[75334] Activa.
EIEI1
Adler Brauerei. Bilanz per 30. September 1902.
ℳℳ ₰ 1 761 399 50 128 921 55 50 716/ 28 64 939 63 25 370 47
besssesssa⸗ Konto . B ö
Nobilien⸗ u ien⸗ Lagefässer⸗Ko nflden Konto . . Transportfö. sser⸗ Konto
assa K ]
eck fel⸗ Konto
Deebitoren⸗Konto Konto zweifelhafter Debitoren Darlehen⸗Konto Waaren⸗Vorräthe
Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗ Konto Reservefonds⸗Konto Spezialreservefonds⸗Konto Dividenden⸗Konto. 42 082 73]% Erneuerungsfonds⸗Konto.. 3 3 19 159 84Arbeiter⸗ Unterstützun gsf. Konto .. . 14 210 16 Debitoren⸗Sicherheitsfonds⸗Konto. 305 601 60Accepten⸗Konto. 16 026 44 Kreditoren⸗Konto. 294 648/01 — 156 099 77 2 879 175 98
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. September 1902.
388 944 93 52 991 185 939 92
Soll.
An Allgemeine Betriebsunkosten. „ Abschreibungen pro 1901/02. Bilanz⸗Konto, Reingewinn
Per Gewinn⸗Vortraͤg aus 1900/01 „ Uebertrag vom Dividende⸗Kto.
8 Eingang auf früher abgeschriebene Forderungen
„ Bier⸗Konto
927 878 71
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz genehmigt und die
Dividende für das Geschäftsjahr 1901/02 auf neun Prozent festgesetzt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 22. Dezember 1902
1“ Sal. Oppenheim Jr. & Cie. in Cöln, errn Leopold Seligmann in Cöln und bei unserer Gesellschaft in Cöln⸗Ehrenfeld. In⸗Ehrenfeld, den 19. Dezember 1902. Der Vorstand. G. Orth.
„ Verkaufsgewinn, Pr ee e 66
ab mit ℳ 54,— für jede Aktie à ℳ 600,— gegen Einlieferung des Nr. 31 und mit ℳ 108,— füͤr jede
Uie à ℳo 1200,— gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 7 bezw. Nr. 3 an der Kasse der Aa ser
Passiva.
1 251 600 — 365 000,— 333 102 80 156 659 88
396
9 361 56
4 820 ◻ 21 069 02 8 600— — 542 626 79 185 939 93
2879 7758 Haben. 3
15 370ʃ11 252,—
1 090 66 25 579,64
585 584,30 827 87671
1756881 Elektrizitätswerk & Verbindungsbahn Trossingen.
Soll. Bilanz am 30. Juni 1902. Ac tiva. ℳ ₰ Bahnanlage⸗Konto 300 791 13 Bauunkosten⸗Konto 49 923 23 Gründungskosten⸗Konto 10 810/14 Grunderwerbungskosten⸗Konto 42 537 26 Geräthschaften⸗Konto 15 211 24 Rollmaterial⸗Konto 59 131 92 Maschinen⸗Konto 94 195 37 Vertheilungsnetz⸗ Fenth. Sas aat 49 652 61
aschinenhaus⸗Konto 67 170/89 Immobilien 1 Bahnhofgeb.⸗ . 47 793 46 Kassa⸗ Konto
3 565 66 Kautions⸗Konto 3 000⁄—- ,258G Konto 1 407 15 Oel⸗Konto 352 24 Betriebs Konto . 3 128 58 Eeiffekten⸗ u Handwerkerb. Konto . .
Passiva.
Aktienkapital⸗Konto 85 Reißer⸗Konto
M. Hohner⸗ (Anlehen) Konto Betriebs⸗Konto Betriebs⸗Unkosten⸗Konto. Zinsen⸗Konto 3 Reserve⸗ u. Erneuerungsfonds⸗Konto Reingewinn
Ueberweisung dem Reservefonds
Ueberweisung dem Er⸗ 85ever. “
3 % Dividende auf ℳ 520 000,— „ 15 600,— Vortrag auf neue 8 Wö “ 4 57,—
1 350
ℳ 835,25 „ 1000,—
Haben.
ℳ 420 000 100 000 180 000
28 708
3 467 24 Deucfachn. à “X“ 6 “ B“ 753 8882N2o.
ℳ ₰ 21 788 74 8 979 91 1 949 89 5 900 38 1 486 49 176/83 100 17 492 25¹5 57 874 49] den 15. eenht. 1902.
Betriebsunkosten⸗Konto Kohlen⸗Konto
Oel⸗Konto..
öê 1 Bahnunterhaltungs⸗Konto.. Drucksachen⸗Kontöo .. Versicherungs⸗Prämien⸗Konto. . Reingewinn
Per Vortrag vom Vorjahre . „ Bessbabe. .“
bb“
Der Auffichtsratb.
Haben.
eehn
F 28
Vorsitzender St⸗V. Matth. Meßner.
753 488,12
ℳ 787 57 087
n
[75560] Bekanntmachung.
Die Kreditoren der Schenefelder Spa „ u. Leih⸗ kasse A. G. werden ersucht, bis zum 1. Januar 1903 die Zinsen für ihr Guthaben entgegen⸗ zunehmen oder gutschreiben zu lassen. Die bis dahin
nicht “ Zinsen werden dem Kapital zuge⸗ schrieben.
Schenefeld, den 18. Dezember 1902. Der Vorstand.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts CSGenossenschaften.
Keine.
8) Niederlafung; ꝛc. von AReechtsanwälten.
rago2 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht in Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Karl Sieveking in Altona eingetragen worden.
Altona, den 18. Dezember 1902.
Der Landgerichts⸗Präsident. [75258]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ zugelassenen Rechtsanwälte ist der zeitherige leferendar Bruno Ferdinand Peglau in Leipzig “ worden. Leipzig, den 15. Dezember 1902. Königliches Landgericht. [75259]
In die Liste der beim Landgericht Meinin gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden:
Rechtsanwalt Dr. jur. Ludwig Schumann, wohn⸗ haft in Hildburghausen.
Meiningen, den 16. Dezember 1902. 8
Der Präsident des Landgerichts: Nreß. [75261] Bekanntmachung.
Der S“ Homborg aus Dortmund ist am 6. d. Mts. in die Liste der Anwälte des gerichts Recklingh ausen eingetragen.
Recklinghausen, den 18. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
9 10) Verschiedene Bekannt⸗ 8 machungen. ““
[75644= Bekauntmachung, 8 8 betreffend Wahl zur Finanzkommission. Nachdem am 31. Dezember d. J. 5 Mit⸗
ieder der Finanzkommission infolge ihrer le zu Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin ausscheiden, ist eine Ersatzwahl vorzunehmen.
Die Liste der wahlberechtigten Korporationsmit⸗ glieder wird in der Zeit
vom 22. bis einschließlich
an den Werktagen zwischen 9 Uhr Vormittags mm 3 Uhr Nachmittags im Sekretariat der Korpor vraieh G6 Eingang Neue Friedrichstr. Nr. 512
1 Treppe hoch) öffentlich ausgelegt sein.
Einwendungen gegen diese Liste sind innerhalh einer Woche nach beendeter Buslegung. alsg spätestens bis zum Freitag, den 9 1903, bei uns anzubringen.
Berlin, 17. Dezember 1902.
289,
Die Aeltesten der Kaufmannsthast
von Berlin.
r5649. Einladung zur Versammlung der Abtheilun Brandenburg des Verwertungs⸗Verbandes Deutsche Spiritusfabrikanten auf Mittwoch, den 7. nuar 1903, Mittags 12 Uhr, nach Berli Architektenhaus — Wüͤlbelmstraße 92. b Tagesordnung:
1) Besprechung der Berechnung der Centril für Spiritus⸗Verwertung für die Mitgliede des Verbandes für die Zeit vom 1. Oktole 1901 bis 30. September 1902.
Der Vorsitzende.
2) Rechnungslegung über die Verwaltung des Abtheilungsvermögens im 1901 — 1902 und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands.
Herr Amtsrath Mankiewicz.
die technische Verwendung des Spiritus. Herr Professor Wittelshöfer.
4) Geschäftliches. Berlin, den 22. Dezember 1902.
Vermertungs⸗ Verband Deutscher Fpiritus
fabrikanten Abteilung ““ 8 Der Vorsitzende: Schmidt.
[75589] Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Gese schafter⸗ Versamn⸗ lung vom 12. Dezember dieses Jahres wurde be⸗ schlossen, das Stammkapital der Gesellschaft durz Zusammenlegung der Antheile im Verhältniß ven 2:1 auf die Hälfte, also auf ℳ 250 000,— herab⸗ zusetzen.
Gemäß § 58 des Gesetzes, betreffend die Gesel—⸗ schaften mit beschränkter Haftung, fordern wir hier⸗ durch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der⸗
Friedrichstraße 16, den 19. De⸗
selben zu melden.
Berlin SW., zember 1902.
6 Dürr-Motoren⸗Gesellschaft m. b. 1. Berlin. 75588] ö“
Die Terrain Gesellschaft Ringbahnhof Schönhauser Allée Gesellschaft mit beschränkter ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melde
Berlin, den 20. Dezember 1902.
1“ Der Liquidator: 1“
8 Eugen Boehm. a. S. 1 [75587
Die I. „Reform“ Gesellschaft n beschränkter Haftung ist in Liquidation getret Die Gläubiger derselben werden hiermit gefordert, sich zu melden. Berlin W., den 16. Dezember 1902.
Instrumentenfabrik „Reform“
31. Dezember d. J.
mit beschränkter Haftung in Liqu. Ed. Klugt, Liquidator.
57 874 8
88
Bilanz pro 30. Juni 1902.
8 An Grundstücke: 8 — am 30. Juni er
Gebäude (Fa .x Z . ee 21 1901 8 “ Re 22— Abschreibung “ 8 & u. Garantie⸗ 0 2 2 2. 2*
Unterstüungs.Konto. 2
itoren
be Aktienkapital.. Reservefonds I 5. fsr
und Ut am 30.
Eoo11“
1901
Passiva.
ℳ ₰ 1 000 000—
2 073 17 3 000—- 7 — 3 480 74 226 204/,11
[75634] 9 Das Bankhaus S. 2
Nominal 950 000 ℳ neue
“ E 2851 bis 3800 — zum un Breslau, den 19.
“ Die. Fülasungsnele
zur Notierun Eb der iesgen Börse zuzulassen. 8
Lyon.
Bekanntmachung. Landsberger, hier, beantragt:
Aktien der „Chemischen Fabrik⸗Actiengesel⸗ h8⸗ aft vorm. Moritz Milch & Co.“ in Posen — Heuüinn in 9 50 —n 8 15000
E1““
für i gssth
die letzte weae Serie V im Litt. A. Nr. 1 3 501 — 5 000 „
10 001 — 15 000 „ 17 501 — 20 000 „ 523. .
6 M in gag an hiesiger 3
Antragstellerin von der .— füichtung zur P0egbam. be M. 18e 11d0n
rnhold, 4.
WIE“ Bekanntmachung. 88 8e-, der 22 gischen Bodencreditanstalt in Dresden ist 8s bn fte ihrer bereits an hiesiger Börse
von nom. ℳ 15 1 001 — 2 000 Stck. 1000 à 5000 ℳ
geftelt Eeaen 000, zerfallend in
ℳ 5 000 000,
1500 à 2000 „
5000 à 1000 „
2500 à 8
— . „
6 Ft % 2u9et: 8 als Serie
d a u t d ci; 1902 das Köni inisterium tr Laut Verordnung * r·e 3 n,n gliche Minis⸗ des Innern
der Dresduer un tretender
8, betreffend diese Serie Va,, befret
2n1ch -ees
e 9. enrgenee arnrehene nbeeen A. IAn .e. den 18. Dezember 1902 Siegen t Nase weußan Ac. Ges
1 242 258 02
zeüree
Der Liquidator s 3 Internati Reklamewagen⸗Gesellschaft iebt hiemit laut -L der Gesellschaster vom 8 — ¼4 &. †.
Abonnements⸗Einladung
8 Ea
1902 gemäß Fa8 R.⸗Gesetes de
ö8 —— die Gläubiger auf, sich zu melden und unter Angabe der Grüämde
16
ve genbige. Staats⸗ Anzeiger. 2
ze1n SZtaats ⸗Anzeiger“,
Sa deeeen-Nr latt. 2 33 seinem ersten — der —xövv
und Frsihene — anderen
EeE Fecs en Fertgeebghe, ecn Gesetz⸗Zammlung gratis
besondere
2ö—— ichen iüte
„Staats⸗ lage.
saclich SüesöeEI.. Be r gir 1“ is — tend
das in 22— en alle
was nzeigers⸗ die
Uebe ante „
2
Lebens zur Unter 81 ê fünden im günhe⸗ —
’
8.n.n, 2 Staate⸗Anzeigere“.
Geschäftsjahe
3) Besprechung des Erläuterungsberichts über .
Der Inhalt t dieser er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
*
Sieben te Beila ge 1 schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Dezember
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
auch dur
Rüesgas, bs ilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗
„, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, erscheint 82 sfens
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „.
in einem besonderen latt unter dem Titel
Muster⸗ und Böͤrsen⸗Registern, über Waarenzeichen, 2
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Insertionspreis für den Raum 8 Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 300 300 B. und 300C. ausgegeben.
[75655] Bekanntmachung. Infolge Ablebens ist der Patentanwalt Leopold ntzrath in Berlin, Köthenerstraße 34, gemäß § 6 tr. 2 des Gesetzes, betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900, in der Liste der Patentanwälte gelöscht worden. Berlin, den 19. Dezember 1902. Der Präsident des ö“ Patentamts: a uß
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten 5 Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
ützt. Pschübe 88 23 076. Vorhemd mit seitlichen Be⸗ Bean audericragen Horst v. Kanig, Berlin, S 13. 18. 4. 02.
O. 3952. Haken und Oese. Peter Orléans, Beisseldorf Hüttenstr. 5. 16. 6. 02. 4Aa. B. 29 670. Gasglühlichtlampe, bei welcher durch ein Zugrohr die gelammte Verbrennungsluft durch das Mischrohr angesaugt wird. „Hesperos“ Gesellschaft zur Verwerthung eigener Patente der Beleuchtungs brauche, Rothenberg & Co.,
Berlin. 19. 7. 01. - 4a. H. 28 136. Dampflampe für Glühlicht⸗ beleuchtung. Hermann Haedicke, Siegen. 14. 5. 02. 4a. K. 23 811. Koombhiniertes Werkeug zur Instandsetzung von Grubenlampen. Friedrich Kappert, Kray⸗Nord b. Essen a. d. Ruhr. 4. 9. 02. 4a. M. 22 348. Kerzenhalter. Paul Mülier⸗ Berlin, Königgrätzerstr. 70. 16. 10. 02. 4a. R. 16 278. Vorrichtung zum Regeln des Gaszuflusses bei Bunsenbrennern. Hugo Radtke u. Vernhard Berke, Lübeck. 22. 1. 02. 4c. B. 29 699. Sperrvorrichtung für das Ab⸗ schlußorgan von Gasbrennern. Adolf Bachner, Frankfurt a. M., Werftstr. 16. 23. 7. 01. üf. P. 13 605. Verfahren zur Herstellung von Fäden für Glühkörper. Achille M. Plaissetty, aris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 29. 4. 02. 5Sa. St. 7310. Verstellbare Hubvorrichtung für schwengellose Tiefbohrvorrichtungen. Franz Stutz Jun., Nürnberg, Allersbergerstr. 34. 23. 12. 01. 6Ga. L. 15 498. Verfahren zum Mälzen von Getreide unter Druck. Valentin Lapp, Leipzig⸗
Lindenau. 4 5. 01.
Ie. Sch. 19 118. Verfahren zum Abschleifen des seitlichen Grates der mit den Köpfen zusammen⸗ hängenden Nadelwerkstücke. Hugo Schoeneweiß, Iserlohn. 11. 8. 02.
Sf. A. 9007. Verfahren zum Entwickeln von Färbungen solcher Schwefelfarbstoffe, welche unter dem Einfluß von Orydationsmitteln gebläut werden; zus. 3. Anm. A. 8984. Akt. Ges. für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 25. 6. 02.
— B. 31 594. Verfahren zur Verbesserung von Indigofärbungen auf Pflanzen⸗Faser. Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. .
30. 4. 02
9.. 108. Vovxricctung zum Weiterschalten der Bürstenholzträger für Masc nen zum Schräglochen ebener Bürstenhölzer und Einführen von Borsten⸗ bündeln mit in der Längs⸗ und Querrichtung der Heller baz und be schgir bendem Rahmen. Me. Clintock Doun V. St. A; Vertr.: Huco b2n u. Wi 8 Berlin NW. 6. D. 5
10a. B. 22 720. Koksofenkammer. 1 1* Brunck. Dortmund. 8. 10. 02.
12b. N. 6079. Dampfuüberhitzer für Lokomobil⸗ und andere Rauchröhrenkessel. Friedrich Neumann, Darmstadt, Pallaswiesenstr. 122. 6. 3. 02. 144.. H. 26 988. Lokomotive mit drei Zylindern und mit r Achsen. Christian
Hagans. Grfurt. 12. 11. 01. Auftragen
182 B. 29 974. 2 tun — auf Papier. AE dal.
m Schablonen und eines schrutmesse bewegten Transporthandes. Chailes Laurence Burdick,
Londen; Vertr: R. Peißler. Dr. G. Doellner u
M. Seiler, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 5. 9. 01.
15g. 8 9. 24— 5 Peanulce Tvpenrad⸗
2 maschine mit auli enkelben zum enn . : „n Iran Hofer, d
1 Sch. 18929 Oöhn steUpor 82 - von Schreib⸗ u. dgl. Nücben n Schwarz. n 22. 10. 01.
— ee L14nnl — zur tcerzeu Wudwig von ny.
pest; Vertr. fö2* Patakv u. Wilhelm Patakp,
a⸗ g* 89 325.292. a 2 für Kältemaschinen. ve,122 rik u. Eisengicherei. 0 18. 7. 02 17 b. K. 22 400. bers bechrne e8 und 1 iten 22 2 or. 20 b. v. 160 2228. 1es sen an S traß g m. Oalabck,. z „Pan — Berlin SW. 61. 9. 149015. —2 für eine Fen * AEr 2 ultus ntsch. Berlin. 20ü. T. 15 010.
218d. M. 22 312. (die Ziffern links bezeichnen die Klasse))
Läutewerke. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 10. 01. 20Il. S. 16 582. Steuerung der Motoren eines Zuges von einem beliebigen Punkte aus mittels elektrischer Relais und Hilfsmotoren; Zus. z. Pat. 18 504. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 6. 02. 21d. C. 8828. Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit von Elektromotoren. William Henry Cooley, Brockport, V. St. A.; Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 13 00. Anlaßvorrichtung für In⸗ duktionsmotoren; Zus. z. Anm. M. 21 610. Hans Sigismund Meyer, Rugby) Engl.; Vertr.: Dr. Maͤr Hamburger, Berlin, Dorotheenstr. 43. 10. 10. 02. 21d. S. 17 057. Stromabnehmerbürste aus ge⸗ falteten Metallblättchen. Otto Siebers, Dresden⸗A., Wittenbergerstr 60. 17. 10. 02. 21 e. S. 16 638. Hilfe svorrichtung an Syn⸗ chronismusanzeigern mit abwechselnd aufleuchtenden Glühlampen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 6. 02. 22 b. B. 31 206. Verfahren zur Dde6 von Farbstoffen der Anthracenreihe; Zus. z. Pat. 128 753. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik⸗ Ludwigshafen a. Rh. 10. 3. 02. 22 b. R. 16 957. Verfahren zur Darstellung von Triphenylmethanfarbstoffen unter Verwendung von Dimethyl⸗ und Diäthyl-p- Toluidin. Dr. Viktor Traumann, Konradstr. 5, u. 88 Fritz Reitzenstein, Friedenstr. 5, Würzburg. 21. 7. 02. 23a. V. 4319. Apparat zum Mischen fett⸗ haltiger Abwässer mit dem Extraktionsmittel. E. Vial, Brössel; Vertr.: Wilhelm Kortüm, Berlin W. 8. 24. 6. 01. 24a. R. 16 522. Zugregler mit einer 192 samen Platte. H. O. Ritschel, Berlin, Meinekestr 25. 3. 02. 2 4f. T. 8130. Kettenrostfeuerung mit Luft⸗ abschlußplatte. G. W. Thode, Oberhausen, Rhld. 11. 4. 02.
26a. G. 15 657. Verfahren zur Erzeugung eines permanenten Mischgases. Lucien Genty, Marseille, u. Sté. Générale des Industries Economiques, Moteurs Charon, Paris; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12.
6. 5. 01.
26a. R. 17 076. Verfahren zur Darstellung
eines Heiz, und Leuchtgases. Eduard Riepe,
Braunschweig, Hagenring 36. 19. 8. 02.
30 db. C. 10 752. Mit Gradeintheilung ver⸗
sehene Vorrichtung zum getrennten Auffangen des natole Collin u. Dr.
Urins beider Nieren. . erdinand 7 Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anwe, Berlin W. 26. 4. 02.
30 d. K. 21 960. 8ꝗ Beee für Hör⸗ muscheln. Pauline Antonie Klaws, geb. Strauß. Melbourne, Austr.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond xu. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 24. 9. 01.
30 b. L. 16 640. Verfahren zum Imprägnieren von Körpertheilen mit Armeistoffen. Dr. Julius Lütje, Altona, Gr. Burgstr. 244. 5. 4. 02. 30d. T. 8120. uchstück für Leibbinden. Wilh. Jul. Teufel. Stuttgart, Neckarstr. 51. 29. 3. 02. 30ec. K. 23 107. üe Eebgen Tragbahre. Emanuel Kottusch, Zuüͤrich; Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 28. 6. 02.. 30. R. 16 907. zur Herstellung eines Schutz⸗ und H FTu J. D. Niedel, Berlin, Gerichtstr. 12/13. 8. 7. 02.
3241 c. C. 10 298. Gardinenhalter mit durch Schnüre ter Vorrichtuug zum Auf⸗ und Ab⸗ hängen der Gardinen. Wilhelm Capellen, Cöln a. Rbh., Aachenerstr. 14. 16. 12. 01.
32lg. W. 19 218. Schiehrkasten mit klappenverschluß; Zus. 7 5 571. Ham Börsenbruͤcke 6.
3 i. 17 116. Umle ten. Sthulbank. ter Laufenberg⸗ Cöln⸗Deut, Mindener str. 8. u. tt⸗ fried Liessem, Cöln. den. ldeee 67. 18. 8. 02. 3281. F. 18 b81. 57* H. P. M. Frisch, Berlin, Engelufer 1. 2. 02. Iaf. . 27 892. de Gun. Hüttebräuker, Lüden
241. H. 28 * 29 ammeofahr. So veeas 8. 7. 02.
11. R. 6122. tta gen uß fär tolcumkannen u. dal. ae9., Metall⸗- und Lackierwaaren⸗
sabrik vorm Gebr. Bing. Akt.⸗Ges., Nürnberg. 2. 4. 02 erftbefgechten 35* A. KMat.
F all ·
Z0b. N. 23 1237. Stut „Reineburgstr. 35.
109. 16 051. *† 2Fg
von Aluminium: Zus. ½. Anm. R.
Rübel. Berlin, Petereburgerstr. 77.
41 a. K. 223 41629.
zum Pressen von steifen Klauo. ettbus. 27. 6. 02
42n. H. 27 024. Harrv Parker
Haveno, —ö—2, Gronert u. W. Zimmermann. nüälte Vrtin NXW. 7 Fi. 01. 12 b. A. 8 828. 1— Fern Tram dean
— 42 Gr —
Rem Reins — 8 *‿ 222 15.
lEaaa. Len 52
Pat.⸗Anwälte. 12 hb. T2. 12 779. mwit mur einer einzigen Caude, Rem; Vertrt.:
richtung
Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., 69. K. 23 283. Taschenmesser mit Auswurf⸗
Berlin “ 8 16. 6. 00. 45c. P. 591. Hülse zur Befestigung der Sense am ee in wei senkrecht zu einander stehenden Ste “ N.⸗Oesterr.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8 25.4. 02. 45g. B. 30 402. Quark⸗ und Käsepresse mit unterem, mittels Hebels beweglichem, als Preßplatte 18e I1, G92, Boden. Ernst Bieker, Eldagsen. 6 45g. St. 79. Trommeleinsatz für Milch⸗ schleudern 86 Zaf hrung der Milch zur Trommel⸗ mitte durch radiale Scheidewände. Joh. Steimel sel. Erben, Hennef. 4. 4. 00. 45h. W. 17 953. Schutzvorrichtung gegen Hitz⸗ schlag und Sonnenstich für Pferde aus einer in einem Abstande über dem Pferdeschädel angeordneten Tafel aus Filz o. dgl. F. K. Walther, Berlin, Markgrafenstr. 84. 30. 7. 01. 46c. M. 19 984. Vorrichtung an Dapson⸗ Gasmaschinen. Louis Martel, Rom; Vertr.: 1 Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin WS. 0 47c. Sch. 18 845. Schraubenfederreibungs⸗ kupplung; Zus. z. Pat. 133 243. Louis Schwarz & Co., Dortmund. 4, 6. 02. 478. F. 16 396. Verfahren zur Erhaltung der Strecklänge von aufgerollten Riemen. Leonhard Federolf, Schweinfurt a. M. 12. 6. 02. 47 e. A. 8894. Vorrichtung zum Füllen von Schmierpressen für Dickfett mittels einer besonderen Schmierpresse. Armaturen⸗Fabrik „Deutsch⸗
land“ G. m. b. H., Cöln⸗Zollstock. 23. 4. 02. 47f. A. 8747. Dichtungsring für Stopfbüchsen. Arthur Adler, Budapest; Verkr.: F. W. Klaus, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 3. 3. 02.
47f. G. 17 417. Schlauchverbindung. Erich Friedrich Berthold Giersberg, Berlin, Linden⸗ straße 41. 23. 9. 02.
4728. K. 23 597. Druckminderer mit einem auf ein Doppelsitzventil wirkenden Schwimmer und einem verstellbaren Ueberlaufgefäß. Fritz Kaeferle, Hannover, Lüerstr. 3. 26. 7.
47g. Sch. 18 533. Bei Rohrbruch selbst⸗ thätig sich 8 1 Ventil mit einer abschienhen Veutilklappe. A. Schelhaas, Straupitz b. Hirsch⸗ berg i. J. 24. 3. 02.
49a. B. 31 760. Vorrichtung an Drehbänken zum Balligdrehen von Riemscheiben u. dgl. Hilmar Bock, Apolda. 26. 5. 02.
49d. L. 16 480. Stahlhalter mit in beiden Richtungen zwangläufig bewegtem Sperrgestänge. Hellmuth Langer 8 Gorg Bock, Berlin, er⸗ thorstr. 31. 24. 2. 02.
50c. G. 17 522. Brechwalze zum Zerkleinern von Koks, Kohlenschlacken u. dgl. mit getheilten auswechselbaren Mantelringen. Fr. Gröppel, Bochum. 23. 10. 02. 1 8 50c. L. 17 299. Nabe für Kugelmühlen mit Rückführung der Siebrückstände zu einer der Stirnwände. Paul varse n — Vertr.: A. du Bois⸗ —8. u. Wagner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 6. 6. 10.
54 b. B. 31 396. d.9, d. nch mit ausgezadten und gelochten Rändern der Schließ⸗ klappe. Rosa Bauer, geb. Segal, Cöln a. Rh., Drususgasse 3. 14. 4. 02.
55 b. W. 19 756. Drehknotenfänger mit in Schlagarmen ruhender Trommel. Fa. Hermann Wangner, Reutlingen. 18. 10. 02.
57 b. F. 15 641. Verfahren zur Entwicklung des latenten photogrophischen Bildes. bwerke Meister Lucius & Brüning, st a. M. 60. 9¹ 6999. Vorrichtung zur Vermeidung
des Ueberregelns bei L.emsbetreleden Geschw
keitsreglern. Fred. C. Jenkino,
straße 14. 29. 9. 02.
632c. W. 17 520. Universalgelenkartige Auf⸗
hängung des freien Endes des auf der H e
drehbaren Motortragrahmens an dem federnden
estell ₰ G. 1aesen. in W.
62. . 80914 Sexee2e. 2—2
Cbarles h222 Surrey, Engl.; Vertr.
A. Specht u. J. D. S.dmmabiije, Ham⸗
burg 1. 26. 7. 01. G. 820 . Verkt der Enden ge⸗
63—.
I.: * 8 xi Maver, Pat⸗A Berlin 82.] 8. 838.2 nn ledenigdeng der erdunk lagen bei den — Johom, Berlin 2 n. 8. —
A. 92132. eesepeevecgans Carl Ade. Berlin,
885 8 10 G47. mit einer 1 18 * “ T. eoe O. Künzell. 6bha. G. 12 an Karl Eugel⸗
Pat.⸗-Anm., mayer Juam., Gänzhurg a. Donau. 12. 3. 02.
* n. 19 004. jum 92 ron 2 ern mit eciner m
8
“ Poetsch,
Pat.⸗Anmw
klinge. 28. 5. 02. 70c. W. 19 081. Tintenfaß o. dgl. mit einem eine gewisse Flüssigkeitsmenge absondernden Napfe, der gleichzeitig den Verschluß des Behälters bildet. Mathilde Weiffenbach, Alzey. 17. 4. 02.
71 b. L. 17 058. Elastische Verschnürung für Schuhe mit aus einander⸗ und niederklappbaren Schafttheilen. Emil Liebmann, Offenbach a. M.
29. 7. 02.
72a. B. 28 602. Selbstthätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf. Theodor Bergmann, Gaggenau B. 8.2. 61 7 2a. K. 22 809. Drehblockverschluß für mehr⸗ läufige Gewehre mit festliegenden Läufen. Gustav Kersten, Straßburg i. E., Gailerstr. 25. 4. 3. 02. 72 a. R. 15 289. Geradezugd erschluß; Zus. z. Pat. 135 870. Charles Henry Augustus Frederick Lockhart Roß, Balnagowan Castle, Schottl.; Vertr.: G. H. Fude, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 18. 3. 01. 72e. K. 22 865. Schießstand mit vom Stande des Schützen zum Ziele und zurück zu befördernden Scheiben. Wilhelm Keil u. öS 1 Nördlingen. 10. 3. 02. 8*
76 c. G. 16 941. Fadenführer mit schräg⸗ stehenden Fadenleitflächen für Mulespinnmaschinen zur Herstellung von in abwechselnd auf⸗ und ab⸗ steigender Schraubenform gewickelten Kötzern. The Mule Narn Guides Limited. Manchester; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 17. 5. 02.
76d. W. 18 496. Vorrichtung für Spul⸗ maschinen zur Leitung des Fadenführers bei Her⸗ stellung ö und kegelförmiger Kreuzspulen. Simon illard Wardwell, Providence, Rhode⸗ Jsland; Vertr.: Fr. u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 10. 12. 01. 77a. P. 13 586. Turngeräth für Tritt⸗, Griff⸗ und Hängeübungen. Georg Pöppl, Kaisers⸗ lautern, Rheinpfalz. 25. 4. 02.
77f. A. 8601. Statförmiger Baustein mit rechteckigem Querschnitt für Spielzeugbaukasten mit untereinander pöllig gleichartigen g. — Ackermann, Döhren b. Hannover. 2. 1
79 b. J. 6727. Vorrichtung für Zigaretten⸗ hülsenmaschinen zum Befördern und Halten der Hülsen beim Einführen des Mundstückes. Akt. Ges. Georg A. Jasmatzi, Dresden. 11. 4. 02. 79 b. W. 19 486. Zigarrenbündel⸗Preßkasten. Johann Wotruba, Aachen, Ludwigs⸗Allee 139.
11. 8. 02. 80a. D. 12 301.
Charlottenburg, 28. 2. G SIc. B. 30 158. Beutel oder Sack mit innen liegender, sich selbstthätig schließender Einfüllöffnung. Adelmer Marcus Bates, Chicago; Vertr.: A. Loll, „Berlin W. 8. 8. 10. 01.
Sle. K. 23 368. Vertheilungsvorrichtung an Getreidefallrohren. Hermann Könecke, Essen a. d. Ruhr, Brunnenstr. 55. 12. 6. 02. 8 85a. A. 8992. Verfahren zur Enteisenung und Entfärbung von Wasser. Allgemeine Städte⸗ aeamern m. b. H., Wiesbaden. 20. 3. 99.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom sucher zurückgenommen. 28 b. B. 31 227. Lederquectsche. 7. 8. —2 L.2 18 441. Maschine zum veene 8 von rägern und anderen Fagoneisen. 3. 4 8 0b- o. 2n 889. Schallaeiriete zum Antriebe der br e an Stangen, Scheren u. dgl. 16 2 8e. eengeesihen deneten mnd e⸗ — 8,8e 1 ’. olbens un gange des —F durch 19 amm bf umgesteuertem Kolben .8. 02. Nichtzablu vor der Ertbeilung zu
Iöneeahe. — ten folgende weren 02
21g. Lunsges 18,94. Isolationsröhre für von elektrolvtischen eerferheccern,
19a. W. een.
föͤrmige, q “
6a. wer 188. 2. 02
30 921. Immsbene — 18. 9. 02.
7 Te. Das Datum bedeutet den 2—
8s “
Heinrich Kaufmann & Söhne, Solingen.
Thonreiniger. Hermann Sophie⸗Charlottenstr. 922.
des einstweiligen 3) ereerzee. Fe, Te. Ba b
5 z 82 S. 24S — 889 11 908 9. 5. 01
„** 20982. — S
0 b. n. 22 aen betriebene 0—e bebrmaschine mit 4. 8 49c. K. 20 400. 88
8* 4 18 09 b. Mebhrsach gekedvelde Jenta⸗ 2X. 10. 01.
Auf die dem
an des .