Hartung Gußstahl arzer A u. B.. asper, Eisen .. Iätte .
Hein, Lehm. abg.
Heinrichshall... elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z.
Hengstenb. Masch.
Herb and Wagg.
de Hesselle u. Co. L.
Hibe n. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk.
Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder
Hochd. V.⸗Akt. kv.
Höchst. Farbwerk.
Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A
Hoe . Eis. u. St. 10
Hörter⸗Godelh.. 8.
Ho fmann Stärke 12
Hofzann Wagg. 18
Hotel Disch 6
“ 13 ½
8
Wiss. Bgw. St. Pr./15 [12 ½,4 Witt. Glashütte 10 6 4 Witt. Gußstahlw. 12 Wrede, Mälzerei. 4 Wurmrevier 8 ½ Zeitzer Maschinen 14
142,50 G Teut.⸗Misb. u. 04(103), 4 ½, 1 97,800G; Thale Eisenh.. 5 4 1 w 1 100,10 et. b;x 104,75 bz B 100,00 G 101,20 G
104,00 G 8 104,10 G
100,60 1 1n „ 9 2 100,50 b; G (8
Passage-Gesckonv. 4 Paucksch, Maschin. 0 Peniger Maschin.] 0 Petersb. elekt. Bel. 1 Petrol.⸗W. V.⸗A. 0 Phön. Bergwerkà 4 Pongs, Spinnerei 5
orz. Schönwald 9 be Sprit⸗A.⸗G. 12
—,— —
150,00 et. bz G Thiederhall (100 4 ½ verg G Tiele⸗Winckler (102) ,4 ½ 128,30 bz Union, El.⸗Ges. (103),4 %
1170,00 bz G t — 1 Zellst⸗Fb. Wldb./15 1 294 55; 8 MWestz. Hraßt. 10001
Zuckerfb. Kruschw.,22 182 00bz G Wilhelmshall .(103)41
1 1 1 1 Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeitzer Masch. (10314 ½ 1 Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)14 8. 185; . Zellstoff. Waldh. 102)/4 ½ 4 1
1
1
1
— - ——q
Sx& SScCe 6
00— 222222
1 1 1 1 1 1 4 1
Senesen 2-—82202g
— — —- — — . .
.
bvSSSgESSEI
— „¶88S= —
eeßspanf. Unters. 0 1200 83,75 Rathenow. opt. J. 8 174,258,50à174à174,10 bz Rauchw. Walter. 7½
1099 10hce JFeavenzbg Sptann 19 135,50 G Reiß u. Martin. 7 140,50 G Rhein.⸗Nassau 10 357,00 G do. Anthrazit. 10 7,00 bz do. Bergbau . . 12 10,50 G do. Chamotte. . 8 ¾ 74,50 B 8 I 11 Ex e- o. Spiegelglas 12 102,00 bz G do. Stahlwerke. 10 138,50 bz G do. W. Industrie 60 —,— Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 177,75 bz Riebeck Montanw. 14 ½ 200,50 bͤz G Rolandshütte... 5 “ RombacherHütten 10 160,10 G Rositzer Bruk.⸗W. 14 ¼ 118,25 bz G do. Zuckerfabr. 12 ½ pe Rothe Erde, Drtm. 0 124,00 et. bz B Sächs. Elektr⸗W. 6 94,50 bz Sächs. Guß Döhl.
200 94,00 bz G do. Kammg. V. A. 0 000 s181,25 bz G do. Nähf. konv.. 7 115,00 bz B S.⸗Thür. Braunk. ,10 199,50 G do. St.⸗Pr. I 10 9200 bz 6 Sächs. Wbst⸗Fbr. 0 106 50 G Saline Salzungen 5 2. 308,00 bz B Sangerh. Masch. 15
J1075 G Saxonia Zement. 12 141,00 G Schäffer u. Walker 0 119,00 bz 6 Schalter Gruben 32 ⅛7 84,50 bz G Schering Chm. F. 197,75 G do. V.⸗A. 111,50 G Schimischow Em. 110,50 G Schimmel, Masch. 90,50 bz G Schlef Hel ghn⸗ vFoecee o. t.⸗Prior.
300 297,75 bz G do. Cellulose. 1200/600 357,00 bz G do. Elekt. u. Gasg.
1000 —,— do. Idtt. B.. 1000 [114,00 bz G do. Kohlenwerk. 1883 89250 8 do. Feiesebanta
nll b 5,25 bz do. Portl. Zmtf.. König Wilhelm kv. 1000/600 182,25 bz G Sehran Schulte
do. do. St.⸗Pr. 1000 [260,25 bz G Hugo Schneider. Königin Marienh. Schön. Fried. Ter.
W 1200 /600 23,50 G SchönhauserAllee
do. Vorzg.⸗A.. 600 [41,10 bz G Schomburg u. Se.
Königsb. Kornsp. —,— Schriftgieß. Huckh
Kgsb. Vesch. V.⸗A. b Sees Schuckert, Elektr.
Ddo. Walzmühle 13 112,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. Köangsborn Bgw. 12 134,00 bz G Schwanitz u. Ko. Kö igszelt Porzll. 15 183,50 G Seck, Mühl V.⸗A. ö⸗bisdorf. Zucker 9 ½ 110,00 G Max Segall... Koll mar & Jourd. 15 189,25 G Sentker Wkz. Vz.
Kronprinz Metall 10 155,00 ct. bzG. Siegen⸗Solingen
üvpersbusch 124 147,75 G Siemens, Glash.
Ku zzTreibriemen 10 92,00 B do. Nr. 900 1-10000 Knu Ffürstend.⸗Ges. i. Lig. 356,00 B Siemens u. Halske
“ 15 Lig. 18980 Simonius Cell.
Ta „Kever u. Ko.. „ 71,75 B itzendorfer Porz.
Laop, Tiefbohrg. 10 10 132,00 G Siten efhon La chhammer kv. 2 103,80 bz G SpinnRenn u. Ko.
Laurahütte 14 205,10 ct bz G Stadtberger Hütte 1:
do. 1. fr. Verk. 205,5 à, 75 à, 256, 10 bz] Stahl u. Nölke..
Led zf. Eycku. Str. 119,40 bz Staßf. Chem. Fb.
Leivz g. Gummiw. 137,60,2 Stett. Bred. Zem.
Leovoldgrube... 106,25 bz G do. Chamotte:
Leoboldshall... 69,50 B do. Elektrizit.
do. St.⸗Pr 117,75 G do. Gristow.
Leuvk.⸗Josefst. Pap. 43,00 bz G do. Vulkan a
Lud w. Löwe u. Ko. 284,00 8 St.⸗Pr. u Akt.
Lotor. Zement .. 113,00 Stovwasser Litt
do. Er zie 20,50 G Stöhr Kammg.. do. t.⸗Pr. Stoewer, Nähm. StolbergZinkneue
20 5z Strls. Spl. St.⸗P. 125,25 G Sturm Zalzziegel 16,50 bz B Sudenbhurger M. 81,25 G Südd,. Imm. 40 % 57,10 bz G do. 15000 ℳ⸗St. Terr. Berl.⸗Hal..
do. Nordost..
do. Südwest.
do. Witzleben . Teuton. Misbu Thale Eis.
do. t. Thiederhall... Tdüringer Salin⸗
do. dl. u St. Tillmann Eisenb. Titel, Knst. Lt. A Trachenvg. Zucker Auchf. Aachen 1a. Ung. Aephalt ..
do. Z
SSc05SSe
—=æé2ö D
—— —₰½
Aecc. Boese u. Ko. (1054† 1410 Zoologischer Garten .4 A.⸗G. f. Anilinf. 8 4 1.4.1
do. ukv. 06 (1030/4 ½ 1,17 A.⸗G. f. Mi⸗J. (102),4 14 1. 1.
.
0 104,89G Elekt. Unt. Zür. (103)
0 104,80G Haida Pacha ukv. 07 0101000 g96,25 G Naphta Gold⸗Anleihe G0et. bz B
19gcdg. Oest, Alpin Mont. Igm
103,10 G Spring⸗Valley uf. 0674 1275 u 1000 8 b
6 Ung. Lokalb.⸗. (105),4 1.14.710,10000 200ar
—
Allg. Elektr.⸗G. 1-III4 1.4
4 1 4 4 4 4 V4½ 11 1 4 1
So=n
2—24247ö——
—2-= SSSN
—
bSUs
9.Ibbö. IVs4 ½ Alsen Portland (102) 4 ½ 1.1 Anhalt. Kohlen. (100 1. Aschaffenb. Pap. (102 1 Berl. Braunkohl. (100 1 Berl. Zichor.⸗F. (103)14 1. Berl. Elektrizit. 8100 1 do. uk. 06 (100 1 1 1
FpßgFeeensees 000ͤgenn — en
W 1 ile 30 ₰. 88 1 Insertionspreis für den Naum einer Druckze Versicherungs⸗Aktien. 8 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. S 1 Inserate uimmt an: die Königliche Expedition 21000 u. 500,—. Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 9 Alle Noft-⸗Austalten nehmen Bestellung an; 16 3 114““ 8. EI““ 8 30- Aachener Rückversicher. 1920et.bB. und Königlich Preußi g 8
17⁄ S3698⸗509 1630 Aütenen Chücgrersch 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. V 1A Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2 2. Berliner Feuer⸗Versich. 3250 B. Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. l. “
—. 8
855 &
.
Smg]SSoGSSSOOCOS EEEMEPEEw EEEEEEEEgANRg
SS808
8 do. uk. 08 (100) 196,25 G Berl. Hot.⸗G. Kaiserb, 117,00 G do. do. 1890 146,00 bz G Bismarckhütte 6 190,50 G Bochum Bexgw. 100 1124,75 bz do. Gußstahl (103) 4 1200 /300 83,50 G Braunschmw Kohl. (103 91000 —,— Bresl. Oelf. uk. 05 103 1200 /600 171,50 G do. Wagenbau(103 1000/300 86,50 bz S do. uk. 06 (103 1000 80,50 bz Brieger St.⸗Br. (103 1200/600 1134,25 G Buder. Eisenw. (103) 600 [140,00 bz G Burhach Gewerkschaft 300 [185,10 et. bz G unkv. 07 (103 600 (98,00 bz; G Calmon Asbest (1054 1000/300 168,00 bz G Central⸗Hotel 1 (110)/4 1000 89,75 G do. do. II chs
87
1 1 1 4 1 1 1
—,— —,— 2
7 1
88—
1 1 2 7 7 7 7 7 1 7 7
4.10 102,40 G Berliner Lebens⸗Vers. 3600 G.
7 105,30 G Concordia, Leb.⸗V. Köln 1285 B. b “ .““ 8 1900 H91,25G Deutsche Femer⸗Herf Ber11 18006G amber, Abenddes.
— 500 104 9 resdener Allg. Transp. 2500 G. v1111“ 11.““*“ 17005c 10 199 Ch 1 E“ nLes ——-—-' “ d Königlich Pren taats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 1000 u. 500 100,30 B ermania, Lebens⸗Vers. W“ neeme 1b t Reichs⸗Anzeiger un önig b * 88 1 ilhelmstr. 32 entgegen.
75 1 4 Bestellungen auf den Deutschen Reig beig . dieses Blattes, SW. Wilhelms „entg “ 1 G0oson 10 968 Maddeburger E1131“ nehmen j Reasclich Posblemter, in Berlin auch die Feitungs⸗Spediteure und für Selbstabholer i ehe Stwats⸗Anzeiger bestehenden Gesammiblattes einschließlich des Posiblattes 8 S Debl „ Ges. 4 D. e 8 8 8 3 6 50 ₰
bo0do00 do zgcczy7EPFE —-—ö—2I2
— —
SSwrn
1 owaldts⸗Werke. 1 Hütrenh. Spinn. 6 Hüttig, phot. App. 10 Huldschinsku 4 Hum boldt, Masch.] 6 Ilse, Bergbau 10 Inorprazlaw. Salz 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 10 do. Vorzg. — Kahl«, Porzellan. 30 Kazser⸗Allee .. ji. Li Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. lcchner u. Ko... Klamser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Kötnn⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng..
—½
— D=
2 —⸗
80.— 222ͤ2ͤ2ög2
—2
8 “ Magocburger Rücverfe Gef. 10408, Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und des 2000 — 500 90,90 G Seg Legh Verf 88ObSh und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Ihs e. 88 Vencschen Nes he. 100 80. Sldenburger Versich. 1600 B. — z1etor Bo 1 1 achlieferung bereits ers 2. 2 S ⁄ * 8 . 2‿ J. 8 — EEREREYEIERRNIEV F — 1 dnchce sgh 9 übem.⸗Weltf Klahdee002, 1““ Seine Majestät der Frebttt t hd. König haben Bekannt m a ch u g. haes Eisen⸗ 1000 (94,75 G Sächsische Rück⸗Vers. 600 B. Allergnädigst geruht: r1] Wirk⸗ bahn⸗Direktion Frankfurt (Main) die im Eigenthum des Groß⸗ 1000 101,75 G Schles. Feuer⸗Versicher. 1650 B. densverleihungen ꝛc. 2 dem Unter⸗Staatssekretär f igen Amt, Wirk⸗ bahn⸗Direktion Frankfu ä 1000 10425 G Union, Allgem. Versich 860(3. Orden G scchen Geheimen Rat) Dr 8 öhüheg, die Eelaubniß hehwzdch dessiscen Shasss 89 ü Ieieem tanan Ber 1o 82, 8 Hng 8 865 BM. Deutsches Reich. 8 lic AJeheimen Nath, Ddexägg- üben gaser 188 8 vacheh Tacoesacger- Sien E 18, ece 8 Müctorta an, Berlin 98000, 8 2 en ꝛc. Brarresae iin hhenen Orden - ebraer Bhf. — 1 Pale Peass 1000 u. 500 108,00 B Wilhelma Magdeb. Alla. 1360b. 5 vehenngns hu n betreffend die Blockade der venezolanischen Sislterra ch. Fer g nen aa hes; leh sübeschen Fsisanlagen 82 dornalpuecge hehencgenvan mit 1000 u. 509107,0 b;B Bezugsrechte: Gasmotoren Deutz 0,80 G. Haͤfen nen Puerto Cabello und Maracaibo. ise 8* der 8 3 öö“ en Wag
10038, 104,50 G — Mütheilung, betreffend die Entgegennahme des Beglaubigungs⸗ ladungs⸗Güterverkehr von und nach dem Hafen eröffnet epea
10a 7S00 10095 schreibens des neuernannten Botschafters der Vereinigten 1.A““ 1] “ “ ben. 1gisdehezeeRriche isenbahnamts. 1000 u. 500 99,10 G Berichtig ung. Vorgestern: Arnsdorf. Papier 1. 8bEEbö“ die Frist für den Umtausch der im 2 S1.“ “ “ Schulz.
1000 100,10 7 106bz; G., gestr. Berichtigung irrthümlich. — Gestern: Bekanntma 9., dein Würktemberg bis Ende März d. JW. Ses Rei amh 8 8. 2 E“ en 5 . Reichs⸗Postgebiet Poftm 2ür. 8. * 1 En 2000 — b00 95⸗ 58,75bz G. Mex. Anl. mitt. 99,75bz. resdener ültig gewesenen Postwe vyen. ec I 8 8Sb n 29h. 500 89,100 Mühlen Seck 8 — Hib. vnntsgahang. betreffend die Eröffnung der Offenbacher Blockade dent 0l Uhen äfen von ““ 8 t 28 8 24 4 76,80 bz G do. uk. 06 (100)4 ⁄ 1000 s103,502 8 rgw. i. fr. V. 174,75 à,60 z. Hirschberg Leder fenbahn. 8 8 8 8 1 n ahEützs 5. arataiböobob.. er err Reichskanz er a urch ei 110 599 Dortm. Bexgb. (105) esg 135,75 G. Sudenb. Masch. 45,25 G. .. betreffend die Genehmigung einer Aenderung 1“ Puerto C W . 1902 eine Aenderung der Nebengesetze der 168,50 G jetzt Gwrksch. General 4½ 600 —.— er Nrhen esetze der Germania Life Insurance Company 1“ Vom 2098 ber 1 8 1a ia Life Insurance GCompany in New York — 12,00 G do. UnionPart. (110) 1000 u. 500 111 00 bz G der Nebeng v ö111“1“] di Re 5 S 8 Vere nigten Staaten von G 61 mà. b 8
Nachdem die vshttzlten Förderungen genehmigt.
79,25 G do. do. uk. 05 (100)75 1000 u. 500 1100,60 bz B 1“ in New York. b 1b zirt di ächti d mäß § 86
—.,— do. do. (100)/1 1000 u. 500]03 40 bz G ae “ elehnt Hautut e. ie Aenderung betrifft die Ermächtigung des gemäß?
0 819298 Bühe Zrahc 110541 8 90100u0n 1029950 Fonds⸗ und Aktien⸗Büörse. 8 Königreich besageee hectchgi na den zaftegss 2abgela 9 an wird die eode des ö1. Csebes bestellten Sregenee ee
253,40 bz Elverfeld. Farb. 41 u. 500 104,60 j ihungen andeser 2 1 und M. t erhängt. zuropäis ücke zu gewähren.
18720496 Ehankr clhn.K. 109 2 2009. S00 19 609G Das Aussehen der Börse hat sich auch heute nicht STr betreffend den kommunalabgabepflichtigen Die Blockade tritteg hlbreanhdie vor Zernincharlte Aufsichtsamt für Privatversicherung.
51,00 G do. do. 105 93,000G wesentlich verändert, es zeigt sich vielmehr, daß die Be ee. der Osterwieck⸗Wasser Eisenbahn. S-eeeeeeeee ih Kindi oder Das Kaiserli — runer
61,70 bz G Erdmannsd. Sp. 109) . Herse 8& im stande i aus neen⸗ Kraft die Reinertrag der Of 8. 7 J ezee ind. et Fri v
300-.,— lendenz zu beeinflussen, daß sie vielmehr Anregungen 2 4 Er . hree. 4 0 1000 — 500 s.— von außen erwartet, um auf den Markt ein⸗ n war Segelschiffe 20 Tage, Dampfer vag 190 n. 5. s tuwirben⸗ Von einer eigentlichen Tendenz konnte schene Sen in der . üatn aan ütbtütaüts bnl Uus anderen Häfen Segelschef eine Frist aaöann . .500 102,300 ie R ; di iste A11“ 8158 D e von n 5000 — 500 [102 75 5z dementsprechend bliehen auch die Umfätze in den dem Tage dieser Bekanntmachung in den blockierten Häfen 45— — biaherigen außerordentlichen Gesandten erhöchstihren bie
— —---
lgen, wie der geringe Vorrath reicht.
eeeeeseee —; -- -I22Iö
⅞C0OC0⸗0SSgS
1200/600 39,25 bz G Charl. Czernitz (103) 4 1000 323,50 bz G Charlotrenb. Wasserw /4 1000 [215,50 bz G Chem. F. Weiler 8G
⸗0SS S 55]S
222ö2ͤ22
1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 98 18
4
— ES
— — =
1000 —.— do,. unk. 1906 (103),4 1000 [98,00 bz G Constant. d. Gr. (103. 4 1000 68,25 G Cont. E. Nürnb. (102),4 300 353,10 bz Cont. Wasserw. 19 8 300 353,10 bz Dannenbaum (103)/4 1000 H54, 25 bz G Dessau Gas. t
D
2 S VSęSSS = O —6éö—— —22ͤ2ͤö2ͤ2ͤ=öN
2SSoe D — — — 2 SUSGESSS 0g- 25
600 s112,00 G do. 1892 ukp.03 (105)74 ⁄ b 103,50 bz G o·. 1898 uk 05 (105),4 23,30 G t. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ „133,25 G do. Kabelw. uk. 057103)74 ½
151,80 bz G do. Kaiser Gew. 100) 4
78,75 bz do. Linol. uk. 03 (103),4 119,80 B do. Wass. 1898 (102) 160,50 G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 116,80 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 07100 105,39 do. do. uk. 07 (102)/4 ½ 99,25 G Dpemneremaöch. 100 3 ½
329 *EgNA
0.ꝙ2S8nm 2—
SSSSe
qFAAiceLSSAS=SSAEEge
5 8 SE.RF⸗SE
—
2 SSTESe
2222=ö=
—,— O—OOOOOeOO :'OA —æOVOSxAeSnöööö
SS 2,—— S
— to SoSCO0OS— 6“ 1
22
ur,
o⸗SSS oOGUoSxn
lœ mbG
— S
— — —
—,P*
—,—2 ,—- —
—₰ ₰ ——VOS'—O'AOOéO— — -— ——
2222—SSesgSeeen
—
SoU
m de & 8 211
—q A2 2—
52,50 G do. do. uk. 105) 118,75 bz Fraukf. Elektr. 18 119 50 G rister u. Roßm. (105 150.,10 bz G Uenkirchen. Bergw. 128,00 G org⸗Marie süü 265,00 bz G m. Br. Dt. (102 135,25 G Germ. Schiffb. (109 37,00 G Ges. f. elekt. Unt. (103 1 do. do. uk. 06 (103 211,75 bz G Görl Masch.L. C. 7103
118,00 bz G a. Tert.⸗-Ind alle
Scehse 8SSS
2529ꝙSnSSSoe
2288
— SS
89,20 bz engsten Grenzen. Nur ein Papier, die Aktie der b 8131 9 t: — c. 15 Tagen. 1 erorde 1 ₰½ . n 122,u — Fee, aem. e Hnrn Agau. “ lege Nfente ce dRüchen, de Blockade zu verletzen, werden und bevollmächtigten Minister am Königlich bayerischen ofe 1 100 250 Herian ifolge, den besseren ameriranischen dem Reichskanzler und Präsidenten des Staats⸗Ministeri des Maßtohm n unterliegen, die völkerrechtlich und nach den Grafen von Monts behufs anderweiter dienstlicher Ver⸗ 199 2603 Berichte, die im übrigen gänzlich einslußlos Dr. Grafen von Buüͤlow das Kreuz der Großkomthure den Maßnahme deee Müchsen üeg hWN. dung von diesem Posten abzuberuften. s 8.00G blieben. Auch der an anderer Stelle des Blattes 8 lichen Haus Ordens von Hohenzollern, Verträgen mit den neutralen Mä 3 G g wendung b
101.500 wiedergegebene Düsseldorfer Kohlen⸗ und Eisenbericht 2. 3 Semeige des Innern, Staats⸗Minister Dr. Grafen Berlin, den 20. Dezember 1902. 1 8
103200 8 1 EwA von Pofadomwst die Ketie zum Großkreuz des Rothen 8 ve.S Reichskanzler. 1I11““ (Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 75,76 bz GG Antheile, die am Schluß der gestrigen Börse auf Adler⸗Ordens mit Eichenlauba, „ ts, Wirklichen “ Ixnis 8 8 dem Geheimen Ober⸗Baurath und vortragenden Rath im 75,75 b G Grund unbestimmter Berichte über die Ereignisse dem Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Rothen 8 ] Ministerium der öffentlichen Arbeiten Johann Fdce die 751 00 b; G in Venezuela zeitweilig eine gewisse Belebung Geheimen Rath Freiherrn von Thielmann den 11““ 1“ erbetene Entlassung aus dem Staatsdienst mit Pension zu er⸗
104,75 G f s 1 9 asi 15 an „ . 5 lass owie 1 8 aufwiesen, waren heute vernachlässigt. Traneport Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub, s Seine Majestͤt der Kaiser und König, haben shelten und
106,00 G 3 1 1 1 ü 0hn. papiere waren mit Ausnahme von Canada⸗Pacific⸗ S8 G wärtigen Amts, Wirklichen 3 1 3 tragenden ü ennge anerlest, fremde Rezten weicten veewee G — L11“*“ Richthofen den König⸗ gestern, den 19. d. M., Nachmittags 2 Uhr, im hiesigen den Geheimen Baurath Kerl Heflgen e.,er d 102,500 Höͤchster Farbw. 1 zur Schwäche. 3 % Reichs⸗Anleihe war fest. Der eeimen Rath den erster Klasse zu verleihen. öniglichen Schlosse den neuernannten außerordentli und] Rath in demselben Ministerium n1 Mähler in Beuthen 64,25 bz 9 örder Bergw. 21 601, Kassamarft für Industriewerthe war eher schwächer. lichen Kronen⸗Orden e — 2 — 8 ächtigten Botschafter der Vereinigten Staaten von dem Grenztommissar Wilhelm leihen 1 o8⸗ ht. 88 r. diskont 3 ¾. 8 1 Amer a easnche ienz zu empfangen und aus dessen 8 1 2258 G Salhl. 1,11 880, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hönden ein Schreihen des Herin Prasidenten der Vereinigien Justiz⸗Ministerium. ö mher 2 1.4 10 200, dem Landrath von Schwerin zu Tarnowitz, dem Forst⸗ Staaten von Amerika entgegenzunehmen geruht, durch welches Versetzt sind: der Landgerichts⸗Direktor Schmutter in 8 1 egen und b 8 beglaubigt wird. ge8 ichte T der Amtsrichter Berlin, den 19. Dezember 1902. XX im Kreise Usingen den Rothen Adien⸗Erden deae Pe Aadeeng wohne der Staatssekretär des Auswärtigen E““ nach —₰— fm Fedor . Die amtlich ermittelten Preis en (per 1000 vierter Klasse, 1 „ (Amts Freiherr von Richthofen bei. “ ndelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann 7 edor 11529 Kunl 4 in Mark: egeu Nen hehhenas 2 186 ‧0 dem Dekan und Ersten Pfarrer Gieße zu —. “ 95 b8* eecde dem Landgericht in Beuthen i. O. 3 11590 bz G —. 2 Ahe. 8 888 — im 32 „Menat, de 8888 bach im Untertaunuskreise den Königlichen Kronen⸗ “ 8 11 der Kaufmann Aboif 89 er. der 2N— xr-24— 25 g5 9 56,75 Abnahme im Ma 3, do. 157,75 sse, a t — 8 3 . 8 b Geor eimarn 8-. 8 4 E. — Jult 1903 mit 2 ℳ Mett. oder de. ab⸗ Freiherrn 888 enss 2¾ ele se Seine Majestät der Kaiser haben u 1- †. s. 2 Bre 8 dem dan Fanc 1 183 faabet 1.1. inderwerth. Ober⸗Registrator Urban saͤmmt Geheimen Kanzlei⸗Direktor im Reichs⸗In . „Dircktor Jultus Hochgesand in Jabrze a Nann 17 220.-70 892 Roggen, und posener 134 — 134,50 ab Schultze, dem 1 Fürsten von Donnersmarck auf dem Get b rakter als Geheimer Kanzlei⸗ daselbst, der General . nann in Gleiwitz bei 9. gba Babe Fformalarmihr ein g. 197,79 Abnahme im Diene, de Gansen ällesten, 2 Hermann List zu Kanzleirath Sperling den Cha⸗ ee un e. und der vemn meumo i fern Fremerey dem Landgericht in G 7 a
11 .,8½ laufenden Monat, do. 139.,50 140 Abnahme ia Neudeck, dem 18—9 eister a. D. rath zu verleihen. Les Mai 1908 mit 1, br. . Oebisfeide im Kreise Gardesegen und dem Hegem Ers Josef Ckaasen, der Kaufmann Friedri Zest mit 180 * Mebr. cber Hscerrhan G Feenannemn 8 Kaufmann Bernhard Groove in Cd
dem
14350 bz . 2⸗ Fest. August Droese zu Unterlüß im Landkreise Celle den König⸗ 8 Hafer, pommerscher, märkischer, 2—ö27 lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, in der 6. Gen⸗ u“ Bekanntmachuüung. Landgericht daserbst, der General⸗Direktor Wilhelm
8. 4 6 b 881 . . 4 ss 8 58-8ne. —Piha Feegfen neeagnge. denenne üchedearean e Räferacen Baraeichen ene de 50 eesdeer esgen beesgen wcen var. 82r, ,Jes, . , eeh. Sge MKas vosene, schlefischer mittel 144 —151, pommerscher, den Gemeinde⸗Vorstehern Karl Wittig zu Ostrau im März gültig gewesenen Po ch nur noch bis haher Kaufmann Uofar Manschewski in Habze a. 8. märkischer, mecklenburger, preußischer, posener 89n nd Wilbelm Krollig zu Hornow im Kreise solche mit der Inschrift „ 1 1908 ab und der Kaufmann . elbst; wiederernannt: der Banquier chlesischer geringer 156 —143. 82g 138 146 Kreise Bitterfeld 6n bahn⸗Telegraphisten a. D. Karl Handrick Ende dieses Monats umgetauscht. Bom . bei dem Landgericht das ₰ 6— — t dafelbst. te. .⸗Jad. 8 Wagen Normalgewicht 4590 g 138 ——⸗- Sorensberg, bem Gisen ise Görlit, bieher in Strehlen, dem werden Anträge auf Umtausch alter Postwerthzeichen 18₰ 8 Oskar Simon in Bonn —.— ernanmt: der b. EC, Fch 1 laufenden Monat, do. 137,90 187,29 A im IeIAer-⸗ dem Schut⸗ berücksichtigt. Es in daher anzurathen, den Umta — Iu sellvertretenden Handeloriche Meyer rit. 11. Juli 1903 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwertb. erara, 2ne2 Verlin handenen alten Po chen baldigst zu hewirken. Kaufmann Hans Boller, der Kaufmann Franz her, e9† — — Wilheim Lagat zu Krossen aO. hioher in Berlin, noch vorhandene Anecpemngatien 1ng emgics 88. Kauffmannd und der a. d. Ruhr, Diecs kann bei allen chs Postanste der Kaufmann
1 2 vepb⸗ seenen 108,50 Ab⸗ dem Fuadthoten 8 8. 862“8 en, 5*½ 8928 8 br varttembergischen Postanstalten sowie bei den Landbriefträgern Georg Frank in Berlin bei dem Land 24⁷ A
”“,Eeb’ 1““ ee nen. . enen 1el. a8⸗a⸗” 2. 20 gegen werden die Frankierung von Send
Alt Christoph Seiffert, beide zu Hüselitz im Kreise Umtauschfrist oage 1 p. 100 kg, Nr. 0 u. 1 18,00 bn der, dem mit al chen bie Ablauf der Feuerversi 1029“er ahr C. oe;: n 101. Feada. dem EEI1“ 89898255b.* mche bamn 22 de nach Ablanf Aesder Kausmann Georg 8 1‿ 1. . 1—— ꝙ Brennereifuührer revrich üller rist etwa vorkommenden alten Postwerthzeichen als ung Frey, Kaufmann He bei dem NFben (v. 100 kg) mit e dem ereif I1“ Karl Leipziger in
ka- b Gutskaäͤmmerer delt werden. 2 ändler in
Abnabme im Ir. smmen, tscher der Brauereigirrkior Siegfried Hän
u pesselben Kreises, dem Ku 8* 8 . de. Fabelibefier. r. Hans Zeumer in
bri im se Regen-¹2 — 4 Emil Till⸗ Dummer b. Naneshten D. Hermann Im — IA“ ari Undtes, der
8 der, 8 228 Laun, der Kommerzicnrath Peter Stollwerck, dar elhen e r Mäcnih und den Senschemees⸗
— — —,.—V—V,
ImEaoecU ——
00vF
170,00 G sche Union (103) 6 98,50 bz G u Hofbr. (103 120,00 bz G . Bergb. 1892 kv. 116,25 bz G do. unk. 07 (100 79,50 Hartm. Masch.
15,75 G Helios elektr...
—,— do. unk. 1905 2. do. unk. 1906 128,75 G ugo Henckel. 116,10 ckel Wolfob. 101,25 b a konyv. 117,75 9 1808 uk. 0371
ft
99n —U
— — —
S
Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache Luther, Naschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Mäck.⸗Westf. Bw. —+ adb. Allg. Gas
222ö2ö2ͤ2ö--2Sgge —22225S85538g'g
— —
——,— Rꝛ—— 8
—
el — —- —- — — —
[Seaoschocotoce
— 88E380 S”
St.⸗Pr. b &ꝙ 8 8 Naanh.⸗ nau 5 ½ Ma ie, kons. Bgw. 4 Ma venh.⸗Konn.. 6 Maschinen Breuer 10 4 do. Buckau 14 12 do. Kappel 15 asse zer Bergbau l1 ath [denhütte 12 Mech. Web. Pinden 8 do. do. Gorau 15 0. Fittau 16 bead. u. Schw. Pr. ee cur. Wollw.. ilowirer n ür und nef
nller. ml.
, 1 äbmaschin. üimef. Pr
Raub. † Nep un
Necu Bellevue. Necue Podenges. Neu⸗ Neu mian. J. Nceurod, Kunst⸗A.
B.⸗NR. K.⸗A
— — —SESemengece.S —2 q*q
—22ͤ==2 22SZ 2
10 E
öö
8 —— S000 eeSgsoceseoe SenSeceen
EESe“
— —x—
7 — 8 G eanoeen SSmnlb.be
’ h Soc —
8052,ö2,Söebe.e.
8 ———
Seesg c
190,00 bz G 3208 100,00 bz G
2
258—BeSc⸗gS- Se
1 Sg. „&
we. per war vgh 2—22ög—2
— —2 — —
icnt Bekr.W. Bih.⸗ Speich.⸗ Icle ind.
-,xv2— —
188
— SeeScSaeecSeese &&ᷣ
—
N82
S8SSo. —e.
— - — 7
—
———
— — — —
verw., Biet. Sr.
bler Portt 18
20nneSe
[222 SSeeee
F3
88
S8—
——-ö
——————— V2— —
g — —55sen
— ——— — th *½ 2 — — — 20 —5S — — Se eeeeeeeeee*;