dem H 8 Alefel — v111.- 8 ö1In“ 11.“ 111q““n “ ö 8 keh mgen und
em Hauptmann Alefeld im Infanterie⸗Regiment Fürst in Stettin am 3. März und 11. August; 11“ I“ . 5 ber Siegersdorf — Lorenzdorf 17,04 km schwerden der britischen Regierung er venezolanischen über un⸗ würde es inhuman sein, sie mit Gewalt zur imkehr zu zwingen un
Beanh n eha. errr. Wee Rostock am 10. Mär und 6. Bachen 1 E8““ San Breslan) 8 “ verantwortliche, willkürliche Akte gegen britische e und ihre Leiden angesichts des strengen Winters nicht zu lindern. Die
dem Hauptmann Keferstein im 3. Posenschen Infanteri⸗ in Lübeck am 12. Februar, 16. Juni und 13. Oktobe ““ 8 ehssseren Cigenthum während der letzten zwei Jahre beharrlich unberück⸗ Vorlage wurde einstimmig angenommen. 1
Regiment Nr. 58, und in Flensburg am 2. Juni und 8. Dezember; 1“ 1t sichtigt M. 2* bv — 8— 2222 neee he. Amtlichen Mittheilungen zufolge nimmt, wie die „Agence dem Hauptmann Meurin, Adjutanten der Inspektion der iin Geestemünde am 19. Januar und 25. Mai; 8— 1“ reu j 1 ie Bevollmächtigten zum Bundesrath, Herzo lich sachsen— gierung, die dabei im Einverne M
Verkehrstruppen; in Bremen am 12. Januar und 13. Juli; C“ ö dchtigahnn 1
v-. - Bulgare“ meldet, die Einwanderung von Macedonien . 82* — an des Deutschen Kaisers handelt, die gleichfalls ernste Gründe zur üͦ 1 ; 8 b 1 4 ; n der am 18. Dezember unter dem Vorsitz des Staats⸗ altenburgischer Staats⸗Minister von Helldorff und Königlich Klage über die venezolanische Republik hat, hat sich die Noth⸗ übean, an der Grenze zu. Die Lage r Flüchtlinge b ver des Ritterkreuzes des Königlich italienischen in Bremerhaven am 9. Februar, 29. Juni und ini tretär 2 bayerischer Ministerial⸗Direktor von Geiger sind von Berlin wendigkeit ergeben, auf Maßnahmen zur Abhilfe zu dringen.“ Weiter⸗ 8 St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: 21. 8 b 8 “ bers, G bEET1“ 83 abgereis. hin gedenkt die Thronrede des EEaee 2.. ab⸗ Amerika. 8gs. ö““ in Hamburg am 26. Februar, 27. April, 29. uni 2 . rsitzung e —— 8 geschlossenen Abkommmens, durch das die eiden Regierungen 8 S. arg2 den Oberleutnants Freiherr von Eynatten, von Jerin 24. Augast, 19. Oktober und Feb Dezember. p — I Bundesraths wurde dem Entwurf eines Zolltarifgesetzes in 8 sich verpflichtet hätten, einander bei gewissen Eventualitäten zum hat Auf Emvsehlung des usschusten füh aucwagtiae negeeälefen und Pikardi, sämmtlich im Infanterie⸗Regiment Fürst ““] der durch die Beschlüsse des Reichstages in dritter Lesung fest⸗ Sachsen. Schutze ihrer beiderseitigen Interessen zu unterstützen. Dies Ab⸗ dem ZZE“ . e B 8e jen- Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26; . sggestellten Fassung und ferner den Ausschußberichten über die b ve kommen werde hoffentlich beiden Theilen zum Vortheil gereichen und die Monroe⸗Doktrin hingewiesen und veranlaßt werden sollte, italienischen Krone: und über die Ausbildung der Fleischbeschauer sowie über „Dresdner Journal“ meldet, vollkommen fieberfrei. Eine tragen. Hiernaüf den UIe “ 8 8 8b 8 882 Vrzu an Venezuela zu machen, nicht stattzugeben. Das Haus nahm den Leutnants Stiel Fenber Kur Königreich Preußen. die Vorlage, betreffend die einheitliche Gestaltung der voesentliche Abnahme der katarrhalischen Erscheinungen war E“ We tnicht nurafüs 8“ 2e g verspreche vielmehr eine Resolution des Abg. Mc. Call an, den Staatssekretär on Velerben 1“ Henobe 8o“ F deutschen Rechtschreibung, die Zustimmurg ertheilt. Der Ent⸗ Nedoch nicht eingetreten; der Schlaf, war während der Nacht er ganzen Welt merthvonhterincheraft, wenn nicht die anderen ber aufzufordern, dem Hause in jeder Weise Aufschluß zu ertheilen Fen 88 s 8 1. b hia h. 18S Infanterie⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wurf des Besoldungs⸗ und Pensions⸗Etats der Reichsbank⸗ zu gestern durch Hustenanfälle mehrfach gestört. Mächte mit China in die gleichen Veziehungen eintraͤten. Er ent⸗ üͤber eine Verständigung oder ein Abkommen mit Deutschland oder jggiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Mag eburgischen) den bisherigen General⸗Superintendenten D. Philipp beamten sowie die Entwürfe der Etats für den Reichs⸗In⸗ halte aber Bestimmungen von großem Werthe, die nicht von deren Großbritannien oder über irgend welche Zusicherungen, die er von Nr. 26 in H istori ür 1 S bj 3 Fise g 5'; Deutschland oder Großbritannien über die Art, die usdehnung und v“ . Meyer in Hannover zum Konsistorialrath, hauptamtlichen validenfonds, für das Schutzgebiet Kiautschou, über die Ein⸗ Zustimmung abhängig seien. Ueber die Zurückziehung der inter⸗ den Zweck ihrer Demonstration gegen Venezuela empfangen habe der Königlich italienischen goldenen Medaille: Mitgliede des Konsistoriums in Hannover und nebenamtlichen nahmen an Zöllen, Verbrauchssteuern u. s. w. und an nNationalen Streitkräfte aus Schanghai seien Abmachungen vemSulich soweit eine Besetzung von Landgebiet in Betracht komme dem Musikdirigenten Gruß in demselben Regiment; Mitgiede des Lan,.b echn “ 1 Füke ger 11“ für die Oesterreich⸗Ungarn. 8 1“ 85 Trogssde Hegfhühe tt ichd wßhetder babnie Schließlich verlangt die Resolution noch daß der Schriftwechsel über der Königlich italienischen silbernen Medaille: hSs 8 Kons alrath mit dem Range der Berwa ung er Reichs⸗Eisenbahnen, für das Reichs⸗Eisenbahnamt, Im zsterreichischen Abgeordneten hause erklärte gestern, wie daruüͤber Ausdruck, daß die Gefahr eines neuen Jahres der Trockenheit die Angelegenheit dem Hause vorgeleg wer 6. 8e 3 1 b äthe dritter Klasse, für den Rechnungshof des Deutschen Reichs und für die - B 5 3 in Be⸗ fü Er ee 8 Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus dem Feldwebel Breustedt in demselben Regiment den Regierungsrath von Unger in Jarotschin und den Reichsdruckerei Reichshaushalts⸗Ete das 8 „W. T. B. meldet, der Mini ter⸗Präsident Dr. von Körber in. Be⸗ für Indien durch hinreichenden Regen abgewendet und daß g, des „Re⸗ b 6 - 1 ““ “ 8 Regleban zegics Fdeil ) b 8 b S den 2 b jt erei zum Rei shausha ts⸗Etat auf das Rechnungs⸗ antwortung verschiedener Anfragen über den Stand der Ausgleichs⸗ die Aussichten der Landwirthschaft in Indien allgemein gut Washington hat Frankreich seinen Geschäftsträger Großherrlich 1ö6“ 6“ heenbeg ben ,56... 1nne ettenberg in Kolmar i. P. Phncb 08 wnrda “ Außerdem wurde über mehrere bere Prce füüth gered- die 1 E“ ha 89 “ sünfst d. 1 des E“ 8 g 8 in öG Söö rlanifchen NeSase zweiter Klasse: 8 3 8 AMgohe gefaßt. Zolltarif sowie das Zoll⸗ und Handelsbündniß bis au urbar in Delhi und spricht die Freude des Königs darüber aus, eine Note zu übermitteln, welche besagt, da ie An⸗ dem Oberstleutnant z D Testa zugetheilt dem General⸗ den Gewerbe⸗Inspektoren Fritz Garn n in Danzig und 8 G vereinbart. Ueber einzelne Punkte seien sie 19 nicht einig. daß diese wichtige Feierlichkeit mit einer Periode ungewöhnlichen sprüche die Beeit dem Beginn von Castrs Präsidentschaft Kommando des XI. Armee⸗Korps; Dr. Robert Wollner in Koblenz den Charakter alsg Doch werde die Entscheidung in jedem Fall in kürzester Zeit erfolgen. Aufschwungs auf kommerziellem und finanziellem Gebiet zusammen⸗ entstanden seien, eine ebenso günstige Behandlung erfahren 8 I. z Gewerberath mit dem persönlichen Range der Räthe vierter Bis dahin sei die Regierun nicht in der Lage, den Zolltarif zu ver⸗ falle. Schließlich wird in der Rede ein Ueberblick über die Thätig⸗ V8 w 5 A 1 ährt de. eipran des Kommandeurkreuzes ersten Grades des Königlich Klasse und 8 Am 16. d. M d der Gnadenkirche öffentlichen, der, wenn auch im weiteren Sinne des Worts, einen keit der inneren Gesetzgebung im letzten Jahre gegeben und müßten, als anderen nsprüchen gewährt werde. Ansprüche, 1 dänischen 8 anebrog⸗ “ 2 afft on Geheimen Registrator im Justiz⸗Ministerium Peha en Se Gehe ““ Anghecgtschae aus, ihr Vestandtheil des Ausgleichs bilde, weil das Resultat der mit der besonders die Unterrichtsbill, hervorgehoben sowie der Zuversicht die aus der Zeit vor 1899 herrührten, seien gemäß der Meist⸗ dem Haus⸗Marschall und Kammerherrn Seiner Hoheit Stollberg den Charakier als Kanzleirath zu 18 im Ministerium Ber geistlichen Unterrichts⸗ vnbehtestgimal. ungarischen Regierung gepflogenen Verhandlungen einen bestimmenden Ausdruck verliehen, daß die Meinungsverschiedenheiten, die sich aus begünstigungsklausel aus 82 Ra 4 9 8 6 d6 ’. L 1 2 5 2 5
des Herzogs von Anhalt⸗Dessau, Hauptmann z. D. Freiherrn Angelegenheiten Max Spitta zur letzten Ruhe geleitet. Einfluß auf die zukünftige Handelspolitik der diesseitigen Reichshälfte derselben ergeben hätten, von Loën;
Frlarhe. den Zolleingängen zu befriedigen. nicht lange anhalten würden, und daß das Die Note sei in höflichem, jedoch festem Tone abgefaßt.
ETö“ 3. Juli. 1842 h ausüben müsse, Was insbesondere die Weinzolfrage betreffe, so ver⸗ Gesetz zur Löfung der vielleicht schwierigften Frage auf dem Gebiete Demselben Bureau wird aus Caräcas gemeldet, daß 88 8 6 . Ser Verstorbene, geboren am 13. Juli 1842, wandte sich weise er auf die wiederholten Erklärungen der Regierung, die die volle der inneren Gesetzgebung beitragen werde. 300 vngesehene 18“ Fatzena des Kommandeurkreuzes zweiten Grades desselben Kleülun döhren Bericht vom 27. November d. J. will Ich der dem Baufach zu, wurde am 12. Februar 1872 zum Baumeister, 00
8 — Wahrung der dabei in Betracht kommenden belangreichen Interessen in und Finanzwelt dem Präsidenten Castro eine Note über⸗ orn, Regie F Marienwerder 1 ernc 1s 3 als Hilfs⸗ etreffer das Ver detern I“ je dem „W. T. B.“ eg bben 2. * dem Obersten von Sanden, Kommandeur des Anhaltischen nehmigung iem Lhes. Betriebe dgee ecat he 8 arbeiter in dem Kultus⸗Ministerium beschäftigt. Ende In namentlicher Abstimmung wurde der Minorstätsantrag ug Wünder wird, macht der „Regierungsbote“ bekannt, daß der Kaiser Bratschlande und aaglendse en speucasch si nes Gagel 8 Infanterie⸗Regiments Nr. 93; sowie “ Katharinenflur nach Leibitsch mit Abzweigung nach der des letztggenannten Jahres erfolgte seine Anstellung als sase c n8 ; 8 th e. senndes, 11 heute, an seinem Namenstage, folgendes Telegramm an zugehen, weil Venezuela keine Flotte mehr besitze, der Präsident des Ritterkreuzes desselben Ordens: Leibitscher Mühle erhalten gb das Enteignungsrecht zur Lokalbaubeamter bei der Ministerial ⸗Bau⸗Kommission visaiccgen 8Damit war das Gefetz endgültig genehmigt. Das Haus] den Minister des Innern von Plehwe gesandt habe: sich bemühen solle, die letzten praktischen Mittel zu finden, um dem Hauptmann Cleve, “ Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese hierselbst. Diese Stellung gab ihm Gelegenheit, bei einer großen grledigte hierauf die auf den Nothstand bezüglichen Anträge und „Lassen Sie wegen der Unruhen verbannte Studenten aus zu einem Uebereinkommen zu gelangen, ferner die noth⸗ dem Oberleutnant von Kuczkowski und Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Anzahl der neueren Kirchenbauten der Reichshauptstadt und nahm das Gesetz, betreffend die Herabsetzung des Viehsalzpreises, in Sibirien zurückkehren. Obgleich sie einstweilen in Städten, Vnn 886 wendigen Mittel zu beschaffen und den amerikanischen Ge⸗ ddeem (berleutnant und Regiments⸗Adjutanten Haupt Die eingereichte Karte erfolgt zurück. “ ihrer Vororte selbstentwerfend und bauleitend thätig zu sein. allen Lesungen an. Hierauf verlas der Präsident Graf Better eine schnsen 8 nest 1. 5. sollen, gf 8 ddofärn vroee 11“ sandten Bowen zum Schiedsrichter mit Vollmachten zur sämmtlich im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93 Neues Palais, den 10. Dezember 1902. “ Das Werk, welches den Höhepunkt seines Schaffens in dieser Zuschrift des Minister⸗Präsidenten, durch die der Reichsrath im vS d 1n fosche Uen 61 ee Sephun a Leitung der Verhandlungen zu ernennen, da derselbe persona Wilhelm R. ZSeit bezeichnet, ist die Gnadenkirche, einep der künstlerisch be⸗ Allerhöchsten Auftrage für vertagt erklärt wird. b eens eführten grata bei Deutschen, Engländern, Italienern und Venezolanernsei. Budde. deutsamsten Kirchenbauten Berlins. Einem gestern ausgegebenen Co mmuniqué zufolge Kai nüsch Frla⸗ ve 88 Studenten 18 Rückkehr gaestattet Wie die „Agence Havas“ aus Cap Haltien meldet, ist An den Minister der öffentlichen Arbeien. Nachdem Spitta inzwischen 1888 zum Baurath und 1894 faßten die deuischen Abgeordneten der GG“ dcser 8762 St 8. nien bereits durch Erlaß vom 28 September der General Nord von dem Heere zum? räsidenten aus⸗ 1— Deutsches Reich. zum Regierungs⸗ und Baurath ernannt war, wurde er 1896 partei, der Volkspartei, des verfassungstreuen. dief ” d S g il b Foens nn ch . ] 8 u“ “ in Anerkennung seiner hervorragenden Thätigkeit zur Großgrundbesitzes sowie der Agrarpartei in Böhmen diese Gnade zu heil geworden iist. Rach einem in New York eingetroffenen Telegramm Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Justiz⸗Ministerium. Verwaltung der Stelle des vortragenden bautechnischen — nach einer Berathung des czechischen Gegenvorschlags Jb1b1ö1ö1öö.“*“ NNaus Lima hat Frankreich am 8. November von der Re⸗ dem Ober⸗Postrath Sautter in Cöln (Rhein), den Post⸗ Der Rechtsanwalt Hölscher in Wattenscheid ist zum Rathes in das Kultus⸗Ministerium berufen und einen Beschluß, in dem es heißt, die Antwort der Die Deputirtenkammer berieth, dem „W. T. B.“ zufolge, gierung von Peru die Zahlung der 16 071 940 Dollars räthen Römmer in Braunschweig, Perrsitzky in Erfurt, Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm zmit durch Allerhöchste “ vom 5. September 1896 Czechen sei eine Ablehnung aller Vorschläge der gestern über die Vorlage, betreffend die Verwaltung der Kolonie gefordert, die gemäß dem Spruche des Schiedsgerichtshofes in Raabe in Cöln (Rhein), Siemens in Trier, Banke in Anweisung seines Amtssitzes in Wattenscheid ernannt worden. um Geheimen Baurath und vortragenden Rath ernannt. Deutschen. Die Hoffnung auf die Möglichkeit einer Ver⸗ Erythrea. Der Deputirte Chiesi (Republikaner, verlangte die Lausanne der Firma Gebr. Dreyfus in Paris zustehen. Da Liegnitz und Börner in Frankfurt (Main) den Charakter als 8 Seine weitere Beförderung zum Geheimen Ober⸗Baurath ständigung habe darin bestanden, daß in den letzten Jahren Räumung Erythreas. Der Deputirte M artini erklärte, es könne die Regierung von Peru bisher nicht geantwortet habe, werde Geheimer Postrath, h Pa tn 8 8 erfolgte durch Allerhöchste Bestallung vom 23. Dezember von den Führern der Czechen in der Sprachenfrage der Grund⸗ keine Rede mehr von der Räumung Ervythreas sein, nachdem sich die 1b G 8 3 dem Rechnungsrath im Reichs⸗Postamt Schwill den 1“ Ministerium des Innerr. 8
gerufen worden und in das Palais eingezogen.
v“
EI1“ 1899. Außerdem war er seit dem 11. Juli 1899 außer⸗ Charakter als Geheimer Rechnungsrath, E“
— 1 8 23, 8 ⸗ 1 K. 8 82 F. ten von Häusern seien über die Kolonie zerstreut. Die Form wiederholen.
3 b ordentliches Mitglied der Königlichen Akademie des Bau⸗ gebilligt worden sei. Die Czechen seien auf den schroffen ee M vü 1
den Ober⸗Postkassenrendanten Jäckel in Liegnitz, Münch⸗ xra Unger ist das Landrathsamt im wesens in Berlin. Neben einer Reihe ausländischer Orden Etandpunkt der Zweisprachigkeit zurückgegangen Füehems. Fänensn ih, dhe Ianpene Macht decrdt lung — Alfrika. 2 n
Pelang in Potsdam, Susemihl in Münster (Westf.), den dem Landrath Freiherrn zon Vietteut d besaß er das Ritterkreuz des Hausordens von Hohen⸗ und hätten das Bedürfniß der Zweckmäßigkeit garnicht zu seichen an eine Privatgesellschaft sei unzweckmäßig. Italien gebe Aus Berbera berichtet das „Reuter sche Bureau“, es ber⸗Postsekretären Bankman in Berlin, Bern ard in raths nt Kr se K EI x 8 ten erg das Land⸗ z0 ern und den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der JForte kommen lassen. Die deutschen Abgeordneten Böhmens für die Kolonie jährlich nur 6,400 000 Lire aus, die sich allmaͤhki heiße, der Mullah mache keinen Versuch, eine Stellung 1im
Gießen, Heidemann in Berlin, Kupfer in Wiesbaden, rathsamt im Kreise Kolmar i. P. übertragen worden. (Scleife. Sein feinsinniges künstlerisches Schaffen lenkte auch erklären, nur auf Grund der von ihnen gemachten Vorschläge verringern würden bis zum Verschwinden. Die Erfahrungen zeigten, da EI“ aufzugeben, wo er seine Hauptmacht konzentriere
Reichel in Breslau, Rosmanith in Frankfurt (Main), fn Allerhöchster Stelle die Aufmerksamkeit auf ihn. So i
Schmidtborn in Wiesbaden und Tabor in Liegnitz den st.
in Verhandlungen eintreten zu können. 88 . Kolonie beresbses gezogen Fv Fn Feefeslos lans und sich anschicke, einen — 222 1 zu leisten. 1 — 8 : 2 Seine rst — 1 inen vo en; eh 8 Vertrauen des Kapitals. Der Einfluß des Mullahs wachse immer mehr. L Ministerium der öffentlichen Arbeiten. wurde er von Seiner Majestät im Jahre 1897 an Der inanzausschuß des un arischen Unterhauses hat aue oldminen vorhanden; es fehle nur das 2 en er f Charakter als Rechnungsrath und d 8 ff 9 F72. z. te Stelle des nach Stuttgart übergesiedelten Architekten 8 8 Brüsseler ; angenommen. Im Die Ergebnisse der Erfahrungen auf landwirthschaftlichem Gebiete dem Geheimen Registrator im Reichs⸗Postamt Hoffmann In der Nacht vom 2. zum 3. d. M. ist in Bochum in 8
8 n Der „Standard“ berichtet aus Johannesburg vom
Fess 1 1 vorragend; 1 iete vorhanden, die 17 g ; 4 b 8 2.No 0 Professor Halmhuber mit der bautechnischen Leitung der zufe der Debatte erklärte der Finanz⸗Minister von Lukacs, er seien bervorragend; auch seien weite fruchtbare Ceb „die 17. Dezember, auf die Aufforderung Lord Milner’s habe den Charakter als Kanzleirath zu verleihen, sowie einem Hause, in dessen Erdgeschoß und Kellerräumen eine Arbeiten fuͤr die Ausschmückung S. Sin Petng be⸗ — den Standpunkt nicht, daß England sich das Recht vor⸗ berbüt — vie Arfnahene von h Müfenetn 129 2 — der Stäͤdtrath von Johannesburg demselben eine Zusammen⸗
den Poftdirektoren Meyer in Aachen, Kaebsch in Konditorei betrieben wurde, ein Brand entstanden, bei welchem traut. 1898 erhielt er den Auftrag zum Entwurf und zur behalten habe, die Zuckerindustrie seiner Kolonien zu unterstützen; schloß A b* Möglichkeit eines früher oder später stellung der Grundsätze unterbreitet, nach denen die städtische Breslau, Müller in Deimold, Bartsch in Lyck, Schlüter das Treppenhaus in wenigen Minuten zerstört wurde, und Ausführung des neuen Altars in der Abteikirche zu Maria⸗ denn der Vorbehalt Englands beziehe sich auf etwas Anderes. ohjlehenden Krieges mit Abcsynien wemkvies und die berzlichen Verwaltung von Johannesburg gehandhabt werden solle. Es in Cassel, Lichtwald in Schwerin (Meckl.), dem Tele raphen⸗ bei dem infol edessen von den in den oberen Geschossen Laach, 1899 zu einem Brunnen in Konstantinopel, 1902 zu Punkt b im Artikel 1 der Konvention schließe Begünstigungen Krieg 2 G Direktor Losch in Hannover, den Postdirektoren Zimmer⸗ wohnenden Personen neun den Tod fanden, während vier
v. vttnd das beziebe sich auch auf England. Die in dem Protokoll Beziehungen zu diesem Lande betonte. Der Minister des Auswärtigen werde darin empfohlen, nur britische Unterthanen als Wähler — 3 1 einem Denkmal für den in Peking ermordeten Gesandten e 8 mann in Bremerhaven, Hans in Franlkfurt (Oder), Kirch⸗ schwer verletzt wurden. 2 Unglücksfall giebt mir Ver⸗
sich ar bestimmt zu des Prinetti trat für die Vorlage ein und betonte, „die Vorlage löse auch zuzulassen. Der Bericht fügt hinzu, es würde richtig sein, * 1 Freiherrn von Ketteler. Außerdem war er seit dem vorigen Etchültene Neteeniesz n öhohbief bemerne limnst e diecen die Frage der Eisenhahn von Maneweh ecden Hochplatean . Sreslhen auch in der Kommunalverwaltung Fremden keine nchescs bhoff und Willecke in Berlin, dem Telegraphen⸗Direktor anlassung, auf die genaue eachtung der im Interesse Jahre im Allerhöchsten Auftrage mit der Ausarbeitung eines c. da dasselbe in die Konvention nicht eingetreten sei, kaum eine das eine so starke Auswanderung habe, konne mmeclich, Ihne Miniser
ous in Leipzig, den Postdirektoren Wichert in Tilsit, der Feuersicherheit getroffenen Bestimmungen der
2. Wuif Macht zu gewähren. Entwurfs für den Neubau einer evangelischen Kirche in Hom⸗ Päalichkeit darbiete, diesem Lande Beschränkungen aufzuerlegen. u leiden, auf jede koloniale Ausdehnung verzichten“. Der Minister Wienhold in Leipzig und Alleweldt in Düsseldorf den Baupolizeiordnungen, insbesondere derjenigen über die burg beschäftigt. ehe bs beampfi hofe * 8e hefete anedn be nten mege. Rang der Räthe 822 Klasse beizulegen. Anlegung der Treppen hinzuweisen. Dem häufig sich Der Verewigte war trotz seines schwächlichen Körpers und Großbritannien und Irland. 1 aft 3.8 —2sN—- “ zei enden Bestreben von Eigenthümern und Unternehmern, trotz des Leidens, das ihn in den letzten Jahren befallen hatte Die Session des Parlaments ist gestern mit einer — —— 1 5 3 diese Vorschriften aus finanziellen Gründen bei der Ausfüh⸗ das Vorbild eines pflichtgetreuen Beamten, der auf dem ihm Thronrede geschlossen worden, die von dem Lord⸗Groß⸗ Spanien 1“ Zur Arbeiterbewegun b Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzss rung von Neu⸗ und Umbauten außer Acht zu lassen, muß zugewiesenen Gebiete Hervorrage ist S 1 sanzler Earl of Halsbury verlesen wurde. en, 2 II ur iter gung. 1 2 — 98g Im vaute ht zu „ zug en Gebiete Hervorragendes leistete. Stets bereit, nz f H 1 1 Ido“ meld n Eüplos dab De s be ni, Jiocht⸗ zwisschen der Stbas t in der Fessung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ von seiten der Ortspolizeibehörden und der Dispensbehörden mit seinem Rath einzutreten, umsichtig, nach großen Die Thronrede hetont, dem „W. T. B. zufolge, mnächst, daßß. deEee n 2 Weih eblspererage A ven den Verliner Bäckergesellen Gesetzbl. S. ) ist folgenden Krankenkassen: scharf 4—2— werden, was nach den bisher hier ge⸗ Gesichtspunkten arbeitend, hat er sich die Liebe und Verehrung die seit 123 des Parlaments im Monat Januar verflossene Zeit seines Sohnes Don Jaime abgedankt. 1u b — ge 2: ,ö 8. 2 Preeeen 1 21 11A1X* ,5 ifabegg er vex faligh g fhreschanbemn e aller, mit denen er in amtlicher Bezlehung stand, in reichstem 11 cl. Peler 291 ne⸗ Schweiz. LLW111““ werbegerichts von den Bäckermeistern gemachten eständnisse, ver⸗ S. ⸗A. (E. H.), sowie eehen ist. Ich ersuche, gefälligst auf die bezeichneten Maße zu erwerben verstanden. Ein dauerndes ehrenvolles 27 — b 8— 1 werbegerichie belt der Bächermeiter ist auch, wie oe rg. 1 8 L — 1 . rieges in Süd⸗Afrika und auf die Einverleibung der Die Bundesversammlung hat, wie W. T. angt. 1 — 2 Frazassr grbe, hedeensnche Lermnh. d. — e de geremer ich A“4“”“ “ Bildungsvereins für Arbeiter“ (E. H.) in Hamburg Der Minister der öffentlichen Arbeiten. “ 11““ —9ö* 4 — de, en eeen⸗ nbemeecher Münzunon einstimmig genehmigt, wonach die Schweiß zur den Festen bewilligen will, wenn ein Reichegesetz alle meister die Bescheinigung 1ö1n“ A s 1 8 die ein langer, m stung b Prã ung einesaußerdentlichen Kontingents von 12000000 Sülber⸗ d — - gung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Im Auftrage: 8 8 ete, aegßere Wohlfahrt in diese Länder re erdentliche azu zwingt. sbr⸗ des — den Anforderungen des § 75 des “ 1 8 Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der h werde, als sie je dort bestanden habe, und daß alle Theile scheidemünzen ermächtigt wird. Aus Veuthen (Oberschlesien) wird dem „W. T. B. et, envde Lseeeden genügen. An die Herren Regierungs⸗Präsidenten. etriebs⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen im Monat
1 Bevölkerung in ndschaft unter einander lebten und sich der Niederlande. daß auf der „Hohenzollerngrube“ heute nur % der Berlin, den 16. Dezember 1902. 8. November 1902 ergiebt für 75 Bahnen, die schon im Krone loval erwiesen. Die Th
satz der Gegenseitigkeit in dem beiderseitigen Sprachgebiete Lage seit 1897 vollkommen geändert habe. Niederlassungen von die französische Gesandtschaft ihre Forderung in strengerer
— ““
ꝙ bronrede erwähnt ferner, daß 1 E- Belegschaft ausständig sind. Vergl. Nr. 294 d. Bl.) 8 Der Reichskanzler. November 1901 im Beiriebe waren, Folgendedrs: 2. † v e Lrkz aenae 58. 8 — vecchesrn 1“ 28 Frufa 8 der — 1na. A. ein andnisse gemacht, darunter In veseneg;: “] “ Gesammtlänge: 45 784,87 km. E1I1“ nündin bergestent ses. und geni den ke 2½ nigs für die pon Zöeeile⸗ e betenn 8 Fas S⸗ I * — . — ullen Klassen der Bevölkerung aus Anlaß der Krönung ih sene entschie Artike r Zuckerkon auf bns ree. — 8 Gem 46 des Kommunalabgabenges vom 14. Juli⸗ im n Kiebe und Theilnahme Ausdruckt; die Krönungsfeier sich, was lis Kolonien mit Selbstverwaltung anwendbar sei, und da einfahren — zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, Kenntniß gebracht, daß das im Steuerjahre 1902 kommunal⸗ ℳ ℳ 1b
der wegen ; ’ 8 f sleut 8 8 8 entferntesten den 88 .n n gen 32252 — pflichtet sei, Kompensationszölle zu erheben. deHeeens e — des Ausstandes der Foift eute betreffend Ausnahmen von den Bestimmungen für degane —r —
die Feststellung des Börsenpreises von Werth⸗
’ S die Anwesenheit der großen indischen Rumänien. 8 gesetzt (vgl. Nr. 298 d. Bl.). . belegenen Theilstrecke Strasburg U. M. — Landes⸗ ür all a B Fbt . lf die deren nbeit für den Kaiser und König M ukares 8 uu“ b renze der Mecklenburgischen Friedrich⸗Wilhelm⸗ aus . Per⸗ “ b Baalan a ee ne Premier⸗Minister der Kolonien mit 3.eA.se. d 8*p 8r- -Een Fehene Auust und Wissenschaft. papieren. isenbahn aus dem Betriebsjahre 1901 auf 3165 ℳ 19 ₰ — I 1 5n
Vom 19. Dezember 1902. festg. worden ist
vord 2—2u—12 34 900 485 + 1 723 154 779 † 2- 3,18 ieverlenss † als — ööIAXIT Petben Sturd za, die wichtigste aller Fragen † Die Königliche Akademie der Wilsenschzften Auf Grund des § 9 der Bekanntmachung vom 28. Juni n, den 18 1esnch 222
die b ie Konservativen hätten nicht den Muth zur zußerslen 4 ber Gesamm ab. .“ n und das sich in ender Weise — e se Donnerstag, den 4. cinec
2 51ö192ö dedehe Büter.102 81 221 +2519922 2217,, 18 0588 he8e,gn deecere erase sehesg, dn Jehenenn n,daen ee n, d8 gesde en 2. Saesste.“ de sch dn 5e de e
1. S. 915) wird hierdurch bekannt ge⸗ Kön — hnkommissar. 8 die versönliche ung vieler en, de⸗ ah Bracht. Der Minister⸗ Keyeichneie die chriften. Er sprach über die
2*— nach chluß des Börsenvorstandes zu Versn ombart. 12 Bahnen mit dem Rechnungsjahre eliebhungen zwischen den berscgledgnen heilen . 2+ — als demagogisch. Venatot, General ragmenten der Vorsokratiker
in me von § 1 1 jener Bestimm die nur 8 1. April —31. März in der Zeit vom 1. April bis c., die 828 der 24— der staatsemännischen Labovary mißbilliate die Reise des Köndgs nach Bulgarsen Dder Schriften des Drmokrit,
an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der 5 * Ende November 1902 Kolonien und der der ⸗ des] Wsach in Plewna sei svontan von dem Fürsten von Bulganzen ver⸗
„Maklerbank in Liquidation (Berlin)“ vom 22. De⸗ — aus dem Per⸗ . Eernehelln für die ien Chamberlain in 8
zember 1902 ab in Mark pro Stuͤck zu rechnen find. Angekommen: 1
— ,— werden. Jeüce; der Scht. d dem in Berlin, den 19. Dezember 18902. Seine Excalenz der U etreta Üütans 1 28 In mee n F, A. P rhe Eeeih asgcst ,b Per Tbrenee 1 Fersacg Irr: “ Beenom Der —4 der zffenilichen Arbeiten, sce Tenm n Pren⸗ verkehr 690 867 832 4+ 1467981 aßnahmen in Ofi⸗Afrifa, um den Räubereien des 1“
. 8 ihun. Diese Operationen seien unter Bulgarien. 1 1-L für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre untern bie d.ng,sen er.
ber — Das Budget für 1903 weist, wie „W. T. B.“ berichtet,
ven ein * 97 622 871 Fr. Ausgaben und 98 017 900 Fr. Einnahmen, beide Länder angebe. also einen Ueber2 von 335 029 Fr. auf.
g ontede t dann den Schiedespruch in Kriegebudget beziffert sich auf 23 310 382 Fr.
der Streitfrage Ehile und Argentinien, der von Sitzung der Sohranze erklärte der ifter⸗
beiden Part beh worden sei,
1. Januar — 31. Dezember in der Zeit vom 1. Januar
8 h“““ ai Beil „ bis Ende November 1902 Uebersicht be he und een. . EV..: aus dem Per⸗
aber die im Jahre 1903 abzuhaltenden Prüfungen sirkunde, bärefsend die Ausgabe von dvgr. sonenverkehr 73 609 + 1613 61 11 4— 0,04 In der v U 1e ffe⸗ I 8 14820522885 gretses Hadersleben Kör. In⸗ aus dem G und von dem man eüfüens anemw e ranck
angenammen von 55 verk . 3 19986 erwarten koͤnne, 1 ibnen vor⸗ Unter macedonis es am Tie Peasunen benimnen ass. . E11“] 2 deenen eene dch ene dn,den JeTengerre-henn, bie, Flachtlimar büee. Hemaih zernsg. z erg am 23. Aoril und 10. Scptember; 8 1 18,60 km ((ircktionshezirk Danzig), N —— dern ³ anzig am 12. Mai und 22. September; . in en 8n9. .
wenn die sich harauf sei auch die der bulgarischen Re⸗ übsg Eüan gee Tberace. ceFrLrl. ree“