Rauchrohr hineinzuschiebendem Mundstück. Hermann! häuse luftdicht eingeschli enen, mittels T ckluft/ od dere äder bewi Antrieb für 2 b ; 8 1“ 1 Bauer, Schwäb⸗Gmründ. 7. 10, 9 enamn ftdich geschliff, rucklu er andere Zahnräder bewirkter Antrieb für Beutel Srscher, Bensheim a. d.
Bergstr. 13. 11 E“ I. h Isof 8 - Schlagbolzen. Ernst riedrich Büchel, Mehlis Minenzündung, bei welchem die Pole um die Stärke b 7. 190. ( G betreibbaren Schaufelrad mit mehreren Kammern am Klopfapparate. Franz Hugershoff, Leipzig, Caro⸗ 8 13. u. 2 borrichtung für heiße Speisen 12 c ö — bö¹ 3p Secgel SS i. 88 18. 11. 02. 9838 689. 3„ mne Sägeblattes von einander 8’e 44b. 188 579. Rauchtischeinrichtung mit er⸗ Kranz. Josef Zelluer, München, Häberlstr. 12. linenstr. 13. 29. 10. 02. H. 19599. 54g. 188 869. Packpapierbogen mit auf ei Franz, Königsberg i. Pr. . rArkungs⸗ 682. 8 188 564 „Thuürklinkenbefestigung, aus 72 e. 188 529. An einem zweibeinigen Bock Fiedler, Kotzenau. 14. 11. 02. F. 9309. ae. 8 8 höhter Bildplatte. Sigmund Brückner, Nürnberg, 2. 10. 02. Z. 2650. 8 50e. 188 788. Schlauchfilter mit nach oben Seike befindlichen Reklamefeldern. Heinrich Knastae 63d. 188 408. Sge A. ö G 4 Rechts⸗ und Linksgewindezapfen an der einen und befestigter und mit demselben kippbarer Schleuder⸗ 79 b. 188 694. Zigarre mit eingepreßien Längs Wasserthorstr. 11. 12. 11. 02. B. 20 661. 4 Ta. 188 381. Schraubenmuttersicherung mittels verjüngten Filterschläuchen. W. F. L. Warschau; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolfer⸗ rippe an der konvexen Skes M. 411251 Innengewinde an der anbeben Klinke. Ferdinand apparat für Thontauben, mit durch Ketten mit der riefen auf der oberen und unteren Seite. Beyer 44b. 188 580. Rauchtisch⸗ Einrichtung mit einer Unterlegscheibe mit einem gegen eine Mutter⸗ Lübeck, Waisen⸗Allee 170. 4 11. 02. B. . A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 11. 11, 98 b. H., Opladen. 8. E1 mantelrad zur Verhütun Reichel Mühlhausen i. Th. 10. 11. 02. R. 11 421. Zugfeder verbundenem Wurfhebel sowie mit einer & Brockmann, Bremen. 14. 10. 02. B. 20439. Schutzgeländer. Sigmund Brückner, Nürnberg, seite aufschlagbaren Lappen am Umfange und kleinen S1b. 188 802. Resonanzboden für Pianos K. 17 848. 1. 63e. 188 402. S eseens 88 leeifen bei 21 68a. 188 616 Militär⸗Schrank⸗Verschluß Dand halt⸗ und abziehbar. Gustav Genschow 79 b. 188 740. Beiderseitig nachstellbar ge Wasserthorstr. 11. 12. 11. 02. 2 .20 662. Eindrückspitzen auf der Unterfläche. Hans Zschernitz, und Flügel, mit tiefer als die Befestigungsstellen der 54g. 188 880. Offertenheft, bestehend g des Gleitens von Rädern 8 f Feldftr 42. 7. 11.02. mit durch Federkraft in die Thür einfallendem & Co., Berlin. 25. 10. 02. G. 10 292. 88 führte, Preßleisten tragende Auflage für Zigarren⸗ 4 4b. 188 686. Trockenrauchpfeife mit unten Bremen, Mainstr. 26. 15. 10. 02. Z. 2661. Saiten liegendem Agraffensteg. Carl Mand, Registerblättern mit Qualitäts⸗, Preis⸗ und Gröͤßen⸗ Fahrt. Louis Heim, Düsseldorf, Feldstr. 42. 7.11. 02. Hebel zur Verhinderung der Beschädigung der Thüren. 74a. 188 226. Alarmglocke, deren Bethätigung bündelpreßkästen. Johann „Wotruba, Aachen am Kopf befindlicher Anzündöffnung, durch Zapfen 47b. 188 731. Zwei⸗ oder eintheiliges Rollen⸗ Koblenz. 12. 11. 02. M. 14 261. angaben in Verbindung mit einer Größentafel. Fa. H. 19 645. * Aus ei Drahtring mit Oeff⸗ Wilh Manel Gießen⸗ 17. 10. 02. N. 3994. durch eine an der Thürklinke und der Glocke befeftigte Ludwigsallee 139. 13. 11. 02. W. 13 703. gehaltenem Deckel, oben seitlich abzweigendem Rauch⸗ lager mit Stahlhülse und Stahlgehäuse. Heinrich 5Ic. 188 522. Etui für Oboe, Fagott u. dgl. Carl Blanke, U.⸗Barmen, 13. 11. 02. B. 29 688 63e. 188 5 “ einem hes 1e pringenden 68a. 188 803 Thürschloß, in welchem die Schnur o. dgl. geschieht. Hermann Lachenmeyer, 79b. 188850. Verschiebbares Mundstück fü kanal und eingeschraubtem Mundstückrohr. Wilhelm Hollmann & Cie., Burgsolms. 12. 11. 02. mit innen in einem ausgekehlten Leistchen federnd 55e. 188 674. Schutzvorrichtung am Messer nung und kehender Verschluh fir schadbafte Stellen konisch (pyramidal) angesetzten Drücker⸗Zapfen in Cöln, Kyffhäuserstr. 26. 13. 10. 02. L. 10 408. „ Zigaretten. Frau Anna Heinrich, Habelschwerdt Lübker, Hamburg, Lübeckerstr. 49. 29. 9. 02. L. 10 352. H. 19700. 1 gelagerten Rohren. Peterhänsel & Prager, von Schneidmaschinen für Papierstoff, Gewebe 8 Rändern 8 I ve ubs lichaen Jais jun., das nach beiden Seiten (symmetrisch) erweiterte Loch 74a. 188 4641. Tisch⸗Signal⸗ Apparat mit 29. 10. 02. H. 19 577. 3 8 44b. 188 700. Schachtel, deren einschiebbarer 4 7c. 188 826. Friktionsbremse für Treib⸗ Markneukirchen. 20. 160. 02. P. 7326. A. m., bei welchem ein am Maschinengestell aufga... an Fahrrad 8 188 J. 4178 88 bö Nuß eingesteckt sind. Oscar Tschirner, Mitt⸗ Fähnchen oder Glocke und emporschnellenden Rohren. 80a. 188489. Fahrbare, mit Göpel und Behälter. theilweise so durchtrennt ist, daß sich mit wellen vorzugsweise von landwirthschaftlichen Ma⸗ 51 c. 188 879. Mundharmonika⸗Etui mit nach hängtes Schutzblech vor dem Messer herun terhängt Geisenhausen. 88 T icht Sit e Aus üßvorrichtung weida⸗Markersbach. 12. 11. 02. T. 4990. Moritz Weinberg, Magdeburg, Himmelreichstr. 12. selbstthätigem Abschneider versehene Torf⸗ und Ziegel⸗ eichtigkeit zeine vollständige Abtrennun an dieser schinen mit einer beim fin⸗ und Ausrücken der Lösen eines federnden Sperrhaken⸗Verschlusses sich Karl Krause, Leipzig⸗A. C., Zweinaundorferstr. 8 848 ,asg. Gefs ; 8 Fl hchen aller Art 68a. 188 844. Schloß, dessen Feder und 31. 10. 02. W. 13 635. it streichmaschine, deren für bwei Schnecken bestimmte G telle ermöglichen läßt. Carl Gey, Steinstr. 34, Bremse sich aus⸗ und einschaltenden Kupplung zufolge Federwirkung selbstthätig öffnendem Deckel. 23. 12. 01. K. 15 653. zum Anbringen Hüe efäßen hl, ti 2 Ab⸗ und Um⸗ Drückernuß je mit einem Haken zur Aufnahme eines 74a. 188 629. Wechselstromläutewerk mit Febiigder senkrecht steht. Eduard Schwaneberger, u. Ludwig Clemens, Westenhellweg 104, Dort⸗ zwischen Treibwelle und deren Antrieb. Fa. C ristian Ands. Koch. rossingen. 13. 11. 02. K. 17 866. 5 188 645. Pferdeschoner aus einem mi und Größe sum sicheren, strahlartigen Ab⸗ B. 2 7 mund. 24. 10. 02. C. 3633. Kramer, Buxtehude. 18. 11. 02 17891. 51d. 188 780. 1
19 d 8 1 Sfsssz e Re 2 6 Verbind iges versehen ist. Albert Kiekert, Gleichstrombetrieb, dessen von der Klöppelbewegung rossen a. O. 10. 11. 02. Sch. 15 385. — ; 3 3 8 1— 8 Musikwerke mit Zungen⸗ Haken oder einer Oese versehenen Rahmen 1 gießen Saehteg let art. Fh arg erelsts. Beecdagsauaes 10. 1. 9 17 702. gesteuertes Umschaltorgan mit einem permanenten 80a. 188 510. Mischmaschine mit rahmen⸗ AAb. 188 715. Zigarren⸗ o. dal. Behälter mit 47d. 188 531. Durch ercerisierung be⸗ stimmen, Bälgen, Klaviatur und auswechselbarer stehend, in welchem eine Feder angebracht und ein Leipzig, g 9 Verschlußsicherun mittels 68 b. 188 477. Thürsicherer mit Anschlag⸗ Magneten zusammenwirkt. Siemens & Halske förmigen, ungleichschenkeligen und bei entgegengesetztem 9 selbstthätig sich “ 82 ““ schfüͦr e ütrieb von Balses. mit 18 Spielen Celsftthätiger Aus⸗ und als Haken oder Oese ausgebildeter Bolzen geführt Lacchenphrtte für Flaschen 0 dn Wiltichn Nuille, haken, Zugorgan und Schraubanspannung. Ernst Akt.⸗Ges., Berlin. 89. 8 02. 5 S281j 3 Prehungsfinne Fennpiede beeffenden NAscho. 8 ze Lenselben gelenkig verbun enein Einsatz, der Spindeln an Spinnmaschinen. ilhelm Seel, Einwechselun er Stücke. Ernst Eric Liebmann, ist. Fran Radeschinst „Bielitz, 1 Zwische — 6 E“ 29 8 se⸗ 1 8 53. 6. 11.02. B. 904. 76 b. 188 541. urch einen Fußhebel zu be⸗ Alfre reunz, Kempten ayern. 1 — zwecks Oeffnens der Deckel durch eine im Behälter⸗ Leichlingen. 28. 10 02. S. 8933. Gera, Reuß. 22. 10. 02. L. 1 464. Pe Car⸗ Phgen des hice desern Slahe 1 Mebile Ala; Vertr.: Ir. Anton Levy, Pat⸗Anw., Beseler, Frereld Ostwall 53. 6.11. 02. B. 20 604 . 17 056. boden befindliche Oeffnung verschoben werden kann. 4 7e. 188 672. S 8 b ; ..
2422 2„ . 8. 1 8 Sen bgn b “ 1 b 2 — † ege F. 11 89. S. 27 68 b. 188 565. In geschlossenem Gehäuse ge⸗ thätigende Bremse für die Trommeln der Kreuzspul⸗ K. 1 8 3 liche Oe 1 ,1 Schmierdruckpumpe mit zwei 52a. 188 861. Luftdrucktriebvorrichtun für Stort. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 11. 11. . Berlin NW. 6. 11 1. 0 W1“; I S urch vorrichtungen. Conrad Müllers, M.⸗Gladbach, SOa. 188 785. Ziegelabschneideapparat mit in Christoph Wolf, Pforzheim. 13“ „W. 13 661. zwangläufig gesteuerten Hähnen für mehrere Schmier⸗ Nähmaschinen, bestehend aus Pleuelstange 88 Ver⸗ R. Ir he. 8 11. 02. 64a. 188 “ . Faßgpuinr “ 1 Speikerstr. 49. 5. 11. 02. M. 14 238. 1 auswechsel⸗ und verstellbaren Schlitzschablonen zwang⸗ 5n. 188 406. Egge mit genau gleichen Eggen⸗ stellen. Gebr. Commichau, Magdeburg⸗Suden⸗ bindung mit zwei Luftpumpen und einem Druckkolben 56a. 188 747. Auseinanderspreizbares Kummet Oeffnung g “ 1 11 Berlimer Schließen von Oberlichtfenstern. Gretsch & Co., 77 c. 187 971. Billard⸗Bande aus zwei oder läufig geführten Schneidedrähten zur Herstellung von gliedern und abwechselnd rechts⸗ und linksseitig an burg. 15. 11. 02. C. 3647. an einem Druckluftbehaͤlter. Georg Meier, Blumen⸗ dessen Theile durch Haken mit langem Halse und W 8 02 B91 900 (G. m. b H., Feuerbach, Württ. 10. 11. 02. mehreren einander angepaßten Gummilagen ver⸗ Keilsteinen und Ziegelsteinen mit beliebig geformter die Glieder befestigten Zinken. Straub & Co., 4 7 e. 188 831. Zentral⸗Schmierapparat mit thalstr. 41, u. Felix Büttner, Stralauerallee 20a, Oese in ihrer Bewegung begrenzt sind. Paul Ulrich, Verlin. 188571. Bi wverschluß, bei welchem die G. 10,352. schiedener Elastizität und verschiedener Duerschnitts. Schnittfläche. Theodor Wiede’s Maschinen⸗ Göppingen, Württ. 8. 11. 02. St. 5652. zwei oder mehreren sowohl einzeln als auch gleich⸗ Berlin. 5. 11.02. M. 14 206. Baßlitz, Post Geißlitz. 13. 11. D2. II. 128062 64a. düsas 59 pel ewunden und 68 b. 188 603. Sicherung für Fensterwirbel, formen bestehend. Max Neumann, Berlin, Mühlen⸗ fabrik, Akt.⸗Ges.⸗Chemnitz. 31. 10. 02. W. 13 631. Fa. 188 592. Pflug, dessen Schar mittels zeitig gemeinschaftlich regulier⸗, an⸗ und abstellbaren 52 b. 188 286. Mittels doppelter Fadenleiter⸗ 56 b. 188 457. Sattel, bestehend aus einem SS 8 des Sbncb els vnch S gerichtet gekennzeichnet durch einen unter dem Schließhaken straße 70/71. 29 9. 02. N. 4000. 80b. 188 437. Für Decken geeignete Beton⸗ Schiene und Stellschraube in eine mehr oder weniger Oelabzweigstellen mit sichtbarem Tropfenfalle. Hecht ercenterbewegung ohne Federn bewirkte Fadenführung Federstahlbaum und einer Luftkissenpolsterung. Juliuz die elhe G 6 uggerlin Ebehin str 15. drehbar angeordneten, mit Abflachungen oersehenen 77 c. 188 471. Billardstock mit durch Druck⸗ platte mit seitlichen Falzen und zwei eingebetteten geneigte Lage gebracht werden kann. Carl Thilker, & Koeppe, Leipzig. 25. 8. 02. H. 19 181. lür Schiffchenstickmaschinen. Carl Reinhardt Thoß, Jansen, Straßburg i. E., Guttleutgasse. 29. 10. 02 nh 8 10 360. 1“” Widerstand. Hermann Brückner, Niederwiesa. knopf und Haltescheibe lösbar befestigtem Stoßleder. und durchlochten Trageisen zum Befestigen der Platte Gerresheim, Kr. Düsseldorf. 13. 12. 01. T. 4407. 47e. 188 885. Schmiervorrichtung für Leit⸗ Ellefeld, Vogtl. 24. 7. 02. T. 4803. J. 4163. 8 12. 11. “ 572 Sicherung für Gefäßverschlüsse, 19. 8. 02. B. 20 068. Stephan André Brandon, Leipzig, Schenkendorf⸗ zwischen Holzbalken. Johann Nicolaus Pries, 5-Igelt acn he benhachytg zum Hacken tollen u. er, 1 dencgen un beren Theile der alt Sag. 1889,889. Gehzher u⸗ kaülcher zwei. 50b. 288 922. Durch Fußdruck sic loslösen⸗ vas am Verschägstt Feheduns ütr Fesäßverschlüsse 98 b5 1899176.1 Oberlichtsensterverschluß mit] sgroße 58. 4., 11 06 de 20 ach für Stoß. Iee bein, Kr. Freuznach. 29. 8. 02. P. 7180. und Igeln fämmtlicher Feldfrüchte, 12 reihig als Oelbehälter dienenden Hohlnabe ein Stellring mit theiliger Kesseleinsatz mit gelochten Wänden und der Federsteigbügel. Paul Beger, Frankfurter⸗ aus Ferne 8. h.en Gefäßhals eingreifenden am Fensterrahmen befestigter Platte, auf der ein 77 c. 188 613. Feststellvorrichtung für Stoß⸗ 80 b. 188 899. Nicht poröser leichter Mauer⸗ 8 rsatz für Hackmaschinen. Carl Nellert jr., Aschers⸗ einer schalenförmigen Vertiefung zur Zuführung des flachem Schieber, aus im Stück verzinktem Eisen⸗ Allee 174, und Paul Schwendt, Nollendorfstr. 27 Schen E t Pai⸗ Posterch 112 11 02. P 7390. Riegel mit Vorsprung verschiebbar und ein zur Be⸗ kuppen an Billardqueues mit in ein halbkreisförmiges stein. Georg Harbolla, Beuthen, O.⸗S., Tarno- leben. 2. 10. 02. N. 4011. 1“ 1— Oeles an den Laufstellen angebracht ist. Gebr. blech oder aus verzinktem Eisenblech und ähnlichem Berlin. 21. 10. 02. Sch. 15 293. . Nasen. t Üae e Büchsen⸗ Deckelverschluß be⸗ wegung des Riegels dienender Mitnehmer schwingbar Segment eingelagerter und nach Umlegung eines witzerstr. 34. 20. 11. 02. H. 19 443. 1 1 45a. 188 661. Schlittenförmig geführte, ver⸗ Wetzel, Leipzig. 17. II. 02. W. 13 709. Material, C. W. Lang, Nürnberg, Eberhards⸗ 56 . 188 730. Aus mehreren Blechschienen 64a. e F81. Deckel ved Vertiefung angeordnet ist. Ed. Tague, Gottfried Stierlin’s Bügels durch einen federnden Stift gehaltener Leder⸗ SIa. 188 640. Sackhalter, bestehend aus einem stellbare, durch Schraube feststellbare Oese zur Auf⸗ 4 7e. 188 886. Schmiervorrichtung für Los⸗ hofstr. 10a. 11. 10. 02. L. 10 398. hergestellter hohler Sattelbügel. Louis Heim S Ulte Karl Slei 1b ch, Augsburg, Georgen⸗ Nachfolger Schaffhausen;: Vertr.: Alexander Specht, kuppe. Robert Ulbricht, Alt⸗Mittweida. 13. 10. 02. freistehenden, mit Bodenplatte versehenen Ständer, nahme des Grindels an Vorgestellen von Pflügen. scheiben, bei welcher innerhalb der als Helbehalee⸗ 54a. 188429. Pappritzmaschine mit vor den Düsseldorf, Feldstr. 42. 12. 11. 02. 19 692. am Be 8 181 18 9 & 5695 J. Diedr. Petersen S Stuckenberg Pat.⸗Anwälte, U. 1440. in dessen Einkerbungen der einen Einfülltrichter be⸗ Carl Gorgas, Retzow, Mark. 13. 11. 02. G. 10 364. ausgebildeten Nabe ein mit löffelartigen Abstreichern Ritzscheiben angeordneter, mit Maßtheilung versehener 57a. 188 617. Kassette, deren Metallmittel. straße 631 Flaschenverschluß dessen Por⸗ Hamburg 719. 992 T. 4923. Anmelder 77 c. 188 655. Kegelschuh mit Einstellzapfen, sitzende Hebel in jeder Höhenlage sich selbstthätig 45ag. 188 829. Getreide⸗ und Hackfruchtschaufler und Löchern versehener Stellring angebracht ist. Schiene, über welche Zeiger der Führungsleisten wand mit die Bandstahlfedern ersetzenden Ver. v dgl Stöpsel 5 die Dichtungsscheibe nimmt die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens welcher in einer Bohrung des Kegelfußes in elasti⸗ einstellt. Oswald Remmler, Auma. 11. 11. 02. für den Handbetrieb mit verstellbaren Reihen von Gebr. Wetzel, Leipzig. 17.11 02. W. 13 710. greife,, Heinrich Oscar Unterdörfel, Plauen i. V., tiefungen versehen ist. Dr. Hans Lüttke, Wandsbek. ze regifentser alst be Herzog, München, mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund der An⸗ schem Material eingebettet ist. Ernst August Paul BR. 11 427. 8 Zinken mit Scharen. Johannes Brietz, Brielow 4 7 f. 188 538. Mittels Ueberwurfmutter und Heinrschstr. 14. 30. 1. 02. U. 1288. 18. 10. 02. L. 10 445. Peromifende 31 H 19388 1u“ meldung in der Schweiz vom 25. 6. 01. in Anspruch. Schultze, Mühlenkamp 29/31, u. Carl Louis Ro⸗ SIc. 188 523. Aus H olz, Karton, Blech o. b. Brandenburg wö 7. 7.,02. B. 19 769. losen Futterröhrchens festgezogene und abgedichtete 54 b. 188487. Zusammenlegbarer Sammel⸗ 57a. 188 618. Handgriff für photographische 2 Trankportabler Deckel für 68 b. 188 794. Treibriegel⸗ u. dgl. Führung, bert Kirschstein, Bachstr. 48, Hamburg. 13. 11. 02. dgl. hergestellte Verpackung für Tabackfabrikate, sis b. 188,500. Aus Stahlblech gepreßte Dille HleirohrverbindungohneLöthung, Boppa⸗ Reuther, umschlag mit Llebstreifen an einer Außenkante. Apparate, bestehend aus einem Lederstreifen, dessen Grs. und Krüge, der mittel⸗ federnder Metall⸗ bei der die Führungsmuffe mit der Befestigungs⸗ Sch. 15 398. Schokolade, Zucker. Papierwaaren u. b. mrit as st Jaucheschöpfer, mit geschweift gepreßtem hohlen Mannheim. 3, 11. 02. B. 20 575. H. Schwarz, Sodastr. 432, u. Anton Schwarz, beide Enden zwischen zusammengefaltete Bleche ein⸗ Fläser L 1S and festleabar ist. Curt Köhler, platte aus einem Stück besteht. Carl Cassel, 77c. 188 721. Kugelschleuder für Gesellschafts⸗ einer oder beiden Seiten angebrachtem Rahmen für ücken. Jakob Wagenseil, Leutkirch. 12. 11. 02. 47f. 188582. Schmiedeeiserner Rohrnippel Bismarkstr. 6, Ludwigshafen a. Rh. 8. 11. 02. gepreßt sind. Dr. Hans Lüttke, Wandsbek Nlammerꝛ 2n Fefür nAletgegba 9 . Duisburg Sonnenwallstr. 34. 10. 11. 02. C. 3640. spiele aus einer mit angebogener Nase versehenen Postkarten, Photographien u. dgl. Rudolf Gra⸗ W. 13 692. Sn mit durt Eindrücken bergestellten Schlüsselwarzen. Sch. 15 386. 18. 10. 02. L. 10 448. b Futzsch 188 719. Fello. vber römerartig ge⸗ 68c. 188 148. Klappvorrichtung mit selbst⸗ Blattfeder. Nürnberger Spielefabrik J. G. nowski, Dresden, George Bährstr. 2. 20. 10. 02. 2 188 417. Dengelmaschine mit selbst⸗ Blau Co., Wien; Vertr.: C. Rob. Walder, 54 5. 188 526. Aussaat. und Ernte⸗Register 52a. 188 619. Aus einem Excenterhebel fo 2 Becher mit. abnehmbarem in den Becher⸗ thätiger Feststellung, gekennzeichnet durch zwei dreh⸗ Schrödel, Nürnberg⸗Schweinau⸗ 10. 11.02. N. 4080. G. 10 272. 8 1 3 Fhätiger Führung der Sense. Albert Lonkomski, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 1I. 13. 11. 02. B. 20 667. für landwirthschaftliche Betriebe, durch welches die bestehende Vorrichtung zum beliebigen Einstellen lbeil passendem Fuß. Mar Müller, Nürnberg, bar gelagerte Verbindungsglieder, einen in einem 77 db. 188 469. In numerierte, eine Anzahl Slc. 188 543. Aus Papier oder 5 her⸗ Menstein. 10. 11. 02. L. 10 538. · 47f. 188 88 7. Zur Verbindung von Stein⸗ in den drei vorhergegangenen Jahren erzeugten und Festklemmen des Objektivbrettes auf bestimmten K 89 15 10. 11 02 N. 14 247. länglichen, einerseits kreisförmig erweiterten Schlitz Felder umfassende Abtheilungen gegliederte Lotto⸗ gestellte, mit eingepreßtem Boden und eckel ver⸗ Abzc. 188 632. Heuwender mit Kettenradgetriebe zeugrohren dienendes Ueberschubstück, das sich behufs Landesprodukte nebst der jedesmaligen Düngung, die Stellen des Laufbodens photographischer Apparate. 7xö 720 Deckel aus Blech mit federn⸗ gleitenden zweiseitig abgeplatteten Bolzen und eine Tafel. Mathilde Schmidt, geb. Viniol Frank⸗ sehene, inwendig imprägnierte, als Dose oder Flasche und Anwendung einer Trommel mit durch Rollfedern Lösung der Verbindung leicht durch Zerschlagen ent⸗ im laufenden Jahre gezogenen Produkte, verwendete Dr. Hans Lüttke, Wandsbek. 18. 10. 02. L. 10 449 8 * d. Feli Großer Nauslitz b. Dresden Anschlagnase. Gerhard Dammann jun, Velbert. furt a M., Höhenstr. 38. 3. 11. 02. Sch. 15 376. ausgebildete Gefäße. Hirschwanger Holzschleiferei angebrachten Wendegabelm ein der ganzen Spurweite fernen läßt. Westdeutsche Steinzeug⸗, Cha⸗ Aussaat und erzielte Ernte nach Menge und Geld⸗ 5 7g. 188 620. Zweitheilige Bodenverstrebung 1 Gefo den “ 2 24. 10. 02. D. 7161. 77d. 188 551. Cricket⸗Tischspiel, bestehend aus und Holzstoffwarenfabrik Schoeller & Co., es. Heuwenders, bebufs Mitwendung der Radspuren. motte⸗ und Dinas⸗Werke G. m. b. H., Eus⸗ betrag dargestellt wird. Reinhold Kühn, Berlin, an photographischen Apparaten, bestehend aus einem .b 188 858. Deckelplombe gekennzeichnet 68c. 188 172. Thürband mit in Kugeln einem durch eine zusammenlegbare Umzäunung ab. Hirschwang; Vertr.: Moritz Spreer, Pat.⸗Anw., Otto Hitzfeld, Schloßgut Baverhof, Station Gäd⸗ kirchen. 17. 11. 02. W. 13 719. 6“ Leipzigerstr. 73/74. 22. 10. 02. K. 17 697. starren, am Boden befestigten, oben in einen Haken d ee aus mehreren Theilen bestehenden Deckel, laufendem Zapfen. Julius Kersten, Nauendorf. gegrenzten Spielfeld und einem oder mehreren in Leipzig. 6. 11. 02. H. 19 633. 1 1 eim. 31. 10. 02. H. 19 598. 1 47g. 188 584. Hahn mit mehreren, in einen 54 b. 188 566. Sicherheitsbriefumschlag mit auslaufenden Haupttheil und aus einem federnden 1 innere Randflächen im Mirtelpunkt zusammen⸗ 4. 11. 02. N. 17794. diesem aufgestellten Zielen, die aus auf sentrechten SIc. 188 546. Verpackungskarton mit uf⸗ Frec. 188 684. Aus zwei zangenartig verbundenen Flansch mündenden Wegen. Hildesheimer Spar⸗ Längsschlitz in der der Verschlußklappe gegenuber⸗ Sicherungstheil. Dr. Hans Lüttke, Wandsbek⸗ veßn Hirtschulz Lichtenberg b. Berlin. 68d. 188. 6853. Fensterfeststeller, bestehend aus Stäben lose liegenden Querstücken gebildet sind. klappbarem Schaudeckel unter dem Figentlichen Ver⸗ Gabeln gebildeter Rübenheber. Ignaz Weikers⸗ herdfabrik, A. Senking, Hildesheim. 13. 11. 02. liegenden Klappe zum Einstecken der beiderseitig 18. 10. 02. L. 10 450. e 99 1 ertsch 3⸗ L einem an einer Kette hängenden gebogenen, konischen, Alfred Weintraud, London; Vertr: C Rob. schlußdeckel. Fa. Reinh. König, Ronsdorf. 8. 11. heimer, Gaukönigshofen. 12. 11. 02. W. 13 698. H., 19 695. 2 gummierten Verschlußklappe. Johannes Dathe, 57a. 188 707. Rahmen zum Einsetzen in 64 b. 188 516 Sprirohr mit Schlitzen oder an den Kanten abgerundeten, über und hinter das Walder, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8. 11. 02. 02. K. 17 826. 45e. 188 771. Breitdreschmaschine mit markt, 47g9. 188 770. Pumpen⸗ bzw. Gebläseventil Königsberg i. Pr., Garnisonlazareth. 11. 11. 02. Rollfilm⸗Kameras, zum Ankleben des Balgeng und Bohrungen im Mantel in bestimmten Abständen Fensterscharnier zu klemmenden Holzklotz. Frau Anna W. 13 668. SIc. 188 547. fertiger Reinigung, bei welcher der Reinigungsapparat mit entlastetem Rohrschieber und Zwischenkammer D. 7218 zur Auflage der Films bestehend aus einem dünnen Söobmg. Frne ⸗ durch eine von der Gebläsewelle angetriebene Kurbel⸗ zur Erzielung eines doppelten s b 8, 18
Verpackungskarton 5. we. des Flascheni s Mannhei I sallstr. . 7 712 2 spi s . Klappdecke ter dem eigentlichen r⸗ zerfernn — 1 1 b zur Reinig es - 2 en aller Bender, Mannheim, Tattersallstr. 37. 24. 9. 02. 77 db. 188 712. Unterhaltungsspiel, bestehend nehmbarem Klappdeckel un
6 1. en. Verschlusses so wie 54b. 188 624. Briefumschlag mit Ansichten Rahmen, auf welchem dü zur Reinigung des Flascheninnern für Flaschen e
„. dol. Stange gerüttelt wird. B. Holthaus, frühzeitiger Eröffnung und geräuschlosen Ganges.] u. dgl. auf Innenseite oder Rücks 8 f
Dinklage i. Oldg. 20. 3. 02. H. 18 085
. 899 4 8 8 F 4 . 8822 ꝓ uß eckel. 1 2 8 . 2 dorf. une Streifen in geringer Karl 8 Berlin, initerstr. 11. B. 20 320. aus einer Anzahl in einem zusammenlegbaren Gestell schl ßdeckel. Fa Reinh. König, Rons 8 ül — 1 Rückseite. Heinrich Entfernung befestigt sind. Dr. R. Krügemer, 8 lis Neumpf. Berlin, Johann 68d. 188 696. Fensterfeststeller mit um einen reihenweise angeordneter Spielballfangt eutel. Bern⸗ 8. 11. . S. 1. decgelverschluß aus e Pian gestnd 150 stafenförmig “ 18,16,2 erlin,Schmargendoef Warne⸗ Wolyert, Charlottenburg, Schlüterstr.7la 23. 10. 02. Keaniurt a. M., Mainzerlandstr. 87/89. 30. 10. 02. 64b. 188 528. Aus einem Rohr mit einem Niet drehbarem Fübrungs. und zugleich Serstuc 2₰ Sse. Berlin, Gneisenaustr. 23. 1. 11. 02. daß. ö' keilönde⸗ en Holzktöben b rea ee. ler; ormig .14/15. 12. 00. St. —. 13 592. K. 17 774. EEEE““ Stemp b ifklau 8 2 hme 1 olzen festzuhaltenden, - 315. Decke ken, 1 8 hinter einander angeordneten Schüttlern. Gustav 49b. 188847. Schmiedeiserne Lochpresse mit 5 4b. 188 628. Gratulationskarte mit Sammt. 579. . 2. Kassette mit selbstthätiger I vine e. Slhernbe 2n I eelesae⸗ dund bere düühch Bölbene 2 1Toh. Een⸗ 77 . 188 745. Spielteller mit herausdrehbaren Holzschrauben, die sich in entsorechonde Ausschnitte Dinger, Gum men. 12. 11. 02. D. 7237. ungetheiltem Excenterstück, vereinfachter Drucksäulen⸗ umrahmung. Keller & Hußmann, Dresden. Fokaleinstellung vermittels einer bis zu einem Steg 8 Karken 88 lonen Fassern Anton Rückel, Otto, Dresden, Pillnitzerstr. 49. 16. 18— O. 2481. Geldtellern, mit Kartenpresse, Talkumbehälter und des Kistenrandes einschieben lassen. Emilie Bfeil, . Aus beliebigem Metalldraht führung und sehr großer Befestigungsfläche auf dem 29. 10. 02. K. 17 745. sedernd umklappbaren Brücke und Gegenfederung. Generalsgasse 13 24. 10.02. R. 11 374. 68d. 188 799. Fensterfeststeller mit den Stell. Spielkasse. Georg Preußner, Plauen i. V., Topf⸗ geb. Breust, Berlin, Woldenbergerstr. 4. 4. 10. 02. geeignet gebogene, an verschiedenartigen Ständern Bock. Marx Schunke, Schkeuditz. 24. 10. 02. 51b. 188 635. Biertischlexikon als Plakat mit üddeutsches Camerawerk Körner Mayer, 641 b I88 587 Bei Flaschenfüllapparaten eine arm gegen seine Unterlage andrückender, federnd markt 8. 13 11. 02. P. 7399. . 8 P. 7271. 8 1 8 federnd sich selbst haltende Tragvorrichtungen. für Sch. 15 301. - 8.r 5 alphabetisch geordnetem statistischen Material u. dgl., G. m. b. H., Sontheim Heilbronn a. N. 15. 11. 02. . einem Schlitz des Ständers verschiebbare und wirkender und unter regelbarem Druck stehender 77. 188 41 10. Bildliche Darstellung in plastischer SIc. 188 6327. . Glas. und Flaschenkorb mit verübte von Spalieranlagen. Ernst Jung, Heddern⸗ 19 d. 188 291. Maschine zum Abschneiden von mit im daert eingefügten Reklamen. Spirito] S. 8995. festitelh re Haltevorrichtung für Flaschen verschiedener Stahlplatte. Gebr. Schmal & Cie., Frankfurta. M. Form, bestehend aus zwei durch Nasen und Schlitze Anfaßgriffen auf beiden Seiten, dessen auf halbe heim. 31. 7. 02. J. 4038. 85 .. NRohren beliebiger Längen und Durchmesser, bei der Bonacina, Frankfurt a. M., Bergerstr. 6. 3. 11. 02. 57 b. 188 772. Mit Metall plattirter Karton Größe . br. K n er & Co kt.⸗Ges., Köpenick. 11. 11. 02. Sch. 15 392. 1 mit einander verbundenen Bildern, deren eines einen Dicke vertröpfte Gestell⸗Runddrähte durch zwei sich 45g. 188 656. Bei Butter Formmaschinen die Schneidmesser, Los⸗ und Festscheibe an einem Bocke B. 20 574 Pforzheimer Doubléfabrik Carl Winter, ] 02. 17 g “ 8 v 69. 188 743. Zum Halten der Klingen an größeren Ausschnitt hat, durch welches das zweite überlappende Kapseln Lusammengehalten werden. Finrichtung erten npbarkeit. Friedr. Schreiber, sißen. de Fries & Kie.. Akt.⸗Ges., Heerdt⸗ 4 b. 188 680. Lurxuskarte für Gratulations. Pforzheim. 26. 8. 08 P. 7169. 64b. 188 752. Flaschenspülmaschine mit voll⸗ Rasierhobeln dienende, sedernde Klammer. Fritz beguem sichtbar ist. Paul Friedländer, Dresden, dlob, Schmid, Offenburg, Baden. 8. 11. 02. Lel 8 188 2 Jg 218,11,e, Sch 2—⸗4 -r* 2* 222 8. 8 tt durch S &r ähnliche 8 mit eingepreßten Verzierungen 5 7c. 188 762. Kopiervorrichtung, bestehend aus ständig eingekapseltem Räderantrieb. H. W. Müller, Solingen. 13. 11. 02. M. 14 268. Tatzberg 5. 19. 9. 02. 9120 15 382. Sg. . — bei 2 „ . 5. Montagestütz u Spann⸗] (Blu 1 ), dere Nloriere Thei v e un ster g 1888 2 maschinen zur Entleerung der gefüllten Formen. schloß für die d entagestütze mit dur pann üumenmustern deren zu kolorierende heile mit einer Platte und daran ansteckbaren, federnden
zange einstell⸗ und auswechselb Relvet ül d. S. Hahn, Berl Kl Bergner, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 164,06. 69. 188 744. Rasierhobel mit zweitheiligem, 77†. 188 470. Kantig gestalteter Kreisel mit SiIc. 188 628. Vorrichtun für Aufbewahrung 8 — 82 . . Hange einstell⸗ un uswechselbaren, Ve⸗ vet überzogen sind. S. ahn, Berlin, Dres⸗-. ammern. Fabrik otogr. 2 ;
Sbegeer. Hale a. S., Krukenbergstr. 2. am Kopfe den Auflageverhältnissen entsprechend ge⸗ denerstr. 82. 30. 6. 02. H. 18 810. . — 2 n Apparate ₰
3. I11. 02 Sch. 15 .
be — essen Seitenfläcke 8 5 nd Transport vo chen, bestehend aus zwei 14. 11. 02. B. 20 669. auscinandernehmbarem Gehäuse. Fritz Müller, auf dessen Seitenflächen angebrachten Zahlen. Hans und Transport von Faschen luaßbeschlag, Beinms den Ar H. Aktien vormals N. Hüttig Sh. n, Dresden⸗ Schanktisch mit Eisschrank und Solingen. 13. 11. 02. M. 14 269. Zulius Schellenber Lenrzig. Konnewitz. Bornaische. 1,e al gchälften mit Verichlußbeschlag. B 415 g 2 5 8 formten Einsatzstücken. Arnold Schröder, Burg 154 b. 188 791. Geschäftsbuch, vorwiegend für Striesen. 15. 11. 02. F. 9818 8 ä Fkenbtisc, mit Esüschra bzw. 69. 9189 751. Mehrseitig schneidendes Sicher⸗ straße 46. 4. 11. 09. Sch. 15 365. 8 4 Schwarz. Sosaftr 43 a, u. Anton Schwarz. 8 5g. 188 807. Butter. Formmaschine, gekenn. a. d. Wupper. 31. 10. 02. Sch. 15 348. . Handwerker mit Vordrucken und Rubren⸗ für Ver. 58b. 188 462. In einem trogartigen Kasten in einen Kühlraum versenkbaren Speisengestell. heitsrasiermesser, mit nach vorn vorstehend ange 77. 188 476. Spielzeugfigur mit excentrischen marckstr 6 Ludwigshafen a. Rh. 8.11.02. Sch. 15 387. bicheet dadurch, daß die Form bzw. Formen ober⸗ 19d. 189 466. Haltevorrichtung für getheilte mögens⸗ und Gewinn⸗Ermittlungen und für die angeordnete Spindelpresse für Wachs. inrich Friedrich Löen Minden i. W. 13. 11. 02. L. 10 551. brachtem Führungsnocken, Führungsrolle o. dgl. [Laufrädern zwecks seitlich schaukelnder Ferthewegung. Sic. 188727. Lattenverschlag für Transport⸗ d der Fülloöffnung verschiebbar angeordnet und Fräser, bestehend aus kellförmig profilierten, zu beiden chronologische, einmalige Eintragung aller Geschäfts⸗ Tödter, Knick 3 b. Tostedt i. Hann. 31. 10. 02 64c. 188 609 Bierglasuntersa mit Sperr. Alfred Hartkopf, Solingen. 13. 11. 02. H. 19 690. Eeuard Neiff, Nürnberg, Leonhardsgasse 3. 6. 11. geräthe aller Art, aus biegsamen, mit Latten ver⸗ derart meanggaufig geführt werden, daß durch deren Seiten der eingenutheten Schneidkörper eingreifenden vorgänge hinter einander sowie mit einem Lohn⸗ T. 497 5. 8 G 8 8 8 seitliche Ver chiebung die geformten Butterstücke zum Klemmringen. Fa. Pet. Wilh.
— 1 sj 95 N. 406 ihren offenen Enden zusammenf raub· 1 b Rand, einem Schieber mit Klinke und 69. 188 707. Taschenmesser, dessen Griff aus 02 N. 4069. 8. — . sebenen, an i erausfallen A& X — ih. Hardenbicker, Berechnungs⸗ und Arbeitskosten⸗ Berechnungstabelle 59 “. 188 254. Saugepumpe, bei welcher die 12 e Rend, 28— nchieher einschnappendem, einem stabförmigen, zusammengebogenen Stück Feder⸗ 775. 188 478. Musikkreisel mit selbstthätig, baren Reifen bestehend. Carl Fritz, Melrrichstadt. Herausfallen freigelegt werden. Friedr. Schreiber, Remscheid. j. 1I. 02. H. 19601. enthaltenden . chefezik, Ratibor Schwengelbewegung durch eine über eine Rolle geleitete durch . ss 7. 2298 alle a. S., eternftr.2 14.11. 02. Sch. 15412. 49 d. 188 830. Anordnung eines hin⸗ und ber. O. S. 8. 11. 02. Sch. 15 375 8 .
AIe 8 ,. 8 7 8 — schi i bewe f EEI . Schlüssel lösb⸗ Stift. Josef Stabernak, material besteht, dessen einer kkel als Feder verschiehbarer, beweglicher Stimmenplatten⸗ 12 8 5h. 188 6230. Si 8 ¹ 2,— 56g. Frtte auf das Gestänge übertragen wird. Joh. Goog, en glessel ae. Ftemzeess Pat⸗Anw., dient, während der andere Schenkel die Klinge krägt. Hdeckscheibe und srr Lewealcheen Resonanzsteg. Johann S1. 188 729. An Aeehnerte deeeeae. . 1 20. Fischtransportkanne mit mehreren, bew gten, einen gedrebten Fräfer tragenden Schlittens . Tabellarisch angeordnete Zu⸗ Fleneburg, Angelburgerstr. 27,59. 10. 11.02. G. 10 3556. Förlit. 24. 10 02. St. 5601. Karl Elsener, Ibach i. Schweiz⸗ Vertr.: E. W. Bammes, Nürnberg, Tafelfeldstr. 11. 6. 11. 02. die Einschüttoffnung durc ihr gewicht sell 5 — einen Einsatz bergestellten. getrennten Ab⸗ an Maschinen zum Schlitzen von Flügelrädern für sammenstellun iner Phasen des Lebenslauses. 59a. 188 141. Zwece Vermeidung von Stößen 65a. 188 862. Mit umklappbaren, mittels] Hopkins u. K. Ojius, Pat.⸗Anwälte, Berlin G. 25. B. 20 613 189 de Klaxpe — Müllabfu be. 19885 — Paul SBrandt, Berlin⸗ Schöneberg, nlemen ange Emil hesn; Barmen, Veilchen⸗ Lebenelaus⸗ ag G. m. b. H., Berlin 29. 10.02. mit viralförmigem, mittels Welle drebbarem Kolben Druciknopfes und Hebels auslösbaren Beinen ver⸗ 15. 11. 02. E. 5705. Der Anmelder nimmt die 29, üßs .. erhagnder schiebenden Sänlen. Set „. 22elon Mes. 1. 4.22 988s. Sr P, 82 Se 3. 89. 9. 02. . 175 5. 8 8. 10 508 versehene Zylinderpumpe. Jos. 8 ellner, 1 s sttels L dem Sitz. Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommene mit der spiel, dessen einzelne Säulen durch mi eliebigen . 188 792. 2. un e, P⸗ Sn e e8. 288 g28. Bolzenschneider, dessen apge. 541g. 188 400. Auf eine Stange zu schiebender Häberlstr. 12. 27. 9. 02. 3. 289 Aaera ee and g gars Legigse nenen gab. Schmein vom 13. 4. 92 auf Grund der Anmeldung Svielen versehene, versenkt eingebaute Böden an richtung für ee eee. dur gelenkartige lenktes Handhebelpaar mit Zahnkränzen incinander⸗ Waarenträger füͤr Schaufenster mit zwei durch einen 59a. 1688 555. Tiefrohrpumpe, bei welcher Schiffsbank. Peter Heinrich Wiiltedm Menendorf, in der Schweiz vom 14. 7. 02 in Anspruch. einem Ende geschlossen sind. Albert Kulin, Nürn. Stuttgart, Leberaftr. 29,33. 10. 11. 2 5700. 1 8 *8 Bodens zusammen⸗ greifende, getrennt gelagerte Kurbelköpfe trägt. eingebogenen, federnden Steg verbundenen Ringen. sowohl der verlängerte Arbeitszwlinder, wie auch eine Hamburg, Hoßest. 24. 5. 11. 02. M. 14 210. 70 Üc. 188 416. Federnde Kugelführung für bera, Rohrmannftr. 1³. 7. 11.92. *£. 17 813. 8 Da. 188 502. Vorri —1ö2b r. werden kann. Baxon Paul Tscherkassow, Bereinigte Becker sche rtzeugfabriken G. m. Albin Lasch & Co. Nachf., Dresren. 8. 11. 02 Ermeiterung im Steigerohr als Windkessel dienen. d6S5a. 188 894. Richt⸗ und Bewegungsvor. Reißschienen. Mar Linse. Berlin, Gärtelstr. 21. 77†. 188 550. Apfelzevorisenbahaschienen.Ver. bestehend aus einem mit — 5 2 — 8 .benFenß; 9 * reslauer, Pat.⸗Anw., 248. 1. rn Bieringbausen 4. 10. 02. V. 3284. Eie 8 Auff Job. Goos, Flensburg. 13. 11. 02. .10 363. richtung sü Wasser. und Luftfahrzeuge mit doppelt 10. 11. 02. 2. 10 536. bindung mit in Bertiefungen „,—2 —— ö — 8* 288. 168 2.02. T. 4989. 8 e.2 v. Bohrfutter für mehrere ver⸗] 5 g8. 188 446. Karte zum Au chnüren bzw. 50 b. 188 199. Zentrifugalpum mit stelldare ende „mit I.för. 70c. 188 119. Federnde Metallklammer zum eingreifen inneren Vorsprän 8 22 ’ — 8 4586. 188 G8 8. Viehtränkbecken mit in der schütden starke Bohrer, mit in dem vierkantigen Ve. Befestigen von Gebrauchegegenständeh (Messer, wechselbaren de.eencen 8289 IX.I ö 2 e en deaet irser Festbalten der Reißzschtene am Zeichenbrett. Wilb. Schienenköpfe. Martin r 9 . n. Karl Theoder Lange, . Leitung — absperrbarem Kugelventil. festigungszapfen bineinragenden, verschieden starker Scheren, Kämmen, Bleistiften, Tuben ꝛc.); welche Seitendeckeln. Max Torge, Vieselbach. 12. 11.02. Steuer und mit horizontal drehbarer, mehr oder Hauer. Berlin, Wasserthorstr. 39. 11. 11. 02. burgerstr. 3 10. 11. 62. .5693. m land: Vertr.; Ernst Hers — Pat.⸗ nw., 8 Feber, Spicner, Holl teit, Post Drovßig. 13. 11. 02. Zentral⸗Bohrung und Querschlitzen an den Ober für die einzelnen Stuͤcke perforzert ist und dadurch S. 8987 veniger tie eintauchbarer Richtplatte. Carey Alan . 19 G⸗70 77;. 188 361. Ferbenfpiel bei welchem die SW. 29. 2. 11. 01. L. 9118. ₰ üin “ cden enden derzelben. Carl Grübel. Gotha. 4 11. 02. sich mit dem 2 genstand leicht abtrennen Gla. 188 491. Auf Räder montiertes Geräthe. ee, ereeeeee Dr. Anton Leyp. Pat- Anw., 70Üc. 188 400. Papierroll⸗Apparat mit egen auf einem in Umdrehung bringenden 83a. 188 200. 5— Besen 852 de. Aus Holz eder Metall oder G. 10 322 A 1 öst. Mob. Paffrath we., Solingen. 20. 10. 02. schraͤnkchen in Verbindung mit einer Leiter. Her. Berlin NXW. 6. 18. 11. 02. M. 14 287. das Messer hin rollend gelagerter Papierwalze. Pezen den Farkscheiben auch noch durch Ku *(Jägel in der Kroneg Remontvoiruhn ejeasstrer Ere Fartirdett e2, zen 0n, genche 2.Shhe at 5. 1 , „v „ E1“ a.seg.re. 8e8. Jerr . iceiiosngi ener T. E. del Fraeden Srzahcns Fahes 2 iger Vö e arissen des anzufertigenden? rheitsstückes ent⸗ g. Pa rbogen mit Reklame⸗ K. 17 837 inem Zylinder b ustritts- 70c. 188 778. 3ei inkel mit Erhöhun och. Apenrade. 10. 11. ö„17 - Us. P. 7121. — — — “ Lendgr. Geahenrg — STebleicher. Aachen, feld rn 1 21 — 8 Pnen, 8 — G1a. 188 810. Staubschutz⸗Apparat mit seitkich e. nn Zalfader mit Folben 2ö22 ₰ Fräser⸗ auf der daseice. Berlinger, F 32* vs 502. r a 12— bean b. 8 20 2₰ 1en 1n. v.818, † . 8 30,2. ¹, 02, Sch 15 306. eintich Kna Warschau; Vertr.: Carl Pataky, am Athmungsgehäuse angeordneten Filtern. Vern. 8 ian is; Vertu: Dr. W.] berg i. H. 13. 10 B. 20 453. Rad rwerks lur der⸗ Bä l. 2 4 11. 02. L. 10 559. 2 6. Sarilch vngnenter. Hortontal 82 olf gp S ⸗Anwälte, Berlin 8. 42. hard Locb Cöln, erenheene 4 15. A: e.h. hinn 82e. W 35.1 70c. 188 sos. Halter 15 Packpapierrolle mit üerizee 82 2.7 Feeeerneaen. hes. AE m. Falkenhagener⸗ 2 sal drebbarer Maschinenschraul sto für un⸗ . II. 02. L. 10 555. 12. II. 2. 10 84 5 im hoblen Ständer 1 der Febder. F. W. Schuler, rnberger etall- ackterwaarenf . Ur, 6.b für Ferteltroge eyrenan⸗ Füngen. Berliner Gußstahlfabrik K 5 18. 188 496. Reglametafel in einem Rahmen 51a. 188 817. R chutz⸗Apparat mit wei 672 180, h 1h searate Sübe mit auf Verlin, 8erhe. f⸗ 14 11. 08 Sch. 15 810. vorm. Gehr. Bing Akt.⸗Gef., Nürnberg. 10. 11. 828. e — Berlin, Helm⸗ . sentzleterei Hugo Hartung Akt.⸗Ges., Werlin. * · 1 5 ehen;, Schnabach halbirlindrischen 5419 von der Luft durch beweglich angeordneten Söleifsteinen in 70e. — 809. — Fenns Feihe. — * N 2e heng Wos el mit E — bei dem late —4 8 zedräͤck 4 ütInaen. . 2 * „cuunberg u. Rudo rkner, Nürnberg, Färber⸗ strömten ilterkammern. Bern b jr., Cöln. „Jacob Felten, Dässeldorf⸗Neisbolz 490, Schreib. und Zeichentafel, inst am *8 . Exrie — b 1 lloser fbeschlag mit—30 b. 188 212. Mahle zum Mahlen und straße 7. II. 11. 02 15 391. Werm 23. 15. 11 9 8 — e. 3. 11 traßburg i 1 W. KI. 02 bewegten, unter ein der nen wird und so den Klörpel in seinen Dder doge Frie Loui⸗ Nichter, Schroten mittels Mabhlplatten aus gehärte tem Stahl, 54g. 188 497. Reklamewagen mit hinter Aus. 6 10. 128.2. 8. Ra Shcs — „— denoe. Büer d Dässedecf. à 1I. b. 88 68 80 —. Kaberspiceage 7. ooten. r. Fleischmann, 12. 11. aufbalt. ctoria Cloeck — 2 X 188 48enn 8— — C99. mit 7 e , 8a ahs nsa versirger — — Fercnen bernelen mollenden, scitlich sich erstreckenden Fülterröhren und 8 c. 188 712. Wepstahl mit einem in einen 70c. 188 10. —— 9½,5 128002 B tpat einer 8E“ F““ 8 8 ’. ’. fe n Ar raubenfoörm icsen auswechselbaren Reklame ndern. Lau orthgjüun, 1 8 Griff inae⸗ 2 1 . s 8 788d. 8 datrone M. derbrriterter Beodenplatte des Steges. Hermann und diese lepieren d schneidende Wind ein. Bremen, Sielwall 4. 11. 11. 02. 82 n vnec., vech vom herasnehmbaner Schmwamm 8 1— Stahlblatt von annähernd recht⸗ mit er. August Grassau —₰ Berlin, hauser Aller 49. 7. 11. 02. schnitten sind. Johann Willemo, 8. 13 543
5 boldischem Querschnitt mit schwach 14. 11. 10 367. das Pulver ltenden Tasche 8Z2. 188 608. Thurmglocken⸗Wecker, bei bem 0.
Fö. h 8972
fůͤ Bernbard voeb jr, Cöln, Wormserpl. B. 2. 18 5üg. 188 527. Illuminationskorper in Fiauren⸗ 15. 11. 02. L. 10 557 8 mazzefchl schai Sripe 719. 188 322. zschaftstiefel mit aus Kollodi t Papier der im Innern der Glocke Sbeape. an beiden 151 1 b 412 Seeelefsenfalh mit neben 88en, 22, 0 —a Maäblst in mit i bain w- 12 21 21— gaitn Be 8*9, nn. ten g— eeeg. 1”een Feele Fee Len. 8*½ cheilgen. 8 en Feeen vntife. Wandsbek. 29. 8* 8 ¾ 1 366 ve ar — 5 5 19⸗ 2 —— emanbder /21— ☛ dene — R.ern bdee 822 ten Sege aus —— ten. Seben E R. 11 8,82*b ünens enwen. J. 11. * 1 II. 8 Ne Hermann Näbler es.. Sen Fmas ’1 Fl*⸗e 78 b. 1858 729. . Kurbelwelle aus erbält. Vietorig Clock 8 6 durch n 2 ugu er m., orta 1 a * S8t 1 p 1 .1 38 8 ’1 Wilt. Teraae 1. 11. 2 —e Steen Weftphalica 8 Fbender .2 einfeldergafse 4 Colna. Rh G9 b. 188 404.
G — 8 i A. Maier. St. Georgen, Wagen .“ 70. 188 b8. Halter zur Aufnahme von zum 7 Na. 18 8 7358., Lau Karabiner zc. —,ö durch ein bunpany A. . . . dem Rücksig und sich bierbei derschiehendem richten von scheihen u. s. w. dienenden mit Ueverrohr, bestehend aus Schaßr dreh⸗ und 11. 902. St. For. 188 681. Knechenmühle, bei der die 54g. 188 88 8. Nummein Her trslan r 87 8 b z2- — eee Frechen dand einen an einen mit Gewicht versebenen Fansenlls u. dgl., deren untere * 883402 n b.-a,8 Neudorfftr. 39. Glähdra
25. 9 8 * 14 007.
Stift drehen. baren, mit ciner ercentrischen IFase über in raht, S42. 188 489. Drabtschlinge ees..
den m 8,11. 0⁄ P. 78s8 1258 eesg ehn nee Sas Bucsen einen Ansat des Uebemehen π . eee e. ö 1 1n8n- Berfln. L. 10 539. 1 werden. 8 Lindeck, Kaiferzlautern. 12 st 02. beln aus gebogenem 835 2 n Les 129 3 e a. 595 5 12 lüssel mit mittlerem 2 . Run rockenelemensen, deren Pole säm bef Fübrungsstange mit
bardarate 2 veennser senhe . inerungsmaschine mit 212 1. 24. 5 1 *— 1. 2. & 17 8 vmsertsatz zwischen den und hentrischer k. — Pennen⸗e, , mep. ae, e Zunk ir 5 287. eine R. — 5 NW. 8 2 8 12 382 1 b 3 Fheroesahrzeug. und Moterenfabrit Berzin Schnecke und Verschlußring ober in 1ir o 11 ene. gen I i fa. - aeobruna der afselechse Harmann Korf —₰ 8 1.29 de b. Berlin. 10. 10. 02.
net 02 Sch. 15 357. T8e. 188 789. Stiften zur und 35 1 9. 188 740. Etikettebal für Bretter mi 8 minet. 11. 8 inder, bei Ferkle netung eee hene, See. Neaun⸗ 218. dethn L10z, 20 en-ee 2r 9⸗n . nnens de⸗ Drshden 188 11 ⁄. Giehirischer Thär be Perehten. ℳ Gark 40 b Ssasn. Fer drese—n schweig Augustpl. 9. 3. II. 02. 2
3 - 2 n die Füͤbrun eschiene für den Schl ber 8¾ . 7. 61 Scheibe em Rande und das 4 1 bef 50b. 188 627. Mechantscher, 1nnc, k ssh breit Berefsener Feenbsemern n, - 41 8 —n Strtomkeesse
au t
m unmittelbar festg 1“
dedet 8 cines 188760.