1902 / 294 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium der geistlichen, Unterr 2 8 5 Frali 1 8 e 8 ibsr br Si 1 8 1 *

Medhin .nceneater. Süts und Preie Feassgsch CGESane. n n EE und Saigon versieht, eine Subvention zu Rom gesandt habe, um es. einige 3 G“ der Kirche auf das Torpedoboot „Mar arita⸗ gemacht V 5 Sehretär Matrosenfvadtkats ernannt n Dem Seminar⸗Direktor Below ist das Direktorat des aus den deutschen Bergwerken bezogene Sendungen dieses Der Kriegs⸗Minister, General André ist gestern in den, Phil duhl 18 82* -e-.2es Manfla 1 SEeeseeenchl 8 . g.g.; nen nn 1X“ 16, Nö-2ensdee Schullehrer⸗Seminars in Pr.⸗Eylau verliehen worden. Guts bezahlt seien. Nach Abzug der von den Empfängern Luneville eingetroffen und empfing nach einem Besuch Fhrng br 8 werden sollen 2 ebracht Die -En länder hätten den „General Die Bäckermeister beschlossen in einer Versammlung, bis

Der Kreis⸗Assistenzarzt Dr. Pulewka aus Gilgenburg ist gühöltne Fracht bleibe ein äußerst geringer Preis der Kohle des dortigen Krankenhauses die Behörden in der Unter⸗ ührung gebra 8 (Cres 85 und den Lenen 0“ ins Schlepptau genommen und auf weiteres nur eine Brotsorte herzustellen, ferner wegen der Gewalt⸗ zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt⸗ elbst übrig, der insbesondere viel billiger sei, als der der präfektur. In einer Ansprache an die daselbst anwesenden Türkei. ggleichfalls um Hafen hinausgebracht. Seither sei von diesen thaten, die gegen die Brotausträger verübt wurden, das Brot vor⸗ bezirks Kreis Heilsberg beauftragt wordn. JF(leichartigen französischen Kohle. Diesen geringen Preis Kavallerieoffiziere rief der Minister ihnen ins Gedächtniß Der frühere Botschafter in Rom und ehemalige Ffürst von Schissen keins mehr gesichtet worden. Die venezolanische aäuftaalechn ehn üdee seasbruliefern Falls die erforderlichen

wollen die Blätter daraus erklären, daß die preußischen Staats⸗ daß unter den moralischen Eigenschaften eines Offiziers die Samos Mussurus Bey ist, wie „W. T. B.“ bae Für zum Regierung behaupte, daß Soldaten von dem Fort von La sie ihre Lüden schließehebe er Bäckereien wirkungslos blieben, wollen Ministers beahnen den Versendern der Kohle einen Theil der Fracht im Achtung vor der Regierung obenan stehen müsse. Darauf Botschafter in London ernannt worden. Guayra aus gesehen hätten, wie die Schiffe in die Luft ge⸗ 8 inisterium des Innern. Wege der heimlichen Rückvergütung erstatteten. wohnte der Kriegs⸗Minister der Einweihung des Standbildes v11ö1I1.1“; gesunken seien, und daß die „Re⸗ .“ Kunst und Wissenschaft. Der Ober⸗Regierungsrath Ukert ist dem Regierungs⸗ „„Wir sind nicht in der Lage, die Richtigkeit der in den des Schriftstellers Erckmann bei. Von der Menge, die sich trotz ve e segge... mn tribution“ nach Abschleppung der Fahrzeuge allein in 88 Präͤsidentenin Liegnitz zugetheilt worden. ausländischen Blättern angeführten Zahlen genau nachzuprüfen, der Kälte und des Schnees zahlreich versammelt hatte, wurde Der norwegische Staatsrath hat, dem „W. T. B.“ den Hafen zurückgekehrt sei. Die Depesche meldet der Ausstellung des Vereins für deutsches Kunst⸗ 8 v111“ 1“ da. es en hevor. 8 2 Bes v der Minister lebhaft begruͤßt. Bei der Enthüllung hielt zufolge beschlossen, den Zoll auf Zement von 20 auf 8 gewerbe im alten Akademiegebäude, Unter den Linden, wird eines elieferten Kohle angegeben wird, ebensowenig wie die er eine Rede, in der er die Bedeutung der Werke Erck⸗ 8 altung eingenommen und angeordnet, daß die Repressiv⸗ der Pariser Weltausstellun G Regi b . e sich darüber äußern, ob etwa die Beförderun zum theil auf mann’s und seines Mitarbeiters Chatrian hervorhob, die zum Maschinenzoll, der 5. Proz. des Werths beträgt, auf alle Habesge eisgestell werden sollten und der bühnbien gh. Dr. Reniser von den scelunge, v 2XX“X“ dens Wahed⸗9 , funden hat. Nach den zur Zeit geltenden Preise der Arbeiter und Landleute, die zum heiligen Vertheidi⸗ Maschinen auszudehnen, ausgenommen auf landwirthschaft⸗ deutschen Bahngesellschaft ihr Eigenthum zurückerstattet werde. noch bis zu den Weihnachtstagen ausgestellt bleiben können. Die Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. 8 bneh 111 1““ Pengfkriegs ins Feld gezogen, geschrieben worden seien. Der liche Maschinen. Ferner beschloß der eneeech eine Ab⸗ Der Behauptung von der Versenkung venezolanischer Ausstellung ist täglich von 10 Uhr früh bis 7 Uhr Abends geöffnet. S. 357) sind bekannt gemacht: Frachten bemessen, d 6. aris sind aber die regelmäßigen Minister schloß: „Die heutigen Lothringer werden ebenso wie abe von 25 Oere für die Negistertonne auf Eisenerze bei Schiffe gegenüber verweist das „Reuter sche Bureau“ auf seine ¹) der Allerhöchste Erlaß vom 20. Oktober 1902, betreffend die Feach 0 messen, daß nach ihrem Abzug noch Preise übrig die Helden dieser beiden Schriftsteller niemals den Muth der Ausfuhr zu legen. 9 Depesche aus Port of Spain vom 12. Dezember (s. Nr. 203 Land⸗ und Forstwirthschaft. Anwendung der dem CFrc vam c vom 29. Februar 1840 an⸗ bleiben, zu den thatsächlich Kohlen an Ort und Stelle geliefert sinken lassen.“ Bei einem ihm zu Ehren veranstalteten Festmahl Amerika. d. Bl.), in der es heiße: „Die Beschlagnahme der venezola⸗ Aus der Schweiz schreibt die „Neue Zürcher Zeitung“ unter ehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die werden können und wohl auch geliefert sind. Zur Erklärung hielt der Kriegs⸗Minister eine insprache, in der er sein Ver⸗ 2* R I ber S kret nischen Flotte sei jetzt vollendet. Die Schiffe seien von Eng⸗ dem 6. Dezember: Von allen Seiten gehen abermals günstige Be⸗ im Kreise Recklinghausen neu erbaute Chaussee von Gladbecr nach der in Paris für deutsche Kohle gezahlten Preise bedarf es trauen zu den Truppen des Ostens hinsichtlich der Vertheidi⸗ Der Präsident Roosevelt un 9 Staatssekretär Hay Ieen bemanat worden und thäten englischen Dienst.“ richte ein über lebhafte Nachfrage nach Handelsvieh, so⸗ Kirchhellen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster also derartig künstlicher Mittel, wie sie die ausländische Presse gung des Gebiets und ihrer Achtung vor den republikanische hatten am Sonnabend, wie „W. T. B.“ aus Washington er⸗ Wie die Agenzig St in aus Caräcas 3 stri wohl für Mast⸗, als Jung⸗ und Nutzvieh. Letzteres hat gegenwärtig Nr. 48 S. 315, ausgegeben am 27. November 1902; vermuthet, überhaupt nicht. Für deutsche Leser brauchen wir Einrichtungen ausdrückte. E e sei 8 88 ährt, in der venezolanischen Angelegenheit eine Be⸗ vom gestrigen selbstverständlich für unsere Verhältnisse mehr Bedeutung. Vor allem 2) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Oktober 1902, betreffend die nicht hinzuzufügen daß felbssbärstanbisch heimliche Refakti B - 885 11“” werde seine gange Fürsorge der rechung Beide seien der Ansicht, daß, wenn nicht unerwartete Tage meldet, hat der italienische Gesandte an die sind neumelkende Kühe und tragende Rinder in Pie. Verleihung des Enteignungsrechts an die Verwaltung der Kaiserlichen für die aus Deutschland aus eführt 68 Kobhle 5 5 ellerng des Loses der geneinen Sosdoten wiyten, des Verwickelungen einträten, die Vereinigten Staaten sich in den venezolanische Regierung eine erneute dringende Auf⸗ 8 Die Festigkeit der Milchpreise ermuntert den Fmiiet auf de.nneen n. und zur denennden EE“ zur Er⸗ deutschen Bahn gewährt 8 fesasch Kars iberhe ö“” 88 Streit nicht ernstlich mithineinziehen lassen sollten. farerung zur Ersschädigung g. stag 85 sehe hohen Forderungen zu beharren. Man macht die Wahr⸗ run er erftanlagen zu Wilhelmshaven, insonderheit zur Her⸗ : . ; ; 6 5. 8 veae I- S 1 er; ; ; NM 2. 8 a ni e Unterthanen agerichtet. en Ansprüche, nehmung, selung gves. eengnee Bassins für Schiffsliegeplätze am ses Her⸗ Frachtbegünstigung den in Deutschland geltenden Gesetzen ihrem Pflichtbewußtsein sac würden. Nach dem Festmahl Nach einem in New York eingegangenen Telegramm 9 2 8eg 2.

* 24 E1

*

8 ei Präsident abe neuerdings ei . Stü 1 ch b Dere für den Doppel⸗Zentner zu erhöhen und den weiter, der Präsident Castro h gs eine andere der hervorragendsten Stücke, der Ehrenschrein, der dem Reichskommissar

g diesen Vorwinter infolge der steigenden Preise für die der es. gee. 1 ico ist das je das die bereits festgestellt worden sind, rühren von Schädigungen Milch und ihre Produkte bedeutend weniger Aufmerks bn der Nach⸗ Kanal erforderlichen Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der König⸗ widersprechen würde. trat der Minister die Ruückreise nach Paris an. aus San 85 88 ““ her, die Iüestgese während * Revolutionen in 8 Seeen zucht gewidmet 8 Das Mälchaucntnat ir der Assereien Fea-zen lichen Regierung zu Aurich Nr. 47 S. 407, ausgegeben am 21. No⸗ W1 Der Marine⸗Minister elletan traf gestern früh in Reuter sche 111 4 zah 8 önern ein⸗ 1898/1900 erlitten haben, und belaufen sich auf 2810 255 Anfang dieses Monats äußerst gering war, hat in letzter Zeit bedeutend vember 1902; 1 Cherbourg ein und wurde am Bahnhof von den Spitzen nischen Kriegsschiffen zum Zweck von Manövern ein⸗ Iöö“ Die Forderun der Schadloshaltung ist bereits zugenommen. Man rühmt dem diesjährigen Futter eine befriedigende .3) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Oktober 1902, betreffend Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Herzoglich sachsen⸗ der Behörden begrüßt. Nach dem Em b der Behörden i getroffen, und werde am 19. Dezember nach Trinidad Ap il überr icht 4 hrere and 8 der Milchergiebigkeit nach. Im Käsehandel herrscht reges Leben mit die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Hadersleben zur altenburgischer Staats⸗Minister von Helldor . der Seepräfektun tühae. der Minister Faen 6] vi bli⸗ abgehen. Diese Schiffsbewegung habe nichts mit der Lage in die u erreich worden; mi rere an e 668 ebie Me⸗ steigenden Preisen. Die lagernden Vorräthe sind in den meisten Orten schon Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Baue und herzoglich mecklenburgischer Ober⸗Zolldirektor kanischen Comités tal Banke WI1ö“ Venezuela zu thun, da sie bereits angeordnet gewesen sei, bevor die in iesem Zeitraum, sowie diejenigen, die durch die Re⸗ angekauft; die Butterpreise sind ebenfalls im Steigen begriffen Betrieb einer Kleinbahn von Hadersleben nach Aarösund in Anspruch Berlin angekommen. 1“ daselbst eine R és veranstalteten „Bantett bei und hielt die Dinge dort sich zugespitzt hätten. volution dieses Jahres hervorgerufen wurden, müssen noch Nachdem zu Anfang dieses Monats der Heuhandel noch auf gan sn nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der König⸗ Vötk viis Rede, 8 der er ausführte, sein Ideal sei, alle Der am Sonnabend unterzeichnete Handelsvertrag festgestellt werden. 1 ruhigen Bahnen sich bewegte, ist er nun in der zweiten Monats Schleswig Nr. 48 S. 427, ausgegeben am 1 vvv nelehin 1 trot zwischen den Vereinigten Staaten und Cuba bestimmt Afrika. 4 bache Lave. hehr bn Fluß sommen; die Prese dagegen een 4) der Allerhöchste Erlaß vom 3. November 1902, betreffend die Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Jaguar“ alles thun, was das Interesse die Ehre ve ösisch ausdrücklich die Gegenseitigkeit. Der Vertrag sieht eine Deß Nenge . “. Herbergs vom zu 420 bis 4,40 Fr der einfache Zentner, 8— Bualitat st Anwendung der dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 an. am 12. Dezember in Chemulpo (Korea) eingetroffen und am Fahne erheische. hre der französischen Ermäßigung der bestehenden Zollsätze um 20 pCt. für aus] 10. Dezember, der Mullah habe ein zweites herausforderndes entsprechend billiger. Der Handel in Riedstreu ist sortwährend gehän ten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die 13. Dezember von dort nach Wusung in See gegangen. Cuba nach en Vereinigten Staaten eingeführte Waaren vor. Schreiben an die En länder gesandt, in dem er auf die lebhaft, und es werden gegenwärtig auf den ostschweizerischen Eisen⸗ vom Kreise Teltow in dauernde Unterhaltung übernommenen Kunst⸗ Der Fregatten⸗Kapitän van Semmern hat am 11. De- Rußland. Aus Caräcas vom 13. d. M. wird dem „Reuter'schen Nothwendigkeit des Friedensschlusses hinweise, aber die Ab⸗ bahnstationen größere Streuequantitäten verladen. straßen 1) von Rudow nach Lichtenrade, 2) von Miersdorf nach zember in Schanghai das Kommando S. L „Hansa“ Der ‚Regierungsbote“ veröffentlicht, wi Bureau“ mitgetheilt, daß in den Ultimaten, die die Vertreter tretung eines Hafens an der nördlichen Küste, die Anerkennung . 2 2 chaz g o von S. M. S. „Hansa 8 Reg g ffentlicht, wie dem g 1 1 b Zeuthen, 3) von Schulzendorf nach Wildau, 4) von Jürchendorf bis übernommen. „W. T. B.“ aus St. Petersb beri ird, fol 28 Deutschlands und Englands überreicht hätten, Venezuela seiner Einflußsphäre sowie die Beseitigung der Erschwerung der 3 3 dar Kreischaussee Groß⸗Beuthener Schäferei Gröben- Fahlhorf . Petersburg berichtet wird, folgendes Eng 1b Hüehre IESe 4 Ernteaussichten in Chile. 8 durch das A el tt d s b liche Se ne. Gröben Fahlhorst, Der Transport der abgelösten Besatzungen der Communique: aufgefordert werde, die Berechtigung der aus dem letzten Waffeneinfuhr verlange und sich der Leichtigkeit rühme, mit Der Kaiserliche General⸗Konsul in Val ie Flhat der Stadt Berlin Nr. 48 S 518 EEeö“ Schiffe der ostasiatischen Station, Transportführer: Laut Nachrichten aus der östlichen Türkei schließt die Lage und den fruͤheren Bürgerkriegen entstandenen der er sich Feuerwaffen zu verschaffen vermögge. Muunterm 3. 9. M., Ars den ee. g. eeeee Herich 88 1“ S ibbebeeb KKorvetten⸗Kapitän Sthamer, hat am 10. Dezember mit dem auf der Balkan⸗Halbinsel nicht die Möglichkeit ernster Forderungen anzuerkennen und sich bereit zu erklären, ⁴kommenden Bezirken Concepcion, Valdivia, Osorno und Puerto 8 8. angetrreten. 8 8 ö““ 1 rung in ie über die Forderungen befinden solle, anzunehmen.

8 3 1 1 b Par isch chrich ijeden, nur darin stimmen sie überein, daß die Witterung im ver⸗ 8 1“ Macedonien einstweilen keine weitere Verbreitung findet. Dennoch ichzeiti imate ündi FAEAI“ arlamentarische Nachrichten. schie s ür die 2 . Fuphereit:: 11. 11.“ n 88 ee srechen viele Anzeichen dafür, daß die Gleichzeitig werde in den Ultimaten angekündigt, daß die gangenen Herbst und Winter sehr rauh und für die Aussaat un

E 8 terthan ités ei deutsche und die englische Regierung gemeinsam vor⸗ Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Reichs⸗ ginstig war. tssekretär im Ministerium der 11“ ..“ EEEE1u1“ vufftahg e. ttgs .bgeÄene gehen würden, um die Befriedigung ihrer Forderungen zu er⸗ tages befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage. In Osorno wird der Stand der sungen Saaten als nicht gut Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Fleck, in dienstl! w g. r—118“ EEEEE111“ vorz geeignet ist. Diese beängstigenden Das Ulti Deutschlands erwähne außer⸗ e.8 bezeichnet, ausgenommen sind nur einige solche, die bereits im April 3 9 Kath Fleck, in dienstlichen An 1 N Erscheinungen konnten nicht verfehlen, Rußlands A langen. Das Ultimatum tsch n 9 Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Maria von erfehlen, Rußlands Aufmerksamkeit S. b 4 e- 8 8 Pe und Anfang Mai gelegt waren. Die ganz außergewöhnlichen Regen⸗ gelegenheiten. Bourbon⸗Siciltene geborene Prinzesstn von Banern, ist 18 erwecken, das von Alters her für das Schicksal der verwandten dem die heftigen Ausdrücke und die herausfordernde Art, in Bei der Ersatzwahl zum Reichstag im 9. Liegnitzer güsse in der zweiten Hälfte des Mai und im Juni sowie S 44 Brinzessin yern, ist Stämme besorgt ist. Die russische Regierung hat der Pforte ent⸗ der von seiten Venezuelas der auf die Forderungen bezügliche Wahlkreise (Liegnitz Haynau Goldberg) erhielt, wie die d affolgenden Nachtfröste im Juli, August und Septemb gestern, wie „W. T. B.“ meldet, in ünchen von einer sprechende Vorstellungen gemacht 1 it Umss I gekü den sei W. T. B.“* idet, Pohl (fr. Volksp.) 7576 Sti⸗ ie darauffolgenden röste im Juli, August und September rinzessin glücklich enthunden worden. der Unruhen über die 82 T. gmn albin 228 8. e ves. e- Feführt vüher 2e 2 Bruhn (Soz 1489, 8 ne GFr. 6. Enmm ,bHee ü wichns Fr. e⸗ene, Sfleegen ede Eegeeh Se lich. EIIT1AA111“.““ ischift g nne a⸗ an.Ha nse vorzubeugen, und hat Dasselbe Bureau berichtet aus La Guaäayra vom 13. d. M., Bruhn (Soz.) 6483, Röhrig (kons.) 6290 Stimmen. Es Ebenso ungünstig wirkte die nachfolgende anhaltende Trockenheit 8 . 18 rtlich 5 ’1 N 7' 8 G w e 2 en e itt. e w v In dem Befinden Seiner Majestät des Königs ist, administrativer Reformen in Jns blaiae zu berichten und ün. 8s 51I Hsests. abede Weizen als Hon der Gerste und dem Hafer Hie lebteren beiden * 1 bonig sobhne Unterlaß der türkischen R 5 angekommen. Am Sonnabend Morgen habe der Kapitän 8 Die ; wie „W. T. B.“ meldet, eine wesentliche Besserung eingetreten. a chen Regierung deren Durchführung zu empfehlen p. SaA. 8 Fruchtarten sind im August unter sehr ungünstigen Witterungs⸗ f 1— g eingetret zum Zweck der Verbesserung der Lage der 5 des englischen Dampfers „Topaze“, der am 10. d. M. von istik und Volkswirt I htar! 1 ehc, at nahei gcsers Fechaiteg an der semtüen. taesenc aeereeaes esen ef saae ense hee J Eraalerng ven Picrso Oabels ni Beshlag begt worden Iö11““ Preunsßzen. Berlin, 15. Dezember. 5. afe im Residenzschlosse theil. Der Bronchial⸗Katarrh ist nahezu Gebi

—q gekommen und zeigen ein üeaem. beseitiat, doch ist Seine Majestät noch genöthigt ahe ette vorhanden sind, die der türkischen Regierung Anlaß geben, Maß⸗ war, dem Kapitän der „Charybdis“ einen 89 abgestattet, der Die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebens⸗ und ve, Anbaufläche des Weizens wird in diesem Jahre aller Wahr Seine Majestät der Kaiser und König hörten Tage das Zimmer zu huten. h genöthigt, auf einige kegeln gegen ausständische Umteribanen Beröcrereng administrative Re⸗

1 scheinlichkeit nach unter der für das vorhergehende Jahr angenommenen formen und vollk Beschützungd ölk Uebergriff Meesnesaldae s Sen 2 E nud met n2r bet im M. t Neb rnene inen elreu n nach der „Stat eg nAe,e Feverss te Vormittag im Neuen Palais den Vortrag des Chefs des Seine Majestät 3„ x v ommene Beschützung der Bepölkerung vor lebergriffen der chießung des Forts und Zollhauses gedroht habe, wenn für die gegen rugen im Mona er 1902 m. b „Stat. größten Theile verregnete, erzielten die Landwirthe nur ungenügende be 2 S Majestät der König hat an den Reichskanzler Beamten sehr schwierig sind. Demnach ist die erste und Hauptbedi 4 berar Korr.“ für 1000 kg: Weizen 148 (im Oktober d. J. ebenfalls 148, im iwilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus. Grafen von Bülow das folgende Telegramm 1.2 für Erfolg nach dieser Richtung 2 Aufhören 5 lalon die „Topaze“ hegangenen Uebergriffe keine Genugthuung ge

eding. 1 ,1„⸗ u8 148, t engen an Saatgetreide, sodaß sie nicht in der Lage waren, die ganze Eure Excellenz beglücwumnsche ich derglichst zus Ammbme der, der Comités in Macedonien, da sie den von reilon geben werde. Um 5 Uhr Nachmittags hätten die „Charybdis“ November 1901 161) ℳ, Roggen 135 (135 v Gerste 137 (136 vorbereitete Ackerfläche zu bestellen

1 2 8 8 bezw. 138). Fofer 140 (141 bezw. 143) ℳ, Erbsen zum Aus dem gleichen Grunde wird auch die an sich nicht bedeutende Tarifvorlage und zu dem hierbei von 8 selte .ssichtigten patriotischen Zweck nicht erreichen, sondern die Bevölke⸗ und die „Vineta“ das Feuer auf das Fort und das Zollhaus Kochen 247 beuw. 241) weiße Speisebohnen 266 (263 Fläche in di 1 n - rbei von Ihnen erzielten .IFA rung nur von friedli Arbeit —„ sie ver⸗ eröffnet. Das Fort habe das Feuer erwidert, sei aber bald 8. 387) ℳ, Eßkartoffeln 45,6 Ie qX.*“ I

bezw. 257) ℳ, Linsen 358 (365 bezw. 8,25 c.xal 2 ängnißvollen, folgenschweren Schritten hinreiseen. Die russische zum Schweigen gebracht worden. Die Stadt habe keinen (45,2 bezw. 41,6) ℳ, Richtstroh 44,5 (44,6 bezw. 65,1) ℳ, Heu 55,5 aldi t, trotz der Ungunst der terun nenen b 1259 8 Bundesraths für 8 Württemberg. hatte wiederholt Veranlassung, ihre Ansicht sfüsch⸗ Schaden erlstten. Der Dampfer „Topaze“ sei dann wieder 88 bezw. 75,9) ℳ., Rindfleisch im Großhandel 1 (1140 bezw. .. —2 4 —Aee Iu“ und 8 Sewesen und fur Zoll⸗ und S euerwesen h elten heute Der russische Gesandte am württembergischen bofr Fürst die macedonische Frage auszusprechen. Sie hat jeden Versuch der freigegeben worden. Die Beschießung habe 45 Minuten ge⸗ 1074) ℳ; im Kleinhandel für 1 kg: Rindfleisch von der Keule 1,43 itzung. * I“ Cantacuzene ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ heute 1 8 in Stuttgart gestorben. 8

3 res keuze 1 Landwirthe sollen sich überhaupt mehr auf denselben verlegen. Na slavischen Stämme zu gewaltthätiger Veränderung der durch jnter⸗ währt. Um 8 Uhr sei eine Depesche von dem Präsidenten (1,45 bezw. 1,39) ℳ, vom Bauche 1,22 (1,23 bezw. 1,17) ℳ, Schweine⸗ die

1 ünstige Witterung im August die Hoffnung der Landwirthe nationale Vereinbarungen garantierten auf der Balkan⸗Halbinsel e. bie fleisch 1,54 ( 28 bezw. 1,48) ℳ, Kalbfleisch 1,43 (1,45 bezw. 1,36) ℳ, x. die Anf .Sen. 8 verurtbeilt. Dieser Arsi 8 in vie russssche 8s 8—2 nse Castro eingetroffen, die jedoch nicht mehr bis 5 Uhr, das heißt zu belebt, die Anfa Vetober

3 ¹ eingetretenen Nachtfröste sie dagegen . is .36 bezw. ndis räucherten c batte, scheinen die auf die Trockenheit seit Heher gegen der für den Beginn der Beschießung festgesetzten Frist, an Bord melfleisch 39% (1,36. 1.,29) ℳ, inländi gera wieder herabgedrück e, scheinen die au ei e 1 b 1 8 wärtig; und angesichts dessen erachtet sie es als zweckenksprechend, Hvere c ck 1,78 (1,79 bezw. 1,72) butter 2,35 (2,37 bezw. 2,40) 9 tretenen R erdin⸗ stige Aussicht 28-r eheargseen gr daf vaegeheen veatsöer wStung aanticge Hebet de ropherzos eweing, om ampesfenhereeeneessemae ee leeeech enr veenht arcgenesane der dagfmn erszates Esres e Lech t ghe de ge ne der Eere er neeeeeee isenbahnen (aus chl ießlich der bayerischen) während der Sonnabend, wie die „Karler. Zig.“ chtet, den spanischen meinenden Rath zu geben und sie auf die Nothwendigkeit hinzuweisen, rin die Behörde von Puerto o angewiesen, alle ver⸗ str Speisebereitung 7. R 25 (25 bezw. ₰); der Sommerwärme bei Tage hat der sehr gelitten und damit Dauer des Sommer⸗Fahrplans (Mai⸗September 1902) bei Gesandten von Ruata, der sein 2 laubigung sschreiden über⸗ die in ihrem eigenen Interesse gefährliche Agitation zu ver⸗ angte Genugthuung zu geben. Durch die chießung seien 1 Eier 4,83 (4,27 bezw. 4,56) die Viehzucht. Dazu kam, daß in den meisten Gegenden Valdivias den fahrplanmäßigen Zuͤgen mit Personen⸗ reichte, in feierlicher Audienz. Spät 8 er Ges bisdern und zur Wiederberstellung der Ruhe auf dem Balkan ibrer⸗ doe Fort Salano und des aftell Liberjavor im 2 3232,öe ve Rohr. und Baabvoart Hella äe deförderung vorgekommenen Verfpätungen ist —. . Fan —— 85 F 2 der andte seite beizufteuern. Trümmer gelegt worden; der Befehlshaber des letzteren sei- nur wenig gegen den Vormonat verändert. Flei Blätter die Hauptnahrung des Viehs, —ö im Winter, bildete, Folgendes zu entnehmen: empfangen. heit der Großherzogin 8 8 Kaiserli 13—7 ist brcfkigt, in der festean Hoffnung, pjengen genommen; nur zwei Mann seien verwundei worden. allgemeinen etwag 1 9us, e Sesflces imn DBiete se und infelge dessen abstarb, wodurch in wHvefsn. ;““ IõI 51, Der Staats⸗Minister D 1 tämme, die ihre Freiheit und ständigkeit den Opfern Ruß⸗ mmmmaen im November d. J. wieder auf 136 stand, 15 ₰., in Stralsund, wo len. Bis zur Entwickel frischen Nachwuchses vergeht aber es SeerNbs.- ber Levevde un g en aeeeheeeceüüehen Kecen deeieraer derne eererEreibe e gaereg nerenvveegegeene Ieeeee . . 8 8 8 8 8 8 . 1 4 ande, m n 1 28 ¹ c . 7 n 8 g 4 2* gesehen, sein Entlassungsgesuch einzureichen. 539 vorzubeugen, findet die vollste eere Zälfan. Kanonenboot Restaurador⸗ genommen, als dieses Guanta 3 Dagegen ist in Posen der Schweinefleis ncuerdings um edesn erEnN lauten die Berichte nicht günstig. . 181 974 hkkèAchte. Die österreichische Regierung nüc verabsäumt, verließ. Das Schiff ist unter deutscher Flagge in Dienst 5 cestiegen. enn. m besten Falle wird dort kaum mehr als eine mittlere Ernte an .1 331 446 E114“* —2 2—2q in Konstantinopel nach einem esen mit Fe worden und vervollständigt z. Z. seine Ausrüstung in ebeilors e artet. Der in den Monaten Man und April ausgesäte . 735 783. E““ 1611“X“ vön sse. brnstm⸗ sich den Schritlen des rinidad. Kommandant ist der Kapitänleutnant Türk, Zur Arbeiterbewegung. Weizen ist infolge des vielen Regens theilweise verfault; ist Oesterreich⸗Ungarn. 2565— Silze., Feass en bisher 1. sier S. M. S. Uev. Die deuttt Schiffsleute in Marseille (val. Nr. 293 wegen der Ungunst der Witterung zum theil weniger Weizen

Der Kaiser empfing gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, in Macehonle schli eeeen 8 Kriegsschiffe „Falke“ und „Panther“ sowie das amerikanische des dortigen Syndikats der 1 Aussaat gela die Minister⸗Präfidenien 42 Körber und 4 85218“*9. een eee rms anonenboot in La Guayra uinseauö * nm auf 1 km Be⸗ ter vorgekührt wurden Der 2 Ge⸗ zum Auf.⸗ F.

an der Aufrechterbal des 8 „Marietta“ sind vo längerer Audlenz. sterten Staaten die Folge der eingetroffen. -— Der Kaiser dem deutschen Reichskanzler Grafen Vereinbarun e n Ubätige Wirkung un Fememn Eine aus Kaufleuten der Stadt Caräcas bestehende 86 ve Eeni 88 8 von Bülow in der Ver 122 1 Sonnabend wieder auf 22 ,6 5à8,— sich Dr * G8 iters Weizen von 76,36 bg auf

onar tung der ihnen zu Grunde Lommission hat im Auftrage des Präsidenten Castro am urchschnitt die —2] Neegasshen. Vlbhe zu vehrse 88 Uürk Puerto Montt kommen ebenfall neeh. kam er*

„* 8

112

8 18

3122

5⸗ Ordnung der Balkan⸗Halbinsel, Auf⸗ und „Vineta“* abgestattet. rechterhaltung uhe, die so nothwendig ist für die Mo Aus Carcas 13. d. M. berichtet das ter sche der 2— .-n each Fevezepe all em einen Burcau“, die beitesche Gefandtschaft habe am nabend

8 8

tiu cher Abänderung der Sonnabend Besuche an Bord der Kriegsschiffe „Charybdis“ 6 dort erreicht nur hei

1 5

tung der Großzbritannien und Irland. p ——-ö— Wie das ter' die nicht wenig Polizei eingreifen mußte. Die Arbeus. baben sich . Bureau“ erfährt, am Abend unter Leitung eines Amerikaners wieder eröffne abend in amtl Kreisen Lon 2 e ihres steten Wunschetz, die besten zu der Türkei 8 Zung e .

er sellen. Der Sekretär der amerikanischen Gesandtscha el Gendarmen ArEAö die ung auszudrücken, öcten, die

8 2

8

n Zugfilomeꝛer 105 7120520 6890 981 22 bverleihen geruht

die

1 1

des Beehüichen V des Präsidenten Ca * sei mit Wahrnehmung der Interessen Deutschlande 1ehes im Ganzen gegen das Streitigkeiten 2*½ den müan mit 1—△ X. l’cher Gewalttdätigkeiten auftragt worden. Die fremden —. tten, von den Vorjahr Schiedsgericht unterbreitet sollten, bekannt. i Vorstell Rußlands zu Gunsten der chriftlt Panik ergriffen, Zuflucht in der amerikanischen dis n 52521 wird, möglichft schnelle . ucht, wo der amerikanische Gesandte Bowen für den 13 122 das befte cheint, der gefab Kom. Die Einrei von ,n dem am Sonnadend veröffentlichten Berichte zu dem Fitkattenen ottomanische Regierung vonubeugen

über die Genchmigung des franzosische. 8* 8 und das deutsche Gym⸗

2 e r Srmacehee T“ 8 eru um den 2* 8 onna mit seiner nn rau a bes , nüe Ent⸗ ehemse mit 170 begen b8 Süͤmmen di ketmtend . Die ei sehr herzlich verlausen und miig : 1) unverzügli un tsamte . sme Aöchetung fär Santtitebamen 1e 122— FüFhsieen. vfses der Eiaberssuns der Jadfes⸗ en

8 1 zzerrn

2

13

IIesrstIF 8— 1

1 13

2

bei den der fremden Kofonien einen aus⸗

7 ½ zu den Wafsen. Fleichneten t. Der amerikanische

franzoft werden soll; 2) ein aus⸗ Der „Osservatore Nomano“ tlicht eine päpftliche Bowen der venezolanischen Regierun

808 ,— takr Bulle „Quae mart Sinico“ vom 17. Zeptember d. J., die über und des deutschen 29 —11 Abänderung und Neform der Einrichtung und der er

6 2 4 . mieder 8 nin 183 EPermen Feer em üücresssenr ee n; Ausbeutung der 2egnene, 52, A 8 2 *19. bes Uordoten 1 Fbe 2 1 S.I.

9 21 2 , 8 2 4

1 8 3 lüir

88 2 Koͤnisliches Schauspielbaus. „Dat dunkle Thor⸗

18 d wie das wat

3

b zur schen len und schließlich süft. Eine weitere 11-he g üig. 2e 282 n ennen 4α5 Initiative der Re⸗ meldet üͤber die We ahme der. 9 8

Frlegsschiffe am 8. ehans“ es

1