Friedrich Paul Sielaff, beide in Leip auch ist verlautbart worden, daß die 15. November 1902 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig:
Auskunftsbureaus, Vermittelung von Grundstücks
und Geschäftsverkäufen, Hypotheken und Herausgabe
des Offertenblattes „Merkur“. Leipzig, den 10. Dezember 1902. Königliches Amtsgerichte Abth. II B. Leipzig.
worden. Leipzig, den 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig.
eingetragen worden, daß Herr Franz Hermann Vor⸗ meyer als Gesellschafter ausgeschieden ist. Leipzig, den 13. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. eipzig. [74437] Auf Blatt 11 324 des Handelsregisters, die Firma
Leipziger Dampfkäserei, Gustav Willke in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Ignatz Gustav Willke als Inhaber ausge⸗ schieden, daß der Kaufmann Herr Julius Ernst Paul Klare in Leipzig Inhaber 89 und daß die Firma 88 Leipziger Dampfkäserei Paul Klare autet. 98 8 Leipzig, den 13. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. eipzig. . [74439] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Mos⸗
kauer Internationale Handelsbank, Filiale Leipzig, hier betreffenden Blatt 9217 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die den Herren Gustav Carl Bogumil Jacobi und Tobias Schleß ertheilt gewesenen Prokuren erloschen sind. Leipzig, den 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [74438] Auf Blatt 5123 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Deutsche Verlags⸗Anustalt in Leipzig, Zweigniederlassung betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom M21. Juni 1881 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1902 abgeändert pvorden ist. Leipzig, den 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Lesum. [74142] Zu der unter Nr. 78 des alten Handelsregisters eingetragenen früheren Kommanditgesellschaft: Bremer Tauwerkfabrik C. H. Michelsen in Grohn ist eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lesum, den 11. Dezember 190D2./ Königliches Amtsgericht. Lingen. Bekanntmachung. [74440] In das Handelsregister Band A. ist zu der irma Langschmidt & Sohn, offene Handelsgesellschaft zu⸗Lingen, Nr. 1 des Reg., Folgendes eingetragen: „Der Mitinhaber Kaufmann Paul Narjes zu Lingen ist zur Geschäftsführung und Vertretung der Firma befugt. 18 Die Prokura desselben ist erloschen.“
8
zig, eingetragen, Geselh chaft am
Unterhaltung eines
174436) „Auf Blatt 375 des Handelsregisters, ist heute die Firma Ferd. Flinsch in Leipzig gelöscht
[74435] Auf Blatt 11 483 des Handelsregisters, die Firma Schleusener & Co. in Leipzig betr., ist heute
Kostheimer Cellulose⸗
Actiengesellschaft in Kostheim. DBem
schaft mit einem der beiden bestellten Gesammt⸗
procura“ zu zeichnen.
Mainz, 16. Dezember 1902. Großh. Amtsgericht. * Markranstädt. 1717274148]
Auf Blatt 18 des Handelsregisters ist das Erlöschen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma S Festner in Knautkleeberg verlautbart worden. .“
Markranstädt, am 13. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Medebach. Bekanntmachung. [74443] In das Handelsregister ist die Firma Esser und Althaus in Medebach als offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 2. Dezember 1902 begonnen hat, ein⸗ getragen und: Fritz Althaus, Buchbinder in Mede⸗ bach, Max Esser, Kaufmann in Arnsberg, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter, die beide einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. 8 Medebach, den 11. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Menden. Bekanntmachung. [74444] In das Gesellschaftsregister bei lfd. Nr. 32: Katholisches Gesellenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Menden ist heute ein⸗ getragen: . Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. No⸗ vember 1902 ist an Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ führers Rektors Heinrich Tölle zu Menden der Kaplan Wilhelm Gierse zu Menden, Präses des kath. Ge⸗ sellenvereins daselbst, als Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft gewählt. „Der Geschäftsantheil des bisherigen Geschäfts⸗ führers Tölle ist auf den jetzigen Geschäftbführer übergegangen. Menden, den 11. Dezember 1902. “ Königliches Amtsgericht Maas.
München. Handelsregister. [74275] IJ. Neu eingetragene Firmen. 1) Elise Schlamme. 815 München. In⸗ haber: Kaufmannsehefrau Elise Schlamme in München, Herrenkonfektionsgeschäft, Rosenthal 5. 2) Johaun Riedl. Sitz: München. Inhaber: Johann Riedl in München, Kapuzinerbrauerei, Thal⸗ kirchnerstraße 35 und 37. 3) Michael Karl. Sitz: München. Inhaber: Michaͤel Karl in München, Wurst⸗ und Fleisch⸗ waarenfabrik, Hildegardstraße 21. 4) Joseph Ackermann. Sitz: München. In⸗ haber: Josef Ackermann in München, Seilerwaaren und Bürstenhandlung, Theresienstraße 108. 5) Karl Schad. Sitz: München. Inhaber: Karl Schad in München, Speditions⸗ und Möbel⸗ transportgeschäft. Schleißheimerstraße 6 u. 8. 6) Georg M. Höllriegel. Sitz: München. Inhaber: Georg Martin Höllriegel in München, Speisefettfabrik, Rosenheimerstraße 80. 7) Oberbayerische Par ese Holz⸗ kirchen Felix H. Henlé. Sitz: Holzkirchen. Inhaber: Gutsbesitzer Felix Heinrich enlé in Arzla,
“ 8
und Papierfabrik tie 3 8 Emil Seidlitz, Kaufmann in Kostheim, ist Gesammtprokura
dergestalt ertheilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ prokuristen Quetsch und Neuberger die Firma „per
Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. Die der Anerkennung zu Grunde liegende Satzung ist festgestellt in der Generalversammlung vom 3. April 1884, mehrfach geändert und zuletzt vollständi neugefaßt mit Wirkung vom 1. Januar 1903 dur Beschluß der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 12. Oktober 1902, Urkunde des Königlichen Notariats München XVII Nr. 1134 mit Aufsichts⸗ rathsbeschluß vom 8. Dezember 1902, genehmigt durch Entschließung der Kgl. Regierung von Ober⸗ bayern. Kammer des Innern, vom 11. November 1902 Nr. 49 814. Zweck des Vereins: 1) a. seinen ordentlichen Mitgliedern im Dienstunfähigkeitsfalle oder b. deren Angehörigen beim Ableben des Mit⸗ gliedes, 2) den Mitgliedern beim Ableben der Ehe⸗ frauen unmittelbare materielle Unterstützung be⸗ ziehungsweise die Mittel zur Bestreitung der Krank⸗ heits⸗ und Beerdigungskosten zu beschaffen. Ein Gründungsfond ist nicht bestellt. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus mit Vorbehalt von Nachschüssen; die Beitrags⸗ pflicht ist nicht beschränkt. Eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist nicht, vorbehalten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind gültig, wenn sie in der „Bayerischen Verkehrs⸗ zeitung“ und im „Reichs⸗Anzeiger“ bezw. dem vom Kgl. Bayer. Staats⸗Ministerium des Innern nach § 28 des Privatversicherungsgesetzes bestimmten Blatte veröffentlicht sind. Oberstes Organ ist die Delegirtenversammlung. Die Delegirten werden in den von den Obmännern der Bezirksverbände ein⸗ zuberufenden Bezirksversammlungen gewählt, und zwar ein Delegirter für je 50 Mitglieder und den Ueberschuß über die letzten 50 Mitglieder. Zeitpunkt und Tagesordnung der Delegirtenversammlung werden spätestens zwei Wochen vor deren Abhaltung in vorbezeichneter Form öffentlicher Bekannt⸗ machungen bekannt gegeben. Der Aufsichtsrath be⸗ steht aus 10 von der Delegirtenversammlung auf die Dauer von zwei Jahren gewählten ordent⸗ lichen Mitgliedern, von welchen mindestens drei am Mereinesiß wohnhaft sein müssen. Die Vorstand⸗ schaft besteht aus acht am Vereinssitz stationierten, von der Delegirtenversammlung zu wählenden ordentlichen Mitgliedern, und zwar dem 1. und dem II. Vorsitzenden, dem Kontroleur, dem I. und II. Kassier, einem Schriftführer und zwei Bei⸗ sitzern. Den Vorstand im Sinne des Gesetzes bildet der 1. und 2. Vorsitzende; der Kontroleur ist stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied; diese Vorstandsmit⸗ glieder werden von der Delegirtenversammlung ge⸗ wählt. Von den Bezirksverbänden werden je ein Obmann und ein Stellvertreter als Vollzugsorgan des Vereins gewählt. Vorstandsmitglieder: August Vorgeitz, K. Expeditor, I. Vorsitzender; Josef Schweikl, Bahnadjunkt, II. Vorsißender; stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Hans Hofbauer, Bahnadjunkt, sämmtliche in München. Mitglieder des Aufsichtsraths: 1) Friedrich Hofmann, Bahnadjunkt in Bamberg; 2) Martin Sperber, Postadjunkt in Nürnberg; 3) Anton Eisenreich, Bahnadjunkt in Rosenheim; 4) Anton Schalk, Postadjunkt in Würz⸗ burg; 5) Theodor Stadler, Bahnadjunkt in Lindau; 6) Erimberth Berger, Bahnadjunkt in Augsburg;
8) Adolf Looser, Ober⸗Bauführer in München; 9) Friedrich Schneider, Bahnexrpeditor in München;
Fräulein Elise Neumann ertheilt. Osnabrück, den 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. II. Perleberg. 174450 3 In, unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 12¹ die Firma „Hermann Voigt Reckenzin“ und alz deren Inhaber der Materialwaarenhändler und Bäcken Hermann Voigt in Reckenzin eingetragen worden. Perleberg, den 9. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
zu
“
Plauen. 8 [74451 Auf Blatt 1822 des hiesigen Handelsregisters 1- heute die Firma Paul Zöbisch in Plauen und als Inhaber der Kaufmann 8 Rudolf Zöbisch daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Holz, Kohlen und Briquet Plauen, den 16. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. Im Handelsregister wurde eingetragen: A. Abtheilung für Einzelfirmen. Neu die Firma: 1
8 74276
geschäft in Weingarten mit einer Zweignieder⸗
verkau
Inhaber: August Frank in Weingarten.
Das Geschäft wurde bisher vom Vater des jetzigen Firmeninhabers unter der jetzt gelöschten Firma „Heinrich Frank“ betrieben und ist nunmehr auf den Sohn übergegangen.“
B. Abtheilung für Gesellschaftsfirmen.
Bei der Firma Maier⸗Landauer, Band⸗, Kurz⸗ und Wollenwaarengeschäft in Ravensburg:
a. „Die Prokura des seitherigen Prokuristen, nun⸗ mehrigen Gesellschafters Isidor Landauer ist erloschen.”
b. „Die seitherige Gesellschafterin Sara Landauer, Kaufmannswittwe hier, ist unter Einwilligung in die Beibehaltung der bisherigen Firma aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten, und an ihre Stelle ist der bis⸗ herige Prokurist, Kaufmann Isidor Landauer in Stuttgart, eingetreten, sodaß nunmehr die offene Hendelsgesellschaft aus folgenden Gesellschaftern esteht:
a. Friedrich Landauer, Kaufmann in Ravensburg, b. Isidor Landauer, Kaufmann in Stuttgart.“
Den 13. Dezember 1902.
Stv. Amtsrichter Maier. Rendsburg. Bekanntmachung. [74163]
In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 9 zur Firma „Rendsburger Bank“ Folgendes ein⸗ getragen:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1901 soll das Grundkapital um 300 000 ℳ erhöht werden.
Rendsburg, den 11. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. 2. Reutlingen. [74452] K. Amtsgericht Neutlingen. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen
ergische Vereinsbant“, mit dem Sitz in Stutt⸗ art, Zweigniederlassung Neutlingen, Folgendes achgetragen:
„August Frank, Zigarrenfabrikations⸗ u. Versanz⸗ lassäung in Ravensburg — letzteres nur im Detail.
Der Inhalt dieser Beilage, wuster, Konkurse, sowie d
Central⸗Hand
ür das Deutsche Reich kann durch alle andels, R gifter fün des Deutschen Reiche⸗
Das Central⸗ Berlin auch durch die
Anzeigers, SW. Wilhelmstra
önigliche e 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen je Tarif⸗ und — der
Berlin, Donnerstag, den 18. Dezember
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
ost⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
—
Vereins⸗, Genosse Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
els⸗Register für das
Das Central⸗Handels⸗Register für Hesr gspreis
Insertionspreis f
—
nschafts⸗,
beträgt 1 ℳ 50 ₰
Handels⸗Register.
Rosenberg, O.-S. Die Firma
etragen in unserem
Rostock.
jesige Handelsregister ist heute die JIJ Dampfmolkerei, mit dem
August Voß,
arnemünde . ü laffungasgt harr Carl Theodor Voß in Warnemünde
Inhaber eingetragen. ds e. Ing 15. Dezember 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
August
Rostock, den
Ruhrert.
andelsregister ist eingetragen die Firma: ö che Dampfbrennerei und Liqueur⸗ fabrik, Gesellschaft v “ Haftung Meiderich. Unternehmens 5 6 19 Herstellung und dem enußmitteln, beso Spirituosen. Das Stammkapital beaht 30 000,00 ℳ Geschaftsführer ist der Kaufmann Gu
mit dem Sitz in
Vertrieb von
in Meiderich. Der
24. November 1902 festgestellt. Gustav Ballmann bringt in die Grundstück Kronprinzenstraße 84 zu
dem darin befindlichen,
ienli ie allen zur dienlichen Inventar und Maschinen sowie a
Zeit “ Waarenvorräthen ein. chaft übernimmt diesen
67 000 ℳ, worauf in
auf dem Grundstück haftenden Hypotheken von ins⸗ esammt 55 000,00 ℳ, b. die
ustav Ballmann von
Ruhrort, 13. Dezember 1902.
Königl. Amtsgericht.
Ruhrort.
In unser Handelsregister ist die Firma Leopold Gerson, Ruhrort, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Leopold Gerson in Duisburg sowie ferner ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Julius Abraham zu Ruhrort ist Prokura ertheilt. 88
„Geschwister Buchwalter ist bei Auflösung 5 1eö erloschen.
andelsregister. mtsgericht Rosenberg O.⸗S., 10. Dezember 1902.
174453] *hier Ein⸗
[74454] Firma Nieder⸗ und dem Molkereibesitzer
[74455]
Der Gegenstand des
insbesondere von tav ö“ Gesellschaftsvertrag ist am Der Gesellschafter Gesellschaft sein Meiderich nebst zum Betriebe einer Brennerei Die Gesell⸗ Vermögensgegenstand für Anrechnung kommen: a. die tammeinlage des 12 000 ℳ
[74456]
2
Schwiebus. Bekanntmachung.
eingetragen worden:
Sontra.
tragen Wö Ludwi eor on, d. Ekbe zu Sontra unter der Firma L.
on betriebene — 1 jena auf den Kommerzienrath Christian Traugott
[74462] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 54
Richard Lehmann, Schwiebus. Inhaber: Parde Lehmann, Dekorateur, Schwiebus. Schwiebus, den 11. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. ““ 1 117488
delsregister A. ist heute einge⸗ 1“ Han das dem Rittergutsbesitzer Ludwig Wilhelm's Son, Handelsgeschäft unter unveränderter
enzel in Mägdesprung übergegangen und die dem LLTö“ Martin Geyer in Sontra für die genannte Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Sontra, den 12. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. [74464] In unser Handelsregister 4. ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 16 ee Firma L. Pick, Strasburg, eingetragen worden. Percvasheg W. Pr.⸗ den 6. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [73055] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 9. Dezember 1902 eingetragen: a. ee- Nr. 563 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rabatt⸗ Marken⸗Gesellschaft Tilsit Gebr. Gramatzki mit dem S in Tilsit. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl und Paul Gramatzki in Tilsit und Wilhelm Gramatzki in Danzig. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1902 begonnen. Der Gesellschafter Wilhelm Gramatzki ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. b vi sch Nr. 456 die Aenderung 25 e1ee9 6. G. estphal in Tilsit in Oscar Bronsert. e n Nr. 564 die Firma Maria Gudowsky in Coadjuthen und als deren Inhaberin die Wittwe Maria Gudowsky, geb. Diesel, in Coad⸗ juthen. 3 Tilsit, 9. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Würzburg.
„H.
Firma
Zwickau.
Auf dem die
Firma Gebrüder Camnitzer in treffen den Blatt 1815 des hiesigen ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Samuel Camnitzer in Chemnitz Der Kaufmann Max Si in das Handelsgeschäft und die Zwickau, am 12. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Zwickau.
worden. Angegebener
[74620]
Stürtz königl. Universitäts⸗
Druckerei“ in Würzburg.
rokura ist ertheilt an Joachim Schoenborn da⸗ selbst.
ürzburg, 15. Dezember 1902.
8 8” Amtsgericht Registeramt. Zwickau. Auf dem die Firma Schedewitzer Consum⸗ verein in Schedewitz betreffenden Handelsregisters ist heute das mann Lorenz
[74183]
des vormal. Gerichtsamts
er 1902.
[74182]
Ulschaft unter der offene Handelsgese “ 88 Handelsregisters
irma fort.
Auf Blatt 1824 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Sächs. Waagenfabrik . Köhler in Zwickau und als deren Inhaber der Techniker Carl Friedrich Köhler daselbst eingetragen
Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Gleis⸗ und Fuhrwerbowgogen u. s. w. Zwickau, am 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Blatt 44 des sscheiden des Geschäftsführers Her⸗
laschidem s aus dem Vorstand und
der Eintritt des Geschäftsführers Max Pobbig in
Schedewitz als Vorhe1.. eingetragen worden.
Zwickau, am 12. Dezem
Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann ist ausgeschieden. Zwickau führt
Carl
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs 852 Menr unter dem Titel
Deutsche Reich. n. 2975)
t Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für des Desee. 8 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
b,
—-—
Wirth in Blankenheimerdorf, in den Vorstand ge⸗ ählt. 1— waie Aenderung des Statuts ist in folgender Weise “ ssen sind die Worte: „dem landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ zu streichen und an deren Stelle zu setzen die Worte: „den zu Blankenheim erscheinenden Eifeler Nachrichten 8
Blankenheim, den 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. I.
Breslau. 1 CCLLT11111““ In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Victoria Transportgeschäft selbstfahrender Schiffer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1901 ist die Haftsumme auf 25 ℳ herabgesetzt. Breslau, den 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Bünde. “ In unser Pensssen schaftsretshar r. “ b4 Arbeiterwohnungsgenossenschaft, eingetrag Genossenschaft :8e Fsnh Haftpflicht, ünde⸗Ennigloh, eingetragen: Bnanas Sehmbbon, Heinrich Schierbaum, Carl Holzapfel, Ernst Dröge sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden, Wilhelm Steindorff und Seinrich Berner als false ahegsh 1e 2 ünde, den 11. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht.
Dobrilugk. Bekanntmachung. [74539] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Friedersdorf’er Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit 8 beschränkter Haftpflicht zu “ es Registers) eingetragen worden:
8 Nch fteaütciagger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren
Hannover.
Im hiesigen Güterrechts⸗Register Seite 303 eingetragen,
Güterrechts⸗Register.
Bekanntmachung.
[74482 ist heute au daß zwischen den Eheleuten Kaufmann Gerhard Schlotermann und Louise,
erloschen. obrilugk, den 12. Dezember 1902. 8 Königliches Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. 74540 In das Genossenschaftsregister ü9 heute gh dur
Statut vom 16. November 1902 unter der Firma: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft
9 ¹ ür t wurde heute bei der Aktiengesellschaft Zürtte 7) Adalbert Forster, Bahnamtsgehilfe in Ingolstadt; 22 hbeute bei der Attiengesellschaft „Württrn 6
Ruhrort, 13. Dezember 1902.
Lingen, den 15. Dezember 1902. Königl. Amts gericht. 8
10) Theodor Kästner, Briefträger in München. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Tost. [74173] 2) „Kraft & Seufferth.“ Sitz: München.
geb. Berg, in Hannover durch Ehevertrag vom In das Handelsregister Abth. A. Nr 45 ist die
Veeaber gerth fitsr,elcn 12. August 1902 die Verwaltung und Nutznießung ampfmolkerei in Holzkirchen.
Holsterhausen eingetragenen Genossenschaft II. Veränderungen eingetragener Firmen.
In der außerordentlichen Generalversammlung der
übz, Mecklb. [74145]
In deas hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1“ Spalte 1: Nr. 139. 8 8 Spalte 3: Dr. Friedrich Dellien. 8 Spalte 4: Lübz. Spalte 5: Apotheker Dr. Friedrich Dellien zu Lübz. Lübz i. M., den 15. Dezember 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
1) Maschinenbaugesellschaft München. Sitz: München. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1902 — Urkunde des K. Notariats München II, G.⸗R. Nr. 4352 — wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. 2) Internationale Reclame⸗Wagen Gesell⸗ schaft München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Durch Beschluß der Gesells⸗ fterversammlung vom 6. Dezember 1902,
Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 15. Dezember 1902. Hotel u. Restaurant „Deutscher Hof“, Neu⸗ hauserstr. 40. Gesellschafter: Johann Georg Kraft und Johann Seufferth, Hoteliers in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) „Max Zirnbauer.“ Sitz: München. Früherer Inhaber: Mar Zirnbauer in München; auf dessen Ableben Inhaberin auf Grund Erb⸗ auseinandersetzung: dessen Wittwe Creszenz Zirnbauer
Aktionäre vom 15. Dezember 1899 sind Statuten⸗ änderungen zu §§ 1, 2, 3, 4, 7, 9, 18, 24 Abs. 2, 25, 26, 27, 28, 29 beschlossen worden.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet nun: a. Der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften jeder Art.
b. Der Betrieb von Hvpothekengeschäften nach Maßgabe der Bestimmungen des Hypothekenbank⸗ gesetzes vom 13. Juli 1899, jedoch unter Beschränkun
Ruhrort. J.
Im hiesigen Handelsregister 3Zene⸗ W. Nachfolger, Ruhrort, den bei derselben eingetragenen Prokuren gelöscht. Dezember 1900... Königl. Amtsgericht.
Nuhrort, 13.
Scheibenberg. Auf Blatt 225 des
Handelsregisters ist heute die
3 8 [74457] die Firma nebst
ist
174459]
Fi t 1 d als Firma Salo Schwarz in Langendorf un Inhaber Kaufmann Salo Schwarz zu Langen⸗ dorf am 12. Dezember 1902 eingetragen. Amtsgericht Tost.
Traunstein. Bekanntmachung. 74465] Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein⸗ setragen: 8. . Das früher unter der Firma „Franz Lü.
Hannover,
des Ehemannes ausgeschlossen ist.
den 12. Dezember 1902
Königliches Amtsgericht. 4 A.
2 44 mit beschränkter Haftpflicht zu Holsterhausen mit dem Sitze zu 12 gegründete Ge⸗- nossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens
Beckum.
Genossenschafts⸗Register.
[74533] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
Bekauntmachung.
liche Ein⸗ und — 2 Verb toffen und Erzeugnissen. 8 1Iö.ö für jeden erworbenen 212 antheil beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile eines Genossen 10.
Der Vorstand besteht aus:
ist der gemeinschaft.
der hypothekarischen Beleihungen auf das Königrei ru
c. Die Gewährung nicht hvpothekarischer Dar⸗
lehen an inländische kommunale Körperschaften oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von uld. verschreibungen auf Grund der so erworbenen Forde⸗ rungen. d. Die Gewährung von Darlehen an inländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen.
Auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn gewährt sind, und auf Grund der aus Darlehen, die an Kleinbahnunterne gegen Uebernahme der Gewährleistung durch
inländische kemmunale Körperschaft ährt dverschreibungen einer 2
werden Art au denen beide Arten von Forderungen enen
zur
—X.—— von Darlehen in . — der Bank nach Ma der Be⸗ ₰ in § 14 des Hvpothek gesetzes ist 8 e Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, Agen⸗
turen und Kommanditen frrichten, dieselbe kann auch mit anderen Banken und Bankfirmen Verträge über
Geschäft im gemeinschaftl Interesse und Theilung der ftsergebnisse ab .
Lu im
von Kaulla im re 1900 aus dem Vorstand aus⸗
tandsmitglieder nunmehr: vn —öö— Benzinger
gatt, E — in — ) Rude tuttga 2) Otto Fischer in Stuttgarf, 1) Hn 81882 9 8 geonm, dieser für de bronn.
ser Nr. 6 eingetragenen Zuchtgenossenschaft für warmblütige Pferde zu Tönnishäuschen, ein⸗ bess ene Genossenschaft mit beschränkter
in München; nunmehriger Inhaber: Andreas Weiß in München, Möbeltransportgeschäft, Theresien straße 52. Außenstände und Verbindlichkeiten sind auf letzteren nicht übergegangen. 2) Mef Niggl.“ 11 München. Offene ndelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Gefell⸗ chafters Hans Süß aufgelöst: nunmehriger Allein⸗ inhaber unter bisheriger Firma: Max Niggl in München, Bauartikelgeschäft, Schwanthalerstraße 99. 3) —+, Hackerbräu.“ Sitz: München. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Kauf⸗ mann Karl Kraemer in München. III. Löschungen eingetragener 3 1) „Loden⸗Manufactur Emil Gerber.“ Sitz: e. . Deehn 100 n en 15. 3 Kal. Amtsgericht Münche JI. [74153]
Nakel. ——* In unser Handeleregister Abtheilung A. ist heute rma E. Fingke Nakel und
unter Nr. 124 die en Inhaber der Kaufmann Eduard Fitzke in Nakel ein
als deren
Nakel. den 8 Dezember 1902. 1 Königliches Amtsgericht. Oecbisfelde. [74447]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 65 die 32ö 2— Westphal A Comp.“ in Kaltendorf und deren Inhaber der Kauf⸗ E1 Bauert, zu Kalte b tr
Die Gesellschaft hat am 1. Dehenäber Uen 12
gonnen
Oebisfelde, den 15. Dezember 1902. Köntgliches Amtsgericht. Osnabruck. — Nummer 1 8 de⸗ * beute nachgetragen: mma it aiss.
ie F ist gelöscht. den ben — 888 II.
Amt Osnabruck.
der laufende Nummer
& Ce ist beute
daß A des Uhrmachers und die üe aufgelöͤst ist und axe Mei —1 ft unter unveränderter Firma allein
a. deencen.
1 Böttger in Krottendorf und als Vagnene 1.“ Friedrich Böttger daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Fabrikation von
Schnuren. ibenberg, am 15. Dezember 1902. beeghie Mäigliches Amtsgericht.
heibenberg. [74458]
2887 e⸗ für die Firma Ertzßetieaiscke Maschinenfabrik Naumann £‿ üller in Schleitau bestehenden Blatt 149 des hiesigen benr .. 1902. 4 deegeer ng st e , Har BerenkorFehsrah 1e Amtsgericht Registergercht. aufgelöst ist, Herr 2 8 E Etenene Mänrr vocheschede ist, Herr Haupt. varel. Amtsgericht Varel. Abth. 1. 174174] mann a. D. Karl Friedrich Julius Naumann das In das Handelsregister Abtbeilung A. ist beute Geschäft unter der —21—b Firma rds Sdte 166 8. Fann Felce⸗ vngrtrcgen:
Scheibenberg, den 15. Denem 2. a: Al the arel.
Thnggüdes Amtsgericht. Tene — K. hard Friedrich Alfred 2 8 — Kolonialwaaren⸗ und Delikatessen⸗
In das hiesige 2— — boft.
5. Dezember 1 ng worden: 88 9. 8 79 Zirma Seeefen — — bxeesg — 8
Iden. — t ber am 5 . 0 9 1“
888 — v1v822 4 sellschaft 8,* Die irma Maurer & Breisig in macher Karl Friedr lemen und olf ist erlo
Fes Femen in * Zur Vertretung] Belbert, den 12. Dezember 5
der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Königliches Amtsgericht.
11. Nr. 79. sfirmg Elemen & Happich in wieabaden. — lamn.
Handelsregister A.
1“ icknadelmacher Karl Friedrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. n. Monek önar. eu. n. Maner hier. 1 Geseaf Prokura des Wilhelm Greiner ist nn.
eer Spicknadelmacher David — Aöris Albin Müller in Wiesbaden
been vege 10. Dezember 1902. Wittstock. [74180.
3 deleregister A. ist heute unter Nr. 8 de FennleHvere hegesch. Beiagon 28,8
Urkunde des K. Notariats München II, G.⸗R. Nr. 4942, wurde der Gesellschaftsvertrag geändert und die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen; die⸗ selbe befindet sich in Liquidation. Liquidator: der bisherige Geschaäftsführer Ferdinand Mühe, Leutnant a. D. in München. 5) Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. Zwei niederlassung München. (Pauptniederlassung: Nürnberg.) Die bisherigen
rokuristen Karl Orth, Emil eer, Gustav Bitter und Hermann Zimmermann, sämmtlich in Nürnberg, haben Gesammtprokura je mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder zu zweien gemeinsam.
⁴) Freistatt⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafte — vom 2. Dezember 1902, Urkunde K. Notariats München IX, G.⸗R. Nr. 2205, wurde in Abänderung des Gesellschafts⸗ 15 000 ℳ
B. Rappels Nachfolger“ mit dem Si 19 von Franz Müller, Buchdrug erei⸗ besitzer in Rosenheim, betriebene Buchdruckerei, Buch⸗ binderei und Schreibmaterialiengeschäft sammt Plakat⸗ institut wird seit 27. September 1902 unter der irma e B. Rappels Nach⸗
Keil J.
olger“”“ von Franz ac verheir. Buchhalter in Sferber in Baden, als Alleininhaber unverändert weiterg hrt * 2— e der Ge⸗ schäftsverbindlichkeiten en In 1 schs. ie Firma „Franz Müller, J. B. Rappel’s Nachfolger“ ist erloschen. büh 4₰ 13.
Lübz, HMecklb. [74146]
In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗
löͤschen der unter Nr. 82 daselbst eingetragenen Firma L. Stratmann eingetragen.
Lübz i. M., den 15. Dezember 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
74441]
Lütznen.
Im 7 A. ist bei der Firma Gustav Adolf Krause in Lüten (Nr. 12 des Registers) am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
den 12. Dezember 1902. Königliches Amts⸗
8
Josef zu Altschermbeck — Vereins⸗ vorsteher — Bernard üen — Stellvertreter des Vereinsvorstehers — 1 Bernard Rohlof zu Hervest⸗Dorsten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor — mitgliedern, in dem Organ des Verbandes ländli Genossenschaften der Provinz Westfalen, Westfälische Genossenschaftszeitung. Willenserklärung und nung für die Ge⸗ oah durch zwei tandsmitglieder ge⸗
’1 über Rechtsverbind⸗ Ehen bnen⸗ Pcnen ung te 1. x& die Zeichnenden zu irma Wecen ihre Namensunterse Einsicht der Liste der
22 während Dienststunden des Gerichts Jedem ersen. de e dhehehe 8
aftpflicht zu Tönnishäuschen, Gemeinde Vor⸗ des eingetragen: b 8
Die — Haff ist Horch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. November 1902 aufgelöft. Die bisherigen Vorstandemitglieder sind zu Liqui⸗ datoren ernannt.
eckum, den 9. Dezember 1902.
8 Königliches Amtsgericht. Belgern. 1 1274534]
Bei dem „Spar⸗ und Darlehnskassenverein Bockwitz bei Belgern, eingetragene Genossen⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Bock⸗ witz, ist am 22 —1 in das sen⸗- schaf er ragen 8 48 1 e vepenogsch, denden Ernst Wagner in Lausa ist Reinhold Dietrich in Kaisa zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Königliches Amtegericht Belgern. 8 hergheim, Erft. Bekanntmachung. [74535] In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 18 eingetragen worden: Gewerkschafts⸗
elm,
[74442] n deleregister wurde heute eingetragen 8 di. Kupferberg 4& Co., Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien in Mainz. Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1901 und 28. Febhruar 1902 ist eine Aenderung des Ge⸗ 2 ist
um —— 20 Jahre, d. i. bis
zum 1. uar 1923 verlängert worden. Umwandlun 52 Gesell⸗
schaft in eine Aktiengesellschaft ist mi stimm der vpersoͤnlich battenden Gesellsschafter — der e- neralversammlung zuläs
Am 1. Januar 1903 tritt der Komplementär und Direktor Kom nrath Franz Kupfer in ——— 1 und tritt der Kau F—
athias rusius zu an hen e 2— — — Gesells den in der veralversammlung vom 1902 beschl „erst mit dem 1. Januar in ier.
. des Gesellschafts⸗ Direktion t ans mindestens lich hastenden & 8 Eog 1-Ir— Einlage des Geschäfts der
1. 1903 an Fl. abrikant Gesellschaft mit beschränkter in „ und Mathias in 2ꝗ Rudolf fimanns
scheiden eines “ 8 228..29* ve.
die Auflesung der 1 zut 3 Geschäftsführung Eö en. — schaft steht
gerichtliche Vertret det zu, soweit nicht
br cat. beim. 1 samml — er rsammlun 82 Rect⸗ 8
12 die Erhöhung des Stammkapitals um auf 40 000 ℳ beschlossen. Adolf Friedrich
— als Geschäftsführer gelöscht; neubestellte ftoführer: Alexander Oskar rr von Bernus, cand. phil., und Fritz Glaser, cund. jur.,
beide in 2— 5) M ugler. Sin München. geeaecha ft +N s
ers Mar
74460] Abtheilan 0— ist Geislingen.
Amtsgericht b Im Gnef. Sussgersber and III Blatt 11 wurde unter dem 3. d. Mts. eingetragen: 6.,0 Molkereigenossenschaft — Reichenba G. in Reichenbach, Statut vom 18. A
ofsenschaft ist * lch ceinschaftli und Gefahr. Rechtsverbind Willen — un
t den
ung E Genossens⸗ p b ied des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, Firma die Unterschriften der Zeichnenden
der Genossen ꝙ ꝙ☚
des Aufsichtsratbe,
[74541] islingen 8 Fnaun lbert schaft inhaber unter bieshert rma: München, Kaffee⸗, Kakao⸗, Cbokolade⸗ und Thee⸗ dersanggeschät Schießstättstraße 12. 6) Chr. Geyer. g2. München. Christoph ₰
als Inhbaber nunm haber: Föecgan A n Mäncebrieg. 2 s, A IrL. H
„Löschun nget
1) Andrae ;—
Bo Zweigniederlass
werthung mer in
rmen.
Hauptniederlassung n.19.esaen cig nevecaß E cine
ng. Carl
[74160] Handels⸗
alkalder Metall⸗ ist
1 zu Schmal 1nE —9, 3531— deren Inhaber der Kaufmann Albert Rebfisch in dem Betriebe 8-ese⸗
orde⸗ tragen worden. rungen ist bei dem dcs
sind zur 8 durch den itstock, den 8. Dezember 1902. 1 Schwarz in Stutt Fahrtkanten er 8 19 . 3 arl utigart,
Schmalkalden. Abtb. 2.
89 in schweinfurt. Bekanntma [74461]
4) Karl in Heilbronn, leterer füe Die Ginzel „Auguft und die die der Hrildronn 1 diese
92 21 Iu1
Landgerichtkrath Muff. in r. Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Berlag der Ewedition (Scholz) in Berlia — Druck der Anstalt,
„Ei cht“, eingetragene —₰ bescheauter Ha 32— Gemeinschaftlicher Einkauf von t den FEe Genossenf den Chbrfütcbe 2 Odenthal, 3) Reiner sämmtlich zu bei — 8 seder. Die Zeichnung —,— beifügen ir 2 it dem 1. Ja⸗ . — mn 8 — 2* 8 cines Geschsf 8): Das . der
burg. — ] — ve genstand ehmens: 8 en .nn victein und Mess chaftobeders. im und Verkauf im Kleinen an itglieder. 32 Bekanntmachungen erfolgen unt 9 b Krefe 1. September * Der d besteht aus: 1) — eh. r des ande erfolgen durch 8 1 tens 8. 322575 daß die 8* 1— Jedem gestattet. theile = 10. Lea. „ der sen ist während 99 des hiesigen Handels⸗
Ges München. 3Hanbeleregisber. 1. * eingetragene Firmen 1) scher Uerte 20928—Snn E Sitz:
öer eee d — Baver.
betr. die
der des Bergheim, den 15. ber 1 h. *. gntaliches Amtcgercct. — . ckanntma 8 und Darlehene 8 —, — Veuosenschaft mit
ist heute in das unter
Würnburg. Wiedmann, Bauer,
hard Wiedenmann, Bauer, sämmtlich eecchens deee e ,en
Gleitwitz.
In das i Peiereédorfer 1. eingetr. Gen. m.
wurde die t in ufmann daselbst.
serCyen bassen
Eingetragen wurde G brik va
[74536] Dona 5
getragen worden: 12 ell
Zu 2 NRummer 151 des
e in bheute
schrift d — det Fitma erfcrderlich . b
ge. 8—