1902 / 299 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 1“

Im Königlichen Opernhause geht morgen W. A. Mozart’s Oper „Die Zauberflöte“, dirigiert vom Kapellmeister Dr. Muck, in Scene. Die Besetzung lautet: Sarastro: Herr Mödlinger; Tamino: Herr Sommer; Königin der Nacht: Frau zog;

amina: Fräulein Destinn; Papageno: Herr Hoffmann; apagena: Fräulein Dietrich; Monostatos: Herr Lieban; Sprecher: Herr Knüpfer; drei Damen: die Damen Plaichinger, Rothauser, Goetze; drei Genien: die Damen Voltz, Parbs, Pohl. Am Montag findet das sechste Symphonie⸗Konzert der König⸗ lichen Kapelle unter Kapellmeister Felix Weingartner's Leitung 5 die öffentliche Hauptprobe (Symphonie⸗Matinée) ist Mittags or.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Das dunkle Thor“ wiederholt.

„Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden Spielplan aufgestellt: Morgen Nachmittag: „Es lebe das Leben“, Abends: „Der arme Heinrich’; Montag: „Der arme Heinrich“; Dienstag (z. 50. Male): „Monna Vanna*; Mittwoch: geschlossen; Donnerstag Nachmittags: „Die versunkene Glocke“, Abends: „Monna Vanna“; Freitag Nachmittags: „Die Jüdin von Toledo“, Abends: „Der arme Heinrich“; Sonnabend Nachmittags: „Es lebe das Leben“, Abends: Monna Vanna“; am nächstfolgenden Sonntag Nach⸗ mittags: „Der Biberpelz“, Abends: „Der arme Heinrich“.

Im Berliner Theater wird „Alt⸗Heidelberg“ morgen und am Montag, am ersten Weihnachtsfeiertag und am Sonnabend zur Aufführung gelangen. „Maria und Magdalena“, Schauspiel in vier Akten von Paul Lindau wird am Dienstag zum ersten Male aufgeführt und am zweiten Weihnachtsfeiertage owie am nächsten Sonntag wiederholt werden. Nachmittags⸗Vor⸗ tellungen finden folgende statt: morgen und am nächsten Sonntag owie am Sonnabend: „Der Struwwelpeter“; am ersten Feiertag: „Der

von Kirchfeld’; am zweiten Feiertag: „Das Käthchen von heilbronn“.

Im Schiller⸗Theater 0. (Wallner⸗Theater) gelangt morgen Nachmittag „Don Carlos“ (3. Vorstellung im Schiller⸗Cyklus) und Abends das Lustspiel „Jugendfreunde“ zur Aufführung. Für Mon⸗ tag ist die Erstaufführung, für Dienstag die erste Wiederholung des Lustspiels „Renaissance“ angesetzt. Am Mittwoch bleibt das Theater eschlossen. An den Feiertagen und den darauf folgenden Tagen finden lbena⸗ Vorstellungen statt: Donnerstag Nachmittag: „Jugendfreunde“,

bends: „Renaissance“; Freitag Nachmittag: „Jugendfreunde“, Abends: „Der Biberpelz“; Sonnabend Nachmittag: „Der Pfarrer von Kirchfeld“, Abends: „Renaissance“; nächsten Sonntag Nach⸗ mittag: „Wallensteins Lager“ und „Die Piccolomini“ (4. Eeennhg im Schiller⸗Cyclus), Abends: „Renaissance“. Das Schiller⸗Theater. (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater) giebt morgen Nachmittag „Jugend“, Abends „Doktor Klaus“, am Montag „Jugendfreunde“, am

5 8

8 —2 Feiertag („So leben wir“) und am Sonnabend („Der heerohme“).

Im Neuen Theater wird das neue Schauspiel „Pastor Hansen“ von Ernst Möller bis einschließlich Dienstag allabendlich wiederholt; am Mittwoch bleibt die Bühne geschlossen. In den Feiertagen kommt Nachmittags Felix Dörmann'’'s Sittenkomödie „Ledige Leute“ zur Darstellung, Abends geht „Pastor Hansen“ in Scene.

Dem im Residenz⸗Theater am nächsten Dienstag, den 23. Dezember, zum ersten Male in Scene gehenden Lustspiele „Die beiden Schulen“ (Les deux Ecoles) von Alfred Capus wird eine der Pariser Inscenierung entsprechende Ausstattung zu Theil werden. Sämmtliche Dekorationen dieser Novität sind aus dem Atelier des Malers Ronsin in Paris hervorgegangen, der sie auch dem Théàtre des Variétés für „Les deux Ecoles“ lieferte. Der Premisre wird der Verfasser beiwohnen.

Im Thalia⸗Theater findet morgen die letzte Vorstellung von „Charley's Tante“ statt; diese Vorstellung beginnt um 8 Uhr. Am Montag bleibt das Theater geschlossen. Am Dienstag geht zum en Male die neue Ausstattungsposse „Die bösen Mädchen“ in Scene.

88 das Drama „Am Telephon“, das am Dienstag Abend im Belle⸗Alliance⸗Theater seine erste Aufführung erlebt, ist ein interessanter Gast gewonnen worden, und zwar wird die Hauptrolle von dem in Berlin wohlbekannten Künstler Herrn Ludwig Stahl vom Hof⸗Theater in Dresden gespielt werden.

Im! Trianon⸗Theater finden morgen, am Montag und Dienstag Aufführungen des Lustspiels „Die Liebesschaukel“ statt. Am Mittwoch bleibt das Theater geschlossen. Im übrigen ist der Spiel⸗ plan folgender: Donnerstag Nachmittag: „Coralie u. Co.“, Abends: „Die Liebesschaukel’; Freitag Nachmittag: „Denise“, Abends: „Die Liebesschaukel’; Sonnabend Nachmittag: „Coralie u. Co.“, Abends: ‚Die Li besschaukel“; Sonntag Nachmittag: „Denise“, Abends: „Die Liebesschaukel“. Billets zu sämmtlichen an⸗ Vorstellungen sind täglich an der Theaterkasse und in den Vorverkaufsstellen erhältlich.

Morgen, Sonntag, Nachmittags 6 Uhr, findet in der Neuen evangelischen Garnisonkirche eine Vesper statt, bei der die Oratoriensängerinnen Frau Carola Gensel und Fräulein Hedwig Schmidt, ferner der Cellist Armin Liebermann und ein Knabenchor mitwirken werden. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Der Eintritt ist frei. Das Programm enthält auf das Weihnachts⸗ fest bezügliche Kompositionen.

Der am Montag, Abends 7 ¼ Uhr, in der Marienkirche statt⸗ findende Orgelvortrag des Musikdirektors Otto Dienel hat den Charakter eines Weihnachts⸗Konzerts. Die Violinvirtuosin Frau Becker Samolewska und Herr David Nitter werden mitwirken. Der Eintitt ist frei.

* 8 8

1“

8

11“ e“ 1“

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ straße) wird der bereits angekündigte neue, dekorativ ausgestattete Vortrag des Herrn Dr. Schwahn, „Das Land Tirol“, morgen, am Montag, am ersten und zweiten Feiertag, sowie am darauffolgenden Sonnabend gehalten werden. Am Dienstag und Mittwoch bleibt das Institut geschlossen.

Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Archenhold am zweiten Weihnachts⸗Feiertag, Nachmittags 5 Uhr, über „Orientierung am Sternenhimmel“. Im Anschluß an den Vortrag finden um 6 Uhr auf der oberen Plattform praktische Uebungen in der Auffindung der Sternbilder statt. Am Sonntag, den 28. d. M., finden um 5 und um 7 Uhr Vorträge mit Lichtbildern statt. Am ersten Feiertag bleibt das Institut geschlossen.

Im Zirkus Schumann finden morgen zwei Vorstellungen statt. Sowohl Nachmittags wie Abends führt der Radfahrer Mr. Diavolo seine unter dem Titel „Looping tho loop“ bekannte tollkühne Fahrt aus. In der Abendvorstellung gelangt auch d Pantomime „Die lustigen Heidelberger“ zur Aufführung. 1

Glückstadt, 20. Dezember. (W. T. B.) Die der hiesigen Rhederei E. J. N. Falck gehörige Schoonerbrigg „Barbara Hendrika“ ist in der Nordsee ohne Bemannung und mit ge⸗ brochenen Masten aufgefunden und nach dem englischen Hafen Leith gebracht worden. Das Schiff war am 23. Oktober nach Leith in See gegangen und mit einer Ladung Kohlen von dort hierher unterwegs. Die aus sechs Mann bestehende Besatzung des Schooners, deren Schicksal ungewiß war, ist durch den Dampfer „Atland“ aus Göteborg in Lysekil gelandet worden.

Cassel, 20. Dezember. (W. T. B.) Infolge des Thauwetters und der Niederschläge sind vielfach die Flüsse aus den Ufern getreten und haben großen Schaden angerichtet. In Hersfeld wurde die Badeanstalt und ein Eisbrecher, in Friedlos die Fuldabrücke, in Breitenbach ebenfalls die Fuldabrücke und in Wehrda ein Brückenbogen fortgerisse Das Werradorf Kleinbach ist meterhoch mit Wasser und Eis⸗ schollen bedeckt; die Schollen haben theilweise eine Länge und Breite von 5 bis 6 m und eine Dicke von ½ m. Die Landstraßen sind vielfach überschwemmt, sodaß der Verkkehr stockt.

Cöln, 19. Dezember. (W. T. B.) Das Unwetter, das in der vergangenen Nacht hier wüthete und dem in der Morgenstunde heftige Gewitter folgten, erstreckte sich, wie die „Kölnische Volkszeitung“ meldet, über den größten Theil der RFheinprovinz und Westfalens sowie den Teutoburger Wald. In Aachen folgte auf das G witter Schneefall. (Vgl. Nr. 298 d. Bl.).

Marktort

————

Staats⸗A

Qualität

mittel

Am vorigen

Dunch shstts⸗ Markttage

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

für 1 Doppel⸗ Doppelzentner

am Markttage (Spalte 1) überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

S

bN11A“A“*“ꝝ;

Allenstein Goldap

Thorn

Sorau N.⸗L Felen.

issa i. P. Krotoschin .. Schneidemühl... Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau. . üeee

mden

Saarlouis Landshut. Augsburg Winnenden Mainz. Schwerin i. St. Avold

13,00

15,00 13,60 13,50 14,50 14,60 13,00 13,50

13,00

15,00 13.60 13,80 14,50 14,80 13,00 14,00 14,60

14,00 13,80

15,20 14,30 14,10 14,60 15,20 13,85 14,00 14,90 14,50

14,40 14,40 16,80 15,00 16,40 16,20

14,00 15,00

W

14,00 13,80

15,20 14,30 14,40

14,60

15,40 13,85 14,50 14,90 14,70

14,40 14,40 16,80 16,33 16,80 16,20

14,20 16,00

ei zeu.

15,00 14,70 15,50 14,50 14,70 15,00 15,60 14,70 14,50

15,20

14,25 14,34 15,40 15,40 17,00 16,67 17,00

17,25 1420

15,00

15,00 15,50

14,50

15,00 15,00 15,80 14,70 15,00 15,20

14,35 14,34 15,40 15,40 17,00 17,33 17,20

17,25 14,50

8 1 . G 3 8 Mannigfaltiges. müer⸗ 1 8 . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Dienstag zum ersten Mal „Ein Ehrenwort“. Am Mittwoch bleibt HH“ gfaltig 8 Aschabad, 18. Dezember. (W. T. B.) Der Chef des Depots Augsburg 111n“ 111“ 16,00 16890 85

das Haus geschlossen. Der Feiertagsspielplan lautet: Donnerstag, Berlin, den 20. Dezember 1902. b 1 - 2b Kaufb 28 S⸗ 3 2. sder Eisenbahnstation Andischan meldet: Das Erdbeben (vgl. Kaufbeuren.... . 1“ 16,00 *Kacs ene, heb⸗ vfden an Fe. Setn, Neag. In der gestrigen Sitzung des Magistrats wurde ein von der Nr. 298 d. Pft zerstörte alle Bauten auf der Station und in der . Winnenden 11“ 16,70 e . Nachmitta . Kabale und Liebe“ Abends: „Ein ee Baudeputation II vorgelegtes Projekt einer weiteren Verbreiterung Stadt. Die Wasserleitung ist unterbrochen, das Inventar liegt Bopfingen 88 15,80 16,00 rt-. nächsten 1. Nachmittag: Der Biberpelz“, Abends: der Roßstraße, um der Großen Straßenbahn die Anlage eines Doppel. unter den Trümmern. Das Personal ist ohne Obdach und 8s 8 0 gendfreunde“ 3 9: .„ 8, os: zrises durch diese Straße zu ermöglichen, der großen Kostspieligkeit Mittel und wurde zeitweilig in Güterwagen untergebracht. g e n. .,J 9 ir gckentat Abend Strauß“ wegen abgelehnt. Hilfe für die Bevölkerung ist nöthig, eine Hungersnoth 9. ] Allenstein . E“ 11,75 12,50 In I csi . v* V lhrun sten rauß E11“ droht. Bis jetzt sind 510 Opfer festgestellt, unter ihnen Goldap . 12,00 1 Oper b eeeee an 8n vuch Der Verein zum Schutze der Kinder vor Ausnutzung sind 10 8. die übrigen Eingeborene. Proviant wird in Margelan Thorn . 85 12,90 Tr. 56 heen vve Diensie 9 Der Waffenschmied“ N. b— und Mißhandlung, unter dessen Aussicht sich bereits über 1000 Kinder angekauft, Inventar wird aus Kokand gesandt. Es ist angeordnet Sorau N.⸗L. 13,00 ronha h findet keine W . statt. Am . 1. Feiert 3 befinden, mußte im letzten Jahre über 400 Meldestellen einrichten, worden, daß den Eisenbahnbeamten Geldvorschüsse gegeben werden. Posen. 12,30 8 Mittmo nit eee ersan er Roöthmühl als Gast Halév 2 1— enha um allen an ihn gestellten Anforderungen zu genügen. Aber mit der Das Erdbeben dauert fort. Der General⸗Gouverneur von Turkestan Lissa i. P.. 12,20 8 6* n. dinr⸗ Der Bettelstudent⸗ .F erweiterten Thätigkeit wuchsen auch ktäglich die Kosten und ist am 17. Dezember nach Andischan abgereift. Die Zeitung Krotoschin.. 12,40 SDies Abend „Nanon“ zur Aufführung. Als Nachmitkags⸗ Bedürfnisse; um nun neue Mittel für seine edlen Zwecke „Sakaspiskoe Obosrenje“ hat eine Sammlung eröffnet. Schneidemühl. 88*½

: F 2 2 2 langen, veranstaltet er am 2. Januar n. J. im Neuen König⸗ 1“ Kolmar i. P.. Voerstellung en sind für morgen und nächsten Sonnabend „Rübezahl“, zu er . 1;„, e 8 ¼

8 für e erh 8 Ffernag „Der Troubadour“, für den zweiten Feiertag lichen Opern⸗Theater ein großes Wohlthätigkeitsfest unter Strehlen i. Schl 188 r n. 160

—,—

88

0 bO— bo bo

88888 8

8

*

bo bo ho 888 —,—— S bo bo. o 8888

ssliin ½SA 2n gmöSH⸗

SSgS88

SSSSSSE 3888

S

L-

888888.

.

nn

28

80— 120—

—.

S53888888

-123

—— 222

8 83

2

F

A8E=SSSögÖSägWy

tere 888 ee’ee—

5

IIiSs 88 8202 88E!18 EEEFH 8 Sbsbes

Z 8 8

2 98 8 9 98 2 2* 81 258 112 8*

S 2* 5

8 888

H I¶& 8 —Ses 582

——

14*

HEbeSEhPSESSgee5aeeS⸗e SSSsSSESSgES8888

2 2 2382 2 2e

- * .

828888

hb 888388 82 —-—es

ö 11“

[8SSSEE

8

züigine imn id für nächsten Sonntag Nachmittag „Der Freischütz 88 tnben Füna 88 Fete ener Fegleht Fecse Keanne Nach Schluß 88 mehen 8 eingegangene 8 8 Fian n 3 12,80 4 ; iolinistin), Fräulein Jenny Rauch vom Berliner Theater, Fräulein - n Hi eim . 22 Im Lesf g- 8,Theater 28 E.IAöeeee: Mia Werber vom Central⸗Theater, der Herren Professor Gernsheim, Dresden, 20. Dezember. (W. T. B.) Seine Majestät Emden . 14,15 E Auffůͤhrung 25. d. M wodas neue Lustspiel „Der bline poff h imn A. Jungblut (Tenor), Dr. Robert Mannreich (Bariton), Professor der König verließ heute für einige Stunden das Bett. Das Mapen . 14,00 Donnerstag, den 5 . öe rfte 1 Men er Joseph Sucher, Emil Thomas, ferner des Stern’schen Gesang⸗ Allgemeinbefinden ist befriedigend. Temperatur und Puls sind Krefeld. 1 14,00 .Sn e we enen Penbehe nschsten Somntag wieder⸗] vereins, des Berliner Tonkünstler. Orchesters (Dirig. F. von Blon) andauernd normal, und der katarrhalischen Erscheinungen h .. 13,70 Scene und wird. 82 vageat nd B rstellun we *† ac eieder. und der Künstlervereinigung der „Bösen Buben“. Eintritts⸗ ehen langsam urück 1“*“ B Saarlouis . 15,20 Felt. n Diensta üct EI.“ Rütwoch bleibt karten zu 10, 5, 3., 2 find bei Bote u. Boc 6 37), 9 aeeaein heeeE“ E1q1q“ Landshut . 1500 eree tattin As geschlossen Nachmittags⸗Vorstellungen zu er⸗ .— des —; (Enke⸗Platz 3, pt. I.) und bei den Vorstands⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 8 Leen -—2 x 188 1!' . 1 5 1 8 1““ 2 2 . mäßigten Preisen f. inden statt am ersten Feiertag („Die Ehre“), mftplledern zn haben 2 und Zweiten Beilage.) Main;,⸗ 1 14,85 8 22—— i. M. 12,60 e“ Tettee Nhestwse 22 Uer: Die Indin von Neues Theater. Schiffbauerdaum 44. Sonn⸗ T— hn 2 Alban. Am Telephon. Drama in 1 er st e. II 67 ½ Ubr: Der arme Heinrich. zag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Kassenpreisen: 2 Alten, 1 3 e Aönigliche Schausz nele. Somtag: Opern. Sonnabend, Nachmittags 21 ÜUhr: Es lebe das An allen Feiertagen: Dieselbe Vorstellun 2 ·*½4 1 Die 8 öte. Oper Leben. Abends 7 ½ Uhr: onna Vanna Die Großstadtluft. Schwank in 4 Akten von b gen: g. Aeäö EEF“ 11 Geesecke, muel 2 öeanlen. in Trianon-Theater. Georgenstraße, wischen Beateag cgtfmn Bfhah be be Lerliner Thrater. Sonntag. Nachmittaoe 5 Aefgigen ven enst Möne e, Aliedrich. und Uereigedene Sonntag: Die gäö 28 Jes. Ve e . Das denh⸗ 2 ½ Uhr 1 2.1 k.gas Abends 7 ½ Uhr: Mirtwoch: Geschlossem. 8 193 in 4 Akten von Meurice Thor. uspiel in 4 von ir Als⸗Heiden ags. Spielplan: Donnay r. rrr. E.-2 A,7 Dber⸗ enn. 2.e nn. Maria und —öön nn 100, 2— und 22 —v Sae-e. e eaütasten M 72— alena . ittags r: Ledige Leute. Abrn . 1=I. üb. Uhr: Die Im 1e. eg. ssen. 71 Uhr: Paßor Hansen. t 1 8 Senn⸗ns,. Coralie & Co. Glocke vom Helsenstein. Eine Weihnachtsmär ihe ättit vn 2 v“ Abends: ie L. 1 sschauken. 1 8.,s veen dis en), vvter Hete, hnsens „on virasen. —n Biecde e er. An ecden esiden. Thrater. Diettion Elomwnd Lanten. Dff. düch⸗kscent e enife. Abende: aeh deerdgn; ser. Tanz von berg. burg. Scantag: Seine sa (Nelly Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Coralie 4 Co. Fend Frncb In Seene gescht vmn Lurwig Freitag. Nachmitt 2, *. Das Käthchen Rorier.) Schwank in 3 Akten von und Abends: Die Liebesschautel. 2.,t. . es Fer 22. bn 2b, nnr. n28,5 828 degenain. Fmnang in Ute. —. 8b Ieengge, digenc Musikdircktor Steinmann. lena. Henae. *,9— .ne —eher L1 den Zirkus Alb. Schumann. (Karkftraße.) Sonn übe⸗ + —] I —2—— ree *.nen 2 9,8 8. n. P tag. Fegafin 8 7 Ukr und 8. 7Uhr. Jwei 6 .— 1 . . 1 2 9 u nds 7 2 4 —— öEE111 IööNgöeöE Schiller er. O. (Wallner⸗Theater.) 2ennek30 Nachmittags 3 Uhr: Die Waise wählzem Programm. Nachmittage bat 18 22589 ¹ Ng a, 7, Udr Senns 3 Ur. Don Carlog. Ein ²us Lowoo. Becüucher ein meitere Kinder zakien valke Iühe cnte Lhmmpbone öanhnee in 5 Aufzügen ven Friedrich Frritag, Nachmittags 3 Uhr: Cyprienne. rreise. In beiden Uungen: Looping the -—— 2. 22 Vorstellung. Sonder⸗ ven 88 8 ÜUhr. Jugendfrrunde. „Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlas⸗ Abends: Die lustigen Heidelberger. X. 37. Vorstellung. vneae 4 von Ludwin Fulda. [wagen⸗Controleur. Des großen Andranges wegen sind Billen e, de iel in 4 Aufzügen von ontag, Ab 8 Uhr: Zum ersten Male: en.

8*

w

N 88888888

888

ertagen von morgen ab an der Kasse zu ha 7 7 Renaissance. b 1 8 1 Dienstag. Abends 8 Uhr: Renaissance. Thalia⸗Theater. Dresdenerstraße 72,73. Sonn⸗ trehlen 1. 2r

8 8 3 Zum letzten Male: Charley’e Tante. aus rvanthe .Pei⸗ ric⸗h Sudea dei; 21.,e Branden ½ 2 Familien⸗Nachrichten. Hüdesheim . Emden

Nachmittags bm Uübe. 2 J1ueh.ags 3 Uhr. Die Sch ang 8 Uhr. r: L. nee⸗ ebesdrama in 2212 15 bo. 1* bengin. Geboren: Ein Sohn: 9½, von Meontag bleibt das ,2 Geredorff Böcgrd. ven d. R. 1 1 oes e. 28 6 pr Kapitä . von Loetzow 8 . rben: Ka n

ue, perne heater Die Jour. Ehrenwort. und Tanz in 12 Past —* 2 lit

1“ 2* Die Glocke vom . n ·’* Oelfenstein. : 82 85 * Theater des Westens. Kautstr. 12. Sonn. Dentral⸗Theater. Sonntag: Madame serr Sec er hwense Fedmn rmgard 7 Ubr

Uhr (Cherry. Operette in 3 Akten von Hugo Felb. i. E3f.) —21 Ton Carlog. Anfang az. R 3 Uhr Preisen: . mi98 24 Uhr. Die Glocke vom Heisenstein. e e .,nne Se

Beutsches Theater. Semetag, Nochemittss henf en Ariea. ——— P-⸗

5 .⸗ Abende Uöäe⸗ 2 iante⸗Theater. Se⸗ Leptes t. eeb-eeeeaKklitt

Uhr: Ge lebe das 2 7 ½ Ubr: g: ver 1 8 8 nüenneereehe —7 Verlag der Cmweditten (Gcholz) is Berlin. 8 ee eee 4.,2,2 8-Nä eenen

1'

—2 ₰½

—5* 8* 22

”S 88

14,00 12,50 15,60 15,80 13,98 1420 13,80 14,00 15,40

16,00 22190

d9. ad vereecwwe dn-Fe-

161616

f8

8

FS8a 8. s888.

22222— 80 —2. 85 z28828 3 8sss Ss3sszs. 85

80

1611916

. 9989 0 0 0 2 9 2 98 2 2 98 98 98 98 98 2 2* 22 8 98 98 2 2— 98 2 2 2* Ü4 9 9 Vꝭb9b9.

669 686980 öeeee,, . . . . 2—