1902 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Wiss. Bgw. St. Pr. 15 12 ½ Witt. Glashütte 10 6 Witt. Gußstahlw. 12 7 Wrede, Mälzerei. 4 4 Wurmrevier 8 ½ 8 ½ Zeitzer Maschinen 14 7.

79,75 bz B Paucksch, Maschin. 13875 bz G do. . A. 198,75 bz G Peniger Maschin. 147,10 bz G Petersb. elekt. Bel 142,00 bz G Petrol.⸗W. V.⸗A. 10,00 et. bz G Phön. Bergwerkà 91,00 B ongs, Spinnerei 45551 orz. Schönwald 85,25 b of. Sprit⸗A.⸗G. 104,90 bz hreßspanf. Unters. 17 5 106⁄. athenow. opt. J. 175,10 à,50 bz Rauchw. Walter. 149,00 G Ravensbg. Spinn. eS g Redenh. St. P. A B 135,90 bz Reiß u. Martin . 141,00 bz G Rhein.⸗Nassau .. 357,50 bz G do. Anthrazit. 1 6,80 G do. Bergbau 1 12,25 bz do. Chamotte.. 8 ½ 79,50 bz G do. Metallw. 0 SHepe⸗ do. Spiegelglas 12 106,00 bz G do. Stahlwerke. 10 141,00 bz G do. W.Induftrie 60 40,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 178.10 bz G Riebeck Montanw. 14 ¼ 201,50 bz B Rolandshütte. 5. 80,00 G Rombacher Hütten 10 160,00 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 119,90 bz B do. Zuckerfabr. 12 ½ 1 Rothe Erde, Drtm. 0 124,00 bz B Sächs. Elektr.⸗W.] 6 1000 [98,00 bz Sächs. Guß Döhl. 6 600 /1200 . do. Kammg. V. A. 0 1000 s[182,75 bz G do. Nähf. konv.. 7 400 [115,50 G S.⸗Thür. Braunk. 10 300 [200,00 bz G St.⸗Pr. I 10

1

8

290—

edwigshütte ..

ein, Lehm. abg. Heinrichshall...

elios, Elekt. Ges. Hemmoor Prtl.⸗Z. 1 Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern, Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl.

ilpert, Maschin. Hirschberger Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. 25 Höchst. Farbwerk. Hörderhutte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A Heesch. Eis. u. St.

öxter⸗Godelh... Hoffmann Stärke Hofmann Wagg. Hotel Disch... Hotemern⸗ ⸗Ges.

owaldts⸗Werke. Spinn.

8* . V 1000 [144,75 bz G Teut.⸗Misb. u. 04 103) 1

1000 [97,80 G Eisenh. ü6

—2=2Iö2Iö=EönAnSnnsnsnsen

000 /500 152,50 bz G iederhall (100

7 1 3 1000 [78,75

8,750 Tiele⸗Wi 102 712e9/89921 Her s Fiele Pincger (108)4 1 7

ean. I widn 8 22

q 10,

S--SS

1200/3007171,75 bz G ö Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 1000 230,00 vees d. inden (100 Zuckerfb. Kruschw. 22 590 [186 00 bz G do. Kupfer. (103

Obligationen industri ller Gesellschasten, Wilhelmshall (103),4 ½

2 Zeitzer Masch. (103),4 ½ Dtsch.⸗Altl. Tel. (100) 42 1.1.7 1101,20 bz G Zellstof Waldb. 102),4 ½

Fee Seee ve en 88 4 14. .n Zoologischer Garten .4 20,30 bz G do. ukv. 06 (103),41 1.1. 104,60 G Elekt Unt. Zür. (103 810 150bzoG g G. .Mi⸗F. 102),4 14.10 10 96,25G Flen gt Zür 10073 108 111,006 z6G Alla. Eiettr⸗G.1.114 14. 100,10 et. bz G. Naphta Gold⸗Anleihe

vn. 8 126,50 G do. do. 1. 103,50 5 est. Alpin. Mont.. 41 1.1.7 10100,404 . 88 0etbzeG Alsen portland (102) 41 11. 19329 8 Sersnhhaneont. 264 1123. 1 2 4 2 59,00 G Anhalt. Kohlen. (100 41. 96,75 G U Ib.⸗O. (105), 4 11.427. 98 . 71,50 bz Aschaffenb. Pap. (102 1 102,50 G 8 8 8 1 8 1 1t

94,75 B Berl. Braunkohl. (100 101,70 G 1000 u. 500

10975 bz G erl. Elektrizit. (100 1000 u. 500101,80 et. wurde i Stüͤ . 8 8 1“ ö; Es 104, 75 b; G do. utk. 06 (100. 2000 500 103 20G 6 11““ p. Stück) Der Aezugsprris heträgt vierteijährlich 4 50 ₰. . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 179, 889 e.890 829s 1109 2000 500 103,70 bz Allianz 1100G 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 3In Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1 12 29b1G 8 i. ot.⸗ 88 889h e Berliner Feu ; ersich. 3200 G suͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch dire Expedition ELE des Deutschen Reichs-Anzeigers .“ 1000/600 188,50 G Bismarckhütte 865 Concordia, Leb.⸗V. Köln 1285 B. b 3 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 L und Königlic Preußischen Staats-Anzeigers .e;. 124,50 G Bochum Bergw. (100 91,40 G Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1220 G 8 V Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. 8 (31525 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 00/300/88,25 bz G do. Gußftahl (103 104.00 G Kölnische Rückversich. 1020 G. 11“ 2 82 Meaer. Braunschwm Koh0,0103 104,90G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 42705 8 1“ 1200/600 176,00 G Bresl. Oelf. uk. 027103 96,50 G Preuß. Lebe 1 ʒWers. 92b B. 8 b 1000,300 86,50 9 do. Wagenbau 103 100,20 G Viet 2 2 ezember Abends 1000 S1.90, do. uk. 06 (103 1000 500 103,60G ictoria iu Berlin 6500 23 1 - 8 1000 98,30 G Wilhelma Magdeb Allg. 1360 B E . 1000 200 98,30 bz Bezugsrechte:

1200 /600 1134,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103 600 140,90 6 Zuder. Eisenw. (103) 6 200 205,00 bzG Zurbach Gewerhsch, 90,90G Feanhetoreg Sens h Inhalt des amtlichen Theils Seine Majestät der ßig haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗ und Forstrath Koch in Straßburg die 100,80 B 0 1 Ordensverleihungen ꝛc. 8 8 den nachbenannten Diibren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ nach esuchte Entlassung aus dem Dienst des Reichslandes 99,50 G 88 Lothringen EW zu ertheilen

[SSaeSSS

4 4 4 4 41 1 4 4

1 1 1 1 1 1 1 1

og nr en Pe e. n Need -beSASSn2n

SD

b02S0S

AEeaeegeüeeügngrerrersen S

2IoUo SbSon

2VSVSęVS; EqSèEEgF

—ö—2Ag

—— —έ —,— 02SS S —₰½

1000 600 u. 300

—B½

855=82SS

—⸗

11““

So Sw

—-— SDSS

2

22öU‧qqq2*gEgEn

55 ˙8

—n,—hq—— —-''eSOSVSqOSS—

2PEPEeErreeehess

2,

—ö-IöSAdo C

——

S

—222ö2= S

egggg

—2ö2g2 S

8875—

—,— FSoSRancchs] SSScSSSoos

N— 5 b08SSSS [Sg

S

⁸+½

üttig, phot. App. uldschinskoyö... umboldt. Masch. Ilse, Bergbau 1. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Seis 8

Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee..i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keulg Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klaufer Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köm⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Lönigin Marienh. St.⸗A. abg. 852 do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kagsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmax & Jourd. ronprinz Metall Küpvpersbusch.. KunzTreibriemen Kucfürstend.⸗Ges. i Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lahmever u. Ko. 1 Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer ko. Laurahütte.. do. . fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leovoldgruhe... Leopoldshall... do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Aöwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eil. dopp. abg. * St.⸗Pr. Louise Tiefhau kv. 8 St.⸗Pr. Wache

1

. vSeeEeEEE=E=EEE=E=PFFrezs 2 22ößqEIEeöönnöAöAenoeeeenens —e

SS

äöääööööeeeeeeee..

2ö22ö2öNg

b”0g. —₰½

22—

do. 1000 80,75 bz 90 Sächs. Wbst.⸗Fbr.

—'=VSgg

—½

0 106 00 G Saline Salzungen 5 )¹. 309,90 bz Sangerh. Masch. 15 St. 1085 G Saxonia Zement. 12 143,00 bz Schäffer u. Walker 0 119,25 bz G Schalker Gruben 32 ½74 84,50 ’G Schering Ehm. F. 15 196,75 bz G do. V.⸗A. 4 1 109,75 bz G Schimischow Cm. 110,50 G Schimmel, Masch. 93,25 bz G Schles. Bgb. Zink kech do. St.⸗Prior. 297,50 G do. Cellulose. 368,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. —,— do. Litt. B . . 114,00 G do. Kohlenwerk. 81,25 bz G do. Lein. Kramsta 115,50 do. Portl. Zmtf.. 184,25 bz G Schloßf. Schulte 262,60 bz G Hugo Schneider. . Schön. Fried. Ter. 21,50 G SchönhauserAllee 11,60 bz G Schomburg u. Se. —,— Schriftgieß. Huck —,— Schuckert, Elektr. 111,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 135,50 bz G Schwanitz u. Co. 184,50 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i 109,75 G Marx Segall... 189,50 G Sentker Wkz. Vz. 156,50 bz G Siegen⸗Solingen 145,60,9 Siemens, Glash. 97,50 G do. Nr. 0001 -10000 355,00 bz G Siemens u. Halske 1898 Simonius Sphk . 70 25 Sitzendorfer Porz. 1000 [132,002 Spinn u. Sohn. 3 450 [107,00 bz G SpinnRenn u. Ko. 0.ö. l 1o Stadtberger Hütte 207,70 a, 40b,705,50 bz Stahl u. Nölke.. 1000 121,25 bz G Staßf. Chem. Fb. 69089 187,8880 Stett. Bred. Zem. 2 07,00 bz do. Chamotte : 600/300 69,75 bz G do. Elektrizit.. do. 88 2,8 do. Vulkanabg. 1009,80091800 b 6 St. Pa u. Att 1000 [112,75 Stobwasser Litt B 300 [24,70 bz Stohr Kammg.. 1000 H51,00 bz G Stoewer, Nähm.ü 300/1000 37,00 b; Stolberg; inkneue 300 [71,00 /GG „Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [125,50 bz B Sturm Falzziegel 1000 17,00 bz G Sudenburger M. 82, Südd. Imm. 40 %. els do. 15000 2 138,75 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 1,45 G do. Nordost. do. Südmest.. do. Witzleben . Teuton. Misburg 1 Thale Eis. St⸗P. - do. B.⸗Ak. Thiederbalkl. . Th r Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Eisenh. Tuel, Kustt. Lt. A Trachendg. Zucker Auchf. Aachen kv. phalt ..

Sceh] ꝗ20⸗2

1000 [91,00 bz G Central⸗Hotel 1 (110 40,50 bz G do. do. II (110 327,25 bz 6G Charl. Czernitz (102 216,75 bz G Charlottenb. Wasserw 105,10 bz G Chem. F. Weiler (102 98,40 b do, unk. 1906 (103 68,000 Constant. d. Gr. 888

aft

600 [98,75 bz G unkv. 07 103) 5

1000/300 171,25 bz G Calmon Asbest (105 Elf 99,50 G Deutsches Reich. töcl 1g Sn verliehlsthezt, nichtpreußischen Orden zu er has 100,75G Ernennungen ꝛc. 2 .

9170 b; Berichtigung. Vorzestern: Chines. Anl. 1898 Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Reichsbank⸗ des Ritterkreuzes Büiltr. Klasse des Königlich

101,75 CLö““ Aüne Halzungen 20n0ce. Dresd. Hauptstelle in Dresden. württembergischtztz Priedrichs⸗Ordens: 8 ü kanntmachung. 3.30c. Vestern: Deit Ung. Ercim. 1, 1.—,— 8P ert Bekanntmachung, betreffend die Veröffentlichung der für die dem Rittmeister a. Plhon Drygalski, Pfleglings⸗ luf Grund des § 36 des Bankgesetzes vom 14. März

b G; 8 garg. 72, Antheilseigner der Reichsbank bestimmten Bekanntmachungen Offizier des Invalidenhausetz hht Berlin; 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 177) hat der Bundesrath be⸗

8 Dtsch.⸗L Braw. V.⸗L b . - 1 b 1 . ; 1 8 .

lSacheres B,793879508,sch duci denö 101.2Se,in im „Dresdner Anzeiger’. u“* schlossen, daß in der Stadt Dresden eine Reichsbank⸗

89* 9 Prahe Bhr. 10 5. * 6. Bekanntmachung, betreffend die im Jahre 1903 für die Natural⸗ des Ritterkreuzes eßstet Klasse mit der Krone Hauptstelle zu errichten sei. Dieselbe tritt vom 1. Januar

00[107,10 G 1 verpflegung marschierender ꝛc. Truppen zu gewährende Ver⸗ des Großherzoglich Utihlschen Verdienst⸗Ordens 1903 ab an die Stelle der bisherigen Reichsbankstelle daselbst 1u gütung. Philipp’'s des Großmüthigen: mit den gleichen geschäftlichen Befugnissen und dem gleichen

100,90 G Bekanntmachung, betreffend die Kranken⸗ und Begräbniß⸗Kasse dem Major von Wachttzr, Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar Geschäftsbezirk und wird von deren bisherigem Vorstand

8 v1“ P. Vereins fünger in Nordhausen. zu Frankfurt a. M.; 8 müs. ECTEEI1ö”“

99, 8 . ei e, betreffen ie Ne⸗ sgabe des §. ür das 1 8 erlin, den . Dezember 2

1999, 8 1“ degcar veffen 1“ das des Ritterkreuzes erst buttgsse desselben Ordens:-: „Der Stellvektreter des Reichskanzlers.

95,70 bz9 Feonds. und Metten Börse. * Königreich Preufzen. r. 18 Major Grafen Uon Sch weinitz und Krain SGSraf von Posadowsky.

99,10 b;z B 8 8 , —““ reiherrn von Kauder, Ahhtmuten der Inspektion eld⸗; 8

Berlin, den 24. Dezember 1902. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Feeigerrn und er, Wz 1 Insp ö

9875G 103,75 G Die Börse zeigte heute ein ziemlich festes Aus⸗ sonstige Personal⸗Veränderungen. dem Hauptmann Freihertitztllchchern S in 111“ Bekanntmachung. seben, 22 die S von der New Yorker Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestimmungen zugetheilt den e vohs alfte lzu Schweinsberg, Die für die Antheilsei S 8, Reichsbank 8 e. Beese. in . die Fen Gebd⸗ wegen der Chausseepolizeivergehen auf neue Kunststraßen 2 8 bes 24 ur g re ntheilseigner 8 er Reichsbang LAeaneeeeeE zur Zurückhaltung mahnten. T des Kreises Preußisch⸗Holland. des Ritterkreuzes zweitebhlghlttsse desselben Ordens: bestimmten Be⸗ anntmachungen werden vom 1. Januar 500]94,60 bz G Aufmerksamkeit war heute mehr der Ultimoregulierung 1 8 21 5s b 2 . b b 1903 ab auch in dem „Dresdner Anzeiger“ veröffentlicht 10259G zugewendet, die ziemlich bekrächtliche Geldsätze, betreffend die Eröffnungssitzung beider Häuser x. shem Rittmeister und Wrhthzzquartiermeister⸗Adjutanten werden 7 Anzeig Sg 28 101,60 G setwa 5 ¾ bis 5 %, in die Erscheinung treim es Landtages. A Meister; L Berlin, den 19. Dezember 1902 100,802 6 ließ, im übrigen aber doch sich ziemlich glatt ab Bekanntmachung, betreffend das Stipendium für einen in der de BI ,-e n 8 E““ 210G vvickkelte. W die 4, lchn Hebter c. Aünt Richtung des Wasser⸗ und Straßenbaufaches geprüften 88 tts Freah nPluttltzheilungedes .J 8n Fr ; Reichskanzlers. betrifft, so trat anscheinend unter dem Eindruck da Regierungs⸗Baumeister zum Studium der Kulturtechnik. herzoglich hsüschen amgen ens der Wachsamkeit Graf von Posadowsky. bereits gestern zur Geltung gelangten Momente siß Tagesordnung für die 43. Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahnraths d .. er vom he n, halken- Eisen⸗Werthe anfangs eine festere Tendenz zu 2 fůr die Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Hannover und Münster. em Haup mann Gr 1 aldersee im Großen ““ *

während Kohlen⸗Aktien vernachlässigt waren. Besonden 9 WMandt⸗2 8 Generalstabe; Bekanntma ch u n g. reges Interesse trat für Bochumer Gußstahl⸗Altien Bekanntmachung, betre end die von Mandt⸗Acermann sche

fresse trat für Bochumer Gußstahl⸗) Stipendienstiftung. II des Offizier⸗Ehrenkreuzt barstlich schaumburg⸗. Auf Grund der Vorschriften in § 4, 8 9, Ziffer 2 dch..— hervor, obschon der höchste Kurs icht völlig be⸗ Stipendienstiftung E1111“ e ffiz brenkreuze stlich sche urg zun 1 d chriften in § 4, § 9 Ziffer 2 E“ eee machn eee b lippischen me rdens: (((Gesehes über die Natura leistungen für die bewaffnete Macht ssich eine stärkere Nachfrage für Türkiscr dem Major †. D. von Sarabz Komzendeur des im Frieden (Reichs⸗Gesetzbl. 1898 S. 331) ist der Betragg. . 90.26b;z 05 Werthe geltend, besonders wurden Türkenloose Seein⸗ Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landwehrbeziris Minden, 98 ,.. der für die Naturalverpflegung marschierender S..

25 höher bezahlt auf Pariser Anregung bhu⸗ 1— 1 Offizi i Suppen zu gewährenden Vergütung für das r 99,25 bz G Von Transport⸗Aktien wurden Cancda Vaciso⸗ dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät bezirk ö’ Kehl, Bezirts⸗Offizier be BWahin . 5 1

n T. Akt n ordentli di estgestellt worden, daß an Vergütung für Mann Aktien infolge schwächerer New Porker Bericht der Universität in Berlin, Geheimen Medizinalra r. von 1 8 82 & T 1 e. niedriger abgegehen. Von Bankwerthen wurden br Michel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, 4 Peind rrch der donlande 8 Wensücechen 14— und v mit Brot ohne Brot vasihras weilig Nationalbank.Aktien niedriger bezahlt da dem Ober⸗Bergrath Pöypinghaus zu Clausthal im militarischem Vegleiter des Ertprinzen Adolf und des Prinzen a. für die volle Tageskost. 3 1nmp 8 n 1058, Industriewerthe war uneindetchg Kreise Zellerfeld, dem Landes⸗Bauinspettor, Baurath Wohl⸗ Moritz zu Schaumburg⸗Li pe; 3 1 b. für die Mittagskost.

8 11e4“*“ 1 lerch zu Hanau, dem raktischen Arzt Dr. Karl⸗ Söhle zu 2 1 gLippe; c. für die Abendkost . . . 4

eu⸗Weißensee im Kreise Niederbarnim und dem Fabrikanten des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: d. für die Morgenkost. . 15

Theodor Gundert zu Barmen den Rothen Adler⸗Orden dem Hauptmann Waitz, Adjutanten der 26. Infanterie⸗ Berlin, den 23 Dezember 1902.

. vierter Klasse, Brigade: Der Reichskanzler. 05 dem Landgerichtsrath Hugo Seydel zu Hirschberg 8 1000 u. 500¹101 1uöup i. Schl. und dem Amts⸗ und Fem einde⸗Vorsteher Heinrich des Ehrenkreuzes vierter Klasse des rilich 8 8 Graf .üe.. Ueldim ann zu I im * Niederbarnim den Ie lipp *% 8 E. . li 24. Dezem öniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, m Oberleutnant Platz im 7. Lothringischen Infanterie⸗

R. 8 ber Cus 8. A 425 en Karl . zu Obernkirchen Regiment Nr. 158; 8** Die amtlich ermittelten e waren (ver Kreise Rinteln, dem Bürgermeister Baumert zu Fechen⸗ . E * om 10. April 1892 ( b. Mes 269,8 2—— I1. 88 p im im Landkreise Hanau, dem Konsistorial⸗Sekretͤr Jakob ferner: (-esetzbl. 87379) ist der . 8 und —₰ dni, m de 159, 28 —188,50 Abnahme im Mhe 10., N angenb ach tenbreststein, dem 4— des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens des Vereins junger Kaufleute zu Nordhausen (E. H.) 159,25 —159,50 Abnahme im Juli 1903 mit 2 4 meister a. D. Wilhelm Limburg zu Limburg a. L., dem dritter Klasse: von neuem die Beicheini ung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ Mehr⸗ oder Minderwerth. Bebauptet. Gemeinde⸗Vorsteher eise Rösel zu Waimbrunn im dem Rittmeister 212— von Hoverbeck genannt 4-— der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des

Roggen, märkischer 134,00 135,00 ab Batz Lreise fFigichberg und dem Landwirth Hermann George zu von Schoenaich im arde⸗Dragoner⸗Regiment Kaiserin § 75 des rsicherungsgesczes genüzt. * westpreußischer llamm 132 ab Bahn. Normalgemich Schönfließ im Kreise Königsberg N.⸗M. den Königlichen Alexandra von Rußland; Berlin, den 23. Dezember 1902. . 712 13829 Abnahme im laufenden Monat, de Kronen⸗Orden vierter Klasse, b 8 Der Reichskanzler. 180,9 ehen bs eg 1908 ntt 150 dem Kehe; Hermann Groothoff zu Iheringsfehn im der Kaiserlich russischen silbergen Medaille am Im Auftrage:

9 sf„. dlhes n, Kreise Aurich den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Bande des St. Annen⸗Ordens: Caspar⸗

.88 Ordens von Hohenzollern, dem Wachtmeister Strube im 2. Garde⸗Dragoner⸗ beeece. voes 8.n,, ke. dem Obersteiger Heinrich Rüger zu Obernkirchen im Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland: gs 138—

2—

b0

—₰

A

360,50 bz B Cont. E. Nürnb. (102 360,50 bz B Cont. Wasserw. (103. 56,75 bz Dannenbaum .(103) 111,00 bz G Dessau Gas (105 103,50 bz G do. 1892 ukv. 03 (105 23,25 B do. 1898 uk 05 (105 133,25 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 151,00 bz G do. Kabelw. uk. 050103 79,00 bz G do. Kaiser Gew. (100 119,80 9 do. Linol. uk. 03 (103. 161,75 G do. Wass. 1898 (102 116,25 bz G do. do. uk. 06 (102 105,50 G Dt. Lux. Bg. uk. 077100 98,25 bz G do. do. uk. 07 (102 77,80 bz G Donnersmarckh. 109)9 14 1,75 bz G do. uk. 06 4 ½ 167,00 G Dortm. Bergb. (105) 12,00 G jent Gwrksch. Genexals4 ½ 79,10 G do. UnionPart. (110)[5 902, do. do. uk. 05 (100) 5 117,00 bz G

1 do. do. (100 252,00 bz G Düsseld. Draht (105 9

S SScoco Sv SmgUn 588—

D

tor- 295-

DSSSN

88 Cö2

—2,.2222

r2=gæéVZé222Sögöggöggnggg

S

UlbeSenSUGU UoNSe⸗

tor- .0 -—

SSOoS gSRAEE mün

—2

2 7 S

SwSAShbheneeönnie 0002,—‿ι

veneenee

235 00 bz Elverfeld. Farb. (105 121,25 b; Electr Liefergsg. 105 135,00 ,9 Elektr. Licht u. K. (104 91,00 Engl. Wollw. (103 81,50 G do. do. .6105 52,50 B Erdmannsd. Sp. (100 121,25 b G do. do. uk. 03 (105 119 50 G ankf. Elektr. 8108 5 (105

—,—

—,——6—

,—889n,-2ö=2 S

5

SöcooInnnsgn

—8Se.,] —.——y=

2n9æ UoSnn -— 22q

ister u. Roßm 4 ½ elsenkirchen. Bergw. 4 Georg⸗Marie 3)ʃ4

-2 —2900 SS

Germ. Br. Dt. (102)/4 Germ. Schiffb. (102)4 Ges. f. elekt. Unt. (103)74 do. do. uk. 06 (103) 4 ¼ GörlMasch. L. O. (103)[41 Text.⸗Ind. (105 allesche Union 99 103

1—2-—22=öe

Pceaohne-neoGU—.

2,SSeSSSSeotssm—

e0n. 2

mEGaen

5. —— nnn

1 6 4

—έ½

anau Hofbr.. rv. B

—,yyyyhOOOOAOOO —7 2 e, e . N:

—,—— —,————— ————- 7

Sqöqg=Sé=nnnnnnnnnösssnnn

80 G2

do. 977 Hanm. Masch. Helios elektr.. do. unk. 1905 Hugo el. Wolfsb. 1

05

za konv. (100 tah

l (102

9 arbw rder ösch Er 8

222ö2ö—ö2ͦö2ö2=

2

4—

oSeo SeSeSe’s.

FEgSeggegs

[Se œlαcUo- nœSe

S8να

4 92

eeeeeeeüöPesäühüesbeeseeesn

22=2=qö2q22ö2ö=ö2nö2ö2ö2ögö=önnn

-— —— —- ——

2& 0— —. 82 —2

Auf Grund 75a des Krankenversicherun * 2 gsges

—X

8

owaldt⸗Werk

ise Bergbau.

mn b ee, As Kattowitzer

—,————-————-:

MSEx

S—Sg

cner Ber

6 bütte .

do. Gorau 15

do. 3 2.

8

Sraeove*0en22e wSArnvnsrnssnsnn

2

. Lsg b. IP. —, -—-—I—ö———— 1 1

—— —- *

—,———— ———— 7

.

22ö2

2g.—

e. ee, 8 815 =

¹ NE

0 2

2

299öbeeuasnSeeeBeeeasnecnenssnbͤsSSlelhae

ODUSeo Sreeneenesneeenne

—— —28Une —————

h .

¶̊ 0 .

2222ͤEöge”

2 Kreise Rinteln und dem vinzial⸗Chaussecau riedrich . 8 Von dem d ũ voseeecg saichichen nünet 141—e do gan Wertaan de ecse Soweeh ees Friezrich der gazserlich ruslischen silbernen Medaille am pfar des Lerss ane öSIöe n

märkise mecklen e 8. vö. gemeinen Ehrenzeichens, sowie Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: im Laufe des Monats k. J. im Ver⸗ 1— ,—2 450 g 142 14 dem 232 und Hilfodolmetscher Berthold dem Untero Gralla im 2. Garde⸗ ean lage der dandlung „Carl Heymann’ 2 zu Berlin

en do. 137,25— Schebera zu enberg O den Gemeinde⸗Vorstehern iment Kaiscrin Alexandra von Rußland. Staatebehö . Abnahme 1. Mai 1903 mit 2 oder Misder⸗ Braunschweig zu Genschmar Kreise Lebus und Julius ein 1es 8* 1aeagr Feaen 1 2 ez

2 4 8 werib. Ruhsg Wa 4 G - 8 M 1 200 ener zu ensberg desselben Kreiseo, dem ahn 1

n,x .e. 1.. 10329 9— üIäö beüühee 4. D. Heinrich Rörig zu Gießen, dem Eisen⸗ 52.““ 210 ; serdt. Eigw. 4110 2000— bibzabme im Mat 1908. Snün. n „Padmeister a. D. Theodor Noher zu Trier,

Zehzamebl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 . den Cisenbahn⸗Weichenstellern a. D. Karl EEVV—

2 cheid im im Kreise 8 KNRönt ich

1. ee, 1 p. 100 Ng) Nr. 0 v. 1 1800. üc- 88, nffesn, Z sen . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: s Nese 1

19 1b 128 ed g. 2 tern, Heinrich Schwarz zu Vo All 2 2 bevoll Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 üt igten Minister am Königli von

züir⸗ 81 4 ₰— 22 r 8 2 2—. Peüenn zu Herne 9 Ses 8 dem Eugen Waldthausen, Stadtverordneten in Essen

berfeuer mm i. und Wallwit den Charakter als an der Ruhr, den Adelstand zu betänggen. 19038. Gisbert Redecker zu Bocheck 672e Lekern. 2 den dem Praͤdikat „Excellenz 1 8

ad. D. Johann Flecken Ober⸗ dem Mitgliede der sch⸗Technischen Neichganstalt, 8 d), bisher in Osterfeld An dard rofessor Dr. Thiesen dem Mitgliede des Kaiserli⸗ . 2 88 deneece *he eReeie 88 Kreise 2.2. 2 dheitoam ih Dr. Seine Majestät der König haben Allergaädigst geruht:

und 18, 8 den den Kamm Grafen Joseph Friedrich Aüdas von Kel z

10½ 91 . als Geocimer zu verleihen * . 100. 8 8 don lsers. 8121 4-2=X. Pe⸗ den Könglich preühischen Gerichts⸗Assessor Johannes von Hahn⸗Reuhaus zum Schloßhauptmann

isselho Hamm i. W., den Ba D. ost zum Kaiserlichen Regierungsrath und Mugliede des Se 68,,ℳ Herdede im geae müüngen und tentamts zu ernennen. 1 re Hen mn . 52 ann Seine enn“ 32* on anke zu Obernkirchen im Kreise Rinteln, dem Guts⸗ den Landrath Jachmann Goldap zum Ober⸗ Gotti 1 Ni im Kreise Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1 ottlob Dreß edendorf se ,288 88

ranz Krü⸗ den Eisendahn Lrledei Ruske zu I—2r UPrih das Al⸗ verwaltung Angelkort, Lipkow, Priebe gemeine nu ““ 8 A 8

—2

42 SSe. 2,—

8—5

ü

—2

020e —885S

—2

2₰ —2

ρ̈ ⸗4.

——ö4————— ——

—,——---— ,, van n es h 2 —————————

BeeeneS

—'———

———-ö—— M——- —— —2——2n——

cren —2,—— 242—————— 2,————

õ11—

öäE den