1902 / 300 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, recht⸗ zeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zu⸗ 8 8 Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer 1— nwalt wird beantragen, zu erkennen:

I. Beklagter ist schuldig, an Klägerin 10 083 25 nebst fünf vom Hundert Zinsen aus 9969 55 vom 4. November 1902 und aus 113 70 vom 2. November 1902 ab zu bezahlen.

II. Beklagter ist schuldig, an Klägerin am 25. Fe⸗ bruar 1903 353 nebst fünf vom Hundert Zinsen vom 25. Februar 1903 ab zu bezahlen.

III. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bezw. zu erstatten

IV. Das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Nürnberg, den 17. Dezember 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S.) Reitz, K. Ober⸗Sekretär. [75530] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth J. F. Sorger zu Jagdschlößchen Dutenhofen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dormann zu Wetzlar klagt gegen den stud. Kuhl⸗ mann, früher in Wetzlar, jetzt unbekannt wo ab⸗ wesend, unter der Behauptung, daß er ihm für 8 für die Zeit vom 16. Juli bis 15. Sep⸗ tember 1902 144 72 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 144 72 nebst 4 % Zinsen seit I. Oktober 1902 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wetzlar auf den 3. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wetzlar, den 12. Dezember 1902.

ietz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [75523] Oeffentliche Zustellung.

Des Beamten⸗Wohnungsvereins in Wiesbaden, Eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwälte Bojanowski und Marxheimer zu Wiesbaden, klagt gegen den Ziegelmeister Karl Spinn, früher in Clarenthal, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 465,20 nebst 4 % Zinsen seit dem 27. Juli 1902, Erstattung der Kosten des voran⸗ gegangenen Arrestverfahrens mit 22,10 ℳ, Ein⸗ willigung, daß der von dem Gerichtsvollzieher Weitz bei der Kal. Regierungs⸗Hauptkasse zu Wiesbaden hinterlegte Erlös der auf Grund des Arrestbefehls vom 17. Juli 1902 am 7. August versteigerten Pfandstücke des Beklagten in der Höhe von 180 nebst den Hinterlegungszinsen an Klägerin ausgezahlt werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 14ü4. März 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 16. Dezember 1902.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

fall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keinec.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[75579] Bekanntmachung.

Am 27. b. M. sollen die ben dem Königlichen Konsistorium hierselbst ausgesonderten unbrauchbaren Akten zum Einstampfen in einer Papierfabrik an den Meistbietenden verkauft werden.

Kaufluszige werden aufgefordert, ihre schriftlichen versiegelten Gebote (vro Zentner) mit der Ausschrift „Verlauf alter Akten“ bis zu dem genaunten Tage vortofrei an mich g ie Verkaufebedingungen können in meinem Burecau während der Dienststunden von 8—3 Uhr eingesehen, Abschriften davon gegen Er⸗ legung der Keopialien bezogen und die Aklten in

anschein genemmen werden. Hannover, den 18. Dezember 1902 Der Königliche Konsistorial⸗Direktor.

snazaran)

580 der Lieferung ven 10 695 kg Leind⸗ 52 850 kg Leinöb firnitßz und 46 340 kg Terperti lenbahn⸗Dieektionsberke Eöle Glterfeld, ankfurt a. M., St. Johaun⸗Caarbrücken

u““

1“ 8

Angehote sind vpersiegelt und mit

bet auf eferung von Leinbl u. s. w.“

zum 9. Januar 1902, Vor.

mittage 10 ½ Uhr, dem Zeitpunfte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeld rei an uns einenreichen. EInde der Zuschlagefrist 6. JFebruar 1902, Rachmittage 9 Uhr. CGöhln, den 13. De

Köntgliche

122

hu⸗Tirektion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Sa’erne,n

[65723]

B

Bekanntmachung.

ei d

den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Mäarz 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 14 v. Mts. heute

stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗

briefen der Provinzen Ost⸗ und sind zum

1. April 1903 nachfolgende

gezogen worden:

8 691

1895 1993 2039 2788 2999 3216

417 576

7612 8022 8079 8177 8261. 9120 9326 9377 9412

101

10886 11558 11726 11998 12603 13146

I. 4 % Rentenbriefe:

134 Stück Litt. A. zu 3000 5 222 241 245 284 320 425 508 566 615 720 784 916 928 1038 1494 1528 1532 2184 2244 2333 2530 2654 3576 3647 3690 3826 4003 4958 4980 5177 5431 5721 6273 6566 6818 7368 7505 7750 7780 7826 7830 7860 8793 9011 9064 9100

8 4206 4539 8 5949 6063 2 7709 7719

37 10216 11010 11628 11778 12150 1270⁴ 13189

10240 11098 11688 11789 12216 12981 13192

10603 11311 11695 11830 12340 12984 13265

10686 11414 41698 11850 12360

10704 11530 11719 11926 12471 13044 13100 13318 13410

13652

42 Stück Litt. B. zu 1500

ummern

658 1658 2680 4132 5759 7544 7981 9104

9466 9481 9571 9630 10102 10847 11543 11724 11978 12546 13131 13426

55 192 291 604 659 667 744 782 893 942 976

1082 2182 2765

r. 353

163 1717 1853 1858

2759

447

5754 7008 8025 9234 9885 10780 11287 12001 12683 13068 13598 13917 14410 15128 15870

1690

17588

1820 1875

19209

19754

19982 20534 20736

27 462 663 947 2100 2163 2518 2604 2752 2847 3188 3422 4506 5780 6695 7306 8654 9134 10382 10831 11414 12061 12546 13076 13929 14682 15401 15915 16356 16566 16927 17314 17708 18298

20 212 271 300 526 559 1120 1333 1334 1676 2107 2460 2852 2058 3094 3276 3731

3 1164 1366 1494 1631 1803 1953 2107 3 2265 2284 2371 2396 2407 2447 2500 2851 2875 2890 2898 3210 3364 3383 3753 3808 4240.

213 Stück Litt. C. zu 300 246 255 651 814 1019 1179 1206 1923 2180 2226 2255 2515 3188 3716 3732 3804 3880 4718 4918 4999 5246 5517 6319 6441 6672 6795 6796 7513 7518 7633 7686 7729 8114 8170 8343 8499 8656 8713 9076 9247 9269 9355 9358 9378 9640 9654 9890 9916 10063 10131 10648 10674 1 10877 10957 11045 11086 11160 11314 11437 11496 11778 11888 1 12040 12144 12386 12427 12450 1 12708 12805 12825 12957 13000 1 13073 13215 13230 13277 13302 1 13638 13694 13810 13813 13818 1 13951 13990 14211 14220 14361 1 14459 14754 14909 14922 14978 1 15265 15289 15410 15629 15804 1 16003 16009 16155 16158 16424 1 17039 17043 17217 17332 17463 1 17778 17984 18059 18088 18147 18364 18421 18495 18530 18608 18824 18858 18924 18984 19146 19233 19238 19307 19361 19401 19795 19836 49880 19888 19920 20078 20199 20247 20276 20434 20538 20539 20540 20569 20586 20762 20774 20819 20854 188 Stück Litt. D. zu 75 1259 1288 1515 1543

2921 3127 1 4480 4616 5870 6167 7047 7175

8

98 96

3568 3768 3848 4014 4040 4657 4808 4917 5103 5171 5808 5810 5926 6267 6420 6747 6780 6911 6928 6934 7320 7350 7384 7727 7924 79.30 7972 8743 8747 8766 8780 8813 8825 8902 9138 9426 9496 9504 9738 9911 10256 10393 10446 10595 10660 10697 10839 11155 11235 11301 11309 1 11651 11705 11861 11914 11980 12170 12219 12238 12346 12386 12755 12953 13023 13038 13040 13116 13231 13490 13508 13586 13950 13957 14190 14211 14264 14753 14827 15045 15174 15253 15422 15432 15514 15563 15730 15977 16042 16046 16095 16291 16381 16407 164136 16456 16516 16661 16663 16680 16702 16775 16932 16964 17179 17189 17235 17486 17507 17523 17617 176.6 17803 17894 17899 18084 18180 18362 1I. 3 % Rentenbriefe:

26 gtück Litt. L. zu 3000

4148 5293 6421 7035

5649 6644

7281

2126 3893 .

2 Siückh Litt. M. zu 15300

88 197

40 228 4 1750 1975 2

13 Stück Litt. N. zu 300 3 908 939 968 977 2087 21

12 Srück Lrit. 0. zu 735

2108 2558 3409

1589 2746 4228 5653 6879 7733 9101 9848 0709 1171 1912 2500 3003 3493 3879 4373 5057 5832 6590 7575

18284 18638 19169 19680 19973 20506 20618 20971 20998

1770

3305 3349 4376 4478 5747 6671 7304 8001 8966 10344 10801

1383

11982 12495 12 12 14596 15273 15811 16311 16557 16782 17273

18285

3073 3660

594 736 807 1052 2128 2296 2327

1152 1310 1390 170

169 237 298 580 625 917 1078 1126 1202 1745

1837 1848 Die derselben mtit der

Braudenburg in Berlin an dea 9 b 12 Ubr Vermittags in Emrfang zu nehmen und geründigter

Den f .ckfe⸗ stebt es dieselben mit der

mittelung des Gelrbetr oweit solcher die S

trage ist

autgwelcoften der

ückgabe der Rentenkb

zu I. Serie VII Nr. 10

den Rentenbriefe werden den Inhabern Aufforderung gekündigt, den Kaxpital. bctrag gegen Quittung und R mit den dazu gekbrigen. kapene, und zwat und Talond. zu II. Reibe I11 Nr. 8— 16 und An⸗ weitungen. vom 1. April 1902 ab bei unserer hierselbst. Tragbrimer

uc

riefe

nicht mehr zahlharen Zins

16

Pulverstraße Nr.

bei der Nentenbank⸗Kasse für die Provinz

vdon

Wochentagen von

an die len Rentenbank⸗Ka t genannten Mente eeknae unt,

und den Antrag zu t ages auf gle

duich veeemeühen⸗ 8

n bes be.nens 8⸗

ℳ6 jedoch auf

.—

n

ahr olchen cine 1: 2

OCsl- und der

. ..„ LUttt. Ne... ee.

zn baben. bescheinial. 1

(Dit, Datam, Name)

1. 1903 ab bört die der a.

übet·

untd An⸗.

. Mark sür d.. 9bre⸗nrie 1᷑α

und c⸗ wird der W.

ter

44 een

iu nehmen Mit dem 2 1903 2 8 Feene 1 nleide“ auf. Für schl 232 .

oeriegen.

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers in Berlin herausgegebene „All⸗ gemeine Verloosungs⸗Tabelle“ im Mai und No⸗ vember jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redak für 25 käuflich.

Königsberg, den 13. November 1902.

Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

Ausloosung

der Bochumer Stadt⸗Anleihen.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der Bochumer Stadt⸗Anleihen sind folgende Nummern gezogen worden:

I. 3 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1881 in Höhe von 3 560 000 (Ausgeloost sind 140 200 ℳ)

Buchstabe A. Nr. 19 29 63 74 94 115 190 und 197 zu 5000 ℳ,

Buchstabe B. Nr 21 37 40 83 101 154 185 250 287 307 322 348 358 369 370 und 373 zu 2000 ℳ,

Buchstabe C. Nr. 17 28 37 117 222 229 259 260 281 311 313 345 401 459 512 535 606 612 621 653 738 787 806 814 826 841 856 880 997 zu 1000 ℳ,

Buchstabe D. Nr. 92 124 170 192 207 265 266 293 304 328 356 529 547 579 595 607 643 651 661

862 868 901

180 373 661 903

201 374 674 921

185 384 677 925

216 400 708 und

187 475 678 960

177 186 498 502 751 752 966 996

180 359 669 913

112 473 749 943

717 750 808 832 839 984 zu 500 ℳ,

Buchstabe E. Nr. 14 31 37 85. 196 242 266 327 329 338 386 435 526 547 590 629 650 670 686 724 779 806 813 819 873 895 923 936 und 997 zu 200

II. 3 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1902

in Höhe von 5 Millionen Mark. (Ausgeloost sind 90 000 ℳ)

Buchstabe A. Nr. 15 115 122 und 131 zu 5000 ℳ,

Buchstabe B. Nr. 33 57 58 74 117 123 132 198 305 335 614 705 755 756 778 787 907 und 908 zu 2000 ℳ,

Buchstabe C. Nr. 87 273 274 275 296 297 335 432 516 523 679 744 762 770 861 886 993 1027 1049 1051 und 1065 zu 1000 ℳ,

Buchstabe D. Nr. 11 29 52 69 82 241 243 248 272 341 342 398 399 402 435 und 581 zu 500

Buchstabe E. Nr. 168 247 410 432 436 455. 156 470 487 539 561 565 712 784 815 829 1002 1068 1121 1335 1381 1387 1388 1406 und 1431 zu 200 ℳ.

Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt am 1. April 1903 bei unserer Stadt⸗ Hauptkasse und außerdem zu I1

bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin und der Bochumer Bank in Bochum, 8 8 zu I11 1.“ bei der Deutschen Bauk in Berlin und bbei der Berg.⸗Märk. Bank in Elberfeld sowie für beide Anleihen bei der Essener Credit⸗ Anstalt in Essen und Bochum und bei dem Banthause Hermann Schüler in Bochum gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Zinsschein-Anweisung.

Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1903 auf.

Von der Anleihe aus dem Jahre 1881 sind noch rückständig und zu den unten angegebenen Terminen zinslos geworden:

Buchstabe D. Nr.576 zu 500 am 1. April 1899, ATTET B. Nr. 2122 z 2000 C. Nr. 511 u. 652 zu 1. 00

D. Nr. 58 zu 500 E. Nr. 204, 5:6 und 927 zu 200 Außerdem sind von den zum 1. April 1900 aus⸗ gogebenen neuen Zinsscheinbogen (V. Reihe) zur Auleihe aus dem Jahre 1881 noch nicht eingelöst: Buchstabe 1). Nr. 48 720 und 729. Bochum, den 15. September 1902. Der Magistrat. Dr. Großmann.

8 1. pril 1902.

[72585] BAekanntmachung. 8 Betrisst Ausloosung von Teltower reis⸗Anleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 29. Mai 1881 auegefertigten 4 % in 21 % umgewandelten Anteihescheinen des Kreises Teltomw, VII. Ausgabe, sind nach Vorschrift des Tilaungsplanes zur Einziehung im Jahre 1903 aucgelooft weorden:

von dem Buchstaben A. über 1000

die Nummern: 12 19 93 94 135 168 258 273 204 200 306 334 339 351 325 397 419 423 430 84 8** 510 513 514 527 557 576 640 732 435 41

2) von dem Buchstaben B. über 300

die Nummem: 66 84 86 163 198 220 224 234 422 440 461 467 468 477 505

32) von dem Buchnaben C. über 200

die Nummern: 1 18 51.

1 Die Inbhaber werden aukgefordert, axr üee Kicis⸗Anleihescheine nebst 22 nicht ge· werdenen Zinescheinen und den bierzu Alsrtoe Imneschein⸗Anmeisungen vom 1. Juli 1902 ab

i der Telrower Kreis⸗Kommunal „Kafse,

Berlin W. W. Nr. 18. den 2* 14212—

c wird deren vom K Nenummern: Von dem Buchstaben A. über 1000 die Nummer 632. Don dem Buchstaben HB. über 300 erlin, . Der K dee Teltow. d. ubenrauch.

tion

[75586] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ tember 1889 ausgefertigten 3 ½ % Anleihescheine des Kreises Neustadt Wpr. sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 1000

Nr. 1 51 138 und 181.

Buchstabe B. über 500

Nr. 237 238 241 329 und 348.

Buchstabe C. über 200 b

Nr. 589 635 713 783 800 815 und 880.

Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleiheschein werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1903 hier⸗ durch gekündigt. Die Inhaber der ausgeloosten An⸗ leihescheine werden aufgefordert, letztere mit dem Zinsschein IV Reihe Nr. 6—10 und der Anweisung von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei einer der nachbenannten Zahlstellen:

dem Bankgeschäft Meyer & Gelhorn zu Danzig,

der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wil⸗ helmsplatz 6, dem Bankhause S. A. Samter

MNachfolger zu Königsberg i. Pr. einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1903 auf. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.

Aus früheren Verloosungen ist rückständig:

Buchstabe B. Nr. 235 à 500, Buchstabe C. Nr. 530, 739 835 à 200

Neustadt Wpr., den 6. Dezember 1902.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neustadt Wpr. Graf von Keyserlingk. 70184] Bekanntmachung.

Im heutigen Termine zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗Til⸗ gungs⸗Kasse des Fürstenthums Schaumburg⸗ Lippe sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 9. 8

Litt. B. Nr. 189 195 198 227 302.

Litt. C. Nr. 364. ““

Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen deren Rücklieferung vom 1. April 1903 ab in baar und zum Nennwerthe durch die Nieder⸗ sächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank, hierselbst.

Von früher ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern bislang nicht zur Einlösung gelangt:

Litt. B. Nr. 52 179, 8

Litt. C. Nr. 430 433 438 578,

Litt D. Nr. 184 302, 1 von denen Litt. C. Nr. 578 und Litt. D durch Verjährung erloschen sind.

Bückeburg, den 28. November 1902.

Die Direktion der Ablösungs Tilgunge⸗Kasse. Bömers. 8 [75569] Bekanutmachung. Bei Ausloosung der auf dem Tilgungsplan auf den 1. April 1903 zur Rückzahlung bestimmt Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt gemeinde Oppenheim sind folgende Nummern t zogen worden: Litt. A. Nr. 3 10 41 146 210 à 1000 ℳ, Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung am 1. Ap 1903 aufbört und die Rückzahlung der Kapitalbetee gegen Ablieferung der Obligationen und Zinskupe nebst Talons vom 1. April 1903 bei hiesiger Stadtkasse, sowie Deutschen Genossenschafts bank von Soergel, Parrisius & Co., Com mandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Frankkfurt a. M., erfolgt. Oppenheim, den 16. Dezember 1902 Großzherzogliche Bürgermeisterei Oppenhein Schmidt

[7558313 Bekauntmachung. Die Ausloosung Essener Ttadt⸗Obligationecn der V., VI. und VII. Aurgabe zur planmäßi Tilgung für das Jahr 1903 findet amc- Montag⸗ den 22. Dezember 1902, Nachmitkage 5 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Rathhauscs statt. Essen, den 19. Dezember 1902

Die Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗

Kommission.

11

[75581] . Fabrique Nationale d'Armes

de Guerre Soc. An. à Herstal. Die am 1. Januar 1902 fälligen Zinsen „q nleihe von 2 5 n Marik vom 1. uar 1900 werden auf an unserer Kasse auch bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin, Essen und Düsseldort⸗ 1 1 A. Leyy 1. g an gegen des betreffenden Zinsscheins bezabl Herstal, 20. Dezember 1

902. Der Verwaltungorath.

75633]

Bei der am 11. Dezember d. J. stattgehabten Ausloosung von 10 unserer Prioritäts. Obligationen sind die 114 185 187 233 266 284 und 298 Die Einloͤsung dieser ationen mit dem daßs gebörigen Zinsschein erfolgt laut ½ 5 ka Unleibebedis zungen vom 15. Mai 1902 42* bei der Ereditbauk Tondern in Tondern. Tondern. den 15. Dezember 1902

Nordscebad Lakolk a Röm Gesellschaft mit beschränkter Haftung.⸗

[75240] Berliner Adreßzbuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der gemäß den Anlelhebedingungen Kutt.

babten ersten Verloosung unserer 6G ½ Theil-

Leuibverschreibungen wurten die seolgendes

UrUWar. 22 60 6 II. 129 138 140 144 151 191 18 204 27 314 328 389 394 399 404 418 452 48

dieser Tbeil Tbeil-Schuldverschreitgnors 8 A Norr⸗

den lerbebebingungen I.e eee der 825⸗

Berlin, den 19. Dezember 1902. Berliner Adretzbuch⸗Gefellschaft t ng.

er

deponiert oder eine Bescheinigung der Reichsbank

Nachmittage

[75563]

Mosbach, den

6) Kommandit⸗Gesellschaften .

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

5559] P. Marin-Astrur & Cie. Kommanditgesellschaft auf Actien zu Bühl (Kreis Gebweiler).

In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1902 wurden als Mitglieder des Aufsichtsraths unserer Gesellschaft gewählt die Herren:

1) Albert Sandoz,

2) Johann Vaucher,

3) Albert Spoerry, alle Kaufleute zu Mülhausen (Els.), welche unter sich den Herrn Sandoz zum Präsidenten und den Herrn Vaucher zum Vize⸗Präsidenten des Aufsichtsraths gewählt haben.

Die persönlich haftenden Gesellschafter.

[75653] 1““ Dortmunder Victoria⸗Brauerei, Aktiengesellschaft in Dortmund.

Geueralversammlung am Donnerstag, den 15. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, im Geschäͤftslokale der Gesellschaft.

Tagesordnung: 8 8 Erledigung der im § 31 des Gesellschafts⸗Ver⸗ trages vorgesehenen Geschäfte.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind digjenigen Aktionäre berechtigt, welche nicht später als drei Tage vor der Generalversammlung

6

bei der Gesellschaftskassa oder bei dem Bankhaus6

Wiskott & Co. zu Dortmund ihre Aktien oder einer öffentlichen Behörde oder eines Notars

über die bei diesem erfolgte Hinterlegung eingereicht

haben. 8 Dortmund, den 20. Dezember 1902. 4 .““ Der Aufsichtsrath. Fr. Wiskott, Vorsitzender.

Steinkohlenbauverein Kaisergrube

zu Gersdorf. der am 18. Juni d. J. vorgenommenen notariellen Ausloosung unserer Prioritäts⸗ Anleihe wurden folgende 80 Nummern gezogen: 1. von Schuldscheinen zu 1000 Nr. 8 21 24 48 51 58 59 63 64 65 69 75 95 102 104 113 136 146 160 174 205 252 266 308 312 335 339 346 352 355 359 363 365 374 379 383 399 484 500 501 543 545 562 568 576 577 590 596; II. von Schuldscheinen zu 500 Nr. 710 720 722 723 734 747 754 760 762 763 765 785 787 794 797 805 806 814 816 819 820 827 830 831 834 839 862 865 872 876 883 886. Die Kapitalbeträge von 1000 resp 500 können vom 31. Dezember d. J. ab bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau sowie an unserer Werkskasse in Gersdorf gegen Rückgabe der Schuldscheine, Leisten und Zinsscheine erhoben

werden. 8 . Zur Verhütung weiterer Zinsverluste wird darauf die Schuldscheine

aufmerksam gemacht, daß 1 Nr. 222 622 650, geloost per 31. Dezember 1900, Dezember 1901.

Nr. 344 1136. geloost per 31. noch nicht zur Auszahlung eingereicht worden sind. Geredorf, den 18. Dezember 1902. Das Direktorium.

Bei

[75648] Mosbacher

kammer in biermit

Aktienbrauerei vorm. Hübner, Mosbach i B. Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 15. Januar 1903, Nachmittags 3 Uhr, im früheren Weiner’schen Bierlokal (Nebenzimmer) in Mocbach höfl. eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Vorlage und Beschlußfassung über Geschäfts. bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung für 190111902. 9 Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands. 3) Neuwahl dreier Aufsichtsrathemitglieder. Stimm igt sind nur die Aktionäre, welche ihre Attien bis spätestens Tamotag, den 10. Januar, bei der Gesellschaftskasse⸗ bei der Oberrheinischen Bank Maunheim oder einer Zweiganstalt derselben oder bei einem Notar binterlegen. 20. Dezember 1902. Der Vorstand. Hannoversche Kunst⸗Dünger⸗Fabrik Linden vor Hannover. Die Herren Aktionäre unserer G sellschaft werden zur 5 ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf eitag, den 16. Januar 1902, 1 Uhr. im Lckale der Handels⸗ over, Brüblstraße Nr. 1, I. Stock, 884.— or 8 1 der Bilanz und Gewinn⸗ und ) C 8 das a Ge⸗ schäftssahr nebst Weschäftsbericht der Direktien 2) Ei . —2— 3) 8 ntla 4) Grsatzwahl von drei nhtchtsrathemttglledern 2 die laufende Amtsdauer. 5) t die Jahresrrchnung. ArN 1 1 7 einen vor der Genera

ten ien bei der tion, . die Bilanz und der Geschäftsber⸗ ds. ab im Komter

t der Alrienkre Humber 1902.

Uiegen vem am

der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗

üe Wabhl einer Prüfungskommission

75554] G

Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Banquier Richard Schreib, Haupt⸗ mann a. D. Ernst Greßmann, Privatier Rud. Krause, sämmtlich zu Berlin, Banquier Alfred Seeligmann und Rechtsanwalt Dr. R. Süpfle, beide zu Karls⸗ rube, und Freiherr W. von Seldeneck zu Mühlburg. Gaggenau, den 19. Dezember 1902.

Eisenwerke Gaggenau, Aktienges ellschaft.

Die Direktion. Steinsiek.

8E111“”“

Stiller.

[75646]

Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F. Bimmermann & Co.,

Acrtien-Gesellschaft, Halle a/S.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Montag, den 12. Januar

1903, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer

der Gesellschaft Halle a. S., Merseburgerstraße 40,

stattfindenden neunten ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß 1901/1902.

Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Ent⸗

lastung der Verwaltungsorgane.

Gewinnvertheilung.

Wahlen zum Aufsichtsrath.

Anträge auf Aenderungen des Gesfellschafts⸗

vertrages:

a. § 15, die Vertretungsbefugnisse des Vor⸗ stands und der Prokuristen betreffend;

b. § 221II, Einschaltung: hinter dem Worte „abzuschließen“ die Worte: ihre Ver⸗ tretungebefugnisse zu regeln“ betreffend;

Beschlußfassung über ordnungsgemäß eingehende

Anträge. 3

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstim⸗ mung betheiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnantheil⸗ und Erneuerungsscheine nebst einem Nummerverzeichniß oder den Hinterlegungsschein der Reichsbank über ihre Aktien oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte, die Ver⸗ pflichtung zur Anfbewahrung bis nach Abhaltung der Generalversammlung enthaltende Einreichung späte⸗ stens zweiundsiebenzig Stunden vor Eröffnung

für

kasse oder bei dem Bankhause H. F. Lehmann, Halle a. S., während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Versammlung gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. Diese Bescheinigung dient als Ausweis zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung. Halle a. S., den 19. Dezember 1902.

Der Aufsichtsrath.

Lehmann, Geh. Kommerzienrath, Vorsitzender.

[75654] Leipziger Schnellpressenfabrik, Ahtiengesellschaft, vormals Schmiers,

Werner K& Stein, zu Leipzig. Die geehrten Aktionäre vorbezeichneter Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. Januar 1903, Vorm. 11 Uhr, in der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft, Dösener Weg Nr. 12 hier, abzuhaltenden dies⸗ jährigen ordentlichen Geueralversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Riechnungsablage über das am 30. Sep⸗ tember cr. abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage des Prüfungsbefundes.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

raths.

3) Wahl des Rechnungs⸗Prüfers. Diejenigen Aktionäre, wesche an der General⸗ versammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung in der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Baunk in Ludwigshafen a. 2 bez. deren Zweig⸗ niederlassungen oder auch bei einem Notar durch Vorweisung der Akrien auszuweisen.

Den rechtzeitig sich Anmeldenden wird eine Ein⸗ trittskarte ber Genecralversammlung ausgehändigt.

Jede Alkie pecstißt zu einer Stimme.

Der Geschäfisberscht mit Bilanz für das verflossene

Geschäftsjahr kann vom 29. d. Mts. ahb in der Ge⸗ schäftsstelle der Gesellschaft seitens der Aktionäre ein⸗ Fjebe⸗ werden und wird in der Generalversammlung gedruckt vorliegen.

Leipzig, den 19. Deyember 1902. Der Aufsichtsrath. Tb. Weigel.

Eisenhüttenwerk Thale Actien⸗Gesellschaft.

Bei der am 19. Dezember 1902 stattgehabten elften

notariellen Ausloosung unserer 4 % Partial⸗

Obligationen sind n zeichneke S 8 88,49 6 86 120 145 12* 249 277 338

1000 8

Nr. 599 659 606 670 692 723 724 729 773 775 825 881 921 943 990 1097 1111 1428 1456 1474 à 500

Ege worden, und werden dieselben diermit zur

Ro zum 1. Jult 1903 gekündigt. 8.8. 2 des Nominalbetrages 2 % Aufschlag erfolgt Einlieferung aus. Partial⸗Oblig und der dazu gehörigen in us per 2. Januar 1904 und vom 1. San an, mit welchem die Ver⸗ in aufhört 88 .. Peutschen Genossenschafts Bank von Soergel. Parrisius 4& Co. in Berlin und bei der Conabrücker Bank in Conabrück. Von früher sind auegeloofte Obli⸗ tionen noch nicht cingeliefert: 8echenan 17d. 8998 acgelboste Obllbatlon Nr. 1153 à 500

und die per 1. Nr. 93 à 1

Berlin, den 19. 1902. 2702h.

82 vembes. Hermann Dandcker.

[75238]

vom 29. November a. c. wurde die Herabsetzung des Grundkapitals beschlossen Handelsgesetzbuchs

hat beschlossen:

ool ausgelcoste Oblloatien

Rheinische Holzverwertung A.⸗G.

Mannheim. In der Generalversammlung unserer Gesellschaft

Gemäß § 289 des n fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Rheinau, den 18. Dezember 1902 11“ Rheinische Holzverwertung A.⸗G. Der Vorstand.

11” Hannoversche

[75564]

““

Nachdem in unserer Generalversamm

18. November 1902 beschlossen worden Grundkapital um 4 legung

289 auf, Meißen, den 20. Dezember 1902.

die

vorm. Johs. Quaas. Quaas. Fochtmann.

lung vomt ist, das

00 000,— durch Zusammen⸗ u von 3 zu 1 Aktie herabzusetzen, Beschluß auch lau Königl. Amtsgerichts 1 registers eingetragen worden ist, Gemäßheit des 8 unserer Gesellschaf

dieser

t Bekanntmachung des hiesi auf Blatt 417 des Handels⸗ fordern wir in

Gläubiger

ihre Ansprüche anzumelden.

Blech Industrie Werke Ahktiengesellschaft

Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei.

Die Generalversammlung am 13. Dezember 1902

1) Zum Zwecke der Deckung von Verlusten, der Vornahme weiterer Abschreibungen, zur Bildung außerordentlicher Reserve⸗ und Erneuerungsfonds wird das Aktienkapital von 1 000 000 auf 200 000 herabgesetzt. Die Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß die Aktionäre aufgefordert werden, binnen der vom Aufsichtsrath gesetzlichen Frist ihre Stamm⸗Aktien bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Jedem Einreicher wird gegen fünf Stamm⸗Aktien zu 500 eine Stamm⸗Aktie zu 500 mit dem Stempelaufdruck zurückgegeben: „Stamm⸗Aktie in Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungs⸗Beschlusses vom 13. Dezember 1902 .

Mit der Kraftloserklärung nicht eingereichter bezw. durch fünf nicht theilbarer Stamm⸗Aktien, welche der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, wird nach § 290 H.⸗G.⸗B. verfahren.

Der § 8 Abs. 3 des Statuts der Gesellschaft wird demgemäß dahin abgeändert:

Jede Aktie zu 500 gewährt eine Stimme und jede Aktie zu 1000 gewährt zwei Stimmen. Die Zahl der Stimmen, welche ein einzelner Aktionär vertreten kann. ist unbeschränkt.

2) Das Aktienkapital wird durch Ausgabe von bis 600 Stück auf den Inhaber lautende neue Aktien, jede zu 1000, um bis 600 000 erhöht. Die neuen Aktien werden den Inhabern der jetzigen Stamm⸗Aktien nach Verhältniß ihres Besitzes an Stamm⸗Aktien zum Bezuge angeboten. Soweit der Bezug nicht erfolgt, ist der Vorstand und Aufsichts⸗ rath zur Begebung der Aktien ermächtigt. Der Mindestbetrag, zu welchem die Aktien ausgegeben werden, ist auf 1000 festgesetzt.

Sämmtliche neue Aktien sind vom 1. Oktober 1902 ab dividendenberechtigt. . Sollten innerhalb der festzusetzenden Frist nicht mindestens 450 000 neuer Aktien gezeichnet sein, so gilt der Beschluß der beabsichtigten Erhöhung des Aktienkapitals als nicht durchgeführt.

3) Nach Durchführung, der Erhöhung und der Herabsetzung des Aktienkapitals stellen Vorstand und Aufsichtsrath die erforderlichen Abänderungen des § 4 Abs. 1 und des § 8 Abs. 3 des Gesellschafts⸗ Statuts fest. r

Die Redaktion und die Ausführung dieses Be⸗ schlusses und der Zusätze desselben, sowie die Fest setzung der erforderlichen Fristen werden dem Auf⸗ sichtsrath überlassen resp übertragen. Z

Zunächst fordern wir demgemäß behufs Durch⸗ führung des Beschlusses unter 2 bezw. 3 unsere Herren Aktionäre auf, u

bis zum 5. Januar 190 3 ihr Bezugsrecht auf die auszugebeneen 600 000,— neue Aktien auszuüben. 3 1 Es können auf je 5000,— Stamm⸗Aktien bis zu 3000,— neue Aktien bezogen werden. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Bezugsrecht aus⸗ üben wollen, werden ersucht, die Mäntel ihrer Aktien nebst Zeichnungsscheinen bei der Filiale der Dresdner Bank in Han⸗ nover, Hannover, der Hannoverschen Bank, Hannover, der Gesellschafts⸗Kasse, Spinnereistraße 1,

Linden, 8 in der Zeit von heute bis spätestens am 5. Ja⸗ nuar 1903 einschließlich während der Geschäfts⸗ stunden einzureichen.

Die Zeichnungsscheine sind in doppelter Aus⸗ fertigung einzuliefern, und ist der Betrag der ge⸗ zeichneten Aktien mit 1000,— für jede Aktie bei⸗

fügen.

Uegn. die Zablung und über die mit dovpeltem Nummernvereichniß einzureichenden Mäntel der Stamm⸗Altien wird von den Zeichnungsstellen eine Quittung ausgestellt, und werden die ein ten Stamm⸗Aktien nach dem 5. Januar 1903 zurück⸗

eegeben. Gleichzeitig stellen wir diejenigen neuen Aktien. für welche das Bezugzrecht seitens der Akrionäre nicht ausgeübt wird,

bis zum 5. Januar 1903 einschließlich bei —2— Zeichnungostellen zur öffent⸗ lichen Tubskription.

Der Substripsonspreis ist auf 100 % festgesetzt. Die Stempelkosten werden von der Gesellschaft ge⸗

trag

A Einlieferung der Zeichnungss ine ist der —ö 1000,— für jede gezei Akrie in baar zufügen. ten die zur Sub ·

stription zur stebenden ——5 2 Reduktion der An⸗

meldungen eintreten. und der so⸗ von 450 000,— nicht ifston, gemäß Beschluß der vers vom 13. Dezember 1902, als durchgeführt, und werden die eingezahlten Be⸗

ammlung —— nerne —2** He⸗ wen den

alten Aktzen neuen Aktien die

err so gilt

träge sollen zur berei Ver⸗ Der nkt 1— der neuen Aktien wird entlich t gemacht.

seiner der Erhöhung 88 beute e Ferneieeefsten

Der Vorstand. H. Claue.

[75565]

In der Generalversammlung unserer unserer Gesellschaft der vorhandenen Unterbilanz und eservefonds um 400 000,— im Verhältniß von 3:

N

erfolgen,

Gesellschaftsvertrages, wel der getroffenen Beschlüsse in Kraft tritt, worden.

getragenen Beschlüsse und unter Hinweis und 219 H.⸗G.⸗B. fordern zum Zwecke 31. März üblichen Geschäftsstunden

der Zusammenlegung

in Dresden bei dem

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

bei gleicher sellschaft zur theiligten zur Verfügung zu stellen. Meißen, den 20. Dezember 1902.

Blech Industrie Werke Aktieng vporm. Johs. Cunas.

Androhung einzureichen un

Quaas.

zwecks

einer nicht durch 3 theilbaren Zahl besitzen, diese nebst Zubehör ebenfalls in gleicher

Aktionäre

vom 18. November 1902 ist beschlossen worden, das Grundkapital seitigun eines sammenlegung zusetzen.

Die Ausführung der Herabsetzung soll in der Weise daß von je 3 einzureichenden Aktien eine mit einem entsprechenden Stempel Aktie zurückgegeben und die anderen vernichtet werden. Gleichzeitig ist eine entsprechende Abänderung des welcher nach Durchführung

Be⸗ Schaffung durch Zu⸗ 1 herab⸗

aufdruck versehene

beschlossen

In Gemäßheit dieser in das Handelsregister ein⸗

auf §§ 290

wir unsere Herren Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Zubehör

bis zum

1903 einschließlich während der

in Meißen bei der Gesellschaftskasse, 1 Dresduer Bankverein bei Vermeidung der Kraftloserklärung einzureichen.

Aktien in haben Frist und d der G

Verwerthung für Rechnung der Be

esellschaft

Fochtmann

[75656] Actien⸗Gesellschaft.

der Aktionäre findet am Sonnabend, d nuar 1903, Vormittags 11 Uhr

Tagesordnung: 1) Bericht des

stands und des Aufsichtsrahs. 3) Wahlen in den Aufsichtsrath. Behufs Ausübung des Stimmrechts Aktien oder die von der Reichsbank oder schen Notar ausgestellten Depotscheine der Statuten spätestens am

hausen,

zu Berlin,

furt a. M. oder der Babler Handelsbank zu hinterlegt werden. Cassel, den 20. Dezember 1902. Der Aufsichtsrath der Großen

Dr. Renner.

[75652]

Einladung. Die 5 den 21. uar „Vormitta zu Rufach, auf Schleoß Isenburg,

geladen.

8 Vorlage 2 3)

Zugelassen werden Aktionäre, Gencralversammlung mitbringen im Besitze von sind, welche Vorzeigung von der Gesellschaft, von der et de Lorraine, ven d'Escompte de

Tagesordnung: der Jahresrechnung pro

sands und des Aufsichtsratbs.

dem

Mulhouse obder von

abfolgt worden sind. Rusach, den 20. Dchemb Eisaessische Weine, Der Aufsichtérath.

Gustav Dollfus.

dem Bankhause Mauer & Plaut dem Bankbause Robert Warschauer

die ihre Aktien zur

er 1902. Aktiengesellschaft

Große Casseler Straßenbahn

Die fünfte ordentliche Generalversammlung

en 17. Ja⸗ im Kauf⸗

mannshause, Hohenzollernstraße 54 zu Cassel, statt.

Vorstands und des Aufsichtsraths. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie Entlastung des Vor⸗

müssen die einem deut⸗ gemäß § 12

13. Januar 1903 bei der Gesellschaftskasse zu Cassel Wahlers⸗

zu Cassel, & Co.

der Commerz⸗ und Discontobank zu Frank⸗

Casseler

Straßenbahn Actieu⸗Gesellschaft.

Elsaessische Weine, Aktiengesellschaft in Rufach.

üu der am Samstag, 98 11 Uhr,

stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ 8

1901 1902.

esesme über Hie Genehmigung der resbilanz nebst Gewinnverwendung. chlußfassung über die Entlastung des Ver⸗

eder 8 ihnen

bezw. Hinterlegung der Aktien hanqdue 4 -Alsace

Comptoir

de Mumnouse, vonder Ranaune der Generale alsacienne de banque

sSociete ver⸗

S

2

8* 2

üc

99 2 Uhr, in das Brauerei ein.

3 n. über die Gewinnverrdeilang.

A;

h Der Aufsichtera der Bayerischen Brauerei⸗

ayerische Brauerei⸗Gesellschaft

in Kaiserslautern. Sesell

wir b zut ordentlichen Generalversamm⸗ auf gtag, den 10. Januar 1902,.

der

Tagesort 2 des B 2r Vets earlen. des A ths und

den Verstand