1902 / 298 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1902 abgeändert, es gilt nunmehr die durch diese Fassung des Gesellschafts⸗

onh abge festgestellte vertrages vom Jahre 1902.

Dem Wilhelm Rudolf Vermehren und dem Carl Friedrich Hermann Adolf Laugwitz ist Gesammt⸗ 1 Jeder von ihnen ist auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗

prokura ertheilt.

tretung der Gesellschaft befugt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I.

Marsberg. Bekanntmachung. a. unter

haberin S Bertha, geb. Harberg, dafelbst,

b. unter Nr. 24 die Firma Franz Kuhlmann Niedermarsberg und als deren Inhaber der

u Bierbrauereibesiter Franz Kuhlmann daselbst. Marsberg, den 12. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Marsberg. Bekanntmachung.

Kloke daselbst eingetragen. Marsberg, den 17. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

1e“

Metz. [74769

Im Firmenregister Band III Nr. 3269 wurde heute die Firma Löwenapotheke Fritz Fellmeth in Diedenhofen und als deren Inhaber der Apotheker

Fritz Fellmeth in Diedenhofen eingetragen. etz, den 15. Dezember 1902. Kaiserliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [74776

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 251. ist heute eingetragen die Firma Frau Mathilde Schuster mit Niederlassungsort Münster und als Wilhelm Schuster, Mathilde, geborene Dorenberg, zu Münster. irma eingetragen, daß dem Fräulein Anna Schuster zu Münster Prokura

Inhaber derselben Wittwe Kaufmann

Gleichzeitig ist bei dieser F

ertheilt ist.] Münster, 16. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

ünster, Westr. Bekanntmachung. der Firma H. Nies zu Appelhülsen eingetragen:

Das Handelsgeschäft und die Firma ist infolge Erb⸗ gangs auf die Wittwe des bisherigen Inhabers und

von dieser durch Vertrag auf den Kaufmann Melchior

Schürkötter zu Appelhüͤlsen übergegangen.

Münster, 16. Dezember 1902. 8

Königliches Amtsgericht. Münster, Westr. Betanntmachung. [74778]

Es ist eingetragen:

a. im Firmenregister Nr. 963 zu der Firma Wm Schuster zu Münster: Das Handelsgeschäft ist nebst der in Wilh. Schuster geänderten Firma auf die Kaufleute Hermann Hartung und Alex Istas zu Münster übertragen;

b. im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 252 die

Firma Wilh. Schuster mit dem Sitze zu Münster

und als Inhaber derselben die Kaufleute Hermann rtung und Alex Istas zu Münster. Offene

ndelsgesellschaft seit dem 10. Dezember 1902.

er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten enger und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Münster, den 16. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Neuenbürg. [74446] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde zu der Firma „Süddeutsche Heilanstalt für Lungenkrauke, Gesellschaft mit beschränkter . in Schömberg, O.⸗A. Neuenbürg, heute

ngetragen:

Der bisherige Geschäftsführer Dr. med. Karl Ludwig rlinger, ärztlicher Leiter der Anstalt, und der Siellvertreter Dr. med. Hugo Schäfer, II. Arzt der Anstalt, sind mit Wirkung vom 3. Dezember 1902 ihres Amtes enthoben worden.

Als Geschäftsführer sind nunmehr bestellt: 1) Dr. med. Max Weber, Cbefarzt in Schömberg, 2) Oskar Haug, Inspektor in Schömberg, und als Stell⸗ vertreter für jeden der beiden Geschäftsführer: 3) Christian Schill, Bauunternehmer in Wildbad.

Den 15. ber 1902.

Oberamtsrichter Doderer. oberzalozgnaun. [74618]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 91 die offene Handelsgesellschaft Carl Kittel 4& Töhne. Leobschütz mit Zweigniederlassung in Oberglogau, eingetragen worden. In ind: der Kaufmann Carl Kittel zu Lerfscc. der —27 mann st Kittel zu dorf der Kau mann Johann K. 12 scchüͤtz. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämmtliche Gesellschafter er⸗

1 Amltogericht Oberglogau, 13. Dezember 1902. obermwiesenthal. [74947] Aut dem für die Firma Deutsche Christbaum⸗ schmuck⸗ und Attrappen⸗Manufakturen. G. D. Benae 4& ECo. in Oberwiesenthal angelegten Blatte 96 des bie q;558ꝑ7 ein en: Die schaft ist durch tli Urtkeil a öst und der Kaufmann Wilhelm Gruner in Unterwiesenthal durch Gerichtebeschluß zum Aquidatar ernannt; ferner nach 42 erfolgter itiger Auseinand ig der Gesellschafter: die . lassung in Berlin ist aufgehoben worden und die Firma n. Cberwiesenthal, den 16. Dezember 1902. 9 iches Amtsgericht omenbach. Main. Bekanntmachung. 3850 In unser Handelsregister wurde die Firma C. Bröning Csenbach a. M. 12. rotherchoaliches Amtegericht.. omenbach. Main. Betanntmachung. 174750] 2 unser Handelsregister wurde eingetragen unter A.1194:

Die Firma —2xꝙ 4 Maller“ zu Ossenbach a.

Gatl —,—* Buchdxucker, und vnlir.

Aaufmann. e zu a. M. Eöö CGenbach a. M., 12. 1902.

8

[74767] In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen Nr. 23 die Firma Wittwe Simon Strauß zu Niedermarsberg und als deren In⸗ die Wittwe Kaufmann Simon Strauß,

[74768] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 25 die Firma Josef Kloke zu Niedermarsberg und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Josef

er z. [74777] Im hiesigen Firmenregister Nr. 1073 ist heute zu

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [74779] In unser Handelsregister unter A./195 wurde ein⸗ getragen: 1 Theilhaber Ludwig Cahn ist am 1. d. M. aus der Firma Ludwig Cahn dahier ausgeschieden. Der verbleibende Albert Cahn, Fabrikant zu Offenbach a. M., führt die Firma als Einzelkaufmann fort. Derselbe hat seinem Vater Ludwig Cahn (seitheriger Mitinhaber) Prokura ertheilt. Offenbach a. M., 13. Dezember 1902. Großherzogliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. [74782] Seshberes Oldenburg. th. V.

In das Handelsregister ist heute zur Firma Adolf Janßen in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1902, Dezember 12. Penig. 8

. [74785]

Im hiesigen Handelsregister ist am 9. d. M. die auf Blatt 38 eingetragene Firma C. H. Illert in Lunzenau und am 16. d. M. die auf Blatt 162 eingetragene Firma Johann Gottlieb Richter in Laugenleuba⸗Oberhain gelöscht worden.

Penig, am 17. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Pinne. Bekanntmachung. [74786]

In unser Handelsregister A. ist bei der Firma J Sigismund Mareus eingetragen worden, daß das

Geschäft durch Erbfolge auf die Wittwe Julie Marcus, geb. Caro, übergegangen ist und deren Söhne, die Kaufleute Martin und Alfred Marcus, in das unter der bisherigen Firma weiterbetriebene Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten und als Prokuristen ausgeschieden sind. 1Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1902 be⸗

gonnen.

Pinne, 12. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Plau. [74788] Auf Verfügung vom 14. d. M. ist heute zum hiesigen Handelsregister, betreffend die Firma H. Behucke in Plau, eingetragen worden: Sp. 3: Friedrich Böttger, H. Nachfolger, Sp. 5: das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag sauf den Kaufmann Friedrich Böttger zu Plau über⸗ gegangen. Plau i. M., den 15. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Großh Amtsgerichts. Planuen. [74787] Auf Blatt 507 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetraaen worden, daß die Firma Otto Günther In Plauen erloschen ist. Plauen, am 17. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 12 bei der Firma Posener Seifenwerke Krueger & Co (vormals S. Engel) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Posen ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1902 das Stammkapital um 13 000 erhöht ist und jetzt 189 500 beträgt. Posen, den 15. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 174789] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 1144 eingetragen gewesene Firma Mylius Hotel Stadt Dresden Victor Schulz in Posen gelöscht worden. Posen, den 15. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Pr. Eylan. Bekanntmachung. [74791] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 53 die Firma Albert Braxein, Pr. Eylau In⸗ haber: Kaufmann Albert Braxein in Pr. Eyvlau eingetragen. Pr. Eylau, den 13. Dezember 19029. Königl. Amtsgericht. 1 Ratibor. . [74948] In unserem Handels⸗Register A. ist die unter Nr. 193 eingetragene Firma Wilhelm Sendel zu Natibor heute gelöscht worden. Ratibor, am 13. Dezember 1902. 9 Königliches Amtsgericht. Rheine. [74792] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Rheiner Baukverein Ledeboer Drießen et Comp. zu Rheine eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 14. April 1902 das Gesammtkapital um den Betrag von 500 000 erhöht worden ist. Rheine, den 13. Dezember 1902.

Königliches Amtsgerichht. St. Goar. [74796]

Im hiesigen Handelgregister Abth. A. Nr. 13 ist heute eingetragen die Firma A. Pies Inhaberin Anna Pies mit Niederlassungsort Oberheimbach und als Inhaher derselben Anna Pies, geb. Munz⸗ 82. 9 eefrau des Lehrers Johann Picsd in Ober⸗ cimbach

Dem Lehrer Johann Pieh in Oberheimbach ist Prokura ertheilt. 6

St. Goar, den 11. 83

Süt. 22 veta cht hat heal.

Dabs unt e Am ri t

Nr. 14 in sein Handeleregister A.

Fuürma Hirschapotheke C. Fischer mit dem

in Bacharach und als deren Inhaber den Apotheker

Karl Fischer aus Bacha

STt. Goar, den 12. ber 1902. 1. tsgericht.

Behncke’s

[74795]

scheibenberu.

schneebera.

Auf u* A5 Firma: Deu 8u. Neustadtel betreß ist heute

1“ E11ö“ ““ 5 Schneidemühl. Bekanntmachung. [74798] In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 146 die Firma H. Schulz mit dem Sitz in Jastrow und Zweigniederlassung in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kürschnermeister Hermann Schulz in Jastrow eingetragen worden. Schneidemühl, den 16. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 1 schwedt. [74800] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 153 die Firma Franz Meinhardt mit dem Sitze zu Schwedt a. O. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Meinhardt in Schwedt a. O. ein⸗ getragen worden. Schwedt, den 15. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. Bekanntmachung. (74801]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 151 die Firma Christian Roth, Schauby, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Peter Johannsen Roth in Schauby ein⸗ getragen.

Sonderburg, den 13. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Sonneberg, S.-M. [74802]

Zu der Firma Hermann Lobe in Sonneberg H.⸗R. A. 40 ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann Hermann Lobe von Sonneberg, ist durch Tod aus derselben ausgeschieden.

Die dem Kaufmann Hugo Rupp hier ertheilt ge⸗ wesene Kollektivprokura ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Georg Heumann hier ist Kollektivprokura ertheilt.

Sonneberg S.⸗M., den 15. Dezember 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Spandau. [74803]

In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 38 ist heute die Firma Kaufhaus Louis Spandau, gelöscht worden.

Spandau, den 13. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

8* Stettin. 1“

In unser Handelsregister A. sind heute Firmen eingetragen:

Nr. 1531. Eugen Daevel, Stettin, Inhaber: Eugen Daevel, Möbelhändler, Stettin.

Nr. 1532. Max Reinelt, Stettin, Inhaber: Max Reinelt, Kaufmann, Stettin.

Stettin, den 8. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Strassburg, Els. Handelsregister des [74804] Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg 1. G.

Eintrag im Firmenregister Band V Nr. 35 bei der Firma Pasquay u. Lindner in St. Johann⸗ Saarbrücken mit Zweigniederlassung in Straß⸗

folgende

Zweiggeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Adolf Volkmann in Metz übergegangen, der dasselbe unter der Firma Pasquay u. Lindner Nachfolger fortführt. Die den Kaufleuten Martin Mettler und Felix Trumm ertheilte Prokura ist erloschen. Ferner in Band VII Nr. 1: Pasquay u. Lindner Nachfolger in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Adolf Volk⸗ mann in Metz, welcher das Handelsgeschäft von dem bisherigen Inhaber Friedrich Pasquay in St. Jo⸗ hann mit dem Rechte, obige Firma zu führen, über⸗ nommen hat. Dem Kaufmann Ernst Knittel in Straßburg ist Prokura ertheilt.

Straßburg, den 15. Dezember 1902. Kaiserliches Amtsgericht. 8

Stuttgart. Handelsregister. [74949] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. Register für Einzelfirmen: Zu der Firma Greiner & Schwend in Stutt⸗ gart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Albert Greiner.

Zu der Firma Gebr. Werner in Stuttgart: In das Geschaft ist Louss Katz. Kaufmann hieck als Theilbaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.

Die Firma Jungvogel & Co., Sitz in Stutt gart. Inhaber: Adolf Jungvogel, Buchhändler hier. S. Gesellschaftsfirmenregister.

Die Firma Julius Poeller Nachf. Ouo Rueff. 1 in Stuttgart. Inhaber: Otto Rueff, Kaufmann hier; Zigarren en gros u. Mineralwasser. Das Geschäft, e durch Julius Poeller, Kauf⸗ mann hier, begründet worden üi. ist mit der biober nicht registrierten Firma auf O. Rueff übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisbherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen. der Firma K. Franz Wojtan, Bankesffekten⸗ und Commissionshaus erkur“ in Stuttgart: Dem Franz Bürer und Akolf Hübner, beide Kauf⸗ leute bier, ist Gesammtprokura ertheitt. Die Einzel⸗ prokura des F Bürer ist dadurch erloschen.

II. Register für Gesellschaftsfirmen

Die Firma Stuttgarter Metallindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart. Handelsgesellschaft i. S. d. Rei .

vom 2. April 1892/20. —I 424 ist die Herstellung und der verschiedenen Artikeln der Metall⸗ sondere auch von gesetzlich geschützten Erfindungen der 111 selbst. ie Dauer der Gesellschaft wird .Januar 1913 e. Erfolgt übrigens ½ Jahr vorber seitens eines Gesell⸗ schafters keine Kündigung, so ist die Gesellschaft auf timmte Zeit en. bis auf den 12 bcs ftejahres halbjährliche lgt. Das r, 2, * 2 k.

tie a n

bach. T ichen Bekannt der ellschaft erfolgen im Deutschen An⸗

Lindle * mit

bammkapital ter ist ;7 2

ziu der Firma

b 2. Stu t 2 berigen rers 82 en 7— Kaufmann bier, zum

worden. der Firma Emil Bandell in Ttut

Dem Kröner, Kaufmann hier, ist Pr

Firma

Theilhaber: Albert Werner, Kaufmann hier, Louis Katz, Kaufmann hier. S. Einzelfirmenregister.

u der Firma Jungvogel & Co. in Stutt⸗ gart: Die Kommanditgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den persönlich haftenden Gesellschafter Adolf Jungvogel allein über⸗ gegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗ firmenregister übertragen worden.

Zu der Firma Hengerer & Gimmi in Stutt⸗ gart: Am 1. November 1902 ist als weiterer Ge⸗ sellschafter in die offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten: Hermann Menig, Sattler hier.

Zu derFirma Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft, Sitz in Bremen, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Prokura des Adolf Brunkow in Hamburg ist erloschen.

Zu der Firma Vereinigte Cigaretten⸗Fabriken Stuttgart: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Dezember 1902 wurde beschlossen, die von den eitherigen Inhabern zur Verfügung gestellten 50 St. Aktien Nr. 301 350 à 1000 zu amortisieren, sg. dann durch Zusammenlegung der übrigen 300 Aktien das Grundkapital um weitere 210 000 ℳ, sonach auf 90 000 ℳ, herabzusetzen. Die in den beiden General⸗ versammlungen vom 24. März u. 5. Dezember 1902 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗ folgt, dasselbe beträgt jetzt nur noch 90 000 Der seitherige Vorstand Emil Georgii, Kaufmann hier, ist zurückgetreten, als Vorstand ist neu bestellt worden: Emil Molt, Kaufmann hier. Die Prokura desselben ist dadurch erloschen.

Den 15. Dezember 1902. .

Landrichter Teichmann.

Tauberbischofsheim. Handelsregister. In das Handelsregister Abth. A. Band I wurde

heute zu O.⸗Z. 96 Firma Ferdinand Kahn

u. Co in Tauberbischofsheim eingetragen: Die Gesellschafterin Anna Herrmann, geb. Kahn,

in Tauberbischofsheim ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Gleichzeitig ist der Weinhändler Leo

Herrmann in Tauberbischofsheim in die Gesellschaft

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Der Weinhändler Isidor Herrmann Ehefrau Anna,

geb. Kahn, in Tauberbischofsheim ist Prokura ertheilt. Tauberbischofsheim, 16. Dezember 1902.

Gr. Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. [74805] Auf Blatt 101 des Handelsregisters für den Bezirk

des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma

C. Rebentisch, Merkwitzer Brauerei in Merk⸗

witz, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer

[74950]

worden. 8 Königliches Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzig. [74806] Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Auguste Arndt, Schnittwaarengeschäft in Sommerfeld, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Taucha, den 13. Dezember 1902. 8 Königliches Amtsqgericht. Trebnitz, Schles. [74807] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 76 bei der Firma „P. Brossok & Sohn Inhaber Emil Brossok, Trebnitz (Schles.)“ an Stelle des bisherigen Inhabers Kaufmanns Paul, genannt Emil Brossok, Trebnitz (Schles.), die verehelichte Weinhändler Gertrud Brossok, geborene Hübner, in Trebnitz eingetragen worden. Amtsgericht Trebnitz, den 11. Dezember 1902. VNarel. Amtsgericht Varel Abth. 1. [74808] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seite 167 Nr. 1 Folgendes eingetragen: Firma: Bernhard Schütte in Alleiniger Inbaber: Kaufmann, Bockhorn. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und Kurzwaaren⸗ 1902, Dezember 19 Waldenburg, Schles. [74951] In unser Handelsregister A. ist heute Nr. 126 das Erlöschen der Firma Marcus Goldstein in Waldenburg eingetragen. Waldenburg (Schlesten), 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister A K. & F. Merkelbach, hier. Der Fabrikant Karl Merkelbach und der Ingenicur Fritz Merkelbach dahier haben unter obiger Firma hier eine offene Handelsgesellschaft errichtet; sie hat am 10. Dezember 1902 begonnen. Wiesbaden, den 11. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. 8

chütte in Vocthorn. Friedrich Bernhard Schütte,

[74809]

Wismar. [74810] In unser x— ist heute das Erlöschen der Firma „Wilhelm Göthe“ cingetragen. Wieomar, den 16. Dezember 1902. Großberzogliches Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

nischofsburzg. Bekanntmachung. [74721] Die Muldenhauer Eduard und Auguste, geb. Steiner, Tallgauer schen Gheleute in Bredinken haben durch Vertrag vom 19. September 1891 die —- ter und des Erwerbes auf⸗ o und n und n die .ee. ö mögens beigelegt. Bischofesburg, den 8. ber 1902. Königliches Amt Abtb. 1.

Vereins⸗Register. ben

Düren. biesige Vereinsregister wurde heute unter

8.220-2,b2 2 mit dem ꝓe unn Düren, 2. Deuem 1 Königl. Amtsgericht. 6

ortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Berlag der Ervpeditton (Scholn) in Berlin. Druck der Norddeutschen B.

Anstalt. Berlir SW.,

Betreff: Eintragung in das Genossenschaftsregister.

u. H., vom 23. November 1902 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pfarrers

einsvorsteher gewählt.

8 Alt⸗Poppelauer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., ju Alt⸗Poppelau an

8 gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

bpeendigt, die Firma erloschen. MHMerzig. 8

und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ Herr Heinrich Curt Rebentisch daselbst eingetragen 8

Taucha, am 12. Dezember 1902.

saterkiub Edelweit.

Verlags-

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

E

zum Deutschen Reichs⸗Anz

ech ste

Berlin, Freitag,

eiger und Königlich Preußis

ilage

den 19. Dezember

Gexofsenschafts. Zeichenc, Muster. un 8

chen Staats⸗Anzeiger.

1902.

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (n. 2985.

Das Central⸗ Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ndels⸗Register für das Deutsche deich kann durch alle Expedition des Deutschen Reichs⸗

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt 1 50 f

„.—

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Genossenschafts⸗Register. Amberg. Bekanntmachung. [74865]

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Kemnath Fuhrn, e. G. m.

Jakob Staudinger, nun in Tirschenreuth, der Pfarrer Franz Xaver Brickl in Kemnath bei Fuhrn als Ver⸗

Amberg, den 16. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht. Kupp. [74878]

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim

Stelle des ausscheidenden Benedikt Nentwig als Vorstandsmitglied Bernhard Kubis zu Alt⸗Poppelau eingetragen. Amtsgericht Kupp, 10. Dezember 1902. Landshut. Bekanntmachung. [74879] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Ergolding, eingetra⸗

pflicht, in Liquidation. 8. Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist Landshut, 16. Dezember 1902... Kgl. Amtsgericht. 1774880] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 eingetragen worden, daß der Hilbringer Spar⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1902 aufgelöst ist und die Liquidation durch den bisherigen Vorstand erfolgt. Merzig, den 12. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. [74881] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2: Konsumverein Schkölen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schkölen eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden andarbeiters Gustav Pechmann ist der Handarbeiter Jacobi in Schkölen in den Vorstand gewählt. Naumburg a. S., den 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Peine. 1 [74882] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34 zur Ge⸗ nossenschaft: „Landwirthschaftlicher Konsum⸗ Verein Adenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Adenstedt“ eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ een ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. Peine, den 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. I. Regensburg. Bekanntmachung. 174883] In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Darlehenscassenverein Zell bei Beilngries, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Zell bei Beiln⸗ gries eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Michael Kaindl wurde Fran H. Schels in Zell zum Vorstandsmitgliede bestellt. Regensburg, den 16. Dezember 1902. K. Amtsgericht Regeneburg 2 schöneck, Westpr. I56886. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2. Fettviehverwerthungsgenossenschaft Schoeneck, E. G. m. b. H., eingekragen worden, daß an Stelle des Mühlenbesitzers ar Burand und des Ritter⸗ atsbesitzers il Ziemens Gemeinde⸗Vorsteher 8 8 tav Meyer und

Robert Drews, beide in ladau, als Vorstandemitglieder getreten sind.

Schöneck, W. Pr., den 10. ember 1902.

Königliches Am t.

Tholey. [74886] Bei dem Dirminger Consum⸗Verein ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Fen bu 227— ist in das Ge⸗

nossen 8 ter ragen worden: .

An Srseilen der ausgeschiedenen Johann er

een r und Jo 1 . Vechert in Dirmingen, zu Vorstan gli e

.

Tholey, den 12. Dezember 1902. 8

1 Königl. Amtsgericht. 1 Weener. Bekanntmachung. 174887 In das biesige Seosessc refcer ist heute be⸗ der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Epar⸗ und Darlehnskasse R. rland eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu

Bunde Fol eingetragen worden: Der ersger Bunde ist Rendant

hard Johann in und Vorstande aus- geschieden 2— Stelle der Rentier dan Scharr Bunde getreten. Weener. 88 13. 1902. Königliches Amtsgericht. I.

Wrieznen. Bekanntmachung. [74889]

Muster Registetr.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. [74720] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3768 und 3769. Firma Eduard Lohfs in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel⸗ und Portidrenstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 8132 T, 8132 S, 8133 +, 8133 S, 8134 S, 8135 T, 8135 S, 8136 T, 8136 S, 8137 8144, 8292, 8307, 8308, 8324 8333, 8335, 8336, 8338, 8340, 8341, 8343 8347, 8349, 8351, 8352, 8354 8356, 8358 8362, 8366, 8367, 8371 bis 8377, 8379, 8380, 8383, 8386 8389, 8391, 8392, 8395, 8400 8403, 8450 8452, 8458, 8459, 4461 4466, 4468 —- 4481, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. November 1902, Vorm. 111 Uhr. Nr. 3770. Firma J. G. Zipper in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster für Weißwaaren, Rouleaux⸗ und Vitragenstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 650 657, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1902, Vorm.

10 Uhr.

Nr. 3771. Firma Möller & Horn in Chemnitz,

ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Hemden und 2 Hosen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 531, 650, 651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. No⸗ vember 1902, Vormittags ½11 Uhr. Nr. 3772. Firma Körner & Lauterbach in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 33 Etiketten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4015/1 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1902, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 3773. Firma F. A. Landgraf in Chemnitz,

ein Umschlag, enthaltend 3 Stück seidenen Stoff, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1903 1905, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1902, Nachm. 4 Uhr. Nr. 3774. Lina verehelichte Nestler in Grüna, ein versiegeltes Packet, enthaltend 29 Muster für Maschinenstickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 301 329, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. No⸗ vember 1902, Vorm. 12 Uhr.

Nr. 3775. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 30, 60 —63, 465—467, 472, 473, 704, 838, 885, 886, 1037, 1047, 1050, 1051, 1061, 1089, 1303, 1403, 1415, 1416, 1421, 1631, 1632, 1639, 1651, 1655, 1662, 1679, 1682, 1768, 1847, 1848, 1854, 1874 1877, 1901, 1903, 1904, 1915, 1917, 1951, 1952, 1954, 2015, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. November 1902, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 3776. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Decken und Gardinen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 9690 9739, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1902, Nachm. 2 Uhr

Nr. 3777. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 25 Waaren⸗ bänder und Etiketten, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1073, 1094, 1096, 1097 a, 1097 b, 1100 bis 1103, 1107 1109, 1111, 1113, 1115, 1117 1120, 1122 a. 1122 b, 1124 a, 1124 b, 1124 c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1902, Vorm. 10 Uhr.

Chemnitz, am 16. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Köpenick. [74719] gaͤn unser —1 heute unter Nr. 41.

olgendes eingetragen wor

v. Wolf Nachfolger, Köpenick, ein versiegeltes Packet mit einem Wier mit Perlen, Fabrik. nummer 4251, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf 1 angemeldet 27. November 1902, ittags 9 r.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Konkurse. herlin. [74663]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Noack in Berlin, raße 9 (Wohnung Neu⸗ see, Lothri 39,

lihalt unbekannt

Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1902 bestimmt.

Buchen, den 15. Dezember 1902.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Wagner.

Delmenhorst. Konkursverfahren. [74709] Ueber das Vermögen des Eigners u. Bäckers Carl Diedrich Förste hieselbst, im östlichen Stadtgebiet, wird heute, am 17. Dezember 1902, Vormittags 10,45 Uhr, auf Antrag des Gemein⸗ schuldners das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Johann Meyer in Delmenhorst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind biß zum 1. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Jauuar 1903, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 11. März 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1903. Großherzogliches Amtsgericht, I, in Delmenhorst.

Düren. [74958] Ueber das Vermögen der Eheleute Schneider⸗ meister Karl Josef Cremer und Katharina, eb. Schneider, zu Düren, Kaiserplatz 2, wird eute, am 17. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lenders zu Düren. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1903. Wahltermin am 10. Januar 1903, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. März 1903, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1903.

Düren, den 17. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. 6. 8

Eibenstock. 174957]

Ueber das Vermögen des Material⸗ und Grün⸗ waarenhändlers Hermann Julius Wappler in Eibenstock wird heute, am 16. Dezember 1902, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter Herr Ortsrichter A. Meichsner hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1903. Wahl⸗ Vund Prüfungstermin am 16. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht Eibenstock. Eschwege. Konkursverfahren. [74713]

Ueber das Vermögen des Schweinemeisters, früheren Gastwirths Hugo Benckendorf zu Fürstenstein bei Albungen ist am 16. Dezember 1902 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Amts⸗ anwalt Mühling zu Eschwege. Anmeldefrist bis 10. Januar 1903; erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1902, Vormittags 10 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermim am 21. Januar 1903, Vorm. 10 ¾ Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1903.

Eschwege, den 16. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth II. Frankfurt, Main.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Nikolaus Adam Jost von hier, Schifferstraße 1 u. große Rittergasse 9, ist heute, Nachmittags 120 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Geiger dahier, Goethestr. 14, ist zum Konkurtverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1903, Frist zur Anmeldung der Forderungen um 17. Januar 1903. Bei schriftlicher A or⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen.

allgemeine efins Fedecsammlang Mittwoch, den 7. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 20. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 10 Uhr, Gerichts⸗ gebäude, I. Stock, Zimmer 79.

Frankfurt a. M., den 15. —— 1902. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. Grünberza., Schles. 74665]

Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Reinhold Becker zu Grün 5- Nr. A. beute, 8 1902, ittags

a eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ bier. Termin zur Wahl eines

1 von mann —98ö —— zur

Konkursforderungen 9. Januar 1903 Gelaà sammlung am 12. Ja⸗ nuar 1902, D

termin am 19. Februar 22 .

11 Uhr, im Gerichtsgebäude, I1 Xreppen, . gepflicht 19. Jan gerlin, den 17. Dezember 1902. Der schreider des Königlichen Am 9 1. Abtheilung 83. nuchen. Konkuroerbffnung. 17

In unserm en t ist bei der unter 42 —.— Genossens Alt⸗ und Neu⸗ Blicsdorfer Rindviehzuchtgenossenschaft, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

. zu Ale⸗Blicodorf, in Spalte 6 Folgendes

en e Neümacht der Liquidateren ist erloschen. AU. 3 Wriezen, den 12. Dezember 1902.

Nr. 8831. Ueber dad Vermögen des Landiwt

Oe Eiermann 11. von Buchen wurde unterm gen durch Gr gecaens. 5 Konkursverfahren et. Der

das

m

Kieser in Buchen Kenk

Keltarssorher 1221 12u 1903 6

er Lerragec ere zur Beschlußfassung über tellung eines Gläubigera 8,8 den 321. De · zember 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ kermin den 6. Februar 1902, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit epflicht bis 16. Januar 1903. 8 rünberg, den 15. mber 1902. 1 Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. Konfuresverfahren. [747098] N

3 aeazerzeerees in lei andlu —2 8 —. 1 —2—— 2

Hünchen. [74704]

10 Uhr, je im Sitzungssaale I des K. Amtsgerichts Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 16. Dezember 1902. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. och, K. Ober⸗Sekretär.

E1

Mörs. [74714] Ueber das Vermögen der mechanischen Weberei sub Firma H. Bongards Joh. Sohn zu Mörs ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Heuck in Mörs. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 17. Januar 1903. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1903, Nachmittags 4 Uhr. Mörs, den 12. Dezember 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 1. Deneke, Gerichts⸗Aktuar. Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [74689] Ueber das Vermögen der Firma J. Ittmann, Nachfolger, Abzahlungsgeschäft in Mül⸗ hausen, alleiniger Inhaber Josef Lehmann, Kauf⸗ mann daselbst, Zeughausstr. 7, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 12. Dezember 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Doinet in Mülhausen i. E. ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1903, Vormittags 10 Uhr, Neues Amtsgerichts⸗ gebäude, Hoffnungsstraße, Saal 23. (Nr. 45/02.) Mülhausen i. E., den 12. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber: Bachmann. Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [74690] Ueber das Vermögen der Anna Pfeiffer, Kleider⸗

Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 13. Dezember 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Wurmser in Mülhausen i. E. ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1903. Erste Gläubiger⸗

mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1903, Vormittags 10 Uhr, Neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal 23.

Mülhausen i. E., den 13. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber: Bachmann. Müllheim.

Ueber das Vermögen der Karl Weiß Wwe., geb. Längin, in Buggingen wurde heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rathschreiber Stecher in Britzingen. Anmeldefrist bis 20. Februar 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 9. Januar 1903, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 27. Februar 1903, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Januar 1903. g.

Müllheim, 15. Dezember 1902.

Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Schiel.

74699]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abt g A. für Zivilsachen, hat über das VW des Privatiers Franz Obermayr in Kaiserstr. 30,70, am 12. Dezember 1 ach⸗ mittags 6 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. kurs⸗ Rechtsanwalt Dr. Wilbelm r II. in Müngen, Desneradern; 5,I. Offener Arrest er⸗ lass gefrist in dieser Rich und zur ng der Konkursforderungen 31. De⸗ zember 1902 einschließlich bestimmi. Wahltermin

r Beschluß die Wahl eines anderen Vermalgers. zung eines Slaabigeresceg. dann über die in §8§ 132, 134 und 157 der K.⸗ D. bezeichneten in Verhindung mit dem

allgemeinen ermin auf Dienstag, 4— 13. Januar 1902, Vorm 6 9 c. Zimmer Nr. 52, Justizpalast, choß, mt. München. 13. Dezember 1902. Gerichtsschreiber: (1. S.) Merle, Kal. Sekretär 8b.2 e a ntsgerich München 1 Abcb6 Kal t Mün ng A. für Zwilsa bat über das Vermögen der gssenen Handeleg Koch ⸗Pauli, Damen⸗ ko ionsgeschäft in nchen, Theatiner str 15/11, Gesellschafter Echneder und Josefine Koch bhier, am 12. . mi 6 Ubr, den Konkurs eröffnet. t: Rechtsanwalt Ros München, Karlstr. 6,I1. sener Arrest erlassen, in dieser Richtung und Frist zur An⸗ A⁴ 35ö— bis 10. 1 i eines Gla 2 8 in ½85 1522, 134 und 137 der K.⸗O 8 auf Freitag, 2. Januar 19. immer Nr. 52, und allgemeinen termin TPienetag, den 20. Vormittags 9 palast. Erde Munchen, 13. Dehember 1902. Gerichteschreiber: (1. 8.) Merle, Kal. Sckretär. Nunchen. 700] A.

1μ. ere 8es nögeen

1. Jof Munchen.

Vorm.

fungs⸗ 1902, im Zimmer Nr. 52, Jufttt⸗

dee ersTeüac—.

macherin in Mülhausen, Metzgerstraße 8, ist durch

(74682]

versammlung am 15. Januar 1903, Vor⸗

(Nr. 46,02.) 8*