1902 / 293 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ein

Oper 88 Juan:

SOctavio:

ssen dürften und daß die Aufforderung

u solcher vom Gesetz als Desertion unter Strafe gestellter Hand⸗ lungsweise straflos bleibe. Die Handelskammer protestiert sodann energisch gegen die Unthätigkeit der Seebehörde und stellt in Aussicht, daß die Rheder, falls der Ausstand andauern sollte, die Abschaffung der Einschreibung beim Marine⸗Ministerium verlangen würden, zumal

dies eine Einrichtung sei, welche die Staaten, deren Marine in fort⸗ chreitender Entwickelung begriffen sei, nicht kennten.

Theater und Musik.

8 Königliches Schauspielhaus.

Gustav Freytag's Lustspiel „Die Journalisten“, das auf 50 jähriges Bühnenleben zurückblicken kann es wugde am 8 Dezember 1852 in Breslau zum ersten Male aufgeführt —, wird jetzt auf der Königlichen Bühne in einer neuen Einstudierung gegeben, die dem Werk ein eigenartiges Gepräge verleiht. Man 8 sich nämlich, einer Forderung, welche die Kritik seit geraumer Zeit erhob, nachgebend, entschlossen, das Lustspiel im Kostüm seiner Entstehungs⸗ zeit aufzuführen und es gleichzeitig von dem mancherlei Beiwerk zu säubern, das ihm die Bühnentradition angeheftet hatte. Weit ent⸗ fernt, dadurch irgendwie als veraltet anzumuthen, erscheint das Stück in dieser altväterischen Form vielmehr verjüngt als werthvolles Kultur⸗ bild einer bereits der Geschichte angehörenden Zeit; einer wo der Parlamentarismus und das Zeitungswesen noch in den Kinderschuhen

steckten, wo von den Wahlkämpfen und Preßfehden, die bei der Ver⸗

schärfung erbittern, Waffen

der

Gegensätze noch

nicht die

heute

und Rede

die Gemüther bewegen war, und der Kampf mit geführt wurde, die bei geschickter Handhabung den Gegner besiegen, aber niemals verletzen, konnten. Dabei hat auch das äußere Bild der Vorgänge noch an Reiz gewonnen. Die Reifröcke der Damen, die bunten Westen der Herren, die Locken⸗ frisuren geben namentlich dem Fest auf der Redoute ein besonderes Gepräge und lassen sich, ohne übertrieben zu werden, zu komischen Wirkungen ausnutzen. Die Aufführung mit htimgein von Mayburg (Adelheid), den Herren Keßler (Oberst), Christians (Bolz), Böttcher (Oldendorf), Vollmer (Schmock), Arndt (von Senden), Oberländer

(Piepenbrink), Schramm (Frau Piepenbrink) in den wichtigsten Rollen

ist vortrefflich.

Im Königlichen Opernhause wird morgen W. A. Mozart’s „Don Juan“ in nachstehender Besetzung gegeben: Don Herr Berger; Donna Elvira: Fräulein Rothauser;

Komthur: Herr Wittekopf; Donna Anna: Frau Herzog; Don

Herr Sommer; Leporello: Herr Nebe; Masetto: Herr

Krasa; Zerline: Fräulein Farrar. Kapellmeister Richard Strauß

dirigiert. Am Montag findet eine Aufführung der Oper „Bajazzi“

und „Cavalleria rusticana“ unter Kapellmeister von Strauß’ Leitung statt. Herr M. Davison aus Hamburg beendet in den Rollen des

Tonio und Alfio sein Gastspiel.

Im Königlichen Schauspielhause wird rene Philippi's Schauspiel „Das dunkle Thor“ zum ersten Mal wiederholt.

nächsten Sonntag Nachmittag ist „Don Carlos“ (3. Vorstellung im Schiller⸗Cyclus), für den Abend „Jugendfreunde“ an⸗ gesetzt. Das Schiller⸗Theater N. (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater) giebt morgen Nachmittag den „Pfarrer von Kirchfeld“, Abends „Doktor Klaus“, am Montag, Dienstag und Sonnabend den „Pfarrer von Kirchfeld“, am Mittwoch Jugend“. 2 Donnerstag ist die Erstaufführung, für Freitag die erste Wiederholung des Lust⸗ spiels „Renaissance“ von F. von Schönthan und Koppel⸗Ellfeld an Maͤchsten Sonntag Nachmittag wird „Jugend“, Abends „Renai gegeben.

Im Theater des Westens findet morgen Abend als vor⸗ letztes Gastspiel des Herrn Francesco d'Andrade eine Aufführung von „Figaro’'s Hochzeit“ statt. Am Montag wird „Undine“ (Schüler⸗ gutscheine gültig), am Dienstag (16. Abonnements⸗Vorstellung) „Der lustige Krieg“ gegeben. Am Mittwoch verabschiedet sich Herr Frances⸗ d'Andrade in „Don Juan“. Am Donnerstag wird „Der

S aufgeführt. Am Freitag gelangt Efstmalig, in vollständig neuer Ausstattung Strauß' Operette „Der Carneval in Rom“ zur Darstellung und wird auch am nächsten Sonntag Abend wiederholt. Als Vorstellung zu halben Preisen geht am Sonnabend „Martha“ in Scene. Das Märchen „Rübezahl“ erscheint am Mittwoch, Sonn⸗ abend und nächsten Sonntag Nachmittag, „Der Troubadour“ morgen Nachmittag auf dem Spielplan. 3

Im Lessing⸗Theater wird Sardou's Lustspiel „Madame Sans Gône“ außer morgen noch am Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntag gegeben. Am Mon 68 geht Fulda's Lustspiel „Die Zwillingsschwester“, am ienstag und Sonnabend Blumenthal's und Kadelburg's Lustspiel „Das Theaterdorf“ in Scene. Für Donnerstag ist eine Wiederholung von Joseph Lauff's Drama „Der Heerohme“ angesetzt. Georg Engels ist vom Direktor Neumann⸗Hofer für das Lessing⸗Theater verpflichtet worden. Er spielt bereits am 25. d. M. eine Hauptrolle in Blumenthal'’s und Kadelburg's neuem Lustspiel „Der blinde Passagier“.

Im Neuen Theater wird Felix Dörmann's Sittenbild „Ledige Leute“ morgen zum 150. Male gegeben und beherrscht auch in der nächsten Woche den Spielplan. Als Nachmittags⸗Vorstellung geht soneh morgen als auch am kommenden Sonntag „Großstadtluft“ in Scene.

Im Belle⸗Alliance⸗Theater nähert das Gastspiel der „Münchener“ sich seinem Ende zu. Morgen gelangt zum letzten Male die Altmünchener Gesangsposse „Anno 48“ zur Darstellung, alsdann bleibt während der nächsten letzten Gastspielwoche das Volksstück „Die Schroederischen“ auf dem Spielplan.

Morgen, Sonntag, Nachmittags 6 Uhr, findet in der Neuen evangelischen Garnison⸗Kirche am Kaiser Friedrich⸗Platz eine Vesper statt, bei welcher der Königliche Domsänger Herr Max Wiedemann, sowie der Wiedemann'sche Frauenchor und Herr Konzert⸗ meister Walter Habenicht mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Der Eintritt ist frei.

Bei dem am Montag, Abends 8 Uhr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelvortrag des Musikdirektors Dienel werden auf die Advents⸗ und Weihnachtszeit bezügliche Kompositionen unter

esetzt. ance“

Henri von Dulong; aal e Pinoff (Gesang). Mitwirkende: Wanoschek (. Beethoven⸗Saal: Konzert von Luise Samuels (Viol) mit dem Philharmonischen Or (J. Rebidek); Sing⸗Akademie: Lieder⸗Abend von Richard Ko Freitag: Saal Bechstein: Konzert von Frieda Crampe h Mitw.: Fanny Opfer (Ges.); Beethoven⸗Saal: Konzert von Szalit (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rt Sonnabend: Beethoven⸗Saal: II. Abonnements⸗Soires Böhmischen Streichquartetts. Mitw.: Eugen d'Albert.

111“

Magda und Franz Konzert von Luise

Bei

Mannigfaltiges.

Berlin, den 13. Dezember 1902.

Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung auf der Deputation für die städtische Fuse Fteist genehmigt, daß 100 Versicherungssumme ein Betrag von 4 gegen 4 ½ Vorjahre erhoben werden soll. Der Gesammtversicherunge bein reichte die Höhe von 4 206 000 000 Die der Stadt gehörigen Gebäude sind in dieser Summe mit 154 Millionen einbegriffen. Sodann wurde die Berathung des Stadthaushaltzz für 1903 fortgesetzt.

Berlin, findet am Montag, den 15. d. M., Abends 8 ¼ Un.

Kolonialheim, Schellingstraße 3, ein Vortrag des Herrn Dr. h.

über „Erlebnisse und Erfahrungen aus dem Hinterlande von

bn Vorführung von Lichtbildern statt. Gäste, nur Herren, utritt.

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (. straße) findet morgen Abend die letzte Wiederholung des dei ausgestatteten Vortrags „Tausend Jahre deutscher Kultur“ statt den übrigen Tagen der nächsten Woche, also am Montag, Dier Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend wird der W. „Frühlingstage an der Riviera“ gehalten. Am nächsten Sonntag der mit 20 naturgetreuen Wandelbildern und Dioramen der belich Punkte der Tiroler Alpen ausgestattete Vortrag von Herm P. Schwahn, „Das Land Tirol“, zum ersten Mal gehalten w

Morgen finden auf der Treptower Sternwarte die! Vorträge vor dem Weihnachtsfest statt, und zwar spricht Die Archenhold Nachmittags um 5 Uhr über die „Bewohnbarke Welten“ und um 7 Uhr über „Vulkanausbrüche und ihre atmosphä⸗ Folgeerscheinungen“. Abends von 8 Uhr an wird mit dem g Refraktor der „Orion“⸗Nebel gezeigt.

1“ Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. Berlin, 13. Dezember. (W. T. B.) Nach einem!

In der Deutschen Kolonialgesellschaft, Abthei

II. Es sind gewonnen worden:

andere

Abläufe.

syrup.

und gemahlene Krümel⸗ Raffinaden

Stüůcken⸗

Platten⸗,

sammen

tangen⸗ und

Würfel⸗

(einschließ⸗

Invert⸗ lich Zucker⸗

zucker⸗ syrups.

rine.

zucker

und

waaren).

1

(crushed und pilé)

zucker.

Rübenv

303 065 275 454 13 758 45 247

1902

Monat November

I1

ger.

November 1902.

In den freien Verkehr sind gesetzt worde:

erarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im

7 614 5 491 3 563

11 864

2 626 010 dz.

93 567 291 974

8 Bezirke)

““ 8

3 081 128 793 032

2

1

.“ (Steuer⸗Direktiv⸗

gegen Entrichtung der

Zuckersteuer:* steuerfrei:

Zuckerabläufe

denaturiert (ohne das Gewicht der Denaturie⸗ rungsmittel)

Ver⸗ arbeitete Rüben⸗ mengen

Zahr der ucker⸗ fabriken,

ie Rüben verarbeitet haben

feste Zucker (ohne das Gewicht d. Denatu⸗ rierungs⸗ mittel) netto

andere krystalli⸗ sierte sowie flüssige er

Roh⸗

undenatu⸗ zucker

riert

1 Zuckerabläufe

S

V

2 563] 1 635 475 8 622 3 182 887

5 300

Ostpreußen. Westpreußen Brandenburg

ommern Po

en . lesien

11 185 4 818 362 5 300 4 497 062

11 185 rfenen Zuckers zu 1

V

89 329 71 882 1 181

6 591 196 191 191 593

V

164 304

3 estfalen

87 807 484 571 60 077 3 908 948 677

Rheinland.

5

S. Schleswig⸗Holstein

ssen⸗Nassau .

233 715 2 869 018 1 827 344 2 576 657 5 375 216 6 562 544 12 312 378 8 100 130 . 4 605 745

1 477 053

251 431

1 572 826

18 837 6 050 11 332 12 533 7 512 82 038 8 991 15 352 2 912 2 943 11 103

19 444 9 065 31 612 8 337 87 011 176 012 19 044 24 519 14 695 11 124 65 941

I1I

0 &r

1 09

86 083 67 202

Bayern. Sachsen.

Baden und Lothringen Heflen ] ecklenburg Thüringen .

Braunschweig Anhalt

581 325 486 276

Summe Preußen

Württemberg .

38 764 057 466 804 179 603

421 882 556 370 359 336

247 258 641 681 2 131 070 736 762 e-. 2 976 909 2 161 479

65 144 5 584 13 814

23 686 17 945

2 744 14 244 41 859 56 661

17 116

3 197 2 052 5 914

5 037 4 217

3 093 21 688 23 542

Elfaß⸗

7 70 39

1902.

Raffinierte und Konsumzucker:

380 679 361 156 1902 bis 30. November 1902 nach Abzug des eingewo

Brot⸗

Mitwirkung des Frauenchors der Frau Clara Bindhoff (Solisten: die Damen Gertrud Thomas, Margarete Schmidt, Marta Bunge, Gertrud Dittrich und Herr Georg Tempeltey), der Violinvirtuosin Frau Becker⸗Samolewska und des Herrn David Nitter zum Vortrag gebracht. Der Eintritt ist frei. .“ ee

6

Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater wird das neue Weihnachtsmärchen am Mittwoch nächster Woche, Nachmittags zum ersten Male in Scene gehen. Zur Aufführung gelangt „Die Glocke von Helfenstein“, eine Weihnachte mär in 7 Bildern (unter freier Benutzung einer Idee Friedrich Halm's) von Sophie Char⸗ lotte von Sell, Musik von Arthur Meißner, dirigiert vom Musik⸗ * Direktor wer IvFärhe hbee Rdacth. Tüles ** Das Deutsche Theater bringt in der nächsten Woche Wiede e bolungen von Gerhart Havptmannes *† 2 888 ar rittags 99 Hefter che Hanpneobe zum V. 5 85 Heinrich“ außer morgen Abend noch am ienstag, onnersdi ionzert. ir.: Arthur Nikisch. ol.: Eugen d'Albert. Mitw.: 8 Sonnabend und nächstfolgenden Sonntag Abend; am Montag, lacteenr Pgrüe Alten (Sopran), Cbarlotte Huhn (Alt), Dr. Ludwig Wüllner 8 und Freitag gelangt „Monna Vanna! zur Aufführung. Als Nackh (Tenor), Hans Schütz (Baß), der Philbarmonische Chor. Saal mittagsvorstellung ist für morgen „Rosenmontag“, für nächstfolgenden Bechstein: II. Lieder⸗Abend von Julius Muhr; Sing⸗Akademie Sonntag „Es lebe das Leben“ angesetzt. (Mittags 12 Uhr): Kinder⸗Lieder⸗Matinée von E. Jaques⸗Dalcroze. 8 Im Berliner Theater wird das Schauspiel „Paul Lange und Mitw.: Nina Faliero Dalcroze (Ges.); (Abends 8 Uhr): II. Klavier⸗ Tora Feahens. Peretn e balt. Hesad-e, ven. ₰2 —2 ,8. LMxemeee I 82 am ontag, Mittwoch, onnabend und nächsten Sonnta armoni Konzert. enstag: sal Bechstein: II. Konzer zur Aufführung gelangen. Am Donnerstag wird das Schauspiel des achtjährigen Klavier⸗Virtuosen Miecio Horszowski; N. bopenr Ueber unsere Kraft“ (I1. Theil), am Freitag das Lustspiel „Die Saal: Klavier⸗Abend von Severin Eisenberger. Mitt⸗ beiden Leee 9 nesn eehmprshela ige fer A Pbilha zene Feeheet Pe. ean 2eagde.) (e. mmorgen „Wilhelm *, für Mittwoch, Sonnabend und nächsten cello) mit dem Philharmonischen er Rebidelkl)h; Saal- . EG. „Der Struwwelpeter“ angesetzt. Bechstein: Soirée des Streichquartetts der Herren Albert Zimmer, Im Schiller⸗Theater O. (Wallner⸗Theater) gelangt Frz. Doehaerd, Nestor Lejeune, Emile Doehaerd; Beethoven⸗Saal: morgen Nachmittag „Kabale und Liebe“ (2. Vorstellung im Schiller. II. Klavier⸗Abend von Gastone Bernheimer; Sing⸗Akademie: Lieder⸗ Cvyclus), Abends das Lustspiel „Jugendfreunde“ zur Aufführung, das Abend von Nanny Meren. Donnerstag: Oberlichtsaal der haauch am Montag, Dienstag. Bonnerttag, Freitag und Sonnabend hilbarmonie; VI. Populärer Musik Abend der Herren Anton gegeben wird. Am Mittwoch wird „Sappho“ wiederholt. Für king, Arthur nabel, Alfred Wittenberg. Mitwirkende:

2 1 b2

eingetroffenen Telegramm des deutschen Geschäftstri in Venezuela von Pilgrim aus Port of Spain 10. d. M. war ihm an diesem Tage die vom 9. datiern allen Punkten ablehnende Antwort des Präösiden Castro auf das am 7. d. M. überreichte Ultimatum zugegan

Rom, 13. Dezember. (W T. B.) Wie die „Aaah Stefani“ meldet, hat der Kreuzer „Carlo Alberto“ 28 erhalten, sich eventuell zur Ausreise nach Venezuela ber halten, um dort die italienischen Staatsangehörigen zu schützen ihre bereits seit langer Zeit erhobenen Ansprüche zu unterstütz Der italienische kleine Krcuzer „Elba“, der den Ku⸗ „Puglia“ in den chinesischen Gewässern ablösen sollte, ar 8 Befehl, sobald als möglich nach Venezuela in Sah gehen.

Port of Spain, 12. Dezember. (Meldung des „R schen Bureaus“.) Die Beschlagnahme der venenz nischen Flotte ist jetzt vollendet. Die Schiffe werd Engländern bemannt und thun englischen Dienst. Der lische Kreuzer „Ariadne“ ist hier eingetroffen; die britischen Kriegsschiffe setzen die Bewachung der 1 Venezuelas fort. Die Schiffahrt auf dem Orinoko iste n freigegeben worden.

Hamburg . V 630

S zut 28 8n Summs densget 389 48 996 804 6070 700 15, 2878] 1785 uaus 343

*) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 237 dz, Gewicht des dari enthaltenen Zuͤckers 106 dz. 8

Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im November 1902.

t

f

42 42 512 38 711

V V

Die Konzert⸗Direktion Hermann Wolff kündigt für die ichste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Philharmonie

57

ür die Zeit vom 1. Augu

erechnet) berechnet sich f

10 umg Mengen dar i

ten Kaiserl

48 07

1

2

November November

517 06 5

Zucker. 246 233 171 446 060 911 332 1 357 392 8 3). 1 08

dz netto

t (1 bi

I

556 529

821 355 1 604 140

891 991] 1 50

Ausländischer Zucker. Einfuhr:

8 8

Inländischer Zucker. Ausfuhr:

1) in den freien Verkehr: „. Zucker der Zuschußklasse a Rohzucker .. ĩ753 8 9 b Raffinierter Zucker. 529 2

davon Veredelungs-8) g ien, Khe,F 16

2) auf Niederlagen: Rohzucker . . Raffinierter Zucker.

Ausfuhr aus Niederlagen:

Rohzucker. . Raffinierter Zucker

8 Berlin, den 13.

3

8 9

671

2 477 114 106

134 980

260 533 467 850 19 342

897

542 301 639 949 20 269

anstalten.

187 81 219 124 1 272 086

34 896 ien. 144 777 116 338 318 044 503 311

Krystall⸗ granulierte 5

zucker. 254 225 489 121

2

rfabriken.

82 4 2 ohne Zuschuß ... tige Waaren unter 11 074 steueramtlicher Kontrole: 82 461 Gesammtgewicht .. .. 8 Gewicht des darin enthal⸗ tenen Zuckers. .

finer

02 und in der Zeit vom 1. August 1902 bis 30. November 12902.

74.

8 961 8 830

89 29 790

6 159 15 129

2. 2

37 79 317

3 erungs

V

2 berhaup

89

1

aller Produkte. 3 51 11 12 14 6 2.

Rohzucker 11 288 7 13 319 921 3171 4 5 169 11 341 225 13 375 321

ũ 5

uckerraf

stellen.

3

.-.“ . .

3 738 52 502 Dezember 1902. Kaiserliches Statistisches 8 In Vertretung: Herzog.

Rübenzuck Herzog.

ches Statistisches?

In Vertretung:

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der und Zweiten Beilage.)

1) sfe-Ent uck

fabriken

229 441

V

G

1

9 441 638 969

-

Me la 29 843 ucker 2 638 969 868 843

9*

Theater.

Uönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 269. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Akten von Sonfoan⸗. Amadeus Mozart. Tert von Lorenzo da Ponte. Nach dem Original der ersten Aufführung in Prag, übersetzt von Hermann Levi. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhauz. 258. Vorstellung. Das dunkle Thor. rrspre in 4 Aufzügen von Felix bilivri. zur Handlung gehörende Musik von dinand In Scene gesetzt vom Ober⸗ isseur Grube. Anfang 7 ½ Uhr.

Neuecz Opern⸗Theater. Der Kaufmann von edig. Komödie in 5 Auf von William akespeare, übersetzt von von Zlegel. Anfang 7 ¼ Uhr.

1t Montag: Overnhaus. 270. Vorstellung. Coa⸗

alleria rusticana. (Bauern⸗Ehre.) Oper

8 in 2

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Wilhelm Tell. Abends 7 ½ Uhr: Paul Lange und Tora Parsberg.

ontag: Alt⸗Heidelberg. Dienstag: Paul Lange und Tora Parsberg.

Rozier.) Schwank in 3 Akten von Bilhaud und

—x Ansang 7 ½ Uhr. Nachmittags 3 Uhr:

ra. Montag und folgende Tage: Seine Kammer⸗ zofe.

im Monat November 19

9)

Montag, Anfang 7 ½ Uhr: V. Philharmonft Konzert. Dirigent: Arthur Nitisch. 8 Eugen d’'Albert. Mitwirkung: Bella (Sopran), Charlotte Huhn (Alt), Dr. Wüllner (Tenor), Hermann Gura (Bat Philharmonische Chor.

Saal Bechstein. Sonntag. Anfang 74 II. Lieder⸗Abend von Julius Muhr.

Zirhus Alb. Schumann.

(Karlstraße.) Sonntag, Nach⸗ mittags 4 Uhr und Abends

A& au en Plaben

Kinder unter 10 Jahren zahlen halbe . de eghe Ler⸗

ie größte Thenater. Sonntag: Madame 91, 5 e the L00p. Abent Therry. „en in 3 Akten von Hugo Felizx. beliebteste und populärste Pantomime Die 1 Anfang 7 ½ Heidelberger. des Westens. Kantstr. 12. Sonn. Montag und folgende Tage: Madame Cherrv. 1

Frereo e.“ ins, Beegang Pecg den arne a enerdvene. we,& Feamilien⸗RNachrichten. mit Gesang in

7 ½. Uhr: Gastspiel von Geboren: Gin Gohn: Ha. B 4 E“ Anno 48. Posse 228 Be ⸗obe: gen Te, 3 Aen. Hanb Led Lobeting. Gestorben: *

. 6 ’eeeesen M und Tage Die Schroederischen. geers, densiae 8 2 Atten vos Heinrich

V

9 3

Muthmaßliche Ergebnisse der Rüben⸗Verarbeitung b in dem Betriebsjahr 1902/1 903.

5 68 26 325 tniß von 9

25

Schiller⸗Theater. 0. (Wallner⸗Theater.) Nachmittags 3 Uhr: Kabale und Liebe. bürgerliches Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich von iller. Abends 8 Uhr: Jugendfreunde. Lustspiel in 4 Aufzügen von Lu⸗ Fulda

Montag, Abends 8 Uhr: Jugendfreunde.

Dienktag, Abends 8 Uhr: Jugendfreunde.

N. (Friedrich⸗Wilbhelmstädtisches Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Volksstück mit a 5 Akten von Ludwig Anzengruber. Uhr: Doktor Alaud. Luftspiel in 5 Akten von Adolph L-Arronge.

Montag, Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Thalin-Theuter. Dresdenerstraße 72,73. Sonn. tog: Charley’s Tante. Schwank in 3 Akten von randon Thomas. (Guido Ahbielscher als Charlevy’'s ante.) Vorber: Cassts Pascha. ö— urleske mit Gesang und in 1 Akrt. ang 7 ½ Uhr. Nachm 3 Uhr: Der RNaub -.n27ö2— c9⸗ z ontag und folgende Tage: rley’e Taute. Am 23. Deuember: Zum ersten Male: Novitäöt. Die bösen Mädchen. Greoße Auestattungkposse mit Gesang und Tanz.

ollgebiets

Dagegen im Betriebe⸗ Müsen 1901/1902 Verarbeitete Rübenmenge 8 8 e.

1 1 Werriebs. Ganzen

jahres 1

In dem Betriebsjahr 1902/1908:

erwaltungs⸗ bezirke

(Steuer⸗Direktiv⸗Bezirke)

im betr. Zeitraum

Zucker⸗Abläufe

Zucker

den im

9 300

Rüben

bis zum 30. No⸗ vember 1902

n des deutschen

8* stk

Verga. (Alfio, Fuhrmann: Herr son, Bazjazzi.

Maffl und Lconcavallo, üeee. ön —ö grnnss aes gzemn ven en A.ens

8200. Male:

5

uckerfabrike

58 ö824

2¼. 28

—29 1

1 121 58

EPE 828882838

sag: Undine. (Schülergutscheine gültia.)

Genc. g

Die Zwillingsschwester. Das Theaterdorf. 8

Orernhaus. Dienstag: gaee. vanerd. ve Senöseeng aue

m atl. 1 ihe. 1. 1 ulia.

8 gtag: Die Journalisten. Ddas dunkle Thor. Donnerztag: vaurin. Freitag: Das Die Journalisten.

Betrieb der

bssebsE5Sn

1““

Reues

Seweaee ——— 5 S2E8288

51

2½☛

Dagege 100b0lS.

Redakteur D. Pen ol in Aük. 9.

8 Berlag der Erpeditten (Schol4) in Bet 7.e See. V. Weraageme he

Sieben Beilagen

8 EUB,Seenene 2

Ueberbaupt 7 250 1 92 888 558 20 728 750,113 615 208 9) Daven daben 98 Fabriken am Schluß des Memats

Dastor

burng. Sountag: Seine KNammerzofe. (Nelly

Philharmonie. 1 kK. vee um V. Philharmo⸗

in der 30

in der 30

geltabscattt,