82,50 G Wiss. Bgw. St. Pr. 15 57,00 bz B Witt. Glashütte 10 Witt. Gußstahlw. 12 Wrede, Mälzerei ⸗ 4 Wurmrevier 8 ½ Zeitzer Maschinen 14 Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 75,25 B Zuckerfb. Kruschw. 22 125,00 bz G
89
142,25 G Teut.⸗Misb. u. 04 (103),/4 ½, 97.80 Thale Eisenh. (102)4 151,75 bz * 8 82 4 8,60 Tiele⸗Winckler (102) 4 ¼ 128,50 ct.bz B Union, El.⸗Ges. (103) 4 370,73G Westf. Draht. üc 4 224 00 bz do. Kupfer. (103)/4 b500 II81 10 bz G Wilhelmshall (103),4 ½ 188,00 8 Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeitter esch; 189 1 130,25 G Aec. Boese u. Ko. 6 4 ½ 1.4.10 1000 — 500 — 8
80
7,50 G Passage⸗Ges.konv. 76,50 b;z Paucksch, Maschin. 133 75 G do. V.⸗A. 197,00 bzz G Peniger Maschin. 155 00 bz G Petersb. elekt. Bel. 142,50 G Petrol.⸗W. V.⸗A. 9,00 bz G Phön. Bergwerkà 1000/500ʃ[92 00 G Pongs, Spinnerei 1000 [93,00 bz B Porz. Schönwald 1000 7.8S. Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1000 [105,40 bz B Preßspanf. Unters. 1200 /600 1174,50 bz G Rathenow. opt. J. 174,75 bz Rauchw. Walter 149,00 G Ravensbg. Spinn. Snebn.2 Redenh. St. P. A B 0 136,75 G Reiß u. Martin . 140,50 et. bz B ¶Rhein⸗Nassau. 357,00 G do. Anthrazit.. 6,80 G do. Bergbau .. 10,75 bz do. Peen do. Metallw.. 0 99 enn do. Spiegelglas 102,90 bz do. Stahlwerke. 10 140,00 bz G do. W⸗.Industrie 60 14,75 B Rh.⸗Westf. Kalkw.7 177.10 bz Riebeck Montanw. 14 ½ 201,50 bz B Rolandshütte.. . 5 892 Rombacher Hütten 10 160,10 G Rositzer Bruyk.⸗W. 14 ½ 117,50 bz do. Zuckerfabr. 12 ½ ,— (RotheErde, Drtm. 0 124,75 G Sächs. Elektr.⸗W. 6 195,50 bz G Sächs. Guß Döhl. 6:† 93,50 bz G do. Kammg. V. A. 0 182,00 bz G do. Nähf. konv.7 115,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 10 199,50 G do. St.⸗Pr. I 10 106,00 bz G Saline Salzungen 308,00 bz G Sangerh. Masch. 17 1075 G Saxonia Zement. 141,00 bz B Schäffer u. Walker 119,00 bz Schalker Gruben 8— 81,60 G Schering Chm. F. 198,00 bz G do. V.⸗A. 1000 [111,50 bz G Schimischow Em. 1000 [110,25 G Schimmel, Masch. 1000 92,00 bz Schles. Bgb. Zini2 1000 —-,— do. St.⸗Prior. 300 [294,00 bz do. Cellulose. .1 1200/600[357,00 bz G dy. Elekt. u. Gaeg. 3. 1000 —,— doy. Iitt, B 1000 [113,80 G do. Kohlenwerk. 300 80,25 bz G do. Lein. Kramfta 1000 [115,50 G do. Portl. Zmtf. 1 1000/800 182,00 bz /6 Schloßf. Schulte 1000 [258,00 bz G Hugo Schneider. 1 Schön. Fried. Ter. 1200/600][23,00 G SchönhauserAllee 600 [12,90 bz B Schomburg u. Se. 1000 —,— Schriftgieß. Hucks 6 Es. Schuckert, Elektr. 112,00 bz G Schulz⸗Knaudt. . 1 35,00B Schwanitz u. Ko. S8. 183,75 bz G; Seck, Mühl V.⸗A. i. Lig. 109,10 bz G Max Segall 6 ½ 0 189,00 G Sentker Wtz. Vz. 4 ½ 0 156,10 6G (Siegen⸗Solingen 4 3 147, (Siemens, Glash. 18 18 do. Nr. 9001 -10000(⁄2 —7 Siemenau. Halzte 8 Simonius Cell. 10 Sitzendorfer Porz. 4 ½ 132,00 G (Spinn u. Sohn 3 104,100, 6 GSpinnRenn u. Ko. 7. 205,309b, Stadtberger Hütte12 5,9 à, 25à,10 bz / Stahl u. Nölke. 10 119,40 bz Staßf. Chem. Fv. 10 137,60 bz G Stett. Bred. Zem. 10 ½ 106,50 G do. Chamotte 25 69,90 bz;19 . Elektruzit.] 7 ½ 117,75 G do. Gristow. 4 fl.112.75 B do. Vulkan abg 231,00 bz G St.⸗Pr. u. Akt. B14 112,00 G Stovwasser Litu B 20,80 bz G Stöhr Kammg.. hH5.10 bz G Stoewer, Nähm.. 37,70 bz G StolbergzZinkneue 72,0 bz G GSrrls. Spl. St⸗P. 125,30 G Sturm Falniege 17,30 bz G Sudenburger 92,25 bz G Südd. Imm. 40 %
rzer A u. B. Hasver, Eisen .. edwigshültte. ein, Lehm. abg. Heinrichshall . : eelios, Elekt. Ges.] 0 Hemmoorn Prtl.⸗Z. Hengstenb. Masch. (. Herb and Wʒaag de Hesselle u. Co. 8. Hibe mn. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. Hirschberger Leoer chd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerk. Hörderhütte, alte konv. alte —
SSA 95 SSgESn —
vor-
—,— —- —————
[S8-ge.
—,— —O—OO— —
0-2ööngögn
—½ —
8
— SIUBOSbSnngSn
—
b] SSSeSSSeUoSU’eAnSSSe
—
— 2SSS05S8—
7 1 7 9 78 60 bz 7 7 1 7
—22=2ö2=göAnSnnnöne
—
9 1S56 eie-n f. nmiüimf. 1108 19190939 Elekt 8 Ser 109 2,00 bz G do. ukp. 41 . Haida Pacha ukv. 1500/300 1720* A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 4. 96,25 G Naphta Gold⸗Anleihe 4 ½ 99,40 bz G 1000 73,60 bz G Allg. Elektr.⸗G. 1-III 4. 99,75 bz Oest. Alpin. Mont. 4 ½ 1.1,7. 10100/404 —.— 1500/300 143,25 bz do. do. IV4 ½ 1.1. 103,00 bz Balley uk. 064 1.2.5.8 1) 1000 8 —,— 1000 [127 00 bz G Alsen Portland (102) 4 ½] 1.1. 2 103,10 G b.⸗O. (105) /4 1.1,4.2.10 10000 200 ar [96,50 bz G 1500 88 00 et. bzG Anhalt. Kohlen. (100)14 1.1. 97,00 et. bz B 8 2,30 bz G jerl. Braunkohl. 8 :1. 8 11“ 1000 94,75 B Berl. Zichor.⸗F. (103)4 1.J. — Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 w 2 1b 1889963 Berl. 8 9 1“ Aachen⸗München. Feuer 9800 G “ Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung an; 8 V Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 103,205b5 . 1 00) 4 ½ 1.1. 103,10 G Aachener Rückversicher. 1920 G. sur Herlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 1I“ 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 195,50 bz G erl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 1.1. 1 102,25 G Allianz 1075 G. SW., Wilhelmstraße Nr. 32 SWelt 8 des Zeutschen Reichs-Anzeigers S 1.“ 8 88 1.4.10 500 u.? 8 S58 Se. 1“ — Einzelne 8 ““ Aülv 1— 8 und Königlich Prenhischen Staats⸗Anzeiger⸗ 146,00 bz G Bismarckhütte 2) 4 ½ 1.1.7 500 — 5,30 Berliner Lebens⸗Vers. 3 8 “ .“ . 6 8 “ 1 ; 19199G “ 1. 000 (91,25 G Concordia, Leb.⸗B. Köln 1285 B 1““ — “ Berlin 8W., Wilhelmstraß Nr. 32. 126,00 et. bz B¹¶ do. Gußstahl 8 8 8 104,00 G
Gußstahl (103 1500 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1200[ 0. , “ ““ 193 4 1 90 269998 Dresdener Allg. Transp. 2500 G No. 298.
—9
100,40
Eee SPgzesseses
— —o — 2ö=æö=Z SSS
—,—q—N—— —öö—öq——- 2 2 7
Scünnn FüEEeennenmn
—, — 8₰ 8₰ 2. 2. 2. . 2 =SÖqÖSq=F=FAARoSnohoeeöensn en
—
98
8 neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A Hoesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... Hofmann Stärke Hosmann Wagg. Hotel Disch.. otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskyx.. Hum oldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz Jut. Haug. 8 V 3 8 do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kagser⸗-Allee.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Klechner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerle. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köm⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kzsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. Köaigszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker2 Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Küppersbusch 12 KuazTreibriemen Kucfürstend.⸗Ges.] i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmevyer u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. bauchsammer 2 Laurahütte.. do. 1. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leoboldgrube... Leopoldshall.. St
do. 8 Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement ..
do. Ei. dopp. abg. do. St.⸗Pr.
Louise Tiefvau kv. do. St.⸗Pr.
8 eeer eche Luther, Maschinen
Märk.⸗Weftf. Bw. Ma zdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwer? 46 ½ do. do. St.⸗Pr. 461 do. Mühlen 4 Macnb. ⸗Vehetnau 5 Ma eie, Lons. Bgw. 4 Ma ienb. Kohn..6 0( Maschinen Breuer 10 do. Buckaau 14 12
Kappel 13 22
—x——-qI--IZSbenn
—½
8 85 5 S S
9 .
ʒAqaEF’AAE’êNREENE’EgAREEE’EAAEEEEEEERgEgggnEng
— t2—2
—,—
bobeocoohe SSS
—
SPV=SESSUSSFEg —I22ISöÖS
—
SSS
8e do. Waßectbau 63 4 1,1 1hr 1ch23. 9 ECeendald. Lheag. en 1509be
0 5 87,9 35 D. uk. 102 8 8 - 1 — 5 103,7 . 1 enls«T . et.
1000 sS0,10bz G Brieger St.⸗Br. 0103 1.7 ‧1000 98.10 Leipziger Feuer⸗Versich. 6200 G. j 1220090o 9.1969c 8 4.10 1000 — 200 88808 “ .Versach. 6200, 4240 G b““ Inhalt des amtlichen Theils: des Kommandeurkreuzes zweiter Klass d . —
600 [139,00 G Burbach Gewerkschaft 3900. .0 an Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 850 G hen Theils: desfelbes tbehs⸗ asse des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 899 P38460b38 ntv. 3. best 18 20900 509068 B8 Maßdeburger Rückvers.⸗Gef. 1040B. DOrdensverleihungen ꝛc. “ : dem Oberleutnant von Koethe im 8. Thüringisch 10097900 2790098,8 Fachtan Fltbe t (11074 1 89,69092 Le Ven. ” 3200 G. b 8 Nagtnehnts bersten ve 2— andeun 8 Haseniges Infanterie⸗Regiment Nr. 153, kommandiert als Eehe es
1000 (89,75 bz G do. do. 11 (110 99,50 G enburger Versich. 1600 B. 11“ eutsches Reich. Larl von Preußen (2. Brandenburgischen) Kadettenhause in Naumburg a. S.: 892ee. 8 Fbait Ceernitz 109 191,108 be vCCu. .“ E1 ꝛc. 8 Nr. stleutnant Fri K 1 “ ihten silb 323,50 bz G Charlottenb. Wasserw 25 G reuß. National Stett. 8 8 ekanntmachung betreffend Krankenkasse 1 verstleutnang ries, Kommandeur des Ulanen⸗ rden angereihten silbernen 216,255;G Een.⸗ 6 G“ v 889 bs. Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ S Großherzog Friedrich won Baden (Rheinischen) 8 Verdienst⸗Medaille: 97,90 G Feen ee 108 10 73c, Sã sische Rück⸗Vers. 600 B. tenb “ von den Bestimmungen für die Fest⸗ 9 5 8 Nüidwene. Fron⸗ * 68,2868 ont. C. Mürnv. (102 S00182,15 b; Feuer⸗Versicher. 16502 ellung des Börsenpreises von We ier es Ri 8 1 b e⸗Feldwebel Kops, E1111““ 1ne.Ce Sehla. geg. efshc0550. Uebersicht über die im Zahre 1o ee öeühe ge eate e “ eneng lbesr v““ Blumentritt, Hertel, Müͤcke, 1000 u. 500‧–,— Transatlantische Güter 650 B. von Seedampfschiffs⸗Maschinisten. Grenadier⸗Regiment Nr. 109: il im 1. Badischen Leib⸗ Siegert, Theile und Thomas, 1009 u. 5000107,25 G Union, Allgem. Versich. 860B. “ er. p dem Unteroffizier (Hilfshoboisten) Köllner,
353,50 bz G Dannenbaum . (103)4 b 3 85 9. 2* ““ b 8 8 . — 100 20 Die Union, Hag.⸗V. Weim. 865 B. 8 des Ritterkreuzes 7n Klasse mit Eichenlaub— sämmtlich im 8. Thüringischen Infanterie⸗Regiment
—— —,— 2-———2—
vVx——öVFhYOAgg E1 “ 8 —
½
¹g.
— EeD I’Füö‚nnegePeeieeessnn
— 88880— — agEESEF=ISÜEEgEEE =”g”gggEEIEgEE —.,
82
5 . —68—2'—öIn—-I2-
119065, Hefsaneg⸗ 8 03 9 12,00 bz G do. 2 ukv. 5 4 er te Ur 8 Königreich Preußen. 8 1000 — 500 16939, Beforia zn Zeacch 9700G, 0 Ernennungen, Charakterverleihungen be es desselben ens: 8 d 18 er: . 1000 8 gdeb. . 1360b. 1 gen, dem Hauptmann Buser im anterie⸗Regiment Mark⸗ em Garnisonverwaltungs⸗Aspiranten Voigt, zugetheilt
03,80 bz G do. 1898 uk 05 (105
1133,25 G do. Kabelw. uk. 050 m
00152,00 G do. Kaiser Gew. (100 98,25 G 8 sonstige Personal⸗Veränderungen
1000 u. 50099,10 G erhä . zudwig Wi Badi demselben Regimen 1050 1291909, Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ graf veudmis 218,8 (3. Badischen 111, fhe. 8 ee. hee a. Sufe . 1
160,50 G do. do. uk. 06 (102 1000 s102,10 G rechts an die KDinbahn⸗Aktiengesellschaft Thorn — Leibitsch in gee: Haup mann Braun im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗ Altenburg: eim Landwehrbezirk 116,30 bz G Dt. Lur. Bg. uk.077100 2000 — 400 95,90 bz G Berichtigung. Vorgestern: Raab⸗Grazer An⸗ Thorn. Regiment Nr. 109, 1 g; ’ do. do. ub. 0. 6 I. rechtssch. 33,25 G., gestr. Berichtigung irrthümlich.—
̊COUS —
— SoSSacaeee—-
S ,— SRo0; SSSS
119,80 B do. Wass. 1898 (102
28285⸗=g=üg=Fög=Zö”Snnggnngneeeeeeee
289s-ES
245—
¶᷑=0090
.
— BVI2=gng
79,50 bz G do. Linol. uk. 03 (103. 2198 Erlaß, betreffend die im Interesse der Feuersicherhei u den Rittmeistern Prieß, Epner und Koegel und des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstli Donnersmarckh. 100 1000 1619 b,G Gestern: Norw. St.⸗Anl. mitt. u. kl. 93,30G. 1 ff Interesse der Feuersicherheit getroffenhen g ss Fürstlich
— —
de Gl 0o⸗S
3935 b · 882 ddem Oberleutnant Müller schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens:
76 20 bz G do. uk. 06 Schles. Bdkred. Pfdb 11 93,90 G. Arnsdorf Bestimmungen der Baupolizeiordnungen. 1 „ 15 ⸗Ordens:
140,00 bz” Dortm. Bergb. (105 Schles. Bdkred.⸗Pfdbr. 1, 11 93,90 G. Arnsdorf, Bekanntmachung, betreffend d ichti sämmtlich im Ulanen⸗Regiment Großherzo iedri dem Hauptmann von im Westfäli
seSed Füethe cecz ech 2r.7 100 8 000 GC0 et. bzG FFdsaes. Tnßstahl . fr b“ 8 8eee; der aif vreuichece Emnlacgähe 8 von Baden (Rheinischen) Nr. 7; 6 Jäger⸗Batäillon Nr. 7 und Falkenhayn im Westfälischen
. 12,000 do. U ion Part. .X. u. 5 111 50 ct. 2, à1 (1, 97 2bz. em. Fe 8 8 ¼ œꝙ&.: ; Sr . pʒ 3 8 — 8 1 2 — 2
75258 do. do. . 05 9 4. 199 1. 506 100,70 G b 178,75 G. Dtsch. Lux. Brgw. V.⸗A. 79,50b;z B. : Strecke der Mecklenburgischen Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: de e . und Bataillons Arzt Dr. Trapp bei dem⸗ do. do. 00 u. 500 03,00 bz G j von Voi ;
Voithenberg,
18 “ den Oberleutnants Freiherr Voit 118,80b G ihlefe d. Farb. (105)4 14. 1000 u.900 101,3041b 6 Schmidt und Reichmann, sämmtlich in demselben Re⸗ der Farftec cnbargligpischen silbernen rdienst⸗Medaille: Sr
.⸗ Ferr..1972 108) 1 1.2 Für. bn A giment; 120,75 Elektr. Licht u. K. 4.102 b C6 . Aktien⸗Börse. E iba4. i S8 1 — 2 8. 135,598 Flektr Fäcitn.9 1. 1000 9360 Fonds⸗ un 11.“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ich badischensilbernen Carl Friedrich 2 iwedern Dlugosch und Müller, sowie 51,00 /h [vxo. do. 10541/14. 1000 93,00 G Berrlin, den 18. Dezember 19009. dden Professoren an der Technischen Hochschule zu Kilitürns Bekeust⸗Medaille: den Waldhornisten Post und Müller, 88 61,50 G Erdmannsd. Sp. 9100 4. vee - m hen Hoch zu Berlin at 4 ee 8 sämmtlich im Westfälischen Jäger⸗Bataill 8 53,90 bvbz Nvo. do. uk. d3 109) 4.10 3000 u. 300⁄,— Die heutige Börse eeelces sich nur wenig pon E5. Pnr, S ü is. und b Geheimer eerueg rath uchtmeiste Lenz dteuther und Stolle-e ger⸗Bataillon Nr. 7; . 1000 — 500 8,— ihrer Vorgängerin; die Kurse wiesen nur geringe ring den Rothen er⸗Orden dritter Kla mit der A n. erner: 102,75 G Schwankungen auf, auch das Geschäft war recht un⸗ Schleife, Wachtmeister und Zahhmeister⸗Aspirant SZ r, 105,30 6, 26 Jbedeutend. Der vorliegende Bericht der New Vorke dem Ober⸗Forstmeister Riebel, Direktor der Forst⸗ hoff und Zahhmeister⸗Aspiranten Schau⸗ des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens
9 800 Frister u. Roßm. ( 300 [150,50 G Gelhenkirchen. Bergw. 1000/3001128,75 bz G Georg⸗Marie (103), Börse blieb einflußlos, und von einer eigentlichen Ten⸗ Ak g js 2F erster Klasse: 6 88 8 2] 84 uin v. 8 . ademie in e 8 2 P . 2 i 2 Fchsti 4 r.8., 1 9 — 63 8108 105, 900 denz konnte heute nicht die Rede sein. Vielmehr zeigten Dr. Fielit rAee’ E—— rofeso 8 Vize⸗Wachtmeister und Regimentsschreiber Wich⸗ Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor von 1000 5860G Gerr. e b. (103) ge de etntehnng L.n L. 99 L- mann beim 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiment 8* 69, sämmtlich in demselben Regiment; Mackensen, Kommandeur der Leib⸗Husaren⸗Brigade; —,— im allgemeinen lustlose Stimmung, nur fir bisher Regiments⸗Arzt des 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Re⸗ der Großherzoglich badischen silbernen Rettungs⸗ des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens „ 11¹00,250 Nationalbank⸗Aktien trat einiges Interesse hervor. giments der Besatzungs⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden Medaille: 63 zweiter Klasse: 103,10 G Auf dem Rentenmarkte richtete sich das Haupt⸗ vierter Klasse, 8
do. do. uk. 06 (103) 212,00 bz, /h ꝑGörlMasch. L. C. 189 dem Oberstleutnant von Colomb, K. 87 interesse auf türkische Werthe, die anscheinend dem Gymnasial⸗Direktor Bernhard Laudien zu Breslau dem Musketier Rothmann im 4. Badischen Infanterie⸗ 1. Leib⸗ v v. „Kommandeur des 10%, , auf die Erwartungen in Betreff des vielbesprochenen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 12 1 Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112; Leib⸗Husaren⸗Regiments Nr. 1;
118,00 bz G Haf. Text.-Ind. (105 Ha 1c9,e8; ööö dem Bürgermeister und Standesbeamten Justus Schmitt des Großkomthurkreuzes des Coßzerzoglich des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens
179,00 G esche Union 109 73,00 bz0 war die Serbische Rente auf Paris höher. Spanier Stei jie F em städtiß Izr “ . Mö.M S.Söb feor Elcen fih b ff U Harigebche Eise dahn⸗ F. Freinb nn hn Kreise Fulda, dem städtischen Förster a. D. mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: Major „ester gtafs. —. dr. unk. 1906 1680 1000 — 500 78 10 bz G Akrien bekundeten schwächere Haltung. Der Kohlen⸗und ₰4 d ette zu Freienwalde a. O., dem Wiesenmeister dem Generalmajor von Linsingen, Kommandeur der Hu sa . alor von Winterfeld beim Stabe des 2. Leib⸗ 128,75 G Hugo Henckel (10514 1000 — 500 1104,75 EisenAktienmarkt zeigte wenig Veränderungen; der Simon Damm zu Högelund im Kreise Hadersleben, den Holz⸗ 81. Infanterie⸗Brigade; ren⸗Regiments Königin Viktoria von Preußen Nr. 2. 118,0G Serda Becen. 10 1 108,0 Schulz zu Salchau im Kreise Garde⸗ v
8 SUo0CS=S
—A
2
CSSn.]
— — —
—
SqhSg
8990—
8580m.—-U Hœl
— *ℳBqn
— amccoee S2öͤ2bbo⸗re
— ——=g=g= — ——V
97 10 b; G Hanau Hofbr. (103 121960 Harp. Bergb. 1892 kv 118,500 do. unk. 07 (100) 50,08 artm. Masch. (103) 15,75 G Helioe elektr. (102) —.— do. unk. 1905 (100)
—y——eööSNhön
—
— ——— —
—— —.—=Vgg
8,00 bz G do. 15000 ℳ⸗St. Terr. Perl.⸗Hal.. 00, 25 bz G do. Nordoft. — do. Südwest.. — 92 Wi — . — euton. Misbura 70,0 bz G Thale Eis. Firb. 79. do. V.⸗A 8,50G Thüringer Salin. 11 . do. Nadl. u. St. do. 235,750 Tillmann Eisenb. Misch u. Arm. Str. 0 0 51,00 bz G Titel, Kustt. Lt. A Masse zer Bergbau 11 7 107,80bz G Trachenbg. Zucker Mathildenhütte 12 4 1 500 222 5 Tuchf. Aachen kv. Mech. Web. Linden 8 2 119,70 B Ung. Aephalt .. do. do. Gorau l5 — 191,50 9 do. Zuger...
do. do. Zittau 16 16 5 187,75 b Union Sbs
n sSS 2382!=SS8⸗*
1 800 — Aüt zeigte wer . hauermeistern Friedri⸗ rdri⸗ Ab 2 1 zon05. usweis der Hiberniagesellschaft bliehb einflußlos. Friedri. u b x der dritten Klasse d 2 . 121,23888 25 1000 8 80 10129 Eisenwerthe gaben im Verlaufe der Börse auf die legen und Ludwig Stomber zu Sulenken im Kreise Oletzko, des Komthurkreuzes desselben Ordens: ö“
enw. ben 29 .; 5 dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt D bei 102,50 Höchfter Sarbro. ea108714 1 1.1.7 Geschäftolosigkeit hin etwas nach. Der Kassamarkt dem landwirthschaftlichen Aufseher Anton Kieler zu Hakeborn dem Obersten Neßler, Kommandeur des 3. Ha rz r. Tobold m Se9 daßn . — 108)11]1.1. 00 für Industriewerthe war theilweise schwächer. Privat⸗ im Kreise Wanzleben, dem Nachtaufseher Leger ze Hatehe er Infanterie⸗Regiments Nr. 162; nseatischen
8686,0 ben. Eüen u. Srabi ½ 1. 60 G diskont 3 2. u Hötensleben im Kreise Neuhaldensleben, den Obermeistern 71,00
Sc:
=SeO.e, eSeeS
—
—
2. Garde⸗Regiment z. F.,
—
dem Oberleutnant von Stechow im 2. Leib⸗Hus⸗ EI1. Lorenz Fönnarg Ernst Römer, August Köppe, dem des Ehrenkreuzes desselben Ordens: Regiment Königin Bittoria von Preußen Nr. 2, 71, se Bergrau . 2)1 .1. 1 8 4 b 7 ₰ 8 7 8 . 8 S 1 2 1 7 Zawrasan .1 1.1. 250 un 1. 0s 4½ ₰2* dem 2 üfcehe iehein 6ü n,. in 3. Hanseatischen der Len Hufaren entan. von Altenstadt, Adjutanten 69,058 Kaliwerfe. Fumnt 1890 „2 egemeistern Johannes ristoph und Rey Nr. 162: Leib⸗Husaren⸗ un viʒer. aie eaen Sersiccat' 1. — 288 Produkteumarkt. Theophil Schmidt, sämmtlich zu Borsigwerk 8 Kreise ddes Ritterkreuzes desselben Ordens: G Koch im 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1; 17,60 b; G Föuta en 1 *1.i. Berlin, den 18. Dezember 1902. e r, Ie; hens vee Ober⸗- imang don Trautme 5 der Kaiserlich russischen galdenen Kriegs⸗Verdienst⸗ —.— Konig W 8 1 8 u 1 1 . . v . 118900, Bsns Rarkend g0 81rn Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) das Allgemeine Chrenzel 88 22 2 4 ose 8 heen den Oberleutnants König und von Vieregg edaille:
vorn .. e 8,2 110,10 bz 2 .. in Mark: Weizen, märkischer 151,50 — 153 ab Bahn, . sämmtlich im 3. Hanseatischen Infanterte⸗Regim dem Unteroffizier der Reserve Langer im Landwehr⸗ 19,90b78 Sr.es. hrneg Normalgewicht 755 & 156,50 Abnahme im laufenden 8 Nr. 162, Ief Reg ent bezirk Schweidnitz: 9 h
aurabutte
1100b;G aümanna.a., (10071, 1.1 — Monat, do. 156,50 — 156,75 Abnahme im Mai 1908 1 4* dem Oberleutnant Bellier de Launay, Adjutanten der des Großkreuzes des Königlich italieni⸗
81.25 b —7 — FsN 1 8 *. E“ giʒ. ben Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 81. Infanterie⸗Brigade, und b St. Mauritius⸗ und L EEE
8e 1 Nor aags Cbt 712 8 137,75 Abnahme im lar⸗ 1— den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ R een s Wurmb im 8. Hanseatischen Infanterie⸗ dem General der Infanterie von Klizing, komman⸗ 80 fenden i 139,50 en bme 3 ee ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, 8 6 f gg. dierendem General des IV. Armee⸗Korps: b
Mai 1903 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder nderwert 1 er Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen
Gut behauptet. 8 des Komthurkreuzes zweiter Klass ilbernen Verdienst⸗Medaille: 1“ *A; . — 1 b re 4 se des Königli⸗ FZ 8t ailleW. — italienischen Krone:
9n5g be. veeens aehgrner ewer 1as sch * “ lbrechts⸗Ordens: glich —— e. Fuß 1,nn. E1““ Ferdisübem General⸗Adjutanten, Generalleutnant
pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußt bersten von Lochow und von Kat b 14½ *½ r, &Mon Deines, kommandierendem 1 V
n-S es h e relerc. Ciccer zuciel 141 —lc powmersae göbcheilunge Chefs im Ariege Blietsterium Aothen, beide 28 8.- eeache IesanierteReniment Mr. 102. Karh⸗, u d Benerel den VII. ne⸗
der eess 18c 4o 1,2. . A. Hrse W— ense 1 1* des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: e-e⸗ 8 182 9ederhns, 2agiscgen der 7. Division; ene enns ves 1ebens.CHeg.
Lerrsen ¹ 8c 17 101. —ö1 X³½ 85 1³30*1. — — dem Major Dietz von Bayer im Kriegs⸗Ministerium, Falken: des Großoffizierkreuzes desselben Ordens:
800 n 1 dem M bei der . . 2- —₰ . b 8 1 4 99% Fge mit 2 ℳ Mehr⸗ Minderwerth. Institaie —, I Inspektlon der technischen dem Generalleumant z. D. Freiherrn von Wangen⸗ dem Generalmajor von Stern, Kommandeur der * okswerke
- heim zu Gotha; 13. Infanterie⸗Brigade; 8z M hne Angabe der Provenienz Ab⸗ dem Hauptmann Knappe im Eisenbahn⸗Regimen 8 ₰ 8 Henens beane 19 1 7eo h- ben. 1 ¹ satwrie⸗ Nr. 3 und Ibö dg.
gcrccheocselSe—Se⸗
—
— — — 2 e0 DS,— Seoeese
Meggener Walzw. 0/ 0 4 [1. 103,750 do. m. Fabr. Mend. u. Schw Pr. 4 0 50 [8,50 bz G do. Elektr. Ges. Mercur, Mollw. 188,0b9 n. d. Lind. Baup. Mi 88 do. W.⸗. 86. —35 pierf. 190,00 U 1c-b.. 193,0 b B. Brl⸗ 12 88 — 8 .
15 er Huf Gotb. 129,988,G Ver. Kammerich. 1“ cr.
Berein.
137 284* K
9,20 do. Smyrna⸗Tep.
Biktoria⸗Zahrrad jetzt Wikt.⸗W.
Bitt.⸗-Speich.⸗G.
L Telegraph.
82 Nasch.
Vogt u. Wolf.. Belpiu.
Verw.,
8880. 1L1ele.
Müller Speisefett 8 Nähmaschin Koch 11 Naub.† Pr. — Nepeun ew. 9 Neu Be — Neu: 5 Neue — x6. 110 Neuer 4.0 Neurod, Kunst⸗A.
b
— — — —
20F
1 emröbr. 18092 Fhas Venaen Mend. u. Schw. Mont Cenie
Mülh. Bg. uk 057,102) Aear Hereder , 8
SüaoUoonee
— —SOS222—
— lσ ——- ⸗nSS-
100
— —— —
— — —=
Sae& —
1113 102)
— —
828gF28828288”.
— SSe
— —
——
7100 8c1 gg
2Sè02S
0 02S8E SS=n.
—,— —
ver. 21 laufenden Monat, do. 108,75 un b des Komthurkreuzes desselber Ordens: des Kommandeurkreuzes des Königli italienischen 11 8 9 be pen 1903. Matt. „ dem eimen expedierenden Sekretär im Kriegs. dem Obersten Nieber, Chef des ralstabes des St. Mauritius⸗ und Dazarus⸗Ordens:
1“ e Fehemnen Fechmanarans Testenküra; XI. Armee⸗Korps; dem Obersten von Schon, Kommandeur des Infanterte⸗
1816“, 786,eb! (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,00 b6 G des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich des Ritterkreuzes erster Abtheilung desselben macgscen, Ferf Leo von Anhalt⸗Dessau (I. Magde⸗
. n da h . hyerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: Ordens Oberstleutnant von Frangois, Chef des General⸗
8 1
— 8 —
— — 2 2
—22g— ehhs eche
Romb. H. uk. 04 7106), 4 „ do. nk. 077 4½8
. 2
— ——
— — 2S2
1
dem Oberleutnant von Bohlen und Halb dem Hauptmann iherrn von Pre . 13 1eeehc ga. larernen, Menat, de. 48 feneen eesenen eh em 865 f. ** Halbach im West⸗ des Geneeüühtmann Freche 88 Lressen, Adjutanten stabes des IV. Armce⸗Korps;
1 b — des Offizierkreuzes desselb — , T1n“” Febaanen 88 e. Kommenthurkreuzes mit dem Stern des Ordens eh. Brobdergeceh sachsischen silbernen dem Maj 2
1 Gladiß im nterie⸗Regiment; der Königlich württembergischen Krone: Verdienst⸗Medaille: Leopold von nhale Doßan 1. Re ene 1 dem Gencvalleutmnant von Hugo, Gouverneur von Ulm; 8432.n in dem Majo 1 leber 2
abe dmr Zheß esels von des Großkreuzes des Großherzoglich badi⸗ 1 pekn Feben⸗ vom Sase kheen 1. 8 hg „eösekrenneeerezn. des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich
dem Gencralleutmant Freiherrn von Schele, Komman⸗ dem Stabs⸗ und 8 italienischen Krone: — deur der 10. Diwision; d8.eahmene2,95 ene g 9 5⸗.Ternn,Se L.adee edeem
—2
2S
88 —
be8288885
8
—22gEöggö 8
—SS=
—
92*ees — —
seceocauecvaese- SereSe2ne —
—2
8
2,— — dr
8*22. 2EI
8