1902 / 298 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Gelees, Marmelade, Saucenpul

Thier⸗ und Pflanzen⸗Eiweiß; Leim, Klebemittel.

1 Beschr.

ver, Vanille, Vanillin, ruchtaromas, natürliche und künstliche Gelatine, Kalz, Malzextrakte und Malzsurrogate, Honig, Milch, Käse, Kasein, Konservierungspulver, Eier, Eierkonserven, Pilze, natürliche und künstliche Ver⸗ üßungsmittel, Soda, Vaseline, Wichse, Zündhölzer,

Nr. 56 916. N. 1863.

24/12 1901. Naxos⸗Schmirgel⸗Schleifwaren⸗ Burkhard & Co., Frankfurt a. M.⸗

ockenheim. 3/12 1902. G.: Naxos⸗Schmirgel⸗ Schleifwaaren⸗Fabrik. W.: Naxos Schmirgelscheiben und Steine.

Nr. 56 917.

Klasse 34.

unen lbehrlich für 2 8 Frn anqergo Jjede Haushaltung. S. Fufzmitlel.

ü=ohorzüge. =

sst njeht feyergefshelich und sceitf Rein iefbll aau. dtsieh durch die fsussige

em seichter uncshmeffmeht.

ntfernf mit leichter Möbe alle aibeine Schramman u.

276 1902. Siegel]& Tegeler, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Düsseldorf. 3/12 1902. G.: Chemische Fabrik und Metall⸗Politur⸗Werke. W.: Putzmittel für Metalle. Beschr.

6 918. S. 3873.

I Alleinige dsShe 1. CaRl SAlG; 8

S

7712 1901. Carl Sauber & Sohn, Berlin, Alexandrinenstr. 58. 3/12 1902. G.: Fabrikation von Wichse und Leder⸗Konservierungs⸗Fabrikaten. W.: Putzwasser.

D. 3601. Klasse 34.

2,9 1902. Arth. Denzler, Leipzig, r straße 15. 3/12 1902. G.: Drogenhandlung. 2 Plättereme.

Nr. 56 920. A. 30060.

Witzel

A. 3007. glasse 34.

professor Dn mei. uius Witzel

9/1 1902. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostsee⸗ bad Kolberg. 3/12 1902. G.: Chemische Fabrik. B.: Chemische Zahnreinigungsmittel, ahnbürsten, Zahnstocher, Devinfektions⸗, kosmetis Mittel,

hnpflegemittel. Mundpflegemittel

Nr. 56 923. R. 11832. KRlafse 36

Aumnouant

1 1 G. Roth, Wien; Vertr.: Pat⸗Anw. CG. G. Prillwitz, Perlin NW. 5. 4/12 1502. G.: 2 von Sicherhcitesprengstoffen. W.: Ein

Klasse 31.

Kiasse 36.

v“ Diamant Deutsche

8 G., Rbeinau (ZBaden). 4/12 1902. Jinsbeüsfabrit

W.: Zändbölzer.

24, 12 1921. Diamant, Deutsche Zuündh

21/7 1902. G.: Zigarrenfabrik. Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Nr. 56 927.

L. Wolff, Hamburg. 4/12 1902.

W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und

R. 4616.

Onke! Molte

19/8 1902.

Zigarrenfabrik. Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftaback. Nr. 56 928. W. 4326.

BELCANTO

L. Wolff, Hamburg. und Handel

Klasse 38.

4/12 1902. Zigaretten,

Klasse 38.

10/9 1902.

8 4/12 1902. arrenfabrik

Zigaretten.

Sund Schnupftaback Zigarren und Zigaretten. schr 8 1

Nr. 56 929. S. 40241.

La Miriota N. Serdaroglou, Hamburg, G.: Zigarettenfabrik.

21/3 1902. Reichenstr. 18. W.: Zigaretten. Nr. 56 930.

C. 3716. Klasse 38.

Nr. 56 931. C. 3718. Klasse 38.

Karidias

Cigarettenfabrik „Patras“ Venzke Dresden, Gabelsbergerstr. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und Rauch⸗

& Klähn,

Rauchtabacken. Zigaretten

Nr. 56 932. Klasse 28.

1ae 1e89 0l 80fT

& Eigarettenfabrik ulima“ F. L. Wolff,. Dresden⸗A. „Zigarettenfabrik. 82 Kau⸗ und Schnupftabacke, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenvapiere.

.50 555. F5. 7156.

4/12 1902.

Klasse 12.

4,2 1902. Karl O. Helm, Hamburg, Hahn⸗ trapp 2. 4712 1902. G.: Export und Waaren. W.: Sbhawle, Comforters ( wollene beutehnngsweise Tücher

„Tuche, Flanelle, Bucksking, Nn n Hosen⸗ Sam Sammetkarven.

mport von

eene, baum⸗ balbwellene

ü lüͤsche, tickt Pla gef 1

Mousseline, Tülle, Un Hanbschube, scidene und halbseidene und Silbergesr 1 itter und alle ttmetall,.

ren, Mebefftoff. Strümpfe, balbwollene rne: Gürtel,

nn, Raus

VBronze. Metallfolien, Bier,

Farbwaaten, und zwar: Ultramarin, Pariserblau, Metallwaaren und zwar:

x e Nadeln,

er, Bobrer

terjacken, Unterhosen mwollene

Mennig, Ble Kl. 2 Nr. 17 822 (M. 1622) R.⸗A. v. 21. 8. 96.

öͤsser, Draht, Beil

if A. G., Rheinau (Baden). 4/12 1902.

11A4“

Kupfer, Nickel und Neusilber in theilweise be⸗ arbeitetem Zustande, Aluminium⸗Bleche und Drähte, Drahtgeflechte, Hufnägel, Dosen, Kochherde, Petro⸗ leum⸗Oefen, Nähmaschinen, Kaffee⸗ und Theeservice; Knöpfe aus Glas, Metall, Horn, Celluloid, Perl⸗ mutter; Perlen aus Glas, Wachs; Zigarrenspitzen, Glaswaaren, und zwar: Ringe, Becher, Vasen, Lampen und Lampentheile, Zylinder, Prismen, Dosen, Untersätze, Tintenfässer, Spiegel und Fensterglas; Bonbons und andere Zuckerwaaren; Bleistifte, Seife, Eau de Cologne, Lavenderwasser und andere Wurmkuchen, Goldleisten, Uhren, Uhr⸗ etten, Musikinstrumente, und zwar: Harmonikas, Accordions, Pianos, Flöten, Dudelsäcke; Papier⸗ waaren, und zwar: Druck⸗, Schreib⸗, Brief⸗, Pack⸗, Seiden⸗ und Zigarettenpapier; Pappen, Spielkarten, Tapeten, Zement, Kerzen, Zündhölzer aus Wachs, Phosphor, Sicherheitszündhölzer, Butter, kondensierte Milch, künstliche Blumen, Griffel, Glas⸗ und Porzellanmärbel, unechte Schmucksachen und Gar⸗ nituren, Filzhüte, gebogene Holzmöbel

Nr. 56 934. L. 3455. Klasse 26a.

6/10 1900. Liebig'’s Extract or Meat Company Limited, London; Vertr. Justiz⸗ rath Bärwinkel, Leipzig. 4/12 1902. G: Fabrikation und Vertrieb von Liebig's Fleischextrakt und Import von südamerikanischen Produkten. W.: Flüssiges Fleischextrakt, Fleischertrakt in fester Form, als: Fleischextrakt⸗Pulver, Fleischextrakt⸗Pastillen, Fleisch⸗ extrakt in fomprimierter Tablettenform, in Suppen⸗ tafeln, in Pillen und Kapseln, Fleischertrakt in Ver⸗ bindung mit Bonbons, mit Zuckerwaaren, mit Konfitüren, mit Caramellen, mit Dragées, mit kandierten und glacierten Früchten, Mischungen von Fleischertrakt mit Eiweißsubstanzen, eiweißhaltiger Fleischsaft, fleischertrakthaltige Eiweißpräparate, eiweißhaltige flüssige Bouillonpräparate, Fleisch⸗ extrakt in Stanniolblättchen, in Gelatinekapseln und in ähnlichen gebräuchlichen dicht schließenden Um⸗ hüllungsmitteln eingepackt, sowie alle Fabrikate und Produkte aus Fleischextrakt, Fleischpepton, Ochsen⸗ zungen, konserviertes Fleisch, Häͤngemehl Knochen⸗ mehl, Fleischfuttermehl, Speisefett

Nr. 56 935. P. 3127. Klasse 3 d.

ZAIROID

5/8 1902 William Pretty & Sons Limited, Tower Ramparts, Ipswich, Grafsch. Suffolk; Vertr.: Pat.⸗Anw. S. H Rhodes, Berlin SW. 12. 4/12 1902. G.: Korsettfabrik. W.: Korsetts und Korsettebeile Nr. 56 936. P. 3128.

OKTIS

5/Ss 1902. William Pretty 4& Sons Limited. Tower Ramparts, Ipswich, Grafsch. Suffolk; Vertr.: Pat.⸗Anw. S. H. Rhodes, Berlin SW. 12. 4/12 1902 G.: Korsettfabrik. W.: Woll⸗, Kamm⸗ und Haargarn, Korsettstangen aus Metall; Korsetts und Gürtel.

Nr. 56 937. S. 4110.

Klasse 2d.

Klasse 3d.

17/5 1902. Seifert & Unger, Taura i. S. 4/12 1902. G Mechanische Tricotagenfabrik. W Baumwoll Tricotunterkleidung Te. Aenderung in der Person des

Vertreters. Kl. a. Nr. 11 92 8 (B. 1783) R.⸗A. v. 31. 12. 95, 2 42 082 (N. 188 E

Vertr.: Pat⸗Anw. Dr. B. Alerander Katz, Görlitz (eingetr. am 15. 12. 1902).

Nachtrag.

Kl. 16 b. Nr. 7 280 (M. 643) R.⸗A. v. 12. 7. 95, Die Vollmacht der „22 Vertrter ist er. schen (eingetr. am 15. 12. 1902).

Kl. 2 Nr. 57 120 (C. 2389) R.⸗A. v. 2. 5. 99.

Dagobert Timar, Berlin, hat die Vertretung nieder⸗

gelegt (eingetr, am 15. 12. 1902).

Berichtigung.

Kl. 14 Nr. 55 414 (Sch 4596) R.⸗A. v. 16. 9. 1902.

Die Adresse der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Theatergasse 8 (cingetr. am 15. 12. 1902).

Löschung.

—-

(Inbaber: Dr. med. Antonio Müller, Charlotten⸗ Krummestr. n. Dr. med. Arthur Müller,

N

t eamaillierte, perzinkte aggfars a. O., Anger 3). Gelöscht am 15. 12. 1902. Stabl. Messing. Kl. 28 A. v. 1

(Inhaber: Gebrüder Mayer, Mannheim.) Ge⸗ löscht am 15. 12. 1902. 8 8 Berlin, den 19. Dezember 1902. 8 Kaiserliches Patentamt. Hauß. [74636]

Handels⸗Register.

Aachen. 1 [74936]

Unter Nr. 393 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde die Firma „Gerhard Winkel“ zu Forst bei Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Winkel daselbst eingetragen.

Aachen, den 16. Dezember 1902.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 5.

Andernach. [74937]

In unser Gesellschaftsregister Nr. 49, betreffend die Gesellschaft Schoor & Wolter in Liquidation zu Burgbrohl, ist zufolge Verfügung vom 13. De⸗ zember 1902 heute eingetragen worden: Durch rechtskräftigen Beschluß hiesigen Amtsgerichts vom 16. November 1902 sind die bisherigen Liquidatoren Kaufmann Peter Schoor zu Burgbrohl und Rechts⸗ anwalt Dr. Pfau zu Neuwied abberufen, und es ist zum Liquidator ernannt der Kaufmann und Gruben⸗ besitzer Engelbert Hasdenteufel zu Andernach.

Andernach, den 15. Dezember 1902.

Anklam. [74726] Die in unserm Handelsregister A. unter Nr. 79.

eingetragene Firma W. A. Prehn Inh. Hugo

Storm zu Anklam ist gelöscht. .“

Anklam, den 1. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. [74727]

Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Max Hauschild in Hohensichte betr., ist heute der Kauf⸗ mann Max Julius Hauschild in Grünberg als neuer Gesellschafter und das Erlöschen der ihm ertheilten Prokura eingetragen worden.

Augustusburg im Erzgeb., am 16. Dezember 1902,

Königliches Amtsgericht. Beckum. Handelsregister des [74728] Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. Abth. B.

Bei der unter Nr. 1 eingetragenen, zu Enniger bestehenden Zweigniederlassung der Firma Alphons Custodis, Aktiengesellschaft für Essen⸗ und Ofenbau (Hauptniederlassung in Düsseldorf), ist am 11. Dezember 1902 vermerkt, daß der Kaufmann Eugen Marx zu Düsseldorf zum Vorstandsmitgliede bestellt und durch die Generalversammlung vom 2. Juni 1902 eine Herabsetzung des Grundkapitals um 300 000 beschlossen worden ist.

Berlin. Handelsregister [74730] des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin (Abtheilung B.) 8 Am 13. Dezember 1902 ist eingetragen: Bei der Firma Nr. 80: Vereinigte

Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Die durch die Generalversammlungen am 8. und 30. September 1902 und den Aufsichtsrath am 24. November 1902 beschlossene Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages. Hinsichtlich derselben wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt zur Zeit in 4598 Vorzugs⸗ und 402 Stamm⸗Aktien, die sämmt⸗ lich auf den Inhaber und je über 1000 lauten. Die Vorzugs⸗Aktien erbalten vom 1. Ja⸗ nuar 1903 ab vom vertheilungsfähigen Reingewinn vor den Stamm⸗Aktien 5 % vorweg; der Ueberschuß wird auf die Vorzugs⸗ und Stamm⸗Aktien im Ver hältniß ihrer Nennbeträge vertheilt. Sollten auf die Vorzugs⸗Aktionäre in einem Geschäftsjahre

weniger als 5 % entfallen, so erhalten sie die

fehlende Summe aus dem Reingewinne der nächsten Jahre vorweg, jedoch erst nach Berechnung der laufenden Vorzugsdividende von 5 %, und zwar auf den Dividendenschein desjenigen Fohe⸗n in dem die Ergänzungszahkung erfolgt. Im Falle der Gesell schaftsauflösung wird der Erlös aus dem Gesellschafts⸗ vermögen auf die Inhaber der Vorzugs⸗Aktien bid zur Höbe ihres Nominalbetrages vorweg vertheilt. Alsdann erhalten die Stamm⸗Aktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien. Der etwaige Rest wird unter die sämmt⸗ lichen Aktien im Verhältniß ihres Nennbetrages vertheilt.

bei der Firma Nr. 1450

Bank für Industrie⸗Betheiligungen

1 Actiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1902 ist die Gesellschaft aufgelöst.

55 907 (M. 5731) R

Der bisherige Vorstand, Privatier Franz Kübel zu Deutsch⸗Wilmersdorf, ist zum Liquidator ernannt:

ferner die am 22. November 1902 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

Bei der Firma Nr. 403:

Commerz und Disconto⸗Bank mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung in Berlin: „Prokurist: Gerichtg⸗Assessor a. D. Dr. jur. Frie Wilbelm Richard Christow Struck in Ham⸗ burg. 3 ist g. in ges einem Vorstan ee oder mit einem der

öen

kuristen: Amandus istian 52 belm de la Roy zu Hamburg, Ferdinand Lincke in —2 Sonderburg rmann 2. Hanben. Wilbelm un 85

Kell Hamburg Cark Eepig zm Lamnfong die Ge⸗ 1. per öên. einem —4 L-e nder Prokuriften Grundstücke zu —— und zu belasten.

Berlin, den 13. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

nerln. en [747201

3 .

Nir. Ihss8. Hiddessfen Hassenkamp Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung.

ist: Bremen mit Z lassung in Berlin. and des ate hedeeems s⸗ 1 beträgt: 100 000 Friedrich Wilbeln Hassenlamp in Berlin.

Königliches Amtsgericht. I.

*

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ änkter tung. schränkter Haszunsg;vertrag ist am 27. Oktober 1902 Festoeste Geschäftsführer ist allein befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. b

Ferner wird bekannt Frachl daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch die Weser⸗ zeitung erfolgen.

Nr. 1989: Bergbaufeld Luisenfelde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 8

Sitz ist: Berlin. 6 3

Gegenstand des Unternehmens ist: 86 8

Der Erwerb und die Ausbeutung des Bergbau⸗ feldes Luisenfelde Hinterland Lindi, Deutsch⸗Ostafrika, auf nutzbare Mineralien.

Das Stammkapital beträgt 150 000 8 Geschäftsführer sind: Bergwerksbesitzer Fred Marquordt zu Luisen⸗ felde in Deutsch⸗Ostafrika, . G Kaufmann Moritz Gotthardt in Steglitz bei Berlin (Stellvertreter). 1““ Dem Kaufmann Ernst Wilke in Berlin ist Einzel⸗ prokura ertheilt.. 8

Die ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

8 GeHllschastavertrag ist am 2. Dezember 1902 eschlossen. 198 essennhaft wird in dem Falle, daß nur ein Geschäftsführer ernannt ist, durch diesen, oder durch einen oder zwei Prokuristen; wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, durch 2 Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen

vertreten. h Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Bergwerksbesitzer Fred Marquordt in Luisenfelde, Deutsch⸗Ostafrika, bringt das ihm ge⸗ hörige Bergbaufeld Luisenfelde in Deutsch⸗Ostafrika Hinterland Lindi, die darauf hereits errichteten Bau⸗ lichkeiten sowie die dort befindlichen Materialien und Granatbestände in die Gesellschaft ein, zu dem auf 135 000 fefFehten Werth 85 Anrechnung von 20 000 auf seine Stammeinlage. 1 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

bei Nr. 1364: Wietzer Oelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Am 22. November 1902 ist beschlossen, den Sitz der Gesellschaft nach Celle zu verlegen.

bei Nr. 1624: Luigi Valentini Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Max Fröhlich ist beendet.

bei Nr. 1724: Tietze & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. G u“

Er Kaufmann Paul Ullendorff zu Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. üe

Der Fabrikbesitzer Hans Schuppmann zu Berlin ist zum Geschäftsführer ernannt.

Berlin, den 15. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

Birkenfeld, Fürstenthum. [71760]

In das Handelsregister des Amtsgerichts Birken⸗ feld Register A. Band I Nr. 52 ist heute folgende eesefe gemacht:

Sp. 2: Samuel Neuhäuser Hartsteinwerke Kronweiler, Zweigniederlassung zur e Samuel Neuhäuser. offene Handelsgesellschaft zu Idar.

Sp. 3: Samuel Neuhäuser, Kaufmann, in Idar,

Alfred Neuhäuser, Kaufmann, daselbst, Max Aronheim, Kaufmann, daselbst.

Sp. 4: —.

Sp. 5: —.

Sp. 6: Seit 1. November 1902 offene Handels⸗

esellschaft, in welcher die sub 3 genannten Gesell⸗ schofitr jeder einzeln zur Firmenzeichnung befugt ist.

Sp. 7: Eingetragen am 4. Dezember 1902.

Sp. 8: —.

Birkenfeld, den 4. Dezember 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wolff.

nilankenburg, Harz. 774731] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Band 1 Seite 179 eingetragenen Firma „Carl Uhl & Ce, Filiale Blankenburg aH.“ beute vermerkt, daß die dem Banquier Alexander Plagge in Braunschweig rtheilte Prokura sich auch auf die Hauptniederlassung der Firma in Braunschweig erstreckt. Blankenburg, den 11. Dezember 1902. Herzogliches Amtsgericht. 88 Lindemann. 1 ninmenthal, Hann. 17ñ4732] Bekanntmachung. 8 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. 33 ist heute wieder eingetragen die Firma d. Mertens mit dem Niederlassungsorte Blumen⸗ thal und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Dintzzen und Ernst 5— 22 6,Ien Blumenthal, 11. Dezem Königliches Amtsgericht. honn. 5621 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 632 die Firma „J. W. Wallner u. Eie, Inhaber Jakob Radermacher“”“ in Godes⸗ berg und als deren Inhaber der in Jakob Radermacher ebenda einget worden. 1 Bonn, den 17. 1802. - Konigliches Amtegericht. Abth. 9. nrake, Oldenb. 74733] In das Handelbregister Abth. A. ist heute ein⸗

98

Nr

Carl Hoyer, Brake. Carl Hinrich Friedrich Hover ta

de (Bau⸗ und Brennmaterialien Geschäft). misgericht. Abth. 11, Brake, 1902, Dezember 13.

Bredstedt. Bekanntmachung. 174734]

In unser Firmenregister ist beuie zur unter Nr. 17, betressend die Firma dH. M

Nachfolger, vermerkt. das chaft

d 22— die x2 8

u rina Margaret tbeck.

88 . jetzt —2 mit dem Kaufmann

Hansen in Bredstedt.

er Firma

delsregister A. unter Nr. 21

achfolger und als

V unset Handelbregifter B. beute Ih

1 174735] In das Handelsregister ist einge worden: Am 16. Dezember 1902:

G. W. Hagen jun., Bremen: Am 15. De⸗

zember 1902 ist die Firma erloschen.

C. Friedrich Nullmeyer, Bremen: Am 1. Ok⸗ tober 1902 ist die Firma erloschen.

Osterloh & Antholz, Bremen: Am 7. De⸗ zember 1902 ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Westfälisches Margarinewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, als

weigniederlassung der in Bielefeld. bestehenden auptniederlassung: Der Geschäftsführer Max oppe ist gestorben.

Martin Wiegels, Bremen: Am 13. Dezember 1902 ist die Firma erloschen.

Bremen, 16. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

Breslau. [74736]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1048. Die offene Handelsgesellschaft Otto Kretzschmar hier ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin verw. Kaufmann Bertha Kretzschmar, geb. Keller, in Breslau führt das 1ae unter der Firma Otto Kretzschmar Nachf. ort.

Bei Nr. 1488. Die Firma Joh. Greilich hier ist erloschen.

Bei Nr. 2166. Firma Richard Lorentz hier. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Arthur Stahn in Breslau über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Arthur Stahn ausgeschlossen.

Nr. 3650. Firma Wilhelm Beer, Breslau. Inhaber Kaufmann Wilhelm Schneider ebenda.

Nr. 3651. Offene Handelsgesellschaft Eyck & Hirschfeld, Breslau, begonnen am 9. Dezember 1902. Fn. 1S Gesellschafter sind die Kaufleute Sally Eyck, Berlin, und Willy Hirschfeld, Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 3652. Firma Erdmann Rohland, Breslau. Inhaber Kaufmann Erdmann Rohland ebenda.

Breslau, den 11. Dezember 19029.

Bromberg. F 118 In das Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen mit dem Sitze in Bromberg eingetragen: am 6. Dezember 1902 Nr. 600: Siegfried Salomon. Inhaber der Kaufmann Siegfried Salomon hierselbst. Nr. 601: A. Meyer Inh. Aron Meyer. In⸗ haber der Kaufmann Aron Mexyer hierselbst. Nr. 602: Germania Haus Inh. Simon Linsky. Inhaber der Kaufmann Simon Linsky hierselbst. Nr. 603: Sally Salomon. Inhaber der Kauf⸗ mann Sally Salomon hierselbst. Bromberg, den 13. Dezember 1902. 2* Königliches Amtsgericht. 1 1 Bunzlau. 174738] Der Maschinenschlossermeister August Zedler ist aus der Firma Paul Hoffmann & Co. zu Bunzlau am 1. Dezember 1902 ausgeschieden. Bunzlau, den 15. Dezember 1902. g. Königl. Amtsgericht. Camen. Bekanntmachung. [74739] In unserm Handelsregister ist heute bei Nr. 40 vermerkt worden, daß dem Fräulein Maria Mertin in Camen für die Firma Gust. Arzinger Pro⸗ kurg ertheilt ist. Camen, den 8. Dezember 1902 Königliches Amtsgericht. Celle. Bekanntmachung. [74740] In unser Handelsregister B. Nr. 20 ist eingetragen die Firma Erdölwerke Wieherdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufsuchung, Förderung und der Vertrieb von Oelen, Anschaffungen von Grund⸗ stücken, Errichtung von Anlagen, insbesondere Bohr⸗ Förder⸗Einrichtungen und Fabriken, Betheiligung an anderen Unternehmungen, Abschluß von Ausbeutungs⸗

verträgen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000

Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Kann zu Hannover. 1

22 Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1902 ert

Gesellschafter Kaufmann Adolf Kann zu —p und der Rentier Auguft Ihssen daselbst een zu gleichen Theilen als Sacheinlage in die Gesellschaft ein die von ihnen am 26 November 1902 mit dem Maurermeister Hermann Schmidt in er. n Tischler und 2— Fe. t daselbst, dem Abbauer Georg enbostel in Jeversen und dem Abbauer Heinrich Hern⸗ boftel in Wietze n Verträge. Dieselben —— —2—2 . X Rob⸗ oleum uchen un e Stoffe auszubeuten. Der Wenb dieser Einlage beträgt 500 000 Celle, den 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. II. Coöthen., Anhalt. 74742]

btheilung A. Nr. 119 des sters, wo⸗ st die offene Handel chaft üdicke 4 Uer“ in Cöthen ver stebt, ist Folgendes

1 . orotung des Kaufmanns Max :raef ie Cöthen ist erlof

Cöthen, den 16. Dezember 1902. Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. 3. Crimmitschau. Auf Blatt 524 des Handelsregisters. die Uschaft unter der Firma Aktienfpinneret und rberet H. F. nr 8 Crimmitschau in

uidation betr, worden, n Stelle der seit an Stelle er. erneen Fer

ben -27,;222 und Carl —2 ee. 9.

E.en encen, dn 8 Dandig. Bekanntmachung. 7474⁴]

Danzig, mit Zweigniederlassung in Stolp, ein⸗ getragen: Der Bankdirektor Franz von Roy ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 1

Danzig, den 12. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 10. Dresden. [74748] Auf dem die Aktiengesellschaft Transvaal- Diamond-Match-Company Aktiengesell⸗ schaft in Dresden betreffenden Blatt 8888 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Ottesen ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Direktor Clarence F. Bartholomew in Rheinau, Baden.

Dresden, am 17. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [74745]

„Auf Blatt 9940 des Handelsregisters, betreffend die Firma Westfälisches Margarinewerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung des in Bielefeld unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Max Poppe verstorben ist.

Dresden, am 17. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Iec.

Dresden. [74747] Auf dem die Firma Arno Kröber in Dresden betreffenden Blatt 6977 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Arno Bruno Kröber in Dresden Prokura ertheilt worden ist. ““ Dresden, am 17. Dezember 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [74746] „Auf Blatt 8968 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Pohlan’'s Buch⸗ handlung in Dresden erloschen ist. 8 Dresden, am 17. Dezember 1902. e Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Elberfeld. [74749] Die Firma R. Schneider, Cronenberg, ist erloschen. Elberfeld, den 12. Dezember 190929. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [74750] Die Firma Gottfried Gschwendtner, Elber⸗ feld, ist erloschen. 8 8 Elberfeld, den 15. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [74751] Die Firma R. Heydkamp Nachfolger (Wil⸗ helm Kuckes), Elberfeld, ist erloschen. Elberfeld, den 15. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht. 13. 9 Elberfeld. [74752] Unter Nr. 61 des Handelsregisters A. Rob. Girardet, Elberfeld ist eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Ableben des Robert Girardet jr. aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Girardet hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokurist: Emilie Girardet hier. Elberfeld, den 15. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht. 13. . 8 Ellrich. 174753] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Chr. Aug. Hund in Ellrich heute eingetragen: Spalte 5: Der bisherige Gesellschafter Christian August Hund jr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Spalte 6: Die Pfeulchaft ist aufgelöst. 8 Ellrich, den 15. Dezember 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II. Ellwangen. [74939] K. Amtsgericht Ellwangen. In das Handelsregister, Abtheilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma: J. Heß,

eingetragen:

Aaf Ableben des Theilhabers Morik. Heß ist an seine Stelle seine Witrwe Karoline Heß in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Den 16. Dezember 1902.

Bberamterichter Wider.

unter Nr. 456 die

In das A. ist beute eingetragen: und als deren In

Nießbräucherin des gesammten Nachlassez fort. Pro⸗ kuristen sind Mar und Gustav Moöller hier;

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ersurt, den 15. Dezember 1902.

Frelübern, Meckib. 24 [74756 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3

Feldberg, den 15. Dezember 1902. oßberzogliches Amtsgericht.

worden, daß die Firma Talo erloschen ist.

Filehne, den 12. Dezember 1902. Koͤnigliches Amtsgericht

Köntalichet Amtsgericht. Abtb. 2 cute

Strohhünlfenfabrik Germanta

hrüt 2* 902.

der unter Nr. 10 Firma „Danziger

Buch⸗ & Antiquariatshandlung in Ellwangen

Erfurt. [74754]

rma Gustav Möller hier in die Wittwe Auguste Möller, cb. Meisel, hier; letztere führt das von ihrem ver⸗ torbenen G Möller unter der Firma Gustav Moller geführte Geschäft als testamentarische

unter Nr. 457 die Firma Wilhelm Hintersdorf

die Firma Paul Ihrcke in Feldberg cingetragen.

rilehne. Bekauntmachung. [74757] In unser deleregister A. ist beute eingetragen

Eisengieherei und Maschinenfabrik oplowitz Dratzig Schmelze (Nr. 68

Fischhausen. Bekanntmachung. 17479 8) In unser Handeleregister B. ist bel Nr. 2

schaft Rauschen. G. m. b. H.

gellenktrehen. Bet n-enng 74940] ö— Reg b K 81. m. b. H. zu Gangel oe Firma begm auf Die

Liquidation und

Selsenkirchen. Handelsregister B. [74759] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Aktien⸗ gesellschaft für Kohlendestillation“ in Bulmke

ist am 9. Dezember 1902 Folgendes vermerkt: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Albert Hüssener ist der Fabrikdirektor Joseph Durchänek zu Mülheim a. Rh. zum Vorstand bestellt. Gleiwitz. Z1“ [74941]

Im Handelsregister A. 404 ist heute die Firma „Joseph Tichauer“, Gleiwitz, Inhaber Gast⸗ wirth Joseph Tichauer zu Gleiwitz ein

Amtsgericht Gleiwitz, 11. Dezem

Görlitz. [74760] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 11, betreffend die Firma Penziger Glas⸗ hütten⸗Aktiengesellschaft zu Penzig O.⸗L., Fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Techniker Karl Franz zu Penzig O.⸗L. ist

neben Arthur Preuß zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Görlitz, den 13. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Gotha. [74761] Im Handelsregister ist eingetragen: Firma Ernst Osterhaus in Gräfentonna, (Inhaber: Apotheker Ernst August Osterhaus, jetzt in Natrup⸗Hagen) ist erloschen Gotha, am 16. Dezember 1902.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Hadersleben. Bekanntmachung. 74762] Die von der Firma Dannevirkes Officin * H. Björnshauge zu Hadersleben dem cand. mag. Jes Jörgensen Björnshauge zu Hadersleben ertheilte Prokura ist erloschen. Hadersleben, den 11. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Hohenstein, Ostpr. [73559]

In unser Handelsregister A. Nr. 15 ist eingetragen: Die Firma S. Grau Nachf. Inh. Kausmann Leopold Maretzki hierselbst ist erloschen.

Hohenstein, 9. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1. Landsberg, Warthe. [74763]

In das Firmenregister ist eingetragen:

1) bei der Firma Philipp Jacoby Nr. 470 —: Zweigniederlassungen in Berlin sind gelöscht.

2) bei der Firma E. L. Böhmer Nr. 514 und bei der Firma Otto Schmidt Nachf. Nr. 675 —:

Die Firma ist erloschen. 8

3) bei der Firma Paul Förster Nr. 58 des

Handelsregisters A. —:

Der Kaufmann Heinrich Bonin ist aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden.

Laundsberg a. W., den 15. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Lauenstein, Hann. [74764]

Im hiesigen Handelsregister Abth. B. Nr. 2 ist heute eingetragen:

Firma: Kalk⸗ und Ziegelwerk Salzhemmen⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Salzhemmendorf.

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb der bislang unter der Firma Kalkwerk Salzhemmendorf Keese & Co. in Salzhemmendorf betriebenen offenen Handelsgesellschaft mit Grundstücken, Gebäuden, Oefen, Maschinen, Inpentar, Vorräthen, Waaren, Aktiven und Passiven, sowie der Betrieb einer Kalk⸗ brennerei und Ziegelei in Salzhemmendorf, demnach die Herstellung von gebranntem Kalk und Ziegel⸗ waaren, rohem Kalk und Dolomitsteinen, Kalkmergel, Kohlen und dergleichen.

Stammkapital: 210 000

Geschäftsführer: Kalkfabrikant Conrad Biermann und Kalkfabrikant Carl Schatte, beide in Salz⸗ hemmendorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1902 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, allein die Firma zu n.

Veröoffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in der Deister und Weserzeitung in Hameln. 88

Lauenstein, den 11. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Leipziu. 74765]

Auf Blatt 11 656 des Handelsregisters ist beute die Firma Renolwerke mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes ver⸗ lautbart werden: 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. De 1902 abgeschlossen und am 12. Dezember 1802 abgeändert worden

Gegenstand des Unternehmens ist die ellung und der Vertrieb des unter dem Namen Renol ge⸗ setzlich geschützten Zahnpulvers.

Das Smmlapfa beträgt 20 000

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Privatmann Herr Dr. jur. Keun de Hoogerwoerd in Leipzig. Leipzig⸗ den 15. Dezember 1902.

A.llcde Amtögericht. Abth. II B.

esum. 74766]

1. Im .— Handeleregister sind solgende

Firmen ge⸗ 3 J. d. Hammere, Lesum S. E. RNasch. Aumund. E. Weyhaufen. Holthorst. Walbaum & Jungblut, Burgdam J. F. Kroll. Jurgdamm. M. Meyer, Aumund.

W. Ntietschke, Grohn. 10 8* v. Kontg, Grohn. 11 ilh. Schmidt, Grohn. 12 J. G. Rohr, Aumund. 19 X. 5. Weber Töhne. Bröcken 14) Jultue Node. Grohn. 9 Pavid Goldberg. Burgdamm. 16⁄% Heinr. Meyer, Burgdamm. 17) Pohl & Meyerdtercke, Burgdamm. 18) M. Janhen, Grohn. 0 Ludewig £ Hampe, Burgdamm. den 9. 29— 1902 8 1 Luabeck. Oandelogregtster. 1787

Am 12. Dezember 1902 ist det esi Teutsche ..eaneeer eenn.

vem 13. Mat 1892 üst 2

e4

v