. [72172] — der Generalversammlungen vom 27. Jult und 2 1902 ist die Pferdezucht⸗ enossenschaft vegde, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu vegde zst worden. Die Liquldation erfolgt durch den Vorstand. den 2. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
mitgliedern
Jessen, Bz. Halle. [72173]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 Dampfmolkerei Düßnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Düßnitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile 40. Den Vorstand bilden: Wilhelm Wiesenack sen., Hüfner zu „Düßnitz, Karl Gratz, Hüfner zu Düßnitz, Gottfried Kralle, Hüfner zu Kleindröben. Statut vom 18. November 1902. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Schweinitzer Kreisblatte zu Herzberg a Elster und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Geschäfts⸗ jahr beginnt 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Jessen, am 29. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Krotoschin. [72174
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 — Vorschuß⸗Verein zu Krotoschin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Folgendes eingetragen worden:
Spalte 6: a. Das abgeänderte Statut vom 9. November 1889 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. September 1902 ersetzt durch das abgeänderte Statut vom gleichen Tage.
b. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen d.Sa (§ 1 des Statuts vom 15. September
c. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in dem Anzeiger für Krotoschin⸗Ostrowo“ und dem „Kreisblatte und Anzeiger für den Krotoschiner Kreis“.
Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in denselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Ver⸗ öffentlichung in dem anderen Blatte und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten, oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger solange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft andere Blätter bestimmt sind. (§ 73 des Statuts vom 15. September 1902.)
Krotoschin, den 2. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. WEü
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 die durch Statut vom 24. November 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, E. G. m. u. H. zu Massin einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts durch Gewährung von Darlehn an die Genossen und Geldanlage auch für Nichtmitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind Robert Pade, Gotthold Müller und Luis Stephan zu Massin. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vietzer Anzeiger, die Willenserklärungen durch 2 Vorstandsmitglieder unter Beifügung der Firma. Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.
Landsberg a. W., den 29. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. Bekanntmachung. [72176]
Nach Statut vom 9. November 1902 wurde mit dem Sitze zu Selm eine Genossenschaft unter der Firma: Bäuerliche Bezugs, und Absat⸗ genossenschaft Selm und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, gebildet und am 4. Dezember in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ und Ver⸗ kauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Haftsumme für jeden erworhenen Geschssteuntbeil beträgt dreihundert (300) Mark. Die Betheiligung der Genossen wird auf höchstens 10 Geschäftsantheile gestattet. tand besteht aus dem Oekonomen Wilhelm Witthoff gt. Oster⸗ den zu Selm, als Vorsteher, dem Gutsvpächter
nrich Kamphaus zu Selm, zugleich als Stellver⸗ ireter des Vorstehers, dem Oekonomen Josef Wör⸗ mann zu Selm. 8
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands
in der tfälischen Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster i. W. 8 1
Die Zeitdauer ist unbeschränkt. Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der siee Seeeneeüerscheit daffen Die Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstan tglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lüdinghausen, 4. Dezember 19022...
Königliches Amtsgericht. Pr. Friedland. [72177]
In das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, betreffend den Heinrichswalder Dar⸗ —,—ö eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers, Gutzsbesitzers Ed. Korn in 5 ist das Vorstandsmitglied Lehrer in nrichs · walde als insvorsteher und an Stelle des Woloweki der Gutsbesitzer Mathews in Het walde als ——x geesanu.
Pr. Friedland, 4 — 1902. Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. [72178 In unser Genossenschaftoregister Nr. 17 ist ein⸗
Firma der Genossenschaft Konsum⸗Verein Soest. eingetragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht. 1“
Sit der Ee nn. Soest. 8
hält der enschaft 1 11 Lebens. und Wirthschaftsbedärf⸗ und Absatz im Kleinen
1
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen und Erlasse ergehen unter ihrer Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Sie sind in das Soester Kreisblatt und in den Soester Anzeiger aufzunehmen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) Stations⸗Assistent Wendt, .
2) Bahnmeister Behrens,
3) Stations⸗Assistent Jahn,
) Gerichts⸗Sekretär Gebhardt, . sämmtlich zu Soest. ““
Die Haftsumme und der Geschäftsantheil eines jeden Genossen beträgt je 20 ℳ
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Soest, den 3. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. . Weiden. Bekanntmachung. [72179]
„Consumverein Mitterteich und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Obige Genossenschaft, deren Statut am 23. No⸗ vember 1902 errichtet wurde, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Waldsassen Bd. 1, 4 eingetragen worden. Sitz der Genossen⸗ schaft ist Mitterteich, Gegenstand des Unternehmens der, den Mitgliedern die Lebensbedürfnisse möglichst gut und billig zu verschaffen.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ steher und Kassier, welche beide zu der der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ge⸗ schehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vorsteher und Kassier, wenn sie vom Vorstande ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der „Grenzzeitung“ in Waldsassen. 8
Die Haftsumme eines Genossen beträgt 20 ℳ, m. W. zwanzig Mark.
Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Tage der c in das Genossenschaftsregister bis zum 1. Oktober nächsten Jahres, die folgenden Geschäftsjahre beginnen am 1. Oktober und endigen am 30. September. *
Im übrigen wird auf den Inhalt des Original⸗ statuts verwiesen, das sich im Registerakt Nr. 1 b. befindet. 8
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) Friedrich Seebach, Porzellanmaler, Vorsteher,
2) Johann Dietz, Formgießer, Kassier,
3) Emil Gäbler, Porzellanmaler, Schriftführer, sämmtlich in Mitterteich. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Weiden, den 28. November 1902..
Kgl. Amtsgericht.
11A1“
zeitz. v“
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Meineweh eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Meineweh heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1902 ist das Statut dahin ab⸗ geändert worden, daß die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen in die „Land⸗ wirthschaftliche Wochenschrift für die Provinz Sachsen“ aufzunehmen sind. 8
Zeitz, den 2. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Glauchau. [72200]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1392. Firma Schneider & Co. in Glauchau, 142 Muster für Futterstoffe in drei versiegelten Um⸗ schlägen, Fabriknummern 234 bis 280, 281 bis 325, 326 bis 375, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei 58 angemeldet am 14. November 1902, Nachm. 4 r.
Nr. 1393. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 126 Muster für Futterstoffe in drei versiegelten Um⸗ gFen, Fabriknummern 927 bis 976, 977 bis 1002 877
926, Fla isse, utfrift drei Jahre, IreA Vorm.
9 Uhr. t Glauchau, den 3. Dezember 1902. Koniglich Sächsisches Amtsgericht.
Berndt.
Konkurse.
Apolda. Konkursverfahren. [72056]
Ueber das Vermoögen des Schuhmachermeisters Gustav Adolf Richard Laeser in Apolda, Schillerstraße 26, wird heute, am 8. ber 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfensrieder in da wird
um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Frrehern bis zum 27. Dezember 1902. Grste igerversammlung den 30. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. Frist zur 12 orderungen bis 20. Januar 1903 einschlieklich Ugemeiner Prüfungstermin den 3. Februar 1902.
902. Abth. II.
noizenburz., Elbe. [72036] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 9. September 1202 zu
verstorbenen Nr. 1 Franz
Wilhelm Scheer wird beute, am 8. De⸗ Gormittags 9 Uhr,
ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nur an den Konkursverwalter zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1902 An⸗ zeige zu machen.
Großherzogl. Amtsgericht zu Boizenburg a. Elbe. Eisleben. Bekanntmachung. [72039] Ueber das Vermögen des Buchbinders Bismark Clemens in Helbra ist am 6. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Schöne in Eisleben. An⸗ meldefrist bis 31. Dezember 1902. Erste Gläubiger⸗
1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1902.
Eisleben, den 6. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. 3
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Huhn & Deppe in Liquidation mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung zu St. Goar ist heute, am 5. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Reichmann in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Be⸗ trages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 31. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 21, Louisenstr. 87a. (Hintergebäude). Prüfungstermin am 14. Februar 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1903.
Königliches Amtsgerichts, Abth. 13, Elberfeld. Flensburg. Konkursverfahren. [72035]
Nissen in Stenderupau ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher a. D. O. Voßköhler in Flensburg ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Februar 1903. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1902, Vorm. 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1903, Vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 32. “
Flensburg, den 6. Dezember 1902..
Der Gerichtsschreiber ““ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
Greiz. Konkursverfahren. [72053]
Ueber das Vermögen des Tischlers Gottlieb Melle in Greiz ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Engert in Greiz. Anmeldetermin: 31. d. M. Erste Gläubigerversammlung 30. d. M., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: 10. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 30. d. M.
Greiz, den 8. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Roth.
Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. 72258] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 6. Dezember 1902, des Vormittags 11 ½ Uhr, ist über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers August Chomas in Neustadt a. Hdt. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Eduard Girisch in Neustadt a. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 27. Dezember 1902, die Anmeldefrist auf 24. Januar 1903, der Wahltermin auf 27. De⸗ mhber 1902, Vormittags 11 Uhr, und der rüfungstermin auf Samstag, den 14. Februar 1903, Vormittags 11 ½ ÜUhr, im Kgl. Amts⸗ gerichtsgebäude hier, im Sitzungssaal, festgesetzt worden. Neustadt a. d. Haardt, den 6. Dezember 1902. F Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) uno, K. Ober⸗Sekretär.
oberhausen, Rheinl. Konkursverf 2 Ueber das Vermögen des ndlers Beruhard Kaak zu Oberhaufen, Helrxeeesneße 88, wird heute, am 6. Dezember 1 Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann W. Legrand zu Oberhausen. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 31. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 16, im Hause des Metzgers Rhiem — Mül⸗ deimerstraße 196 —. Schuldner der Konkurzmasse an uldner nichts mehr leisten und haben bis 20. ber 1902 dem Konkurs⸗ verwalter Iabe zu erstatten. Oberhausen, den 6. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Prorznheim. Konkursverfahren. [72042]
wurde heute, am 5. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr,
das Konku ecröffnet. Konkursverwalter: Otto tobler hier. Anmeldefrift bis
5. Januar 1903 G rrest und st
bis 1. Januar 1903. Erste
Montag, den 5. Januar 1903.
10 Uhr. Prükungetermin Mittwoch, den 28.
nuar 1902, Vor * 9 Uhr, der dem
ESII
Bestell eincs — Fir-ae. * x
richtstage u Bodenwerder. Anen welche cine zur Konkurbmafse gehörige
versammlung und Prüfungstermin am 10. Januar
ng:
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian
Ir. 56 368. Ueber den Nachlaß des in Pforzheim verstorbenen Schneidermeisters Andreas Treise