8 — 1 — 2* 1““ 1“
““ 8 11114““ 1““ ““ 8 G 1 8 2 — 4““ 1“ “ — 1 Fischer u. Gustav Lindenberg, Barmen, Nord⸗ 138 642. Keim⸗ und Darrtrommel mit] u. Louis Lavagne, Marseille; Vertr.: Hugo Patakp] Glasgegenständen mit mehreren im O enra 8 1 Als Sekum 683 I Autotvpi ositiven unter An⸗] 277f. 138 684. Mechanisches Spielzeug. Alexander]/ ⸗Lappen. Hermann Fech, Frankfurt a. M., Berger⸗ straße 13, u. Wilhelm Lacour, Barmen⸗Ritters⸗ Vorrichtung zum selbstthätigen Abschließen der am u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 8. 2. 02. Aiaten und durch eine gemeinschaftUlhe Fen 82 4885. . no. IöSeoglchuer v3— e Zus. z. Pat. Honrath, New York; ns0 O. Siedentopf, Pat.⸗ straße 63. 8. 11. 02. 65 81“ hausen, Handelsstr. 11. 25. 4. 02. “ Trommelboden befindlichen Luftzuführungskanäle. 201l. 138 650. Trommelschalter zur Regelung beheizten Muffeln. Emile Geille, Brüssel; Verd⸗ 11“ -: Frand V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. 121 620. Adolf Brandweiner, Leipzig⸗Oetzsch. Anw., Berlin SW. 12. 25. 6. 02. 3 b. 188 594. Ste vorrichtung für Hosenträger, 6Sa. G. 16 805. Alarmschloß mit einem als Gottlieb Behrend, Hamburg⸗ ohenfelde. 10. 12. 01. elektrischer Stromkreise mit feststehenden, senkrecht Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin Nw 6 bier pat⸗Anwaͤlte Berlin NW. 7. 12. 12. 99. 17. 4. 02. 77h. 138 685. Vorrichtung zum Steuern von Gürtel u. dgl., aus einer kreuzweise durch ein Plätt⸗ Stromschlußstück dienenden Patronenhammer. Jacob 7a. 138 565. Kammwalzengerüst für Walz⸗ zur Trommelachse verlaufenden Isolierplatten. Frank I. 5. 01. 8 r* 609 Vorrichtung zur Regelung der 59a. 138 567. Saugpentilsteuerung für Pumpen, Luftschiffen mittels Treibschrauben. Franz Meyer, schen geführten Schnur und einer durch die Schnur Graber, Zürich; Vertr.; E. Herse, Pat.⸗Anw., werke. Herm. Ortmann, Völklingen a. Saar. Clarence Newell, Wilkinsburg, V. St. A.; Vertr.: 32b. 138 630. Verfahren zur Verhinderun 8 edännn Hen Kaltdampferzeugern. Franz Wind⸗ bei welchen das Ventil unmittelbar durch den Görlitz. 6. 4. 02. b 8 gebildeten, mit dem Plättchen verbundenen Schleife. SW. 29. 14. 4. 92. 8 18. 5. 01. 8 Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. der Glasgallenbildung beim Erschmelzen von Sulfat — . 8 Kurfürstendamm 13, u. Franz Wind⸗ Pumpenkolben rechtzeitig geschlossen wird. Albert 79a. 138 554. Vorrichtung zum Zuführen der Richard Galster, Altona, Eimsbüttlerstr. 16. 8ᷓ8a. W. 18 969. Vorrichtung zum Feststellen 7e. 138 573. Verfahren zur Herstellung schmiede⸗ 2. 12. 00. glas unter Zusatz von Kohlenstoff. Franz Heinrich sen jun., Corneliusstr. 1, Berlin. 17. 3. 01. Hutuff, Charlottenburg, Leibnizstr. 71. 6. 2. 02. Tabackblätter zur Rollvorrichtung zur Herstellung von 16. 4. 02. W. 12 690. . der Drückerspindel. 8 Karl Josef Weinbacher, eiserner Pflugkörper. Franz Ehler, Wigstadtl, 201. 138 651. Stromabnehmer für elektrische Becker, Cöln⸗Nippes. 17. 7. 01. 138 610 Verfahren zur Regelung der 59c. 138 525. Dampf⸗ bzw. Druckluftheber Kautaback. Niels Christian Kjaer u. W. Schertiger, 3 b. 188 717. Stellvorrichtung für Hosen⸗ Mainz, Josefstr. 6. 29. 3. 02. Oesterr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Motorwagen. Phelam Mec Cullough, Thomas 33a. 138 631. Schirm. Johann Lingel hei von Kaltdampferzeugern; Zuß z. Pat. mit Düsen⸗Strahlwirkung. Albert Scholl, Mann⸗ Aalborg, Dänem.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ träger mit einer durch den verschiebbaren Theil quer GSa. W. 19 561. Schlüssellochsicherung mit Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. Blaney, Liverpool, u. Robert Baron, Sheffield; Budapest; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw.⸗ 8* &ꝙ Franz Windhausen sen. h Für det heim, Tullastr. 11. 21. 9. 01. mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 17. 10. 01. geführten Schnurschleife, in der sich die hindurch einem mit Sperrbart versehenen Zapfen, der mit 1. 11. 01. 8 Vertr.: Carl Arndt, Pat.⸗Anw., Braunschweig. Berlin W. 9. 2. 11. 01. . . 13, u. Franz Windhausen Jun., Cornelius⸗ 634. 138 550. Maschine zum Spinnen und 80a. 138 686. Stempel zum Ausstoßen laufenden, zum Verstellen benutzten Enden derselben nem in der Schließstellung gegen Drehung zu sichern⸗ Te. 138 574. Kratzensetzmaschine zur erstellung 21. 1. 02. — 34“a. 138 663. Gasbrenner für flüssi ie Brenn .“ dame EEEEEE1 Krausen von Haaren. Karl Nestler Jr., Lahr i. B. klebender und schmierender Massen. Julius Mo s, Schnur durch den Zug am Hosenträger festklemmen. den Metallkörper fest verbunden ist. August Wirz⸗ von Kratzenzähnen mit Doppelknie. assalette 201. 138 652. Druckluftsandstreuer für elektrisch stoffe. Louis Schöne, Dessau, Askanischerpl 25. A 1 138 545. Verfahren Holzfüllungen an 12. 11. 01. Brandenburg a. H. 10. 3. 01. Harzer Hosenträger⸗ u. Gürtel⸗Fabrik Gerhard berger, Nürnberg, Fabrikstr. 1. 89.8. 95 & Co., Aachen. 30. 11. 01. betriebene Wagen. Ernst Braumüller, Berlin, 26. 4 02. 8 M 8 allstäben beiderseitig zu befestigen. Eisen⸗ 63 b. 138 551. Zusammenlegbares Wagen⸗ S0a. 138 687. Presse mit sich drehendem Hohn, Goslar. 8. 11. 02. H. 19 660. 70e. E. 8680. Reißschiene, welche durch Magnet⸗ 7f. 138 566. Verfahren zur Herstellung naht⸗ Engelufer 4. 31. 5. 02. 34g. 138 543. Zusammenkla pbarer Stuhl öbel⸗ Fabrik Schorndorf L. & C. Arnold, verdeck. Jesse Orlando Wells, Des Moines, Jowa, Formtisch. Carl Fickelscheer u. Fa. L. Reuse, 3b. 188 841. Durch Einwalken geformte Leder⸗ wirkung an der Reißbrettkante gehalten wird. Emily loser Trauringe; Zus. zu den Pat. 99 299 u. 102 709. 21g. 138 532. Gehäuse für Kapselmikrophone. Max Stangl, München, Dreimühlenstr 55. 15. 4. 02. Schorndorf 2. 7. 01. B. St. A.; Vertr.: R. Fiedler, Berlin NW. 40.] Cassel. 8. 1. 02. gamasche. C. J. Angerer, Wülfrath. 13. 10. 02. Ellison u. W. J. Ellison & Co. Limited, Wilhelm Schwahn, Hanau a. M. 17. 7. 00. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 4. 01. 34it. 138 544. Schulbank mit beweglicher 47 b. 138 611. Vorrichtung zur Verstärkung 20. 12. 00. SOa. 138 688. Presse mit sich drehendem A. 5863. . 8 Irlams Oeth⸗Height b. Manchester, Engl.; Vertr. Sa. 138 536. Verfahren und Vorrichtung zum LlIa. 138 540. Elektromagnetisches Schau⸗ Tischplatte. Charles William Robbins u. Septimuz mlaufender Körper. Allgemeine Elektricitäts, 63c. 138 677. Wechselgetriebe für Motor⸗ Formtisch. Carl Fickelscheer u. Fa. L. Reuse, 3 b. 188 855. Korset, bei welchem ein auf⸗ E. . Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin Färben von Teppichen, Tapeten u. dgl. August Fredrik zeichen für Fernsprechvermittelungsämter. Telephon⸗ Frank Poynor, Leicester; Vertr.: W. Hopkins u. 8 Gesellschaft Berlin. 27. 4. 02. fahrzeuge. W. Graham, London; Vertr.: H. Cassel. 8. 1. 02. genähter verlängerter Brust⸗ und Hüftenstreifen als C. 25. 22. 9. “ — “ Lundeberg, Stockholm; Vertr.: A. du Bois⸗ Apparat⸗Fabrik Petsch⸗ Zwietusch & Co. Karl Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 29. 12.01. 47c. 138,546. Nach zwei Richtungen wirk. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 80 b. 138 689. Verfahren zur Herstellung von Strumpfbandhalter dient. Lobbenberg & Blume⸗ 7 e. Sch. 19 359. Fugenverbindung für Zeichen⸗ Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin vorm. Fr. Welles, Charlottkenburg. 4. 4. 02. 341. 138 509. Kanne für feuergefährliche 8 same Bandbremse. Walter Ambrose Crowdus, 13. 8. 01. künstlichem Marmor, Onyx, mehrfarbigen Gesteins⸗ nau, Cöln a. Rh. 1. 11. 02. L. 10 504. dreiecke. Jakob Schwarz, Nürnberg, Wilhelm NW. 6. 23. 1 lag. 138 541. Mikrophonarm mit Parallel⸗ lüssigkeiten. Charles Bivort, Paris; V Chicago; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin 63d. 138 678. Befestigung hohler Radspeichen arten u. dgl. Léonce Beaumel, Toulouse; Vertr.] 3 b. 188 856. Mit über die Schultern laufenden Späthstr. 56. 8. 10. 02. 1“ ss8a. 138 575. Maschine zum Färben, Waschen, bewegung. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Petsch, F. C. Glaser, L. Glaser, O. Peitz NW 8 7. 12. 01. an der Felge. The American Tubular Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Bändern versehener Rock⸗ u. dgl. Bund. Frau 272. P. 13 753. Patronen⸗Ladestreifen für Beizen u. dgl. von Strähngarn. Cesar Corron, Zwietusch & Co. vorm. Fr. Welles, Clch. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 92. 3 47/. 138 612. Anla z⸗ und Abstellvorrichtung Wheel GCompany, Pittsburg; Vertr.: A. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 11. 7. 02. Luise Theopold, Blomberg i. Lippe. 1. 11. 02. Mehrladegewehre. Eugen Polte, Sudenburg⸗ Lyon; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering lottenburg. 13. 6. 02. 341. 138 632. Fischschupper. Anna Fred. für umlaufende Ma schämnlaßeine Flagg Manu- Sppecht u. J. D. Petersen, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 80 b. 138 698. Verfahren zur Herstellung von T. 4968. 2 Magdeburg. 20. 6. 02. 1 u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2.4. 02. 21a. 138 528. Selbstthätiger Fernsprech⸗ rika Bergman, Amäal, Schwed.; Vertr.: A facturing Co., Boston; Vertr.: E. Dalchow, 18. 6. 01. Mosaikplatten. Carl Ludwig Möller, Hamburg, 3 b. 188 874. Aus Kettenträger und Abschluß⸗ 77c. J. 6645. Kugelspiel. Gustav Jäger, 8k. 138 503. Verfahren zur Erzeugung von schalter für in Theilnehmergruppen getheilte Fern⸗ Bauer, Pat. Anw., Berlin N. 24. 13. 6. 02. * Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 15. 4. 02. 64ga. 138 679. Trinkröhrchen als Lippenschutz⸗ Greifswalderstr. 12. 10. 01. scheibe bestehender Rockaufhänger mit an dem Ketten⸗ Kottingbrunn, N.⸗Oe.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reserve⸗ und Aetz⸗Effekten in der Zeugdruckerei oder sprechnetze. Elie Fonquernie u. Eloi Fonquernie, 35a. 138 510. Steuerun svorrichtung für 47c. 138 613. Rad dessen Kranz mittels vorrichtung für Abendmahlsgäste. Bruno Römer, SlIc. ,138 636. Flaschenversandkiste mit einem träger angebrachtem Bund zum Festhalten federnder Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin zur Zerstörung von Azofarben auf Textilstoffen. Dr. Toulouse; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat⸗ elektrisch betriebene Hebezeuge; z. Pat. 133 744 Rollen auf dem Radkörper lagert. Fr. Hugo Siegmar i. S. 16. 4. 02. im Kisteninnern angeordneten Kühlbehälter. Ignaz Zungen in der Scheibendurchlochung. Karl Schaukal, 22 8 „85611“ 02.] 18 „ .Edmund Knecht, Manchester; Vertr.: E. Schma⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 8. 00. Carl Flohr, Berlin, Chausseestr. 28 b. 29. 5. 02. Lämmel, Ernst Uhlig, Lichtenstein⸗Callnberg, u. 64b. 138 534. Flaschenspülvorrichtung zur beer. Oberthal b. Linz, Oesterr.; Vertr.] Wien; Vertr.: Maximilian Mintz, Pat.⸗Anw., 81d. L. 16 978. Verschlußklappe für die tolla, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 15. 02. 21la. 138 579. Abnehmbarer Haltering für die 35a. 138 582. Fangvorrichtung für Aufzüge Bruno Lange Bernsdorf i. S. 17. 6. 02. gleichzeitigen Innen⸗ und Außenreinigung von Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 64. 12. 11. 02. Sch. [5 388. seitlichen Einschüttöffnungen von Müllwagen; Zus. 8k. 138 621. Verfahren zur Herstellung zwei⸗ Schallplatte bei Mikrophonkapseln. Max Burow, mit endlosem, elastisch am Förderkorb befestigtem 427. 138,547. Vorrichtung zum Verbinden Flaschen. Christoph Groterjan, Berlin, Schön⸗ München. 7. 6. 02. 3b. 188876. Hinten am Stiefel anzubringender z. Anm. L. 16 169. E. Lebach, Cöln a. Rh., farbiger Effekte auf Geweben aus Baumwolle und Berlin, Luisenufer 52. 17. 4. 02. Seil. Fa. C. Herrm. Findeisen u. A. Jahrisch von Schläauchen. Joseph Tabrar, London; Vertr.: hauser Allee 130. 16. 8. 01. 83a. 138 690. Geräuschloses Feeg pe. hakenartiger Hosenkantenschützer. Friedrich Pöckel, Hohenstaufenring 16. 8. 7. 02. merrn. Leide durch Schwefelfarbstoffe. Leopold Cassella 21 a. 138 653. Schaltung für Apparate zum Chemnitz⸗Gablenz. 28. 1. 02. A. Gerson u. G. Sachse Pat.⸗Anwälte, Berlin 64b. 138 680. Umfüllvorrichtung für Gefäße, an Uhrschlagwerken mit Vorrichtung zum Anheben Kettwig. 12. 11. 02. P. 7397. 8 Sne. V. 4570. Einrichtung zum Bekohlen & Co., Frankfurt a. M. 7. 5. 02. G magnetischen Festhalten von Gesprächen, Nachrichten, 35b. 138 583. Verbindung des Auslegers von 16A“ besonders für Versandgefäße. Edward Stone, und zu sanftem Abfallen der Einfallschnalle. Jos. 3b. 188 878. Mehrfach geschlitzte Oese für Hosen⸗ von Lokomotiven, Schiffen, Dampfkesseln u. s. w. 10a. 138 622. Gasführung bei liegenden Koks⸗ Signalen o. dgl. mit Lautverstärkung durch eine Drehkranen mit der Kransäule. Balkhaus 4& 47. 138 548. Ventil mit mehr als zwei Hamburg, Bankstr. 28. 26. 7. 01. Buschmann, Hildesheim, Friesenstr. 1. 13. 5. 02. träger u. dgl. mit oberem, nach außen gebogenem Joseph Vögele, Mannheim. CI1“ öfen. Franz Joseph Collin, Dortmund, Beurhaus⸗ Anzahl magnetisierbarer Körper und Elektromagnete. Kromberg, G. m. b. H., u. Carl Völker, Leich⸗ itzen. Ernst Blumenthal, Berlin, Bredowstr. 42. 64b. 138 700. Anpreßvorrichtung für Faß⸗ 83a. 138 651. Schwingende Glocke für Wecker⸗ Steg. Nashawannuck Manufacturing SIe. V. 4801. Ladekübel mit selbstthätigem, straße 16. 17. 8. 00. P. O. Pedersen, Kopenhagen; Vertr.: Hugo Pataky lingen. 7. 3. 02. 01. füllapparate. Otto Fromme, Frankfurt a. M., uhren. Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Company, Easthampton; Vertr.: Eduard Franke durch Gegengewichte erfolgenden Bodenklappen⸗ 12d. 138 623. Apparat zur e Ab⸗ u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6 6.0 36“a. 138 664. Heizofen. A. Voß sen. 47h 138 518. Wechsel⸗ und Wendegetriebe Mainzerlandstr. 187. 9. 11. 00. Schramberg, Württ. 30. 5. 02. u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. verschluß; Zus. z. Pat. 3130,140. Vereinigte sonderung von festen Stoffen aus Wasser. Heinrich 21a. 138 654. Fernsprechanlage in Verbindung Sarstedt. 11. 4. 02. mit Keilrädern Adolf Angst, Schaffhausen; 64c. 138 556. Vorrichtung zum Hochdrücken 85 b. 138 637. Vorrichtung zur Reinigung 12. 11. 02. N. 4074. “ Berliner Mörtelwerke, Berlin. 25. 8. 02. Hencke, Berlin, Flensburgerstr. 23. 11. 3. 02. mit einem Alarmapparat. Parnell Rabbidge, 37 c. 138 665. Einrichtung zum Abdichten von Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. und Ausschenken feuergefährlicher oder explosibler von Wasser mittels Ozon. Dr. Marius Otto, 3b. 188 881. Mit der Einfaßborte in einem S4 b. H. 25 267. Schiffshebewerk, bei welchem 12e. 138 694. Apparat zur Behandlung von Sydney; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Pfannendächern. Johann Theodor Lübben, Itzehoe A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 9. 3. 02. lüssigkeiten aus Gefäßen. Carl Martini u. Neuilly, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Stück gewebte Rüsche, deren Falten durch eine ge⸗ der Schiffstrog durch einen ausbalancierten, in senk⸗ Gasen mit Flüssigkeiten. Dr. Paul Naef, New Berlin 0. 17. 11. 1. 02. u. J. B. Lübben, Barssel i. Oldbg. 8. 9. 01. 47h. 138 519. Excentergetribe. W. von Hermann Hüneke, Hannover, Oskar Winterstr. 1 Berlin W. 64. 16. 12. 99. spannte Hilfskette regelmäßig gestaltet werden. rechter Richtung drehbaren zweiarmigen Hebel gehoben York; Vertr.: F. P. Schmidt, O. Schmidt u. 21c. 138 655. Sperrvorrichtung für elektrische 38 b. 138 58 1. Kopiermaschine für Rundwerke Pittler Leipzig⸗Gohlis. 15. 4. 02. bzw. Kurzestr. 5. 19. 9. 01. S5c. 138 555. Wasserreinigungsapparat. Her⸗ F. A. Werner & Sohn, Apolda. 13. 11. 02. oder gesenkt wird. Haniel & Lueg, Düsseldorf⸗ R. Wagnitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 13. 2. 00. Augenblicksschalter. G. Schanzenbach & Co., mit schwingendem Taster⸗ und Werkzeughalter. Victor 1089. 138 588. Werkstückhalter für Gravier⸗ 63a. 138 597. Bürstvorrichtung für Schiffs⸗ mann Tschentschel, Breslau, Alsenstr. 27. 3. 10.01. W. 13 701. 8 1 Grafenberg. 22. 1. 01. u 1 12h. 138 537. Verfahren zur Herstellung einer München. 26. 3. 02. Prosper Frangois Janvier, Paris; Vertr.: A. Loll maschinen. The Linotype Company Li- körper mit an einem Trägerarm angebrachter Bürste. S5c. 138 638. Verfahren zur Desinfektion 3c. 188 724. Druckknopfverschluß für Kleidungs⸗ S5c. H. 24 929. Rohrventil für Ausgüsse, Platinelektrode; Zus. z. Pat. 132 588. W. C. 21d. 138 602. Verfahren zur Belastungs⸗ Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 4.9. 01. mmited, Londen; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Walter Sidney Burt, Albany, Neun Süd⸗Wales; von Abwässern, welche zuvor der biologischen Reini⸗ stücke, Handschuhe, Schuhe u. dgl., welcher zusammen⸗ Waschvorrichtungen u. dgl. Richard George Howson, Heraeus, Hanau. 13. 6. 01. änderung parallel geschalteter, durch Synchronmotoren 38 b. 138 585. Selbstthätige Doppelfräs⸗ u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 2. 10. 01. Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. gung unterworfen worden sind. Dr. Hugo Nörd⸗ gesetzt ist aus einem Schloßobertheil, dessen Ver⸗ Hanlev, Engl. „Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. 12i. 138 531. Verfahren zur Darstellung von angetriebener Wechselstromerzeuger. Elektrizitäts⸗ maschine für Holz⸗Knochen⸗Hornhefte o. dgl. Rosa 49 b. 138 620. Blechtrennmaschine. Robert 22. 5. 01. linger, Flörsheim b. Frankfurt a. M. 9. 7. 01. jindungshülse mit Einschnitten versehen ist, und aus Anw., Berlin SW. 61. 22. 11. 00. —, Sulfurylchlorid. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Akt.⸗Ges. vorm. Schuckert & Co., Nürnberg. Bauer, geb. Segal, Cöln, Hrusbeftes 3. 19. 12. 01. Auerbach, Saalfeld a. S. 9. 8. 01. 65a. 138 598. Treibvorrichtung mit schwin⸗ 86d. 138 639. orrichtung zur Herstellung einem Schloßuntertheil, der aus einem mit Gewinde 26 5. Et. 7335. Damastjacquardmaschine. Fritz Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 23. 5. 01. 3. 9. 01. 39a. 138571. Verfahren zur Herstellung von 49 b. 138 697. Vorrichtung für Werkzeug⸗ gender Treibplatte für Wasserfahrzeuge. August von Doppelsammt mit Polkettenmustern. Socieéte ausgerüsteten Kopfe und aus einer mit Schraube Augustinus Sterner, Abo, Finland; Vertr.: Dr. 12i. 138 695. Apparat zur Darstellung von 21d. 138 603. Umlaufender Blechkranz elek⸗ Celluloidösen; Zus. z. Pat. 138 006. Friedrich Koch, maschinen zum selbstthätigen Ausarbeiten beliebiger Julius Renger, Saalfeld a. S. 3. 19. 01. Leroux freères, Roubaix (Nord); Vertr.: C. versehenen Gegenplatte besteht. „Müller & Mann, B. Alexander Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 9. 1. 02. Schwefelsäure bzw. Schwefelsäureanhydrid nach dem trischer Maschinen mit hoher Umfangsgeschwindigkeit Frankfurt a. M., Feldbergstr. 38. 8. 7. 00. Profile. Fa. Richard Braß, Nürnberg. 9. 12. 00. 65a. 138 599. Vorrichtung zum Flottmachen Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Barmen. 11. 11. 02. M. 14 256. 86c. B. 31 122. Verfahren zur Herstellung Kontaktverfahren. Akt.⸗Ges. für Zinkindustrie und innen liegenden Polen oder icklung. All. 39a. 138 572. Vorrichtung zur Herstellung 49c. 138 699. Vorrichtung zum Anschneiden eines mit dem Vordersteven auf Grund gerathenen Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 18. 7. 01. 3d. 188 533. Schleifvorrichtung mit waagrecht von Vorhangbändern mit eingewebten Schleifen vorm. Wilh. Grillo, Oberhausen, Rhld., u. Dr. gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. von Celluloidösen; Zus. z. Pat. 138 006. Friedrich des Gewindes an der Zentrierschraube von Zentrum⸗ Schiffes. Niels Christian Hansen, Kopenhagen; 86d. 138 640. Polkettenregulator für Web⸗ rotierendem Schleifstein für das Bandmesser an Zu⸗ bändchen. Gebr. Beckmannshagen, Beyeroede Marx Schröder, Düsseldorf. 15 9. 00. 8. 5. 02. Koch, Frankfurt a. M., Feldbergstr. 38. 8. 7. 00. Fohrern mittels Fräsers. Peter Friedr. Mühlhoff, Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗An⸗ stühle zur Herstellung von Doppelsammt. Societée schneidemaschinen. Carl Bunger, Berlin, Prinzen⸗ b. Langerfeld i. W. 26. 2. 02. 2₰ 121. 128 562. Verfahren zum Lösen von 21 e. 138 506. Wechselstrom⸗Meßgeräth. Elek⸗ 39 b. 138 511. Verfahren zur Herstellung 6“ Remscheid⸗Haddenbach. 19. 12. 01. wälte, Berlin W. 35. 9. 2. 02. Leroux freres, Roubaix (Nord); Vertr.: C. Allee 83. 59. 10. 02. B. 20 539. 86c. D. 11 668. Webstuhl zur Herstellung Carnallit auf natürlicher Lagerstätte. Salzberg⸗ tricitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. Schuckert 4& Co., homogener Mischungen von Kautschuk mit organi⸗ 49d. 138 589. Vorrichtung zum Befestigen 65c. 138 600. Antriebsvorrichtung für Wasser⸗ Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 3d. 188 524. Zuschneidemaschine in Verbindung mchrerer Gewebe nebeneinander. Andre David, werk Neu⸗Staßfurt, Neu⸗Staßfurt b. Staßfurt. Nürnberg. 2. 7. 02. schen Celloiden. Dr. C. O. Weber, Manchester der Bohrmesser an Bohrstangen. Nolle’sche Werke, fahrzeuge. Gustav Petermann, Triebschitz b. Brüx; Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 19. 1. 02. mit einer von dieser angetriebenen Schleifvorrichtung. St. Etienne, Frankr.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗] 25. 9. 00. 21f. 1238 580. Bogenlampe für photographische u. A. Cairns, Glasgow; Vertr.: A. Gerson u. Akt.⸗Ges., Weißenfels a. S. 5. 11. 01. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. Max Seiler, 87a. 138 692. Rohrzange mit vom Stiel aus Carl Bunger, Berlin, Prinzen⸗Allee 83. 29. 10. 02. Anw., Berlin N. 24. 26. 6. 01.9 9 [129g. 138 563. Verfahren zur Darstellung Zwecke mit einseitig geworfenem Lichtkegel. Fritz G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 16. 10.01. 49. 138 590. Werkzeug zum Festklemmen Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 19. 11. 01. zu öffnender sich unter Federdruck selbstthätig] B. 20 540. 188 “ Sa. Sch. 19174. Verstellbare Rohrzange. aromatischer o⸗Orvcarbonsäuren; Zus. z. Pat. 133500. Leyde, Dresden. 24. 9. 01. 42c. 138 512. Zu einem Spazierstock zu. vpon Gitterstäben mit zwei zangenartig zusammen⸗ Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die schließender beweglicher Backe. W. W. Whitehead 3 d. 188 682. Meßwinkel mit je einem an Wilhelm Schäfer, Cöln, Luxemburgerstr. 74. 25.8.02. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. 21f. 128 656. GElektrische Glühlampe mit zwei sammenlegharer Gefällmesser. Maxr Hüni, Horgen, bcelenkten Schenkeln. Franz Georg Oldenburg, Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit Oester⸗ Company, Davenport, V. St. A. . Vertr.: beiden Schenkeln längs angebrachten und einem durch 89d. W. 19 528. Rührwerk, insbesondere für Schering), Berlin. 11. 11. 00. 8 Glühfäden. J. Minnigh, Scheveningen; Vertr.: Schweiz; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin Altona, Eimsbüttelerstr. 12. 22. 5. 02. reich⸗Ungarn vom 6. Dezbr. 1891 auf Grund seines Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. einen Schieber angeschlossenen rechtwinklig laufenden Sudmaischen. Dr. Heinrich Winter, Charlottenburg, 13 b. 138 530. Vorrichtung zum selbstthätigen C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, NW. 6. 16. 2. 02. 41 9e. 138 560. Luftdruchhammer. Jean am 13. April 1900 in Oesterreich angemeldeten und 25. 5. 01. 8 Maßband. Friedrich Marcks, Stettin, Philipp⸗ Kantstr. 150 a. 20. 8. 02. Fördern von Dampfwasser in einen Dampfkessel Berlin NW. 6. 12. 10. 01. Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Beochs jr. Hückeswagen. 9. 5. 01. unter 5763 eingetragenen Patents in Anspruch. 87 b. 128 529. Vorrichtung zur Aufhebung straße 78. 25. 7. 02. M. 13 683. 8 2) Zurücknahme von Anmeldungen. unter dem Druck des Kesseldampfes. W. A. Grer⸗ 21f. 138 657. Pendel für elektrische Lampen. Rechte aus Art. 3 u. 4 des Uebereinkommens mit 4198e. 138 591. Nietmaschine. Charles Josiah 66a. 138 526. Vorrichtung zum Betäuben von des Rückschlages auf den riff bei Druckluft⸗ 3e. 188 4179. Haarunterlage aus Roßhaar⸗ r⸗ — r 8 1 ning, Aachen, Adalbertsteinweg 241. 31. 3. 01. Michael Tremmel, Berlin, Maybachufer 26. 7. 1.02. der Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer Caruey, u. John Colburn Gorton, Dunkirk, Schlachtvieh. Jacob Baderle, Göding. 30. 4. 02. hämmern. Duisburger Maschinenbau „Akt.⸗ geflecht für hohe Damenfrisuren, mit von den Enden a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 13 cN. 138 643. Vorrichtung zum Reinigen von 21f. 138 658. Einrichtung zur Befestigung Anmeldung in der Schweiz vom 17. Dezember 1901 7 New Pork; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., 67a. 138 614. Poliermaschine für Flaschen⸗ Ges. vormals Bechem & Keetman, Duisburg. Unterlage aus auf t ihrer Länge hindurchgeführten, sucher zurückgenommen. 8. Kesselröhren. Franz May, Olmütz; Vertr.: Dr. sockelloser elektrischer Glühlampen in der Fassung. in Anspruch. Berlin W. 8. 21. 5. 01. kapseln. Carl Collin, Offenbach a. M. II. 3. 02.] 21. 2. 02. 1 an den Enden des mittleren Drittels festliegenden Ad. D. 11 958. Löschvorrichtung für Gruben- B. Alexander. Ka Pat.⸗Anw., Görlitz, u. A. Ohnimus, Max Sommer, Dresden, Feldherrenstr. 8. 26. 3.02. 42 d. 138 666. Vor⸗ und rückwärts arbeitendes . 138 592. Steuerung für Fallhämmer. 67a. 138 615. Pendelschleifmaschine mit einem S9c. 1238 693. Verfahren zur Ueberwachung Zugschnüren. Adam Hentrich, Leinefelde. 6. 11. 02. erheitslampen. 2 10. 02. 8 Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 18. 3. 02.. 21h. 138 659. Elektrischer Ofen zum Zu⸗ Flügelradgebläse für Geschwindigkeitsmesser. Walter Johann Camerdiner, Bruck, Mur, Steiermark; die Schleifscheibe tragenden an den Pendelarm an⸗ der Scheidung und Saturation von Zuckersäften H. 19 681. 1 1 bü⸗ 2. Sch. 17 3432. r mechanischen 1ag. 138 644. Vorrichtung zur Speisung von sammenbacken von feinen Erzen und Zuschläͤgen mit Heukeshoven, Berlin, Alt⸗Moabit 145. 19. 10. 01. Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗An⸗ gelenkten Arm. Gesellschaft des Aechten Naxos⸗ mittelg Gerbsäure oder Gallussäure. Dr. M. Ko⸗ 3e. 188 705. Kamm mit querstehender Spange Tempieren von Geschoßzündern. 2. 2. 02. Kesseln mit schneller Dampfentwicklung. Leon ununterbrochener Beschickung. Marcus Ruthenburg, 42 e. 138 513. Einrichtung zum Absperren wälte, Berlin W. 35. 22. 11. 01. Schmirgels, Naxos⸗Union, Schmirgel⸗Dampf⸗ walski u. St. Kozakowski, Warschau; Vertr.: an einem aufrechten Steg zum reischwebenden b. Wegen Nichtzah ung der vor der Ertheilung Serpollet, Paris; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Philadelphia; Vertr.: G. H. Fude, Pat.⸗Anw., der Verbrauchsleitung in nassen asmessern bei „ 128 520. Vorrichtung zum Ausglühen werk Frankfurt a M., Julius Pfungst, Frank⸗ Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat.⸗ Tragen der Haareinlage. Valentin Wex, München, zn entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Berlin Nw. 6. 4. 12. 01. “ Berlin NW. 6. 20. 7. 0l. sinkendem Wasserstand. Victor Meerts, Brässel⸗ on Metallgegenständen. Darwin Bates, Huypton, furt a. M. 30. 3. 02. Anwälte, Berlin NW. 7. 20. 10. 01. Karlspl. 2. 29. 10. 02. W. 13 622. zurückgenommen. 1 14f. 128 621. Ventilsteuerung mit Kniegelenk. 22 b. 138 542. Verfahren zur Darstellung von Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ u. George Wordsworth Peard, Prescot, Engl.; 68a. 128 552. Klinkenverschluß, bei dem ein I 8 ia. 187 752. Dauerbrand⸗Lampe, bei wel 4g. Sch. 18 451. Spiritusglühlichtbrenner. Fr von Traitteur, Hirschberg i. Schl. 4. 3. 02. Farbstoffen der Anthracenreihe; Zus. z. Pat. 109 261. wälte, Berlin NW 6. 4. 3. 02. zertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, mit der Klinke verbundener Riegel in einen fest⸗ Gebrauchsmuster der das Bassin mit Brennflüs igkeit versehende Be⸗ g9 1n g.eNeh Aaf. 1as. 696. Ventilsteuerung mit unmittel. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigs. 42f. 128 667. Abstellvorrichtung für die Speise⸗ zerlin C. 25. 25. 12. 01. stehenden Theil des Beschlags eingeschoben werden 8 8 hälter in einem großen Vorrathsbehälter angeordnet 3241. T. 7602. Vorrichtung zum Entlüften und barem Antrieb der Ventile durch eine Schubkurve. hafen a. Rh. 2. 5. 01. walze an selbstthätigen Waagen. Georg Schorr, 49f. 128 521. Glastische Lagerung für Am⸗ kann. Elek Töth, Lugos, Ung.; Vertr.: 8 A. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ist und mit diesem durch eine mittele Schwimmert sich Verschließen von 8 onserpebüchsen. 15. 9. 02. C. Sondermann, Reutlingen. 23. 3. 01. 25a. 128 557. Kulierwirkstuhl. Fa. G.] Wiesloch, Baden. 29. 4. 02. bosse. Heinrich Hofmeyer, nnover, Rundestr. 5. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 2. 4. 6G2. 8 — selbstthätig schließende Oeffnung in Verbindung steht. S. gs 17 ¹. Fliegenfänger mit klebenden 15a. 8288 8 15 einer Hielscher, Teernl. ₰ 11. 01. 42g. 138 514. Membrankapsel für Pbonc 5. 4. 02. 68b. 138 5325. 55ö2 —. 2 0 den. Eintragungen. 8 L. Diederich, Hamburg, Hahntrapp 8. 30. §. 02. 18. 8. 0 Seß⸗ und Schreibmaschine; Zus. z. Pat. 137 130. 25a. 138 660. Verfahren und Lambsche Strick⸗ graphen. Edouard Cannevel, Paris; Vertr.“ EC. . 128 522. Verfahren und Vorrichtung drücken eines unter der Thürschwelle liegenden Fuß⸗ 520 752 878 964 971 188 213 2 9 . 7035. 1 B. 21 294. Vorrichtung jum Lochen von Leopold Gerson, Cöln, Eintrachtstr. 164. 5. 11.01. maschine zur Herstellung geweiterter Schlauchwaare. ne. Pat.⸗Anw., Berlin 49 8. 2. 01. 8 1 ur Herstellung von eeneb und anderen Zeichen hebels geöffnet und durch ein Gegengewicht selbst- 300 301 303 306 31 354 371 381 385 401 bis 1a. 188 427. Kohlenwaßserstoffglübli lampe . Süc. 128 5048. Form zum Präͤgen von Bildern. Standard Machimes Compang,Pbiladelphia; 421. 128 515.“ Verfahren zur Bestimm uf der Innenflache von Ringen. Adolf Budde, tbätig geschlossen wird. F. Merkelbach, Wies.] 900 ausschließi⸗ 188 380 593 823 92 929 g81 mit frriem Luftraum zwischen Vergaser und Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Alois Lembacher, Galatz, Rum; Vertr.: H. Neu⸗ Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin S0.26. 31. 7. 00. des Wassergehalts zähflüssiger Substanzen. Fnaftafins Jarmen, Berlinerstr. 10 a. 3. 5. 02. baden. 12. 3. 02. 684 689 693 695 710 711 735 773 774 779 782 und einer Nadel zum Reinigen der Düse des Ver⸗ der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen bart, Pat.⸗Anw. u F. Kollm, Berlin NW. 66. 15,9.01. 25a. 128 661. Selbstthätig wirkende Ausrück. Barobek u. Wilsz⸗ Gladbach, Cöln. 23. 10. 01. . 128 523. Verfahren zum Gewinnen von 68 d. 128 624. In der Längsrichtung federn⸗ 796 811 812 837 840 843 854 860 866 867 u. 868. gasers von außen. Nahum Luboshez, London⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 139ũ. 138 646. Tvpenhebel⸗Schreibmaschine. vorrichtung für Lamb'sche Strickmaschinen mit Rei⸗ 1 2z21.. 198 668. Rechenlehrmittel mit Hollz⸗ Mehl und grober Kleie mit Hilfe eines einzigen der Sturmhaken für Fensterflügel. Georg Rohde, 2a. 188 402. Vorrichtung zur Herstellung von Vertr.: George Kossodo, Berlin, Zimmerstr. 36. 3) V The Fisher hook Typewriter Com- bungskegelantrieb. Schaffhauser Strickmaschinen⸗ stäben und Würfeln Rechenkörper. Li uken les. Nikolaus Kauten, Budapest, u. Berlin. 2. 10. 01. Baumkuchen, aus auf den die Papierhülle auf der 5. 6. 01. S. 7388. 8 3) Ver. agungen. — 2 1 shau ch als körper. Lina Finken stuhles. Nikolaus ] „ Docht — K* Eydr Hanz. Clepeland; Vertr.: Dr. S. Hamburger, fabrik Schaffhausen, Schaffhausen: Vertr: F. G. wirth, geb. Dithmar, Hel Elisabeth. Huge Bailony. Belgrad; Vertr.: H. Betche, 68c. 128 681. Schraubenverschluß mit Dich⸗ ⸗ festhaltenden Bindfaden aufschiebbaren Walzen⸗ 44a. 188 421. Lampe mit in den Docht per⸗ Auf die bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 8. 1. 02. 1 Glaser und L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Finkenwirth, Gassel, u. Frede Finkenwirth, Pat.⸗Anw, Berlin S. 14. 11. 3. 02. tungseinlage für Geldschränke u. dgl. bia Mar⸗ erhöhungen in Form von Hütchen u. dgl. H. Plate, senkba em Heizk per. O. Nicolai., Berlin, Cho⸗ m dem vage bekannt Femachten An. 156h. 128 647. Selbstthätiges Zifferwerk. 27. 10. 01. Die Patentinhaherin nimmt für dieses Gudeneberg, Bez. Gassel. 29 9. 01. Oc. 128 672. Rost für Schlag. und Schleuder⸗ garet Schfer, London; Vertr.: J 2 Schmidt, Weimar. 8. II. 02. P. 7378. 8 rinerstr. 26. 6. 02. N. 3850. Ir — 2— versagt. Die Wirk J. G. Schelter & Giesecke. Leipzig. I11. 4. 02. Patent die Rechte aus Art 3 des Uebereinkommens 13n. 128 669. Vorri 1 ger „Berlin Ba. 188 823. Brot o. dgl. mit aufgedrücktem] 424. 188 60. Brenner mit einem unter und des einstweiligen Schutzes gelten als nicht einget S0c. 128 576. Plattformthür sür
— 1 8
e, 8 h —
4 8 n abr der Ankunft von Briefta Ren u. s. w. .35. 6. 02. T1c. 128 016. Nagelzukührung für Schub⸗ enthaltendem Kärtchen aus Papier. „Mar Küllen⸗ Hasemann, Oberursel. 8. 9. 02. H. 15 Akridiniump :bin e. 20. 3. 02. umleghbaren Auftritt. Ludwig Goebbels, Cöln⸗ 27 b. 128 591. Nüerbun Lafttnpeeael Zus. Richard Bürk, öV a. Fs; .128 672. Staubdichte Verbindung am nagelmaschinen. Michael Lion Lion, London, u. berg. Solingen. 22. 9. 02. K. 17 520. 4. 188 686. Aueziehbare K ampe, 52a. ECG. 61792. 3 12 für — Ebrenfeld. 1. 12. 01. 1. Pat. 123 467. Hermann Heinrich Böter A4 43a. 138 670. Fatekarienauzgeher nz Lintragzapfen von Trommelmühlen. Clifton Benson Thomas Fowburn. Gloucester; Vertr.: E. W. 2 b. 188 614. Nudelwalze zum Ausrollen und welcher das Ziehrohr ven einer am grohr an⸗ Nüdmaschinen zum Uebernäben des nfa 20 b. 128 5 77. Vom übhrer zu be. Co., Groß⸗Lichterfelde b. Berlin. 21. 12. 01. B Svitapka, Mähren; Vertr.: B. Blank u. glisthh u. James Wallace Thompson, Easton, Hopkins u. K. Osius, Pat „Anwälte, Berlin C. 25. Schneiden des Teiges mit berausnehmbarem Rippen⸗ gordneten Feder ten wird. Wilh. Schmit. 10. 12. 00. 3 rienende, das Ueberschreiten der Fahrbahn unmittelbar 20 9i. 18 8 507. Vorrichtung zum Regeln des 8 n. Pat.⸗Anwälte, Chemniß. 6. 8. 02. 8 * Vertr. M. Schmet. Pat.⸗Anw., Aachen. 18. 2. 02 körper. Richard Rüdiger, Kaditz b. Dresden. Hamburg. Valenti 33 34. 11.11.02. Sch. 153. 7 8, b. H. 25 629. Verfahren Herste hinter dem Wagen verhindernde ke an Straßen⸗ Zuflusses von flüffigen oder büb usigen Stoffen. 42 b. 128 606. Ab fun 7. 02. 72“a. 128 527. Uensembamhan⸗ sür doppel⸗ 13. 10. 02. R. 11 320 la. 188 647. tändige Kerzenrosette aus eines Rauchentwickler für Syren 9. 6. 02. bnfahrzeugen. Marcus Schanul gen. Schmoll, Charles Fred. Topham, Kew. (Bardens, Engl.: marken, Fahrkarten und à 128 07 8. Staubfänger mit gebrochenem läufige Kipplausgewehre. RNe Arms 3. 188 417. Im Rockärmel durch ein spreizendes. Metalltolie. Tartsch, Hohenstein, Ostpr. 70 5. R. 5902. Vonicht Zigarren⸗ Leipzig. Kramerstr. 1. 30. 1 02. Vertr.: F. Haßlacher, Pat Anw., Frankfurt a. M. 1. Streifen angeordnete Marken. Ape und mit verstellbaren Company, York; Vertr.: A. Specht, J. in Querstäbchen auslaufende Band, gehaltene Man⸗ 11. 11. 02. 4988. 1b PS chiedener Wickel⸗ und Zigarrensta emeinschaftlicher See sed Gisenbahn⸗ 30 b. 1a8 533. Unterkieferzahnzange. Louis 7 SJ9. 13 5 396. Einschraubbarer, weitheiliger 2g. 128 6292. Wiehkutterdämpfer mit Ring⸗ vrncen⸗ ehchee 906b. J. 6162. Ve zur Herstellung serecren nece fteld u. Twinberrow, Hossmann. Verlin, Dorotbeenstr. 32 . 4. d1. Hosenknopf. J. W. Rogers, Wichbaden, Kirch⸗
8 ⸗ . X
von
. 1- tung zur Registriern mühlen. ten Zimmermann, ; Vertr.: D. A u. R. Wagnitz, Pat.⸗An 1 8 b8 b un 2 Straßen⸗ mit der Schweiz vom 13.4.92 auf Grund einer An⸗ der Zeit des Eintritts beobacht te 8 8 V. Fels, nwälte, NW. 26. 3. 02. und festgebackenem, den Namen der Bäckeret o. dal. einem in dem Ivlinder liegenden Mischraum. nrich 22 b. F. 15 405. Verfahren zur Darstellung, bahn⸗ o. dgl. Fahrzeuge in Verbindung mit einem meldung in der Schweiz vom 27.8. 01 in An pruch. 8 — Fr ¹ 8 Han deeheeian — N 12
1. 14, 11. 01 8 E . Lecfedusch. Barmen. 11* ö — mit Federn n ur Able ruchtwafsers. G. Willner, 72a. 128 617. lindererse Mehr⸗: 02. L. 10 402 1 ver re Füße gehalten w. Smittel Tdnei Vertr: † t Pat ⸗Anw, 505. 128 608. Feststell. und Stüͤtvorrichtung aasse 48. 15. N. 01. — ee nns.8 Se. 02 ladegewebre. — —— — 2a. 188 5as. Benwäsche auß einem Hetsce. ½ 11. 922. 8. — nn den ber Pboepbor. 2 . Kolen. Verlin . 6. 22. 3 91. ür nicht zuchsf Gliedmaßen: Zus. z. la. 128 587. Zweitheiliger Knopf. G. Heißner, 4 b. 188 502. Maschine zur Herstellung von Bscioria; Vertr.: A. du Beis⸗Repmond n. Mar von Go gnabfällen. Otto Kornbusch, 1la. 189 072. —222 säurefabrikaticn. 11 11. 01. 1298 625. Halte 111 881I. Pr. 0 Bögle, München, M,. Duisburg, Musfeldstr. 7. 19. 1. 02. ransen bildenden Uelen Randeinscha in Wagner, Pat.⸗Anmwälte, Berlin NW. 6. 31. 10.00. 30. 10. 02. K. 17 758. gemeinschaftlichen Gas⸗Lust⸗Mischer für 220. †. 25 188. Verfahren und Vorrichtung für Kurrlungen mit waaggrecht drebbaren 40. 10. 9. 01. 134. 12 8 516. Hackmaschine Bcarbeitu apier, üö Raabe. Wien; Vertr.: 72a. 158 018. Kastenmagazin für Mehrlade- †a. 18 8 570. Manschetten. u. dal. Halter aus Flammen⸗Brenner und mit durch Sieb getrennten zum Pärten d. alkfandsteinen 7. 02. küxeen Walther Nöhr, Grenzhammer b. Ilmenau 128 003. Feststell⸗ und Stü ichtung der Pflanzenreihen in der G 1 Spoecht. J. D. Petersen u. J. Stuckenberg, Pat.⸗ bre. Ernest Pu rd u. Harris, Es je an Ende eines Kettchens befestigten üahamaen . Nischer und Brenner 4) Ertheilungen 8 3. 12. 01. für nicht gebrauchsfäh 1 † Pat. Parmiter, Anstv, Salisbury; Vertr.: 8 wälte, Hamburg 1. 30. 1. — Vertr.: Dr. W. .2 semmen. I Jacobi, Drezden ⸗Plauen, 2 und Fiege. Fennstr. 21. 15. 11. 02. ¹ 8 . Anbebevorrichtung für selbst⸗-] 111 881. Dr. Carl 8858 tr. 40. Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 6. 3. 01. Ga. 128 5913. A. zmum Dressieren Friedenau. 30. 11. 00. Bienertstr. 39. 11. 11. 02. 4180 F. 9210 Auf die bierunter 2àe hre ige Kurplungen von Glsenhahnfahr mit] 10. 9. 01. 415a. 128 607. Motorkirrofiug (Maschinen⸗ *Sn Alcis Graf. Ferststt. 2a. 72 b. 128 52 8b. Kinderstockllinte. Martha 8a. 18 729. Ans einsa und deppelten 124. 188 709. für den — Anbcher. James Jenkine. 20‧9h. 128 620. Perfahren zur eines kwppflug). Daniel — Freiburg i. B. 28. 11. 01. Iab Pranzke, Berlin, Bülewstr. 20 a. 11. 3. 02. Maschen hestehender Strumpf. Godirey Seibbe. Glä nach abwärts brennender * Wales; Pertr. Carl g Verbandmittels. Dr. Moriz Bauer, Vertr. 45b. 128 54 17. Furchenziehet zum Kartofsel⸗ 802. 128 30 8. Kummet. Fred ch, 74 b. 128 552. A ndigkeits Anzeiger. Leicester; Vertr. S. H. Rheodes, Pat⸗Anm., Verlin lampen, eweßg am vordenen Cade des⸗ 88 ½ 5. Stort, Pat.⸗Anwälie, Berlin — — ₰ * — Pat⸗ 2 in gleich ten Reihen. G. von Wan⸗ CEnelbruck. Großb. ₰ 211 G. el. * — lin, 7. K el. 11. 02. St. —,1 ae dan —2, — — 2. 8 8 09 8 8 8 5 22 „ En bucha, — 8 Vertr.: Fieth 9 Anw 8 NW. 8 8 b . 3900. 8 Fent. orfftr. gh 139 2 0r. 126 889. Uatertalb da. Schzawhze. 207, 18986, — =— 1C9 paen gon eme hhan 21& 2. 8.1—75,8,298 Aa, penteltrenns dactgn der 76 b. 128 570. Frottzerwerk mit mit bis an die Sohle und Gummizug 8 188 709. karrlung angebrachte, EeAe Desinfekten dienenden een; Zus. 3. Pat. 25ce. 128 508. schine mit 1 Sattel. Otto midt, Kam u. heinander verschiebenden len. mit Ring und Haken als Hormann S1 brennender licht⸗ rfns Adeirt Kioße, Berlin, 33. en. . 88. .; a E. F. Richter, a. H. 28. 3. 01. . 8 vindenberg. röhl b. 8 288 1 : 8 4 2,*18ν½ v8 — 16.1 22— 11. 51 w., u. F. Kollm, lin NW. 15 c. 128 60 8. des Bez. Cöln. 7 rt. Pat.⸗Anm., u. F. Kollm, Berlin NW. . b — —2 durch 20 h. 12 8 329. mit umlegbaren Wänden 7. 5. 02 a 1 1 8 bägel mit 24. 12 01. ein deorpeltes Gummihand zum Transport der Eer. geereennn On 21ℳ. 128, 902. Ofen mit einer —— v4 C üb - X△ 8—39* — 22 Quentin. 77a. 12 8 62 8. Veorrichtung zum Sammeln] nadeln. Jeserb Spielmann. n; bal. unter Vermeidung von Daus 1 chen veeL as Fesalshen ven Gußtormen. 4 8 c. 128 071. Vorrichtung zum und Sch b. Bistrit. Böhmen; Vertr.: ven leichten Spielbällen. 2ö— Schumannstr. 24,26. 15. 10. 02. 8901. 1N=Bg— . . ö. FFrsen 2. Seidm, von Feixade und, anderme C en . Be e G.n 8 * G Pat-⸗Anw., — Fakehe — Hala 6 wubier, Fr e, Pat.⸗2 Sw- 10 01. . 1 — 9 0r. . & 9. zusa dae ha 1 Arm alte. Weriia W. 216. 128 627 27.10.01 t Wehster Jessfup Henm Wheelan. Anmälte, Verlin N jar 2 ltenen 2 ibren
Csene Handele. Streisen zum Aus. &. ecc N. ’ veaen 7111. 12 8 88. Spietzeugboet Eannaen Fnden sich — Inhen sn⸗ Oalbich. — 22 bür 201. 128 — o —„ G. Debic. Au — Franc 1 1 Pat⸗Anm, 78. 428% 19* — 2 5. 3 S ngeen ie 31. 18. Zean ane e 91. 1. 11. ½ HU 1ven Bexschlietbꝛ amnter einagder Mühlenkamp 1I. 4 . ommel. Frau Clara dat. 117 1922. Men 4à — b 8 11 — Hange Brescher. Wien, Bertr.: Fichmer. D. Wult⸗ Ana. 128 028. venc⸗ 3 — 8*
I. Bera wW. 12 906 G 201. 128 001. zur Verhütung des raschen Kühlen ö— — ac Irnüö 8 1
1 1 mit durch cinen brennern der Kneyf verstellbarer . Schloßh. Berlim, mittels und 1329 35 b. Köbl [Uctempündlicher Platten in m. b. H.,
4 Kepenickerstr. 55. ii o.g. Sch. 15 378. Metallwerk 68 2p t aus wechfel- den elefrrischer st. Paul gje — „u b. 2 b. 188 b 50. Ara. bach. 15. I1. 02. M. 17 229. 9 4 Bartsch. 1 — — Bertrand 2 rn Ticvert, Eisecn- ] 2 nr Altert Romtg. Ui. Heringen. 8
für . 128 070. Arparat zut Hersteltlang den — 7 n re Lacr b e: 2 rhene