waarenges
dem „Oldesloer Landboten“, im „Lübecker General⸗ anzeiger“, im „Eutiner Wochenblatt“, in der MReinfelder Zeitung“. Geschäftsführer der Gesellschaft ist: Maximilian (Max) Arand, Braumeister, zu Segeberg.
Dezember 10. Ernst May. Die an Wilhelm Eggers ertheilte
3 Einzelprokura ist erloschen.
Ch. Hormann⸗Schmidt. Friedrich Carl August
Mlüller, Kaufmann, hierselbst, ist zum Einzel⸗
prokuristen für diese Firma bestellt worden.
J. D. Heymann. Der Gesellschafter J. D. Heymann ist am 30. August 1902 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die⸗
8 wird von dem überlebenden Gessellschafter
8 T. Heymann und der Wittwe des genannten
J. S. Heymann, Anna, geb. Siegheim, hierselbst, . unveränderter Firma farnesett.
Die Gesellschafterin A. Heymann Wittwe ist
on der Vertretung der Gesellschaft und von der
Zeichnung der Firma derselben ausgeschlossen.
Robert Oswald Heymann, hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden. S. Schenk, M. Weil Nachflg. Diese Firma
ist erloschen.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr.
Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber. Heidelberg. Handelsregister. [73557]
Eingetragen wurde:
1) Zu Abth. A. Band II O.⸗Z. 395: Die “ „Emil Reimold“ in Heidelberg. In⸗ aber ist Emil Reimold, Kaufmann in Heidelberg. Angegebener Geschäftszweig: Bürstengeschäft.
2) Zu Abth. A. Band I O.⸗Z. 154 zur Firma bofhen Streit“ in Heidelberg: Die Firma er⸗ 0 1
Feibelbern. den 6. Dezember 1902.
Großh. Amtsgericht. Höchst, Main. [73360]
Bauer und Kunze. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Nied eine offene Handelsgesellschaft errichtet werden, welche am 22. November 1902 be⸗ onnen hat. Gesellschafter sind die zu Nied wohn⸗ aften Buchdruckereibesitzer Konstantin Bauer und Heinrich Kunze.
Höchst a. M., den 3. Dezember 1902..
Königliches Amtsgericht. 6. “ Höchst. Main. [73361] Der Sitz der im Konkurs befindlichen offenen Handelsgesellschaft Deutsche Linkrustawerke A. Kracht & Co ist vor der Konkurseröffnung von Frankfurt a. M. nach Höchst a. M. verlegt
worden. 1 Höchst a. M., den 6. Dezember 1902. 1
Königliches Amtsgericht. 6. 1““ Hohenstein, Ostpr. [73558]
In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen:
Nr. 37. Ie eeör — Hohenstein Ostpr. 8.: Kaufmann Casper Rosenstein in Hohenstein,
stpr.
Nr. 38. Adolf Striewski — Hohenstein Ostpr. Iih. Kaufmann Adolf Striewski in Hohenstein,
tpr.
Nr. 39. Löwen⸗Drogerie — Hohenstein Ostpr. Inh.: Drogist Bruno Pfeiffer in Hohenstein, Ostpr.
Nr. 40. Wilhelm Pokojewski — Hohenstein O Pr. Inh.: Kaufmann Wilhelm Pokojewski in Hohenstein, Oftpr.
Hohenstein, Ostpr., 10. Dezember aan
Königl. Amtsgericht. Abth. Jerusalem. Bekanntmachung. [73362]
Bei der im Register für Einze elfirmen unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „F. Vester in Jerusalem mit Zweigniederlassung in London“ ist ver⸗ merkt worden: „Die Firma ist erloschen.“
Jerusalem, den 1. Dezember 1902. 1—
Der Kaiserliche Konsul: . Schmidt. Jessen, Bz. Halle. 1723363]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 21 die
irma Max Seßler mit dem Niederlassungsorte ien und als deren Inhaber der Kaufmann Max ler zu Jessen eingetragen worden.
Jessen, am 10. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
önigsberg, Pr. Handelsregister [73364] hüxeeer. sgerichts Königsberg i. Pr.
Am 11. 2 ist eingetragen im Han⸗ delsregister verirnise A. unter Nr. 1244: die
— Walter Wiedmann mit Niederlassung zu
2.—2 i. Pr. .228 als Inhaber der Mechanikus und Optikus Walter Wiedmann hierselbst. Landaberg. Warthe. [73365] Die im Firmenregister unter Nr. 666 ecingetragene
irma Nichard Noack, Adlerapotheke in Dührings⸗ of, ist erloschen.
Landsberg a. W., den 10. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Laubach. Hessen. —,— [73366]
Das unter der Fir Heynemann“ in Laubach seither Pe ehmme lfarn „ u. Kolonial⸗ st ist nach dem Tode seitherigen In⸗ habers Liebmann Heynemann durch Vereinbarung unter den Erhen mit Aktiven und Passiven auf die Pes N*& u. Salli Hevnemann übergegangen, wel Geschäft unter der seitherigen Firma ge⸗ meinsam e2 betreiben.
19nre zum Handelsregister ist am 9. bri.
erfo
vaubach, 9. Dezember 1902. 8 Grotzh. Hessisches Amtsgericht. d Unterschrift. )
p 73374] Auf en 11 648 des Han ist 82 die Firma Leipziger Manzanilgesell vv in vLeipzig rhezin
d weiter des verlautbart
8 am 17. Aceomba
der Unterne Das Stammkavital + 21 000 ℳ
und der Vertrieb al 8 SeAafts übere der Mliveral⸗ 12B der ras übes in Leipzic. zig. den 9. — 902.
Amtogericht. Abth. II n.
Leipzig. [73371] Auf Blatt 11 649 des Handelhregtshrs ist heute die Firma Werner in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Wil⸗ d Eduard Werner ebenda eingetragen worden. egebener Geschäftszweig: Alleinverkauf Mans⸗ feld Anges Temperschlackensteine für Norddeutschland. Leipzig, den 10. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. [73370]
Auf Blatt 11 650 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Ratz in Leipzig und als deren Inhaber der Gärtner und Blumenhändler Herr Friedrich Hermann Ratz daselbst eingetragen
worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Blumen⸗ eö Leipzig, den 10. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. I B.
Leipzig. [73367]
Auf Blatt 11 652 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipzig⸗Dölitzer Kohlenwerke in Dölitz eingetragen und weiter Folgendes verlautbart
worden: ist die Gewerkschaft Leipzig⸗Dölitzer
Inhaberin Kohlenwerke.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Erwerbung und Ausbeutung der bisher der
Firma Wilh. Schurath in Leipzig gehörigen, auf
Blatt 209 des Grundbuchs für Dölitz eingetragenen Kohlenbergbaurechte zum Abbau von Kohlen jeder Art unter dem Flurstücke Nr. 171 des Flurbuchs für Dölitz, welche Rechte die Gewerkschaft von der Firma Wilh. Schurath in Leipzig erworben hat,
2) die Ausbeutung aller etwa später noch zu er⸗ werbenden Bergbaurechte auf Kohlen oder andere Mineralien.
3) die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche der Ausnutzung dieser und der Verwerthung ihrer Produkte
Mütliedern des Grubenvorstands sind bestellt a. der Kaufmann Herr riedrich Hermann
Schurath in Leipzig, Vor itzender,
. der Kaufmann Herr Ferdinand Wilhelm
Schurath in Leipzig, stellvertretender Vor⸗
sitzender, c. der Kaufmann Herr Gustav Emil Schurath.
in Leipzig. Der Vorsitzende des Grubenvorstands ist er⸗ mächtigt, die Gewerkschaft nach außen, also Dritten gegenüber, insbesondere auch vor Gericht und lichen Behörden in allen Rechtsangelegenheiten zu vertreten, Eide namens der Gewerkschaft zu leisten, Rechtsgeschäfte, mit Ausnahme der der Gewerken⸗ versammlung nach § 24 und der dem Grubenvorstand vorbehaltenen, bei denen er der Gewerkschaft gegen⸗ über die Entscheidung der Gewerkenversammlung bez. des Grubenvorstands einzuholen hat, namens der Gewerkschaft abzuschließen, alle Urkunden zu unter⸗ zeichnen, auch namentlich Vollmachten zu ertheilen und Prokuraträger zu ernennen, hinsichtlich deren Anstellung und Ernennung er jedoch an die Ge⸗ vezeügee des Grubenvorstands gebunden ist.
Der stellvertretende Vorsitzende hat den Vorsitzenden im Behinderungsfalle allenthalben zu vertreten.
Leipzig, den 10. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. [73369]
Auf Blatt 11 653 des Handelsregisters ist heute die Firma T. Fisher Unwin in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung der in London unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, und als deren In⸗ haber Herr Thomas Fisher Unwin in London ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: . enünras
Leipzig, den 10. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. [73373]
Leipzig.
Auf Blatt 6967 des Pandelsregisters, din Firma Leipzig Crxstal Palace Company, Zweigniederlassung, betr.,
Limited in Leipzig, ist heute eingetragen worden, daß das Mitglied des
Vorstandes Herr Dr. Gustav Adolf Barth — infolge
Ablebens — ausgeschieden ist. „ Leipzig, den 10. Dezember 1902. K nigliches Amtsgericht. Abtb. II B. Leipzig. [73372] Auf Blatt 365 des Handelsregisters, die Firma Groß & Co. in Leipzig betr., ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Prokura des Herrn Hermann
Zilbelm Eduard er erloschen ist.
Leiwhziß. den 10. Dezember 1902. 8
nigliches Amtsgericht. Abth. II B. 23
Lübeck. Handelsregister. [73370] Am 10. Dezember 1902 ist eingetragen:
Die Firma E. 4& A. Toepfer, Lübeck, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hotelier Ernst August Adolf Toepfer und Kaufmann Eduard Johannes Emil Toepfer, beide in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1902.
nnen. übeck. Das Amtsgericht. Abth. I.
Mainzn. [73376] In das Handelsregister wurde heute vese Carl Friedrich Bogt in Gonsenheim. P ivv ell, Spezereihändler in Gonsenheim, ist 2 rsön⸗ ch — Gesellschafter in das Ges ein· getreten. Die ;* ründete 121 882* üeülcee hat am 1. Mai 1900 be
Alleininhaberin Wittwe
1 die Ehefrau von Philipp vre in
Sahe m1- Dezember 1902 9 *d. hrosdernogilches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 2le dum Hand.⸗Reg. Abth. B. Bd. 1 O.⸗Z. 1 irma infamiltenhaue Gemehnna ige vhe
mit beschränkter Haftung“ aunheim wurde
8 den Beschluß der 24 ster vom 14. Nov. 51 Lürreen ü 1.an derrraas rebeden e 98 durch pwei Ges⸗ Faeagec einen 1 einen Prokuristen. +½ von ,— peere⸗ ve Friaaie geschieht durch die Bersamm⸗
d.,sn Scheffel und 1 Lewnnlc Holand sind g-
Johann Neuberth, Kaufmann, Mannheim, und Karl Söllner, Kaufmann, Rheinau, sind als Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Mannheim, 2. Dezember 1902. 8
Großh. Amtsgericht. I. 8 Mannheim. Handelsregister. [73378]
Zum Hand.⸗Reg. Abth. B. Band II O.⸗Z. 22 Firma „Mannheimer Eisengießerei und Maschinenbau Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde eingetragen:
Otto Jeserich in Mannheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Mannheim, 5. Dezember 1902.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen:
1) Bd. VIII O.⸗Z. 159, Firma „Philipp Schmidt Buchhandlung“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
2) Bd. IX O.⸗Z. 68, Firma „Kieser & Cie.“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma sowie die Prokura des Hugo Kieser in Mannheim erloschen.
3) Bd. IX. O.⸗Z. 136, Firma „J. Loeb junior“ in X“
Die Prokura der Jakob Loeb Ehefrau, Wilhel⸗ mine, geb. Loeb, ist erloschen.
4) Bd. IX O.⸗Z. 137:
Firma „Falkenstein & heim.“
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 17. April 1899 begonnen.
Gesellschafter sind:
Feeen g.; Falkenstein, Tünchermeister, Mannheim,
einrich Wichmann, Tünchermeister, Mannheim.
Friedrich Falkenstein Ehefrau, Marie, geb. Barth, in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
Geschäftszweig: Maler⸗ und Tünchergeschäft.
5) Bd. IX O.⸗Z. 138:
Firma „Eduard Hergenröther“, Mannheim.
Inhaber ist Eduard Hergenröther, Metalldrücker,
Mannheim. Lager in Glas⸗ und Wasserarma⸗
[73379]
Wichmann in Mann⸗
Geschäftszweig:
turen und Installationsgeschäft. Mannheim, 6. Dezember 1902. Gr. Amtsgericht. I.
Memmingen. Bekanntmachung. [73381]
Der Kaufmann Sally Oettinger in Krumbach betreibt dort unter der Firma Sally Oettinger ein Zigarren⸗, Wein⸗ und Spirituosengeschäft.
Memmingen, den 9. Dezember 1902. 8
Kgl. Amtsgericht. Mittenwalde, Mark. — 382
— ist
In unser Handelsregister Abtheilun bei der Firma Otto Machguth in gendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Mittenwalde, Mark, den 9. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
ö Ruhr. [73384]
In das Handelsregister ist bei der Firma C. Schuster & Engels zu Broich eingetragen:
Das Geschäft ist unter Verlegung der Nieder⸗ lassung von Broich nach Mülheim Ruhr, mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Sigismund Dux zu Mülheim Ruhr übergegangen.
Die in dem Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts von dem Kaufmann Sigismund Dur übernommen.
Mülheim Ruhr, 24. November 1902. Königliches Amtsgericht. (H.⸗R. A. 97.) Mülheim, Ruhr. [73383]
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
Die Firma Siegfried Heilbrunn zu Mülheim Ruhr und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Siegfried Heilbrunn zu Mülheim Ruhr. .
Mülheim, Ruhr, 24. November 1902.
Königliches Amtsgericht. (H.⸗R. A. 137.) Mülheim, Ruhr. [73385] In das Handelsregister ist heute eingetragen: Firma Wilhelm Pelzer, Mülheim Ruhr und als deren alleiniger Inhaber der Kaufme ann Wilbelm Pelzer zu Mülbeim, Ruhr. 1 Mülheim, Ruhr, den 9. „ b 1909. Königliches Amtsgericht. (H.⸗R. A. 139.) Neuburg, Donau. [73560]
Unter der Firma Buchhandlung Isidor Schneid betreibt Isidor Schneid in Neuburg a. D. eine Buch.⸗, Künst⸗, Musikalien⸗ und Schreibmaterialien⸗
ndlung; derselbe hat dem Buchhändler Gottlieb
ofmann in Neuburg 3 D. Prokura ertheilt.
Neuburg a. D., 4. Dezember 1902.
Fgl. Amtsgericht.
Neuqdamm. MUekanntmachung. 1e3s8o. Die unter Nr. 4 unseres Handeléregisters A. ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft „M. Flesch.
Neudam“ ist aufgelöst und ist der bis⸗ el. schafter Kau “ 8; Flesch 12
nunmehr all⸗ Neudamm, — X Dezember 19022. Königli odenkirchen. [73388
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 16 ist heute die 8 berden der Firma Germania 2ö2 Jean Tleglohr eingetragen worden wie so
Germanig Drogerie Jeau Sieglohr Oden⸗ ö und einzige Spezial⸗Medicinal⸗
rogerie
Odenkirchen, den 9. Dezember 1902.
Käöa üicbee Kenenench. olbernhau. 9,—
Im hiesigen Handelöregister sind beute solgende ragen w
Firmen ein 1) auf Blatt 193: Eduard Röder in Ober. Inhbaber:
neuschonberg, Feodor Röder in Obe 2) auf Blatt 194: 8ne,n. in dee Nn . ab Ermund Op 111 tt 195 Ornwin Jehmlich in O sben . er Blememfabäͤlant Otwin nes nhau 4) auf Bat 196: Theodor e
Oibernhau, Inhaber: der Brertschneider Grnst Theodor Fritzsche in nbes.
d8nr 8.
Olbernhau.
bahucg. Brettschneiderei, Holzschleiferei und Hol andel Olbernhau, am 11. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachung. [73393] Die Firma Peter Breth zu Hillesheim und deren Inhaber Peter Breth, Kaufmann daselbst, wurden in unser Handelsregister Oppenheim, 10. Dezember 1902. Großh. Amtsgericht. oschersleben. 88 17ñ73394] In unser Handelsregister A. ist am 6. Dezember 1902 bei der unter Nr. 181 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Schliephake u. Comp. zu Dedeleben eingetragen: Zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft sind die jeweiligen Mit⸗ glieder des Vorstandes ermächtigt. Das Recht, die Firma zu zeichnen, steht nur den jeweiligen Vorstands⸗ mitgliedern zu, und zwar ist jedes Vorstandsmitglied 8 Zeichnung berechtigt; die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Betreffende seinen Namen unter die sürma setzt, nur bei Wechselzeichnungen ist die Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Der Landwirth Karl Pollandt zu Rohrsheim und Karl Kahmann zu Dedeleben, der Landwirth und Gemeinde⸗ Vorsteher Karl Newy zu Anderbeck, der Landwirth und Amtsvorsteher Heinrich Au⸗ ust Schliephake zu Dedeleben, der Landwirth Heinrich Dreyer zu Vogels⸗ dorf, der Gutsbesitzer Fiß. Za Zander zu Rohrsheim, der Amtsrath ahnschaffe auf Westerburg sind als Vorstandsmitglieder, Christoph Kahmann 1. zu Wesaben und Landwirth Heinrich Wohldag zu Rohrsheim sind als stellvertretende Mitglieder des Vorstandes bestellt. Die “ a. Schaper zu Rohrsheim, Heinrich Helling z Dedeleben, c. Heinrich Fncfeeht f8. daselbst d. Heinrich Ri. ühling daselbst, e. G Schmidt zu Rohrsheim, f. Friedrich chaper daselbst, g. Christian Osteroth daselbst sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Königliches Amtsgericht Oschersleben. Osthofen. [73040] Einträge zu unserem Handelsregister.
1) Vom 6. Dezember 1902.
Firma Jakob Ackermann Wtb in Bechtheim.
Dieselbe ist erloschen. 2) Vom 8. Dezember 1902. Firma Johann Lindt II. in Westhofen. selbe ist erloschen. Firma Philipp Frank Nachf.
Die⸗ in Alsheim.
Firma J. Waser in Rhein⸗Dürkheim. In⸗ haber: Jo ef Maria Waser daselbst; Geschäftszweig: Spezerei⸗ und Wollwaarengeschäft.
Inhaber:
Firma J. Kullmann in Westhofen. Geschäftszweig: Manu⸗
Jakob Kullmann daselbst; fakturwaarengeschäft.
Firma Jakob Feshle⸗ in Westhofen. Inhaber Jakob Kröhler daselbst; Geschäftszweig: Spezerei⸗ handlung.
Firma Wilhelm Klauder in Westhofen. haber: Jakob Wilhelm Klauder daselbst. zweig: Gemischtes Waarengeschäft handlung.
71 Georg Friederich in Westhofen. In haber: Georg Friederich daselbst; Geschäftszweig Spezerei⸗ und Kurzwaarengeschäft.
2 Konrad Kullmann in Westhofen. In⸗ haber: Konrad Kullmann daselbst; Geschäftszweig: Manufakturwaarengeschäft.
Firma Alfred David in Alsheim. Inhaber: Rudolf Alfred David, Kaufmann daselbst; Geschäfts⸗ zw eig: Manufaktur, und Kurzwaarengeschäft.
Firma Georg Wiederruf in Rhein⸗Dürkheim. Inhaber: Johann Georg Wiederruf daselbst; Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kohlen, Stroh, Heu und
Kartoffeln.
Gr. Amtsgericht Osthofen. Osthofen. [73189] lheSen; zu unserem 2u
— Vom 9. Dezember 1902.
Firma K* Ph. Fessenmayer“ in Heßzloch.
nhaber: Johann Philipp Fessenmaver daselbst:
schäftszweig: Backstein⸗ und Ziegelbrennerei.
Firma „Jakob Sauer I.“ in Hamm. In⸗ haber: Jakob Sauer I. daselbst; Geschaftszweig: Spezerei⸗ und Droguenbandlung,
irma „Georg Schneider“ in Mettenheim. Inhaber: Georg Schneider II. daselbst; Geschäfts⸗ zweig: Spezereihandlung.
Firma „H. F. Hahn“ in Alsheim. Inhaber: Helnrich Feirwan⸗ Hahn daselbst; Geschäftszweig: Spezereigeschäft, sowie Holz⸗ und Baumaterialien⸗ handlung.
Firma „S. Gabriel“ in Alsheim. Inbaber: Simon Gabriel daselbst; Geschäftszweig: Spezerei⸗ Uund Mannufakturwaarengeschäft, sowie Pandel mit
reide und Futterartikeln.
Firma „J. Leva“ in Alsheim.
akob Leva daselbst; Ges⸗ ftezweig: Hande
treide, Futterartikeln, Holz und Koblen.
büns „A. Jakob Noll“ 282 Ditteleheim. In⸗ 4 Amlandus Jakob Roll III. daselbst:; Geschäfts⸗
„he. 8 1 823 Iebeber teil“ in Dittelsheim. n - n Enril daselbst; Geschäftszweig: Spezerci⸗ ndlung. 2) Vom 10. Dezember 1902.
Arnold GComo in heim. Inhaber: — Geschäftszweig: nhandlung.
Großbh. Amtegericht Osthofen. Prorzheim. Handeleregister. [73395] Zum Handelsregister Abth. A. wurde ragen: b8en Carl
Dieselbe ist erloschen.
. In Geschäfts und Wein
1) m. Band 1, O.⸗Z. 120: Die Wolf hier mit Zwcigniederlassung in Heilbronn
ist erloschen. 2) 8 IV, O.⸗-Z3. 36 (Firma Schweigert 2 1— le hier) r — des Kaufmannes arl Richard erlos 3) Band d. 310 imma Eichler 4
1 ells ees iegen Kani E. 18 (Angegebener Ges
beide b E“ FEr 5.,8.8.* De Birna m. An.
geier hier . n. I11
—,—2 — d. Prrr in Charlottenburg. Berlag der ——— Scholz) in Berlin. 1 Feenhes aehrngeige aee”
Plauen.
iene ne 8 1 EIe-
Berlin, Montag, den 15. Dezember
2 8 Ea hIE
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die — aus den Handels⸗, Güterrechts muster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
8 Vereins⸗,
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, — und Börsen Registern, über Waarenzeichen, — Gebrauchs⸗ escheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 204b)
Das Central⸗Handels⸗ für das Deutsche Reich kann durch alle pedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich 2
Berlin auch durch die Königliche E
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, ezogen werden.
Handels⸗Register.
Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. Die Firma „Heinrich Weißmann“, lung in v. ist erloschen. Pirmasens, den 9. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 8 [73397] Firmenregistereintrag. „Johanna Hirsch“. Unter dieser Firma betreibt Johanna Hirsch, die Kaufmannschaft betreibend, in Pirmasens seit 6. Dezember 1902 ein Manufaktur⸗ und Konfektionsgeschäft allda. Pirmasens, 10. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht.
[73396] Holzhand⸗
Pirna.
Die nachgenannten Firmen
a. für den Stadtbezirk Pirna:
Blatt 109. Actiengesellschaft Pirnaer Stein⸗ metzgenossenschaft in Pirna,
Blatt 150. Julius Lankow in Pirna,
Blatt 214. E. R. Römer in Pirna,
Blatt 234. E. H. Zscharnack in Pirna,
Blatt 268. Siegfried Goertz in Pirna,
Blatt 342. Pirnaer Schablonenfabrik Bruno Heide in Pirna,
Blatt 347. Ernst Baach in Pirna,
b. für den Landbezirk Pirna:
Blatt 56. Hahn & Roth in Dohna,
Blatt 82. Groß & Nitzsche in Mügeln,
Blatt 101. Bremme u. Sachse in Dohna,
Blatt 107. Kalm & Bremme in Dohna sind heute im Handelsregister gelöscht worden.
Pirna, den 11. Dezember 1902.
Das Kgl. Amtsgericht.
[73398]
Plauen. [73399]
Auf dem die Plauener Spitzenfabrit H. Herz & Co, Aktiengesellschaft in Plauen betreffenden Blatt 1390 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 2. Dezember 1902 beschlossen hat, das Grund⸗ kapital an 500 000 ℳ durch Ausgabe von 200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ um 200 000 ℳ zu erhöhen.
Plauen, den 11. Dezember 1902.
Das Königliche Amtsgericht. S
73400] Auf Blatt 1721 des hiesigen Handelsregin . ist heute die Firma Häusler & Pietschmaun in Plauen infolge der Verlegung des Sitzes der Ge⸗ sellschaft nach Kunersdorf bei Kirchberg gelöscht worden.
8 Plamen, am 12. Dezember 1902.
5 9 Königli⸗ ches Amtsgericht. Plauen. [73401] Auf dem die — „Vogtländische Bauk“ in Plauen betreffenden Blatt 979 des hiesigen ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Julius Scholler in Plauen Pro⸗ kura in der Weise ertheilt ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Plauen, den 12. mber 1902. Das Königliche Amtsgericht. Pleus.
B . [73562] In unser Handelsregister vede hen
ist am
5. Dezember 1902 unter Nr. 57 die Firma Paul
Suchy in Plesz und als deren In der Kauf⸗
mann Paul Suchy in Pleß eingetragen worden. Amtegericht Pleß.
Pyrmont. Bekanntmachung. achstehende, im hiesigen ideleregister ein⸗ ragene, nicht mehr bestehende Handelssirma Nr. 33 H. Schäfer Pyrmont, Inhaber: Christine Schafer. K 3—— 1 F soll von +0 Rechtenachfol — — gerdeboaben werden aufge .⸗ ihren Widerspruch gegen die Löschung bi0 15. April 1902 dei dem hiesigen Amtsgerichte geltend zu machen. Pyrmont, den 10. Dezember 1902. Fürstliches Amtsgericht.
Quakenbrück. — In das hbiesige 12⸗;⸗;2ö2 beuùte cingetragen Fürma Husmann mann mit dem Sitze in Quakenbrück a,ne. 51— die 2 Ernst Husmann Heinrich Niemann, QAuakenbrück, den 10. ber 1902. 8 Unbdurg. 73404] In unser Pandelsregister — A. ist heute bes der unter Nr. 55 der enen esellschaft in Firma Mäner & Co. in Eaderebe die auf⸗
85Eöö
Köͤnigl iches Amtsgericht. Radeberg. Auf Blatt 143 des
92
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Rhexat. [7356 3
In unser Handelsregister ist eingetragen:
Nr. 133. Die Firma „Dölle und Jungbluth“ mit Sitz in Rheydt, deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter
1) der Kaufmann Carl Dölle,
2) der Dekorationsmaler Peter Jungbluth, beide in Rheydt, sind. Ein jeder der Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1902 begonnen.
Nr. 134. Die Firma „C. Rothermundt“ mit Niederlassung in Rheydt ist geändert in „Dort⸗ munder Brauhaus Paut Vollmann“ zu Rheydt und durch Kauf auf den Kaufmann Paul Vollmann in Rheydt übergegangen. Die dem Kauf⸗ mann Albert Platfoß hier für die Firma C. Rother⸗ mundt hier ertheilte Prokura ist erloschen.
Folgende Firma ist erloschen:
Heinrich Addicks, Hochstetter und Nachfolger in Rheydt.
Rheydt, den 9. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Rosswein. [73406]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 335 die Firma Paul Lange in Marbach und als Inhaber derselben der Baumeister Herr Otto Paul Lange daselbst einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ geschäft und D Dampfsägewerksbetrieb.
Roßwein, am 5. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Lae
Rostock. [73407]
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Hosmann’s Hotel, Friedrich Steffen, mit dem Niederlassungsort Warnemünde und dem Hotel⸗ besitzer Friedrich Johann Karl Steffen in Warne⸗ münde als ihrem Inhaber eingetragen.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Hotel⸗ und esg- wirthschaft. 8
Rostock, den 12. Dezember 1902. 5
Großherzogliches Amtsgerichts. Schleiz.
Auf Nr. 79 des hiesigen Handelsregisters A. ist heute zufolge richterlicher Verfügung die offene Handelsgesellschaft „Hoffmann & Frauk“ mit dem Sitze in Tanna und als deren Gesellschafter Sticker Karl Richard Hoffmann in Tanna und Kaufmann Victor Robert Frank daselbst eingetragen worden.
Weiter wurde verlautbart, daß die Gesellschaft am 1. November 1902 begonnen hat.
Schleiz. den 11. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
(L. 8) Horn, Schleswig. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 56 die Firma Leopold Paul zu Lübeck, Zweigniederlassung in Schleswig, gelöscht.
Schleswig, den 10. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 84gem. [73564]
Bei der unter Nr. 43 unseres Handelsregisters A. eingetragenen Firma Friedrich Sarxg, Siegen, ist heute vermerkt: Dem Kaufmann Albert Sarr, Siegen, ist Prokura ertheilt. 8
Siegen, 9. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Solingen.
ng
Abtk
[73409]
[73410] ingen in das eeen.
298. Firma C. A. Kirschbaum, Solingen. 8 Firma ist erloschen.
Nr. 707. Firma Wilhelm Eischeidt, Schlag⸗ baum b. Lolingen. Der Fabrikant Gustabd Elscheidt von. zu Schlagbaum, Gde. Sn ist aus der Gesellschaft ansgeschseden.
Solingen, den 10.
Königliches Stendal.
Im hiesigen deleregister Abth. A. Nr. 138 ist heute zu der Firma ann Schwenke“ zu Arneburg als jetzige Inhaberin derselben das Fräulein Ella zu Arneburg
Stendal, den 4. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Bekanntm 18273413³]
In unscrem Handelsregister 1.Lenn 7 ist q der unter Nr. EE die verebelichte Marie en
geborene 2.-Ta Irglin n iß die Groß Zval — e. arie
[78411]
unter der Odoi Subr
„e“ 1.
imen Si haen
Die Firma Jeoseph Wollenber Thorn, deren 2 Inbaber cer —
stein in Tborn ist, ist beute gelöscht Thorn. den 10. Deyember 1902.
Köntgliches Amtsgericht Thorn.
In das dele 346 die und als Inha 4 am Len. Ke weorden.
uu. * Abtheilung A. ist unter 0 in
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertel jahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
1) Frau Josef Erbel, In haber: rina Schröder, Ehefrau Musiker
2) W. T. Hermanns, (Nr. 28 des Handelsregisters A.), eingetragenen Eigenthümer bezw. dere
zutragen.
Gemäß § 141 Abs. 2 Satz 1 des
seitens der eingetragenen Inhaber bezw. Rechtsnachfolger auf den 15. April durch bestimmt. Wegberg, den 10. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. Westerland.
weresger eingetragen.
Königliches Amtsgericht. Witten.
Bei der unter Nr. getragenen Firma: „Gustav Haarmann & Cie,
beschränkter Haftung in Wi ist heute Folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Kaufma Hools keppel ist der Kaufmann Franz in Witten einziger Geschäftsführer gew
Witten, den 9. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. e.
In unser Handelsregister Abtheilung Nr. 117 die Firma und deren Inh Neumark zu Wreschen und unter
Inhaber Stanis zlaus Waniorek eingetra Wreschen, den 2. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. W ürzburg.
ürzburg.
zember 1902 ausgeschieden. Würzburg, 12. Dezember 1902.
Würzburg.
in Kitzingen. Würzburg, 12. Dezember 1902. K. Amtsgericht Registeram Würnburg.
Eingetragen wurde die Firma „M. haber“, Spirituosenhandlun burg, Inhaber: Martin Faulhaber daselbst.
Würzburg, 12. Dezember 1902.
en gros in
Maria Katha⸗ Josef Erbel, Handelsfrau in Beeck (Nr. 38 des Handelsreg. 4), Inhaber: Theodor Hermanns, Handelsmann in Moorshoven
Wilhelm
bei welchen der Wohn⸗ und Aufenthaltsort der
iI Erben und
Rechtsnachfolger unbekannt ist, von Amtswegen ein⸗
Reichsgesetzes
über die freiwillige Gerichtsbarkeit vom 17. Mai 1898 wird die Frist zur hns des Widerspruchs
Erben oder 1903 hier⸗
[73417]
“ Erlöschen der Firma P. Brodersen, Joh. A. Janssen Nachf. in Westerland ist im Firmen⸗
Westerland, den 3. Dezember 1902.
173418]
5 des Handelsregisters B. ein⸗ Gesellschaft mit
itten“
nns Wilhelm Dangelewsky orden.
[72161] A. ist unter aber Jakob Nr. 118 die
Firma St. Waniorek zu Wreschen und deren
gen.
vI1“
[73419]
8. ene Handelsgesellschaft „Gebrüder Mitzlaff“ in Zer Gesellschafter Emil Mitzlaff ist am 12. De⸗
K. Amtsgericht Registeramt.
[73420
Gelöscht wurde die Firma „Carl Otto Deuster“
28 8 8
28. [73421] artin ul⸗ ürz⸗ „Kaufmann
K. Amtsgericht Registeramt.
Ansbach. u. H
135 wurde an Stelle des ausf
Ansbach, am 6. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht. namberg.
Bekanntma ung. ins Genossent tsregist
-— enban 1 1 arünnner Pafe —
alversammlung vom die Auflösu Die
eingetr in
8* wurde 84 en Stelle des † Bamberg⸗ „
nredstedt. In das bie Creditverein zu Grebsted
Nr. 4 beute Fepern, 88
Marz 822,8, † in den Vorstand 88
2 8
der 1902. ssgericht 1.
E
2 1ö unbeschränkte
Genossenschafts⸗Regi
Bekanntma Darlehenscassenverein e9..
ister.
[73462] c. G. —
In der Generalversammlung vom 25. November scheidenden bammer als Vorstandsmitglied gewählt: oßhammer, Leonhard, Dekonom in Westheim.
1273463] er betr.
—1 1) Da reschgenossenschaft der Pfarrei gene Genossenschaft fipflicht in —2 In d8. Ben sfecet deschahen ng n en. uma erhält den 8 Liguidation“. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder. 2) Pommerofeldener Darlehenskassenverein. ene Genossenschaft mit unbeschränkter
*9 g t rn Lm.
mit
Steue 4 un
(73524] In das hiesige Genoss enschaftsregister wurde heute zu der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Consum⸗ verein Birkesdorf eing. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Birkesdorf“ ein⸗ getragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1902 ist das Statut vom 1. Ok⸗ tober 1889 abgeändert und neu redigiert. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Dürener Volkszeitung.“
Düren, den 10. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. 6.
Dpur en.
—
Düren. [73525]%
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zu dem unter Nr. 13 eingetragenen „Lenders dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht z28 Lendersdorf“ eingetragen: „An Stelle des aus⸗ 8 eschiedenen Hubert Voiß ist Anton Labroier zu
erzbuir und an Stelle des ausgeschiedenen Hubert Fackeldey Karl Kurth zu Lendersdorf als Vorstands⸗ mitglied bestellt.“
Düren, den 10. Dezember 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. 6.
Gehren. Bekanntmachung. [73466]
An Stelle des Holzhauers Carl Hartung in Alten⸗ feld ist der Glasbläser Traugott Schmidt daselbst als Beisitzer in den Vorstand des Altenfelder 2 Darlehnskassen „Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altenfeld gewählt und in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Gehren, 11. Dezember 1902.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth.
Heldburg. ünaeas
Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters: Gomperts⸗ häuser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gompertshausen ist heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Carl Hofmann ist Landwirth Gustab Gnüg gewählt worden.
Heldburg, den 10. Dezember 1902.
Herzogliches Amtsgerich —
Meerholz. [73471]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1, Altenmittlauer Darlehnskassenverein, e. C. m. u. H. zu Altenmittlau, eingetragen:
„Der Ackermann Johann Adam Streb d- aus dem Vorstand ausgetreten und Bauer Johannes Weigand II. in den Vorstand gewählt. Zum Vereinsvorsteher ist Bürzermeister Adam Bilz IV. gewählt“.
Meerholz, den 10. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Meerholz. 123472]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4 Neuseser ee ce. G. m. u. H. zu Neuses eingetragen:
„Konrad Kreß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle, zugleich als Vertreter des Vereinsvorstehers, Nikolaus Hüttel III. gewählt.“
Meerholz, den 10. Dezeniber 1902. „8 Königliches Amtsgericht. nemmingen. Bekanntmachung. [73473]
Die Bekanntmachungen des Darlehenskassen⸗ vereins Edenhausen mit Attenhausen, e. G F. u. H. erfolgen nunmehr in der Verbands⸗ undgabe.
Memmingen, den 10. Dezember Kagl. Amtogericht,. Metz. Bekanntmachung. 173474] Im Genossenschaftsregister Band I Nr. 30 wurde bei der in Liquidation befindlichen Firma Nanfener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Kaufen heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen Mey⸗, den 9. Dezember 1902. Kaiserl Amtsogericht. NMittenwalde, Mark. [73475] In dem — töregister ist bei der unter Nr. 1 —, ossenschaft:
Molkerei Genossenschaft (eingetra
Geuossenschaft mit beschränkter Ha 1) Mittenwa
lde nh 8 JVerien 8n. deckere Klages 8 Fens. bTEEööbö6e“ p rwna,-n ög tenwa ark, 1 2 önigliches Amtsgericht.
daß
m., 781 Bei der Dampfmolkerei Gladigau. etr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gladigau, ist heute ins Genossenschaftbregister ein⸗ 8 Sn eRüser al “ 8 8 B cherburgen den 6.
Laliches
büeeennnl Weser.