1902 / 300 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

S⸗A

Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol.⸗W. V.⸗A. Phön. Bergwerkà Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald Pos. Sprit⸗A.⸗G. spanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. St. P. 4 B Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nassau .. do. Anthrazit.. . Bergbau .. Chamotte.. Metallw... Spiegelglas Stahlwerke. do. W. Industrie N5⸗ecs. Kalkw. 24 ebeck Montanw. 177.,00 G Rolandshütte... 201,25 G RombacherHütten acde. Rositzer Brnk.⸗W. 160,10 G do. Zuckerfabr. 119,50 bz G bathecFderrtm. ö 8 Sächs. Elektr.⸗W. 123,50 et. bzG Sächs Guß Döhl 94,50 G do. Kammg. V. A. 1805zc. do. Nähf. konv. 180,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 114,50 et. bz B do. St.⸗Pr. I 199,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 81,90 bz G Saline Salzungen 106 00 bz G Sangerh. Masch. 209,99 b41B Sran Zenent 1 19156 äffer u. Walker 7 11e Schabher Gruben 81,300, b schering E F.

197,25 G Schimischow Em. . es. Bgb. Zink 90,00 G do. Stührior vWanr o. ellulose . 297,50 G do. Elekt. u. Gasg. 357,00 bz G do. Litt. 81 Ispe do. Kohlenwerk. 114,00 G do. Lein. Kramsta 80,25 b; G do. Portl. Zmtf.. 183,309 6 Schloßf. Schulte 8 eider. 282700/bz G dug9 Schneider

Schön. Fried. Ter.

e önsnhetsher do. Vorzg.⸗A. . 9006 3 omburg u. Se. Königsb. Kornip. 82,900

b Schriftgieß. Huck Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 s 3. 8

FFucten. Eehn 2 . v2 Pr. K . . dc. Walzmrühle 111,255b,z 6 Schubzeaenaudte, Föniasborn Bgw. 1 134,00G Seck, Müͤhl V.⸗A. Föüngeselt Porzll. 187,75 ; G Max Segall... Kolh Sratr 110,10 G Sentker Wkz. Vz. E“ 189,50 0]% Siegen⸗Solingen

Kn nns 155,00 bz G Siemens, Glash.

1enn9.. 147,50 bz do. Nr. 9001.10000 1 Kucfkirstene. Wen 3200 9 Siemens u. Halske 8 Kurf⸗Terr.⸗Ges.⸗ 18950 Simonius Cell. 10 Lazmeyer u. Ko. 10 71,75 B

Sitzendorfer Porz. 4

Lapp, Tiefbohrg. 132,00 8 Spinn u. Sohn. 3 101,10 1- 0

Pree e. 2 adtberger Hüttes!1 600 [205,00 ct b; B. Stahl u Nölte 10e28201905208 b; Staßf. Chem. Fb. 10 1 119,369zG Stett. Bred. Zem. 10 ½ 500/1000 137,60G do. Chamotte 25 1000 106,25 G do. Elektrizit. 7 ½ 600/300 69, 75 bz G do. Gristow . 4 600 117,75 G do. Vulkan 200 fl. 43,25 G St.⸗Pr. u. Akt. B/14 1000/600 234,10 bz Stovwasser Litt B 10 g... 32592, Frbbe Kenmne. . 8 45,25 bz; G StolbergZinkneue 25 bz G 125 2958G

Hartung Gußstahl arzer A u. B. asper, Eisen ..

5

ein, Lehm. abg.

Heinrichshall . 1

Helios, Elekt. Ges. 0

Hemmoor Prül.⸗Z.

Hengstenb. Wasch.

Herbrand a9.

de Hesselle u. Co. 8.

Hibern. Bgw. Gef. do. i. fr. Verk.

Hildebrand Mühl.

pilpent Maschin. irschberger Leder

Hochd. V.⸗Akt. kv.

Höchst. Farbwerk.

Hörderhütte, alte

konv. alte

76,00 bz G 76,00 bz G 182106 b

5,00 et. bz G 147,00 bz G 142,00 et. bz B 11,00 bz G 1000/500]92.25 bz G

1000 [9.,60 bz G 86,30 b 104,50 173,60 b; G 173,75 bz 149,00 G 135,90 bz 139,75 G 355,75 et. bz B 6,80 G 11,00 G 74,50 B

102,70 bz

138,10 bz G 44,50 bz

802 am.

EST“

142,80 G 97,80, 149,75 bz

Wiss. Bgw. St. Pr. 15 Witt. Glashütte 115 Witt. Gußstahlw. 12 Wrede, Lälzerei. 4 Wurmrevier 8 ½ Zeitzer Maschinen 14 Zellst.⸗Fb. Wldh. 15

Teut.⸗Misb. u. 040 103)/4 ½ Thrue⸗ Eisenh.. 787599 Thiederhall.. 128,002 Tiele ⸗Winckler (102)(4 ½ 170,00 et. bz G Union, El.⸗Gef. 8 4 ½ 2889000G Westf. Draht (103),4 Zuckerfb. Kruschw. 22 7 18300 bz G Wilhehsenoffr. (1084

Obligationen industrieller G Zeitzer Masch. (103)74 ½ Dtsch.⸗Aitl. Tel. (100)14] 1.1,7 Söfelschaften; Zellstoff Waldh. (102) 4 ¼

Acc. Boese u. Ko. (105) 4% 1000 500 Zoologischer Garten .4 A. G. f. Fnilinf. 105⁄4 Elekt. Unt. Zür. (103),4 A.-G. f. Mt Haida Pacha ukv. 07,5

96,25 G Naphta Gold⸗Anleihe 4 ½ 88 h I. Alpin. Mont. 4 ½

8 100,50 z b Alsen Portland 6 Spri

800 w

8

100)12 141. 1 8 8

acgcvcsac 268SS vorf⸗

1.7 1.1 1.7 1.9 7 7 1

[SS0o8SS— [8-2&”0.

1 1 1 1

103)4 ½

b2SSSSSe.S

SbooonSSweS

D

—— 60D8=S

000 600 u. 300 I1

810 408 5000 1000

ter-

* —— SS88S85E

104,80G 104,80 G

2—

2SS22OU

So —;— 2Z

Soo ₰½ do

Ieürges eeee 2,—,—g —Sön SSeocSSSO0CS

8 10100, 1 09108 G ng⸗Valley uf. 06,4 100-- 88 Anhalt. Kohlen. (100 Ung. Lokalb. schaffenb. Pap. (102

96,90 G .“ 0000 200 Kr. u“ . b Her Bicunkabl. 100 19278 8. 8 8 Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 ₰. erl. or.⸗F. *

101,75 G Versicherungs⸗Aktien. e : die Königli edition Berl. deae n.: 1n Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. J serate nimmt an: die Königliche Exp 2

—N

8

S. 2S8 S

doSISan-

Eis. u. St. öxter⸗Godelh... Hofmann Stärke Hofmann Wagg. Hotel Disch.... otelbetrieb⸗Ges. Lmnalges⸗Werke 8 üttenh. Spinn. üttig, phot. App. ldschinskv ... Humboldt, Masch. lse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz Int. Bans. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan.. Kaiser⸗Allee. .i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. lechner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Kön. Mn.; B. kv. ölsch, eng. König Wilhelm kv. do. do, St.⸗Pr. Königin Marienh.

SüEEEgEEgüEEYExxWEWSE

Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Anzei 106, 101,75 G 88 Fen 3 Alle Post⸗ lten nehmen Bestellung an; des eutschen Nrichs⸗Anzeigers 103,50 bz G do. uk. 06 0 103,50 bz Aachener R Fverficher. 1920 B. fr 2-ee auch die Expedition unnd Königlich Preußischen LEtaats-Auzeigers

103,50 et. Allianz 1075G. 1 2 102,30: bz B Berliner Feuer⸗Versich 3200 B. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 322. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

222ö52ö222ö2SASgg

1972,00 bz G do. uk. 08 117,00 bz Berl. Hot -s Kaif d do 90

146,10 bz G o. 8 189,75 bz G Bismarckhütte 125,25 bz B Bochum Bergw. 100 3,00 G do. Gußstahl (103 21000 —,— Braunschw Kohl. 7103 1990,300 9 72,50 bz G Bresl Oelf. uk. 02103 1000/300/87,30 bz G do. Wagenbau(103 1000 180,10 bz G do. uk. 06 (103 1200 /6001135,00 G Brieger St.⸗Br. (103)74 8 140,50 G Hüen 58 110 4 zurbach Gewerkscha 600 nkv. 07 103

8 2 4bk u

19cge Eernan Kenen 11 8 entral⸗Hotel 4 1200/600 40,00 bz G do. do. II 110),4 ½ 1000 Charl. Czernitz (103)/4 1 1000 Charlottenb. Wasserw 4 1000 Chem. F. Weiler (102) 4 1000 do. unk. 1906 (103),4 ½ Constant. d. Gr. (1034 ½ Cont. E. Nürnb. (102)4 Cont. Wasserw. (103),4 ½ Dannenbaum (103 Dessau Gas (105 do. 1892 ukv. 03 (105. do. 1898 uk 05 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Kabelw. uk. 050103 do. Kaiser Gew. 100 do. Linol. uk. 03 (103 do. Wafs. 1898 (102 do. do. uk. 06 (102

2

1000 1000 /600 1000/500 1200/300

102,30 G Concordia, Leb.⸗V. Köln 1285 B. 105 30G Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1200 B 1 8 I1 v11A1“ 91, 25 G Dresdener Allg. Transp. 2500 G. 8 Elberfeld. Vaterl. Feuer 49005 G. Germania, Lebens⸗Vers. 1080 B. G Magdeburger Fener⸗Versich⸗Ges. 4205b. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 830 G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1040b G. Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3300 B ldenburger Versich. 1600 B. reuß. Lebens⸗Vers. 910 G. 8 reuß. National Stett. 1225 B. ächsische Rück⸗Vers. 600 B. Schles. euer⸗Versicher. 1640 B. 8 Transatlantische Güter 650 B. Union Allgem. Versich. 860 B. Die nion, Hag.V. Weim. 860 G 8 Victoria zu Berlin 6400 G. Wilhelma Magdeb Allg. 13605

ezugsrechte: Gasmotoren Deutz

1sme 0,90 G. Pfälzische Hypoth. Bank 1,10 b

80 228— SSEG

2—-

achdem durch rechtskräftige Urtheile des Königlichen

e zu Posen dün 27. August und 8. November d. J. gegen die in Krakau in polnischer Sprache - e. Zeitung „Naprzõd“ binnen Jahresfrist zweimal Verurtheilungen auf Grund der §§ 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt sind, wird in Anwendung des § 14 des Gesetzes über die Presse vom 7. Mai 1874 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 65) die fernere Verbreitung dieser Zeitung auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten.

in, den 17. Dezember 1902. 8e Der Reichskanzler.

In Vertretung: Graf von Posadowsky.

22222222ögS

EEg

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

nädigst geruht: 88 gachber Personen die Erlaubniß zur Anlegung

8 der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, und zwar:

Inhalt des amtlichen Theils:

Ordensverleihungen ꝛc. 8 888

Deutsches Reich. ““ Mrcheltung, betreff zolani des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstli eE14“ v ohr umburg⸗linpischen 88 rdens. 1““ betreffend das Verbot der ferneren Ver⸗ deem Postrath Müller zu Minden i. W.; 8 breitung der in Krakau erscheinenden Zeitung „Naprzod des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ord dem Postmeister Kohlwes zu Stadthagen;

innerhalb des deutschen Reichsgebiets. 1 ernsprechverkehrs. 8* Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech Iüesttich schaumbs hen Verdienst⸗Medaillen

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 50 d Reiche⸗ dem Briefträger Kraemer zu Bückeburg; 1I“ zoglich

es des Verdienstkreuzes zweiter Klasse des Her ggö.

esetzblatts.. 9 braunschweigischen Haus⸗Ordens Heinrich’s Löwen:

Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ 8 dem Briefträger Mandt zu Berlin (Kabinets⸗Postamt); ferner:

gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Dezember 1902 und 1901. iserlich ö ichischen Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichis 88 h Franz Joseph⸗Orhdens:

Donnersmarckh. (100)2 Caroline, Braunk. 153,50 bz G. Köln. Brgw. 356 5;G. do. dem Wirklichen Admiralitätsrath Dr. jur. Paul Felisch, vortragendem Rath im Reichs⸗Marineamt;

†. 06 (100) 4 ½ 1.1. 88 Hs Charl. Czernitz Obl. 100,50bz. Bezugsrechte Pef Ernennungen, Charakterverleihungen, Stan Dortm. Vexrgb. 105) Hyp.⸗Bk. 1 bzG. zugsrechte: Pfälz sonstige Personal⸗Veränderungen. 8 wli ürki idje⸗Ordens Großherrlich türkischen Medschidje⸗Or 8 55 dritter Klasse: 8 ZWI1I

jent Gwrksch. General 4 ½ 1.1. 8 ddem Marine⸗Stabsarzt Dr. Hatzmleitze Leopold⸗Orbdease

do. UnionPart. (110 do. do. uk. 05 (100 de izierk s des hoöͤnzgli des Großoffizierkreuze Fön, dem Unter⸗Staatssekretär im des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: ddem Geheimen Ober⸗Postrath Neumann, vortragendem

do. do. (100 Düsseld. Draht (105)4 Elberfeld. Farb. (105)71 Rath im Reichs⸗Postamt; sowie der N Medaille des Königlich nieder⸗

5—

SSðRSSSISSGUS 9. SceeOCO0O0œSSceS

Häfen

InR 2.-

101,75 G 82,75 G 100,60 G 98,00 G

98,00 bz B 68,25 G 355,00 bz G 355,00 bz G 56,00 b 111,60

ens:

d0dd—

89 d2

2ᷣSScGed

888 11161A1X1A4AX*“ Erweiterung des 1 Der Fern prechverkehr zwischen Berlin un iebers⸗ wald Rerzaln Foßn „Charlottenhof (Ostpr. Czwiklitz, Goslawitz, Gottsbüren, Janow, Jordansmühl, Karf, Kott⸗ lischowitz, Langenbielau, Langendorf (Kr. Neisse), Lonkau, Ritschenwalde, Scheibenberg, Tillowitz, Wahrenbrück, Warstein ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: ] . im Verkehr mit sämmtlichen Orten je 1 ℳA

Berlin, den 20. Dezember 19022. *

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.

ASriesbach. 8 I.

*

der

26

mP n-

S=q==ggEg

SS88&S88

geEAn

Beri ung.

tig Vorgestern: Has er, Eis 133 72bicht Sudenb. 1t Hasp isen

richti irrthümlich Wücsc. e Sgh WSestr. Be⸗ 8 3 1 gung irrthümlich. Türk. Zoll⸗Obl. kl. 101,80G. de besn a g. Kopenh. St.⸗A. 1886 96,30 G, do. 1895 86,75.

Ice 2—ne

160,75 bz G 116,80 bz G 105,50 G

SCOOSSScnCng.

82

CoO boS

e

COnUn

0 —. ocSS ePUlS

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, den 20. Dezember 1902.

Je mehr die Börse sich dem Jahresschlusse nähert, ies um so geringer wird ihre Neigung, sich an den Ge⸗ schäften zu betheiligen, und um so ausdrucksloser wird die Haltung des Marktes, der fast auf keinem Gebiete Erscheinungen von Interesse aufzuweisen hat. Auch heute mußte die Tendenz als forblos bezeichnet werden; der schleppende Charakter, den das Geschäft im weiteren Verlaufe zeigte, wurde durch bemerkenswerthere Einzelheiten nicht unterbrochen, zumal die ausländischen Börsen in ähnlicher Ver⸗ fassung sich befanden. Die Wirkung der letzten New Yorker Börsenbewegungen äußerte sich hier in einer ganz unerheblichen Abschwächung der Canada Pacific⸗Aktien sonst hielt sich das Geschäft auf dem Transport⸗Aktienmarkte in den engsten Grenzen. Auf dem Bank⸗Aktienmarkte zeichneten sich Kredit⸗ Aktien nach anfänglicher Schwäche später durch festere Haltung aus; lokale Bank⸗Aktien zeigten keine bestimmte Tendenz. Eisen⸗ und Kohlenwerthe neigten eher zur Schwäche; die an anderer Stelle des Blattes gebrachte Mittheilung, betreffend die

SSSo.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät

der Universität in Göttingen, Geheimen Bergrath Dr. Koenen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der * 8909 Regierungs⸗ und Bauräthen Hermann F1988 ½ Berthold Sommerfeldt zu Essen a. d. Ruhr, dem n- 1 aanmwmalt und Notar, Justizrath Vasen zu Grevenbroich, en Guts⸗ und Fabrikbesitzer Julius Sprotte zu Hermsdorf 2 Krreise Waldenburg, dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher 84 Klasse Siegling zu Essen a. d. Ruhr und dem Sekretär ei der General⸗Direktion des Wnesce” Zoll⸗ und 5 s ep. ardt zu Erfurt den Rothen

„Orden vierter Klasse,

88 eg Wilhelm Hamm zu e-ünes

cheid bei Essen a. d. Ruhr, dem Univerfigats⸗Kimatorsal⸗ ekretär, Rechnungsrath Weigand zu Bonn, dem Eisen 8— Betriebssekretär a. D. Gustav Steffen zu Hannover, em Ersten Lehrer und Kantor Wilhelm Frömling zu Ottern⸗

b ; und dem Hegemeister a. D. agen im Kreise Neustadt a Rbge Arft im Landkreise Cöln,

1

IIII Erdmannsd. Sp. do. do. uk.

Füse⸗ Elektr. (103.

Die von heute ab zur n; gelangende Nummer des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Nr. 2915 die Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwest⸗ Afrika, vom 5. Dezember 1902. Berlin W., den 20. Dezember 1902. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

8

.1 fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw.

ϑℛ IOUo Sen

ister u. Roßm. (105 Fheasbe.e w. [4 03)

20O0

Georg⸗Marie erm. Br. Dt. Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. do. do. uk. 06 Görl Masch.L. C. (103 a. Tet. Ind. 105 lesche Union (103 anau Hofbr. (103)/4 arp. Bergb. 1892 kv. 11 do. unk. 07 ) cttm. Masch. (103 helios elektr. (1024 do. unk. 1905 (100)4 do. unk. 1906 (102/% go Henckel 105 henckel Wolfsb. (105

103)]4 103)/4 ½

8=2

do. St.⸗Pr Levyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. danc pesaan bg. . Eis. dopp. abg.

do. St.

Flertr ieferasg. Elektr. Licht u. K. 1 Engl. Wollw. (103, ändischen Ordens von Oranien⸗Nassau: dem Postassistenten Schirmer zu Frankfurt a. Main, früher im Schloß Schaumburg bei Diez. 2 85

—0E

8905S,—

9

2 2 2 Sto Steochto

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Räthen im Ministerium der geistlichen,

8 Deutsches Reich.

eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geru 2 bisherigen außerordentlichen und bevoll⸗

8=8=SS

Strls. Spl. St.P. Sturm Falzziegel

2 Sudenburger M. 46,25 bz G Südd. Imm. 40 % 82,00 bz G do. 15000.ℳ⸗St. 19696⁄ Terr. Berl.⸗Hal.. 126,50 b; B do. Nordost.. 91,90 bz do. Südwest..

„.2

SSœUGʒ&

SS

heimen Ober⸗

S*

do. Witzleben ton. Misbur

n St.⸗P. 52„

117,75 G 102,

libernia konv. (100 do. 1898 uk.03 /100 schster Farbw. (1037

derung

des Kohlensyndikats, blieb ohne beae

Der Rentenmarkt war eher fest, besonders Türkis Werthe.

Der Kassamarkt für Industriewerthe war

ohann dreangs zu

bisher zu Forsthaus Chorbus Kronen⸗Orden vierter Klasse,

im Kreise Neuß, den Königlichen

üächti Botschafter am Königlich italienischen Hofe, General 2 schef General⸗Adjutanten Grafen von Wedel

eichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Ge e Bernstorff und von Bremen den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungsrath

Thn Eis. dg 68 128,50 bz G 93,75 G

behufs anderweiter dienstlicher Verwendung von diesem Posten abzuberufen, sowie 8

x den IveTö des S Palau und Marianen Dr. Alber

tsch⸗Neu⸗Guinea und b g- bei dem Gouvernement von Togo, Regie⸗

rungsrath Woldemar Horn zum Gouverneur von Togo zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Baumeister August Laskus zum Kaiserlichen Regie⸗ rungsrath und de le den Patentamts zu ernennen, dem Ober⸗Sekretär bei dem Reichsgericht, Kanzleirath Pietsch in Leipzig den Charakter als Geheimer Kanzleirath

e dem Ober⸗Sekretär bei demselben Gerichtshofe Matzdorf daselbst den Charakter als Kanzleirath zu verl

still. Privatdiskont 3 %½.

n—1S5anSEnEeeees Se .SSSSerSchemcrcCU-en

—ööB

1 8* 2 stav Hoheisel zu Leobschütz und Wil⸗ 8 ob eise Reustettin den Adler der 2 des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Kirchenältesten und Schulvorsteher, Kolonisten August Schaele zu Gerickenberg im Kreise Lebus, den Strafanstalts⸗ Lchael⸗ Karl Schlaffke und Julius Kroössin zu Sonnenburg im Kreise Ost⸗Sternberg, dem P meister Hermann Burdach zu Züllichau, dem Weberm be Franz Mohr zu Ratibor, dem Gutsschmiedemeister Ernst

Fri lein, beide zu Past⸗ , Frbene⸗ senbahn⸗Zugführer a. D.

inen im Kreise Heiligenbeil, dem veefh n Ste vr 8 Minden, dem Ei eeee einrich Pauels und dem Eisenbahn⸗ ensteller 2— . lagge zu Essen 84½ N X. ei D. Heinri am der, gfecene gechesen 8 D. Eduard Rothe zu Minden, den Ei

b D. August Fricke zu Lehrte, lenbahn⸗Weichenstellern a. D. ngse . Uhde ze

Uel darhen 27 Iücise Ueihen, Eisenbahn⸗Bremsern a. D. Christian , . 22— üemnee nkers den, 1 S.Naan ameln und dem Bahnwärter a. D.

inrich T2 Hen im Kreise Herford das All⸗ e 1 Weber 1 8 .

mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen. uhehsen der Karolinen, bie .“

6

.14

appel 13

5 28 5 asse aer Bergbau

Mathlldenhuüͤtte 12

Mech. Web. Pinden 8

do. do. Gorau 15

Zittau 16

ahl zum Gouverneur

Produktenmartt. 1X““ Berlin, den 20. Dezember 1902 84 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k,

in Mark: Wei 755 & 1978

eizen, bio 157,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 157,25 do. 158,50 bis

Abna me 3 4 2 oder Minderwerth. 8e” i 1903 mit 2 Mehr Bahn, Normal⸗

koggen, vE 134,50 ab gewicht 712 g 138 Abnahme im laufenden Mona 40,50 140,25 Abnahme im Mai 1

1 Trachenbg. Zucker 10 Tuchf. Aachen ko. Ung. Asphalt ..

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem bei dem Statistischen Bureau angestellten expedierenden Sekretär und Kalkulator Hannemann den Charakter als

8 srat verleihen, sowie ,. 88 EEEE zu

troffenen Wahl den Ober⸗Bürgermeister dieser Stadt beeeüge⸗ fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu 1 veieiecitt Ftehe ü

er geistlichen, Unterrichts⸗ und

mielne s, »Angelegenheiten. . isherige Privatdozent in der medizinischen Fakultät

der Rradnit gädte hn Ameeczüat zu Berlin, Weofessor Dr. Oskar Lassar ist zum außerordentlichen Professor in der⸗

felbes geenc e., g Dr. Rudolph Kautssch zu Leipzig zum Professor in der Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg ernannt

88=F888SS5Ag

2 SSSSwesgen

do. 140,25 mit 1,50 Mehr⸗ Hafer,

preußif

vomme

maärki enburger,

sabchce 5 1261 .

Norma 45

Monat, do. 196,79 abnahnl. 1

2 KS. a Matter. ——2 me im laufenden Monat. Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:

g. Rothen Adler⸗ vierter Klasse, 161g 88 P.10, e) . 09, 1 90 be ,g ea., Orsr va senmager mit

b51 sp. ann, beide in der Schutztru 88 81 8 899, 8. 8b1190 Hela, eneeeen⸗ Kronen⸗Urden vierter Knße bis 47,90 47, 8130’—nen.; im n Schwertern, S für A ds e dem bel Karl beng. in n pene Berbrauchzahgabe Kamerun Militär erster „Lewie 42,09 freit Haus. Ruh Gotthard Brechtel 8 (ver 100r0) üeeüöSöS

erichtigung. K M Nr. 00 4 bis -b Müller zu Mülhausen

Ugemeine

222S288828282328

Seœ en

822,58e=se

10.

Soa 2

ich hi⸗ mitgetheilte Verordr ung vom 20. —Iö 849enge; Königlich großbritannische Re⸗

F - die venezolanischen Häfen von 1— ennn. Cumana und Carupano sowie

über die Orinoco⸗Mündungen ver b de am W. 1902 in Wirfsamkeit indeß folgende Gnadenfristen gewährt werden: Schiffe, die vor dem 20. aus west⸗ 10 Tage für Dampfschiffe und 20 2 82* er ffe; fuür Schiffe aus allen anderen Hafe shs ‿4—— 40 Tage für lschiffe; für Schiffe, am õ.

8 aßnahmen und Verträge zwischen Großbrita

durch das Völkerrecht Seine Majestät der Kaiser und asrg nnien Mächten zugelassen sind.

iecht Vikt.⸗ ¹ She.rre. 8 nd ;

e

cgcgcE7 z 6·F6· 6·7

A25Sah

gemeine

—,—O 2 2 2 8

Dentsche? Reich. 8

bbweenneSeealSe

ö BBB 268 22gg2222ö2ö82ö8

S*nennn

2—2ö82

SSUSSSe 1Se82S*

22

und den 2. en Inn ite Vertreters des von Valentint entgegen. 3

—ö

8885858

zum Ber⸗

——ö2

Bei dem

L 2ö2,

—,——

9a89,e,,—eesIe