ℳ Immobilien: 8 Grunderwerbungs⸗
Konto ebäude⸗Konto.
126 403 8 1 063 855 29 1 190 258 Konto; 36 eigene Ausschankstellen. Kühlanlage⸗Konto . Neubau⸗ und Neu⸗ Einrichtungs⸗Konto Inventarien: Maschinen⸗ und Brauerei⸗Einrich⸗ tungs⸗Konto .. Faß⸗ und
Gespann⸗ Konto . . Mobiliar⸗ und Wirth ZE1u.* 111“ be der Vorräthe:
Malz und Gerste.
Hopfen
Eee111X1“X“ Debitoren⸗Konto: Diverse Außenstände
Bier⸗Außenstände ..
Darlehen an Wirthe Effekten⸗Konto.. Kassa⸗Konto:
Baar und Guthaben
bei der Notenbank
1 840 384 95 000
698 531
182 752 8 152 161
6 660 .-8300 ⸗— 341 863 22 235 175 704 584 588 90 1 500S
38 034
ng lstadt, am 31. August 1902.
b Delkredere⸗Konto 18
782 528/42
7988 104 23
Aktien⸗Kapital⸗Konto: 700 volleinbezahlte Aktien ℳ
à ℳ 500 350 000
850 vollein⸗
bezahlte
Aktien
à ℳ 1000 850 000 300 mit 50 %
einbezahlte Aktien
à ℳ 1000
Reservefond⸗Konto . Extra⸗Reservefond⸗ Konto 1“ 11“ Konto . Hehet heken⸗Konti: Annuitäten⸗ Kapitalien.. II. Restkaufgelder Dividenden⸗Konto . Schuldverschreibungs⸗, Kupons⸗ und Zinsen⸗ Konto . Kautions⸗Konto Accept⸗Konto .. Arbeiter⸗ Unterstützungs. Konto . . Kreditoren⸗Konto: Bank⸗ und sonstige Fen Malzaufschlag⸗ Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto
Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt.
Der Aufsichtsrath. Lebrecht.
Der Vorstand. Kuenzlen.
1901 — 1902.
Soll.
ℳ Gerste⸗Konto
opfen⸗Konto
ech⸗Konto
is⸗Konto.. Schäfflerei⸗Konto. — Steuer⸗ und Assekuranz⸗Konto Gehalt⸗ und Löhne⸗Konto . Brennmaterial⸗ Konto
mtatitz lhstlh. .K... ..
alzaufschlag⸗Konto Zinsen. 12288 Schuldver Uuankef ten⸗Konto
Ueberschuß.
16 589ʃ1
Ingolstadt, am 31. August 1902.
Der .. Lebrech
Fes Fß Siebenkäs ist 8n dem Uufsichtsrah ausgeschieden. chluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1902 wird der “ 20
FSo1689 5 Die Einlösung kann von morgen ab bei der Bayerischen Vereinsbank in München,
Herren Gutleben & Weidert, Bankhaus in München, bei Herrn F. S. Geevinches. Bank⸗
ugsburg, und an unserer Kasse geschehen. 9
unserer Aktien, und zwar Nr.
⁴ 1551 ausbezahlt. bei den haus in
eütu; den 17. Dezember 1902. Der 5,
₰ 301 055,56 29 857 36 2 065 48
4 860/ 95
7 851 80 38 434/72 75 139 16 71 255 43
170 466 89% 69 755 50G 40 968 87 69 22878]%
204 552 16
1 102 081 79 .
Bürgerliches Br n⸗
Gewinn⸗ und Verlust. Konto.
Uebertrag vom Jahr 1900/1901. Bier⸗Konto
Brauereiabfälle⸗Konto ..
3 8
Der Ubrstand. G E
70, 35,
und
Der Vorstand. Kuenzlen Gieg
1 200 000
150 000—
Miethe⸗ und Pacht “
1 350 000 150 000
83 000 18 164¾
783 889 66 983
4 988 104
Giegold.
Haben.
ℳ 12 813 997 758
IW“
.
old.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Geschäftsbericht des Consumvereins Niedernwöhren, e. G. m. b. H. für das 9. Geschäftejahr 1902.
Activa.
An Kassen⸗Konto Waaren⸗Konto i Konto. inventar⸗Konto .. k Rabatt. S
228 Veseh. Remts:
Mitglier ——
3nete Bainn en eee-
X. —,— 1.“ Adol 11 Büuͤcher bei 2—
8
Bilanz am 30. Junt 1902.
nd am 1. Juli 1901 . Laufe des Jahres.
1902.. 424
an Rnan. 9328.
8
18. 782L. 8 5400⸗n
—2 Nolte.
097 0007[—-
62 897 62 28 612 36
Chr. Aldag. Vl nneneden un scret
in Ligutdation. 5 viguidatoren: G. Mi
Verkaufsgenossenschaft werden zu der am Montag, den 22. Tezember 1902, Abende * nutr. stattündenden Gencral⸗
Michaecl⸗
8) Niederlassun Rechtsa .—“
n.. 80
ee
zu Dresd am 15. Dezember Activa. Kursfähiges Deutsches ch. Reichskassenscheine. Noten anderer Deutscher Banken. Ka ssen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände . Lombard⸗Bestände Effekten⸗Bestände. — Debitoren und sonstige Aktiva. Passivn. Eingezahltes C“ Reservefonds.. Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten .. An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva Von im F 1 weiter begeben w
—
gebundene
“
Activa. Metallbestand .. Reichska enscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lom ard⸗Forderungen Effekten⸗Bestand. Sonstige Aktiva
Grundkapital 8 Reservefonds .. Spezial⸗Reservefonds Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigun Ffrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Passiva.
Bewig.
10) Verschiedene
. ℳ
Hie Direktion.
9) Bank⸗Ausweise.
en 1902.
. ℳ 19 037 610.
8 585 805. —
„ 13 411 300. „ 3 647 940. „ 39 344 830. „ 30 032 8390. „ 17 448 335. „ 18 093 266. 30 000 000.
6 060 242. — 44 (88 600.
„ 31 777 861.
28 291 906. — 8 1 383 307. — nlande zahlbaren, noch nicht fälligen
orden: ℳ 1 355 466. 5
Crsebsl Braunschweigische Bant.
Stand vom 15. Dezember 1902.
ℳ;
691 763. 10 064 829. 10 500 000.
531 804. 55
399 440.
2 209 000. 5 173 874.
3 314 650.
ℳ6
“ den 15. Hezemnnber 1902. 8 Der Vorstand. 8 Tebbenjohanns.
Bekannt⸗
machungen.
Bekanntmachung. 6 der Bankfirma F. S. Euringer, hier, ist bei uns der Antrag gestellt worden,
1“]
601 073. 40. 6 460. —. 154 400. —. 9 481 693 55. 1 620 235. —. 40. 50
10
ℳ 600 000,— 4 % Schuldverschreibungen der Actiengesellschaft Kronenbräu M. Wahl hier (Emission 1902)
zum Börsenhandel zuzulassen.
Augsburg, 17. Dezember 1902..
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu Augsburg. Max Schwarz, Vorsitzender.
Nationalbank von Südafrika.
Die Aktionäre der Nationalbank von Südafrika werden hierdurch zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am Freitag, den 6. Februar 1903, im Geschäftslokale der Bank in Pretoria stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung: 1 1) Bestätigung des Abkommens mit der Regierung, nach welchem die Bank gewisse ihr durch die Konzession gewährte Privilegien aufgiebt und die Regierung gewisse der Bank auferlegte Beschränkungen Fülen läßt. 2) Statuten⸗Aenderung.
Es wird besonders darauf hingewiesen, daß die Besitzer von Aktien⸗Zertifikaten durch Vollmacht ver⸗ treten werden können. Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen oder sich in derselben ver⸗ treten lassen wollen, müssen die Aktien⸗Zertifikate hinterlegen:
bei dem Hauptsitz der Gesellschaft in Pretoria
spätestens drei Tage, oder bei den Filialen und Agenturen in Süd⸗ Afrika spätestens acht Tage,
oder bei den folgenden Stollen spätestens dreißig Tage
vor der Generalversammlung:
in dem Bureau der Gesellschaft in London E. C., 73 Cornhill,
bei der Compagnie Française de Mines S et de 1'Afrique du Sud in Paris, 20 Rue Taitbout,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Behrenstr. 32,
bei Labouchere, Oyens & Co.s Bank, Amsterdam.
Die Vollmachten zur Vertretung sind mindestens 48 Stunden vor Beginn der Versammlung im Bureau der Bank in Pretoria zu hinterlegen.
Pretorig, 12. Dezember 1902.
b 1 den Verwaltungsrath: C. P. Mathews, Sekretär.
[72873] 8 Die neuen msmagcerandes
mäͤdchenbuch. 8 Khnabenbuch. 6. hand.
Stattliche Geschenkbände von je 400 Seiten mit zahlreichen schwarzen u. farb. Bildern in festl. Einband. Preis je M. 6.50
sind in allen Buchhandlungen vorrätig. Auch vde unter Postnachnahme zu deziehen von
K. TChienemanns Verlag in Stuttgart. Weihnachtskatalog umsonst und portofret.
[172817]
Uresduer
des Köniplichen Landgerichts,
zollämter I und II, der Königlichen Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, s owie
vorstandes und Gemeinderathes zu Blasewi
reits in seinem 173.
„Comptoirs erscheint, ist nicht nur das älteste Dresdner eeiitungen überhaupt.
n, die an eine moderne Tageszeitung
verlässi erichterstattung auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens, denen er, unbehindert durch partei⸗
ten, mit unbefangener, sachlicher Prüfung gegenübertritt.
dner Anzeiger“
theit und Verbreitung erworben.
In seinem politischen Theile orientiert der „Dresdner Anzeiger“
Leitartikel, durch eine Rundschau über die hervorrag
Amtsblatt
unterzeichneten Anfesderun xe
R der
liche Notizen
telegraphische Dienst des erweitert worden
Land und Reich. In — arbeiter aus Dresden,
— S5ee ,2 das Lehag N enn. . für 124—
2 n seinem
und Außerdem
listen der eesn.
Ä die — gg est
Ids
die dreimal (nur an den ee
2—— 225 1. Se arn
“ Anzeiger“ laut eFeen geeer
Der „Dresduer Anzeiger“, Königl. Sächs. Adr⸗ sondern eine der ältesten deutschen
notlerten Kurse sowie
demärkte und bietet auch sonst entlicht der Wetterwarte unter der Leitung des Professors De.
der be
euilleton Leben rgt Fe gean duls bercgen a⸗ Dresdner
nkündigungotheil des „Dresdner
listen der der Königl.
bth L.ö 4.— n igen, welche durch die 27 500 sehr Verbreitun ₰ 20 c
für die s Feerbun se
Zu dem am I. Januar 1
.* es r8“*
des Königlichen
endsten Fagezereignisse. durch erschoö⸗
r das gesammte politische Leben des In⸗ und Auslandes. Ausführli
über die Verhandlungen des Reichstages (Reichstags Beilage „Dresdner Anzeigers“
1 pda. S eine vem und eeneehe
8* lle — Nachrichten 4.1 die 8
geer 1——— 2—
nzeiger.
Amtsgerichts, der bö.-5,⸗g Haupt⸗ des Gemeinde⸗
blatt, Zugleich entspricht der „Dresdner Anzeiger“ allen estellt werden, und zwar durch rasche und zu⸗
seine Leser durch aktuelle de tagesgeschicht⸗
in kleineren in Kunst und wͤhrend 895
Dresdner A über die d nzeiger“ 82 er
L.Enr
her“ Wetterkarten und Pr
avelius, sowie die dorfälsa geordneten Gewinn⸗ Zäächs. Landegloiterie am Morgen des der folgenden Tages.
*enthält ördliche Bekanntmach Sächs. Staats⸗ und der
vcten —
finden.
tene n mit ee.
8
Lersg innerhalb des für das Vierteljahr und rk 24 8 r. ₰ t 12 Mark 3½ Se . den —2½ 4 und dritten Monat im Viertelja eutschland 1½ nehmen auch sämmtliche Postanstalten 2 1
innerhalb des Weltpostvereins
Füaee I8.
auf den „
Jahrgange in dem Verlage des
Dank dieser Stellung in allen gebildeten Leserkreisen eine von Jahr zu Jahr wachsende
Berichte belehren und des sächsischen Landiages. Der ist durch Einführung eines pezdalbienstes bebeutend
In. örtlichen Theile unterrichtet der „Dresdner Anzeiger“ über alle Vorkommnisse in Stadt,
dictel der „Dresdner Anfeiger. in Aufsätzen berufener Mit⸗ Paris u. s. w., sowie rt, seen es
heilungen ft t. stische Montags. 158
Dreodner —
owie
eng, .rns und der
zum Deutschen
No. 299.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins uster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auc
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 20954.
Berlin, Sonnabend, den 20. Dezember
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8 SW. Wilhehmnstraße 8 32, bezogen werden.
bgnbn
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Boörsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patenre, Gebrauchs⸗
) Der
Einzelne Nummern kosten 20 3.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nru. 299 A. und 299 B. ansgegeben.
— .
88
Handels⸗Register.
Andernach. [75050]
In unser Handelsregister A. I ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft Dewald & Cie mit dem Fißg zu Ander⸗ nach und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Julius Dewald und Sally 1S zu Andernach. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1902 begonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Andernach, den 16. 8h
Königliches Amtsgericht.
Angerburg. [75294] In unser Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 34 die Firma „M. Weinberg, Dreng⸗ furth“ mit einer Zweigniederlassung in Rosen⸗ garten — Inhaber Kaufmann Magnus Weinberg in Drengfurth heute eingetragen. Angerburg, den 14. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
nad-Namheim. Bekauntmachung. 75051]
In unser Handelsregister wurde die Firma „Löwendrogerie v. Apotheker Alfred Hahn, The Anglo-American Drug Store, Bad⸗Nauheim“ ein Hanapen. Ange gebener Geschäfts⸗ zweig: „Drogengesch äft.“ In aber: „Apotheker Alfred Hahn in Bad⸗Nauheim.“
Gelöscht wurde die Firma „Karl Sattler zu Bad⸗Nauheim.“
Bad⸗Nauheim, den 11. Dezember 1902..
Großh. Amtsgericht.
Barmen. [75053] Bei der Firma Deutsch⸗Amerikanische Petro⸗ leum⸗Gesellschaft in Bremen mit Zweignieder⸗ lassung in Barmen ist in unserem Handelsregister vermerkt worden: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Brunkom in Hamburg ist erloschen. 8 Barmen, den 15. Dezember 1902. 8 Königl. Amtsgericht. A. Barmen. [75054] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 444 eingetragen worden die Firma Butter⸗Versand⸗ haus Bassia Heinrich Schnütgen in Barmen mit dem Inhaber Heinrich Schnütgen, Kaufmann hier. Barmen, den 16. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. Sa. Barmen. [75052] Jetziger Inhaber der Firma Ew. Pieper in Barmen ist der Kaufmann Peter Pieper daselbst. Barmen, den 17. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. Sa.
Berlin. Handelsregister [75058] des Königlichen Amtsgerichtes I Berliu. — Beelluns 88.) Am 15. Dezember 1902 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 433: Actien⸗Gesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter & Scheerer mit dem Sitze zu Tuttlingen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Gesammtprokuristen: 1) Paul Meichsner in Tuttlingen, 2) Reinhold Eberle in Tuttlingen, 3) Hans Romprecht in Tuttlingen. zwei sind gemeinschaftlich zur Vertretung der
Gesellschaft ermächtigt. bei der Firma Nr. 1515: Filier⸗ und brautechnische Maschinenfabrik ct. Ges. vorm. L. A. Enzinger Abtheilung Berlin“ in Berlin, Zwetigntederlassung der 5 — a. ass “ 22 in Firma: „Filter⸗ und raute schinenfabrik Act. Ges. vorm. L. KeCegieger⸗ Der Brauereibesitzer Ludwig Rübsam zu aug dem Vorstande geschieden. Der Ingen scheidt in Berlin, der Kaufmann —2 —n in Worms und der Ingeniecur Karl in Berlin sind zu Veorstandsmitgliedern er nannt. Ein Jeder ist ermächtigt, die Gesellschaft für allein zu vertreten. e Prokura des Gmil Hoffmann in Worms, — Rübsam in 22m2 in ms und des Carl Sellen in Hang Ffancn er⸗ Dem a. Karl nürhlcnrrnaenn a aüeh. n 11. c cllschaft zu vertreten. Herzog —— * 882 die Berlin zura ertheilt. Dezember 1 t 1. Abtheilung 89. nerlin. Bekanntmachung. [75056] Datz P' 829 nter Firmen: ) Wit Frauke, Inhaber △ Iee 2 8reen. Berlin. H.⸗R. A. 2 2568 Sieinberg. 2.,— Berlin. , 17 693. Ifred ee legel⸗ vee Kaufmann Alfred Berlin. n 17 732.
86 Pohl 4& A. 9317.
Schäfer & Heinemann,
Berlin.
H.⸗R. A. 1
6) Max Hirsch, Kaufmann Max Hirsch,
7) Moritz Auerbach, Inhaber Kaufmann Moritz
Auerbach, Berlin. H⸗R. A. 17 932.
8) Carl Gülle & Comp., Inhaber Restaurateur Johann Friedrich Carl Gülle, Berlin. F.⸗R. 25 883.
9) Alexander & Krause, Inhaben Kaufmann Oscar Krause zu Berlin und der verstorbene Kauf⸗ mann Isidor Alexander bezw. seine Erben, Kauf⸗ mann e Alexander zu St. Petersburg und Frau Alexandra Brauer, geb. Alexander,
H.⸗R. A. 16 307.
10) Ludwig Goldschmidt, Inhaber Fonds⸗ makler Ludwig Goldschmidt, Berlin (verstorben, Erben unbekannt). H.⸗R. A. 15 865.
11) Accumulatoren Werke Fis
Inhaber 1) Brauerei⸗ besitzer Max Hirschwald, Charlottenburg, 2) Elektro⸗ techniker Wilhelm Schäfer, Zehdenick a. H., 3) Kauf⸗ mann Oscar Heinemann, Berlin, 4) Chemiker Arthur (Salomon) Heinemann, Charlottenburg. G.⸗R. 14 333.
12) Hirschfeld & Zickel. Theodor Zickel (verstorben, H.⸗R. A. 4901.
13) Georg Reinicke. Reich, Berlin. H.⸗R.
14) Gustav Wolf. Julius Wolf, F.⸗R. 19 239.
15) Richard Seemann. Inhaber Kaufmann Richard Seemann, Berlin (verstorben, Erben theil⸗ weise unbekannt). H⸗R. A. 6617.
16) Simon H. Nachmansohn. Inhaber Agent Simon Nachmansohn, Berlin. H.⸗R. A. 9474.
17) Petroschka & Schmadtke. Inhaber 1) Kauf⸗ mann Hermann Schmadtke, Berlin, 2) Kaufmann Friedrich Petroschka, Berlin. H.⸗R. A. 11 934.
18) Steinberg Goldstein & Co. Inhaber Kaufmann Robert Goldstein, Berlin. H.⸗R. A. 17 527.
19) Eduard Schroeder. Inhaber Kaufmann Gustav Vallentin, Berlin. H.⸗R. A. 17 442,
soll von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden.
Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
Berlin, den 15. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90
Berlin. Handelsregister [75057] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung A.)
Am 15. Dezember 1902 ist in das Handelsregister eingetrag en worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 3582 (Firma: Heinrich — Rachfolher⸗ Neu⸗Weißensee.) jetzt Mar Mehnert, Avpotheker, Reinickendorf Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 2 gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge eschäfts durch den ver Mehnert oste. Sitz der Firma jept: Reinicken⸗ dorf.
Bei Nr. 13 658 (Kommanditgesellschaft: Verlags⸗ anstalt Union Hirschberg & Co., Berlin): Die Firma ist in Verlagsanstalt Universum dirschberg & Co. geändert. Diese Firma ist bge. löscht, nachdem das unter dieser 85 betrieben Geschäft auf eine Gesells ft mit beschränkter Haß⸗ * übergegangen ist die Firma ist zufgexengn
die Verlagsanstalt Universum Hirschberg & mit beschränkter Haftung.
Bei Nr. 13 912 (offene Handelsgesellschaft: W. Stephan & Co., Berlin): Die sellschaft ist aufgeloft. Die Firma ist erloschen
Bei Nr. 15 204 (Zirma: Friedrich Sauer’s Laboratorium, Schöneberg) Firmeninhaber jetzt Dr. Adolf Breslauer, Chemiker, Der Ueber⸗
rlin er in dem Betriebe des Geschäste, begründeten Ke egteden ist bei dem Erwer Beschäftn sims dnc den Chemiker Dr. Adolf Breslauer aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Friedrich uer’e Laboratorium, Inhaber Dr. Adolf
Breolauer.
Bei Nr. 18 477 (offene vaereaüchan. Theodor Eioesfer, Berlin): Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Tbeodor Eloesser ist verstorben. Der bie derige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Eloesser ist alleiniger Inhaber der Fe
Bei Nr. 18 383 ne.⸗ Kirmes & Co., venng, Firmenin Wittwe 416— — ve ge. E. 1 ——0. gla 8 e
ttwe Hu da Kirmes, öhm, 1
b Firma durch Erbgang vom Kausmann Reinh
Flsgcefer veeg schaft Bunke & Co., Berlin, und als 1 her die 22171 Berlin Hubert Bunke olf Bunke. veeer 1 1. 1902 begon 82+ *
rrge 14.222,ng nur nt
8caag t a 1— 11 949 (eean. Fenden schaft: Otto Füres cewnn ter
4& Co., Berlin 8 Hahn zu Breen ist — 18,6 die Firmen zu Berlin: Alezanber.
19644 Robert
Nr. 17 22 5b Reitbahn und Pensions⸗Stallung Paul Gi
Fi Berlin 1 Nr. 26 914 Eduard Iraenkel.
Inhaber Kaufmann Erben unbekannt).
Inhaber Reisender Oscar A. 17 467.
Inhaber Kaufmann Gustav Berlin (verstorben, Erben unbekannt).
zu Berlin. V
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Belie (Abtheilung A.)
Am 16. Dezember 1902 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 17 223. (Robert Zapp. Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Berlin.) Der Re⸗ gierungs⸗ Beslüsser Dr. Carl Zapp zu Düsseldorf ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Bei Nr. 12 797. (Verlag Sporn F. Mann. Berlin.) Firmeninhaber jetzt: Mann, Zivil⸗Ingenieur, Berlin.
Verlagsbuchhändlers Alfred F. B. Michow ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Zwil⸗Ingenieur Felix
Mann ausgeschlossen.
Bei Nr. 7701. (Oscar Roloff. Berlin.) Firmeninhaber jetzt: Arthur Schulz, Phorograph, Berlin. Der neesgan der Aktiva und Passiva bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Photographen Arthur Schulz ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 936. (Verlag der Papier⸗ Schreib⸗ waaren⸗Händler Fritz Brandenburger. Berlin.) Inhaber jetzt: Paul Piper, Kaufmann, Woltersdorf b. Erkner. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinolichteiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Piper ausgeschlossen.
Bei Nr. 15 994. (James Isaac. Berlin.) Der Kaufmann Louis Münzer, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann James Isaac in Berlin.
Bei Nr. 793. (W. Spindler, Berlin mit ver⸗ schiedenen Zweinnikrersassungen, Inhaber sind jetzt als Erben des am 18. Oktober 1902 verstorbenen bisherigen Firmeninhabers in ungetheilter Erben⸗
gemeinschaft: Wilhelm Carl Adolf
9) Lr. Köpenick,
2) Paul Carl Ernst Spindler in Berlin,
3) Erich Carl Julius Spindler in Berlin.
Jeder von ihnen ist zur Zeichnung der Firma be⸗ fugt. Die Kollektivpprokura des Dr. Wilhelm Spindler und des Carl Spindler ist erloschen. Die übrigen Prokuren und Gesammtprokuren bestehen fort.
Bei Nr. 6744. (Gebr. Matuszewski. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 310. Gesellschaftsregister Berlin II. (Gebrüder Pezuch in liqgu.) Die Liäuidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 14 171. (Maurice Guttmann. Berlin.) Dem Kaufmann Siegfried Guttmann zu Berlin ist
Prokura ertheilt.
Bei Nr. 18 287. . Meyer. Berlin.) Dem Kaufmann Leo Mexyer zu Berlin ist Protura ertheilt.
Nr. 18 394. Offene Handelsgesellschaft. Albert Cimbal u. Co. Berlin. Gesellschafter: Albert Cimbal, Lithograph, Berlin. Julius Hader, Litho⸗ graph, Berlin. Die Gesellschaft dat am 15. No⸗ vember 1902 begonnen.
Nr. 18 395. Firma Bertha Herzberg. Herz⸗ berge Keramik, Berlin. Inhaber Frau Bertha Her berß geb. Jaff6, Kaufmann, Berlin.
Nr. 18 396. Fuma Hermann Kühne Verlag „Die Erfüllung”“ Steglitz. Inhaber Hermann
Kühne, Kaufmann, Steglitz. ndelsgesells P.
Karl Felix
Spindler in
Nr. 18 397. Offene Reichenkron & Co. lin. Ge⸗ ☛— 1) Schlächtermeister P. Reichenkron, Berlin. 2) Wittwe Bertha Steude, geb. Heise, Berlin Die Ge esellschaft hat am 1. Dezember 1902 begonnen.
Nr. 18 398. Firma ermann Schulhye. Nieder⸗ Schönhausen. Inhaber: Hermann Schultze, Kauf⸗ mann, Nieder⸗ Scnbavsen.
Nr. 18 399. Firma: Sally Wittenberg. Berlin. Inhaber: Sallv Wittenberg, Kaufmann, Berlin
Nr. 18 405 Firma: Johannes Lepfius. Teppich⸗Manufactur. Ourfa. Berlin. Inhaber Dr. ens Seher uncs Lepsius, Kaufmann, Lichterfelde.
Abtbeil 2 Nr. 10 998 die Firmma
gust Raddatz. Berlin.
Abtheilung X. Nr. 5205 die Firma KRunde aus fernen Welten— Hermann Kühne, Stegliyt...
Abtheilung A. Nr. 4244 die Firma
NRothes Meer Hugo „ Berlin.
Berlin, den 16. Dezember 1902. Könsaliches Amtbzericht 1 Fhetelens va [75059]
nernburg. “ u“ Bei der Firma „Vereinigte chemische Fabriken zu Lcopoldehall, Actiengesellschaftein veopoldes⸗ dall — Nr. 8 Handeleregtfters Abtheilung B. worden: hm in Lecpoldshall und dem Carl Berger * Prokuta ertheilt. Bernburg, den demrvi
neuthen. obersehl. unser
V V
Die Prokura des Sinapius hieselbst bestellt.
Dresden.
die
und als deren Inhaber der Kondit
Georg Arthur Lehmann daselbf Angegebener Ges⸗
mit Gak⸗
Dresden.
12—
Braunschweig. In das hiesige Handelsregister Seite 55 Nr. 18 ist heute die Firma: „Einkaufs⸗Verein für Braunschweiger Wurst⸗ und Fleischwaaren, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen. 15 Gefellschaftsvertrag datiert vom 6. Dezember 2 Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Versand von Wurst⸗ und Fleischwaaren. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 0⁰0 K Braunschweig, den 16. Dezember 1902. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt R. Wegmann. Bremerrörde. [75062] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 64 eingetragen die Firma Johann Buck in Bremervörde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Buck in Bremervörde. Bremervörde, den 17. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Cöln. Bekanntmachung. [747 41] In das Handelsregister ist am 16. Dezember 1902
eingetragen: I. Abtheilung A
unter Nr. 1379 bei der Firma M. W. A. Imhoff — Cöln.
Der bisherige Geschäftsinhaber Emil Anton Im⸗ hoff, Kaufmann zu Cöln, ist gelöscht; das Geschäft ist auf den neuen Inhaber Heinrich Ihm, Kaufmann zu Cöln, mit allen Aktiven jedoch mit Ausschluß aller Passiven über egangen.
unter Nr. 2212 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firmmaa — Jungbluth &R Wauer — Cöln.
Die Prokura des Arnold Koechling zu Cöln ist erloschen.
unter Nr. 2450 bei der Firma — C. & Ph. Cölerei⸗ (Carl & Philipp Erlenwein) —
öln
Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura der Ehefrau August Erlenwein.
unter Nr. 2729 die Firma — Carl Krieghoff — Cöln und als Inhaber Carl Krieghoff, Kaufmann zu Cöln. ( Betrieben wird ein Agenturgeschäft)
II. Abtheilung B.
unter Nr. 450 die Gesellschaft mit beschränkter sethee unter der Firma Rheinisch West⸗ älische Verlagsanstalt und Druckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung — Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Herausgabe der Zeitschrift „Die Illustrirte Wochenschrift für Stadt und Land⸗ b. der internationale Ansichtskartenverlag
c. der Verlag von Druckschriften.
Zu Ge schätte führern sind bestellt:
Mori 83 in und Robert Kohn, beide Kaufleute zu n Der Ebefrau Moritz Kohn Bertha, geb. Salm, zu
[75061] IV B.
Band
Zeit
*
Cöln ist Prokura mit der r ertbeilt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit de
Robert Kohn zu vertreten. ist am 3. Dezember 1902 festgestellt.
ist e. selbständig die Geseltichaft zu vertreten. Robert Kohn
vertretungsberechtigt.
schäftsführer Der Gesellschaftsvertrag Moritz Kohn
ist nur in Lvnas mit einem
Kgl Amtsgericht, Adrt IIl:, Cöln.
Dresden. Auf dem die
2 [7506621 Besellschaft „STchaufenster Deko⸗
„ für Herrenkonfection“ Geller, Joseph⸗ ohn Haftung in Dresden betreffenden Blatt 10 013 des Die vom 10. Dezember 1902 aufgel
4 &2, Geseuschaft mit beschränkger delesregisters ist heute eingetr
worden: gellschaft ist durch Beschl
schafter
Der Kaufmann
tav Adolf Brandt in Dretden ist nicht
äftsführer, sondern Liqutdator. Dresden, am 17. Dezember 1902. Aoͤnigliches Amtögericht. Abth. le.
10 111 des Handel es it beute Firma Arthur Lehmann in broda Eduard
st eingetragen worden. Betrieb ciner Konditorei in Kötzf —
Dreoden, am 18. Dezember 1902. Kontgl. Amtonericht. Abtv. Ic.
Auf Blatt
Dresden. [750652 die deren Adolf Ar
veen e⸗ia in *
— 321,—— Andrras Heinrich t eingetragen worden. 82 Geschäftozweig: Betrieb einer Wein⸗
18. Dezember 1902. TIe Amtsvericht Abtb. Ic.
[75063]2 in deute rau
cingetragen
Auf Blatt 10 113 des ☛
Gertrud Haßpa
Inhaberin die Na Hatracher, geb. Reicert.
ung.