Direktor Heinrich Grünwald in Cöln, der t 111““ 8 . 8 8 — 8 2 — g— Grüu „2 abrikant ich⸗ “ — 8 8 8 11 82 — “ 888 I“ 1u“ ““ Franz Stühlen in Cöln⸗Deutz, der Direktor von . 1. Oesterreich⸗Ungarn. “ Weibliche ärztliche Hilfe. — (Vereinigte Staaten von Amerika. Ohio) ö“ Wö ne WWWE“ 1“ 11 En“ 8 82 r 1 ““ der Herberg in Mülheim a. Rhein bei dem Landgericht in Die „Politische Korrespondenz“ erfährt aus St Peters⸗ Todesursachen, 1900. — Geschenkliste. — Wochentabelle über d Auf dem Lande stebt in der untersten Gruppe ebenfalls Hohen⸗] sind, etwas Ideales, wie das ähnlich bei den alten Stechern 5 stwirthschaft Cöln, der Stadtrath und Kaufmann Hu Ei in burg, der russische Minister des Auswärtigen Graf L 6. Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. zollern, sonst aber Brandenburg an erster Stelle, wogegen in den zu beobachten ist. Greiner erinnert in seiner Art entschieden an F““ 2 Merseburg und der Direkt H 88* ichhorn in dorff beabsichtige, am 20. Dezemb Livadi g ams⸗ Desgleichen in größeren Städten des Auslandes — Erkrankung, beiden niedrigsten Einkommensgruppen Posen in der III. und Gaillard, er besitzt dieselbe Schärfe des Auges, dieselbe Sicherheit Getreidemarkt Genuas. 1 L rektor Hermann Pantzer in Halle die Neis 89 1 „Dezember Livadia zu verlassen, um in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgleichen in deutschen IV. Ostpreußen und in der höchsten Westpreußen die wenigsten der Hand und eine ähnliche malerische Weichheit. Eigenthümlich ist Der Kaiserliche General⸗Konsul in Genua berichtet unterm 5 ei dem Landgericht in Halle a. S. d 5 e nach Belgrad und Sofia anzutreten. Von Sofia Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Beilage: Gerichtliche sche ländlichen Zensiten enthält. Während im allgemeinen die städtische es bei all diesen Vorzügen, wie wenig seine großen Stiche befriedigen. 10. d. M.: Das Getreidegeschäft blieb im November, von einigen Staatsanwalt Blumberg in Frankfurt a. O. ist 88 *& der Minister sich nach Wien zu begeben, wo er am scheidungen, betr. den Verkehr mit Nahrungsmitteln ꝛc. (Milch). Bepölkerung um ein Mehrfaches stärker als die ländliche mit besser Jede Einzelheit ist meisterhaft, die Anlage groß, die Ausführung Pressevankungen abgesehen, ziemlich ruhig. Die Stimmung des le nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. 28. oder 29. Dezember zu mehrtägigem Aufenthalt eintreffen Nr. 100 des „Centralb 4 1 estellten Hensiten durchsetzt ist, sind die höchsten Einkommen in individuell, und doch scheint ein Letztes zu fehlen, eine Kraft starken, karktes war im allgemeinen flau; in den letzten Tagen des Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Justizrath dürfte. “ Nngen 8* . Bauverwaltung“, heraus. posen auf Stadt und Land gleichmäßig vertheilt und, wie bereits ursprünglichen Empfindens, die uns in ihren Bann zieht. Bei aller Monats waren die Verkäufer sogar geneigt, die Waare Karl Ladewig, Dr. Alexander Sternberg, Stolte Grroßbri . 88 802 folgenden In! Itng er ffen 15 Arbeiten, vom 17. Dezember, erwähnt, in Hohenzollern auf dem platten Lande allein vertreten. Großheit liegt in den Arbeiten etwas Kaltes, seine Phantasie hat zu billigeren Preisen abzugeben. Der Markt verlief, infolge dessen Paul Schmid, Otto Stettiner und Pl onsker in roß ritannien und Irland. liche Versuch In 8 : Zur neuen Rechtschreibung. — Bauwissenschaft. Hervorzuheben ist noch daß in Berlin, im Stadtgebiet Hessen⸗Nassaus etwas dämonisch Gewaltsames, das ihn mitunter zu störenden Verzerrungen ohne besonders Kauflust. Auch das Interesse für später zu liefernde Berlin, letzterer mit Anweisung des Amtssitzes im Stadttheile Der englische Botschafter in Rom Lord Currie of bei der Paekeiee ecn Eortsehung). Bücherschau: Neu⸗ sowie in den Landbezirken Posens die Steuerpflichtigen mit Ein. führt. Neben seinen Stichen überwiegen bei weitem seine Lithographien. Waare hat abgenommen, da man der Ansicht ist, daß bei den großen Gesundbrunnen innerhalb der Stadtbezirke 320 bis 326 . Rera ns 3 2 ETöö1“ 3 begee b 1 66000 99 Tohe bmeich⸗ Zamentlich ö da. 62 . 28 üügen 85 Püthen imn gch in SEö“ c 11“ ießlich j 898 G 2 ndheitsru ste ück⸗ A“ e G 9500 ℳ si ben, tige . nen größeren ahr einen weiteren Rü i — e . und Schulte⸗Lippern in Oberhau en. getreten. 9 Wichten 8— 8 seinem Posten zurück⸗ 1— . 8 Blättern, wie „An Klinger“, „Golgatha“ und Fa daß Es wurden gehandelt: bang Dr iste “ sind gelöscht: die Rechts⸗ 1 .“ 8 8 Arbei 8 8 auch in der Lithographie stichähnliche, subtilste Wirkungen zu erzielen Dur Toganrog P. 10,06 schwimmend und vorräthig zu Fr. 15 ½. in Dr. Haertel bei dem gemeinschaftlichen Oberlandes⸗ Rußland. 3 “ Zur Arbeiterbewegung. sind. Es ist äußerst dankenswerth, daß Greiner durch seine Arbeiten Dur Tag P. 10,10 Dezember⸗März . 15 7 — 16. gericht in Jena und Dr. Priester in Meiderich bei dem Der Kaiser hat, wie „W. T. B.“ berichtet befohlen, al Nach einer vom „W. T. B.“ übermittelten Meldung der Direktion auf die ungemeine Ausdrucksfähigkeit und das Anpassungsvermögen Ghirca Ulca Nicol. P. 9,30, 5 % p. sofort 15t — 15. Amtsgericht in Ruhrort. 3 Erinnerung an die 25. Jahres feier des russisch⸗tuvkischen Gruppierung der besseren Einkommen in Preußender „Hohenzollerngrube“ in Beuthen (Oberschlesien) ist der dieser Technik hinweist. Wenn nicht von ihm, so können wir in Azima Nicol. P. 10,05 — 10 p. sofort 16— 16 ½ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Krieges jedem * e Dienst stehenden S ldat Sas im Jahre 1901. Ausstand der Bergleute (vgl. Nr. 298 d Bl.) beigelegt. Zu der anderer Weise von den Franzosen darauf aufmerksam gemacht werden. „ Kertsch und Krim P. 10,10 16 ½ — 17. Rechtsanwälte Granier vom Amtsgericht I in Berlin bei Heeres und der Flotte, der am Frrege bE Im Anschluß an die vor einiger Zeit behandelte Gruppierung der 8 Fetrihen Nachtschicht und der heutigen Frühschicht sind sämmtliche Ein Deutscher ist der Erfinder der Lithographie gewesen, aber „ Novoross. P. 10 15 ½. 8 „ 8 4 „ 2₰ 1 . 1 8
4“
22
S 00 —q 92 & 05
— D —+½ Ꝙ
SASe
SS SZX — O Sde
8
S9.— SSSg
— Æ☛.
0— — — — G D.D
“
—
8SSSg SISSR —
SS. 1—
dem Lan FF I 3 Aö mittleren Einko 8 8 2 “ 1 1 ergleute eingefahren. wie weit haben die Franzosen uns zur Zeit in ihrer künstlerischen Donau Weizen 80/81 kg 16. beidesn dgericht in Berlin, Dr Balder aus Steinau a O. 100 Rubel auszuzahlen J(üter 9090 ℳ9) in meheeten interrgedent we Harflücm,e Ecemm Fr Leiptig zind der⸗Lpz. Ztg.⸗zufolge die Steinbildhauer⸗ Ausnüßung überfläͤgekte Shre Ausstellung hier scheint eine ensüsge MNats Foßshan 13 —133. Feeatsaet es ’1 Breslau, Orgler aus Bonn bei dem Italien. iielen (physische) Zensiten zur Darstellung. Es ent⸗ gehilfen wegen Lohndifferenzen im Ausstande. Der Strike beschränkt Erläuterung dafür zu sein, was diese Technik einem künstlerischen Cinquantino roth Donau 14 — 14 ½. sowi 98 ““ 8 er Kammer für Handelssachen in Barmen Die „A ig S 2. 1 “ in der “ sich in der Hauptsache auf den Neubau des Rathhauses. In einer Willen herzugeben vermag, nicht nur in der malerischen Tönung Leinsaat La Plata März April 25 ¾ — 26. böwie bei dem Landgericht in Elberfeld, Gärtner aus 1 „ lgenzia tefani“ meldet aus Ven edig, die Nach⸗ Einkommensgruppe “ aufs Tausend der Zensiten⸗ am Donnerstag abgehaltenen Versammlung wurde beschlossen, den des Schwarz⸗Weiß, sondern auch in den Farben. Sehr be⸗ Russischer Hafer 43/44 . 12 ½. Osnabrück bei dem Amtsgericht in Seehausen i. A., die richt des Madrider Journals „Heraldo“, wonach Don Carlos von über 8 1 Bevölkerung Ausstand fortzusetzen, bis durch Verhandlungen der Gehilfen⸗ und zeichnend ist es, daß die Ausstellungsleiter sich nicht ge. Rumän. „ 51/52 14 ½ - 15. Gerichts⸗Assessoren Axster bei dem Landgericht I in Berlin. zu Gunsten seines Sohnes abgedankt habe, sei vollkommen 1892 1896 1900 1901 8 eit Prinz'pals⸗Kommission eine annehmbare Einigung erzielt wird. scheut haben, Lithographien Maurin's, der besonders Weichheit 8 „ 47/48 13 ¾ — 13 ½ Dr. Lehning bei dem Amtsgericht und dem Landgericht unrichtig. Don Carlos habe in Venedig in den letzten Tagen 1. is si. d. Städten . 12,39 12,26 13,68 14,06 1,67 19 Der Ausftand der Apothekergehihfen in Femberg (vgl. und Fchmelz der Fathentöne anstrebt, neben die sarbigen Tiefdrucke Russische Gerste. . 11,50. in Elberfeld sowie bei der Kammer fü d wawegset mit carlistischen Führern Besprechungen bezü lich der nächf . 3 000 bis sa. d Lande 3,21 3 ö18“ ,67 0,38 Nr. 289 d. Bl.) ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern beigelegt worden Robbe'’'s zu legen, die um ihres berauschenden Farbenzaubers willen devorräthe Bennen Miewöhnte ber 10 9h 1“ 88 Wahlen gehabt 8 g züg er nächsten 6 000 ℳ süberbaup 8 .r. 88 0,58 0,16 . 1h sind. 8 Ps he “ ch wirklich daneben, und Preise für den Doppelzentner folgendermaßen: 8 1I1“A“ ge r, d 8 1e““ . ,2 wenn sie auch noch nicht ganz den zarten, schimmernden Schmelz der unverzollt: S ö“ 9 8 68 5 vE“ in Amerika. 8 II. 22 8 2 9n -6 0,02 Kunst und Wissenschaft. 1 dhas e. Freichen. Se üe dn Peo. Fe . . 15 500 dz 15,25 — 16,125 Goldfranken 8 Max 2 em Amtsgericht in Aus Caräcas erfährt das „Reuter's “ überhaupt ... 185 2, 2. 9 88 ee— h1XI“ 1 Inowrazlaw. “ Irt das „Reuter'sche Bureau“, die füberhaupt . 2,16 2,22 0,06 Nach dem Amtlichen Bericht aus den Königlichen Kunst. Arbeiten in Berlin ja ziemlich bekannt sind, sehen wir auch zum 11161616“*“ 12,75 — 13,75 Der Landgerichte⸗Präsident Raemisch in Lyck ist gestorben 85 Maglas des deutschen Geschäftsträgers von Pilgrim⸗ III. 9 500 bis 8 b. 8 3,56 3,64 0,08 sammlungen“ hat die Wittwe des verstorbenen General⸗Musik⸗ ersten Mal Eugoͤne en. der hier vor Been⸗ in E JZZ1X“ 12 25 8. . altazzi werde sich heute nach Curagçgao begeben. Die 30 500 ℳ übesban 1 0,51 0,54 direktors Levi in Partenkirchen ihren zum großen Theil aus dem internationalen Ausstellung durch seine Porträts berechtigtes Auf⸗ 16““ 13,125 — “ Lage in Caräcas sei unverändert. In der Stadt herrsche Ruhe eha 8 1,82 1 88 Nachlaß ihres ersten Gemahls, des Kunstforschers Dr. Konrad Fiedler, sehen erregte. n der Technik ist Carrière von Lunois ni abe⸗ 86“ 8 8 . 8 8 X ) Ru hHe. ;e li. d. Städt 4 4 1 8 I „ 9 — s nicht unb 8 Eöe“ “ Unterrichts⸗ und 15 Lengr Firbungen melden aus Willemstad, die II 8 d. Lande . o 9 % ““ 8 S Eefernarigen ens vecan fhftnß gebrhcher. Ohne das bahnbrechende Vorgehen jenes wäre ihm edizinal⸗Angelegenheiten. venezolanischen Aufständischen hätten Rio Chico und 8g überhaupt 0⸗ 2 er größte Theil, darunter eine Reihe der schönsten Jugendwerke seine besondere Art, die Tuschmanier, mit der er jetzt so außerordent⸗ Getreidehandel in Syrien. 8 Tucac 8 1 BI1“ 38 0,39 Ado ldebrand' vird erst nach dem Ableb Besitzeri li irk. ei s 1 G jserli EE “ G 8 Tucacas genommen und belagerten Cor “ 9 Adolf Hildebrand's, wird erst nach dem Ableben der T esitzerin liche Wirkungen erreicht, verschlossen geblieben. Er hat vor⸗ er Kais 1 ’. 8 8 b u Gein “ Dr. Walther Kaufmann Wie dem „Reuter'schen Brctenun 8 Washington mit⸗ VWachesn 8 8 “ . 0,02 070. 28½ 8,28 den Sammlungen Linverleibt werden. Schon jetzt aber hat sie das zugsweise Porträtköpfen gefandt, nur in Schwarz⸗Weiß, 6. M. “ Hea “ sophischen Fantität der etvrefüichen Peeii e h. getheilt wird, glaubt man dort, daß die Zustimmang Her 0 000 ℳ überhaupt ... 8 werthvollste Stück ihres Kunstbesitzes, die „Ruhe auf der aber welche großen malerischen Wirkungen weiß er zu er⸗ ca. 10 000 d über Mersina nach Egypten, ca. 12500 dz über Suramnd
—6œ
— 1 rg⸗ ; 3 b 2 — 0,002 Flucht“ von Cranach, den Königlichen Museen übergeben zielen! Wie über seinen Gemälden liegt ü 2 jas Iß Regierung der Vereinigten Staaten zu dem 9. Städten b 22,22 22,79 ,57 vns damit der einst von ihrem 3 Vater, dem Geheimen ütbographien ein gehe seinnos nebliges Her aucher ena senen g IEE1” 1 Hgas 8 8 3 Schiedsgerichtsvorschlage Castro's ganz und gar davon 3000 ℳ sisksh “ 4,98 5,21 0,83 0,2. Regierungsrath Dr. Julius Meyer, geleiteten Gemälde Galerie eine treten alle Züge wesentlich und eindrucksvoll hervor, nur wie von ee fand mecht statr frei an Bord. Eine Weizenausfuhr nach Ministerium für Landwirthschaft, Domänen abhängig sei, ob die Garantien genügen würden, die 3 8 upt 10,60 10,56 12,37 12,79 Bereicherung zugeführt, wie sie für die deutsche Schule wünschens⸗ einer stillen Verklärung umgeben. Aus den Bildern Carriére's spricht Mit der Verschiffung der Getreidemengen, die in den Vor. und Forsten. der Präsident Castro für die treue Erfüllun g aller Ver⸗ die b1äe. Neitegen en weren 88 in Verhältnisse zur Bevölkerung werther nicht gedacht werden kann. Auch der National⸗Galerie hat eine Fülle und Tiefe des Gemüths, die ihn dem deutschen Fühlen monaten auf der Bahnstrecke Rajak —-Hama —2 eirut aus der . 85. 3 8 5 „ 2 2 8⸗ 5 ebli z o 9 ona Z1.”“ 5 8 6 oj † 8 o IS. s or p 8 4 z 4 4 3 1 . 2 1 988 “ 8 b 1⸗ Die Oberförsterstelle Namslau im Regierungsbezirk Feth ngen, die er übernehmen wolle, geben könne. Man in den Land ebieten. Am geringften “ Phkreicher als de Fen 2 zin bereits zwei Bilder von Feuerbach und “ 88, 2. nan wird. Am besten vielleicht sind. sein Vildniß reichen Gegend von Hama und Homs hierher transportiert und auf⸗ Breslau ist zum 1. April 1903 anderweit zu besetzen önne mit ziemlicher Bestimmtheit sagen, daß die Bemühungen, Stadt und Land bei den Steuerpflichtigen 8 er n ersch ed zwischen U in überg . von audet, ieses geistreiche Duldergesicht, und das Blatt „Mutter gespeichert wurden, ist nunmehr begonnen worden; es gingen davon heib⸗ 2 8
die Vereinigten Staaten dazu zu bewegen, als Bi⸗ it Einkommen von mehr Der Gemälde⸗Galerie wurden im dritten Vierteljahr und Kind“. 14 000 dz Braugerste nach Li⸗ vol 6000 8 are 1 8 hee 5. gen, ürge auf⸗ als 3000 bis 6000 ℳ; doch sind auch diese j ädtisch des laufenden Jahres außer dem erwähnt Cranach'schen Bi 2 Stei ist mit Li b 3 2 .neegerste vee ige pest hech dz nach Alexandrien. 8 8 b zutreten, keinen Erfolg haben würden. Es gewinne vielmehr Bevölkerung schon annähernd viermal so häuft 8 ftabti chen folgende, vom Kaiser Friebrich N üee eahg schen Fy. 5 c 59 8 Lüehes spdeen een. Seeen über Ferner gelangten zur Ausfuhr an Braugerste U“ 8 Ministerium de tl I.b21 “ die Annahme Wak 8 1 Ferneer 1 üähernd 1- . g wie in der ländlichen olgende, Kaiser F ⸗Museums⸗Verein im Jahre 1901] auch mit einer Fülle von Zeichnungen, Radierungen und Aquarellen. hlüber Tripolis 25 000 dz nach England 8 11u.“ der öffentlichen Arbeiten. nissior 8. an ahrscheinlichkeit, daß eine gemischte Kom⸗ keichre en. Hieraus ergiebt sich, daß es in der Stadt im allgemeinen erworbene Gemälde zur Aufstellung überwiesen: von Francesco Man hat Steinlen den „unübertrefflichen Schilderer der Straße“ 7 000 dem Hedjas 11 1“ Der Regierungs⸗ und Baurath Suadicani ist zum 659 ion werde eingesetzt werden, die die venezolanischen Zölle 8 5 ist, ein besseres Einkommen zu erlangen als auf Guardi der Aufstieg eines Luftballons über den Kanal der Giudecca genannt. Dieser Ausspruch wird durch die hier ausgelegten Blätter ö Mersina 10 000 Egvpten 1X““” Mitgliede des Königlichen Technischen Ober⸗Prüfungsamts entgegennehmen, einen Theil derselben zur Erhaltung der wirthscbahin Lande, wo die Bevölkerung zweifellos mit ungünstigen in Venedig, ein Bild von außerordentlich malerischer Wirkung aus estätigt. Mit herber Kraft und Unbefangenheit, die nichts Frivoles an sich Der Preis der ausgeführten Braugerste war 13 Fr. für d aahnt worhen. g Verwaltung zurücklegen und den Rest unter die Mächte ver⸗ virthi af lichen Verhältnissen zu kämpfen hat. Die Zensitenzahl der letzten Zeit des Künstlers, und „Beweinung Christi unter dem hat, schildert er mit geistreichem Griffel, was sich seinem Auge, dem Auge Doppelzentner. b - I 11u46“ theilen solle. n der 11“ E 1892 — 1901 zi mlich all⸗ reun mit gvem Stifter zur Seite“ von einem um 1450 lebenden des Pisens bietet. Seine Mittel sind mitunter unsäglich einfach, mit ein iehetn 1“ Dasselbe Bureau erfähr 92 8 nein — — r IV. und V. Gruppe, wo es für 1896 zum niederländischen Meister. paar Strichen, nur angedeuteten Farben zaubert er unzerstörbares Leben jss z 1 an die ver oon, ’e theil tn der zweiten Dezimalstelle nicht mehr zum Ausdruck 1. — Auch die Sammlung der Skulpturen und Gipsabgüsse hin. Fast immer bleibt er objektiv, und in dieser ruhigen Schilderung liegt Ernteergebnisse und Getreidehandel in Rumänien. g ““ Anregung der let teren ges ndt, di or isches een⸗ der chastia steigende Bewegung und erfuhr erst in der darauf folgenden weist werthvolle Neuerwerbungen auf. In der Abtheilung für etwas Unerbittliches, nur mitunter setzt er grellere Lichter auf, detont „Der Kaiserliche Konsul in Galatz berichtet unterm 11. d. M. W“ Bekanntma ch u n EE“ 82 eicg em Schi 6 fen gesandt, die venezolanische Frage gün igen Wirthschafteperiode eine nicht unwesentliche Vermehrung. antike Skulpturen wurde für die Sammlung der Original- mit beißender Schärfe. Dreierlei kann man an ihm bewundern: den Die diesjährige Maisernte kann trotz des starken Anbaues kaum Gemäß § 46 des Kommunalabc abengesetzes 14. Juli A · Uüsbelpr uch zu unterwerfen. 1 Der Inhalt der Deese ve set n Bestehen der neuen Einkommensteuer in der untersten skulpturen das Fragment des in Marmor dargestellten Polsterüber⸗ eminenten Künstler, den treuen Lebensschilderer und seine scheinbar, auf mehr als 30 Millionen Hektoliter geschätzt werden. Der neu ge-. 1893 (G.⸗S. S. 152) wird Sese ges . vom 14. Juli ntwort ziele, wie man annehme, darauf ab, ein Ueberein⸗ I“pe,e solut am bedeutendsten. Verhältnißmäßig nahmen dagegen zuges eines römischen Sarkophages mit Reliefschmuck erworben, immer verhüllte und doch hinter allem hervortretende sittliche An. erntete Mais läßt an Güte manches zu wünschen übrig. Nicht alle gebracht daß de 1n vnneans — zur öffentlichen Kenntniß kommen zu befriedigender Lösung der Schwierigkeit zu stande 89 b s die Zensiten in den beiden obersten Einkommensgruppen während die Sammlung der Abgüsse durch eine Restitution des schauung. Einen rechten Gegensatz zu ihm bildet Toulouse⸗ Körner sind reif geworden, ein Febler, der namentlich bei erbst⸗ 8 . r im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal⸗ zu bringen, unter lehen gacn der Interessen der betheiligten mehr als in den drei untersten zu, und zwar am meisten in der V. myronischen Diskobols aus dem Körper des vatikanischen und dem Lautrec, diefer junge, unglückliche Künstler, der im Irrsinn starb. abladungen neuer Waare ins Gewicht fällt, wenn solche nicht min⸗
abgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebs ü Fes⸗ b überhaupt mit 33,33 bezm. i ü se Lancelotti 3 Thei Seine Arbei Tra destens im Verhältni 8 - e jahre Nächte. — Die Mel aus Caräach b ezm. in den Städten mit 45,45 und auf dem Kopfe Lancelotti und durch die ergänzten Theile der Eirene des Seine Arbeiten gleichen boshaften Träumen, in denen sich phantastis estens im Verhältniß von ½ neu und alt mit altem getrockneten g Deabe F Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn Castro dem amerikanis⸗ .Gesandien Hoen nncha efäen E“ t ückhl geln J-, rIISS Sammlung der alles Menschliche verzerrt ng. lamenzafe Feneeher, vne eenest kt blieb 1 4 , “ als fragwuͤrdig angesehen. Irgendwelche derartige Aktion Castro's überhaupt in der 1V. und VL. — p. si “ „ ines französt iptv 8 — it asürdo Net 2. ir s b niin. iel 1 üdt. af. “ Die betheiligten Mächte würden lediglich mit den Vereinigten Vertheilun der auf de 1000 pasonen der Bevölkerung überhaupt borantinischer Beinkasten des X. oder XI. Jahrhunderts mit Thieren, hat wieder ein paar seiner derben Blätter mit den plumpen Im November gingen von Sulina 85 Dampfer mit 273 220 t Staaten inder Schiedsspruch⸗Angelegenheit verhandeln; und wenn — in Stadt und Land ent allenden Zensiten mit erem Ein⸗ Kampfesscenen und dergl., sowie namentlich eine dreitheilige alt. Umrißlinien und der naiven Cbarakteristik gesandt. Mit einem Getreide, größtentheilsz Weizen und Gerste (133 000 bezw. 8 es auch möglich sei, daß die Venezolaner eine Lösun g durch ommen auf die verschiedenen Einkommensgruppen, so findet man christliche Elfenbeintafel vom Ende des 1V. Jahrhundert aus Amiens wahren Meisterwerk ist August Lepoͤre vertreten, mit jener] 47 000 ), aus. 1 “ Schiedsspruch herbeizuführen wünschten, so werde die Regierung Der Weigen ieg zumeist nac, Jtalien und Antwerden, die Safte Mn
1901 allein über ½, auf dem Lande sogar mehr als von ihne besonders werthvoll sind. In Rom gele istli S on i erg 1 au- L bnen 4 gelong es, einen altchristlichen „Prozession“, die schon im vergangenen Jahre in der Leip⸗ 8 ö Castro’s doch in keiner Weise dabei befragt werden selbst ni in der I., rund 18, auf dem Lande dagegen nur 14 Hunderttheile Marmorsarkophag vom Anfang des IV. Jahrhunderts, das erste Stück ziger Ausstellung von Ie zu sehen war. Das Blatt ist nach England. Nach deutschen Häfen gingen 5 Dampfer mit 9649 t. Nicht tli wegen der Bedingungen, unter denen eine schi do ’1 T. üb 4 II., etwa 16, auf dem Lande 10 Hundertstel in der 111., etwas der Art, für die Sammlung zu gewinnen. wunderbar in den fein gegeneinander abgewogenen Tonwerthen, den Getreide. Die Maisausfuhr rE. 000 t. 8 ich am iches. Erledigung fuͤr die Mächte vielleicht annekeaba⸗ Eegerich iche Srn . .F Lande 5 v. H. in der IV. und nur 06, in den Die Abtheilung der byzantinischen und 5 italienischeromanischen energischen Umrissen und der Klarbeit bei aller Vielfältigkeit. Blätter Die küh “ evorräthe in latz werden, wie folgt, angegeben: 5 Der „Agence Havas” auf anne 1 önne. liche Verschlob⸗ Hundertstel in der obersten Gruppe. Eine erheb⸗ Bildwerke wurde um sechs werthvolle Kapitehle, eine Balustrade und ähnlicher Art fehlen bei uns in Deutschland noch. — Auch der in zarten, ecben . .. .116 3 Deutsches Rei ch. er „A Havas“ zufolge wird in der ote, die der he Ver chie ung des Zensitenantheils der einzelnen Gruppen hat im mehrere Friesstücke bereichert, die Abtheklung der italienischen kühnen Strichen radierte Akt von Besnard und Manet’s Ra⸗ Roggen . 8 sdanzalische Geschäftsträger in Caräcas im Auftrage Zeitraum 1892 — 1901 nicht stattgefunden. Trecentobildwerke um die fast lebensgroße Marmorstatue einer Madonna, dierungen, die anmuthige Zeichnung mit hohem technischen Können SGerste Preusßten. Berlin, 20. Dezember. — 11“ —2 Venezuela überreicht hat, und . 12. eed fe Lener 8 8 6 1— keela e. —2 gee — Ren nene. 5* g-. 1282 — “ — ü. socd ch die Acbeit 1 — 2 1 9 in 1 84 B — ert, daß die französischen Forderungen, di 4 ind de rifft, so betrug im Jahre 1901 zianischen ar. Au Renaissancezeit wurde die thbeilweise ine kurze prechung erfordern nun no rbeiten der 1 3 11“ veeecen 488— göleüt der 5 n248 4 uh Sönig höcter heute Zeit vor dem 23. Mai 18099 herrühren, gemq 8,9, ggra,gan die Zensitenzahl aufs Tausend der Bevölkerung noch alt bemalte und vergoldete Thonstatue einer Fortitudo, anderen Ausländer. Von den Engländern sind Whistler und „„Die Vorräthe an Weizen in Braila werden auf 40 000 t ge⸗ Vortrag des Chefs des Marthretabineig 1ch⸗ . 8 8 vom 19. Februar 1902 durch ein Schiedogericht zu regeln btg Cbae. asge 6 52 22* 880b 2. — w o. 2— gn Saüren 8 d. ꝙ sgie düas- 4 L2 Vorsoge. 2. 11XA4“*“*“ nat — Admira seien. Für diejeni . — 4 8 8 9 8 1 mehr als wa z” ren besitzt, erworben. Auch die mm⸗ wir an seinen Arbeiten kennen, au en hier ausgelegten Blättern. — Fweßf. 8 8 b Freiherrn von Senden⸗Bibran - ₰ ejenigen Franzosen, heißt es in der Note weiter 3 000 6 000 9 500 30 500 3 000 der Plaketten erfuhr, meist durch Schenkun f Mitte Die Preise werden, wie † ben: 3 8 F 1 ter, 1— — 500 xch S gen, Zu⸗ Wie er mit sparsamster Ausnutzung seiner Mittel, mit größter Knappheit n, wie folgt, angegeben:
Ihre Majestät die Kaiserin und Köniat 8 Ar ꝙ*2 2— Mai 1899 entstanden seien, bis bis is 100 000 ins⸗ Von den Neuerwer deutscher Skulpturen verdienen die ennlee Nlanübhn rnenasang dazu die e Klarheit des seen -. .. . . . 2. estern Mittag im hiesigen Königli 8. c igin empfingen erhoben haä vor die * atum Entschädigungsansprüche “ 900 00 000 gef. namentlich eine weihliche Heilige in Flachrelief von Tilman Riemen. Wassers, den weichen, dunstigen Nebel der Luft, der sich um die schweren, h . — . 102— 107 ‧„ glichen Sch osse in Audienz: oben hätten, solle das Protokoll von 1902 den Artikel v Ostpreußen Stadt. 12,32 3. 0,32 0,03 18,64 chneider sowie ein schwäbischer Altar mit der 2 Mariä vom harten Umrisse der Häuser legt und ihnen etwas träumerisch Ver⸗ — 5 — — 896—108 .
Amerika; Botschafter der Vereinigten Staaten von deo französisch⸗venezolanischen Vertrags von 1885 nicht ändern, 8 . 0,03 0,01 261 nfang des XVI. Jahrhunderts, ein Geschenk des ser Friedrich⸗ schwommenes verleiht, das muß man bei diesem einzigartigen Künstler, . . 109 — 110 merika Charlemagne Tower nebst Gemahlin und den Kaiserlich das heiße, diese Franzosen hätten sich an die gesetzmäßigen Westpreußen ... . 12,39 8 Muscume.Vereins, dervorgehoben zu werden dessen vibrierende Nerven ihm die feinsten Stimmungen der Natu Hafer . 101— 102 russischen Geheimen Rath von Timiriaseff, sowie den König⸗ venezolanischen Gerichte zu wenden. Die französische Re⸗ Berli da 4 1— Für das Aniiquarium wurde im Kunsthandel ein Silberfund, vpermitteln, selbst, betrachien. W. Strang, der sich in seinen land.. lichen Geheimen Ober⸗Finanzrath Krech⸗ Vorsitzenden des gierung fordere aber für ihre Staatsangehörigen dieser Kate⸗ w e. g der aus Kamak stammen soll, erwerben. Das Hauptftück ist eine schaftlichen Studien von Whistler beeinflußt „weicht in den hier * Verdingungen im Auslande. unter Allerhöchstihrem Protektorat fe gorie dieselbe Behandlung, die anderen Ausländern bewi ligt 1¶ Brandenburg.. (Stadt. . runde Platie von 43 cm im Durchmesser mit reich rtem ausgestellten Illustrationen zu Novpellen Kwplinges ztemlich weit von Oesterreich⸗Ungarn. ziehung verwahrloster Kinder. ““ würde, wenn diese Behandlu ——⸗ in bewilligt Land. auf dem in flachem Relief Masten und Thierkämpfe angebracht seiner Art ab. Er wirkt ein wenig derb und breit, hie und da aber 1 —— reich gewaͤhrie ng günstiger sei, als die Frank.] Pommern .... Stadt. In der Mitte der Platte ist ein kleines rundes Rellef mit der doch weich und malerisch. 30. ber, 12 Ubr. Dircktion der K. K. priv. Kaiser 8 8 b . Land. ung eines don einem Lowen verfolgten Reiters. Die Platte Unter den Schweden verdient Andreas Jorn noch immer die —7 ordhahn; „.ö—* n. ; zc. 4* Posen Etadt. 11. ssen 2 kommen zwei flache tunde und eine ovale Schüssel, meiste Beachtung. Sein kühner, scher die prachtvoll veisen und B und bei der 8 b . 11716 beal v weiter Fragmense einer Kannc, einch] kecke Kraft, die Sicherheit jeder Linie, die Kunst, mit der er Maschingn.Direkrion in Wien (1112, No 50) und beim Lchuß des Bundesraths für Rechnungswesen Schlesien.. L .23 8 Ir. Nr. 52 and. 2,52
Uund mehrere flache Schalen sowie drei scheinhar wirr Zeichnerische seiner zugleich zu breiter, * b x üpfe. malerische läßt, verrathen scine . Belgien. bzung. 3 ün. —,2 kür eee Reich“, &ͤstl. Prov. Stadt. 13,57 Bane, des Kupferstichkabinets wurden durch shast. Faefe L. ebe lltnermn vien —2 30. Dezember, Mittags. Hotol do ville in Lüttich: Gin- „Inhalt: 1) n, N — zusammen.. 2 18 — von ungen, Rarierungen, Holzschnitten, die q1— etwad Müdcs, 2=7 s 89 dazu K Die Bevollmaͤchtigten zum Bundesrath, Königlich bayerischer für enaselese ö verlegern veüer Tann Sachsen Hucet⸗ 5,25 2 ee dee efedinrls . ntes um 16 alt⸗ 2 LEFööee- 8 8 1 — —. Ritter von Schneider und Großbherzoglich FXArena ee Eeeann von Amerika oder in Canada bdaben 12 Schlesw.⸗Holst.. 8 18 — 44 pls SN und — + und 2 * b Eüöm ü. 2— communale in 7 mecklenburgischer Ober⸗Zolldirektor Kunckel sind von va. 1 „und Steuerwesen: Abänderung der Bestimmungen, betreffend 1. 1 3 . erientaltf „ Fv 1 abgereist. 8 1ns-enn P,e, 5 92, Hameber. Pabt. 88 aütat, Febeweeernee⸗ 8 müb K.e7 * —— † 1c.es-ea Leze. 9 88 2 Stadt. 12 er VI. EE derts einem vicinaux, ruo Sei ruüssel: Legung don Sher sogasgestri e n Cerden d. wnns Ehrsge . esten.. .Eat. 1485 8 arge hener den aseh n Mäürnn, süns⸗ nerec0e 8 . 1 icgen uns Legn ehnez Devsts aef der tatcg Acheen 2 he Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Gazelle“ velnischer Sorache erscheinenen Zelthang „N rasau in Hessen Nassau. ge. 21,27 t seltene oder hisber nech unbekannte Stücke. Cbarakteristik. 1 aber noch — — 2700 r. Angebote mässen bie spätestens zum sche Stücke, darunter ; N 8⁄
am 17. Dezember in La Guayra eingetroffen und an demselben wesen: Antmeisung von Ausländein aus dem cichsgebiet. Rheinland... ae. 17 828 889, e.2n 1--ee. T. h. Fens die es nne 8h Sals dneeeeh gen des 8 12α Courtrai: Bau (inez Postoebända. ünzen aus 60 Prager, thü mit der 6 L 8 8 8 des und bei
öE“
5=éSA
Ste —8g 85
— H2SSS
S5 S=Z 82558 5222885
. hielt heut
2,— — —
4—
88* OSe S82Z
S S 8 E SX SEgz S8gs 8 8582S
8 888α SSSA
122b — 8
528
525828 888 8888
M. S. „Bineta“ ist am 18. Peanber von C ndheite 10⸗ Bessff gerlspas *r er Prlene ge. 8.n. 8148 nach 1 of Spain (Insel Trinidad) in See gebangen“ 8 enat.Neesche S. 8 und — Hohemollem. 1 298
8 b — Zeitweilige Maßregeln gegen — westl. Prov. 1452 1rr P. -.e,Ercha9er.c. .
im Staate .. .. 8
Tage von dort nach Puerto Cabello g. angen. Nr. 51 der „ P. neterächstscher umnd witkält SPexkehrs⸗Amstaltzen. Frer ea dis. 2e-. Jafllen.e . n 8 1 englische Po ngen vom — n Denaren und * 5 9 eeseaemngeenn Anschluß in Essen nicht erreicht. Grund: Starker ea bin a ban —. Fenn en,anen öö arig, 19. Dyenber, (H. L. B.) De
285 885
8. — ‿
— △⏑₰—
8
G — 8 .Bez. Kiel, 20. Dezember. Seine Köni b n.) Meldepflicht der M. onen. — (Wärtt Albrecht von Feeßen 2 der — gün, Banarbeiter. . Reeheng Eenag; —‧—,2] chweig, ist, wie „W. TX. H.“ me 2821. bier 8 Peüse Sonntagöruhe in Apotheken. —
eingetroffen.
Das Linienschiff „Wittelsbach“ ist heute Mo 1782e 2 - s 3 — 8., Cberhenss bar im 29 des Unter.Staatesekrrtör⸗
29 Eeescagen gene Suriaz’ ae,ene!: 2 . 8..e. FEweemaeeö das Linienschiff „Kaise geic r in 8 2 α geschleppt worden fe. eheinean, 1.“ b. — Jritweil 2 2& sbFarhden 88 Fr 2 ee e Frenenbens durch Funkentelegraphie Statemtno⸗ vol se
0 e 19. Daember. Aee e cinet tien Teler henkinie 9