1902 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

*H

7.00 bz G Paucksch, Maschin. 0

78,00 bz G do. Lö. 130,75 bz G Peniger Maschin. 197,80 bz G Petersb. elekt. Bel. 158 00 bz G Petrol.⸗W. V.⸗A. 18190 bz G ö 00 52 ongs, Spinnerei 1000/,500 191.25 bz Porz. Schonwald 1000 [94,10 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1000 87,10,G Preßspanf. Unters. 21000 1103,50b; B Rathenow. opt. J. 1200 /600 175,50 bz G Rauchw. Walter. 175,20 à,25 bz Ravensbg. Spinn. ,— Redenh. St. P. AB d Reiß u. Martin . 134,75 G Rhein.⸗Nassau 10 140,10 G do. Anthrazit. 10 Bergbau 12 . Chamotte. . 8 ¾ . Metallw. 0 Sbiehelhhh⸗ 88

. Stahlwerke. 101,50 B do. W. Industrie 60 139,50 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 15,50 bz G Riebeck Montanw. 14 ½ 177,75 B Rolandshütte. .. 3 199,40 G Fsfchar Heh, 9 8280 osier Brnk.⸗W. 8 160,10 G do. Zuckerfabr. 12 117,00 G veee Cghe dech. 86 ven 5a 9j. F el .47 868- 126,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 6 ¾ 8 93,50 bz G do. Kammg. V. A. 0 600 /1200 193,00 bz G do. Nähf. konv. 1000 [180,50 bz G S.⸗Thür. Braunk. 400 s122,00 bz G do. St.⸗Pr. 1 300 [199,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1000 88,00 bz G Saline Salzungen do. Vorzg. 1000 [107 25 bz G Sangerh. Masch. Kahla, Porze an. 30 8 1000 305,00 bz G Saxonia Zement. 1: aiser⸗Allee ji. Lig fr. Z. pr. St. 11000G Schäffer u. Walker bböbee 10 1 8 1,n 141,20 et. bz B* Schalker Gruben 32

nengießer... 8 100 122,00 bz G chering Chm. F. Kapler Maschinen 1000 85598, Shn.. Kattowitzer Brgw. 196,90 b Schimischow Em. Keula Eisenhütte 1 103,00 Schimmel, Masch. Kevling u. Thom. 109,50 bz G Schles. Bgb. Zink 22 Kirchner u. Ko.. 90,00 bz do. St.⸗Prior. 22 Klauser Spinner. —,— do. Cellulose. Köhlmann, Stärke 294,00 G do. Elekt. u. Gasg.] Köln. Bergwerke. 361,50 bz G ba. do. Elektr.⸗Anl. —,— do. Kohlenwerk. do. Gas⸗ u. El. 113,50 G do. Lein. Kramsta Köln⸗Müs. B. kv. 80,00 bz G do. Portl. Zmtf. 12 Kölsch, Walzeng. 116,25 bz G Schloßf. Schulte Lönig Wilhelm kv. 1000/600 179,50 bz G Hugo Schneider. do. do. St.⸗Pr. 1000 ([259,00 et. bz B Schön. Fried. Ter. Königin Marienh. 1 SchönhauserAllee St. A. . 1 1200 /600 23,00 G Schomburg u. Se. do. Vorzg.⸗A.. 3 600 [13,50 bz G Schriftgieß. Huch

Königsb. Kornsp. 0— 9 1000 —,— Schuckert, Elektr. Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i0. 3. 1000 —,— Schulz⸗Knaudt. 12 do. Walzmühle13 3 . 1000 111,90 bz Schwanitz u. Ko. Königsborn Bgw. 12 8 4 1 1000 [135 606 Seck, Mühl V.⸗A Königszelt Porzll. 15 12 ½ 2 1000 s[184,90 bz G Max Segall. .6 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 4 1. 600 [109,50 bz Sentker Wkz. Vz Kollmar & Jourd. ,15 15 ¹ 1000 [189,50 Siegen⸗Solingen Pronprinz Metal 10 10 . V 1000 s156,00 bz G Siemens, Glash. 17 Küvpvpersbusch . 12 ½ 11 .1] 1000 s146,10 G do. Nr. 9001.10000, KunzTreibriemen 10 0 .1 1000 89,00 B Siemens u. Halske Kur⸗ ürftend.⸗Ges. i. Lig. Z. pr. St. 355,00 bz G Simonius Cell.]. dan⸗Tenecher dig. .3. pr. St. 1897 G Sitzendorfer Porz. Sahmever u. Ko. 10 4 1000 [73,50 G Spinn u. Sohn. Lapp, Tiefbohrg. 4 [1.7 1000 s131,90 B Spinn Renn u. Ko. Lauchhammer kv. 1 450 [103,50 G Stadtberger Hütte 1: rahütte 285.2 1.71/ 600 [203,10 bz G Stahl u. Nölke.. do. i. fr. Verk. 203 202,9 à3, 10à, 25 bz Staßf. Chem. Fb. Lederf. Epck u. Str. 8 1000 [119,40 bz Stett. Bred. Zem. Leipzig. Summiw. .1 500/1000 139,00 do. Chamotte: Leopoldgrube... 8 1000 [107,00 bz B do. Elektrizit. 7 ½ Seopoldsball... 7 600/300 70,00 bz G do. Gristow 4 do. St.⸗Pr 600 [118,008 do. Pulktan B/14 Leyk.-Josefst Pap. 3 . 200 fl. 43,7. tobwasser LittB. 10 Ludw. Löwe u. Ko. 24 12 ,1 1000/,600 23. töhr Kammg. 3 Lothr. Zemem . 14 1]1000 1 08 Stoewer, Nähm. 2 do. Ei ö232 i. 300 [20, 44 Stolberg Zinkneue 8. ö 45. zisi. . 46,25 b Strls. Spl. St.⸗P. 6 ouise . * 2 37, Sturm Falzzie el 6 K-A 6 b 300 [73,25 bz Sudenburger M. 0 8 Bache 25. Südd,. Imm. 40 % 8 1 Acmen do. 15000.ℳ- 8t. 8 ü ch.⸗Fbr. 81,00 b Terr. Berl.⸗Hal. Märk.⸗Westf. Bw. 0 . 3. 53,25 b do. Nordoft 0 Magdb. Allg. Gas 2 36,7 do. Südwest..0 do. Baubank.. do. Witzleben.

8 Teuton. Misburg 11 Thale bi. Se p br. do. Akr. Phiederbal.. . 8 Thuüringer Salin. 9 % do. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. 10 Fes n 4 achenbg. Zu⸗ Tuchf. Aachen kv.

59,00 Bu Witt. Gußstahlw. 12 7 [1000,500ʃ148,00 bz 1 5 Wrede, Mälzerei. 4 2 1000 80,25 G 8 E. 8 8199 4 1. 00 G 44 25 G Wurmrevier .8 128,10 bz G Tiele⸗Winckler (102)4 ½ 1.1. 104,25 G . . [40,25 ,9 Zeitzer Maschinen 14 00/300 171,75 bz B Union, El.⸗Ges. (103)4 ½ 1. 100,20 bz G 000 [12,40 bz B Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 8 219 00 bz Westf. Draht . 1109 4 101,10 8 1.S5b Zuckerfb. Kruschw. 22 3 182 25 bz do. Kupfer. (103)4 1.4. aas 76,25 Wilhelmshall (103)74 1.1. 102,25 24 ½ 1200 „900 120,50 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeitzer Masch. 8) 1.4.10 194390 179 tnohss Hüch⸗aln ke. (1001e 147 000 beoeee Senseaff eLagh0. 12 41 11 0 -0-” 827323 130,00 G Aec. Boese u. Ko. (105) 48s 1.4.10 —— 8 11 7.,00 G A.⸗G. f. Heüta igg 4 104,60 G Elekt. Unt. Zür. (103) 4 111,00 bz B do. ukv. 06 (103)4 ½ 104,75 bz G Haida Pacha ukv. 07,5 17,25 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. f1ess 96,00, ²9 Naphta Gond⸗Anleihe 4 ½ 000 1. IV

SScoe*- 8ꝙ—

—0&”—

55 vee

—,— 127

1t nrichsh Helios, El Hemmoor Prtl.⸗Z.

bo- b SSobo Srbo 8—

¶᷑SOSdob

boomeS=hS*

Hengstenb. Masch. herbrand Wagg. de Hesselle u. en. Bgw. Ges.

do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder chn. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerk. rderhütte, alte konv. alte 8

S6E5vSEgSn —₰½

Fee⸗ 8SS Pübmßn üüünüaüöAnmn

290—

2— S

2SOS3OS‚ veg.

üüüeEEEeesn —,—2 SS

73,60 G Alla. Elektr.⸗G 1 100,75 G Oest. Alpin. Mont. 4 ½ 1.1.

102,60 G Spring⸗Valley uk. 064 137,5 1 —,— 108730b;G Ung. Lokalb.⸗O. (105)/4 1.1.4.7.10 10000200 g1 96,50 bz G 8 U

101,90 G Bersicherꝛungs „Aktien.

101,50 G —,— Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 8 b . * 8 Druckzeile 30

75 Fhen. 8 8 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile ₰. 11,298 Aachener Rückversicher 1920 3 ADer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. A Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

r Berliner Feuer⸗Versich. 3200 G. 8 1 Bestellung an; S. S 8- 103,25 G ö - . Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 88 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers 22 Berliner Lebens⸗Vers. 3600 G. 1 2 1 8 Expedi AAa a15 5 An⸗ 8 500 u. 200 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1200 B 5 8 r Berlin außer den Post-Anstalten anch die Exp öü1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

500—3000 105,20 bz Dresdener Allg. Transp. 2400 G 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32. 8 WWW83 l Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. 91,35 G Elberfeld. Vaterl. Feuer 4900 G. 1 veee 1 .

192889 Germania, Lebens⸗Vers. 1070 BWMW.

988 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Gef. 4250 G 103,309 G Rhein.⸗Westf. Rück⸗Vers. 375 G.

97,90G Sächsische Rück⸗Vers. 580 G.

97,90 G C“ 5 1“ 1 1 6“ Die von heute ab zur Pn gne Nummer 49 inton, Allgem. Versich. 860 B. J es amtlichen Theill: 8 ichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter

Die Union, Hag.⸗V. Weim. 865B G ;8 6 1 italienischen Kras⸗ itali⸗ 6 Sz e E betreffend Aenderung der

99 8989 Victoria zu Berlin 5950 G. Drdensverleihungen ꝛc. 8 dem Ober⸗ und Geheimen Baurath Goepel, Mitglied Militär⸗Transport ordnung, vom 3. Dezember 1902; unter

99,50 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1360 B. 1 Deutsches Reich. dder Eisenbahn⸗Direktion in Berlin, Nr. 2913 die Bekanntmachung, betreffend einen Anhang

Ernennungen ꝛc. em Ober⸗Regierunganath Freiherrn von Patow, zur Anlage B der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung, vom 7. De⸗

24,6066 88 e, betreffend die Ausgabe der Nummer 49 des „Reichs⸗ . Beres5eon Fember 1902; und weber tmachung, betreffend die Einführung 191,33 G 6 Berichtigung. Vorgestern: Schimischow Cem. 8 eebblatts) 1— esämmtlich zu. Ph e. G G.“ Nr. 2914 die Be 18 Fleiber- und Wäschekonfektion vom 96 9 8 Sb. 0 ⸗A. . u afen 6 ; . . . ,. . nenSZA 8 8 1060530 3 ½ % St.⸗A. —,—. Transkaus. Obl. 8 20 G. .u rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Polizei⸗Präsidium in Berlin, Verlin W., den 12. Dezember 1902. 107,00 bz G Glückauf Vorz.⸗A. 83,75 2 8 sonstige Personal⸗Veränderungen. dem Polizei⸗Obersten Krause zu Berlin, 4 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 8

2— —,— 8SSg &ꝙ

141,00 bz do. do. 4 ½ 128,50 bz G Alsen Portland (102) 4 ½ 89,50G Anhalt. Kohlen. (100)74 59,75 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 66,50 bz Berl. Braunkohl. (100)(5 95,25 B Berl. Zichor.⸗F. (103) ,4 132,90 bz G Berl. Elektrizit. (100) 4 107,00 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 103,75 bz G do. uk. 08 (100) 4 ½ 200,80 bz Berl. Hot-⸗Ez Kaiserh 4 ½ 1 98980 gde rh 8 189) 1 42,50 bz G Bismarckhütte 2) 4 ½ 1000/600 90,25 bz G Bochum. Bergw. (100) 4 1000,500 124,90 bz do. Gußftab1 (103)74 1200 /300 83,00 bz; G Braunschw Kohl. (103) 4 ½ 51000 —,— Bresl. Oelf. uk. 027103 1200 /600]1173,00 G do. Wagenbau(103 1000/300 83,00 bz G bo. uk. 06 (103 591000 (81,50 bz G Brieger St.⸗Br. (103 1200 /,600 135,75 G Buder. Eisenw. (103) 600 [139,50 G; Burbach Fewerkchaft 800 295000 gage 9 bes 8 90o 29, almon Asbest (105 1000/300 174,50 bz G Central⸗Hotel I (110 51000 89,50 bz G do. do. II (110) 1200/600 40,90 bz 1 Charl. Czernitz (103) 322,00 bz G Charlottenb. Wasserw 214,80G Chem. F. Weiler (102 105,60 G do. unk. 1906 (103 98,00 bz G Constant. d. Gr. 6103. 68,50,v Cont. E. Nürnb. (102) 351 50 bz G Cont. Wasserw. (103 351,50 bz G Dannenbaum. (1038

SqêEEAEFEFESAPbHboESSSAEgES

SEg EEEEFEFEAEEEmnn

SSeUSSSOUOUᷣSSSSS

S

desch, Eis. u. St. 10 Hörter⸗Godelh.. 8 8 ofmann agg. 18 otel Disch. 6 Hotelbetrieh⸗Ges. 13 ½ owaldts⸗Werke. 8 süttenh. Spinn. 6 üttig, phot. App. 10 zuldschinsky .. V 4

2—2—E

-SqEgFEZASoSioenn —2S22ööe

—,— SSSGU S

—D

807-

Humboldt, Masch.) 6 Ilse, Bergbau .10 Inowrazlaw⸗Salz 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 10

—22222öög

1 285— 22ö8

—2ggngnnnen S

[ScooœœœSUSSe

——xöBSAAgÖ=Zg A

*nG 22—

tet- 4-

—,—-9e

5— —+— SSe⸗

Bböv —,—9 —-—

+̈—* SSESSgUISͤgSnn q**Eg= n

S SSev C⸗

8476—

228- 9 te. —qqSEA

g 28 2

*᷑

,—,— SSRCS. 8SSScU. S50,e— SSSS

80,—

—x

D

—— —,—

1

es.vee. ⸗Las

&cSSESoS

—88SVSBVSVSIEEESgVSZ

8

-S3222GUSmnSSo.

2—

.

SSSec- .CeCeen

111,25 G do. 1892 ukv. 03 (105 n 10½,50 G Institut für Meereskunde in Berlin. dem Polizei⸗Präsidenten Hammacher zu Schöneberg und 500, [133,75 et. bz G do. Kabelw. uk. 057103 d 97100 8 Löa“ es Ministeriums der geistlichen ꝛc. An⸗: des Offizierkreuzes des St. Mauritius⸗ und 8 39 1099 70 903, EEEE6 99,10G 8 Bekanntmachung des Ministeriums geistlich ffiz 95,8 8 1 1 ; ; A 5 - 4 8 ; 3 Ffq. 1 ;5 8 bznz ädiagst . 1000 [105,00 bz G do. do. uk. 07 (102)4 ½ 7067⸗ Berlin, den 11. Dezember 1902. 3 evangelischen Predigtamts, die Termine für die Prüfungen der Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 15* 2 2 4 bh 1“ 8 8 2 8 5 45 8 8 4 5 An 1000 14. Dortm. Bergb. (105 en firchien Meldungen eus New Pork hetreffend die Be. 1 fungen an den staat ichen Präparanden⸗Anstalten, die Orte Eisenbahn⸗Direktion in Magdeburg, landesgerichtsrath in Frankfurt a. M. zu ernennen und „ℳ pr. St. 12,006 do. UnionPart. (110) 4 u. 500 1110 70bz Ve chte je - 8. bie der Rektoren, die Orte und Termine für die Prüfungen Berli d S 8 . Venezuela legten der Börse 9 8 3 1 owie der Rektore. 8 1ö,B. erlin und 8 1 2 bo Zenez gten der Börse eine gewisse Zuruͤckhaltung 1 Lehrerinnen, der Sprachlehrerinnen und der Schul⸗ den Stadt⸗Bauräthen Hoffmann und Krause zu Dr. Colberg in Naumburg a. S., Im Walle in Hamm, 1200/600 7114,500G Düsseld. Draht (105) ,4 ] 1.1. 102,50 G Electr. Liefergsg. (105) /4 ¼ 1.1. 00 100,50 theilweise im Zusammenhang mit der Thatsache, daß die Orte und Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen Frone: in Bochum, den Ersten Staatsanwälten Hacker in Halle a. S., do. do. .(105) 4 ¼ 1.4. 00 93,00 G ¹ ¹ 1.Ierenn 528„,e, in Meini 1 9 stummen⸗Anstalten, die Orte und Termine für die Prüfungen bahn⸗Maschinen⸗Inspektion in Meiningen, hn⸗ Amtsgerichtsrath Riefenstahl in Bonn und dem Natar⸗ 600 [118,50 bz G Fraukf. Elektr. (103)4 ½ 1.3. . Nationalbank für Deutschland, welche im Verlauf lhaasütütth. 300 [150,00 bz 6 Gelsenkirchen. Bergw. 4 14. 500 5: Fisen⸗Aktien⸗ Koblen⸗ b. 1 di nd Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen dem Buüͤrgermeister Vorkal 6 n Seeeeiün 1000/500 129,00 b; Beegö 102,00 bz B Eisen⸗Aktien⸗ und Kohlen⸗Aktlenmarkt bekundete die Orte und T 8 Sb00 n⸗ Boch „Koniglichen K tenger ennig 4 5 38,00 b; G Ges. f. elekt. Unt. (103 8 192,506b; Gelsenkirchener und Harpener Aktien waren anfang sowie den Termin für Seemang des Kursus zur Aus⸗ den 5— Kubon, Stenger, H. . den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Lichten feldl in 169,75G Saß Tert.⸗Ind. (105)74 100,10G enmarkte zeigte die Spanische Rente festere dem Polizei⸗Hauptmann von Heeringen zu Charlotten⸗ 8 = V unverändert. Der Kassamarkt für Industriewerthe ni 2 ädi . Justiz⸗Ministerium. 119,50 bz G arp. Bergb. 1892 kp. 1 1.1. o 101 506 war fest. Nachbörse aerte sür üdastrigverthe Seine Majestät der König haben Allergmädigst geruht: 4. 8 1 3 8 S 8 8 51 „Arti ie⸗ Renime n irt elios elektrx. 102) 4 1000 [72,80 bz SJJLE1ö1n * Regiments⸗Arzt des 4. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments, und weisung seines Amtssitzes in Kulmsee, und Hugo Henckel. weisung seines Amtssitzes in Bochum, ernannt worden. 103,70 do. 1808 uk 03 /10071 G Koͤaißlichen Kronen⸗ vierter Klasse, sowie 600 örder Bergw. [103771]1.1. 5 o 0G Berlin, den 11. Dezember 1902.

102,00 bz G do. 1898 uk 05 (105 50 00 8 1 1“ ddem Polizei⸗Präsidenten von Hellmann zu Posen; 1009/600 150,50 elbz; G do. Kaiser Gew. (100 -e Erste Beilage: 19 1000 s158,50 bz G do. do. uk. 06 (102),42 100,2508 1 gelegenheiten, betreffend die Termine fuür Abhaltung des Lazarus⸗Ordens Abnigreich Preusen. Up;⸗ 99,10 G 8 b . ö .e;.; W . 1000 [98,75 6 Donnersmarckh. 19 8 an den Schullehrer⸗Seminaren, die Termine für die Prü⸗ dem Regierungs⸗ und Baurath Matthes, Mitglied der den Amtsgerichtsrath Keiner in Wiesbaden zum Ober⸗ fürchtungen einer Versteifung des Geldmarktes sowie und Termine für die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen dem Regierungsrath Baerecke beim Polizei⸗Präsidium in dem Kammergerichtsrath von Wolf in Berlin, den 1000 do. do. uk. 05 (100)[5 1.4. .500 100,70 G 1 Frrn. D thätigkeit in die Erscheinung trat. Im weiteren Ver⸗ vporsteherinnen, die Orte und Termine für die Wissenschaft⸗ Berlin; den Landgerichts⸗Direktoren Humbert und Hoppe in v 1000 75 V6 FlIotrr Li K 200 10175 ; 2 8 . . 8 8 8 862 r-mino 8 8 2 8 2 4 1000 135,5 5, Elektr. Licht u. K. 7104) 4 ½ 1.4. 101,50 bz G die Bank von England wiederum von einer Er öhung für weibliche Handarbeiten, die Orte und Termine für die dem Eisenbahn⸗Direktor Martiny, Vorstand der Eisen⸗ von Hagen in Bielefeld, von Heusinger in Aachen, 1200/600]52,40 bz G Erdmanned. Sp. 100 5 nr Aktienmarkt war im allgemeinen behauptet; ein zeit⸗ . d 1 , ened. Sp. 4 . s Direktor er Eisenba l der Turnlehrer und Tuͤrnlehrerinnen, die Orte und Termine dem Eisenbahn⸗Direktor Meyer, Vorstand d s uftistach Goecke in Cöln den Charakter als Geheimer fchmz whf Termi ür Eröff lizeirath Roeber, a. v. 1. ,— anfangs schwächere Tendenz; u. a. setzten die Aktien auswirthschaftskunde, den Termin für Eröffnung des dem Po d. ,. 8 an b 1000 [269,75 bz G Germ. Br. Dt. 1894 8* des Bochumer Gußstahl⸗Vereins 2 ein, auch ege in der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt, dem Polizei⸗Major Rau, 211.10626 po. do. uk, 06 103) ,4; 1.1.7 2000-500 8,90G schwächer. Auf dem Transport⸗Aktienmarkte stellte 1 böbildung von Turnlehrerinnen im Jahre 1903. von Maltzahn, Feist und Lange, bz G sche Union (103)6 3 103,10, Tendenz; die 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe blieb burg, 8 e 6 2 S 8 s 8 ar für 80208; 88. e ge-, 13. . 50019140 1I111.“ v. dem Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. Nothnagel, bisher den Stadt⸗Bauinspektoren Matzdorff und Szalla, und Der Rechtsanwalt Goebel in Kulmsee ist zum Notar .1. 280 8 ¹ 8 n 8 K 2 2 1o 8 li . isee 8 do. unk. 1905 (100)111]1.1. 72,80 bz EEE dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzleirath Friedrich Knapke sämmtlich zu Berlin; der Rechtsanwalt Mittelviefhaus in Bochum 1— ) 4. 101,75 G 8 8 1 8 g s - eburger Feuer⸗ . 102,0 bz G Henchel Wolfeb. 8 41114. 108,60G 8 dem Abiheilungs⸗Vorsteher der Magdeburger Fe Ordens: 175G Höͤchster Fardw. (108714 1 em bisherigen Musiklehrer an der Strecker'schen Potsdam; Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ n 8 92,00 bz G Hösch Eisen u. Stahlst 1.. . 0 veen 5* 2. 8 F 72,70 b; Howaldt⸗Werke 8 u 1. 000 in Mark: Weisen, mien eeeeen Oels, dem Kriminal⸗Wachtmeister Richard Nest, den reegs Dem Seminar⸗Direktor Lichtenfeldt ist das Direktorat

—,—

Mannh.⸗ Marie, kons. Bgw. 4

51,75 bz G Dessau Gas (105 8 u u“ ö vE“ die öffentlichen Vorträge in dem ddem Polizei⸗Präsidenten Steifensand zu Charlottenburg, Weberstedt. 23,00 et. bz G St. Asph.⸗Ges. (105 w“ 8 8 ¹ 8 8 m 1000 (89,50G do. Linol. uk. 03 (103),4 1 99190 5 1090 (176,995b;6 De L dHur.097109 102,10 G Fponds⸗ und Altien⸗Vörse. 1 1 sechswöchigen Seminarkursus seitens der Kandidaten des dem Regierungs⸗ und Baurath Schellenberg, Mitglied 28 96,1 1000 do. uk. 06 (100 186190 500 50 jetzt Gwrksch. General 4 ½ ie üees Beri Üter die Iepen n, 8 die vorliegenden Berichte über die Aktion gegen Oberlandesgerichtsräthen Grützner in Breslau, Bosse und 1200/300% I 69 1 92,80 bzG auf, die vor allem in der recht unbedeutenden Geschäfts⸗ 1899 259,50 6; Elverfeld. Farb. (105014] 1.4. 1500101406; laufe der Börse befestigte sich indessen die Tendenz, liche Prüfung der Lehrerinnen (Oberlehrerinnen⸗Prüfung), des Offizierkreuzes des Ordens der italienischen Janske in Breslau, Munkau in Alenstein, Pellinghof 1000 Engl. Wollw. (108)[4 1.1. 93 90 bz des Diskonts Abstand genommen hat. Der Bank⸗ Prüfungen als Vorsteher und als Lehrer für Taub⸗ Wippermann in Erfurt, bem aufsichtführenden Amtsrichter, 1000 51,9056; dw. do. u 08 (105) 7 14.10 29300,— weiliges Interesse dokumentierte sich für die Aktien der Maadeb 1 I b —,— e n 8 Zeichenlehrerinn inen⸗Inspektion 2 in Magdeburg, sti . 1000 [119,50 G Frister u. Roßm. (105 14 1.4. rw500 104,00b der Börse ihren Kurs befestigen konnten. Der ür die Prüfungen der Feichenüehres und Zeichenlehrerinnen, Maschinen⸗Insp 9 g⸗ Justitrath zu verleihen. 8 84v & 1000 [134.80 G Germ. Schiffb. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3½α 1 ö Seminar⸗Di u ernennen. I 119,25 bz G Görl Masch. L. C. 7103)4 1.1. ö— sch E Pacific⸗Aktien niedriger. Auf dem sämmtlich zu Berlin, Bütow zum Seminar⸗Direktor z 8 9 8 8. 2 8 8 ) b 9 1 16,00 bz G rtm. Masch. (103/145 dem städtischen Gartendirektor Mächtig, den Bezirk des Oberlandesgerichts Marienwerder, mit An⸗ 2 2 1 1 8 um . 89 do. unk. 1900 988 x8 78,50 b B zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, des Ritterkreuzes des St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗ Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm, mit dum. 1187. disd gnc s Gesellschaft Karl Haase zu Magdeburg den 5 Fen n Deichmann zu 75G Hidern g konp. 71 1101,50 b; G Prodeekten t.. versicherungs⸗Ges 9 H dem Stadt⸗Hauptkassen⸗Rendanten Deich 9 Rettungeanstalt in Pleschen Wilhelm Nötzig, zur Zeit in des Ritterkreuzes des Ordens der italienischen Medizinal⸗Angelegenheiten. scher, havelländer 152,50

————

19) 2508 sise Bergvau (1027¼ 111. 2500 100,00G 8 1 iminal⸗S ännern Franz Krüger, Ernst Günther Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Krüger zu Semi kesa verliehen worden. 732 belee-2, Se.. 4 (re 10010-o 0G bis 1597⁸ 2 Kebngen Egp Haß, sünnmälic u Verlin, dem Frantfant 1 Main Hanoe dersoetmernbeffe Rohd u“*“ g e. ee gen e8; ner aha eraben, n. hai 1505, mit 2 * Mehr. Eae eeee EEEE’s Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 117,256b Fönsa b89. 1g9 †. Roggea, märkischer 187760-195 a n, Nor⸗ 5 —— Hartmann zu Schladen im düa dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Schröder und Forsten. 8 3,25 bz Fonig Wüͤbelm 6 2* nalge sct 712 g 137,50 137,75 me 2 lzhauermeister Wilhelm Müller zu zu Berlin (Potodamer Bahnhof), Die Forstkassen⸗Rendantenstelle zu Clausthal

899308 8 e.nen 19 * 4 8 laufenden Monat, do. 139—139,29 Abnahme im Mai im se Ostprignitz, dem Fasanenjäger Ernst dem Polizei⸗Inspektor Ventzkli zu Pose, im R Peerenm Hildesheim ist zum 1. März 1903 ander⸗ it zu besetzen. b

do. do. Zittau 16 16 Meggener Malzmw. 050 u. Schw. Pr. 4 0 Mexcur, Wollw. .1

Millowirer (Füsen. Geneft

888⸗ Se,FelaeSeSewusgI.Se

114,50 b G Fried. Krupv. (100)11 1.1,† 5000 2500 1903 mit 1,50 %ℳ Mehr⸗. oder Minderwerth. 1 istian Lehmann, beide zu Nieder⸗ izei⸗Sekretär Atzrott, 5 Kullmann u. Ko. (109]. 111. 1e erß arki . n, , Cheisiet 825 August Stein, den 2 Pond —— Füszer, Encke, Hartmann, E11““ .

nezlsr⸗ —— de. Fn . oßknechten Gottlieb Jähne und Traugott Lehmann, Stephan, Kloos, von Arnoldi, Wischhusen, Heck, ü E— vommerscher, märkischer, —2 preußtscher⸗ sämmtlich Pförten im Kreise Sorau, dem „Großknecht Gropengießer, Leu und Grantzow, b 1141““ poß chlesischer mittel fetirfer Gottlieb Majschke zu Kohlo desselben Kreises und dem sämmtlich zu Berlin, SHeffentliche Vorträge särh mecklenburger, preußlischer, farbeiter Karl Händler zu Körhin im Kreise 2 dem Polize —2,ö Dierbach zu Potsdam, des Instituts für Meecreskunde.

—— Fe⸗

2— ——2Bg

r

Secae

138 143, russischer s Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. dem Eisenbahn⸗Stationsvporsteher zweiter Klasse Kobligk 1 v 2 1. g 4150 138,75 139,25 L““ dem der Umbau des für das Institut und Museum im Momat, do. Sn 8 hanber . zu Wildpark und Nachder I.

—6SS=—2

19, 4, b;z G 125,0 b; 1 127,00 bz rein. Pinseifab.]

18 8 48

505820

1— wart Hammer beim Militär⸗ för Meereskunde bestimmten Gebäudes nunmehr vollendet ist. 8 vhei e ge,a. Nürbeasie za,3el 10 Seine Malestäͤt der König haben Allergnadigft geruͤt: Teleneeaha een enn. d veFene-zeenercde Fanausehaen e. Mass geschästelcs. Fester. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der Königlich italienischen Medaille in Gold: 8 she⸗ 88 EI1““ 89, 1 2 -4 N; 100 kg) Nr. 00 20,00 kRe der von Seiner Majestät dem König von Italien dem Geheimen Kanzleidiener Stelzer beim Kriegs⸗ lesungen und Uebungen auch einen Cyclus llicher Vor⸗

1 ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar: 3 be im Winter 1900/1901 stattgefunden ogenmehl (v. 100 kxg) Nr. 0 u. 1 18,00 bag 8 „Miinisterium; sowie . 8 träge, wie sie bereits A. e.gee 89 des Großkreuzes des St. Mauritius⸗ und Lazarus der Königlich italienischen Medaille in Silber: haben, zu veranstalten. Auch dicsmal hat eneanfca ch im

1 (p. 100 48 ühnahme Ordens: orragender Vertreter der lanfemche 2 8* 2,Eö Ab. dem Ober⸗Präfidenten der Pr Schlesien Dr. Her⸗ dem Geheimen Kanzleidiener Heyne beim Rriege⸗ rana. ö an diesen Vorträgen bereit erkläärt. r das

210 5 do. Smorna⸗Tev.

111“

82—

20Se“ —egE 1

SSch

im Ma’ 1903. V rst von Hatzfeldt, Ministerium, der Zweck dieser Vorträge, Sinn und fritus mann zu Trachenberg zeiner Bolle cbendaselbst und 8 8 8-f 229 2n 8ℳ, fed ecghacsree Ordens der italienischen den Fsenct derhgs dern Ges 8. beneaeae weelten I e“ es Großkrenze Krone: 42— 1 verbreiten. Die Vort

dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Brandenburg von ein all es Publikum, Herren ur 8Z““ 8-nsag. eeae.n ree. LeFeriess, dewee vwen eeen fj zes desselb rdens: stät der Kaiser ergn . für die e, ¹ eSndhens cser maͤchti 5 89 er’ so entsprochend ausgesta itet

ten am An rischen . Watacses Geheimen Rath ie seinem 2 1 ncucster Konstruktion des Kommandeurkreuzes des St. Mauritius⸗ und Eulenburg und Hertefeld Grafen von 2 X* unter fiche An natcrio

beru reichlich zur Lazarus⸗Ordens: Antrage gemäß von vb,F ehen Drdens mit den m be⸗ 88.2efiee aehes 2—

von Dallwitz, vor⸗ zu verseten. Einzelvortr des Innern, und

—,ö

660SSSe

—.

28g

Je5SeFneSenSenöSeSn

Be.Seagebe

- 2,—

Oceoec! [ee

2

7 —4,—

0588A —22

2⸗SES

—— ————— 7

—2——

8

üüSSss —82—

5