ring, es dürfte deshalb auf eine Ausfuhr über 50 000 t kaum Sti ; ei 1 8
. zu waren alle voll malerischer Stimmung; eine schlichte Anmuth offenbarte London, 17. Dezember. (W. T. B.) Auf dem S
vig Ir emeinen trägt der V 8 sich in dem Bilde der abendlichen, verschneiten Dorfstraße, auf welcher Flusse sank in der ver ber. Nacht 2 velfe der von hannen 8 8 8 “
des Stillst . vnen trüsn bes 22 zur Zeit das Gepräge Eeh echn-cheenge⸗ .v 8 Fan an schrsstet. 8— ein zu dem Schiffe ⸗„Columbia“ gehöriges Boot, in welche 8 8 ö“ E T st E B
2 8 ußbild, mit der jubilierenden Engelschar in der e und d d , der S 2 ni enh . * Iu * —
gatn Preise stellten sich gegen Ende November pro Doppel⸗ zur CFende n schreitenden —ö unten auf Erden, mabrerd sch dg Kapitän, def te Seh c ben Fee b. Jasenzenr 8 8 er fob: das alte Weihnachtslied: „O du selige, o du fröhliche, gnadenbringende
bei Weizen auf 13,30 bis 14 Fr Weihnachtszeit“ aus allen Kehlen schallt, war von ergrei 88 8 88 1 1 Kehle 1 greifender Aschabad, 17. Dezember. (W. T. B.) A d — 8 Feüferehes 2 15,05 EL“ 8 * Die Darsteller, mit Ftrichtu derer der beiden umfang. (Ferghana) wird den Seranbügtoze Tboserniße⸗ geraget, Pn ische 1
d. 2 „„ „ „ ] . G “ 8 8- 1 wiee eg Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger afer . — reichen derrollen, fanden uneingeschrän gesten
i Beifall. Vormittag fast die ganze Stadt sowie alle Statin 1 8 Fee vn . ebäude und Eisenbahnwege durch ein Erdbeben 8 No 297. Berlin, Donnerstag, den 18. Dezember 1902. Dr. Veirebe Im Königlichen Opernhause geht morgen, Freitag, „Romeo stört wurden. Besonders gelitten hat die Strecke Fedschenko — 9 ——— Frt e 8 en, 87 folgt, angegeben: und Juliav, Oper in fünf Akten von Gounod, in der be⸗ dischan, die vorläufig für den Verkehr geschlossen ist. Nach eim 85 2 etwa 20 000 t kannten Besetzung, zum vierten Male wiederholt, in Scene. — Gegen anderen Meldung ist der Verlust einiger Menschenleben zu beklagen Hertweihen 8 Schluß des Jahres ist eine Gesammt⸗Aufführung von Richard Auch die umliegenden Dörfer haben Schaden erlitten. Nach Andi
“ . 4 Wagner's Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“ geplant, wurden Lebensmittel und warme Kleidungsstücke abgesandt. 8— 8 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
zwei Matrosen des genannten Schiffes befanden; alle sind ertrunken
8 üss b 8 88 “ g eh 8 Eg sch gestern 8 es ger ein und ein Vertrete 8 — 1 1 L Jnund „ üre“ in die letzten Tage des alten Jahres fallen, des Kriegs⸗Ministeriums dorthin begeben. Auch in Neu⸗Mar Qua Tnseg November: während „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ in die ersten Tage (Russisch⸗Turkestan) wurde — früh 10 Uhr 8” fülan Grir vpenra d des neuen Jahres verlegt werden. — Für den Sylvester⸗Abend und gegen 10 ½ Uhr ein schwächerer Erdstoß in der Richtung vo gering mittel gut Verkaufte V Durchschnitts⸗ 1“ am Markttage Geiste . Cricchen 1“““ steht eine Wiederaufnahme von Lortzing's komischer Oper „Die Nordost nach Südwest verspürt. 8 Marktort M erkaufs⸗ (Sbalte 1) . Griechenland. .. beiden Schützen“ bevor. “ 2 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner rt 1 Doppel nach überschläglichen der Türkei a Lebre i. ZInneeeeerielhauf e gelangt morgen „Das mn Fast, g. S 5ens B.) Der Stadtrat ghü. 9-.Se9 1 Seütan ven. — ur Aufführung. enehmigte da rivilegium der Pennsylvania Rai iedrigst öchst igst 1 chs oppelzentner Italien . . . . Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater wird das Feeewgn zur Anlegung eines “ von Rew Fina X niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner
krei 1 3 (Preis unbekannt) Fran⸗ eich . . . Weihnachtsmärchen „Die Glocke von Helfenstein“ am Sonnabend und nach Long Island unter Manhattan Island hindurch. 2 — 58 4 *ℳ 8 8 8. Fenegesig. “ Sonntag (Nachmittags 3 Uhr) wiederholt.
der Türkei . . . b Weizen. 11X““ Mannigfaltiges. “ “ 14,60 14,60 14,90 14,90 C16 Berlin, den 18. Dezember 1902. MNach Schluß der Redaktion eingegangene Stettin “ 8n 9g. 14,80 14,80
Griechenland. 8 1 1 1 hen. Pyritz. — — 14,60 14,70 Trischer “ Der Deutsch⸗Evangelische Frauenbund hat am 1. Oktober 8 Depeschen 2
er D. 8 Stargard i. Pomm.. 11“ — — 14,60 14 80 der Türket . .. b d. J. eine Zentrale der Stellenvermittelung für gebildete Berlin, 18. Dezember. (W. T. B.) Der Kommodore 1424*“ 14,60 14,60 15,00 15,00 “ Frauen und Mädchen ins Leben gerufen. Diese Zentrale be-] Scheder meldet aus Willemstad: Die Meldung amerikanischen v1“ 14,20 14,20 15,00 15,00 Theater und Musik Fweckt einmal ine gepisenbafte Vermittelung von Angebot und Blätter über Verluste beim Bombardement von Puertg⸗ L1ö6“ Cu“ 13,80 14,20 14,60 15,00 uüsikk. FFNachfrage. Ihre Thätigkeit erstreckt sich auf alle Berufe, durch Cabello sind falsch. Die Flottendemonstration ist ohne jeden Frankenstein i. Schl. . . . . . . 14,80 14,80 15,00 15,00 1 Königliches Opernhaus. vgebllten etene 11315 gebabes Verlust verlaufen. Eben i. Schl.. .. 8H 1 1818 16,8 15,10 Fränlein 1 verden. Ausgenommen sin ehrerinnen, Erzieherinnen un W 1 7. 8 2 g Amils Schönau a. K. . . X““ 2 4,20 14,4 4,70 15,00 Beascheng nie 68- Rlten⸗ 8 Seegecgeenz. Erchechen⸗ 88 Firerdeehe. sids SEi lervermnttteragaen 1 85 hin⸗ wird “ 11“ 8 2 88 v2ei n 9 Hälberstadt ö1“ 118 1888 1 1489 opranpartie 2 8 8 z . Es elt si mnach um folgende 11“ 7. 88 glen 1116A666*“ 8 14,25 5 batte 98 sich 1 en nthErhe hahe sinhecn rn eseman Berufe: 1) die der Inneren Mission und sozialen Arbeit; 2) die der Staaten doh. Fetsvika sei zu dem Schluß gekommen, daß die Rolle der Blonde in Mozart's Oper „Die Entführung nicht organisterten Krankenpflege; 3) die der gewerblichen und eine friedliche Blockade der venezolanischen Häfen, al aus dem Serail“ uüͤbernommen. Damit, daß ihwe Liistung technischen Arbeit; 4) die der haus, und landwirthschaftlichen Arbeit. gegen die Schiffahrt der Vereinigten Staaten gerichte sich dem gerade bei der Aufführung dieses . so cere — Die Zentrale will zweitens stellen⸗ und arbeitsuchende Frauen bei nicht anerkannt werden könne. Die Verbündeten dürfte trefflichen Zusammenwirken aller Kräfte gleichwerthig und der Berufswahl treu berathen, ihnen thunlichst Ausbildungsmöglich, die Schiffahrt der Vereinigten Staaten nur unterbrechen anscheinend mühelos einfügte, ist schon die höchste Anerkennung aus⸗ keiten nachweifen. Es sind hierzu weitgehende Verbindungen angeknüpft wenn ein wirklicher Kriegszustand anerkannt sei. Das Staatz⸗ gesprochen, die man ihr Fällen I Une ect. musstkalische 88— worden mit verschiedenen Vereinen und Anstalten, welche Frauen eine departement sei der Anssccht daß die ausged 8 8 vereß verlässigkeit, geschmackvoller Vortrag, leichte Kehlfertigkeit, einwand⸗ Zerufsausbildung bieten. Mit der Zeit hofft der Vorstand in der des amerikanisch Ha dels die Ar aben e 9 me ebFreen freie Fertausgvrache und munteres, unbefangenes Spiel sind im 8 ze 18 vh een 6 nd . 98 Hemahungen dieser Ansicht forheelene 2 Der hagcht e.eecer nh die Vorzü⸗ 1 ü it wäre sder Zentrale wirlsam zu unterstützen. ellen⸗ und beruffuchende G 11“ 299. . rde E achrthaen vanrf. dDemit wäre gebildete Frauen und Maͤdchen werden auf die Lhechenge sonst lahm gelegt, wann immer eine Seemacht ihre Zuflucht 114“*“ 13,50 13,50 14,00 14,00 pflichtung der Künstlerin zweifellos erbracht Wie Vertveter 2 aufmerksam gemacht; Anstalten, Vereine und Familien, die zu der anormalen friedlichen Blockade nehme. Wenn England 1 Mülhausen i. C.. . 11“ 8 16,00 16,00 8 g anderen Partien Frau Herzog. (Constanze) die Bestn, EPbrmber folchen Damen eine Stellung bieten können, werden er⸗ und Deutschland die amerikanischen Handelsschiffe auszu⸗ 8 (Belmonte), Lieban (Pedrillo), Mödlinger (Osmin) standen wieder auf sucht, sich dieser neugegründeten Stellenvermittelung zu bedienen. schließen wünschten, müßten sie alle Schiffe einschließlich ihrer 8 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). der Höhe ihrer Aufgaben. Hauptsitz der Zentrale der Stellenvermittelung für gebildete eigenen ausschließen, was die Anerkennung des Kriegszustand 8— b Wei “ “ V 5,60 pns 1u“ rauen ist Hannover, Leiterin Fräulein A. von Reden, in sich begreif Füte. die der sest g regszustandes axN 17. Weißenhorn.. . 7. 8* BZI““ 15,60 16,00 Neues Königliches Opern⸗Theater. Hannover⸗Waldhausen, Brandesstraße 7. Eine selbständig arbeitende End — 8ℳ8 nnc e, die der jetzigen regellosen Lage ein Biberach.. 111ö61“ 8 15,60 15.80 16,00 1620 Den zahlreichen Weihnachtsaufführungen privater Theaten hat sich Nebenstelle ist für Berlin und Umgegend eingerichtet; die 8 Was b; b 8- — Hebeclinn 16,29 16,29 18,70 16,70 gestern Nachmittag die Gabe der Königlichen Schauspiele,⸗„Die Glocke Leitung der letzteren liegt in den Händen von Fräulein Balan, Vasß hington, vs Fyee. (Meldung des „Reuter'schen 2* von Helfenstein“, angeschlossen, eine Weihnachtsmär in sieben Bildern, Berlin SW., Neuenburgerstraße 1 (Heimathhaus für Töchter höherer Bureaus —2) Seitens der T ereinigten Staaten wird kein 3 Roggen. unter freier Benutzung einer Idee Friedrich Halm's, von Sophie Stände), die über die Bedingungen und alles Nähere Auskunft ertheilt. Bemühen erfolgen, sich einer Kriegsblockade gegen Handels⸗ Beeskow 12,70)/ 12,70 — Charlotte von Sell. Es ist eine rührende, von der Becrbeiterin 1 schiffe zu widersetzen. — Aus La Guayra wird gemeldet, daß die Luckenwalde . . 13 22 13,25 13,50 mit etwas mittelalterlicher Ritterromantik versetzte Handlung, die in Der Christliche Männer⸗Kranken⸗Verein bittet, um Blockade der Stadt heute begonnen habe und sich nur gegen Frankfurt a. O. 12,60 12.60 12,80 farbenfrohen, durch Tanz und Gesang geschmückten — vorgeführt seinen etwa 250 e von denen die Mehrzahl außer von venezolamische Schiffe richte. — Das venezolanische Stettin . 13,20 13,20 13 50 wird. Um ihrem kranken Mütterlein Genesung zu bringen, kämpft büterster Armuth auch von schwerer Krankheit heimgesucht sind, eine Transportschiff Assun“, das durch die deutschen Schi 16 Pyritz. 27 12,90 sich Maria mit ihrem kleinen Vetter, des Grafen von Hurrenbach einzigem Weihnachtsfreude bereiten zu können, da seine Mittel nicht aus⸗ schla nahmt rde i sei krusgsfehe iff 8 Stargard i. Pomm.. — — 12,80 Söhnlein Robert, in der Christnacht durch Schnee und Sturm reichen, um Liebesgaben. Diese nehmen entgegen die Vorstands⸗ lag A werben Was, ist heute seinem französischen igen⸗ Neustettin. 12,50 12,50 12,70 zur verfallenen Waldkapelle empor, weil der Klang der Glocke von mitglieder: D. Stöcker, Hofprediger a. D., SW. Königgrätzer⸗ thümer wieder übergeben worden. — Der italienische Gesandte Köslin — — 13,00 Heilenstein um die mitternächtliche Christnachtstunde den Kranken straße 46 b; Graf von Bernstorff, W. Rauchstraße 5; Schlunk⸗ Kauf. de Riva befindet sich gegenwärtig hier an Bord des Kreuzert Lauenburg i. Pomm. 12,00 12,00 — enesung bringt. Die Ereignisfe im winterlichen Walde sind von be. mann, 80. Reichenbergerstraße 4; Fiebelkorn, ö18 „Giovanni Bausang. NEeeen 12,20 12,40 onderem Reiz; der Weihnachtsengel hält schützend seine Hand⸗über 53 Q 8. Friedenstraße 17 Nap, Ober⸗Steuer⸗Inspektorn a. D., Curagao, 18. Dezember. (W. T. B.) Die vene⸗ Krotoschin .. . . 12,20 1 12,40 je frommen Kleinen. Der Sturmwind baut durch einen entwurzelten 0. Königsbergerstraße 31. . zolanischen Schiffe sind mit Ausnahme der „Miranda“, Bromberg. . 12,00 „ * ,2 „2 *. deben herungh die Häslein dleüten welche in den Orinoco⸗Fluß geflüchtet ist, mit Be⸗ Militsch.. 12 88 g se Kinder ü as Eis, und selbst ein riesiger Bär kann den Kleinen Sowinemünde, 17. T. B chlag belegt worden. ni Leuchtf Breslau . . 12, . 2, nichts anhaben und muß unter der Hand des kleinen Rabert sein [¶Rbederei Kunstmann 242 8. 8 ) de 8. giesigen b 9 b n 8 eeü 5 879g 2 vfeuer — sind Frankenstein i. Schl. 2,90 . 8 Leden lassen Und unterdet weht der Chrtttnachthauber im Walbe:]20 8. 8. er ae e ünehaee esee enmanta welcher von jetzt ab unzuverlässg. “ 1225 1 1 . 2 8 8. 5 er S 8 * 8 8 „ —, 2 die Thiere 1* die Tannenbäume flammen in hundert Kerzen öeuöeeäöAAö . 12,20
anf. Pässetl und hlehemäuse Wealbsee, und Ber eesci ,8 — chottischen Küste unweit Aberdeen gestrandet war, heute 1370
e 8 Schönau a. K. durch mehrere englische Bergungsdampfer abgebracht und nach 8 * b Halberstadt. Mondenschein den Reigen. Um Mitternacht läuf nachts⸗- Ab b gus ümnie Eilenbu 13,70 engel hinter den betenden Kindern die Helfensteiner Glocke, 2 erbesn 8 (Jortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 12,50 13,60
M Klang Mariens Mütterchen Genesung und auch 229ö7— 8 Fbnn. a. M., 18. Dezember. T. B.) Infolge des 1 8 und Zweiten Beilage.) “ ale 13,10
—
— — —õõ
Außerdem wurden
Hafer Mais
vW““ 13,50 13,50 14,00 14,00 ZZ111A1X“”; 14,10 14,50 14,60 15,20 21A4eX“ 14,00 14,00 — — “ . 1 ö“ — — 14,75 14,75 imburg a. L.. — — 16,75 16,82 Fenß 16A“ 14,40 14,40 15,40 15,40 ieee“ 16,30 16,50 16,60 16 80 bb.““ 15,96 15,96 16,40 16,40 ö1ö1“ 14,50 14,50 14,70 15,00 Waren.. 8 11“ 1 13,60 14,20 14,30 14,80
2164 65863218 21211aa8a
S EII
—
—
SI1ISIII
88888888
S
SS SS
— — — — — — — — — — OSteo eeo — bede —,— —O— — — —,— —
881 ◻☛☚ 288
888888 8888
— — — — — — —½
—
8 88
S
—
10
—₰
8
— —- - — — —- — Saesesse
—
Goslar .. grollenden Bruder, dem Grafen von renbach, bringt. Die Regie eingetretenen Thauwetters ist die Station Rödelheim der
1 pl Lüneburg . war von Herrn Hertzer vortrefflich geführt worden. Die Waldbilder Frankfurt⸗Kronberger Bahn seit gestern überschwemmt. 2
imburg a. L. Neuß. Dinkelsbühl Biberach. Ueberlingen. Rostock Waren 8
— S — ½
2& 8 2
SSSS888885
92 82 22 222 b2 22 2 222 do de ⸗. — 8 8
—2ö2 —2g2
r28
12,40 14,40 14,20 — 14,23 28 14,30 12,60 2,65 12,90 11,90 . 12,50
— —S ½2—=S= 8S⸗
— — —
9₰☛ 2SSS5S5gS
—,—— .——— üaeüPeüGP tototoreterereesees
Theater. 12—— eünag Residenz-Theater. Direktion Sigmund Lauten. Herthoven⸗Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr⸗
Aönigliche Schanspiele. Freitag: Opern⸗ ₰ wier⸗ er von Kirchfeld. — Abends burg, Seime eeÜern K Lonzert von Paula Szalit (Klavier) mit den F8 — — b 7 Als Heidelberg. Rozier.) in 3 Akten von Bil Philharmonischen Orchester (J. Rebicek). 4 . Romeo und Julia. Freitag, den 26. Dezember, Nachmittags 2 ½ Uhr: Hennequin. 7 ½ Uhr. Braunschweig 13,60 13,75 Oper in 5 von J. Barbier und — —gs Käthchen von Heilbroun.— 1. Sonnabend 2 Tage: Seine Kammer⸗ ni Altenbur 13,00 13,50 M. Mufit von Eh. Gounod. Aqfang 71 Uhr. . übr. chses wnd Dirkus Alb. Schumann. 8
Schauspielhaus. 263. Vorste Sonder⸗ S . onntag. 3 Uhr: Rora. (Karlstraße.) Freitag, Abends 83 Abonnement B. 40. V. 8 dunkle — 1e Abends 7 Uhr Dienstag. A-NS Zum ersten Male 7 ½., Uhr: Großer Glite⸗ K 4 G Gerste. Schauspiel in von Felin An⸗Heideiberg. Die deiden Schulen. (Loa Deux Ecoles.) bend. 12 der glanzvollsten Insterburg. . 13,25 Musik Nummern toires. Veeskow.. .. 13,70 Er⸗ — „ S. .
80 8 212 — — — — — — — —
—
Zeeee—
1&X&“ —
— — -— — —8E8= — 2=
133
Erribisin
— r2
5FgSSS
2 32 8 .
Firrir
2— 9 8 9 8 8 8 98 — — — — — — — — 0 † e 0
2 8 2* 8 28 28
.
14,30 13.25 Schönau a. K.. iberstadt. lenburg . arne 8 8
Läncburg.
—
Ueberli Fengem aen . ten
8„ geS=SFgFg=== 8888888
858E
lM 1156
111111
8 ing üthe —— Abende 8 Uhr Franz Fre rlevn’'s Tante. 2 p. sowie die bellebleste 1 12.80 rill 8 von 1— id t 8 di 12 80 parhr. Fe ess Eer e⸗s Gu 2 omime 8 beege geweadar, i. Abends 8 Uhr: de. 7 ¼ Ubr. ühe 1. Kind . 12,50 “ arööö2— *₰ .; 38989 au . 8 IH. (Friedri i belmstädti D den 23 1 1 kenstein i. Schl. Anfang 7 ½ neies denns 112 mst ereee — b, e öäSnss Zum ersten Male ankenst c. 5r ge0 dcerer ven Bleb: s. .e. un sttags 3 Uhr: AZentral⸗Theuter. Freitag: Madame Therrv. be. — Petropolis i. Srh. ttags Uhr: Jugend. Forhüss, — og. de, P n westens. Kantftr. 12. Frei⸗ nabend und folgende Tage: Madame Cherry. orten: e ; 8 Uhr: Gastspiel des M (Fürsterwalde. 9. — Hr. L. — chroederisch Fenen 1 Fee . F* DFr. Imburg). a. D. Ur 3
des Schiller-Theater. 0. A8 . Dresdenerstraße 72,73. Letzte I““ 1 13,40 8 Pvritz. im 3 8 1 28 Fefttpiel in Calderon, von . Pesce. Sebelberver 12, otoschin nalisten. Abends 8 Uhr: endfreunde. königin. 88 1G ilien⸗Nachrichten. ben 1. piel von vygric Zulda sattungaposse mit Gicsang und Tenz in Fami chrichte 1. Sal ftor Klaug. 22 in 3 Akten von Hugo Feltr. Anfang eg — don Irchlinat 88.--Fr eenenh. dre Zelle⸗Allianre⸗Thrater. Frettan, Abende e“ — dPr SPesalnher - rst .1De. K 1 Sep. g Bee. Sernöteen Dr. Sice
öeeeee
D118686 h 66 6 “ 8 8 98 8 8 ö
I8185
2 8 8 8 9
1 G.
vedige Sutenkomörie im 3 Alten von der Erpeditton (Scholz) in Berlin. Dérmann. — ut Konzerte. 2
Oeidelberg. in 5 rer Saal Hechstein. Freitag, Anfang 7 ½ D Utr Der Strummel⸗ öenes b er - . Konzert don röe —
ribsßriht
“— J-.-.“
Mit.
e Eeeses
— —
— —
c
ge. Sas 88 8.
obe. c 116864 J 6 616 16161611ö118
2