1902 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

üüae—

1ℳ

Personal⸗Veränderungen. zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Geißler, Oberlt. der Res. mann, Fuhst, Grunow (Danzig) des Danziger Inf. Regts. Nr. 128; 3 XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. Leutnants: Gudowius, Müller, Plewig, Hartmann, Ergebnisse der deutschen Versicherungs esellschaften für einen Zeitraum 8 Königli 8 A ““ des Inf. Regts. Graf Buͤlow von Dennewitz (6. Westf. Nr. 55 (I Essen), mann. Fe tmeister: Post (Schlee) des Huf Regts. Fürse Blüche 28n Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernenn ungen, Beförderungen Faure, v. Klitzing, v. Schoenermarck, .. Frhr. 8 Jahren. üschen Fersehen Gegeselhss ten sind nach Branchen 8— nig ch Preußische Armee. 8 zum Hauptm., Möllmann (Paul), Oberlt. der Landw. Kav. 1⸗Aufgebots Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Junghann (Danzig) des Ulan. Regts und Versetzungen. Im aktiven Heere. 12. Dezem 122 v. Seckendorff, Frhr. v. Pechmann, Gebhardt, Bender, geordnet; die Ergebnisse sind in tabellarischer Form mitgetheilt, wo⸗ Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ (Hagen), zum Rittm., Tschache, Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Mül⸗ von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, Becker (Schlawe), Pickering Scheurlen, Hauptm. und Platzmajor in Stuttgart, behufs Ver. v. Berg, Riegner, Heine, dieser bisher im 1. Ostasiat.— durch die Uebersicht und der Vergleich zwischen den einzelnen Jahres⸗ rungen und Versetzungen. Im Be⸗ urlaubtenstande. heim a. d. Ruhr), zum Oberlt.; zu Lts. der Res.: die Vize⸗Feld⸗ (Danzig) des Feld⸗Art. Regts. Nr. 72 Hochmeister, Fricke (Pr.† wendung als Bezirks⸗Kommandeur im Landjäger⸗Korps mit Pension Inf. Regt. resultaten wesentlich erleichtert wird. Den tabellarischen Uebersichten der Neues Palais, 16. Dezember. Befördert: Schantz, Oberlt. der webel: Schönewald (Wesel), Glöckner (Düsseldorf) des Inf. Stargard) des Westpreuß. Train⸗Bats. Nr. 17; die Vize⸗Feldwebel: zur Disp. gestellt. Schroter, Hauptm. im Inf. Regt. Alt⸗Württem⸗ Maschinengewehr⸗Abtheilung (beim 1. Bataillon). Führer: einzelnen Branchen hat der Herausgeber erläuternde Mittheilungen all Res. des Garde⸗Füs Regts. (St. Johann), zum Hauptm.; zu Lts. Regts Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Paech Steinhäußer (Höchst) des Füs. Regts. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80 ra Nr. 121, zum Platzmajor in Stuttgart ernannt. Oberlt. Sprösser. Oberlt. Molière, bisher im 1. Östasiat. gemeiner Natur vorangeschickt. Das Buch enthält ferner zahlreiche der Res.: die Vize⸗Feldwebel: Frhr. v. Braun (Koblenz) des 1. Garde⸗ (I. Jsenh des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Tischen⸗ Wimmenauer, Jann ( ießen) des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm g 16. Dezember. trölin, Hauptm, zugetheilt dem Großen Inf. Regt. Lts. Petter, v. Gersdorff. Gesetze, die für das Versicherungsgewerbe von Bedeutung sind, sowi Regts. z. F., Koeltz (111 Berlin) des Kaiser 8 Garde⸗Gren. dorf, Claßen, Drevermann (Dü eldorf) des Niederrhein. Füs. (2. Großherzogl. 2 Nr. 116, Berg (Mainz) des Inf. Leib⸗Regts. eneralstabe, unter Beförderung zum Major, behufs Einreihung in Regts. Arzt: Seretber, Scholz, bisher Chefarzt des Ostasiat. Feld⸗ ein Verzeichniß der leitenden Personen und der Gesellschaften, auch der Regts. Nr. 2, Kiesner (III Berlin) des 3. Garde⸗Regts. z. F., Regts. Nr. 39, Hogrebe (Elberfeld) des Füs. Regts. Fürst Karl Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117; die Vize⸗Wachtmeister: den Großen Generalstab in dem Kommando nach Preußen belassen. lazareths Nr. 2. Bats. Arzt des 2. Bats.: Stabsarzt Dr. Jeschke, auswärtigen. Da das Zahlenmaterial des Buches nach Mittheilung Hoffmann (III Berlin) des Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier. Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Stockhausen Rehorn (Limburg a. L.) des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Wegner, Lt. im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, vom 1. Ja⸗ bisher beim Sstasiat. Feldlazarath Nr. 2. Oberarzt Dr. Aßmy. des Herausgebers den Gesellschaften selbst vorgelegen ha2 so dürfte Regiments Nr. 3, Roeser (III Berlin), Hölterhoff (Lennep) (Krefeld), Borgsmüller (Düsseldorf) des 5. Westf. Inf. Regts. Nr. 22, Jansen (Meschede) des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst uar 1903 ab auf ein Jahr behufs Dienstleistung beim Niederschles. Oberarzt Dr. Hölker. das Buch als werthvolles Nachschlagewerk den Versicherungsgesell⸗ des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiments. Nr. 4, Nr. 53, Mitsdörffer 8”-) des Inf. Regts. Vogel von (I. Hannov.) Nr. 10, Römheld (Gießen) des 1. Großherzogl. Hess. rain⸗Bat. Nr. 5 nach Preußen kommandiert. Hertzler Ostasiatische Eskadron Jäger zu Pferde. Führer: schaften auch in diesem Jahre willkommen sein. Mettegang (Wesel) des Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 5; Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Giehl, (I. Dortmund), Nord⸗ Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Reuling ähnr. im Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121 Friedrich, Rittm. Gr. v. Magnis. Oberlts. v. Rudno⸗Rudzinski, Frhr. 8 die Vize⸗Wachtmeister: v. Wallenberg (II1 Breslau) des 3. Garde⸗ mann (Recklinghausen), Gläßner (Wesel) des Inf. Regts. (Gießen) des 2. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 61, Birn- ähnrich im 10. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, zu Leutnants; v. Gaisberg⸗Helfenberg. Lts. Gr. v. Wedel, kommandiert bei 4 1 8 Ulan. Regts. Conze (III Berlin), v. Abercron (11 Hamburg) des Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, baum (Gießen) des Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. Nr. 18 ie Unteroffiziere: v. Brincken im Gren. Regt. Königin Olga der Gesandtschaft in Peking, Brandt, Jobst. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten un 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Meier (Kiel) des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Heiermann (Wesel) des 8. Lothring. Infanterie⸗Regiments Laspeyres, Hoos (Gießen), Vize⸗Feldwebel, zu Lts. der Landw. Inf. Nr. 119, Gebhardt, Schobert im Inf. Regt. König Wilhelm I. Ostasiatische (fahrende) Batterie. Führer: Hauptm. Maßregeln. Beil (Montjoie) des 4. Garde Feld⸗Art. Regts., Walther Nr. 159, Helmershausen (Wesel) des 1. Ober⸗Elsäss. Inf. Regts. 1. Aufgebots, v. Hagen (Prenzlau), Vize⸗Feldw. des Westfäl. Jäger⸗ Nr. 124, Kopp im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen v. Plönnies. Oberlts. Zehlicke, Leonhardi, v. Monbart. N (III Berlin), Vize⸗Feldw. des 4. Schles. Inf. Regts. Nr. 157. Nr. 167; die Vize⸗Wachtmeister: v. Rath (Krefeld) des 1. Bad. Bats. Nr. 7, Gleim (Marburg), Haeberle (Friedberg), Vize. tr. 125, Reichenheim im 9. Inf. Regt. Nr. 127, v. Landesen, Lt. Rinke. P 8† Inn g Stauß, Königl. Württemberg. Lt. der Res. a. D. in Berlin, bisher Leib. Drag. Regts. Nr. 20, Compes, Ebers (Düsseldorfy) des Feldwebel des Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 14, zu charakteris. Fähnr. im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich Oberarzt Dr. Ambros. über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich in der Res. des Gren. Regts. Königin Olga (1. Württemberg.) 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, Tesche (Hagen) des Ulan. Regts. Lts. der Res, Himmel, Oberlt. der Res. des 1. Westpreuß. Fuß⸗Art. von Baden, zu Fähnrichen, befördert. Ostasiatische Pionier⸗Kompagnie. Führer: Hauptm. am 15. Dezember 1902. Nr. 119 (Stuttgart), in der Preuß. Armee als Lt. mit Patent vom Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Müller (Lennep) Regts. Nr. 11 (Stettin), zum Hauptm.; die Lts.: Habicht (Georg) Im Beurlaubtenstande. 16. Dezember. Walter Tismer. Oberlts. Hälbig, Anz. Lts. Steinhausen, Hoelscher, (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt 1im 18. Oktober 1902 in der Res. des 5. Garde⸗Regts. 3. F. angestellt. des 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, Hidding (Hagen) des der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 (Görlitz) Oberlt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Eßlingen, Münst. Kaiserlichen Gesundheitsamt.) Befördert: v. Frantzius, Oberlt. der Res. des Kür. Regts.é 1. Lothring Feld⸗Art. Regts. Nr. 33, Müller (Krefeld), Fähnr. des Mirau der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) um Hauptm., Bandell (Paul), Lt. der Res. des Gren. Regts. Oberarzt Dr. Schöneberg, bisher beim 1. Ostasiat. Inf. Regt. 1 ; Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 (Wehlau), zum Rittm.; zu Lts. der Kleve. Feld⸗Art. Regts. Nr. 43, Heinemann (Düsseldorf), Adam Nr. 2 (Danzig), Kuntze der Reserve desselben Regiments Königin Olga Nr. 119, zum Ober t.; vom Landw. Bezirk Stuttgart: Ostasiatisches Feldlazareth. Chefarzt: Stabsarzt Dr. Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Res.: die Vize⸗Feldwebel: v. Creytz (Bartenstein) des Gren. Regts. (Wesel), Vize⸗Wachtmeister desselben Regiments, Menzel, Peters (IV Berlin), Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch der Res. des die Vize⸗Feldwebel: Berenbrock zum Lt der Res. des Gren. Regts. Hinze, bisher Chefarzt des Ostasiat. Feldlazarzths Nr. 1. Stabs⸗ verzeichnet, in welchen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Charisius (Bartenstein) des Gren. (Elberfeld), Vize⸗Wachtmeister des Westfäl. Train⸗Bats. Nr. 7, Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6 (IV Berlin), Königin Olga Nr. 119, Dietrich, Löffler zu Lts. der Res. des arzt Dr. Esselbrügge, bisher Bats. Arzt des 2. Bats. 2. Ostasiat. oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. Dezember herrschten. Regts. König Friedrich der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Kloß Kissing (Hagen), Vize⸗Wachtm. des Kurhess. Train⸗Bats. Nr. 11, Tretau der Res. des Niedersächs. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10 (I Altona), Inf. Regts. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, Reichle Inf. Regts. Oberärzte Dr. Braasch, bisher beim Ostasiat. Feld⸗ Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in (Bartenstein), Hantel (Königsberg) des Füs. Regts. Graf Roon Frhr. v. Pallandt, Oberlt. des Landw. Trains 2. Aufgebots (Neuß), Weyher der Landw. Fuß⸗Art. 2. Aufgebots (Stettin), z zum Lt. der Res. des 9. Inf. Regts. Nr. 127, Opitz Vize⸗Wacht⸗ lazareth Nr. 1. Dr. Eckert, bisher beim Ostasiat. Feldlazareth Klammern 55 Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ SSstpreuß.) Nr. 33, Koch (Königsberg) des Inf. Regts. Herzog Karl zum Rittm.; zu Lts. der Res.: die Vize⸗Feldwebel: Bock (Rhepdt), Oberlts.; die Vize⸗Feldwebel: Reichelt (Bartenstein) des Fuß⸗Art. meister, zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Karl Nr. 13, Nr. 2. Dr. Maßkow, Dr. Schlayer, diese bisher beim Ostasiat. handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Säee gesperrten von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpr.) Nr. 43, (Königsberg), Hoffacker (Koblenz), Middelschulte (St. Wendel) des Inf. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Kühnel (I Oldenburg) des Leuze, Lehmann, Vize⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk Feldlazareth Nr. 1. Dr. Gruenhagen, bisher beim Ostasiat. Feld⸗ Gehöfte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vor chriften noch laumann (Bartenstein) Donath (Gumbinnen) des Inf. Rgts. Graf Reßte Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Nimer (Rheydt), Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Wende (Glogau) Reutlingen, zu Lts. der Res. des 9. Inf. Regts. Nr. 127, Schweick⸗ lazareth Nr. 2. nicht für erloschen erklärt werden konnte. önhoff (7. Ostpr.) Nr. 44, Pohlke (Königsberg) des 8. Ostpreuß. Inf. 3. r (Neuwied), Lequis, Dan (Koblenz) des Inf. Regts. von des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, zu hardt Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk zum Lt. der Res. Rotz (Wurm). Regts. Nr. 45, Kasten (Königsberg) des 2. Masur. Inf. Regts. oeben (2. Rhein.) Nr. 28, Lamperti (Rheydt) des Inf. Regts. Lts. der Reserve, Goering, Lt. der Reserve des Rheinischen des 10. Inf. Regts. Nr. 180, Stock, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk ö— Preußen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Oletzko 1 (1). Stadt Nr. 146, Perkuhn (Bartenstein) des 2. Masur. Inf. Regts. Nr. 147, von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Neumann (Koblenz) des Pion.⸗Bat. Nr. 8 (Hannover), zum Oberlt.; die Vize⸗Feldwebel: b, zum Lt. der Res. des G n. Regts. König Karl Nr. 123 6 8 8 äöö“ 7„. RgeMNc. 8egbnig brgh 8* 1“ vnh 888 8 882 1b58 i gras ie 1” eechhmnenaa, 1 B 88 C Ad ahn J rg s 1. des omm. güon Bath ueck, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, zum Lt. der Literatur. Posen: Rawitsch 1 (1). Reg.⸗Bez. Breslau: Waldenburg 1 (1) 1 es 2. IFnf. Regts. Nr. 151; Vize⸗ en) des 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regimen r. 66, Nr. 2, Welz (Hirschberg) des Pion. Bats. von Rauch (Brandenburg. f Drag. 8. Königi 25 t. I (1) 1 Wachtmeister: Perkuhn (Königsberg) des Litthau. Ulanen⸗ Berhce (Rheydt) des 7. Rhein. Infanterie⸗Regiments. Nr. 69, Nr. 3, 1 6 - 89) Rj. des Drag. Regts. Königin Olga Nr. 25,— befordert. Coeters,

f ß 6 , 2 ; G 8 1“ 1 ; Reg.⸗Bez. Liegnitz: Glogau 1 (1). Reg.⸗Bez. Opp eln: Beuthen C Stauffert (Rastatt) des Bad. Pion. Bats. Nr. 1 Die Gewerbeordnung für das Deutsche Reich na⸗ 8 1 Regimnents Nr. 12, Steinbruͤck (Gumbinnen) des Feld⸗ inr chn henyvden 8e Rhein In. Rents. N. 70, ten Breuiel Druffel (Weseh G bothhinde Pion. Blc Fer⸗ 166 1 9 24 Dberlt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw, Bezirks Stuttgart, b g. sche ch nach 1 (98 Kattowitz Stadt 1 (1), Kattowitz 1 (2), Rybnik 1 (1).

re⸗ 1 1 . Jl 2 Res. 8 Köni 7. Nr. 2 m neuesten Stande mit Erläuterungen und den Ausführungsvor⸗ 8 3 Arüällerie -Regiments Prun Nugust von Pekußen, ( Litthau) (Rheydh . ..M. Regts. Nr. 91, Fehler (Koblenz) der Res, Schwensky, Oberlt. der Res. des Telegraphen⸗Datz. 1.““ 116“*“ schriften des Reichs, herausgegeben von dem Präsidenten von Schicker, Fe ,s Deeeglehen 1. (h be eh Be,a af egh⸗ Nr. 1, Schusterius (Gumbinnen) des Ostpreuß. Train⸗Bats. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, Heckler (Aachen) des 1. Groß⸗ Nr. 1 (III Berlin), zum Hauptmann, Gölsdorf (Krefeld), Viz⸗⸗ Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. 16. De⸗ württembergischem Bundesrathsbevollmächtigten. Vierte Auflage. Reg.⸗Bez. Cöln: Eßrn Stadt 1 (9 Bayern. Reg.⸗Be Sber. Nr. 13 Schaeffer (Königsberg) des Schles. PrainBats. Nr. 6; die herzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regts. Nr. 115, Gieseke (Kreuz. Feldw. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1. Wendenburg (1 Hldenburg), zember. Stauß, Lt. der Res. des Gren. Regts. Königin Olga 25 und 3. (Schluß⸗) Leferung. Verlag von W. Kohlhammer, hayern; Dachau 1 (2). Reg⸗Bes Oberkranken: Bavreuth Vize⸗Feldwebel: Wiedemann ae. des 6. Pomm. Inf. Regts. nach) des 3. Lothring. Inf. Regts. Nr. 135; die Vize⸗Wachtmeister Vize⸗Feldw. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, zu Lts. der Res. Nr. 119, behufs Uebertritts in Königl. preuß. Militärdienste, Krauß Stuttgart. Preis des ganzen Werks (1397 S.) brosch. 17,40 Styer 1 (1), Bayreuth 1 days Reg.⸗Bez Schwab en: Neuburg Nr. 49, (Belgard) des Inf. Regts von der Goltz Pferdmenges (Rhevdt) des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7, Mohr Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Oberlt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Reut⸗ Bei einem Gesetz von so umfassendem und vielfältigem Inhalt, wie D 1 (1). Sachsen Kreishauptm Keipzig: Leipzig 1 (1) 8- Ponm) 8 vühbep 18.eg Füh öö d Fneh 6— 2 Bedenevrg. ane ee. F 9 85 dt 1 88* da 9, 18.Seenheer 8b bewilligt: Schultze, lingen, der Abschied bewilligt. 8 8 E113 sn der vesc Fahr des g Fes han 1 li) ehlldeck. Kreis des - Eisenb 810 ice 9 Lippe. rscha rinz re on Preußen annov. r. 73, e Neuwied), Halseband (St. Wendel) des Feld⸗Art. Regts. von ittm. der Res. des Garde⸗Train⸗Bats. (Potsdam), mit der E . 1 8 aben die Kommentatoren Mühe, dem Geschwindschritt der Gesetz⸗ ; 8 (Stettin) des Königs⸗Inf. Regts. (6. Lothring.) Nr. 145, Frost (Stettin) Holtzendorff (1. Rheinisches) Nr. 8 8. klaich jet⸗ Detmold 1 (1). Hamburg. Hamburg Stadt 1 (1). Elsaß⸗

8 3 ischer, Jansen niß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, v. Voß, Oberlt. der 8 Kaiserliche Mariiine. gebung zu folgen. Unter den Händen verändert sich der in Be⸗ . b

des 5. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 148; die Vize⸗Wachtmeister: (I Trier) des 2. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 23, Res. des Garde⸗Kür. Regts. (Wismar), v. Wedelstaedt, Lt. des 8 Offiziere ꝛc. Neues Palais, 16. Dezember. Bunne⸗ arbeitung begriffene Gesetzesstoff, und weitere Lieferungen iee. . Fenenteseehat. Brrs 1 (0). 6 Holtz (Gnesen) des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Solf (I. Trier) des Berg. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 59, 1. Aufgebots 1. Garde⸗Landw. Regts. (Rostock), Schwarz, Hauptm. der mann, Kapitänlt., Kommandant S. M. kleinen Kreuzers „Zieten“, müssen schon wieder Stellen ausscheiden, die soeben erst dem Kom⸗ a 8 G

Nr. 12, Heidborn (Stralsund) des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. Siebel (Neuwied), Hoppe (Reydt) des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8 Landw. Inf. 2. Aufgebots (Königsberg), mit der Erlaubniß zum Tragen der An Oberlt. zur See, Gerichtsoffizier bei der 2. Werftdiv., mentator zu eingehenden Erläuterungen Anlaß gegeben hatten. Solche Lungenseuche. 1“ von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, Talke (Schneidemühl) des Pomm. die Vizefeldwebel: Möhring (1 Hamburg) des Gren. Regts. Kron⸗ Landw. Armee⸗Uniform, Bonte (Königsberg), Perkuhn (Varten⸗ orsche, Sberlt. zur See, Wichgraf, Lt. zur See, von der Schicksale hat die vierte Auflage des rühmlichst bekannten und weit Preußen. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Wolmirstedt 1 (1), Halber⸗ 3. Train⸗Bats. Nr. 2, Guthke (Gnesen) des Westpreuß. Train⸗Bats. prinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Wopp (Kiel) des Gren. Regts. König stein), Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Zander, Rittm. der 2. Marine⸗Insp., Dr. Schmidt, Marine⸗Ober⸗Assist. Arzt vom verbreiteten Schicker'schen Kommentars gehabt. In der am Anfang stadt 1 (1). Sachsen. Kreishauptmannschaft Leipzig: Grimma 2 Nr. 17. Steinhäuser, Oberlt. a. D. (Stettin), zuletzt im Eisen⸗ Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Simonsen (I Altona) des Inf. Landw. Kav. 1. Aufgebots (Belgard), mit der Erlaubniß zum Tragen Garn. Lazareth Lebe, dem Chef der auf der ostamerikanischen des Jahres 1898 erschienenen, im „R.⸗ u. St.⸗A.“ seiner Zeit be⸗ bahn⸗Regt. Nr. 2, als Oberlt. mit Patent vom 26. Februar 1897 bei Regts. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, v. Schaper (I Bremen)

- 1 1 8 1 EI“ 1 1 3 der Landw. Armee⸗Uniform, Kannenberg, Oberlt. der Landw. Inf. Station zu formierenden Kreuzer⸗Div. zur Verfügung gestellt. sprochenen ersten Lieferung konnte schon die Novelle vom 26. Juli 1 . zfte. der Landw. Inf. 1. Aufgebots wieder angestellt. des 2. Thüring. Inf. Negih Nr. 32, Pauly (Kübeck) des Inf. Regts. 2. Aufgebots (Stargard), Hellwig, Major der Landw. Irf. . 8n 8 Zusammen 3 Gemeinden und 3 Gehöfte

r 1 2 g, Kaiserliche Schutztru 1897, das sogenannte Handwerkergesetz, nicht mehr vollständig berück⸗ Befördert: „Hoppe, Oberlt. des Landw. Trains 2. Aufgebots von Boyen (5. Ostpreuß Nr. 41, Schleusner (. Hamburg) des gebots (I Berlin), mit der Canabi zum Tragen der Uniform der 1 1 Schutztruppen. sssichtigt werden, sodaß sich der Verfasser im März 1898 zu einer Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche tuppin), zum Rittm.; zu Lts. der Res.: die Vize⸗Feldwebel; Kusel Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Bertels⸗ Res. Offiziere des Füs. Regts. Prinn einrich von Preußen (Branden⸗ 1 „Neues Palais, 16. Dezember. Fromm, Hauptm. à la Sonderausgabe dieser Novelle entschließen mußte, die den Titel (einschl. Schweinepest).

1 Berlin) des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) mann (I Bremen) des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz burg.) Nr. 35, v. Knobloch, Hauptm. der Res. des Leib⸗Gren. Regts. der Schutztruppe für Sudwest⸗Afrika, mit der gesetzlichen— „Die Organisation des Handwerks“ trägt. Nachemm die

r. 15, Hausding (I1. Berlin) des Inf. Regts. Graf Barfuß (6. Westfäl.) Nr. 55, Allner ( Bremen) des 3. Magdeb. Inf. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8 (I Berlin), Pension und der Erlaubniß mum Tragen der bisherigen Uniform der Novelle vom 30. Juni 1900 erschienen war, er ab (4. Westfäl.) Nr. 17, Höschel (I Berlin) des Inf. Regts. Graf BNr. 66, Sellert (1 Bremen) des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, Klebs, Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (I Berlin), mit der Abschied bewilligt. Dr. Werner, Oberarzt in der Schutztruppe für wiederum eine Umarbeitung von Theilen der ersten Lieferung Preußische Werder 4. Rhein.) Nr. 30, Frebel (1 Berlin) des 2. Thüring. Inf. Brenneke (II. Bremen) des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, Erlaubniß zum Tragen der Uniform des nf. Regts. Graf Kirchbach Deutsch⸗Ostafrika, scheidet aus derselben am 17. Januar 1903 aus als diese Novelle Regts. Nr. 32, Haecke (1 Berlin) des Füs. Regts. Prinz Heinrich Möller (I Hamünrgh

2 3 329 J unumgänglich, weil in den in der Provinzen 2 1 g) des Anbalt. Inf. Regts. Nr. 93, Lutz (I. Niederschles.) Nr. 46, Bernhardt, Oberlt. der Landw. Inf. und wird mit dem 18. Januar 1903 beim Braunschweig. Hus. Regt. ersten Lieferung kommentierten Titeln I bis V der Gewerbeordnung von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Gamp (I Berlin) des Inf. Altona) des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde.) Regts. Nr. 115, 2. Aufgebots (I Berlin), mit der Erlaubniß zum Tragen der Landm. Nr. 17 angestellt. 8 3

p . . 8 mannigfache Aenderungen und Ergänzungen nöthig machte. Die den ferner Bundes sowie

Fears. L--2 nagel 8 enensene, FP. & Fran tmann 81587 49 Hemnbung, des 8 ee.. c Fes. 18 162 b die Armee⸗Uniform, Bischoff, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots e nu Fnde scheace ele eeferane 82 deshalb auch staaten, Bundesstaaten, alau Regis. von ensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Vize⸗Wachtmeister: Frhr. v. Wilmowski (Kiel) des 1. Brandenburg. (1 Berlin), Hahn, Oberlt. der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots 1 mehrere Umdruckbogen für die erste, Einlagebogen, Tekturen u. a. m. . (1 Berlin) des Inf. Regts. von der Goltz (7. Drag. Regts. Nr. 2, Schmidt (I Altona) des 2. Rhein. Hus. Regts. . 9 % 5 sgebe 8 welche in welche nicht

b IV Berlin), Dittenberger (Wilhelm), Lt. der Res. des Füs. 8 1 Die dritte Lieferung enthält die Vollzugsvorschriften des Reichs zur 8 1 r. 54, Eckert (Kottbus) des Inf. Regts. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 9, Cornelsen (Stade) des 2. Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 36, Regts. eivrarschahe 868 henwhgen der e. .g3 Stellenbesetzung s in Regierungs⸗Bezirke Nr. 83, Cunio . Berlin) des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Fried⸗ Sohst, Borstelmann 3 getheilt sind.

Schweine⸗ Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke,

nde Nr.

Saocacocrernee Laufer

2 3 5, N Regierungs⸗ 8 2 4 (ESFSewerbeordnung (insgesammt 39 Gesetze, Verordnungen ꝛc.) sowie die eg

II Hamburg) des Lauenburg. Feld⸗Art. (I Berlin), 2 8 Lt. Res. 22 für die Ostasiatische Besatzungs⸗Brigade, war nur für die preußischen Behörden geltende, aber auch für die Bezirke rich III. Nr. 114, Krehbiel (I Berlin) des 4. Unter⸗Elfäss. Inf. Regts. Nr. 45, Löhden UErs 1enc) le. d 8. (1 Berlin), Frhr. v. der Osten gen. Sacken, Lt. der Res. des I ßisch h g ch f

Krel 2. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99 (11 Berlin), Donalies, Lt. der wie dieselbe nach Durchführung der befohlenen Neugliederung Gewerbe⸗Polizeibehörden der anderen Staaten einen großen Werth getheilt sind.

Regts Nr. 143, Röhrig (Frankfurt a. O.) des 9. Lothring. Inf. Inf. 1. Aufgebots; zu Lts. der Res.: die Vize⸗Feldwebel: Egge⸗ Landw. Inf. 2. Aufgebots (I Berlin), Faywako, Lt. der Landw. 2 218 das ü 88. 1 besitzende „Technische Anleitung zur Wahrnehmung der in Preußen

Regts. Nr. 173; die Vize⸗Wachtmeister: Rust (IV Berlin) des Kür. brecht (. Brune .-0) des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Inf. 2. Aufgebots (II Berlin), Brendecke, Rittm. der Landw. Kav. den Kreis⸗ (Stadt⸗) Ausschüssen (Meofstrates durch § 109 1.

Regts. Herz riedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, 1. Aufgebots [Maopeharch mit der Erlaubniß zum Tragen seiner 2 Neues Palais, 16. Dezember. Kommando der Ost⸗ des Gesetzes über die uständigkeit der Verwaltungs⸗ und

aul (IV Berlin) des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Ritz (Celle), Weber (Osnabrück) des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, bisherigen Uniform, Lüdeke, Rittm. der Landw. Kav. 2. Aufgebots asiatischen Besatzungs⸗Brigade. Kommandeur: Gen. Major Verwaltungsgerichtsbehörden vom 1. August 1883 hinsichtlich der Nr. 12, Müller (IV Berlin) des Feld⸗Art. Regts. General- Matthei (Göttingen) des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (Magdeburg), mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗

. v. Rohrscheidt. Genehmigung gewerblicher Anlagen übertragenen Zuständigkeiten“ vom Ostpreußen ' Feeldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Doering (V Berlin 6. Westfäl.) Nr. 55, Fehler (Göttingen) des 2. Hannov. Inf. Regts. Unifo v. Cz rutne Landw 8 f. b 1 Gftpreuß. Feld- Ar hüegis Nr. 16, Best (Srantkurt a. 0) —₰ 9 F öttingen) H Inf. Reg niform, Czarnecki, Oberleutnant der Landw. Kav. 2. Auf

8 Generalstab: Major v. Falkenhayn, Hauptm. v. Franken⸗ 18. Mai 1895 mit den späteren Aenderungen und ein recht ausführ⸗ Westpreuß dr. 77, Sluyvter (Osnabrück) des Inf. Regts. Hero. begrich gebots (Kosten), Recke, Hauptmann der Landwehr⸗Infanterie berg u. Proschlit. liches Sachregister, ohne dessen Hilfe das Eindringen in die Einzel⸗ 82 eld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, terba 1. Aufgebots (1 Breslau), mit der Erlaubniß zum Tragen seiner Pvjutantur: Major Witt. heiten des seit 30 Jahren so mannigfach geänderten und ergänzten lshausen (IV Berlin) des 2. Hannovp. Feld⸗Art. Regts. Nr. 26, 2582 des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, bisherigen Uniform, Scholtz, Rittm. des Landw. Trains 1. Auf⸗ Außerdem Frrsbelt zu besonderer Verwendung: Oberlts. Gesetzes ungemein sein würde. Was den Kommentar selbst Brandenbur Febringer (1 Berlin), Vize⸗Feldwebel, zu Lts. der Boedeker (Göttingen) des Inf. Regts. von Wittich (3. Kurhess.) gebots (Brieg), mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗ Kuhlmeyv, v. Mutius. anlangt, so genießt das von Schicker'sche Werk in der Literatur, in urg .Inf. 1. Aufgebots. v. Kuczkowski, Oberlt. der Landw. Nr. 83, Meyer (I1 Oldenburg’, Zerhufen (I11 Oldenburg) des Üniform, Czech, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (I Breslau), Topographische Sektion: Vermessungsdirigent: Nethe, der Rechtsprechung wie im Geschäftsleben hohes Ansehen, und mit Inf. 1. Aufgebots (Calau), zu den Res. Offizieren des Inf. Regts. Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Zechel (Göttingen), Röver Hecker, Lt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots (Münsterberg), Viebahn, à la. suite des Inf. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich vollem Recht. Denn mit Frhen Geschick ist der gesammte ältere und Pommern von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 52 er 8. (1 Oldenburg) des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 93, Rickes Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (11 Dortmund), Schmits, Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64. Topographen; Oberlt. neuere Rechtsstoff einheitlich verarbeitet und wird das reichhaltige Aus⸗ Befördert: Wahnschaffe, Oberlt. der Res. des Westfäl. Drag. Oldenburg) des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Teckener Oberlt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots (Mülheim a. d. Ruhr), Kleemann, à la suite des 4. Lothring. Inf. Regts. Nr. 136, seganhemaüechel. welches in den präjudiziellen Erlassen und Entscheidungen Pos he Nr. 7 (Neuhaldensleben zum Rittm., Schoubve, Lt. der (Osnabrück) des 1. Lothring. Inf. Regts Nr. 130, Bößer (1 Olden⸗ Merckens, Rittm. der Landw. Kav. 1. Aufgebots (ANachen), Hßberlt. Fingerhuth, à la suite des 2. Westpreuß. Fuß⸗Art. der o eersten Verwaltungsbehörden und in den wichtigeren Erkenntnissen Uhen des 9. Rhein. Inf. Regts. Nr. 160 a. S.), burg) des Königs⸗Inf. Regts. (6. Nr. 145, Euker mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Regts. Nr. 15, Oberlt. v. Tresckow, à la suite des 2. Bad. Gren. des Reichsgerichts und der SeenEAe niedergelegt ist, v. Krosigk, Lt. der . des Ulan. Regts 2 Hannov.) Nr. 13 (Osnabrück) des 9. Rhein. Inf. Regts. Nr. 160, Velguth Minlos, Rittmeister der Reserve des Schleswig⸗Holstein. Regts. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110. in knappster für die praktis wendung des Gewerberechts Schlesien Neuhaldensleben), zu berlts.; zu Lüs. der Res. die Vize⸗Feldwebel: (Göttingen) des 5. Hannov. Inf. Regts. Nr. 165, Smid (Göttingen) Train⸗Bats. Nr. 9 (Lübeck), mit der Erlaubniß zum Krs hen der Etappen⸗Kommandantur. Kommandant: Hauptm. Osterhaus. dargeboten. er Verfasser darf auch als Theilnehmer an den auf die B1“ uck (Halle a. S.) des Leib.⸗Gren. Pr. König F ilbelm 111. des 9. Lothring. Inf. Regts. Nr. 173; die Vize⸗Wachtmeister Frhr. Landw. Armee⸗Uniform, Hilger, Oberlt. der Res. des 1. Westfäl. Adjutant: Lt. Kropatscheck. Gewerbeordnung 52en Arbeiten des Bundebraths als beru⸗ 6 deburg. 1. Brandenburg.) Nr. 8, Bientz (Magdeburg) des Magdeburg. zu Inn⸗ u. Knyphausen (Hildesheim) des Kür. Regts. von Driesen elp-Art. Regts. Nr. 7 (1 Bremen), v. Preen, Oberlt. der Landw. Brigade Arzt. (Sanitättamt.) Ober⸗Stabsarzt Dr. Albers. Kommentator der weitschichtigen Materie erscheinen. 8 Mecseburg . f. Regts. Nr. 66, Haring rr. des 2. Kurhess. Inf. Regts. (Westfäl.) Nr. 4, Hover (I Oldenburg) des 1. Thüring. Feld⸗Art. Regts. Inf. 2. Aufgebots (Rostock), zepltaz Oberlt. der Landw. ⁰*⁰ Oberarzt Dr. Bassenge. Gewerbeordnung für das Deutsche Reich, erläutert von F . 82, Jacobs (Halle a. rohne (Bitterfeld) des Anhalt. Nr. 19, Heine (Göttingen) des Niedersächs. Feld⸗Art. Regts. nf. 2. Aufgebots (Lübeck), Eckels, Hauptmann der Reserve Depot⸗Direktor. Direktor: Major Thiemig. Adjutant: Oberlt. Dr. Paul Kavser, weiland Senats⸗Präsident beim Reilheg Sel. an AEn 8 he hera) en, . ae⸗hä. f. Fegts. 9 46, 22 2229 des Mrie⸗ Fder en. F 62, des 2. Kurhessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 82 (Gött ), mit Leh ae. e. Phas Zeuol vrth. ginalich. G von r. 96, rth (Bernburg TSr. Nr. 113, Reiff Loth, . der Res. 2. Kurhess. Feld⸗Art Regts. Nr. 47 der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Unifor ube, rtillerie⸗ t. Vorstand: Zeughauptm. Braun. Zeuglt. Steiniger, Regierungs⸗ or. Berlin, ag von H. des 3. Lothring. Inf. Regts. Nr. 189 Bredischneider (Erfurt), Clauß, Neumann, Oberlts. der Landw. Inf. 1. Auf. Hauptm. —2* a herig m, Schra 2

3. Ane 8

Gumbinnen.. . Danzig 3 Marienwerder. Berlin . otsdam rankfurt Stettin . Köslin 8 Stralsund . Bromberg.. Breslau. Liegnitz..

I111A Gemeinden

Ier

LEEI mm ;

1

Slllg

I EFaAümmmmnnn

³ ——-—2

der Landw. Aufgebois (Hil b Böhrenz. Müller. Auch das etwa in der Mitte zwis den großen Überstadt) des 6. Westpreuß. Inf. ts. Nr. 149, Reidemeister gebots (Erfurt), zu Hauptleuten; zu Lts. der Res.: die Vize⸗Feld- mann, Oberlt. der Landw. Inf. n, 18 1.88eh g. Train⸗Depot mit Reparaturwerkstatt. Lt. Schwerdtfeger. Kommentaren und den Textausgaben der Gewerbeordnung stehende inburg), Mosenthin (Halle a. S.) des 8. Thüring. Inf. Regts. webel: Sauberzweig (Gera) des Inf. Regis. Graf Tauentien von Boltze, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebois (Hildesheim), Hahn Bekleidungs⸗Depot. Vorstand: Hauptm. Diez Kayser'sche Buch wurde —5 viel henutzt, und seine zeitgemäße sr. 153, Prößdorf (Altenburg) des 8. Thüring. Inf. Regts. Nr. 153; Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20, Seidel (1 Cassel) des Inf. Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (i Cassel), mit der Erlaubni 1. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment. Kommandeur: Umarbeitung dürfte daher willkommen sein. Diese verbindet mit der tmeister: 2 agdeburg) des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Trampen zum Tragen der Armee⸗Uniform, Reuleaux, Oberlt. der Landw. berst Gr. v. Schlippenbach. Beim Stabe: Oberstlt. Cleyve. schon in den ersten Auflagen erstrebten Kürze ebenfalls möglichste Nr. 23, Schmidt (Magdeburg) des Altmärk. Feld⸗Art. Regts. einingen) des Füsilier⸗Regiments von Gersdorff (Kurhess.) den 2. Aufgebots (Marburg), Schüddekopf, Oberlt. der Landm Kommandeur des 1. Bats.: Major Auwärter, des 2. Bats.: Major Vollständigkeit. Es ist thunlichst alles Wissenswerthe aufgenommen 40, Schmidt (Weißenfels) des 2. Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 80, Thon (II1 Cassel) des 2. M. Inf. Regts. nf. 2. Aufgebots (Weimar), Braune, Lt. der Res. des 3. Thüring Frhr. v. Bock. worden, aber stets in knappster Form; kritif sind auf 55, Golf (Bitterfeld) des Mansfelder Feld.Art. Regts. Nr. 75, Nr. 82, Mühlhausen (Mühlhausen i. Th.), chulz (1 Cassel) Inf. Regts. Nr. 71 (Erfurt), Andrac, Lt. der Landw. Infanterie 8 Kompagnieführer: —218 Slebert. Rentel, Böckler, das zulässige Mindestmaß beschränkt. Von der dritten Auflage sind teffens (Magdeburg) des Magdeb Train⸗Bais. Nr. 4, des Inf. Regts. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, Härtrich 2. Aufgebots (Colmar), Koch, Oberlt. der Landw. Inf 1. Aufgebett Kunzmann, dieser bisher im 2. Ostasiat. Inf. Regt., Schwier), wieder drei Ausgaben veranstaltet: eine für das Reich, eine für lie a. S.) Vize⸗ Feldw., zum A. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ (Meiningen) des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, Sommer (Eisenach), (Straßburg), Hochapfel, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebets bisher Oberlt. und Komp. Führer im 2. Ostasiat. Inf · Reg Oberlt. Preußen und eine für Elsaß⸗Lothri Die für das Reich be⸗ oeschen, Oberlt. der Landw. g. D. A- in Linde, Braasch (Weimar), Ecksachß (Eisenach) des 5. Thüring. Sirs burg), Schmiz, Oberlt. des Landw. Tralns 2. Aufgebetes Sievert. stimmte Ausgabe (geb. 5,50 tigt nur die von Reichs⸗ ndw. Inf. 1. Aufgebots (Halle a. S.), als Oberlt. Patent Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Felgner (Gotha), (Diedenhofen), mit der Erlaubni Landw. cc. Oberleutnants: Rogge, Cremer, bisher im 2. Ostasiat. Inf. wegen erfolgten Ergänzungen und doe Fnes Ausführ orschriften, 15. Februar 1895 bei der Landw. Inf. 1. Aufgebots wieder⸗ Maultz ch (Meiningen) des 6. Thüring. f. eg. tr. b Uniferm, Schulz, Hauptm. . Pafes f Regt. v. Klinkowström, Quassowoli, v. Amelungen, Frbr. * wältt 22₰ 1 I1.

r ,

FT Le

IIL=eeL=lLlLalbeense—ne=

AIIIIUITI

ööNAEN

Drahota (Gera) des 7. Thüring. Inf. Regts. Sunke 7. Ostpreuß) Nr. - . Wangenbeim, dieser bisher im 2. Ostasiat. egt, erlassene nische Anl ink, Oberlt. der Landw. Kav. 1. Aufgebots (Persfeld) des Inf. R. 8 daene8h n0 . Gro erzoaf He 9 öI 8 2z erh si 9

2 rne 1 seiner Nlob Uniform, Dörksen, . m. der Landw. Int ang, Kuhlwein v. Rathenow, v. Witzleben, 1ant. Kreis. (Stadt⸗) Ausschüssen Macistraten) auban R zu Lis. der Res.: Schönberg, Weckwert 8 116, Riebeling (Marburg) des 9 nc IJnuf. Regts. Nr. 160, 1. Danzi B 1 S der. Genehmigun blicher Anlagen übertragenen 8e rer Rese Pes Kich zen selenenn ennen, Ie Nenoe n . er 2h , ehe v, Thö 8 9 1ce Mai m. 4 Men.

Zu w Armee⸗Uniform, Braun, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebets Leutnants: Herrmann, Schwerdtfeger, dieser bisher im keiten“ vom 1895 mit den späteren Aender 8 6, Bandel ( da), Vize⸗Feldw. des v. der Malsburg (1 Cassel), Vize⸗Wachtm. des 2 Pomm Ulan. Regts. (Danzig). tm. s. ¹ 8 Gref 2. Ostastat. Regt. Vogt. Stotten agehler, v. Luck, die Ausgabe (geb. 6,50 ℳ) enthält außerdem in Nr. 9, Protz (1 Cassel), Vize⸗Wachtm. des LSeen An. 80,8,Cver, Hese. . .. n ee.ech. v. Wobeser, Anhange noch alle preußis Staat maßgeben

1 den den Aus⸗ 2 Uni 1 1 8 witz, Matthes. Leutwein, dieser bisher im 2. Ost⸗ Hban eibehier. und in der Ausgahe für Elsaß⸗Lofhr 8 8 den haisesn 1 Fengers Feen. asiat. I e.; chmolke. Genschomw, dieser bisher im 6 ,ℳ) besteht ebenfalls ein besonderer Anhang. 23ö— Glogan), Vize⸗ des 1. —¾ A. Regtsé. Nr. 35. (Mannheim), zu Hauptleuten, Schlimm, Lt. des Land. Trains Landw. 8% v. Gckhardtstein, Obeelt. der . Kav.

A G Aufgebots (Worms), Glatzel, Haupim. der Landm. JInf. sind die Ausfübrungsbestimmungen undd? —9e bh Cöe A 1. Aufgebots] 1. Aufgebots (Karlsruhe), zum Oberlt, zu Lis. der Res.: Schmitt ioniere 1. Auf 8 IV 1 vandw. chinen btheilung (beim 1. Bataillon), Führer Oberlt. 1901 vollständig auf dem Laufenden erhalten; Gewerbe⸗ den Res. Offtleren des Kär. Regts. Katser Nikolaus 1. (Karloruhe), Vize⸗Feldw. des 6. Bad. Inf. Regt. Kalser Faevrich 1I. —2 1. Aasocbone⸗ 8 9 8 4 9 Se Landw. e Ensn Ostasiat. Inf. Regt. Lts. 8. r. v. Falken⸗ Frfcegecser hat in der seit dem 1. Januar 1 tenden ung (Brandenburg.) Nr. 6 ver 1) 1 5 b Nn

Nr. 49, Roepke (Posen), Vize⸗Feldw. des 4

1

8 2 2 8 8 8 8 2 2* 8 8

ockach), Kirsch, Oberlt. der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots Landw.

9” r. herzogin (3. Großberzogl. Hess.) Nr. 117 (Mainz), mit der Erlaubnitz Werner bisber im 2. Ostasiat. In In Nr. 72, Dietsch (Göri Vihe⸗Wachtm. Regts. Nr. 11, v. Biebler, Oberlt. der Landw. Inf. 1. 1 2* 8. 8.. 6t , Srel en 7 m 8 8 v. Biehler, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgehots zum Tr 2 A Lan r 2 2

das e Nr. 114; die Bize⸗Wachtmeister: Morlock (Karleruhe) des 1. Bad. jere 2. Auf LV alm, v. Pawel⸗Rammingen. hefunden. Bei den in das üäber Lis. der Res.: die dha. Zeweb: Lukannek Feid⸗Art. Regts. Nr. 14, Fränkel (Kartsruhe) des 8 Ban Feld⸗Art. 8 Anfgebots (1 g

88 z b N i 8 b 1 8 18. Arzt: Stabsarzt Dr. Krulle, bisher beim Ostasiat. Feld⸗ hen über die Rechtsverhältnisse Arbeiter Thiefe (Kaftewmitz), Rotbe ([St ) des Gren. Nr. 50, Haßler (Donaueschingen) des 4. Bad. Feld⸗Arts Regts. ö.2 183 D“ ;„ 2 lamareit Nte. 1. Bats. 8” t des 1. Bats.: Stabgarzt Dr 8 in von Schicker’ 8 K ntar, Gin des König Friedrich Wilbelm 11. (1. Schles.) Nr. 10, Lörke Nr. Bohrmann (M eg. Bad. Train⸗Bats. Nr. 14 Verfügung des General⸗Stabsarztes der Armee. Mit bisher Bats. Arzt des 3. Bats. 1. t. 1 ts. Oberarzt und die ur hiecrüber berücksichtigt. des Gren. Regts. Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11 „Feldwebel: Se0bA. 8. ßburg) 8,2 e I. Watm bmnag offener Assistenzarztstellen sind beauftragt worden. Dr. Ahlenstiek. Oberarzt Dr. Busch, bisder t. Arzt beim crläuternden reiche Ausbeute und Ve. ra n. Inf. und zwar:

) f. Regts von Winterfeldt (2. Oberschles. t. 47, Künkele 2. Ostasiat. Inf. Regt. deutung des Buche an den Rahmen einer erdeblich Kattowitz) des Inf. von Lüpow (1. Rbein.) Nr. 97, Stadler, S 1. Unter⸗ Jnf. injäbrig isches 3 terie⸗Regiment. Kommand inauswachs (ul Vrealau) Nes 3. eh) . e 3e 9,9. 1Lnesesse,n, mnaerre Ze eber ber Zeens. 1Se-1dce⸗ 3z4 Sohe. Sterstl . 1

* N 2— 8 8 8 2* .

Arzt beim n geld⸗Art. k 4 b . rhr. v. Ledebur. rstlt. v. Kronhelm. der vierzehnten, 91] neubearbeiteten biläums.) Aus. des 4. r. 157, Fromm, Nr. 143, v. der Way (Hagenau) des 3. Ober.Elsä nf. .2 öb 3 des 1. Batz: Maser Nißen⸗Mever, des 2. benn. gabe des Brockhaut schen Konversationg⸗ griton 8 der 4. Hanngp. bit. 1 6*ʃ⁸ 8 18 9 fas 22 rgesine JSen. Usseea, se⸗ densstandes, Gr. v. Montgelas, bei der Gesandischaft in 2 u (12 912 die —„ ”2 9. bis J ent⸗ 2. . 2* 8 . . .Art. 8. Nr. 15, 8 1 8 2 . n, darunter LC aenn. X2 2 8: 2.22 1219 „83. Sr 55,⁸ . ovember. Forner, Unterarzt beim Metzer Inf. Regt. 8, 1b174 Tezta

: v. utius

n, 0 b brer: Hauptleute Heuck, Moxabt, v. Cosel, 11 Karten und bbildungen ic Feld⸗Art. Regts. von Nr. 51, Darst 8 Train⸗Vatsz. Nr. 15, nteta . Regt. d. sfi, . . 1 Oberlt. und Komp. wieder durch dl und Seee ) Nr. 6. Kottmann 2 Id⸗-Art. ageger (2teeebe 288 . ng. nrus i. Beeaefs a 8 86 59 r hekererzn 8

Artikel im Regt. sie sind bistorisch und sachlich auf chles.) Nr. 21, e (Brieg) . e. der Res des 27. November. Dr. Gildemeister, einzährig⸗fretwill Oberleutnants: Küster, Doerschlag, Gr. v. gen⸗ und der Ergebnifse der 32 11 des 8 9 N ogu 8. 8. her 88 büef n 1. 8 en 5⁵ 3P, 9. ger A,En Regt. Nr. 34 unter öP Lecerg 8lt0er, 9 hu ₰. d gcc 2. eebold Vademecum 190 3⁄ der gesammten in Deutschland

Nr. 5, 1 B Ostasiat. , Hoͤne⸗ direkt arbeitend i 8. 1 Forchmann nf. Regts. Graf Bose rne; 28 4— üAeee 2 Be IAE. ber 1 a.ne Keier Lnehne —n bE

A

2